Herzlich Willkommen zur ersten Informationsveranstaltung der Gemeinde Wohlen und der Energie 360 AG für den geplanten Wärmeverbund Kappelenring

Ähnliche Dokumente
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Großeicholzheim Gemeinde Seckach

Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung

Nahwärme Genossenschaft. Elzach. in Gründung. Ausbau der Nahwärmeversorgung. Elzach

Information zum geplanten Wärmeverbund in der Einwohnergemeinde Cham. Markus Baumann, Gemeinderat Cham 5. März 2015

Energetisches Quartierskonzept Stadt Vaihingen/Enz Informationsveranstaltung

Fernwärme Holzschnitzelfeuerung Fiesch. Informationsveranstaltung: Fiesch, Rondo

Wärmeverbund Riggisberg

Energiebedarf möglichst komplett aus örtlicher Energieerzeugungsanlage decken.

Nahwärmeversorgung Loßburg

Präsentation Projekt Wärmeverbund Galgenacher, Esterli, Flöösch in Staufen. Stefan Furger Projektleiter

Fernwärme in Utting? Anlass diese Vortags: Die aktuelle Informationspolitik lenkt vom eigentlichen Thema ab. Ist Fernwärme für den Bürger günstiger?

Infoveranstaltung Ersatz von Ölheizungen. Herzlich Willkommen

Heizen mit Erdgas- jetzt günstig umrüsten!

Infoveranstaltung Ersatz von Ölheizungen. Herzlich Willkommen

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Energieverbund Schlieren. Abwärme als Energiequelle.

WÄRMEPUMPEN Die Alternative zur Oel- oder Gasheizung. Ein Angebot der Müller.Bucher AG

Wärmebox, die neue Wärme für Ihr Zuhause.

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK

Bioenergiedorf Kreenheinstetten Neue Chance für Nahwärme und schnelles Internet Kreenheinstetten

Bürgerinformation. zur Fernwärmeversorgung für das Neubaugebiet Isnyer Straße West in Leutkirch

Erfolgreiche Heizungssanierung!

Dorfkorporation Bazenheid FERNWÄRME BAZENHEID REGIONAL ERNEUERBAR NACHHALTIG

NWG WÄRMESERVICE Energie zu fairen Preisen

BayWa. Wärmelieferung. Komplettlösungen aus einer Hand. Ein Unternehmen der BayWa AG, München

Nutzen/Möglichkeiten der Einbindung von Wärmepumpen, Beispiel Anergienetze. Gianluca Brullo Productmanager, Hoval AG, Schweiz

Nahwärmeversorgung Steinbach. Nahwärmeversorgung Steinbach. Energie Belp AG l Ma l l Seite 1

Neue Mitte Salem Integriertes Nahwärmeversorgungskonzept

Am günstigsten heizen Sie mit Wärmepumpen

Wärmeverbundlösungen mit erneuerbaren Energien

Fernwärme Derendingen Informationsveranstaltung 3. Mai Ihre Wärmeversorgung der Zukunft

3 erneuerbare Wärmeprojekte

Erfolgreiche Heizungssanierung!

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Erdgas-Heizung einbauen MFH und Gewerbe

Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach. Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme

Energiestudie Neubaugebiet Hasenbrunnen

Gebäudemodernisierung in Etappen als Chance

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie

Auf dem Weg zum Bioenergiedorf Dotternhausen. Jörg Dürr-Pucher 1

Badrutt s Palace Hotel und Schulhaus Grevas, St. Moritz. Wärme aus dem kalten See.

Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK

Wärmecontracting als langfristige, nachhaltige Aufgabe

Wärmeverbund Hindelbank

Wärmeversorgung Neuwerk-West / Eiderkaserne

Individuell aus einer Hand

Rentable Wärmepumpen. stellen Ölheizungen in den Schatten. Harry Grünenwald Geschäftsführer Grünenwald AG

Bild: Dokuschweiz AG // NACHHALTIG HEIZEN MIT DEM WÄRMEVERBUND WITTENBACH LOKALE WÄRMEVERSORGUNG MIT ERNEUERBARER ENERGIE

ewl als Querverbundunternehmen mit aktuellen Wärmeprojekten

Informationsveranstaltung. Wir begrüssen Sie herzlich zur Informationsveranstaltung Limeco Regiowärme

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild

FERNWÄRME UND GEOTHERMIE PRAXISBEISPIEL RIEHEN

Das Wichtigste in Kürze Fernwärme Biel-Battenberg

Inhaltsverzeichnis. Präsentation Wärmeverbund Bad Zurzach

Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit. Harry Grünenwald

Landkreis Schwäbisch Hall

Machbarkeitsstudie Wärmeverbund

Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Nahwärme Moosach. Energie aus der Region. Ihr persönlicher Beratungstermin. Rathaus Moosach Sitzungssaal

Wärmenetz Buch am Erlbach

Fernwärme Emmen Luzern Rontal

Renovationsprojekt La Cigale

CHECKLISTE Blockheizkraftwerk

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 13. September 2012

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

Wasser statt Öl Eine Wohnkolonie stellt um.

WÄRME VERBUND BRISLACH

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE.

Machbarkeitsstudie Fernheizwerk Jenesien

Technische Anschlussbedingungen (TAB) Fernwärme. Hindelbank. Bernstrasse 102. Postfach Burgdorf. Telefon

ANERGIENETZE. Optimierte Nutzung lokaler erneuerbarer Energieträger in urbanen Neubaugebieten Beispiel Nordwestbahnhof. 22. Juni 2016 // DI Franz Zach

Mit SeewasserHeizenundKühlen Datum BÜRGENSTOCK RESORT

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren

Bürgerversammlung Quartierskonzept Moosach. Gemeinde Moosach Dietmar Münnich, Dr. Reinhard Buchner

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten

Projektdarstellung Nahwärmeversorgung Am Seebogen. Stand: Okt. 2015

Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus

Nahwärmeversorgung in Wallenhorst

Informationsanlass Fischer Wärmetechnik AG Heizen und Warmwassererzeugung im Wandel. Jules Pikali, Dipl. Ing. ETH/SIA OekoWatt GmbH, Rotkreuz

Wir versorgen Sie mit Wärme

Informationsveranstaltung

Nahwärmeversorgung für Gündelbach

Energie-Cluster. SIA 2031 Energieausweis Charles Weinmann. Vorstand Energie-Cluster Umwelt Arena AG 20. April 2016

Wärmeverbund Mels. Informationsveranstaltung für Heizungsfirmen

Herzlich willkommen. Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident

WÄRMEVERSORGUNG IN BÜRGERHAND FÜR DIE GLINDSKOPPEL / WUNDER SCHE KOPPEL

Transkript:

Herzlich Willkommen zur ersten Informationsveranstaltung der Gemeinde Wohlen und der Energie 360 AG für den geplanten Wärmeverbund Kappelenring - 1

Programm und Ziele der Veranstaltung - 2 1. Begrüssung/ Ziele der Infoveranstaltung Bänz Müller 2. Kappelenring und Energiekonzept Wohlen Anita Herrmann 3. Energie 360 AG- Wer ist das? Ingo Siefermann 4. Konzept Wärmeverbund Kappelenring Katrin Fischer 5. Terminplan und nächste Schritte 6. Hausanschluss und Kosten 7. Fragen, Diskussion 8. Gemeinsamer Apéro

Programm und Ziele der Veranstaltung - 3 2. Kappelenring und das Energiekonzept der Gemeinde Wohlen Die Gemeinde Wohlen bei Bern betreibt seit Jahren eine aktive Energiepolitik und hat das Label Energiestadt erworben. Bereits im Jahr 1998 wurde ein kommunales Energiekonzept erstellt und eine Energiekommission eingerichtet. Die Gemeinde Wohlen hat sich das Ziel gesetzt, den Anteil an nicht erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2025 um 25% zu reduzieren. Zur Erreichung dieses ehrgeizigen Zieles wurden eine Reihe von Massnahmen definiert, wie z.b. die Förderung der Anwendung erneuerbarer Energien. Das Wohngebiet Kappelenring in Wohlen ist mit seiner verdichteten Bauweise, seiner Wärmedichte und dem Alter der Gebäude und Infrastruktur ein Hotspot des Energiebedarfs in der Gemeinde und deshalb auch ein Bestandteil des Massnahmeplanes der Gemeinde.

2. Kappelenring und der Energierichtplan der Gemeinde Wohlen - 4 Die Umstellung der heutigen fossilen Wärmeversorgung des Gebiets Kappelenring auf eine regional vorhandene regenerative Energie ist ein grosser Schritt zur Erreichung der Ziele des Energiekonzeptes. In diesem Sinne: Packen wir es gemeinsam an und nutzen wir den Wohlensee zum Heizen!

- 5 3. Über uns Herzlich willkommen bei Energie 360 Ihr Partner für ökologisch sinnvolle Wärmelösungen

Über Energie360 Vom Gaswerk Zürich.. Ab 1974 Einführung von Erdgas 2 in der Schweiz - 6 Gründung 1 1855 zum grössten Schweizer Gasversorger 1998 Ausgliederung in eine AG 4 3 «Erdgas Zürich AG» 2014

Über Energie360-7 Unternehmensstrategie Vision Mit unserer Wachstumsstrategie realisieren / verwirklichen / erreichen wir unsere Vision Ökologisch sinnvolle Lösungen Erneuerbare Energien Smart Energy Services Erdgas Energiedienstleistungen «Im Jahr 2023 sind wir der führende Energieversorger für ökologisch sinnvolle Wärmelösungen in der Schweiz» Netzinfrastruktur und Netzdienstleistungen

Über Energie360-8 Unternehmenswerte Die Unternehmenswerte gewinnen an Bedeutung und untermauern unsere angestrebte Positionierung im Markt innovativ Wir entwickeln smarte Lösungen und erfüllen heutige und zukünftige Kundenbedürfnisse engagiert Wir setzen uns gemeinsam für unsere Kunden und Geschäftspartner ein und sorgen für wirtschaftlichen Erfolg ökologisch Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt und verwirklichen ökologisch sinnvolle Lösungen fair Wir gehen respektvoll miteinander um und streben Win-win-Situationen an verlässlich Wir sind ein kompetenter und verlässlicher Partner für unsere Kunden, Geschäftspartner und Arbeitskollegen

Über Energie360-9 Unsere Produkte und Dienstleistungen Netzdienstleistungen Erdgas Energiedienstleistungen Biogas Erdwärme Treibstoff Holzpellets

Über Energie360-10 Energiedienstleistungen Für ein rundum gutes Gefühl Wir analysieren Kundenbedürfnisse ganzheitlich und bieten massgeschneiderte Energiedienstleistungen mit einem hohen Anspruch an Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Angebot Wir liefern Wärme, Kälte, Belüftung, Dampf, Wasseraufbereitung und Strom während 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr Unsere engagierten Spezialisten überzeugen durch langjährige Erfahrung, technisches Know-how und eine hohe Beratungs-kompetenz Wir bieten flexible Finanzierungsmodelle und sorgen dabei für maximale Transparenz ohne verdeckte Kosten

Über Energie360-11 Energieverbund Wädenswil, Kanton ZH (Neubau) Energieverbund Wädenswil Altersheim, Hallenbad, Schulhaus, Kindergarten, Kinderheim Sanierung/Erweiterung Wärmeverbund Bestehender Wärmeverbund Schulhaus Untermosen und Hallenbad mit neuer Heizzentrale beim Schulhaus Heizleistung 1 500 kw + WRG Energiemenge 3 750 000 kwh Holzschnitzel 80% Erdgas/Erdöl 20%

Über Energie360-12 Knies Kinderzoo Rapperswil, Kanton SG Bivalente Anlage Seewasser-WP/Erdgas Planung und Realisierung Energieerzeugung und -verteilung; 2 WP (je 180 kw + 500 kw Erdgas) Planung und Realisierung Sanitär (Wasserversorgung) Realisierung: September 2013 Okt. 2015 Vertragslaufzeit: 30 Jahre

- 13 4. Projekt Wärmeverbund Kappelenring Perimeter des Versorgungsgebietes mit den vier nach dem Wärmebedarf untersuchten Sektoren

- 14 Die Perimeteranalyse ergab einen Gesamtwärmebedarf für Raumheizung und Warmwasser von 7 066 kw und einen Jahreswärmebedarf von 14 833 MWh/a. Je nach Rückmeldungen auf den Fragebogen wurden dann Anschlusswahrscheinlichkeiten für die einzelnen Hausanschlüsse definiert. Daraus ergibt sich folgende Entwicklungsprognose für den Wärmeverbund im Verlauf der nächsten 5 Jahre: Anschlussleistg. Stückzahl tbv Wärmeabsatz 10 kw 11 1103 h/a 121'330 kwh/a 16 kw 4 2198 h/a 140'672 kwh/a 75 kw 4 2037 h/a 611'100 kwh/a 168 kw 6 1954 h/a 1'969'632 kwh/a 228 kw 5 2329 h/a 2'655'060 kwh/a 350 kw 3 1882 h/a 1'976'100 kwh/a 619 kw 1 2099 h/a 1'299'281 kwh/a 800 kw 2 2102 h/a 3'363'200 kwh/a 5'891 kw 36 12'136'375 kwh/a

Technisches Versorgungskonzept - 15 Im Rahmen des Vorprojektes wurden verschiedene Versorgungsvarianten auf ihre technische und wirtschaftliche Machbarkeit hin untersucht (Wärmepumpen mit Seewasser oder ungereinigtem Abwasser, Pellets, Erdwärmesonden etc.) Als effizienteste Lösung ergab sich folgendes Konzept: Grundlastdeckung mit 2 Wärmepumpen von je ca. 1 200 kw Leistung, als Wärmequelle soll das Seewasser aus dem Wohlensee genutzt werden Spitzenlastdeckung und Redundanz im Störfall durch zwei ölgefeuerte Heizkessel Einsatz eines Fernwärmespeichers von ca. 150m3 zum Entkoppeln von Wärmeerzeugung und bedarf Als optimaler Standort der Heizzentrale ergab sich der Standort der ARA Ey, von dort wird das Versorgungsgebiet mit einer Fernwärmeleitung erschlossen.

Geplante Leitungsführung (Hauptleitungen) Wärmeverbund - 16 - Wasserfassung in einem Fassungsbauwerk ca. 250m östlich der ARA mit einer PE- Leitung bis Heizzentrale - Rückgabe des abgekühlten Seewassers über den bestehenden Kanal der ARA - Erschliessung Sektor 1 durch eine Fernwärme- Ringleitung DN 125 - Erschliessung der Sektoren 3 und 4 über die Fussgängerbrücke in die Schulstrasse

- 17 Prinzip- Schema Wärmeerzeugung Wasserfassung Wärmepumpen Speicher Ölkessel Verteilnetz

- 18 Technische Eckdaten zum Projekt Ganzjahresbetrieb (RW / BWW / Prozesse) ca. 4 100m Fernleitungstrasse (Haupt- und Verteilleitungen) Temperaturniveau VL am Umformer primär: 62. 85 C Zulässige Rücklauftemperatur 45 C (Neubau) bzw. 55 C Altbauten Alle Hausanschlüsse indirekt (mit Wärmeübergabestationen) Fernüberwachung des gesamten Netzes und der Unterstationen Wärmeerzeugung: Wärmegewinnung aus dem Wasser des Wohlensees Grundlastdeckung mit zwei Ammoniak- Wärmepumpen in der ARA mit je ca. 1 200 kw Wärmeleistung Spitzenlastdeckung und Redundanz mit zwei Öl- Heizkesseln a je 3 000 kw Deckungsgrad der Wärmepumpen ca. 80% des Jahreswärmebedarfs

Jahresdauerlinie des Wärmeverbunds - 19

Energiebilanzen Wärmeverbund gg. dezentraler Wärmeversorgung - 20 Die jährliche Einsparung an Endenergie der Verbundlösung gegenüber der bisherigen dezentralen fossilen Wärmeerzeugung beträgt ca. 8 900 MWh/a, das entspricht ca. 61% Einsparung ohne Komfortverlust.

CO 2 - Bilanz Wärmeverbund gg. dezentraler Wärmeversorgung - 21 Die jährliche CO 2 - Einsparung des Wärmeverbundes gegenüber der bisherigen dezentralen fossilen Wärmeerzeugung beträgt ca. 3 000 t/a.

- 22 5. Projektablauf Wärmeverbund Kappelenring Wohlen Phase 1 Machbarkeit/ Variantenstudie Phase 2 Projektdefinition Vorprojekt Phase 3 Realisierung Anlagenbau Phase 4 Betrieb Anlagen Energielieferung Perimeter Wirtschaftlichkeit Projektierung Betrieb Anlagen Bedarfsanalyse Tarifbau Verträge Überwachung Konzept Vertragsentwicklung Anlagenbau Lieferung Energie Kosten Akquisition Inbetriebnahme Abrechnung Phase Projektentwicklung Phase Projektrealisierung Projektentscheid Realisierung Ende Juni 2015

- 23 Terminplanung und nächste Schritte Start Akquisition, beginnend mit Schlüsselkunden ab 03/ 2015 Erarbeitung der Vertragswerke ab 03/ 2015 Bewilligungsplanung ab 03/ 2015 Abklärung Umnutzung ARA- Gebäude ab 03/ 2015 Abklärung Klärschlammbehandlung ARA ab 03/ 2015 Entscheid Realisierung 30.6.2015 Bauprojektierung ab 07/ 2015 Erarbeitung Baugesuchsunterlagen ab 07/ 2015 Eingabe Baugesuch 09/ 2015 Baubewilligungsverfahren 09-12/ 2015 Erste Demontagen im ARA- Gebäude ab 01/ 2016 Start Bauarbeiten ab 02/ 2016 Anwohnerinfoveranstaltungen Bauphase ab 02/ 2016 Erste Wärmelieferungen ab Verbund 10/ 2016

6. Der Hausanschluss- Ihr Tor zum Wärmeverbund - 24

Schema Kompakt- Wärmeübergabestation - 25 AF Raumheizung Brauchwarmwasser 230V 230V 10 9 T T T T 2 2 3 5 3 T T 4 7 7 6 5 5 M 1 8 Wärmelieferant (WL) primärseitig Übergabestation Montage Installateur (Auftrag E 360 ) 4 Expansion M Hauszentrale (Beispiel) Montage Installateur (Auftrag Wärmekunde) Für Kunden mit grossem Warmwasserbedarf gibt es eine Alternative mit einem separaten Abgang vor dem Heizungs- Wärmetauscher, um einen zweiten WT anzuschliessen.

- 26 Vorteile eines Anschlusses an den Wärmeverbund nachhaltige Energienutzung (Einsparung fossiler Energien, weitgehend CO 2 -neutral, Nutzung regionaler Ressourcen) starke Reduktion der CO 2 Emissionen Platzeinsparung gegenüber einer herkömmlichen Heizung Rundumsorglospaket - Der Wärmekunde bezieht die Nutzenergie Wärme und braucht sich um nichts mehr zu kümmern Anschluss Wärmeverbund ist günstiger als eine neue Heizung stabile, berechenbare Energiekosten ohne Überraschungen geringere Abhängigkeit vom volatilen Energiepreismarkt

- 27 Der Weg zu Ihrem persönlichen Hausanschluss an den Wärmeverbund 1.1 Kunde füllt Fragebogen aus 1.2 Wärmeverbund prüft die Lage der Liegenschaft : a) Anschluss möglich b) Anschluss in einer späteren Bauetappe wahrscheinlich c) Anschluss derzeit nicht vorgesehen 2.1 Wärmeverbund informiert Kunden über Anschlussmöglichkeit und stellt ihm eine individuelle Richtpreisofferte und das Formular Anschlussbestätigung zu. Bei Stockwerkseigentümergemeinschaften wird die Offerte auf Wunsch in einer SWEG- Versammlung vorgestellt und erklärt. 2.2 Kunde kontaktiert Installateur betreffend Bestätigung der Anschlussleistung und einer Offerte für die sekundärseitigen Installationen im Haus 3.1 Kunde schickt die ausgefüllte Anschlussbestätigung an den Wärmeverbund 4.1 Gemeinsamer Ortstermin zur Absprache der Details 4.1 Wärmeverbund stellt Kunden den Wärmelieferungsvertrag zur Unterschrift zu

Vom Fragebogen zum Wärmeliefervertrag - 28 Verbrauchswerte => Fragebogen Anschluss Wärmeverbund Kappelenring Wohlen Liegenschaft: Parzelle.. Strasse Kappelenring Haus-Nr. 77 Ich/Wir interessiere/n mich/uns für den Anschluss an den Wärmeverbund (unverbindlich). Ich/Wir bin/sind nicht an einem Anschluss an den Wärmeverbund interessiert. Einfamilienhaus (EFH) Benutzte / bewohnte Fläche:.m 2 Mehrfamilienhaus (MFH) Anzahl Bewohner:. Gewerbe/ Bürogebäude Baujahr der Liegenschaft:. Hotel/ Ferienwohnung Saniert/ Renoviert im Jahr:.. Gebäude ganzjährig bewohnt Gebäude periodisch benutzt Angaben zum Verwendungszweck..... Angaben zur bestehenden Heizung / zu Sanierungen: Ölheizung Alter der bestehenden Heizungsanlage : Jahre Elektroheizung Sanierungen der Heizung: - Brenner : Jahren Wärmepumpe - Heizkessel : Jahren Holzheizung Art der Holzheizung:.. Gas-/ Flüssiggasheizung Standort Heizung:.. Bemerkungen:.. (z.b. Brenner-Typ, Leistung, spezielle Einrichtungen, spezielle Verbraucher z.b. Schwimmbad etc.) Ungefähre Angabe zu Brennstoff- / Energieverbrauch zum Heizen in den letzten Jahren: Heizperiode 2012/2013 2013/2014 Heizöl (kg/jahr) Flüssiggas (kg/jahr) Art der bestehenden Warmwasseraufbereitung: Erdgas (kwh/jahr) Holz (Ster/Jahr) Pellet (kg/jahr) Elektroboiler Heizungsanlage kombiniert keine Warmwasseraufbereitung Strom (kwh/jahr) Anzahl und Standorte der Warmwasserspeicher:... Kontaktadresse Hauseigentümer Vorname, Name Adresse.. Ort T Privat:... T Geschäft:... T Mobile:... Ansprechpartner vor Ort (z.b. Abwart) Vorname, Name... T Privat:... T Geschäft:... T Mobile:... Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen an die Energie360 AG, Abtlg. CV, Aargauerstrasse 182, 8010 Zürich zurück. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt! Für ergänzende Fragen wenden Sie sich bitte an Katrin Fischer (katrin.fischer@energie360.ch), Tel. direkt 043/ 317 24 12. Vielen Dank für Ihre Mühe! Anschlusswert 1) Auf Grund der Angabe zum Heizölverbrauch wird die Anschlussleistung gerechnet (mit 1 900 / 2 100 VBh) Beispiel: 5 500lt Öl/Jahr = 55 000kWh/a * 0.85 Kesselwirk.grad = 46 000 kwh Jahresnutzenergiebedarf : 2 100 VBh (RH + BWW) = 22kW Anschluss 2) Auf dem Antrag ist die gewünschte Anschlussleistung zu bestätigen bzw. zu korrigieren. Diese Angabe wird vertragsrelevant und auch kostenrelevant. Antragsformular für den Anschluss an den Wärmeverbund Kappelenring Bestätigung des Kunden Die Angaben in der Anschlussbestätigung sind durch den Kunden auszufüllen. Diese Daten werden für die Erstellung des Wärmelieferungsvertrags (WLV) verwendet. Die grau hinterlegten Felder sind auszufüllen. Die technischen Anschlussdaten in der Richtpreisofferte können als Grundlage für die Bestätigung verwendet werden (Anschlussleistung). Diese Angaben basieren auf den Daten Ihres Heizölverbrauches der Vorjahre. Bitte einen Grundrissplan mit der gewünschten Lage der Wärmeübergabestation beifügen. Administrative Angaben: Liegenschaft: Strasse:... Nr:... Parzelle:... Heizungsplaner / -installateur: Unternehmung:... Spezifische Angaben des Gebäudes: Strasse:... PLZ/Ort:... Telefon:... Email:... Wohnungen / Stockwerk(e): Anzahl:... Baujahr des Gebäudes:... Energiebezugsfläche (EBF):... [m 2 ] Nutzung der Fernwärme für: Raumheizung... [kwh/a] Technische Angaben: Brauchwarmwasser... [kwh/a] Lüftung, Klima... [kwh/a] Gewerbe, Industrie... [kwh/a] Hallenbad/ Pool... [kwh/a] Max. Wärmeleistungsbedarf: Q =... [kw] Max. FW-RL-Temperatur t RL =... [ C] Max. FW-Volumenstrom V =... [m 3 /h] Adresse des Eigentümers / Vertreter:......... Datum / Unterschrift:... Rücksendung bitte an: Energie 360 AG Aargauerstrasse 182 8010 Zürich

Tarifstruktur Wärmeverbund Kappelenring Wohlen - 29 Wärmekosten CHF Einmaliger Anschlusskostenbeitrag (pro kw für die Nutzungsdauer, beinhaltet Hausanschluss und Übergabestation) Installationskosten für sekundäre Anpassungen der Wärmeverteilung (Anschluss Haus- Wärmeverteilung an Übergabestation, heizungstechnische Anpassungen) variable Kosten (Arbeitspreis in Rp pro kwh) fixe Kosten (Grundpreis in CHF pro kw) Start Wärmebezug 1. Jahr 2. Jahr

- 30 Tarifmodell Wärmeverbund Kappelenring Wohlen Der Tarif setzt sich aus 3 Komponenten zusammen: (alle Preisangaben gelten generell zuzügl. der gesetzl. MWSt., Preisbasis 2014) einmaliger Anschlusskostenbeitrag - deckt die Kosten des Hausanschlusses und beinhaltet auch die Wärmeübergabestation des Hauses - Preis zwischen 813,- CHF/ kw (für 15 kw Leistung) und 165,- CHF/ kw (für 828 kw Anschlussleistung) - Für Hausanschlüsse kleiner 15 kw und ausserhalb des Kernperimeters wird ein Zusatzbeitrag erhoben, um die Wirtschaftlichkeitsgrenze zu erreichen. jährliche Grundkosten - deckt die jährlichen Fixkosten des Wärmeverbundes - Preis zwischen 166,10 CHF/ kw,a (für 15 kw Leistung) und 134,41 CHF/ kw,a (für 828 kw Leistung) Arbeitspreis - deckt die verbrauchsabhängigen Kosten des Wärmeverbundes - Der Arbeitspreis der bezogenen Wärme beträgt für alle Kunden 8,6 Rp/ kwh - Abgerechnet wird der über den geeichten Wärmemengenzähler gemessene Wärmebezug der Liegenschaft

- 31 Jahreskosten Fernwärme für verschiedene Heizleistungen Arbeitspreis Fernwärme: 8.6 Rp/ kwh alle Preisangaben gelten zuzügl. der gesetzl. MWSt. Vollben.dauer Heizung + BWW 2100 h/a Anschlussleistung Jahreswärmebedarf spezif. Anschlusskostenbeitrag einmaliger Anschlusskostenbeitrag spezif. Grundpreis Grundpreis/ Jahr Jahres- Arbeitspreis Summe jährl. Heizkosten Durchschnittspreis Wärme 15 kw 31'500 kwh/a 812.72 CHF/ kw 12'190.85 CHF 163.19 CHF/kW 2'448 CHF/a 2'709 CHF/a 5'157 CHF/a 16.37 Rp/ kwh 50 kw 105'000 kwh/a 503.92 CHF/ kw 25'195.90 CHF 154.55 CHF/kW 7'728 CHF/a 9'030 CHF/a 16'758 CHF/a 15.96 Rp/ kwh 100 kw 210'000 kwh/a 382.69 CHF/ kw 38'269.34 CHF 149.58 CHF/kW 14'958 CHF/a 18'060 CHF/a 33'018 CHF/a 15.72 Rp/ kwh 200 kw 420'000 kwh/a 290.63 CHF/ kw 58'126.21 CHF 144.60 CHF/kW 28'921 CHF/a 36'120 CHF/a 65'041 CHF/a 15.49 Rp/ kwh 300 kw 630'000 kwh/a 247.42 CHF/ kw 74'225.83 CHF 141.70 CHF/kW 42'509 CHF/a 54'180 CHF/a 96'689 CHF/a 15.35 Rp/ kwh 500 kw 1'050'000 kwh/a 202.00 CHF/ kw 101'001.97 CHF 138.03 CHF/kW 69'015 CHF/a 90'300 CHF/a 159'315 CHF/a 15.17 Rp/ kwh 800 kw 1'680'000 kwh/a 167.62 CHF/ kw 134'095.50 CHF 134.66 CHF/kW 107'726 CHF/a 144'480 CHF/a 252'206 CHF/a 15.01 Rp/ kwh 1000 kw 2'100'000 kwh/a 153.41 CHF/ kw 153'409.04 CHF 133.06 CHF/kW 133'057 CHF/a 180'600 CHF/a 313'657 CHF/a 14.94 Rp/ kwh einmalige Kosten jährlich wiederkehrende Kosten

Entwicklung der Heizölpreise in der Schweiz - 32 Quelle: Migrol Heizöl- Preisindex www.migol.ch Die Angaben sind unverbindlich und basieren auf den Wochen- Durchschnittspreisen für Heizöl Extra leicht im schweizerischen Mittelland bei einer Abnahme von mindestens 3000 Litern inkl. MWSt., CO2-Abgabe und LSVA- Gebühren franko Tank.

Heizkostenvergleich für eine Heizung von 25 kw - 33 Jährliche Energiekosten verschiedener Heizungssysteme Heizölpreis 100,- CHF/ 100 l 25 kw Leistung, Jahreswärmebedarf 52'500 kwh/a Preisbasis : 2014 Pellets Fernwärme Wärmepumpe Luft/ Wasser Wärmepumpe Erdsonden Ölheizung Investitionskosten 38'350 CHF 17'339 CHF 47'130 CHF 59'600 CHF 23'800 CHF Kapitalkosten 3'547 CHF/a 1'003 CHF/a 4'239 CHF/a 5'360 CHF/a 2'260 CHF/a Betriebskosten/ Grundpreis 1'942 CHF/a 4'088 CHF/a 1'525 CHF/a 1'480 CHF/a 1'186 CHF/a Energiekosten 4'890 CHF/a 4'565 CHF/a 5'166 CHF/a 4'305 CHF/a 5'966 CHF/a Summe Jahreskosten 10'380 CHF/a 9'656 CHF/a 10'930 CHF/a 11'145 CHF/a 9'411 CHF/a Kostendifferenz prozentual 7.50% 0.00% 13.19% 15.43% -2.53% spezif. Wärmevollkosten 19.77 Rp/ kwh 18.39 Rp/ kwh 20.82 Rp/ kwh 21.23 Rp/ kwh 17.93 Rp/ kwh vollständig oder mehrheitlich CO 2 - neutrale Heizungsarten fossile Heizungsart - Fazit: - Fernwärme ist die günstigste regenerative Energie - Die Jahreskosten sind leicht höher als bei der Ölheizung, preisgleich schon bei ca. 104,- CHF/ 100l Ölpreis

- 34 Fazit aus den Heizkostenvergleichen Mit der Fernwärme aus dem Wärmeverbund Kappelenring Wohlen können wir Ihnen eine nachhaltige, regionale Energie zu einem konkurrenzfähigen und stabilen Preis anbieten! Im Bereich der mehrheitlich CO 2 - freien Heizungsarten ist die Fernwärme zumeist die günstigste Lösung. Beim einem Heizölpreis von ca. 100,- CHF/ 100 l ist die Fernwärme zwischen 2,5% und 10% teurer als eine Ölheizung. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie sich für diese umweltfreundliche Heizungsart entscheiden und mit Ihrem Hausanschluss ein Teil des Wärmeverbunds Kappelenring in Wohlen werden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Fragen/ Diskussion - 35

Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit und viel Spass beim Apero! - 36