FISCHELNER WOCHE. Für die Woche vom 7. Februar bis 13. Februar 2015 Nr. 6

Ähnliche Dokumente
Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

KG Verberg - Großes Kino

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Hot Rolling Bears e. V.

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Sponsoring November 2014

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Handball aus Leidenschaft

Impressionen einer tollen Feier


All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Handball in Havixbeck

Herausgegeben vom Förderverein-Xantener-Handball

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Liga 2016/2017

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

PRESSESPIEGEL 01/2016

5. April :00 Uhr. Gothaer Straße 25 Ratingen (West)

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Hallo, sehr geehrte Leser der

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

50 JAHRE HOLTENSER BERG

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

42. Ausgabe

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Presseinformation

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Übergabe des Pokals der Sparkasse Krefeld an die Siegerin Bambini Mädchen Jahrgang 2008 Xenia Heinzen, Fischelner TV, durch Friedhelm Friedrichs,

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Leidenschaft, die Spielgemeinschaft

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Einmal im Jahr ist alles anders

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Transkript:

FSCHELNER WOCHE Mitteilungen und Neues aus Fischeln, Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend, Osterath, Bovert und Bösinghoven Für die Woche vom 7. Februar bis 13. Februar 2015 Nr. 6 Ein Hoch auf den Saalkarneval Fidele Ströpp ließen es richtig krachen Strümp in div. Auslagen Gesamtauflage 23.200 Der Saal Gietz voll kostümierter Narren, Bomben-Stimmung und ein Programm so recht nach den Wünschen der Gäste. Das waren die Zutaten zu dem gelungenen Sitzungsabend bei der Fischelner Karnevalsgesellschaft Fidele Ströpp. Als Einheizer sorgte die Saalkapelle Die Dorfmöpse. Da waren schon vor Sitzungsbeginn alle Hände zum Himmel. Der nächste Stimmungsschub kam mit dem Oppumer Schützen & Trommlerkorps. Karnevalsmelodien wie sie nur mit Trömmelchen, Flöten und Fanfaren klingen. Da war bereits Schunkeln und Mitsingen angesagt. Bevor Sitzungspräsident Oliver Troost den Abend offi ziell eröffnete, erklang traditionsgemäß das Vereinslied. Der Auftritt der beiden Ströpp- Garden zeigte die Fischelner Mariechen vergrößert und in bester Form. Mit Super geiler Zick kamen zwei musikalische Aufreißer auf die Bühne, Op Kölsch hieß das Das Oppumer Prinzenpaar bei Gietz am Tresen bevor es in den Saal geht. Hier singen alle Fidelen Ströpp ihr Vereinslied. Links im Bild Sitzungspräsident Oliver Troost. Duo. Kleine Band machte riesige Stimmung. Das Oppumer Prinzenpaar Waldemar & Karin hatte ein international-musikalisches Kabinett mitgebracht. Leider tanzte die Begleitgarde etwas zu laut,... aber sehr exakt. Und so war auch das eine Augenweide. Zwischen drin immer wieder Vorträge und Sketche der Vereinsmitglieder. Auch Nachwuchstalent Felix Dietsch bekam für seine Rede einen wohl verdienten Beifall. Mit der Truppe Revolution aus Heinsberg hatten die Ströpp einen guten Griff getan. Für die tolle Choreografie gab es die verdiente erste Zugabe des aus dem Vodafone Shop Fischeln wird Ab sofort alle Handynetze! Eröffnung nach Umbau am Montag, 9. 2. 2015 F@ir Mobile nh. Özgür Düzgün Kölner Straße 538 47807 Krefeld Telefon: 02151 / 45 49-251 Fax - 252 2006377-001

Riesen-Party bei Gietz im Saal Karnevals-Samstag, 14. Februar 2015 mit DJ Simon Kostüm prämierung Besuch des Prinzenpaares 20.00 Uhr Einlass 19.30 Uhr Eintritt -7,00 Und wie immer trifft man sich: Altweiber- Karnevals-Sonntag ab 17.00 Uhr geöffnet! Dienstag, 17. - Februar 2015 in der Gaststätte mit DJ Holger Marienstr. 108 Krefeld-Fischeln Tel. 0 21 51/30 12 68 Fax 30 72 23 Buffets ab 6 Personen Mittagstisch schon ab 4, von Mo. bis Fr. 11.00 bis 15.00 Uhr Kölner Straße 164/166 47805 Krefeld Tel. 02151/39 64 26 Fax 02151/93 58 97 www.partyservice-guenther.de Tolles Team! Sei dabei! Ausbildung 2016 bei der Volksbank Krefeld eg - Mit der Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann bei der Volksbank Krefeld eg Denn damit stehen hnen interessante und vielseitige Die beiden Ströpp-Tanzgarden mit Trainerin Anke Hecker (l.). Abends. Die erste Rakete ertanzten sich die Ströppp-Pantöffelchen mit ihrer Version von Schwanensee. Mit Entertainer Pascal Krieger ging es nahtlos über zu aktuellen Mitmach-Hits. Richtig gut ging es Labbes & Drickes. Mit ulkiger Komik und dem Dauer-Hit: Mir geht s gut begeisterten sie die Narren auch noch zu später Stunde. Obwohl die Bühne im Saal Gietz nicht gerade klein ist, war sie für das Prinzenpaar aus Tönisvorst plus schick uniformierter Begleitung fast nicht groß genug. Wolfgang & Gabi hatten gleich drei Garden und das Karnevalskomitee mitgebracht. Sie alle sorgten für schmissigen Trubel. Da waen sich Fidele Ströpp-Präsident Oliver Troost und die Narren im Saal einig: Rakete! Nimm mich wie ich bin war das Motto von Miss Tammy alias Heiko Großmann. Tammy ist mit ihrem Show-Programm und einer guten Schuss Travestie schnell ein Publikumsliebling. Vor dem großen Finale ging es mit der MKV-Show-Band noch einmal zur Sache. Achtzehn Musiker, Sänger und Tänzer legten ein Programm auf die Bühne, das seinesgleichen sucht. Musikalischer Wirbel erster Klasse. HEH Dr. Birgit Roos: Doctorin hum. causa 2015 Mitreißender Krefeld-Abend bei Titelverleihung Einzug des Tönisvorster Prinzenpaars in den Saal Gietz. Bei fünfzig männlichen Vorgängern war es höchste Zeit die Quotenregelung wenigstens ansatzweise zu vollziehen. So wurde jetzt die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Krefeld, Dr. Birgit Roos, zum ersten weiblichen Mitglied der Närrischen Fakultät Dr. humoris causa gekürt. Doctor des Vorjahrs, Rüdiger Höfken, hielt eine fulminante Laudatio. Da war es für die anderen Doctores klar: Wir gehen den Schritt mit und bestätigen die erste Frau in unserer Fakultät. Üblicherweise gab es bei der Wahl in den Vorjahren immer mindestens einen Bedenkenträger, aber bei Birgit Roos lautete das Ergebnis: Einstimmig! Der neue Dekan der Fakultät und der Präsident der GKG Uzvögel, Wolfgang Berretz und Manfred Albers, überreichten Talar, Doktorhut und Orden. Jetzt hat die Sparkassenchefin neben ihrem normalen Doktor den zweiten Doktor-Titel. Eingebettet war die Wahl von Birgit Roos in ein typisches Krefeld-Programm. Nur Mitglieder aus den Reihen der Doctores gestalteten im ausverkauften Stadtwaldhaus einen Abend, bei dem die Samt- und Seidenstadt im Mittelpunkt stand. Nicht zuletzt wegen der unverwechselbaren Moderation -teilweise in Mundart- von Johannes Kockers. Davon ließ sich auch das Prinzenpaar Heribert & Christina inspirieren und wechselte in Krie-ewelsch Platt. KPA www.vbkrefeld.de www.ich-werde-banker.de Volksbank Krefeld eg Die neue Doctorin humoris causa : Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Dr. Birgit Roos. Jetzt ist sie Eine von uns, kommentierte der Fischelner Helmut Höffken (Dr. hum. c. 2013). 2100198-001 2007467-001 2

Der neue Treffpunkt am Freitag ab 22:00 Uhr mit Musik von gestern bis heute Clubhaus VfR-Fischeln Endlich ist es soweit! Wolle und Kurzwaren in Fischeln Neueröffnung am Samstag, 7. Februar 2015 ab 9.30 Uhr Stoßen Sie mit mir an! Heike Flecken Marienstraße 72 47807 Krefeld-Fischeln Karneval verkehrt! Am Altweiberdonnerstag, den 2008255-001 12. Februar, feiert die Städtische Kindertageseinrichtung Grevenbroicherstraße Karneval verkehrt. Die Kinder der Einrichtung ziehen mit dekorierten Bollerwagen einmal um die Einrichtung und hoffen auf möglichst viele Besucher, die mitfeiern möchten. Warum jedoch Karneval verkehrt? Sie, die Besucher werden gebeten, mit Leckereien an den Zugweg zu kommen, den Kindern zuzujubeln und sie mit Kamelle zu beglücken / bewerfen. Los geht es um 12.00 Uhr an der KiTa (Grevenbroicherstraße 84). Der Elternrat der KiTa hofft, dass möglichst viele Fischelnernnen die Kinder unterstützen. Dreimal Fischeln Helau! 2000405-006 hr kompetenter Partner für technische Gebäudeausrüstung Heizung Lüftung Sanitär Klima Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst Obergath 126 47805 Krefeld Telefon 0 21 51 / 3 19 50 Fax 31 95 20 2007723-002 Zyklus Kunst trifft Handwerk bei Firma Neumeyer gestartet Registrieren Sie sich in unserem Online-Shop und Sie erhalten auf hren ersten Einkauf/Warenwert 10 % Rabatt als Neukunde. www.getraenkekrefeld.de Gerne nehmen wir hre Bestellung auch telefonisch entgegen unter Tel. 0 21 51/2 30 30 2008258-001 V. li. Giuseppe Lamers mit seiner Keramikfigur Sitzende Frau, Max Müller vor seinem leuchtenden Ölgemälde Großstadt in Blau, Veranstalter Dirk Neumeyer und Laudator Peter Mürmann. Foto: LN KAFFEEKLATSCH STATT FUNKSTLLE Bildende Kunst hat stets auch mit Handwerkstechnik zu tun, so Dirk Neumeyer von der gleichnamigen Fenster- und Türenfirma an der Hammersteinstraße in Fischeln: Und so lag es nahe, namhaften Künstlern von nah und fern eine gemeinsame Plattform zu bieten und ihre Werke zusammen mit unseren Produkten in unserer Ausstellungshalle auf zwei Etagen einem breiten Publikum zu präsentieren. Geplant sind im Monatsabstand zunächst vier Durchgänge. Wir beginnen mit Gemälden des Künstlers Max Müller von der Gladbacher Straße aus Krefeld und mit Skulpturen von Giuseppe Lamers aus Herten bei Roermond. Geöffnet ist unsere Ausstellung von montags bis freitags zwischen 8.30 und 17.30 Uhr bis zum 20. Februar. n den drei Folgemonaten werden andere Künstler ausstellen. n einer Vernissage am 29. Januar wurde die erste dieser Ausstellungen eröffnet. Schirmherr Peter Mürmann, von 1995 bis 2001 Geschäftsführer des nahen Chemiewerkes Stockhausen, erläuterte in seiner Laudatio die Werke beider Künstler. Beide hatten bisher auch mehrfach schon in Krefeld ausgestellt, u.a. bei Art of Eden im Botanischen Garten. So hat Giuseppe Lamers seine Skulpturen für innen und außen aus Keramik, die stets Köpfe darstellen, als Unikate mit der Hand gefertigt und nach mehrwöchiger Trockenzeit mit einer besonderen Glasur versehen und bei 1.300 C gebrannt. Dadurch sehen sie aus wie aus Bronze, sind aber mit 60 bis 750 Euro erheblich preisgünstiger. Max Müller lässt mit großen Ölgemälden in Spachteltechnik leuchtende Farben sprechen, die den Betrachter an den Expressionismus und an Gemälde von Lionel Feininger erinnern. Sie strahlen optimistische Heiterkeit aus und kosten zwischen 250 und 700 Euro. Die Malerei ist nur ein kleiner Teil seines künstlerischen Schaffens. Auch ist er Bildhauer, Holzschnitzer und Glaskünstler. LN COUPON KOSTENLOSES PROBETRAGEN Juna von Bernafon macht mehr aus jedem Klang und ermöglicht Dialoge auf Augenhöhe. 2000036-011 3

Ein Dorfplatz für Fischeln? 17 24 23 22 21 20 19 Clemens Straße Wie wäre es, wenn bei der anstehenden Sanierung der Kölner Straße und dem Bau barrierefreier Haltestellen im Bereich des Zunftbaums um die Kölner-/Anrather Straße ein verkehrsberuhigter Dorfplatz entsteht? Mit diesen Worten weckte der Vorsitzende des Fischelner Werberings, Robert Reichling, bei seinem Vorstandskollegen vom Fischelner Bürgerverein, Reiner Schütt, die Neugier. Schnell fand sich ein kleiner Kreis aus Vorstand von Werbering und Bürgerverein, um die dee in einen ersten Plan umzusetzen und die Chancen einer Realisierung abzuschätzen. Der Werbering hatte mit seinem Planentwurf und Fotos am Beispiel der verkehrsberuhigten Zone um den Platz an der Oper in Duisburg gezeigt, dass die dee nicht nur umsetzbar ist, sondern auch hervorragend funktioniert. Eine vierspurige vielbefahrene Straße wurde dort ohne Ampeln in eine verkehrsberuhigte Zone umgebaut ohne Staus und weniger unfallträchtig. Manfred 18 19a V Durchfahrt zum Parkplatz 6 10 Anrather Straße 8 7 12 9 Adam vom Bürgerverein wusste zu berichten, dass in Neuss in der Krefelder Straße/Niederstraße sogar die Straßenbahn in der verkehrsberuhigten Einkaufszone fährt. Vielleicht demnächst auch in Fischeln. Herausforderung war, die dee so in einem Planentwurf darzustellen, dass im Rahmen der geplanten Sanierung der Kölner Straße die Umsetzung ohne nennenswerte Mehrausgaben zu realisieren ist. Wenn das Ganze dann durch einen farbigen Straßenbelag hervorgehoben wird, könnte man ja sogar auf die Ampel an der Kölner-/Clemensstraße verzichten, so Schütt und Reichling weiter. Für Fischeln wäre es ein großer Gewinn, würde doch mit der kleinen Anlage um den vom Bürgerverein 1997 gestifteten Zunftbaum nun ein Platzcharakter in einer verkehrsberuhigten Zone entstehen, in dessen Umfeld man sich gerne aufhält, einkauft und sich in einem der umliegenden Cafés zum Klönen trifft. Vom Planentwurf und funktionierenden Bespielen überzeugt, fanden zwischenzeitlich erste informelle Gespräche statt. Die Fischelner Bezirksvorsteherin Doris Nottebohm und ihre beiden Stellvertreter Anja Cäsar und Benedikt Lichtenberg als auch der Beigeordnete für Planung, Martin Linne, sowie der Fachbereichsleiter Norbert Hudde Legende: Kölner Straße und Gehwege Bestand Kölner Straße neu Flächen in m² 1458 m² Anteil in % 39% 585 581 575 573 571 565 557 549 Verkehrsfläche und Gehweg neu 1918 m² 51% Kölner Straße 586 582 Kölner Straße 576 574 Wilhelm- Stefen- Straße 570 V 566 564 562 560 554 558 552 0m 10m 20m 30m 40m 550 50m Maßstab 1:200 Datum: 21.01.2015 Gehweg Volksbankerneuerung neu Gesamtfläche neu 372 m² 3748 m² 10% 100% Der Planausschnitt zeigt farblich markiert den Bereich Kölner-/Anrather Straße vom Clemens Markt bis in Höhe des neuen Cafés auf der Kölner Straße als verkehrsberuhigten Bereich. Liebe Grüße zum Valentinstag am 14. Februar! Überraschen Sie hre(n) Liebste(n) doch mal mit einer Anzeige in der Fischelner Woche. Wählen Sie hr Schmuckmotiv und kreuzen Sie die gewünschte Anzeigengröße an. Eigenes Foto Muster 1: 44 x 20 mm s/w nur 10, * Farbe nur 27, * Muster 3: 91 x 50 mm s/w nur 37,50 * Farbe nur 54, * hr Grußtext: Muster 2: 44 x 50 mm s/w nur 19, * Farbe nur 39, * Hiermit schalte ich eine private Grußanzeige in der Ausgabe 7 der Fischelner Woche (Erscheinungstag ist der 14. Februar 2015). Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab. Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon email DE Kreditinstiut (Name und BC) BAN Unterschrift Anzeigenschluss: Dienstag, 10. Februar 2015, 18.00 Uhr Geschäftsstelle der Fischelner Woche Wilhelm-Stefen-Straße 11 47807 Krefeld Telefon 02151 / 30 80 93, 44 00 43 und 44 00 88 Fax 02151 / 44 00 11 email: anzeigen@van-acken.de Öffnungszeiten: Mo. Do. 9.30 13.00 Uhr; Di. 15.00 18.00 Uhr * Preise inkl. MwSt. 4

bei der Verwaltung äußerten bei der Vorstellung des Planentwurfs keine grundsätzlichen Bedenken. Linne, der früher in Duisburg für die Stadtplanung verantwortlich war, wusste von der positiven Entwicklung des Duisburger Beispiels zu berichten. Nun kann sich die Gruppe aus Werbering und Bürgerverein vorstellen, den Plan in der Bezirksvertretung Fischeln am 17. März erstmals der Öffentlichkeit zu erläutern. Auch mit dem Ziel, die Realisierung im Rahmen der Sanierung der Kölner Straße mit den barrierefreien Haltestellen zu erreichen. Einmal waren Bürgerverein und Werbering schon mit einem gemeinsamen Vorstoß erfolgreich die Kölner Straße ist seit Januar 2015 keine Bundesstraße mehr. Eine sanierte Kölner Straße sollte daher vom durchfahrenden LKW-Verkehr nicht mehr betroffen sein. Red. Küchen & Möbel MÖBEL KLAUTH Maysweg 15 47918 Tönisvorst Telefon 0 21 51/79 17 04 www.moebel-klauth.de Bündnis Leben mit Demenz in Fischeln Wer sind wir Was machen wir? Fischeln ist ein liebens- und lebenswerter Stadtteil. Damit man in Fischeln im Alter und auch im Falle einer Demenzerkrankung gut leben kann, hat der Arbeiter-Samariter- Bund im Januar 2014 das Quartiersprojekt Leben mit Demenz in Fischeln gestartet, gefördert von der Deutschen Fernsehlotterie. Um gemeinsam mehr erreichen zu können wurden Fischelner nstitutionen angesprochen, die Kontakt zu Senioren haben. Die Resonanz war so groß, dass sich aus dieser Anfrage ein regelmäßiger Arbeitskreis mit dem Namen Bündnis Leben mit Demenz in Fischeln entwickelt hat. Mitglieder sind zum einen nstitutionen, die im Bereich der Beratung tätig sind wie die Pflegeberatung und die Demenzkontaktstelle der Stadt Krefeld, die Alzheimergesellschaft Krefeld und die Beratungsstelle für Alterserkrankungen der Alexianer. Aus dem stationären Bereich beteiligen sich das Haus Raphael und die Klinik Königshof. Vertreten sind aber auch die Kirchengemeinden St. Clemens, mit der KAB St. Clemens und die Markusgemeinde. Sie bieten Angebote für Senioren an, genau wie der Bürgerverein und der Nachbarschaftsladen, die sich ebenso im Bündnis engagieren wie Empathie für Menschen Gespür für Stein NRW-Landesbeste Bildhauerin Laura Heinrichs Beginnen wir mit einer Art Steckbrief: Laura Heinrichs, 23 Jahr jung, Steinbildhauer-Gesellin, Abitur am MSM-Gymnasium, Praktikum mit 19 Jahren im elterlichen Betrieb Motes in Krefeld, Ausbildung zur Gesellin im Steinbildhauer-Handwerk bei einem renommierten Betrieb in Mönchengladbach, zusätzliche Weiterbildung und Praxis in Freiburg. Wunschziel: Künstlerische und handwerkliche Erfahrungen sammeln in Carrara, dem Ort des berühmten Marmors. hr zielstrebig angelegter berufl icher Werdegang mündet in eine deutliche Entscheidung für künstlerisch betontes Handwerk. Auch wenn Laura ab und an mit Holz arbeitet, zeichnet oder malt, ihre Sympathie gehört dem Stein: Steinbildhauerei ist die plastische Umsetzung der Seniorenbeirat und die Bezirksvorsteherin Doris Nottebohm. Allen gemeinsam ist, dass sie Kontakt zu Senioren haben und auf Grund dessen sehr gut im Blick haben, was in Fischeln fehlt, um die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern. Vorstellen möchte das Bündnis Leben mit Demenz in Fischeln das gemeinsame Logo, welches die PC-Gruppe des Netzwerk Fischeln für die Gruppe entwickelt hat. Am 14. März plant das Bündnis Leben mit Demenz in Fischeln einen Aktionstag für Ältere in der Markusgemeinde. Das genaue Programm dieser Veranstaltung wird noch vorgestellt. Laura Heinrichs. hr Talent und ihre Qualifikation rund um die Steinbildhauerkunst brachten ihr beste Beurteilungen, staatliche Förderung und den Titel NRW- Landessiegerin ein. Glückwunsch! von deen. Und als Werkstoff hat es ihr der Kalkstein besonders angetan: Das ist mein Material. Mein erstes Objekt im Praktikum war eine Stehle mit Kerze. Da stand mein Entschluss fest, ich möchte kreativ mit Stein arbeiten. Bevor ihr Wunsch, sich in Carrara weiter zu bilden, in Erfüllung geht, ist ihr Arbeitsplatz bei der Grabmalgestaltung Karl Motes. Dort sieht Laura Heinrichs langfristig auch ihre Zukunft. Sie ist sicher: Grabmalkunst lässt viel Raum für deen, die sich aus gemeinsamen Gesprächen mit Angehörigen ergeben. Skizzen, Entwürfe und ein großes Einfühlungsvermögen schaffen dann die Voraussetzung, an den Grabmälern Kunst mit Handwerk an Grabmälern zu verbinden. Mir ist wichtig, etwas über den Verstorbenen zu erfahren. Häufig sind Gespräche mit den Angehörigen über die Gestaltung des Grabmals bereits ein Teil der Trauerbewältigung. Und ein weit verbreitetes Missverständnis möchte die junge Steinbildhauerin gern klarstellen: Sprechen über handwerkliche Kunst am Grabmal ist nicht in erster Linie eine Budgetfrage. Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, es besteht ein Unterschied zwischen Steinmetz und Steinbildhauer. Grundsolides 2000537-015 47807 Krefeld-Fischeln Marienstraße 87 Telefon 0 21 51/30 26 59 Für die närrischen Tage empfehlen wir für daheim und unterwegs: Fleischwurst und Blutwurst im Ring, Alpini-Würstchen (Mini-Salami),, herzhaft gewürzt und geräuchert. Partyfrikadellen* Hähnchenkeulen* kross gebraten * Vorbestellung erbeten Handwerk in beiden Fällen. Aber schon der Begriff SteinBLDhauer verrät, hier sind künstlerisches Gespür, Formgefühl, Ästhetik, Stil und eine gute Portion ntuition gefragt. Eigenschaften über die Laura Heinrichs verfügt. Und weil auch noch Können dazu kommt, erhielt sie eine Förderung durch die Handelskammer der Hansestadt Hamburg. Bei unserem Besuch arbeitete Laura Heinrichs gerade an einem Kalkstein mit der Silhouette Venedigs. Erlebt man das fertige Werk, spielen Probleme mit schweren Steinen, Staubentwicklung oder lautes Werkzeuggeräusch nur noch eine untergeordnete Rolle. Dann ist in einem kreativen Schaffensprozess wieder Mal ein neues Unikat entstanden. HEH Spitzenqualität zu fairen Preisen! Wie wär s mal wieder mit Rindergulasch oder Braten! Premium-Qualität von besten Jungbullen-Keulen von Montag, 9. 2. bis Samstag, 14. 2., im Angebot: 1 kg statt 12,40 11,11 Ab Freitag, 13. 2. 2015, frisch gekochte Gulaschsuppe 1 Liter 4,90 Ab Rosenmontag, 16. 2. bis 21. 2. bleibt unser Geschäft geschlossen! Unser kostenloser Vakuum-Service ermöglicht es hnen auch während der Betriebsferien unsere Fleisch- und Wurstwaren zu genießen. Gerne führen wir hre Portionswünsche aus. Wir beliefern Sie gerne kostenlos! 2000046-001 5

Gute Handwerker vor Ort Tempelsweg 7b 47918 Tönisvorst Tel. (02151) 970808 Fax (02151) 970807 2000441-004 Steildach Fassaden Bauklempnerei Velux-Fenster Schieferarbeiten Flachdach Reparaturen Michael Schäfer Dachdeckermeister Maasweg 24 a 47807 Krefeld Tel.: (02151 ) 305309 Fax: (02151) 821401 2101051-002 2000146-001 Braunsweg 38 Lager: Untergath 196 b Krefeld Telefon (0 21 51) 30 01 80 www.siemesdach.de 6 Stefan van Bracht FLESENLEGER Fliesen-Mosaik Naturstein-Platten Tel. 0 21 51-30 88 18 Mobil 0173-533 13 91 2005200-001 Hammersteinstr. 1 47807 Krefeld Telefon: (02151) 3 26 83 00 info@neumeyer-hv.de 2003902-012 Mitgliederversammlung MESTERBETREB Möbel, Einbauschränke, Küchen DG- u. nnenausbauarbeiten Fenster u. Türen Einbruchsicherung Reparaturen / Restaurationen Gartenausstattungen Alt Grundend 3 KR-Fischeln Tel. 0 21 51-39 39 89 Fax 30 31 43 www.schreinereiwiedeking.de 2101023-001 meinsam neue Kandidatinnen zu suchen. Dem Wahlausschuss gehören an: Petra Grimme, Elisabeth Kille, Margret Kreggenwinkel und Gabi Schrader. Es werden Frauen gesucht, die gerne das Leben der kfd mitgestalten und in einem Team gemeinsam organisieren möchten. Vorschläge hierfür bitte an den Wahlausschuss oder das bisherige Leitungsteam. Für den diesjährigen Jahresausflug fiel das Votum auf das Ahrtal. Mit der Planung wird begonnen und ein schönes Programm zusammengestellt. Die Mehrheit war für den 5. September, bitte schon einmal vormerken. Danach wurden weitere Termine für die Zukunft bekanntgegeben. Diese Termine werden im nternet, in der 2004886-023 2001803-004 Fischelner Woche und im nformationsfenster neben dem Pfarrbüro veröffentlicht. Beate Nuyen Helau beim Jugend rotkreuz: Mitfeiern beim Senioren- Karnevalsnachmittag 2015 feiert dieser Karnevalsnachmittag seine 35. Auflage: Das Jugendrotkreuz im DRK Kreisverband Krefeld veranstaltet am ersten Februar-Sonntag seinen beliebten Karnevalsnachmittag für die Krefelder Senioren. Gefeiert wird im großen Saal der DRK-Geschäftsstelle im Burchartz-Hof. Die Jugendrotkreuzler erwarten im Laufe des Nachmittags viel jecke Prominenz: Traditionell besuchen 2000081-001 Haustüren nnenausbau Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff ndividuelle Möbelanfertigung Franz-Hitze-Straße 10 a Krefeld Telefon 0 21 51 / 39 78 10 www.moebel-maassen.de 2000100-003 hr Glasspezialist 3 31 31 www.glasdostert.de 2000017-002 kfd Herz-Jesu Königshof Die katholische Frauengemeinschaft Herz-Jesu Königshof hatte am 26. Januar zur diesjährigen Mitgliederversammlung in den Pfarrsaal eingeladen. 30 Prozent unserer Frauen waren mit nteresse gekommen. Zuerst fand eine Wortgottesfeier zum Thema Zeit für Ruhe, Zeit für Stille statt. Ein, wie ich finde, wunderschönes Thema zur heutigen schnelllebigen Zeit. m Anschluss fand die Versammlung statt Neben den üblichen Jahresberichten über das Jahr 2014, kam es zur Tagesordnung Wahlausschuss für die Leitungsteam-Neuwahl im nächsten Jahr. Es fanden sich vier Frauen, die sich bereit erklärt haben mit dem Leitungsteam gealle Krefelder Prinzenpaare die Senioren, für die das JRK kostenlos Kaffee und Kuchen zur Verfügung stellt. Zum kostenlosen Senioren-Karnevalsnachmittag am Sonntag, 8. Februar, ab 14.15 Uhr sind die Senioren herzlich eingeladen die Adresse: Burchartz-Hof, Uerdinger Straße 609. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter Tel.: 53 960 gebeten.

Der Künstler (war) ist anwesend Kabarett mit Jürgen Becker Zum dritten Kabarettabend im Rahmen der KulturSpur des Volkswagen Zentrums Krefeld hatten Tölke & Fischer und der Handballverein DJK Adler Königshof am vergangenen Freitag in die Ausstellungshalle an der Heideckstraße eingeladen. Gast und Kabarettist war an diesem Abend Jürgen Becker (Foto), vielen bekannt aus dem Fernsehen. Begrüßt wurden die 500 Gäste durch Autohaus-Geschäftsführer Richard Krause und dem Adler-Vorsitzenden Hans Krüppel. Bevor es zum eigentlichen Kabarettabend ging, stimmte die bekannte Jazz-Sängerin Karin Mast, unterstützt von Klaus-Peter Kegel am elektronischen Klavier, mit unvergessenen Songs von Louis Armstrong ein. Dann trat Jürgen Becker auf die Bühne. Er begann mit einem Ritt durch die Kunst- und Baustilgeschichte mit einem berühmten Bild von Max Ernst, der bereits 1926 mit diesem Bild aneckte, nicht beim Otto Normalverbraucher, sondern bei der katholischen Kirche. Das Bild trägt den Titel: Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind vor drei Zeugen, oder wie Becker sich volksnah ausdrückte: Maria versohlt Jesus den Arsch. Kirche, Religion, Satire! Damals musste auch die Religion herhalten, um sich zu entrüsten, so Becker. Der Bischof von Köln empörte sich im Gürzenich über Max Ernst, sprach dreimal Pfui und schloss Ernst aus der Kirche aus. Becker vermutet die drei Pfuis sind die Erklärung für jeden Tusch im Kölner Karneval. Er schlug den Bogen zum Anschlag in Paris, die Angst der Kölner Kar- nevalisten mit ihrem Wagen beim Rosenmontagszug anzuecken. Kein Wunder, der Zugleiter heißt Kuppelkorn und die haben das größte Bestattungsunternehmen in Köln. Daher haben sie auch Ahnung, wie man ein solches Problem beerdigt, erklärte Becker. Über diesen Einstieg folgte eine Reise durch die Kulturgeschichte: von Ägypten, über Griechenland, Rom und nach Köln. Und, er wäre nicht Jürgen Becker, wenn nicht immer wieder ein böser oder ironischer Kommentar eingestreut worden wäre. Seine Definition der Hölle ist die Vernissage, weil sie zusammenhängen und immer wieder einen Anlass bietet sich zu blamieren. Niemand hat es heute leicht. Da ist es immer gut man hat ein Feindbild, von dem man keine Ahnung hat, aber es lenkt so schön ab, schlussfolgerte Becker. Mit Kunst kann man alles erklären. Über zwei Stunden begeisterte Jürgen Becker das Publikum ein gelungener Abend! HP BSG Fischeln: Neujahrsempfang der Freunde und Förderer Zum traditionellen Neujahrsempfang hatten die Freunde und Förderer für Heimatpflege und Schützenbrauchtum in den Gasthof Korff eingeladen. Die Freunde und Förderer unterstützen mit Beiträgen insbesondere die jährliche Jugendarbeit in der Fischelner Bürger-Schützen-Gesellschaft. Unter anderem übernehmen sie in einem Schützenfestjahr die Hälfte der Uniformkosten für den jungen Nachwuchs. Auch der Jungschützenkönig sowie das amtierende Königshaus werden gefördert. Nach zwölf Jahren gab es in diesem Jahr einen Wechsel an der Spitze der Freunde und Förderer für Heimatpflege und Brauchtum. Sprecher Dr. Peter Krings übergab sein Amt an Benedikt Lichtenberg ab. Red. Frank Meyer bei der SPD-Fischeln m Rahmen der Mitgliederversammlung der SPD-Fischeln war auch der designierte OB-Kandidat Frank Meyer zu Gast. Der stellvertretende Vorsitzende ngolf Meinhardt begrüßte ihn vor einem gut gefüllten Saal. Frank Meyer stellte sich und die Eckpunkte seiner Vorhaben vor. Als gelernter Verwaltungsmensch kennt er die Mechanismen in der Stadt aus dem FF. Politisch ist er bereits Zeit seines Lebens aktiv, seit seinem 17. Lebensjahr in der SPD. Gut vorbereitet zeigte sich Frank Meyer bei den Fischelner Themen. Die Kölner Straße steht ganz oben auf seiner Agenda für den Ortsteil. Auch bei den anstehenden Baugebieten gibt es eine klare Aussage: Die Zeiten, wo sich privat am Bauen in Fischeln eine goldene Nase verdient hat zu Lasten der Stadt, sind vorbei. Bei mir heißt es ganz klar öffentliche Hand vor privat. nnen- vor Außenverdichtung ist ein weiteres Thema, da gerade in Fischeln der Seniorenanteil überproportional hoch ist. n Sachen Haushalt ist es bei ihm mit Einsparungen nicht getan: Hier muss ein genereller Strukturwandel her. Zum Abschluss macht Frank Meyer noch einmal deutlich, warum ihm die Vororte so wichtig sind. Es gibt den Krefelder generell nicht. Es gibt in einer Person den Fischelner UND den Krefelder, den Uerdinger UND den Krefelder und so weiter. Das hat Frank Meyer in vielen Gesprächen mit den Bürgern erfahren können. Und für die Bürger und ihre Sorgen hat er ein offenes Ohr. Die an diesem Abend gewählten Vertreter für die anstehende Delegiertenversammlung waren sich auf jeden Fall sicher: Wir haben den richtigen Kandidaten für den Posten des Oberbürgermeisters! Anzeigen helfen beim Einkauf NEU NEU NEU Wir bieten ab sofort Lieferservice! Di. Sa. 17.00 21.00 Uhr und So. 12.00 21.00 Uhr Röck-Stöck im Park Tel. KR 7802994 KöB St. Clemens: Neues Futter für Leseratten Kölner Str. 552 Krefeld-Fischeln Tel. 0 21 51 / 78 32 02 www.wm-anwaltskanzlei.de Telefax 0 21 51 / 78 32 03 2000027-002 Mit über 400 neuen Medien für Jung und Alt, angefangen beim Bilder- und Tiptoi-Buch für die Kleinen, Jugendbücher, die neuesten Bestseller, Sach- und Hörbücher, CDs und DVDs kann die KöB St. Clemens die Leser/nnen wieder erfreuen! Mit Unterstützung des eigenen Fördervereins, der Pfarre, des Bistums, der St. Sebastianus- Bruderschaft und der Volksbank Fischeln konnten sie für frischen Wind in den Bücherregalen sorgen. Sind Sie ein e-book-fan? Die KöB hat bereits aufgerüstet und bieten gegen eine geringe Jahresgebühr auch dieses Medium an! Übrigens: die Ausleihe von Büchern ist weiterhin kostenlos! nteresse? Weitere nfos finden Sie unter www.maria-frieden-krefeld.de oder bei einem persönlichen Besuch der KÖB, Clemensplatz 1 in Krefeld-Fischeln zu den Öffnungszeiten: Sonntag: 10.30 13.00 Uhr sowie Montag und Donnerstag: 16.00 18.00 Uhr. Gerne können Sie auch von zu Hause über den Online-Katalog Medien reservieren, verlängern oder einfach nur stöbern. H.E. hre Rechtsanwälte in Fischeln V. li.: Dr. Peter Krings, Klaus Weichert (1. Vorsitzender BSG Fischeln), Benedikt Lichtenberg und der amtierende Schützenkönig Helmut Hannappel. Christian Weimann Rechtsanwalt Scheidung / Unterhalt Arbeitsrecht / Kündigungsschutz Forderungseinzug / nkasso Erbrecht / Vertragsrecht Marcel Meyer Fachanwalt für Strafrecht Strafrecht / Bußgeldsachen Unfallregulierung / Fahrverbot / Schmerzensgeld Mietrecht / WEG-Recht 2000863-007 7

Sport rund um Fischeln DJK Olympia Fischeln 1926 Neue Sporttaschen für die weiblich E-Jugend Die weibliche E-Jugend der DJK Olympia Fischeln freut sich über neue Sporttaschen. Die Sporttaschen sind der C-Jugend von einen Sponsor zur Verfügung gestellt worden. Die Mannschaft hat sich dann entschieden die Taschen an die weibliche E-Jugend weiter zu geben, um den Mädels eine Freude zu machen. Beide Mannschaften und der Verein bedanken sich bei dem Sponsor. SV Neptun 1897 Krefeld 1. Sieg für Neptuns Herren Endlich ist der Knoten geplatzt. m 2. Heimspiel schlagen die Herren des SV Neptun die SGV RSV/LTV mit 17:7. Dabei ging es erst mal los wie immer. Lattenknaller in Serie (2:2), doch bereits im 2. Viertel konnte Neptun (5:2) mit ein paar schnellen Kontern die Führung übernehmen. n Viertel drei konnten sie, durch tolle Paraden vom Torwart, sogar ein 5:0 erzielen. Endlich wurde wieder richtig Wasserball gespielt. Das letzte Viertel war dann nur noch die Kür (5:3), auch wenn die Gegner noch mal nachlegten, konnten alle zufrieden sein. Die Tore: 4 Eduard Koschuchovski, 3 Kevin Steeger, je 2 Philipp Deißmann, Philipp Obdenbusch, Timo Richter, je 1 Tor ging an Davide Sanfilippo, Florian Tillmann, Oliver Nohr und Kai Reichenberg. KSV Germania Krefeld 1891 Marienstraße 116 Tel. 02151 30 18 05 info@koch-lerntherapie.de www.koch-lerntherapie.de 2001113-003 DJK Olympia Fischeln 1926 Erfolg bei Einzel meisterschaften Die Ringer des KSV Germania Krefeld haben drei NRW-Landesmeistertitel geholt, außerdem fünf silberne und vier Bronzemedaillen. Auf regionaler Ebene bei den Rheinlandmeisterschaften gab es viermal Gold sowie je einmal Silber und Bronze. Die Landesmeisterschaft der Männer und der C-Jugend folgt noch am 21. 02. Sohayb Musa (Junioren, 74 kg griechischrömische Stilart), Philipp Haeffner (A-Jugend, 69 kg, Freistil) und Ben Haeffner (B-Jugend, 50 kg, Freistil) sind in ihrer Klasse jeweils die Besten in ganz Nordrhein-Westfalen. Ein großartiger Erfolg für die Jungs und die Nachwuchsarbeit unseres Vereins, freute sich Trainer Georg Focken. Alexander Brommer, Muhammed Alkan, Amer Bolakhrif, Jakub Marchlewski und Ayoub Bolakhrif wurden hier Zweite. Zuvor waren Jakub und Ayoub ebenso wie Emil Gozalov und Anton Sattler mit Gold dekoriert von den Rheinlandmeisterschaften zurückgekehrt. Ayoub Bolakhrif, der seit zwei Jahren bereits in Germanias erster Mannschaft in der Oberliga eingesetzt wird, ist zudem in den Focus der Deutschen Nationalmannschaft gerückt. Bei einem Einladungsturnier des Deutschen Ringerbunds, dem DRB Sichtungsturnier der Kadetten in Bindlach, errang er unter 15 Teilnehmern in 69 kg griechisch-römisch den zweiten Platz. Bereits dabei zu sein war eine große Ehre für das Seidenstädter Eigengewächs. Nun kann er sich mit weiteren guten Leistungen zum Beispiel bei der kommenden Deutschen Meisterschaft für internationale Aufgaben empfehlen. Billardfreunde Königshof 1952 2. Bundesliga Dreiband Mannheimer Bfr.. BF Königshof. 4 4 Ein Teilerfolg gelang den Königshofern mit dem Unentschieden in Mannheim. An den Tischen eins und zwei war die Chance eine Partie zu gewinnen recht klein. Michael Neng und der für Uwe Matuszak eingesprungene Achim Müller nutzten die Gunst der Stunde und nahmen ihre Chance wahr und holten für die Königshofer einen wichtigen Matchpunkt. 2. Bundesliga Dreiband TSG Heilbronn. BF Königshof. 6 2 m zweitem Auswärtsspiel hat es nicht geklappt einen Punkt aus Heilbronn zu entführen. Wie auch immer, die Königshofer haben alle ihr Können in die Waagschale geworfen, um zu gewinnen, aber es hat leider nicht gereicht. Ein Dank geht vor allem an Achim Müller, der sich zur Verfügung gestellt hat, damit man in beiden Klubkämpfen mit einer guten Mannschaft antreten konnte. Michael Neng war für die Königshofer als einziger erfolgreich und das mit einem sehr guten GD von 0,833. Verbandsliga Vierkampf BF Königshof 2. BC AGB Xanten 6 2 Mit dem Sieg gegen den BC AGB Xanten konnten sich die Königshofer in der Tabelle etwas verbessern. Jörg Sonntag gelang der erste Sieg in dieser Saison in Cadre 52/2. Die anderen beiden Sieger für Königshof waren Wolfgang Kurzhals und Ronny Ermes. 1. Kreisklasse Frei BF Königshof 4. BF St. Hubert 2. 8 0 Der Sieg über die St. Huberter hört sich recht überlegen an, war er bei näherem betrachten der Partien aber nicht. Zwei Partien wurden nur ganz knapp von den Königshofern gewonnen. Die beste Partie bei Königshof spielte Dejan Miletic. H.H. Vorschau: Oberliga Vierkampf BF Königshof 1. Billardunion 1., Fr., 06. 02., 19 Uhr. Landesliga Dreiband CdBF Gladbach. BF Königshof., Fr., 06. 02., 19 Uhr 1. Bundesliga Mehrkampf BF Königshof. DBC Bochum., Sa., 07. 02., 14 Uhr 2. Bezirksklasse Frei BC Gerresheim 1. BF Königshof 3., Sa., 07. 02., 14 Uhr 1. Bundesliga Mehrkampf BF Königshof. Neustadt/Orla., So., 08. 02., 11 Uhr MPD BC Gerresheim 1. BF Königshof 1., So., 08. 02., 11 Uhr TTF Rhenania Königshof 1950 An diesem Wochenende waren nur die Herren der ersten und dritten Mannschaft erfolgreich. Die 1. Herrenmannschaft ist weiter ungeschlagen auf Platz eins der Bezirksliga und kommt dem angestrebten Aufstieg immer näher. Der Gast aus Willich konnte nur ein Doppel und zwei Einzel gewinnen. Mike Stephan setzte den Schlusspunkt mit einem 3:0 Sieg zum 9:3 Erfolg. n der Bezirksklasse musste die 2. Mannschaft eine 5:9 Niederlage einstecken. Nach einem guten Start mit drei gewonnenen Doppeln und dem Sieg von Jörg Pasch im ersten Einzel führte man mit 4:0. Doch danach konnte nur noch Horst Reinhart einen Punkt gewinnen. Eine klare Angelegenheit war das Spiel gegen Mülhausen für die 3. Mannschaft in der Kreisliga. 9:1 war der Endstand. m Spitzenspiel der 1. Kreisklasse musste die 4. Mannschaft beim Tabellenzweiten Homberg antreten. Nach den Doppeln lag man mit 1:2 hinten. n den Einzeln konnten nur Torsten Pasch und Heinz-Theo Schmitten ihre Spiele im oberen Paarkreuz gewinnen und verlor die Partie mit 5:9. Man ist jetzt immer noch Tabellenführer, aber nur weil man ein Spiel mehr auf dem Konto hat. Die 5. Mannschaft musste mit Ersatz zum Tabellenführer nach Nieukerk reisen. Statt einer deutlichen mpressum Herausgeber: Josef Stangenberg Verlag: van Acken Druckerei u. Verlag UG Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld Tel. 0 21 51 / 44 00-0 Fax 44 00 11 www.van-acken.de Geschäftsstelle: Wilhelm-Stefen-Straße 11 Tel. 0 21 51 / 30 80 93 Fax 0 21 51 / 64 33 71 Öffnungszeiten: Mo. Do. 9.30 13.00 Uhr Di. 15.00 18.00 Uhr Redaktion: Tel. 0 2151 / 44 00 88 fischelnerwoche@van-acken.de Redaktionsschluss: Di., 12.00 Uhr Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 2151 / 30 80 93 Anzeigen (gewerbl.): Tel. 0 2151 / 44 00 88 + 44 00 43 anzeigen@van-acken.de Anzeigenschluss: Di., 18.00 Uhr Gesamtherstellung: van Acken Druckerei u. Verlag UG Redaktion und Anzeigen: (verantw.) Gisela Borsch Anzeigenverwaltung: van Acken Druckerei u. Verlag UG Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010 8

Niederlage, blieb es bei einer 5:9 Niederlage. Die Punkte holten das Doppel Pratt/Kaldenbach, sowie Manfred Kaldenbach mit zwei Siegen sowie Colin Pratt und Pascal Oelmüssers mit je einem Sieg. Die 7. Mannschaft musste erneut eine 3:9 Niederlage hinnehmen. n Forstwald war nur das Doppel Behr/Hinz, Klaus Comans und Ahmet Bas erfolgreich. Die Damen verloren in der Bezirksliga deutlich mit 0:8. Damit verbleibt man weiter auf einem Abstiegsplatz. Die 1. Jungenmannschaft strebt weiter den Aufstieg in die Bezirksklasse an. Mit einem 7:3 konnte man den ersten Tabellenplatz behaupten. Die Punkte holten das Doppel Engels/Glomb, in den Einzeln Pascal Oelmüllers und Dennis Glomb mit je zwei Siegen sowie Dominic Engels und Linus Dertinger mit je einem Sieg. Die 2. Jungenmannschaft verlor in Willich mit 3:7. Das Doppel Rudolph/Lemme, Eric Rudolph und Tobias Lemme im Einzel konnten punkten. Einen deutlichen Sieg konnte die 3. Jungenmannschaft im Heimspiel mit 9:1 verbuchen. Ebenfalls deutlich mit 8:2 konnte die 1. Schülermannschaft gegen Bockum gewinnen. n Hüls gelang der 2. Schülermannschaft ein 5:5 unentschieden. DJK Adler Königshof 1919 Punkt gewonnen? Punkt verloren? Eine Frage, die so alt wie der Handball ist und je nach Vereinszugehörigkeit entsprechend beantwortet wird. Die Oberligabegegnung der Adler mit dem Tabellenletzten TV Vorst endete 28:28 und das war wahrlich keine Glanzleistung der Adler. Es dauerte etwa 20 Minuten, dann hatten die Königshofer das Spiel im Griff (7:8) und bauten ihren Vorsprung langsam aber sicher aus und konnten mit 11:15 in die Pause gehen. Einen Super-Start erwischten dann die Seidenstädter und führten in der 34. Minute mit 11:19. Fabian Bednarzik führte sich in dieser Anfangsphase der 2. Hälfte gleich mit 3 Treffern ein und alles schien normal zu laufen. Aber Vorst gab nicht auf, kam Schritt für Schritt zurück ins Spiel und konnte in der 48. Minute den 21:21 Ausgleich bejubeln. Adler unterliefen viele einfache Fehler und sie konnten sich nicht mehr absetzen und mussten sich dem enormen Druck der Vorster erwehren. Knapp 1 Minute vor dem Ende schaffte Sascha Wistuba das 27:28, aber Vorst brachte das Kunststück fertig, 20 Sekunden vor dem Abpfiff das 28:28 zu werfen und lag sich danach jubelnd in den Armen. Der siebte Punkt auf der Habenseite in dieser Saison wurde überschwänglich wie ein Sieg gefeiert, die Adler waren wie vom Donner gerührt. Sie haben einen Punkt verloren! Dabei muss man besonderes Alex Rüther im Tor ein großes Kompliment machen. Er sprang kurzfristig für Nils Schmidt ein, der bei der HSG Krefeld aushelfen musste und auch ohne viele Trainingseinheiten zeigte Rüther tolle Reaktionen und machte den Vorstern bereits während des Spiels viele Chancen zunichte. Trainer Dirk Wolf war nach dem Spiel wenig begeistert: Das ist nicht das erste Mal in dieser Saison, dass man ein Spiel, das man klar bestimmt, wieder hergibt (Lobberich, 2 x Dinslaken...), das müssen wir in der kommenden Woche besprechen und versuchen abzustellen! Adler musste als Tabellenführer zum Abstiegskandidaten SC Bayer 05 Uerdingen. Sie gewannen die Partie mit 23:19 (9:8) gegen einen leidenschaftlich kämpfenden Gegner verdient, mussten aber zu viele Gegentore hinnehmen und warfen zu wenige Tore, wie Trainer Ron Andre anmerkte. Die Damen des Vereins kletterten auf den 1. Platz der Landesligatabelle nach ihrem 30:18 (14:8) Kantersieg über die 2. Frauen von TD Lank. An diesem Wochenende (am 07. 02.) spielen Adler und in der Sporthalle Königshof. Um 17.45 Uhr beginnt die Partie Adler gegen den SV Straelen und um 19.30 Uhr Adler gegen den SC Langenfeld. Die Damen müssen reisen. Sie spielen ebenfalls am 07. 02. um 18 Uhr gegen die Tschft. Grefrath 1F in der Sporthalle Bruckhauser Str. in 47929 Grefrath. Alle weiteren Spiele des Vereins können sie der Homepage entnehmen. HP RV Staubwolke 09 Fischeln Das Staubwolke-Kinderprinzenpaar, Hannah (Wilms). und Vinzenz (Banka)., ziehen beim Krefelder Karnevalszug mit. Foto: privat Der Radsportverein Staubwolke wirbelt nicht nur Staub auf der Straße auf, sondern ist in diesem Jahr auch im Krefelder Karneval vertreten. Mit dem Kinderprinzenpaar Hannah Wilms und Vinzenz Banka zieht der Verein auch im Krefelder Zug mit. Die Arbeiten an einem kleinen Mottowagen sind in vollem Gange und werden durch den 1. Vorsitzenden Bernd Krüger (verantwortlich für die Holzkonstruktion) und dem Trainer und Geschäftsführer Markus Besch (verantwortlich für die Sicherheit und elektrische Anlage) vorangetrieben. Auch an der Prinzenproklamation im Krefelder Hof nahmen viele Staubwolke-Mitglieder teil. Unterstützt wird das Prinzenpaar von weiteren Kindern der Mountainbikegruppe, die als Adjutanten dienen. Mit dem Festzug durch Krefeld in zwei Wochen erreicht der Karneval seinen Höhepunkt. Die Verantwortlichen von Staubwolke hoffen auf viel Zuspruch bei der Veranstaltung und auf günstige Wetterverhältnisse. Wer im Zug mitziehen will, muss die Fischelner Radsportfarben (Trikot) tragen und sich beim Vorstand anmelden. HSG Krefeld Verdiente Niederlage gegen Wiesbaden Ausgerechnet dem abgeschlagenen Schlusslicht, der HSG VfR / Eintr. Wiesbaden, gelang es nach dem Spitzenreiter TuS Ferndorf und zuletzt 10:0 Punkten in Serie der HSG Krefeld eine verdiente 34:35 (17:16)-Heimpleite beizubringen. m Anschluss an die Partie konnten die FSCHELNER WOCHE Verkauf in der Geschäftsstelle der Fischelner Woche: Montag bis Donnerstag von 9.30 bis 13.00 Uhr und Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Schlemmerreise mit Gutscheinbuch Jubiläumsausgabe 18,95 jetzt nur 9,95 Wilhelm-Stefen-Str. 11 47807 Krefeld-Fischeln Tel.: 30 80 93 Passfotos 7,50 Wo? Bei Optik-Akustik Krischer Kölner Str. 526 Tel. KR 302550 2000036-009 beiden Geschäftsführer Manfred Fothen und Thomas Wirtz weitere wichtige Personalentscheidungen bekanntgeben. Linkshänder Maik Schneider bleibt den Schwarzgelben bis mindestens 2016 erhalten, während Torhüter Philipp Ruch sich sogar bis 2017 an die HSG band. Trainer Olaf Mast ist hocherfreut über die Verlängerungen: Maik spielt die beste Saison seiner Karriere, hat sich in kürzester Zeit zu einem Leistungsträger entwickelt und ich sehe sein Potential noch nicht ausgeschöpft. Philipp hat sich in der Zeit bei uns trotz seiner noch jungen Jahre zu einem der besten Torhüter in der Liga gemausert. Das Puzzle nimmt mehr und mehr Gestalt an und der Verbleib der beiden ist ein deutliches Signal in die richtige Richtung. Auch in den kommenden Tagen gehen die Verhandlungen weiter und die Verantwortlichen der HSG hoffen, den Kader bis Karneval nahezu festgezurrt zu haben. Das war es dann aber auch mit den erfreulichen Nachrichten an diesem Tag, denn sportlich läuft es bei den Krefeldern in 2015 alles andere als rund. Alle bisher ausgetragenen Spiele waren wahnsinnig eng und aus Sicht der Schwarzgelben bis auf die Partie gegen die Duisburger Löwen nicht von Erfolg gekrönt. Die Hausherren kamen gut ins Spiel und führten über 3:0 schnell mit 6:3 in der 7. Minute. Doch die Gäste aus Wiesbaden, die wie der Gastgeber auf einige wichtige Leistungsträger verzichten mussten, kämpften sich wieder heran. Sie übernahmen bis kurz vor der Pause die Führung, bevor die Krefelder durch den an diesem Abend starken Rechtsaußen Thomas Phlak eine schmeichelhafte Halbzeitführung gelang. Nach dem Wechsel blieb die Partie zunächst eng, bevor die Schwarzgelben Mitte der 2. Halbzeit einen scheinbar beruhigenden vier Tore Vorsprung heraus warfen. Doch die Wiesbadener gaben zu keinem Zeitpunkt auf, egalisierten das 9

Spiel in der 56. Minute und lagen wenig später mit zwei Treffern vor. Krefeld kam noch einmal zum Ausgleich, kassierte dann aber mit dem Schlusspfiff den Gegentreffer zum verdienten Erfolg der Hessen. Demzufolge wirkte HS-Coach Olaf Mast ziemlich angefressen: n den entscheidenden Phasen in 2015 sind wir einfach nicht gierig und diszipliniert genug. Dadurch haben wir auch in der Hinrunde bereits einige Punkte liegen lassen. Die Konkurrenz um den 3. Platz rückt uns mehr und mehr auf den Pelz. Nächste Woche erwartet uns gegen Zweibrücken die nächste Prüfung und eine Art Endspiel. Das Spiel gegen SV Zweibrücken wird am 08. 02. um 17 Uhr in der Sporthalle Königshof angepfiffen. MS/HP TV Krefeld-Oppum 1894 Grandioser Auswärtssieg beim Tabellen Zweiten aus Lank TV Oppum gewinnt deutlich mit 27:19 (9:13) Mit hängenden Köpfen schlichen die Lanker nach der Schlusssirene aus der Halle oder kauerten enttäuscht auf der Auswechselbank, während die Akteure des TV Oppum gemeinsam mit ihren Fans die Humba zelebrierten. Sie tanzten ausgelassen auf dem Parkett und skandierten immer wieder Auswärtssieg, Auswärtssieg! Treudeutsch unterlag dem TVO am ersten Rückrundenspieltag mit 19:27 (9:13) und erlebte nach neun Siegen in Folge einen bitteren Rückschlag im Aufstiegsrennen. Der Gast erwischte einen guten Start, lag schnell mit 3:1 und 4:2 in Front und agierte von Minute zu Minute souveräner. Da war den Lankern der hohe Erwartungsdruck anzumerken, der auf ihnen lastete. Und als wegen des Rückstandes auch noch die Unterstützung von den Rängen ausfiel, war die Verunsicherung komplett. Daran änderte auch der Treffer zum zwischenzeitlichen 5:5 nicht. Es blieb das letzte Ausgleichstor während der gesamten Partie. n Folge erzielte der TV Oppum vier Treffer zu einer 9:5-Führung. Den Vier-Tore- Vorsprung nahmen sie auch mit in die Pause. Zu Beginn der Zweiten Hälfte konnte der Gastgeber zwar bis zum 14:18 einen vier Tore Rückstand halten, aber dann setzte sich der TV Oppum spielentscheidend ab. Am Ende steht ein unerwartender aber hoch verdienter Sieg. Herausragend, und somit Grundlage zum klaren Sieg, war eine exzellente Abwehrleistung um den bärenstaken Mittelblock Prondzynski und Van den Berg mit einem besonders im Zweiten Durchgang starken D. Heesen im Tor. Verzichten musste Trainer L. Cutura auf beide halb linken Rückraumspieler, denn neben J. Schwarz fiel auch noch N. Arend verletzungsbedingt aus. Am Samstag kommt es in der Scharfstraße zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Homberg, gegen die der TV Oppum nach einer schmerzlichen Hinrunden-Niederlage noch was gut zu machen hat. Spielbeginn ist um 18 Uhr. Es spielten: Heesen, Kirschnick (TW), van den Berg (1), Schwarz E.(2/1), Walch, Gatza (1), Hummel (3/1), Krumschmidt (7), Küsters (5), Pronzynski (2), Held (5) Ergebnisse vom Wochenende: TV Krefeld-Oppum E1J ASV Süchteln E1J 30:14 TV Krefeld-Oppum 1F Tschft. St. Tönis 2F 19:23 TV Krefeld-Oppum D1J TV Jahn Bockum D1 34:10 TuS Treudeutsch Lank C1J TV Krefeld-Oppum C2J 15:29 TV Krefeld-Oppum 1M VfB Homberg 1M 21:20 TV Krefeld-Oppum B2J HSG Tönisvorst B2J 44:28 TV Krefeld-Oppum C1J JSG Hiesfeld/Aldenrade C1J 17:43 TV Krefeld-Oppum B1J ATV Biesel B1J 30:28 Vorschau Sa., 07. 02. 14 Uhr: SG Ratingen 2011 B1J TV Krefeld-Oppum B1J, Ratingen- West, Gothaer Str. 23 15.30 Uhr: Moerser Adler HSG C1J TV Krefeld-Oppum C1J, Henri Guidet-Zentrum, Moers-Kapellen, ndustriestr. 7 15.30 Uhr: TV Krefeld-Oppum C2J TV Lobberich C1J, Scharfstraße 16.30 Uhr: ASV Süchteln B1J TV Krefeld-Oppum B2J, Realschule Friedensstraße 53 19.15 Uhr: SG Dülken 1M TV Krefeld-Oppum 1M, Ransberg, Heesstraße So., 08. 02. 10 Uhr: TV Oppum A2 Osterather TV A1, Hesshalle 13 Uhr: DJK TuS St. Hubert 1F TV Krefeld-Oppum 1F, Hohenzollernplatz 16.45 Uhr: Bergischer HC A2 TV Oppum A1, SG Sporthalle Wittkuller St. Sebastianus Sportschützencorps 1994 Oppum Stadtmeisterschaft 2015 Luftgewehr Auflage Bei dieser Stadtmeisterschaft 2015 sind 20 Mannschaften am Start. Jede Mannschaft besteht aus drei Schützen/innen. Die Oppumer Sportschützen sind mit drei Mannschaften und einer Einzelschützin vertreten. Es werden fünf Durchgänge geschossen, dass schlechteste Ergebnis aller Durchgänge wird gestrichen. Beim ersten Start, am 28. 01., war die 1. Mannschaft mit Horst Beckers 311,8 Ringe, Siegfried Abraham 310,0 Ringe und Brigitta Beckers 307,3 Ringe schon sehr gut in Form. Sie werden bei dieser Meisterschaft sicher ein Wörtchen mitreden. Die 2. Mannschaft hatte noch leichte Probleme. Sie wird sich aber auf jeden Fall noch steigern können. So schossen Horst-Dieter Terheggen 307,9 Ringe, Helmut Abraham 307,1 Ringe und Thomas Klein 303,2 Ringe. Auch die 3. Mannschaft mit Friedhelm Jasper 301,6 Ringe, Hans Leifeld 300,2 Ringe, Gerald Macey 271,6 Ringe hat noch Potenzial zu besseren Ergebnissen. Gabriele Hünnebeck war als Einzelschützin am Start und schoss 281,3 Ringe. Rundenwettkämpfe 2015 Luftgewehr Auflage Die Rundenwettkämpfe bestreiten acht Mannschaften. Es werden je vier Heim und vier Auswärtskämpfe geschossen. Jede Mannschaft 2100537-001 besteht aus sechs Schützen. Die vier besten Ergebnisse einer Mannschaft werden gewertet. Am Ende der Meisterschaft zählen nur die jeweils drei besten Heimkämpfe und Auswärtskämpfe. Oppum ist mit zwei Mannschaften am Start. Den ersten Wettkampf schoss die Mannschaft gegen Bürger- Schützen-Hüls und musste sich trotz guter Leistung mit einer hohen Niederlage von 1.207,8: 1.222,9 Ringen auseinander setzen. Es schossen Thomas Klein 304,5 Ringe, Hans Leifeld 302,1 Ringe, Friedhelm Jasper 301,2 Ringe, Gerald Macey 300,0 Ringe. 77 Jahre voller Schwung Karneval hält alle jung m fast ausverkauften Saal, eine reservierte Karte wurde zurückgegeben, eröffnete Präsident Sascha Rülicke die Kostümsitzung der Gesellschaft 1938 Krefeld-Oppum e.v. um 19.11 Uhr. Nach dem Einzug der Gesellschaft wurde Josef Heisters mit dem Halsorden ausgezeichnet und dann ging es Schlag auf Schlag bis 0.30 Uhr. Das Oppumer Kinderprinzenpaar Finn. und Hanna. startete seinen Aufzug mit dem Sessionslied. Nach dem Kinderprinzenpaar kamen die zwei Heijopais auf die Bühne. Ein klassisches Zwiegespräch über Publikumsbegrüßung, Wachturm, Kardinalfehler, Xaver Neuschnee und gerammelt vollem Saal. Als Zugabe gab es Nudelsalat anstatt Kartoffelsalat. Nächster Programmpunkt waren die Aap Dancer, es wurde zu ich geb Gas, mach mir doch keinen Knutschfleck, Dirty Dancing, 99 Luftballons und Sommersprossen getanzt und parodiert. Ne Kistendüvel höllisch gut drauf - was für ein Vortrag. Thilly Meester ist eine Büttenrednerin, der man ansieht wie viel Spaß sie bei ihren Auftritt hat. Nach diesen Programmpunkten gab es eine kurze Pause und es wurden Ehrungen vorgenommen. Danach ging Manni der Rocker in die Bütt. Bei seinen Auftritten hält Manni dem Publikum oft den Spiegel vor, schließlich soll jeder an jemanden erinnert werden, den er kennt vielleicht sogar an sich selbst. Als nächstes zog die Oppumer Prinzengarde samt Prinzenpaar auf. Waldemar. und Karin. begeisterten das Publikum mit der Vorstellung des Kabinetts und auch der Gardetanz gefi el sehr. Nach dem Tanz ist vor dem Tanz. Die Showtanzgruppe Revolution ist in Worten schwer zu beschreiben, es lohnt sich ein Blick auf die Facebook-Seite. Nach dem Tanz betrat Ralf Ebbing die Bühne. Ein Stimmungssänger aus dem Münsterland Münsterland. Ebbi brachte mit rheinischen, kölschen und Stimmungsliedern den Saal zum Schunkeln und Mitsingen. Als nächstes zogen Prinz Heribert. und Christi- 10

Automarkt BROCKS Autotechnik GmbH Kfz-Reparaturwerkstatt alle Arbeiten rund ums Auto nspektionsservice nach Herstellerrichtlinie TÜV-DEKRA AU Klimaservice Reifenservice Oldtimer-Reparaturen, Beseitigung von Unfallschäden mit Versicherungsabtretung, Achsvermessung usw. Höffgeshofweg 3 47807 Krefeld Tel. 39 29 98 2000363-001 Krefelder Str. / Ecke Viehgasse Meerbusch-Osterath Tel. 0 21 59 / 52 47-0 Fax 52 47 19 www.ford-panhuis.de 2000128-001 Vertragshändler Ersatzteillager Kundendienst Kfz-Reparaturwerkstatt Bökendonk 7 47809 Krefeld Telefon (0 21 51) 156-333 Telefax (0 21 51) 156-334 Sonntags freie Schau von 10.00 13.00 Uhr info@autohaus-essers.de www.autohaus-essers.de keine Beratung, kein Verkauf 2101668-046 2002029-001 hr Gebrauchtwagen-Händler mit Garantie Autohaus Tillmanns Krefelder Straße 173 47877 Willich Tel. 0 21 54 / 42 99 00 Fax 41 27 19 www.autohaus-tillmanns.de 2006364-002 hr Kompetenz-Partner für: na. in den Saal. Traditionell kamen als letzter Programmpunkt die Oedingsche Jonges auf die Bühne. Sie brachten den Saal noch ein letztes Mal zum kochen. Es war eine super Sitzung mit einem klasse Publikum, dass einen großen Anteil daran hatte, dass es eine super Sitzung war. Danke an das Publikum der 38er. Wer mehr über die außer-karnevalistischen und karnevalistischen Aktivitäten der Gesellschaft 1938 Krefeld-Oppum e.v. erfahren möchte, ist recht herzlich jeden 1.Montag im Monat eingeladen. An diesen Abend treffen sich die 38er ab 19.30 Uhr zum gemütlichen Stammtisch in der Vereinsgaststätte Zum Hochfeld. Weitere Termine unter www.38-er.de. 2000780-001 MEERBUSCH Spaßalarm! Musikalische Prunksitzung Am Sonntag, den 8. Februar um 18.00 Uhr, bieten Klaus Graf und Klaus-Norbert Kremers in der Evangelischen Kirche Osterath, Alte Poststr. 15, ein Karnevals-Konzert unter dem Titel Spaßalarm! Musikalische Prunksitzung an. Klaus und Klaus schmeißen das Programm mit unterhaltsamer klassischer Musik und einigen Vertällkes. Der Eintritt zu diesem sicherlich überraschenden Abend ist frei. Der Automarkt in der FSCHELNER WOCHE immer ein»rasantes«angebot! Männer-Gesang-Verein unterstützt Hephata- Stiftung Diederich & Schmitz GmbH Höffgeshofweg 25 47807 Krefeld Tel: 0 21 51-39 35 22 Fax: 31 62 64 2000014-018 Foto: privat Service Aktion 2015* 20 % Rabatt auf alle nspektionen von: PKW Transporter und Wohnmobile Wo Service selbstverständlich ist! KFZ-WERKSTATT FÜR PKW + TRANSPORTER + WOHNWAGEN Tolle Neuwagen-Angebote 1A Gebrauchtwagen mit Garantie * gültig bis 28.02.2015 AUTO-CENTER RENDERS 47877 Willich, Frankenseite 72 (an der Krefelder Straße) Telefon 0 21 54/8 84 50 www.auto-center-reinders.de GmbH Kfz Meister- Werkstatt für alle Fahrzeuge mit dem rundem Sorglos-Paket. Werkstatt- Festpreisangebote 2000599-004 V. li.: Klaus Telders (Vorsitzender VMGV), Manfred Offermann (Leiter Hephata-Stiftung Osterath) und Manfred Weigand (Kassierer VMGV). Aus den Einnahmen des Weihnachtskonzertes konnte eine Spende von 500 Euro an die Hephata-Stiftung Osterath übergeben werden. n der Einrichtung an der Meerbuscher Straße werden mehrfach behinderte Jugendliche betreut. Der Leiter der Stiftung, Manfred Offermann, freute sich über die Zuwendung, die zur Anschaffung eines Laptops für Gebärdensprache verwendet werden soll. Red. 2100425-001 11

Gottesdienstordnung Pfarrgemeinde Maria Frieden Samstag, 07. 02. St. Johann 10 Uhr Herz-Mariä Messe; 19 Uhr Abendlob St. Clemens 16.40 Uhr Rosenkranzgebet; 17.15 Uhr Hl. Messe, SWA f. Heinz-Georg Fritze, 1. Jgd. f. Paula Mikulik, Jgd. f. Adolf Peerebooms, Wilhelm Dennisen, Hl. Messe f. Hermann Josef Brons, f. d. Verst. d. Fam. Sbierski, f. d. Verst. d. Fam. Hauses St. Martin 16.45 Uhr Rosenkranzgebet; 17.15 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 18.05 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr Wortgottesd. Herz-Jesu 18.30 Uhr Wortgottesfeier Helios-Klinik 19 Uhr Hl. Messe i. Raum d. Stille Sonntag, 08. 02. Dreifaltigkeitskloster 8.30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10 Uhr Hl. Messe f. Familien u. Kommunionkinder, anschl. Familientag im Bonifatiushaus; 10.45 Uhr Kirchenkaffee mit Eine-Welt-Laden Herz-Jesu 10 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Franz Reinirkens, Luzie Smieskol u. f. Josefa Rzytki St. Martin 10 Uhr Wortgottesfeier St. Clemens 11.15 Uhr Hl. Messe; 15 Uhr Taufe St. Johann 11.15 Uhr Hl. Messe; 16 Uhr Taufe; 18 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Ruth Kura u. f. verst. Angeh., / Stiftungsm. f. Ehel. Heinrich Wirtz Montag, 09. 02. Dreifaltigkeitskloster 7 Uhr Hl. Messe St. Clemens 8.30 Uhr Morgenlob; 9 Uhr Hl. Messe; 15 Uhr Rosenkranzandacht Helios-Klinik 13 Uhr Mittagsgebet im Raum der Stille St. Johann 17 Uhr Gebetsstunde des Gebetskreises Maria Königin des Friedens St. Bonifatius 19.30 Uhr Taizé-Gebet mit anschl. Begegnung Dienstag, 10. 02. St. Clemens 8.10 Uhr Schulgottesd. d. GS Kölner Str.; 19 Uhr Hl. Messe, SWA f. Marianne Schöck, Hl. Messe f. d. Mitgl. D. Matthias-Bruderschaft u. alle Trierpilger, f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Vogel-Wolf, f. d. Verst. d. Fam. Gratzfeld Steinhoff, Heinrich Meier, nge Penzis, Hubert Katzy u. Verst. d. Fam. Pilch, Jgd. f. Heinrich Schmitz, Judith Kallweit, Anneliese Ruhland, Alwine Sczygiol, Joseph Ternes, Agnes Burbach, Wilhelm Höhle, ngrid Goebels, ngeborg Roland, Gottfried Dömkes, Gertrud Frenkler Herz-Jesu 9 Uhr Hl. Messe St. Johann Tag der Barmherzigkeit (in der Kirche) 13 18.30 Uhr Beichtgelegenheit; 15 Uhr Barmherzigkeits.Rosenkranz; 17.30 Uhr Rosenkranz; 18.30 Uhr Hl. Messe St. Martin 18.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Mittwoch, 11. 02. St. Martin 9 Uhr Hl. Messe Marienheim 16 Uhr Hl. Messe St. Clemens 17 18 Uhr offene Kirche; 17.30 Uhr Abendlob St. Johann 19 Uhr Abendlob Donnerstag, 12. 02. St. Bonifatius 8.15 Uhr Gottesd. Stahldorfschule St. Clemens 9 Uhr Hl. Messe f. d. Verst. Ehel. Otto u. Lucie Fennen, Stiftungsm. f. Brüder Max u. Peter Frangen St. Martin Tag des Ewigen Gebets 12 Uhr Aussetzung u. Gebetsstunde f. d. Verst.; 13 Uhr Stilles Gebet; 13.30 Uhr Meditative Orgelmusik; 14 Uhr Einsetzung St. Johann 18 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Alfons Adler Freitag, 13. 02. Dreifaltigkeitskloster 7 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 9 Uhr Hl. Messe Saassenhof 10.30 Uhr Hl. Messe St. Johann 15 Uhr Stunde d. göttlichen Barmherzigkeit; 16 Uhr Lebendiger Rosenkranz Herz-Jesu 18.30 Uhr Offene Kirche; 19 Uhr Hl. Messe Wir haben es zu unserem besonderen Anliegen gemacht, mit unserer Erfahrung eine Beerdigung nach hren Wünschen auszurichten. Wir sind für Sie da. Marienstraße 96 47807 Krefeld Grabmale nh. Gernot Heinrichs moderne und klassische Grabmalgestaltung 2000071-003 2000072-002 2101224-001 Kölner Str. 750 + 770 Krefeld-Fischeln Tel. 0 21 51/30 20 57 2000496-004 12

Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Süd www.evangelischimsueden.de Lutherkirche So., 08. 02. 9.30 Uhr Abendmahlgottesd. (Pfarrerin Busmann) Di., 10. 02. 8.15 Uhr Schulgottesd.; 16.30 18 Uhr Konfirmandenunterricht Fr., 13. 02. 20 Uhr Choralschola Gregoriana Krefeld Markuskirche So., 08. 02. 10.30 Uhr Abendmahlsgottesd. (Pfarrerin Dr. Siebenkotten); 11.35 Uhr Kindergottesd. (Pfarrerin Dr. Siebenkotten) Do., 12. 02. 20 Uhr Chor St. Augustinus Oppum Hl. Schutzengel So., 08. 02. 8 Uhr Hl. Messe; 11 Uhr Hl. Messe + Kinderkirche, SA f. Manfred Friedrichs Di., 10. 02. 9 Uhr Hl. Messe Mi., 11. 02. 9 Uhr Wort-Gottes-Feier Do., 12. 02. 12.30 Uhr Zeit f. Ruhe Zeit zu schweigen; 17.30 Uhr Jugendchor Chorioso ; 19 Uhr Kirchenchor Fr., 13. 02. 8.15 Uhr Schulgottesd. 3./4. Schuljahr d. Schönwasserschule; 17 Uhr Probe des Kinderchores in KaBo; 18.15 Uhr Rosenkranz; 19 Uhr Hl. Messe St. Karl Borromäus So., 08. 02. 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung als Trauergottesd. F. d. Angeh. d. Verst. d. letzten 18 Monate mit anschl. Trauercafé im Saal Mo., 09. 02. 15.30 Uhr Kommuniongruppe Di., 10. 02. 8.15 Uhr Schulgottesd. 3./4. Schulj. d. Geschwister-Scholl-Schule Do., 12. 02. 17.30 Uhr Jugendchor Chorioso im Pfarrheim Schutzengel Fr., 13. 02. 17 Uhr Kinderchor; 18 Uhr Unisono Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Oppum www.ekir.oppum.net So., 08. 02. 11 11.45 Uhr Gottesd. (Pfarrerin Busmann, Auferstehungskirche) Mo., 09. 02. 20 22 Uhr family of hope (Gospelchor, Auferstehungskirche) Di., 10. 02. 8.15 9 Uhr Schulgottesd. (Auferstehungskirche); 16.30 18 Uhr Konfi rmandenunterr. (Pfr. Hülsdonk, Auferstehungskirche) Mi., 11. 02. 18 20 Uhr Posaunenchor (Haus Kagawa) Fr., 13. 02. 8.15 9 Uhr Schulgottesd. (Haus Kagawa) Hildegundis von Meer St. Nikolaus Sa., 07. 02. 10.30 Uhr Hl. Messe (Haus Hildegundis) So., 08. 02. 9.15 Uhr Hl. Messe; 11 Uhr Ökum. Wortgottesfeier (Ev. Kirche) Di., 10. 02. 8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Adele Häcki Do., 12. 02. 8.25 Uhr Schulmesse d. 3./4. Kl. d. Barbara-Gerretz-Schule Am vergangenen Sonntag wurde Pfarrer Marc-Albrecht Harms (2. v. li.) durch den Superintendenten des Kirchenkreises Pfarrer Burkhard Kamphausen (re.) in die dritte Pfarrstelle der Kirchengemeinde Krefeld-Süd offiziell eingeführt. Gleichzeitig wurde Pfarrerin Dr. nes Siebenkotten (Foto) in der Gemeinde begrüßt. Links auf dem Foto: der pensionierte Pfarrer Thomas Stockkamp. Was bleibt Ein Mensch, der uns verlässt, ist wie eine Sonne, die versinkt. Aber etwas von ihrem Licht bleibt immer in unserem Herzen zurück. Marianne Schmidt 26. 12. 2014 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Dieter Schmidt mit Familie Krefeld, im Februar 2015 Das Sechswochenamt halten wir am Samstag, den 14. Februar 2015 um 17.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens. Fr., 13. 02. 15 Uhr Kreuzwegandacht St. Franziskus Sa., 07. 02. 17.30 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Alfred Richter Mi., 11. 02. 15 Uhr Hl. Messe bes. f. Senioren, f. Hermann Leurs Do., 12. 02. 8.20 Uhr Schulgottesd. Martinus- Schule, 2. Schulj. St. Pankratius So., 08. 02. 8.45 Uhr Rosenkranzgebet; 9.15 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Leni Doppstadt, f. Theo Haslach u. Angeh. Di., 10. 02. 17.50 Uhr Gebet um geistl. Berufe; 18 Uhr eucharistische Anbetung; 18.30 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Eugenie rrländer, Jgd. f. Doris Unger Ev. Kirchengemeinde Osterath So., 08. 02. 11 Uhr Familiengottesd. (Schniedwind) Neuapostolische Kirche Fischeln Osterath Fischeln; Anrather Str. 140 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch 19.30 Uhr Gottesdienst Osterath; Hoterheideweg 15 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch 19.30 Uhr Gottesdienst Evangeliumshaus Stahldorf Ev. Christengemeinde BFP Gladbacher Str. 547 Sonntag 10 Uhr Evangeliumshaus/Pfingstgemeinde; Tamilische Pfi ngstgemeinde; 16 Uhr Roma-Pfingstgemeinde nfos: www.evangeliumshaus.de Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Untergath 25 Sonntag 10.50 Uhr Abendmahlsvers. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9.30 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle: Termine auch nach Vereinbarung, Tel 643 61 90. Herzlichen Glückwunsch zum hohen Geburtstag sagt die Fischelner Woche am 07. 02. Elisabeth Neidel 84 Jahre am 08. 02. ngeborg Kahles 90 Jahre am 08. 02. Margret Schulze 88 Jahre am 08. 02. Florentine Hermanns 86 Jahre am 12. 02. Mathilde Pempelfort 91 Jahre 13

14 Danksagung Herzlich danke ich allen Menschen von nah und fern, die an diesem Tag mit meiner Frau, meiner Familie und mir den Verabschiedungsgottesdienst gefeiert haben ebenso denen, die in der Vorbereitung und Gestaltung dieses Sonntagnachmittags am 25. Januar alle Gedanken und Hände voll zu tun hatten und denen, die sich um das leibliche Wohl der Gäste bemüht haben; weiterhin denen, die uns persönlich im Gespräch und/oder durch schriftliche Grüße und Präsente jeder Art ihre Wertschätzung übermittelt haben. Es tut gut, sich so behütet zu wissen, von Gott und den Menschen. hr Thomas Stockkamp, Pfarrer i.r. TERMNE Jugendzentrum Fischeln Kinderprogramm vom 10. 13. 2. Di., 15 18 Uhr: Bastelangebot im Nachbarschaftsladen Masken Mi., 15 18 Uhr: Buntes backen für die Party in der Kinderkiste Fr., 15 17 Uhr: Hits für Kids, Tanzangebot in der Turnhalle; 15 17 Uhr: Kinderkiste Kleine Karnevalsparty in der Kinderkiste Jugendprogramm vom 9. 13. 2. Mo., 15 20 Uhr: Jugendtreff; 15 17 Uhr: Fußballangebot in der Turnhalle Di., 15 20 Uhr: Jugendtreff; 16 Uhr: Kostümbau Karneval 2015 Mi., 15 20 Uhr: Jugendtreff; 16 Uhr: Bastelangebot Orden Karneval 2015 ; 18 Uhr: Kochangebot Do., 14 20 Uhr: Jugendtreff; 16 Uhr: Kostümbau Karneval 2015; 18 Uhr: Spieletreff Fr., 14 20 Uhr: Jugendtreff; 15 17 Uhr: Elterncafé;17 Uhr: Bastelangebot Orden Karneval 2015, 18 Uhr: Spieletreff Das Besondere Sonntagscafé öffnet seine Pforten wieder Die Wartezeit ist vorbei! Am Sonntag, 08. 02. von 15 17 Uhr findet wieder das Besondere Sonntagscafé im Nachbarschaftsladen auf der Erkelenzer Str. 81-83 statt. Alle sind schon ganz gespannt darauf, wie den Gästen also hnen die frisch renovierten Räume gefallen werden. Kaffee und Kuchen zu kleinen Preisen stehen bereit! Der nächste Termin ist am 08. 03. Markuskirche Mo., 09. 02. 14.30 Uhr Offener Seniorentreff; 19.30 Uhr Montagsfrauen Di., 10. 02. 19 Uhr Frauenstunde Mi., 11. 02. 15 Uhr Frauenhilfe Do., 12. 02. 9.30 11 Uhr Krabbelstube Lutherkirche Mo., 09. 02. 10 12 Uhr und 16 18 Uhr Offene Lutherkirche Mi., 11. 02. 10 12 Uhr Offene Lutherkirche; 14.30 17 Uhr Altenclub; 19.30 21 Uhr Theologischer Arbeitskreis Do., 12. 02. 10 12 Uhr Offene Lutherkirche; 15 18 Uhr Altenclub; 18 19.30 Uhr Schreibwerkstatt unterwegs Fr., 13. 02. 15 Uhr Aussiedlertreff; 16 18 Uhr Offene Lutherkirche Donksiedlung Herbertzgut e.v 14. 02. um 18 Uhr öffnet der Donktreff zu einem närrischen Abend. Der Vorstand erwartet viele bunte Jecken zu Tanz und Musik. Snacks können mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei. Mama, Papa und ich Mit einem motivierten Team des Fischelner Turnvereins können Eltern / Großeltern in der Turnhallte Wimmersweg an folgenden Terminen von 15 17 Uhr toben und spielen: 08./22. Februar und 01./08./15./22. März 2015. Für Mitglieder der AOK ist die Teilnahme kostenfrei (Versicherungskarte bitte vorlegen), alle anderen zahlen 1 Euro pro Person. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.v. Probe immer donnerstags von 20 21.30 Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz 1. nteressenten sind herzlich willkommen. Lesen kann doch jeder Ein Vormittag für Lektoren und alle, die es werden wollen Am 14. 03. von 9.30 13.30 Uhr findet in Kirche und Pfarrheim der Gemeinde Herz-Jesu Königshof eine Schulung für Lektoren/innen und alle die es (evtl.) werden wollen statt. Neugierige, Neulinge und Alte Hasen sind dabei herzlich willkommen! n diesem Kurs geht es darum, so zu sprechen, dass die Worte und die Botschaft des Textes bei den Zuhörenden ankommen. Der Nachmittag besteht aus inhaltlichen mpulsen rund um das Thema Bibel & Liturgie, sowie aus vielen praktischen Übungen im Bereich von Atem- & Stimmbildung, Aussprache & Betonung, Textvorbereitung und Körper- & Raumwahrnehmung. Leitung: Anja Künzel, Pastoralreferentin Anmeldung bis zum 10. 03. unter Tel. 301212, oder direkt an pranjakuenzel@gmx.de Termine kfd Herz-Jesu Königshof Di., 10. 02. 17 Uhr Frauenkreis V, gemeinsam zur Karnevalssitzung in den Saal Gietz; 17 und 18 Uhr Gymnastikkreis Ü 60 in der Turnhalle der Freiherr-v.Stein-Schule; 20 Uhr Bibelkreis, Vortrag Die Botschaft der neutestamentlichen Gleichnisses Damals und heute, Referentin: Frau Voß-Goldstein Fr., 13. 02. 20 Uhr Frauenkreis V, Vortrag über Clara Schumann, Referentin Frau Burdack Weitere nformationen finden Sie auf der nternetseite www.herzjesu-koenigshof.de. Trödelmarkt in der KiTa St. Clemens Der Förderverein der Kindertagesstätte St. Clemens, Bruderschaftsweg 2, veranstaltet am 21. 02. von 14 16.30 Uhr einen Trödelmarkt für Kinderbekleidung und Spielzeug mit Cafeteria. Wer mit trödeln möchte, kann sich persönlich oder telefonisch unter 0 21 51-30 09 49 am 09. 02. zwischen 8 und 9 Uhr in der KiTa anmelden. Lutherkirche/ Walcker-Orgel Die frommen Liedermacher - Matineenreihe in der Lutherkirche: Am So., 08. 02. um 11 Uhr dreht sich die Orgelmatinee um den vor allem bei Chorsängern bekannten Tonsetzer Melchior Vulpius, dessen Kirchenlieder auch Grundsteine für Werke späterer Komponisten waren. Anders als ursprünglich angekündigt wird diese Matinee an der Walcker-Orgel gespielt von Konstantin Schober aus Düsseldorf; er bringt Kompositionen von Charles Quef, Johannes Brahms, Sigfrid Karg-Elert und Wilhelm Rudnick sowie eine eigene mprovisation zu Gehör. Der Eintritt ist frei. Kfd St. Clemens Der Spielenachmittag für Frauen findet am 11. 02. von 15 17 Uhr im Nähzimmer des Clemenshauses statt. nteressentinnen sind herzlich willkommen. Karneval in Fischeln für Menschen mit und ohne Demenz Mögen Sie Karnevalsmusik, schunkeln Sie gerne dazu? Zu einem Karnevalsnachmittag mit viel Musik, Spaß und Tanz lädt der Arbeiter- Samariter-Bund am 10. 02., um 15 Uhr, am Wimmersweg 29 ein. Verkleidung wird gerne gesehen. Eingeladen sind Menschen mit und ohne Demenz. Es wird um eine kurze Anmeldung gebeten bei: Manuela Hansmann, Tel. 934 17 18 od. per Mail: m.hansmann@asb-krefeld.de KREFELD im Blick VLN Krefeld Ortsverein Krefeld Mo., 09. 02. Jeden Montag Radwanderung Start in die Woche, Abfahrt 10 Uhr ab Stadtwaldeingang (Hüttenallee/ Jentgesallee), Fahrzeit ca. 2 Stunden., gemütliche Geschwindigkeit. Wanderführer-Team Ralf Hesse, Tel. 56 10 49 und Manfred Kolberg, Tel. 59 47 62. Di., 10. 02. Mundart im VLN: Fasteloevestiet 17 18.30 Uhr im Restaurant Hexagon des Seidenweberhauses, Theaterplatz 1. Keine Anmeldung erforderlich. Mi., 11. 02. Wanderung kreuz und quer durchs Hülser Bruch zum Sprudel Abfahrt 13.28 Uhr ab Haltestelle Hauptbahnhof (Bahnsteig 7) mit Bus 061 bis Schweersdyk (Preisstufe A). Einkehr, Wanderzeit ca. 1,5 2 Std. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Wanderführerin Hedwig Menke, Tel. 39 72 93. Wanderung mit Hunden im Forstwald Treffpunkt 14.30 Uhr Parkplatz Forsthaus Werner, Forstwaldstraße 530. Wanderung auch für Nicht- Hundebesitzer. Wanderzeit 2 2,5 Std., Einkehr. Voraussetzungen zur Teilnahme: Leinenführigkeit und Sozialverträglichkeit der Hunde, Hundehaftpflichtversicherung. Max. 10 Hunde, max. 20 Personen. Bitte anmelden bis 08. 02. Wanderführer Hans Münks, Tel. 0175-93 05 122 oder Email: hans. muenks@unitybox.de Do., 12. 02. Wanderung in der im Winterschlaf liegenden lvericher Altrheinschlinge Abfahrt 10.36 Uhr ab Haltestelle Grundend mit U 76 bis Haltestelle Meerbusch Haus Meer (PrSt B). Wanderzeit ca. 3 Std / 7 km. Schlusseinkehr. Bitte anmelden bis 10. 02. wegen Einkehr + Gruppentickets. Wanderführerin Marie-Hélène Miodek, Tel. 36 59 100 oder Email: miodekweinprofil@t-online.de Sa., 14. 02. Nierswanderung von Wickrath über Schloss Rheydt zum Volksgarten staatl. anerkannte Podologin Claudia Steves med. Fußpflege Orthonyxie (Spangentechnik) bei schmerzhaft eingew. Nägeln Energetisch-harmonisierende Fußmassage Gropperstr. 11 Krefeld-Fischeln Tel. KR 30 51 07 2000103-005

Abfahrt 9 Uhr ab KR Hbf. mit DB bis Mönchengladbach-Wickrath (PrSt B). Einkehr mittags. Wanderzeit 3 bis 3,5 Std. Wanderführerin Christel Kebler. Theater Krefeld So., 09. 02., 19.30 Uhr: Arsen und Spitzenhäubchen, Kriminalkomödie von Jeseph Kesselring Fr., 13. 02., 19.30 Uhr: Carmina Burana, Ballett von Robert North Frauenselbsthilfe nach Krebs n Krefeld trifft sich die Frauenselbsthilfe nach Krebs -Gruppe Krefeld jeden 3. Donnerstag im Monat von 16 18 Uhr im Brustzentrum der Helios Klinik Gebäude B, 4. Etage, Lutherplatz 40. Betroffene Frauen sind herzlich eingeladen. Die Termine in diesem Jahr: 19. 02., 19. 03., 16. 04., 21. 05., 18. 06., 16. 07., 20. 08., 17. 09., 15. 10., 19. 11. und 17. 12. Weitere nformationen unter www.frauenselbsthilfe.de. Eine wichtige Bitte an alle Sportvereine! Sie haben sicher Verständnis dafür, dass wir bei der Fülle der Texte eine Auswahl treffen müssen. Je kürzer Sie sich fassen, desto besser sind die Chancen, dass alles veröffentlicht werden kann. Ersparen Sie uns bitte den Stress, eine eventuelle ungerechte Entscheidung treffen zu müssen. Vielen Dank für hr Verständnis hre Fischelner Woche DET + DAT Mobiler med. Fußpflegedienst Podologin & Physiotherapeutin Angela Hollender Termine nach Vereinbarung Tel.: 0173-5140417 2008256-002 17jährige Berufskolleg-Schülerin FR Erziehung sucht neuen Wirkungskreis im handwerklichen od. organisatorischen Bereich. Gerne Praktikum mit evtl. Übernahme zur Ausbildung 0157-89492418 Steuerberatungsgesellschaft mbh Kölner Str. 546 47807 Krefeld Fon: 02151 / 45 45450 www.anstots.de 2002865-003 54 qm, 1. Etg., zum 1.3. Nähe Königshof zu verm. KM 280,- + NK 180,- 0163-8565000 Erfahrener Mitarbeiter für Pferdepflege + Weideservice gesucht 0172-2164748 Fenster wie geleckt (geschäftl. + privat)! 0172-9401317 Fernsehen, nternet und Computer wachsen zusammen. Entdecken Sie das neue Fernsehen. ch helfe bei Kauf, Einrichtung und Bedienung 01573-7700223 Fußpflege Simone Braun jetzt auch für Fingernägel, French u. Shellac. Kölner Str. 562, Fischeln 02151-305930 Physiotherapie Braun Garagentore, Dreh- u. Schiebetore, Torantriebe,... Neu und Reparatur / Wartung / Nachrüstung. Metallbau Palmen Meisterbetrieb 02151-933940 Gartengestaltung, Pflege, Schneiden, Pflasterarbeiten, Fa. Lintorf, 392011 Gebraucht-Fernseher vom Fachmann! Werkstattgeprüft mit Garantie ab 49,- Radio Rinsch, Maybachstr. 157, Krefeld-Oppum 02151-543888 Glasreinigerin hat Termine frei! Preiswert & gut. 02151-5652138 Große Frau (1,80 m/57 J.) mit Herz sucht passendes männliches Gegenstück mit Verstand und Humor für gemeinsame Gespräche, Spaziergänge, Kochabende, Treffen mit Freunden und gemütliche Abende zu Hause. ch bin gespannt auf Zuschriften mit Foto! Fischelner Woche, Wilhelm-Stefen-Str. 11, 47807 Fischeln 001/2537 Hecken- u. Gehölzschnitt, Baumfällung: Gärtnermeister R. Zimmermann 02151-313611 od. 0170-3163616 Markenschuhe immer günstig! Gute Beratung! HLFE wohin mit dem Besuch? Zu uns! Zimmer + App KR 300408 www.gaestezimmer-krefeld.de HOME SHOPPNG mal anders. Matratzen zu Hause kaufen! www. matratzen-service.de 02151-156560 Ga-La-Bau, Pflaster- u. Kanalarbeiten, Kellerabdichtungen, Dieter Bünk 02151-303886 Kleine 2-Zi.-Whg., ca. 50 qm, 1. Etg., als Zweitwhg. od. Büro zu verm. 02151-301090 Kosmetik, Fußpflege, Renate Siegmund, Anrather Str. 134 396707 Termine n. Vereinbarung Kostümparty Herzlicher Karneval Karnevalssamstag ab 20 Uhr im U 76 Fischeln, VVK: 5,- / Abendkasse: 6,- 02151-9341651 KR-Fischeln, 1-Zi.-App. 38 qm, saniert, kpl. Einbauküche, Flur, Laminat, neues Bad, prov.-frei ab 1.4., 265,- + NK 120,- + 3 MM Kaut., Verbr.ausw. 123 kwh/(qm*a) 305065 KR-Fischeln, barrierefreie und behindertengerechte EG-Whg. mit EBK, 3-ZKDB, 2 Terrassen, Garten, Stellplatz, G-WC, hochw. Ausstattung, Fußbodenhzg., ca. 107 qm, Bauj. 2007, KM 910,- + NK + Prov. ab 1.3. zu vermieten. 1A-mmobilien-Weyers 02151-3293111 Gartenpflege und Baumfällung, Fa. E. Berzins 02151-303837 o. 0172/2635346 Mathematiklehrer (Gymnasium) erteilt Nachhilfeunterricht in Fischeln 02151-155226 Mobile Fußpflegerin hat vormittags noch Termine frei 0157-76380822 Nichtraucher! Nur 1 Behandlung mit Lasertherapie ohne Zunehmen 02151-318791 Privater Matheunterricht vom Fachlehrer in KR-Fischeln 02151-3255081 Problem bei holl.steuerbelegen, rufen Sie an: Jo Perrée, Venlo 02159-6280/0031-618584127 Rehtronik hr Partner für Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungstechnik u. Sky-DSL. Wir beraten Sie individuell! Niederbruchstr. 74B (KR-Königshof) + Luisenstr. 131 (KR-City), 02151-4869751 Sanierung rund ums Haus Außen und nnen, Thomas Marwinsky 02151-330521 o. 0179-4680702 Schief kapott Der Glasdoktor kommt flott Glas Schönemann 02151-318345 schuhmarkt Kölner Straße 523 47807 Krefeld-Fischeln 2006139-005 Seniorenumzüge Haushaltsauflösungen m. Wertanrechnung Räumungen besenrein, Firma VEBÖ seit 1996 www.veboe.de 02151-994437 Suche Garage Robert-Reichling- Str./Kimplerstr./Altmühlenfeld 0151-12771449 www.wir-reinigen-glas.de Private Kleinanzeigen bei Det + Dat die sind preiswert da ist man platt! 3 Zeilen 9, jede weitere Zeile 2,80 (ausgenommen mmobilien) Das ist doch wirklich günstig! www.fischelner-sportverein.de SCHNTZLER HOLZBRKETTS Qualitätsbriketts und Pellets zu äußerst günstigen Preisen Freitag und Samstag 10 bis 16 Uhr Telefon 02151 828669 oder 313239 Höffgeshofweg 26 47807 Krefeld Malerbetrieb Busenbecker Günstige u. fachgerechte Ausführung Tel. KR 39 80 80 www.malermeister-busenbecker.de KRANKENFAHRTEN 2006633-006 2101674-002 2101274-002 2001684-009 Gardinenprobleme? Nicht für uns! Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen Maßanfertigung, Montage und Reinigungsservice Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge, Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore Stilgarnituren, Gardinenschienen, nsektenschutz Teppiche aus Teppichboden textile Wandbespannung Raumausstattung Schwericke Tel. KR 39 88 83 Mobil 0172/240 80 93 www.raumausstattung-schwericke.de *ab 50 Fotos 2100976-001 Timmes Physiotherapieraum: Kraft- und Ruhetankstelle für Kinder Grundschule 3.-4. Klasse / Unterstufe. Oppum, Fungendonk 16 02151-941624 2000299-011 15

Bauen Wohnen mmobilien 16 Neuverlegung, Renovierung, Reparatur, Reinigung und Pflege hrer Böden Reiner Greifzu nratherstraße 782 47803 Krefeld CONTANER für Gartenabfälle/Bauschutt etc. zuverlässig und zu fairen Preisen Tel. 0 21 51 / 8 18 78-0 Dahlerdyk 1 27 Krefeld Beratung Verlegung Verkauf Parkett Greifzu Entsorgungsfachbetrieb 2001264-001 Mobil: 0173-2772973 Mail: info@parkett-greifzu.de Online: www.parkett-greifzu.de Rollläden schützen vor Wärmeverlust Wie eine Thermoskanne schützen Rollläden durch ihre isolierenden Eigenschaften vor unliebsamen Wärmeverlusten: m Winter sollten sie daher spätestens mit Eintritt der Abenddämmerung geschlossen sein. Zwischen Fensterglas und geschlossenem Rollladenpanzer kann sich dann eine dämmende Luftschicht bilden. Der Panzer selbst wirkt wie ein zusätzliches Wärmeschutzschild und hält die wohlige Wärme im nneren. Tagsüber, wenn die Sonne wieder scheint, lassen geöffnete Rollläden die wärmenden Sonnenstrahlen ins Gebäudeinnere. Die Folge ist ein zusätzlicher Wärmegewinn mit natürlichen Mitteln. ntelligente Technik unterstützt Seit vielen Jahren gibt es in der modernen Architektur einen Trend 2015: Änderungen beim Thema Energie Energieberatung: mehr Kosten werden gezahlt Ab dem 1. März 2015 gilt ein erweiterter Geltungsbereich für die Vor-Ort-Beratung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausführkontrolle. Das Beste für Verbraucher: 60 Prozent der förderfähigen Beratungskosten werden dann gezahlt maximal 800 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern und maximal 1.100 Euro bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten. Haushaltsgeräte: neue Richtlinien m Laufe des Jahres 2015 werden weitere Bestimmungen aus 2007092-001 zu Glas. Bauherren und Architekten wünschen sich große Fensterflächen. Das Problem: So kann ein Großteil der Wärmeenergie über die Fenster verloren gehen. Dank ihrer energiesparenden Eigenschaften können Rollläden Wärmeverluste über Fensterflächen reduzieren. hre Wirksamkeit ist dann besonders hoch, wenn sie sich wechselnden Wetterbedingungen anpassen können. Moderne Rollläden öffnen und schließen automatisch auch in Abwesenheit der Bewohner. Zeitschaltuhren oder eine spezielle Wettersensorik sorgen für punktgenaues Funktionieren. Gute Voraussetzungen um die Vorteile moderner Architektur zu genießen und dennoch Heizkosten zu sparen. (Quelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.v.) der europäischen Ökodesign- und der Energieverbrauchskennzeichnungs-Richtlinie wirksam. So erhalten erstmals auch Dunstabzugshauben ein EU-Energielabel, die Kennzeichnung für Backöfen wird angepasst. Für Kaffeemaschinen, Kochplatten, Dunstabzugshauben, Backöfen und alle Geräte mit einem Netzwerkanschluss gelten zudem künftig strengere Anforderungen an den Stromverbrauch. Zudem muss das EU-Energielabel nun auch beim Onlinehandel mit abgebildet werden. Energieeffiziente Umbauten: Steuerbonus 40 Prozent CO2 soll das neue Klimaschutzpaket der Bundesregierung einsparen. mmobilienbesitzer, die ihr Haus oder ihre Wohnung klimagerecht dämmen und sanieren, erhalten Steuervorteile. Der Kabinettsbeschluss sieht vor, dass ab 2015 mindestens zehn Prozent der Sanierungskosten über zehn Jahre von der Steuerschuld abgezogen werden können. Die konkreten Details will die Bundesregierung noch mit den Ländern verhandeln. mmobilienanzeigen: Pflichtangaben zur Energieeffizienz Ab 1. April 2015 müssen nserate für Wohnimmobilien Pfl ichtangaben zur Energieeffizienz enthalten. Verkäufern und Vermietern von Eigentumswohnungen und Häusern droht dann ein Bußgeld, wenn sie in ihrer Anzeige nicht das Baujahr des Hauses, die Heizungsart, den Energiekennwert und die Art des Energieausweises nennen. Außerdem ist bei Energieausweisen, die ab dem 1. Mai 2014 ausgestellt wurden, die Energieeffizienzklasse der mmobilie bekannt zu geben. Alte Heizung und Dämmung: müssen unter Umständen erneuert werden Öl- und Gasheizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen ab 2015 sukzessive durch neue Kessel ersetzt werden. Das legt die zum Mai 2014 in Kraft getretene Änderung der Energieeinsparverordnung (EnEV) fest. Bisher galt die Pflicht zum Umrüsten nur für vor 1978 eingebaute Heizkessel. Eine Ausnahme besteht für jedoch für effiziente Brennwertund Niedertemperaturkessel. Außerdem fordert der Gesetzgeber, dass Hausbesitzer bis Ende 2015 die oberste Geschossdecke ihres Hauses oder das Dach dämmen. Wohnen Eigentümer allerdings seit mindestens 1. Februar 2002 selbst in ihrem Ein- oder Zweifamilienhaus, sind sie von beiden Pflichten befreit. Biomüll: muss nun bundesweit gesammelt werden Biomüll muss nun bundesweit getrennt gesammelt werden. Laut Bundesumweltministerium haben bereits rund 340 der etwa 400 Stadt- und Landkreise eine Biotonne eingeführt, jetzt müssen die restlichen nachziehen. Das soll dazu beigetragen, dass die Stoffe verstärkt für Biogasanlagen oder etwa als Düngemittel genutzt werden können. Krefelder Bau- und Wohnmesse Seit 18 Jahren hr Partner in Krefeld u. Umgebung Kostenfrei für den Anbieter suchen wir für vorgem. Kunden EFH, ETW, Grundstücke, Miet und Gewerbeobjekte Kostenlose mündliche Bewertung hrer mmobilie Finanzierungen Versicherungen mmobilien Nilkens Tel. 31 27 97 oder 70 02 97 www.nilkens-immo.de BHG HEZUNG SANTÄR ELEKTRO FLESEN MALER FUSSBODEN THERMOGRAPHE ENERGEBERATUNG Alles aus einer Hand! 2000531-003 Meister-Betrieb seit 1971 BHG Krefeld GmbH HANDWERK Nauenweg 40 47805 Krefeld 0 21 51-36 72 08 www.bauleistungen-bhg.de feldt@bauleistungen-bhg.de 2006051-002 Gebündelte nformationen für Eigentümer und Mieter gibt es auf der Bau- und Wohnmesse Krefeld am Glockenspitz 50 am Samstag, 28. Februar, und Sonntag, 1. März, jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Den Besuchern wird auf über 1500 Quadratmetern eine gesammelte Produktvielfalt rund ums Bauen, Einrichten und Renovieren bis hin zur Gartengestaltung, ein entsprechendes Dienstleistungsangebot und gebündeltes Fachwissen geboten. n persönlichen Gesprächen mit den über 110 Fachberatern von 20 Betrieben und Dienstleistern aus der Region können individuelle Planungen erarbeitet oder technische Details geklärt werden. Das Themenspektrum umfasst Lösungen sowohl für energetische als auch für die optische Aufwertung von mmobilien. nformationen gibt es auch im nternet unter www.bauundwohnmessekrefeld.de. WR BRNGEN LCHT N HR HAUS VOM MESTERBETREB WNTERGARTEN- Meisterbetrieb BAU 2000 GmbH Mevissenstraße 64 b 47803 Krefeld Tel.: 02151/1523900 www.btw-wintergartenbau2000.de Fax: 02151/1523902 WNTERGÄRTEN ÜBERDACHUNGEN FENSTER + TÜREN CARPORTS + VORDÄCHER GELÄNDER + TORE BESCHATTUNGSANLAGEN HOLZTERRASSEN 2100921-001

Bauen Wohnen mmobilien 1840-2015: 175 Jahre Sparkasse Krefeld Sparkasse Krefeld gestern und heute Am 9. März 1840 betrat der Seidenweber Anton Kallen aus Crefeld das kleine Büro im Rathaus am Schwanenmarkt, in dem sich Rendant Friedrich August Remkes und sein Schreiber aufhielten. Kallen stellte seine Weberrolle weg, legte die Schirmmütze auf die Theke, kramte in seinem Rock und begann, umständlich 25 Geldstücke abzuzählen. Rendant Remkes zählte gewissenhaft nach und drehte sich zu seinem Schreiber herum: Bitte notieren Sie eine bare Einlage von 25 Talern. So oder doch sehr ähnlich dürfte es sich abgespielt haben. Anton Kallen war der erste Kunde der gerade gegründeten Städtischen Sparkasse zu Crefeld. So verzeichnet es das erste Hauptbuch von 1840, in dem die Sparkonten 1 bis 500 eingetragen sind. Die 25 Taler des Seidenwebers waren für damalige Verhältnisse eine beträchtliche Summe; eine vierköpfige Familie konnte sich davon zur Not drei Monate lang ernähren. 175 Jahre später umfasst das Geschäftsgebiet der Sparkasse Krefeld die Stadt Krefeld, den Kreis Viersen und südliche Teile des Kreises Kleve. Die 15 Städte und Gemeinden im Geschäftsgebiet werden von rund 590.000 Einwohnern bewohnt knapp die Hälfte davon Kunden der Sparkasse. Zwischen Rhein und holländischer Grenze unterhalten wir auf einer Fläche von 989 qkm ein engmaschiges Netz von 75 Standorten, davon 24 in der Stadt Krefeld (19 bediente Geschäftsstellen/5 SB-Center), 37 im Kreis Viersen (28/9) und 14 (10/4) in der Stadt Geldern und den umliegenden Gemeinden. Für die Sparkasse und ihre Kunden arbeiten 1.706 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 1.038 Vollzeitkräfte, 517 Teilzeitkräfte und 151 Auszubildende (Stand: 6.2014). Mit einer Bilanzsumme von rund 8,2 Milliarden Euro zählt die Sparkasse Krefeld zu den 25 deutschen Großsparkassen. Entstanden aus Fusionen Die Sparkasse Krefeld als Zweckverbandssparkasse mit den Trägern Stadt Krefeld, Kreis Viersen und Stadt Willich hat zwei große Vorgängerinstitute: Städtische Sparkasse zu Crefeld (gegründet 9. 3. 1840) Spar- und Darlehenskasse des Landkreises Krefeld (gegründet 30. 9. 1897) Am 1. Juli 1977 wurde der Grundstein für die Sparkasse Krefeld in ihrer heutigen Form gelegt: Die Stadtsparkasse Krefeld und die Kreissparkasse Kempen-Krefeld fusionierten zur Sparkasse Krefeld. Als Spätfolge der kommunalen Neugliederung kam es unter dem Stichwort Beseitigung der Gemengelage seit 1990 zu vier weiteren Zusammenschlüssen der Sparkasse Krefeld mit Sparkassen aus dem Kreis Viersen: 1. April 1990 Stadtsparkasse Willich 1. Juli 1992 Stadtsparkasse Tönisvorst 1. Juli 1997 Sparkasse Nettetal 1. Januar 2002 Stadtsparkasse Viersen Zum 1. Januar 2007 wurde zudem die Sparkasse Geldern in den Zweckverband der Sparkasse Krefeld aufgenommen. Der öffentliche Auftrag Mit ihren Gründungen vom frühen 19. Jahrhundert hatten die deutschen Sparkassen mit aufkommender ndustrialisierung die satzungsgemäß verankerte Aufgabe, breite Teile der Bevölkerung mit kreditwirtschaftlichen Mitteln zu versorgen, das heißt: Spargelder anzulegen und Kredite auszulegen. Zu diesem Auftrag gehörte der Aufbau eines dichten Filialnetzes vor allem in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders in den 50er und 60er Jahren, damit einhergehend die Einführung des Girokontos für Lohn- und Gehaltszahlungen und ab den 80er Jahren die flächendeckende Einrichtung von Geldautomaten. Die Sparkassen haben ihren Auftrag immer zeitgemäß interpretiert und den technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst. So gehört gerade die Sparkasse Krefeld zu den Vorreitern bei der Einführung moderner Bezahlformen (Geldkarte, girogo) und in der sicheren Nutzung des Online- Bankings. Einen wichtigen Aspekt des öffentlichen Auftrags erfüllt unsere Sparkasse seit frühester Zeit mit der Erziehung und Bildung junger Menschen in Geldangelegenheiten. Aktuell unterstützen wir seit ein paar Jahren in einer breit angelegten Bildungsoffensive 25 weiterführende Schulen in Krefeld, im Kreis Viersen und im Gelderland. Die nitiative Schulpatenschaften der Sparkasse Krefeld. Gut für Bildung und Zukunft umfasst eine Vielzahl attraktiver Leistungen, die individuell von der Schule zusammengestellt werden können. Zur Wahrnehmung dieses Auftrags gehören seit Jahrzehnten auch die Vergabe von Stiftungsmitteln, Spenden und Sponsoring-Geldern Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für die eigene mmobilie 2000419-001 Kaufen, bauen oder modernisieren ist so günstig wie nie. Denn die Zinsen sind historisch niedrig. Mit der richtigen Finanzierung kann man sich diese erstklassigen Konditionen langfristig sichern. Modernisierer mit privatem Wohneigentum haben momentan zwei weitere große Vorteile: Energiesparen lohnt sich immer mehr, denn Energie wird immer teurer. Wer modern heizt, gut dämmt und richtig lüftet, kann viel sparen. Und bei der Sparkasse Krefeld gibt es dafür noch bis Ende Mai Geld zum Aktions-Zins: ohne Grundbuch, ohne Notar, mit festem Zins und fester Rate. Einfach in der Filiale. n Fischeln beraten wir unsere Kunden dazu und zu allen anderen Fragen rund um die mmobilie sehr gerne. Auch außerhalb der Öffnungszeiten. Bei Bedarf ergänzt ein Spezialist die Kompetenz vor Ort. Sprechen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin. hr Sparkassen-Finanzcenter in Krefeld-Fischeln Claudia Schadwald Tel. 02151/68-5461 Claudia.Schadwald@Sparkasse-Krefeld.de an gemeinnützige nstitutionen oder öffentlich-rechtliche Körperschaften. An Spenden flossen über 510.000 EUR in die gemeinnützige Arbeit von Vereinen. Über Zuwendungen aus dem PS-Zweckertrag in Höhe von 843.000 Euro haben sich mehr als 750 Spendenempfänger aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse gefreut Fördervereine von Kindergärten und Schulen ebenso wie Sportvereine, Chöre oder Altenheime. Seit 1977 summierten sich diese Spenden auf 15,5 Mio. EUR für gemeinwohltätige Zwecke. Die Sponsoringaktivitäten umfassen Mittel in der jährlichen Höhe von 600.000 EUR für Sport, Sozialengagement, Kultur, Brauchtumspfl ege und verschiedene Wettbewerbe wie Planspiel Börse oder Jugend musiziert. Einen wesentlichen Beitrag leisten die acht Sparkassenstiftungen, die über ein Stiftungskapital von derzeit rund 51 Mio. Euro verfügen. Reiner Schütt Tel. 02151/68-54651 Reiner.Schuett@Sparkasse-Krefeld.de 2000053-002 17

Bauen Wohnen mmobilien Meisterbetrieb für: Heizungsanlagen, Gas- und Oelfeuerungen Sanitäre nstallation und Fußbodenheizung Solar- und Brennwerttechnik Telefon (0 21 51) 39 12 07 www.meulendick.de 2100343-004 NEDERBRUCHSTR. BUSCHSTR. 117 47800 77 47807 KREFELD KREFELD TEL.: KR TEL.: 59 24 KR 82 59 24 82 NFO@KHDACH.DE WWW.KHDACH.DE Der umgekehrte Kühlschrank: Die Wärmepumpe Heizen mit Wärme aus Erde, Luft oder Grundwasser Sie funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt: Die Wärmepumpe. Anstatt dem nnenbereich Wärme zu entziehen und sie nach außen abzugeben, nutzt sie die draußen gespeicherte Energie und wärmt so den nnenbereich. Als Energiequelle für Wärmepumpen kommen das Erdreich, die Luft und das Grundwasser in Frage, erklärt Andreas Skrypietz, Projektleiter der Klimaschutz- und nformationskampagne Haus sanieren profitieren der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). So kann man quasi Energie im eigenen Garten schöpfen und das sehr zuverlässig. Während ein Kühlschrank den Lebensmitteln Wärme entzieht und diese nach außen abgibt, leitet die Wärmepumpe die aus Erde, Luft oder Grundwasser gewonnene Wärme an das Heizsystem im Haus weiter. n ihrer Serie Heiße Technik Die richtige Heizung fürs Haus informiert die Kampagne über Möglichkeiten, den eigenen Wänden wirkungsvoll und energiesparend einzuheizen. Bei Erd- und Grundwasserwärmepumpen nehmen Sonden die Wärme aus dem Untergrund auf und leiten sie weiter zur Pumpe. Die Sonden bestehen aus unverrottbaren Kunststoffrohren, die mit einer kühlwasserähnlichen Flüssigkeit befüllt sind. Diese zirkuliert in einem geschlossenen Kreis, entzieht dem Boden oder dem Grundwasser Wärme und gibt sie ans Heizsystem ab. Bei der Luftwärmepumpe kommen Ventilatoren zum Einsatz, die die Außenluft ansaugen und damit die in der Umgebungsluft gespeicherte Sonnenenergie nutzen, um das Haus zu erwärmen. Skrypietz: Wichtig ist bei einer Wärmepumpe, dass sie genau auf die Bedürfnisse des Hauses zugeschnitten ist. Ein Fachmann berechne vor der nstallation den Wärmebedarf des Hauses und beurteile die Gesamtsituation vor Ort. nteressant sei eine Wärmepumpe gerade dann, wenn 2004059-004 man den Strom, den sie benötigt, aus der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach beziehen könne. Da die kostengünstigeren Modelle der Wärmepumpen nicht so hohe Temperaturen wie herkömmliche Heizkessel erzeugen, sollte man eine flächige Fußboden- oder Wandheizung installieren. Diese verteilt die Wärme in den Räumen gleichmäßiger und kommt mit niedrigeren Temperaturen aus. Skrypietz: Wenn das Haus schon sehr gut gedämmt ist, reichen für die Wärmepumpe eventuell auch schon die vorhandenen Heizkörper. Da im Erdreich auch im Win- Für vorgemerkte Kunden suchen wir ständig: MFH, EFH, ETW, Grundstücke. Wir vermitteln auch gerne hr Objekt. Sprechen Sie uns einfach an. Clemensstraße 18 KR-Fischeln Telefon 02151-611011 www.echtermeyer-immobilien.de 2005929-001 ter relativ konstante Temperaturen herrschen, arbeiten Erd- und Grundwasserwärmepumpen zu allen Jahreszeiten effizient. Doch sie sind nicht ganz billig: Allein die Erschließung der Wärmequelle und der Erwerb der Sondenanlage schlagen mit mehreren Tausend Euro zu Buche, rechnet Skrypietz vor. Da beim Bohren Überraschungen auftreten könnten, könne man die Kosten im Voraus oft nur annähernd kalkulieren. Tiefe und Anzahl der Bohrungen hänge von den Bodenverhältnissen und der erforderlichen Heizleistung ab. Doch sobald die Anlage installiert sei, könne man die Energie aus der Erde gratis nutzen. Deutlich günstiger in der nstallation sind Luftwärmepumpen, die jedoch im Winter nicht so effizient heizen wie Erd- und Grundwasserwärmepumpen. Diese lohnen sich in der Regel nur in hervorragend gedämmten Häusern mit sehr geringem Wärmebedarf. n jedem Fall ein Vorteil: Stromversorger gewähren Wärmepumpenbetreibern meist günstige Sondertarife, Wartungskosten entfallen. Bei allen Wärmepumpen hängen Umweltfreundlichkeit und Verbrauchskosten vom Strombedarf ab. Effiziente Anlagen können weit mehr als das Vierfache an Nutzenergie aus einer Einheit Strom liefern, weiß Skrypietz. Wirtschaftlich seien Wärmepumpen aber nur Ein Geschenk vom Himmel: Wärme lieferant Sonne Klimafreundlich heizen mit Solarthermie Solarstrom aus der Steckdose für viele Menschen ist das schon Realität. Doch die Wärmeversorgung des Hauses mit Solarthermie ist noch wenig verbreitet. Lediglich 3,9 Prozent der erneuerbaren Wärme, die 2011 elf Prozent des deutschen Wärmemarkts abdeckte, stammt nach Angaben des Bundesumweltministeriums aus Solarthermieanlagen, erklärt Andreas Skrypietz, Projektleiter der Klimaschutz- und nformationskampagne Haus sanieren profitieren der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Dabei kann Solarthermie die Heizungsanlage eines Hauses hervorragend ergänzen. nsbesondere profi tiert man von der Solarthermie im Sommer: Die Warmwasserbereitung könne in den Monaten Mai bis September nahezu komplett ohne den Einsatz anderer Energieträger sichergestellt werden. n ihrer Serie Heiße Technik Die richtige Heizung fürs Haus informiert die Kampagne über Möglichkeiten, den eigenen Wänden wirkungsvoll und energiesparend einzuheizen. Wer die Energie der Sonne nutzen möchte, könne sich diese grundsätzlich auf zwei Arten zunutze machen: Zum einen könne das Haus passiv aufgewärmt werden durch große Glasflächen an der Südfassade. Zum anderen sei die Nutzung aber auch aktiv möglich über mehrere Quadratmeter Kollektorfläche auf dem Dach. Das garantiere üppige Erträge für Heizung und dann, wenn sie zusammen mit einem Heizsystem betrieben werden das mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeitet beispielsweise eine Fußbodenheizung. Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die über den Einbau einer Wärmepumpe nachdenken, können den kostenlosen Energie-Check der DBU- Kampagne in Anspruch nehmen. Dieser zeigt auf, ob sich eine neue Heizanlage lohnt und an welchen Stellen des Hauses Verbesserungspotenzial besteht. Auf www.sanieren-profi tieren.de finden nteressierte weitere nformationen und einen Energie-Checker in ihrer Nähe. Warmwasser. Diese Wärme werde in gut isolierten Wasserspeichern über längere Zeiträume vorgehalten. Speichergrößen von 1.000 bis 2.000 Liter seien hier notwendig was den Technikraum schnell füllen kann. Die Sonnenkollektoren werden bei Privathäusern in der Regel auf dem Dach befestigt. Wichtig sei, dass sie nie im Schatten sind. Außerdem sollten sie möglichst nach Süden ausgerichtet werden, so Skrypietz. Wird die Solaranlage nur zur Warmwasserbereitung eingesetzt, kann sie über das Jahr verteilt etwa 60 Prozent der hierfür benötigten Energie bereitstellen. Zur Beheizung des Hauses kann eine Solaranlage bis zu 15 Prozent beitragen. Welche Art von Kollektoren man wählt, sei Geschmacksfrage. Skrypietz: Generell sind Vakuum- Röhren-Kollektoren von ihrem Energieeintrag zwar ergiebiger und daher meist als Kompaktlösung für kleine Dächer geeignet, Flachkollektoren hingegen sind preisgünstiger und optisch dezenter. Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die über den Einbau einer neuen Heizanlage nachdenken, können den kostenlosen Energie- Check der DBU-Kampagne in Anspruch nehmen. Dieser zeigt auf, ob sich eine neue Heizanlage lohnt und an welchen Stellen des Hauses Verbesserungspotenzial besteht. Auf www.sanieren-profi tieren.de finden nteressierte weitere nformationen und einen Energie-Checker in ihrer Nähe. 18

Bauen Wohnen mmobilien Kundendienst Rohrbruch Bad-Sanierung Abflussreinigung Heizungsreinigung Angebot 44,90 Tel. 02151-4579279 sascha.rathmackers@gmail.com Winterdienst: nfos zur Räum- und Streupflicht 2008217-003 Kaum bleibt ein bisschen Schnee auf dem Boden liegen, schnappen sich Kinder glücklich ihren Schlitten und Erwachsene weit weniger begeistert Schneeschaufel und Streugut. Denn: Hauseigentümer müssen bei Schnee und Eis ihrer Räum- und Streupflicht nachkommen. Wer seine Verkehrssicherungspflicht vernachlässigt, kann im Unglücksfall zur Kasse gebeten werden. mmowelt.de erklärt, welche Maßnahmen bei Schneefall und Eisregen gesetzlich vorgeschrieben sind und wer bei einem Mietverhältnis für den Winterdienst verantwortlich ist. 1. Zeitspanne und Umfang des Winterdienstes Eigentlich müssen öffentliche Gehsteige durch Stadt oder Gemeinde geräumt werden. Diese übertragen ihre Pflicht jedoch gerne auf die Straßenanlieger die wiederum einen Räumdienst beauftragen oder ihre Mieter verpfl ichten können. Egal wer am Ende zur Schneeschippe greift, grob gesagt gilt: Werktags muss der Gehweg entlang des Grundstücks zwischen 7.00 und 20.00 Uhr, am Wochenende ab 9.00 Uhr sicher nutzbar sein. Auch die Wege zu Mülltonne, Garage und Haus müssen spätestens eine Stunde nach Ende des Schneefalls geräumt werden. Dabei gilt jedoch der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit: Zwar muss bei starkem Schneefall mehrmals geschippt werden, aber eben nicht ständig. 2. So geht Räumen und Streuen richtig Beim Räumen des Gehweges sind klare Regeln zu beachten: Der freigeräumte Streifen muss so breit sein, dass zwei Fußgänger nebeneinander Platz finden. Dabei darf der Schnee nur am Gehwegrand, nicht aber auf der Straße angehäuft werden. Bei starker Eisbildung muss außerdem die Eisschicht auf dem Gehweg entfernt werden. Als Streumaterial sind Splitt, Granulat und Sand erlaubt Auftausalz aus ökologischen Gründen hingegen nicht. Steigen die Temperaturen über den Gefrierpunkt, müssen die Gullys freigeschaufelt werden. Nur so kann das Schmelzwasser ungehindert ablaufen. Von Haus aus persönlich Ganz gleich, ob Sie die passenden Käufer für hre mmobilie oder selbst ein neues Zuhause suchen wir kriegen das für Sie gebacken. Ganz ohne Hexerei, dafür mit Herz und Sachverstand. Knusperhaus-mmobilien Silke Leiber Hees 11 47807 Krefeld Telefon 02151 / 60 83 86 www.knusperhaus-immobilien.de Wo persönliche Beratung nicht nur ein Märchen ist. Erstellen von Energieausweisen Sachverständiger für KfW-Anträge Sprechen Sie uns an, wir helfen hnen weiter Telefon 02151 / 30 66 49 Mobil 0172 / 21 21 856 info@ulrich-gruettner.de www.ulrich-gruettner.de 2007532-001 2001916-001 Leute, die immer auf dem Laufenden sein wollen, lesen auch die nserate! Vorsicht beim mmobilien-verkauf! Seltsame Besucher/nteressenten: Nicht jeder, der eine mmobilie besichtigen will, kündigt seinen Besuch vorher an. Zahlreiche lichtscheue Gestalten versuchen durch fingierte Anfragen Zugang zu Häusern und Wohnungen zu erlangen, wenn die Verkäufer gerade nicht da sind. Diese Zeiten werden dem 2101678-001 Verkäufer oft durch harmlos klingende Fragen entlockt, so nach dem Motto: Geht s auch am Samstagabend? Nein, da sind wir alle auf einem Geburtstag. Aber auch, wenn die Besucher wirklich das Haus besichtigen wollen, steht der private Verkäufer vor jeder Menge Arbeit: Telefonische Anfragen, die auch schon mal am Sonntagmorgen eingehen, müssen beantwortet, Termine meist nach Feierabend oder am Wochenende vereinbart werden und das Haus oder die Wohnung müssen in regelmäßigen Abständen für die jeweiligen Personen vorbereitet werden. Bleibt zu hoffen, dass der Besucher dann auch ein echter nteressent und nicht nur ein Besichtiger ist. Falls nicht, war die Mühe umsonst und der erhebliche Einsatz an Zeit, Geld und Nerven für die Katz! Um Privatverkäufer besser abzusichern hat die Firma Trimpop mmobilien in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift MMO- BLEN-PROF einen ausführlichen Ratgeber zur Verfügung gestellt. Dieser Ratgeber kann unter info@ trimpop-immobilien.de oder telefonisch unter 0 21 51-3 69 98 80 kostenlos bestellt werden. Angelina Rayak, Rainer Bethke, Carsten Frick Ratgeber Der Praxisratgeber rund um das Thema Was mache ich mit meiner mmobilie im Alter? Expertentipps Entscheidungshilfe Erhältlich bei: www.trimpop-immobilien.de Der neue Ratgeber für alle Eigentümer 2001829-003 19

KW 06. Gültig vom 06.02. bis 14.02.2015 Angebote nur gültig bei: Markus Hoffmanns Kölner Straße 524, 47807 Krefeld-Fischeln 2001062-001 Dr u ckf eh hl er vor be eh alten. Abg abe nu r in h au us haltsübli chen Mengen. Ak t ion spreise sind ze i tl ich begrenzt. Verkauf nur s ol la nge de r V orrat rei c ht. Unser Lieferant»Schmitz«aus Aachen Trüffel- oder Apfelleberwurst 100 g Melitta Kaffeefee Auslesese gemahlen, versch. Sorten, (1 kg = 7.58) 500-g-Pckg. 1. 29 AKTONSPRES 13. 99 Rinder- Sauerbraten 1 kg AKTONSPRES 1. 69 Frankreich: R&S Rinder-Braten 100 g AKTONSPRES 3. 79 AKTONSPRES Kasseler Lachsscheiben SB-verpackt 1 kg AKTONSPRES Unser Lieferant»Kohnen«aus Vorst Frische Suppen versch. Sorten, (1 kg = 3.58) 500-g-Rolle Unser Lieferant»Bauer Claßen«aus Erkelenz Rüben- oder Apfelkraut (1 kg = 4.42) 450-g-Becher 9. 99 1. 79 AKTONSPRES 1. 99 AKTONSPRES berico-kotelett 100 g AKTONSPRES Unser Lieferant»Wiefels«aus Fischeln Wiefels Schwarzbrot (1 kg = 3.98) 500-g-Pckg. Brauerei»Königshof«aus Krefeld Brauerei Königshof Bier Pils, Alt, Expo xport oder Radler, (1 l = 0.60) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10 Pfand 3. 99 REWE Krefeld-Fischeln ist der Bringer! Mit unserem Lieferservice wird hr Einkauf bei REWE noch bequemer. Alle Artikel erhalten Sie zu unseren Regalpreisen, natürlich auch unsere Angebote. Einfach anrufen und bestellen unter: Tel.: 02151/537393 1. 99 AKTONSPRES 5. 99 AKTONSPRES RE EW E Mark t G mb bh, Doms t r. 20 in 5 0 668 Kö ln, Na men un d Anschri ft der Pa r tn ermärkte finden Sie unter w ww w. rewe.de o der der Tele fo on nummer 0180/ 20 0 400 8*. (* 6 C en nt p r o A nr ru f aus de em dt. F es st netz; Mob ilf unkpre is se ma x. 42 Cent pro Minute) 20 Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 22 Uhr www.rewe.de