Kompakter 3-Tonnen-Lader

Ähnliche Dokumente
Technische Daten Hoflader Toyo

MC 60/70. Die schweren Geländestapler POWERSHIFT. Tragkraft 6000 kg und 7000 kg. Hubhöhe von 3,60 m bis 4,50 m

Radlader RL 1 RL 2 RL 3 RL 4 RL 5 RL 6 RL 7

TRUST US, WE ARE KIOTI MECHRON. Herbst Winter. Transport- und Nutzfahrzeuge

AVANT R-Serie AVANT R20 AVANT R35 AVANT R28 S AUX S AUX AUX

Serie 5 TTV 5100 TTV 5110 TTV 5120 TTV 5130 TTV. deutz-fahr.com

WL52. Der Klassiker auf der Baustelle: WL 52

Technische Daten FSD 1880 Kabine

Teleskoplader NEU. Die stärksten Kramer Teleskop lader, die es je gab. Nutzlast von 4,3 t bis 5,5 t und Hubhöhe von 7 bis 9 m.

Ideale gewichtsverteilung! Werkzeuge knapp an der Vorderachse positioniert und daduch eine hohe Ladekapazität.

MH 20/25-4 T. Buggie. Kompakte Modelle mit Allradantrieb. Tragkraft 2000 kg und 2500 kg. Gesamthöhe: unter 2 Meter.

Referat Schlepper. Renault Dions 140

Extrem agil und wendig zu fahren eignet sich diese Traktorenbareihe ausgezeichnet für den Einsatz in beengten Bereichen,wie

BT 420 BT 425. Hubhöhe: 3,90 m. Tragkraft: 2000 kg/2500 kg. Allrad-Antrieb. Reichweite: 2,70 m. Gesamtbreite: 1,44 m

Große Flächenleistung

40 PS / 29 kw. 50 PS / 37 kw 82 PS / 60 kw Motor Wassergekühlter 2- Zylinder Diesel

Komfortabel zu bedienende dreistufige leitungsstarke Heizung und Lüftung mit Umluftbetrieb, Staubfilter und Defrosterdüsen.

K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B2420. Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen.

Das Fahrzeugkonzept Der Motor Der Fahrantrieb Fahrzeugkonzept, Motor und Fahrantrieb

2120/A 2126/A 2131/K 2138/K

Hako-Citymaster Für eine saubere Stadt. Außenreinigung

von Dr. H.-H. Kowalewsky Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Echte Multifunktion. Mehr Kraft. Zuverlässiger 20 PS-Benzinmotor Leistungsstark ROPS-/FOPS-Bügel und Sicherheitsgurt serienmäßig

hoher Fahrkomfort durch Hydrostatantrieb über 2 Pedalsteuerung oder 16/16 Gang Wendeschaltung

T2250: Das besondere Drei-in-Eins-Paket!

KT 550 ST 550KT 300. MOTEC Allrad-Dieseltraktoren

1110G / 1210G / 1510G

Kleine Radlader. Leistung von 53 bis 72 PS (39 bis 52 kw) Schaufelinhalt von 0,7 bis 1,1 m 3 Betriebsgewicht zwischen 4450 und 5870 kg

TENDO Ein multifunktionaler Alleskönner

New Holland Traktoren. Serie T4.xxxLP

New Holland Radlader W50C W80C für die Landwirtschaft

Beim TT55 kann zusätzlich zur Hinterachse auch an der Vorderachse ein Doppelrad montiert werden, ohne den Lenkeinschlag zu verringern;

KOMMUNAL. Kompakt K I 9000 MT K I Profi K I CVT K STÄRKER DURCH INNOVATION

E08 E10. Kompaktbagger

New Holland Traktoren. Serie T3000

TELESKOPSTAPLER TSR 2540

EW100. EW100: schnell am Einsatzort

INNOVATIV. Stärke gepaart mit Beweglichkeit. Er begeistert durch seine Leistungsfähigkeit und innovative Technik.

T4512. Technische Daten

BiZon Junior Maximale Produktivität

September

T4512 Teleskoplader. Technische Daten. Motordaten. Elektrische Anlage

TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Ing.-Hermann-Lindner-Str. 4, 6250 Kundl/Tirol, lindner-traktoren.at

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010

Dieselgabelstapler Kg bis Kg Tragkraft D110 D130 D kg, kg, kg Diesel, Luftbereifung

Blauer Kraftprotz. Sonderdruck. aus Heft 12/2011 I Postfach I München Tel. +49(0) I reddlz@dlv.de I

Kräftiger Lader mit feinem Getriebe

Ein Kraftpaket mit kleinen Abmessungen

Die Hauptmerkmale dieser Traktorenbaureihe sind: leistungsstarke und emissionsarme

M MK5000. Kubota MK5000 das vielseitige Kraftpaket KUBOTA DIESEL TRAKTOR

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

P R O D U K T E K ATA L O G

CK 35H Bj.2015 Kompakttraktor PT

S100. Kompakte Lader

Radladers Um allen Anforderungen und Wünsche der Kunden gerecht zu werden, bietet Tobroco Machines ein sehr großes Sortiment an Radladern an. 28 Model

Radlader Um allen Anforderungen und Wünsche der Kunden gerecht zu werden, bietet Tobroco Machines ein sehr großes Sortiment an Radladern an. 25 Modell

p_bts 11C0009 BR DOO 02-12pp.qxd :09 Pagina 1 FARMALL 55 A

optionales Zubehör optionales Zubehör Der großvolumige Tank sorgt mit 40 Liter Fassungsvermögen für lange Arbeitseinsätze.

JCB TELESKOP H / H 3,2 TONNEN AUF DIE VOLLE HUBHÖHE VON 12 METER 3,7 TONNEN AUF DIE VOLLE HUBHÖHE VON 13,5 METER

3. Technische Daten. Zweite Generation Mazda6

Wenn Du es ernst meinst. Der neue SCORPION.

AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

hohe Leistungs- und Drehmomentniveaus bei niedrigen Betriebskosten und geringen Umweltauswirkungen gewährleisten.

Treibgas-/Dieselstapler 1,5-3,5 t

Frontlader FL 40. Kompakt laden.

TECHNISCHE DATEN Gabelstapler. D60S / D70S-5 & D80S/ D90S-5 G60S / G70S kg bis 9000kg

AUSRÜSTUNG ZUPACKEND: DER HUBARM UND MEHR UNVERWECHSELBAR: DER HYDRAULISCHE SCHNELLWECHSLER

Kramer Radlader 180/280. Wendig dank Allradlenkung Leistungsstark bei kompakten Abmessungen Standsicher durch ungeteilten Rahmen

Die Raupenkipper Menzi Max. Kompakt-Baureihe mit Nutzlast kg.

WARRIOR EDITION. DEUTZ-FAHR 6190 CShift WARRIOR 6190 TTV WARRIOR 7250 TTV WARRIOR

Holder C 250 / C 270 Stark. Schmal. Genial

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

MINIBAGGER SV /1790 kg. Call for Yanmar solutions

Wintertraktoren Winteraktion So macht Winter Spaß! Version 01

Diesel- und Treibgas-Stapler Tragfähigkeit: kg H50, H60, H70, H80, H80/900 BR 353

Jetzt Aufrüsten! Die Herbstaktion von McCormick für Traktorenzubehör

T110. Kompakt-Raupenlader

doblò technik/motoren 09/2017 WORK UP 3 Jahre Werksgarantie oder km Serviceintervalle alle km

Mittelgroße Kompaktlader

EXPOSÉ GEBRAUCHTFAHRZEUG KIROW SLAG TAURUS P40 - SCHALLGEKAPSELT. Standort: Belgien FAHRZEUG VERKAUFT

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers.

2120/A 2126/A 2131/K 2138/K

PEUGEOT 307 Benzin Automatik

Angebot über Gebrauchtmaschine Welte W180

Treibgasstapler 1,5-7,0 t

Radlader Um allen Anforderungen und Wünsche der Kunden gerecht zu werden, bietet Tobroco Machines ein sehr großes Sortiment an Radladern an. 25 Modell

Treibgasstapler 1,5-3,0 t

evolution II blue power

MOTOR vorn quer eingebauter 4-Takt- Ottomotor (HR16DE)

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Die technischen Daten der R-Klasse.

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER

19.998,- *inkl. Mwst.

X P AHRZEUG C MEHRZWECKF

Transkript:

Sonderdruck aus Heft 11/2011 I Postfach 40 05 80 I 80705 München Tel. +49(0)89-12705-276 I reddlz@dlv.de I www.dlz-agrarmagazin.de Kompakter 3-Tonnen-Lader überreicht durch: CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh Postfach 1164 33426 Harsewinkel Tel.: 05247-12 1144, www.claas.com

Kompakter 3-Tonnen-Lader dlz Praxis Technik Feldprobe Der Teleskoplader 6030 CP Variopower ist ein kompakter Lader mit drei Tonnen Hubkraft und sechs Meter Hubhöhe. Er ist somit der kleinste in der Scorpion-Familie. Trotzdem hinterließ er einen starken Eindruck. Lader hat Claas schon lange im Programm, doch erst mit den Scorpion- Teleskopen sind die Harsewinkeler richtig erfolgreich. Ein auf die Landwirtschaft zugeschnittenes Programm sorgt für hohe Stückzahlen. Hier hat sich die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten Kramer voll ausgezahlt. Mit dem 6030 CP hatten wir jetzt den kleinsten Lader im Programm im Test. Die Bezeichnung erzählt schon die wichtigsten Kenndaten: 6 m Hubhöhe und 3 t Hubkraft. Kräftiges Variopower-Getriebe Variopower nennt Claas das stufenlose Getriebe. Hier war Claas der Erste, der ein leistungsverzweigtes Getriebe in einen Lader einbaut. Die Vorteile liegen in der hohen Effizienz des Systems im Vergleich zum Hydrostaten. Die Schubkräfte sind auch bei geringer Motordrehzahl ordentlich. Das Variopower-Getriebe soll die Vorteile des Wandlers, wie hohe Schubkräfte, mit denen des Hydrostaten (Feinfühligkeit und aktive Stillstandsregelung) vereinen. Allerdings erreicht das Vario-Getriebe die hohen Schubkräfte, anders als der Wander schon bei niedrigen Motordrehzahlen. Durch den großen Schwenkwinkel der Hydrostateinheit von 45 Grad kann der Teleskoplader stufenlos von 0 bis 40 km/h schnell fahren. Um feinfühliger arbeiten zu können, wird der Fahrbereich in zwei Stufen unterteilt: 0 bis 15 km/h sind für Arbeiten mit Feingefühl oder hohen Schubkräften gedacht. Die zweite Stufe erlaubt das Nutzen des vollen Fahrbereichs. In der Regel haben wir im schnellen Fahrbereich gearbeitet. Der Antrieb war feinfühlig genug und hatte in der Regel ausreichend Schub. Zudem kann der Schwenkwinkel der Pumpe mit dem Inch-Bremspedal sehr gut zurückgenommen werden. So lässt sich prima rangieren, oder Gas für schnelle Ladespiele geben, ohne dass der Fahrantriebe stört. Der 6030 CP ist ein kompakter Lader mit 3 t Hubkraft und 6 m Hubhöhe. dlz agrarmagazin Sonderdruck

Technik I 1 2 3 Fotos: Feuerborn Der schnelle Überblick m Hubhöhe, 3 t Hubkraft zeichnen 6 den Scorpion-Teleskoplader aus. 102 PS/75 kw Motorleistung und eine Loadsensing-Verstellpumpe mit 135 l Förderleistung bei 240 bar lassen schnelle Ladespiele zu. Durch seine kompakte Bauform eignet er sich auch für niedrigere Ställe. Das leistungsverzweigte Getriebe macht den Lader bis zu 40 km/h schnell. Es gibt den Scorpion CP auch mit hydrostatischem Antrieb; dann ist eine Zahnradpumpe mit 84 l Förderleistung Standard. Eine Loadsensing-Pumpe wird dann nicht angeboten. Der Lader ist mit Hydrostat maximal 30 km/h schnell. 4 5 1 Die Kabine ist etwas niedriger als bei den großen Scorpion angeordnet. Damit bleibt die Bauhöhe mit der 20-Zoll-Bereifung unter 2,21 m. Der Aufstieg ist problemlos möglich. 2 Auf der linken Seite des Armaturenbretts sind die Heizung und die Schalter für die Zusatzsteuergeräte untergebracht. 3 Hier sind die Schalter für den Fahrbereich, das Handgas sowie der Poti für die Geschwindigkeit (oben) und die Durchflussmenge des vierten Steuerkreises angeordnet. 4 Das Lenkrad lässt sich sowohl in der Neigung als auch in der Höhe verstellen. Der Joystick sitzt direkt auf dem Steuerblock. Deshalb ist er etwas schwergängiger als die servounterstützen Joysticks aus den großen Claas-Ladern. 5 Der rechte Arm wird beim Bedienen des Joysticks von der Armlehne gut unterstützt. Rechts sieht man den Hebel für die Lenkungsarten. Kräftiger Deutz Angetrieben wird der Lader von einem 4-Zylinder von Deutz. Die 102 PS reichen für den Lader aus. Die Schubkräfte sind ordentlich und waren beim Siloentnehmen und Misten kräftig genug. Auch beim Strohladen zeigte sich der Direkteinspritzer mit 3,6 l Hubraum und interner Abgasrückführung als recht agil. So waren hohe Ladeleistungen möglich. Mit dem Verbrauch von 6 bis 7 l pro Stunde waren wir zufrieden. Schön ist die Luftführung für den Kühler gelöst: Die Luft wird im oberen, relativ staubarmen Bereich der Haube angesaugt. Sie wird durch die Kühler gesaugt, streicht über den Motor und verlässt den gekapselten Motorraum unterhalb des Auspuffs. Da keine Luft zum Boden geleitet wird, kann auch kein Dreck aufgewirbelt werden. Als Option wird ein Wendelüfter angeboten, der sich bei beson- ders staubigen Einsätzen empfiehlt. Eine Unterdruckvorabscheidung für den Luftfilter für verlängerte Standzeiten des Filters wird ebenfalls als Wunschausstattung angeboten. Die Starrachse vorn stammt ebenso wie die Pendelachse hinten von Carraro. Die Traglast gibt Claas mit 5,5 t an. Auf den Kardanwellen sitzen vorn und hinten trockene Scheibenbremsen als Betriebsbremse. Dank Variopower und guter Inch- Funktion haben wir sie so gut wie nie gebraucht. Die Bremswirkung des Getriebes war meist ausreichend. Per Seilzug werden die Scheiben auch als Handbremse genutzt. Das vordere Differenzial ist selbstsperrend mit 45 Prozent Sperrwirkung. Kompakte Kabine Der Scorpion 6030 CP ist durch seine kompakte Bauform auch für niedrige Ställe geeignet. Die Höhe bis zum Kabinendach Die Pendelachse hinten hat eine Traglast von 5,5 t. Der Lenkwinkel beträgt wie bei der Vorderachse 45 Grad. Foto: Feuerborn

Technik I Lob und Tadel 1 2 Umschlagsleistung: Das Variopower-Getriebe im Zusammenspiel mit dem 102-PS-Deutz-Motor und die Loadsensing-Hydraulik sorgen für gute Umschlagsleistung. Die Schubkraft ist gut. Wird beim Fahren angehoben, geht der Motor etwas in die Knie. Dank LS-Hydraulik können alle Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden. Hydraulikleistung: Die Verstellpumpe hat eine Förderleistung von 135 l bei maximal 240 bar Druck. Das sind gute Werte. Manchmal hätten wir uns etwas mehr Hubkraft gewünscht. Fahrantrieb: Das Fahren mit dem Variopower- Getriebe macht Spaß. Maximal 40 km/h sind möglich. Die beiden Fahrbereiche 0 bis 15 km/h und 0 bis 40 km/h sind gut gewählt. Durch die elektronische Steuerung lässt sich über das Inch- Pedal der Schwenkwinkel der Pumpe verringern, um bei gleicher Motordrehzahl langsamer zu fahren. Das gefällt. Komfort: Die Kabine ist etwas niedriger als bei den großen Scorpion-Ladern. Dennoch ist das Platzangebot gut. Die Anordnung der Bedienelemente ist ergonomisch. Der Joystick könnte etwas leichtgängiger sein. Es lässt sich aber feinfühlig damit arbeiten. 2011 beträgt nur 2,21 m. Die maximale Außenbreite liegt bei 2,25 m. Die Kabine ist etwas tiefer als bei den anderen Claas-Modellen, schränkt aber die Sicht kaum ein, da der Teleskoparm recht niedrig in einer Höhe von nur 1,6 m angelenkt wird. Somit behält man trotz der kompakten Abmessungen einen guten Überblick, auch nach rechts über den Teleskoparm und die Motorhaube. Die Kabine selbst ist ausreichend groß, ein paar mehr Ablagemöglichkeiten wären jedoch nicht schlecht. Das eine Ablagefach dient 1 Der 3,2-l-Deutz-Motor leistet 102 PS/75 kw. Der Motor ist quer eingebaut. Der Motorraum ist nach unten geschlossen, sodass die Abluft in der Höhe des Auspuffs den Motorraum verlässt. So wird kein Dreck aufgewirbelt. 2 Der Kühler saugt die Luft von vorne oben an. Hier ist die Luft relativ staubarm. Ein zusätzlicher Unterdruckschlauch vom Luftfilter erhöht die Standzeit des Filters. als Einbauschacht für ein Radio. Unsere Maschine war ohne Klimaanlage ausgerüstet. Gut, dass die Tür geteilt geöffnet werden kann und so für Frischluft sorgt. Wer selten auf- und absteigt, sollte sich jedoch für die Klimaanlage entscheiden. Die Sicht auf das Werkzeug ist gut, auch voll angehoben sieht man dank der gebogenen Frontscheibe gut auf das Werkzeug. Die Lautstärke in der Kabine geht in Ordnung. Hier macht sich der seitlich angeordnete Motor positiv bemerkbar. Einfache Bedienung Dank Loadsensing-Pumpe und elektromechanischem Joystick lässt sich der Lader bequem und feinfühlig bedienen. Der Handgriff ist mechanisch mit dem Steuergerät verbunden. Deshalb ist die Bedienung etwas schwergängiger als bei einer Niederdrucksteuerung, die Claas in den größeren Ladern verbaut. Alle Funktionen können zeitgleich durchgeführt werden. Heben und Senken sowie die Gerätebedienung erfolgen über die typische Kreuzsteuerung. Die linke Wippe wählt die Fahrtrichtung, die rechte bedient den Teleskoparm. Die dritte Funktion, beispielsweise für eine Silozange, wird über den Roller auf der Rückseite bedient. Das klappt einwandfrei. Mit der dritten Funktion plus Taster wird auch das Anbaugerät verriegelt. Die hydraulische Werkzeugverriegelung ist serienmäßig. Vermisst haben wir eine Schwimmstellung für den Hubarm. Zum Verriegeln für die Straßenfahrt wird der Joystick senkrecht nach unten gedrückt und arretiert dann automatisch. Dann sind nur noch die Wendeschaltung und die Leerlauftaste aktiv. Der Unterarm liegt bei der Bedienung auf einer Unterarmstütze. Schnelle Ladespiele Wir haben die Schnelligkeit des Teleskopen bei Vollgas gemessen. Das Aus- 1 2 3 1 Bis zu 6 m reicht der Hubarm nach oben. Das reicht auch für hohe Silos. 3 t Hubkraft reichten uns meist aus. 2 Die gewölbte Scheibe mit Sicherheitsgitter sorgt für gute Sicht auf die Schaufel, auch mit ausgeschobenem Teleskoparm. 3 Die Paralellführung übernimmt ein zweiter Hydraulikzylinder. Damit lässt sich recht genau arbeiten. Fotos: Feuerborn

I Technik und Einfahren des Arms dauert 4 bis 5 Sekunden, Heben und Senken rund 5 Sekunden, das Schaufelkippen rund 3 Sekunden. Gute Werte, meinen wir Tester. Bei niedrigen Motordrehzahlen haben wir uns manchmal eine bessere Hubgeschwindigkeit gewünscht. Schön ist der Softstopp, der verhindert, dass der Teleskoparm hart in die Anschläge fährt. Bröckelverluste beim Laden werden so vermieden und die Lebensdauer erhöht. Die Schwingungsdämpfung RBS Laststabilisation des Teleskoparms können wir nur empfehlen. Auf dem Hof haben wir sie weniger vermisst als auf der Straße und im Feld. Gerade beim Ballenladen hätten wir uns die Dämpfung gewünscht. Langsamfahreinrichtung Praktisch ist die Langsamfahreinrichtung: In der Fahrstufe 1 kann die Motordrehzahl über die Fußgasarretierung konstant Hinten an der Kabine ist ein von außen zugängliches, kleines Staufach für Werkzeug oder Ähnliches angebracht. dlz agrarmagazin Sonderdruck Foto: Mumme Der Antrieb ist unterhalb des Hubarms an den Motor geflanscht. Als Bremse dienen zwei Scheiben auf den Kardanwellen. gehalten werden. Die Geschwindigkeit wird dann über einen Drehpotentiometer geregelt. So kann die Geschwindigkeit feinfühlig eingestellt werden. Praktisch ist das beispielsweise für Arbeiten mit einem Kehrbesen, wenn konstante Drehzahl und gleichbleibende Geschwindigkeit gefragt sind. Der Lader verfügt über die drei klassischen Lenkarten: Vorderrad-, Allradund Hundeganglenkung. Zwei Kontrollleuchten informieren, wenn die Räder geradeaus stehen. Hier muss man also etwas aufpassen. Wer länger auf der Straße gefahren ist, muss die beiden Achsen noch mal gerade stellen. Mit der Allradlenkung haben wir einen Wendekreis über die Räder von 7,60 m gemessen. Das passt. Unser Gesamteindruck Die Maschine hat uns im rauen Alltag überzeugt. Durch die kompakten Abmessungen ist der 6030 CP besonders für viehhaltende Betriebe interessant. Er hat ausreichend Hubhöhe, um auch aus höheren Silos zu entnehmen, ist aber kompakt genug, um auch in niedrigere Ställe fahren zu können. Die Hubkraft ist in der Regel ausreichend. Nur wer mit vollem Schub in Silos oder Haufen schiebt, wünscht sich etwas mehr Hubkraft. Das stufenlose Variopower-Getriebe mit 40 km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt schnelles Umsetzen der Maschine. Der Fahrkomfort lässt dann aber zu wünschen übrig. Schubkraft und Spritzigkeit der Maschine hinterlassen einen guten Eindruck. Mit dem Joystick hat man den Lader jederzeit feinfühlig im Griff. Die Die Werkzeugverriegelung erfolgt serienmäßig hydraulisch von der Kabine aus. So ist der Werkzeugwechsel schnell erledigt. Fotos: Feuerborn Hydraulikleistung erlaubt schnelles Laden. Der Preis für die Testmaschine mit 102 PS und Variopower fängt laut Liste bei 90.160 Euro netto an. In unserer Ausstattung waren 93.212 Euro fällig. fe Technische Daten Scorpion 6030 CP Leistungsdaten 6030 CP Hubkraft kg 3.000 Hubhöhe mm 6.050 Ankippwinkel Palettengabel unten Grad 22 Auskippwinkel Palettengabel oben Grad 68 Auskippwinkel Standardschaufel oben Grad 41 Gesamtdrehwinkel Werkzeugträger Grad 151 Motor Hersteller Deutz Typ TD 2011 L04 Leistung bei 2.400 U/min (ISO 14396) kw/ps 74,9/102 Max. Drehmoment bei 1.600 U/min Nm 350 Zylinder 4 Hubraum cm³ 3.620 Fahrantrieb Getriebe Variopower Arbeitsstufen km/h 0 15/0 40 Endgeschwindigkeit km/h 40 Tankvolumina Diesel l 120 Hydraulik l 105 Achsen Vorne/Hinten Planenten-Lenktriebachsen Differenzialsperre vorn selbstsperrend 45 % Lenkeinschlag max. 45 Grad Lenkungsarten Allrad, Vorderrad, Hundegang Arbeitshydraulik Art LS-Pumpe, LS-Ventil Leistung 135l/240 bar Maße Länge inkl. Werkzeugrahmen mm 4.570 maximale Breite mm 2.250 Spurbreite mm 1.860 Höhe bis Kabinendach mm 2.210 Innenbreite der Kabine mm 920 Wenderadius über die Räder mm 3.700 Bodenfreiheit mm 415 Gewichte Leergewicht kg 5.600 Zulässiges Gesamtgewicht kg 8.500 Bereifung (Serie) 405/70 R 20 Preise Grundmaschine Hydrostat 30 km/h 87.755 Grundmaschine Variopower 40 km/h 90.160 Schwingungsdämpfung (Option) 823 Klimaanlage (Option) 1.523 Hydraulikanschlüsse Heck DW/EW 651/588 Anhängerkupplung (automatisch) 428 Bereifung 17.5 LR 24 1.099 Zulassungspapiere als Zugmaschine 385 Preis der Testmaschine Variopower 93.212 Werksangaben; Preise ohne MwSt. 2011

Teamkompetenz Biogas. Mehr Energie. CLAAS bietet alle wichtigen Mechanisierungs- und Management- Komponenten für Ihren Betrieb. Für Biogasanlagen von der Ernte bis zur Logistik. Verlässlich und leistungsstark, 365 Tage im Jahr. claas.com