DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

Ähnliche Dokumente
Die schönste Nebensache der Welt

Die schönste Nebensache der Welt

Feines Hören. von Marco Kolks

Röhrenvorverstärker: 303 von Aitos. Prachtstück. von Marco Kolks

HÖRERLEBNIS DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY.

HÖRERLEBNIS DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY.

Die fünf Elemente. von Marco Kolks

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

Createur d'audiophile

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY. Audio Physic: VCF V Magentic Pucks

Die Kraft der negativen Ionen

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

HÖRERLEBNIS DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY.

Preisliste tubeline. Musik. Vincent. German Brand since in perfektion. People & Music

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY. Albat: Noise Harvester und Shock-Absorber

HiFi-Tonabnehmer und Zubehör Preisliste

Technik-Abende bei PhonoPhono in Berlin

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

TALK Electronics Edwards Audio Series. Preisliste Februar 2017

Ehrliche Kabel. Für ehrlichen Klang. Stand 6/2016

kompakte superbox: kiso acoustic hb-1

Occasionen

Ortofon HiFi-Tonabnehmer und Zubehör Preisliste

DSD IST DAS NEUE ANALOG.

HIGH FIDELITY. Hörerlebnis. Analog Tools: Performance LS-Kabel

HIGH FIDELITY. Hörerlebnis. Symphonic Line: RG 10 MK IV

Marlex. Audiophile Produkte PRO-JECT-VIENNA-EINSTEIN-MARTEN-CAYIN-LIVING VOICE-LEHMANN-SUMIKO-JORMA-REL-BLACK DIAMOND-MARLEX KABEL

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

Zubehör: Finite Elemente Ceraball, Cerapuc und Cerabase. Gut aufgestellt

audio COMPONENTS McIntosh Preisliste 04 / 2016 VK Stand April 2016

Acoustical Systems The Palladian

Abverkauf styria hifi gmbh Stand Marke Type Gegenstand UVP Aktion Art

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY. Jäger: Akustik Möbel System

J K Elektronik. Exklusive High- End- Audio Systeme

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY. Klang und Kunst: NF 3-maxx

LUXUS für die Ohren. preisliste 2012 für die Kabelserien. Platin Line Gold Line Silver Line Cine Line PowerCube

Röhrenvergleich Octave V40

Sound & Equipment Seminar

HÖRERLEBNIS DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY.

Plattenspieler Edwards Audio TT 3 SE. Red Baron

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

BENZ MICRO Wood 2 Benz Micro Wood 2 Benz Micro Wood 2

Designed and Handmade in UK!..

Lautsprecher- Spezial 13 Lautsprecher getestet Einsteigersets ab 250 Euro High-End-Stereolautsprecher

Occassionen

Professional Fidelity

03/16. Preisliste. H+Mmusic Meyer & Partner Balierestrasse 10, CH-8500 Frauenfeld , 1 / 7.

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

Lautsprecher. VK* Norse Cable Jumper 1 Satz Monofilament Kabelbrücken 189,00 Reference Cable Jumper 1 Satz Reference Monofilament Kabelbrücken 599,00

Ehrliche Kabel. Für ehrlichen Klang.

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

PREISLISTE 5/2011. hifi prijslijsten kun je vinden op

Phonovorverstärker McIntosh MP 100: Primus inter pares. i-fidelity.net. Mai Sonderdruck

Grundlagen Phono. Tonabnehmer - eine kleine technische Einführung

ASR Phonovorverstärker Mini Basis

Lautsprecherkabel 2017

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

Phonosophie Produkte und pe Lösungen - Preisliste und Lagerbestand

Product News. MM 550-X TRAVEL und MM 450-X TRAVEL. MM 550-X TRAVEL und MM 450-X TRAVEL. Features MM 550-X TRAVEL. Datum:

Preisliste Version 1/2016

Investment im Bereich Audiotechnik

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY

Dann müssen Sie uns unbedingt besuchen! PhonoPhono, Bergmannstraße 17 / 1. OG., Berlin (Kreuzberg)

PROGRAMM PRODUCT RANGE TD 2030

Schließen Sie die Augen. Mit dem Colorfly werden Sie das Gefühl haben, live im Konzertsaal zu sitzen.

Küss mich, halt mich, lieb mich

12 Original-Gebäude in einer Orgel

5D headshell. arché. Bedienungsanleitung

Hören, was angesagt ist...

HIGH-END TECHNOLOGIES

S O N D E R D R U C K DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDLITY HÖRERLEBNIS

BÜHNENANWEISUNG / TECHNICAL RIDER

dynamikks! S o u n d C r a f t s m e n Modelle Ausführungen Paarpreis ab: db8.2

TALK Electronics Edwards Audio Series. Preisliste Juni 2016

SOUND SYSTEMS PRODUCT OVERVIEW

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Jedes gute Geschäft beginnt mit einem guten Gespräch.

B & T hifi vertrieb GmbH Tel : Hauptstrasse 14 Fax : Erkrath Web :

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

5 Vordergrund macht Bild gesund

hört, hört! Katalog Plattenspieler Tonabnehmer Phono-Vorverstärker Lautsprecher & Verstärker Kopfhörer Zubehör

... so einfach und leise wie nie!

HD 408, HD 418, HD 428, HD 438 und HD 448

Einfach mehr als nur ein HiFi Rack.

Technical Rider ALTERNASTORY

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Tontechnik. Corporate. Events. Konzerte. Konferenzen. Messe. Vermietung Verkauf. Beratung Planung. Konzeptentwicklung.

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

HÖRERLEBNIS DASMAGAZINFÜRHIGHFIDELITY

Rega Planar 1. schon ab 380,- Plattenspieler Rega

Mehr Kraft mehr Klang. mehr Glanz...

Lautsprecherkabel 2017

Transkript:

DAS MAGAZIN FÜR HIGH FIDELITY www.hoererlebnis.de Hörerlebnis lesen, was klingt van den Hul: Condor

Tonabnehmer: Condor von Aalt van den Hul Die Schwingen des Condors von Marco Kolks Es war das strahlendste Grinsen auf Aalt van den Huls Gesicht, das ich je bei ihm gesehen habe, als er mir seinen Tonabnehmer Condor in die Hand drückte und mir viel Spaß damit wünschte. Nein - langatmige Erklärun - gen dazu brauche ich nicht. So ein Grinsen sagt mehr als jede Produktbe - schreibung. Es sagt mir, daß ich nach Auffassung dieses "Aalt"-Meisters seiner Zunft einen der besten Tonab - nehmer vor mir habe, die man für Geld kaufen kann. Ich gebe es auch gerne zu: Was war ich gespannt darauf. Höre ich doch selbst zufrieden seit Jahren mit dem Black Beauty aus der gleichen Manufaktur. Ich mag diese niederländischen Tonabnehmer. Ich mag ihre Dynamik, ihre Klangfarben und vor allem mag ich Aalt van den Hul mit seiner stets höflichen, humorvollen Art. Und noch etwas verbindet mich eng mit Aalt van den Hul: wir hören mit den gleichen Lautsprechern, den Violoncel - lo von Acapella. Es ist schon etwas her, da habe ich

ihn in seinem alten Bauerhof besucht. Die Produktion und den Verkauf seiner Kabel, für die er weltweit bekannt ist, hat er inzwischen ausgelagert. Geblie - ben ist dort die winzige "Upkammer", in der er abseits vom Global-Business eben jene sagenumwobenen Tonabneh - mer in sorgfältiger Handarbeit fertigt. Einem neugierigen Besucher wie mir mag sich auf den ersten und auch auf den zweiten Blick die Ordnungssyste - matik an seinem Arbeitsplatz entziehen. Doch bei Aalt van den Hul sitzt jeder Griff, selbst wenn er die Augen nicht vom Mikroskop läßt. Die meisten Tonabnehmerteile werden zugeliefert, die Montage erfolgt ausschließlich durch Alt van den Hul selbst. Insbe - sondere die Wicklung der Spulen und das Vorbohren im Trägerröhrchen, um exakt die Nadel einpassen zu können, erfordern eine extrem ruhige Hand und jede Menge Erfahrung. Einzigartig fin - de ich die Möglichkeit, den Tonabneh - mer Condor auf persönliche Vorlieben abstimmen zu können. Das beginnt bei der Verwendung von Kohlefaserwerk - stoffen oder Metall für die Trägerplatte und reicht über verschiedene Output- Varianten bis hin zu Kupfer- oder Gold spulen. Man sollte daher im Vor - feld schon genau wissen, was man wirklich will. Bei der Produktbenennung greift Alt van den Hul gern auf Namen aus der Tierwelt zurück. Der bekannteste war damals wohl "The Frog" mit ho - hem Wiedererkennungswert auf Hifi- Messen. Da gab's nämlich alternativ zum Original grüne Fruchtgummi frö - sche jenes sattsam bekannten Gummi - bär chenproduzenten. Jetzt ist die Wahl auf "Condor" gefallen. Nomen est Omen?, fragt man sich. Will Aalt van den Hul mit seinem Condor so hoch hinaus wie es ein Andenkondor aus eigener Kraft schafft? Mit einer Spann - weite von etwa drei Metern erreicht der 12 kg schwere Vultur Gryphus immerhin eine Flughöhe von 7.000 Metern. Mein Herz schlägt höher, während ich die kleine Holzschatulle öffne. Ich schaue auf das zierliche System in offener Bauweise, auf eine kleine Wasser - waa ge - hilfreich beim parallelen Aus - richten der Headshell - und auf die handschriftlichen Informationen Aalt van den Huls auf der Innenseite des Gehäusedeckels. Im Falle eines Falles - Wartung oder Reparatur - weiß der Hersteller sofort, was zu tun ist und welche Bauteile benötigt werden. In meinem Fall lautet die Produktbezeich - nung "The Condor XC-M". Logisch: X steht für den x-förmigen Spulenträger, C für Kupfer beim Spulendraht und M weist Metall aus. Selbstredend verwendet Aalt van den Hul den eigenen Na - delschliff. Er soll aber gegenüber seinen Vorgängern entschärft sein. Luftig schaut's aus: Bei den Topmodellen des Niederländers findet man schon lange kein Gehäuse mehr. Da kann, so Aalt van den Hul, nichts resonieren. Der Klang bleibt leicht und frei. Die Aufla - gekraft ist mit 15 mn extrem niedrig und daher verschleißarm. Bei der Abschlußimpedanz liegen meine besten Ergebnisse zwischen 500 Ohm und 1.000 Ohm. Mit der Model 2 Hörerlebnis

42 und der Surzur von Blue Amp tendiere ich allerdings zum unteren Wert. Auf jeden Fall lohnt es sich, das Condor symmetrisch zu fahren. Für mich ein Muß, denn ich möchte klanglich nichts verschenken. Die Ein spiel - zeit beträgt rund 70 Stunden. Ich überbrücke die lange Abende in aller Regel mit der Einspielplatte von Clearaudio. Diese hat eine separate Rille, top geeignet fürs "Dauerwarmlaufen". Das Con - dor selbst läßt sich leicht einbauen, weil die Löcher in der Montageplatte eigene Gewinde haben. Das geht selbst bei großer Sorgfalt ruckzuck. Es harmoniert besonders gut mit mittelschweren Armen. Wenn's allerdings ein bißchen schwerer wird, geht das auch noch in Ordnung. Versuchen Sie außerdem, vorausgesetzt Ihr Tonarm gewährleistet dies, möglichst feste und harte Verbin - dungen zwischen System und Headshell herzustellen, die keine Resonanzen dämpfen, sondern sie möglichst schnell weiterleiten. Gut bedient sind daher Besitzer von SME-Tonarmen, noch besser die mit Pluto-Armen. Es scheint fast so, als gebe es mit Pluto eine national bedingte, klangliche Verschmelzung unter Ausnutzung aller nur erdenklichen Synergieeffekte. Kommentar Die Nadel setzt sanft in der Rille der Schallplatte auf. Wie ich es von van den Hul-Tonabnehmern nicht anders kenne, stellt sich augenblicklich eine unmittelbare und anspringende Wiedergabe ein. Bingo - für mich ist dieser erste Augen - blick entscheidend. Das Condor vermittelt mir von Anfang an einen Live- Eindruck; es vermittelt mir die Illusion, dabei zu sein. Zugegeben, nicht jeder mag diese direkte Wiedergabe. Ich kenne Hörer, die bevorzugen den di - stan zierten Blick aus dem Nebenraum durch das Fenster auf die Bühne. Die Räumlichkeit ist dann zwar vorhanden, die Auflösung auch. Aber das macht nicht an. Das ist so gar nicht meine Welt. Das Condor ist da ganz anders: Es beamt mir die Interpreten in den Hörraum. (Der technische Offizier des Raumschiffes Enterprise, Scotty, hätte seine helle Freude daran.) Plastisch und greifbar nehmen sie ihre Positionen ein. Bei den dann folgenden hohen Dyna - miksprüngen bleibt die tonale und räumliche Balance unangetastet. Die erstklassige Differenzierung bei der Fein dynamik untermauert den hohen klanglichen Anspruch von Aalt van den Hul. Mal höre ich große Orchester, mal kleine Besetzungen. Erstere sind mächtig und gewaltig, letztere punkten mit Grazie und Lebendigkeit. Dabei behalten kleinere Formationen ihre Faszina - tion, weil kein dynamisches Mißver - hältnis entsteht. Und es kommt zu keinem Zeitpunkt das Gefühl auf, ich könnte etwas verpassen. Die räumliche Abbildung des Con - dors ist tadellos. Im direkten Vergleich zum Black Beauty wird der Vorder - grund in der Tiefenstaffelung nicht so überproportional belichtet. Das Condor spielt merklich ausgeglichener. Nicht nur vorne wird scharf und plastisch dargestellt, auch im Hintergrund. Da ist dieser Tonabnehmer nach meinem 3 Hörerlebnis

Gefühl der realen Musikwelt sogar einen Schritt voraus, weil dort die hinteren Konturen dazu neigen, leicht zu verschwimmen. Diese Auffächerung ist faszinierend und lenkt den Blick auf immer neue Details. Stimmen und Instrumente bleiben stabil auf ihren Bühnenplätzen stehen, selbst wenn Passagen dynamisch oder tonal extrem variieren. Ich habe das auch schon anders erlebt: Je lauter das Orchester spielt, desto mehr wandern die Musiker hin und her oder werden gar verdeckt, gehen im Klanggeschehen sogar gänzlich unter. Ja, das Condor spielt ausgewogen. Herrlich ausgewogen. Keine Verfär - bungen, dafür enorm klangfarbenstark. Ich habe deshalb intensiv Cello-Musik gehört. Stimmt alles wie mit dem Condor, schwillt der Grundtonbereich nicht unangenehm an und die Wie - dergabe ist homogen. Das, was ich hö - re, ist glaubwürdig und mit jenem schwer zu beschreibenden Hauch von Realität abgebildet, der, wenn er fehlt, nur Hifi übrig läßt. Immer wieder freue ich mich über das Differenzierungs- und Zeichnungs - vermögen dieses Tonabnehmers. Das Cello kommt so klar, plastisch und konturiert daher, daß es eine Freude ist. Orchesteraufnahmen der älteren Sorte, bei denen noch nicht soviel getrickst wurde, haben anspringende Leben - digkeit, wunderschöne Durchleuchtung des Orchesterkörpers, Luft und Raum. Für mich sind die Abstufungen vom mittleren Forte bis ins Pianissimo be - sonders interessant. Das sind jene Bereiche, die vornehmlich bei kleinen Besetzungen den Reiz der Musik ausmachen. Hier stimmt mit dem Condor so viel, daß ein empfindsamer Mensch die Musiker fast leibhaftig vor sich wähnen kann - immer eine entsprechende Anlage vorausgesetzt. Stimmen, Geigen und Gitarren sind voller Leben. Und das kann man auch spüren. Fazit: All jenen, die von einem Tonabnehmer vor allem Ausgewogen - heit verlangen, die nicht einige spektakuläre Eigenschaften, sondern Unauf - dring lichkeit schätzen, die viel und lange hören wollen - all jene sollten das Condor kennen lernen. Damit kann man in audiophile Sphären abheben. Ich verstehe jetzt das strahlende Grinsen von Aalt van den Hul. Ich antworte mit einer Träne im Auge, weil das Condor bald wieder seinen Weg nach Hause antreten muß und der klangliche Höhenflug mit ihm für mich ein absehbares Ende hat. MK Das Produkt: Tonabnehmer Condor Vertrieb: B&T hifi Vertrieb GmbH Hauptstr. 14 40699 Erkrath Tel.: +49 (0) 2104-175560 E-Mail: team@bthifi.com Internet: www.bthifi.com Hersteller: van den Hul Oude Apeldoornseweg 69 NL-8171 LV Vaassen Internet: www.vandenhul.com 4 Hörerlebnis

gehört mit: Analoge Laufwerke: Transrotor Eternita, Transrotor Fat Bob, Pluto 12a; Tonarme: SME V, SME 3012R, SME 312, Pluto 5a Spe cial, Pluto 2 A, SME 2-12-Zoll, Unify von Clearaudio; Tonabnehmersysteme: Clearaudio Titanium, v.d.h. Black Beauty und Condor, Trans fi gu ration New Spirit, The Cartridge Man, SPU-Royal, Clearaudio Victory H, Goldring Elite II, Flair von Phonosophie, Volpe von Walter Fuchs; Übertrager: Ortofon SPU T 100 CD-Spieler: Burmester 916, Phonosophie Im pulse 2 und Power Control 3; SACD-Spieler: XA Sony 333 ES von Clockwork Wandler: Burmester 980, Audio Alchemy DTI Pro 3.2; Vorverstärker: Burmester 808 MK V, Phonosophie Bi-Con trol 2 und Power Control 2 Phonostufe: Blue Amp Model 42 und Surzur, EAR 834 (3x), TE Audio Phono (Tessendorf/MC - Teflonausfüh rung) und Filternetzteil (2x), integrierte Phonostufe 808 MKV Burmester, Phonsophie und Power Control 2, Smart von Clearaudio; Endverstärker: Burmester 911 MK II (Mono), Phonosophie Bi-Stage Twin 1/4; Vollverstärker: Unison Research Simply 845 (Tri - ode), Symphonic Line RG 14 (Version 2003); Lautsprecher: Acapella Violoncello, Guarneri Sonus Faber, Newtronics Gate ak tiv, Jupiter von Duevel Lautsprecher; Kabel (NF/LS/Netz): Acapella (Silber), Bastanis Epi log, Dol phin Black und Gold, Sun-Wire, HMS- Gran Finale, Clockwork, Flatline, NF 3 von Klang und Kunst, SPM-Re ference, Stadthaus 7 und 11 Brains, Therapeutic Sounds, HMS-Phonokabel, Ortofon 5000er Reinsilber-Phonokabel, Pho - nokabel von SAC, Phonokabel Sun-Wire (3 x), Aural Symphonics (Digital), Netzka bel von Bur me - ster und Phonosophie, WBT-Ka belschuhe, Netz - steckerleisten: Phonosophie, Sun, Sommer Cable, Bi-Wiring-Adapter von Phonosophie; Zubehör Stromversorgung: Burmester Powerconditioner, Netz kabeladapter von Hans- Ulrich Rahe (Prototyp), Wanddosen AG von Phonosophie; Netzsymmetrierer von Peter Feldmann; Zubehör Basen: Copulare Tonbasen, Acapella- Musikbasen (auch für Laut sprecher), Big Block und Speed Block von Acapella, Acapella-Pucks, SSC- Basen und Pucksschultz, Racks von Audio Magic, Ducal-Kabelträger von Copulare, Klang-Basen von Phonosophie, Ka belträger von Audio Magic, Räke Pucks, ART-Gra phitpucks, Shun Mook, Shaktis, Enacoms, Pucks Millennium Audio; Zubehör digital: CD-Sound-Im prover von Gläss, CD-Mat von ART, Audio Animator von Art Akustik; Zubehör analog: Schablonen von Stadthaus, Clearaudio, Dr. Christian Feikert, Davids, Stein Music, Music Connection, KAB-Strobe, Wasserwagen von Clearaudio, Ortofon und Präzisionswasserwaage, Outer Limit-Plattenring von Clearaudio, Entmagnetisierer von Audio Physic, Ring-Mat, Metallschablonen von Pluto Audio, Acoustic Solid, Carbon Plattentellerauflage und Puck von Milennium Audio, Headshell Stability von Clearaudio; Super Tools und Kegel von Audio Tuning Tools Raumtuning: RFA 78 von Harmonix; Klangresonatoren von Acoustic Systems, Super Tools (JH + JJ) von Audio Tuning Tools, Raumanimator von Artkustik/Phonosophie; Harmonizer von Stein Music Reinigungsmittel: Audiotop (Acapella), Last, LP- Waschmaschine Double Matrix von Clearaudio, CD-Waschmaschine von Gläss, CD-Flux von Phonosophie 5 Hörerlebnis