Transatlantischer Freihandel als Wohlstandsmotor

Ähnliche Dokumente
Transatlantischer Freihandel als Wachstumsmotor

Ein neues DFG-gefördertes Forschungsprojekt an der Universität Bayreuth befasst sich mit der intuitiven Programmierung von Robotern

Wie forschungsstark sind Absolventinnen und Absolventen der Volkswirtschaftslehre?

Neue Studie: Wie der weibliche Organismus auf den Lebensstil des Partners reagiert

Wenn der Staat die Wirtschaft in die Krise treibt

Stromerzeugung aus industrieller Abwärme

Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität

Simultantests zeigen spezifische Wirkungen der Sirtuine

Dr. Hauke Marquardt, Leiter der neuen Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, vor dem Hydrauliksystem einer Hochdruckpresse (rechts im Bild).

Erneuerbare Energien: Informationstechnische Unterstützung für den Mittelstand

Unternehmerische Verantwortung erkennen und umsetzen

Spitzenforschung gegen die wachsende Antibiotika- Resistenz von Bakterien

Hohe Auszeichnung für Bayreuther Biologen

Mikroplastik in süddeutschen Flüssen und Seen

Erfolgreiches Schulprojekt der Ingenieurwissenschaften

Solarenergie im Schulunterricht

Big Data im Handel : Informatik-Studierende aus Bayreuth siegen in bundesweitem Wettbewerb

Wie mechanische Kräfte die frühe embryonale Entwicklung steuern: Lichtblattmikroskopie führt zu neuen biophysikalischen Erkenntnissen

Das Ziel: eine leistungsstarke Softwarelösung für Geowissenschaften und Archäologie

Einzigartige High-Tech-Anlage zur Herstellung von Nanofasern

Artenvielfalt stärkt Ökosysteme im Klimawandel

Vom Eisen zum Phosphor

Neue Studie in Nature : Zahl der Bäume weltweit ist unerwartet hoch, aber sinkt stetig

Wie effizient sind Weiterbildungsmaßnahmen?

Prozesse erfassen und automatisieren so, wie sie tatsächlich ablaufen

Eine Zukunftsfabrik in Oberfranken

Wie Pflanzen auf Blei als Schadstoff reagieren

Crystal Meth in Oberfranken

Agroforstwirtschaft: eine zukunftsweisende Strategie für das Landmanagement

Hochdrucktechnologie bietet Einblicke in die Planetengeschichte

Familiäre Eltern-Kind-Beziehungen im Wandel Neue Studien zu Kindspflegschaften in Westafrika

Industrielle Abwärme als Energieträger: Mit neuen Wärmespeichern zur konstanten Stromversorgung

Die dreidimensionale Erfassung der Welt: 3D-Sensorik als Technologie der Zukunft

Biotinte basierend auf Spinnenseide: Neue Chancen für die regenerative Medizin

Universität Bayreuth wirkt an Kopernikus-Projekt zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende mit

Nervenzellen von Zebrafischen im Reagenzglas

Neue Erkenntnisse zum Zink-Stoffwechsel in Pflanzen: Ansatzpunkte für die Biofortifikation

Auf dem Weg zu neuen Wirkstoffen für die Stoffwechsel-Regulierung

Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse

Grenzüberschreitende Forschungsreise entlang der Via Regia

Lonsdaleit ein Phantom der Materialwissenschaft und Planetenforschung?

Wie Gräser ihren Stoffwechsel an Dürrezeiten anpassen: Gegenläufige Prozesse in Halmen und Wurzeln

Pressemitteilung. Mehr Bewegung in die Kitas! Nr. 155/2016 //

Lieber längs als quer: Wie Proteine sich während der Zellteilung fortbewegen

Ein grüner Alleskönner aus Orangenschalen und Kohlendioxid

Neue Studie: Öffentliche Schulden machen auch die heutige Generation ärmer

Pressemitteilung. Tropenviren bald auch in Europa? Bayreuther Forscher untersuchen Folgen des Klimawandels. Nr. 071/2017 //

Extremer Frontalaufprall auf der Erde

Individuelle Motivation und Begabung frühzeitig fördern

Erstmalige Häufigkeitsanalysen ermöglichen neue Erkenntnisse zur Symbiose mit Pilzen

Chemie-Nobelpreisträger Roald Hoffmann zu Gast in Bayreuth

Wärmetransporte steuern, Energie besser nutzen: Neue Lichtenberg-Professur für die Universität Bayreuth

Wie Pflanzen sich mit Eisen versorgen

Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen: eine unterschätzte Gefahr

Können Juristen auch Technik?

Elitenetzwerk-Studiengang mit erneutem Spitzenplatz im BWL-Master-Ranking des CHE

Anglistik oder Amerikanistik in Bayreuth studieren

Den Klimaschutz fördern, Produktionskosten senken: Eine neue Technik zur CO2-Rückgewinnung in Brauereien

Von der Erdbeobachtung zum Natur- und Umweltschutz: das EU-Forschungsprojekt Ecopotential

Reizvolles Aussehen und anziehender Duft sichern die Fortpflanzung

Fleischkonsum ein Ausdruck von Männlichkeit?

Katastrophaler als vermutet: Steinzeitlicher Vulkanausbruch verwüstete Südosteuropa

Erdbeere, Kirsche, Birke, Gras verstärkt ein kleines Molekül allergische Reaktionen?

Uni Bayreuth: Start für neues Masterprogramm Environmental Geography zum WS 2016/17

In Nature : Neue Nanostrukturen für den effizienten Transport von Lichtenergie

Universität Bayreuth an interkontinentalem Forschungsnetzwerk beteiligt

Pressemitteilung. Neue Einblicke in die Materie: Forscher aus Bayreuth und Karlsruhe kombinieren Hochdruckforschung mit NMR-Spektroskopie

Wie man einzelne Moleküle sehen kann: Öffentliche Vortragsveranstaltung mit Chemie-Nobelpreisträger William E. Moerner

Vom Allergen zum Nichtallergen und zurück: Werkzeugkasten für gezielte Allergieforschung entwickelt

Pressemitteilung. Aus dem Weltall in den Erdkern: Wie Gold, Platin und Eisensulfid zur Erdentstehung beigetragen haben. Nr. 132/2016//

Dem weltweiten Mangel an Mikronährstoffen entgegenwirken

Utopie und Propaganda im Spiegel der Kunst. Ausstellung im Iwalewahaus: Afrika und die sozialistische Welt zur Zeit des Kalten Krieges

In Nature Communications : Wie ein Pilz dem Toten Meer trotzt

Crossing Borders Einblicke in das U.S.-amerikanische Gesundheitssystem

Politische Fehlsteuerungen als Hauptursache der Finanzkrise

Neue Elitestudiengänge für die Universität Bayreuth

Pressemitteilung. Paradiese in Gefahr: Bayreuther Studierende forschen auf den Malediven zu Plastikmüll in den Meeren. Nr. 036/2017 //

Unterirdischen Nahrungsnetzen auf der Spur: Neue Einblicke in die Ernährungsweise grüner Orchideen

Pressemitteilung. Dreidimensionale Bilder vom Netzwerk kleinster Blutgefäße: ein neues hochauflösendes Verfahren aus Bayreuth

Ein Meilenstein für die Supraleiterforschung

frei leben ohne Gewalt Aktionstag von Universität und Stadt Bayreuth am im Stadtzentrum

In Nature : Neue Erkenntnisse zum Alter des Mondes

Spinnen wie die Spinne: Biotech-Spinnenseide gleicht dem natürlichen Vorbild

Erneuerbare Energien aus organischen Abfällen

Neues Studienprogramm bietet Doppelabschluss im deutschen und spanischen Recht

Sensibel für Sauerstoff und das Erdmagnetfeld: Wie manche Bakterien ihre Fortbewegung steuern

Realitätsgetreue Modelle erhöhen die Erfolgschancen von Schädeloperationen

Spinnenseide für Brustimplantate: Neuartige Beschichtung senkt das Risiko medizinischer Komplikationen

Neue Studie: Wie denken die Deutschen über den Zugang zu medizinischen Dienstleistungen?

Ausgezeichnet: Nachwuchswissenschaftler der Universität Bayreuth erhält den Bernd- Rendel-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Partnerschaftsformen aus institutionenökonomischer Sicht

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

Internationale Fußballspiele in Höhenlagen sind Top-Spieler aus dem Flachland benachteiligt?

KinderUni Bayreuth 2016

Verabschiedung von Prof. Dr. Peter Baptist in den Ruhestand

Campus erleben Stimmungsbilder und Dankeschön

Kohlenstoff aus dem Erdinneren: eine Quelle für den Kohlenstoffkreislauf der Erde

Qualitätskontrolle auf dem Weg zur Proteinherstellung

TTIP Wagnis für wenig Wachstum

Transkript:

7.171 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Professor Dr. Mario Larch, Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung, Universität Bayreuth. Transatlantischer Freihandel als Wohlstandsmotor Seit Juli 2013 verhandeln die EU und die USA über ein Abkommen zur Liberalisierung des wechselseitigen Handels (Transatlantic Trade and Investment Partnership, kurz: TTIP). Prof. Dr. Mario Larch, der an der Universität Bayreuth den Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung leitet, und Prof. Gabriel Felbermayr, PhD, vom ifo Institut in München haben die wirtschaftlichen Folgen der geplanten transatlantischen Freihandelszone in detaillierten Modellrechnungen untersucht. Daran anknüpfend, fassen sie in einem jetzt erschienenen Beitrag in den Wirtschaftspolitischen Blättern einige grundsätzliche ökonomische Erkenntnisse und wirtschaftspolitische Empfehlungen zusammen. Zollfreiheit allein reicht nicht aus: Umfassende Liberalisierung ermöglicht Wohlstandsgewinne Ökonomische Vorteile, die für die Bürger in den EU-Mitgliedsländern und in den USA deutlich spürbar sind, entstehen aus der geplanten Freihandelszone erst dann, wenn die Liberalisierung des transatlantischen Handels nicht auf die Abschaffung von Importzöllen beschränkt bleibt. Wie die beiden Autoren betonen, ist es erforderlich, auch so genannte 1/6

nicht-tarifäre Handelsbarrieren zu beseitigen. Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Die für Waren und Dienstleistungen geltenden Standards beispielsweise im Automobilsektor können einander angenähert oder sogar angeglichen werden, so dass europäische Unternehmen leichter in die USA und Unternehmen in den USA leichter nach Europa exportieren können. Zudem können bürokratische Hürden gesenkt und mengenmäßige Beschränkungen von Exporten aufgehoben werden. Und im Hinblick auf öffentliche Investitionen könnten beide Seiten vereinbaren, dass staatliche Behörden in den USA auch an Unternehmen in EU-Ländern Aufträge vergeben dürfen und umgekehrt. Unsere Berechnungen zeigen eindeutig, dass eine bloße Abschaffung der insgesamt niedrigen Importzölle nur geringe Wohlstandsgewinne in den USA und in den EU-Ländern erzeugen würde. Spürbare ökonomische Effekte zugunsten der Bürger ergeben sich erst, wenn das Freihandelsabkommen sich auch an den Abbau nicht-tarifärer Handelsbarrieren heranwagt, erklärt Prof. Larch. Wir verkennen dabei nicht, dass für manche dieser Barrieren umwelt- und gesundheitspolitische oder auch sicherheitspolitische Argumente angeführt werden etwa wenn es um gentechnisch modifizierte Lebensmittel oder um militärisch relevante Technologien geht. Doch sollten die protektionistischen Nebenwirkungen solcher Maßnahmen und ihre nachteiligen wirtschaftlichen Folgen nicht unterschätzt werden. Höhere Exportanteile des Mittelstands, steigende Pro-Kopf-Einkommen der Bürger aber schwächerer innereuropäischer Handel Wie die beiden Autoren mittels einer Umfrage bei Industrieverbänden herausgefunden haben, würden vor allem mittelständische Unternehmen vom Abbau nicht-tarifärer Handelsbarrieren profitieren. Die Kosten, die diese Barrieren verursachen, können derzeit in der Regel nur von größeren Industrieunternehmen getragen werden. Doch sobald sie entfallen, würden auch Firmen von mittlerer Größe und mittlerer Produktivität in die USA bzw. nach Europa exportieren und so ihre Umsätze deutlich steigern. Dem transatlantischen Handel stünde ein nachhaltiger Aufschwung bevor. 2/6

Aufgrund dieser ökonomischen Folgen käme der Abbau nicht-tarifärer Handelsbarrieren allen am transatlantischen Freihandel beteiligten Ländern zugute. Im EU-Durchschnitt ist eine Steigerung des realen Pro-Kopf-Einkommens von 5 Prozent möglich, wie die Modellrechnungen von Larch und Felbermayr ergeben haben. Dabei ergibt sich für Deutschland ein Gewinn von 4,7 Prozent. Ärmere EU-Länder, wie beispielsweise Griechenland oder die baltischen Staaten, aber auch Großbritannien würden hingegen überdurchschnittlich stark profitieren. Und auch die USA hätten den Modellrechnungen zufolge einen beträchtlichen Vorteil: Sie können mit einer Steigerung des Pro-Kopf-Einkommens um 13,4 Prozent rechnen. Gleichzeitig weisen die Autoren jedoch darauf hin, dass der zu erwartende Anstieg des transatlantischen Handels im Gegenzug bewirkt, dass sich der innereuropäische Handel erheblich abschwächt. Als Absatzmarkt für europäische Produkte verliert die EU an Bedeutung. So würde beispielsweise Deutschland voraussichtlich um rund 30 Prozent weniger Handel mit Portugal, Spanien, Italien, Griechenland und mit Irland treiben. Ein ähnlicher Rückgang wäre auch für die innereuropäischen Exporte anderer EU-Länder zu erwarten. Diese Schwächung der innereuropäischen Handelsverflechtungen ist der Preis dafür, dass die Freihandelszone ihre positiven Effekte auf den Wohlstand in den EU-Ländern voll entfalten kann, meint Prof. Larch. Weil insbesondere ärmere EU-Länder davon profitieren und sich dem Niveau reicherer EU-Nachbarn annähern können, dürfte der transatlantische Freihandel trotz des schwächeren innereuropäischen Handels aber auch positive Wirkungen auf den innereuropäischen Zusammenhalt haben. Multilateralisierung kann Blockbildung in der Weltwirtschaft verhindern: Ein Plädoyer für einen offenen, langfristig angelegten Prozess Die beiden Autoren warnen nachdrücklich vor der Gefahr, dass sich das geplante Freihandelsabkommen nachteilig auf Drittstaaten auswirkt. Denn je stärker der transatlantische Handel wächst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Länder in Südamerika, Asien und Afrika erhebliche Marktanteile in der EU und den USA verlieren. Die Folgen wären 3/6

nachhaltige Wohlstandseinbußen, die diese Länder nicht durch einen verstärkten Handel untereinander ausgleichen könnten. Eine derartige Entwicklung ist aber vermeidbar. Die transatlantische Freihandelszone sollte sich nicht gegenüber Drittländern abschotten, sondern auch ihnen gegenüber Zölle und nicht-tarifäre Handelsbarrieren schrittweise abbauen, fordert Prof. Larch. Eine entschlossene Multilateralisierung des Freihandels kann und sollte verhindern, dass die Liberalisierung des Handels zwischen den USA und der EU einseitig zu Lasten von Schwellen- und Entwicklungsländern geht. Larch und Felbermayr fordern deshalb, die Liberalisierung des transatlantischen Handelns von Anfang an als offenen und langfristigen Prozess anzulegen. Möglichst frühzeitig sollten sich die USA und die EU darüber verständigen, unter welchen Umständen bestimmte Drittländer wie etwa Mexiko, Kanada oder die Türkei der geplanten Freihandelszone beitreten können. In den Verhandlungen, die vor kurzem angelaufen sind, sollte von vornherein auch die Frage thematisiert werden, wie sich die Transatlantic Trade and Investment Partnership mit anderen großen Freihandelszonen vernetzen lässt insbesondere mit dem Transpazifischen Partnerschaftsabkommen, über das die USA derzeit mit einigen wirtschaftlich starken Anrainerstaaten des Pazifik verhandeln. Eine derartige Vernetzung könnte der Gefahr einer wachsenden Blockbildung im Welthandel entgegenwirken. Vor diesem Hintergrund wollen Larch und Felbermayr die Rolle der Welthandelsorganisation WTO erheblich gestärkt sehen. Gerade wenn sich in verschiedenen Regionen der Welt große Freihandelszonen herausbilden, wachse die Bedeutung der WTO als globaler Handelspolizei. Veröffentlichung: Gabriel Felbermayr und Mario Larch, Das Transatlantische Freihandelsabkommen. Zehn Beobachtungen aus Sicht der Außenhandelslehre, in: Wirtschaftspolitische Blätter 2013/2, S. 353 366 4/6

siehe auch: Gabriel Felbermayr, Mario Larch, Erdal Yalcin, Lisandra Flach, Sebastian Benz and Finn Krüger, Dimensions and Impact of a Free Trade Agreement Between the EU and the USA, 2013, www.cesifo-group.de/ifohome/research/projects/archive/projects_ah/2013/proj_ah_freihandel_usa-ger.html Ansprechpartner für weitere Informationen: Prof. Dr. Mario Larch Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung Universität Bayreuth D-95440 Bayreuth Telefon: +49 (0)921 55-6240 und -6241 E-Mail: mario.larch@uni-bayreuth.de Text und Redaktion: Christian Wißler M.A. Stabsstelle Presse, Marketing und Kommunikation Universität Bayreuth D-95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5356 / Fax: 0921 / 55-5325 E-Mail: mediendienst-forschung@uni-bayreuth.de Foto: Chr. Wißler; zur Veröffentlichung frei; zum Download unter: www.uni-bayreuth.de/presse/images/2013/242 Kurzporträt der Universität Bayreuth Die Universität Bayreuth ist eine junge, forschungsorientierte Campus-Universität. Gründungsauftrag der 1975 eröffneten Universität ist die Förderung von interdisziplinärer Forschung und Lehre sowie die Entwicklung von Profil bildenden und Fächer übergreifenden Schwerpunkten. Die Forschungsprogramme und Studienangebote decken die Naturund Ingenieurwissenschaften, die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften ab und werden beständig weiterentwickelt. 5/6

Gute Betreuungsverhältnisse, hohe Leistungsstandards, Fächer übergreifende Kooperationen und wissenschaftliche Exzellenz führen regelmäßig zu Spitzenplatzierungen in Rankings. Seit Jahren nehmen die Afrikastudien der Universität Bayreuth eine internationale Spitzenposition ein; die Bayreuther Internationale Graduiertenschule für Afrikastudien (BIGSAS) ist Teil der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Die Hochdruck- und Hochtemperaturforschung innerhalb des Bayerischen Geoinstituts genießt ebenfalls ein weltweit hohes Renommee. Die Polymerforschung ist Spitzenreiter im Förderranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Universität Bayreuth verfügt über ein dichtes Netz strategisch ausgewählter, internationaler Hochschulpartnerschaften. Derzeit sind an der Universität Bayreuth rund 11.000 Studierende in rund 100 verschiedenen Studiengängen an sechs Fakultäten immatrikuliert. Mit ca. 1.500 wissenschaftlichen Beschäftigten, davon 225 Professorinnen und Professoren, und ca. 1.000 nichtwissenschaftlichen Mitarbeitern ist die Universität Bayreuth der größte Arbeitgeber der Region. 6/6