Dezentrale Wassererwärmung bei zentralen Wärmepumpen

Ähnliche Dokumente
Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Einsatz von Erdsonden für saisonale Energiespeicherung. Christian Erb, Leiter Energie und Gebäudetechnik, Halter AG, Zürich 30.

Energieeffizienz von Wärmepumpen im realen Betrieb in Alt- und Neubau

Anergienetze und Wärmepumpen. Marco Nani

DIE ROLLE DER ELEKTRISCHEN WÄRMEPUMPE IM GEG

Nutzen/Möglichkeiten der Einbindung von Wärmepumpen, Beispiel Anergienetze. Gianluca Brullo Productmanager, Hoval AG, Schweiz

Langzeitstudie: Wärmepumpen sind im Bestand effizient Wärmepumpen können auch im Bestand effizient werden

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

Exergetisch und wirtschaftlich optimierte Nahenergiesysteme. Chancen für innovative Betreiber

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg

Serverkühlung Enterprise Lab einfach und effizient!

Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Laue IZW e.v.

Wärmepumpen-Effizienz Erkenntnisse aus langfristigen Felduntersuchungen

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E

Die elektrische Wärmepumpe

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen

Bewertung der Effizienz von Wärmepumpen basierend auf Untersuchungen im realen Betrieb

EnergiePraxis-Seminar

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Wärmepumpen. Danny Günther Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Tag der offenen Tür (30 Jahre Fraunhofer ISE) Freiburg, 09.

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

Wärme! pumpen zur energieeffizienten Wärmeversorgung

SCOP versus COP und JAZ

Wärmepumpen in der Praxis richtige Planung und korrekte Installation als Grundlage für beste Anlageneffizienz

Verbesserungen im Markt

Wohnbaugenossenschaft Sanieren mit Wärmepumpen

Resultate Vollzugskontrolle 11/12 Wärmepumpenanlagen aus kantonalen Förderprogrammen

Wärmepumpen-Effizienz Erkenntnisse aus langfristigen Felduntersuchungen

Martin Stalder FWS, Rifferswil. Energiepraxis-Seminar am 28. Mai 2013 in Rotkreuz. Inhalt

Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes

Effiziente Wärmepumpenanlagen durch Umsetzung der hydraulischen Bedingungen

Komfortabel hygienisch effizient: das enerboxx-wandspeichersystem

Inhalt. Eingaben im Detail

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Leistungsgeregelte Luft/Wasser- Wärmepumpen effizient und stadtverträglich

Konzept und Messergebnisse Trinkwarmwasser-WP

Hocheffizienz- Wärmepumpen Nutzung von Umweltwärme aus Erde und Luft

energieeffizienter Anlagen mit Wärmepumpen Konzeptionierung Einen Schritt voraus. Frigopol Infotage Dr.

Stadtverträgliche Luft/Wasser-Wärmepumpe

Wärmepumpen-System-Modul

Möglichkeiten zur optimalen Nutzung und Kombination von Photovoltaik, Wärmepumpen und Solarthermie Energie Apéro Luzern, 11.

Betriebsoptimierung (BO) Energetische Betriebsoptimierung (BO) in KMU. Inhalt. Abgrenzung BO. Ansatzpunkte für BO. Beispiele BO.

Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher

Wärmepumpen Monitoring: Reale Effizienz in Alt- und Neubau

Absorptionswärmepumpen. Effizienz aus Gas- und Umweltwärme. Gaswärmepumpen moderne Beheizungstechnologie. Berliner Energietage 2016

Effizienter Elektroboiler-Ersatz in EFH

Danfoss Sole-Wasser Wärmepumpe DHP-C 6 mit integriertem Edelstahl Warmwasserspeicher und integrierter passiven Kühlfunktion.

Die neue Stadt. Christian Erb, Halter Unternehmungen Blue-Tech 2011

Trends in der Energie- und Gebäudetechnik

IES. Institut für Energiesysteme. ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Fazit, Ausblick und Diskussion

Energieversorgung 2050 die Umsetzung

Sonderschau Wohnungslüftung. Einfache Planung von Wohnungslüftungsanlagen Dr.-Ing. Johannes Brugmann

DIV / Energie Energiepolitische Ziele, Energierecht und Förderprogramm

Wärmepumpen für Radiatorheizungen Nutzung, Anlagetechnik, Anwendungen

Heizung und Kühlung mit Stirlingmaschinen

Effizientes Energiesystem Kombiniert Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gasheizkessel Objekt Kreuzäcker - Spreitenbach

Thermische Netze und Wärmepumpen Trends zur nachhaltigen Energieversorgung

Energiekonzept Suurstoffi Rotkreuz. Folie Suurstoffi, Rotkreuz Präsentation Energiekonzept

Effizienz von Wärmepumpen: Ergebnisse eines Feldtests

Ausgewählte Energiesysteme und Anlagen

Wärmepumpenkonzepte für Reihen- und Mehrfamilienhäuser

OCHSNER Hochtemperatur- Wärmepumpen

FWS Tagung Split-Inverter-Wärmepumpen 3.0 Oliver Joss Leiter Technik Stiebel Eltron Schweiz

Effizienz von Wärmepumpenanlagen

Was macht eine effiziente Wärmepumpe aus?

Erfolgskontrolle. Wärmepumpe mit Grundwasser für eine MINERGIE-Siedlung. Bärenmatte Utzenstorf. Schlussbericht November ausgearbeitet durch

Wärmepumpe und Eisspeicher

Luft-Wärmepumpen / Kompaktgeräte

Simulationen zur Systemeinbindung von PV/T-Kollektoren

Klimaschutz durch Wärmepumpen?

Effizienzsteigerungen durch intelligente Regelungen in der Gebäudetechnik

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

CO2 in Wärmepumpen - wie arbeitet das System?

Räumliche Energieplanung

Warmwasser-Wärmepumpen Geld sparen bei der Wassererwärmung

Ziele: - Stand neuer Technik und Zuverlässigkeit - Energie-Effizienz und Beitrag zum Klimaschutz - Kosten und Wirtschaftlichkeit.

Wärmepumpensysteme Optimale Voraussetzungen, Vermeidung von Fehlern, und weitere Informationen

Wassererwärmung mit Wärmepumpen beim Ersatz von Elektroboilern die Abhängigkeit von Gebäudeparametern

Marktentwicklung, Einsatzbereiche, Betriebsdaten, Energie-politische Rahmenbedingungen, Förderungsprogramme, Zukunftsoptionen

Wärmepumpen-System-Modul Effiziente Wärmepumpen mit System

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

E w n w er.et g ank.d ie auf e V o rrat speichern! ENERGIE NEU DENKEN

Adsorptionswärmepumpen Nachfolger der Brennwertkessel?

Vollzugshilfen Kanton Luzern (Energieordner) Nachweis der energetischen Massnahmen (Energienachweis)

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme

Wärmepumpe in Kombination mit PV für Heizung Chancen und Herausforderungen

Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen. Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen

Wärmepumpen-Testzentrum WPZ

Wärmepumpen-Systeme. Möglichkeiten der Vernetzung

Elektrische Wärmepumpen Einflüsse auf die Effizienz, Ökobilanz, erreichbare Jahresarbeitszahlen

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer

WPesti, Version V 8.1

Wärmepumpen-Testzentrum

Supraeco SWI / SWO-2 Umweltfreundlicher Warmwasserkomfort mit der Brauchwasser-Wärmepumpe

Transkript:

Dezentrale Wassererwärmung bei zentralen Wärmepumpen Christian Erb Leiter Technologien + Nachhaltigkeit Halter Generalunternehmung, Zürich Energiepraxis-Seminar I/2009

Dezentrale Wassererwärmung bei zentralen Wärmepumpen Einführung ins Thema Einflüsse auf Effizienz von Wärmepumpen Vorstellung Konzepte dezentraler Wassererwärmung Fallbeispiel Erzielbare Arbeitszahlen praktische Umsetzung Zusammenfassung und Tipps Dezentrale Wassererwärmung mit zentralen Wärmepumpen, Christian Erb

Früher: Fossile Erzeugung mit hohem Exergie-Anteil und hohen Systemtemperaturen 1000 C hoch 90 C bis 70 C Exergie 60 C tief

Heute: Energienutzung mit möglichst tiefem Exergie-Anteil (Low-Ex) 60 C bis 45 C höher 35 C bis 25 C Exergie 10 C bis 0 C (Umweltwärme, Abwärme) tiefer

Energieeffizienz einer Wärmepumpe in Abhängigkeit des Temperaturhubes

Was heisst das für Wärmepumpen? => Niveaugerechte Wärmeproduktion! High-Ex Middle-Ex Low-Ex 60 C bis 45 C 60 C höher WP 35 C bis 25 C 30 C Exergie 10 C bis 0 C Haupt-Wärmepumpe (Umweltwärme, Abwärme) tief

Warum eigentlich dezentrale Wassererwärmung? Zentrale Wassererwärmung hat einige Nachteile: Zentrale Wärmepumpe muss für hohe Temperaturen ausgelegt werden. => Weniger Standardmaschinen verfügbar => Auslegung Kompromiss: Optimale Auslegung für Heizung oder WW? Anspruchvolle Hydraulik => Grosse Temperatur- und Leistungsschwankungen in Fernleitung Höhere Fernleitungsverluste Zeitprogramm für Ladung richtet sich nach ungünstigstem Verbraucher Warmwasservolumen muss relativ hoch sein (hygienisch nicht erwünscht)

Low-EX für Warmwasser: Vorwärmung und Nachwärmung mit WW-WP Wärmequelle zentral Wärmequelle dezentral 60 C 60 C 12 30 C 30 C

Fallbeispiel: Vergleich zentrale zu dezentrale Wassererwärmung

Vergleich zentrale zu dezentrale Wassererwärmung, Aussentemperatur: -8 C Bei WW-Vorrang höhere WP- Leistung nötig 0 kw Aus! Ein! Dezentrale Wassererwärmung; Wärmequelle zentral Dezentrale Wassererwärmung; Wärmequelle dezentral Achtung: Wärmepumpe sollte möglichst hoch verdampfen können! Standardprodukte häufig maximal 15 C Temperatur nur dort hoch, wo auch nötig

Vergleich zentrale zu dezentrale Wassererwärmung, andere Aussentemperaturen Dezentrale WW-WP; Wärmequelle zentral Dezentrale WW-WP; Wärmequelle zentral Dezentrale WW-WP; Wärmequelle dezentral Vorlauftemperatur Sommer: 30 C

Tagesarbeitszahlverlauf für verschiedene WW-Konzepte (VL/RL bei -8 C: 35/30 C) Vorw.+ WP NH3,WW-Temp. 42 C Vorw.+ WP NH3, WW-Temp. 60 C Vorw.+WP (Quelle Aussenluft) Vorw.+WP Quelle (Abluft 20 C) Vorwärmung + WP (Quelle Heizung) WW zentral mit WW-Vorrang. Vorwärmung+Elektro

Erreichbare Jahresarbeitszahlen für verschiedene WW-Konzepte Elektro ohne Vorwärmung Elektro+Vorwärmung WP ohne Vorwärmung WP + Vorwärmung WP + Vorw Quelle AT WP+Vorw Quelle 20 C WP NH3+Vorw.,WW=42 C Zentral, ohne WW-Vorrang Zentral, mit WW-Vorrang dezentral zentral Heizsystem: 60/45 C Elektro ohne Vorwärmung Elektro+Vorwärmung WP ohne Vorwärmung WP + Vorwärmung WP + Vorw Quelle 20 C WP + Vorw Quelle AT WP NH3+Vorw.,WW=42 C Zentral, ohne WW-Vorrang Zentral, mit WW-Vorrang dezentral zentral Heizsystem: 35/30 C

Dezentrale Wassererwärmung mit Wasser/Wasser-WP, Quelle Heizung, Kleinanlagen Besser: Wärmepumpe als Nachwärmung WP Heizung Quelle: Hoval Österrreich Heizung WP Achtung: Betrieb Vorwärmung und Wärmepumpe alternierend

Dezentrale Wassererwärmung mit Wasser/Wasser-WP, Quelle Heizung, Grossanlagen 60 C Wärmepumpe Vorwärmung Quelle: Scheco AG Winterthur

Dezentrale Wassererwärmung mit Luft/Wasser-WP, Quelle z.b. Fortluft, Kleinanlagen Vorwärmung Quelle: Heim AG Quelle: SATAG Kondensator Achtung: Betrieb Vorwärmung und Wärmepumpe alternierend. Abklären!

Konzept dezentrale Wassererwärmung erlaubt Kühlung im Sommer

Zusammenfassung und Tipps JAZ der WP mit dezentraler WP höher als mit zentraler WW.-Erzeugung Direktvorwärmung erhöht Arbeitszahl. Auch im Sommer sinnvoll Vorlauf: ca. 30 C Dezentrale Quellen (Fortluft, Kellerkühlung; sogar Aussenluft) erhöhen JAZ Zentrale Wärmepumpe wird einfacher und effizienter (tiefere Temperatur möglich) Sehr effizienter Einsatz von NH3-Wärmepumpe möglich (natürliches Kältemittel) Technik vorhanden. Es gibt einfache marktübliche Produkte Sommer-Kühlung: - Fernleitung für Sommerkühlung (Change-Over-System) - Abwärme von Kühlung (auch gewerbliche) kann einfach eingespiesen werden Warmwasservolumen kann reduziert werden: - Tiefere WW-Temperaturen möglich=> bessere Arbeitszahl - einfachere Beherrschung Legionellen-Thematik möglich

Und nicht vergessen! Heben Sie die Energie nur so hoch hinauf wie nötig!! Besten Dank für ihre Aufmerksamkeit!