Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:

Ähnliche Dokumente
Marillensaison offiziell eröffnet

Oberösterreichischer SENIORENRING

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR

Treffpunkte und Stammtische 1

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

Weltalzheimertag Blaue Stunde

K u n d m a c h u n g

Liebe Oberösterreicherinnen!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Kurzbericht Abteilung Statistik

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

37. Jahrgang, Folge 2/2011 ZVR Juni 2011

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Kreisverband Bernkastel-Kues

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

Dezember 2010 Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Kindergarten Don Bosco

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz

35. Jahrgang, Folge 1/2009 ZVR März 2009

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf.

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Mannschaftswertung GRUPPE A

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zugestellt durch Post.at

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße St. Ulrich Handy:

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

I N F O R M A T I O N

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

Musterkatalog für Familienanzeigen

Die Montagsdamen in den Bergen

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

Protokoll Enduro Senioren Austria

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

Hallo, sehr geehrte Leser der

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Veranstaltungen. Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Halbinsel Pelješac (Orebić)

Keine Rechtsberatung in der Landesorganisation und in den Prüfzentren. Mitglieder werden an ARBÖ-Verkehrsjuristen verwiesen.

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinden

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Transkript:

36. Jahrgang, Folge 2/2010 7:52 Uhr Seite 1 ZVR 376 512 751 Juni 2010 23. 5. 2010: Diamantene Hochzeit Ehepaar Ehrenlandesobmann Erich Pimmingstorfer GG Maria Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt, Bezirksobfrau Konsulentin Helene Tretsch, Schärding, und Ortsobfrau Christine Panholzer, Raab, wünschen dem Jubelpaar im Namen aller Funktionäre und Mitglieder alles erdenklich Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Foto: Christine Panholzer Berichte der Landesleitung Berichte aus den Bezirken Impressum Wir trauern um unsere Toten Max-Breitwieser-Frühlingstreffen Bilden Sie sich Ihre Meinung 2 9 42 44 46 48 Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:

7:52 Uhr Seite 2 LANDESPARTEITAG LANDESPARTEITAG LANDESPARTEITAG Mit 94 neueen L Der neue Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner mit seinen Stellvertretern sowie HC Strache und Lutz Weinzinger Haimbuchner ist neuer Landesparteiobma I Am Samstag, den 10. April 2010 fand im Linzer Design Center der 31. Landesparteitag der FPÖ Oberösterreich statt. Beim Parteitag, der unter dem Motto Unsere HEIMAT unsere ZUKUNFT stand, kam es zu einem Generationenwechsel an der Führungsspitze. Der freiheitliche Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner wurde mit 94,07 % von den 371 Delegierten zum neuen Die Landesgruppe steht auf hervorragenden Beinen, hat keinen Cent Schulden und wird ab dem heurigen Jahr wieder ansparen. Eine Ausgangslage, die ohne Weinzinger auch ganz anders hätte aussehen können. Sichtlich gut gelaunt eröffnete Weinzinger daher den Parteitag mit den Worten gemmas an und zeigte sich überzeugt, in Haimbuchner einen würdigen Nachfolger gefunden zu haben: Wir haben mit dem 31-jährigen Manfred Haimbuchner die Zukunft. Denn es kann durchaus sein, daß die ÖVP wieder mit Landeshauptmann Pühringer bei den Wahlen in fünf Jahren antritt und bei der SPÖ ist Josef Ackerl mit seinen 64 Jahren auch keine Ansage an die Jugend. Weinzinger trat zufrieden mit den Worten der Lutz hat seine Schuldigkeit getan, der Lutz kann gehen - frei nach Schiller - von der politischen Bühne ab. Haimbuchner selbst dankte in seiner Rede dem scheidenden Obmann: Lutz, du bist ein freiheitliches Urgestein. Ich weiß nicht, ob es ohne deine Arbeit die FPÖ über- Landesparteiobmann gewählt und löste den NAbg. Lutz Weinzinger ab, dem es in den letzten Jahren gelungen war unter schwierigen Bedingungen die Partei zusammenzuschweißen. Die beiden Nationalratsabgeordneten DI Gerhard Deimek aus Steyr-Land und Anneliese Kitzmüller aus Urfahr-Umgebung sowie der Rieder FPBundesrat Elmar Podgorschek werden Manfred Haim- haupt noch geben würde. Wir sind wieder drittstärkste Partei in Oberösterreich und haben wichtige Ressorts erkämpfen können. Und er präzisierte seine Schwerpunkte für die kommenden Jahre: Nur die FPÖ vertritt die Mitte der Gesellschaft, sagte er und übte Kritik an der machtbesessenen ÖVP und der Linksaußenpolitik der SPÖ. Vor Wahlen gibt sich die VP stark rechts, danach ist sie linksliberal und die SPÖ betreibt nur mehr eine reine Randgruppenpolitik für Scheinasylanten wie die Zogajs, so Haimbuchner. Und genau in der Mitte dieser beiden Parteien gebe es für die FPÖ ein breites Betätigungsfeld: Wir gewinnen Wahlen, weil wir als einzige die Mitte vertreten. Die ÖVP ist nur am Machterhalt interessiert, die SPÖ betreibt linkslinke Politik und die Grünen muß man hier nicht mehr erwähnen. Zwischen diesen Parteien, welche die Menschen nicht mehr vertreten, können wir erfolgreich sein. Denn wir vertreten die Mitte und arbeiten für den Normalbürger, so Haimbuchner. 2 Gemeinsam haben wir es nach dem Jahr 2003 geschafft, wieder drittstärkste Kraft in OÖ zu sein. Die FPÖ hat eine Verantwortung gegenüber den Menschen, gegenüber unserer Heimat und unserer Kultur. Dies gilt es für künftige Generationen zu erhalten. Nur wenn wir weiterhin stärker werden, können wir diese Verpflichtung gegenüber den Bürgern wahr nehmen, betonte Haimbuchner. Die FPÖ sei in Oberösterreich im Land, in den Bezirken und Ortsgruppen hervorragend aufgestellt. Zuwanderung nicht leistbar! Als Wohnbaulandesrat bleibe ich dabei, daß Wohnungen zuallererst an österreichische Staatsbürger vergeben und nur diese sowie EUBürger Wohnbeihilfe erhalten sollen, so der neue Landesparteiobmann. Integration ist keine Verantwortlichkeit des Staates, sie ist eine Frage des Willens der Zuwanderer. Für die FPÖ gilt: Nicht wir sollen uns an die Zuwanderer anpassen, sondern die Zuwanderer an

7:52 Uhr Seite 3 LANDESPARTEITAG LANDESPARTEITAG LANDESPARTEITAG HC Strache gratulierte Haimbuchner zur Wahl als Landesparteiobmann. it 94,07 % wurde Haimbuchner zum eueen Landesparteiobmann gewählt mann der FPÖ Oberösterreich buchner als Stellvertreter in seiner Arbeit unterstützen. Zudem wurden NAbg. Alois Gradauer, EU-Abgeordneter Mag. Franz Obermayr und der Landesobmann des Seniorenringes, Dr. Walter Ratt in den Landesvorstand gewählt. Der neue Landesparteiobmann Haimbuchner gab auch gleich ein klares Ziel an: Wir werden es den anderen in den nächsten Jahren in Oberösterreich ordentlich zeigen. Bei der nächsten Landtagswahl werden wir die SPÖ vom zweiten Platz stürzen! uns. Bereits jetzt haben wir allein in unserem Bundesland 10.000 außerordentliche Schüler, die auf Grund mangelnder Sprachkenntnisse dem Unterricht kaum bis gar nicht folgen können. Beherrschen sie nicht die Sprache, können sie keine ordentliche Ausbildung erhalten und fallen dem sozialen Netz zur Last. Diese Zuwanderung in unser Sozialsystem können wir uns nicht leisten!, stellte Haimbuchner mit Nachdruck fest. Freie Fahrt für Haimbuchner! Im Zuge des Parteitages bekam Weinzinger ein Geschenk überreicht, ein Portrait gemalt von Odin Wiesinger. Dem neu gewählten Landesparteiobmann Haimbuchner wurde von seinem Neffen und Patenkind, dem 4-jährigen Hendrik, ein sogenannter Jet-Helm übergeben. Bundesparteiobmann HC Strache gratulierte Haimbuchner zu seiner neuen Funktion und stellte fest: Nun habt ihr in Oberösterreich einen neuen Landesparteiobmann, in dem das jugendliche Feuer der politischen Leidenschaft lodert. Er ver- steht es, Einsatzfreude mit Besonnenheit zu verbinden und seine Ziele ruhig, klar und überlegt anzustreben. Aber Manfred Haimbuchner habe auch eine unpolitische Leidenschaft: Motorradfahren. Dabei sei es wichtig, ihn gut zu behüten, genauer gesagt gut zu behelmen. Haimbuchner haben neben einer blauen Kawasaki auch ein Oldtimer-Motorrad, eine Puch 175. Dieser Helm erlaubt es auch mit offenem Visier unterwegs zu sein und das spitze Mundwerk unbedeckt zu halten. Uns ist es aber wichtig, diesen wertvollen und hochbegabten politischen Kopf vor Verletzungen zu schützen. Wir wollen ja sicherstellen, daß Euer neuer Obmann noch lange seine Kraft und Leidenschaft für das Land, seine Menschen aber auch für die Gesinnungsgemeinschaft einsetzen kann. Daher wünsche ich freie Fahrt, frischen Wind im Gesicht - aber vor allem stets eine sichere Rückkehr!, betonte Strache. 3 Lutz Weinzinger erhielt ein Portrait gemalt von Odin Wiesinger als Geschenk. Ein Sturzhelm für Haimbuchner

7:52 Uhr Seite 4 "AUKOSTEN SENKEN +LARE :IELE HAT 7OHNBAU LANDESRAT $R -ANFRED (AIM BUCHNER u6ernànftige UND MA VOLLE 6ORGABEN D H 7AHLFREIHEIT GEBEN UND 6ER ORDNUNGEN VEREINFACHEN h +ONKRET KRITISIERT (AIMBUCH NER DIE %IGENHEIMVERORD NUNG WONACH AB BE SONDERS NIEDRIGE +ENNWERTE BEIM %NERGIEVERBRAUCH ALS &ÚRDERUNGS 6ORAUSSETZUNG GELTEN WERDEN u$as WàRDE DAS "AUEN VERTEUERN h!us &0½ 3ICHT GIBT ES IM "EREICH DER THERMISCHEN 3A NIERUNG EIN VIEL GRÚ ERES 0OTENTIAL UM DEN %NERGIE VERBRAUCH ZU SENKEN 7EI TERES :IEL SEI ES DAS "AU RECHT ZU VEREINFACHEN UND KOSTENGàNSTIGERES "AUEN ZU ERMÚGLICHEN u$er 7OHN BAU HAT ZWEI +ERNAUFGABEN %IGENTUM SCHAFFEN UND SOZI ALES 7OHNEN GEWÊHRLEISTEN &àr BEIDE!UFGABEN MàSSEN DIE "AUKOSTEN GESENKT WER DEN v 2EGELWERK FàR )NTEGRATION 5M DIE 7OHNQUALITÊT ZU SI CHERN BZW ZU ERHÚHEN UND DIE )NTEGRATION ZU FÚRDERN GIBT ES NUN EIN )NTEGRATIONS PROJEKT IN 7ELS 'EMEINSAM MIT &0½ 3TADTRAT $R!NDREAS 2ABL HAT &0½ 7OHNBAULANDESRAT $R -AN FRED (AIMBUCHNER IN :USAM MENARBEIT MIT DER,!7/' EIN -ODELLPROJEKT FàR 7OHN QUALITÊT IN DER /TTO,OEWI 3TRA E IN 7ELS GESTARTET WO VON DEN "EWOHNERN EIN $RITTEL :UWANDERER SIND u6iele 0ROBLEME WIE,ÊRM 6ERUNREINIGUNG UND 6ANDA LISMUS HÊNGEN MIT DER KULTU RELL BEDINGTEN -ISSACHTUNG GEMEINSAMER 2EGELN ZUSAM MEN h -ITTELS &RAGEBOGEN SOLL EIN 2EGELWERK FàR EIN :USAMMENLEBEN ERARBEITET WERDEN 30¾ ¾60 FEHLT -UT FàR ECHTE 2EFORMEN &0¾ n "EREIT ZUR 6ERANTWORTUNG $IE 0OLITIK DER &0½ /½ STEHT UNTER DEM,EITSATZ u(eimat ERHALTEN n :UKUNFT GESTALTENh SO,ANDESPARTEIOBMANN,2 $R -ANFRED (AIMBUCHNER u5nsere (EIMAT ½STERREICH IST EIN ER HALTENSWERTES,AND MIT FLEI IGEN UND EHRBAREN -ENSCHEN WELCHE IN 2UHE HIER MIT IHREN &AMILIEN LEBEN UND ARBEITEN WOLLEN h!ber NEGATIVE %NTWICKLUN GEN STEHEN DEM ENTGEGEN!SYLMISSBRAUCH GESCHEITER TE )NTEGRATION +RIMINALITÊT ZU VIEL "àrokratie ZU HOHE 3TEUERN UND 3CHULDEN $IE 0OLITIK DER LETZTEN *AHRE HAT ES VERABSÊUMT ECHTE 2E FORMEN UMZUSETZEN u2e FORMEN WÊREN ABER DRIN GEND NÚTIG GEWESENh ZEIGT (AIMBUCHNER AUF udass IN :EITEN DER +RISE DIESE 6ER SÊUMNISSE ZU 4AGE KOMMEN $AS -OTTO t$urchwursteln@ MUSS EIN %NDE HABEN *ETZT IST -UT GEFRAGT -UT DEN -ENSCHEN REINEN 7EIN EIN ZUSCHENKEN 7IR BRAUCHEN -UT ZU ECH TEN 2EFORMEN UND -UT ZUR 3ELBSTBESTIMMUNG $IE &0½ BESITZT DIESEN -UT UND SCHEUT SICH NICHT DAVOR 6ER ANTWORTUNG ZU àbernehmen UM DIE (EIMAT ZU ERHALTEN UND IHRE :UKUNFT ZU GESTAL TEN h 30½ UND ½60 LIEFERN SICH EINEN 7ETTBEWERB UM 4 NEUE 3TEUERN $IE EIGENTLI CHE!UFGABE EINER GRO EN 6ERWALTUNGS UND 3TEUERRE FORM WIRD DABEI VERGESSEN $IE &0½ SAGT KLAR UND DEUT LICH $IE ÚFFENTLICHE (AND MUSS SPAREN.EUE 3TEUERN SIND DEN ½STERREICHERN NICHT MEHR ZUZUMUTEN.EIN ZU NEUEN 3TEUERN $AS "UDGET MUSS AUSGABEN SEITIG SANIERT WERDEN $ER 2ECHNUNGSHOF UND ANDERE %XPERTEN HABEN IN DEN LETZ TEN *AHREN GENàGEND 6OR SCHLÊGE AUF DEN 4ISCH GELEGT u$iese GILT ES NUN RASCH UM ZUSETZENh NENNT DER &0½,ANDESPARTEIOBMANN ALS KONKRETE "EISPIELE DIE :U SAMMENLEGUNG VON 'EMEIN DEN UND "EZIRKSVERWALTUN GEN u$ie -ENSCHEN HABEN DIE (EIMAT IM (ERZEN UND NICHT IN DER 6ERWALTUNGh SO (AIMBUCHNER 30½ UND ½60 HABEN SICH IN "RàSSEL AN EINER HEIMLICHEN 7ÊHRUNGSREFORM BETEILIGT KRITISIERT (AIMBUCHNER &àr EINE STABILE UND HARTE 7ËHRUNG u-it DEM (AFTUNGSPAKET FàR 'RIECHENLAND UND FàR DAS BEHAUPTETE %URO 2ETTUNGS PAKET WURDE DER HARTE UND STABILE %URO AUFGEGEBEN 3TABILE,ÊNDER WIE $EUTSCH LAND UND ½STERREICH MàSSEN FàR NICHT FUNKTIONIERENDE 6OLKSWIRTSCHAFTEN WIE 'RIE CHENLAND UND 0ORTUGAL AUF KOMMEN h u$ie &0½ TRITT FàR EINE STABI LE UND HARTE 7ÊHRUNG EINh SO DER &0½,ANDESPARTEIOB MANN u$as FUNKTIONIERT JE DOCH NUR WENN DIE ÚFFENTLI CHE (AND SPART UND INSTABILE 6OLKSWIRTSCHAFTEN WIE 'RIE CHENLAND AUS DER %UROZONE AUSGESCHLOSSEN WERDEN h

7:52 Uhr Seite 5 53. Arbeitsseminar des OÖSR Anfang April hielt Landesobmann Walter Ratt das 53. Arbeitsseminar des Oberösterreichischen Seniorenringes vor 180 Landesfunktionären ab. Als Ehrengäste waren Messepräsident KR Franz Dim, 3. Landtagspräsident DI Adalbert Cramer, Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner und NAbg. Werner Neubauer herzlich willkommen. Neubauer informierte interessant über Pensionsfragen. Das Arbeitsseminar fand im Rahmen der Messe 50 Plus statt. Der OÖSR war mit einem sehr gut besuchten Stand bestens betreut von der Stadtgruppe Ried vertreten. Im Mittelpunkt aber stand die Ehrung der besten Werber im Jahr 2009, indem der OÖSR hunderte neue Mitglieder begrüßen durfte. Die Einzelwertung gewann Erich Dutzler. Gerlinde Mühlhofer, Mattighofen, und Erich Dutzler, eroberten gemeinsam den ersten Platz in der Stadt- / Ortsgruppenwertung, die Bezirkswertung sah Vöcklabruck als Sieger. Mit dem traditionellen gemeinsamen Mittagessen endete die harmonische Landesveranstaltung. Danke dem bewährten Fotografen Hans Schachl für die zahlreichen Fotos! Präsident Rieder Messe KR Franz Diem NAbg. Werner Neubauer Landtagspräsident DI Adalbert Cramer 5 LR LPO Manfred Haimbuchner

7:52 Uhr Seite 6 Die Besten der verschiedenen Wertungen waren: Einzelwertung: Bezirkswertung: Ortsgruppenwertung: 1) Erich Dutzler 2) Alfred Dorn Helmut Haider 4) Karin Hemetsberger 5) Rudolf Auer Erich Buchinger 6) Josef Streicher 7) Irmgard Aumaier 8) Hildegard Friedl Christine Schartmüller Hilde Marehard 11) Willi Thrainer Erwin Ebner 13) Hans Dieter Götz Christine Panholzer 15) Lothar Aigner Fritz Bimingstorfer Dr. Franz Koroschetz Erika Ringer 1) Mattighofen Schwanenstadt 3) Attersee-Nord Ried i.i. 5) Lohnsburg 6) Schärding 7) Regau Saxen Taufkirchen 10) Feldkirchen/D. Kremsmünster Sierning 13) Bad Goisern Grieskirchen Lambrechten Vöcklabruck 1) Vöcklabruck 2) Ried 3) Schärding 4) Braunau 5) Gmunden 6) Perg 7) Grieskirchen/Eferding 8) Linz-Land 9) Kirchdorf Urfahr-Umgebung 11) Steyr-Land 12) Wels-Land 13) Linz-Stadt Rohrbach Steyr-Stadt 16) Wels-Stadt Weitere Fotos von der Einzel-, Bezirks- und Ortsgruppenwertung 6

7:52 Uhr Seite 7 7

7:52 Uhr Seite 8 Chefredakteur Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt im Gespräch mit Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ Dr. Ludwig Scharinger bei den Seniorentagen: Nach den Vorkommnissen in Griechenland und dem rückläufigen Euro-Kurs gibt es noch immer Verunsicherungen oder gar Ängste. 3.000 Senioren aller drei Seniorenorganisationen sind der alljährlichen Einladung zu den Raiffeisen OÖ. Seniorentagen gefolgt, um sich über aktuelle Fragen zu informieren. Ratt: Wie sehen Sie die Zukunft des Euro? Scharinger: Ich bin vom Euro sehr überzeugt und sehe der Entwicklung sehr ruhig entgegen. Die Länder mit dem höchsten Verschuldungsgrad in der Eurozone haben auch bereits ambitionierte Sparprogramme beschlossen, deren Einhaltung auch genau überwacht wird. Ratt: Ist der Euro derzeit wirklich schwach? Scharinger: Nein, keineswegs. Nur haben viele, die von der Euroschwäche reden, kein Langzeitgedächtnis. Bei der Einführung des Euro als Buchgeld am 1. Jänner 1999 lag der Kurs zum US-Dollar bei 1 : 1,18. Dann wurde der Dollar ständig weicher und stürzte schließlich völlig ab, auf einen Kurs Euro zu Dollar von 1 : 1,6. Bei diesem Wechselkurs wurde exportieren aus österreichischer Sicht fast unmöglich. Durch die Normalisierung entstehen wieder Exportchancen für Österreich, die wir bereits deutlich spüren. Ratt: Viele Menschen fürchten sich vor einer Inflation. Scharinger: Ich kann diese Gefahr nicht erkennen. Anerkannte Volkswirtschafter verweisen immer wieder darauf, dass eine Inflationsrate zwischen zwei und drei Prozent notwendig ist. Die neueste Prognose der OECD erwartet für Österreich und die Euro-Zone für heuer eine Inflationsrate von 1,4 Prozent und für das Jahr 2011 1 Prozent. Die Inflationsrate sinkt also sogar. Es entstehen wieder Exportchancen für Österreich. Das stützt die Konjunktur und schafft Arbeitsplätze, sieht RLB OÖ-Chef Scharinger die Normalisierung des Euro-Kurses positiv. Ratt: Soll man in Grundstücke oder Gebäude investieren, statt das Geld aufs Sparbuch zu legen? Scharinger: Auch für Grundstücke oder Gebäude bekommt man keine Zinsen. Im Gegenteil, man muss Steuern zahlen. Und wenn man das Geld wieder braucht, ist es nicht verfügbar, weil Grundstücke oder Gebäude nicht schnell verkauft werden können. Die Spareinlagen sind bei Raiffeisen OÖ jedoch jederzeit verfügbar. Ratt: In Zeiten der Verunsicherung wird gerne in Gold investiert. Ist das gescheit? Scharinger: Der Goldpreis ist zu spekulativ. Wenn sich die Verunsicherung gelegt hat, wird der Goldpreis wieder nach unten gehen dorthin, wo er immer war. Dann verliert man Geld und Zinsen bekommt man für Gold auch keine. Seniorenring-Landesobmann Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt, Seniorenbund-Landesobmann LH a.d. Dr. Josef Ratzenböck, Gastgeber Generaldirektor Dr. Ludwig Scharinger und Pensionistenverband-Landessekretär Hans Eichinger. 8

7:52 Uhr Seite 9 Berichte aus den Bezirken BRAUNAU Bezirksobmann: Alfred Dorn, 5230 Mattighofen, Hammerschmiedgasse 1 Mobil: 0650/2232809 Sprechstunden im Bezirk: Mittwoch von 8.00 bis 10.00 Uhr 5280 Braunau, Linzerstraße 9, F-Bezirksbüro, Tel.: 0 77 22/632 92 Mobil: 0650/2232809 Im März gratulieren wir Rudolf Lauschensky, Rudolf Leitner (ein Halbrunder), Walter Kreller (ein Halbrunder), Josef Pointecker und Hubert Esterbauer recht herzlich. Im April gratulieren wir Karl Friedl, Leopold Jambura, Franz Berger, Ignaz Benedict (ein Runder), Maria Klosterhuber und Paula Starzengruber. Frau Paula Starzengruber hatte einen halbrunden Geburtstag, welchen wir im Treff sehr ausgiebig feierten. ALTHEIM Ogr.-Obmann: Horst Weichenberger, 4950 Altheim, Gallenberg 2, Tel.: 07723/429 83 G E B U R T S T A G S F E I E R : Am 24.04.2010 feierte unser langjähriges Mitglied Johann Wöckl seinen 90. Geburtstag. Der Vorstand gratulierte mit einem Geschenkskorb und wünscht noch viele Jahre im Kreise der Familie. Gattin Rosi lud uns zu einer Jause mit Kaffee und Kuchen ein. Wir bedanken uns nochmals für die gute Bewirtung. 16.01.2010 FPÖ Bezirksparteitag in Mattighofen. Es wurden einige unserer langjährigen Weggefährten für die Treue zur FPÖ ausgezeichnet. 50 Jahre FPÖ Mitgliedschaft: Fritz Burgstaller (St. Veit), Rudolf Bernroitner (Roßbach), Franz Lindlbauer (Roßbach) und Rudolf Priewasser (Polling). 40 Jahre FPÖ Mitgliedschaft: Adolf Priewaser (Altheim) und Fritz Stadler (Treubach). 30.03.2010 Eierpecken und goldene Hochzeit im GH Rabler am Bahnhof in Obernberg/Altheim. Maria Priewasser, Obmannstellvertreter, begrüßte die 35 Gäste und dankte für das zahlreiche Erscheinen und sie wünschte allen ein lustiges Eierpecken. Der gesamte Vorstand gratulierte mit einem Geschenkskorb dem Jubelpaar Franziska und Josef Rachbauer zur goldenen Hochzeit. Wir wünschen noch viele glückliche und gesunde Jahre. FPÖ Stadtparteiobmann GR Harald Huber besuchte uns bei unserer Feier und lud alle Gäste zu Kaffee und Kuchen ein. Wir bedanken uns bei der FPÖ Stadtgruppe Altheim. Herzlicher Glückwunsch! Im Mai feiern Franz Kanz, Hermann Zaglmayr, Josef Wenger (ein Halbrunder), Andrä Michael Stachl und Rudolf Lindlbauer (ein Runder). Wir gratulieren herzlich. 04.03.2010 Stammtisch im Kaffeehaus beim Krankenhaus um 14:00 Uhr. Der Stammtisch war gut besucht, und wir hatten einen gemütlichen Nachmittag. 16.03.2010 Besuch der Firma Wenatex und zum Gstanzl-Singen in Berchtesgaden. Wir fuhren mit Herrn Peter Pallasser in seinem Komfortreisebus. Wie immer erzählte er bei der Fahrt über interessante Punkte entlang der Fahrtstrecke. Zunächst besuchten wir die Firma Wenatex in Salzburg. Dort bekamen wir ein Frühstück und hörten anschließend einen interessanten Vortrag über die Schlafsystem Produkte. Auch ein Probeliegen war angesagt. Weiters hatten wir in der Firma Einkaufsmöglichkeiten. Anschließend fuhren wir nach Berchtesgaden und kehrten im Hofbräuhaus ein. Dort waren wir zu einer Schweinshaxe mit Krautsalat und Brezn eingeladen. Dazu gab es eine nette Musikbegleitung und auch Gstanzl wurden gesungen. Nach einer sehr ausgiebigen Rast ging es wieder zurück nach Braunau. Es war ein informativer und gut gelungener Ausflug. Bei dieser Reise waren auch Teilnehmer von diversen anderen Ortsgruppen mit dabei. BRAUNAU Stadtgr.-Obfrau: Maria Klosterhuber, 5280 Braunau, Laabstraße 14, Tel.: 07722/68141 Handy: 0676/9316365 TREFF 5280 Braunau, Palmstraße 13, Jeden Mittwoch: 9-12 Uhr gemütliches Beisammensein mit Imbissen und Getränken. Jeder ist herzlich willkommen! 9 01.04.2010 Stammtisch im GH Paradies um 14:00 Uhr. Eine kleine Runde traf sich an diesem Tag. Dennoch fehlte es nicht an der Gemütlichkeit. 07.04.2010 Eierpecken im Treff. Im Rahmen des wöchentlichen Beisammenseins war das heurige Eierpecken einige Tage nach den Osterfeiertagen. Wir hatten einen gemütlichen Vormittag und konnten uns neben dem Eierpecken miteinander gemütlich unterhalten. 06.05.2010 Muttertagsausflug nach Rauris. Los ging es beim Busbahnhof Braunau um 7:00 Uhr. Wie meistens fuhr für uns Herr Peter Pallasser, diesmal mit seinem nagelneuen Mercedes-Benz Komfortreisebus. Wir fuhren über Uttendorf, Mattighofen und Munderfing, wo noch Gäste zustiegen. Weiter ging es Richtung Salzburg, über die Grenze nach Deutschland (kleines Deutsches Eck) und wieder nach Österreich bis Unken. In Unken machten wir im Gästehaus Wimmer eine Kaffeepause. Anschließend ging die Reise weiter über Lofer, Saalfelden, vorbei am Zeller See, Taxenbach in das Rauriser Tal bis Rauris. Dort wurden wir von einer Reiseführerin durch den Ort geleitet und erfuhren viel über die Geschichte und Gegenwart von Rauris. Nach der interessanten Führung machten wir Mittagspause und stärkten uns im Gasthaus Grimming. Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Wörth, wo wir die sehr interessante Ausstellung der Könige der Lüfte besuchten. In der Folge ging es mit dem Bus weiter bis zum Talschluss des Nationalparks Hohe Tauern. Beim Ammererhof (ca. 1.600m Seehöhe) war für den Bus Endstation, denn die letzte Wendemöglichkeit wurde erreicht. Hier hatten wir die Möglichkeit zu einem Spaziergang oder auch zu einer Kaffeepause. Nach dieser Pause ging es zurück, Richtung Heimat. Die Rückreise war über Taxenbach, Lend, Schwarzach, St. Johann, Bischofshofen und Salzburg. In Wals bei Salzburg machten wir eine letzte Pause im Restaurant Laschenskyhof, wo wir diesen schönen Tag bei gutem Essen ausklingen ließen. Hernach ging es über Straßwalchen, Munderfing, Mattighofen und Uttendorf zurück nach Braunau, wo wir um ca. 20:00 Uhr ankamen. Unser Resümee: Zu Beginn hatten wir wegen dem trüben Wetter die Sorge, dass uns ein verregneter Tag bevorstehen würde, aber wir hatten Glück und einen wunderschönen, abwechslungsreichen Muttertagsausflug. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Reise.

7:52 Uhr Seite 10 26.03.2010 Stammtisch im Cafe Aigner. Anwesend waren Erna Bernroider, Rosa Daxberger, Annemarie Haring, Renate Ortner, Maria Feichtenschlager, Maria Varadi, Fritz Eberhart, Bert und Elfriede Bachmaier, Franz Wittmann und Obmann Josef Feichtenschlager. 16.04.2010 Jahreshauptversammlung im Cafe Aigner. Als Ehrengast war unser Bezirksobmann Alfred Dorn anwesend. Wir gratulieren zur Wahl: Obmann: Josef Feichtenschlager Obmann Stv.: Georg Mühlbacher Kassier: Engelbert Bachmaier Kassier Stv.: Franz Wittmann Schriftführer: Christian Cernohorsky Schriftführer Stv.: Franz Wenger Rechnungsprüfer: Gustav Hütter Rechnungsprüfer Stv.: Maximilian Probst Beiräte: Ferdinand Fabig und Fritz Eberhart MATTIGHOFEN GERETSBERG Ogr.-Obmann: Alfred Waldgruber, 5132 Geretsberg, Preisenberg 6, Tel.: 07748/7228 G E B U R T S T A G S F E I E R : Am 10.05.2010 überbrachte unser Obmann Alfred Waldgruber und Kassier Hubert Stöckl unserem langjährigen Mitglied Paula Scharinger zum 80. Geburtstag einen Geschenkskorb. Sie verbrachten dort einige gemütliche Stunden. Kegelturnier am Aschermittwoch. Bei unserem alljährlichen Kegelturnier begrüßten wir Gäste aus der Ortsgruppe St. Georgen. Weiters unseren FPÖ Ortsgruppenobmann Fritz Hochradl und weitere FPÖ-Partei Mitglieder. Es nahmen 35 Personen daran teil. 02.05.2010 Muttertagsfeier mit Neuwahlen im GH Scharinger. FPÖ Ortsgruppenobmann Fritz Hochradl begrüßte alle aufs Herzlichste. Er begrüßte auch die anwesende Anneliese Hoppenberger. Unser Obmann begrüßte unseren Seniorenring Bezirksobmann Alfred Dorn. Dieser leitete die Neuwahl. Gewählt wurden als Obmann: Alfred Waldgruber Obmann Stv.: Heidi Schmiedhammer Kassier: Hubert Stöckl Schriftführerin: Aloisia Burger Nach dem Mittagessen überreichte unser FPÖ Ortsgruppenobmann ein kleines Geschenk an alle Anwesenden. Es nahmen 30 Personen teil. HELPFAU UTTENDORF Ogr.-Obmann: Josef Feichtenschlager, 5261 Uttendorf, Moosstraße 25, Tel.: 07724/6714 Alles Gute wünschen wir Maria Feichtenschlager (59), Annemarie Haring (69), Christian Cernohorsky (59), Helmut Murauer (43) und Rosi Reitzelsdorfer (52). Stadtgr.-Obfrau: Gerlinde Mühlhofer, 5230 Mattighofen, Ludwig Voglstraße 22, Tel.: 0676/4330446 Todesfälle: Am 21.02.2010 verstarb Herr Theodor Floh im 80. Lebensjahr und am 25.03.2010 Frau Anna Draxlbauer im 91. Lebensjahr. G E B U R T S T A G S F E I E R : Herzlichen Glückwunsch Hedwig Österbauer, Theresia Wasilonok, Dr. Alfred Hinterleitner, Josefine Roschker, Greti Stockhammer (70), Sieglinde Marchl, Heinrich Kletzl, Hilde Schlichtner, Maria Kraus und Friederike Brünner im März. Alles Gute Franz Haberl, Ferdinand Wallner, Liane Savilla, Josefine Koch, Karl Hammerschmied, Anna Waldner, Georg Wimmer, Margit Bartel, Theresia Dreiblmeier, Johann Andorfer, Rudolf Falterbauer und Anneliese Hammerschmied im April. Im Mai wünschen wir Johann Feichtenschlager (70), Walter Fuchs, Franz Giger, Willi Neuhauser, Frieda Kolmberger, Maria Ries, Anna Kreuzeder, Rosa Daxberger, Gerlinde Mühlhofer, Walter Schnell (70), Ingrid Fuchs, Theresia Wild und Herbert Taxer alles Gute! 11.03.2010 Stammtisch im GH Schwab in Auerbach. Es trafen sich 29 Mitglieder und sie verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. 19.03.2010 Ausflug zur Firma Wenatex und zum Gstanzlsingen ins Hofbräuhaus nach Berchtesgaden. Mit 37 Mitgliedern fuhren wir zur Firma Wenatex. Nach der Werbung und dem Frühstück gab es noch eine Führung und auch Einkaufsmöglichkeiten in der Firma. Am Nachmittag fuhren wir nach Berchtesgaden ins Hofbräuhaus, wo wir eine Stelze mit Brezen bekamen. Mit Musik und lustigen Gstanzln ging ein lustiger Nachmittag zu Ende. 01.04.2010 Stammtisch beim Pfandlwirt in Munderfing zum Eierpecken. Unsere Obfrau konnte 52 Mitglieder begrüßen. Besonders bedankten wir uns bei Sigurd Becke und der FPÖ Munderfing für die Eierspende. Mit Eierpecken und lustigen Gesprächen ging dieser Nachmittag zu Ende. 10 02.05.2010 Mutter- und Vatertagsfeier im GH Badhaus mit 74 Mitgliedern. Obfrau Gerlinde Mühlhofer konnte zu dieser Feier als Ehrengäste Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Stadtrat Günther Sieberer, Bezirksobmannstellvertreter Herbert Taxer, Georg Spindler und Bezirkskoordinatorin Anneliese Hoppenberger begrüßen. Für Musik sorgten Herr Schmiedhammer aus Geretsberg und Jelena, die Enkelin von unserer Obfrau, die der ältesten Mutter ein Gedicht mit Blumenstrauß überreichte. Auch die kinderreichste Mutter wurde geehrt. Anwesend war außerdem unsere Olga Naderlinger mit selbstgedichteten Versen und Rosa Daxberger, sowie ein Gast aus Mauerkirchen, Konsulent OSR Schwabegger, der ein wahres Gedicht aus dem Leben vortrug. Auch wurden unsere Mütter im Altenheim und die Kranken zu Hause nicht vergessen und mit kleinen Geschenken überrascht. Wir haben zum ersten Mal Mutter- und Vatertag zusammen gefeiert, was großen Anklang fand. Auch die Väter haben eine Kleinigkeit als Geschenk bekommen. 14.05.2010 Halbtagesausflug zur Schokoladefabrik Frucht und Sinne. Diesmal fuhren 38 Mitglieder mit der Firma Scharinger nach Frankenmarkt zur Schokoladen-

manufaktur. Dort erhielten wir einen interessanten Vortrag über gefriergetrocknete Früchte, die in dunkler, heller und weißer Schokolade oder als Pralinen in Schokolade verarbeitet werden und dabei den natürlichen Geschmack der Früchte beinhalten. Zum Abschluss kehrten wir noch beim Wirt in Kolming auf eine saure Jause ein. 18.05.2010 Seniorennachmittag in der RLB Linz. Es fuhren 14 Mattighofner zum Seniorennachmittag, wo GD Dr. Ludwig Scharinger jährlich einlädt. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal. Im Jahr 2009 hat die Stadtgruppe Mattighofen 19 neue Mitglieder begrüßen dürfen, wo Landesobmann Dr. Walter Ratt bei der Arbeitstagung die Ehrung des 1.Platzes im OÖSR vornahm. Vorankündigung: 25.06.2010 Mittsommernachtsfest im GH Badhaus ab 15.00 Uhr. Vortrag der Polizei über Sicherheit, Kegelturnier und Bieranstich. Ab 17.00 Uhr sind alle freiheitlichen Parteimitglieder und der RFJ herzlich eingeladen. Wir hoffen auf regen Besuch und gute Laune. Für Musik und das leibliche Wohl ist gesorgt. MAUERKIRCHEN Ogr.-Obfrau: Gudrun Seyer, 5270 Mauerkirchen, Bahnhofstr. 5, Tel. und Fax: 07724/6545 Wir gratulieren Esther Krämer (90), Kons. OSR Heinrich Schwabegger (88), Rudolf Aschauer (58), Johann Wagner (83), Johanna Ortner (70), Anna Maria Frauscher (50), Andreas Szendrei (57), Annemarie Sommer (49), Margit Stockenhuber (56), Monika Haas (48), Alois Steidl (66), Kreszenz Fellner (76), Mini Thomae (57), Rudolf Stangl (61), Jürgen Tumberger, Dr. med. Beatrix Wachter (88), Karoline Aschauer (77), Claudia Esterbauer (44), Ludwig Doringer (70), Hedwig Pointner (72), Christoph Feldweber, Vzbgm. Dr. Walter Ratt (56) und Sonja Rosenegger (45). 16.03.2010 SR-Bezirkskonferenz Braunau, Gasthaus Paradies. 7:52 Uhr Seite 11 10.04.2010 Designcenter Linz. Landesobmann Vizebürgermeister Dr. Walter Ratt wird als Mitglied in den Landesparteivorstand der FPÖ gewählt. Weitere drei Teilnehmer der Ortsgruppe als Delegierte. 15.04.2010 Bürgerstandl für die Bundespräsidentenwahl. 8 Mitglieder der OG führen bei unwirtlichem Wetter hunderte Gespräche. 17.04.2010 Lindner s Einkehr, Stammtisch mit 30 Personen. Wir feiern den 50. Geburtstag unserer Anni Frauscher, die uns mit mitgebrachten Kuchen und Torten verwöhnt hat. 25.04.2010 Bundespräsidentenwahl Gemeinde Mauerkirchen. Die FPÖ Mauerkirchen erreicht für die Kandidatin Barbara Rosenkranz 27 % und findet damit österreichweit Beachtung! 08.05.2010 Muttertagsfeier im Zeichen geehrter Mütter in Lindner s Einkehr. Vzbgm. Walter Ratt und SR-Obfrau GR Gundi Seyer freuen sich über das volle Kristallstüberl in Lindner s Einkehr. Die anwesenden Mütter haben 41 Kindern das Leben geschenkt. Unsere Mütter sind das Fundament und der Rückhalt in einer gut funktionierenden Familie und Gesellschaft, so Walter Ratt in seiner Dankesrede. Im Mittelpunkt der Muttertagsfeier steht die Ehrung langjähriger und verdienter Funktionäre des Seniorenring Mauerkirchen. Für 20-jährige Treue wurden Trude Csekey und Risa Gärtner geehrt. Für 10jährige Treue wurde Herta Bermanschlager, Ludwig Doringer, Erna Gatterbauer, Rosemarie Menschik, Christine Preishuber, Mag. pharm. Dorli Ratt, Adolf Sailer, Konsulent OSR Heinrich Schwabegger, Gudrun Seyer, Margit Stockenhuber und Robert Theil gedankt. Konsulent OSR Heinrich Schwabegger gestaltet den künstlerischen Teil gewohnt würdig und festlich. Anschließend folgt der gemütliche Teil mit gemeinsamen Essen, Aussuchen der Blumenstöcke und vielen netten Gesprächen. Alle Mütter bedanken sich für diesen harmonischen Muttertag. ST. GEORGEN/F. Ogr.-Obfrau: Anna Schreiber, 4963 St. Peter/Hart, Hart 3 Tel.: 07722/81507 10.02.2010 Faschingsstammtisch im GH Scheuern. Mit leichter Maskierung und viel guter Laune verbrachten 26 Mitglieder einen geselligen Nachmittag. Unser Wirt, Sebastian und Alois Reisinger spielten mit der Ziehharmonika für uns. 12.02.2010 Bezirks-Faschingsstammtisch in Mattighofen. In lustiger Faschingslaune folgten 9 Leute unserer Ortsgruppe der Einladung der Bezirksorganisation und genossen den tollen Nachmittag mit vielen Freunden aus den anderen Ortsgruppen. Bei der Maskenprämierung bekamen wir eine große Torte als Preis. 15.02.2010 Kegelnachmittag in Handenberg beim Sporerwirt. 10 Kegler hatten wieder eine Menge Spaß. 22.02.2010 Gemütliches Beisammensein in der Scheuern. Für 15 Personen war es ein gelungener Nachmittag. 27.02.2010 Ausschusssitzung in der Scheuern. Dabei ging es um die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung. 04.03.2010 Kegelnachmittag beim Steinerwirt. 19 Sportsfreunde ließen die Kegeln nur so purzeln. 10.03.2010 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Mitgliederehrungen. 46 Mitglieder folgten der Einladung. Als Ehrengäste gaben uns LAbg. David Schießl, Bürgermeister Franz Kastinger aus St. Georgen, Bezirksobmannstellvertreter Fredl Waldgruber und Bezirksgeschäftsführer Georg Spindler die Ehre. Der gesamte alte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Anschließend kamen wir zu den Mitgliederehrungen. Die Obfrau bedankte sich bei ihren Mitgliedern für die langjährige Treue zu unserer schönen Gemeinschaft und überreichte eine Urkunde und ein schönes Abzeichen. Für ihren langjährigen unermüdlichen Einsatz erhalten Gundi Seyer, Helene Dickinger, Johanna Ortner, Zenzi Fellner und Anni Frauscher die Schmetterlingbrosche in Gold - Blau aus den Händen von Landesobmann Walter Ratt. 27.03.2010 Lindner s Einkehr, Stammtisch. 25 Senioren werden von Landesobmann Walter Ratt mit einer feurigen Rede auf die Bundespräsidentenwahl eingestimmt. 09.04.2010 OÖSR Arbeitsseminar, Rieder Messe. Die OG ist mit 4 Teilnehmer vertreten. LAbg. David Schießl gratulierte der wiedergewählten Obfrau Anni Schreiber. 11

10-jährige Mitgliedschaft 10-jährige Mitgliedschaft 7:52 Uhr Seite 12 rollt. Als Preise bekamen die besten 6 bei den Frauen ein Blumenstöckl und bei den Herren ein Stifterl Sekt. Wie jedes Jahr war es auch heuer wieder sehr lustig. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal in Ried. Unsere Ortsgruppe nahm mit 4 Ausschussmitgliedern daran teil. 14.04.2010 Stammtisch mit Krenfleischessen beim Scharingerwirt. 28 Senioren ließen sich das Essen schmecken und hatten anschließend noch einen unterhaltsamen und gemütlichen Nachmittag. 19.04.2010 Kegeln beim Sporerwirt. Für 17 sportbegeisterte Kegler war es ein toller Nachmittag. 26.04.2010 Gemütliches Beisammensein in der Scheuern. Mit guter Laune und viel Humor verbrachten 10 Mitglieder einen netten Abend. 05.05.2010 Kegelabend beim Steinerwirt. Heiter und vergnügt verbrachten 18 Hobbykegler einen schönen Abend in unserem Kreis. FREISTADT FREISTADT 20-jährige Mitgliedschaft Bezirksobmann: Othmar Winkler, Volksschuldirektor, 4293 Gutau, Erdmannsdorf Nr.51, Tel.: 0664/4154439 Wir gratulieren zum runden Geburtstag: Josefine Hiesl (60), Franz Fürst (80), Marianne Haunschmied (65) und Johann Chalupa (65). Fritz Schneider 25 Jahre SR-Mitglied 13.03.2010 Badetag in Bad Zell. Das warme Wasser holte uns aus dem Winterschlaf. 10.04.2010 Chakraweg in Eibenstein. Westlich von Rainbach, an der tschechischen Grenze, liegt das kleine Dorf Eibenstein. Die höchste Erhebung krönt ein markanter Felsen - der Heidenstein. Er war für unsere keltischen Vorfahren ein Kultplatz. Rund um diesen Kraftort geht der Chakraweg. Frau Weichselbaum führte uns in die Geheimnisse der Chakras ein. Maria Zasin und Michael Leitner 30-jährige Mitgliedschaft 16.03.2010 Bezirkskonferenz in Braunau im GH Paradies. 3 Vorstandsmitglieder nahmen daran teil. 22.03.2010 Gemütliches Beisammensein in der Scheuern. Für 16 Mitglieder war es ein unterhaltsamer Nachmittag. 01.04.2010 Kegelnachmittag beim Steinerwirt. 19 begeisterte Kegler hatten jede Menge Spaß bei der sportlichen Betätigung. 06.04.2010 Eierscheiben im GH Scheuern. 21 Personen wollten auch heuer wieder wissen, wessen Osterei am weitesten 08.05.2010 Muttertagsstammtisch in Königswiesen. Einen herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Muttertagsfeier beitrugen. Von Christine und Franz Bindreither gab es Süßes und von BPO Alois Affenzeller ein Blumenstöckchen. Frau Aurelia Kranerwitter, Frau Maria Weilguny und Frau Elfine Brandstötter streichelten unsere Herzen mit schönen Gedichten. 12 GMUNDEN Bezirksobmann: Dipl.Ing.Dr. Franz Koroschetz 4810 Gmunden, Burgfriedweg 2, Tel.: 0664/1449893 Fax: 07612/72046 E-Mail: franz.koroschetz@aon.at Sprechtag: nach Vereinbarung BAD ISCHL Stadtgr.-Obmann: Johann Hutflesz, 4820 Bad Ischl, Mozartstraße 1, Tel.: 06132/24230 Todesfall: Am 03.05.2010 nahmen wir von unserem Kameraden Helmut Ronacher Abschied. Eine große Trauergemeinde begleitete ihn zu seiner letzten Ruhestätte. 04.03.2010 Jahreshauptversammlung im GH Goldener Ochs. Der Obmann begrüßte die Anwesenden, besonders unseren Bezirksobmann DI Dr. Franz Koroschetz und den Stadtparteiobmann der FPÖ Bad Ischl Anton Fuchs. Nach dem Totengedenken berichtete der Obmann ausführlich über die Aktivitäten des Jahres 2009 und dankte den Mitgliedern für die rege Beteiligung bei den Stammtischen und Reisen. Dem Vorstand dankte er für die gute Zusammenarbeit, besonders Frau Grieshofer und Frau Ober. Helga Zwettler berichtete über den Kassastand und die Entlastung wurde erteilt. Die Neuwahl des Vorstandes war einstimmig. Obmann: Johann Hutflesz Obmann-Stv.: Helene Grieshofer und Hermine Siegl Schriftführerin: Helene Grieshofer Kassierin: Ludowika Ober Kassier-Stv.: Helga Zwettler Kassaprüfer: Hans Huber und Erika Sams Beiräte: Josefine Hutflesz und Waltraud Loidl Der alte und neue Obmann bedankte sich für das Vertrauen und ersuchte um weitere gute Zusammenarbeit. Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: 10 Jahre: Johann Aitzinger, Anna Aitzinger, Heidemarie Gembinsky, Lydia Krenn, Elisabeth Licht, Friederike Siegl, Alois Unterberger und Renate Unterberger 20 Jahre: Wolfgang Eibl, Johann Hutflesz, Josefine Hutflesz und Margret Tautschnig 25 Jahre: Erna Sagner Mitgliederehrung

30.03.2010 Osterstammtisch im GH Kunze in Steeg a.h. Dieser Stammtisch wurde mit der Ortsgruppe Bad Goisern abgehalten. Die Obmänner Erwin Ebner und Johann Hutflesz begrüßten die Anwesenden, besonders Bürgermeister Peter Ellmer aus Bad Goisern und den 3. Landtagspräsidenten DI Dr. Adalbert Cramer. Die blauen Ostereier waren auch heuer schnell ausverkauft. Die Frauen der Ortsgruppe Bad Goisern boten selbstgebackenen Kuchen, Lebkuchenhasen und dazu die in der Karwoche üblichen Laugenbeugerl an. Lore Stadler und Margret Tautschnig verschönerten uns den Nachmittag mit netten Gedichten. Aus Bad Ischl nahmen 42 Mitglieder teil. 08.04.2010 Aprilstammtisch im GH Goldener Ochs. Dieser Stammtisch war sehr gut besucht. Der Obmann begrüßte die Anwesenden und gratulierte den im April Geborenen. Besonders gefeiert wurden Hans Huber (70), Elisabeth Ronacher (75), Elfriede Schodterer (85) und Alice Markoff (97). Die Gratulation an die Gattin des Obmanns, Josefine Hutflesz zum 80er nahmen Helene Grieshofer, Helga Zwettler und Ludovika Ober vor. Alle Jubilare bekamen ein kleines Geschenk. Frau Josefine Hutflesz lud alle zu einem Glas Sekt ein. Der Obmann gab noch die nächsten Termine bekannt. 7:52 Uhr Seite 13 gehörte den Blumen und der Natur. Ria wird uns fehlen und wir werden sie nicht vergessen! Im Schaugarten 06.05.2010 Maistammtisch im GH Goldener Ochs. Der Obmann begrüßte die Anwesenden und wünschte allen Müttern das Allerbeste. Frau Margret Tautschnig und der Obmann trugen zum Muttertag passende Gedichte vor. Den im Mai Geborenen wurde herzlich gratuliert, besonders Frau Anneliese Ledl zum 65., Frau Helene Grieshofer und Frau Angela Sams zum 75. und Herrn Anton Hippesroither zum 80. Geburtstag. Alle Frauen bekamen ein blaues Usambaraveilchen und von Frau Hermine Siegl ein Lebkuchenherz der FPÖ. Der Obmann erinnerte an die kommenden Veranstaltungen, besonders an die 4-Tagesfahrt nach Regensburg und ins Altmühltal. Geburtstagsjubilare Geburtstagsjubilare 09.04.2010 Arbeitsseminar des OÖSR im Keine Sorgen Saal in Ried. 5 Mitglieder aus Bad Ischl nahmen teil. 22.04.2010 Tagesausflug in die Wachau. Ziel war der kleine Ort Schiltern in der Nähe von Langenlois. Nach einem guten Mittagessen in Gabis Weinschenke besichtigten wir einen der schönsten Schau- und Erlebnisgarten Österreichs - den der Firma Kittenberger. Der Rundgang beginnt in den Verkaufsräumen und führt hinauf auf einen Hang zu einem mit viel Fachwissen und Liebe angelegten Erlebnisgarten. Mit dem Wetter hatten wir viel Glück - herrlicher Sonnenschein und ohne Wind wanderten wir 2½ Stunden durch die schöne Anlage. Sie ist auch für ältere Menschen sehr gut geeignet, da sie viele Ruheplätze bzw. Sitzmöglichkeiten bietet, u. a. einen Kiosk mit schöner Terrasse, wo man gemütlich einen Kaffee genießen kann. Anschließen fuhren wir am rechten Donauufer durch die Wachau. Obwohl die Marillenblüte vorbei war, zeigte sich die Natur in prachtvoller Blüte. Eine Einkehr bei einem Heurigen gehört als Abschluss eines Wachaubesuchs einfach dazu. Wir genossen das Essen und besten Wein. Die Heimfahrt war angenehm und unser Fahrer, Herr Alfred Wallner von der Firma Sklona, brachte uns wieder gut nach Hause. Dank gebührt Frau Hermine Siegl, die als Wachaukennerin diese Reise organisiert hat. Alle 40 Mitglieder und Gäste waren von dieser Frühlingsfahrt begeistert. 11.05.2010 Frühlingstreffen in Grünau im Almtal. Aus Bad Ischl nahmen 20 Mitglieder teil. Bezirksobmann Dr. Franz Koroschetz begrüßte die Anwesenden. Besonders erfreulich war der Besuch vieler Mitglieder aus anderen Bezirken Oberösterreichs. Ein Pendelbus brachte die Wanderfreudigen zum Almsee. Einige wanderten an der Alm Richtung Scharnstein und retour. Nach dem Mittagessen besuchte uns unser Landesobmann Dr. Walter Ratt, was uns besonders freute. Die verschiedenen Spiele wurden gut angenommen. Mitglieder aus Bad Ischl erreichten zwei erste, einen zweiten und einen dritten Preis. Wunderschönes Maiwetter trug dazu bei, dass alle begeistert waren und einen schönen Tag in netter Gesellschaft verbringen konnten. GMUNDEN Stadtgr.-Obmann: DI Dr. Franz Koroschetz, 4810 Gmunden, Burgfriedweg 2, Tel.: 0664/1449893 Fax: 07612/72046 e-mail: franz.koroschetz@aon.at Todesfall: Am 24.03.2010 ist unsere Kameradin Maria Haider von uns gegangen. Ihre Liebe 13 11.03.2010 Stammtisch im GH Goldener Brunnen. 3 Herren feiern im März ihre runden Geburtstage. Friedolin Decker, Karl Hellmich und Richard Kramesberger werden diesen Monat 80 Jahre alt. Wir alle gratulieren zu diesem schönen Fest und wünschen auch für die Zukunft das Allerbeste. Herr Kramesberger, der anwesend war, konnte sich über ein Geburtstagsgeschenk freuen. Wegen des bevorstehenden Liebstattsonntages wurden alle Anwesenden mit einem Liebstattherz beschenkt. Die Freude war natürlich groß. 08.04.2010 Stammtisch im GH Goldenes Schiff. In diesem Monat feiern Frau Erika Keller ihren 75. und Herr Manfred Maier seinen 70. Geburtstag. Wir gratulieren sehr herzlich! Das Datum der Frühlingsfahrt wurde verschoben, wir hoffen, dass durch diese Maßnahme unser Reiseziel, die Postalm, bis dahin schneefrei ist. Letzte Vorbesprechungen für das Frühlingstreffen in Grünau sollen ein schönes, pannenfreies Treffen garantieren. 11.05.2010 Frühlingstreffen im GH Almtalerhof in Grünau. Herrliches Wetter lockte viele liebe Kameradinnen und Kameraden nach Grünau. Ein Shuttlebus ermöglichte individuelle Ausflüge in die nähere Umgebung des Almsees und verschiedene Geschicklichkeitsspiele luden zum Mitmachen und zum Spaß haben. Es war ein schönes Fest. LAAKIRCHEN Ogr.-Obmann: Rudi Eder, 4663 Laakirchen, Gmöserstraße 19a, Tel.: 0650/6346638 Wir gratulieren im März Maria Eder, Ernst Ahamer sen., Ursula Kössler, Ernst Ahamer jun. und Günther Hofer recht herzlich. Alles Gute Susi Bigall (80), Franz Forstinger und Gusti Ahamer im April. Rudi Eder und Herbert Spießberger gratulieren wir im Mai recht herzlich. März-Stammtisch in der Miba-Kantine. 15 Freunde kamen zur Runde im März. Rudi freute sich besonders. Er hatte einiges über die Wahl und dem Seniorentag zu berichten. Die Stimmung war wie immer gut. April-Stammtisch in der Miba-Kantine. Wir sind zum letzten Mal in der Miba-Kantine. Der Wirt Herbert geht in Pension. Wir werden sehen, wie es für uns weiter geht.

Mai-Stammtisch im GH Spreitzer. Unsere Muttertagsfeier hatten wir im neuen Ambiente. Rudi traf die richtige Wahl. Bei Kaffee und Kuchen hatten die Mütter einen schönen Tag. Es gab auch kleine Geschenke und es war wie immer super bei uns. SCHARNSTEIN Ogr.-Obfrau.: Frieda Wolf 4644 Scharnstein, Lärchenweg 12, Tel.: 07615/2765 Todesfälle: Am 12.04.2010 verstarb Frau Luise Schupka im 94. Lebensjahr und am 17.04.2010 Frau Karoline Pointl im 85. Lebensjahr. An beiden Begräbnissen nahmen Senioren unserer Ortsgruppe teil. Zu runden Geburtstagen konnten wir am 25.02.2010 Frieda Gattinger zu ihrem 80., am 13.03.2010 unserer Obfrau Frieda Wolf zu ihrem 75. und am 29.04.2010 Resi Straßmaier zu ihrem 80. Geburtstag mit kleinen Geschenken auf das Herzlichste gratulieren. 7:52 Uhr Seite 14 25.03.2010 Osterstammtisch im GH Schobermühle. Zum Eierpecken und Beugelreißen trafen sich 20 Senioren und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag, welcher viel zu schnell verging. 13.04.2010 Stammtisch im GH Silmbroth. 22 Senioren waren anwesend. 06.05.2010 Muttertagsstammtisch im Kaffeehaus Beim Bäck in Mühldorf. 30 Senioren verbrachten bei Kaffee und Kuchen, welche von der Ortsgruppe gespendet wurden, einen gemütlichen Nachmittag, der bis in die späten Abendstunden andauerte. 11.05.2010 Frühlingstreffen im Almtalhof in Grünau. 9 Senioren unserer Ortsgruppe nahmen daran teil. GALLSPACH Ogr-Obmann: Johann Hangl, 4713 Gallspach, Niederndorferstr. 5 Tel.: 0699/81425318 GRIESKIRCHEN/EFERDING Bezirksobmann: Siegfried Kagerer, 4673 Gaspoltshofen, Kirchdorf 9 Tel.: 07735/6591 Mobil: 0664/2006741 Sprechstunden im Bezirk: Jeden Mittwoch von 9.00-11.00 Uhr, 4707 Schlüßlberg, Handelspark 3. Bericht der Bezirksleitung: Resi Straßmaier s 80. Geburtstag Frieda Gattinger s 80 Geburtstag 24.03.2010 Ostereierpecken im GH Schamberger in Hörbach/Gaspoltshofen. Beim traditionellen Ostereierpecken wurden viele schöne Preise an die zahlreichen Teilnehmer vergeben. Bezirksobmann Siegfried Kagerer berichtete über die bevorstehenden Ausflüge und lud alle Senioren herzlich dazu ein. Bei guter Jause und lustiger Stimmung wurde auf das Osterfest eingestimmt. Frieda Wolf s 75. Geburtstag 20.02.2010 Bezirksparteitag in Ebensee. 6 Mitglieder unserer Ortsgruppe nahmen als Delegierte daran teil. 4 Senioren wurden mit Treueabzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft bei der FPÖ ausgezeichnet. Es sind dies Hermi Steiner, Hermann Brandstätter, Hermann Miesbauer und unser ehemaliger Obmann Franz Mittermayr. 23.02.2010 Stammtisch im GH Silmbroth. Im Namen unserer Obfrau Frieda Wolf begrüßte Franz Mittermayr die anwesenden Senioren. Leider hatte die Grippewelle auch uns erreicht, sodass viele unserer Senioren das Bett hüten mussten und nur 13 Personen einen gemütlichen Nachmittag in der Weberstube verbrachten. Erika Ringer mit Maria Holzinger beim Ostereierverkauf. Gewinner beim Ostereierpecken Herr Wilhelm Greber aus Fraham mit Bezirksobmann Siegfried Kagerer. Erika Ringer, Johann Meyrhuber und Bezirksobmann Siegfried Kagerer. 14 Todesfall: Der Mitbegründer des Seniorenringes Gallspach, Herr Werner Franz Hadinger, ist am 04.05.2010 im 67. Lebensjahr verstorben. Herr Hadinger war trotz seines Alters noch aktiv im Gallspacher Gemeinderat und war bis zu seinem Ableben Gemeindevorstand. Als Kassier und Schriftführer im Gallspacher Seniorenring war er stets um das Wohl der Mitglieder besorgt. Mit großer Anteilnahme wurde Herr Hadinger auf seinen letzten Weg begleitet und LAbg. Bgm. Wolfgang Klinger hielt eine ehrende Rede beim Begräbnis. Wir werden sein Tun und seine Treue zum Seniorenring und zur FPÖ in Ehren halten und ihm in liebevoller Erinnerung gedenken. GRIESKIRCHEN gf. Stadtgr.-Obfrau: Erika Ringer, 4710 Grieskirchen, Badstraße 9, Tel.: 0650/4601811 04.05.2010 Muttertagsausflug zum Steirischen Bodensee. Auch heuer veranstaltete die Stadtgruppe Grieskirchen wieder einen unvergesslichen Muttertagsausflug. Unter der Reiseleitung von Erika Ringer und Johann Hofinger ging die Reise über Bad Ischl und Gosau nach Schladming. Dort wurde eine Lodenwalker-Firma besucht und die Teilnehmer erfuhren viel Wissenswertes über die Loden-Erzeugung. Weiter führte die Reise über die Panoramastraße zum Steirischen Bodensee. Nach dem Mittagessen wurde rund um den See gewandert und der prächtige Wasserfall bewundert. Auf der Heimreise wurde noch in Windischgarsten beim Zotter auf eine Jause eingekehrt.

7:52 Uhr Seite 15 SCHARTEN Fischspezialitäten aus der Küche des bekannten Gasthauses Waldklause, des Horst Dürnberger, gab es gereimte Darbietungen zum Muttertag, eine wunderbare musikalische Umrahmung eines Ziehharmonikaspielers, besinnliche Gedanken und Blumen für die anwesenden Mütter. Allen Anwesenden wurde ein schöner Nachmittag im Kreis von Freunden geboten. Ogr-Obmann: Wilhelm Lindmeier, 4612 Scharten, Roitham 18 Tel.: 07272/5249 Im April, Mai und Juni haben 10 Mitglieder Geburtstag. Allen Frauen und Herren viel Gesundheit und Glück. April-Stammtisch im GH Mostschänke in Finklham. 27 Mitglieder waren anwesend. Muttertagsfeier und Stammtisch im Go-In mit 34 Mitgliedern. Das Essen und die Getränke waren frei. Der Nachmittag nahm um 16 Uhr einen gemütlichen Ausklang. ST.MARIENKIRCHEN/ PRAMBACHKIRCHEN Ogr-Obfrau: Helga Burgstaller, 4076 St. Marienkirchen a.d. Polsenz Klause 38, Tel.: 07249/47176 13.02.2010 Faschingsstammtisch in geselliger Runde beim GH Baumgartner. 13.03.2010 Osterstammtisch mit Ostereierpecken beim GH Baumgartner. 10.04.2010 Monatlicher Stammtisch beim GH Baumgartner. 08.05.2010 Muttertagsstammtisch beim GH Baumgartner. Alle Mitglieder wurden zu einem Muttertagsessen eingeladen und Obfrau Helga Burgstaller trug Gedichte zum Muttertag vor. Bei den Stammtischen freute sich Obfrau Helga Burgstaller über die zahlreichen Besuche. 31.03.2010 Osterstammtisch im GH Fuchs in Wartberg. Obmann Franz Langeder gab nach seiner Begrüßung einen kurzen Bericht zur bevorstehenden Bundespräsidentenwahl und zu den künftigen Ausflugsmöglichkeiten. Ein lustiges Eierpecken bei Kuchen und Kaffee rundeten den gemütlichen Nachmittag ab. 09.04.2010 Besuch des Arbeitsseminar samt Ausstellung 50 Plus in Ried. 05.05.2010 Muttertags- und Vatertagsfeier im GH Fuchs in Wartberg. Bei einem gemeinsamen Mittagessen und Kuchen und Kaffee verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Obmann Franz Langeder konnte als Ehrengast FPÖ-BPOStv. Helmut Kobler begrüßen. Vom Obmann Franz Langeder wurden Gedichte vorgetragen. Er berichtete auch über die politische Situation und über die Interventionsmöglichkeiten durch den 3. Landtagspräsidenten und dem Büro von Landesrat Manfred Haimbuchner. Es sollten auch wieder neue Mitglieder geworben werden. Er wünschte den Müttern, sowie den Vätern einen schönen Ehrentag. FPÖ Obmann GR Josef Mitterhuber übergab im Namen der FPÖ Ortsgruppe Wartberg an die Mütter Blumengeschenke und die Väter erhielten vom Obmann eine Flasche Wein. KIRCHDORF Bezirksobmann: Dir. Helmut Hager, 4560 Kirchdorf, Redtenbacherplatz 12, Tel.: 07582/62408 Mobil: 0664/3531291 KIRCHDORF-MICHELDORF Ogr.-Obmann: Franz Mauhart, 4563 Micheldorf, Kaltenprunnersiedlung 12 Tel.: 07582/60295 ÄUSSERES KREMSTAL Ogr.-Obmann: Franz Langeder, 4551 Ried/Traunkreis, Voitsdorf 6, Tel.: 07588/7313 17.02.2010 Aschermittwochstammtisch im GH Fuchs in Wartberg. Obmann Franz Langeder konnte aufgrund der Grippewelle diesmal nicht so viele Mitglieder begrüßen. Er gab einen aktuellen Bericht über die künftigen Aktivitäten. Bei Kuchen und Kaffee ergab sich ein gemütlicher Nachmittag. 15.03.2010 Betriebsbesichtigung der Firma Fronius in Sattledt. Um 13 Uhr wurden wir von Frau Unterholzer begrüßt und im Anschluss erfolgte eine Firmenpräsentation von der Gründung bis zur jetzigen Zeit. Beim Rundgang durch die Firma wurden wir über das Erzeugungsprogramm und über neueste Techniken bestens informiert. Am Schluss wurden wir dann auf einen Umtrunk und zu Süßigkeiten eingeladen. Herzlichen Dank an die Firmenleitung für ihre gute Betreuung und die eindrucksvolle Führung durch das Werk. GRÜNBURG/LEONSTEIN Ogr.-Obmann: Heinrich Seufer-Wasserthal, 4592 Leonstein, Pernzellerstr. 19, Tel.: 07584/2715 12.05.2010 Nachmuttertagsfeier im GH Waldklause. 20 begeisterte Fischesser trafen sich zu einer Feier, zu der der Obmann Heinrich Seufer-Wasserthal eingeladen hatte. Wir gedachten zweier treuer Mitglieder der Ortsgruppe, an Frau Giselheid Zeitlinger und Frau Maria Höchtl, die vor kurzer Zeit verstorben waren. Der Obmann begrüßte den Seniorenreferenten Franz Langeder aus Voitsdorf und den Vertreter unseres auf Kur weilenden Bezirksobmannes Kons. Helmut Hager, Herrn Helmut Kobler aus Kirchdorf. Neben den guten 15 Nachmuttertagsfeier im GH Zum Schwarzen Grafen in Micheldorf. Es trafen sich 32 Mitglieder der beiden Ortsgruppen zur Feier, bei der, wie alle Teilnehmer berichteten, eine ganz ausgezeichnete Stimmung herrschte. Mit Freude konnte festgestellt werden, dass auch wieder einmal selten erscheinende Mitglieder anwesend waren. Den harmonisch verlaufenden Nachmittag leitete ein hervorragendes Essen aus der bekannt guten Küche des Schwarzen Grafen ein. Im Mittelpunkt der besinnlichen Feier standen natürlich die Mütter, denen von Lotte Baumgartner Blumen überreicht wurden und die Maigeburtstagskinder, die von den ältesten Vertretern, Frau Emmy Gräf und Ehrenbezirksobmann des Seniorenringes Hans Klausner, angeführt wurden. Gefreut haben sich alle, dass der Vertreter des Bezirksobmannes, Kons. Helmut Hager, Herr Helmut Kobler aus Kirchdorf und der Seniorenreferent des Bezirkes, Franz Langeder, als Ehrengäste anwesend waren.

KREMSMÜNSTER Ogr.-Obfrau: Hilde Friedl, 4550 Kremsmünster, Rudolf-Hundsdorferstraße 10, Tel.: 07583/6430 Herzlichen Glückwunsch Herta Kranzler (13.01.), Hermann Doppringer (19.01.), Obfrau Hilde Friedl (27.02.), Paula Bintner (31.03.), Ida Pörr (19.03.), Fritz Kranzler (21.04.), Anna Leitner (19.04.) und Raimund Bergmair (07.05.). 21.01.2010 Stammtisch im GH Hüthmayr um 15:00 Uhr. Wir versammelten uns zu einem gemütlichen Beisammensein. In froher Runde und bei guter Jause ließen wir diesen schönen Nachmittag ausklingen. 18.02.2010 Stammtisch im Schlossrestaurant in Kremsegg. Es fand ein lustiges Beisammensein mit der Geburtstagsfeier unserer lieben Obfrau statt. Es war ein sehr schöner Nachmittag. 25.03.2010 Osterstammtisch im GH Strauss in Kirchberg. Unsere Obfrau konnte die Gemeinderätin Doris Wimmer und 2 Obfraustellvertreterinnen begrüßen. Auch der Bezirksobmann Helmut Hager war anwesend. Beim lustigen Eierpecken und einer Jause klang dieser Nachmittag aus. 15.04.2010 Ausflug und Besichtigung der Firma Manner in Perg. Die Besichtigung fand nicht statt. Es kam nur zum Einkauf der Produkte. Mittagessen gab es dann in Enns. Wir erlebten eine sehr schöne Schiffsrundfahrt im Ennshafen. Danach ging es noch zu einem Mostheurigen, wo wir den schönen Tag ausklingen ließen. Wir bekamen eine sehr gute Jause, die wieder von unseren Gemeinderäten der FPÖ Kremsmünster gesponsert wurde. Nochmals herzlichen Dank! Danach ging es fröhlich nach Hause. 06.05.2010 Mutter- und Vatertagsfeier im GH König in Kremsmünster. Wir trafen um 15 Uhr im großen Saal des Gasthauses ein. Unsere Obfrau konnte Herrn StR. OSR Mag. Manfred Bodingbauer und Frau Doris Wimmer begrüßen. Die Obfrau brachte auch sehr schöne Gedichte zu Gehör. Frau Gudrun Schiffermüller und Frau Kronsteiner gaben diesem Nachmittag musikalisch den festlichen Rahmen. Dann bescherte uns Mag. Manfred Bodingbauer einen sehr schönen Vortrag über die Erziehung der Mütter und Väter von heute. Wir bekamen auch wieder eine gute Jause von unseren Gemeinderäten. Nochmals herzlichen Dank! Jede Mutter bekam ein Blumenstöckerl und jeder Vater eine Flasche Wein. Es war ein sehr schöner Nachmittag. 7:52 Uhr Seite 16 Jahn'schen Turnern bis ins hohe Alter, treu verbunden. Sie war ein agiler politischer Mensch, der nach 1945 persönlich viele Nachteile auf sich nehmen musste. Von der Jugend an reiste sie sehr viel und überall durch die Welt, bis es gesundheitlich nicht mehr möglich war. Aus privaten Gründen wurde dann Windischgarsten zu ihrem 2. Wohnsitz. Auch hier war sie jahrelang im Gemeinderat für die FPÖ tätig. Auch im Seniorenring Teichltal war sie viele Jahre aktiv und bei allen Veranstaltungen dabei. Wir werden unsere liebe Margaretha sehr vermissen, aber immer ehrend an sie denken und sie als vorbildlichen Menschen in Erinnerung behalten. 03.03.2010 Stammtisch im Traudi's Treff in Spital am Pyhrn. Es kamen wieder unsere Steyrlinger Seniorenfreunde. Familie Gaigg brachte diesmal neue Gäste aus Steyrling mit, Herrn Oberförster Ewald Stüchler und seine liebe Gattin, die sich auf die Kegelpartie sehr freuten. Dieser gemeinsame Kegelnachmittag wird von beiden Ortsgruppen mit Begeisterung angenommen und immer gerne wiederholt. 07.04.2010 Stammtisch im Naturfreunde Hotel in Spital am Pyhrn. Es war unsere vorverlegte Muttertagsfeier. Es besuchten uns Bezirksobmann Helmut Hager und Frau Irmgard Kubista. Nach der Kaffeejause mit Torte sprach der Obmann über die bevorstehende Bundespräsidentenwahl. Auch die Jahreshauptversammlung führte er gleich durch. Es bleibt alles unverändert. Alle Funktionäre bleiben weiter. Er bedankt sich bei allen Senioren für ihre positive Einstellung zum Seniorenring und das ständige Erscheinen zu den Stammtischen und Veranstaltungen. 07.05.2010 Stammtisch in der Mostschank Horner beim Panoramaturm in Windischgarsten. Frau Dorli Herzog, die ehemalige Wirtin in der Spitaler Grünau (am Weg zur Bosruckhütte), hat sich dem Seniorenring Teichltal angeschlossen und kommt mit ihrem Gatten Helmut gerne zu unseren Veranstaltungen und Stammtische. Nun ist Dorli 60 Jahre alt geworden und hat uns alle zur Geburtstagsfeier eingeladen und großzügig bewirtet. Herzlichen Dank dafür! Wir wünschen dir, liebe Dorli, alles Liebe und Gute, vor allem Gesundheit und viel Freude mit deiner Familie. Wir danken dir für deine Treue. Es war ein sehr schöner Nachmittag. LINZ-LAND TEICHLTAL Ogr.-Obfrau: Juliane Kniewasser, 4582 Spital/P., Austraße 366, Tel.: 07563/7273 Todesfall: Am 11.02.2010 starb Frau Amtsrat i.r. Margaretha Kumpl im 88. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit. Von frühester Jugend an war sie aktiv mit den Bezirksobmann: Johann Bognar, 4053 Haid, Volkenstorfstr. 6 Tel.: 07229/79831 Mobil: 0676/6734330 e-mail: bognar.johann@inode.at 16 Bericht der Bezirksleitung: 22.04.2010 Wahl des Vorstandes Bezirk Linz-Land im GH Mandorfer. Vorschau: 07.09.2010 Bezirksstammtisch, Neuer Veranstaltungsort - Volksheim Langholzfeld Pasching. ANSFELDEN Stadtobmann: Johann Bognar 4053 Haid, Volkenstorferstr. 6, Tel.: 07229/79831 Mobil:0676/6734330 Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im April Ursula Heitzmann (61), Johann Bognar (67), Ing. Franz-Stefan Wurdinger (77), Karl Pammer (77) und Walter Steininger (62). Die besten Glückwünsche im Mai gehen an Mag. Ing. Alois Gruber (59), Johann Strauss (61) und Helmut Untermayr (58). 01.04.2010 Stammtisch in der Tagesheimstätte mit der Wahl des Vorstandes. Unser Stammtisch begann mit der Wahl des Vorstandes, der folgend einstimmig gewählt wurde. Obmann: Johann Bognar Obmann Stv.: Adolf Rehak Obmann Stv.: Eva Bognar Kassier: Eva Bognar Kassier Stv.: Johann Bognar Schriftf.: Adolf Rehak Schriftf. Stv.: Maria Rehak Rechnungsprüfer: Ing. Markus Frenner Rechnungsprüfer Stv.: Johann Essig Beiräte: Ferdinand Gegenhuber Artur Ambach Rosa Petterstorfer Anschließend beglückwünschten wir unsere Geburtstagskinder, die uns zu einem Imbiss, Kaffee und Mehlspeisen einluden. Dafür wollen wir uns bei ihnen herzlichst bedanken. Mit einem fröhlichen Eierpecken endete der gesellige Nachmittag zur Sperrstunde der Tagesheimstätte.

06.05.010 Stammtisch in der Tagesheimstätte Ansfelden. Obmann Johann Bognar konnte dabei 32 Teilnehmer begrüßen. Den Bezirksobmann Urfahr-Umgebung Stefan Reindl, die Obfrau vom SR St.MarienUmgebung Grethe Atzmüller mit Gatten Manfred, den SR Obmann von EnnsKronstorf Albert Hörtenhuber und seinem Stellvertreter Ing. Franz-Stefan Wurdinger und unsere Ehrenobmänner Ing. Markus Frenner mit Gattin Hilda und Adi Rehak mit Gattin Maria. Nach der Begrüßung beglückwünschte unser Obmann die Geburtstagskinder des Monats und übermittelte allen Müttern zum kommenden Muttertag die besten Wünsche. Anschließend lud der Verein alle Teilnehmer zu Kaffee und Torten ein. Zum Abschluss unseres geselligen Nachmittags überreichte Obmann Johann Bognar als Dankeschön an alle Mütter einen schönen Blumenstock. 7:52 Uhr Seite 17 mit den Ansfeldnern viel zu schnell. Nochmals ein herzliches Dankeschön für die Einladung. 19.03.2010 Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes. Die Mitglieder des Vorstandes wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt: Obmann: Erich Roithmayr Obmann Stv.: Kurt Schmidt und Johann Pirker Kassier: Max Leitner sen. Kassier Stv.: Karl Brandecker Schriftführer: Marianne Ortner Schriftführer Stv.: Erich Roithmayr Rechnungsprüfer: Kurt Schmidt Rechnungsprüfer Stv: Richard Wagner Beiräte: Josef Staudinger, Theresia Staudinger, Ehrentraud Schöller, Ewald Schmidleitner, Josef Parkfrieder und Hildegard Minichberger. auch Bezirksobmann Johann Bognar mit Gattin Eva begrüßen. 18.03.2010 Mitgliederversammlung in den Ennser Pfandlstub'n. Dazu konnte Obmann Albert Hörtenhuber auch Bezirksobmann Johann Bognar mit Gattin Eva und unsere Ansfeldener Freunde Markus und Hilda Frenner begrüßen. Nach einem Gedenken an unsere Verstorbenen und kurzen, von Obmann Albert Hörtenhuber und Bezirksobmann Johann Bognar, vorgetragenen Berichten wurde der bestehende Vorstand bei offener Abstimmung wiedergewählt. LEONDING Stadtgr.-Obfrau: Ursula Grünling HÖRSCHING Ogr.-Obmann: Erich Roithmayr 4063 Hörsching, Lehargasse 2, Tel.: 0660/4010893 E-mail: erich.roithmayr@polizei.gv.at Nachträglich die allerbesten Glückwünsche zum Runden bzw. Halbrunden an Richard Wagner (65), Johann Pirker (70), Theresia Staudinger (80) und Marianne Solmen (85). Anlässlich ihres 80-igers lud unsere Theresia eine Abordnung des SR-Hörsching zu einer Feier in die Schienendiele in der Neuen Heimat ein. Die Schienendiele, unter Führung ihres Sohnes Alex, hatte aufgetischt, was das Herz begehrt. In gemütlicher Runde, bei Musik, Speis und Trank verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. 18.01.2010 Neujahrstreffen des OÖ. Seniorenringes im GH Mandorfer. Dieses Treffen ist schon zur Tradition geworden. Zu dieser Veranstaltung durfte Obmann Erich Roithmayr wieder zahlreiche Mitglieder der OG Hörsching begrüßen. In gemütlicher Runde wurde über das alte Jahr gesprochen und die Aktivitäten für das Jahr 2010 präsentiert. 04.02.2010 Besuch in der Tagesheimstätte Ansfelden. Wie jedes Jahr, besuchte eine Abordnung des SR Hörsching eine andere Ortsgruppe im Bezirk LinzLand. Dieses Mal wurden wir von der Ortsgruppe Ansfelden in deren Tagesheimstätte herzlich willkommen geheißen. Bei Speis und Trank verging der Nachmittag Anschließend fand die Übergabe des Wanderpokals des SR Hörsching statt. Nach jahrelanger, harter Keglerei hat den Pokal 2-mal Obmann Erich Roithmayr gewonnen, 2-mal Kassier Max Leitner sen. und 1-mal Helmut Kirchmair. Karl Brandecker konnte den Pokal nach seinem 3. Sieg verdient mit nach Hause nehmen. Die Ortsguppe Hörsching gratuliert nochmals recht herzlich zum Sieg und möchte sich bei den Hörschinger Firmen bzw. Banken für die jahrelange Unterstützung recht herzlich bedanken. 22.04.2010 Wahl des Vorstandes Bezirk Linz-Land im GH Mandorfer. Bei der Wahl des Bezirks-Vorstandes wurde der Obmann von Hörsching, Erich Roithmayr als Obmannstellvertreter und Johann Pirker als Rechnungsprüfer einstimmig bestätigt. Wie schon Jahre zuvor ist die OG Hörsching mit 2 Stimmen im Bezirk LinzLand vertreten. 07.05.2010 Mutter- bzw. Vatertagsfeier beim STÜFI. Nach der Begrüßung durch Obmann Erich Roithmayr und einigen Worten zum Mutter- bzw. Vatertag, gab es für die Mitglieder ein kleines Geschenk und anschließend ein, wie beim STÜFI üblich, deftiges Essen. ENNS-KRONSTORFHARGELSBERG Ogr.-Obmann: Albert Hörtenhuber, 4470 Enns, Mauthausnerstr. 42, Tel.: 07223/86870 18.02.2010 Stammtisch in den Ennser Pfandlstub'n. Es war unser erster Stammtisch im neuen Jahr. Dabei konnten wir 17 Am 06. April 2010 hat der Oberösterreichische Seniorenring die traurige Nachricht erhalten, dass Stadtobfrau Ursula Grünling im 51. Lebensjahr einem schweren Leiden erlegen ist. Ursula Grünling war seit 01.12.2006 Mitglied bei der Stadtgruppe Leonding und führte sie seit 26.01.2007 mit vorbildlicher Einstellung als Stadtobfrau. Sie lebte ihre soziale Gesinnung vor, und ihre regelmäßigen Turnstunden für die Kameraden und Kameradinnen sind unvergesslich. Auch ihre Besuche in den Seniorenhäusern haben viele Lichtblicke, persönliche Wärme und freundschaftliche Begegnungen gebracht. Mit ihrem Kunstverständniss, ihrer Feinsinnigkeit und mit ihrer großartigen Persönlichkeit hat sie im Seniorenring der Stadtgruppe Leonding, im Bezirk Linz Land und auf Landesebene auch parteiübergreifend viele Spuren hinterlassen. Der Oberösterreichische Seniorenring bedankt sich bei Ursula Grünling für alle für unsere Gesinnungsgemeinschaft erbrachten Leistungen, und die Anteilnahme gilt der Familie und den Angehörigen. Wir werden unserer lieben Stadtobfrau Ursula Grünling ein ehrendes Andenken bewahren. Wir sind sicher, dass ihre freundliche und gewinnende Art auch nach ihrem Tode in vielfältiger Form weiter wirkt! Für den Oberösterreichischen Seniorenring, Landesobmann Walter Ratt.

PASCHING Ogr.-Obfrau: Eva Maria Schwark, 4061 Pasching, Semperitstraße 2a, Tel.: 07229/62431 Handy: 0664/2533942 E-mail: e.schwark@aon.at 02.03.2010 Stammtisch mit Neuwahlen. Wir hielten Neuwahlen ab. Unter dem Vorsitz von Bezirksobmann Johann Bognar wurde der alte Vorstand wieder neu bestellt und einstimmig bestätigt. Unsere Obfraustellvertreterin Kathrina Menges feierte ihren Geburtstag. Ein neues Mitglied, Erika Gattringer, konnten wir begrüßen. 08.04.2010 Stammtisch. Bezirksobmann Johann Bognar in Begleitung seiner Gattin berichtete über Neuigkeiten im Bezirk. Unser neues Mitglied Erika Gattringer feierte Geburtstag und brachte Kuchen mit. Unsere Gruppe verbrachte einen gemütlichen Nachmittag. Dieter sorgte für Musik auf der Steirischen. 04.05.2010 Muttertagsfeier. Unsere Muttertagsfeier verlief sehr harmonisch. Wir konnten auch einige Ehrengäste wie Ehrenbezirksobmann Alois Leimlehner und Ehrenbezirksvorstands-Mitglied Elisabeth Maier, sowie Bezirksobmann Johann Bognar mit Gattin Eva, begrüßen. Nach einigen Muttertagsgedichten, vorgebracht von Alois Leimlehner und Obfrau Eva Schwark, bekamen alle anwesenden Damen einen Blumenstock und unsere Männer eine Flasche Wein, unter Vorgriff auf den Vatertag. Anton Menges feierte seinen 70er natürlich mit einem Hallo von uns allen. Nach Brötchen und Torten beendeten wir gutgelaunt die Feier. 7:52 Uhr Seite 18 Schmidt, Kassierin aus Leonding. Sie gratulierte danach den Geburtstagskindern Aline Portenkirchner, Sabine Heitzeneder und Josef Reiter, die den über dreißig Teilnehmern Mehlspeisen und Bier servierten. Anschließend wurde die Jahreshauptversammlung mit der Wahl des Vorstandes durchgeführt. Der eingebrachte Wahlvorschlag wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Obfrau: Grete Atzmüller Obfrau Stv.: Hermann Freudenthaler Obfrau Stv.: Franz Heitzeneder Kassier: Manfred Atzmüller Kassier Stv.: Erna Leutgeb Schriftführer: Franz Heitzeneder Schriftführer Stv.: Hans Gildinger Rechnungsprüfer: Aline Portenkirchner Rechnungsprüfer Stv.: Josef Reiter Beiräte: Frieda Peßmaßl und Tina Bacsak Nach dem offiziellen Programm folgte der gesellige Teil der Geburtstagsfeier. 02.04.2010 Stammtisch im NÖST. Das ungünstige Datum (Karfreitag) dürfte dafür verantwortlich gewesen sein, dass erstmals keine Gäste, sondern nur vereinseigene Mitglieder, 22 an der Zahl, zu begrüßen waren. An diesem Nachmittag feierten wir die Geburtstage von Hans Reiter, Lisbeth Maringer, Hans Gildinger und Nobert Strutzenberger. Es gab bunte Ostereier zum Eierpecken und die Geburtstagskinder servierten Käsebrote, Kaffee, Mehlspeisen und Getränke dazu. 07.05.2010 Muttertagsstammtisch im NÖST. Zum Muttertagsstammtisch konnte Obfrau Grethe Atzmüller 36 Besucher begrüßen. Unter ihnen auch den Bezirksobmann von Urfahr/Umgebung, Stefan Reindl, aus Ansfelden BO Hans Bognar, Ehrenbezirksobmann Markus Frenner und Stadtrat Adi Rehak. Bezirksobmann Johann Bognar lud zu einem von der Fa. Wintex organisierten Tagesausflug zur Postalm ein. Von der Ortsgruppe wurden an alle Muttis kleine Geschenke verabreicht. Unsere umsichtige Arbeitsbiene Frieda Peßmaßl überraschte die Muttis von über 70 mit einem zusätzlichen Geschenk. 01.06.2010 Letzte Zusammenkunft vor der Sommerpause. WILHERING Ogr.-Obmann: Alois Leimlehner, 4073 Wilhering, Schlagstr. 1, Mobil: 0676/3608591 ST.MARIEN-UMGEBUNG Ogr.-Obfrau: Grethe Atzmüller, 4502 St. Marien, Neuhofnerstr. 6 Tel.: 0699/11495314 E-mail: atzmueller@gmail.com 05.03.2010 Stammtisch mit Jahreshauptversammlung im NÖST. Obfrau Grethe Atzmüller begrüßte dazu Bezirksobmann Hans Bognar, der als Wahlleiter fungierte, Stadtrat Adi Rehak und Ehrenobmann Markus Frenner aus Ansfelden sowie Brigitte Todesfall: Am 07.05.2010 verstarb unser Mitglied Herr Ernst Stangl im 70. Lebensjahr. Er war 15 Jahre treues Mitglied der Ortsgruppe und kam oft zu unseren Veranstaltungen. Wir werden immer gebührend an ihn denken. 11.02.2010 Stammtisch im Chinarestaurant Schönering. Dieser stand unter dem Thema Nach Lichtmess - vor der Fastenzeit. In gemütlicher Runde wurde über altes Brauchtum geplaudert. 18 11.03.2010 Jahreshauptversammlung mit Wahl im Saal des GH Lehner. Als Ehrengast konnten wir Bundesobmann a.d. Ehrenlandesobmann Karl Wimleitner begrüßen. Den Wahlvorsitz übernahm Bezirksobmann Hans Bognar. Der Ortsgruppenvorstand wurde unverändert wieder bestätigt. Obmann Alois Leimlehner, Kassaprüfer Hans G. Eder, Kassier Johann Obermeir, Organisation Elisabeth Maier 08.04.2010 Stammtisch im GH Lehner. Thema war Was hat uns der (politische) Osterhase gebracht?. Zuerst verteilten wir echte farbige Eier. In weiterer Folge sprachen wir ausgiebig über die faulen Eier, die uns die Politik legt. Zum Beispiel Pensionsstopp, Energiepreise erhöhen und viele andere Grauslichkeiten. Positives ist von der guten Zusammenarbeit der neuen FP-Wilhering mit dem Seniorenring zu berichten. Die jungen Gemeinderäte besuchen uns gerne bei unseren Stammtischen. Obmann Alois Leimlehner, FP-Obmann Andreas Helmhart, Fraktionsobmann Dietmar Wießmayer 12.05.2010 Muttertagsveranstaltung im GH Lehner in Wilhering mit 25 Teilnehmern. Als Ehrengäste kamen die Herren Bezirksobmann Johann Bognar, Bürgermeister Mario Mühlböck und Ehrenstadtobmann Ing. Markus Frenner. Der Herr Bürgermeister hielt eine kleine Ansprache, besonders passend zum Muttertag. Der Bezirksobmann warb für einen Tagesausflug und der Obmann Alois Leimlehner gestaltete ein kurzes Muttertagsprogramm. Einige Frauen brachten sehr gute Mehlspeisen mit. Den Kaffee spendete die Ortsgruppe. Wir danken für die vorzüglichen Mehlspeisen und den Teilnehmern für ihre Teilnahme.

LINZ-STADT Bezirksobfrau: Mag. Brigitta Riha, 4020 Linz, Klosterstraße 10, Tel.: 0732/797167 Mobil: 0676/5312595 7:52 Uhr Seite 19 18.03.2010 Wandertag über den Freinberg in den Botanischen Garten. An einem wunderbaren Frühlingstag nahmen 12 Personen daran teil. Bericht der Bezirksleitung: 24.02.2010 Museumsbesuch Stahlwelt im VOEST-Gelände. Eine Gruppe von 20 Kameradinnen und Kameraden besuchte das neue Museum. Wir hatten eine interessante Führung und trafen uns anschließend zur Stärkung im Cafe ganz oben. Von dort hat man auch eine schöne Aussicht auf Linz. 10.03.2010 Jahreshauptversammlung mit Wahl im Volkshaus Dornach. Eine große Anzahl Kameradinnen und Kameraden ist zum Jahrestag gekommen. Wir konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Landesobmann Dr. Walter Ratt, unseren Abgeordneten zum Nationalrat und Generalsekretär des ÖSR Werner Neubauer, Stadtrat Mag. Detlef Wimmer u. a. Das Wahlergebnis: Obfrau und Schriftführerin: Mag. Brigitta Riha Obfrau Stv.: HR Dr. Ewald Hofer Obfrau Stv.: und Kassier Stv.: Inge Deistler Kassierin: Maria Stockinger Schriftführer Stv.: Mag. Monika Schartinger Beiräte: NAbg. Werner Neubauer, Hans Mayer, Elisabeth Überwimmer und Ing. Hubert Wolfsgruber Der Jahrestag verlief in angenehmer freundschaftlicher Atmosphäre. Alle Mitglieder des Vorstandes wurden einstimmig gewählt. 14.04.2010 Stammtisch im Volkshaus Dornach. Nach der Begrüßung und Besprechung aktueller Themen wurde den AprilGeborenen von der Obfrau gratuliert und die üblichen kleinen Geschenke überreicht. Anschließend hatten wir eine Übungsstunde in Sesselgymnastik, geleitet von Franz Stockinger. Ein Großteil der Kameradinnen und Kameraden machte mit. 12.05.2010 Stammtisch im Volkshaus Dornach. Zuerst wurde den Mai-Geborenen gratuliert und verschiedene Programmpunkte besprochen. Dann hielt die Obfrau einen Lichtbildervortrag über ihre Kreuzfahrt in die Vereinigten Arabischen Emirate mit Dubai und Abu Dhabi, den Oman und Bahrain, im vergangenen März. Der Vortrag ist sehr gut angekommen. PERG 05.05.2010 Muttertagsausflug nach Mariazell. 36 Kameradinnen und Kameraden nahmen am Ausflug teil. Leider waren es viel weniger als sich angemeldet haben, aber das Wetter war schlecht und kalt wie fast immer in der letzten Zeit. Es wurde aber eine sehr schöne und interessante Fahrt. Wir reisten über St. Pölten, Lilienfeld und Annaberg nach Mariazell an. Nach einem guten Mittagessen bei den Drei Hasen besuchten wir die berühmte Wallfahrtsbasilika und darin auch die Schatzkammer, die etwas ganz besonderes ist und die niemand kannte. Nach einem Bummel durch den Ort, die meisten besuchten noch eines der vielen Kaffeehäuser, traten wir die Heimreise an. Entlang des Erlaufsees ging es weiter über eine wild romantische Straße nach Gaming. Als letzte Station besuchten wir vor Amstetten einen Mostbaron-Heurigen, wo wir eine gute Jause und hervorragenden Most genießen konnten. Es war also trotz schlechten Wetters ein schöner Muttertagsausflug. 19 Bezirksobmann: Ing. Herwig Geiblinger, 4223 Katsdorf, Breitwiesweg 9b, Tel. und Fax: 07235/88393, e-mail: h.geiblinger@gmx.at Bericht der Bezirksleitung: Mai 2010 Einladung der FPÖ- und ÖSRGruppe Waldhausen nach Langenbach. Unter dem Motto Literarischer und Genuss Abend ladet die FPÖ- und ÖSRGruppe Waldhausen ein. Dieser Einladung können 15 Mitglieder nicht widerstehen und genießen in vollen Zügen einen Sektempfang, ein herrliches Buffet und eine lustvolle Entführung in das Reich der Sinne, wie sinnliche Gaumenfreuden und erotische Geschichten. Am Lesepult findet sich neben Brigitte Peböck auch der OÖSRBezirksobmann Herwig Geiblinger und eine Mundartdichterin aus Niederösterreich. Die Texte regen zum Nachdenken an, aber auch der Humor ist nicht zu knapp bemessen. Es wird ein überaus gemütlicher Abend, der mit einer schönen Rose zum Abschied seinen Ausklang findet.

7:52 Uhr Seite 20 PERG Stadtgr.-Obmann: Helmut Brandstetter, 4320 Perg, Pergkirchen 40 Tel.: 07262/53140 e-mail: helmar.brandstetter@aon.at Nachruf für Frau Barbara Sturm 29. Sept. 1918-15. März 2010 Deine Wege auf Erden hast Du verlassen, aber Deine Spuren finden wir überall. Ein starkes Herz hat aufgehört zu schlagen. Wer sie kannte weiß, was wir verloren haben. Danke für die vielen schönen und wertvollen Momente. Wir werden Dich nicht vergessen. Heidemarie und Herwig Geiblinger 11.01.2010 Stammtisch im GH Hofer in der Herrenstraße. Zu einem gemütlichen Stammtisch - Kaffeeplauscherl - trafen sich die Mitglieder der Stadtgruppe Perg. 09.02.2010 Stammtisch im Cafe Stöger. Eine große Runde der Stadtgruppe kam zusammen. Bei dieser Zusammenkunft wurde für den Kegelnachmittag geworben sowie ein Wahlvorschlag für die Neuwahl erarbeitet. 17.02.2010 Kegeln mit Freunden. 16 Kegler und 6 Schlachtenbummler, davon auch Gäste vom SR Saxen und Mauthausen, ritterten um den Sieg. Die Losauswahl hat zwei ungleiche Mannschaften ergeben. Die Gruppe B siegte mit rund 300 Kegeln Vorsprung. 09.03.2010 Seniorentag im GH Wirt in Zeitling. Zur Jahreshauptversammlung, bei der etwas mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend waren, konnte Obmann Herbert Grübler den Bezirksobmann Ing. Herwig Geiblinger mit seiner Gattin Heidemarie, FPÖ Stadtparteiobmann Christian Pilz und FPÖ Gemeinderat Leopoldine Lindinger-Pesendorfer begrüßen. Nach den Berichten des Obmannes, des Kassiers und der Kassaprüfer kam es zur Neuwahl, bei der Helmut Brandstetter einstimmig zum neuen Obmann gewählt wurde. In seiner Antrittsrede stellte er klar, dass er die Vereinsführung auf eine breitere Basis als zuletzt stellen möchte. Daher gehören dem neuen Vereinsvorstand, ebenfalls einstimmig gewählt, auch an: Monika Mayer, Friedhelm Nowak, Christian Aichinger, Herbert Grübler, Franz Buchberger und Paula Etzelsdorfer. Mit Freude konnte der neugewählte Obmann, gleich nach der Wahl, Hella Schwab als neues Mitglied unserer Gemeinschaft begrüßen. Nach mehreren Wortmeldungen zum Punkt Allfälliges + Grußworte und den Schlussworten des Obmannes, wurde die Hauptversammlung mit dem Hoamatland beendet. Bezirksobmann Ing. Herwig Geiblinger dankt dem scheidenden Obmann Herbert Grübler. Der neue Obmann Helmut Brandstetter (Mitte) mit seinen Stellvertretern Monika Mayer und Friedhelm Nowak. 20 20.03.2010 SR Bezirk Perg - Kegelmeisterschaft im GH Rechberger in Baumgartenberg. 12 Mitglieder der Stadtgruppe Perg (1 Mannschaft und 8 Schlachtenbummler) nahmen an der Bezirks-Kegelmeisterschaft teil. Paula Etzelsdorfer, Heinrich Achhorner, Friedrich Strehle und Helmut Brandstetter erreichten in der Mannschaftswertung den 3. Rang. Nach der Siegerehrung und dem anschließenden Ripperlessen fand ein gemütlicher Ausklang statt. SR Kegeln 3. Rang. 03.04.2010 Osterstandl am Hauptplatz. Auch heuer wieder wurden beim traditionellen Osterstandl sowie bei einem Rundgang in die Gasthäuser von Perg rund 600 blaue Eier an Passanten verteilt und für FP und SR geworben. 03.04.2010 Freundschaftsbesuch in Waldhausen. Am Nachmittag besuchte eine Abordnung der SR Stadtgruppe Perg die Freunde der FPÖ+SR-Ortsgruppe in Waldhausen. Der lustige Nachmittag mit dem Zauberer Magic Valentino wird uns alle in guter Erinnerung bleiben. 09.04.2010 Fahrt zum 53. Arbeitsseminar des OÖSR. Gemeinsam mit der Ortsgruppe Saxen fuhren wir nach Ried im Innkreis zum Arbeitsseminar und einem abschließenden Rundgang bei der Messe 50+. 15.04.2010 Stammtisch mit Geburtstagsfeier 1. Quartal im GH Kuchlmühle. Obmann Helmut Brandstetter und Obmannstellvertreter Monika Mayer konnten mit einigen anderen Mitgliedern 10 Geburtstagskindern zu ihrem Festtag gratulieren und eine kleine Aufmerksamkeit überreichen. Fast alle Geburtstagskinder waren anwesend.

21.04.2010 Kegeln mit Freunden. 14 eifrige Kegler trafen sich zu einem lustigen Kegelnachmittag. Die Mannschaft Laub (2.112 Kegel) konnte zwischendurch einmal fast ausgleichen, musste sich aber gegen die Mannschaft Herz (2.416 Kegel) letztendlich mit 304 Kegeln geschlagen geben. 05.05.2010 Muttertagsfeier beim Wirt in Pasching. 26 Mütter und einige Väter trafen sich zur traditionellen Muttertagsfeier, die mit Gedichten und einer Muttertagsgeschichte eröffnet wurde. Bei Kaffee und Kuchen und einem kleinen Blumengruß unterhielten sich die Mitglieder einige Stunden. 7:52 Uhr Seite 21 SAXEN Ogr.-Obfrau: Christine Schartmüller, 4351 Saxen, Nr. 107, Tel.: 07269/75784 Fax: 07269/75785 Mobil: 0664/4018262 20.03.2010 Bezirkskegeln im GH Rechberger in Baumgartenberg. Der SR Saxen organisierte das erste Bezirkskegeln. Mannschaften aus den verschiedensten Orten kegelten um einen Wanderpokal sowie Einzelpokale. Danach stärkten sich alle Sportler bei Ripperl mit Kraut und Knödel. Eine Wiederholung für das nächste Jahr ist geplant. Mannschaftswertung: 1.Platz: Stumpner - hält für ein Jahr den Wanderpokal 2.Platz: Braun - Saxen I 3.Platz: Helmut Brandstetter - Perg 4.Platz: Walser - Mauthausen 5.Platz: Siegfried Kastler - Saxen II 07.05.2010 Vorstandssitzung in Pergkirchen. Die Vorstandsmitglieder der Stadtgruppe Perg trafen sich zu einer Aussprache bezüglich der Vorhaben im Juni und Juli sowie wegen Werbemaßnahmen. 08.05.2010 Muttertagsstandl am Hauptplatz von Perg. Beim traditionellen Muttertagsstandl wurden 250 kleine blaue Topfblumen an Passanten verteilt und für FP und SR geworben. 11.05.2010 Frühlingstreffen in Grünau im Almtal. Beim Frühlingstreffen des OÖSR in Grünau im Almtal, ausgerichtet vom Bezirk Gmunden, waren Margarethe und Helmut Brandstetter von der Stadtgruppe Perg sowie Christine und Helmut Schartmüller von der Ortsgruppe Saxen würdige Vertreter des Bezirkes Perg. Bei den verschiedenen Bewerben konnten sie mehrere erste, zweite und dritte Preise abräumen. 1. Platz 27.03.2010 Neuwahl im GH Grünsteindl um 14 Uhr. SR-Obfrau Christine Schartmüller eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Der Bezirksobmann Herwig Geiblinger führt die Neuwahl durch. Ein Wahlvorschlag für die Funktionäre liegt wie folgt vor: Obfrau: Christine Schartmüller Obfrau Stv.: Ernst Haslinger und Rosa Ecker Kassier: Gertrude Kriener Kassier Stv.: Rosa Braun Schriftführer: Rosa Ecker Rechnungsprüfer: Helmut Schartmüller Rechnungsprüfer Stv.: Franz Kriener Beiräte: Josef Braun, Johann Valenta und Siegfried Kastler Alle Funktionäre werden einzeln und einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an. Obfrau Christine Schartmüller bedankt sich für die Wiederwahl und das Vertrauen und schließt die Sitzung. 1. Platz SR-Obfrau Christine Schartmüller 2. Platz Einzelwertung Damen: 1.Platz: Rosi Stumpner - Schenkenfelden 2.Platz: Margarethe Aigner 3.Platz: Herta Vorderwinkler - Ferschnitz 4.Platz: Ernestine Schatz - Saxen 5.Platz: Hilde Drascher - Amstetten 1. Platz Einzelwertung Herren: 1.Platz: Siegfried Kastler - Saxen 2.Platz: Gernot Kastler - Saxen 3.Platz: Johann Stumpner - Schenkenfelden 4.Platz: Horst Narnleitner - Schenkenfelden 5.Platz: Josef Braun - Saxen 21 21.04.2010 Kegeln in Perg mit 2 Personen. 08.05.2010 Muttertagsfeier im Cafe Buchberger in Saxen. Erfreulicherweise folgten sehr viele Mitglieder der Einladung. Als Ehrengäste begrüßten wir Bürgermeister Ernst Haslinger mit Gattin, Gemeindevorstand Rosa Ecker und FA-Bezirksobmann Hans Valenta mit Gattin. Wie jedes Jahr luden wir alle Mütter zu Kaffee und Torte sowie die Väter zu Schinkenstangerl ein. Weiters verteilte die Obfrau Christine Schartmüller blühende Pelargonienstöckerl an alle Frauen. Herzlichen Dank auch an das Cafe Buchberger, die an alle Anwesenden Brioche-Herzen verschenkte.

11.05.2010 Frühlingstreffen in Grünau im Almtal mit 2 Mitgliedern. Das Glück war uns hold und wir brachten einige Preise von den jeweiligen Spielen der Veranstaltung mit nach Hause. Es war ein erholsamer Tag in der wunderschönen Landschaft. 7:52 Uhr Seite 22 Fritz Bimingstorfer gratuliert dem Jubilar Josef Reisinger GEINBERG Ogr.-Obfrau: Hanna Grünbart, 4943 Geinberg, Thermenstr. 16, Tel.: 07723/8101 Todesfälle: Am 28.03.2010 hat uns Heinrich Schöppl für immer verlassen. Er war Gründungsmitglied der OG Geinberg und langjähriger Stellvertreter unserer Ehrenobfrau Hilde Bauinger. Bei seinem Begräbnis und beim Beten war unsere Ortsgruppe stark vertreten. Dieses Geleit waren wir Dir, lieber Heinrich auch schuldig. Wir danken dir für deinen Einsatz und deine Freundschaft. Am 27.04.2010 ist unser treues Mitglied Josef Deiser verstorben. Er war seit 1992 in unserer Ortsgruppe und bei allen sehr beliebt wegen seiner offenen und ehrlichen Art. Auch als das Alter schon beschwerlich wurde und er ins Seniorenheim Obernberg übersiedelte, hörten wir bei unseren Besuchen nie Klagen, sondern wurden immer fröhlich begrüßt. Im Februar konnten wir ihm noch zum 90. Geburtstag gratulieren. RIED Bezirksobmann: Herbert Stockinger, 4941 Mehrnbach, Mehrnbach 128, Tel.: 07752/81313 e-mail: herbert.stocksi@aon.at Sprechstunden: Ab 01.07.2010 wird jeden 1. und 3. Dienstag von 08-11 Uhr Bürotag sein. 4910 Ried/I., Schärdingertor 5, Tel. und Fax: 07752/82817-3 e-mail: ooesr.bezirk.ried@fpoe-ooe.at 07.03.2010 Theaterbesuch in Aspach. 8 Mitglieder amüsierten sich köstlich. Die Laienschauspieler ließen keine Langeweile aufkommen. 17.03.2010 Bezirkstag mit Neuwahl im GH Sternbauer in Neuhofen. Unsere OG war mit 17 Mitgliedern vertreten. Wir wohnten der letzten Amtshandlung von Fritz Bauinger als Bezirksobmann bei. Groß war die Anzahl der Ehrengäste und alle dankten dem Fritz für seine 18-jährige Tätigkeit, die auch bestimmt nicht immer nur angenehme Pflichten gebracht hat. Zum neuen Bezirksobmann wurde Herbert Stockinger aus Mehrnbach gewählt. Herzlichen Glückwunsch und auf eine gute Zusammenarbeit! 06.04.2010 228. Stammtisch im GH Rinner in Durchham. Vorschau auf die Muttertagsfeier, Tagungen und Ausflüge standen bei diesem Stammtisch im Vordergrund. Unserer Kassierin Elfi Götz, Franz Lechner, aber ganz besonders unserem Neumitglied Hans Schwarzfischer zu seinem 70. Geburtstag alles Gute! Obfrau Hanna Grünbart gratuliert Jubilar Hans Schwarzfischer und Kassierin Elfi Götz. Obfrau Hanna Grünbart gratuliert zum Geburtstag. 09.04.2010 Arbeitsseminar des OÖ. Seniorenringes in Ried. Es waren 3 Funktionäre anwesend. 14.04.2010 Funktionärstagung in Mettmach. 3 Funktionäre waren anwesend. 04.05.2010 229. Stammtisch und Muttertagsfeier im GH Rabler. Über 30 Mitglieder konnte unsere Obfrau Hanna Grünbart zu Stammtisch und Muttertagsfeier begrüßen. Mit einem hervorragend zubereiteten Mittagessen nahm ein gemütlicher Nachmittag seinen Anfang. Pfarrer Donninger und Bezirksobmann Herbert Stockinger mit seiner Frau als Ehrengäste werteten diese Muttertagsfeier besonders auf. Mit einer pfiffigen Darstellung eines Muttertagsablaufes überraschte uns Pfarrer Donninger. Der neue Bezirksobmann stellte sich mit launigen Worten unserer Ortsgruppe vor. Bei Kaffee und Kuchen ging eine sehr harmonisch verlaufende Feier zu Ende. In unserer Mitte feierte Maria Zaglmayer ihren 75. Geburtstag. Anna Bauinger und Helmut Ertl ebenfalls herzlichen Glückwunsch. Lustiges Eierpecken. Obfrau und Bezirksobmann gratulieren Maria Zaglmayer zum Geburtstag. 02.03.2010 227. Stammtisch im GH Rabler. Mit 23 Mitgliedern war der Stammtisch sehr gut besucht. Da Ostern vor der Tür stand, wurden die Ostereier auf ihre Bruchfestigkeit geprüft. Ehrenobfrau Hilde Bauinger, Maria Detzlhofer, Maria Grahamer und Gottlieb Hager wurde zum Geburtstag herzlich gratuliert. EBERSCHWANG Ogr.-Obmann: Fritz Bimingstorfer, 4906 Eberschwang, Mühring 24, Tel.: 07753/2182 G E B U R T S T A G S F E I E R : Herr Josef Reisinger sen. feierte seinen 80. Geburtstag. An dieser Stelle nochmals alles Gute! 22

7:52 Uhr Seite 23 G E B U R T S T A G S F E I E R : Unser Mitglied Karl Kapfhammer vollendete am 17.03.2010 sein 80. Lebensjahr. Obmann Willi Thrainer und seine Gattin Marianne gratulieren dem Geburtstagskind und überreichen ihm einen Geschenkskorb mit den besten Wünschen. Der neue Bezirksobmann Herbert Stockinger stellt sich der Ortsgruppe Geinberg vor. GURTEN Ogr.-Obmann: Johann Strobl, 4942 Gurten, Bahnhofstraße 14/1, Tel.: 07757/6181 G O L D E N E H O C H Z E I T : Das Ehepaar Franz und Marianne Gadermair feierte am 26.04.2010 seine goldene Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Obmann Johann Strobl und die Kassierin Elengard Zeilinger gratulieren Franz und Marianne Gadermair zur goldenen Hochzeit. 16.02.2010 Geburtstagsfeier Josefa Stockhammer. Sie feierte den 70. Geburtstag. Mitglieder der Ortsgruppe Gurten gratulierten und wünschten Gesundheit sowie noch viele schöne Jahre. Als Dankeschön wurde ein Geschenk überreicht. Anschließend wurde zu einer Jause geladen. Obmann Johann Strobl und die Kassierin Elengard Zeilinger gratulieren Josefa Stockhammer recht herzlich zum 70er. 02.03.2020 Geburtstagsfeier Elisabeth Hainzl. Sie vollendete ihr 90. Lebensjahr. Aus diesem Anlass brachten ihr Obmann Hans Strobl und die Kassierin Elli Zeilinger die besten Glückwünsche mit einem Geschenk und wünschten ihr noch viele Jahre Gesundheit. Alles Gute wünschen Obmann Johann Strobl und die Kassierin Elengard Zeilinger der Jubilarin Elisabeth Hainzl. 03.03.2010 Stammtisch im GH Freilingerhof. Obmann Hans Strobl gestaltete seinen ersten Stammtisch. Begrüßen konnten wir auch Bezirksobmann Fritz Bauinger, der eine interessante Rede hielt. Bei dem gut besuchten Stammtisch gratulierten wir auch den im März Geborenen. Bei guter Unterhaltung saßen wir bis zum späten Abend beisammen. 17.03.2010 Bezirksseniorentag in Neuhofen. Dieser wurde von der Stadtgruppe Ried organisiert. Bei der Wahl des neuen Bezirksobmanns war aus unserer Ortsgruppe Obmann Hans Strobl vertreten. 07.04.2010 Stammtisch mit fröhlichem Eierpecken am Flughafen in Kirchheim. Zum Osterstammtisch fanden sich wieder viele Mitglieder beim Manfred ein. 09.04.2010 Arbeitsseminar des OÖSR im Keine Sorgen Saal in Ried. Es waren einige Funktionäre vertreten. Anschließend informierte man sich bei einem Rundgang bei der Seniorenmesse 50 Plus. 15.04.2010 Funktionärstagung im GH Stranzinger in Mettmach. Einige Funktionäre nahmen daran teil. 21.04.2010 Vorstandssitzung im GH Duft. Es gab einige wichtige Punkte zu diskutieren. 28.05.2010 Muttertagsfeier im Partyraum der Familie Wimmer in Schmiedhof. Zu dieser schön gestalteten Feier konnte Obmann Hans Strobl zahlreiche erschienene Mitglieder begrüßen. Auch den Bezirksobmann Herbert Stockinger mit Gattin konnten wir willkommen heißen. Nach Ansprache des Bezirksobmanns und Obmann Hans Strobl gratulierten sie den Müttern zum bevorstehenden Festtag. Unser Bezirksobmann trug auch ein Gedicht vor. Nach den Gratulationen an unsere Geburtstagskinder und allfälligen Informationen leiteten die Sänger mit ihren Liedern den gemütlichen Nachmittag ein. Karl Schönauer stellte sich wie immer bei den Müttern mit einem Blumengruß ein. Zu Dank verpflichtet sind wir auch unseren fleißigen Torten- und Kuchenbäckerinnen, die uns mit ihren Mehlspeisen zum Kaffee verwöhnten. Auch ein Dankeschön an die Familie Wimmer, die uns das Lokal wieder zur Verfügung gestellt hat. Alles Gute Herrn Karl Kapfhammer! 20.02.2010 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im GH Untern Wirt mit 53 Teilnehmern. Zu dieser Veranstaltung kann Obmann Willi Thrainer neben zahlreich erschienen Mitgliedern als Ehrengast Bezirksobmann Fritz Bauinger mit Gattin Hilda begrüßen. Zum Totengedenken erheben sich alle Anwesenden. Anschließend folgt der genaue Kassenbericht und die einstimmige Entlastung des Kassiers. Dann bringt die Schriftführerin einen kurzen Bericht über die Aktivitäten der Ortsgruppe im vergangenen Jahr. Im Anschluss werden dann von Bezirksobmann Fritz Bauinger Mitgliederehrungen vorgenommen. Für 10 Jahre Mitgliedschaft können 2 Senioren und für 20 Jahre 3 Senioren geehrt werden. Nach dem Bericht des Obmannes übernimmt Bezirksobmann Fritz Bauinger den Vorsitz und führt die Neuwahl durch. Der Wahlvorschlag wird einstimmig angenommen. Der wiedergewählte Obmann bedankt sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und ersucht seine Funktionäre um weiterhin gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren. Mit einem kleinen Imbiss wird die Versammlung beendet. 20 Jahre Mitgliedschaft. LAMBRECHTEN Ogr.-Obmann: Wilfried Thrainer, 4772 Lambrechten, Bruck 17, Tel.: 07765/307 23 30 Jahre Mitgliedschaft: Maria Steinhofer.

17.03.2010 Bezirksseniorentag mit Neuwahl im GH Sternbauer in Neuhofen. Dieser wurde von der Stadtgruppe Ried durchgeführt. Lambrechten war mit 15 Mitgliedern vertreten. Bezirksobmann Fritz Bauinger legte sein Amt nach 18-jähriger Tätigkeit zurück. Er war ein hervorragender Bezirksobmann und alle bedankten sich bei ihm für die gute Zusammenarbeit. Alle Ehrengäste würdigten mit Ansprachen die Leistungen von unserem scheidenden Bezirksobmann. Herbert Stockinger aus Mehrnbach wurde zum neuen Bezirksobmann gewählt. 27.03.2010 Osterstammtisch mit Saukopfessen und Eierpecken im GH Hatzmann in Wilhelming. Unser Obmann kann über 50 Mitglieder begrüßen, darunter den neugewählten Bezirksobmann Herbert Stockinger mit Gattin und Landesobmannstellvertreter Fritz Bauinger mit Gattin, Freunde aus Eberschwang mit Obmann Fritz Bimingstor fer und Ortsobmann der FPÖ Alois Peham. Nach den Glückwünschen an die Geburtstagsjubilare freuten sich schon alle Teilnehmer auf das Essen. Der Saukopf wird wie schon Jahre zuvor, ausgezeichnet zubereitet und mit vielen Beilagen serviert. Anschließend beginnt das fröhliche Eierpecken. Obmann Willi Thrainer bedankt sich bei Herrn Alois Peham für die jährliche Spende der Ostereier. 7:52 Uhr Seite 24 LOHNSBURG Ogr.-Obmann: Rudolf Auer, 4923 Lohnsburg, Kramling 16, Tel.: 07754/3207 Todesfälle: Am 15.03.2010 verstarb unser langjähriges Mitglied Franz Lenzenweger. Am 20.03.2010 war das Begräbnis in Ried/I. Obmann Rudi Auer erwies ihm mit zahlreichen Mitgliedern die letzte Ehre. Am 07.05.2010 verstarb unser langjähriges Mitglied Friedrich Walchetseder im 82. Lebensjahr. Das Begräbnis fand am 14.05.2010 statt. Die Ortsgruppe Lohnsburg erwies ihm mit Obmann Rudi Auer und zahlreichen Mitgliedern die letzte Ehre. 11.03.2010 Stammtisch im GH Brenner. Obmann Rudi Auer konnte 45 Mitglieder begrüßen. Weiters wurde nochmals vom Obmann darauf hingewiesen, dass noch bis Ende März 2010 um Heizkostenzuschuss angesucht werden kann. Es wurde auch der Bezirksstammtisch verlautbart. Wie immer wurden auch die Märzgeburtstage geehrt. Alles Gute Anna Lettner, Johann Reischenböck und Maria Seifriedsberger! org Lang und dem Schriftführer Karl Metter an diesem Seminar teil. Bei dieser Gelegenheit konnten wir während einer einstündigen Pause die stattfindende Messeveranstaltung 50+ besuchen. Bei der Einzelwertung konnte unser Obmann Rudi Auer den 5. Platz erreichen. Bei der Ortsgruppenwertung konnten wir auch den 5. Platz entgegennehmen. Diese Platzierung brachte uns einen Geldbetrag von 325,00. Das Seminar wurde laut Tagesordnung durchgeführt und endete mit einem gemeinsamen Mittagessen. 08.04.2010 Osterstammtisch im GH Hillinger in Gunzing. Obmann Rudi Auer konnte zu diesem schönen Stammtisch über 40 Mitglieder begrüßen. Unter ihnen auch Ortsparteiobmann Gottfried Erlacher. Nach den Ankündigungen von verschiedenen Veranstaltungen wurde den April-Geborenen gratuliert. Den zwei anwesenden neuen Mitgliedern Marianne Binder und Amalia Perberschlager, sowie dem Mitglied Cilli Badegruber wurde die Vereinsnadel des OÖSR überreicht. Anschließend lud der Obmann zum fröhlichen Eierpecken ein. So wurde es wieder ein unterhaltsamer Nachmittag. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal in der Rieder Messe. Bei diesem Seminar war die Ortsgruppe Lambrechten mit 3 Funktionären vertreten. 14.04.2010 Bezirksfunktionärstagung in Mettmach. 17.04.2010 Stammtisch im GH Feichtlbauer. Nach der Begrüßung durch den Obmann wurden die Geburtstagskinder beglückwünscht. Nach dem offiziellen Teil konnten wir uns auf ein Hasenjunges freuen, das von der Wirtin exzellent zubereitet wurde und allen Teilnehmern hervorragend schmeckte. 14.03.2010 Scheck-Übergabe an die Lebenshilfe Ried. Es wurde an Andrea Buttinger, einer gebürtigen Lohnsburgerin vom Seniorenring Lohnsburg, unter Obmann Rudolf Auer ein Scheck in der Höhe von 357,00 überreicht. Die Betreuer Herr Wösner und Frau Pimingstor fer kümmern sich darum, dass die Spende für Freizeitaktivitäten verwendet wird. 08.05.2010 Muttertagsfeier im GH Untern Wirt. Zur diesjährigen Muttertagsfeier kann sich unser Obmann Willi Thrainer über zahlreichen Besuch freuen. Unter den 47 anwesenden Personen können wir als Ehrengast Bezirksobmannstellvertreter und Stadtgruppenobmann aus Ried/I. Ludwig Wandl begrüßen. Nach der Eröffnung und Begrüßung wurde mit dem Festessen begonnen. Anschließend halten die Obmänner eine kurze Ansprache. Beiden heben den hohen Stellenwert der Mütter hervor und wünschen zum bevorstehenden Festtag alles Gute! Im Anschluss daran gratulierte der Obmann den 9 im Mai geborenen Geburtstagskindern recht herzlich. Schriftführerin Marianne Thrainer ergänzte mit einem sinnreichen Gedicht das Programm. Alle Mütter wurden mit Kaffee und Kuchen verwöhnt und bekamen noch zusätzlich eine Nelke vom Obmann Willi Thrainer überreicht. Die Rothenberger Sängerinnen verschönerten uns den Nachmittag. 17.03.2010 Bezirkstag im GH Sternbauer in Neuhofen. Es nahm unser Obmann Rudi Auer mit 30 Mitgliedern teil. Bei diesem Bezirkstag fand auch die Neuwahl des Bezirksobmanns statt. Herbert Stockinger wurde mit 100 % zum Bezirksobmann gewählt. Der scheidende Bezirksobmann Fritz Bauinger wurde für seine langjährige Tätigkeit, Arbeit und Führung geehrt. 09.04.2010 53. Arbeitsseminar des OÖSR in Ried i. I. Obmann Rudolf Auer nahm mit dem Kassier Stellvertreter Ge 24 14.04.2010 Funktionärstagung im GH Stranzinger in Mettmach. Die Ortsgruppe Lohnsburg nahm an dieser Tagung mit dem Obmann Rudi Auer, Schriftführer Karl Metter, Schriftführer Stellvertreter Johann Angleitner und Kassier Stellvertreter Georg Lang teil. Es wurden verschiedene Veranstaltungstermine durchbesprochen und terminisiert. Unter anderem wurde die EMail Adresse des OÖSR bekanntgegeben. 05.05.2010 Muttertagsfeier und Stammtisch im GH Reisecker in Schönberg. Obmann Rudi Auer konnte 67 Mitglieder sowie den Bezirksobmann Herbert Stockinger, FPÖ Obmann Gottfried Erlacher und den GF der Raiba Lohnsburg Johann Maier begrüßen. Die oben angeführten Herren hielten zum gegebenen Anlass kurze Ansprachen an die Mütter. Für die musikalische Umrahmung sorgten Johann Zeppetzauer, Friedl Mitterbuchner und Angela Schrattenecker. Weiters verschönerten die Muttertagsfeier Moritz Auer mit einem Gedicht und Angela Schrattenecker mit Muttertagsliedern. Maria Lang und Johann Spicak trugen launige Gedichte und Geschichten vor. Für die Mütter gab es wieder ein sehr gutes Essen, Kuchen und Kaffee. Theresia Pflanzer und Karl Wiesinger wurden für die 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die neuen Mitglieder Franz Haginger und Andrea Buttinger erhielten die SR-Nadel. Natürlich wurden auch die Mai-Geburtstage geehrt. Elfi Metter, Marianne Pichler und Zilli Zeilinger alles Gute.

7:53 Uhr Seite 25 MEHRNBACH Ogr.-Obmann: Felix Eder, 4941 Mehrnbach, Sieber 2, Tel.: 07752/26377 Muttertagsfeier. Obmann und Musik. Neue Mitglieder. 10-jährige Mitgliedschaft. Angela und Johann. 04.03.2010 März-Stammtisch. Die Begrüßung erfolgte durch Obmann Felix Eder. Den Geburtstagskindern wurde gratuliert. Wir beschlossen den Tagesausflug im April zu machen. Unser Bürgermeister Peter Bahn erklärte uns die Unterstützungs-Erklärungen für Frau Barbara Rosenkranz. Die Mitgliederwerbung war auch ein Thema. Es waren 50 Mitglieder anwesend. 17.03.2010 Neuwahl des Bzirksobmanns und der Funktionäre. Nachdem Fritz Bauinger und verschiedene Funktionäre zurückgetreten waren, mussten Neue gewählt werden. Wir wünschen dem neuen Obmann Herbert Stockinger mit seinen Funktionären ein erfolgreiches Arbeiten, viel Glück und Gesundheit. Bei der Wahl waren ca. 200 Seniorenringmitglieder anwesend. Allen voran der Landesobmann des Seniorenringes Dr. Walter Ratt mit Funktionären der Landesleitung. Was uns auch sehr freute, waren die hochrangigen Vertreter der FPÖ unter Führung von Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner. Der scheidende Bezirksobmann Fritz Bauinger wurde mit viel Wehmut verabschiedet. 08.04.2010 Stammtisch im GH Zur ALM. Nach der Begrüßung durch unseren Obmann Felix Eder und der Gratulation der Geburtstagskinder wurde unser Tagesausflug am 22.04.2010 fixiert. Mit der Organisation wurde BO Herbert Stockinger beauftragt. Ein Vortrag von RAIKA-Geschäftsführer Günter Oberndorfer über finanzielle Sicherheit, Geldanlagen usw. war äußerst interessant. 14.04.2010 Bezirksfunktionärstag in Mettmach. Es waren 31 Funktionäre anwesend. Nach den Kurzberichten der Obmänner wurden die verschiedenen Veranstaltungen der Ortsgruppen besprochen. Bezirksobmann Herbert Stockinger stellte uns das zukünftige Arbeiten am Computer vor. Es wird im Herbst einen Kurs geben. 22.04.2010 Tages-Ausflug ins Mühlviertel. Um 07:30 Uhr ging es von Mehrnbach nach Kirchberg ob der Donau in die Schaumetzgerei Zalto. Nach einem Vortrag des Inhabers, der sehr humorvoll und kompetent war, gab es eine Wurstkessel-Jause, die äußerst ausgiebig war. Weiter ging es nach Pfarrkirchen/M. zur Schaukonditorei Bauer. Wir bekamen einen Einblick in die wunderbare Welt der Tortenkreationen. Bei einer guten Tasse Kaffee probierten wir sie auch. Nächste Station unserer Reise war die Dreiflüsse Stadt Passau. Wir machten mit dem Schiff eine etwas andere Stadtbesichtigung. Der sehr schöne Ausflugstag wurde mit einer Einkehr im Gasthof Knechtelsdorfer in Antiesenhofen gekrönt. 27.04.2010 Geburtstagsfeier. Wir besuchten Johann Stranzinger, der den 80. Geburtstag feierte. 06.05.2010 Muttertagsfeier im GH Zur ALM. Nach dem Mittagessen, das von den Spenden der Mitglieder finanziert wird, eröffnete Obmann Felix Eder den offiziellen Teil der Feier. Es wurden die Ehrengäste Bezirksobmann Herbert Stockinger, Bürgermeister Peter Bahn mit Gattin und Landesobmannstellvertreter Fritz Bauinger mit Gattin, begrüßt. Der Bezirksobmann Herbert Stockinger und Frau Bauer aus der Ortsgruppe trugen abwechselnd kleine Geschichten und Gedichte vor. Die Grußworte der anderen Ehrengäste waren dem Anlass entsprechend feierlich. Dann gab es Kaffee und selbstgemachte Torten von Frau Kathi Baptist, die wieder sehr lecker waren. Zur Feier des Tages gab es vom Obmann Felix Eder für die Damen noch 1/8 Wein. Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag, der für die meisten um 17 Uhr endete. 18.05.2010 Raiffeisen Seniorentag Innviertel in Linz. Von unserer Ortsgruppe waren 4 Personen dabei. Um 12 Uhr fuhr der Bus nach Linz. Die Interview-Runde und die Referate waren sehr informativ. Insgesamt waren 50 Personen vom Innviertel eingeladen. METTMACH Ogr.-Obmann: Franz Stangl, 5252 Aspach, Im Wiesengrund 13, Tel.: 07755/5267, Mobil: 0664/9115146 Mai-Geburtstage. 25

Todesfall: Am 19.04.2010 verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit unser Gründungsmitglied, Theresia Wimplinger im 88. Lebensjahr. Eine große Trauergemeinde begleitete sie auf dem Weg zu ihrer letzten Ruhestätte. Wir werden ihr immer ein ehrendes Andenken bewahren. Wir gratulieren sehr herzlich Maria Baier, Erna Baier, Josef Mairleitner, Maria Mühlbacher, Georg Reischenböck, Theresia Weilbold, Elisabeth Hell, Berta Reischenböck, Pauline Stieglbauer, Theresia Wimplinger und Hilda Pinter im Februar. Herzlichen Glückwunsch Hermann Gaisbauer, Franz Stangl, Josef Angleitner (80), und Wilhelm Hofmann im März. 7:53 Uhr Seite 26 09.02.2010 Faschingsveranstaltung in Eberschwang. Es war eine Abordnung der Ortsgruppe Mettmach bei unseren Freunden in Eberschwang vertreten. Es war ein sehr unterhaltsamer Nachmittag. 16.02.2010 Faschingskehraus im GH Bogner in Weiffendorf. Auch heuer konnte unser Obmann zum Faschingskehraus 38 gut gelaunte und kostümierte Mitglieder begrüßen. Nach den Glückwünschen an die Geburtstagsjubilare und einigen Ankündigungen zu bevorstehenden Vorhaben spielten uns unsere bereits bekannten Musiker Franz und Lois lustige Lieder, zu denen auch fleißig mitgesungen und getanzt wurde. Es wurde viel gelacht und bei einer guten Jause und einigen Glaserl Wein ging der Nachmittag einem fröhlichen Ende entgegen. Zum Abschluss ließ man sich auch wieder die guten Faschingskrapfen schmecken. Dafür allen Spendern herzlichen Dank. Herrn Josef Angleitner recht herzlichen Glückwunsch zum 80er! Herzlichen Glückwunsch Karoline Weilbold, Marianne Mairhofer (60), Maria Schrems, Marianne Hofmann, Wilhelm Hollaus, Hilda Dreiblmeier (75), Margarethe Thalhammer im April. Wir gratulieren Frau Hilde Dreiblmeier zu ihrem 75er recht herzlich! Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Franz Schachl, Sophia Frauenhuber, Maria Gaisbauer, Adolf Feichtinger, Kurt Weißenbrunner, Rudolf Wetzlmeier (80), Aloisia Gruber, Alfred Paulusberger und Ferdinand Holzner im Mai. Wir gratulieren Rudolf Wetzlmeier zum 80er recht herzlich! 12.03.2010 Stammtisch im GH Stranzinger in Mettmach. Nach den Gratulationen an die Geburtstagsjubilare versorgte uns unser Obmann Franz Stangl wieder mit den neuesten Informationen und Änderungen. Es waren bei diesem Stammtisch in der schönen Zirbenstube 24 Mitglieder anwesend und der Nachmittag verlief bei einer guten Jause und angeregter Unterhaltung viel zu schnell. 17.03.2010 Bezirkstag im GH Sternbauer in Neuhofen. Die Stadtgruppe Ried war Gastgeber für diesen sehr gut besuchten Bezirkstag, bei dem auch die Ortsgruppe Mettmach stark vertreten war. Da unser langjähriger Bezirksobmann Fritz Bauinger sein Amt niederlegte, wurde Herr Herbert Stockinger einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Wir gratulieren ihm sehr herzlich zur Wahl und hoffen auf gute Zusammenarbeit. Herrn Fritz Bauinger danken wir für seine geleistete Arbeit in den vergangenen 18 Jahren und wünschen ihm und seiner Gattin im verdienten Ruhestand alles Gute und viel Gesundheit. 06.04.2010 Osterstammtisch im GH Kirchenwirt in Mettmach. Obmann Franz Stangl konnte zu diesem traditionellen Osterstammtisch über 30 Mitglieder in der gemütlichen Gaststube unseres Mitgliedes Alfred Hager begrüßen. Nach den Gratulationen an die Geburtstagsjubilare und einigen Vorankündigungen ging es wie jedes Jahr wieder fleißig ans Eierpecken. Hin und wieder hatte einer Glück, und sein Ei hielt einige Runden durch, doch zum Schluss waren alle kaputt. Bei guter Jause und geselligem Beisammensein verging der Nachmittag wie im Fluge. 26 Der Obmann beim intensiven Eierpecken. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal in Ried/I. Zu diesem Arbeitsseminar konnte Landesobmann Dr.Walter Ratt Funktionäre aus allen Bezirken begrüßen. Als Ehrengäste waren Messepräsident KR Franz Dim, Seniorensprecher NAbg. Werner Neubauer und Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner anwesend. Nach interessanten Vorträgen der Ehrengäste kam man zum Mittelpunkt der Veranstaltung, der Ehrung der besten Mitgliederwerber für das Jahr 2009. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem Rundgang durch die Messe 50+ wurde diese Veranstaltung beendet. 14.04.2010 Bezirksfunktionärstagung im GH Stranzinger in Mettmach. Unser neuer Bezirksobmann Herbert Stockinger konnte zu dieser Tagung 31 Funktionäre aus allen 9 Ortsgruppen des Bezirkes Ried begrüßen. Jede Ortsgruppe hielt ein kurzes Referat über ihre Aktivitäten und Termine. Außerdem einigte man sich auf Änderung der Bürotage ab 01. Juli 2010 sowie die langsame Umstellung auf Computerlisten. 07.05.2010 Muttertagsfeier im GH Machl in Großweiffendorf. Zur diesjährigen Muttertagsfeier konnte Obmann Franz Stangl 47 Mitglieder sehr herzlich begrüßen. Nach den Gratulationen an die Geburtstagsjubilare trägt unser Obmann, wie jedes Jahr passend zum Muttertag, Gedichte und Geschichten vor. Etwas verspätet kann er dann auch unseren neuen Bezirksobmann Herbert Stockinger mit seiner Gattin Angela willkommen heißen. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung seiner Person nimmt er gemeinsam mit dem Obmann die Ehrungen für langjährige Treue vor. Die Ehrennadel für 10 Jahre Treue erhielt: Martin Etz Waltraud Feichtenschlager Alois Knoglinger Elfriede Maier Maria Scherfler Franz Scherfler

7:53 Uhr Seite 27 sant und empfehlenswert. Den wunderschönen Tag ließen wir beim Heurigen Mang in Weißenkirchen ausklingen. Wir hoffen, es hat allen Mitreisenden gefallen. Für 20 Jahre: Erna Baier Gottfried Baier Maria Baier Für 25 Jahre: Josef Mühlbacher Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an. Obmann Ludwig Wandl, Ingrid Schneider und Rosalinde Murauer gratulieren Frau Christl Achatz! Stellvertretend für den Rieder Seniorenring gratulierten Obmann Ludwig Wandl und BR Elmar Podgorschek Frau Anneliese Hois zum 70. Geburtstag. Das älteste Mitglied unseres Seniorenringes Inge Leitgeb konnte am 15.05.2010 in geistiger und körperlicher Frische ihren 101. Geburtstag feiern. Allen Ausgezeichneten herzlichen Dank für ihre Treue und noch viele Jahre Gesundheit. Zum Abschluss wurden allen Müttern ein Blumenstock und ein kleiner Gugelhupf als Geschenk überreicht. Bei Kaffee und Torte ließ man diese Feier in gemütlichem Beisammensein ausklingen. Obmann Ludwig Wandl gratuliert im Namen aller der Jubilarin Inge Leitgeb. RIED/I. Ogr. Obmann: Ludwig Wandl, 4910 Ried, Griesgasse 16, Tel.: 07752/70317 Mobil: 0664/1556274 G E B U R T S T A G S F E I E R : Herr Dr. Rudolf Watschinger feierte seinen 70iger! Im Namen aller Seniorenringmitglieder gratulieren wir herzlich! 14.04.2010 Tagesseniorenreise nach Göttweig. Bei strömendem Regen fuhren 39 Mitglieder der Rieder Seniorenring Reisefamilie um 07 Uhr in Ried ab in Richtung Göttweig. Dieses wunderschöne Stift hat uns sehr beeindruckt. Nach einem gemütlichen Mittagessen im Stiftsrestaurant ging es weiter nach Langenlois. Dort besichtigten wir die ungewöhnlichste Weinattraktion Europas, das Loisium. Es ist sehr interes 27 19.05.2010 Tagesseniorenreise zum Kehlsteinhaus - Königssee. Es machen 51 Mitglieder des Seniorenrings Ried einen wunderschönen Ausflug. Über die Roßfeld Panoramastraße fahren wir zum Obersalzberg. Anfänglich im Nebel und Schneetreiben, können wir dann doch noch das eindrucksvolle Bergpanorama genießen. Nach einem guten Mittagessen in Berchtesgaden fahren wir zum Königssee. Die Schifffahrt am Königssee, das Echo vom Königssee und der Besuch auf der Insel St. Bartolomäh, hat sicher allen gefallen. Den Abschluss dieses schönen Tages machten wir im Trattnerhof bei Herrn Zechmeister, Seniorenring Obmann von Frankenburg. Wir hoffen, es hat euch gefallen und ihr seid bei einem unserer nächsten Ausflüge wieder dabei! Christl und Hanni.

ST. MARTIN/I. Ogr.-Obmann: Anton Brandt, 4980 Antiesenhofen, Mitterdingerstr. 18, Tel. und Fax: 07759/5345, E-Mail: anton_brandt@hotmail.com 7:53 Uhr Seite 28 scheidende Bezirksobmann Fritz Bauinger erhielt viel Beifall für 18-jährige Tätigkeit. Aber alle freuen sich, dass wir wieder einen neuen Bezirksobmann haben. Herbert Stockinger aus Mehrnbach übernimmt die nicht gerade leichte Arbeit im Bezirk Ried. Johann Hörl, Rosa Dörflinger, Antonia Kobleder, Anna Weidlinger, Rudolf Weidlinger, Franz Stockhammer und Maria Stockhammer. Todesfall: Am 21.03.2010 verstarb unser langjähriges Mitglied Herr Karl Ebetshuber aus Utzenaich. Er hätte am 04.05.2010 seinen 85er gefeiert. Viele Kameraden und Kameradinnen, sowie eine große Trauerfamilie begleiteten den Verstorbenen auf seinem letzten Weg. Im März gratulieren wir Maria-Elise Renezeder, Antonia Kobleder, Margarita Aigner, Hans-Peter Gottfried, Josefa Wimmer, Rosa Dörflinger, Josef Heinzlmaier, Johann Hörl, Karl Gradinger, Katharina Steinmetz und Anna Weidlinger. Der Obmann gratuliert im Namen der Ortsgruppe Pepi Wimmer zum 70er! Der Obmann und seine Gattin Marianne überbringen im Namen der Ortsgruppe Katharina Steinmetz alle guten Wünsche zum 75er! Wir gratulieren im April Ria Pointecker, Leopold Gurtner, Anton Brandt, Anna Wiesenberger und Marianne Mayrhofer. Im Mai feiern Rene Deisenhammer, Leopoldine Art, Franz Moser, Pauline Landlinger, Klaus-Peter Karl, Heidemarie Höretzeder, Franz Eichsteininger, Helga Eichinger, Walter Ertl und Franz Rothböck. 01.03.2010 Konstituierende Sitzung des neuen Ausschusses im GH Eichinger um 17:00 Uhr. 04.03.2010 Geburtstagsgratulation. Unsere Ehrenobfrau Maria Wagner und eine Abordnung des Ausschusses gratulieren Frau Antonia Kobleder zum 90er. 10.03.2020 Osterstammtisch im GH Kollmann in Senftenbach um 14:00 Uhr. Es versammelten sich 27 Mitglieder zu einem lustigen Stammtisch mit Eierpecken. 17.03.2010 Bezirksseniorentag im GH Sternbauer in Neuhofen um 14:00 Uhr. 18 Mitglieder aus der Ortsgruppe begleiteten den Obmann zu dieser Veranstaltung. Der Ehrengäste und leider nicht alle Mitglieder für 20-jährige Mitgliedschaft. Ehrenobfrau Maria Wagner verabschiedet sich mit einem Mundartgedicht vom scheidenden Bezirksobmann Fritz Bauinger. 09.04.2010 Arbeitsseminar und Messe 50 Plus in Ried. Der Einladung zum Arbeitsseminar des OÖSR im Keine Sorgen Saal folgte der Vereinsvorstand mit dem Obmann. Anschließend besuchten wir natürlich den Stand des Seniorenringes, sowie alle anderen Ausstellungen und holten uns viele neue Erkenntnisse, die eben ältere Menschen betreffen. 14.04.2010 Bezirksfunktionärstagung in Mettmach um 14:00 Uhr. Unser neuer Obmann Herbert Stockinger eröffnete und begrüßte dabei alle anwesenden Mitarbeiter aus den Ortsgruppen. Es war die erste Tagung unter seiner Führung. Wir bearbeiteten alle TOP und gingen frohen Mutes nach dem Ende auseinander. 24.04.2010 25-jähriges Bestehen der Ortsgruppe St. Martin. Um 11 Uhr feierten 45 Mitglieder gemeinsam mit Pater Francis und dem Landesobmann Dr. Walter Ratt als Lektor, einen Dank- und Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin. Um 12 Uhr gab es ein gemeinsames Mittagessen im GH Eichinger. Anschließend folgten Verlautbarungen und Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Aloisia Dittrich, Maria Enzlmüller, Franziska Hainzl, Josef Heinzlmaier, Marianne Mayrhofer, Karl Wagner, Maria Wagner, Ernestine Wald, Maria Loidl, Karl Regl, Johann Hartl und Anna Kuhn. Leider konnten nicht alle Mitglieder ihre Ehrungen entgegennehmen und mitfeiern. So auch unsere Ehrenobfrau Maria Wagner und ihr Gatte Karl. Der Landesobmann Dr. Walter Ratt, der Bezirksobmann Herbert Stockinger, der Obmann und seine Gattin und unsere Kassierin Gitti besuchten die beiden nach der Feier. Dr. Walter Ratt gratulierte, dankte Frau und Herrn Wagner und überreichte außer der Urkunde und der Anstecknadel eine Vase bzw. ein Krügerl vom Seniorenring. Sehr beeindruckend war das in Mundart verfasste Gedicht von unserer Ehrenobfrau, welches stellvertretend von Frau Gitti Bauer zur 25 Jahrfeier vorgelesen wurde. Da der Obmann zugleich mit der Ortsgruppe seinen 70er feierte, las Gitti Bauer den von Maria Wagner gedichteten Lebenslauf des Obmanns vor. Die Ortsgruppe überreichte ihm eine nagelneue Digitalkamera. Toni war sichtlich gerührt. Unsere Ehrenobfrau etwas gezeichnet von ihrem Krankenhausaufenthalt. Sie freute sich riesig über den Besuch unseres Landesobmanns Dr. Walter Ratt. Ehrengäste und leider nicht alle zu Ehrenden für 25-jährige Mitgliedschaft. Für 20-jährige Mitgliedschaft: Leopoldine Art, Jakob Art, Karl Landlinger, Pauline Landlinger, Marianne Landlinger, 28 BO Herbert Stockinger, LO Dr. Walter Ratt, Bürgermeister Walter Reinthaler, Pater Francis, Bürgermeister Kurt Höretzeder und Obmann Toni Brandt.

Pater Francis freut sich über den Gedichtband und einem Krügerl überreicht von Landesobmann Dr. Walter Ratt. 05.05.2010 Stammtisch mit Muttertagsfeier. Der Obmann begrüßte 35 Mitglieder. Als Ehrengast besuchte uns der Bezirksobmannstellvertreter Franz Stangl. Gespannt hörten alle seinen Ausführungen zu. Der Obmann wies noch auf die Einladung zum Frühlingstreffen in Grünau, sowie dem Seniorentreffen der Raiba in Linz, hin. Als krönenden Abschluss hörten wir zur Freude aller Mitglieder in bewährter Weise von unserem Mitglied Josef Bauer einige Lieder. 7:53 Uhr Seite 29 anschließend am Marktplatz in Melis CafeRestaurant. Danach fand die Besichtigung der Firma HERKA-Frottier Wir produzieren MIT Menschen FÜR Menschen statt. Diese ist bestens zu empfehlen. Hirschenschlag am nördlichsten Eck von Österreich war das nächste Ziel. Im Gasthof Malzer weilten wir bei Kaffee und Kuchen. Herr Rauscher stellte uns sein Holz D.SCHNALZ und Mini-Tresor vor. Es waren knifflige Aufgaben. Raffinesse und Geschicklichkeit waren gefordert. Mit Musik und Gesang ging ein schöner Tag zu Ende. Für alle teilnehmenden Frauen gab es einen selbst gehäkelten Schmetterling als Andenken an die Muttertagsfahrt. Die Heimfahrt war mit Sonnenschein und Regen begleitet. Wir hoffen, es hat allen gefallen, um beim nächsten Treffen wieder dabei zu sein. ROHRBACH Bezirksobfrau: Helene Tretsch, 4780 Schärding, Andreas-Hofer-Str. 2, Tel.: 07712/2380 Sprechstunden: Fr. 9.00-11.30 Uhr., 4780 Schärding, Ernst-Fuchsig-Str. 13/1, Tel.: 07712/2308 Bericht der Bezirksleitung: Todesfall: Wir trauern um Frau Margarethe Scherzer. Seit Gründung der Seniorenring-Ortsgruppe Sigharting, im März 1987, war Grete Scherzer - unsere Greti - für Ihre Sighartinger tätig. Ihre Leistungen für unsere Gemeinschaft, für Sigharting, für viele andere Institutionen (Goldhaubenfrauen, Krebshilfe u.v.m.) wurden vielfach gewürdigt. Im Juli 2005 erhielt sie die Landesverdienstmedaille in Gold für ihren vielfachen Einsatz verliehen. Im März 2009, als sie aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt als Obfrau zurücklegte, wurde ihr der Titel Ehrenobfrau der Ortsgruppe Sigharting verliehen. Viele von uns gaben ihr das letzte Geleit. Wir werden sie sehr vermissen, aber immer wieder von ihr reden und unsere Erinnerungen an sie erzählen. So geht sie uns nie verloren. Danke Greti! D I A M A N T E N E - H O C H Z E I T : Weil Trauer und Freude die wechselnden Bestandteile unseres Lebens sind, durften wir uns am 06.05.2010 über die Diamantene Hochzeit von Johann und Theresia Gruber, St.Marienkirchen, freuen. Wir haben die Landesgabe überreicht und durften im Familien- und Freundeskreis mitfeiern. Wir wünschen dem Ehrenobmann der Ortsgruppe St. Marienkirchen und seiner lieben Gattin viel Freude und Gesundheit und vor allem noch viele gemeinsame Jahre! Herzlichen Dank für die Einladung zu diesem schönen Fest! Bezirksobmann: Wilhelm Puffer 4150 Berg bei Rohrbach, Fürling 13 Tel.: 07289/6431 e-mail: wilhelmpuffer@ronet.at Todesfall: Herr Heinrich Hartl ist im 82. Lebensjahr von uns gegangen. Im April gratulieren wir Josef Silber (73), Friedrich Engelmann (70), Veronika Kraml (55) und Elisabeth Reischl (51). Alles Gute Wilhelm Keplinger (76), Alois Rotter (74), Norbert Paster (74), Max Meisinger (73), Maria Puffer (71), Wilhelm Donninger (70), Ferdinand Höller (70), Josef Pernsteiner (64), Wilhelm Puffer (63) und Maximilian Kraml (63) im Mai. Im Juni Helmtraud Weingartmann (83), Gisela Richter (80), Anna Donninger (74) und Edeltraut Ruttmann (67) herzlichen Glückwunsch. 06.05.2010 Muttertagsfahrt. Um 06:15 Uhr fuhren wir in St. Martin, mit einem neuen Bus von HW Reisebüro Wagner aus St. Oswald, los. Am Rastplatz in Weitra in Niederösterreich sorgte Frau Edeltraud Riepl mit Wurst und Semmeln für unser leibliches Wohl. Dann ging es weiter über Heidenreichstein zu unserem Reiseziel das lebendige Museum in Kautzen. Vor dem Eingang des Museum wurden wir bereits von Frau Kolar und Herrn Rauscher erwartet und begrüßt. Durch sehr interessante Erklärungen und Ausführungen haben wir das Museum mit mehr Wissen und Erfahrung verlassen. Mittagessen gab es SCHÄRDING Frau Kolar und Herr Rauscher. 29 15.02.2010 Funktionärstag des Bezirkes - mit Heringsschmaus. Dieser hat schon Tradition. Ebenso Tradition ist die Anwesenheit unseres Landesobmannes Dr. Walter Ratt. Wir freuen uns darüber und danken dafür! Alle Ortsgruppen - seit heuer 11 - waren vertreten. Insgesamt nahmen 34 Personen teil. 12.03.2010 Bezirksfunktionärstag in Taufkirchen. Auch hier waren alle Ortsgruppen dabei. Besonders begrüßt wurden die Funktionäre der neu gegründeten Ortsgruppe Schardenberg. Insgesamt waren 42 Mitglieder dabei. 18.03.2010 Bezirkskegelnachmittag im Hotel Biedermeierhof/Hofmann mit 22 Teilnehmern. Jahreshauptversammlungen in den Ortsgruppen Andorf (04.03.), Taufkirchen (05.03.), Enzenkirchen (06.03), Schärding (16.03.), Sigharting (17.03.) und Riedau/Zell (19.03.). In der Ortsgruppe Enzenkirchen wurde die bisher geschäftsführende Obfrau Erika Behrendt einstimmig zur ordentlichen Obfrau und in der Ortsgruppe Sigharting Frau Erika Schild einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. Sie

folgt Ernst Stadler in diesem Amt nach. Allen unseren neuen und wiedergewählten Obleuten und Funktionären wünschen wir viel Glück für ihre Arbeit in unserer Gemeinschaft und danken zugleich für ihren Einsatz. Bei den Tätigkeitsberichten der Ortsgruppen sind Details nachzulesen. Die Bezirksobfrau Heli Tretsch und Landesobmannstellvertreter Ernst Stadler haben die Veranstaltungen besucht. 09.04.2010 Arbeitsseminar in Ried mit 34 Teilnehmern. Alle Ortsgruppen des Bezirkes waren vertreten. Sehr interessant war die Vorstellung der OÖSR-Homepage. Mit großer Freude nahmen wir unsere Werbeerfolge zur Kenntnis. Allen fleißigen Werbern ein großes Dankeschön! Der Besuch der Seniorenmesse hat viel Interessantes geboten. 30.04. - 14.05.2010 Muttertagsfeiern in allen Ortsgruppen. Sie waren ausnahmslos gut besucht und die Frauen wurden mit Blumen, Speis und Trank und so manchem Gedicht und Geschichtchen erfreut. Die Bezirksobfrau Heli Tretsch und Landesobmannstellvertreter Ernst Stadler haben die Muttertagsfeiern besucht und mitgestaltet. 11.05.2010 Frühjahrstreffen in Grünau. Der Bezirk Schärding war mit 71 Personen dabei. Bei schönem Wetter verbrachten alle einen schönen Tag in Grünau und dank unseres Shuttle-Busses kamen wir auch zum Almsee und zum Wildpark. 18.05.2010 Seniorennachmittag der Raiffeisenlandesbank in Linz. Der Bezirk fuhr mit 47 Personen nach Linz. Wie schon gewohnt nahm die Veranstaltung einen guten Verlauf und alle kehrten zufrieden und gut nach Hause. ANDORF Ogr.-Obfrau: Anna Litavecz, 4770 Andorf, T.-Schwanthalerstr. 31/6 Tel.: 0676/9751972 Im Februar gratulieren wir Theresia Fischer zum 90. Geburtstag. Die Obfrau und die Kassierin fuhren zu ihr, wo sie von der Familie gut aufgenommen und sehr gut bewirtet wurden. 7:53 Uhr Seite 30 Alles Gute Alois Brandmayr (56), Rosa Doppler (56), Johann Gupfinger (83), Franz Kaser (76), Johann Pumberger (64), Rosa Vogetseder (87) und Maria Wagner (84) im April. Im Mai Frieda Pötzl (75), Johann Schmied (54) und Marianne Spießberger (70) herzlichen Glückwunsch! 04.03.2010 Stammtisch mit Jahreshauptversammlung um 14:00 Uhr im GH Feichtner. Der Stammtisch war mit 37 Teilnehmern gut besucht. Als Gäste durften wir unsere Bezirksobfrau Helene Tretsch mit ihrem Bruder Fritz Lechner begrüßen. Begrüßen durften wir auch Fraktionsobmann Erwin Schreiner. Nach der Eröffnung der Hauptversammlung durch Obfrau Anna Litavecz gab es einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Anschließend kam der Bericht unserer Kassierin Frau Frieda Pötzl, der Bericht des Kassenprüfers und die Entlastung des Kassiers. Der neue Vorstand wurde mit 100 % der Stimmen gewählt. Obfrau: Anna Litavecz Obfrau Stv.: Hermann Wohlmuth Schriftführer: Josef Eder Kassier: Frieda Pötzl Beiräte: Hermann Brückl, Felix Grünberger, Maria Gaderer und Anna Brückl Kassenprüfer: Hans-Jörg Heller und Hubert Gaderer 11.03.2010 Kegeln bei Charly mit 9 Mitgliedern. 12.03.2010 Funktionärstag in Taufkirchen mit 4 Mitgliedern. 18.03.2010 Bezirkskegeln in Schärding mit 3 Mitgliedern. Es war sehr spannend und lustig. 01.04.2010 Stammtisch im GH Feichtner mit 22 Mitgliedern. 08.04.2010 Kegeln bei Charly mit 8 Mitgliedern. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal in Ried. Die Obfrau, die Kassierin und der Schriftführer waren anwesend. Es war wie immer sehr interessant. 06.05.2010 Muttertagsstammtisch im GH Feichtner. 34 Mitglieder konnten wir begrüßen. Die Obfrau begrüßte auch sehr herzlich die Bezirksobfrau Helene Tretsch und ihren Bruder Fritz Lechner sowie den Fraktionsobmann Erwin Schreiner. Jeder brachte ein Gedicht für alle Mütter mit. Danach gab es Kaffee und Kuchen. Es war ein schöner Nachmittag, der viel zu schnell verging. DONAUTAL Ogr.-Obmann: Karl Grüblinger, 4091 Vichtenstein, Achleithen 1, Tel.: 07714/6026 Vorstand nach der Neuwahl. Vorne Mitte - Obfrau Anna Litavecz. Mit den Ehrungen langer Mitgliedschaft setzten wir die Versammlung fort. Für 30 Jahre konnten wir die Urkunde überreichen an: Rosa Bichlbauer, Josef Adlmanninger, Hermine und Johann Hainzl und Hermann Hüttmaier. Für 25 Jahre: Hilda und Felix Grünberger, Rosa und Franz Kaser, Agnes Jobst, Maria Muckenhammer, Elisabeth und Gottfried Weinhäupl, Anna Brückl und Resi Brandmayer Für 10 Jahre: Hermann Bramer, Inge und Walter Ertl, Rosa Groiß, Johanna Grüßler, Franziska Wohlmuth und Felix Wohlmuth. Alles Gute! Weiters gratulieren wir Helene Böcklinger (71), Anton Bramer (79), Hermann Bramer (71), Adolf Eder (72), Erna Eder (70), Inge Ertl (67), Johanna Grüßler (73), Karl Lengauer (74), Franziska Plursch (93), Sebastian Schmied (75) und Cäcilia Fischer (88) im März. 30 Wir gratulieren im März Johann Breit (54), Mathilde Haderer (59), Maria Schmiedbauer (86) und Robert Baumgartner (59). Alles Gute im April Theresia Breit (69), Alois Schopf (56), Franz Froschauer (71), Alfred Haderer (62) und am 24.04. Josefa Beham zum (85). Im Mai gratulieren wir Alois Ortner jun. (52) und wünschen allen viel Gesundheit im neuen Lebensjahr. 11.03.2010 Stammtisch im GH Dorfkrug in Esternberg. Obmann Karl Grüblinger konnte 21 Mitglieder zu diesem geselligen Nachmittag begrüßen. 07.04.2010 Stammtisch beim Stiegen Wirt in Diersbach. 20 Mitglieder sind der Einladung des Obmannes nachgekommen. Es wurde über den heurigen Tagesausflug diskutiert. Es war wieder ein gemütlicher Nachmittag. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal in Ried. Obmann Karl Grüblinger, Elisabeth Winkler und Hubert Jungwirth sind hingefahren. Es war eine interessante Veranstaltung. 13.05.2010 Muttertagsfeier im GH Kramer. Obmann Grüblinger konnte 31 Mitglieder sowie Landesobmannstellvertreter Ernst Stadler mit Gattin und die Bezirksobfrau Heli Tretsch begrüßen. Heli und Ernst trugen wie jedes Jahr besinnliche aber auch heitere Gedichte vor. Für die Mütter gab es wieder einen Essensgutschein. Die Wirtsleut verwöhnten uns mit ihren Schmankerln aus der Küche. Es war wieder eine schöne Veranstaltung.

ENZENKIRCHEN Ogr.-Obfrau: Erika Behrendt, 4761 Enzenkirchen, Hacking 11, Tel.: 07762/4161 Es feierten am 03.04. Katharina Hraschan (69), am 08.04. Hildegard Bauinger (52), am 03.05. Alois Weidlinger (63), am 04.05. Josef Fuchs (77), am 07.06. Aloisia Mitter (84) und am 13.06. Johann Grüneis (76). Nochmals alles Gute! 7:53 Uhr Seite 31 08.05.2010 Muttertagsfeier. Bei dieser Feier bekam jede Mutter einen Geranienstock. 11.05.2010 Frühjahrstreffen in Grünau mit 10 Mitgliedern. 18.05.2010 Seniorennachmittag in der RLB mit 5 Personen. RAAB Ogr.-Obfrau: Christine Panholzer, 4760 Raab, Stelzhamerstr. 338, Tel.: 07762/2711 Todesfall: Wir trauern um unser Mitglied Ernst Lindinger. Er ist völlig unerwartet am 23.03.2010 im Alter von 76 Jahren verstorben. 80. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds Josef Brein. v.li. Frau Brein, Josef Brein, Obfrau Erika Behrendt 06.03.2010 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im GH Radpold. Obfrau Erika Behrendt wurde im Beisein von Bezirksobfrau Helene Tretsch, ebenso wie der gesamte Vorstand wiedergewählt. Lebenslauf Erika Behrendt: Am 21.03.1948 bin ich als Tochter von Ägidius Gatterbauer und Marther Gatterbauer, geb. Kirschner, in Neukirchen am Walde geboren. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder namens Stephanie und Wolfgang. Von 1955-1966 machte ich die Volks-, Grundund Landwirtschaftsschule mit Abschluss. 1966 bis 1969 besuchte ich die Hotelfachschule mit anschließender Ausbildung im Hotel Tirol Europa in Innsbruck. Von 19691970 arbeitete ich als Serviererin im Hotel Plaza in Düsseldorf, von 1970-1985 als Serviererin im Restaurant-Cafe der Kaufhof AG Köln-München. 1985-1990 war ich Hausfrau und Mutter. Von 1990-1994 arbeitete ich als Verkäuferin im Cafe Kreuzkamm in München und von 1995-2009 war ich Filialleiterin und Verkäuferin der Metzgerei Moser in Enzenkirchen. Sepp Brindl, Elisabeth Gaiswinkler, Christine Panholzer, Franziska Remlinger, Theresia Süß, Franz Traunwieser und Johann Zauner feierten im März Geburtstag. Georg Bauinger, Monika Göring, Hedwig Holzbauer, Ferdinand Killingseder, Anna Killingseder, Evelyne Lang, Johann Rothuber, Marianne Schachinger, Anneliese Söllinger, Adolf Stöckl, Ermelinde Stöger, Walter Wagnleithner und Josef Wawrik im April alles Gute! Josef Brunner, Hermann Feldbauer, Gertraud Galeihtner, August Klafböck, Gertrude Lachner, Fritz Moritz, Irmgard Putzinger, Maria Schiffknecht, Anna Seidl, Gerald Stelzer und Siegfried Wiesinger feierten im Mai Geburtstag. Auf diesem Weg nochmals allen herzlichen Glückwunsch und alles Gute. D I A M A N T E N E - H O C H Z E I T : Am 23.05.2010 feierte das Ehepaar Erich und Maria Pimmingstorfer die Diamantene Hochzeit. Auf diesem Weg recht herzlichen Glückwunsch von der Ortsgruppe Raab. Wir wünschen Euch von Herzen alles erdenklich Gute, möge Euch noch eine schöne gemeinsame Zeit beschieden sein. 31 03.03.2010 Stammtisch im GH Schraml. 35 Mitglieder unserer Ortsgruppe fanden sich zu einem gemütlichen Stammtisch ein. 12.03.2010 Bezirksfunktionärstag im GH Aumayr in Taufkirchen an der Pram. Wir nahmen mit 6 Personen teil. 07.04.2010 Stammtisch im GH Schraml. Die Stimmung bei diesem Stammtisch war betrübt, da wir uns im März von unserer Wirtin Gitti Schraml verabschieden mussten. Sie ist mit nur 45 Jahren verstorben. 05.05.2010 Muttertagsausflug ins Innviertel. Statt eines Stammtisches machten wir einen schönen Muttertagsausflug. Im Gemeindegebiet von Vichtenstein entlang des Sauwaldpanoramaweges erlebten wir auf verschiedenen Plätzen wunderschöne Ausblicke auf das Donautal. Danach ging die Fahrt weiter nach Peuerbach zu Fuchsi s Hobbygarten. Hier gibt es ca. 240 verschiedene Fuchsienarten in prächtigen Farben (jetzt nur ein Teil aufgeblüht) und 500 verschiedenen Pflanzenarten zu sehen. Den Abschluss machen wir im Gasthaus Kirchenwirt in Raab. Als Muttertagsgeschenk luden wir unsere Frauen zu einer kleinen Jause ein. 11.05.2010 Frühlingstreffen in Grünau im Almtal. 8 Raaber Mitglieder nehmen an der Fahrt teil. 18.05.2010 Raiffeisenseniorentag in Linz. 4 Teilnehmer aus Raab waren anwesend. RIEDAU/ZELL Ogr.-Obfrau: Gertrude Schedlberger, 4755 Zell/Pram, Hofmark 14, Tel.: 07764/8020 11.03.2010 Frauentreff beim Wastlwirt. 12.03.2010 Bezirksfunktionärstagung im GH Aumayr in Taufkirchen. Es ist immer ein Muss für alle Funktionäre daran teilzunehmen, um wichtige Themen zu besprechen. 19.03.2010 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im GH Oberwagner in Zell. Die Obfrau begrüßte als Ehrengäste die Bezirksobfrau Heli Tretsch mit ihrem Bruder Fritz Lechner und Gemeindevorstand Heinrich Ruhmanseder von der FPÖ Riedau. Als weiteren Gast konnten wir Herrn Johann Sinzinger, Geschäftsstellenleiter der Raika Zell an der Pram begrüßen. Er hielt ein Referat über die diversen Angebote für die Generation 50+. Bei der anschließenden Wahl wurden alle vorherigen Funktionäre wieder in ihrem Amt bestätigt. Langjährige Mitglieder wurden geehrt: 30 Jahre: Berta Achleitner Erika Leitner Ernestine Andessner 25 Jahre: Gustav Reiterer

10 Jahre: Marianne Reisinger Peter Reisinger 24.03.2010 Osterstammtisch der freiheitlichen Frauen des Bezirkes Schärding im GH Wohlmuth in Zell. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal in Ried. 20.04.2010 Funktionärssitzung bei Herrn Unger. Heute wurde überwiegend über die Muttertagsfeier gesprochen. Themen waren unter anderem auch Fahrten zu diversen Ausflügen und Veranstaltungen. 30.04. 2010 Muttertagsfeier im GH Oberwagner in Zell. Nach der Begrüßung durch die Obfrau Gerti Schedlberger hat unsere Heli Tretsch uns mit besinnlichen, aber auch humorvollen Worten erfreut. Für jede Frau gab es Kaffee und Torte, sowie einen Blumenstock. Frau Lieschen Pahl hat wieder alle mit gehäkelten Figuren überrascht. Dafür liebes Lieschen ein herzliches Dankeschön. 11.05.2010 Frühlingstreffen am Almsee mit 6 Personen. Es war ein sehr schöner, sonniger Tag. 14.05.2010 Geburtstagsfeier. Frau Berta Geiger feierte am 13.05.2010 ihren 85er. Die Obfrau Gerti Schedlberger und Kassier Hermann Unger gratulierten mit Blumen und einem Einkaufsgutschein. Für die Bewirtung möchten wir uns herzlich bedanken. SCHARDENBERG Ogr.-Obmann: Josef Gruber, 4784 Schardenberg, Römerstraße 20 Tel.: 07713/67055 15.01.2010 Gründungsversammlung der neuen Ortsgruppe im GH Kubing. Die Veranstaltung fand im Beisein unseres Landesobmannes Dr. Walter Ratt, Landesobmannstellvertreter Ernst Stadler sowie der Bezirksobfrau Helene Tretsch statt. Zum Obmann wurde Josef Gruber gewählt. Für das 1. Halbjahr sind bereits einige Aktivitäten geplant. 7:53 Uhr Seite 32 SCHÄRDING Stadtgr.-Obmann: Erich Buchinger, 4780 Schärding, Burgfriedenweg Nr. 14, Tel. und Fax: 07712/5965 Todesfälle: Am 24.03.2010 ist Frau Margarethe Hager im 91. Lebensjahr verstorben. Am 02.04.2010 ist Frau Anna Schmied im 87. Lebensjahr verstorben. Bis ins hohe Alter nahmen beide gerne an unseren Ausflügen und Stammtischen teil. Eine Abordnung des Seniorenringes geleitete sie zu ihren letzten Ruhestätten. Sie werden uns stets in guter Erinnerung bleiben. 19.02.2010 Fahrt zur Firma Wenatex in Salzburg. Es nahmen 12 Andorfer, 4 Schardenberger und 19 Schärdinger teil. Nach der Vorführung im Betrieb ging es mit einer Führerin nach Berchtesgaden, wo wir die Enzianbrennerei Grassl, älteste der Region, besichtigten und deren gute Produkte verkosteten. Anschließend ging es zur Stadtführung in Berchtesgaden. Nachher blieb uns noch Zeit, um uns von der guten bayrischen Küche zu überzeugen. 24.02.2010 Kegelnachmittag beim FriedlWirt in St. Roman mit 8 Teilnehmern. 12.03.2010 Bezirksfunktionärstag in Taufkirchen im GH Aumayr um 14:00 Uhr mit 10 Teilnehmern. 16.03.2010 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Kapsreiter Bräustüberl mit 50 Teilnehmern. Als Ehrengäste waren BO Heli Tretsch, Vzbgm. Dir. Gerhard Reinthaler und GR Erhard Weinzinger. NAbg. Lutz Weinzinger sowie LO. Stv. Ernst Stadler ließen sich entschuldigen. Die Neuwahl wurde von BO Kons. Heli Tretsch geleitet und der erstellte Wahlvorschlag wurde zur Abstimmung gebracht. Die Funktionäre wurden einstimmig gewählt. Obmann: Erich Buchinger, Obmann Stv.: Hermann Neumayr Kassier: Alfred Doblhammer, Kassier Stv.: Eva Maria Schwarzmayer Schriftführer: OSR Gertraud Buchinger Beiräte: Gertrude Gutscheber, Anni Niedermayr, Ernst Stadler, Walter Söldenwagner und BO Kons. Heli Tretsch. Rechnungsprüfer: Tilman Hebeisen und Johann Stahr Auch heuer hatten wir einige Mitglieder, denen eine Ehrung zuteil wurde, und zwar für 10 Jahre Mitgliedschaft: Aloisia Hackl Tilman Hebeisen Rosemarie Huber 32 20 Jahre Mitgliedschaft: Karoline Brunner Eleonore Langer und Robert Langer Ingeborg Manzinger Johann Manzinger Maria Schwarz 25 Jahre Mitgliedschaft: Luise Schmölz Die Ehrenurkunden wurden durch BO Heli Tretsch und dem Obmann mit einem Dank für die Treue zum SR überreicht. Anschließend wurde den März-Geborenen zu ihrem Geburtstag sehr herzlich gratuliert. Mit einigen Verlautbarungen über die nächsten Aktivitäten endete der offizielle Teil. Beim gemeinsamen Abendessen wurde noch gemütlich über Vieles geplaudert. 18.03.2010 Bezirkskegelnachmittag im Sportcasino Hofmann mit 5 Teilnehmern. 09.04.2010 Arbeitsseminar in Ried im Keine Sorgen Saal um 09:30 Uhr. 3 Funktionäre nahmen an dieser informativen Veranstaltung teil. 13.04.2010 Stammtisch beim Stiegenwirt um 16:00 Uhr mit 37 Teilnehmern. Dies war der erste Stammtisch in diesem Lokal und die Mitglieder waren sehr angetan von dem schönen Ambiente, den gebotenen Speisen und der freundlichen Bedienung. Der Wirt - FPÖ GR Stefan Schneebauer - ist seither auch unser jüngstes Mitglied im Seniorenring. 03.05.2010 Vorstandsitzung im Büro um 18:00 Uhr mit 9 Teilnehmern. Besprochen wurden die nächsten Veranstaltungen, wie Muttertagsausflug und Muttertagsfeier, Frühjahrstreffen in Grünau und der Raiffeisen Seniorennachmittag der RLB Linz. 06.05.2010 Muttertagsausflug in die bayrische Nachbarschaft. Es begann im Kloster Vornbach. Um die Entstehung rankt sich eine Legende: Zum Dank für die Heilung von einem Augenleiden soll die Grafentochter Himiltrudis um das Jahr 1040 ein Kloster bei der Wallfahrtskirche Maria am Sand gestiftet haben. 50 Jahre später wurde das Stift durch Graf Ekbert mit Gütern südlich von Wien und in der Steiermark ausgestattet. Um 1100 wurde das Kloster von Benediktinermönchen des Klosters Göttweig besiedelt. Eine ruhmreiche Schreibstube (mit starken Verbindungen nach Salzburg) bestand längere Zeit im Kloster. Anschließend fuhren wir zum Schloss Neuburg, das in seiner Entstehungsgeschichte sehr stark mit dem Kloster Formbach verbunden war. Die wechselnden Besitzer und die vielen Umund Anbauten wurden uns in einer sehr in-

teressanten Führung von Herrn Gerhard Zieringer dargebracht. Gleich neben der Neuburg besichtigten wir im Örtchen Dommelstadel die Dreifaltigkeitskirche. Vzbgm. Dr. Wimmer wusste sehr viel über die Entstehung, die anfänglich mangelhaften Konstruktionen, die Umbauten und die letzten Renovierungen zu berichten. Das Altarbild malte 1752 Paul Troger. Die Helligkeit des Innenraumes versetzte uns in Staunen, ebenso die zarten Stuckaturen im Gewölbe. Die meisten von uns sind jahrelang an diesem Kleinod auf dem Wege nach Passau vorbeigefahren. Es nahmen 29 Mitglieder teil. Die Muttertagsfeier fand dann im Gasthaus Innblick in Neuhaus / Inn statt, wo unsere Ehrengäste BO Kons. Heli Tretsch und GR Marianne Hacker sowie einige Mitglieder zu uns stießen, sodass wir 40 Teilnehmer waren. Die Mütter erhielten ein Essen und eine schöne Rose zu ihrem Ehrentag. Blick von der Neuburg. 11.05.2010 Frühjahrstreffen in Grünau im Almtalhof ab 09:30 Uhr mit 8 Teilnehmern. Wir wurden von dem Gmundner BO Dr. DI. Franz Koroschetz begrüßt. Dieser gab auch den Ablauf des Treffens bekannt.bei wunderschönem Wetter nützte unsere Gruppe dies zu einer Umrundung des Almsees. Anschließend mundete das Mittagessen nochmals so gut. Nach dem Essen versuchten einige ihre Geschicklichkeit bei den diversen angebotenen Spielen. Nach der Preisverteilung traten wir gutgelaunt die Heimreise an. 7:53 Uhr Seite 33 SIGHARTING Ogr.-Obfrau: Erika Schild, 4771 Sigharting, Grubstraße 3, Tel.: 0676/4621044 Todesfall: Wir trauern um unser verstorbenes Mitglied, Ehrenobfrau Margarethe Scherzer, die am 30.04.2010 plötzlich verstorben ist. Frau Scherzer war seit der Gründung der OG Sigharting Diersbach Obfrau. Sie hat viel für den SR geleistet, für das wir ihr zu Dank verpflichtet sind. Wir werden sie in ehrender Erinnerung bewahren. Wir gratulieren unseren Jubilaren Ewald Höfer am 02.03., Josef Osterkorn am 20.03. und Johann Wagnermaier am 30.04. und wünschen viel Gesundheit im neuen Lebensjahr. Wir gratulieren Maria Probst (09.05.) und Rosa Parzer (28.05.) im Mai und wünschen viel Gesundheit im neuen Lebensjahr. 17.03.2010 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl in Hartwagen im GH Wagnermaier mit 20 Teilnehmern. Nach der Begrüßung aller Mitglieder, im Besonderen der Bezirksobfrau Helene Tretsch, und dem Totengedenken an Frau Maria Pötzl, berichtete der geschäftsführende Obmann Ernst Stadler über das abgelaufene Vereinsjahr, über den notwendigen Neustart der Ortsgruppe und die von ihm wieder ins Leben gerufenen Stammtische, die von allen Mitgliedern voll angenommen wurden. Für diese Treue zum Seniorenring bedankte er sich bei allen recht herzlich. Nach den weiteren Berichten legte der Vorstand seine Ämter nieder. Unsere Bezirksobfrau Helene Tretsch nahm die erforderliche Neuwahl vor, wobei Frau Erika Schild einstimmig zur Obfrau gewählt wurde. Auch alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für ihre Ämter gewählt. Obfrau: Erika Schild, Stellvertreter: Ernst Stadler, Kassier: Anton Fischer, Schriftführer: Erika Schild Beiräte: Ehrenmitglied Herbert Scherzer, Rudolf Zauner und Maria Fischer Kassenprüfer: Marianne Pötzl und Alois Probst Eine fröhliche Runde beim Frühlingstreffen. 18.05.2010 Raiffeisenseniorennachmittag in der RLB Linz um 14:00 Uhr mit 15 Teilnehmern. Zum 15. Mal waren wir der Einladung der RLB mit Freude gefolgt. Wir wurden bestens bewirtet und über die neuesten Entwicklungen auf dem Sparsektor durch Generaldirektor Dr. Ludwig Scharinger informiert. Frau Maria Fischer wurde für 20-jährige treue Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrenurkunde und die Ehrennadel wurden ihr feierlich von der Bezirksobfrau Helene Tretsch und der neugewählten Obfrau Erika Schild überreicht. Der Landesobmannstellvertreter Ernst Stadler bedankte sich im Namen des Landesvorstandes für die langjährige Treue zum Seniorenring. 33 Anschließend hielt die neugewählte Obfrau eine Antrittsrede: Geschätzte Mitglieder, vorerst einmal bedanke ich mich bei euch für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich kann euch versichern, dass ich mich für die nächsten 2 Jahre - SO GOTT WILL - voll den Aufgaben und den Zielen unserer Organisation stellen werde und ich mir immer unser Motto vor Augen halte: GEMEINSAM NICHT EINSAM UND MITEINANDER SEHR SCHÖNE ZEITEN ERLEBEN. Das heißt, die Freizeit aktiv zu gestalten und wertvolle Freundschaften schließen, die Sinn, Freude und Zufriedenheit bringen. Das hat für mich immer oberste Priorität für die ältere Generation und ich werde mich zusammen mit meinen Vorstandsmitgliedern in der nächsten Periode bemühen interessante und lebendige Programme zu gestalten. Zum Abschluss wurde von der neugewählten Obfrau noch das Jahresprogramm 2010 vorgestellt und anschließend verbrachte man noch ein paar gemütliche Stunden. 15.04.2010 Osterstammtisch im GH Wagnermaier mit 16 Teilnehmern. Die Obfrau begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie auch die Obmannstellvertreterin der OG Taufkirchen, Frau Maria Stadler. Nach einem kurzen Rückblick auf das am 09. April 2010 abgehaltene Arbeitsseminar in Ried im Innkreis, gab es noch eine Terminvorschau auf den Monat Mai, wobei sich vor allem zum Frühjahrstreffen viele Mitglieder angemeldet haben. Nach der Verlesung der Geburtstage und der Gratulation zum Ehrentag gab es unter Allfälliges von der Obfrau noch einmal die Bitte, bei der Mitgliederwerbung aktiv mitzumachen. Zum Abschluss brachte der Gastwirt noch gefärbte Ostereier für alle Anwesenden und es wurde fleißig in der Runde gepeckt. An dieser Stelle ein Dankeschön an den Gastwirt. 10.05.2010 Muttertagsstammtisch im GH Wagnermaier mit 20 Teilnehmern. Der Muttertagsstammtisch verlief im üblichen Rahmen. Die Obfrau war aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt. Nach der Begrüßung durch den Obfraustellvertreter aller anwesenden Mütter und Väter galt der besondere Gruß dem Ehrengast Konsulent Bezirksobfrau Helene Tretsch. Die Bezirksobfrau und der Obfraustellvertreter hielten eine kurze Muttertagsansprache und trugen einige Gedichte vor. Für die schön gestaltete Muttertagsfeier bedankten sich alle Gäste mit viel Applaus. Ein herzliches Dankeschön an das Hause Wagnermaier für die schön gedeckten Tische und das köstlich zubereitete Mittagessen. 11.05.2010 Frühjahrstreffen am Almsee mit 8 Teilnehmern.

7:53 Uhr Seite 34 Mutter ein Blumentopf und ein Gutschein von 5,00 überreicht. Mit dabei war auch Bezirksobfrau Helene Tretsch. Mit einigen Gedichten und guter Unterhaltung verlief der Nachmittag in gemütlicher Runde. Gleichzeitig wurden folgende Mitglieder geehrt: Anna Holz 20 Jahre Hilda Bründl 20 Jahre Franziska Macherhammer 20 Jahre Zäzilia Hochegger 20 Jahre Wilhelm Auer 10 Jahre ST. MARIENKIRCHEN Ogr.-Obmann: Wolfgang Thonfeld, 4774 St. Marienkirchen, Schärdingerstr.34, Tel.: 07711/2415, Mobil: 0676/3994964, E-Mail: w.thonfeld@gmx.net D I A M A N T E N E - H O C H Z E I T : Unser Ehrenobmann Johann Gruber hat mit seiner Frau Theresia das Fest der diamantenen Hochzeit gefeiert. Das Jubelpaar kann sich noch guter Gesundheit erfreuen. Frau Konsulent Bezirksobfrau Heli Tretsch überbrachte ihnen die Landesgabe und Glückwünsche von Landesobmann Dr. Walter Ratt. Neben zahlreichen Ehrengästen übergab stellvertretend für unseren plötzlich erkrankten Obmann Theresia Weichselberger Glückwünsche und das Geschenk der Ortsgruppe. Jubelpaar Theresia und Johann Gruber, Obfraustv. Theresia Weichselberger, Kon. Pfarrer Johann Loidl und BO Heli Tretsch. Max Demuth, Theresia Schneebauer, Pfarrer Loidl, Jubilarin Karoline Putzinger, Johann Wimmeder, Bgm. Ing. Bernhard Fischer und Obmann Wolfgang Thonfeld. Am 08.03.2010 feierte unser Mitglied Franz Zaglmayr den 80. Geburtstag. Der Obmann Wolfgang Thonfeld übergab ihm ein schönes Geschenk. Bgm. Ing. Bernhard Fischer, Jubilar Franz Zaglmayr, Pfarrer Kon. Johann Loidl und Obmann Wolfgang Thonfeld. ST.WILLIBALD Jubelpaar Theresia und Johann Gruber, Obfraustv. Theresia Weichselberger, Kon. Pfarrer Johann Loidl, KB Obmann Johann Wimmeder, BO Heli Tretsch, Bgm. Ing.Berhard Fischer und Kassier Stv. Ernst Reinthaler. Ogr.-Obfrau: Maria Oliver, 4762 St. Willibald Nr. 53, Tel.: 07762/2818 Todesfälle: Maria Schmid verstarb im Alter von 87 Jahren, Leopold Hochegger mit 81 Jahren und Michael Grömer verließ uns im Alter von 75 Jahren. Der Seniorenring war bei allen Verabschiedungen zahlreich erschienen und es wurde jeweils eine Messe aufgeschrieben. Alles Gute Franziska Diermaier (68), Marianne Berger (84), Anna Holz (87), Maria Moser (76), Maria Wasner (72), Rosa Bangerl (71), Hilda Bründl (74), Adolf Diermaier (75) und Maria Lengauer (86). Alle Geburtstagsjubilare wurden persönlich besucht. Jubelpaar Gruber, Kon. Pfarrer Johann Loidl, BO Heli Tretsch und Bgm. Ing. Bernhard Fischer. G E B U R T S T A G S F E I E R : Unser langjähriges Mitglied Karoline Putzinger feierte am 27.02.2010 den 80. Geburtstag. Obmann Wolfgang Thonfeld gratulierte der Jubilarin und übergab ihr ein schönes Geschenk. 05.03.2010 Stammtisch im GH Ortner mit 20 Teilnehmern. 09.04.2010 Stammtisch im Cafe Walter mit 13 Teilnehmern. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal mit anschließendem Mittagessen. 07.05.2010 Muttertagsfeier im GH Ortner mit 32 Teilnehmern. Es wurde jeder 34 TAUFKIRCHEN/PRAM Ogr.-Obmann: Ernst Stadler, 4775 Taufkirchen, Holzing 6, Tel.: 07719/7759 Mobil: 0681/10368746 E-Mail: stadlerernst@gmx.at Wir gratulieren unseren Jubilaren Günter Danninger zum 40., Juliane Reiterer zum 90. und Maria Hölzl zum 82. sowie allen im Meldemonat geborenen Mitgliedern und wünschen viel Gesundheit im neuen Lebensjahr. Wir gratulieren Hilde Höpfner (70), Johann Lang (86), Anton Amon (86) und Maria Waizenauer (76) im April. Im Mai gratulieren wir Maria Gruber zum 84. Geburtstag, sowie allen in den Meldemonaten geborenen Mitgliedern und wünschen viel Gesundheit im neuen Lebensjahr. 05.03.2010 Jahreshauptversammlung im GH Aumayr mit 52 Teilnehmern. Der Obmann konnte neben den zahlreichen Mitgliedern auch die zur Ehrung geladenen Mitglieder herzlich begrüßen. Sein besonderer Gruß galt den Ehrengästen Herrn Bürgermeister Josef Gruber, Herrn Fraktionsobmann Rainhard Waizenauer und unserer Bezirksobfrau Kons. Helene Tretsch. Nach den üblichen Berichten und der Entlastung des Kassiers und dem Vorstand wurde die Neuwahl mit nachfolgendem Ergebnis durchgeführt. Obmann: Ernst Stadler 1. Stv.: Irmgard Aumaier 2. Stv.: Maria Stadler Kassier: Theresia Schediwy Stv.: Berta Krottenthaler Schriftführerin: Margarete Buchbauer Stv.: Erni Gimplinger Orga: Josef Espernberger Beiräte: Johann Aumaier und Herbert Espernberger Kassenprüfer: Felix Hainzl und August Reiterer

7:53 Uhr Seite 35 Bei der anschließenden Ehrung langjähriger Mitglieder wurde für 10, 20, 25 und 30 Jahre die Ehrenurkunde und Anstecknadel verliehen. 10 Jahre: Franz Eder Alois Gahbauer Hermann Gahbauer Franziska Gahbauer Gertrude Hintringer Johann Hintringer 20 Jahre: Hildegard Enders Maria Ezinger 25 Jahre: Anton Amon Berta Gaderbauer Johann Kislinger Theresia Kislinger 30 Jahre: Hermine Weisheidinger durch die Runde. Abschließend wünschte der Obmann noch ein paar gemütliche und unterhaltsame Stunden. 09.04.2010 Arbeitsseminar in Ried mit 4 Teilnehmern. 05.05.2010 Muttertagsstammtisch im GH Aumayr mit 50 Teilnehmern. Der Muttertagsstammtisch verlief im üblichen Rahmen. Nach der Begrüßung aller anwesenden Mütter und Väter galt der besondere Gruß dem Ehrengast Frau Konsulent Bezirksobfrau Helene Tretsch. Die Bezirksobfrau und der Obmann hielten eine kurze Muttertagsansprache und trugen einige Gedichte vor. Die Musikschülerin Katharina Danninger erfreute die Gäste musikalisch mit einigen Liedern, zu denen sie sich auf der Gitarre begleitete. Für die schön gestaltete Muttertagsfeier bedankten sich alle Gäste mit viel Applaus. Ein herzliches Dankeschön an das Hause Aumayr für die schön gedeckten Tische und das köstlich zubereitete Mittagessen. 11.05.2010 Frühjahrstreffen am Almsee mit 24 Teilnehmern. 18.05.2010 Raiffeisen-Seniorennachmittag in der RLB Linz mit 8 Teilnehmern. Die Bezirksobfrau und der Obmann bedankten sich bei den Geehrten für die langjährige Treue zum Seniorenring. Für die Grußworte der Ehrengäste bedankte sich der Obmann und versprach anschließend bei seiner Antrittsrede sich wieder wie in all den Jahren zuvor für den Seniorenring einzusetzen und für alle Mitglieder Ansprechpartner zu sein. Nach dem Verlesen der Geburtstage im Monat März und der Schlussworte wurde es noch ein gemütlicher und unterhaltsamer Nachmittag. 13.03.2010 Geburtstagsfeier Frau Juliane Reiterer. Frau Juliane Reiterer hatte am 12.03.2010 ihren 90. Geburtstag. Der Obmann war mit 4 Vorstandsmitgliedern anwesend. Er gratulierte mit einem vorgetragenem Gedicht und einem Geschenk. Die Vorstandsmitglieder schlossen sich mit einem Blumenstrauß als Gratulanten an. Liebe Frau Reiterer, der Seniorenring wünscht Dir für Deinen weiteren Lebensweg noch viele Jahre der Gesundheit und dass du so mobil bleibst und unsere Stammtische noch lange besuchen kannst. STEYR/LAND 02.04.2010 Osterstammtisch im GH Aumayr. Trotz einer Terminvorverlegung um eine Woche, bedingt durch das Arbeitsseminar, kamen doch 30 Mitglieder und es wurde wieder ein geselliger und auch informativer Stammtisch. Nach der offiziellen Begrüßung wurde gleich auf den Muttertagsstammtisch hingewiesen. Anschließend wurde an alle Anwesenden Ostereier verteilt und ein lustiges Eierpecken ging Bezirksobmann: Johann Grill, 4523 Neuzeug/Sierning, Paschallenstr. 32, Tel.: 07259/4563 07.05.2010 Bezirks-Muttertagsfeier im GH Stöger/Pichlern um 17:00 Uhr. Unser Bezirksobmann Johann Grill begrüßte alle Anwesenden sehr herzlich. Namentlich begrüßte er die Ehrengäste Alois Baldinger in Vertretung für BPO DI Gerhard Deimek, den Bezirksparteigeschäftsführer Uwe Pichler und die Vertreter der Gemeinde Sierning Wolfgang und Michael Heumann. Alle wurden herzlich zum Schnitzelessen eingeladen. Besonders begrüßt wurde Herr Johann Gubesch mit Gattin Elfriede, die sich bereit erklärt hat, nach dem Essen einige Lieder mit der Ziehharmonika zu spielen. Gratulationen gab es zum Geburtstag an Frau Irene Hübner und in Abwesenheit an Frau Adelheid Kürre. Als Geschenk wurde Süßes überreicht. Für Frau Kürre nahm Frau Christine Graszl das Geschenk entgegen. Da es keine weiteren Wortmeldungen gab, wünschte Bezirksobmann Johann Grill der Gesellschaft guten Appetit. Stadtobmann Hans Dieter Götz, Stellvertreter unseres Landesobmann Dr. Walter Ratt, kam etwas verspätet um 18 Uhr. Er richtete Grüße von unserem Landesobmann, der am Kommen verhindert war, aus. Johann Grill, Frau Irene Hübner und Frau Gertraud Binder verteilten Blumenstöcke (Neuguinea) an die Mütter. Frau Elfriede Gubesch spielte mit einer Ziehharmonika schöne Lieder. Herr Wilhelm Scheucher sang begleitend mit. Frau Irene Hübner trug das Gedicht Muttersprache vor. Herr Johann Grill dankte Frau Irene Hübner dafür. Herr Michael Heumann teilte 35 Rumpflaumen der Ortsgruppe Sierning aus. Es herrschte eine gute Stimmung. Das Essen schmeckte wie immer ausgezeichnet. Die Anwesenden unterhielten sich sehr gut. Die Muttertagsfeier endete um 21 Uhr. STEYR/STADT Bezirksobmann: Hans Dieter Götz, Hoffmannstraße 35, 4421 Aschach/Steyr, Tel.: 07252/52100, Fax: 07252/42221, Mobil: 0676/7741455 E-mail: hdg@gmx.at 11.02.2010 Faschingsfest im GH Bauer um 14 Uhr. Pünktlich fanden sich alle Geladenen zu einem fröhlichen Faschingsfest ein. All die Maskierten gaben ein buntes Bild. Am heftigsten flirtete sich unser Mönchlein durch den Nachmittag. Zur beschwingten Tanzmusik war nur Frau am Tanzboden, die Männer waren wie immer faul. Die Stimmung wurde aufgeheizt und durch das erzählen von Witzen sehr fidel. Als Kaffee und die Riesenkrapfen serviert wurden, gab es kein Halten mehr, und die Krapfenschlacht machte sich an den Zuckerbärten bemerkbar. Der Einladung zum Faschingsfest kamen GR Roman Eichhübl, Stadtrat Dr. Helmut Zöttl und BGS Uwe Pichler nach. Es gab einige interessante Einblicke in das Stadtgeschehen und dann ging es zum gemütlichen Teil über. Hans Dieter Götz führte uns mit Humor durch den Nachmittag, bis sich zu später Stunde das gemütliche Beisammensein auflöste. 19.04.2010 Ripperlessen in Steyrling. Auf der Fahrt nach Steyrling haben wir alle zugegeben, dass wir den ganzen Tag sparsam beim Essen waren, damit genug Ripperl Platz haben. Also, die Ripperl waren sehr fleischig, saftig, gut gewürzt und sehr, sehr reichlich. Zum Wohlbefinden brauchten wir dann dringend ein bekömmliches Schnapserl. Es war eine lustige Partie und ein Geheimtipp von Dieter und Roswitha.

08.05.2010 Muttertagsfahrt nach Burghausen. Dieter brachte uns gut gelaunt an die Salzach. Von dort fuhren wir mit einer Plätte nach Burghausen. Bei Sonnenschein bummelten wir durch die Stadt. Nachdem noch Zeit bis zum Mittagessen war, landeten wir in einem gemütlichen Cafe. Dann ging es zurück nach Ach, denn gegessen wurde gut bürgerlich in Österreich. Ein Lob an die Küche! Nach dem Essen überraschte uns unsere neue GR Frau Greinöcker mit einem reizenden Muttertagsgeschenk. Es war eine weiße, verzierte Kerze in Herzform. Frau Greinöcker engagiert sich sehr in unserem Seniorenring. Herzliches Dankeschön! Weil unsere Fremdenführerin schon auf uns wartete, ging es mit dem Bus zur Burg hinauf. Ein 1000 Meter langer Weg mit vielen interessanten Gebäuden voll Geschichte aus 800 Jahren erwartete uns. Die Wittelsbacher Herzöge waren schon immer mächtig, aber die aus dem Mittelalter nannte man die Reichen Herzöge. Das ist kein Wunder bei dem vielen Salzgewinn. Der Blick ringsum ins Land auf Flora und Fauna war überwältigend. Auch zu einem mittelalterlichen Ritterspiel kamen wir zurecht. Da wurde sehr viel fotografiert. Wir kamen sehr müde zum Bus zurück. Wir machten dann noch Rast in der Landzeit Voralpen. Als süßer Abschied wurden noch Rumpflaumen verteilt. Es war wunderschön, aber beim Aussteigen hat es sehr geregnet. Wie immer unser Dankeschön an Dieter und Roswitha! 7:53 Uhr Seite 36 URFAHR/UMGEBUNG Bezirksobmann: Stefan Reindl, 4204 Ottenschlag, Winterstorf 42, Tel.: 07211/8288, Mobil: 0664/5673875 E-Mail: reindl.stefan@aon.at 06.03.2010 Bezirksfunktionärssitzung um 15 Uhr im GH Thalhammer in Feldkirchen. 7 Funktionäre laut Anwesenheitsliste nahmen daran teil. An der Tagesordnung standen Berichte, Erstellung der Tagesordnung für den Bezirksseniorentag 2010 und die Kassenprüfung der Bezirkskasse durch die Rechnungsprüfer. 19.03.2010 Bezirksseniorentag mit Neuwahl um 15 Uhr im GH Ganglwirt in Aussertreffling. Bezirksobmann Stefan Reindl eröffnet den Bezirksseniorentag und begrüßt alle Anwesenden. Ein besonderer Gruß gilt Bezirksobfrau der FPÖ Urfahr NAbg. Anneliese Kitzmüller sowie ihrem Stellvertreter Walter Fellner, Landesobmann Vzbgm Dr. Walter Ratt und dem Landesvorstandsmitglied Ing. Herwig Geiblinger. Beim Totengedenken gedenken wir an das im vergangenen Jahr verstorbene Seniorenringmitglied Anna Schaubmayr. Zum Tagesordnungspunkt Grußworte meldet sich NAbg. Anneliese Kitzmüller zu Wort. Sie referiert über ihre Arbeit im Parlament. Anschließend erfolgt der Bericht unseres Bezirksobmannes über Mitgliederstand, durchgeführte Veranstaltungen und Besuche von Landesveranstaltungen. Zugleich gibt er auch einen Überblick über seine Tätigkeit als Schriftführer. Abschließend wird der Kassenbericht vorgetragen. Die Bezirkskasse wurde anlässlich der letzten Bezirksfunktionärssitzung am 06.03.2010 von den Rechnungsprüfern Erika Narnleitner und Josef Meisinger überprüft und für richtig befunden. Josef Meisinger stellt daher den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der einstimmig angenommen wird. Über die in den beiden Ortsgruppen Mittleres Mühlviertel und Feldkirchen durchgeführten Aktivitäten werden ausführliche Berichte durch die OG-Obmänner Roman Narnleitner und Lothar Aigner vorgetragen. Es wurden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Nachdem anschließend eine periodische Neuwahl der Bezirksfunktionäre durchzuführen ist, tritt der gesamte Vorstand zurück. Dem Wahlleiter Landesobmann Dr. Walter Ratt wird ein Wahlvorschlag übergeben, in dem Stefan Reindl als Bezirksobmann vorgeschlagen ist. Landesobmann Dr. Walter Ratt führt diese Wahl durch und als Ergebnis wird Stefan Reindl einstimmig zum Bezirksobmann gewählt. Dr. Walter Ratt gratuliert ihm herzlichst und wünscht alles Gute zu dieser Tätigkeit. Die Wahl der übrigen Mitglieder und der beiden Rechnungsprüfer wird global mit Handzeichen durchgeführt. Alle werden einstimmig in diese Funktionen gewählt. Jedem einzelnen wird gratuliert. Obmann: Stefan Reindl Obmann Stv.: Josef Meisinger, Lothar Aigner und Johann Mayr Schriftführer: Stefan Reindl Schriftführer Stv.: Max Lauß Kassier: Stefan Reindl Kassier Stv.: Franz Lugmayr Rechnungsprüfer: Josef Schütz und Erika Narnleitner 36 Beiräte: Hermine König, Grete Vogetseder und Friederike Mahringer Nach der Wahl hält unser Landesobmann ein interessantes Referat über den OÖSR Seniorenring und die politische Arbeit in unserer Gesinnungsgemeinschaft. Im Anschluss an das Referat von Landesobmann Dr. Walter Ratt meldet sich auch Ing. Herwig Geiblinger mit interessanten Ausführungen zu Wort. Zum Tagesordnungspunkt Allfälliges gibt es einige Anfragen, welche präzise durch Dr. Walter Ratt beantwortet werden. Der neugewählte Bezirksobmann schließt den Bezirksseniorentag 2010 und bedankt sich für das Erscheinen und wünscht eine gute Heimreise. 09.04.2010 Arbeitsseminar um 09:30 Uhr in Ried im Keine Sorgen Saal. Bei diesem Seminar waren von unserem Bezirk 4 Personen anwesend. Bei der Mitgliederwerbung konnten wir schöne Erfolge erzielen. Herzlichen Dank den Werbern. 11.05.2010 Max Breitwieser Gedächtnis Frühlingstreffen um 09:30 Uhr in Grünau im Almtal. Bei diesem Treffen war der Bezirk Urfahr mit 4 Mitgliedern vertreten. ENGERWITZDORF: Der SR Engerwitzdorf veranstaltet jeden 2. Mittwoch jeden Monats einen Stammtisch im Gasthaus Ganglwirt in Aussertreffling. MITTLERES MÜHLVIERTEL Ogr.- Obmann: Stefan Reindl, 4204 Ottenschlag, Winterstorf 42, Tel.: 07211/8288, Mobil: 0664/5673875 E-Mail: reindl.stefan@aon.at 14.04.2010 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl um 14 Uhr im GH Kaar in Schenkenfelden. Es waren 29 Mitglieder anwesend. Unser Obmann Roman Narnleitner begrüßt alle anwesenden Seniorenringmitglieder aufs Herzlichste. Ein besonderer Gruß gilt unserem Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt, welcher diesmal die Neuwahl des Ortsgruppenobmannes zu leiten hat. Wie üblich sind auch diesmal einige Geburtstagskinder anwesend, denen unser Obmann herzlichst gratuliert und ihnen ein kleines Geburtstagsgeschenk überreicht. Anschließend berichtet unser Obmann über einige Einzelheiten zu dieser Jahreshauptversammlung. Bei den Toten gedenken wir an alle verstorbenen Mitglieder unserer Ortsgruppe. In Vertretung unseres Kassiers Eva Schwarz erfolgt ein ausführlicher Kassenbericht durch die Stellvertreterin Erika Narnleitner. Die Kassengebarung wurde vor Beginn der Jahreshauptversammlung durch Rechnungsprüfer Josef Schütz überprüft und für richtig befunden. Es folgt daraufhin der Bericht des Schriftführers Stefan Reindl über die im letzten Jahr durchgeführten Veranstaltungen. Josef Schütz als Rechnungsprüfer stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der einstimmig angenommen wird. Der Ortsgruppenobmann bedankt sich bei den noch aktiven Funktionären für die geleistete Ar-

beit und gibt den Rücktritt des gesamten Vorstandes mit Rechnungsprüfer bekannt. Zugleich überreicht er dem Wahlleiter Landesobmann Dr. Walter Ratt einen vorbereiteten Wahlvorschlag. Dieser Wahlvorschlag wird von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Die Wahl des Obmannes erfolgt in einem eigenen Wahlvorgang und es gibt ein einstimmiges Ergebnis für den neuen Obmann Stefan Reindl. Dr. Walter Ratt gratuliert dem neuen Obmann und wünscht ihm viel Erfolg bei seiner Tätigkeit. Die Wahl der übrigen Funktionäre erfolgt durch den neuen Obmann als Wahlleiter über Antrag in einem globalen Wahlvorgang mit Handzeichen. Es wurden alle einstimmig gewählt. Der Wahlleiter wünscht nun den gewählten Funktionären viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit in den nächsten 2 Jahren. Obmann: Stefan Reindl Obmann Stv.: Eberhard Szüts Kassier: Josef Schütz Kassier Stv.: Stefan Reindl Schriftführer: Stefan Reindl Schriftführer Stv.: Dieter Marasek Rechnungsprüfer: Silvester Pillinger Rechnungsprüfer Stv.: Erika Narnleitner Beiräte: alle Stammtischteilnehmer Der neugewählte Obmann bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und verweist auf den noch offenen Tagesordnungspunkt Allfälliges. Bei dieser Gelegenheit melden sich die Obleute der als Gäste erschienen Ortsgruppen in Form von Grußworten zu Wort. Nach Abschluss dieser Veranstaltung gibt es noch ein gemütliches Beisammensein. 12.05.2010 Muttertagsfeier um 14 Uhr im GH Kaar in Schenkenfelden. Es waren 30 Mitglieder anwesend. Um 14:00 Uhr versammeln wir uns zu einem gemütlichen Stammtisch, welcher ganz im Zeichen des bevorstehenden Muttertages ist. Die Organisation dieses Stammtisches wurde noch von unseren Obleuten Roman und Erika Narnleitner durchgeführt. Obmann Roman Narnleitner begrüßt alle herzlichst. Einen besonderen Gruß richtet er an das Landesvorstandsmitglied des OÖSR Elfriede Lanterdinger und den Anwesenden aus anderen Ortsgruppen und natürlich den anwesenden Müttern. Diesmal ist kein Geburtstagskind anwesend, welches im Mai den Geburtstag feiert. Zwischendurch gibt es eine musikalische Einlage durch unsere Musiker Eva und Dieter Schwark. Erika Narnleitner trägt einige zu diesem Anlass passende Gedichte vor. Gleich zu Beginn des vergnüglichen Teils dieser Veranstaltung verteilt Erika Narnleitner Rumpflaumen, welche uns von der FPÖ zur Verfügung gestellt wurden. Der neugewählte Obmann Stefan Reindl stellt bei dieser Veranstaltung den neuerstellten Terminkalender vor, welcher vorerst als Provisorium anzusehen ist. Als erster Veranstaltungsort ist Lichtenberg vorgesehen. Unser neuer Kassier Josef Schütz stellt uns in seinem Wohnhaus den nötigen Raum zur Verfügung. Im Voraus herzlichen Dank. Wie immer gibt es beim Muttertagsstammtisch für jedes anwesende Mitglied Kaffee und Kuchen. Dies wird aus der Ortsgruppenkasse finanziert. Es gibt ein gemütliches Beisammensein bei Musik, Getränken und guten Speisen. 7:53 Uhr Seite 37 FELDKIRCHEN Obmann: Lothar Aigner 4101 Feldkirchen, Hauptstraße 4, Tel:07233/7238 Wir gratulieren Hermine Prischl, Ferdinand Schmidinger, Hermine König, Johann Zeller, Josef Köpplmayr, Lothar Aigner, Marianne Zeller und Max Lauß. organisierten Pferdekutschenfahrt zum Wirt in Pesenbach überrascht. Dort hat Mini keine Kosten und Mühen gescheut und ihre Gäste bis in die frühen Morgenstunden verwöhnt. Recht herzlichen Dank dafür und nochmals alles Gute für deinen weiteren Lebensweg. 18.02.2010 Vortrag über neue Wellness Trends. Es gab hochinteressante Beiträge für körperliches Wohlbefinden, gesunden Schlaf, richtige Ernährung und schmerzfreier Bewegungsapparat. 26.02.2010 Kegelabend im GH Altes Rathaus in Aschach. Obmann Lothar Aigner konnte wieder 45 Kegelfreunde, FPÖ-Obmann Günther Pröller und BGF Wolfgang Waltner und sogar eine Jugendgruppe begrüßen. Das Team des Seniorenringes hatte wieder schöne Warenpreise zusammengetragen, die von den erfolgreicheren Keglern und glücklicheren Würflern bei der gemütlichen Siegerehrung übergeben wurden. 11.05.2010 Frühlingstreffen im Almtalerhof Grünau. 3 Feldkirchner waren mit dabei. Sie erfreuten sich an der wunderschönen Umgebung, dem herrlichen Wetter und der einwandfreien Gestaltung des Ehrentages für Max Breitwieser. PUCHENAU Obmann: Mag. Helmuth Schröder 4048 Puchenau, Gartenstadtstr. 13, Tel: 0732/222130 06.03.2010 Bezirksfunktionärssitzung im GH Thalhammer am Feldkirchner Badesee. 13 Mitglieder sind gekommen. Das Hauptthema war die Vorbereitung zum Bezirkstag und die Kassaprüfung. Bezirksobmann Stefan Reindl hat anschließend zu einem Imbiss eingeladen. 19.03.2010 Bezirks-Seniorentag beim Gangl-Wirt in Aussertreffling. 11 Feldkirchner Aktivisten waren wieder dabei und folgten den Berichten aus den Ortsgruppen und der Rede von Landesobmann Dr. Walter Ratt. 09.04.2010 Arbeitsseminar in Ried. 3 Feldkirchner Funktionäre nahmen daran teil. Bemerkenswerte Vorträge und Informationen wurden geboten. Bei der Werbeaktionswertung holte Feldkirchen bei der Einzelwertung und der Ortsgruppenwertung den 10. und 12. Rang. Ein Dankeschön an den Veranstalter für die Einladung zum Mittagessen und kostenlosen Besuch der Messe 50 +. 07.05.2010 Geburtstagsfeier Hermine König. Zu ihrem 60er hat Mini ihre Verwandten, die Nachbarn und den Seniorenring eingeladen. Um 17 Uhr war großer Empfang mit Sekt vor ihrem Haus. Anschließend wurde sie mit einer von Justine 37 Ortsgruppenleitung: Obmann: Mag. Helmuth Schröder Obmann Stv.: Johann Zwittlinger Kassier: Ing. Friedrich Doppler Kassier Stv.: Ilse Doppler Schriftführer: Cora Katzenberger Schriftführer Stv.: Waltraud Zwittlinger Rechnungsprüfer: Dr. Peter Neumann Rechnungsprüfer Stv.: Vera Neumann VÖCKLABRUCK Bezirksobmann: Helmut Haider, 4840 Vöcklabruck, Tegetthofstr. 27, Tel. und Fax: 07672/24552 Mobil: 0676/6442984 e-mail: seniorenring@ fpoe-voecklabruck.com Sprechstunden: Jeden Mittwoch von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Bezirksbüro, Hinterstadt 14, 4840 Vöcklabruck.

Bericht der Bezirksleitung: 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen - Saal bei der Seniorenmesse 50 + in Ried im Innkreis. Landesobmann Dr. Walter Ratt konnte zahlreiche Besucher aus allen Bezirken des Landes sowie hohe Politiker der FPÖ begrüßen. Einen großartigen Erfolg in der Werbewertung konnte der Bezirk Vöcklabruck erreichen. In der Einzel-, Ortsgruppen- und Bezirkswertung erreichten wir nicht nur Spitzenplätze, sondern in allen drei Wertungen die ersten Plätze. Der Dank gilt allen Mitgliedern, Funktionären und Obleuten, die zu dem tollen Ergebnis beigetragen haben. 16.04.2010 Kundgebung zur Bundespräsidentenwahl im GH Zum Alfons in Bergern. NR Ing. Heinz Hackl begrüßte die Präsidentschaftskandidatin Barbara Rosenkranz, LR Dr. Manfred Hainbuchner und über 300 Personen im vollen Saal. Die Seniorenringmitglieder waren wie immer sehr stark vertreten. Bezirksobmann Helmut Haider konnte unter den zahlreichen Mitgliedern auch unseren Ehrenlandesrechnungsprüfer Hofrat Dipl.-VW Mag. Reinulf Grünbart mit Familie und Gästen aus Geinberg begrüßen. 7:53 Uhr Seite 38 29.04.2010 Herr Franz Zechmeister, Ehrenortsobmann 70. Geburtstag von Maria Pachinger. 06.05.2010 Herr Siegfried Kroismayr, Ehrenstadtobmann 11.05.2010 Frühlingstreffen des OÖSR in Grünau im Almtal. Eröffnet wurde durch Bezirksobmann Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz und Landesobmannstellvertreter Helmut Haider. Zahlreiche Personen aus ganz Oberösterreich nahmen an dieser gelungenen Veranstaltung teil. Aus dem Bezirk Vöcklabruck kamen 26 SR-Mitglieder. 20. und 27.04.2010 Bezirksausflüge zum Chiemsee. 98 Personen nahmen an beiden Bezirksausflügen zum Chiemsee, dem Meer der Bayern, teil. Schönes Wetter, ein Besichtigungsprogramm, an dem alle Teilnehmer zufrieden waren, gutes Essen und der Ausklang im Laschenskyhof bei Salzburg ließen keinen Wunsch offen. Unser Busfahrer Rudi Lacher, Obmann-Stellvertreter der Ortsgruppe Regau, brachte uns wie immer gut ans Ziel und am sehr späten Abend ebenso nach Hause. Ernennungsurkunden: Hohe Auszeichnungen durch Beschluß im Landesvorstand des OÖSR erhielten am 21.04.2010 Herr Hubert Marschner, Ehrenmitglied 26.02.2010 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im GH Hemetsberger in Steindorf. 26 Mitglieder aus der Ortsgruppe sowie unser Bezirksobmann Helmut Haider nahmen daran teil. Nach der Neuwahl erfolgte ein gemütliches Beisammensein. 26.03.2010 Informationsnachmittag im GH Hemetsberger in Steindorf. Es trafen sich 14 Seniorenringmitglieder. 27.04.2010 Bezirksausflug zum Chiemsee in Bayern. 11 Mitglieder aus der Ortsgruppe nahmen an diesem wunderschönen Ausflug teil. Wir besichtigten auf der Insel Herrenchiemsee das Schloss König Ludwigs II und nahmen dort auch das Mittagessen ein. Anschließend fuhren wir mit einem Schiff zur Fraueninsel. Nach einer Kaffeepause fuhren wir zurück nach Prien, fuhren noch ein Stück am Chiemsee entlang und gelangten anschließend in die Nähe von Salzburg. Im Laschenskyhof kehrten wir noch auf eine gute Jause ein. Anschließend erfolgte die Heimfahrt. FRANKENBURG Ogr.-Obmann: Franz Strasser 4871 Zipf Nr. 39, Tel.: 07683/8623 13.05.2010 Maitreffen beim Obmann der Ortsgruppe Oberhofen in Schoibern. 22 Personen aus dem Bezirk Vöcklabruck wanderten trotz Regenwetters fast bis zum Vöckla-Ursprung. Anschließend fand ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus Strobl in der Haslau statt. Vorschau: 10.08.2010, 14,00 Uhr, Bezirksstammtisch mit Tombola im GH Hemetsberger in Steindorf bei Seewalchen. 04.09. bis 11.09.2010 Klopeinerseewoche. ATTERSEE NORD Ogr.-Obfrau: Karin Hemetsberger, 4863 Seewalchen, Steindorf 21 Tel.: 07662/8348 Alles Gute Maria Pachinger (70), Martina Zirkel und Hilde Schrottsberger im April. Wir gratulieren auch auf diese Weise nochmals auf das Herzlichste zum Geburtstag. 38 Im März konnten wir Frau Herta BergerSchmid zu ihrem Geburtstag gratulieren. Alles Gute weiterhin! Unsere Glückwünsche gingen im April an Edith Aschenberger, Horst Hüttl und Josef Schickmair. Im Wonnemonat Mai feiern ihren Ehrentag Rudolf Aschenberger, Katharina Strasser, Ehrenortsobmann Franz Zechmeister, Ortsobmann Franz Strasser und Willi Englbrecht am 25.05.2010 seinen 80er. Weiterhin viel Glück und Gesundheit! 25.03.2010 Stammtisch im GH Zechmeister mit 16 Mitgliedern. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal in Ried. Wir waren mit 4 Personen anwesend. Zu unserer Freude bekamen wir für die Werbungen etwas für unsere Ortskasse. 16.04.2010 Kundgebung mit LR Manfred Haimbuchner und Barbara Rosenkranz im GH Zum Alfons in Rutzenham. Es waren sehr spannende Ansprachen im vollbesetzten Gastgarten. Alle waren von den Reden begeistert. Von unserer Ortsgruppe waren 10 Personen anwesend.

7:53 Uhr Seite 39 MONDSEE Ogr.-Obmann: Wilhelm Oberascher, 4866 Unterach, Hauptstraße 14/4 Tel.: 0664/4440362 06.05.2010 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Hotel Krone in Mondsee. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt. 27.04.2010 Bezirksausflug Vöcklabruck West. Diesmal ging es an den Chiemsee in Bayern. Mit dem Schiff von Prien aus erreichten wir Herrenchiemsee. Dort besichtigten wir das Schloss, dass den gleichen Namen wie die Insel trägt. Dieses wurde erbaut von König Ludwig II. Prächtige Räume konnten wir mit einer Führung besichtigen. Das Mittagsmahl nahmen wir anschließend ein. Es ging danach wieder per Schiff zur Fraueninsel. Nach einem Rundgang und Besichtigung der Kirche machten wir Rast in einem Gastgarten. Mit dem Schiff ging es zurück nach Prien. Den Chiemsee entlang kamen wir mit dem Bus zur Autobahn. In Salzburg kehrten wir zu einer guten Jause ein. Es war ein wunderbarer Ausflug bei sehr schönem Wetter. Von der Ortsgruppe waren 12 Personen dabei. 29.04.2010 Stammtisch im GH Zechmeister. 14 Personen waren anwesend. Nach der Begrüßung durch den Ortsobmann Franz Strasser, informierte er auch über die kommenden Aktivitäten. Anschließend wurde Franz Zechmeister die Ernennungsurkunde zum Ehrenortsobmann der Ortsgruppe Frankenburg, durch Beschluss des Landesvorstandes des OÖSR, durch Bezirksobmann Helmut Haider überreicht. Es ist eine Dankeschön für die langjährige, vorbildliche Arbeit für den Seniorenring. Das Geburtstagskind Horst Hüttl spendierte eine Runde Wein. Es war ein harmonischer und gemütlicher Nachmittag. Ernennungsurkunde zum Ehrenortsobmann Franz Zechmeister. 08.05.2010 Muttertagsfeier im GH Zechmeister. Es waren 20 Personen dabei, die zu Kaffee und Kuchen eingeladen wurden. Kathi Strasser hatte Geburtstag und spendierte 2 Liter Wein. Es war sehr lustig und so blieben wir bis 18 Uhr in gemütlicher Runde beisammen. NEUKIRCHEN/V. Ogr.-Obmann: Johann Schachl, 4872 Neukirchen/V., Litzingstr. 11, Tel.: 07682/4141 E-mail: schachl.joh.anna@gmx.at Im März wurden Ing. Franz Haberpointner und Marianne Höllhubner beglückwünscht. Im Mai feierte Alfred Reiter-Kofler Geburtstag und auch einen Runden gab es, Hans Resch durften zum 90er der Obmann und der Obmann Stellvertreter mit einem Gutschein beglückwünschen. 11.05.2010 Frühlingstreffen im Almtalerhof in Grünau am Almsee. Es nahmen 6 Neukirchner teil. Es wurden wieder diverse Spiele angeboten, wo schöne Preise zu gewinnen waren. Auch Pendelbusse zum Almsee wurden angeboten und zu einem Spaziergang am herrlichen Almsee genutzt. Dieser schöne Frühlingstag bei wunderbarem Sonnenschein ging viel zu rasch zu Ende. 14.05.2010 Muttertagsfeier im GH Frodlhof. Mit 16 Teilnehmern, davon 8 Mütter, einer guten Jause, Kaffee und Torte wurde es ein sehr gemütlicher Nachmittag. Herzlichen Glückwunsch! 12.03.2010 Stammtisch im Frodlhof. Obmannstellvertreter Heinrich Stockinger vertrat den Obmann, da dieser auf Reisen war. Mit 8 Teilnehmern wurde ein gemütlicher Nachmittag verbracht. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal im Rieder Messegelände. Es war Neukirchen mit Obmann und Kassier vertreten. Einige interessante Referate wurden gehalten und unser Landesobmann Dr. Walter Ratt ehrte wieder die tüchtigen Werber für den OÖSR. 09.04.2010 Informationsnachmittag beim Wirt in der Spöck. Für 15 Anwesende gab es einige Neuigkeiten vom Obmann, da dieser gerade von der Senioren-Messe Ried/I. gekommen war. Es wurde auf den kommenden Bezirks-Ausflug hingewiesen und der Programmablauf besprochen. 20.04.2010 Bezirks-Ausflug an den Chiemsee mit Insel Herrenchiemsee und Fraueninsel. Die 12 Teilnehmer waren sehr begeistert vom Schloss König Ludwigs II mit herrlich angelegtem Garten. Dann gab es im Zelt vor dem Schlosshotel ein gutes Mittagessen. Anschließend ging es mit Ausflugsboot auf die Fraueninsel, die von allen umwandert wurde. Eine Kaffeepause mit Kuchen wurde eingelegt und kaum waren wir wieder zurück in Prien bei unserem Bus, begann es zu regnen. Glück gehabt, da es vorher noch sonnig war. In Salzburg gab es noch eine gute und schnelle Jause im Grünauerhof. 39 OBERHOFEN Ogr.-Obmann: Franz Spielberger, 4894 Oberhofen, Schoibern 1 Tel.: 06234/8592 27.04.2010 Bezirksausflug zum Chiemsee. Fünf Personen unserer Ortsgruppe nahmen teil. Es war ein wunderschöner Tag und alle Teilnehmer waren sehr zufrieden. Chiemsee-Schifffahrt mit der Krautinsel. 13.05.2010 Maitreffen beim Obmann der OG Oberhofen in Schoibern. Gemeinsam fuhren 22 Personen zum Mondseeberg, um zum Vöcklaursprung zu wandern. Da der Regen immer stärker wurde, entschlossen wir uns schweren Herzens umzukehren. Im Gasthaus Strobl in der Haslau trafen sich dann alle, um den Tag ausklingen zu lassen. Auch unser Bezirksobmann mit seinen beiden Stellvertretern war mit dabei.

OTTNANG Ogr.-Obfrau: Liliosa Mayer, 4844 Regau, Schalchham 39, Tel.: 07672/47354 21.04.2010 Überbringung Ernennungsurkunde an Herrn Hubert Marschner. Es überbrachte der Bezirksobmann mit seiner Stellvertreterin Hubert Marschner die Ernennungsurkunde für seine großen Leistungen in der Bezirksleitung und in seiner Ortsgruppe zum Ehrenmitglied des OÖSR REGAU Ogr.-Obfrau: Hilde Marehard, 4845 Rutzenmoos, Unterkrieh 7, Tel.: 07672/25120 04.02.2010 Stammtisch im GH Hainbuchner in Rutzenmoos. 11 Personen aus der OG nahmen daran teil. 04.03.2010 Stammtisch im GH Hainbuchner in Rutzenmoos. Es trafen sich 13 Mitglieder aus der Ortsgruppe. Im März feierten zwei Mitglieder aus Regau Geburtstag. Wir gratulierten schriftlich und wünschen auch auf diesem Wege nochmals alles Gute. 01.04.2010 Stammtisch im GH Hainbuchner in Rutzenmoos. 5 Senioren nahmen daran teil. 20.04.2010 Bezirksausflug zum Chiemsee. Es nahmen 5 Mitglieder aus der Ortsgruppe am Ausflug teil. Besichtigt wurden die Herreninsel und die Fraueninsel. Das Wetter war sehr schön. Mit dem Bus wurde zum Abschluss das Meer der Bayern umrundet. Anschließend ging es Richtung Salzburg in ein Gasthaus. Dort ließen wir bei einem gemütlichen Beisammensein den wunderschönen Tag ausklingen. 7:53 Uhr Seite 40 Am 03.04.2010 ist Frau Josefine Führlinger verstorben. Unsere Fini war eines der treuesten Mitglieder unserer Stadtgruppe. Bei der Hauptversammlung am 20.01.2010 hat sie das Ehrenzeichen für 30 Jahre Mitgliedschaft beim Seniorenring erhalten. Die Fini wird uns allen sehr fehlen, weil sie immer dabei war. Herzlichen Glückwunsch Franz Altmaninger (70) und Franz Etzinger (70) im März. Hermann Willeit feierte am 06.04.2010 seinen 94. Geburtstag. Der Obmann überbrachte die Glückwünsche des Seniorenringes und ein kleines Geschenk der Stadtgruppe. Am 20.04.2010 feierte Edeltraud Rensch ihren 70. Geburtstag mit Angehörigen und Freunden. Auch Seniorenringmitglieder aus der Nachbarschaft und der Obmann mit seiner Stellvertreterin waren eingeladen. Wir gratulierten mit einem Blumengruß. Es war ein lustiger Abend bei unserer Taudi. Herzlichen Dank für die Einladung zu dem wunderbaren Büfett. 18.03.2010 Stammtisch im GH Rensch. Hans Haböck zeigte uns Dia s von unseren letzten Ausflügen. 40 Mitglieder waren anwesend. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal in Ried. Der Obmann Erich Dutzler, Stellvertreter Willi Guckler, Kassier Hans Dutzler und Vorstandsmitglied Hans Haböck haben an der für uns sehr erfolgreichen Veranstaltung teilgenommen. Erich Dutzler konnte bei der Mitgliederwerbung Einzelwertung den 1. Platz und bei der Ortsgruppenwertung ebenfalls den 1. Platz erreichen. 20.04.2010 Bezirksausflug zum Chiemsee mit Besichtigung des Schloss Herrenchiemsee und der Fraueninsel. Mittag kehrten wir auf der Herreninsel ein und der Ausklang fand in Wals statt. 33 Mitglieder unserer Stadtgruppe, 4 Mitglieder aus Regau und 12 aus Neukirchen waren mit dabei. Auch das Wetter hat es gut mit uns gemeint. Es war ein sehr schöner Ausflug, vorbereitet von Rudi Lacher, Obmann Stellvertreter der Ortsgruppe Regau. Er ist auch unser Leibchauffeur. 28.04.2010 Stammtisch im GH Scharax. Es fand ein mit 37 Mitgliedern sehr gut besuchter Stammtisch statt. Wir verbrachten einige frohe Stunden im Freundeskreis, wobei die Wirtin köstliches aus ihrer Küche servierte. VÖCKLABRUCK SCHWANENSTADT Stadtgr.-Obmann: Erich Dutzler, 4690 Schwanenstadt, Römerstr. 7, Tel. und Fax: 07673/2059, Abend: 07673/3626 Mobil: 0676/6362198 Todesfälle: Am 08.03.2010 ist Frau Anna Kaindl im 96. Lebensjahr und am 10.03.2010 ist Frau Regina Jungwirt im 87. Lebensjahr verstorben. Stadtgr.-Obmann: Günther Kroupa, 4840 Vöcklabruck, Europahof 6 Tel.: 0676/4324045 Im März konnten wir Josef Huemer, Euphemia Lughofer, Siegfried Kroismayr, Cornelia Solymosi, Josef Mayrhofer, Gertraud Antesner, Peter Pleiel und Herta Koller unsere Glückwünsche überbringen. Allen weiterhin alles Gute! Unsere Glückwünsche gehen im April an Elfriede Gschwendtner, Mathilde Voglgru 40 ber, Waltraud Haider, Georg Florakis und Albine Praschinger. Herzlichen Glückwunsch Wilfriede O'Donell, Ing. Mag. Walter Aichinger, Anna Landauer, Pauline Neudorfer, Anita Hofer und Anna Resch im Mai. Viel Glück und Gesundheit für das kommende Jahr! 04.03.2010 März Stammtisch im GH Schillerhof mit 19 Personen. Unser ehemaliger Stadtobmann Siegfried Kroismayr lud alle Anwesenden anlässlich seines 70. Geburtstages zu Kaffee und Kuchen ein. Wir sagen Danke! Es wurde noch verschiedenes besprochen und im Nu war wieder ein geselliger Nachmittag vorbei. 08.04.2010 Stammtisch im GH Schillerhof. Es wurden der kommende Bezirksausflug besprochen und auch schon die Muttertagsfahrt geplant. Auch die bevorstehende Bundespräsidentenwahl war ein Thema. Wir waren 19 Personen, die einen schönen Nachmittag verbrachten. 09.04.2010 Arbeitsseminar im Keine Sorgen Saal in Ried. Anlässlich der Seniorenmesse 50 Plus in Ried konnten wir beim Arbeitsseminar bei der Werbewertung einen der vorderen Plätze erreichen. 2 Vöcklabrucker Senioren waren dabei. 16.04.2010 Kundgebung mit Barbara Rosenkranz und Manfred Haimbuchner in der Gasthofbrauerei Zum Alfons in Rutzenham. Der überdachte Gastgarten war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Begrüßung nahm NAbg. Ing. Heinz Hackl vor. Es folgten die Ansprachen von Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner und der Kandidatin für die Bundespräsidentenwahl Barbara Rosenkranz. Beide referierten über Themen, die das Volk betrifft und die zum Denken gaben. Alle waren begeistert und ein gewaltiger Applaus war der Dank. Von unserer Stadtgruppe waren 19 Personen bei dieser Veranstaltung. Die Senioren waren wie immer sehr stark vertreten. 3 von 19 Vöcklabrucker Senioren. 27.04.2010 Bezirksausflug zum Chiemsee. Der Chiemsee wird auch Bayerisches Meer genannt, der mit seinen 82 km² eine imposante Größe hat. Von Prien fuhren wir mit dem Schiff zur Insel Herrenchiemsee. Nach dem Fußmarsch bzw. einige von uns mit dem Pferdefuhrwerk, erreichten wir das Schloss. Dieses ist gleichnamig wie die Insel und wurde erbaut von Ludwig II. Wir besichtigten dieses mit einer Führung. Prunkvolle Räume nach Versailler Vorbild waren zu bestaunen. Leider ist es unvollendet wegen Geldmangel und dem Tod von König Ludwig II. Nach dem Rückmarsch nahmen wir das Mittagmahl ein. Dann ging es wieder mit dem Schiff zur Insel Frauenwörth, auch Fraueninsel genannt. Nach der Besichtigungstour machten wir im Gastgarten eine Rast. Mit dem Schiff ging es dann

wieder zu unserem Ausgangspunkt Prien zurück. Mit dem Bus fuhren wir die Nordseite des Chiemsees entlang zur Autobahn und weiter nach Salzburg. Bei einer guten Jause im Laschenskyhof ließen wir den Tag ausklingen. Von unserer Stadtgruppe waren 2 Personen dabei. Es war ein sehr schöner Ausflug bei Kaiserwetter. Die Fraueninsel im Chiemsee. 7:53 Uhr Seite 41 Spaß, bei denen schöne Gewinne lockten. Viele fuhren auch an den Almsee oder in den Wildpark. Am frühen Nachmittag traf auch unser Landesobmann Dr. Walter Ratt ein, der auch die Siegerehrung vornahm, die um 15 Uhr begann. Von uns Vöcklabruckern wurden ein 1. und ein 3. Preis gewonnen. Das Wetter meinte es gut mit uns und so verbrachten wir einen schönen Tag gemeinsam mit unseren Freunden aus den verschiedenen Bezirks- und Ortsgruppen. 13.05.2010 Maitreffen beim Obmann von Oberhofen Franz Spielberger in Schoibern. Aus verschiedenen Ortsgruppen kamen die Senioren. Als alle beisammen waren, fuhren wir in den Saurüsselwald am Mondseeberg. Wir wollten zur Vöcklaquelle. Leider mussten wir wegen starkem Regen umkehren. Wir machten es uns dann im Gasthaus Strobl gemütlich. Bei Speis und Trank ließen wir es uns gut gehen. Von unserer Ortsgruppe waren 3 Personen dabei. VÖCKLAMARKT Franz, Helga und Waltraud vor der karolingischen Torhalle von Frauenchiemsee. 06.05.2010 Stammtisch im GH Schillerhof mit 19 Personen. Es gab anlässlich des Muttertags für alle Kaffee und Kuchen. Im Rahmen des Stammtisches überreichte der Bezirksobmann Helmut Haider unserem langjährigen Stadtobmann Siegfried Kroismayr durch Beschluss des Landesvorstandes die Ernennungsurkunde zum Ehrenstadtobmann. Anschließend wurde dann noch der kommende Muttertagsausflug besprochen und die Abfahrtszeiten bekannt gegeben. Ogr.-Obmann: Johann Müller, 4870 Vöcklamarkt, Oberfeld 10, Tel.: 07682/6519 03.03.2010 Hauptversammlung mit Neuwahl. Alle Funktionäre wurden wiedergewählt. Obmann: Hans Müller Stellvertreter: Horst Weber Kassier: Erika Eder Schriftführer: Gerti Müller 03.03.2010 Stammtisch mit 23 Teilnehmern. Zum Geburtstag wurde Antonia Fuchsberger, Herta Wiesauer, Johann Krempler, Gerti Müller und Johann Stögmüller gratuliert. 24.03.2010 Busfahrt zur Theatergruppe Atzbach mit 38 Personen. Das Stück Tante Klara sorgte für allgemeine Heiterkeit. 07.04.2010 Stammtisch mit 18 Personen. Zum 60. Geburtstag gratulierten wir Walter Hofer und Elise Lengauer. 09.04.2010 Arbeitsseminar in Ried im Keine Sorgen Saal. 15.04.2010 Geburtstagsgratulation. Wir gratulierten Frau Waltraud Haider zum 70er recht herzlich. 27.04.2010 SR Bezirksausflug zum Chiemsee. Wir besichtigten das Schloss Herrenchiemsee und die Fraueninsel, wo 1948 das Deutsche Grundgesetz entstand. 05.05.2010 Stammtisch mit 16 Personen. Zum Geburtstag gratulierten wir Anna Dullinger zum 92er, Alois Haberpointner, Heinz Brunschütz, Johanna Schader, Christl Baumgartinger und Brigitte Lutsch sehr herzlich. 07.05.2010 Muttertagsfahrt nach St. Lorenz zum GH Drachenwand mit 23 Personen. Familie Eder hatte bestes Essen für uns zubereitet. 11.05.2010 SR Frühlingstreffen in Grünau im Almtal. Bei herrlichstem Wetter konnten wir viele auswärtige Freunde begrüßen und an den Wettbewerbspielen teilnehmen. Zur großen Freude aller haben wir auch einige Trostpreise gewonnen. Für die großartige Stimmung und Organisation möchten wir allen Helfern und Funktionären herzlichst danken. 13.05.2010 Einladung von Franz Spielberger. Mit 6 Teilnehmern folgten wir der Einladung zum Vöckla-Ursprung und anschließender fröhlicher Einkehr. WELS-LAND Bezirksobmann: Ernst Schürz, 4641 Steinhaus, Nr 191, Tel.: 07242/27800 E-Mail: ernst-schuerz@utanet.at Sprechstunde: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr im Bezirksbüro Wels. BUCHKIRCHEN Ogr.-Obmann: Franz Weiß, 4611 Buchkirchen, Am Laaberbach 2, Tel.: 07242/28501 Überreichung der Ernennungsurkunde zum Ehrenstadtobmann von Siegfried Kroismayr. 11.05.2010 Frühlingstreffen des Bezirkes Gmunden in Grünau im Almtal. Unter den zahlreichen Teilnehmern waren viele aus dem Vöcklabrucker Bezirk. Von unserer Stadtgruppe waren es 5 Personen. Die Begrüßung der Gäste nahmen der Bezirksobmann der Bezirkes Gmunden Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz und Landesobmannstellvertreter Helmut Haider vor. Bei verschiedenen Spielen gab es Abwechslung und 16.04.2010 BundespräsidentschaftsWahlwerbung für Kandidatin Barbara Rosenkranz im GH Alfons in Rutzenham. 19.04.2010 Gratulation zur diamantenen Hochzeit. Es wurde dem Ehepaar Hanni und Hans Schader recht herzlich gratuliert. 41 10.03.2010 Stammtisch im GH David. Diesmal stand die Bundespräsidentenwahl im Vordergrund. Unser junggebliebener 70er Franz Kitzberger hatte im Jänner Geburtstag. Für unsere Glückwünsche dazu, ließ er es sich nicht nehmen, uns einen Zweigelt einzuschenken. Ihm sei auch an dieser Stelle einmal für seine Mitarbeit in der FPÖ Ortsgruppe herzlich gedankt. Eine Wahl ohne seinen Einsatz, Plakatierung und die Betreuung der Schaukästen das ganze Jahr, wäre nicht denkbar. Herzlichen Dank lieber Franz!

10:14 Uhr Seite 42 MARCHTRENK WELS LAND SÜD Ogr.-Obmann: Hans Lindinger, 4614 Marchtrenk, Niederperwenderstraße 4 Tel.: 07243/52523 Ogr.-Obmann: Helmut Roitner, 4642 Sattledt, Zeilhub 6, Tel.: 07244/562 E-mail: w.holzinger@inode.at 03.02.2010 Fasching im GH Roitmeier. Wir feierten in einer lustigen Runde. 12.03.2010 Seniorenball der Stadt Marchtrenk. Hier war auch eine Abordnung von uns vertreten. Todesfälle: Verabschieden mussten wir uns leider am 29.01. von Emmerich Dopona, am 28.02. von Hermine Hofinger und am 28.02. von Friedrich Riedl. Alles Gute Anna Santner am 01.01. zum 80er, Johanna Lindinger am 03.03. zum 80er und Theresia König am 11.03. auch zum 80er. Herzlichen Glückwunsch Franz Kitzberger! 14.04.2010 Stammtisch im GH David. 12.05.2010 Maiausflug der Senioren. Bei angenehmen Wetter machten wir von Linz aufwärts bis Aschach eine Schifffahrt. Bis zur Abfahrt waren wir von der gepflegten Donaulände, dem Brucknerhaus, des Lentos und der Nibelungenbrücke, beeindruckt. Fast lautlos schwammen wir auf einem gastlichen Schiff unserem Ziel entgegen. Aschach ist eine mittelalterliche Stadt mit schönen Bürgerhäusern. Die Kirche ist bereits 1490 erbaut worden und wurde 1977 von Clemens Holzmeister renoviert. Die Rückfahrt, bei der wir das Mittagessen einnahmen, bot uns noch herrliche Ausblicke auf die besiedelte Uferlandschaft und weit ins Mühlviertler Land. Hilde Kitzberger hat diesen Ausflug organisiert. Wir sind wieder gut nach Hause gekommen und sagen ihr herzlichen Dank! 03.03.2010 Stammtisch mit Geburtstagsfeiern. Hoch her ging es bei unserem Stammtisch, wo wir gleich 2 runde Geburtstage feiern konnten, und zwar von unserer Hanni Lindinger und unserer Mathilde. Johanna Lindinger NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS: FREITAG, 20. AUGUST 2010 Beiträge per e-mail ooesr.linz@utanet.at oder per Post an den OÖSR, 4040 Linz, Postfach 4. Folge 2/2010 OÖSR-Beitrittserklärung OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Blütenstr. 21/I Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum OÖSR. Ihre Ortsgruppe wird einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von X 11, für Einzelperson / X 18, für Ehepaar einheben. Diese Anmeldung wird an Ihre Ortsgruppe weitergeleitet! Zuname Tel./Fax Nr. Straße, Haus-Nr. Vorname Mobil Ort Anni Santner Geb.-Datum E-mail Postleitzahl IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger und Herausgeber): Oberösterreichischer Seniorenring, Landesobmann Dr. Walter Ratt 4040 Linz, Blütenstraße 21/1, Postfach 4 Telefon: 0732/71 13 25, Fax: DW 25 ooesr.linz@utanet.at Hersteller: Fa. Ernst Schausberger & Co., 4623 Gunskirchen, Heidestraße 19 Verlags- und Herstellungsort: Linz Gunskirchen Das Mitteilungsblatt des Oberösterreichischen Seniorenringes dient zur Information der OÖSR-Mitglieder, Interessenten und Staatsbürger im Sinne der Satzungen des OÖSR. Vorstand: Dr. Walter Ratt, Friedrich Bauinger, Helmut Haider, Ernst Stadler, Hans Dieter Götz, Elfriede Lanterdinger, Ing. Herwig Geiblinger, Hartmut Mölzer, Anton Brandt, Mag. Brigitta Riha Ehrenlandesobleute: Dir. Erich Pimmingstorfer, LAbg. a. D. Karl Wimleitner Redaktion: Chefredakteur: Dr. Walter Ratt, Marion Woisetschläger Anzeigenverwaltung: Dr. Walter Ratt Tel. 0 77 24/25 75, Fax Kl. 21 Mitteilungen im Internet: www.orts-fpoe.at www.ooesr.at Ort, Datum, Unterschrift 42

7:53 Uhr Seite 43 14.01.2010 Fahrt zur Firma Wenatex. Die Fahrt ging nach Salzburg zur Firma Wenatex, wo wir ein reichhaltiges Frühstück einnahmen. Nach der Vorführung konnten wir die Firma besichtigen und einiges einkaufen. Nachher fuhren wir nach St. Wolfgang, wo die Kutschenfahrt sehr angenehm aber kalt war. Anschließend gab es noch einen Holzhackertoast. Die 35 Personen waren sehr begeistert von diesem schönen Ausflug. 09.02.2010 Seniorenfasching im GH Voralpenbräu in Sattledt. DJ Willi Holzinger sorgte mit sehr guter Musik für die 68 tanzfreudigen Personen bis in den späteren Nachmittag. Die sehr große Tombola von Hermann Lehner und seinen Helfern war im nu ausverkauft. 16.03.2010 Fahrt zur Firma Staudinger und zum Wissensturm. Die Fahrt ging nach Nußbach zur Firma Staudinger, wo wir eine Betriebsbesichtigung und eine Jause mit dem sehr guten Holzofen - Leberkäse bekamen. Anschließend ging die Fahrt nach Linz zum Wissensturm, wo wir eine interessante Führung genießen durften. Der Abschluss fand beim GH Stockinger in Ansfelden statt. Es nahmen 46 Personen teil. 13.04.2010 Stammtisch im GH Hubauer in Schauersberg-Steinhaus. Es nahmen 40 Personen teil. WELS-STADT Obmann: Prof. Mag. Alfred Klinglhuber, 4600 Wels, Dragonerstraße 38, Tel. und Fax: 07242/29682 Treffpunkt ist jeder 2. Donnerstag im Hotel Gösser Bräu - Clubraum, Kaiser-Josef-Platz, Beginn: 14:30 Uhr. 11.03.2010 Stammtisch. An diesem Tag wurden zahlreiche Geburtstagskinder beglückwünscht. Alles Gute Anna Maria Huemer, Irmhild Hochmaier, Alois Luger, Franziska Helm, KR Hubert Schmidinger, Maria Mairhofer, Elsa Prati, Adolfine Steiner, Käthe Eder, Friederike Fleischhacker und Dr. Fritz Sterneder. Elsa Prati, 91 Jahre. Frau Knaur mit Tiger. Herta Buder, 98 Jahre. Edda Ryzy, Gudrun Klinglhuber, Isolde Prchal, Mag. Alfred Klinglhuber, Herta Mittermann. Einige wurden zu Hause vom Obmann besucht. Besonders beeindruckt war er vom Interesse der Frau Herta Buder an der historischen Entwicklung der Raketentechnik. Mit 98 Jahren erledigt sie noch viele Arbeiten zu Hause selbst und wird auch von einer Nachbarin liebevoll unterstützt. Eine organisierte Pflege steht ihr ebenso zur Seite. Frau Elsa Prati besticht mit 91 Jahren durch ihren unverwüstlichen Humor. Frau Franziska Helm erscheint mit 88 Jahren immer wieder als Model in den lokalen Zeitungen und macht eine ausgezeichnete Figur. 01.04.2010 Gründonnerstag Stammtisch. Traditionell wird diese Zusammenkunft als Osterbrauchsmittagstisch in fröhlicher Runde gefeiert. Geburtstagsgrüße ergingen an Frau Ursula Knaur, Rosa Schariger, Franz Höller (90), Herbert Fleischhacker und Edda Ryzy. Anschließend berichtet Horst Pichler ausführlich über das Arbeitsseminar in Ried und überreicht den traditionell letzten Platz in der Mitgliederwerbung an den Obmann. Dieser verspricht, sich noch mehr anzustrengen und verabschiedet sich per 15. Mai in einen dreiwöchigen Sardinienurlaub. Hildegard Kobold, Elsa Prati, Franziska Helm, Elfriede Huttmayr. Dr. Fritz Sterneder, Frieda Wimmer, Maria Mairhofer. Einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen der Oberösterreichische Seniorenring 43

7:53 Uhr Seite 44 Anna Draxlbauer (90) BR Mattighofen Theodor Floh (79) BR Mattighofen Adolf Scharinger (82) BR Tarsdorf Johanna Kranner (83) GM Bad Ischl Helmut Ronacher (83) GM Bad Ischl Richard Legerer (70) GR/EF Neumarkt Hilda Winkler (76) GR/EF Taufk./Hofk./Aistersh. Margaretha Kumpl (87) KI Kirchdorf Ursula Grünling (50) LL Leonding Werner Löffler (58) LL Traun Paula Miesenberger (86) RI Eberschwang Josef Deiser (90) RI Geinberg Heinrich Schöppl (87) RI Geinberg Karl Ebetshuber (84) RI Lambrechten Franz Lenzenweger (73) RI Lohnsburg Ingeborg Orthner (88) RI Josef Hörmandinger (77) RI Basisgruppe Heinrich Hartl (81) RO Ernst Lindinger (76) SD Raab Margarethe Hager (90) SD Schärding Josefine Hollnbuchner (74) SE Garsten-Ennstal Rudolf Eggl (89) VB Attnang-Puchheim Josefa Führlinger (86) VB Schwanenstadt Regina Jungwirth (86) VB Schwanenstadt Anna Kaindl (95) VB Schwanenstadt 44

10:14 Uhr Seite 45 Maria Haider (86) GM Gmunden Helmuth Ramsimmer (77) GM Gmunden Karoline Pointl (84) GM Scharnstein Luise Schupka (93) GM Scharnstein Werner Franz Hadinger (66) GR/EF Gallspach Ernst Stangl (69) LL Wilhering Irina von Hausen (88) L-Stadt Dipl.-Ing. Horst Lidauer (82) L-Stadt Hermann Stockinger (82) L-Stadt Barbara Sturm (91) PE Perg West Theresia Wimplinger (87) RI Mettmach Erhard Göbbel (86) RI Maria Kuttner (76) RI Helene Langer (91) RI Anna Moser (90) RI Anna Schmied (86) SD Schärding Michael Grömer (75) SD St. Willibald Leopold Hochegger (81) SD St. Willibald Maria Schmid (87) SD St. Willibald Margarethe Scherzer (77) SD Sigharting Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich leb in euch und geh durch eure Träume. Emmerich Dopona (97) WL Wels Land Süd Hermine Hofinger (94) WL Wels Land Süd Friedrich Riedl (83) WL Schleißheim 45 (Michelangelo)

7:53 Uhr Seite 46 5. Max-Breitwieser-Gedächtnis-Frühlingstreffen in Grünau im Almtal im Almtalhof Landesobmann Walter Ratt, Landesobmann-Stv. Helmut Haider und Bezirksobmann Franz Koroschetz freuten sich über mehr als 200 Teilnehmer, darunter auch Ehrenbezirksobmann Fritz Kirchmeyr mit seiner Gattin Hilde. Nun sind schon 5 1/2 Jahre seit dem Tod unseres unvergessenen Bezirksobmann Max Breitwieser vergangen. In unseren Herzen leben noch viele gemeinsame Erinnerungen an unseren lieben humorvollen Max. Besonderer Dank gilt der Ortsgruppe Gmunden für die hervorragende Organisation und den arbeitsintensiven Aufbau. Stellvertretend sind genannt Rudi und Traudl Brandstötter, Gottlieb Schilcher, Grete Wenk, Maria und Rudolf Eder, Irmgard Wunderer, Christa Freistädter, Erika Kellner, Helene Grieshofer und Frau C. Schwendinger, die am Schießstand Schreibarbeit geleistet hat. Das harmonische kameradschaftliche Treffen endete wie immer mit der Entgegennahme der hart erkämpften Preise durch die Sieger, die den Fotografen Franz Koroschetz, Johann Schachl und Margit Brandstetter freundlich in die Kamera lächelten. 46

7:53 Uhr Seite 47 Sieger in den verschiedenen Kategorien wurden: ARMBRUST Damen: 1. Traudi Brandstötter / Vorchdorf 2. Irmgard Wunderer / Gmunden 3. Margit Brandstetter / Perg Herren: 1. Josef Gruber / Schardenberg 2. Helmut Brandstetter / Perg 3. Rudi Brandstötter / Vorchdorf BAUERNROULETTE Damen und Herren: Hans Schachl / Neukirchen Josefine Hutflesz / Bad Ischl Hannes Hutflesz / Bad Ischl TISCHKEGELN Damen: 1. Traudi Brandstötter / Vorchdorf 2. Anna Schachl / Neukirchen 3. Pauline Schachl / Frankenburg Herren: 1. Helmut Schartmüller / Saxen 2. Helmut Brandstetter / Perg 3. Franz Koroschetz / Gmunden RINGWERFEN Damen: 1. Elisabeth Hörschläger/ Bad Ischl 2. Lisbeth Colli / Gmunden 3. Erika Aichhorn / Gmunden Herren: 1. Rudi Brandstötter / Vorchdorf 2. Franz Koroschetz / Gmunden 3. Siegfried Kroismayr / Vöcklabruck DOSENWERFEN Damen: 1. Christine Steinhäusl / Bad Ischl 2. Hilde Bauinger / Enzenkirchen 3. Elisabeth Winkler / Esternberg Herren: 1. Helmut Haider / Vöcklabruck 2. Helmut Schartmüller / Saxen 3. Rudi Brandstötter / Vorchdorf 47

7:53 Uhr Seite 48 Bilden Sie sich Ihre Meinung! Ich bin einer, der Brücken baut! Dr. Walter Ratt 5270 Mauerkirchen, Obermarkt 26, Tel.-Nr.: 0 77 24/25 75, Fax-Nr.: 0 77 24/25 75-21, E-Mail: ra.dr.walter.ratt@apothekenrecht.at Liebe Seniorinnen, Senioren! Liebe Leser! Sozialprojekt OÖ. Seniorenring Kürzlich bin ich gefragt worden: Welche Sozialprojekte betreut der OÖ. Seniorenring? Als Landesobmann des Oberösterreichischen Seniorenrings (OÖSR) freut mich diese Frage. Die Antwort gibt der OÖSR selbst mit seiner umfangreichen Tätigkeit, als Senioren miteinander die Freizeit aktiv zu gestalten, wertvolle Freundschaften zu schließen und gemeinsam Zeiten zu erleben, die Sinn, Freude und Zufriedenheit bringen. Die Abhaltung von gesellschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen, die Durchführung von Gemeinschaftsfahrten und Reisen, die vierteljährliche Herausgabe der Mitteilungen des OÖSR und sämtliche Aktivitäten als Teil des sozialen Netzwerks gründen auf drei wesentlichen Säulen: 1. den Satzungen des Vereines OÖSR, 2. den Beschlüssen des überparteilichen Seniorenrates als Vertretungsorgan und Parlament der Senioren und 3. dem Sozialbericht des Bundesministerium für Soziales mit einem Umfang von mehr als 700 Seiten. Dessen Lektüre ist als Handbuch für jeden Sozial-, Wirtschafts- und Parteipolitiker unentbehrlich. Auch heuer haben in den Monaten Mai/Juni die Raiffeisen-Seniorentage in der Raiffeisenlandesbank OÖ stattgefunden. Als Landesobmann des OÖSR kann ich behaupten, dass meine Redebeiträge vor den jährlich rund 3.000 eingeladenen Senioren hohe Beachtung finden. Es ist für jeden Beobachter spürbar, dass die drei Landesvorsitzenden der Seniorenorganisationen eine stetig wachsende persönliche Freundschaft verbindet. Die Kraft für eine überparteiliche Bündelung der Senioreninteressen ergibt sich aus der wunderbaren Tätigkeit der Orts- und Bezirksgruppen in einem einzigartigen großen Sozialprojekt im oben dargestellten Sinne. Zahllose kulturelle Veranstaltungen auf Orts-, Bezirks- und Landesebene ergänzen das Sozialprojekt OÖSR. Der OÖSR nimmt seine Chancen auch wahr, wenn er zum Beispiel bei der Rieder Messe auf der Messe 50 Plus tagelang mit einem Stand auftritt, wenn er Flug- und Busreisen ins Ausland unternimmt, um fremde Kulturen kennenzulernen oder sonst Offenheit und Toleranz fördert. Den Sinn des Lebens fördern aber nicht nur Muttertags- und Weihnachtsfeiern und andere freudvolle festliche Anlässe, sondern vor allem auch das Erleben von Krankheit, Leid, Tod, Trauer und sonstigen Schicksalsschlägen in einer tragfähigen Gesinnungsgemeinschaft. Ein Musterbeispiel für das Sozialprojekt OÖSR ist die vierteljährliche Herausgabe der Mitteilungen als Leistungsnachweis der Sozialarbeit und des politischen Wirkens zum Gemeinwohl. Die zahlreichen Redakteure der Orts- und Bezirksgruppen sind darauf angewiesen, ihre Beiträge 48 in ein stimmiges Ganzes einzubringen. Das Druckwerk verbindet die Gesinnungsgemeinschaft als wichtiges Kommunikationsmittel auch in schwierigeren Zeiten. Für jene, die nicht mehr mobil sind, ist unsere Zeitung vielfach hilfreich, um in der einen oder anderen Weise dabei zu sein. Dem Sozialprojekt OÖSR wohnen auch die Grundrechte der Senioren auf politische Teilhabe inne. Es freut daher ganz besonders, dass Landesobmann Walter Ratt als Sprecher der Senioren in den Landesparteivorstand der FPÖ berufen und gewählt wurde. Jedes Vertrauen schafft aber auch Verpflichtungen. So ist den Senioren bewusst, dass sie einem lebenslangen Lernprozess ausgesetzt sind. Die Auseinandersetzung mit den neuen Medien wurde von mir mit dem Aufruf zur Lieferung von Beiträgen für die Zeitung per e-mail bewusst herbeigeführt. 5 Jahre nach diesem Aufruf kann ich mit Stolz berichten, dass bereits über 60 % elektronisch übermittelt wird. Im Herbst werde ich in Zusammenarbeit mit der FPÖ zweitägige Kurse im Redltalhof anbieten mit dem Ziel, dass jede Ortsgruppe eine eigene Homepage unter dem Button Seniorenring im Portal der FPÖ gestalten kann und die redaktionelle Arbeit und der Umgang mit den neuen Medien je nach Wissensstand erweitert wird. Das Sozialprojekt OÖ. Seniorenring gründet vor allem aber in der gegenseitigen Achtung und in der Fähigkeit für getane Arbeit Danke zu sagen. In diesem Sinne sage ich allen Funktionären und Mitgliedern Danke für die Mitarbeit im großen Sozialprojekt OÖSR. Mit den besten Wünschen für einen erholsamen Sommer grüßt Sie herzlich Ihr Walter Ratt Landesobmann.