Oberösterreichischer SENIORENRING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberösterreichischer SENIORENRING"

Transkript

1 Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post Ag / Sponsoring Post gz02z033107s Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 40. Jahrgang, Folge 2/2014 ZVR Juni 2014 OÖ. Seniorenring auf Kultur- und Erholungsreise in Zypern - Stützpunkt Páfos Landesobmann Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt führte die Reisegruppe zu den Bädern der Aphrodite, wo die Göttin der Liebe und Schönheit ihren geliebten Adonis traf und im Schatten wilder Feigenbäume im kühlen Rinnsal einer malerischen Grotte badete. Foto: Monika Breidt / Hotel Pioneer Beach / Páfos Zypernreise 2 Impressum 4 Arbeitsseminar OÖSR 5 Berichte aus den Bezirken 8 Wir trauern um unsere toten 52 Frühlingstreffen Almsee 54 Bilden Sie sich Ihre Meinung 56 OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Postfach 4 Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:

2 LANDESREISE ZYPERN - HOTEL PIONEER BEACH UND PÁFOS Bereits zum 6. Mal begab sich im Juni der OÖ. Seniorenring unter der bewährten Führung des Landesobmann Walter Ratt mit 32 Mitgliedern zu einer einwöchigen Erholungsund Kulturreise nach Páfos. Es fehlte leider krankheitsbedingt Andrä Stachl, dem wir herzliche Grüße und die besten Wünsche in die Universitätsklinik Innsbruck schickten. Wir bedanken uns bei den Managern und der Mannschaft des Hotels Pioneer Beach für die großartige Gastfreundschaft! Ein herzliches Danke gilt Mag. pharm. Dorli Ratt für die liebevolle Betreuung als Apothekerin. Ein herzliches Danke gilt auch unseren Fotografinnen Monika Breidt und Annemarie Kudelka, deren Fotos schöne Erinnerungen einfangen. Weitere zahlreiche Fotos können Sie auf unserer Homepage OÖ. Seniorenring unter dem Link Album & Videos im Album Landesreise Zypern 2014 ansehen. Das größte Danke aber gebührt allen Mitgliedern des Oberösterreichischen Seniorenringes, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis und zu einem Fest der Kameradschaft gemacht haben. Alle waren sich einig: Es war die schönste der bisherigen Zypernreisen! Landesobmann Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt ließ sich nicht lange bitten und verkündete: Wer 2015 dabei sein will, soll vorsorglich Ende Mai bis Mitte Juni 2015 freihalten, um für 7 Tage Zypern zu genießen. Ich habe sogar schon einen Direktflug Wien - Páfos im Angebot. 2

3 LANDESREISE ZYPERN - POLIS BAD DER APHRODITE AKÁMAS Der Ganztagesausflug auf die Halbinsel Akámas brachte eine gemütliche Kaffeepause im kleinen Städtchen Polis. Unser Kamerad Sepp ließ sich vom Barbier fachgerecht den Bart abrasieren. Sodann ging es zu den 8 Kilometer entfernten Bädern der Aphrodite. Zypressen, Johannisbrot-, Feigen- und Eukalyptusbäume säumen den Pfad zur Felsnische, wo alle Reiseteilnehmer durch das Benetzen mit Wasser aus dem kleinen Teich ewige Jugend und Liebe tankten. Anschließend wanderten einige zum Aussichtspunkt, wo die zum Malen schöne Landschaft vor unseren Füßen lag. Schon wartete ein kleines Schiff im Hafen von Latchi, welches uns bei ruhiger See entlang der Küste zur blauen Lagune brachte. In einer direkt am Meer gelegenen Taverne empfingen uns die jungen Wirtsleute zu einem prächtigen Mittagessen. Die Seeluft trocknete unsere Kehlen, sodass wir gezwungen waren, mit herrlichem Wein aus der Gegend dagegen anzukämpfen. Gut gestimmt lauschten wir der einheimischen Gitarren- und Bouzoukimusik zweier Künstler. Der siebenjährige Dimitri tanzte dazu wie ein großer Herzensbrecher. Wir feierten den Geburtstag unseres Kameraden Franz Schardinger und ließen ihn so hoch leben, dass er uns zu allen Getränken einlud. Lieber Franz, nochmals alles Gute und herzlichen Dank! Damit unsere Reise auch als Pilgerreise anerkannt wird, haben wir anschließend unter der Einsiedlerklause des Agios Neofytos-Kloster Buße getan und Kerzen angezündet. 3

4 LANDESREISE ZYPERN - NICOSIA - GETEILTE HAUPTSTADT Nicosia, die noch einzige geteilte Hauptstadt der Welt, lockte auch heuer wieder mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Unsere Gruppe wurde von unserer Reiseleiterin Stavroulla fachkundig betreut. Weithin sichtbar sind die türkischen Machtsymbole. Unsere belastungsfähigen Mitglieder wagten bei großer Hitze den Übertritt in den türkisch besetzten Teil der Hauptstadt. Sie versäumten nicht den Besuch des reich mit bedeutenden Funden ausgestatteten archäologischen Museum. In der gemütlichen Atmosphäre der von einer venezianischen Mauer umgebenen Altstadt erfolgte die verdiente Stärkung. BesuchenSieunsaufunsererHomepageunterwww.ooesr.at NäcHStER REDAktIONSScHLUSS: FREItAg, Beiträge per ooesr.linz@utanet.at oder per Post an OÖSR, 4040 Linz, Postfach 4. OÖSR-Beitrittserklärung OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Blütenstr. 21/I Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum OÖSR. Ihre Ortsgruppe wird einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 11, für Einzelperson / 18, für Ehepaar einheben. Diese Anmeldung wird an Ihre Ortsgruppe weitergeleitet! Zuname Vorname Geb.-Datum Tel./Fax Nr. Mobil Straße, Haus-Nr. Ort Postleitzahl Ort, Datum, Unterschrift IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger und Herausgeber): Oberösterreichischer Seniorenring, Landesobmann Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt 4040 Linz, Blütenstraße 21/1, Postfach 4 Telefon: 0732/ , Fax: DW 25 ooesr.linz@utanet.at Hersteller: Aumayer Druck, 5222 Munderfing, Verlags- und Herstellungsort: 5222 Munderfing Das Mitteilungsblatt des Oberösterreichischen Seniorenringes dient zur Information der OÖSR-Mitglieder, Interessenten und Staatsbürger im Sinne der Satzungen des OÖSR. Vorstand: Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt, Helmut Haider, Anton Brandt, Herbert Stockinger, Hans Dieter Götz, Elfriede Lanterdinger, Hartmut Mölzer, Helmut Kobler, Mag. Brigitta Riha, Christine Schartmüller Ehrenvorstand: Friedrich Bauinger Redaktion: Chefredakteur: Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt Marion Woisetschläger Anzeigenverwaltung: Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt Tel /25 75, Fax DW 21 Mitteilungen im Internet: 4

5 57. Arbeitsseminar des OÖSR Die strahlenden Sieger der Einzel-, Orts- und Bezirksgruppenwertung: Hermann Fellinger, vertreten durch Ursula Zehentner, und Horst Pichler BO Prof. Mag. Alfred Klinglhuber und LO-Stv. BO Herbert Stockinger mit den Gratulanten 3. LT Präsident DI Dr. Adalbert Cramer, EU-Abg. Mag. Franz Obermayr, Landesobmann Vize-Bgm. Dr. Walter Ratt, LR LPO Dr. Manfred Haimbuchner Der OÖ. Seniorenring tagte mit 180 Landesfunktionären auf der Rieder Messe im Keine Sorgen Saal. Landesobmann Walter Ratt bedankte sich beim Herrn Messepräsidenten Josef Heißbauer für die Gastfreundschaft der Rieder Messe und für seine persönliche Grußbotschaft. Freude bereitete die Anreise des EU- Abg. Mag. Franz Obermayr. Als Ehrengäste zeichneten 3. LT Präsident DI Dr. Adalbert Cramer, Landesrat LPO Dr. Manfred Haimbuchner und LPO-Stv. NAbg. Elmar Podgorschek und Vzbgm. der Stadt Ried Ernst Reiter das Arbeitsseminar aus. Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Ehrungen für die Einzel-, Ortsund Bezirkswertungen. Der Landesobmann begrüßte die neugewählte Bezirksobfrau von Linz - Land Eva Maria Schwark und bedankte sich bei Johann Bognar für seine verdienstvolle Tätigkeit als Bezirksobmann und die gute Übergabe an seine Nachfolgerin. Der Besuch der Messen 50 Plus und Guten Appetit rundete das Programm ab, 5 wobei der OÖSR Messestand ein überaus beliebter überparteilicher Treffpunkt war. Herzlichen Dank an die Stadtgruppe Ried mit Pepi Streicher und seinen fleißigen Damen. EU-Abg. Mag. Franz Obermayr sprach über die Zuwanderung, den Lissabonvertrag, den Schengenvertrag, genmanipulierte Lebensmittel und über die Krim und die Rolle der EU dabei.

6 Einzelwertung 1) Hermann Fellinger und Horst Pichler 3) August Langgruber 4) Martin Sigl 5) Erich Dutzler 6) Helmut Kobler 7) Mag. Brigitta Riha Josef Gruber 9) Gerlinde Mairhuber Elisabeth Schürz Mag. Alfred Klinglhuber 12) Christine Schartmüller 13) Siegfried Kagerer Juliane Kniewasser Franz Stangl 16) Helmut Brandstetter Josef Streicher Bezirkswertung 1) Ried 2) Vöcklabruck 3) Wels-Stadt 4) Grieskirchen / Eferding 5) Braunau 6) Schärding 7) Kirchdorf Perg 9) Linz-Stadt 10) Wels-Land 11) Gmunden Steyr-Land 13) Urfahr-Umgebung 14) Linz-Land Steyr-Stadt 16) Freistadt Rohrbach Ein herzliches Danke für die erfolgreiche Mitgliederwerbung an die Funktionäre, Orts- und Bezirksgruppen! Vielen Dank Anna Ratt für die hohe Qualität der gelungenen Fotos! Weitere zahlreiche Fotos sind auf der Homepage OÖ. Seniorenring unter Album & Videos anzusehen! Ortsgruppenwertung 1) Wels-Stadt 2) Lambrechten und Attnang-Puchheim 4) Linz-Stadt 5) St. Georgen/F. 6) Schwanenstadt 7) Schardenberg 8) Gallspach Teichltal Wels-Land-Süd 11) Saxen 12) Gaspoltshofen Mettmach Ried i. I. St. Martin i.i. Sierning 17) Kirchdorf Perg 19) Mattighofen Mehrnbach Andorf Schärding 23) Eferding Taufk./Hofk./Aistersheim Mauthausen Steyr-Stadt Feldkirchen/D. Stadl-Paura-Lambach-Edt 6

7 7

8 Berichte aus den Bezirken BRAUNAU Bezirksobmann: Alfred Dorn, 5230 Mattighofen, Hammerschmiedgasse 1 Mobil: 0650/ Sprechstunden im Bezirk: Mittwoch von 8.00 bis Uhr 5280 Braunau, Linzerstraße 9, F-Bezirksbüro, tel /63292 Mobil: 0650/ ALtHEIM Ogr.-Obfrau: Maria Priewasser 4950 Altheim, Bahnhofstraße 31, tel.: 07723/43879 G E B U R T S T A G S F E I E R : Der Vorstand gratulierte Fritz Burgstaller zum 93. Geburtstag und verbrachte einen schönen Nachmittag im Kreise seiner Familie. Bei Kaffee und Kuchen wurden viele Geschichten von früheren Zeiten erzählt. Maria Priewasser 40 Mitglieder, sowie BO Alfred Dorn, SR-Bezirksfinanzreferentin Anneliese Hoppenberger und BGF Georg Spindler sowie 10 Gäste aus der OG Höhnhart begrüßen. Vor der Jahreshauptversammlung informierte Sarah Schlüsselbauer alle Anwesenden über die neueste Generation der Hörgeräte. Schlecht hören muss nicht mehr sein. Es gibt viele Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen. Unter dem Vorsitz von BO Alfred Dorn wurden alle Funktionäre einstimmig wiedergewählt: Obfrau: Maria Priewasser Obfrau-Stv.: Walter Rögl kassierin: Maria Stranzinger Schriftführer: Georg Spindler Anschließend wurden 150 blaue Eier verteilt und auf allen Tischen wurde gepeckt und die Verlierereier wurden sogleich verzehrt. Im Zuge des Eierpeckens überreichte der Vorstand Josefine Pinzger zum 85er einen Geschenkskorb. Alles Gute nochmals! der FPÖ Braunau Angelika Karrer den Infostand im Zuge der Heimatlandtour am Grünmarkt in Braunau. geretsberg Ogr.-Obmann: Alfred Waldgruber, 5132 geretsberg, Preisenberg 6, tel.: 07748/ Muttertagsfeier mit Neuwahl des Vorstandes. Unser Obmann Alfred Waldgruber konnte zur Feier alle Mitglieder unserer Ortsgruppe begrüßen. Weiters begrüßte er BO Alfred Dorn, FPÖ Ortsobmann Fritz Hochradl und Bezirksfinanzreferentin Anneliese Hoppenberger. Nach den Berichten des Kassiers und des Obmann wurde von BO Alfred Dorn die Neuwahl geleitet. Der alte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Im April Ferdinand Stockhammer, Johann Leimhofer, Aloisia gerner, Fanni Priewasser und Aloisia Scheckensberger herzlichen Glückwunsch! BRAUNAU Stadtgr.-Obfrau: Brigitte Ortner konrad Meindl - Strasse 1/4, 5280 Braunau am Inn, Mobil: 0664/ treff 5280 Braunau, kirchengasse 10, Jeden Mittwoch: 9-12 Uhr gemütliches Beisammensein mit Imbissen und getränken. Jeder ist herzlich willkommen! LOcHEN Ogr.-Obfrau: Edeltraud Pugl-Pichler, 5221 Lochen, Astätt 48, tel.: 0664/ Faschingsgaudi im gh Badhaus in Mattighofen mit 8 Personen. Als Preis erhielten wir eine Riesenbreze mit Wurst und Käse. Es war sehr lustig und es wurde viel getanzt Infostand LR Dr. Manfred Haimbuchner am grünmarkt in Braunau. Einige Mitglieder des Seniorenrings besuchten mit der neuen Sozialsprecherin Alles Gute Aloisia Gerner zum 85er! Im Mai Johann Denk, kathi Friedl, Paula Denk und Zenzi Spitzer alles Liebe! Alles Gute Anton Huber, Hubert Mairleitner-Denk, Friedrich Stadler und Ursula Mayringer im Juni! Jahreshauptversammlung mit Eierpecken. Bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung konnte die Obfrau Stammtisch und Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im gh Mühlbacher in Reitsham. Die Obfrau Edeltraud Pugl-Pichler konnte Bezirksfinanzreferentin Anneliese Hoppenberger, die die Wahl durchführte, sehr herzlich begrüßen.

9 finanzreferentin Anneliese Hoppenberger begrüßen. Nach der Begrüßung hielten alle Ehrengäste eine kurze Rede. 18 Mitglieder sind zur Muttertagsfeier erschienen. Die Obfrau las besinnliche und lustige Gedichte vor. An alle Mütter wurden kleine Geschenke verteilt. In netter und lustiger Runde verbrachten wir einen schönen Nachmittag. Alles Gute an Andreas Stockinger (81) und Werner Schnabl (63)! geburtstag Reinlinde giger. Die Obfrau gratulierte mit einem kleinen Geschenk. Anwesend waren 15 Mitglieder. Nach den Berichten der Obfrau, des Kassiers und den Kassaprüfern kam es zur Neuwahl, bei der Edeltraud Pugl-Pichler wieder einstimmig zur Obfrau gewählt wurde geburtstag Josef tiefenthaler. Die Obfrau und BO Alfred Dorn gratulierten mit einem Geschenk. Obfrau: Edeltraud Pugl-Pichler Obfrau-Stv.: Erika Feneberg kassier: Erika Feneberg kassier-stv.: Inge Hansel Schriftführer: Erwin Aigner Rechnungsprüfer: Andreas Stockinger Rechnungsprüfer-Stv.: Hermann Kobler Beiräte: Maria Hartmann, Frieda Kranzinger und Johann Esterbauer MAttIgHOFEN Stadtgr.-Obfrau: gerlinde Mühlhofer, 5230 Mattighofen, Ludwig Voglstraße 22, tel.: 0676/ Bezirksstammtisch mit Faschingsgaudi im gh Badhaus. 98 Mitglieder besuchten unsere Faschingsgaudi. todesfall: Am ist Erna Bernroider verstorben. Sie wurde im Jänner noch für ihre 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Obfrau und der gesamte Vorstand bedankten sich für das erwiesene Vertrauen. In geselliger Runde ließen wir diesen Nachmittag ausklingen. Wir gratulieren christine Leikermoser (66), Maria Reschreiter (91) und Hermann kobler (54) zum Geburtstag recht herzlich! Stammtisch im Bistro Pöschl in Lochen. Es waren 11 Mitglieder anwesend. Bei gemütlicher Unterhaltung verging der Nachmittag wieder einmal zu schnell Arbeitsseminar in Ried im Innkreis. Es war sehr informativ. Wir nahmen mit 3 Personen teil. Auch der Messebesuch 50+ und Guten Appetit war sehr aufschlussreich Muttertagsfeier im gh Mühlbacher in Reitsham. Die Obfrau begrüßte alle Mütter auf das Herzlichste. Als Ehrengäste konnten wir Bürgermeister Johann Schweiberer, BO Alfred Dorn und Bezirks- G E B U R T S T A G S F E I E R : Im März gratulieren wir Hedwig Österbauer, theresia Wasilonok, karl Heinz Singer (65), Dr. Alfred Hinterleitner, christa Werdecker (60), Josefine Roschker, greti Stockhammer, Sieglinde Marchl und Friederike Brünner. Franz Haberl, Liane Savilla, Josefine koch, karl Hammerschmied, Michaela Auer, Amalie Stempfer, georg Wimmer, theresia Dreiblmeier, Johann Andorfer, Franz Laabmayr, Rudolf Falterbauer (50) und Anneliese Hammerschmied im April herzlichen Glückwunsch! Im Mai Walter Fuchs (75), Franz giger, Margit Pointecker, Maria Ries (85), Hannelore Stelzhammer, Heinz Innwinkl, Johanna kaltenhauser, Anna kreuzeder, Rosa Daxberger (90), gerlinde Mühlhofer, Walter Schnell, Ingrid Fuchs, Anna Schiessendoppler, Wolfgang Reindl, theresia Wild, Herbert taxer und Alfred Wildhalm (55) alles Gute! 9

10 Mutter- und Vatertagsfeier im gh Badhaus. 77 Mitglieder besuchten heuer unsere Feier. Bei Musik und Gedichten war es ein erholsamer Nachmittag für die Mütter und Väter. G E B U R T S T A G S F E I E R : Alles Gute kons. OSR Heinrich Schwabegger (92), Rudolf Aschauer (62), Johann Wagner (87), Johanna Ortner (74), Anna Maria Frauscher (54), Andreas Szendrei (61), Annemarie Sommer (53), Hermann Rill (64), Franz grabmayr (64), Margit Stockenhuber (60), Monika Haas (52), Alois Steidl (70), kreszenz Fellner (80), Mini thomae (61), Rudolf Stangl (65), Dr. med. Beatrix Wachter (92), karoline Aschauer (81), claudia Esterbauer, Ludwig Doringer (74), christoph Feldweber und LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt (60) Politischer Aschermittwoch in Ried. Die Ortsgruppe Mauerkirchen war mit 8 Senioren unter der Führung des Landesobmann Walter Ratt vertreten. Im Mittelpunkt stand eine fulminante Rede des Bundesparteiobmann HC Strache, dem für seine Tätigkeit von den Anwesenden Mauerkirchner Senioren herzlich persönlich gedankt wurde. Der Großteil der Besucher war maskiert. Es wurden alle Masken prämiert. Es gab auch wieder eine große Tombola. Zu den Klängen unseres Musikers wurde viel getanzt. Am späten Nachmittag traten die Besucher gut gelaunt den Heimweg an Stammtisch im Schlossrestaurant Mattighofen. 48 Mitglieder trafen sich zu einem gemütlichen Nachmittag Stammtisch mit Eierpecken im gh Pfandlwirt in Munderfing. 69 Mitglieder trafen sich zum traditionellen Eierpecken. Besonders bedankten wir uns bei der FPÖ Munderfing für die Eierspende goldene Hochzeit Franz und Ilse Rosenhammer. Die Obfrau Gerlinde Mühlhofer und BO Alfred Dorn gratulierten mit einem Geschenk und Blumen Seniorenschiessen im Schützenverein Uttendorf. 43 Personen trafen sich zu dieser Veranstaltung und stellten sich der Herausforderung. Es war ein gelungener und gemütlicher Nachmittag. Alle Mütter und Väter bekamen ein kleines Geschenk. Im Rahmen der Muttertagsfeier gratulierten Obfrau Gerlinde Mühlhofer und Bürgermeister Stefan Fuchs aus Schalchen Maria Ries zu ihrem 85. Geburtstag und Rosa Daxberger zum 90. Geburtstag. Nochmals alles Gute! Ausflug zum Modemarkt Adler und zum garten der geheimnisse. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren 43 Mitglieder am frühen Morgen Richtung Ansfelden. Nach der Modenschau, dem Einkaufsbummel und Mittagessen ging es am Nachmittag nach Strohheim zum Garten der Geheimnisse, der sehr interessant war. Am späten Nachmittag traten wir müde die Heimreise an. Wir bedanken uns bei den Ortsgruppen Mauerkirchen, Braunau, Altheim und Lochen für die Teilnahme an unserem Ausflug. MAUERkIRcHEN Ogr.-Obfrau: gudrun Seyer, 5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 5, tel. und Fax: 07724/6545, Internet: Stammtisch Lindner s Einkehr um 16:00 Uhr. 19 Männer und Frauen fanden sich im Gasthaus Lindner zu einem fröhlichen Nachmittag ein. Landesobmann Walter Ratt erzählte wieder viel über Politik, was sehr gut angekommen ist. Wir haben uns alle sehr gut unterhalten Bezirkstag RFJ Lindner s Einkehr um 15:00 Uhr. Landesobmann Walter Ratt begrüßte als Hausherr die Delegierten des Bezirkstags des Rings Freiheitlicher Jugend und verwies auf den Generationenvertrag zwischen Jung und Alt. Ganz besonders freute er sich mit LAbg. David Schießl und Landesobmann Mag. (FH) Gerhard Wolf über die Wahl unseres Mauerkirchners David Penco zum Bezirksobmann. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Osterstammtisch im Pub Royal um 16:00 Uhr. Ortsobfrau Gundi konnte 26 Mitglieder zu einem gemütlichen und für einige sehr langen Osterstammtisch begrüßen. Resi hat uns gemeinsam mit ihrer Tochter Viktoria liebevoll bedient. Konsulent OSR Heinrich Schwabegger hat sinnige und heitere Gedichte vorgetragen. Im

11 Mittelpunkt stand unser Geburtstagskind Zenzi Fellner, die gerade ihr 80. Lebensjahr vollendet hat. Alles Liebe und Gute und viel Lebensfreude für die Zukunft! Muttertagsfeier Lindner s Einkehr um 16:00 Uhr. 25 Männer und Frauen fanden sich in Lindner s Einkehr ein. Den künstlerischen Teil der Muttertagsfeier gestaltete Konsulent OSR Heinrich Schwabegger gekonnt würdevoll ernst und heiter. Risa Gärtner, die heuer 100 Jahre wird, trug ein zehnminütiges Muttertagsgedicht vor mit aufrechter Haltung und höchster Sprachgewandtheit! Dann ging es zum gemütlichen Teil mit einer guten Jause und dem einen oder anderen Glaserl Wein, das von der guten selbstgemachten Torte der Wirtin Gerlinde fast zur Gänze aufgesaugt wurde. Zum Abschluss überreichte Landesobmann Walter Ratt wie jedes Jahr blühende Blumenstöcke. Am feierte karl Hauser seinen 85er. Der Vorstand wurde ins Gasthaus Scharinger geladen. Wir verbrachten ein paar gemütliche Stunden mit unserem Karl, übergaben ein Geschenk und wünschten ihm viel Glück und Gesundheit für die Zukunft. Danke für die Einladung! Zenzi (3.v.l.) mit Vorstand Ostereierverteilaktion. Besondere Freude bereitete auch heuer wieder die Ostereierverteilaktion. Dabei wünschten wir den Mauerkirchnern und Mauerkirchnerinnen Frohe Ostern. Am wurde theresia Steinschneider 80 Jahre. Mit einem Geschenk und vielen guten Wünschen für die kommenden Jahre bedankten wir uns bei unserer Theresia Muttertagskonzert im goldener Saal in Wien. Auch heuer war der Besuch des Muttertagskonzert des Johann Strauß Orchester ein Lebenserlebnis. Aus der Ortsgruppe Mauerkirchen haben Dorli und Walter Ratt daran teilgenommen und viele Mitglieder des OÖ. Seniorenring dort getroffen Angelobung Doris Ratt als Arbeiterkammerrätin in Wien. Doris Ratt, die Tochter von Dorli und Walter Ratt, hat für die FPÖ für die Arbeiterkammerwahl in Wien kandidiert. Aufgrund des erzielten Wahlergebnisses ist sie am 08. Mai 2014 als Arbeiterkammerrätin in Wien angelobt worden. Sie wird sich um soziale Belange vor allem der Jugend kümmern und wünscht ihr die Ortsgruppe Mauerkirchen für diese Funktion viel Freude und Erfolg! Blaue Hochburg Mauerkirchen. Unter der Führung von Vizebürgermeister Dr. Walter Ratt erreicht die FPÖ 29,5 % und wird damit stimmenstärkste Partei. Ein herzliches Danke den Mitgliedern der Ortsgruppe Mauerkirchen für die Mithilfe beim Bürgerstandl und für den Wahlbeisitz. Ein ganz besonderes Danke gilt aber den Wählerinnen und Wählern der Marktgemeinde Mauerkirchen für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden unaufgeregt und sachlich zum Wohle der Marktgemeinde gemeinsam weiter arbeiten. St. georgen/f. Ogr.-Obfrau: Anna Schreiber, 4963 St. Peter /Hart, Hart 3, tel.: 07722/81507 todesfall: Am verstarb unser langjähriges Mitglied Josef Schuhmann im 83. Lebensjahr. Unser Josef war über 10 Jahre als Obmannstellvertreter für unsere Gemeinschaft tätig. Eine große Anzahl unserer Mitglieder hat ihn auf seinem Weg zur letzten Ruhestätte begleitet. Wir werden uns stets gerne an ihn erinnern. G E B U R T S T A G S F E I E R : Im Februar feierten Johann Meindl, Anna Schreiber, theresia Steinschneider, Maria Mayrhofer, Franz Obermeier, christine Matzinger, Elfriede Brader, georg Sporer und Franziska Stemp. Im März feierten Alfred Holzinger, Johann Habel, Alois Dagruber, Marianne Sigl, Walter Steinberger, Anna Held, Rosa gerstner, klara Pointl, Johann Schmitzberger und Hilde Vilskotter. Im April Alois Ott, Albert Mayrhofer, kurt Brader, Josef Auer, Mitzi Wagner und Anna Schiefegger alles Gute! Ihnen allen noch viele Glückwünsche für das neue Lebensjahr. 11 Am feierte Franziska Stemp ihren 75. Geburtstag und am feierte Alois Dagruber seinen70er. Wir besuchten sie in Altheim, überbrachten ein Geschenk und verbrachten ein paar unterhaltsame Stunden mit ihnen bei Speis und Trank. Herzlichen Dank dafür und alles erdenklich Gute für euch, besonders Gesundheit und Zufriedenheit. Am feierte Maria Wagner ihren 80. Geburtstag. Als Dankeschön für ihre Einladung übergaben wir der Jubilarin

12 ein Geschenk mit vielen guten Wünschen für den kommenden Lebensabschnitt kegeln beim Steinerwirt. 13 Hobbykegler hatten jede Menge Spaß Stammtisch im gh Scharinger. 18 Mitglieder trafen sich zum gemütlichen Gedankenaustausch kegelnachmittag beim Sporerwirt. 16 Seniorenringfreunde ließen die Kugel rollen, aber die Kegel wollten halt gar nicht gerne umfallen Bezirksstammtisch mit Faschingsgaudi in Mattighofen. 11 Seniorenringler aus unserer Ortsgruppe kamen als rot-weiß-rote Olympia Mannschaft zu diesem Treffen und erhielten als Preis dafür eine große Torte und eine Flasche Wein Aschermittwochs-Preiskegeln der Ortsgruppe geretsberg. Wir waren mit 13 Personen dabei und konnten sogar 4 Pokale mit nach Hause nehmen kegeln beim Steinerwirt. Für 19 Kegelfreunde war es ein unterhaltsames und lustiges Zusammentreffen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Unsere Obfrau konnte 36 Mitglieder begrüßen. Als Ehrengäste waren unser BO Alfred Dorn, Organisationsreferentin Anneliese Hoppenberger und Bgm. Franz Wengler anwesend. Nach dem Totengedenken, dem Tätigkeitsbericht von unserer Schriftführerin Anni Schuhmann und dem sehr positiven Kassabericht von unserer Kassierin Linde Dichtl trat der gesamte Vorstand zurück. Die Leute aus dem Vorstand haben sich aber bereit erklärt, nochmals miteinander für unsere schöne Gemeinschaft zu arbeiten. BO Alfred Dorn übernahm die Neuwahl und dankte allen für ihren Einsatz. Obfrau: Anni Schreiber Obfrau-Stv.: Martin Sigl kassierin: Linde Dichtl kassierin-stv.: Maria Wengler Schriftführerin: Anni Schuhmann Schriftführerin-Stv.: Maria Habel Rechnungsprüfer: Johann Habel und Johann Köckerbauer Die Obfrau bedankte sich anschließend noch für das Vertrauen und hofft, dass auch in Zukunft wieder viele Personen zu unseren Treffen kommen. Nach den Ansprachen der Ehrengäste und ein paar unterhaltsamen Stunden miteinander ließen wir den Nachmittag in Ruhe ausklingen kegeln beim Sporerwirt. Für 15 begeisterte Kegler war es ein lustiges und sportliches Zusammensein kegelnachmittag beim Steinerwirt. 13 Kegelfreunde waren mit Begeisterung dabei Stammtisch mit krenfleischessen im gh Scharinger. 28 Mitglieder kamen und es wurde ein schöner, unterhaltsamer Nachmittag. Das Essen wurde aus der Vereinskassa bezahlt Stammtisch mit Eierscheiben in der Stockschützenhalle. 37 Mitglieder kamen zu dieser Veranstaltung. Es wurden Weißwürste, Würstel, Kaffee, Kuchen und jede Menge Getränke von unseren fleißigen Helferinnen und Helfern serviert. Anschließend versuchten alle ihre Ostereier über eine Bahn rollen zu lassen. Die, deren Ei am weitesten rollte, bekamen ein kleines Geschenk. Erst gegen Abend ging dieses gemütliche Beisammensein zu Ende kegeln bei Sporerwirt. 16 sportliche Kegelfreunde hatten jede Menge Gaudi und es war diesmal sehr spannend zwischen den beiden Gruppen. FREIStADt Bezirksobmann: FREIStADt Othmar Winkler, Volksschuldirektor, 4293 gutau, Erdmannsdorf Nr. 51, tel.: 0664/ G E B U R T S T A G S F E I E R : Wir gratulieren Ilse Herzog (90) und Franz Atteneder (65) zum runden Geburtstag recht herzlich! Faschingsstammtisch in St. Leonhard. Das Gasthaus von unserem Mitglied Ludwig Chalupsky ist der beste Platz für eine Faschingsveranstaltung. Schöne Musik und gute Küche, alles ist da. Wir bedanken uns bei Elfine und Ludwig Wanderung und Stammtisch in Hagenberg. Unser Wanderführer Herbert Horner hat uns wieder einen schönen Nachmittag in Mahrersdorf organisiert. Nach einer einstündigen Wanderung setzten wir uns in der Mostschenke Grünner gemütlich zusammen Muttertagsstammtisch in grünbach. Im Gasthaus Schönauer wurden wir mit einer schöngedeckten Tafel begrüßt. Im Kamin brannte ein lustiges Feuerchen. Alle Frauen bekamen Kaffee und Torte zur Stärkung für eine kleine Muttertagsfeier. Aurelia Kranerwitter, Maria Weilguny und 12 Elfine Brandstötter trugen Gedichte vor, unser Gesangsduo Elfine und Ludwig brachte ein eigenes Muttertagslied mit. Bezirksobmann: gmunden Dipl. Ing. Dr. Franz koroschetz, 4810 gmunden, Burgfriedweg 2, tel.: 0664/ , Fax: 07612/72046, franz.koroschetz@aon.at BAD IScHL Stadtgr.-Obfrau: Hermine Siegl, 4820 Bad Ischl, Mitterweissenbach 40, tel.: 0699/ Ordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Als Ehrengäste konnte Obmann Johann Hutflesz Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt, Bezirksobmann Dr. Franz Koroschetz, StR Anton Fuchs und seine Gemeinderäte neben den vielen anwesenden Mitgliedern begrüßen. Anschließend wurde den Märzgeborenen gratuliert, den 80er feierten Luise Zeppezauer und Waltraud gamperl, den 90er Wolfgang Eibl. Nach einer kurzen Pause gab Obmann Johann Hutflesz einen kurzen Rückblick auf seine langjährige geleistete Arbeit als Obmann. Diese begann 1993, als er die Agenden des Seniorenringes übernahm. In dieser 21-jährigen Tätigkeit hielt er eine Vielzahl an Stammtischen, Tages- und Adventfahrten, Mehrtagesreisen im In- und Ausland und Diavorträge ab. Ebenso nicht zu vergessen sind die Krankenbesuche und die Teilnahmen an den verschieden-

13 sten Veranstaltungen. Die Zahlen waren beeindruckend und lassen einen erahnen, was hier an Freizeit für diese ehrenamtliche Tätigkeit verbraucht wurde. 146 Tagesausflüge, 24 mehrtägige Reisen, 21 Diavorträge, 752 Teilnahmen an diversen Veranstaltungen betreffend den Seniorenring, 585 Krankenbesuche. Zum nächsten Tagesordnungspunkt Neuwahlen übernahm LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt den Vorsitz. Hermine Siegl wurde einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. Helene grieshofer, Stellvertreterin und Schriftführerin, Ludovika Ober, kassier, Erika Sams und Hans Huber, kassaprüfer, sowie Waltraud Loidl und Josef Wimmer als Beiräte unterstützen die neue Obfrau die nächsten 2 Jahre in den genannten Funktionen. LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt übergab Johann Hutflesz zum Dank seiner Anerkennung über die vorerwähnte Arbeit die Urkunde zur Ernennung als Ehrenobmann. Bei guter Stimmung ließen alle Anwesenden den verbleibenden Nachmittag im Gasthaus Zum Goldenen Ochs`n ausklingen Osterstammtisch im gh kunze in Steeg. Unter großer Teilnahme wurde der bereits traditionelle Osterstammtisch der Stadtgruppe Bad Ischl und der Ortsgruppe Bad Goisern abgehalten. Die beiden Obfrauen Hermine Siegl und Christl Putz konnten auch Gäste von Gmunden und Gosau begrüßen, sowie den 3. Landtagspräsidenten DI Dr. Adalbert Cramer und BO Dr. Franz Koroschetz Arbeitsseminar in Ried im Innkreis. Auch heuer nahm wieder eine kleine Abordnung der Stadtgruppe Bad Ischl teil. Die Informationen von EU-Parlamentarier Franz Obermayr, sowie die Reden von LPO LR Dr. Manfred Haimbuchner und Nationalrat Elmar Podgorschek waren sehr interessant. Im Anschluss an das Seminar wurde die Zeit noch genutzt, um die Messe 50 Plus zu besuchen. Es wurde wieder viel Interessantes an Informationen mitgenommen, sowie auch einige Gesundheitschecks (Blutdruck und Zuckermessungen) gemacht. Das Arbeitsseminar ist schon zu unserem fixen Programmpunkt im Jahresablauf geworden. Wir freuen uns schon wieder auf kommendes Jahr. Da allen Teilnehmenden auch bekannt ist, dass das Ehepaar Hutflesz gerne Reisen unternimmt, erhielten sie als Dankeschön sowohl vom Land, Bezirk und ganz besonders von seiner Seniorenringgruppe diesbezüglich Gutscheine, um die neu gewonnene Freizeit gut nützen zu können. Weiters wurde dem Altobmann in anschließenden Reden der Ehrengäste nochmals für sein langes und umsichtiges Wirken gedankt. Hermine Siegl gab in ihrer Antrittsrede einen kurzen Ausblick auf das laufende Jahr, dankte für das entgegengebrachte Vertrauen zur Obfrau und freut sich schon auf viele gemeinsame Stunden und führte gemeinsam mit ihrem Vorgänger die Ehrungen der langjährigen Mitglieder durch. 10 Jahre: Waltraud Kircher, Elisabeth Ronacher, Erika Sams, Friederike und Franz Spiessberger. 25 Jahre: Adolf König, Margarethe Moelsky, Herta Salveter und Margarethe Seidel. Die Goiserer Frauen verwöhnten die Gäste wieder mit ihren selbstgebackenen Mehlspeisen, sowie den Lebkuchenhasen und Beugerln. Die Ischler Gruppe hatte wieder jede Menge blauer Ostereier parat, die in Kürze ihre Abnehmer fanden. Nach Begrüßungsworten der Ehrengäste wurde den Geburtstagskindern der beiden Ortsgruppen durch die Obfrauen gratuliert. Der restliche Nachmittag verging bei geselliger Laune wieder einmal viel zu schnell. Muttertagsstammtisch 2014 im gh goldener Ochs. Trotz ungemütlichem Wetter fanden sich viele Mitglieder beim Maistammtisch zur Muttertagsfeier ein. Obfrau Hermine Siegl konnte neben den Stammtischbesuchern auch die Ehrengäste 3. Landtagspräsident DI Dr. Adalbert Cramer und StR Anton Fuchs begrüßen, welche in ihren Grußworten kurz zur bevorstehenden EU-Wahl Stellung nahmen. Danach wurden von den fleißigen Vorstandsfrauen wieder die beliebten Usambaraveilchen an die Mütter verteilt. Sepp Wimmer erfreute uns mit einigen heiteren Geschichten. Selbstverständlich wurden wieder Glückwünsche an die Mai-Geburtstage überbracht. Ganz besonders wurde dann noch dem Ehepaar Juliane und Adolf könig zur Eisernen Hochzeit durch Übergabe eines Geschenkkorbes und einer Urkunde, gratuliert. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame Jahre. Der Nachmittag verlief bei netten Gesprächen und allseits guter Laune wieder viel zu schnell. Mit einem Ausblick auf den bevorstehenden Bezirksfrühlingsausflug zum Almsee beendete die Obfrau den Stammtisch. 30 Jahre: Karl Schilcher 35 Jahre: Hildegard Koppelstätter 13 gmunden Stadtgr.-Obmann: DI Dr. Franz koroschetz, 4810 gmunden, Burgfriedweg 2, tel.: 0664/ , Fax: 07612/72046, franz.koroschetz@aon.at todesfälle: Wir beklagen den Tod von Maximiliana Plankert, die am friedlich eingeschlafen ist und den Tod von Dorothea Schicker, die am nach langer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Beide waren Säulen unserer Gemeinschaft,

14 immer verlässlich, hilfsbereit und für alle gute Kameradinnen. Sie werden uns fehlen! Stammtisch im Hotel Schwan Stammtisch im Hotel Schwan. Die neuesten Neuigkeiten, Hotelneubau und Regiotram betreffend, wurden besprochen und diskutiert. Nicht alle glauben, dass das Hotel noch gebaut werden kann. Die Zeit für den Baubeginn wird sehr knapp. Alle wurden gebeten, Preisgeschenke für die Sieger der Wettbewerbe des Frühlingstreffens zu sammeln Stammtisch im Hotel Schwan. Anlässlich des bevorstehenden Muttertages und des im Juni kommenden Vatertages wurde Obmann Dr. Franz Koroschetz zum Rosenkavalier. Er überreichte allen Anwesenden eine schöne, langstielige Rose. Die Freude war groß. Unser nächster Stammtisch wird auf dem Grünberg stattfinden. Wir wollen die neu erbaute Seilbahn nützen Frühlingstreffen in grünau. Dieses Frühlingstreffen war wirklich nicht wetterbegünstigt und trotzdem kamen viele Kameraden und Kameradinnen auch aus anderen Bezirken, um mit uns zu feiern, zu reden und die lustigen Spiele zu probieren. Eine neue Armbrust wurde eingeweiht und als gut empfunden. Das Wetter spielte keine so große Rolle. Es hat wenigstens nicht geregnet und es war ein schönes Treffen. G E B U R T S T A G S F E I E R : Im März gratulieren wir Ernst Ahammer sen., Maria Eder, Ernst Ahammer jun. und Ursula kössler recht herzlich! Im April feiern Susi Bigall, gusti Ahammer und Franz Forstinger. Rudolf Eder im Mai alles Gute! März-Stammtisch in der thalstube. Es war eine gemütliche Runde, die unser Obmann Fritz Gattinger begrüßen konnte. Auch Gäste aus Ohlsdorf waren beim Stammtisch dabei. Ernst Ahammer sen. lud zu einer Geburtstagsrunde ein. Es war sehr gemütlich und es wurde viel gelacht. Danke! April-Stammtisch im Fiaker. Bei diesem Stammtisch waren etwas weniger Mitglieder anwesend. Obmann Fritz Gattinger entschuldigte einige wegen eines Ausflugs nach Linz. Ohlsdorf war wieder durch manche Freunde vertreten, was uns immer freut. Die Zeit verging rasch, denn es herrschte eine tolle Stimmung Stammtisch mit Muttertagsfeier bei Resi Sonntagbauer. Auch heuer luden der Obmann Fritz Gattinger und seine Gattin Steffi zur Muttertagsfeier. Es ging nach Kirchham. Dort hatte Steffi schon die Tische festlich gedeckt. Es war eine Augenweide. Für die Mütter gab es Torten und Kaffee. Die verschiedenen Torten waren ein Traum. Steffi hatte wieder eine ganz liebe Geschenkidee. Es gab auch eine musikalische Einlage mit der Mundharmonika. Dies war eine tolle Sache und hat uns allen sehr gefallen. Danke Hilde! Ein Danke geht natürlich auch an Steffi und Fritz Gattinger. VORcHDORF Ogr.-Obmann: Josef Viechtbauer, 4655 Vorchdorf, Eichham 12, tel.: 07614/6450, seppviechtbauer@aon.at Stammtisch im gh Pesendorfer. Eine nette Runde von Mitgliedern unterhielt sich gut. Obmann Josef Viechtbauer beglückwünschte die Geburtstagskinder Josef kempinger, cilli Sodian, Rosa Erbler und Adolf kammerleithner Stammtisch in der Jausenstation kalkhofer. Es nahmen 14 Mitglieder teil. Obmann Josef Viechtbauer unterrichtete uns über Neuigkeiten in der Gemeindestube und von Neuerungen in der FPÖ Vorchdorf. Anregungen sind von der Partei erwünscht. Zum halbrunden Geburtstag wurde Adolf Wiener gratuliert Stammtisch und Muttertagsfeier im gh Ehrenfeld. 19 Personen verbrachten einen netten Nachmittag. Obmann Josef Viechtbauer richtete das Wort an alle Mütter und dankte ihnen für all die Mühe, die es braucht ein Kind großzuziehen. ScHARNStEIN Ogr.-Obfrau: Frieda Wolf, 4644 Scharnstein, Lärchenweg 12, tel.: 07615/2765 grünau Ogr.-Obmann: Alois Herbst, 4645 grünau, Almeggstr.20, tel.: 0681/ G E B U R T S T A G S F E I E R : Im April Hubert Schachinger (46) alles Gute! Im Mai gratulieren wir Josefa Amering (76) und Hermine Sutor (71). Alles Gute Jörg Leithner (50), Ulrike Leithner (80), Margot Herbst (62) und Fritz Binder (74) im Juni! Wir gratulieren allen Jubilaren auf diesem Weg herzlich und wünschen für die Zukunft vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. LAAkIRcHEN Ogr.-Obmann: Friedrich gattinger, 4664 Oberweis, Bernaschekstraße 27, tel.: 07613/3176 G E B U R T S T A G S F E I E R : gustav Schmidt feierte am seinen 90. Geburtstag. Die Ortsgruppe gratulierte ihm auf das Allerherzlichste und wünschte noch viele schöne Jahre! Stammtisch im gh Silmbroth mit 11 Senioren Stammtisch im gh Silmbroth. Nach der Begrüßung wurden einige Termine bekanntgegeben. Für die 19 Senioren war es wieder ein gemütlicher Nachmittag Muttertagsstammtisch Beim Bäck in Mühldorf. Unsere Obfrau Frieda Wolf lud zu einer gemeinsamen Kaffee- und Kuchenjause ein. FPÖ Obfrau Gerlinde Staudinger begrüßte die 22 Senioren im Namen unserer Obfrau. Anschließend trug sie uns ein heiter-besinnliches Muttertagsgedicht vor, wünschte allen anwesenden Müttern einen schönen Muttertag und schenkte jeder Mutter ein Schokoladenherz. Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag, der viel zu schnell verging. 14 Waltraud Brandstötter las drei Gedichte vor, eines davon auch für Omas. Bei Kaffee und Kuchen unterhielten wir uns gut und vor dem Nachhausegehen bekamen noch alle Mütter einen hübschen Blumenstock. Nicht anwesenden Müttern wurde er nachgebracht. Im Mai feiert Helga Wiener einen runden Geburtstag. Regina Haas wünschen wir zum Halbrunden alles Liebe!

15 Maria Filzmoser, Stefanie Nikelski, gerhard Wiener und gusti Pointner ebenso alles Gute! Allen wurde vom Obmann Josef Viechtbauer und vom Vorstand gratuliert. noch alle Mitglieder zu den Ausflügen und Stammtischen in den nächsten Monaten ein und wünschte allen ein frohes Osterfest Filmvortrag über Syrien und Jordanien von gerhard Ecker. Dieser Vortrag vermittelte uns Einblicke über eine tausendjährige Hochkultur, welche leider durch Kriege, Völkerverschiebungen und Krankheiten stark verändert wurde bzw. ganz untergegangen und verschwunden ist. Was die Geschichte nicht vollbracht oder wiederendeckt hat, schaffen in neuester Zeit wieder Kriege. Diese Länder sind zerrissen zwischen Sunniten, Moslems und vereinzelt Christen. Diese Länder zeigen sich an Flüssen als wunderschön und fruchtbar. Der Obmann Ing. Klaus Weiß bedankte sich sehr herzlich bei Gerhard Ecker. Er findet es nur sehr schade, dass trotz großer Information die Teilnahme mit 14 Personen sehr bescheiden war. grieskirchen/eferding Bezirksobmann: Siegfried kagerer, 4673 gaspoltshofen, kirchdorf 9, tel.: 07735/6591 Mobil: 0664/ Sprechstunden im Bezirk: Jeden Mittwoch von Uhr, 4710 grieskirchen, Zauneggerstraße 7. Bericht aus der Bezirksleitung: Bezirks-Osterstammtisch im gh grünes türl in Bad Schallerbach. Bezirksobmann Siegfried Kagerer konnte 83 Mitglieder begrüßen. NAbg. Mag. Roman Haider erläuterte in seiner Rede die Wichtigkeit der Stimmabgabe bei der EU-Wahl, um die Freiheitliche Partei auch in Brüssel zu stärken. Beim lustigen Eierpecken mit schönen Sachpreisen ging der Kematner Obmann Johann Wimmer als Sieger hervor. BO Siegfried Kagerer lud abschließend EFERDINg Stadtgr.-Obmann: Ing. klaus Weiß, 4070 Eferding, Welserstraße 21, tel.: 0650/ gallspach Ogr.-Obfrau: gerlinde Mairhuber, 4713 gallspach, Schützenweg 11, tel.: 0699/ Osterstammtisch im gh grünes türl in Bad Schallerbach. Obfrau Gerlinde Mairhuber fuhr mit einer kleinen Gruppe zum Osterstammtisch. Wie jedes Jahr waren alle Senioren gut gelaunt. Beim gegenseitigen Eierpecken, quer durch alle Gruppen, wurde viel gelacht. Es war für alle ein sehr lustiger Nachmittag. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr Muttertagsstammtisch im Hotel Austria in gallspach. Es war für unsere Senioren spannend, welche Überraschung für sie vorbereitet wurde. Rolf Scharinger hat einen Film aus dem Jahr 1987 über ein großes Sommerfest mit Dengel-Wettbewerb vorbereitet. Es war ein sehr lustiger Film, wo sich so mancher wieder an diese Zeit erinnert bzw. selber im Film gesehen hat. Ein großes Dankeschön an unseren Rolf! Zum Abschluss bekam noch jede Seniorin einen Blumengruß mit nach Hause.

16 Rede die bevorstehende EU-Wahl an und berichtete aus dem Landtag. Bezirksobmann Siegfried Kagerer berichtete über die Aktivitäten des SR und den bevorstehenden Bezirksausflug und wünschte abschließend allen Müttern einen schönen Muttertag. grieskirchen Stadtgr.-Obfrau: Erika Ringer, 4710 grieskirchen, Badstraße 9, tel.: 0650/ todesfall: Am begleitete eine Abordnung des Seniorenringes Grieskirchen unseren Kameraden gerhard Friedl auf seinem letzten Weg. Gerhard Friedl verstarb im 70. Lebensjahr. Er war ein langjähriges und treues Mitglied des SR. Der Bezirksseniorenring verbrachte viele schöne Stunden bei Gerhard Friedl in seinem Maria Treben Haus in Schlüßlberg. LR Dr. Manfred Haimbuchner hielt für die FPÖ die ehrenden Worte und verabschiedete unseren treuen Kameraden mit dem Dank für seine Unterstützung der FPÖ Muttertagsstammtisch im gh klinger in gaspoltshofen. Obfrau Erika Ringer gratulierte nicht nur allen Müttern zum bevorstehenden Muttertag, sondern auch den Geburtstagskindern der Monate Mai, Juni, Juli und August mit einer Flasche Sekt. kematen Ogr.-Obmann: Johann Wimmer, 4633 kematen a.i., grübl 8, tel.: 07247/6853 G E B U R T S T A G S F E I E R : In den letzten 2 Monaten hatten wir einige Jubilare dabei. Wir beglückwünschten sie zu ihren Geburtstagen mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Herzlichen Glückwunsch Heinrich Mallinger (80) und Hermann Humer (84) Führung beim konditormeister Martin Mayr in Zwisl, Meggenhofen. Martin Mayr, der oftmals für die Qualität seiner Erzeugnisse ausgezeichnet wurde, erklärte uns die Herstellung der verschiedenen Schokoladen und Pralinen. Die Zutaten für die Füllungen kommen alle aus unserem Hausruckviertel. Den Ausklang hatten wir im Gasthaus Schmankerlkeller in Kematen, wo jeden 2. Donnerstag im Monat die Stammtische stattfinden. HOFkIRcHEN/ taufkirchen/ AIStERSHEIM Ogr.-Obfrau: Anna krenn, 4676 Aistersheim Nr. 15, tel.: 07734/2848, 0664/ annakrenn@gmx.at todesfall: Am starb plötzlich unser allseits beliebter Johann Meyrhuber aus Hofkirchen im 78. Lebensjahr. Johann Meyrhuber war ein Urgestein der FPÖ sowie ein jahrelanger Kämpfer für den Seniorenring. Durch seine stetige Anwesenheit bei den verschiedensten Veranstaltungen vermissen wir ihn sehr Stammtisch beim kirchenwirt in taufkirchen/tr. Stammtisch und geburtstagsfeier im gh Wiedi in Aistersheim. Gleichzeitig feierten wir den 70. Geburtstag von unserem Mitglied Manfred Aschauer. BGF Michaela Dirisamer übergab im Namen der Seniorenringmitglieder einen Blumenstock und gratulierte ebenfalls unserer Obfrau Erika Ringer zu ihrem Wiegenfeste. FPÖ Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Ing. Wolfgang Klinger sprach in seiner kurzen Alles Gute Josefa Stoiber zum 90er! Muttertagsfeier im gh Wiedi in Aistersheim. Unsere Muttertagsfeier fand im kleinen Rahmen statt, wo uns auch Bezirksobmann Siegfried Kagerer besuchte und stolze 25 Personen anwesend waren.

17 Bezirksobmann: kirchdorf Helmut kobler, 4560 kirchdorf, Resselstraße 14, tel.: 0699/ äusseres kremstal Ogr.-Obmann: Franz Langeder, 4551 Ried/traunkreis, Voitsdorf 6, tel.: 07588/ Stammtisch. Vor dem Stammtisch fand die Besichtigung der neu erbauten Polizeidienststelle in Kremsmünster statt. Wir freuten uns über die überraschende Einladung des Kontrollinspektors Haider. Es war für unsere Mitglieder höchst interessant den modernen Neubau samt den vorhandenen notwendigen Geräten zu besichtigen, die uns von den Polizisten vorgeführt wurden. Obmann Franz Langeder bedankte sich bei den Verantwortlichen für die herzliche Einladung und den interessanten Vortrag. Anschließend gab es das Mittagessen im Gasthaus Nothegger in Wartberg mit gemütlichem Nachmittag bei Kuchen und Kaffee Osterstammtisch beim Sportplatzbuffet in Ried. Obmann Franz Langeder konnte einen Großteil der Mitglieder sowie FPÖ Obmann-Stellvertreter Michael Gruber begrüßen. Beide berichteten über die derzeitige politische Situation im Bezirk, Land und Bund. Im Anschluss wurden die Gäste zum gemeinsamen Mittagessen und zu Kuchen und Kaffee eingeladen. Als kleine Aufmerksamkeit zum Osterfest bekamen sie blaue Eier auf dem Heimweg mit Mutter- und Vatertagsfeier im gh Nothegger in Wartberg. Als Gast zu dieser Feier besuchte uns FPÖ Obmann- Stellvertreter Michael Gruber. Er referierte über die politischen Ereignisse der letzten Zeit. Obmann Franz Langeder trug zur Unterhaltung der anwesenden Mütter ein Gedicht vor und wünschte den Müttern alles Gute zum Ehrentag. Den Wünschen schloss sich auch FPÖ Obmann-Stellvertreter Michael Gruber an. Ein Dankeschön geht an den FPÖ Ortsparteiobmann Josef Mitterhuber für die Blumenspenden an die Mütter. Als Geschenk an die Väter gab es ein Stifterl Wein vom Obmann Franz Langeder. klaus/steyrling Ogr.-Obmann: Dipl. Ing. Walter gaigg, 4571 Steyrling 132, tel.: 07585/ Führung durch das Schriftenmuseum Pettenbach. Ein regnerischer, kalter Märztag war gerade richtig für diese interessante Führung, die auch anderen Ortsgruppen zu empfehlen wäre kegeln in Spital am Pyhrn. Dieser nun schon zur Tradition gewordene Kegelnachmittag war wieder sehr gemütlich. Herzlichen Dank für die Einladung! Muttertags- und Vatertagsfeier im gh am georgenberg. Es war wie jedes Jahr eine schöne Feier. kremsmünster Ogr.-Obfrau: Hilde Friedl, 4550 kremsmünster, Rudolf-Hundsdorfer-Straße 10, tel.: 07583/6430 todesfall: Am erlitt unsere Obfrau Hildegard Friedl, ihre Familie und die OG Kremsmünster einen herben Verlust. Der Gatte unserer Obfrau, Paul Friedl, hat uns für immer verlassen. NAcHRUF FüR PAUL FRIEDL von Mag. Manfred Bodingbauer Wenn ich heute über den Menschen Paul Friedl sprechen darf, dann werde ich ihm wohl nur zum Teil gerecht, allzu vieles aus seinen ersten Jahren in Preßburg, der bitteren Vertreibung, die sich kaum wer von uns vorstellen kann, sein Soldatensein, mit den Ängsten, die damit verbunden sind und sein Mut bleiben mir verborgen und können daher nicht eingerechnet werden. Kennengelernt hab ich ihn erst in den 80er Jahren, besonders im Rahmen des Seniorenringes, wo er die rechte Hand seiner Frau Hilde war, was sich glänzend bewährte, wie ich selber zu meinem Glück feststellen konnte. Er führte sorgsam Buch, damit alles gerecht und der Ordnung gemäß ablief. Hier zeigten sich Eigenschaften wie Sparsamkeit und Fleiß, die ihn zu einem verlässlichen Funktionär machten und ihn auszeichneten. Unbekannt blieb mir bis mir bis vor kurzem, auch weil er sich nicht wichtig machen wollte, sein Soldatendasein mit 18 Jahren, seine schwere Kriegsverletzung, die ihn zu 100% zum Kriegsinvaliden, dann zuerst zum für ihn unbefriedigenden Invalidenrentner machte, oder seine Suche nach seiner nach Österreich vertriebenen Familienangehörigen, die er in Wartberg a.d. Krems fand und damit in unsere Gegend kam. Einmal da, fand er zu ihrer beider Glück Hilde seine Frau, mit der er, wie wir wissen, 63 Jahre verheiratet war. Für mich haben sie als Paar einfach zusammen gehört. Ihre beiden Kinder Renate und Peter waren ihre große Freude, wie auch ihre Enkelkinder, von denen er mir nicht selten mit Stolz erzählte. Im Berufsleben fand der gelernte Werkzeugmacher als Nähmaschinenmechaniker bei der Fa. Kreta und schließlich bei der Fa. Pfaff bis zur Pensionierung seine Erfüllung. Dass er seiner Feinmechanikerleidenschaft als genauer Tüftler in seiner geliebten Kellerwerkstatt bis zur Überschwemmung 2002 frönte, war auch ein Geschenk, worüber er froh war. In Gesellschaft fühlte er sich wohl, zeigte dort auch seine Führungsqualität, einmal in seiner langjährigen Tätigkeit als Gemeinderat, seiner Obmannschaft des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes, seiner Mitgliedschaft beim Kameradschaftsbund und beim 17 Seniorenring, für die ich dankbar bin und die von vielen geschätzt wurden. Er war für mich ein Getreuer Ekkehard, wie er im Buch steht. Was wird von ihm bleiben? Die Erinnerung an sein sonniges Wesen, seine Bescheidenheit, was seine Person betraf, eine gute Portion Humor und seine ansteckende Fröhlichkeit und Begeisterung, die uns immer wieder erstaunte, seine Sachlichkeit in der Diskussion, die Geradlinigkeit und wie er Freude und Enttäuschung zeigen konnte und Sorge zum Ausdruck brachte. Ein wunderbarer Mensch also, dem ich dankbar bin für viele Begegnungen und froh, dass ich ihn kennen lernen durfte. Ich wünsche Hilde und ihrer Familie viel Kraft bei der Überwindung dieses großen Verlustes Fahrt nach Salzburg und zum Ostermarkt auf gut Aiderbichl. Nach einem Frühstück und einem Vortrag bei der Fa. Wenatex besuchten wir das Gut Aiderbichl, hatten dort eine informative Führung, besuchten den Ostermarkt und hatten Kontakt mit vielen Tieren, die dort ein wunderbares Leben verbringen dürfen Muttertags- und Vatertagsfeier im gh könig. Mit Musik, heiteren und besinnlichen Gedichten und Geschichten wurde der Muttertag bzw. Vatertag gefeiert. Eine schöne und besinnliche Feier. Jede Dame durfte ein Blumenstöcklein und jeder Herr eine Flasche Wein mit nach Hause nehmen.

18 VORScHAU: Stammtisch und Präsentation des Buches Erdapfel, das Universalgenie von Ulrike Haunschmid im gh Stadlhuber. Nachbarn und Freunde sind herzlich willkommen. Bezirksobfrau: LINZ-LAND Eva Maria Schwark, 4061 Pasching, Semperitstraße 2a, tel.: 07229/62431 Mobil: 0664/ Bericht aus der Bezirksleitung: Bezirks-Jahreshauptversammlung in Pasching. Reger Besucherandrang herrschte auf der Hauptversammlung. Neben dem Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt fanden sich auch Gäste wie NAbg. Mag. Philipp Schrangl und FPÖ-Bezirkssekretär Heinz Pejrimovksy ein. Unter dem Wahlvorsitz des LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt wurde einstimmig eine neue Führung für den Bezirk Linz-Land gewählt. Neue Obfrau ist Eva Schwark. Eva Schwark stammt aus Gallneukirchen und hat in Pasching-Wagram das Friseurhandwerk gelernt und war 8 Jahre als Friseurmeisterin tätig. Später ist sie dann in den Betrieb ihres Mannes eingestiegen. Sie ist verwitwet und hat 3 Kinder. 25 Jahre lang war sie Landesobfrau und stellvertretende Bundesobfrau der Kleintierzüchter. Seit 25 Jahren ist sie Mitglied der FPÖ und seit 10 Jahren Obfrau der Ortsgruppe des Seniorenringes in Pasching. Weitere Mitglieder der Bezirksleitung sind Ulrike Pejrimovsky (Kassier) und Mag. Alois Gruber (Schriftführer). LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt bedankte sich beim scheidenden Obmann Hans Bognar für seine achtjährige Tätigkeit. ANSFELDEN Stadtobmann: Johann Bognar 4053 Haid, Volkenstorfstr. 6 tel.: 07229/79831 Mobil: 0676/ Stammtisch in der tagesheimstätte Ansfelden. Da Obmann Johann Bognar zurzeit auf Reha ist, begrüßte Obmann-Stv. Adi Rehak 26 Teilnehmer, darunter auch Gäste befreundeter Ortsgruppen. Nach der Begrüßung gratulierte er den Geburtstagskindern mit je einer Flasche erlesenem Wein. Dann ging es zum gemütlichen Teil über. Zu einem kleinen Imbiss und Getränken wurden wir von unseren Jubilaren geladen. Den Nachmittag verbrachten wir in gutgelaunter und geselliger Stimmung bis in die frühen Abendstunden. Im März gratulieren wir Hildegard gegenhuber (91), Ferdinand gegenhuber (93), Alois Schönleitner (91), Rosa grafinger (86), theresia Zweimüller (83), Arthur Ambach (75), Maria Weinmayr (64), Nora Szinicz (70) und Sabine Märzinger (47). Unsere herzlichsten Glückwünsche! Stammtisch und Wahl des neuen Vorstandes in der tagesheimstätte Ansfelden. Obmann Johann Bognar konnte dabei 26 Mitglieder und Gäste aus befreundeten Ortsgruppen herzlichst begrüßen. Anschließend ging es zur Wahl des neuen Vorstandes über. Als Wahlleiterin übernahm unsere BO Eva Maria Schwark den Vorsitz. Gewählt wurden einstimmig: Obmann: Johann Bognar Obmann-Stv.: Adolf Rehak und Eva Bognar kassier: Eva Bognar kassier-stv.: Karl Pammer Schriftführer: Adolf Rehak Schriftführer-Stv.: Maria Rehak Rechnungsprüfer: Ing. Markus Frenner Rechnungsprüfer-Stv.: Johann Essig Beiräte: Ferdinand Gegenhuber, Arthur Ambach und Rosa Petterstorfer Wir gratulieren dem neuen Vorstand recht herzlich. Nach der Wahl ging es zum gemütlichen Teil über. Unsere Geburtstagskinder Franz-Stefan Wurdinger (81), karl Pammer (81) und Obmann Johann Bognar (71) luden alle Teilnehmer zu einem kräftigen Imbiss und sämtlichen Getränken ein. Dafür ein herzliches Dankeschön! Den Nachmittag verbrachten wir mit unseren Jubilaren in gutgelaunter und geselliger Stimmung bis zur Sperrstunde der Tagesheimstätte. 18 Herzlichen Glückwunsch auch Walter Steininger (66) im April Stammtisch und Muttertagsfeier in der tagesheimstätte Ansfelden. Obmann Johann Bognar konnte dabei 28 Mitglieder und Gäste begrüßen. Unter den Gästen waren die BO Eva-Maria Schwark aus Pasching, der Stadtrat Christian Partoll aus Ansfelden, die Obfrau Grethe Atzmüller mit Gatten Manfred aus St. Marien sowie Obmann Albert Hörtenhuber aus Enns. Mit einer Laudatio bedankte sich unser Obmann bei allen Müttern für die gute Zusammenarbeit mit den besten Wünschen zum bevorstehenden Muttertag. Der Vorstand lud alle Teilnehmer zu Torten und Kaffee ein. Zum Abschluss unserer Feier überreichte unser Obmann allen Müttern je einen Karton mit köstlichen Bonbonieren. In geselliger Runde verbrachten wir den Nachmittag bis zur Sperrstunde der Tagesheimstätte. Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern Johann Strauß, Mag. Ing. Alois gruber und Helmut Untermayr herzlichst. ENNS-kRONStORF- HARgELSBERg Ogr.-Obmann: Albert Hörtenhuber, 4470 Enns, Mauthausnerstr. 42, tel.: 07223/ Stammtisch in den Ennser Pfandlstub n. Dabei konnte Obmann Albert Hörtenhuber auch BO Eva Schwark aus Pasching und Adolf Rehak aus Ansfelden begrüßen. Auch unsere treuen Ansfeldener Freunde Hilda und Markus Frenner gaben uns wiederum die Ehre. Bei der am selben Tag durchgeführten Wahl wurde der bestehende Vorstand bestätigt wie folgt: Obmann: Albert Hörtenhuber Obmann-Stv.: Franz Fehringer kassier: Helena Hörtenhuber Schriftführer: Albert Hörtenhuber Operettenkonzert des Ennser kammerorchesters 2014 in der Ennser Stadthalle. Einige unserer Mitglieder besuchten auch heuer wieder das traditionelle Konzert. Es wurden wunderbare Melodien von Strauß Vater und Sohn, sowie Franz Lehar und Robert Stolz aufgeführt. Eine vielbeklatschte Probe ihres Könnens legte die junge Ennser Musikstudentin Sofie Neuhauser mit dem Violinkonzert Allegro moderato von Peter I. Tschaikowsky ab. LEONDINg Stadtgr.-Obmann: Dr. Helmut grünling, Holzheimerstraße 67, 4060 Leonding, tel.: 0732/795421, Handy: 0664/ , gruenling@utanet.at Februarstammtisch Der Stammtisch wurde mit dem Seniorenmaskenball der Stadtgemeinde Leonding zusammengelegt. Wir traten kostümiert als Wilderer auf und wurden dafür mit einem Geschenks-

19 korb belohnt. Der Inhalt wurde bei unserem Märzstammtisch mittels Los unter den Teilnehmern ausgeteilt Stammtisch. Der Wettlauf zum Südpol war bei unserem Stammtisch das Thema des Diavortrags. Die beiden Kontrahenten und zwar der Engländer Frederick Cook und der Norweger Roald Amundsen lieferten sich einen Wettlauf, der wie bekannt vom Norweger gewonnen wurde. Roald Amundsen erreichte den Südpol im Dezember 1911 und Frederick Cook erst einen Monat später. Die Gründe sind vor allem in der Vorbereitung und in der Ausrüstung zu suchen. Die nicht angepasste Ausrüstung war die Ursache, deretwegen die Engländer beim Rückmarsch erfroren sind. Unsere launige Runde. St. MARIEN-UMgEBUNg Ogr.-Obfrau: grethe Atzmüller, 4502 St. Marien, Neuhofnerstr. 6, tel.: 0699/ Stammtisch und Jahreshauptversammlung. Obfrau Grethe Atzmüller konnte an diesem schönen Nachmittag 34 Teilnehmer, unter ihnen den Wahlleiter BO-Stv. Adi Rehak sowie Ehrenobmann Ing. Markus Frenner vom SR Ansfelden und die BO Eva Schwark vom SR Pasching herzlichst begrüßen. Danach wurde den Geburtstagskindern Aline Portenkirchner, Christine Heitzeneder, Josef Reiter und Walter Pirngruber, die alle Teilnehmer zu Bier, Mehlspeisen und Kaffee einluden, gratuliert. Nach dem Totengedenken gab Obfrau Grethe Atzmüller einen kurzen Jahresrückblick über die Aktivitäten der Ortsgruppe. Kassier Manfred Atzmüller konnte über einen positiven Kassenabschluss berichten. Nach der Entlastung des Kassiers und der weiteren Funktionäre nahm BO-Stv. Adi Rehak die Neuwahl vor. Obfrau grethe Atzmüller wurde mit 100% der Stimmen wiedergewählt. Folgende Funktionäre wurden einstimmig gewählt: Obfrau-Stv: Karl Greisinger und Peter Klausbruckner kassier: Manfred Atzmüller kassier-stv.: Erna Leutgeb Schriftführer: Adolf Rehak Schriftführer-Stv.: Manfred Atzmüller Rechnungsprüfer: Elisabeth Maringer Rechnungsprüfer-Stv.: Tina Bacsak Beirat: Hermann Freudenthaler Zum Abschluss bedankte sich Obfrau Grethe Atzmüller für das große Vertrauensvotum und nahm dieses als Auftrag, weiterhin mit ganzem Einsatz für uns zu arbeiten Stammtisch um 15:00 Uhr im NÖSt. Über 26 Mitglieder und Gäste waren zu diesem Stammtisch gekommen. Darunter waren die BO Eva-Maria Schwark aus Pasching und die Ehrenobmänner Ing. Markus Frenner und Adi Rehak mit Gattinnen vom SR Ansfelden. Unsere Geburtstagskinder Lisbeth Maringer und Hans Reiter luden alle Anwesenden zu Kuchen, Kaffee und gut gekühltem Bier ein. Mit einem lustigen Eierpecken und angeregter Unterhaltung verbrachten wir einen schönen Nachmittag Stammtisch und Muttertagsfeier um 15:00 Uhr im NÖSt. Obfrau Grethe Atzmüller konnte an diesem schönen Nachmittag 37 Teilnehmer herzlichst begrüßen. Als Gäste waren die BO Eva Schwark aus Pasching und Mitglieder befreundeter Ortsgruppen anwesend. Nach der Begrüßung gratulierte die Obfrau unserem Geburtstagskind Josef Pepi Leutgeb zum Geburtstag mit einem kleinen Präsent. Dann ging es zum gemütlichen Teil der Muttertagsfeier über. Alle Teilnehmer wurden vom Verein und vom Jubilar zu sämtlichen Getränken und Mehlspeisen geladen. Von unserem Obmann-Stv. Karli Greisinger wurden wir mit köstlichem Speck und Fleischbroten bewirtet. Dafür möchten wir uns beim Vorstand herzlichst bedanken. Zum Abschluss gratulierte unsere Obfrau allen anwesenden Müttern, Groß- und Urgroßmüttern zum bevorstehenden Muttertag mit köstlichen Pralinen. Das gemütliche Treffen zog sich bis in die späten Abendstunden. traun Stadtgr.-Obmann: Werner Holzinger, 4050 traun, Weidfeldstraße 17, tel.: 07229/ Muttertagsfeier im gh Volksheim traun. 11 Mitglieder nahmen daran teil. Wir hatten ein sehr nettes und lustiges Beisammensein bei dieser schönen Feier. Bezirksobfrau: LINZ-StADt Mag. Brigitta Riha, 4020 Linz, klosterstraße 10, tel.: 0732/ Mobil: 0676/ Puppenhausausstellung in traun. Mit Straßenbahn und Bus ging es nach Traun. Dort wurden wir von den Fleischmanns abgeholt. Nach einem Rundgang und der Besichtigung der Kirche, sind wir in die Schloss Taverne zum Mittagessen eingekehrt. Anschließend ging es zur liebevollen Puppenhausaustellung zu Sofie und Erwin Fleischmann nach Hause. Diese bezaubernden Häuser versetzten uns gedanklich in die Kindertage zurück. Die vielen verschiedenen Objekte zu besichtigen war für uns eine Riesenfreude. Anschließend sind wir mit Kaffee und Kuchen verwöhnt worden. Es war ein gemütlicher Nachmittag, den wir lange nicht vergessen werden. Dank an Sofie und Erwin Fleischmann! Jahreshauptversammlung mit Wahl im Volkshaus Dornach. Die Wahl der Obfrau, bei der Mag. Brigitta Riha wiedergewählt wurde, hat unser Stadtrat Mag. Detlef Wimmer geleitet. Es waren außerdem der Obmann der Freiheitlichen Gemeinderatsfraktion Markus Hein, Gemeinderat Markus Kratzl und der Obmann des Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender Alfred Fenzl bei uns. Der neue Vorstand: Bezirksobfrau und Schriftführer: Mag. Brigitta Riha Bezirksobfrau-Stv. und kassier: Maria Stockinger Schriftführer-Stv.: Mag. Karin Schartinger Wanderwart und kassier Stv.: Annelore Schmolngruber

20 Weitere Mitglieder: Ing. Hubert Wolfsgruber, Elisabeth Überwimmer, Sofie Fleischmann und Erwin Fleischmann Rechnungsprüfer: Mag. Klaus Starzengruber und Ute Wollinger-Zant Stammtisch im Volkshaus Dornach. Unsere Obfrau Brigitta Riha hielt einen umfangreichen Lichtbildervortrag über ihre Norwegen Kreuzfahrt im letzten Sommer. Nach den Geburtstagswünschen an unsere Jubilare und der Vorschau auf unseren Ausflug zum Wolfgangsee gab es noch eine kurze Betrachtung zur bevorstehenden Europa Wahl. Ingeborg Slupetzky 30 Jahre Seniorenring Linz! Ausflug in die nähere Umgebung. Freinberg, Leonding und das Gasthaus Niederberger war unser Ziel. An einem wunderbaren Frühlingstag führten uns Ute und Herbert in IHRE nähere Umgebung Muttertagsausflug nach Passau. Die Anreise ging leider bei Regen über die Autobahn. Um 10:00 Uhr trafen wir den Stadtführer bei der Schiffsanlegestelle an der Donau. Die Führung durch die Altstadt bis zum Dom war sehr gut und interessant gestaltet. Ein Teil unserer Gruppe besuchte um 12:00 Uhr das Orgelkonzert im Dom, während die Anderen ein Café besuchten oder einen kleinen Einkaufsbummel machten. Um 13:00 Uhr trafen sich alle in einem Gasthaus an der Donau zum Mittagessen. Bezirksobfrau: PERg Die ersten Blüten erfreuten unsere Augen und das Gemüt. Das leibliche Wohl kam auf einer sonnigen Terrasse bei gutem Essen auch nicht zu kurz. Schön war es! Stammtisch im Volkshaus Dornach. Nach den üblichen Geburtstagsgratulationen und Ankündigungen der Obfrau betreffend unsere nächsten Aktivitäten, bekamen wir Besuch von Rechtsanwalt Dr. Friedrich Helml. Dieser hielt einen interessanten Vortrag zum Thema Richtig vererben was man wissen sollte. Von dort waren es nur ein paar Schritte zum Schiff. Wir machten dann eine zweistündige Rundfahrt mit dem Kristallschiff. Dies war sehr schön. Bei der Anlegestelle wartete schon der Bus. Bei der Rückfahrt entlang der Donau besuchten wir noch das Gasthaus Blaas am Freinberg, von wo man einen herrlichen Ausblick auf Passau hat. christine Schartmüller, 4351 Saxen Nr. 107 tel /75784, Fax: 07269/75785, Mobil: 0664/ Bericht aus der Bezirksleitung: SR Bezirks-kegel-Meisterschaft. So wie im Vorjahr meldeten sich auf der Kegelbahn im Gasthaus Rechberger in Baumgartenberg wieder 9 Mannschaften zur Teilnahme an und ritterten um Sieg und Wanderpokal. In der Einzelwertung ließen insgesamt 24 Frauen und Männer die Kugel rollen. Bezirksobfrau Christine Schartmüller konnte Teilnehmer aus St. Marien, Schenkenfelden, Perg, Mauthausen und Saxen begrüßen. Zur Siegerehrung füllte sich das Gastzimmer. Hier wurde es ziemlich eng, denn über 50 Mitglieder aus den verschiedenen Ortsgruppen hatten sich zum anschließenden Ripperlessen angemeldet. Danke an alle Spender der vielen Pokale und Sachpreise! Mannschaftswertung: 1. Saxen 1 20

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Kreisverband Cochem Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Die schon zur Tradition gewordene Kappensitzung des Seniorenverbandes BRH Cochem fand auch in der diesjährigen Narrenzeit wieder

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein Was mich am Besten beschreibt Ich bin ein Entscheidertyp. Ich fackle nicht lange, wenn es gilt. Der BergBauer beim Qualitäts-Check Mich regt maßlos auf... wenn mir Leute

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

*... Früher hatte ich Zeit und Geld * *... Früher hatte ich Zeit und Geld * Ein wie bin ich zum Pferd gekommen- Bericht von Karin Alles fing ganz harmlos an, ich-schon immer pferdebegeistert aber nie die Zeit oder das Geld für Reitstunden-,

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012 Gesamtfeedback zum Seminar Seminarbezeichnung: Seminar-ID: MS 116 Seminarort: Veranstalter: Schloss Laudon VAB - Verwaltungsakademie des Bundes Seminardauer: 06.11.2012-08.11.2012 Feedbackabgabe: 12.11.2012-26.11.2012

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr