Herzlichen Glückwunsch! vom 28. Februar 2. März in St. Ulrich am Pillersee/Tirol

Ähnliche Dokumente
Orientierungslauf 2011/12

Herzlichen Glückwunsch!

Volleyballschool championships Boys 2011/12

SCHUL OLYMPICS Volleyball 2013/14

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren dir/ihnen und deiner/ihrer Mannschaft zum Landessieg und somit zur Teilnahme an den Bundesmeisterschaften

vom 7. Juni 9. Juni 2011 in Wolfsegg am Hausruck/

SCHULOLYMPICS HANDBALL

Volleyballschool championships Boys 2012/13

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Dir/Ihnen und deiner/ihrer Klasse zum Landessieg und somit zur Teilnahme an den Bundesmeisterschaften

Herzlichen Glückwunsch!

vom Juni 2016 in Graz.

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!

Bundesvergleichskampf GOLF 2014/15

Herzlichen Glückwunsch!

vom Juni 2014 in Bregenz Vorarlberg

Hotwagner Tischtennis Liga der Schulen

Handball ISF Qualifikation

vom Juni 2013 in Wien

Handball ISF Qualifikation

TISCHTENNIS SCHUL OLYMPICS 2017 (4. bis 6. April 2017 in Horn, NÖ)

Herzlichen Glückwunsch!

BUNDESMEISTERSCHAFTEN

UNIQA SCHULBEACH CUP 2015 Beachvolleyball Bundesmeisterschaften Juni 2015 Sportcenter Donaucity PROGRAMMHEFT

Herzlichen Glückwunsch!

2015 vom März in Wien

UNIQA SCHULBEACH CUP 2013 Beachvolleyball Bundesmeisterschaften Juni 2013 Strandbad Podersdorf am See PROGRAMMHEFT

vom März 2016 in Neusiedl am See

2014 vom März 2014

UNIQA SCHULBEACH CUP 2016 Beachvolleyball Bundesmeisterschaften Juni 2016 Hartberg PROGRAMMHEFT

25. Kärntner Snowboard Schulmeisterschaften

INFORMATION zu den Bundesmeisterschaften und den Bundesfinalspielen der AGM Handball Schulcup Mai 2011 Steiermark

vom März 2017 in Villach

FUSSBALL - POLYCUP BUNDESMEISTERSCHAFTEN DER POLYTECHNISCHEN SCHULEN ÖSTERREICHS INFORMATION FÜR DIE BEGLEITLEHRERIN / DEN BEGLEITLEHRER

INFORMATION LANDESSIEGER

AUSSCHREIBUNG DER LANDESMEISTERSCHAFTEN SKILANGLAUF 2010/2011

Herzlichen Glückwunsch!

INFORMATION LANDESSIEGER

ISF-Qualifikation für die Wettkämpfe in Italien Jänner 2016 Hofgastein Salzburg

INFORMATION LANDESSIEGER

INFORMATION zu den Bundesmeisterschaften und den Bundesfinalspielen der AGM Handball Schulcup Mai 2012 Vorarlberg

FB Mädchen Oberstufe Steirisches Schulfußballturnier für Mädchenmannschaften

Den nächsten Seiten entnehmen Sie bitte die Vorgehensweise für die Buchung des ÖBB Tickets.

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017

vom 24. Juni 29. Juni 2016 in Wien

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde:

Marktgemeinde BAD KREUZEN

Teilnahme an. SCHULOLYMPICS/Bundesmeisterschaften. Registrierung, Anmeldung, Buchung. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2017/2018

Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2012/2013

ÖSTERREICHISCHE AKADEMISCHE MEISTERSCHAFT

Österreichische Staatsmeisterschaft Rollstuhl-Rugby

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG

ÖBB SCHULCARD. Im Ticketshop. Registrierung, Anmeldung, Buchung, Storno. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer,

ÖBB Schulcard. Im Ticketshop. Registrierung, Anmeldung, Buchung. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD

Internationale Jugendbegegnung Culture Moves Bewerbungsformular

Einladung. zum 7. Sport- und Spielefest von und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

MITTEILUNG. Der Stadtschulrat für Wien übersendet in der Beilage die Ausschreibung eines Schulwettkampfes des Wiener Landesschwimmverbandes:

Fachbereich. Bau. Ausschreibung Dornbirn, Vorarlberg

Reisegebühren sind für LehrerInnen auf Grund eines Dienstauftrages für eine a) Schulveranstaltung b) Dienstreise abzurechnen.

MITTEILUNG. Der Stadtschulrat für Wien übersendet in der Beilage die Ausschreibung eines Schulwettkampfes des Wiener Landesschwimmverbandes:

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen)

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

An die Wien, im September 2016 Direktion

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Polytechnische Schulen Bundeswettbewerb Fachbereich. Elektro. Ausschreibung

Tischtennisverein M iem ing A M iem ing. 24. Tischtennis- Neujahrsturnier der Gebietsklassen am Samstag, 12.1.

Adressen im Internet. Gesamtübersicht Veranstaltungsorte Wien. Festspiele Reichenau

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

A U S S C H R E I B U N G

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Das BMUKK teilt mit Schreiben BMUKK /0083-l/5a/2013 vom Folgendes

24-Stunden-Schwimmen

Bundesmeisterschaft der Polytechnischen Schulen Steiermark 2012

Ausschreibung Offene LM 2016 und Handicapspringen am 29. und 30. Oktober 2016 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

STEIRISCHEN STREETBALL SCHULMEISTERSCHAFT

Hinweis zum Ausfüllen

Schritt für Schritt zum Veranstaltungsticket als Online-Ticket

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Bodensee - Schwimmfest Anerkennungswettbewerb Special Olympics im Schwimmen

ÖBB Businesscard. Im Ticketshop. Registrierung, Anmeldung, Buchung und Storno. tickets.oebb.at

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03.

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf checken)

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5

16. NESTLÈ AUSTRIA SCHULLAUF FINALE 2014/15 Salzburg, 11. JUNI 2015

BALLARINA Steirisches Schulfußballturnier für Mädchenmannschaften SPIELREGELN

RUNDSCHREIBEN Nr. 9/2014. Durchführung von empirischen Untersuchungen an Schulen

AUSSCHREIBUNG. Vattenfall Schul-Cup

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Einladung und AUSSCHREIBUNG zur. Salzburger Landesmeisterschaft im Schwimmen für Behinderte mit Gästeklasse

Transkript:

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren dir/ihnen und deiner/ihrer Mannschaft zum Landessieg und somit zur Teilnahme an den Bundesmeisterschaften vom 28. Februar 2. März 2011 in St. Ulrich am Pillersee/Tirol und wünschen dir/ihnen viele spannende und einmalige Schulsporterlebnisse.

SCHUL OLYMPICS SKI NORDISCH BUNDESMEISTERSCHAFTEN DER SCHULEN 2010/11 INFORMATION FÜR DIE BEGLEITLEHRERIN / DEN BEGLEITLEHRER 1. Veranstalter: AGM SCHUL OLYMPICS/ Landesschulrat TIROL 2. Anmeldung: Das Formblatt ANMELDUNG (von der Direktion bestätigen lassen) ist über den LSR bzw. SSR für Wien an Familienhotel Pillerseehof z.h. Herrn HL Florian Weinmayer E-Mail: info@skiclub-pillersee.at; f.weinmayer@tsn.at oder Fax: 05354-88176-51 zu übermitteln. Das Original ist zur Akkreditierung bei der Bundesmeisterschaft mitzubringen. Meldeschluss: Donnerstag 03. Februar 2011. Alle Landesmeisterschaften müssen somit vor diesem Zeitpunkt durchgeführt werden! 3. An bzw. Rückrreise: 2.1 Die Anreise der Schulmannschaften hat am Montag den 28. Februar 2011 bis 13:00 zu erfolgen. 2.2 Die Rückreise erfolgt am Mittwoch den 02. März 2011 um 10:00 Uhr 2.3 Anreise mit Bahn: Wien West St. Johann/T. 07.14 12.30 Graz St. Johann/T. 07.38 12.30 Klagenfurt St. Johann/T. 08.43 12.30 Bregenz St. Johann/T: 07.41 12.22

4. Akkreditierung/Quartier/Verpflegung: Die Akkreditierung erfolgt im Hotel Pillerseehof bis 13:00Uhr. Mit der Akkreditierung erfolgt auch die Zuteilung der Quartiere. Zur Feststellung der Identität haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Lichtbildausweis mitzunehmen! Die Verpflegung beginnt am Montag den 28. Februar 2011 mit dem Mittagessen und endet mit dem Frühstück am Mittwoch den 2. März 2011. Die Anzahl von Vegetarier/innen ist am Meldeblatt REISE / QUARTIER zu vermerken. Für Speisen und Getränke während der An- und Rückreise ist selbst zu sorgen. 5. Kosten: Die Kosten für Quartiere, Verpflegung u. örtl. Transporte werden vom Veranstalter getragen. Die An- und Rückreise ist nur mit der ÖBB Schulcard auf ÖBB Strecken kostenlos möglich. Bei An- und Rückreise mit Privatbus bzw. bei Nichtnutzung der ÖBB- Schulcard kann keine Kostenrefundierung erfolgen. 6. Organisation / Sonstiges: Anwesenheitspflicht: Die Bundesmeisterschaften wurden zu einer schulbezogenen Veranstaltung erklärt. Daher möchte der Veranstalter nachdrücklich darauf hinweisen, dass alle Teilnehmer/innen vom Beginn bis zum Ende der Veranstaltung gemäß Schulunterrichtsgesetz anwesend sein müssen! Bei späterer An- bzw. früherer Abreise sowie bei Nichtteilnahme verpflichtender Programmpunkte erfolgt die Disqualifikation des Schulteam. Es wird auch auf eventuelle rechtliche Konsequenzen z.b. Versicherungsschutz hingewiesen, die eine verspätete bzw. verfrühte Abreise mit sich ziehen kann. Bitte beachten Sie das Alkohol- und Nikotinverbot für Schüler/innen! (siehe Verhaltensvereinbarung) Die gesamte Veranstaltung wird von einer FAIRPLAY-KOMMISSION überwacht, welche bei der Mannschaftsführersitzung bekannt gegeben wird. Notwendige Änderungen im Ablauf der Veranstaltung behält sich das BMUKK im Einvernehmen mit der örtlichen Organisation vor.

7. Auskunft: Landesschulrat für Tirol Fachinspektorin HR Mag. Reingard Anewanter Tel.:0664 8329459 E-Mail:r.anewanter@lsr-t.gv.att Örtliche Organisation: OK - Chef HL Florian Weinmayer Tel.: 0699 16302218 Fax: E-Mail: f.weinmayer@tsn.at Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Abteilung II/9-Schulsport ADir Martin LEIRER Tel.: 01/53120-2556 E-Mail: martin.leirer@bmukk.gv.at Bundesreferent Sportart BUNDESREFERENT Stefan Scholz Tel.: 03687 23786 E-Mail: stefanscholz@web.de

VERHALTENSVEREINBARUNG (Bitte zur Akkreditierung mitnehmen!!) Wir gratulieren dir/ihnen und deiner/ihrer Mannschaft zum Landessieg! Du/Sie wirst/werden deine/ihre Schule und dein/ihr Bundesland bei der Bundesmeisterschaft vertreten und natürlich dein/ihr Bestes für deine/ihre Mannschaft und damit deine/ihre Schule geben wollen. Diese Bundesmeisterschaft ist eine schulbezogene Veranstaltung. Mit folgender Vereinbarung bestätigst/bestätigen du/sie, die Regeln und die Ordnung dieses Bewerbes einzuhalten. VEREINBARUNG Ich nehme an der gesamten Veranstaltung sowie an sämtlichen Aktivitäten des Rahmenprogramms teil! Ich verzichte im Rahmen der gesamten Veranstaltung auf Alkohol und selbstverständlich auch auf Drogen! Ich respektiere das Rauchverbot! Ich bekenne mich zu einem sportlichen, fairen Verhalten! Ich bemühe mich um ein höfliches, zuvorkommendes Auftreten im Wettkampf und in der Öffentlichkeit! Ich nehme zur Kenntnis, dass ein Fehlverhalten zur Disqualifikation der gesamten Mannschaft führen kann und ich für mutwillig herbeigeführte Schäden aufkommen muss. Unterschriften: Schüler(in): Schüler(in):...... Schüler(in): Schüler(in):...... Schüler(in):... Als Lehrer(in) bekenne ich mich zu den sportlichen und pädagogischen Zielen des Bewerbes und werde in diesem Sinn auch meine Verantwortung wahrnehmen. Lehrer(in):... Viel Erfolg bei der Bundesmeisterschaft wünscht das Organisationsteam!!

Formblatt Anmeldung Die Anmeldung hat über den LSR bzw. SSR für Wien an Florian Weinmayer info@skiclub-pillersee.at oder Fax: 05354 88176-51 zu erfolgen. Das Original des Meldeblattes ist zum Wettkampf mitzubringen und bei der Kontrolle am Anreisetag vorzuweisen! Schule Bundesland (, Fax E-Mail: Begleitlehrer/in Handy-Nr. Die genannte Schule meldet zur Bundesmeisterschaft folgende Schüler/innen und bestätigt, dass die Genannten seit Beginn des Schuljahres Schüler/in dieser Schule sind und dass seitens des/der Schularztes/-ärztin keinerlei Bedenken gegen deren gesundheitlichen Zustand eingebracht worden ist. Weiters liegt das Einverständnis der/des Erziehungsberechtigten vor, Fotos ihrer Kinder im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit im Internet, TV und in der Presse, verwenden zu können. Bewerb (zutreffendes bitte ankreuzen): Kategorie I Unterstufe m w Kategorie II Oberstufe m w Der leistungsstärkste LäuferIn ist als 1 zu reihen! 1 2 3 4 5 Familienname Vorname Geb.Datum Geschlecht Anreise: Ankunft mit der Bahn am um Uhr Ankunft mit Privat-Bus um Uhr Mahlzeiten: in unserer Mannschaft gibt es Vegetarier und Personen die kein Schweinefleisch essen. Ort, Datum Rundsiegel Bestätigung der Direktorin/des Direktors

ZEITPLAN Montag, 28. Februar 2011 Bis 13.00 Uhr Anreise der Mannschaften, Akkreditierung Ab 12.00 Uhr Mittagessen im Hotel Pillers.ehof 13:00 14:30 Uhr Trainingsmöglichkeit Offizielle Besichtigung der Strecke für Sprint u. Staffel 14:30 Uhr Mannschaftsführerbesprechung und Auslosung der Gruppen 16:00 Uhr Prolog - Einzellauf 16:30 Uhr LehrerInnensprint 17.00 Uhr Finalläufe 18.30 Uhr Abendessen 19.30-20:15 Eröffnung Pavillon Gemeinde Dienstag, 01.März.2011 08:30 Uhr Frühstück 09:00 Uhr Mannschaftsführerbesprechung 10:00 Uhr Start Staffel (Klass. Technik) 12:00 Uhr Mittagessen 14:00 15.30 Uhr Rahmenprogramm 17:30 Uhr Gemeinsames Abendessen anschl. NADA Vortrag 1 bzw. Vortrag 2 Mittwoch, 02. März 2011 08:00 Uhr Frühstück 09:00 Uhr Kontrolle der Zimmer anschließend Abreise der Mannschaften

KURZAUSSCHREIBUNG SCHUL OLYMPICS - SKI NORDISCH Bundesmeisterschaft der Schulen Österreichs 2010/11 AUSSCHREIBUNG BMUKK-Zl. 36.371/1-II/9a/2010 Ort: St. Ulrich am Pillersee / Tirol Termin: 28. Februar - 2. März 2011 Veranstalter: AGM SCHUL OLYMPICS, Landesschulrat für Tirol Teilnahmeberechtigung: Schüler/innen aller Schularten (ausgenommen berufsbildende Pflichtschulen [Berufsschulen] sowie Schüler/innen aus Schulformen, die nicht den Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport führen). Nicht teilnahmeberechtigt sind: - Schwerpunktschulen/-klassen sowie - jene Regelschulen, die an der ISF-Qualifikation (Jänner 2010 in Ramsau) teilgenommen haben Kategorie I (Unterstufe) m/w: 5. bis 8. Schulstufe Kategorie II (Oberstufe) m/w : 9. bis 13. Schulstufe Mannschaftsgröße: Austragungsmodus: Nennung: Kosten: Eine Schulmannschaft (m/w) besteht aus 5 Schülerinnen bzw. Schülern und einer/einem Betreuer/in. Die Athlet/innen müssen seit Beginn des Schuljahres 2010/11 sowie zum Zeitpunkt der Veranstaltung die gemeldete Schule besuchen und die/der Betreuer/in muss dem Lehrkörper der teilnahmeberechtigten Schule angehören. Bei diesem Mannschaftsbewerb wird die Siegermannschaft durch eine Kombination (Zeitsumme) aus Einzellauf in freier Technik (die 4 besten Zeiten kommen in die Wertung) und Staffellauf: 4 x 3 km klassischer Technik ermittelt. Auslosung: Jede Schule nennt 5 Schüler/innen, laut Nennliste werden 5 Gruppen gebildet; gestartet wird nach dieser Liste. Die namentliche Nennung der Mannschaften und Schüler/innen muss durch die LSR bzw. den SSR für Wien an den Veranstalter bis spätestens 3. Februar 2011 erfolgen. Die Teilnahme aller Mannschaftsmitglieder an der gesamten Veranstaltung wie am Rahmenprogramm ist verpflichtend. Die Kosten für die An- und Rückreise (ÖBB-SCHULcard nur gültig auf ÖBB Strecken schulcard.oebb.at), Quartier, Verpflegung und örtliche Transporte werden vom Veranstalter getragen. Kontakt: Bundesreferent HOL Stefan SCHOLZ Hauptschule II Erzherzog-Johann-Straße 400 8970 Schladming Tel.: 03687/23786 Handy: 0676/6573865 E-Mail: stefanscholz@web.de BMUKK Referat II/9a Schulwettkämpfe ADir Martin LEIRER Tel.: 01/53120-2556 Fax: 01/53120-812556 E-Mail: martin.leirer@bmukk.gv.at

Information über die kostenlose Reisemöglichkeit mittels ÖBB-SCHULcard Sehr geehrte/r Betreuer/in! Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Abteilung Schulsportbewerbe, möchte Ihnen und Ihrer Mannschaft zur gelungenen Qualifikation für die SCHUL OLYMPICS SKI NORDISCH der Schulen Österreichs gratulieren. Es darf darauf hingewiesen werden, dass gemäß BMUKK - GZ. 36.371/0001-II/9a/2010 (Verlautbarung des Bewerbes) nur bei Inanspruchnahme der ÖBB-SCHULcard keinerlei Kosten für An- und Rückreise von den Teilnehmer/innen zu tragen sind. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Beiblatt sowie unter www.schulcard.oebb.at. ADir Martin Leirer Mit schulsportlichen Grüßen

Bestellung der ÖBB-SCHULcard Die ÖBB-SCHULcard ist eine Kundenkarte der ÖBB, die es möglich macht, Online-Tickets und Sitzplatzreservierungen für Schülergruppenreisen innerhalb Österreichs auf ÖBB-Strecken zu buchen. Der Bezug dieser Karte ist kostenlos. VORGANG Öffnen Sie die Homepage www.schulcard.oebb.at Klicken Sie auf das Feld o SCHULcard bestellen Es öffnet sich ein neues Fenster mit dem Bestellformular. Dieses bitte ausfüllen und per Post oder Fax an die angegebenen Adressen senden. o Innerhalb von 20 Werktagen erhält Ihre Schule die bestellte ÖBB-SCHULcard. Weiters erhält Ihre Schule Innerhalb der nächsten Tage - aus Sicherheitsgründen - gesondert eine Liste mit den kartenbezogenen Verfügernummern (PINcodes) zugestellt. Sie benötigen diese kartenbezogenen Verfügernummern als Berechtigungscode für die Bestellung von Fahrausweisen im Internet. Sollten Sie dieses Schreiben nicht innerhalb einer Woche erhalten, so ersuchen wir Sie, sich mit der BUSINESScard Serviceline telefonisch in Verbindung zu setzen. Ebenso erhalten mit dieser Zusendung einen Bogen mit Stornoetiketten. Bitte geben Sie bei Bestellung die Stornonummer an und kleben Sie auf jedes ausgedruckte Online- Schülergruppenticket jeweils eine Stornoetikette nur dadurch erlangt Ihr Ticket Gültigkeit im Zug. Neue Stornoetiketten bestellen Sie bitte auf unserer Homepage www.schulcard.oebb.at unter dem Link Stornoetiketten bestellen. Nach Erhalt der notwendigen Materialien (ÖBB-SCHULcard, Verfügernummern, Stornoetiketten können Sie unter der Homepage www.schulcard.oebb.at entweder eine Sitzplatzreservierung und/oder den Ticketkauf vornehmen. Reservieren im Internet mit ÖBB-SCHULcard Vor dem Ticketkauf ist unbedingt eine Reservierung durchzuführen. Diese ist kostenlos und sollte so früh wie möglich getätigt werden. VORGANG: Öffnen Sie die Homepage www.schulcard.oebb.at Klicken Sie auf das Feld o Sitzplatz reservieren Bitte geben Sie hier: Ihren Abfahrts- und Zielbahnhof, Datum und Stunde der Fahrt für die Hin- und Rückfahrt bekannt. o Weiter im Bestellvorgang Wählen Sie nun Ihre gewünschte Zugverbindung und füllen Sie die restlichen Felder aus. o Weiter im Bestellvorgang Sie sehen Ihre Bestellung auf einen Blick, bitte kontrollieren Sie Ihre Daten. o Bestellen Die Reservierung ist abgeschlossen. Sie bekommen sofort eine automatische Empfangsbestätigung per Email, diese ist allerdings noch keine gültige Reservierung. Erst nach der Bearbeitung durch die Gruppenreservierung, erhalten Sie zeitgerecht die Angaben zu Ihren reservierten Plätzen.

Kostenloser Ticketkauf im Internet mit ÖBB-SCHULcard im Internet Bei den Bewerben der Arbeitsgemeinschaft Schulsportolympiade (vormals Olympiabewerbe der Schulen Österreichs ) gilt für alle - an der Bundesmeisterschaft - teilnehmenden Schulmannschaften der kostenlose Ticketkauf und somit die kostenlose Fahrt auf den ÖBB- Strecken mittels bestelltem Ticket auf Basis ÖBB-SCHULcard. Der kostenlose Ticketkauf sollte so spät wie möglich durchgeführt werden! VORGANG: Öffnen Sie die Homepage www.schulcard.oebb.at Klicken Sie auf das Feld o Online buchen (rot unterlegt) 1. Seite des Bestellformulars: o Geben Sie bitte hier: Ihren Abfahrts- und Zielbahnhof, Datum der Reise, Gruppengröße und Ihre ÖBB SCHULcardnummer bekannt. Zur Gruppengröße: Ab einer Gruppengröße von 6-20 Schüler werden zwei Begleiter, für je weitere 10 Schüler wird ein Begleiter unentgeltlich befördert. Die kostenlosen Begleiter bitte nicht zur Anzahl der Reisenden rechnen! o Weiter im Bestellvorgang 2. Seite des Bestellformulars: o Unter Ticketdaten erhalten Sie den Ticketpreis. Das Feld Kundenvermerk steht zur freien Verfügung, um z.b. die Klasse anzugeben, mit der die Fahrt unternommen wird. Anschließend geben Sie bitte die Nummer der Stornoetikette ein und kleben Sie diese sofort nach dem Bestellvorgang auf das ausgedruckte Online- Schülergruppenticket (nur dadurch erlangt Ihr Ticket Gültigkeit im Zug). o Danach erfolgt die Eingabe von Vor- und Zuname des Lehrers, der die Gruppe begleitet. Optional kann eine beliebige Email-Adresse (abweichend von der bei den ÖBB gespeicherten Standardadresse) angegeben werden, um die Bestätigung des Online-Schülergruppentickets zu erhalten. Nach Eingabe der Verfügernummer (= PINcode) klicken Sie auf Weiter im Bestellvorgang 3. Seite des Bestellformulars: o Das Ticket wird Ihnen zusammengefasst noch einmal angezeigt. Bitte kontrollieren Sie die Daten. 4. Abschluss der Bestellung: o Nachdem Sie auf das Feld Bestellen geklickt haben, wird das Ticket generiert. Dieser Vorgang kann durch den Zurück -Button nicht gestoppt werden. o Nachdem das Ticket auf dem Bildschirm angezeigt wird, drucken Sie es bitte sofort aus und kleben Sie die Stornoetikette auf.

Fahrt mit dem Ticket der ÖBB-SCHULcard Mit dem gültigen Ticket kann die Fahrt auf den Strecken der ÖBB innerhalb Österreichs angetreten werden. Die ÖBB-SCHULcard wird für die Fahrt nicht benötigt und kann somit in der Schule verbleiben. WICHTIG!!! WICHTIG!!! WICHTIG!!! WICHTIG!!! WICHTIG!!! WICHTIG!!! Unmittelbar nach Rückkehr von der Bundesmeisterschaft muss das Ticket mit dem Vermerk Bundesmeisterschaft SCHUL OLYMPICS SKI NORDISCH sowie mit dem Namen der Schule an die ÖBB gefaxt werden (Fax-Nr.: 01/5800-83052445). Damit erhält die ÖBB-SCHULcard-Stelle die Information, dass einerseits Ihre Schulmannschaft mittels ÖBB-SCHULcard gereist ist und andererseits kann die kostenlose Fahrt im System erfasst werden. Ihrer Schule entstehen dadurch keine Reisekosten. Sollte allerdings zwischenzeitlich eine Rechnung - diese Reise betreffend - an Ihre Schule gelangen, so darf ersucht werden, diese Rechnung auf keinen Fall zu begleichen. Ein Ausgleich des offenen Rechnungsbetrages erfolgt mit der nächsten ÖBB-SCHULcard-Abrechnung. INFORMATIONEN und AUSKÜNFTE erhalten Sie unter www.schulcard.oebb.at oder unter Tel.: 03842/42545445 (Herr Gerhard SONNBICHLER).

Gerhard Sonnbichler SCHULcard Management Südbahnstr. 1 8700 LEOBEN gerhard.sonnbichler@pv.oebb.at Tel. +43 (0) 3842-42545-445 Fax +43 (0) 1-5800-830-52445 Sehr geehrte Schulleitung! Bitte weisen Sie das Schreiben bei der Fahrkartenkontrolle im Zug beim Zugbegleiter vor. Sehr geehrter Zugbegleiter Das vorgewiesene Schulticket ist auch bei Benützung von weniger als 6 Personen als gültig anzuerkennen. Mit freundlichen Grüßen Gerhard Sonnbichler ÖBB SCHULcard schulcard.oebb.at