Video-Thema Begleitmaterialien

Ähnliche Dokumente
Video-Thema Begleitmaterialien

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2009/2010. NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve:... Címe:...

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

13 Urlaub. Bilder aus dem Urlaub

Special Olympics NRW Wintersport-Tage 2018

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 42: EINE BAYERISCHE TRADITION

Der große Schlittschuh-Sonntag im Stadion: 11. September / Commerzbank-Arena Frankfurt / Eintritt frei

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Video-Thema Begleitmaterialien

Schi fahren. Eis laufen

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre.

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Partnerschaft auf Augenhöhe

Video-Thema Begleitmaterialien

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 29: AUF SCHNÄPPCHENJAGD

Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Jojo sucht das Glück - 2

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

KAFFEE UND KUCHEN AUF DEM GLETSCHER

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Manuskript & Glossar

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt!

Video-Thema Begleitmaterialien

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Video-Thema Begleitmaterialien

HANDBALL ICH TRAINIERE. Trainiere deine Technik Verbessere Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit. Extra: Interview mit Paul Drux VERLAG.

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Pressekonferenz Prof. Heiner Barz / Tanja Kosubek Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 20: Arbeit und Privatleben

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Video-Thema Begleitmaterialien

Selbstversuch auf der Skateline im Albulatal

Behandle Menschen so, wie sie sein könnten und du hilfst ihnen das zu werden, was sie sein können. (Goethe)

Mit einer Lehre machst du bestimmt

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Manuskript & Glossar

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 50: BROTZEIT AUF DER ALM

Rahel Herrsche. Montag, 22. Februar 2016

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Herzlich willkommen! die große Halle, m² Eisfläche. die kleine Halle, 675 m² Eisfläche. die überdachte Außenfläche, 1.

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Video-Thema Begleitmaterialien

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

TEMPLIN ON ICE 2017 DIE FORTSETZUNG DES NEUEN TEMPLINER WEIHNACHTSMARKTS. Zu Beginn ein paar Eindrücke von der Eröffnung 2016:

Video-Thema Begleitmaterialien

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Video-Thema Manuskript & Glossar

Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl ein neues Konstantin-Mitmach-Heft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Video-Thema Begleitmaterialien

Olympische Winterspiele im Kinderturnen

Video-Thema Begleitmaterialien

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

Liebe Skisportfreunde!

Video-Thema Begleitmaterialien

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

EVENTAGENTUR Übungsfirma ÜBERALL. Bergheidengasse Wien Tel.: Fax: FAHRSCHULE HIETZING

Kinderrechte- Reisepass

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Video-Thema Begleitmaterialien

Die Skateline Albula Bossis originelle Idee von einem Eisweg

LESEVERSTEHEN. 2. Wodurch wird aus einer Freizeitgestaltung ein Hobby? Kreuze die ZWEI passenden Antworten. Lies Text 1 und beantworte die Fragen.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH6 vs. FC BAYERN

MANN 2: Es passt einfach zu meinem Gesicht, und meine Freundin findet das auch.

Auswertung des Fragebogens

Im Hohenflug. Kitesurfer. 26 Glino. Kitesurfer lassen liebend gern Drachen steigen. Vorausgesetzt, sie hängen unten dran!

PROVES DE CERTIFICACIÓ NIVELL INTERMEDI

Interview mit. Owen Fitzpatrick

Michael Hitzek Bernhard Krebs Julia Patschorke

Transkript:

GLEITEN AUF WOLKE SIEBEN In Davos in den Schweizer Alpen befindet sich die größte Natureisbahn Europas. Auf der riesigen Fläche von 18.000 Quadratmetern trainieren Sportler wie Martin Hänggi und genießen Kinder und Familien ihre Freizeit. Die Bahn ist auch für Touristen sehr attraktiv. Bereits seit mehr als 130 Jahren kann man hier im Winter mindestens zwei Monate lang Schlittschuhlaufen. MANUSKRIPT ZUM VIDEO Die Natureisbahn im Schweizer Wintersportort Davos: Mit 18.000 Quadratmetern die größte präparierte Natureisbahn Europas. Auf den umgerechnet rund zweieinhalb Fußballfeldern trainieren Profis und solche, die es vielleicht einmal werden möchten. Der gebürtige Davoser Martin Hänggi war früher Eishockeyspieler. Erst mit 30 Jahren entdeckte er den Eisschnellauf. Seit 15 Jahren trainiert er jeden Winter auf der Außenbahn, sie gilt als eine der schnellsten der Welt. MARTIN HÄNGGI (Sportler): Es ist eigentlich schnell durch den Film, den die Sonne auf dem Eis bildet, oder? Und dann gibt es wie einen kleinen Wasserfilm, und der macht eigentlich das Eis so schnell. Und wenn die Temperatur stimmt wie heute, wenn die Sonneneinstrahlung kommt, wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt, ist das sicher Eis wie, also, ich würde sagen, wie in einer Top-Halle. Die Anlage ist fast 140 Jahre alt. Dass sie über die Landesgrenzen hinweg bekannt wurde, ist dem britischen Schlittschuh-Verband zu verdanken, der hier seine Eisläufer trainierte. In Davos fanden mehr als 30 Europa- und Weltmeisterschaften im Eisschnellauf und Eiskunstlauf statt. Im Sommer eine Bahn für Leichtathleten, im Winter eine Eisbahn. Sie ist wegen des unbeständigen Klimas nur noch rund zweieinhalb Monate pro Saison geöffnet früher waren es vier. Profi-Sportler trainieren längst woanders. MARTIN HÄNGGI: Sie laufen in Eishallen lieber, weil sie da jede Stunde die gleichen Verhältnisse haben, weil sie die Sicherheit nicht haben oder die Gelassenheit: Das funktioniert halt dieses Jahr nicht, dann warte ich halt bis nächstes Jahr. Also, das geht halt im Profi-Sport nicht, das geht nur, wenn man, ja, wenn man es einfach macht, weil man es liebt. Doch die Tradition geht weiter: Jeden Morgen und Abend präparieren die Eismacher die Fläche: Sie wird vom Schnee geräumt und dann Lage um Lage mit Wasser aus den Schweizer Alpen bespritzt, das anschließend gefriert. Die Kunst, schnelles und gutes Eis zu machen, haben die Davoser seit 1877 Generation für Generation weitergegeben. Seite 1/5

NORBERT GRUBER (leitender Mitarbeiter auf der Eisbahn): Es ist einfach eben die langjährige Erfahrung, die dahintersteckt. Das ist die situative Entscheidung, wie was macht man bei welchen Temperaturen, wann spritzt man genau, wann spritzt man nicht, wann lässt man das Eis ruhen? Auf der Sportanlage finden auch Kurse statt. Anna Barbara Caflisch lehrt Eiskunstlauf. Sie trainiert ihre Schülerinnen zweimal pro Woche und zeigt ihnen auch, wie eine Pirouette korrekt ausgeführt wird. ANNA BARBARA CALFISCH(Eiskunstlauf-Lehrerin): Eiskunstlaufen ist eine wunderschöne Verbindung zwischen Kunst und Athletik, und man kann sich selber ausdrücken, man hat die Sprünge, man hat die Pirouetten, und man kann zur Musik laufen, es gibt tausend Ausdrucksmöglichkeiten, und ich denke, das ist das, was den Sport so faszinierend macht. Und die jungen Talente wissen genau, was sie aus sich machen möchten. Mädchen: Schweizer Meisterin werden und an die WM 1 gehen können. 15.000 Hobby-Eisläufer kommen zwischen Mitte Dezember und Ende Februar hierher. Wintersport-Gäste fahren gratis. MANN: Die Umgebung ist einfach fantastisch. FRAU: Wie gleiten auf Wolke sieben. Der Eissport für Einheimische wie Claudio Meng seit vielen Jahren ein wichtiges Geschäft. Der gelernte Messerschmied ist nicht nur Präsident des Internationalen Schlittschuh-Clubs Davos. Mit seinem Familienunternehmen hat er sich darauf spezialisiert, Schlittschuhen den richtigen Schliff zu geben. CLAUDIO MENG (Messerschmied) Was macht der Kunde mit diesen Schlittschuhen? Geht er einfach normal Eislaufen, oder eben ist er mit Wettkämpfen tätig beispielsweise? Und anhand dessen können wir natürlich den Schliff entsprechend anpassen. Bis Ende Februar geht die Saison auf der Natureisbahn. Wer dann noch Wintersport in Davos machen möchte, muss auf Skier umsteigen. 1 eigentlich zur WM Seite 2/5

GLOSSAR gleiten hier: ohne Mühe über das Eis fahren auf Wolke sieben mit großer Freude; hier auch: ganz leicht; ohne Anstrengung; unter besonders guten Bedingungen Natureisbahn, -en (f.) eine Fläche aus Eis, die natürlich durch das Gefrieren von Wasser hergestellt wird oder entsteht etwas um rechnen ausrechnen, wie viel etwas in einer anderen Einheit ist Quadratmeter, - (m.) eine Einheit, um die Größe von Flächen zu bestimmen Schlittschuhlaufen (n., nur Singular) ein Sport, bei dem man sich mit speziellen Schuhen über eine Eisfläche bewegt etwas präparieren etwas in einer bestimmten Art und Weise bearbeiten und vorbereiten etwas trainieren etwas üben Profi, -s (m.) eine Person, die etwas professionell/als Beruf macht und darin sehr gut ist gebürtig aus dem Ort/der Stadt kommend; in dem Ort/der Stadt geboren etwas entdecken hier: merken, dass einem etwas Spaß und Freude macht Eisschnellauf (m., nur Singular) eine Sportart, bei der man möglichst schnell mit speziellen Schuhen eine bestimmte Strecke auf einer Eisfläche laufen muss Außenbahn, -en (f.) eine von mehreren in einem Kreis oder Oval (z. B. einem Stadion) markierte Strecke, die ganz außen liegt und am längsten ist als etwas gelten in einer bestimmten Art und Weise beurteilt werden Film, -e (m.) hier: die dünne Schicht auf etwas stimmen hier: gut geeignet sein; passen, genau richtig sein den richtigen Zeitpunkt erwischen umgangssprachlich für: zur richtigen Zeit da sein/kommen top hier umgangssprachlich für: super; toll; mit besonders guten Bedingungen Anlage, -n (f.) hier: die Fläche; die Sportstätte Seite 3/5

Verband, Verbände (m.) hier: eine Organisation, die sich um die Interessen bestimmter Gruppen von Menschen kümmert jemandem etwas verdanken jemandem dankbar sein, weil er etwas Gutes gemacht hat Leichtathlet, -en/leichtathletin, -en eine Person, die bestimmte Sportarten wie Laufen, Springen, Werfen macht unbeständig nicht sicher; nicht so, dass man es vorher genau weiß pro Saison für einem bestimmten Zeitraum in jedem Jahr Gelassenheit (f., nur Singular) ein Zustand, in dem man sehr entspannt ist und einfach akzeptiert, was passiert etwas von etwas räumen hier: etwas frei machen von etwas Lage, -n (f.) hier: die dünne Schicht von etwas etwas bespritzen etwas Flüssiges auf einer Fläche verteilen anschließend hinterher; danach Generation, -en (f.) alle Menschen im gleichen Alter hinter etwas stecken umgangssprachlich für: für etwas verantwortlich sein situativ wie es in einer bestimmten Situation nötig/am besten ist lehren unterrichten Pirouette, -n (f.) eine bestimmte Dreh-Bewegung im Sport, z. B. beim Tanz oder Eiskunstlauf etwas ausführen hier: im Sport eine bestimmte festgelegte Bewegung machen (z. B. eine Pirouette ausführen) sich ausdrücken hier: etwas von seinen Gefühlen zeigen faszinierend toll; beeindruckend; sehr interessant Talent, -e (n.) eine Person, die etwas Bestimmtes sehr gut kann WM,[ -s] (f.) die Abkürzung für Weltmeisterschaft: eine Veranstaltung im Sport, bei der die besten Sportler der ganzen Welt ihre Leistungen vergleichen Seite 4/5

gratis kostenlos; umsonst fantastisch toll; sehr gut Einheimische, -n (m./f.) eine Person, die aus dem Ort kommt und hier nicht fremd ist Messerschmied, -e/messerschmiedin, -nen ein Beruf, bei dem man Gegenstände aus Metall bearbeitet, z. B. Teile der Schlittschuhe, damit sie gut auf dem Eis rutschen sich auf etwas spezialisieren hier: nur etwas ganz Bestimmtes anbieten etwas den richtigen Schliff geben hier: etwas mit einer Maschine so bearbeiten, dass es sehr glatt oder scharf ist; auch umgangssprachlich für: etwas perfekt machen Wettkampf, -kämpfe (m.) eine Sportveranstaltung, bei der die Teilnehmer ihre Leistungen in einer Sportart vergleichen und die Besten gewinnen anhand dessen daran etwas anpassen hier: etwas so bearbeiten, dass es für bestimmte Bedürfnisse richtig ist Autoren: Sahra Klumps/Bettina Schwieger Redaktion: Ingo Pickel Seite 5/5