Schleswig-Holsteins Trainer gehören nach Berlin

Ähnliche Dokumente
Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister

INTERNATIONALER DTB TENNIS- KONGRESS bis 8. Januar 2017, Berlin

U12er spielen Verbandsmeisterschaften aus

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Gruppen 1617 SLH-Ligen Stand: Seite 1

Neu: Das Trainerportal auf

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

1.Ostsee-Cup des KTV Plön auf Anhieb größtes Turnier in Schleswig-Holstein

Von den Bezirksmeisterschaften bis zum Future Nord in Kaltenkirchen

Verbandsbrief Oktober 2014

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Tolle Leistung bei den Norddeutschen

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Präsidium einstimmig bestätigt Angelique Kerber Ehrenmitglied

Gelungener Neustart bei der Tennisausbildung für Sportlehrer

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

bilde Mannschaften für die Tennis-Hobby/Freizeit-Spiele im Sommer 2017

Wir müssen unsere Arbeit neu aufstellen

Sportjahresbericht 2016

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Es war eine wunderschöne Zeit

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ausschreibung Bielefelder Tennis Stadtmeisterschaften um die Pokale der. vom beim Tennispark Bielefeld e.v.

2. Tennis-Samurai.com Turnierserie

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

Schleswig-Holstein am Ende der Gebühren-Rangliste

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Turnierbestimmungen Hallen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal...

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2012 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Tennis: Mensch, so schwer ist das nicht

Presseinfo us

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Aktionen, die ankommen

POSTBANK IMMOBILIEN SOMMER CHALLENGE 2017

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Tennis wird bunter. Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

Turnierbestimmungen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal... 12

Meldungen für die Saison 2017 / 2018

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Mittwoch, den

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

TENNISHALLEN-VERZEICHNIS

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Der Spielbetrieb im KFV Plön

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

jahrelange Erfahrung mit den Eltern von jungen Talenten teilen mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

MEGA Sport an den Uster Games

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

32. Landkreismeisterschaft im Tennis

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Übersicht der Kreisbeauftragten in Schleswig-Holstein

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.:

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Die Damen wollen den Klassenerhalt

Merkblatt Jugend im Tennis Stand: Juli 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

SV Medizin Stralsund e. V.

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Jahresbericht (2014) Verbandsjugendwart Köln im Februar 2015

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Transkript:

Tennis live online, 11. Ausgabe Juli 2016 Schleswig-Holsteins Trainer gehören nach Berlin Berlin. Der Internationale DTB Tenniskongress ist die größte Tennistrainerfortbildung Deutschlands und wird alle zwei Jahre veranstaltet. Im Januar 2015 erlebten rund 450 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet drei Tage lang hochklassige Vorträge von Spitzenreferenten auf dem eigens für das Event verlegten Hardcourt im Berliner Hotel Estrel. Der nächste Internationale DTB Tenniskongress findet vom 6. bis 8. Januar 2017 an gleicher Stelle statt. Die Anmeldung beginnt im August, eine erfolgreiche Teilnahme gilt als Lizenzverlängerung. Vor dem Hintergrund immer neuer Herausforderungen auch in unserem Verband und in unseren Vereinen sollten möglichst viele Trainer und Trainerinnen aus Schleswig-Holstein am Kongress teilnehmen, sagte Verbandspräsident Dr. Frank Intert. Den Vereinen empfiehlt

der Verbandschef auf ihre Trainer entsprechend einzuwirken und die Teilnahme möglicherweise zu fördern. Es wird unseren Tennis-Kindern und auch den Erwachsenen zu Gute kommen und damit auch der Entwicklung eines Vereins. Anmeldung Am 1. August startet die Anmeldephase für den Internationalen DTB Tenniskongress 2017 und es lohnt sich, früh dran zu sein. Denn bis zum 30. September 2016 gilt unser Frühbucherrabatt. Neu im Programm und als Parallelveranstaltung für den Samstag konzipiert: ein Seminar speziell für Tenniseltern. Weitere Informationen zu den Programmen finden Sie auf den den jeweiligen Unterseiten, zur Anmeldung geht es hier. http://www.dtb-tennis.de/aus-und- Fortbildung/Trainer/Internat.-DTB-Tenniskongress Das Programm Für die dritte Auflage des Internationalen DTB Tenniskongress vom 6. bis 8. Januar 2017 in Berlin haben die Organisatoren neue Programmpunkte entwickelt. Neben den gewohnt praxisorientierten Beiträgen von nationalen und internationalen Topreferenten gibt es weitere Highlights wie die Vorstellung der Lernplattform DTB Online Campus und des Analysesystems playsight. Erstmals wird parallel zum Tenniskongress ein Elternseminar stattfinden. Außerdem wurde der Ausstellerbereich vergrößert und ist für Gäste kostenfrei zugänglich. Die Referenten Lernen. Austauschen. Netzwerken. So lautet das Motto des Internationalen DTB Tenniskongresses, der auch 2017 mit nationalen und internationalen Topreferenten aus Leistungssport und Sportentwicklung aufwarten kann. Neben den Bundestrainern Barbara Rittner, Michael Kohlmann und Hans-Peter Born wird es unter anderem Vorträge von Claudio Pistolesi (Coach auf der ATP-Tour), Beni Linder (Headcoach Kondition, Swiss Tennis) und Alberto Castellani (Coach und Psychologe) geben. Hier finden Sie Kurzporträts der Referenten mit ihren jeweiligen Themenschwerpunkten. Elterncoaching Die Eltern unserer Nachwuchstalente haben viele Fragen. Diese sollen im erstmalig stattfindenden Elterncoaching beantwortet werden. Am Samstag, den 7. Januar werden hochkarätige Referenten über die Themenbereiche athletische Ausbildung, Ernährung, Gesundheit, Eltern-Coach-Beziehungen, Psychologie, Fair Play und Antidoping informieren. Genügend Zeit zum Austauschen oder für einen Besuch des großen Auditoriums bleibt daneben auch noch. Tennismesse Die neuesten Trends und Produkte, die der Tennis-und Sportmarkt zu bieten hat, präsentieren unsere Aussteller und Partner von Freitag bis Sonntag im Berliner Hotel Estrel. Der Ausstellerbereich ist für die Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich und lockt Trainer, Vereine und Freizeitspieler mit vielen attraktiven Kongressangeboten. Location Das Estrel Congress & Messe Center ist das größte und modernste Kongresszentrum in Berlin. Durch seine flexiblen Raumkonzepte verfügt das Hotel über optimale Voraussetzungen für die Durchführung des Internationalen DTB Tenniskongresses. Der große Vortragssaal hat Platz für über 500 Teilnehmer und eigens für das Event wird ein Court in Originalgröße verlegt. Für die Teilnehmer stehen ausreichend Zimmer zu DTB Kongresskonditionen zur Verfügung.

47. Dr. Hannes Flechsig Turnier Verbandsjugendmeisterschaften U10 Kiel. Im Endspiel des Flechsig-Turniers U10 standen Mika Petkovic (Fußballclub Voran Ohe) und Finley Träbing (TC RW Wahlstedt). Das Match entschied Mika mit 6:1 und 6:3 für sich. Bei den Mädchen hießen die Finalistinnen Philippa Färber (TC Wolfsee) und Emma Forgac (TC An der Schirnau). Das Match gewann Philippa mit 6:1, 6:2. Claus Piening erneut Verbandsmeister Anna-Marie Weißheim (l.) wurde Landesmeisterin und besiegte im Finale Anna Petkovic Kiel. Bei den Verbandsmeisterschaften U12 hat am Wochenende Claus Piening (SV Henstedt- Ulzburg) den Titel geholt. Sein Gegner, Sean Marcel Saal (SV Henstedt-Ulzburg) gab beim Stand für Piening von 6:3 und 2:6 wegen einer Handverletzung auf. Bei den Norddeutschen Meisterschaften U12 kam Claus im Mai bis ins Finale (Einzel/Doppel) und war damit der erfolgreichste Schleswig-Holsteiner. Bereits im vergangenen Sommer holte sich Claus Piening den U12-Verbandsmeistertitel. In der Nebenrunde gewann Niklas Korzekwa (LTC Elmshorn) mit 6:3, 6:0 gegen Kevin Krist (TSV Rot-Weiß Niebüll). Bei den jungen Damen gewann Anna-Marie Weißheim (SV Henstedt-Ulzburg) gegen Anna Petkovic (Fußballclub Voran Ohe) deutlich mit 6:2, 6:0. In der Nebenrunde besiegte Amira Schultz (Lübecker Sportverein Gut-Heil) Tessa Johanna Brockmann (TSV Oldendorf) mit 6:2, 6:2.

Klasse statt Masse Jugendtrainingskonzept und Trainerleistung in der Diskussion Vizepräsident Arne Weisner: Es muss leistungsbezogener gearbeitet und gefördert werden. Kellinghusen. Die Gespräche zeigen, wie wichtig eine Diskussion über das neue Jugendtrainingskonzept des Landesverbandes bis in die Vereine hinein ist, so Ulrich Lhotzky- Knebusch. Der Bezirksvorsitzende West hatte Bezirkstrainer, Kreis- und Vereinstrainer sowie Vorstandsmitglieder der mehr als 100 Vereine im Bezirk zu einem Gespräch nach Kellinghusen eingeladen. Das Interesse an dem Konzept, das Verbandstrainer Herby Horst zusammen mit Vizepräsident Arne Weisner und Landesgeschäftsführer Thomas Chiandone erarbeitet hat, war allerdings sehr gering. In Zeiten des Wandels, um Tennis wieder mehr nach vorne zu bringen, ist dies mehr als bedauerlich, so der Bezirksvorsitzende. Die Ziele des Konzeptes, das der Jugendausschuss einstimmig beschlossen hat, fasste Vizepräsident Arne Weisner im Jugendausschuss so zusammen: Es muss leistungsbezogener gearbeitet und gefördert werden. Dazu gehört eine Vereinheitlichung der Tätigkeit im Verband in den Bezirken darf nicht unterschiedlich agiert werden. Kay Schmidt stellte in Kellinghusen das Konzept vor. Der Bezirkstrainer machte klar, dass die Förderung künftig mehr auf Klasse setzt und mehr Leistung fordert. Bei den Jüngsten würden auf Bezirksebene beispielsweise nur noch 8 Kinder nominiert und entsprechend finanziell gefördert. Früher waren wir im norddeutschen oder bundesweiten Vergleich erfolgreicher. Da wollen wir wieder hin, so Schmidt. Zweimal müssten die geförderten Kinder pro Woche mindestens ran. Auch die Kreisverbände sieht Schmidt ebenso wie die Vereine gefordert: Es muss vernünftig und in guter Kooperation mit den Bezirken gearbeitet werden. So wie Bezirke auf mehr Leistung setzen, müsse dies auch auf Kreisebene geschehen. Schließlich erwarte man auf Bezirksebene leistungswillige und gut auf das Training vorbereitete Kinder. Vor diesem Hintergrund kam bei der Kellinghusener Runde auch die Qualität der Trainer, insbesondere der Vereinstrainer, ins Gespräch. Wir brauchen gut ausgebildete Trainer, die moderne Trainingsmethoden anwenden und sich im Eigeninteresse und im Interesse der Kinder

ihres Vereins weiterbilden, so Lhotzky-Knebusch. Und Schmidt fügte hinzu: Die Kooperation mit den Kreistrainern muss intensiviert werden. Und die Kooperation zwischen Kreis- und Bezirkstrainern ebenfalls. Angesichts des neuen Jugendtrainingskonzeptes wird erwartet, dass auch die Anzahl der Bezirkstrainer sinkt, und dass die Ausbildung und Qualität der in Schleswig-Holstein arbeitenden Trainer stärker hinterfragt wird. Ein Thema, welches bereits in verschiedenen Gremien des Verbandes erörtert wurde und wieder auf die Tagesordnung kommt. Verbandsjugend trifft sich in Kiel Am kommenden Wochenende, 22. bis 24. Juli, trifft sich die Tennisjugend (U14 und U16) beim 1. Kieler HTC, Kopperpahler Teich 27, um die Verbandsmeisterschaften auszutragen. Jugend trainiert für Olympia In Kiel fand das Landesfinale Tennis des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia statt. Die Veranstalter Bernd Jung, Referent für Schultennis des Tennisverbandes Schleswig- Holstein, und Tim Vogler, Kreisschulsportbeauftragter der Stadt Kiel, hatten diesen für Schleswig-Holstein zentralen Ort wieder ausgesucht. Auf der Anlage des 1. KHTC Kiel begrüßten die Veranstalter die Finalisten aus Wentorf, Pinneberg, Schleswig, Wyk auf Föhr, Glinde, Bad Segeberg, Ahrensburg, Elmshorn, Itzehoe, Kaltenkirchen und Neumünster und dankten dem Verein für die Bereitstellung von 10 gepflegten Sandplätzen. Eine Änderung gegenüber den letzten Jahren gab es jedoch: In diesem Jahr fanden die Endspiele gleich für drei Wettkampfklassen statt, erstmalig für die Wettkampfklasse W II (1999 2002), dazu WK IV (2003 2006), beides Wettbewerbe, die in der Obhut des Tennisverbandes liegen und mit dem Landesfinale beendet sind. Dazu die WK III (2001 2004), von der Teilnehmeranzahl traditionell die größte, spielen sie doch um die Fahrkarte zum Bundesfinale, das vom 18. bis 22. September traditionell in Berlin ausgetragen wird. Beim Landesfinale WK III der Mädchen kam es zur Begegnung zwischen dem Gymnasium Brunsbüttel und dem Gymnasium Wentorf. Nach den 4 Einzeln führten die Mädchen aus Wentorf bereits mit 4 : 0, so dass es bei den Doppeln nur noch um eine Verbesserung des Ergebnisses ging. Die Doppel waren sehr umkämpft, aber es reichte nicht ganz! Endergebnis war also 6 : 0 für Wentorf. Zum erfolgreichen Team des Gymnasium Wentorf, das unsere Landesfarben nun in Berlin vertritt, gehören Anna und Jana Bögner, Johanna Brauer, Lena Ludewig, Emily Reschke und Luisa Bappert.

Im Endspiel der Jungen trafen das Johannes-Brahms-Gymnasium Pinneberg und das Städtische Gymnasium Bad Segeberg aufeinander, wobei die Segeberger durch Verletzung eines Spielers leicht gehandicapt waren. Nach den vier Einzeln stand es trotzdem ausgeglichen 2 : 2. Da die Pinneberger einen Satz mehr gewonnen hatten, mussten beide Mannschaften lange überlegen, wer mit wem spielen sollte. Doch letztendlich hat Pinneberg besser gepokert : Sie gewannen ein Doppel, so dass ihnen dann beim Endergebnis von 3:3 das Satzverhältnis von 7:6 zugutekam. Zu der siegreichen Mannschaft aus Pinneberg gehörten Simon Alves, Cedric Brühl, Ferdinand Schlüter, Linus Bense und Marvin Pump. In der WK II Mädchen trafen die Mädchen der Klaus-Groth-Schule Neumünster durch ihre vielen Endspielteilnahmen als Favoritinnen und die Eilun-Feers-Schule Wyk auf Föhr aufeinander. Und die Mädchen der KGS wurden ihrer Rolle gerecht. Nach spannenden Spielen besiegten sie die Mädchen von der Insel Föhr mit 6 : 0. In derselben Altersklasse trafen die Jungen von der Lornsenschule Schleswig auf ihre Alterskollegen vom Gymnasium Glinde. Auch hier nahm die Partie einen vom Ergebnis her eindeutigen Verlauf, führten die Glinder nach den Einzeln doch mit 3:1. Aber auch geschicktes Doppelaufstellen nützte den Schleswigern nichts, sie verloren beide Doppel. Also Sieger Gymnasium Glinde mit 5:1. In der WK IV Mädchen spielte das Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe gegen das Gymnasium Kaltenkirchen. Nach vielen spannenden Ballwechseln stand nach den beiden Einzeln 2:0 für Itzehoe. Doch die Mädchen aus Kaltenkirchen hielten sich dafür im Doppel schadlos und verkürzten auf 1:2. Sieger also Itzehoe. Bei den Jungen trafen die Stormarnschule Ahrensburg und die Elsa-Brändström-Schule Elmshorn aufeinander. Die Jungen und ein Mädchen(!)

machten es besonders spannend. Als alle anderen Finalspiele schon längst beendet waren, kämpften die beiden immer noch im entscheidenden Doppel gegeneinander. Letztendlich siegten die Ahrensburger im zweiten Satz mit 7:5. Also reichte es zum Sieg für Ahrensburg mit 2:1. Allen Siegern gratuliere ich ganz herzlich! Und allen Mannschaften sei der olympische Gedanke in Erinnerung gerufen: Dabei sein!! Also auf ein Neues im nächsten Jahr. Aus den Bezirken - West Neu: Eine reine Doppelpunktspielrunde Der Vorstand Bezirk West teilt mit: Im Bezirk West wollen wir ab Sommer 2017 eine Doppelpunktspielrunde einführen. Der Vorstand des Bezirks möchte damit den Breitensport Tennis für ältere Semester fördern. Und wir möchten damit Tennisspielerinnen und Tennisspielern ab dem 60. Lebensjahr Gelegenheit geben, wenn sie keine Einzel im Punktspielsystem mehr austragen möchten, weiterhin am Wettbewerb teilnehmen zu können. Es sind zunächst Vierer-Mannschaften Damen und Herren 60 und Damen und Herren 70 geplant. Gespielt werden von jedem Spieler zwei Doppel: Doppel 1 : 2, 1 : 1, 2 : 2. Die 60er- Mannschaften spielen an WE, die 70er-Mannschaften wochentags. Gemeldet werden kann nach der Wettspielordnung des Tennisverbandes. Die Sportwarte und andere Vorstandsmitglieder bitten wir, auf dieses Angebot aufmerksam zu machen. Und natürlich bitten wir Sie auch, für dieses Projekt im Interesse der eigenen positiven Vereinsentwicklung die Werbetrommel ordentlich zu rühren, zum Beispiel durch Aushang, direkte Gespräche oder Infos per E-Mail an die Mitglieder. Die beliebte Hobbyrunde von Traute Schellen gibt es weiterhin. Wolfgang Schildknecht kommissarischer Jugendwart Der in Ellerau lebende Wolfgang Schildknecht übernimmt bis zur nächsten Hauptversammlung im Bezirk West die Aufgaben des Jugendwartes kommissarisch und entlastet so den Bezirksvorsitzenden, der die Aufgaben im Februar übernahm, da kein Nachfolger für Björn Kroll gefunden wurde. Wolfgang Schildknecht ist ein erfahrener ehrenamtlicher Mitarbeiter im TV SH und war selbst einige Jahre Bezirksvorsitzender. Der Bezirk West sucht also nach wie vor einen Jugendwart oder eine Jugendwartin. Yonex-Cup in Uetersen Uetersen. Es sind Sommerferien, das heißt, es ist wieder so weit: Vom 29.07.2016-31.07.2016 findet der Yonex Cup im Rahmen des 29. Rosenpokals (U10-U21- Kategorie J-3) auf der

Anlage des TV Uetersen statt. Wie auch in den letzten Jahren wird in den Konkurrenzen U10- U16 männlich + weiblich, sowie U21 männlich + weiblich um den Gewinn des Pokals der Rosenstadt Uetersen gespielt. Zusätzlich werden in allen Konkurrenzen Nebenrunden angeboten. In den Konkurrenzen U10-U16 erhalten die Sieger und Platzierten Sachpreise, in den U21 Konkurrenzen wird ein Gesamtpreisgeld von 550 verteilt. Außerdem haben alle Altersklassen DTB-Ranglistenstatus. Mehr dazu auf der Homepage des TV SH: www.tennis.sh Ost 3. Ostsee- Cup 2016 Heikendorf. Das große Jugendtennisevent geht in die 3. Runde: In der Zeit vom 12.- 14. August 2016 öffnen 6 Tennisanlagen im Kreises Plön ihre Pforten, um zu einem der größten Tennisjugendturnier in S-H einzuladen. Unter Federführung vom Kreisjugendwart Roland Heinrich soll in diesem Jahr die Teilnehmerzahl von 300 geknackt werden: Wir sind im ersten Jahr mit 170 und im Jahr 2015 mit 200 Teilnehmern schon sehr erfolgreich gestartet. Die D. Steinert Bau GmbH, Heikendorf, ist der Hauptsponsor des 3. Ostsee Cup 2016 und gab den Abschluss der neuen Sponsorenvereinbarung im Jahr des 40. Firmenjubiläums bekannt: Mit dem Tennisjugendturnier Ostsee Cup fördern wir ein tolles Event, das im norddeutschen Raum sich einen exzellenten Ruf erworben hat. Durch ein großes Sponsoren-Budget gibt es die Möglichkeit, in einer Tombola jedem anwesendem Kind einen Preis zu übergeben! Weiterhin wird dieses Jahr in der Altersklasse U21 ein Preisgeld von 1.000,00 ausgeschüttet, so Sven Rathmann, der weiterhin darauf verwies, dass Meldungen über das Turnierportal des Tennisverbandes S-H (tvsh.tvproonline.de), des KTV-Plön (www.tennis-ktvploen.de) oder unter roland.caro@gmx.de möglich sind. Kontakt zum Organisations-Team: Roland Heinrich, Mönckeberger Weg 15, 24232 Schönkirchen / roland.caro@gmx.de Axel Reimers, Horsenkrog 14, 24235 Lutterbek / a.reimers@kielnet.net Sven Rathmann, Alte Gärtnerei 13, 24232 Schönkirchen / svenrathmann71@gmx.de Phillip Dieckmann, Dorfstraße 29, 24239 Achterwehr / dieckmann@t-online.de Jeep Senior Open 12.-14. August in Neumünster Spitzentennis der älteren Semester erwartet Neumünster bei den 2. Jeep Senior Open. Bei der Hallenauflage im Winter sind die Meisterschaften der Kategorie S6 schon ein Dauerbrenner. Gleiches erhofft sich Turnierdirektor Jörgen Michael auch bei der Sommerauflage. Der besondere Reiz neben wertvollen Punkten für die Deutsche

Seniorenrangliste auch im Vergleich Duell der traditionell starken einheimischen THC Nordund Regionalligaspieler bei ihrem Heimspiel gegen den Rest der Norddeutschen Konkurrenz. Mehr auf der Internet-Seite des TV.SH: www.tennis.sh Süd Buntes Tennis wie die Großen Auch in diesem Jahr trafen sich im Mai und Juni die jüngsten Tennis-Cracks des Bezirks Süd zu ihren Dienstags-Punktspielen, um die Meister auszuspielen. Im MIDCOURT und KLEINFELD können die Kinder technisch und taktisch spielen wie die Großen, denn das Feld, die Schläger und die bunten Bälle sind der Körpergröße von Acht- und Neunjährigen angepasst. Laut Feedback der Jugendwarte, hat es den Kindern wieder großen Spaß gemacht. Über die errungenen Siege haben sich die Spielerinnen und Spieler sehr gefreut. Für viele war es die erste Saison, in der erste Erfahrungen gesammelt wurden. Es war zu beobachten, dass die Kids von Spiel zu Spiel sicherer wurden. Hier zeigt sich, dass Tennis zu einem sehr großen Teil durch Spielpraxis erlernt wird. Auch die Eltern hatten große Freude, denn sie konnten verfolgen, wie sich ihre Kinder im Spiel beweisen und wie sie mit den errungenen Erfolgen aber auch kleinen Misserfolgen umgehen. Es war eine rundum faire Saison, das Wetter spielte größtenteils mit und nur wenige Spiele mussten verlegt werden. Einziger Wehrmutstropfen war die geringe Anzahl an gemeldeten Mannschaften. Viele Vereine erreichte die Ausschreibung erst spät und trotz zweimaliger(!) verlängerter Meldefrist, wollten im Nachhinein noch Vereine melden, deren Mannschaften aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Diese Jüngsten-Punktspielrunde ist die Basis des Spielbetriebes von morgen. Es sollte in Zukunft vom Verband und den Vereinen noch ernster genommen werden, damit in den nächsten Jahren eine wesentlich höhere Teilnehmerzahl an Mannschaften erreicht werden kann. Wir arbeiten daran... Kleinfeld Für die Kleinfeld-Runde meldeten die Vereine je sechs Mannschaften für die Einsteiger und die normale Staffel. Einsteigerstaffel Die Einsteiger-Staffel wurde von der zweiten Mannschaft vom TC Barsbüttel dominiert, die mit fünf Siegen aus fünf Begegnungen die Mannschaften vom TC Großensee-Trittau und TSV Glinde VI auf die Plätze verwiesen. Normale Staffel Auch in der normalen Staffel gab es einen klaren Sieger. Mit nur zwei verlorenen Sätzen waren die Kleinsten des TC Oststeinbek das Maß aller Dinge. Auf den Plätzen zwei und drei mit denkbar knappen Abstand folgen die Mannschaften vom TC Geesthacht und TC Barsbüttel I. Midcourt

Einsteigerstaffel Acht Mannschaftsmeldungen gab es in der Einsteigerrunde. Diese ermittelten in zwei Viererstaffeln die Teilnehmer des am 08. September stattfindenden Masters in Geesthacht. Staffel A Der Sieger der Staffel A wurde klar und deutlich die Mannschaft TUS Aumühle-Wohltorf II. Die Kids gaben nur zwei Spiele in drei Matches ab. Auf den Plätzen folgen Lübeck 1876 und die vierte Mannschaft des TV BW Ratzeburg. Staffel B In der Staffel B waren die Youngsters vom TC Siek nicht zu schlagen. Sie verwiesen TUS Aumühle-Wohltorf I und TC Geesthacht auf die Ränge. Normale Staffel Die höchste Teilnehmerzahl hatten wir in dieser Staffel, allerding auch aus dem Grund, da nur drei Vereine ihre Mannschaften in der Leistungsstaffel melden wollten. So gingen drei Staffeln mit insgesamt 14 Mannschaften an den Start. Staffel A In dieser Staffel wurde die Mannschaft von der LBV Phönix unangefochtener Spitzenreiter, verfolgt von TV BW Ratzeburg II und Glinde III. Staffel B Staffel B dominierten die Kids vom FC Kollow 1980, knapp dahinter THC Bad Oldesloe und die erste Mannschaft aus Ratzeburg. Staffel C Den Sieg in dieser Staffel errangen die Tennis-Cracks vom FC Voran Ohe. Dahinter lagen, fast gleichauf, nur getrennt durch wenige Sätze/Spiele, Glinde I und TV BW Ratzeburg III. Das Masters Das abschließende Masters wird am 08. September beim TC Geesthacht stattfinden. Dankenswerter Weise hat sich der Verein und insbesondere der Jugendwart Florian Hell, dazu bereit erklärt, das Turnier, wie schon im letzten Jahr bei sich auszutragen, obwohl sich keine eigene Mannschaft qualifiziert hat. Dafür ein ganz dickes Dankeschön und Lob für dieses besondere Engagement! Die qualifizierten Teilnehmer: Midcourt Einsteiger: TUS Aumühle-Wohltorf II, TC Siek Midcourt Normal: LBV Phönix, FC Kollow 1980, FC Voran Ohe Das Abschneiden aller Teilnehmer und die Spiel-Ergebnisse der Punktspielrunde finden Sie demnächst in den Abschlusstabellen. Das Bezirks-Jugend-Team freut sich auf eine große Beteiligung im nächsten Jahr. Impressum Herausgeber Tennis live online: Tennisverband Schleswig-Holstein, Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel. V. i. S. d.p.: Dr. Frank Intert, Präsident des schleswig-holsteinischen Tennisverbandes. Redaktion: Ulrich Lhotzky-Knebusch, Pressesprecher: E-Mail: Lhotzky-Knebusch@t-online.de oder ulrich.lhotzkyknebusch@tennis.sh