Wir müssen unsere Arbeit neu aufstellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir müssen unsere Arbeit neu aufstellen"

Transkript

1 Tennis live online, Ausgabe 1, Dezember 2015 Interview mit dem Präsidenten des TV SH Dr. Frank Intert Wir müssen unsere Arbeit neu aufstellen Frage: Hier und da hört und liest man davon, dass der Tennisverband ein Verbandskonzept entwickelt. Was ist damit gemeint? Dr. Frank Intert: Ob es ein Verbandskonzept wird, ist noch offen. Ein solches Konzept wäre ja sehr umfassend. Mit den heute bestehenden Strukturen erreichen wir aber nicht unsere Ziele. Daher muss sich etwas ändern. Wir müssen unsere Arbeit neu aufstellen. Frage: Hat sich seit ihrem Amtsantritt vor knapp drei Jahren denn noch nichts geändert? Dr. Frank Intert: Doch, sogar schon sehr viel - jedenfalls im administrativen Bereich. Wir haben die EDV umgestellt, das Rechnungswesen gestrafft, wir haben die Wettspielaufstellung komplett digitalisiert und NUliga eingeführt, um einige Beispiele zu nennen. Und durch diese Veränderungen merken wir nun unter anderem, dass es im Getriebe knirscht. Dreht man mal an einer Schraube, müssen andere Einstellungen auch geändert werden. Vor diesem Hintergrund soll und muss es strukturelle Veränderungen im Sport und in der Organisation auf verschiedenen Ebenen geben. Frage: Wo stehen Sie heute mit ihren Plänen? Dr. Frank Intert: Wenn wir über den Sportbereich und der Organisation sozusagen außerhalb der Geschäftsstelle reden, erst am Anfang. Es gibt viele Ideen, aber es gibt noch mehr Fragen, zum Beispiel was das Ehrenamt und die Kommunikation betrifft. Wir stellen hier einen erheblichen personellen Mangel fest. Vor diesem Hintergrund gehe ich davon aus, dass künftig mehr hauptamtliche Mitarbeiter die Arbeit im Verband erledigen müssen. Möglicherweise ist hier ein Vertrag, den wir zurzeit mit dem Kreis Segeberg/Pinneberg aushandeln, ein Wegweiser.

2 Frage: Im Gespräch ist auch die Auflösung von Bezirken... Dr. Frank Intert:... im Gespräch ist sehr viel, beschlossen noch nichts. Und sollten wir tatsächlich hier zu einer Neuordnung der seit 1975 bestehenden Bezirksstrukturen kommen, müsste dies die Mitglieder während einer Mitgliederversammlung entscheiden. Die Auflösung der Bezirke ist definitiv kein Ziel des Präsidiums. Ziele können nur Verbesserungen des Bestehenden sein. Um diese zu erreichen, müssen auch Veränderungen des bisherigen Aufgabenprofils der Bezirke geprüft und diskutiert werden. Überhaupt: Wir werden unsere Mitglieder in die Diskussion einbeziehen. In den kommenden Tagen befasst sich das erweiterte Präsidium mit dem Thema. Im Januar oder Februar wird es voraussichtlich eine verbandsöffentliche Veranstaltung geben. Und dann können sich die Bezirksversammlungen mit dem Thema befassen. Frage: Sie wollen also alles neu strukturieren? Dr. Frank Intert: Wir denken über verbesserte Dienstleistungen für Vereine nach. Wir wollen unsere Turniere qualitativ aufwerten. Wir müssen personelle Strukturen sowohl im Ehrenamt als auch im Hauptamt überdenken. Wir werden über Beitragsstrukturen und Gebührenstrukturen beraten. Und wir denken über die Aufgaben der Kreisverbände nach. Sicher ist aber, dass diese erhalten bleiben sollen. Immer weniger Tennisfreunde wollen ein Ehrenamt übernehmen Kiel. Der Strukturausschuss schlägt vor, aus den vier Bezirken im Tennisverband Schleswig- Holstein zwei zu entwickeln. Diese Bewertung fassten die Mitglieder einstimmig unter dem Aspekt rückläufiger Mitgliederzahlen und der fehlenden Bereitschaft, Ehrenämter zu übernehmen. Der Ausschuss wurde in seiner Analyse sehr konkret und zeigt auf, wie die Aufteilung erfolgen könnte: Dithmarschen wird zum Norden geschlagen. Steinburg, Pinneberg, Bezirk-Ost und Bezirk-Süd werden dagegen zu einem neuen Süd-Bezirk zusammengefasst. Diesen Vorschlag gab es 2002! Doch noch heute bestehen alle vier Bezirke, noch heute leidet der Verband unter rückläufigen Mitgliederzahlen und noch heute gibt es und offensichtlich vermehrt eine fehlende Bereitschaft, sich in Ehrenämtern für den Tennissport einzusetzen. Diese und andere Gründe führten dazu, dass das neue Präsidium unter der Leitung von Dr. Frank Intert 2014 eine Arbeitsgruppe einsetzte, um ein Verbandskonzept zu erarbeiten. Dabei stehen nicht Abschaffung von Bezirken oder Ausschüssen im Mittelpunkt, sondern die Frage: Wie muss sich der Tennisverband Schleswig-Holstein in den kommenden Jahren aufstellen, um 2025 noch erfolgreich für den Tennissport im Land zwischen den Meeren arbeiten zu können. Ein Ergebnis gibt es noch nicht. Im Gegenteil: Selbstkritisch muss gesagt werden: Man hat erst wenige Schritte auf dem Weg zum Ziel geschafft. Noch einmal zurück zu 2002: Der damalige Präsident Wolfgang Raudszus setzte den Strukturausschuss ein. Im gehörten an: Dr. Falk Büttner (Vorsitzender des Kreise Rendsburg- Eckernförde), Dr. Friedrich Greve (Vorsitzender 1. Kieler HTC), Ulrich Lhotzky-Knebusch

3 (Vorsitzender TC Kellinghusen), Wolf Preuß (Sportwart Bezirk Süd), Rüdiger Meves (Geschäftsführer TV SH), Ulrich Boes (Vorsitzender Bezirk Süd). Der Verband hatte damals laut Statistik Mitglieder. Heute hat er knapp Mitglieder. Den Höhepunkt in Sachen Mitgliederzahlen hatte er wohl 1993 mit Die heutige Struktur mit vier Bezirken gibt es seit In einer Auflistung von Ehrenämtern angefangen vom Präsidium bis zu den Referenten auf Bezirksebene führte der Ausschuss damals 56 ehrenamtliche Funktionen auf. Diese Zahl ist ein wenig, z. B. im Präsidium und Erweiterten Präsidium, durch Satzungsänderung runtergefahren worden. Doch selbst die vorhandenen Funktionen können egal, auf welcher Ebene, und dazu zählen auch die Kreisverbände nicht mehr alle besetzt werden. Eine Reform ist also notwendig. Berichte von der 67. DTB-Tagung in Frankfurt Frank Intert: Eine Entlastung fällt nicht immer leicht Sie vertraten Schleswig-Holstein auf der 67. DTB-Tagung: Bernd Jung (v. l.), Arne Weisner, Björn Kroll, Dr. Frank Intert, Ulrich Lhotzky-Knebusch und Thomas Chiandone. Nicht auf dem Bild Götz von Arend. Frankfurt/Kiel. In der abschließenden Pressemitteilung zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Tennisbundes in Frankfurt am Main wird von einer insgesamt harmonischen Veranstaltung gesprochen. Das stimmt in der Gesamtbetrachtung, auch wenn im Vorfeld zu dieser Versammlung zu manch einem Thema erbitterte Diskussionen stattgefunden haben. Gleichwohl ist dem Präsidium zu attestieren, dass es für den Tennissport im letzten Amtsjahr viel bewegt hat, so Dr. Frank Intert. Im Vordergrund stand die Beendigung des sogenannten ATP Prozesses, der den DTB über lange Jahre ob des drohenden finanziellen Desasters im Falle des Unterliegens geradezu gelähmt hat. Insbesondere dem Vizepräsidenten Hans -Wolfgang Kende ist es zu verdanken,

4 dass dieses historische Joch dem DTB genommen werden konnte, so Intert. Gleichwohl ist eine einmalige Abgabe aller Landesverbände in Höhe von 0,20 Euro pro Mitglied an den DTB zu entrichten, um die anstehende Vergleichszahlung leisten und dabei dennoch die erforderliche Verbandsarbeit aufrechterhalten zu können. Für alle erkennbar beschäftigte sich das Präsidium des DTB mit neuen Konzepten in allen Bereichen, insbesondere in der Sportentwicklung/im Breitensport. Leider wird nach der Wahl eines Präsidiums der Zähler oft wieder auf null gestellt und die Verantwortlichen müssen quasi von vorne anfangen. Deshalb ist der trotz allem bescheidene Etat für die Sportentwicklung gut angelegt. Nach wie vor ist die Struktur des DTB mit all seinen wirtschaftlichen Töchtern nicht so transparent, dass es den 18 Landesverbänden in den Diskussionsrunden des Bundesausschusses mit den jeweiligen Verbandspräsidenten leicht fällt, trotz manch blinden Flecks eine Entlastung zu erteilen. Aber auch in diese Richtung wurden Fortschritte erzielt. Die Grabenkämpfe auf der höchsten Ebene haben glücklicherweise deutlich abgenommen und inhaltlichen Diskussionen und Visionen Platz gemacht. Hoffen wir, dass es möglichst lange so bleibt. Manche Maßnahmen und Projekte bedürfen mehr als eine Amtsperiode, um ihre Wirkung zu entfalten, meint der Präsident des Tennisverbandes Schleswig-Holstein, der Mitglied im Bundesausschuss des DTB ist. Und weiter: Bei allen Fragestellungen von nationaler Bedeutung ist es für das Präsidium des nördlichsten Bundeslandes die höchste Priorität, unsere originären Themen stets vorrangig im Blick zu haben und bei dem jährlichen Treffen aller Verbände den Honig zu saugen, der uns bei unseren Projekten hilft. Auch unter diesem Aspekt hat sich die Reise nach Frankfurt gelohnt, denn man muss das Rad nicht immer neu erfinden. In manch einer Diskussionsrunde und Einzelgesprächen wurden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht, die hilfreich und motivierend sind. Als Beispiele nennt Intert: Wie machen es die anderen beim Schultennis, in der Jugendförderung. Wie können wir möglichst viele Vereine für die Teilnahme an der Aktion Deutschland spielt Tennis gewinnen? Wie schaffen wir es, dem allerorts beklagten Rückgang des ehrenamtlichen Engagements entgegen zu wirken und dabei trotzdem für die Vereine den Tennissport in der erwarteten Qualität zu organisieren? Durch Gespräche mit Mitarbeitern des Hamburger Tennisverbandes sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt stellen wir fest, dass wir viele gemeinsame Themen zu bewältigen haben und werden unsere Zusammenarbeit im Bereich des Jugendtennis und der Turnier- und Wettspielorganisation weiter intensivieren, so Frank Intert abschließend. DTB schreibt wieder schwarze Zahlen Frankfurt/Kiel. In der Kommissionssitzung der Schatzmeister wurden im Wesentlichen der Jahresabschluss 2014, die Prognose 2015 sowie die Planrechnung 2016 besprochen. Insgesamt wurde das Jahr 2014 wieder mit einer schwarzen Null abgeschlossen. Dies wird ebenfalls für das 2015 angestrebt, so Thomas Chiandone. Der Geschäftsführer des TV SH setzt wie seine Kollegen darauf, auf Grund der Zahlen auch in 2016 wieder eine deutlichere

5 Ergebnisverbesserung zu erzielen. Mit dazu beitragen wird eine von der 67. DTB- Mitgliederversammlung beschlossene Beitragsanhebung von 20 Cent je Mitglied. Der wichtigste und positivste Punkt ist sicherlich die Beendigung des ATP-Prozesses, der stets eine große finanzielle Bedrohung darstellte, so Chiandone. Hier ging es ursprünglich um eine Forderung der Spielervereinigung von 20 Millionen US-Dollar. Der Streit entbrannte vor sieben Jahren. Damals entzog die ATP dem Hamburger RothenbaumTurnier die Masters-Lizenz, was sich damalige DTB-Funktionäre nicht gefallen lassen wollten. Die Deutschen forderten 50 Millionen Euro Entschädigungen und verloren gegen die ATP einen Prozess im US-Staat Delaware. Danach drehte die Organisation der Spieler und Turnierveranstalter den Spieß um und forderte von den Deutschen 17 Millionen Dollar. Als Ulrich Klaus im vergangenen Jahr sein Amt als Präsident des DTB antrat, so heißt es, setzte er sich mit seinem Vize Kende massiv für ein Ende des Streits ein. Berichtet wurde viel über Zahlen. Wie hoch am Ende der Einigungsbetrag und die Anwaltsund Prozesskosten lagen, ist offen. Doch es ist gut, dass das Thema jetzt endgültig abgehakt ist, so Thomas Chiandone. 2016: Neues Tennissportabzeichen und einige Kleinigkeiten Frankfurt/Kiel. Im kommenden Jahr wird der Deutsche Tennis Bund eine Neuauflage für ein DTB-Sportabzeichen präsentieren. Es ist eine sportliche Herausforderung und interessant. Ich hoffe, viele Schleswig-Holsteiner machen mit und haben Spaß an der Aktion, so Ulrich Lhotzky-Knebusch. Der Pressesprecher des Tennisverbandes SH ist auch Mitglied der DTB- Medienkommission und nahm an der Sitzung in Frankfurt teil. Den Mitgliedern dieser Medien- Kommission wurden Details des Sportabzeichens vorgestellt. Diskutiert wurde über mybigpoint. Die Internet-Startseite wird derzeit überarbeitet, um sie optisch noch besser und übersichtlicher zu gestalten. Chefredakteur Achim Fessler berichtete vom neuen Turnierkalender, der allen Tennisfreunden einen sehr guten Überblick bietet. Um das mybigpoint-magazin regionaler zu gestalten, können Landesverbände im Printprodukt sogenannte Einleger buchen. Ich gehe davon aus, dass auch wir im Landesverband diese Option prüfen. Letztendlich, so Lhotzky-Knebusch, müsse es aber bezahlbar und auch personell umsetzbar sein. Diese und andere Kriterien gehörten im Präsidium auf den Prüfstand. Der schleswig-holsteinische Vertreter sprach die Themen Anlegen einer DTB-Fotodatenbank sowie einen intensiveren Meinungsaustausch während eines zweiten Jahrestreffens in Form eines Workshops an. Beide Themen sind nicht neu auf Bundesebene. Doch die Umsetzung einer Fotodatenbank fällt aus personellen Gründen schwer. Einige Möglichkeiten, den Fotoservice zu verbessern, wurden diskutiert. Das Ergebnis bleibt abzuwarten, so Lhotzky- Knebusch. Ein Workshop sei wünschenswert. Darin waren sich alle Mitglieder der Kommission einig. Vor diesem Hintergrund wird an ein Treffen im Frühjahr 2016 gedacht. Das sich die Kommission auch mit vermeintlichen Kleinigkeiten befasst, wurde bei der Frage deutlich: Nenne ich neben dem Namen eines Spielers seine Herkunft oder den aktuellen Tennisverein, für den er spielt? Lhotzky-Knebusch plädierte für beide Angaben: Den Regionalzeitungen zeigen wir so beispielweise auf, dass ein Spieler, der heute möglicherweise

6 für den TC Rot Weiß Wahlstedt spielt aus Elmshorn kommt. Wir wecken damit das Interesse der Regionalzeitungen in Bad Segeberg und Elmshorn. Tennissport in Kindergärten und Schulen verstärken Frankfurt/Kiel. An der Sitzung der Kommission für Schultennis in Frankfurt nahmen 17 von 18 Verbänden teil. Alle waren sich einig, dass die Vereine die offenen Ganztagsschulen als Angebot sehen und dass die Fortbildung von Lehrern intensiviert werden sollte. Wir haben uns darauf geeinigt, dass die Ergebnisse des Landesfinales beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia für die LK-Liste, die Spiele beim Bundesfinale in Berlin für die DTB-Rangliste gewertet werden, so Bernd Jung, der den SH-Verband vertrat. Das DTB-Sportabzeichen wird überarbeitet und kommt 2016 neu in die Verbände. Der DTB möchte langfristig die Zusammenarbeit Schule/Kindergarten mit den Tennisvereinen stärken. Ziel ist es, zum einen die Sportart Tennis bei Kindern und Jugendlichen populärer zu machen und somit die Kinder bereits in jungen Jahren an die Sportart Tennis heranzuführen, zum anderen die unterschiedlichen Konzepte in den Landesverbänden zu bündeln und zu einem bundesweit einheitlichen Konzept zusammenzufassen. Um Lehrern und auch Trainern sinnvolle Materialien zur Verfügung stellen zu können, sollten die vorhandenen Materialien/Broschüren gesichtet und überarbeitet werden. Insbesondere wird dabei an die Vereinheitlichung der verschiedenen Ballschulkonzepte zu einem bundesweit einheitlichen Konzept Ball- und Bewegungsschule unter möglicher Nutzung der Talentino Materialien gedacht, sagte Jung. DTB Online Campus für Trainer Frankfurt/Kiel. Die diesjährige Kommissionssitzung Lehrwesen wurde sehr stark durch die geplante Veröffentlichung eines Online-Lehrplanes des DTB geprägt, sagt Götz von Arend. Dieser Lehrplan soll die jahrelange Lücke zu den letzten Lehrplänen (1996!) endlich schließen. Unter dem Namen DTB Online Campus sollen dann möglichst viele Trainer dieses Produkt zugangsberechtigt nutzen können. Das Produkt ist hervorragend, es ist sogar einzigartig in der Welt. Allein finanztechnische und lizenztechnische Aspekte sind noch zu klären. Dabei geht es darum, inwieweit auch schon lizenzierte Trainer zur verbindlichen Abnahme des online-produktes verpflichtet werden können, um so an den neuesten Erkenntnissen partizipieren zu können. An dieser Stelle darf Mann/Frau gespannt bleiben, so von Arend. Der 15. Nord-Cup Kiel/Kaltenkirchen. Der 15. Nord-Cup findet vom 8. bis 10. Januar 2016 in Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg statt. Er wird ausgetragen für Damen 30/40 und Herren 30/40/50/60. Die Ausschreibung befindet sich auf der Homepage des TV SH und natürlich unter

7 Stich spielt mit Lisicki Hamburg/Halle. Im Vorfeld der 24. Gerry Weber Open (11. bis 19. Juni 2016) kommt es bei der Schauinsland-Reisen Champions Trophy am 11. Juni zu einem spannenden Mixed-Duell. Top Ten Spielerin Angelique Kerber und der ehemalige Tennisprofi Nicolas Kiefer treffen auf die Wimbledonfinalistin von 2013, Sabine Lisicki, und den ehemaligen Tennisweltmeister Michael Stich. Deutschland spielt Tennis mitmachen! Kiel. Melden Sie sich für die Aktion Deutschland spielt Tennis an. Dazu fordert Dr. Frank Intert, der Präsident des schleswig-holsteinischen Tennisverbandes, auf. Im kommenden Jahr findet die vom DTB vor zehn Jahren ins Leben gerufene Aktion am Wochenende 23./ 24. April statt. Deutschland spielt Tennis ist eine gute Plattform uns alle gemeinsam und zur selben Zeit mit unserem Lieblingssport öffentlich zu präsentieren, sagt Intert. Der Präsident kündigte für Schleswig-Holstein eine Telefonaktion an. Über diese Telefonaktion können sich Vereine auch direkt anmelden. Herby Horst: Unsere Kids haben echt gut gespielt Todorov erreicht Finale bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Essen. Auch wenn sie nicht alle auf dem Podest standen: Unsere Schleswig-Holstein-Kinder haben bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Essen gut gespielt. Und die eine oder andere Leistung ist dem Bundestrainer sehr positiv aufgefallen, sagt SH-Verbandstrainer Herby Horst. Gemeinsam mit Maik Schürbesmann betreute er zwei Teilnehmerinnen und sechs Teilnehmer aus dem schleswig-holsteinischen Verband. Maximilian Todorov wurde von seinem Bruder Alexander betreut. Der erfolgreichste Schleswig-Holsteiner war Maximilian Todorov (TuS Holstein Quickborn). Er erreichte das Finale bei den U16. Maximilian hat während des gesamten Turniers sehr gut gespielt. Und es sah fast so aus, als würde er Deutscher Meister. Doch sein Gegner, Niklas Schell, hatte einen glücklichen Tag, so Herby Horst. Der an sechs gesetzte Todorov musste erst im Viertelfinale einen Satz gegen Torben Steinorth (Rot-Weiß Wiesloch) abgeben und gewann 3:6, 6:3, 6:1. Das Halbfinale gewann Maximilian Todorov gegen Philipp Schellhorn (Frankfurter TC) klar mit 6:3 und 6:1. Im ersten Satz des Endspiels gegen den an eins gesetzten Niklas Schell (TC Baden Vilbel) war alles offen. Glücklich gewann Schell 6:4. Im zweiten Satz hieß es dann für den Favoriten 6:2. Verbandstrainer Herby Horst bescheinigte Pelle Boerma (TC Rot-Weiß Wahlstedt, U18) einen guten Job gemacht zu haben. Schließlich musste Boerma in der ersten Runde gegen den an eins gesetzten Tim Sandkaulen (Gladbacher HTC) antreten. Das Match verlor er 6:2 und 6:3.

8 Ähnlich erging es Sophia Intert (U18). Die Wahlstedterin trat in der ersten Runde gegen die an eins gesetzte Katharina Hobgarski vom Tenniszentrum Sulzbachtal an. Intert verlor 5:7 und 2:6. Sie hat gut gespielt und gekämpft, so Herby Horst. Unter seinen Möglichkeiten blieb nach Ansicht des Verbandstrainers Anton Sommerwerck (NTSV Strand, U18). Er schied in der ersten Runde aus. Dafür erreichte er aber zusammen mit seinem Doppelpartner Pelle Boerma das Doppel-Halbfinale. Gesundheitlich etwas angeschlagen war Björn Petersen (Schulsportverein Louisenlund, U18), der im Viertelfinale ausschied. Ein frühes Aus gab es für Sibel Demirbaga (Pinneberger TC, U14), Lewie Lane (Travemünder THC) sowie Noel Bartz (TV BW Ratzeburg, U12) und Noma Noha Akugue (TSV Glinde, U12). Das SH-Gruppenfoto von den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften: Trainer Maik Schürbesmann (v. l.) Anton Sommerwerck, Pelle Boerma, Björn Petersen, Verbandstrainer Herby Horst, Lewie Lane. Im Vordergrund: Sophia Intert (l.) und Sibel Demirbaga. Nicht dabei: Maximilian Todorov, Noel Bartz und Noma Noha Akugue.

9 Sportler des Jahres Kiel. Schleswig-Holstein wählt wieder seine Sportler des Jahres. Machen Sie mit!! Unterstützen Sie unsere Tenniskandidatin Angelique Kerber (Foto). Der Weg zur Wahl oder Stimmabgabe bis zum 14. Dezember.

10 Aus dem Bezirk West Jetzt zur Hobbyrunde anmelden Kaltenkirchen. Seit zehn Jahren gehört die Doppel-Hobbyrunde von Traute Schellen, Bezirksvorstand West, zu einer der beliebtesten Serienveranstaltungen in Schleswig-Holstein. Machen Sie mit. Anmeldungen können über die Homepage des TV SH, Bezirk West erfolgen. Ehre, wem Ehre gebührt Kaltenkirchen. Bei uns im Bezirk West stoßen die angelaufenen Diskussionen auf Verbandsebene über mögliche neue Strukturen (bisher ist hierzu nichts beschlossen) und Beschlüsse über bereits vollzogene Änderungen im administrativen Bereich der Geschäftsstelle in Kiel auf Zustimmung. Wir halten es für richtig, ein Gesamt(verbands)konzept unter Einbeziehung der Vereine, Kreise, der Bezirke und des Verbandes zu erstellen. Die Kreise sollten erhalten bleiben. Es stellt sich aber die Frage nach einer verbesserten Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit der heutigen Bezirksebene, heißt es aus dem Bezirksvorstand. Die Satzungen der Kreisverbände im Bezirk West unterstreichen eine vielfältige Arbeit. Jedoch sieht die Praxis völlig anders aus. Vor diesem Hintergrund sollte über eine Neuaufstellung der Kreisverbände in Zusammenhang mit dem Verbandskonzept beraten werden. Bitte schon einmal gedanklich festhalten: Im Frühjahr gibt es ein Regelkunde-Seminar. Nach wie vor sucht der Bezirk West einen Sportwart. Außerdem wird Björn Kroll nicht mehr als Jugendwart kandidieren. Wir suchen also jetzt auch einen neuen Jugendwart. Und da wir Aktivitäten in den Schulen für immer wichtiger halten, suchen wir auch dringend einen Schulreferenten. Freiwillige bitte bei mir melden!!! Traute Schellen wurde für ihre nunmehr seit zehn Jahren organisierte und erfolgreiche Hobbyrunde besonders gedankt. Thema Ehrung: Der Vorstand des Bezirks West hat ja für die Auszeichnung von Vertretern von Mitgliedsvereinen im TV SH, Bezirk-West, die sich besonders um den Tennissport verdient gemacht haben, eine Ehren-Urkunde geschaffen. Ausgezeichnet werden können mit dieser Ehrenurkunde auf Antrag ehrenamtlich tätige Personen in Mitgliedsvereinen des TV SH im Bezirk West. Der Antrag ist zu begründen und an den Vorstand des Bezirks West zu richten. Er wird vor einer Abstimmung im Vorstand des Bezirks West sachlich geprüft. Bitte notieren: Bezirksversammlung: 25. Februar 2016 (Einladung erfolgt rechtzeitig). Impressum Herausgeber Tennis live online: Tennisverband Schleswig-Holstein, Winterbeker Weg 49, Kiel. V. i. S. d.p.: Dr. Frank Intert, Präsident des schleswig-holsteinischen Tennisverbandes. Redaktion: Ulrich Lhotzky-Knebusch, Pressesprecher:

11 Aus dem Bezirk Ost 1.Yonex-Minicup 2015/16 Kiel. Wie jedes Jahr im November startete zum Auftakt der neuen Minicup-Saison 2015/16 das erste Turnier am Sonntag, in Neumünster. 62 spielfreudige Tenniskids der Jahrgänge haben sich in den frühen Morgenstunden auf den Weg in die Blaue Tennishalle gemacht. Die Kleinfeld Einstiegsturnierserie des Bezirkes Ost bietet den jüngsten Spieler/innen die Möglichkeit, sich mit gleichaltrigen Tennisspieler/innen zu messen. Der Minicup ist offen für jedes Kind, das einem Tennisverein in Deutschland angehört und einige Spieler/innen aus anderen Bezirken haben diese Möglichkeit genutzt und an diesem ersten Turnier dieser Serie teilgenommen. Pünktlich um übernahmen die beiden Jüngstentrainer des Bezirk Ost Michael Petry und Moritz Zietz, der ab September diesen Jahres das Bezirkstraining der Kleinen vom langjährigen Trainer Götz von Ahrend übernommen hat, die Aufwärmphase mit den aufgeregten Nachwuchsspielern. Für viele kleine Tennisstars war es das erste Turnier überhaupt, und in kleinen Gruppen konnten die Kids in zeitlich begrenzten Spielen erste taktische Erfahrungen sammeln. Einige der kleinen Tennisstars der Jahrgänge 2009 zeigten teilweise schon tolle Matches. Viel Spielen, das ist die Devise bei der Kleinfeld Turnierserie. Wir versuchen die Gruppen möglichst so zu gestalten, dass die Kinder viele Spiele haben, erklärt Bezirkstrainer und Organisator des Turniers Michael Petry. Aber auch am Rande des Spielfeldes heißt es, kennen lernen und erzählen. Die Kinder der einzelnen Gruppen warteten bei den Schiedsrichtern auf ihren Einsatz. Auch die Schiedsrichter, Jugendliche, die selbst früher einmal bei der bewährten Turnierserie gestartet waren, unterstützten die kleinen Spieler, beim Zählen, der richtigen Aufschlagseite und dem korrekten Augenmaß bei Bällen im Aus. Zwischen den vielen Tennisspielen absolvierten die Kinder außerdem einen Mehrkampf, der zu einem Drittel in die Abschlusswertung einfloss. Schnell laufen, weit springen, einen Medizinball werfen und ein gutes Ballgefühl, das sind die Basisfähigkeiten, die ein guter Tennisspieler braucht. Da der Minicup auch ein Sichtungsturnier ist, geben die Ergebnisse aus den Tennisspielen und dem Mehrkampf den Bezirkstrainern auch Hinweise auf mögliche schlummernde Talente beim Tennisnachwuchs. Um 14 Uhr standen die Sieger der verschiedenen Konkurrenzen fest und vor den Augen der stolzen Eltern wurde die Siegerehrung vorgenommen. Die ersten drei Gewinner konnten sich über Pokale freuen, alle anderen bekamen eine Medaille. Zum Abschluss wurden traditionell noch gespendete Preise, wie große Tennisbags, Cappys, T-Shirts und Sportsocken vom Sponsor Yonex verlost und die Gewinner gingen freudig und zufrieden nach Hause.

12 Die Endergebnisse dieser Serie werden wieder in einer Raceliste festgehalten, die ebenfalls hier auf der Internetseite vom Tennis-Verband-Schleswig-Holstein einzusehen ist. Die besten Spieler/innen aus den Jahrgängen 2007-A-Feldern und 2008 können sich für den Schleswig- Holstein-Cup am 1. Mai in Kiel-Wellsee qualifizieren. Ein Wiedersehen gibt es aber erst Mal für die kleinen Tennisspieler am 10. Januar 2016 wieder in der Blauen Halle Neumünster. Die Erstplatzierten der jeweiligen Konkurenzen sind: Gaby Safrin gmann, THW/TC Klausdorf -Feld: Pelle Brunner, TC Klausdorf -Feld: Terje Kühl, Heikendorfer TC - Feld: Philippa Färber, TC Molfsee -Feld: Julia Nitschke, TC Schönirchen Midcourt Base Kiel: 1. Lehrgang Kiel. Am Samstag, den trafen sich um 10 Uhr in Wellsee zum ersten Mal in dieser Wintersaison elf motivierte Kids aus diversen Vereinen in Schleswig Holstein und die ebenso motivierten TGD-Trainer Jan Eickelmann und Kai Kessler. In der TGD Midcourt Base werden vereinsübergreifend talentierte Kinder über den Verband eingeladen und von den Düsternbrooker Coaches an 5 Samstagen im Winter trainiert. Nach dem Warm-Up ging es direkt über zum Schwerpunkt dieser ersten Einheit: Grundlinienspiel und dabei heute vor allem Vorhand und Rückhand aus der Bewegung. Alle zogen voll mit, leider musste Elias wegen seines Rückens, nach kurzer Zeit aussteigen, hoffentlich bist du beim nächsten Mal wieder fit! Nach dem Technikteil kam eine kurze Kondi Einheit dran, um auch den jungen Spielern zu zeigen was ausser den Schlägen im Tennis auch noch wichtig ist. Danach wurden noch Punkte ausgespielt. Man muß den fairen, sportlichen Umgang aller Kinder miteinander sehr loben. Die Trainer freuen sich schon auf das nächste Mal! Weitere Termine in der bevorstehenden Wintersaison sind: ; ; Jan Eickelmann

Hans-Dieter Müller, Vereinsprüfer SBR

Hans-Dieter Müller, Vereinsprüfer SBR Hans-Dieter Müller, Vereinsprüfer SBR Einstieg SportInForm 01-2015, Seite 28: Ich stelle einen großen Beratungsbedarf der Vereine fest. Vereinsberatung Definition und Ziel Fundstellen für Vereinsberatung

Mehr

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein Ausbildungsangebote und Ausbildungsrichtlinien Stand: November 2015 Seite: 1 - die Ausbildungsangebote und Ausbildungsrichtlinien Die Ausbildung

Mehr

NTV Newsletter. Sehr geehrte Damen und Herren,

NTV Newsletter. Sehr geehrte Damen und Herren, NTV Newsletter Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser E-Mail erhalten Sie den Newsletter 20_2015 des Niedersächsischen Tennisverbandes. Alle 14 Tage informieren wir Sie über das Wichtigste aus allen

Mehr

Aus dem NTV Aus dem Sport Vor unseren Partnern

Aus dem NTV Aus dem Sport Vor unseren Partnern Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser E-Mail erhalten Sie den Newsletter 19_2014 des Niedersächsischen Tennisverbandes. Alle 14 Tage informieren wir Sie über das Wichtigste aus allen Ressorts des NTV

Mehr

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR Konzept Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR ALL IN TENNIS ACADEMY Cheftrainer: Nies Lampe, Michael Lux Trainerstab: Roberts Gutmanis (DTB A Lizenz);

Mehr

Profitennis im ULSZ Rif

Profitennis im ULSZ Rif Der Salzburger Tennisverband präsentiert: Profitennis im ULSZ Rif Pressegespräch und Medieninformation Dienstag, 30. August 2011 ULSZ Rif Salzburger Tennisverband A-5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4 Telefon

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v.

Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v. Hafenstraße 10, 45356 Essen, Tel.: 0201-269981-16, Fax 0201-269981-20 Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v. Erläuterung Bei der Mitgliederversammlung

Mehr

Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008)

Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008) Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008) 1. Vormerkungen Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkungen 2. Beitragsfreiheit für Jugendmannschaften 3. Jugendförderprämie 4. Erstattung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für das Präsidium des Deutschen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verband e.v.

Geschäftsverteilungsplan für das Präsidium des Deutschen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verband e.v. Geschäftsverteilungsplan für das Präsidium des Deutschen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verband e.v. Deutscher Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verband e.v. Geschäftsstelle Kirchbergstraße 2 86157 Augsburg

Mehr

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren.

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren. Auch in diesem Jahr fand die Landesdelegiertenversammlung des BDS- Landesverbandes 4 NRW in der Stadthalle Oberhausen statt. 90 Vertreter aus den Vereinen folgten der Einladung. Wie jedes Jahr mussten

Mehr

Turnierangebote: Schleifchen - Turnier Jux - Turnier Tie-Break - Turnier Mixed-Turnier Team-Turnier Familien-Cup Ehepaar - Turnier

Turnierangebote: Schleifchen - Turnier Jux - Turnier Tie-Break - Turnier Mixed-Turnier Team-Turnier Familien-Cup Ehepaar - Turnier Zielgruppenübergeordnete Hinweise zum tennisspezifischen Angebot Hinweise zur Mitgliedergewinnung Aktionstag Tennis bzw. Tag der offenen Tür (Tipps: geeigneten Termin wählen Kräfte bzw. Beziehungen bündeln

Mehr

Aus dem NTV Aus dem Sport Vor unseren Partnern Aus den Regionen Aus dem DTB

Aus dem NTV Aus dem Sport Vor unseren Partnern Aus den Regionen Aus dem DTB Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser E-Mail erhalten Sie den letzten Newsletter des Jahres 2014 des Niedersächsischen Tennisverbandes. Alle 14 Tage informieren wir Sie über das Wichtigste aus allen

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Düssel-Tennis. online. Februar 2015 T H E M E N. www.tvn-bezirk3.de + www.facebook.com/tennisbezirkduesseldorf

Düssel-Tennis. online. Februar 2015 T H E M E N. www.tvn-bezirk3.de + www.facebook.com/tennisbezirkduesseldorf Düssel-Tennis Februar 2015 online www.tvn-bezirk3.de + www.facebook.com/tennisbezirkduesseldorf T H E M E N Die Highlights 2015 Bericht des Jugendwartes für das Jahr 2014 Kleine Feier für große Erfolge

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Belinda Bencic gewann am Sonntag in Toronto ihr erstes grosses Turnier und bezwang in den Tagen davor gleich vier Top-Ten-

Belinda Bencic gewann am Sonntag in Toronto ihr erstes grosses Turnier und bezwang in den Tagen davor gleich vier Top-Ten- «Sie gehört in die Top Ten» Melanie Molitor ist Trainerin der Tennis-Aufsteigerin Belinda Bencic und sagt, diese sei ein Beispiel für die Planbarkeit des Erfolg Die Mutter von Martina Hingis gehört zum

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

Anhang 2 zur Jugendordnung. Förderung des Jugend Leistungssportes. Tischtennis Verband Reinland e.v.

Anhang 2 zur Jugendordnung. Förderung des Jugend Leistungssportes. Tischtennis Verband Reinland e.v. Anhang 2 zur Jugendordnung Förderung des Jugend Leistungssportes im Tischtennis Verband Reinland e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Grundsätze 3. Aufgaben des TTVR 4. Förderungsmöglichkeiten 5. Kaderstruktur

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

NTV-Workshop Convention 29.11.2014 Mitgliedergewinnung und Bindung

NTV-Workshop Convention 29.11.2014 Mitgliedergewinnung und Bindung NTV-Workshop Convention 29.11.2014 Mitgliedergewinnung und Bindung Referent: Björn Wagener Agenda 1. Interne Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeiten 2. Veranstaltungsplan & Aktionen 3. Trainerteam

Mehr

Where tennis is going

Where tennis is going Where tennis is going Informationen aus dem Spitzensport Präsentation ATV-Generalversammlung vom 17.01.2014 Mark Brunner Zentralvorstand Swiss Tennis Wie war es in der Vergangenheit? 2 Wie lautet der Status

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

IHM 2012: Auftakt zu Macher gesucht!

IHM 2012: Auftakt zu Macher gesucht! IHM 2012: Auftakt zu Macher gesucht! Seit 2010 begleiten die MV-Azubis die Nachwuchskampagne des bayerischen Handwerks Macher gesucht! mit spannenden Berichten so auch in diesem Jahr! MV-Auszubildende

Mehr

GEMEINSAM ERFOLGREICH SEIN WERDEN SIE SPONSOR TALENTIERTER SPORTLER

GEMEINSAM ERFOLGREICH SEIN WERDEN SIE SPONSOR TALENTIERTER SPORTLER GEMEINSAM ERFOLGREICH SEIN WERDEN SIE SPONSOR TALENTIERTER SPORTLER 1 Die GSC Global Standard Consulting GmbH richtet im Auftrag von uniexperts erstmalig deutschlandweit Sichtungstage für junge Tennistalente

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

«Kids Tennis in der Schweiz

«Kids Tennis in der Schweiz Fallstudie Kids Tennis High School FÜR SWISS TENNIS HAT NIK SCHWAB IN ENGER KOOPERATION MIT HEJ CREATIVE EIN KOMMUNIKATIONSKONZEPT FÜR DAS NEUE U10-AUSBILDUNGSPROGRAMM DES SCHWEIZERISCHEN TENNISVERBANDS

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Überblick. www.depri-jaweg.de

Überblick. www.depri-jaweg.de 2 0 1 3 Überblick www.depri-jaweg.de Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser und Reinschauer, im Jahr 2013 ist es das 8. Jahr in dem ich mit dem Thema eigene Depression, Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen

Mehr

Case Study: cytric bei PricewaterhouseCoopers September 2007 Seite 2 von 5

Case Study: cytric bei PricewaterhouseCoopers September 2007 Seite 2 von 5 PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Prozesskosten fallen ins Gewicht 6000 Reisende von PricewaterhouseCoopers Deutschland organisieren ihre Geschäftsreisen mit cytric. Bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Jugendreglement Jugend 1 2007

Jugendreglement Jugend 1 2007 Jugendreglement Jugend 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES 3 1.1 GELTUNGSBEREICH 3 1.2 JUGENDOBMANN 3 2 JUGENDFÖRDERUNG 3 2.1 SEKTION POOL 3 2.2 VEREINE 3 3 JUGENDTRAINER 3 4 GRUNDSATZERKLÄRUNGEN 3 5 STRAFEN

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Gemeinsam erfolgreich sein. Werden Sie SPONSOR talentierter Sportler

Gemeinsam erfolgreich sein. Werden Sie SPONSOR talentierter Sportler Gemeinsam erfolgreich sein Werden Sie SPONSOR talentierter Sportler 1 Die GSC Global Standard Consulting GmbH richtet im Auftrag von uniexperts erstmalig deutschlandweit Sichtungstage für junge Tennistalente

Mehr

SPONSORINGBOOKLET 2013. Werden Sie Partner!

SPONSORINGBOOKLET 2013. Werden Sie Partner! SPONSORINGBOOKLET 2013 Werden Sie Partner! 6. September 2013 Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, am 7. Dezember 2013 wiederum zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie die Besucherschar zur

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Management- und Entrepreneurship- Wettbewerb für Studierende Bildung für Unternehmertum in Deutschland

Management- und Entrepreneurship- Wettbewerb für Studierende Bildung für Unternehmertum in Deutschland Management- und Entrepreneurship- Wettbewerb für Studierende Bildung für Unternehmertum in Deutschland Image EXIST-priME-Cup Hochschule der Medien, Stuttgart 1 Das Motto Image EXIST-priME-Cup Hochschule

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

Klassierungsrichtlinien (KR) Klassierungsrichtlinien (KR) 2012

Klassierungsrichtlinien (KR) Klassierungsrichtlinien (KR) 2012 Klassierungsrichtlinien (KR) 2012 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck der Klassierungen... 3 Art. 2 Zuständigkeit... 3 Art. 3 Art. 4 Klasseneinteilung... 3 Grundlagen der Klassierungsberechnung... 3 Art. 5

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGSBLATT Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax: 040 / 23 37 11 Mail: info@bsv-hamburg.de www.bsv-hamburg.de

Mehr

Daniel Masur. Ein Portrait

Daniel Masur. Ein Portrait Daniel Masur Ein Portrait Bio Geboren 6. November 1994 in Bückeburg Tennisclub Tennispark Versmold Wohnung Heeßen Kamen Training Leistungszentrum Westfälischer Tennis-Verband, Kamen Eltern Elena Masur

Mehr

Handreichung. Zum Thema Jugendarbeit im Swingolf

Handreichung. Zum Thema Jugendarbeit im Swingolf Handreichung Zum Thema Jugendarbeit im Swingolf Inhalt 1. Allgemein 1.1 Bildungsbeitrag Swingolf 2. Umgang mit Kindern/Jugendlichen zu Meisterschaften 2.1 Einladung 2.2 Organisation 3. Kinder- und Jugendförderung

Mehr

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Wettkampf Biel, 23.10.2015 / nh Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Von: sr@simonerichter.eu Betreff: Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Datum: 15. Juni 2014 14:30 An: sr@simonerichter.eu Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Gefunden in Kreuzberg Herzlich Willkommen!

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde. Begrüßung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie sehr herzlich zum Symposium "Gemeinsame Bildung für alle Kinder" des Vereins Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach. Gemeinsam mit

Mehr

C+Kurs. Der Spieltag / Die Ansprachen

C+Kurs. Der Spieltag / Die Ansprachen C+Kurs Der Spieltag / Die Ansprachen Trainer Kompetenz und Leidenschaft, Die Details, die zum Sieg verhelfen Je mehr der Trainer sein Metier kennt und es beherrscht, desto höher ist die Sympathie und der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

4. ITF TC Kern Future

4. ITF TC Kern Future 4. ITF Future Sehr geehrte Damen und Herren! Wie Sie auf dem Deckblatt bereits erkennen können, bringt der, im schönen südsteirischen Örtchen Vogau liegende, auch dieses Jahr wieder ein ITF Future Tennisturnier

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen. Niedersächsischer Volleyball-Verband e.v. Region Südniedersachsen Dr. Joachim Cordes, Irisweg 12, 37520 Osterode/Harz Tel.: (05522) 84581, e-mail: joachim.cordes@t-online.de An den Vorstand und die Mitgliedsvereine

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Vorwort Bereits vor den Internet-Schnuppertagen für Menschen ab 50 hatte Petra Rösler im August 2000 die Idee, eine Computerselbsthilfegruppe zu gründen. Petra

Mehr

NTV Newsletter. Sehr geehrte Damen und Herren,

NTV Newsletter. Sehr geehrte Damen und Herren, NTV Newsletter Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser E-Mail erhalten Sie den ersten Newsletter des Jahres 2016 des Niedersächsischen Tennisverbandes. Alle 14 Tage informieren wir Sie über das Wichtigste

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Sieger Bayern Dreier 2015

Sieger Bayern Dreier 2015 Der Deutschland Dreier ein Erfolgspilotprojekt im Bereich DSB Verbandsentwicklung Sieger Bayern Dreier 2015 Sieger Bayern-Dreier 2015 GM Stevensson (ISL) der Sieger 2015 Die Sieger vom Bayern-Dreier 2015

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Klausurtagung des Vorstandes am 6. und 7. März 2015 in Rendsburg, Nordkolleg

Klausurtagung des Vorstandes am 6. und 7. März 2015 in Rendsburg, Nordkolleg Klausurtagung des Vorstandes am 6. und 7. März 2015 in Rendsburg, Nordkolleg - Ergebnisprotokoll - Freitag, 6.3.2015 Teilnehmer: 15:30 Einleitung durch Beate Vorstellungsrunde, insbesondere von Christiane

Mehr

Wer sind wir und was tun wir?

Wer sind wir und was tun wir? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Schießsportes und des Schützenwesens, es freut uns, dass Sie und Ihr Verein sich für eine Mitgliedschaft im Westfälischen Schützenbund e.v. interessieren.

Mehr

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis!

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis! INFORMATION und ZEITSCHIENE zur UMSETZUNG der Organisationsform SPIELTAGE im Kinderfußball Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis! Agenda 1. Leitsätze im Kinderfußball und deren Umsetzung

Mehr

Only the sky is the limit

Only the sky is the limit Stile: SV für behinderte Menschen Only the sky is the limit 64 Warrior Magazin grenzen überschreiten Heute sprechen wir mit Holger Liedtke, dem Trainer des Projekts SVB-Selbstverteidigung für behinderte

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Landesverband Ost. Protokoll zur Mitgliederversammlung 2012 am 10.01.2012 in Berlin

Landesverband Ost. Protokoll zur Mitgliederversammlung 2012 am 10.01.2012 in Berlin Landesverband Ost Protokoll zur Mitgliederversammlung 2012 am 10.01.2012 in Berlin Beginn der Sitzung: Ort der Sitzung: 19.00 Uhr Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt- Universität zu Berlin,

Mehr

Einige Gedanken zu Fehlmeinungen im Tennissport Tennis, anders denken und spielen!

Einige Gedanken zu Fehlmeinungen im Tennissport Tennis, anders denken und spielen! Einige Gedanken zu Fehlmeinungen im Tennissport Tennis, anders denken und spielen! Falsches Einschätzen der eigenen Möglichkeiten und Grenzen, gepaart mit falschen Zielsetzungen und Einstellungen, führt

Mehr

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim TC Dettingen/Horb

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim TC Dettingen/Horb Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim TC Dettingen/Horb Der Tennisclub Dettingen hat 2000 mit der Jugendordnung die Basis für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Vereinsarbeit gelegt.

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

In Kooperation mit der Henri-Nannen-Schule

In Kooperation mit der Henri-Nannen-Schule Einladung zur nr-fachtagung Einladung Train the Trainer nr-fachtagung vom 4. - 6.9.2009 in Hamburg (Henri-Nannen-Schule) Train the Trainer 4. - 6.9.2009 Hamburg Henri-Nannen-Schule In Kooperation mit der

Mehr

Satzung / Geschäftsordnung Spielordnung Führungsaufgab./Repräsentation. Vertretung des Vorsitzenden

Satzung / Geschäftsordnung Spielordnung Führungsaufgab./Repräsentation. Vertretung des Vorsitzenden 1 Präsident 1A Vizepräsident 2 Geschäftstelle 3 Ehrenpräsident 4 Verbandstrainer 5 Kassenprüfer 6 Verbandsschiedsgericht Verbandsleitung Führungsaufgaben Repäsentation Präsidiumssitzungen Verbandstage

Mehr

Befragung der Mannschaftsführer und des Vorstands zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Befragung der Mannschaftsführer und des Vorstands zum Matchtiebreak und weiteren Themen Befragung der Mannschaftsführer und des Vorstands zum Matchtiebreak und weiteren Themen 2015 Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse der Befragung. Auf der Sitzung des Ausschusses für Wettkampfsport Erwachsene

Mehr

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012 S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2012 v.l.n.r.: Jürgen Rheinsberg, Frank Hesse, Markus Widmayer, Bürgermeister Dr. Götz es fehlen Berry Kopilas, Jeffry van de Vijver, Georg

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

7.1 Ehrenamt. Christian Meister, 2007

7.1 Ehrenamt. Christian Meister, 2007 Christian Meister, 2007 A) Wie kann das Ehrenamt attraktiver gestaltet werden? In Deutschland ist jeder dritte Bundesbürger ehrenamtlich engagiert. Dennoch sind viele Vereinsmitglieder unschlüssig, ob

Mehr

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Aufgaben Führt das Ressort Ist Mitglied des Vorstands und nimmt an dessen Sitzungen teil Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Erstellt ein Budget und

Mehr

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling Frankfurt am Main, Jan. 2014 Basel: Berlin: Bremen: Hamburg: Wien: Christian Schenk Uwe Tronnier Volker Pache Wolfgang Großmann Maria Thomas Liebe Bowlingfreunde, zum 42. Internationalen Bowling-Städteturnier

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Newsletter 01 / 2011 Inhalt Freiwilligenporträt S.1 Anmeldung AWOday S.2 UNESCO-Preis für 1zu1 S.3 Seminarkalender S.4 Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Ulla van de Sand

Mehr

GPTCA-COURSE MIT TONI NADAL. Vom 12. 14. Oktober

GPTCA-COURSE MIT TONI NADAL. Vom 12. 14. Oktober GPTCA-COURSE MIT TONI NADAL Vom 12. 14. Oktober Von den Besten lernen - Toni Nadal gibt sein Wissen bei der ersten Profitrainerausbildung der Global Professional Tennis Association in Deutschland weiter.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Folgeprüfung Kostenrechnung in der Landesverwaltung. Bericht

Folgeprüfung Kostenrechnung in der Landesverwaltung. Bericht Oberösterreichischer L Landesrechnungshof Folgeprüfung Kostenrechnung in der Landesverwaltung Bericht LRH-100028/17-2007-An Auskünfte Oberösterreichischer Landesrechnungshof A-4020 Linz, Promenade 31 Telefon:

Mehr

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen Mögliche Aufteilung des Fussballspiels Technik Taktik > Persönlichkeit von Spieler/-innen Persönlichkeit > Persönlichkeit von Trainer/-innen > Charakter von Teams Kondition Zielsetzung > Entwicklung der

Mehr

Ein Verband für Nachbarschaftsbeziehungen

Ein Verband für Nachbarschaftsbeziehungen Ein Verband für Nachbarschaftsbeziehungen Ärztemangel, überarbeitetes Pflegepersonal, Mangel an Nachwuchskräften im Gesundheitswesen, steigende Kosten für die Versorgung alter Menschen und die in beiden

Mehr

Ranglistenordnung Saarländischer Tennisbund e.v.

Ranglistenordnung Saarländischer Tennisbund e.v. Ranglistenordnung Saarländischer Tennisbund e.v. Stand: 01.01.2010 Achtung: Aktuelle Fassung (Neuerungen sind kursiv und fett geschrieben) STB Ranglistenordnung Stand: 01.01.2010 Die Neuerung ist kursiv

Mehr

STREIKFEST. 10 Jahre danach! Arbeitskämpfe bei: HEIDELBERG. Das wollen wir mit allen Beteiligten und Solidarischen feiern.

STREIKFEST. 10 Jahre danach! Arbeitskämpfe bei: HEIDELBERG. Das wollen wir mit allen Beteiligten und Solidarischen feiern. STREIKFEST 10 Jahre danach! Arbeitskämpfe bei: HEIDELBERG Panasonic Ortopedia Das wollen wir mit allen Beteiligten und Solidarischen feiern. Am Freitag den 19. April 2013 um 19 Uhr im Legiensaal des Gewerkschaftshauses

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr