FAQs. Aufbau des Leitfadens. Wie ist dieser Leitfaden strukturiert? Welche Produktgruppen werden berücksichtigt?

Ähnliche Dokumente
Sanitärarmaturen für Sportstätten, Stadien und Freizeitbäder. Von SCHELL.

Sanitärarmaturen für Krankenhäuser, Arztpraxen & Pflegeeinrichtungen. Von SCHELL.

Ersatzteilkatalog 2017.

Sanitärarmaturen für Flughäfen, Bahnhöfe und Raststätten. Von SCHELL.

Zubehör für Waschtisch, WC und Urinal

Sanitärarmaturen für Verwaltungen und Kultureinrichtungen. Von SCHELL.

Sanitärarmaturen für Produktion und Handwerk. Von SCHELL.

CVD-Touch-Elektronik. Von SCHELL.

Vorwand Duschpaneel LInUS. Von SCHELL. Elegant, robust und montagefreundlich.

Katalog und Ersatzteile 2018.

Montage- und Betriebsanleitung

PRÄSENTATION. Die universelle Waschtischarmatur

FLUSH. Bedienungs- und Montageanleitung

Urinalsteuerung COMPACT LC. Von SCHELL. Perfekte Hygiene. Unsichtbare Spültechnik.

PROOF P4. Montage- und Bedienungsanleitung

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de

Für professionelle Sanitärräume. Vorwandmontage-Elemente. Von SCHELL.

VERKEIMUNG VERMEIDEN. Trinkwasserhygiene in öffentlichen Duschanlagen. Mora GmbH Rolf Simmet

Für professionelle Sanitärräume. Vorwandmontage-Systeme. Von SCHELL.

ECOSAN. Serviceanleitung. Gültig für folgende WimTec Armaturen: Allgemeine Hinweise. Batteriebetrieb. Funktionsbeschreibung

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009.

SKY. Serviceanleitung. Gültig für folgende SanTec Armaturen: Allgemeine Hinweise. Netzbetrieb. Batteriebetrieb.

Betätigungsplatte Visign for More 101. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2007.

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas

Waschtischarmatur. mit Sensor. Montage- und Bedienungsanleitung. Sensor BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE DINGE VOR DER MONTAGE:

MULTI 2. Montage- und Bedienungsanleitung

Sanitärarmaturen für Yachthäfen und Campingplätze. Von SCHELL.

Schläuche und Verbindungen

CeraPlus. Sensor-Urinalarmatur. Baujahr: ab Februar Oberflächen XJ Chrom gebürstet. Produkt Artikel-Nr. Durchfluss bei 3 bar

BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG FLUSH 2.0

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Service Information Fehlerbild: Hauswasserautomat schaltet nicht ab

MONTAGEANLEITUNG. Spültisch-Einhebelmischer EL-KUE-EH-UNI_0916

COOK. Serviceanleitung. Gültig für folgende SanTec Armaturen: Allgemeine Hinweise. Batteriebetrieb. Funktionsvideo:

MICRO. Serviceanleitung. Gültig für folgende SanTec Steuerungen: Funktionsbeschreibung - MICRO Waschtisch

URINAL- BETÄTIGUNGS- PLATTEN

ZFL.55 ZFL.88. Einbau - und Bedienungsanleitung für Zentral-Filter-Öler-Einheit. Beschreibung. Installationsanleitung

Kaffee in seiner edelsten Form IMPRESSA Z5 Kurzanleitung

Produktlösungen Trinkwasser & Hygiene

Steuergerät Serie PRO

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415

Vorwand Wandauslauf- und Duscharmaturen. VITUS. Von SCHELL.

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

WC- und Urinal-Zubehör Universell einsetzbar und stets perfekt.

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe

Bedienungsanleitung FüllCombi BA

Version-D Anleitung

Montage- und Betriebsanleitung


Bedienungsanleitung und Beschreibung. Hohlstrahlrohr KW-P2360/150 - PN 16 EN Typ 3

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10

Franke Water Systems

Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung. Bedienungsanleitung. Füllkombi BA

Unterputz-Brause- Thermostatarmatur

ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN

Produktabbildung JRSF DN 200. Der Rückspülvorgang Es gibt folgende Möglichkeit zur Auslösung einer Rückspülung:

Einbau- und Wartungsanleitung. Sensor Standauslauf 1/2" (Netzbetrieb) Typ: xx.B (Batteriebetrieb) Typ: xx.

Einbauanleitung PURA UP! und PURA

WC-Auslösung 9 V. Model /2008. Modell _WC_Ausloesung_9V.indd :56:12

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Eck- u. Geräteventile, Doppel- und Nebenanschlussventile, Mini-Kugelhähne, S-Anschlüsse

TECHNISCHES DATENBLATT

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16

BROEN LAB. Newsletter. Inhalt. November nbbroen

ECOSAN. Montage- und Bedienungsanleitung

Ultraschall-Zerstäuber

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

DA 50. Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Sandfilteranlage Mini

Mischbatterie am Waschbecken wechseln und anschließen in 6 Schritten

Urinalarmatur U50 Umrüstset für Unterputz-Druckspüler DE1

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

GROHE RAPID SL FLACHES ELEMENT FÜR SCHMALE BÄDER GROHE RAPID SL SPÜLROHR MIT ANSCHLUSS FÜR GERUCHSABSAUGUNG TECHNISCHE MERKMALE TECHNISCHE MERKMALE

Schutz des Trinkwassers. 1 Weshalb soll das Rückfließen von TW unbedingt vermieden werden?

VIVA PUREA. Montage- und Bedienungsanleitung Installation and operating instructions

KOMPLETT VIELSEITIG LEISTUNGSSTARK LUNA 500

So beheben Sie Störungen

Montage- und Betriebsanweisung

Smartphone Multi-Autoladegerät-Kit TE08

Sanitär-Armaturen. Von SCHELL. Ausgezeichnetes Design.

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

Abdeckung Kopfbrause Kartusche Kopfbrause Grundkörper Kopfbrause atteriebetrie

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Montageanleitung Tür- Fenster-/Kombimelder

Gebrauchs- und Montageanweisung Luxstream LED-Lichtband Luxline

WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen

Eck- und Geräteventile Doppel- u. Nebenanschlußventile Mini-Kugelhähne, S-Anschlüsse

Bedienungsanleitung free elec plus

Rada Mini Untertisch-Thermostat

Wartungseinheiten. Kombigeräte Wartungseinheiten, 2-teilig Filter-Wasserabscheider Druckregler Nebelöler Absperrventil Zubehör

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2

Transkript:

Aufbau des Leitfadens Wie ist dieser Leitfaden strukturiert? Welche Produktgruppen werden berücksichtigt? Welche Technologien werden berücksichtigt? Darüberhinaus gehende Themen? Die Struktur richtet sich primär nach den Produktgruppen. Fragen zu einzelnen Produkten werden im Anschluss an die jeweilige Produktgruppe beantwortet. Fragen, die produktgruppenübergreifende Technologien oder Themen betreffen, folgen nach der letzten Produktgruppe. Waschtisch-Armaturen: Standarmaturen, Wandauslaufarmaturen Duscharmaturen - Wandeinbau-Duscharmaturen, Vorwand-Duscharmaturen, Duschpaneele WC-Armaturen Urinal-Armaturen Montagemodule Geräteanschlussarmturen Eckventile Gasarmaturen Heizungsarmaturen Selbstschluss-SC-Technik Technik Elektronische Armaturen Material, Pflege und Reinigungshinweise Versand und Fracht 23.04.2013 Seite 1 von 13

PG1: Waschtisch und Dusche Bei einer PURIS SC-M lässt sich die Temperatur nicht mehr mischen. Warum blinkt die Armatur ständig, es passiert jedoch nichts? Wo liegt der Unterschied bei den Programmen PURIS E und CELIS E? Was kann ich tun, wenn ein Rohbauset zu tief eingebaut wurde? Eine Waschtisch-Armatur spült, ohne dass jemand am Waschbecken ist. 1. Die Position der Bregrenzungsstifte unter dem Druckknopf prüfen. Mit Hilfe der Begrenzungsstifte kann die Drehbewegung des Druckknopfes in 4 Positionen eingeschränkt werden. Dadurch wird z. B. die Warmwassermenge begrenzt und es kann zu unbefriedigenden Mischtemperaturen kommen. 2. Die Kartusche inkl. der beiliegenden Nippel tauschen. 1. Bei Armaturen mit Batterieversorgung zeigt die rot blinkende LED im Sensorfenster an, dass die Batterie leer ist. 2. Bei den programmierbaren Armaturen: PURIS E, VENUS E, CELIS E und MODUS E zeigt das Blinken der roten LED zusätzlich den Programmiermodus an. Gegenüber der CELIS E kann bei der PURIS E die maximale Laufzeit und die Nachlaufzeit variiert werden. Wesentlich ist, dass bei der PURIS E ein 5-minütiger Dauerfluss zur thermischen Desinfektion anwählbar ist. Das ermöglicht die thermische Desinfektion gemäß DVGW W551. Dort gefordert sind 3 Minuten Wasseraustritt mit 70 C an der Zapfstelle. Für eine detaillierte Beschreibung können auf unserer Homepage www.schell.eu die Bedienungsanleitungen der beiden Armaturen heruntergeladen werden. Es ist ein entsprechendes Verlängerungsset von SCHELL zu nutzen. (Nicht für WC COMPACT und Urinal COMPACT II. Hier muss mittels metrischer Gewindestange und Schrauben eine Verlängerung bauseits hergestellt werden.) 1. Durch Verschmutzung auf dem Senorfenster kann es zu Selbstauslöungen kommen. 2. Bei besonders kleinen Waschbecken kann es aufgrund der Waschbeckendimension zu Fehlauslösungen kommen. 3. Armaturen mit Stagnationsspülung lösen 24 h nach der letzten Nutzung automatisch aus um die Leitung zu Spülen. Sollten das nicht gewünscht sein, so kann diese im Programmmenü ausschalten. Auf unserer Homepage www.schell.eu können alle Bedienungsanleitungen heruntergeladen werden. 23.04.2013 Seite 2 von 13

Kann ich eine elektronische Waschtisch- Armatur von 9 V auf 230 V umrüsten? Was kann ich tun, wenn die PETIT zu klein für die Waschtisch-Bohrung ist? Kann man das verkratzte Sensorfenster einer elektronischen Waschtisch-Armatur austauschen? Was ist zu tun bei häufigem Batteriewechsel? Wie kann die Stagnationsspülung ein- bzw. ausgeschaltet werden? Wie kann die Reichweiteneinstellung bei elektronischen Armaturen verändert werden? Das ist bei einigen Produkten möglich: PURIS E, VENUS E, CELIS E, MODUS E, Urinal EDITION E, AMBITION E. Bei Duscharmaturen der LINUS Serie und WC EDITION E Spülern muss ein Versorgungskabel von einem externen Netzteil in die Unterputzbox verlegt werden. Der Aufwand schwankt nach Produkttyp. Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter. Bei großen und damit nicht normgerechten Waschtisch-Bohrungen bis 55 mm Durchmesser kann die Hahnlochrosette Art.Nr. 76 063 06 99 verwendet werden. Mit der entsprechenden Sorgfalt ist dies möglich. Bei den Waschtisch-Armaturen VENUS E, PURIS E, CELIS E kann das Senorfenster separat getauscht werden. (Ersatzteil für PURIS E und VENUS E: 77 610 00 99) Bei allen anderen Infrarot Armaturen muss die Abdeckplatte bzw. das Gehäuse mit erneuert werden. Sprechen Sie unseren technischen Außen- oder Innendienst an. Ein häufiger Batteriewechsel kann verschiedenste Ursachen haben: Fenster auf Verschmutzung überprüfen, Kalkränder und Kratzer gegebenenfalls wechseln. Bei sehr hoher Nutzungsfrequenz Armaturen mit Netzbetrieb wählen. Hochwertige Batterien nach Industriestandard verwenden. Auf Feuchtigkeit im Batteriefach prüfen. Einsatz eines größeren Batteriefaches 01 853 00 99 mit AA Batterien anstatt 9V Block Batterie (nicht bei allen Modellen möglich). Für PURIS E, VENUS E und CELIS E sowie elektronische WC- und Urinal-Armaturen per Standardprogrammierung. Für eine detaillierte Beschreibung können auf unserer Homepage www.schell.eu die Bedienungsanleitungen der drei Armaturen heruntergeladen werden. Bei MODUS E ist eine Auswahl (mit oder ohne Stagnationsspülung) nur über die Artikelnummer möglich. Bei allen Modellen mit CVD-Touch-Elektronik per Standardprogrammierung und über den USB-Programmier-Adapter. Für PURIS E, VENUS E, CELIS E und MODUS E sowie elektronische WC- und Urinal- Armaturen per Standardprogrammierung. Für eine detaillierte Beschreibung können auf unserer Homepage www.schell.eu die Bedienungsanleitungen der vier Armaturen heruntergeladen werden. 23.04.2013 Seite 3 von 13

Die elektronische Waschtisch-Armatur beginnt nicht zu laufen, obwohl das Magnetventil klackt? Die elektronische Waschtisch-Armatur hört nicht auf zu laufen. Sind SCHELL Waschtisch-Armaturen mit 1 gpm (gallons per minute) erhältlich? Kann eine Dusche SC-M (Selbstschluss) auf EH-M (Einhebel) umgerüstet werden? Wann ist eine thermische Desinfektion bei Waschtisch-Armaturen vorgeschrieben? Wann ist eine Stagnationsspülung bei Waschtisch-Armaturen vorgeschrieben? 1. Der Zulauf des Wassers ist zu prüfen: Steht Wasser an? Sind die Eckventile geöffnet? Sind die Vorfilter am Eckventil frei? Sind die Rückflussverhinderer richtig montiert? 2. Ist der Filter des Magnetventils frei; gegebenenfalls reinigen. 1. Ist das Sensorfenster sauber? Ist das Sensorfeld frei? Befinden sich reflektierende Flächen im Sensorfeld? (Infrarot-Armaturen sind nicht an Edelstahl-Waschtischen einsetzbar.) 2. Überprüfung des Magnetventils. (gegebenenfalls tauschen) 3. Überprüfung der Elektronik. (gegebenenfalls tauschen) Die SCHELL Elektronik-Armaturen können mit einem Verbrauch von 1 gpm betrieben werden. Bei den SCHELL Selbstschlussarmaturen hat die Reduzierung des Durchflusses auf 1 gpm Einfluss auf die Einstellbarkeit der Laufzeit. Die Laufzeit muss nach Montage eines 1 gpm Strahlreglers angepasst werden. Die Umrüstung ist mit dem Umrüstkit 01 890 06 99 möglich. Die thermische Desinfektion ist als eine Durchführungsmaßnahme zur Verhinderung des Bakterienwachstums gelistet. Die Verhinderung des Bakterienwachstums ist wiederum vorgeschrieben. Es ist, bei Feststellung von Legionellen im Rohrleitungssystem, eine Möglichkeit, diese zu bekämpfen, da bei hohen Temperaturen Legionellen zuverlässig abgetötet werden. Das setzt voraus, dass für min 3 Min und > 70 C an der Entnahmestelle (z.b. Duschen, Waschtisch-Armaturen) das Wasser entnommen wird. Somit soll im gesamten Trinkwassersystem eine hohe Temperatur erzeugt werden. Dies ist als mögliche Maßnahme gegen Legionellen im DVGW Arbeitsblatt W 551 hinterlegt. Eine Stagnationsspülung ist bei Waschtisch-Armaturen nicht vorgeschrieben. Jedoch kann sie einen hervorragenden, einfachen, kostengünstigen Lösungsansatz bieten, damit das stehende Wasser eben nicht stagniert. Somit kann gegen eine mögliche Verkeimung des Rohrleitungssystems bzw. von Teilsträngen entgegen gewirkt werden. Mittlerweile sind Stagnationsspülungen, neben dem Einsatz bei Waschtisch-Armaturen, auch bei Duschen oder Urinalspülsystemen etabliert und helfen wirkungsvoll. 23.04.2013 Seite 4 von 13

PG2: WC und Urinal Wie funktioniert die Spartaste? Bei der WC-Spülarmatur hat die Spartaste keine Funktion. Warum ändert sich trotz veränderter Spülmengeneinstellung an einer Selbstschluss WC-Spülarmatur nicht das Spülverhalten? Aus einer WC-Spülarmatur kommt nicht genügend Wasser. Aus einer WC-Spülarmatur spritzt das Wasser aus dem Gehäuse. Was ist die minimale Höhe, die eine WC- Spülarmatur über dem WC-Becken montiert sein darf? Kann ein WC-Spülrohr verlängert werden? Die Spartaste begrenzt den Kolbenhub. Dadurch wird die Laufzeit beschränkt. Die Spartaste ist bei Betätigung vollständig nach unten zu drücken. 1. Je länger die Spartaste gedrückt bleibt um so geringer ist der Unterschied zwischen Vollspülung und Sparspülung. Die Standardauslösezeit einer Spülung ist in der Normung auf 1 Sekunde festgelegt. 2. Die Spartaste ist bei Betätigung vollständig nach unten zu drücken. 3. Die Spartaste funktioniert nur, wenn der Messingstift auf dem Kartuschenkopf eingesteckt ist. Bei niedrigen Drücken außerhalb des Betriebsbereiches kann der Kolbenhub nicht ganz ausgeführt werden. 1. Eine WC-Spülarmatur benötigt einen Volumenstrom von 1,3 l/s. Der Volumenstrom ist abhängig vom Fließdruck und dem Leitungsquerschnitt. Es ist zu prüfen, ob alle Strangabsperrarmaturen voll geöffnet sind, der Durchfluss des Wasserzählers und der Fließdruck. 2. Die Armatur muss frei von Schmutz sein. 3. Es ist zu prüfen, ob die Auslegung der Anschlussleitung korrekt dimensioniert wurde. 1. Es ist zu prüfen, ob sich das Wasser im Spülrohr staut. Gegebenenfalls den Spülstrom regulieren. 2. Im senkrechten Teil des Spülrohres darf kein Bogen installiert sein. 3.Es ist zu prüfen, ob das Spülrohr zu tief in der WC-Keramik montiert ist. Nach europäischer Norm sind mindestens 400 mm zwischen Oberkante-WC-Becken und Rohrunterbrecher an der Spülarmatur einzuhalten. Ja, die senkrechte Spülrohrstrecke kann ohne weiteres bis in z. B. eine abgehangene Decke verlängert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Widerstände eingebaut werden. Dann kann die SCHELL WC-Spülarmatur EDITION E verwendet werden. Die Auslösung der Spülarmatur erfolgt dann mittels Schaltmodul 01011690699. 23.04.2013 Seite 5 von 13

Kann eine WC-Spülarmatur in der Decke montiert werden? Dürfen Bögen in ein WC-Spülrohr installiert werden? Welches Spülvolumen hat die WC-Spülarmatur bei 1,5 bar Fließdruck? Was ist der Unterschied zwischen Geräuschklasse I und II. Was kann die Ursache sein, wenn beim Betätigen der Spülarmatur im Erdgeschoss die Spülarmaturen im Obergeschoss mitlaufen? Die Spülarmatur gibt trotz Geräuschklasse I oder II ein lautes Rauschen ab. Wie kann die Spülmenge bei einer Selbstschluss-Spülarmatur (Armatur mit Hubbegrenzung) eingestellt werden? Wie kann die Spülmenge bei einer Selbstschluss-Spülarmatur (Armatur mit einstellbarer Düsenbohrung) eingestellt werden? Ja, die senkrechte Spülrohrstrecke kann ohne weiteres bis in z. B. eine abgehangene Decke verlängert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Widerstände eingebaut werden. Dann kann der SCHELL WC-Spülarmatur EDITION E verwendet werden. Die Auslösung der Spülarmatur erfolgt dann mittels Schaltmodul 01011690699. Nicht in der senkrechten Spülrohrstrecke, im horizontalen Bereich sollte maximal ein 45 Bogen installiert sein. Es besteht die Gefahr, dass das Spülwasser an Spülkraft verliert und das WC-Becken nur unzureichend ausgespült werden kann. Grundsätzlich werden die SCHELL Armaturen bei einem Fließdruck von 3,0 bar getestet. Alle technischen Katalogangaben beziehen sich auf diesen Fließdruck. Wird der Fließdruck kleiner so wird auch die Spülleistung geringer. Im Zweifel sollte eine Spülarmatur mit einem WC-Becken probeweise betrieben werden. Armaturen der Geräuschklasse I haben einen geringeren Armaturengeräuschpegel (Lap) als Armaturen der Geräuschklasse II. Armaturen der Geräuschklasse I dürfen nach DIN 4109 uneingeschränkt in Räumen installiert werden, die unmittelbar an schutzbedürftige Räume (z.b. Schlaf- und Ruheräume) angrenzen. Der Nachweis der Geräuschklasse wird durch ein bauaufsichtliches Prüfzeugnis erbracht. Die Ursache ist Luft im System, eine ungünstige Rohrdimensionierung oder ungünstige Druckverhältnisse. Grundsätzlich sind Strömungsgeräusche bei allen Spülarmaturen wahrnehmbar. Die Geräuschklassifizierung bezieht sich auf die Geräusche im Nachbarraum bei korrekter Rohrinstallation. Die Laufzeit kann durch einen variablen Anschlag des Kolbens begrenzt werden. Hierzu wird der Betätigungsgriff demontiert, Einstellschraube Linksdrehung + / Rechtsdrehung - Die Laufzeit kann durch eine einstellbare Düsenbohrung eingestellt werden. Hierzu wird der Betätigungsgriff demontiert, Einstellschraube Linksdrehung - / Rechtsdrehung + 23.04.2013 Seite 6 von 13

Wie weit kann ich die Einstellschraube bei Selbstschluss-Spülarmaturen herausdrehen? Eine Spülarmatur schlägt beim Schließen. Eine Spülarmatur pfeift beim Schließen. Trotz veränderter Spülmengeneinstellung an der Urinal-Spülarmatur ändert sich nichts am Spülverhalten, woran liegt dies? Bei der Urinal-Spülarmatur spritzt das Wasser aus dem Gehäuse. Wieso hat die Urinal-Spülarmatur (PP Spülarmatur) keinen Rohrunterbrecher, so wie der WC-Spülarmatur? Wie werden die Programme bei Infra und LC eingestellt? Kann der SCHELL WC-Spülkasten auf 2 Liter kleine Menge und 4,5 Liter große Menge eingestellt werden? Kann der Bereich der Füße bei einem SCHELL WC-Montageelement weiter als 200 mm ausgefahren werden? Die Einstellschraube darf nicht weiter als die Oberkante der Kartusche herausgedreht werden. Zu beachten: sie kann ganz rausgedreht werden. 1. Die Ursache liegt am Leitungssystem: unzureichend fixierte Leitungsteile. 2. Es könnte getestet werden, ob durch Fixierung der Leitungsteile, durch Drosseln des Spülstroms (Spülergebnis berücksichtigen) oder durch den Einbau einer neuen Kartusche eine Änderung erzielt werden kann. Der Volumenstrom ist über die Vorabsperrung bzw. Spülstromregulierung zu verändern. Die Kartusche ist im Düsenbohrungsbereich auf Verschmutzungen zu prüfen. Urinal-Spülarmaturen sind ein geschlossenes System, bei Undichtheiten entsprechendes Bauteil tauschen Beim Urinal besteht keine Gefahr, dass Schmutzwasser in die Trinkwasserleitung zurück fließt (Rücksaugen), weil es zuerst über den Beckenrand austreten wird bevor es ins Spülrohr eingesaugt werden könnte. Anders ist es beim WC-Becken, dort liegt das Spülrohr unter dem maximal möglichen Rückstau im WC-Becken und dadurch besteht die Gefahr des Rücksaugens. Die Einstellbarkeit bei den verschiedenen Typen ist unterschiedlich. Auf unserer Homepage www.schell.eu können alle Bedienungsanleitungen heruntergeladen werden. Nein, die möglichen Spülvolumen sind 3/6 Liter und 4/7,5 Liter. Die SCHELL Montagemodule sind mit max. 200 mm Auszug und 400 kg Belastung auf einem montierten WC-Becken geprüft worden. Werden die Füße nun weiter ausgezogen, so kommt das Montagemodul in einen ungeprüften Bereich und es ist nicht mehr gewährleistet, dass das SCHELL WC-Montagemodul stabil steht. 23.04.2013 Seite 7 von 13

PG3: Geräteanschlussarmaturen Bis zu welcher Temperatur sind die Armaturen zugelassen? Warum lässt sich der Betätigungsgriff bei den Ausführungen POLAR I und II drehen und es passiert nichts? Warum läuft Wasser bei der Ausführung POLAR I aus dem oberen Rohrbelüfter? Warum spritzt bei der Ausführung POLAR II Wasser aus dem Abgang in alle Richtungen? Warum kommt bei der Ausführung POLAR II Wasser aus dem Belüfter, wenn der Schlauch angeschlossen wurde? Wie viele unterschiedliche Schließungen (Varianten der Schloss&Schlüssel-Paarung) gibt es beim SECUR-Griff? Kann der SECUR-Griff als Ersatz für Knebelgriffe eingesetzt werden? Der SECUR-Griff lässt sich nicht abschließen. Warum kann der SECUR-Griff im geschlossenen Zustand vom Ventil abgezogen werden? Bis zu welchem Druck sind die Geräteanschlussarmaturen zugelassen? In Abhängigkeit der zutreffenden Produktnorm zwischen 65 C und 90C Bei der Polar II wird die erste Bewegung benötigt, um das Belüftungsventil zu schließen bevor der Wasserfluss freigegeben wird. Wenn das obere Belüftungsventil verschmutzt ist und dadurch verhakt, kann es zu Undichtigkeiten kommen. Das Ventil ist zu reinigen; auf Leichtgängigkeit ist zu achten. Der Wasserstrahl kann mit der beiliegenden Schlauchtülle gebündelt werden. Wenn ein unter Druck stehender Schlauch angeschlossen ist, drückt der gespeicherte Druck das Wasser durch die Belüftung. Der Schlauch sollte beim Schließen der Armatur offen sein. Das System verfügt über 100 unterschiedliche Schließungen (Schlüssel). In Verbindung mit dem entsprechenden Oberteil ist das möglich. Vor dem Abschließen ist das Ventil fest zu schließen. Das ist nur möglich, wenn die darunter befindliche Rastbuchse beschädigt ist. Eine neue Rastbuchse, Artikel 62 302 00 00 kann beim SCHELL Vertriebsinnendienst angefragt werden. 10 bar Nenndruck (PN 10) 23.04.2013 Seite 8 von 13

PG4: Eckventile Kann ein Eckventil als Absperrorgan verwendet werden? Wie viele Umdrehungen sind notwendig, um ein Standardeckventil zu öffnen oder zu schließen? Welche Gegengewinde werden für die SCHELL Eckventile und Geräteanschlussventile benötigt? Wie reinige ich den Filter beim Filter- Eckventil? Müssen bei elektronischen Armaturen grundsätzlich Eckventile mit Filter verbaut werden? Wie betätige ich das Eckventil mit gesicherter Betätigung? Kann am Eckventilthermostat die Temperatureinstellung verändert werden? Nein, gem. DIN 3227 dient ein Eckventil als Servicearmatur und zum Einstellen von Volumenströmen vor Sanitärarmaturen und sanitären Apparaten. Wenn ein EV endständig verwendet wird, muss es also mittels Kappe oder Stopfen verschlossen werden. Das Standardventil hat 3 Umdrehungen. SCHELL verwendet G-Gewinde als Anschlussgewinde Das ist ein zylindrisches Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen. Daher muss das Gewinde im Rohranschluss dazu passend ein zylindrisches Innengewinde sein. Zuerst ist das Filtereckventil mit dem Betätigungsgriff zu schließen. Ein saugendes Tuch oder Gefäß ist bereitzuhalten. Der Filter wird mit einer Münze oder einem Schlitzschraubendreher herausgedreht. Restwasser läuft aus der Armatur. Nun kann der Filter unter fließendem Wasser gereinigt werden. Zwingend ist nur der Verbau der beiliegenden Filtersiebe. Filtereckventile sind aber empfehlenswert und erleichtern den Service sehr. Bei Filtereckventilen bleibt der Schmutz im Filterkorb und gelangt somit nicht an die Dichtfläche des Ventils. Die Kappe ist vom Ventil zu lösen. Mit dem eingestanzten Vierkant in der Kappe lässt sich das Ventil betätigen. Ja, die Temperatureinstellung kann mit Hilfe von Werkzeug verändert werden. Um die Temperatur präzise einzustellen, ist die Wassertemperatur am Auslauf zu messen. Der Eckventilthermostat dient zur Vorbeugung gegen Verbrühungen durch zu heißes Wasser aus der Waschtisch-Armatur und sollte daher nicht höher als 38 C eingestellt werden. Für eine detaillierte Beschr eibung kann auf unserer Homepage www.schell.eu die Bedienungsanleitung des Eckventilthermostaten heruntergeladen werden. 23.04.2013 Seite 9 von 13

Ist es möglich 2 Waschtisch-Armaturen an einem Eckventilthermostat anzuschließen? Wieviel Druck und welche Temperatur halten die flexiblen Schläuche aus? Grundsätzlich ist der Eckventilthermostat für die Versorgung einer Armatur konzipiert. Weil das SCHELL Eckventilthermostat einen Durchfluss von 13,0 l/min bei 3,0 bar Fließdruck aufweist, können bis zu 2 SCHELL Waschtisch-Armaturen mit je 6,0 l/min angeschlossen werden. 10 bar Nenndruck 23.04.2013 Seite 10 von 13

PG5 Gas-Armaturen Wie errechne ich, welcher Gas- Strömungswächter installiert werden muss? PG6 Was ist zu tun, wenn bei Reparaturen keine SCHELL Fittings mehr lieferbar sind? PG7: Heizungs-Armaturen Wo finde ich Druckverlustdiagramme für Heizkörperverschraubungen? Wo finde ich Ersatzteile z.b. Verschluss- Deckel für Heizkörperverschraubungen? Haben die F + E Kugelhähne eine DIN DVGW Prüfung? Hier informiert die DVGW-TRGI 2008 ausführlich. Die Berechnung ist von vielen anlagenspezifischen Faktoren abhängig. Fragen sie unseren Innendienst nach einer Lösung. Schell hält noch einige Universal-Fittings für Sie bereit. Auf der SCHELL Homepage www.schell.eu unter "Marketing / Service" -> "Installationshinweise". Sollten Sie in unserem Katalog/Preisliste nicht fündig werden, wenden Sie sich bitte an den Innendienst. Dieser hilft Ihnen gerne weiter. Nein 23.04.2013 Seite 11 von 13

PG1 und PG2: Selbstschluss-SC-Technik Wie funktioniert die SCHELL SC-Kartusche? Die Selbstschluss-Armatur läuft durch bzw. lässt sich nicht stoppen. Was ist zu tun, wenn der Spülvorgang bei SC- Armaturen erst aufhört, wenn die Drucktaste nach oben gezogen wird? Wie lässt sich die Betätigungshaube bei SC- Armaturen lösen? PG1 und PG2: Technik Elektronische Armaturen Wie verhält sich eine SCHELL Elektronik- Armatur bei Ausfall der Stromversorgung? Wie hoch ist der Stromverbrauch, wenn die SCHELL Elektronik-Armaturen im Stand-by Modus sind? Wie hoch ist der Stromverbrauch der SCHELL Elektronik-Armaturen, wenn die Armaturen schalten? Wie lang darf die Stromleitung zwischen Elektronik und Transformator sein? Wie muss eine SCHELL Elektronik-Armatur elektrisch abgesichert werden? In der SCHELL SC-Kartusche befindet sich ein Kolben, der durch den Versorgungsdruck aus der Trinkwasserleitung bewegt wird. Im oberen Bereich der SC-Kartusche befindet sich eine kleine Kammer, die mit Wasser gefüllt ist. Wenn die Kartusche betätigt wird, entleert sich dieser Teilbereich der Kartusche und der Kolben fährt nach oben. Während des Wasserdurchflusses strömt ein Teilvolumenstrom in den entleerten oberen Bereich und schiebt dadurch den Kolben nach unten. Wenn der Kolben den Ventilsitz erreicht, ist die SC-Kartusche wieder geschlossen. Die Düsenbohrung, der Filter und die Kartusche sind zu reinigen. Die Laufzeit ist an der Düseneinstellnadel nachzujustieren. Gegebenenfalls ist die Kartusche zu tauschen. 1. Bei älteren Modellen ist der Verschlusskopf zu tauschen; auf den korrekten Sitz der Feder ist zu achten. Diese ist für die Anpresskraft der Ventildichtung verantwortlich. 2. Bei neueren Modellen ist zu prüfen, ob unter dem Betätigungsgriff eine Feder sitzt. Sollte dies der Fall sein, muss die Kartusche ausgetauscht werden. Auf der zur Wand befindlichen Seite bzw. an der nach unten weisenden Seite bei horizontalen SC-Betätigungen befindet sich eine Schraube im Betätigungsknopf. Diese ist mit einem Sechskant-Stiftschlüssel zu lösen. Das Magnetventil schließt und öffnet sich auch nicht wieder. < 0,3 W 2W Der Abstand zwischen Netzteil und Elektronik sollte nicht größer als 10 m sein. Eine handelsübliche 10 Ampere Sicherung, Typ "B10" reicht aus. 23.04.2013 Seite 12 von 13

Allgemein: Material, Pflege und Reinigungshinweise Können SCHELL Armaturen mit Grauwasser betrieben werden? Sind die Aluminiumpaneele korrosionsbeständig und für die Verwendung im Außenbereich geeignet? Können SCHELL Armaturen mit entsalztem Wasser betrieben werden? Darf ich mit jedem Reinigungsmittel die Armaturen reinigen? Allgemein: Versand und Fracht Wie hoch sind die Paketkosten bei Unterschreitung der Frachtfreigrenze? Entstehen bei Streckenlieferungen zusätzliche Kosten? Wie hoch sind die Expresskosten bei einer Lieferung bis zum nächsten Tag 10 Uhr? Wenn das Grauwasser Trinkwasserqualität hat, kann eine SCHELL Armatur auch mit Grauwasser betrieben werden. Die SCHELL Duschpaneele wird aus eloxiertem Aluminiumprofilen hergestellt und ist dem entsprechend korrosionsbeständig. Allerdings nur in begrenztem Rahmen für den Einsatz in Seenähe. Dort kommt es bei der Pflege aller Materialien auf periodisch gründliche Reinigung der Oberflächen an. SCHELL Armaturen werden für den Einsatz mit Trinkwasser konzipiert. Entsalztes Wasser ist aber für den menschlichen Genuss ungeeignet. Daher sind SCHELL Armaturen auch nicht für den Gebrauch mit entsalztem Wasser geeignet. Beachten Sie bitte die entsprechenden Reinigungshinweise in den Montage- und Serviceanleitungen. Grundsätzlich keine scheuernden oder saure Reinigungsmittel verwenden. bei einem Gewicht bis 0,5 Kilogramm 3,00 Euro ab einem Gewicht von 0,5 Kilogramm 3,30 Euro ab einem Gewicht von 2 Kilogramm 4,50 Euro ab einem Gewicht von 5 Kilogramm bis 30 Kilogramm 5,30 Euro Entfällt, wird über Paketkosten abgewickelt. Da Gewichtsabhängig, Preis auf Anfrage 23.04.2013 Seite 13 von 13