Weihnachtsgruß. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen zum Weihnachtsfest und zum Neuen Jahr 2016, das uns manche Veränderung bringen wird, Ihre Seelsorger

Ähnliche Dokumente
Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarrei St. Martin Bernried

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kirchenanzeiger. Jesus unser Schatz. Maria Himmelfahrt Kaufering. 8. Sonntag im Jahreskreis L: Jes 49, Ev: Mt 6,24-34

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrbrief Lintach Pursruck

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom November 2018

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Brot teilen Kommunion feiern

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung vom bis

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Ablauf und Gebete der Messfeier

Bischof erobert die Herzen

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Ablauf der Tauffeier

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Pfarrbrief Lintach Pursruck

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Transkript:

Weihnachtsgruß Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarreiengemeinschaft, wo Gott ist, da ist Frieden! Das zeigt uns die Darstellung der Geburt Christi von Konrad von Soest aus dem Jahr 1404 (!) auf unserer Titelseite. Es zeigt uns die Harmonie zwischen Menschen und Tieren, zwischen Himmel und Erde, weil Gott als kleines Kind zu uns in diese Welt gekommen ist. Diese Welt war auch damals alles Andere als friedlich und menschlich. Gott hat den Hilferuf seines Volkes gehört, aber er kam nicht mit Macht und Schrecken, sondern ohnmächtig und um Liebe bittend. Maria und Josef haben ihn stellvertretend für uns aufgenommen, obwohl sie selbst arm und hilfsbedürftig waren. Auf unserem Bild ruht Maria mit dem Christuskind im Wochenbett. Der fürsorgliche Josef kocht einen Brei. Dahinter beobachten Ochs und Esel an der Futterkrippe das Geschehen. Rechts oben sehen wir einen Engel, der einem Hirten mit sieben Schafen die Geburt des ersehnten Retters verkündet. Seine himmlischen Kollegen singen, was uns und unserer Welt helfen kann: Ehre sei Gott im Himmel und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind. Jesus selber zeigt uns, was es heißt: Achtet Gott und tut, was er will. Er ist Liebe und will doch nur das Wohl aller Menschen. Er schenkt uns seinen Frieden, wenn wir das Gute wollen und das Böse meiden, trotz Bosheit und Gewalt, die uns bedrohen. Der Apostel Paulus sagt es so: Seid so gesinnt wie Jesus Christus! Unsere Firmlinge lernen gerade, was Christsein heißt: So leben, denken und handeln wie Christus. Das ist möglich, wenn wir mit ihm verbunden sind. Die Beiträge in diesem Heft zeigen, wie viele in unseren Pfarreien glaubwürdig versuchen, als Christen in ihrer Umwelt zu leben. So tragen sie zum Frieden bei, nicht nur an Weihnachten. Au de We zu Er Wir wünschen Ihnen Gottes Segen zum Weihnachtsfest und zum Neuen Jahr 2016, das uns manche Veränderung bringen wird, Ihre Seelsorger Pater Franz Schaumann SDB, Pfarrer Guido Beck, Kaplan Richard Fuchs, Diakon

Erstkommunion - Firmung Erstkommunion 2016 f m g r st- 45 Kinder aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft Kaufering bereiten sich seit Oktober auf ihre Erstkommunion vor. Diesmal war es leicht, je zwei Tischmütter für die sieben Gruppen zu finden. In den Treffen und Wortgottesdiensten sollen sie vor allem Jesus immer besser kennen und lieben lernen, den sie in der Heiligen Kommunion empfangen dürfen. Wichtig ist der Besuch des Gottesdienstes an Sonn und Feiertagen. Dazu ist der Kommunionpass bei den Kindern eine beliebte Motivationshilfe. Viele Eltern sind bereit, Ihren Kindern mit eigenem guten Beispiel zu helfen, weil sie erkannt haben, dass Gottvertrauen und Liebe zueinander eine wichtige Mitgift für das ganze Leben sind. Wir werden drei Erstkommuniongottesdienste haben: Sonntag, 03. April 2016, 10 Uhr in Maria Himmelfahrt Kaufering Sonntag, 03. April 2016, 10 Uhr in Mariä Himmelfahrt Epfenhausen für E u. U Sonntag, 10. April 2016, 10 Uhr in St. Johannes Baptist Kaufering Firmung 2016 Am 19. November fand für alle Firmlinge der 6. und 7. Jahrgangsstufe und deren Eltern ein Informationsabend statt. In der Woche darauf haben sich 70 Jugendliche entschieden, dass sie gefirmt werden wollen und bereit sind, sich darauf vorzubereiten. In den vorgesehenen Treffen sollen sie entdecken, was das Besondere am christlichen Glauben ist und dass die gute Beziehung zu Jesus und seiner Kirche dem Leben Sinn gibt und froh macht. Am Freitag, 24. Juni 2016 um 17 Uhr wird Bischof Dr. Konrad Zdarsa in Maria Himmelfahrt Kaufering das Sakrament der Firmung spenden. Wir in den Pfarreien können die Jugendlichen mit unserem Gebet und durch ein gutes Beispiel als lebendige Christen unterstützen.

P. Franz Schaumann SDB -

Ernennung zum Bischöflichen Geistlichen Rat Bischof Konrad Zdarsa gratuliert Pater Franz Schaumann SDB zur Ernennung zum Bischöflichen Geistlichen Rat am 19. Oktober 2015 in Augsburg. Von ganzem Herzen möchten wir - alle Gläubigen der Pfarreiengemeinscha Kaufering - unserem Geistlichen Rat zu dieser Ernennung gratulieren. Wir sind froh, dass wir einen solchen Hirten haben dürfen, der seine Berufung als Salesianer Don Boscos mit vollem Einsatz lebt und uns im täglichen Miteinander vorlebt. Mit der Gratula*on verbinden wir unser aufrich*ges Vergelt s Go, für jeden Dienst, den er uns schenkt und für das wertschätzende, harmonische Miteinander in der gemeinsamen Arbeit in den vielen Gremien und Gruppen. Wir wünschen ihm Go,es Kra und Segen, damit er auch nach seiner Kauferinger Zeit noch viele Menschen als engagierter und liebevoller Seelsorger begleiten darf. Dr.Ulla Marn, Vorsitzende des Pastoralrats Im September diesen Jahres hat Pater Schaumann unseren Bischof Konrad Zdarsa um die Entpflichtung von seinem Dienst in unserer Pfarreiengemeinscha zum 31. August 2016 gebeten. Den Abschiedsgoesdienst möchten er und Diakon Fuchs am Sonntag, 14. August 2016 mit der ganzen Pfarreiengemeinscha feiern.

15 Jahre Krankenbesuchsdienst Im Herbst 2000 hatte Diakon Richard Fuchs interessierte Frauen eingeladen, den früheren Krankenhausbesuchsdienst weiterzuführen. Zur Zeit besuchen Frau Peuker, Frau Scherle, Frau Walser, Frau Püttner, Frau Brunnhuber und Frau Lamp (nicht im Bild) einmal in der Woche im Landsberger Krankenhaus die Kranken unserer Pfarrei. Wie geht es ihnen bei ihren Besuchen? Vor dem Anklopfen am Krankenzimmer erbitten sie den Segen Gottes für eine gute Begegnung mit den Kranken. Ihr Dienst kann sein: einen Schluck Wasser reichen, weil der Mund so trocken ist. Manche brauchen eine haltende Hand, ein Gebet für die bevorstehende Operation. Oder Jemanden, der nach einer traurigen Diagnose mit ihnen weinen kann. Es gibt auch fröhliche, ablenkende und unterhaltsame Situationen, je nach Stimmungslage der Patienten. Selten erfahren wir auch Zurückweisung, aber die meisten Kranken freuen sich über den Besuch und sind dankbar dafür, dass Menschen aus ihren Pfarrgemeinden ihnen Zeit schenken und an sie denken und für sie beten. Über Besinnungstage, Fortbildungen und persönlichen Austausch ist das Team immer mehr zusammengewachsen. Zweimal im Jahr werden wir von Herrn Fuchs mit Unterstützung seiner Frau zum Dank für unseren Dienst eingeladen und verwöhnt. Deshalb gilt den Beiden und Pater Schaumann unser Dank über die vielen Jahre der Mühe und Gastfreundschaft. Jährlich gestaltet Diakon Fuchs zusammen mit den Geistlichen einen Segnungsund Krankengottesdienst. Dabei können Kranke, Bedürftige und deren Angehörige das Sakrament der Krankensalbung empfangen. Die Gruppe Teegespräch lädt ebenfalls seit vielen Jahren anschließend zu Kaffee und Kuchen ein. Auch ihnen sei für ihre Mühe und die Bewirtung der Kranken gedankt. 15 Jahre Krankenbesuchsdienst: Ein ganz persönlicher Dienst am Nächsten in unserer Pfarrei. Er fordert nicht nur etwas, sondern er schenkt viele wertvolle Begegnungen und Erfahrungen, an denen wir selber wachsen können. Susanne Püttner

Unsere drei Kindergärten Defizitvereinbarung mit der Marktgemeinde Kaufering Für alle Kauferinger Kindertagesstätten konnte am 31. Juli 2015 nach langen, aber erfolgreichen Verhandlungen mit der Marktgemeinde ein Defizitvertrag geschlossen werden. Darin vereinbart die Marktgemeinde mit allen freien Trägern, das in diesen Einrichtungen unvermeidliche Defizit zu 100 Prozent zu übernehmen. Dies erleichtert die Verwaltungsarbeit der freien Träger wesentlich. Diese erklären sich ihrerseits bereit, wie bisher, in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Gemeinde so wirtschaftlich wie möglich zu arbeiten. Deshalb verdienen die ehrenamtlichen Verwalter-Innen in den Einrichtungen für ihre bisher geleistete Arbeit hohes Lob bei den stetig wachsenden Vorgaben von oben und Erwartungen von unten. Kindergarten St. Johann Aus den eben genannten Gründen hat die Kirchenverwaltung von St. Johann beschlossen, die Verwaltung des Kindergartens dem Zentrum Kindertagesstätten der Diözese Augsburg zum 01.01.2016 zu übergeben. Der Prozess läuft bereits. Leider hat auch Frau Elisabeth Dellinger, die langjährige Leiterin des Kindergartens, aus persönlichen Gründen ihren Vertrag zum 31. Dezember 2015 gekündigt. Wir danken ihr von Herzen für ihren vorbildlichen Einsatz in der Einrichtung. Wir können froh sein, dass wir Frau Ingrid Ehrenwirth als neue Leiterin gewinnen konnten und hoffen, dass sie möglichst bald ihren Dienst bei uns aufnehmen kann. Wir wünschen ihr Gottes Segen und helfen ihr durch vertrauensvolle Zusammenarbeit. Kinderhaus Maria Himmelfahrt und Don Bosco Auch für diese beiden Einrichtungen hat die Kirchenverwaltung den Antrag auf Übernahme der Verwaltung durch das Zentrum Kindertagesstätten gestellt. Bei der langen Warteliste wird dies jedoch erst in einigen Jahren der Fall sein. Sind wir dankbar, dass die Kinder in unseren Einrichtungen geborgen und unbelastet von diesen Problemen sind, weil unser Personal, die Eltern, Pfarrei und Gemeinde gut zusammen arbeiten. Pater Franz Schaumann SDB

Besondere Ereignisse seit Herbst 30. Priesterjubiläum von Dr. Bertram Meier am 11. Oktober 2015 mit (v. l. n. r.): Kaplan Guido Beck, Pater Franz Schaumann SDB, Dr. Bertram Meier, Pfarrer Ludwig Epp und Diakon Richard Fuchs in Maria Himmelfahrt, Kaufering. Kirchenkonzert von D Zing Grupp m und Vox Villae unter der Leitung von Felix Mathy am 25. Oktober 2015 in Maria Himmelfahrt, Kaufering. Jubiläums-Leonhardifest am 08. November 2015: Festgoesdienst in der Leonhardi- Kapelle mit Prälat Dr. Bertram Meier, Kaplan Guido Beck und Pfarrer Pater Franz Schaumann SDB. Die Geistlichen mit dem 1. Vorsitzenden der Leonhardi-Bruderscha auf dem Truhenwagen. (v.l.n.r.: Leonhard Widmann, Pfarrer Norbert Marxer, Pater Franz Schaumann, Diakon Alfred Mayer, Diakon Richard Fuchs)

Klausurtagung am 14.11.2015 Klausurtag der Pfarreiengemeinscha( Kaufering Unter dem Thema Ihr seid das Licht der Welt, ihr seid das Salz der Erde (Mt 5,13-14) nahmen 30 Gemeindemitglieder zusammen mit Pfarrer Pater Franz Schaumann, Kaplan Guido Beck und Diakon Richard Fuchs die gegenwär*ge Situa*on in unserer Pfarreiengemeinscha in den Blick. Dabei wurde zunächst einmal posi*v hervorgehoben, dass in den beiden ersten Jahren alles so weitergelaufen ist wie bisher. Freilich fehlen nach wie vor die jüngeren Leute, und die Teilnehmer mussten die Frage offen lassen, woran dies liegt. Weiter wurde ein Kirchentourismus konsta*ert, d.h. manche Gläubigen suchen sich ihre Gemeinde anhand der Sympathiepunkte, die der jeweilige Pfarrer erzielt. Diese Glaubenswellness sollte gebremst werden zugunsten einer Überzeugung, dass es auf die Gegenwart Chris* in der eigenen Gemeinde ankommt und dort der Glaube überzeugt gelebt wird. Nach der wohlverdienten Kaffeepause erarbeiteten sich alle Teilnehmer in Kleingruppenarbeit, worauf es in unserer Pfarreiengemeinscha besonders ankommt. Grundlegend gehört dazu, sich immer wieder im Glauben stärken zu lassen und sich auf seine Wurzeln zu besinnen. Als wich*gste Basis wurde dabei das Wort Go,es genannt und ein leidenschaliches Plädoyer für die gemeinsame Feier der Eucharis*e gehalten. Gewünscht haben sich manche, dass das Ehrenamt wieder mehr wertgeschätzt wird, die Jugendlichen stärker eingebunden werden oder Veranstaltungen (wo möglich) in ökumenischer Verbundenheit durchgeführt werden. Ein Dank gebührt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung des Klausurtages mitgewirkt haben, besonders Herrn Pater Franz Schaumann für die Leitung und die geistliche Eins*mmung sowie Herrn Diakon Richard Fuchs für den geistlichen Abschluss. Kaplan Guido Beck

In der Pfarrei Maria Himmelfahrt Kaufering: Do 24.12. Heiliger Abend 15.00 Kindermette I 16.00 Kindermette II 22.30 Christmette Fr 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn 10.00 Festgottesdienst ( Kempter-Messe, Kirchenchor) 16.30 Hl. Messe im Seniorenstift 18.00 Vesper (altes Gotteslob) Sa 26.12. Fest des heiligen Stephanus 10.00 Festgottesdienst So 27.12. Fest der Heiligen Familie 8.00 Hl. Messe 10.00 Familiengottesdienst mit Kindersegnung Besondere Gottesdienste im Do 31.12. Silvester und Jahresschluss 16.30 Feierlicher Jahresschlussgottesdienst mit sakramentalem Segen und Te Deum Sieger Köder Fr 01.01. Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr 14.00 Aussendung der Sternsinger 18.00 Festlicher Gottesdienst zum Jahresbeginn Sa 02.01. und So 03..01. 2. Sonntag nach Weihnachten 19.00 Hl. Messe (Vorabend) 8.00 Hl. Messe 10.00 Familiengottesdienst Mi 06.01. Erscheinung des Herrn 8.00 Hl. Messe 10.00 Festgottesdienst mit Sternsingern und Dreikönigsweihe Sa 09.01. und So 10.01. Taufe des Herrn 19.00 Hl. Messe (Vorabend) 8.00 Hl. Messe 10.00 Familiengottesdienst

Weihnachtlichen Festkreis In den Pfarreien St. Johann Kaufering (SJ), Maria Himmelfahrt Epfenhausen (E) und St. Benedikt Untermühlhausen (U): Do 24.12. Heiliger Abend SJ 16.00 Hirtenfeier (musikal. gestalt. v. Schülern d. Städt. Sing u. Musikschule) E 21.00 Christmette (musik. Gest: D Zing Grupp m) SJ 23.00 Christmette Fr 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn U 08.30 Festgottesdienst Sa 26.12. Fest des heiligen Stephanus E 8.30 Festgottesdienst SJ 10.00 Festgottesdienst (Kempter-Messe, Kirchenchor) So 27.12. Fest der Heiligen Familie U 8.30 Hl. Messe mit Kindersegnung (für U/E) SJ 10.00 Hl. Messe mit Kindersegnung Do 31.12. Silvester und Jahresschluss SJ 16.00 Dankandacht zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen und Te Deum. Anschließend hl. Messe für SJ/E/U mit Aussendung der Sternsinger von SJ Fr 01.01. Hochfest der Gottesmutter Maria -Neujahr SJ 19.00 Festgottesdienst zum Jahresbeginn für SJ/E/U Sa 02.01. und So 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten U 19.00 Hl. Messe (Vorabend) E 8.30 Hl. Messe SJ 10.00 Hl. Messe Di 05.01. und Mi 06.01. Erscheinung des Herrn U 19.00 Festgottesdienst mit Sternsingern und Dreikönigsweihe (Vorabend) E 8.30 Festgottesdienst mit Dreikönigsweihe SJ 10.00 Festgottesdienst mit Sternsingern und Dreikönigsweihe Sa 09.01. und So 10.01. Taufe des Herrn E 19.00 Hl. Messe (Vorabend) SJ 8.30 Hl. Messe U 10.00 Hl. Messe Kein Mensch hat jemals Gott gesehen. Doch sein einziger Sohn, der selbst Gott ist, hat uns gesagt und gezeigt wer Gott ist. (nach Joh 1,17)

20 C + M + B 16 STERNSINGER Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B*16 bringen die Sternsinger auch dieses Jahr wieder den Segen CHRISTUS MANSIONEM BENEDICAT Christus segne dieses Haus zu Ihnen nach Hause. Unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein. Respekt für Dich, für Mich, für Andere in Bolivien und weltweit nehmen die Buben und Mädchen notleidende Kinder in den Blick und bitten um eine Spende. Maria Himmelfahrt Kaufering: Die Sternsinger werden am 1. Januar um 14.00 Uhr ausgesandt und gehen danach und an den folgenden Tagen von Haus zu Haus. Ausgenommen sind größere Wohnblocks. Falls Sie in einer größeren Wohnanlage wohnen und den Besuch der Sternsinger wünschen, nehmen Familie Huber und Dietrich Ihre Anmeldung entgegen. (Tel. 9409170 od. 4299197) St. Johannes Baptist Kaufering: Die Sternsinger werden beim Jahresschluss-Gottesdienst am 31.12. ausgesandt und sind dann am 1. Januar im Dorf unterwegs sowie am 2. Januar im Bereich der Siedlung zwischen Lech und Stromleitung (Höfle, Heugärtle und Raiffeisensiedlung). Die Organisation liegt ab diesem Jahr in den Händen von Michael Imhof und Alexander Wiedemann, die diese Aufgabe von Herrn Gerhard Dellinger übernommen haben. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für seinen langjährigen Einsatz für die Sternsinger. St. Benedikt Untermühlhausen: Hier werden die Sternsinger am 6. Januar ausgesandt und gehen anschließend von Haus zu Haus. Herzlich bedanken dürfen wir uns bei allen, die bei der letztjährigen Sternsingeraktion geholfen haben, sei es durch eine Brotzeit oder auch durch das Begleiten einer Gruppe. Besonders gedankt sei allen Helferinnen und Helfern, die sich um die Gruppeneinteilung und das Bereitstellen sowie Reinigen der Gewänder kümmern. Für die Pfarreiengemeinschaft Kaufering Guido Beck, Kaplan Pater Franz Schaumann SDB, Pfarrer Leibliche und geistige Werke der Barmherzigkeit Hungrige speisen Dursge tränken Nackte bekleiden Fremde aufnehmen Kranke besuchen Gefangene befreien Tote besta'en Unwissende lehren Zweifelnden raten zur Umkehr ermugen Trauernde trösten Unrecht ertragen Beleidigungen verzeihen Für Lebende und Tote beten das alles habt ihr für mich getan! (Mt 25,40)

Die Kinderseite Die Kinderseite - Humor

Maria Himmelfahrt Kaufering Dank und Ehrungen beim Pfarrfamiliennachmiag am 04. Oktober Bei diesem Treffen dankte Pater Schaumann allen, die das ganze Jahr über als Angestellte und Ehrenamtliche zum Leben in unserer Pfarrei beigetragen haben. Besonderen Dank sprach er aus (v. l. n. r.): Frau Margarete Mar.n für 40 Jahre Dienst als Kommunionhelferin und vielfäl*ge Mitarbeit in der Pfarrei, wo immer es notwendig war und ist. Frau Rosemarie Schuster für neun Jahre Mitarbeit im Flohmark,eam, vor allem als Bücherfrau im Aussor*eren der Nachlässe und der Beratung der Flohmarktbesucher. Herrn Daniel Uhl für fünf Jahre Dienst als Mesner und Hausmeister. Frau Anita Seeberger als fleißige und zuverlässige Aushilfsmesnerin in unserer Kirche seit mehr als zehn Jahren. Pater Schaumann dankte allen treuen Gemeindemitgliedern, die sich mit ihrer Pfarrei iden*fizieren und durch ihr Zeugnis des Glaubens die Einen ermu*gen und Andere aufmerksam machen, dass Go, eine wesentliche Größe in unserem persönlichen und gemeinsamen Leben ist. Herr Marek Skoczylas (30) ist unser neuer Mesner und Hausmeister seit 1. Oktober 2015. Bereits jetzt können wir sagen, dass wir einen freundlichen, hilfsbereiten und fleißigen Mitarbeiter für diesen Dienst in unserer Pfarrei gefunden haben. Marek stammt aus der Nähe von Breslau und wohnt seit April 2013 in Landsberg. Bisher hat er als Automatentechniker in München gearbeitet. Er ist verheiratet und hat einen Sohn, den wir bereits im September in unserer Pfarrei getauft haben. Wir wünschen ihm weiterhin viel Freude an seiner Arbeit in unserer Pfarrgemeinde. Pater Franz Schaumann SDB

St. Johannes Baptist Kaufering Pfarrausflug zu 1.000 Engeln Am frühen Morgen des 17. September starteten rund 50 Gläubige aus unserer Pfarreiengemeinscha in den Ausflug der Pfarreien St. Johann Kaufering, Epfenhausen und Untermühlhausen. Der Weg führte zuerst nach Zwiefalten am Fuße der Schwäbischen Alb. Dort gab es eine Führung durch das prachtvolle Barockmünster. Angeblich befinden sich dort sage und schreibe 999 plas*sche Engelfiguren eine Zahl, die alle staunen ließ. Zum Nachzählen kam aber niemand, gab es doch eine Fülle weiterer Kunstwerke zu bewundern: Neben dem Gnadenbild der Mu,ergo,es waren vor allem die schönen Deckenfresken, die Kanzel mit dem Propheten Ezechiel und das kunstvoll geschnitzte Chorgestühl hochinteressant. Nach der Wallfahrtsmesse und dem Mi,agessen ging die Fahrt weiter zur Bärenhöhle, wo eindrucksvolle Tropfsteine und ein imposantes Bärenskele, zu sehen waren. Abgerundet wurde der Ausflug durch einen Besuch in der Pfarrkirche St. Michael HüQsheim, dem Heimatort unseres Kaplans. Dort hielten alle eine kurze Andacht zu Ehren des hl. Erzengels Michael. Der Zählung nach falls sie denn s*mmt wäre das der tausendste Engel. Am Abend konnten alle Teilnehmer nach einer weiteren Einkehr wohlbehalten und mit vielen neuen Eindrücken nach Hause zurückkehren. Besonderer Dank gebührt für die Vorbereitung und Durchführung der Fahrt Herrn Josef Mayer, der wie jedes Jahr alles zuverlässig und zur besten Zufriedenheit aller organisierte. Kaplan Guido Beck Dank an Frau Magdalena Sailer Bis 2013 war sie 31 Jahre lang Mesnerin in der Kirche St. Leonhard. Mit großer Liebe und Sorgfalt hat sie die beliebte Wallfahrtskirche gepflegt und für eine würdige Feier der Go,esdienste gesorgt. Am 07. November 2015 ist sie im Alter von 82 Jahren gestorben. Wir behalten sie in dankbarer Erinnerung und beten für sie. Pater Franz Schaumann SDB

Mariä Himmelfahrt Epfenhausen In Epfenhausen feierte die Pfarrgemeinde am 10. Oktober wieder ihren Pfarrfamilienabend im Gasthaus Thoma. Nach den Begrüßungsworten der Vorsitzenden Irene Weckerle und Pater Franz Schaumann erlebten die Gäste einen abwechslungsreichen Abend. Irene Weckerle führte die Anwesenden mit Erinnerungen an die Ereignisse des letzten Kirchenjahres durch den Abend. Verabschiedet aus ihrem Ministrantendienst wurde Franziska Mahl, die viele Jahre einen prima Dienst in der Kirche absolvierte. Ebenso verabschiedete sich die Pfarrgemeinde Epfenhausen von Frau Christa Sparrer. Mehr als 21 Jahre kümmerte sie sich liebevoll als Mesnerin um die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Epfenhausen, als wäre sie ihr Wohnzimmer. Zur Verabschiedung ihrer Mesnerin waren etwa 20 Ministranten gekommen, die während ihrer Amtszeit ihren Ministrantendienst geleistet haben und jeder übergab Frau Sparrer eine Rose mit guten Wünschen für den Ruhestand. Mit viel Liebe zum Detail hat sich Frau Sparrer, um das Gotteshaus angenommen. Die gesamte Pfarrgemeinde kann nur sagen: Vergelts Gott An diesem Abend wurde auch Frau Monika Ludwig verabschiedet, die genauso wie Frau Christa Sparrer, über 20 Jahre lang unsere Urlaubsvertretungs-Mesnerin war. Sie war immer zur Stelle, wenn Not an der Frau war. Eine so gute Stütze im Hintergrund ist viel wert. Die Pfarrgemeinde Epfenhausen bedankt sich herzlich bei Frau Ludwig für ihren Mesnerdienst in Urlaubs- und Krankheitszeiten. Wir freuen uns über unsere neue Mesnerin, Frau Camelia Wetzl, die ab 01.10.2015 den Dienst von Frau Sparrer übernommen hat. Wir wünschen ihr alles Gute in ihrem neuen Amt. Kurz vor der Pause zeigte die Epfenhauser Jugend ihr Schauspieltalent. Zusammen mit Anne Albert studierte sie den spaßigen Sketch Die Himmelspforte ein und beendete mit viel Applaus den ersten Teil des Abends. Gleich nach der Pause ging es mit einem Sketch Ohne Worte weiter, vorgetragen von Anne Albert und Irene Weckerle. Danach durften natürlich nicht die Berichte des Kirchenpflegers und der PGR-Vorsitzenden fehlen. Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer, die jederzeit bereit sind, ihre Freizeit für die Kirche zu opfern. Es tut gut, eine Gemeinschaft erleben zu können. Gemütlicher Kaffeenachmittag Am 13. November lud der Pfarrgemeinderat Epfenhausen zu einem gemütlichen Kaffee- Nachmittag ins Gasthaus Thoma ein. Bei Kaffee und Kuchen trafen sich Jung und Alt zu einem Ratsch. Zwischendurch wurden heitere und nachdenkliche Geschichten vorgelesen. Irene Weckerle

St. Benedikt Untermühlhausen Patrozinium in St. Benedikt / Untermühlhausen Früher war es ein großes Fest, das Patrozinium der eigenen Pfarrei, also quasi der Namenstag der Ortskirche. Der 11. Juli ist der Tag des Hl. Benedikt und so feierte am Sonntag, dem 12. Juli die Pfarrei St. Benedikt zunächst einen feierlichen Gottesdient, musikalisch wunderbar umrahmt von Fam. Mathy und Ingrid Bader. Alle Besucher des Gottesdienstes bekamen im Anschluss eine sog. Benediktusmedaille geschenkt mit einer kurzen Erklärung, was darauf zu sehen ist: Die Benediktusmedaille hat man als Schutz gegen Böses getragen. Die Buchstaben darauf sind eine Geheimschrift sie sind die Anfangsbuchstaben von zwei Segenssprüchen: Längsbalken: CSSML (Crux sacra sit mihi lux Das heilige Kreuz sei mein Licht ) Querbalken: NDSMD (non draco sit mihi dux Nicht der Drache sei mir Führer ). Als äußere Umfassung der Medaille ist der sog. Zachariassegen aufgeprägt. Die Anfangsbuchstaben lauten: VRSNSMVSMQLIVB (Vade Retro Satana, Nunquam Suade Mihi Vana, Sunt Mala, Quae Libas: Ipse Venena Bibas Weiche zurück Satan, führe mich niemals zur Eitelkeit. Böse ist, was du mir einträufelst: trinke selbst dein Gift ). In den vier Kreuzwinkeln findet sich: CSPB (Crux Sancti Patris Benedicti Kreuz des heiligen Vaters Benedikt ). Über dem Kreuz steht PAX ( Frieden ). Im Pfarrstadl wartete dann schon ein Frühschoppen, den Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung organisiert hatten. Kirchenpfleger Stefan Schmid hieß die Anwesenden willkommen und so konnte die Pfarrgemeinde zumindest ein bisschen ihren Kirchenpatron Benedikt hochleben lassen. Kirchenkaffee in Untermühlhausen Im sehr gut besuchten Pfarrstadl informierten Kirchenpfleger Stefan Schmid und Agnes Deininger für die Kirchenverwaltung und Monika Kramer vom Pfarrgemeinderat die Pfarrgemeinde über die geplanten Maßnahmen im Rahmen der Nutzungsänderung des Pfarrstadls, über den Haushalt der Kirchenstiftung, über die gelungene Restaurierung des ersten Ambotuchs, über die Bedeutung der liturgischen Farben und dankten den vielen ehrenamtlich Engagierten, die alle einen wichtigen Beitrag zu einer lebendigen Pfarrgemeinde vor Ort leisten. Monika Kramer

Familiennachrichten seit Ostern 2015 In der Taufe sind wir Gotteskinder geworden: Maria Himmelfahrt Kaufering Sebastian Dorn, Selina Claudia Christ, Paulina Zerle, Franziska Magdalena Jarmer, Sarah Sophia Jarmer, Elisa Sophie Vogel, Johannes Gschwill, Milane Huber, Eliyana Nasent Sium, Ceylano Angelo Empl, Fabian Skoczylas, Lilli Lotta Häußler, Felipe Schleibinger, Fernando Schleibinger, Luca Wagner, St. Johannes Baptist Sophie Keller, Ciara Bambach, Leo Heinle, Lara Aenne Schneider, Lilith Raphaela Feike, Luna Elisa Feike, Julian Böhm, Benjamin Kaltner, Mariä Himmelfahrt Epfenhausen Alexander Naumann, Jakob Dietz, St. Benedikt Untermühlhausen Marlon Mirko Kübler, Felix Edwin Klein, Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: St. Johannes Baptist Kaufering Florian Dörfler - Marina Dörfler St. Benedikt Untermühlhausen Christoph Huber - Christina Bühler Stefan Drexl - Cäcilie Jost Wolfgang Peters - Sabine Graf Anton Klippenstein - Kathrin Kopp Maria Himmelfahrt Kaufering Franz Reiter - Alexandra Graf Peter Hamm - Silvia Scherer Wadim Koles - Marina Fix Andrew Roberts - Eva Dellner Denis Meyer - Irene Bedrikov Zum ewigen Leben sind heimgegangen: Maria Himmelfahrt Kaufering: Erna Waidhauser, Luise Semler, Elfriede Indrich, Frieda Korthase, Anna Erhart, Rita Pfeiler, Theresia Steiner, Manfred Dietrich, Anna Kaim, Mathilde Leitner, Rita Kempin, Christine Dangel, Walburga Huber, Hubert Welzmüller, Walter Heiß, Paul Häringer, Erich Stapf, Helga Chlosta, Regina Wolff, Edwin Sogl, Franz Klein, Siegried Rupp, Maria Wölfle, Hildegard Obst, Maria Wiedemann, Ottilie Braunmüller, Annemarie Obst, Emilie Willer, Marianne Autsch, Anna Forster, Charlotte Marko, Josef Ambrosch, Gertrud Freibauer, Stefanie Vesselak, Maria Lachenmayr, Anna Rey, Norbert Ertle, Rolf Lixfeld, Helmut Lamp, Franz Niekisch, St. Benedikt Untermühlhausen: Hildegard Ried, Mariä Himmelfahrt Epfenhausen: Karl Thurnhofer, St. Johannes Baptist Kaufering: Rudolf Jech, Josef Endhart, Therese Drexl, Franz Böse, Heinz Stöcklein, Dr. Heinz Walz, Magdalena Sailer,

Dank für Spenden Für die Unterstützung Ihrer eigenen Pfarrei durch die freien Kollekten und der Diözese Augsburg bzw. Weltkirche durch die gebunden Kollekten danken wir allen Spendern sehr herzlich. Wir verzichten allerdings auf die Nennung der Sammelergebnisse, weil wegen der unterschiedlichen Größe unserer vier Pfarreien ein ungutes Vergleichen einsetzen würde. Sie können sich aber im Pfarrbüro oder bei Ihren Kirchenpflegern erkundigen. Freuen wir uns einfach über die guten Ergebnisse, womit im eigenen Land und in der weiten Welt viel Gutes geschehen kann. Wir danken auch für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit Ihren großzügigen Spenden zum Ausdruck bringen. Termine MH 02.01. 09.00 Samstagsflohmarkt (bis 13 Uhr), auch 06.02./05.03./02.04. Alle 14.01. 20.00 2. Elternabend zur Erstkommunion im TMH MH 20.01. 08.00 Flohmarkt (bis 17 Uhr), auch 17.02./16.03./20.04. Alle 20.01. 19.00 Weltgebetstag zur Einheit der Christen, Pauluskirche MH 21.01. 15.30 Kinderkino Der kleine Eisbär 2 im TMH U 22.01. 20.00 Weiberball im Pfarrstadel MH 24.01. 10.00 Gottesdienst mit den Erstkommunionkindern E 31.01. 14.00 Pfarrfasching im Vereinsheim MH 05.02. 20.00 Faschingsball im TMH Bayern - da samma dahoam MH 07.02. 14.00 Kinderfasching im TMH MH 25.02. 15.30 Kinderkino Das Dschungelbuch im TMH Alle 04.03. 19.30 Weltgebetstag der Frauen im TMH, diesmal aus Kuba MH 06.03. 14.30 Krankengottesdienst und Seniorennachmittag im TMH Alle 12.03. 09.00 Besinnungstag der PG Kaufering, Dominikanerinnenkloster, LL MH 18.03. 08.00 GD z. schmerzhaften Freitag, anschl. Frauenfrühstück im TMH MH 26.03. 15.00 Besuch der Kinder am Heiligen Grab, Kirche M. Himmelfahrt MH 28.03. 10.00 Emmausgang MH 03.04. 10.00 Erstkommunion in Maria Himmelfahrt, Kaufering E/U 03.04. 10.00 Erstkommunion in Mariä Himmelfahrt, Epfenhausen SJ 10.04. 10.00 Erstkommunion in St. Johannes Baptist, Kaufering Alle 11.04. 08.30 GD-Frühstück-Ausflug der Erstkommunionkinder MH 14.04. 15.30 Kinderkino Mister Twister im TMH MH 17.04. 10.00 Gottesdienst mit den Firmlingen Katholische Pfarreiengemeinscha Kaufering Dr. Gerbl Str. 11 (Eingang Innenhof Pfarrzentrum) Bürostunden: Dienstag 09.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr Freitag 08.00 12.00 Uhr Tel: 08191/7183 Fax: 08191/64211 Internet : www.pg-kaufering.de e-mail Büro: pg.kaufering@bistum-augsburg.de e-mail P. Schaumann: franz.schaumann@bistum-augsburg.de e.mail Kaplan Beck: guido.beck@bistum-augsburg.de Redak*onsmitglieder: Pater Franz Schaumann SDB, Kaplan Guido Beck, Susanne Mathy, Herta Fuchs