DVB-S / Digitaler Satelliten- Receiver. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 05 / 2012 Version 1

Ähnliche Dokumente
EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung. Emergency Powerpack

LSP iphone Docking Station. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 07 / 2012 Version 1

Erstellungsdatum: 10 / 2011 Version 1

LSP DAB+ iphone Docking Station. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 07 / 2012 Version 1

DIGITALER SATELLITEN-RECEIVER DVB-S

STEREORADIO CRC 7340 BENUTZERHANDBUCH

PDT Portable DVD-Player mit Dualscreen. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 12 / 2011 Version 1

DIGITALER DVB-T RECEIVER DVB

DESIGN MINI SYSTEM DMS

LED-TV MIT DVB-T TUNER LED 8260F

Verpackungsinhalt. Batterie für. Fernbedienung. Easy Setup Guide. HDMI Kabel. Netzkabel. SATA kabel

Inbetriebnahme/Schnellanleitung* COMAG HD 20 (auch gültig für HD15)

PDT Portable DVD- Player mit DVB-T. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 08 / 2011 Version 1

LCD 7322H CHAUS. LCD-TV mit analogem Tuner. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 03 / 2012 Version 2

LED 8156 OZELOT. LED-TV mit analog und DVB-T-Tuner. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 11 / 2011 Version 2

Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden über den Satelliten-Receiver angezeigt.

DVB-T XPRESIONN Digital terrestrischer Receiver. Bedienungsanleitung für Installation und Gebrauch des terrestrischen Receivers XPRESIONN 2150

STEREORADIO CRC 7380 BENUTZERHANDBUCH

Kurzbedienungsanleitung

Portable DVD-PLAYER PDT 4720 BENUTZERHANDBUCH

DVB-T FTA17. Digital terrestrischer Receiver. Bedienungsanleitung für Installation und Gebrauch des terrestrischen Receivers König DVB-T FTA17

Bedienungsanleitung. Packen Sie den Receiver nach Erwerb aus und prüfen Sie, ob alle nachfolgenden

LCD 7245F Caracal. LCD-TV mit analogund DVB-T-Tuner. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 07 / 2012 Version 2

HIGH DEFINITION DIGITALER SATELLITEN-RECEIVER DVB

DVB-T nd. Digitaler DVB-T (MPEG2) Receiver. Bedienungsanleitung

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Bedienungsanleitung. DVD Player DVD8150

DESIGN MINI SYSTEM DMS

LED-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LED 8230F

LED 8246F NELSONI. LCD-TV mit DVD- Player, analog- und DVB-T-Tuner. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 12 / 2011 Version 2

LCD-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LCD 7322F

HIGH DEFINITION DIGITALER SATELLITEN-RECEIVER DVB

70G 书纸 105*148mm. Digitalempfänger Bedienungsanleitung DVBT-41

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Bedienungsanleitung CSM 2 A

LCD 7266H CARACAL LCD 7326H CARACAL. LCD-TV mit analogem und DVB-T-Tuner. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 09 / 2011 Version 2

BEDIENUNGSANLEITUNG 21,5 54 ELA-21596D R

LCD 7266H MANUL LCD 7326H MANUL. LCD-TV mit analogem-, DVB-Tund DVB-C-Tuner. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 05 / 2011 Version 1

LCD 7400F MANUL. LCD-TV mit analogem-, DVB-Tund DVB-C-Tuner. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 01 / 2012 Version 1

HD Recorder ihd-pvr C Einfach mehr sehen

LED-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LED 8225F

MPEG4-DVD-PLAYER DVD 908 BENUTZERHANDBUCH

LED 8270F Felis. LED-TV mit analogem-, DVB-Tund DVB-C-Tuner. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 08 / 2012 Version 1

Olink FPV1010. Bedienungsanleitung. 10 Zoll FPV Monitor. WEEE-Reg.-Nr. DE

Gamer X Portable 220. Bedienungsanleitung.

4. Installation und Betrieb

INSTALLATIONSANLEITUNG Digitalbox Set

HIGH DEFINITION DIGITALER SATELLITEN-RECEIVER DVB

BEDIENUNGSANLEITUNG DVP TRAGBARER DVD-Player mit 7 Monitor, USB-Anschluss und Kartenleser

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

LED-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LED 8245F

Digital - Lupe DM - 70

MAXIMUM T-1300 FTA 1.2 PAKET ENTPACKEN

LED-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LED 8225F und 8245F

Bluray-Player SBM-1050

Faval S 100 Kurzanleitung v1.2

FM Auto Scan Radio HQRS777 Bedienungsanleitung

DVB 2040/2800/3360/3760

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

OPTIMUSS OS1 OPTIMUSS OS2

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

LCD 7421 WIDII. 3D LCD-TV mit analog und DVB-T-Tuner. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum:12 / 2011 Version 1

Allgemeine Informationen VER STEREORADIO CRC Symbolfoto BENUTZERHANDBUCH - 1 -

Installation des Gerätes

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen

deleycon H D M I S W I T C H E R H D M I S W I T C H E R B E D I E N u N g S a N l E I T u N g

BLU-RAY-PLAYER BRP 1050 BENUTZERHANDBUCH

KURZANLEITUNG SDR 710 HD

HD Digital TV einfach installiert

Anleitung Wasserdichte EverVue und MirrorVue Fernseher PAL DVB-T/C/S2

DigiFrame 1091 Full-HD IPS Digitaler Bilderrahmen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

ANLEITUNG INSTALLATION

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA-PLAYER

Vorbereitungen Schließen Sie ihre Uncorex mit ihrem Fernseher mittels einem HDMI Kabel an.

Schnellstartanleitung


Olink FPV769 & FPV819

Kurzanleitung PVR-Funktion W-LAN-USB Adapter. UFT 930 Deutsch WICHTIG. Vor Gebrauch sorgfältig lesen!

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Anleitung DGTV Fernbedienung

Portable DVD-PLAYER PDT nd

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5.

DENVER DTB-136H H.265 DVB-T2 RECEIVER

LCD 7322H NUBICA. LCD-TV mit DVB-T-, DVB-C- und DVB-S2 Tuner. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 03 / 2012 Version 2

LCD-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LCD 7222

LCD-TV MIT INTEGRIERTEM ANALOGEN UND DVB-T TUNER LCD 7205H

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

LCD-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LCD 7260

Schnellstartanleitung

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

Transkript:

DVB-S2 4610 / 4620 Bedienungsanleitung Digitaler Satelliten- Receiver Bitten lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes diese Anleitung durch. Für spätere Fragen bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Erstellungsdatum: 05 / 2012 Version 1

Allgemeine Informationen Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Das neueste Handbuch können Sie sich auf www.cmx-electronics.com unter der jeweiligen Rubrik, beim Produkt unter dem Punkt Support downloaden. Designed by cmx in Europe Assembled in China TM 2012 cmx electronics Seite 2 von 40

Allgemeine Informationen INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 6 1.1 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE 6 1.2 STROMSCHLAGGEFAHR 6 1.3 BRAND- UND VERLETZUNGSGEFAHR 7 1.4 SICHERHEIT FÜR KINDER 8 1.5 ENTSORGUNG DES ALTGERÄTES 8 1.6 ENTSORGUNG VON BATTERIEN 9 1.7 HINWEIS ZUM URHEBERRECHT 9 1.8 GEHÖRSCHUTZ 9 1.9 WARTUNG UND PFLEGE 10 2. LEISTUNGSBESCHREIBUNG 10 3. BEDIENFELD UND ANSCHLÜSSE 11 3.1 BEDIENFELD AM GERÄT 11 4. VORBEREITUNG 12 4.1 ANTENNENANSCHLUSS 12 5. ANSCHLUSS VON ZUSATZGERÄTEN 12 5.1 HDMI-ANSCHLUSS 12 5.2 SCART-ANSCHLUSS 13 Seite 3 von 40

Allgemeine Informationen 5.3 ANSCHLUSS EINES AUDIOGERÄTES 13 5.4 ANSCHLUSS ÜBER USB 2.0 13 6. GRUNDFUNKTIONEN 14 6.1 FERNBEDIENUNG 14 6.1.1 EINLEGEN DER BATTERIEN... 14 6.1.2 TASTENFUNKTIONEN... 15 7. FERNSEHEN 17 7.1 START 17 8. BILDSCHIRMMENÜ (OSD) 17 8.1 BILDEINSTELLUNGEN 17 8.2 EINSTELLUNGEN RUND UM DIE UHRZEIT/ZEIT 18 8.3 EINSTELLUNGEN RUND UM DIE SPRACHE / OPTIONEN 19 8.4 EINSTELLUNGEN RUND UM DIE SPERRE/INFO 19 8.5 BEARBEITEN VON KANÄLEN 20 8.5.1 BEARBEITUNG... 21 8.5.2 EPG... 22 8.5.3 SORT... 23 8.5.4 ZEITPLAN... 23 9. NUTZUNG DES DVB-S2 TUNERS 23 9.1 SETUP 24 Seite 4 von 40

Allgemeine Informationen 9.1.1 BEARBEITUNG DES SATELLITEN... 24 9.1.2 BEARBEITEN DER TRANSPONDER... 25 9.1.3 KANALSUCHE... 27 9.2 DATENSPEICHER 27 10. USB 2.0 27 10.1 ANFORDERUNGEN USB-GERÄT 28 10.2 MULTIMEDIA-MENÜ 28 11. WEITERE INFORMATIONEN 30 11.1 FEHLERBEHEBUNG 30 11.2 TECHNISCHE DATEN 32 11.3 LIEFERUMFANG 33 11.4 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 34 12. GARANTIE 35 12.1 GARANTIEFALL WAS IST ZU TUN 35 12.2 GARANTIE IST ABGELAUFEN 36 12.3 EINSENDUNG NACH RÜCKSPRACHE INS SERVICECENTER 36 Seite 5 von 40

Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1 Grundlegende Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Netz und schrauben Sie das LNB-Kabel zur Satellitenantenne ab. Lassen Sie das Gerät nach dem Kauf für eine Stunde stehen, damit das Gerät sich an die Temperatur anpassen kann. Im Standby-Betrieb verbraucht das Gerät etwas Strom. Um es vollständig vom Netz zu trennen, muss das Gerät vom Strom genommen werden. 1.2 Stromschlaggefahr Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten auf, z.b. Waschbecken. WARNUNG Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Sie können einen Stromschlag bekommen. Seite 6 von 40

Allgemeine Informationen Stecken Sie das Gerät beim Verbinden mit anderen Geräten (auch Antennenanschluss), Störungen oder bei der Reinigung GEFAHR des Gerätes aus. Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Gerät kann einen Brand auslösen. Sie können einen elektrischen Schlag bekommen. 1.3 Brand- und Verletzungsgefahr Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät. Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn GEFAHR das Gerät sichtbare Schäden aufweist oder einmal heruntergefallen ist das Kabel beschädigt ist Gerät kann einen Kurzschluss verursachen und einen Brand auslösen. Sie können einen elektrischen Schlag bekommen. Setzen Sie das Gerät nicht direkten Sonnenstrahlen oder hohen Temperaturen aus, da dies zu einem Brand führen kann. Halten Sie mindestens 10 cm Freiraum an Ober- und Rückseite des Gerätes und 5 cm an beiden Seiten, um eine Überhitzung zu vermeiden. Seite 7 von 40

Allgemeine Informationen 1.4 Sicherheit für Kinder Kinder oder Personen mit eingeschränkter Fähigkeit sollten GEFAHR dieses Gerät nicht verwenden. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt angesteckt/ein- geschaltet. Kinder erkennen Gefahren nicht Kinder oder Personen können sich verbrennen. Gerät kann Brand auslösen. Gerät kann in Berührung mit Wasser kommen und kann einen Kurzschluss verursachen. Räumen Sie die Verpackung und die Verpackungs-materialien GEFAHR aus der Reichweite von Kindern. Kinder erkennen Gefahren nicht. Kinder können ersticken. Kinder können Teile der Verpackung essen. 1.5 Entsorgung des Altgerätes Ihr Produkt wurde aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können. Informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektronische Geräte. Seite 8 von 40

Allgemeine Informationen Bitte entsorgen Sie das Altgerät nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Das Symbol auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung weist daraufhin. 1.6 Entsorgung von Batterien Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien nach dem Gebrauch an öffentliche Sammelstellen oder wo die Batterien gekauft wurden, zurückzugeben. Bitte entsorgen Sie die Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. 1.7 Hinweis zum Urheberrecht Das Kopieren, Senden, Zeigen, über Kabel ausstrahlen, öffentlich Spielen oder Verleihen von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Genehmigung ist unzulässig. 1.8 Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke um Ihrem Gehör nicht zu schaden und stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. Seite 9 von 40

Leistungsbeschreibung 1.9 Wartung und Pflege Stecken Sie das Gerät vorher aus, sodass das Gerät keinen Schaden nimmt. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten bzw. nassen Tücher, da dies zu einem Kurzschluss führen könnte. Reinigen des Gehäuses Benutzen Sie ein trockenes Tuch um das Gehäuse zu reinigen. 2. Leistungsbeschreibung Mit diesem Satelliten Receiver DVB-S2 4610/DVB-S2 4620 können Sie frei empfangbare, unverschlüsselte (free-to-air) digitale Satellitensignale wiedergeben. Durch die einfache Bedienung und der kompakten Abmessung ist das Gerät für jeden geeignet. Unterschied der Modelle: DVB-S2 4620 verfügt über ein Display und einen integrierten AC3-Decoder. DVB-S2 4610 verfügt über kein Display und keinen AC3- Decoder. Seite 10 von 40

Bedienfeld und Anschlüsse 3. Bedienfeld und Anschlüsse 3.1 Bedienfeld am Gerät 1 2 3 7 4 5 6 1 P/S Kontrollanzeige Betrieb / Standby 2 IR Infrarot-Sensor für Fernbedienung 3 USB Anschluss für externes Speichermedium 4 Zum vorherigem Kanal 5 zum nächsten Kanal 6 POWER Ein- und Ausschalter 7 Display LED-Display - Nur bei DVB-S 4620 1 2 3 4 1 RF IN Antennen Eingang 2 COAXIAL Koaxial Digital Audio Ausgang 3 HDMI HDMI Digital Audio/Video Ausgang 4 TV SCART Scart-Ausgang für TV Seite 11 von 40

Vorbereitung 4. Vorbereitung Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte beim Verbinden ausgeschaltet und vom Strom getrennt sind. Erst wenn alle gewünschten Geräte angeschlossen sind, verbinden Sie die Geräte mit dem Strom bzw. schalten Sie die Geräte ein. Nehmen Sie am Stromkabel / Netzgerät keiner Veränderungen vor. 4.1 Antennenanschluss Der Receiver darf erst mit dem Strom verbunden werden, wenn das Antennenkabel an den Receiver angeschlossen ist. Ansonsten kommt es zu einem Kurzschluss und Ihre Garantie erlischt. Justieren Sie die Antennenausrichtung für die optimale Bildqualität. Bei schlechten Empfang können Sie einen Signalverstärker anbringen. 5. Anschluss von Zusatzgeräten 5.1 HDMI-Anschluss Wenn ein externes Gerät (z.b. TV-Gerät, DVD-Player oder Blu- Ray Player) mit einer älteren HDMI-Unterstützung als 1.3 Seite 12 von 40

Grundfunktionen angeschlossen wird, kann es zu Problemen wie kein Bild, kein Ton oder störendem Flackern kommen. HDMI ist ein digitaler Audio-/Video-Ausgang für digitale Geräte. Bei Anschluss der Geräte über HDMI ist keine weitere Audioverbindung erforderlich. 5.2 Scart-Anschluss Scart ist ein analoger Audio-/Video-Ausgang für analoge und digitale Geräte. 5.3 Anschluss eines Audiogerätes Anschluss für ein digitales Audiosystem, Verstärker oder Heimkinoanlage. Wenn Sie eines der oben angegebenen Audiogeräte verwenden, dann reduzieren Sie die Lautstärke vom Fernsehgerät. 5.1-Ton ist nur bei Verwendung des koaxialen Anschlusses möglich. 5.4 Anschluss über USB 2.0 Zur Erweiterung Ihres Gerätes können Sie einen MP3-Player oder USB-Stick anschließen. Seite 13 von 40

Grundfunktionen 6. Grundfunktionen 6.1 Fernbedienung 6.1.1 Einlegen der Batterien Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite der Fernbedienung. Richten Sie die Fernbedienung auf den IR-Empfänger am Gerät aus (Reichweite 5m mit 30 Winkel in beiden Richtungen). 1) Legen Sie zwei AAA Batterien (1,5 V) unter Beobachtung der Polaritätsmarkierung (+ und -) in das Batteriefach ein. Die Lebensdauer einer Batterie im Normalbetrieb ist ca. 6 Monate. Wenn die Fernbedienung länger nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien hinaus, um mögliche Schäden zu vermeiden. Seite 14 von 40

Grundfunktionen 6.1.2 Tastenfunktionen 1 POWER Ein- und Ausschalten 2 0, 1-9 Zifferntasten für Kanal- wechsel 3 MENU Aufrufen des Hauptmenüs 4 TV/R 5 6 SUB-T 7 TEXT Wechseln von TV-Kanäle zu Radiokanäle Cursortasten Lautstärke & Kanalwechsel Untertitel aktivieren/deaktivieren Aufrufen des Tele- /Videotext 8 AUDIO Audioeinstellung 9 I / USB zum Vorherigem Titel/Kap. USB: USB öffnen 10 schneller Rücklauf 11 PVR Aufnahmemodus aufrufen 12 REC Aufnahme Seite 15 von 40

Fernsehen 13 STOP Stoppen der Wiedergabe 14 II Starten & Anhalten der Wiedergabe 15 Schneller Vorlauf 16 I Zum nächsten Titel/Kapitel 17 EPG Aufrufen des Programmführers 18 FAVOR Aufrufen der Favoritenliste 19 INFO Anzeige von Informationen 20 OK Bestätigen der Auswahl 21 EXIT 22 LAST 23 MUTE Menü / Optionsmenü verlassen Zum vorher gesehenem Kanal Stummschaltung des Tones Seite 16 von 40

Fernsehen 7. Fernsehen 7.1 Start Nachdem Sie das Gerät eingeschalten haben,können Sie gleich Astra- Kanäle empfangen, da eine Senderliste vorinstalliert ist. / Auswahl des gewünschten Punktes / Wechseln des Einstellungspunkt ENTER Auswahl bestätigen 8. Bildschirmmenü (OSD) 8.1 Bildeinstellungen Rufen Sie das Hauptmenü mit MENU auf und wählen Sie mit / das Menü Bild. Danach drücken Sie OK um einen Menüpunkt zu wählen. Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen, drücken Sie die MENU- Taste. Um Ihre Eingabe zu Bestätigen, drücken Sie OK. Seite 17 von 40

Bildschirmmenü (OSD) Bildformat Hier können Sie das Bildformat einstellen. Bildformat Bildformat einstellen Auflösung TV-Format Video-Ausgabe Auflösung einstellen 1080p/1080i etc Auswahl zwischen PAL und NTSC Auswahl zwischen CVBS und RGB 8.2 Einstellungen rund um die Uhrzeit/Zeit Rufen Sie das Hauptmenü mit MENU auf und wählen Sie mit / das Menü Zeit. Danach drücken Sie OK um einen Menüpunkt zu wählen. Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen, drücken Sie die MENU- Taste. Um Ihre Eingabe zu Bestätigen, drücken Sie OK. Modus Zeitzone Datum Zeit Sleeptimer Manuell oder automatisch je nach Modell Auswahl der Zeitzone Auswahl des Datums Auswahl der Zeit bei manuell Auswahl zwischen AUS und 1-12 Stunden Seite 18 von 40

Bildschirmmenü (OSD) 8.3 Einstellungen rund um die Sprache / Optionen Rufen Sie das Hauptmenü mit MENU auf und wählen Sie mit / das Menü Optionen. Danach drücken Sie OK um einen Menüpunkt zu wählen. Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen, drücken Sie die MENU- Taste. Um Ihre Eingabe zu Bestätigen, drücken Sie OK. In diesem Menü können Sie die Menü-, Audio- und Untertitelsprache einstellen. Weitere Einstellungen Digital Audio Auswahl zwischen OFF, RAW und PCM 8.4 Einstellungen rund um die Sperre/Info Rufen Sie das Hauptmenü mit MENU auf und wählen Sie mit / das Menü System. Danach drücken Sie OK um einen Menüpunkt zu wählen. Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen, drücken Sie die MENU- Taste. Um Ihre Eingabe zu Bestätigen, drücken Sie OK. Seite 19 von 40

Bildschirmmenü (OSD) Kindersperre Hier können Sie das Alter Ihres Kindes eingeben, sodass Sendungen mit Altersbeschränkungen nicht angesehen werden können. Werksseitiges Passwort: 000000 PW ändern Hier können Sie das werksseitige Passwort auf ein anderes Passwort ändern. Bitte merken Sie sich das Passwort gut! Werkseinstellung Standardeinstellungen wiederherstellen Information Liste Information zu Receiver Aktivieren: Wenn Sie LAST drücken, dann die Favoritenliste Deaktivieren: Wenn Sie LAST drücken, kommen Sie zum letzten gesehenen Kanal. Software Update Das Software-Update ist im Normalfall nicht zum ordentlichen Betrieb des Receivers notwendig. 8.5 Bearbeiten von Kanälen Rufen Sie das Hauptmenü mit MENU auf und wählen Sie mit / das Menü Kanal. Danach drücken Sie OK um einen Seite 20 von 40

Bildschirmmenü (OSD) Menüpunkt zu wählen. Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen, drücken Sie die MENU- Taste. Um Ihre Eingabe zu Bestätigen, drücken Sie OK. 8.5.1 Bearbeitung Gehen Sie zum Untermenü Bearbeitung und drücken Sie OK. Kanal umbenennen Drücken Sie INFO um das Umbenennungsmenü zu öffnen. Mit / und / können Sie die Buchstaben/Ziffern wählen. Gehen Sie dann zu OK und bestätigen Sie dies nochmals mit OK auf der Fernbedienung. Kanal sperren Drücken Sie die Farbtaste GELB um die Sperrfunktion zu aktivieren. Mit / wählen Sie den Kanal, danach drücken Sie nochmals die Farbtaste GELB um den Kanal zu sperren. Danach drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen und die Änderung zu speichern. Seite 21 von 40

Bildschirmmenü (OSD) Kanal verschieben Drücken Sie die Farbtaste ROT um die um die Verschiebfunktion zu aktivieren. Mit / wählen Sie die neue Position, danach drücken Sie nochmals die Farbtaste ROT um den Kanal auf die Position zu verschieben. Danach drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen und die Änderung zu speichern. Kanal als Favorit speichern Drücken Sie FAV um das Favoritenmenü zu öffnen. Mit / wählen Sie einen Kanal, danach drücken Sie OK. Danach wählen Sie eine der 5 vorhandenen Favoritenlisten. Kanal löschen Drücken Sie die Farbtaste BLAU um den markierten Kanal zu löschen. 8.5.2 EPG Gehen Sie zum Untermenü EPG und drücken Sie OK. Drücken Sie OK um eine Aufnahme zu speichern. Drücken Sie INFO für die Buchungsliste. Drücken Sie die Farbtaste GELB um weiterlesen zu können. Seite 22 von 40

Nutzung des DVB-S2 Tuners Drücken Sie die Farbtaste BLAU um auf die vorherige Infoseite zu gelangen. 8.5.3 Sort Hier können Sie die Kanäle nach den vordefinierten Kriterien sortieren (LCN Ist die Kanalnummer). 8.5.4 Zeitplan Drücken Sie die Farbtaste ROT um eine Aufnahmezeit hinzuzufügen. Drücken Sie die Farbtaste GRÜN um eine Aufnahmezeit zu bearbeiten. Drücken Sie die Farbtaste BLAU um eine Aufnahmezeit zu löschen. 9. Nutzung des DVB-S2 Tuners Vergewissern Sie sich, dass Sie das Satellitenkabel angesteckt haben. Rufen Sie das Hauptmenü mit MENU auf und wählen Sie mit / das Menü Kanalsuche. Danach drücken Sie OK um einen Menüpunkt zu wählen. Seite 23 von 40

Nutzung des DVB-S2 Tuners Um ins Hauptmenü zurück zu gelangen, drücken Sie die MENU- Taste. Um Ihre Eingabe zu Bestätigen, drücken Sie OK Manche Fernsehanbieter verwenden einen eigenen Übertragungsstandard oder bieten eigene kodierte Receiver an, daher kann es sein, dass diese nicht fehlerfrei verarbeitet werden. 9.1 Setup Wählen Sie mit und den Punkt Setup aus. Drücken Sie OK um ins Untermenü zu gelangen. Drücken Sie MENÜ oder EXIT um das Menü zu verlassen. 9.1.1 Bearbeitung des Satelliten Drücken Sie die und um zum Menü Satellit zu gelangen und danach drücken Sie OK. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Farbtaste BLAU. Folgenden Sie immer den Bildschirmanweisungen! Satellit bearbeiten Drücken Sie die Farbtaste GRÜN um den markierten Satelliten zu bearbeiten. Seite 24 von 40

Nutzung des DVB-S2 Tuners Neuen Satelliten hinzufügen Drücken Sie die Farbaste ROT um einen Satelliten hinzu zufügen. Satellit löschen Drücken Sie die Farbtaste GELB um den markierten Satelliten zu löschen. Antenne einstellen Drücken Sie um ins Menü Setup zu gelangen und folgende Parameter einstellen zu können: LNB-Typ LNB-Power Auswahl der LNB-Frequenz Auswahl der Volt 13 V, 18 V etc. 22kHz Aktivieren / Deaktivieren von 22000 Tone Burst DiSEqC 1.0 DiSEqC 1.1 Aktivieren / Deaktivieren um einfacher Umschaltung zu können zwischen 2 LNBs Einstellung für Mehrsatelliten-Empfang Einstellung für Mehrsatelliten-Empfang 9.1.2 Bearbeiten der Transponder Drücken Sie die und um zum Menü Transponder zu gelangen und danach drücken Sie OK. Seite 25 von 40

Nutzung des DVB-S2 Tuners Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Farbtaste BLAU. Folgenden Sie immer den Bildschirmanweisungen! Umbenennen der Frequenz Drücken Sie die Farbtaste GRÜN um den Transponder umzu benennen. Neuen Transponder hinzufügen Drücken Sie die Farbaste ROT um einen Transponder hinzu zufügen. Transponder löschen Drücken Sie die Farbtaste GELB um den markierten Transponder zu löschen. Antenne einstellen Drücken Sie um ins Menü Setup zu gelangen und folgende Parameter einstellen zu können: LNB-Typ LNB-Power Auswahl der LNB-Frequenz Auswahl der Volt 13 V, 18 V etc. 22kHz Aktivieren / Deaktivieren von 22000 Tone Burst Aktivieren / Deaktivieren um einfacher Seite 26 von 40

USB 2.0 Umschaltung zu können zwischen 2 LNBs DiSEqC 1.0 DiSEqC 1.1 Einstellung für Mehrsatelliten-Empfang Einstellung für Mehrsatelliten-Empfang 9.1.3 Kanalsuche Drücken Sie die und um zum Menü Kanalsuche zu gelangen. Folgenden Sie immer den Bildschirmanweisungen! Drücken Sie die Farbtaste BLAU und stellen Sie den Suchmodus, den Kanaltyp und den Servicetyp ein. Drücken Sie OK um die Suche zu starten. 9.2 Datenspeicher Wählen Sie mit und den Punkt Datenspeicher aus. Drücken Sie OK um ins Untermenü zu gelangen. Drücken Sie MENÜ oder EXIT um das Menü zu verlassen. Hier können Sie nun die Senderliste sichern oder neu aufspielen. 10. USB 2.0 Das Gerät verfügt über einen USB-Anschluss. Wenn Sie ein USB- Gerät anschließen können Sie Musik, Bilder und Videos abspielen. Seite 27 von 40

USB 2.0 Stecken Sie das USB-Gerät an und erst dann schalten Sie das Fernsehgerät ein. 10.1 Anforderungen USB-Gerät Speichermedium darf maximal eine Größe von 250 GB haben. Festplatten sollten ab einer Größe von 180 GB eine externe Stromversorgung haben. Umso größer die Datei ist umso länger dauert die Ladezeit. Das Speichermedium kann im Format FAT32 (bis 250 GB) oder NTFS (bis 2GB). Da es sehr viele Hersteller/Marken von Festplatten gibt und die Qualität und der Standard unterschiedlich sein kann, können wir nicht gewährleisten, dass jeder Typ/Marke kompatibel bzw. funktionstüchtig ist. 10.2 Multimedia-Menü Drücken Sie auf USB um das USB-Menü zu öffnen. Es stehen nun folgende Menüs zur Verfügung: Multimedia Abspiel-/Wahlmenü von Musik, Bildern und Videos Seite 28 von 40

Weitere Informationen Bild-Setup Video-Setup PVR-Setup Hier können Sie die Einblenddauer, den Modus und die Richtung des Bildes ändern. Hier können Sie die Untertitel-Größe und -Farbe einstellen. Hier können Sie Infos betreffend des verwendeten Speichermediums sehen. Abspielbare Format Thema Format Spezifikation Audio MP3 / WMA Abtastrate: 8k 48k, Bitrate: 32k 320k Bilder JPEG / BMP Min. Auflösung: 100 x 100 Video MPEG1 / MPEG2 / AVI Bitrate: 6 Mbps, Auflösung: 720 x 576p Videos dürfen nur einen 2-Kanalton sprich Stereo haben, da ansonsten keine Wiedergabe möglich ist bzw. nur ein Bild vorhanden ist. Seite 29 von 40

Weitere Informationen 11. Weitere Informationen 11.1 Fehlerbehebung Kein Bild, Kein Video Prüfen Sie ob Sie den Timer eingeschalten haben. Gerät schaltet sich automatisch aus. Prüfen Sie ob Sie ein Eingangssignal haben, wenn nicht dann schaltet sich das Gerät automatisch ab. Prüfen Sie ob Sie die richtige Quelle eingestellt haben. Antennenanschluss Gerät empfängt keine/ nicht alle Kanäle Kein Bild oder Ton Prüfen Sie ob das Antennenkabel richtig angesteckt ist. Führen Sie eine autom. Suche durch und prüfen Sie ob alle Kanäle gefunden wurden. Versuchen Sie einen anderen Kanal. Das Problem kann mit der Übertragung zusammenhängen. Prüfen Sie welche Audiospur dieser Kanal hat Seite 30 von 40

Weitere Informationen und gegebenenfalls ändern Sie diese. Ein schwaches Signal kann Verzerrungen Bild ist verzerrt / Punkte / Blöcke verursachen. Das ist kein Problem des Gerätes. Prüfen Sie das Antennensignal. Suchen Sie nach einen elektrischen Gerät, welches zu knapp beim Gerät steht / liegt. Audio-/ Videofunktion funktioniert nicht / Probleme mit den Anschlüssen Kein Bild beim HDMI- Anschluss Prüfen Sie ob Sie das HDMI-Kabel oder verwenden Sie ein anderes Kabel. Weitere Verringern Sie die Entfernung. Fernbedienung funktioniert nicht Bild ist schwarz/weiß Tauschen Sie die Batterien aus. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor Schalten Sie auf die korrekte Farbnorm um. Seite 31 von 40

Weitere Informationen 11.2 Technische Daten Receiver Frequenzbereich Videoauflösung Symbolrate 950 ~ 2150 MHz 720 x 576 (PAL) 720 x 480 (NTSC) 2 ~ 45 Mbit/s Fehlerkorrektur (FEC) 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 Eingangsgeschwindigeit LNB Stromversorgung Max. 15 Mbit/s 13 18 V / max. 200 ma Anschlüsse Antennen Eingang für DVB-S HDMI Digital Ausgang Scart Audio/Video Ausgang SPDIF-Ausgang (Koaxial Digital Audio) USB 2.0-Eingang Allgemeine Informationen Abmessungen (B x H x T) Netzspannung Stromverbrauch 155 x 38 x 98 mm AC 230 Volt / 50 Hz 15 Watt Standby 0,5 Watt Unterschied DVB-S2 4610 DVB-S2 4620 LED-Display / AC3-Decoder - / - Ja / Ja Alle anderen Funktionen / Anschlüsse sind ident! Seite 32 von 40

Weitere Informationen 11.3 Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hier werden Symbolfotos dargestellt! Fernbedienung 2 AAA-Batterien Bedienungsanleitung Seite 33 von 40

Garantie 11.4 Konformitätserklärung In diesem Handbuch ist die Konformitätserklärung auch ohne Unterschrift gültig. Hersteller cmx electronics sro Svrcia, Karlova ves., 84104 Bratislava SLOVAKIA Email: sales@cmx-electronics.com Internet: www.cmx-electronics.com cmx electronics sro erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC EN60065:2002+A1:2006+A11:2008+A2:2010+A12:2011 Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EC EN55013:2001+A1:2003+A2:2006 EN55020:2007+A11:2011 EN6100-3-2:2006+A1:2009+A2:2009 EN61000-3-3:2008 Seite 34 von 40

Garantie 12. Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungs- oder Materialfehler vorliegt. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch, natürlichen Verschleiß, Eingriff von Dritten zurückgeführt werden kann. Nicht in der Garantieleistung inkludiert Displaybrüche, Updates von Firmware, Sturzschäden Durch eine Garantiereparatur tritt keine Verlängerung der Garantiezeit ein. 12.1 Garantiefall was ist zu tun Sollte es zu Störungen oder Problemen kommen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Ihrem Händler Servicehotline Seite 35 von 40

Garantie o Österreich: +43 0720 502671 Null muss mit gewählt werden! o Deutschland: +49 (0)180166 66264621 o Schweiz: +41 (0) 848003322 Kontaktformular www.cmx-electronics.com 12.2 Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype, Kaufdatum, Fehler 12.3 Einsendung nach Rücksprache ins Servicecenter Im Fall, dass Sie das Gerät zu uns einschicken sollen, beachten Sie bitte folgendes, da ansonsten keine schnelle Erledigung gewährleistet werden kann: Gerät und Zubehör einsenden portofrei an Servicecenter einsenden Kaufbeleg beilegen (Kopie reicht aus) ausgefüllte Garantiekarte beilegen Seite 36 von 40

Garantie genaue Fehlerbeschreibun, sodass dies geprüft werden kann Absenderinformation: Name, Adresse, PLZ, Ort und Telefonnummer und Email-Adresse Schneide Sie die Garantiekarte aus oder kopieren Sie diese. Seite 37 von 40

Seite 38 von 40 Garantie

Seite 39 von 40 Garantie

Seite 40 von 40 Garantie