Ähnliche Dokumente
Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Übersicht der zugelassenen Produkte Stand: W. Neudorff GmbH KG Postfach D Emmerthal. Zugelassene Indikationen

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus und Kleingarten

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Gemüsegarten

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: )

Netzschwefel WG, COMPO- Schwefel Wirkung gegen Spinnmilben. Bayer Garten Spinnmilbenfrei Apfelwickler MADEX 3, Granupom Apfelmadenfrei

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: )

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: )

Haus- und Kleingarten

Pflanzenschutzamt Hamburg - Pflanzenschutzberatung Tel.: 040 /

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Spinnmilben Kanemite SC Spinnmilben-Frei Acequinocyl freifressende Schmetterlingsraupen Raupenfrei XenTari, Dipel ES, Universal-Raupenfrei Lizetan

Spinnmilben Kanemite SC Spinnmilben-Frei Acequinocyl freifressende Schmetterlingsraupen Raupenfrei XenTari, Dipel ES, Universal-Raupenfrei Lizetan

Zugelassene Indikationen

Spinnmilben Kanemite SC Spinnmilben-Frei Acequinocyl freifressende Schmetterlingsraupen Raupenfrei XenTari, Dipel ES, Universal-Raupenfrei Lizetan

Haus- und Kleingarten

Zugelassene Pflanzenschutzmittel. Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten

Liste der zugelassenen/genehmigten PSM u. Vertriebserweiterungen für den öklogischen Grünraum

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten

Kohlgemüse; ausgenommen: Kohlrabi. frische Kräuter, Salat- Salat-Arten, frische

Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: )

Pflanzenschutzamt Hamburg - Pflanzenschutzberatung Tel.: 040 /

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten

Haus- und Kleingarten. r vertrieben.

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Auswahl)

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: )

Pflanzenschutzamt Hamburg - Pflanzenschutzberatung Tel.: 040 /

-1- Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v. 43 Gemeinnützige Organisation für das Kleingartenwesen

Netzschwefel WG, COMPO- Schwefel Wirkung gegen Spinnmilben. Bayer Garten Spinnmilbenfrei Apfelwickler MADEX 3, Granupom Apfelmadenfrei

SPRITZPLÄNE. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

Netzschwefel WG, Netz-Schwefelit Schwefel Wirkung gegen Spinnmilben. Bayer Garten Spinnmilbenfrei Apfelwickler MADEX 3, Granupom Apfelmadenfrei

Pflanzenschutzamt Hamburg - Pflanzenschutzberatung Tel.: 040 /

Im Haus- und Kleingarten zugelassene Pflanzenschutzmittel (Stand 2012) Mittel gegen pilzliche Krankheitserreger (Fungizide) im Gemüsebau Azoxystrobin

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten (HuK) Gemüsegarten

Genehmigte Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind

Haus- und Kleingarten

14 Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Wild, Mäusen bzw. Schnecken u. a.

Haus- und Kleingarten

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

Knoblauch IP Gemüse, Freiland LBG - PMIS

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2015

bei Bedarf NT661, NW469, Köderstation B3 N, Xn 5 Stück pro Loch bei Bedarf NT661, NW469, Legeflinte

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Friedhöfen

Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

Pflanzenschutzmittel für den ökologischen Zierpflanzenbau, Staudenanbau und Baumschulbereich

Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

Pfirsich ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Stand der Zulassungen von im Forstbereich einsetzbaren Pflanzenschutzmitteln

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Unter diesem Link findet man alle Änderungen von Zulassungen wie Neuzulassungen oder auch beendete Zulassungen.

max. Anwendungshäufigkeit je Kultur und je Jahr

Marille ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Zugelassene Pflanzenschutzmittel im Zierpflanzenbau (Irrtum vorbehalten!!!)

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

FUNGIZIDE, J u n g p f l a n z e n a n z u c h t

Richtlinie für die integrierte und kontrollierte Erzeugung von Kern- und Steinobst in Baden-Württemberg PFLANZENSCHUTZMITTELLISTE 2001

Kirsche ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Konzentration. Freiland Unter Glas. Aufwandmenge. bis 50 cm: 125 ml/ha in l/ha. X -- Xn B4 -- 0,4% X -- Xn B4

Dr. von Kröcher, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Fungizide. Zulassung f. bestimmte Anwendungsgebiete. 18a Genehmigungen. Bienen-Gefährdung. Gefahren-Klasse. Zulassungsende (Monat/Jahr)

Neues aus der Applikationstechnik

Stand: 07. Mai Regierungspräsidium - Pflanzenschutzdienst Hessen -

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017

Insektizide /Akarizide

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau. Erdbeeren 2017

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke

Mixsalat IP Gemüse, Freiland LBG - PMIS

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten Rasen -

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt

Zuckerhut IP Gemüse, Freiland LBG - PMIS

Richtlinien für den kontrollierten Integrierten Anbau von Obst in der Bundesrepublik Deutschland

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau. Erdbeeren 2017

Pflanzen- & Insektenschutz

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Stand: 01. März 2017

Pflanzenschutz-Empfehlungen Bio-Streuobst 2009

Quelle: Zulassungs-/ Genehmigungsänderungen bzw. neu aufgenommene Indikationen sind gelb unterlegt. 3,0 g/kg Trockenbeizung

B u s c h b o h n e n, S t a n g e n b o h n e n, D i c k e B o h n e n, F e u e r - b z w. K ä f e r bohne. FUNGIZIDE, H ü l s e n g e m ü s e.

Sommer. Träume. Jetzt neu in Hilden auf 3.000m 2. Mein blühendes Zuhause

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t

Fludioxonil + Metalaxyl- M Tiefenwirksam, Kontakt. Fludioxonil + Metalaxyl- M Tiefenwirksam, Kontakt. Methiocarb Carbamat Zuckermais

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

Schulobst- und Gemüseprogramm

Transkript:

Fungizide mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). Tabellen: Jung Azoxystrobin Rosen-Pilzfrei Saprol 31.12.2009 echter Mehltau Gurke (F, UG) Fungisan-Rosen-Pilzfrei 31.12.2009 Kraut- und Braunfäule Tomate (UG) Rosen Pilz-Frei Boccacio 31.12.2009 Samtfleckenkrankheit Tomate (UG) Fungisan-Gemüse- 31.12.2009 falscher Mehltau Gurke (F, UG) Pilzfrei Rosen- und Gemüse 31.12.2009 echter Mehltau Zucchini (F) Pilzfrei Rospin Compo Ortiva-Rosen 31.12.2009 Spargelrost Spargel (F) Pilzschutz Stemphylium- Spargel (F) Laubkrankheit Rostpilze (F, UG) Fenarimol Pflanzen Paral Pilz-frei N 31.12.2011 echter Mehltau, Rostpilze (F) Pilzfrei Saprol 31.12.2011 Sternrußtau Rosen (F) 9 Sprays 31.12.2012 Fenhexamid Teldor 31.12.2011 (UG) Erdbeeren (F), Monilia Süß-, Sauer-Kirsche (F) Pflaume (F) Beerenobst (F) Tomate (UG) Weinrebe (F) Fludioxonil + Cyprodinil Erdbeerspritzmittel 31.12.2012 Weinrebe (F) Botrysan Erdbeere (F) Kupferoktanoat Cueva Wein-Pilzschutz 31.12.2012 echter Mehltau, Rostpilze Rosen (F) Cueva 31.12.2012 echter Mehltau Rosen (UG) Cueva Pilzfrei 21.12.2012 echter Mehltau, Weinrebe (F) falscher Mehltau Kraut- und Kartoffel (F) Braunfäule Tomate (F) Cueva AF Tomaten- 31.12.2014 Kraut- und Braunfäule Tomate (F, UG) Pilzfrei Kupferoxychlorid Kupferkalk Atempo 30.06.2005 Weiß- und Rot- Erdbeeren (F) Kupferspritzmittel 30.06.2005 fleckenkrankheit Funguran falscher Mehltau (F) Obst- und Gemüse- 30.06.2005 Spargelrost Spargel (F) spritzmittel Blattflecken- Knollenkrankheit Sellerie (F), Tomate (F) Dürrfleckenkrankheit Tomate (F), Kartoffel (F) Kraut- und Braunfäule Tomate (F), Kartoffel (F) Cupravit Kupferkalk 30.06.2005 Tomatenstängelfäule Tomate (F) Lecithin BioBlatt-Mehltauspray 31.12.2006 echter Mehltau (F, UG) Chrysal Mehltauspray 31.12.2006 BioBlatt-Mehltaumittel 31.12.2011 echter Mehltau (F, UG, Z) echter Mehltau Gurke (F) echter Mehltau Apfel (F), Stachelbeere (F) Lecithin + Pyrethrine Bio Myctan Spinnmilben- 31.12.2005 saug Insekten (UG, Z) frei

Fungizide mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). Tabellen: Jung Piperonylbutoxid (siehe auch Insektizide) Spinnmilben (UG, Z) echte Mehltaupilze Rosen (UG) echte Mehltaupilze (UG, Z) Mancozeb Dithane Neo Tec 31.12.2014 Kraut- und Braunfäule Kartoffel (F) Pilzfrei Dithane 31.12.2014 falscher Mehltau, Weinrebe (F) Roter Brenner Phomopsis Weinrebe (F) viticola Maneb Trimangol 30.06.2005 Dürrfleckenkrankheit Kartoffel (F), Tomate (F) Kraut- und Braunfäule Kartoffel (F), Tomate (F) Rostpilze, falscher Mehltau (F, UG) Kraut- und Braunfäule Kartoffel (F) Schwefel Kumulus WG 31.12.2014 echter Mehltau Erbse, Gurke, Weinrebe, Netz-Schwefel WG 31.12.2014 Stachelbeere COMPO Mehltau-frei 31.12.2014 Schorf, echter Mehltau Kernobst (alle F) Kumulus WG echter Mehltau Asulfa Jet 31.12.2014 echter Mehltau Erbse, Gurke, Weinrebe,, Stachelbeere, Wurzel- + Knollengemüse Sufran Jet 31.12.2014 Schorf, echter Mehltau Kernobst (alle F) Tolylfluanid Euparen M WG 31.12.2007 echter Mehltau Baymat WG 31.12.2007 Rost, Sternrußtau Rosen Brombeere, Himbeere Blattfallkrankheit Johannis-Beeren (alle F) Es wurden nur Mittel genannt, die in Kleinpackungen angeboten werden!

Insektizide mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). Apfelwickler-Granulosevirus Madex 3 31.12.2006 Apfelwickler Kernobst (F) Azadirachtin (Neem) Neem-Azal T/S 31.12.2008 saug Insekten (F, UG, Z) Schädlingsfrei Neem 31.12.2008 Spinnmilben (F, UG, Z) Minierfliegen (UG, Z) (F, UG, Z) Kartoffelkäfer Kartoffeln (F) mehlige Apfelblattlaus Apfel (F) Holunderlaus schwarzer Holunder (F) Gespinstmotten Ziergehölze (F) kleiner Frostspanner Obstkulturen (F), Ziergehölze (F) Bacillus thuringiensis Xen Tari 31.12.2008 Eulen-Arten Kohlgemüse freifress Kohlgemüse Schmetterlingsraupen Kernobst Traubenwickler Weinrebe (alle F) Chlorpyrifos Insekten-Streumittel 30.06.2005 kleine Kohlfliege Kohlgemüse NEXION NEU Zwiebelfliege Speisezwiebel Möhrenfliege Möhren (alle F) Cyfluthrin + Codlemone Appeal 31.12.2009 Apfelwickler Kernobst (F) Dimethoat 6 Stäbchen-Produkte 30.06.2005 Blattläuse (Z) mit Düngewirkung 8 Stäbchen-Produkte 31.12.2007 5 Stäbchen-Produkte 31.12.2005 13 Sprays 31.12.2006 Blattläuse (alle Mittel bienen- Schildläuse gefährlich*) Spinnmilben (alle F, Z) Rosen-Pflaster 31.12.2006 Blattläuse (F, UG, Z) Blattlausfrei-Pflaster 31.12.2006 Blattläuse Rosen (F, UG) Rosen-Pflaster Hortex 31.12.2006 Bi 58 Rosen-Pflaster 31.12.2006 Imidacloprid Lizetan Neu Zier- 31.12.2008 Blattläuse (F, UG, Z) pflanzenspray Zikaden (F, UG, Z) (bienengefährlich*) Woll- und Schmierläuse Thripse Blattwanzen (alle UG, Z) Lizetan Kombigranulat 31.12.2009 saug Insekten Napfschildläuse (alle Z) Lizetan-Kombistäbchen 31.12.2007 saug Insekten Combi-Stäbchen 31.12.2007 Hortex Plus Schildlaus-Arten Blattläuse in Hydrokultur in Hydrokultur (alle Z) Provado 5 WG 31.12.2012 saug Insekten (bienengefährlich*) Schildläuse (alle F, Z)

Insektizide mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). Kali-Seife Neudosan AF Neu 31.12.2005 saug Insekten, Kernobst, Blattlausfrei Steinobst Blusana Pflanzen 31.12.2005 Erdbeeren Sprühmittel Blatt- und Stielgemüse Chrysal Pumpspray 31.12.2005 Fruchtgemüse, Beerenobst für Pflanzen (alle F) Florestin Blattlausfrei 31.12.2005 Spinnmilben (F, UG) (UG) Neudosan Neu 31.12.2007 saug Insekten, Erdbeeren, Blattlausfrei Blatt- und Stielgemüse, Fruchtgemüse (alle F) Neudosan Neu 31.12.2007 Spinnmilben Blattläuse Fruchtgemüse Spinnmilben Fruchtgemüse Fruchtgemüse (alle F, UG) Methiocarb + Lizetan Plus 31.12.2008 saug Insekten (F, UG, Z) Imidacloprid spray Provado Gartenspray 31.12.2008 Spinnmilben (F, UG, Z) (beide Mittel bienen- beiß Insekten gefährlich!*) Woll- und Schmierläuse Thripse Schildläuse (alle UG, Z) Methoxyfenozide Runner 02.04.2006 beiß Insekten Kernobst Traubenwickler Weinrebe (alle F) Mineralöle Promanal Neu Austriebs- 31.12.2005 Spinnmilben (F, UG, Z) Spritzmittel OLIOCIN Austriebs- 31.12.2005 Spinnmilben Beerenobst (F), Spritzmittel Weinrebe (F) Austriebs-Spritzmittel 3.12.2005 Woll- und (UG, Z) Weißöl Schmierläuse Promanal Neu 31.12.2005 Schildläuse (F, UG, Z) Promanal Neu Schild- 31.12.2005 Schildläuse Beerenobst (F) und Wollausfrei Austriebsspritzmittel 31.12.2005 Eftol-Öl Para Sommer S 31.12.2005 Compo-Austriebsspritzm. 31.12.2005 ELEFANT SOMMERÖL 31.12.2008 saug Insekten Floril 31.12.2008 Spinnmilben (alle F) Promanal AF Neu 31.12.2005 Spinnmilben Schild- und Wollausfrei Chrysal Schildlaus- 31.12.2005 Schildlaus-Arten Pumpspray Neu Schildlaus-Pumpspray 31.12.2005 Woll- und Schmierläuse (alle UG, Z) Pyrethrine + Piperonyl- Pflanzenspray 31.01.2005 saug Insekten butoxid Hortex Neu Spinnmilben (bienengefährlich*) Woll- und Schmierläuse Schildlaus-Arten (alle F, Z) 15 Sprays 31.12.2005 saug Insekten (F, UG, Z)

Insektizide mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). Pyrethrine + Piperonyl- Bio Myctan Spinnmilben- 31.12.2005 saug Insekten (UG, Z) butoxid + Lecithin frei (siehe auch Spinnmilben (UG, Z) Fungizide) echte Mehltaupilze Rosen (UG) echte Mehltaupilze (UG, Z) Pyrethrine + Rapsöl Spruzit Schädlingsfrei 31.12.2012 Spinnmilben (UG, Z) Spruzit Neu 31.12.2012 saug Insekten (F, UG, Z) Pyreth Natur-Insektizid 31.12.2012 (UG, Z) Schädlingsfrei Eftol 31.12.2012 Woll- und Schmierläuse (UG, Z) Parexan Plus 31.12.2012 Schildlaus-Arten (UG, Z) Compo Schädlings-frei 31.12.2012 Kartoffelkäfer Kartoffeln (F) plus Spruzit Käferfrei 31.12.2012 Blattläuse Kernobert (F), Kohlrabi (F) Spruzit AF Schädlings- 31.12.2012 Spinnmilben (UG, Z) frei Raptol Schädlingsspray 31.12.2012 saug Insekten (F, UG, Z) Pflanzenspray Hortex N 31.12.2012 Woll- und Schmierläuse Schildlaus-Arten (alle UG, Z) Rapsöl Schädlingsfrei 31.12.2005 Blattläuse Gemüsekulturen Naturen AF Schädlingsfrei Hortex 31.12.2005 Gemüsekulturen Pflanzen Paral 31.12.2005 Spinnmilben Gemüsekulturen Schädlings-Frei S Kulturen (alle F, UG) Pflanzen Paral 31.12.2005 Blattläuse Kern- und Steinobst Blattlaus-Frei S Spinnmilben Kern- und Steinobst (alle F) Blattläuse Schildläuse Spinnmilben (alle F, UG, Z) Schädlingsfrei Naturen 31.12.2012 mehlige Kohlblattlaus Kohlgemüse (F, UG) Spinnmilben Apfel, Weinrebe, Zwetschen (alle F) Spinnmilben Bohnen (F, UG) Blattläuse (F), Kernobst (F) Sitkafichtenlaus Zierkoniferen (F) scharze Kirschenblattlaus Sauerkirsche (F) Gemüse-Kulturen (UG) Schildläuse Zwetsche (F) Spinnmilben Schildläuse Blattläuse (alle F, UG, Z) Promanal Austriebs- 31.12.2013 Spinnmilben Obst- und Ziergehölze (F) spritzmittel * keine Anwendung bienengefährlicher Mittel bei blühn Kulturpflanzen oder n Es wurden nur Mittel genannt, die in Kleinpackungen angeboten werden!

Herbizide mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). 2,4 D + Dicamba zwei Mittel (kombiniert 31.12.2005 zweikeimblättrige Rasen (F) zwei Mittel 31.12.2005 sieben Mittel (kombi- 31.12.2014 niert 23 Mittel (kombiniert 31.12.2006 Diflufenican + Mecoprop P Rasen-Unkrautvernichter zweikeimblättrige Rasen (F) Anicon 31.12.2007 Lorede Rasenunkraut- 31.12.2007 frei Eisen-II-Sulfat fünf Mittel (kombiniert 31.12.2011 Moose Rasen (F) neun Mittel (kombiniert 31.12.2006 drei Mittel (kombiniert 31.12.2011 Eisen-II-Sulfat + 18 Mittel (kombiniert 31.12.2007 Moose Zierrasen (F) Eisen-III-Sulfat Essigsäure TEM 123 31.12.2010 Moose Zierrasen Compo Filacid Unkraut- 31.12.2010 Einjährige ein- und zwei- Ziergehölze, Kernobst mittel keimblättrige U. Steinobst Compo Filacid Moos-frei 31.12.2010 einjährige ein- und zwei- Wege und Plätze keimblättrige U. mit Holzgewächsen (alle F) Bio-Moosfrei Essanol 31.12.2010 Temacid 31.12.2010 Glyphosat Roundup Ultragran; 31.12.2005 ein- und zweikeimblättrige Wege und Plätze Roundup Gran mit Holzgewächsen vier Mittel, z. B. Roundup 31.12.2005 ein- und zweikeimblättrige, Ultra Unrkäuter Rasen zehn Mittel, z. B. Glyfos 31.12.2006 ein- und zweikeimblättrige Kernobst ab Pflanzjahr (alle F) Roundup Easy 31.12.2013 Keeper Select 31.12.2009 ein- und zweikeimblättrige Kernobst ab Pflanzjahr ein- und zweikeimblättrige Wege und Plätze mit Holzgewächsen (alle F) Roundup Alphee 31.12.2013 zweikeimblättrige Zierrasen (alle F) MCPA + Dicamba BANVEL M 31.12.2005 zweikeimblättrige Zierrasen (F) Gabi-Rasenunkraut- 31.12.2005 Vernichter Hedomat-Rasenunkraut- 31.12.2005 frei Rasen-Utox flüssig 31.12.2005 Rasen-Unkrautvernichter 31.12.2005 Banvel M Rasenunkrautfrei 31.12.2005 Rasunex Rasen-Unkrautfrei Utox 31.12.2005 Compo Rasenunkraut- 31.12.2005 Vernichter Banvel M

Herbizide mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). MCPA + Mecoprop-P Brennnessel-Granulat 31.12.2006 Große Brennnessel Kernobst ab ersten Standjahr Spiess-Urania 31.12.2006 (F) Pelargonsäure Finalsan Unkrautfrei 31.12.2014 Moose Rasen Finalsan RasenMoosfrei 31.12.2014 ein- und zweikeimblättrige Wege und Plätzen mit Holzgewächsen Finalsan 31.12.2014 ein- und zweikeimblättrige, Ziergehölze (alle F) Finalsan AF Unkrautfrei 31.12.2014 ein- und zweikeimblättrige Wege und Plätze mit Holzgewächsen ein- und zweikeimblättrige, Ziergehölze (alle F) Quinoclamin Moos-frei Mogeton 31.12.2014 Moose Rasen (F) Moosuran 31.12.2014 Es wurden nur Mittel genannt, die in Kleinpackungen angeboten werden

Molluskizide mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). Eisen-III-Phosphat Ferramol Schneckenkorn 31.12.2008 Nacktschnecken, Salat-Arten, Kohlgemüse, Erdbeeren (alle F, UG) Metaldehyd Delicia Schnecken-Linsen 31.12.2014 Nacktschnecken (F, UG), Etisso Schnecken-Linsen 31.12.2014 Salat-Arten, Power-Packs Kohlgemüse Raiffeisen Gartenkraft 31.12.2014 Erdbeeren (alle F) Schneckenkorn Schneckenkorn 31.01.2005 Nacktschnecken Salat-Arten, Kohlgemüse, Spiess-Urania Erdbeeren (alle F) Schneckenkorn 31.01.2005 Nacktschnecken (F, UG) COMPO Schneckenkorn 31.01.2005 Schneckenkorn Limex N 31.12.2006 Gabi Schneckenkorn 31.12.2006 Methiocarb Mesurol Schneckenkorn 31.12.2007 Nacktschnecken Kohlgemüse, Spinat, Erdbeeren (F), (F, UG), Salat-Arten (F, UG) Es wurden nur Mittel genannt, die in Kleinpackungen angeboten werden!

Rodentizide mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). Begasungsmittel Wühlmaus-Patrone 31.12.2011 Schermaus Rasen,, Arrex Patrone Obstkulturen, Gemüse- Kulturen (F) Bromadiolon NOTRAC 31.12.2012 Wanderratte Vorratsgüter (F, Z) Notrac Blox 31.12.2012 Hausmaus Vorratsgüter (Z) Calciumcarbid Prontox-Wühlmausgas 31.12.2009 Schermaus, Obstkulturen, Vergrämung recozit Wühlmausgas 31.12.2009 Gemüsekulturen (alle F) DELU Wühlmausgas 31.12.2011 Schermaus, Maulwurf, Obstkulturen Spiess-Urania Wühl- 31.12.2011 Vergrämung Gemüsekulturen (alle F) maus-gas Wühlmaus-Gas Arrex 31.12.2011 Detia Wühlmausgas 31.12.2011 GABI Wühlmaus Gas 31.12.2011 Bayer Wühlmaus-Gas 31.12.2011 Difenacoum MYOCURATTIN-FCM- 31.12.2008 Hausmaus Vorratsgüter (Z) Festköder alpharatan-mouse-disk- 31.12.2008 Novel MYOCURATTIN-FCM- 31.12.2008 Granulat alpharatan-mouse- 31.12.2008 granule novel Rattan 31.12.2008 Warfarin Tox-Vetyl Neu Fertig- 31.12.2006 Wanderratte Vorratsgüter (Z) (Antikoagulantien) köder Quiritox Neu Wühlmaus- 31.12.2012 Schermaus Rasen,, köder Obstgehölze, Gemüsekulturen (F) Warfarin + Cumarax Spezial Fertig- 31.12.2006 Wanderratte Vorratsgüter (F, Z) Sulfachinoxalin köder Cumarax Spezial Ratten- 31.12.2006 ring Wildschadenverhütungs- Arbin 31.12.2011 Rehwild, Wildkaninchen,, Obstkulturen, mittel Feldhase, Rotwild, Wild- Gemüsekulturen (F) verbiss

Rodentizide mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). Zinkphosphid Detia Wühlmausköder 31.12.2014 Schermaus, Gemüsekulturen (Phosphorsäureinduzierend) DELU-Wühlmausköder 31.12.2014 (F) Wühlmausköder 31.12.2014 Wühlmausköder 31.12.2009 WUELFEL Wühlmausköder Arrex 31.12.2009 Ratron Schermaus-Sticks 31.12.2014 Etisso Wühlmaus-frei 31.12.2014 Power-Riegel Wühlmaus-Riegel 31.12.2014 Cumatan Detia Mäuse Giftkörner 31.12.2013 Feldmaus, POLLUX Feldmausköder 31.12.2014 Obstkulturen Giftweizen Fischar 31.12.2014 Gemüsekulturen (F) Recozit Mäusefeind/ 31.12.2014 Giftweizen Giftweizen N 31.12.2014 Prontox-Mäusegiftweizen 31.12.2014 Ratron-Giftweizen 31.12.2014 Mäuse-Giftweizen 31.12.2014 Mäuse-Giftweizen 31.12.2014 Segetan Ratron Giftlinsen 31.12.2014 Feld-, Erd-, Rötelmaus, Obstkulturen Etisso Mäuse-frei 31.12.2014 Feldmaus, Erdmaus Gemüsekulturen (F) Power-Sticks Es wurden nur Mittel genannt, die in Kleinpackungen angeboten werden! Wachstumsregler mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). 4-(-3-Indolyl) buttersäure Chryzotop grün 0,25 % 31.12.2008 Bewurzelung von Stecklingen (UG) Fleur ami Steckpulver 31.12.2008 Chrysal Stecklingspulver 31.12.2008 Wundverschlussmittel mit Zulassung für den Haus- und Kleingarten (Stand: Januar 2005). Baumwachse, 27 Mittel unterschiedlich Veredelung, Wundverschluss Ziergehölze, Obstgehölze Wundbehandlungsmittel (alle F) Tebuconazol Magnicur-Aktiv-Baum- 31.12.2012 Veredelung, Wundverschluss Ziergehölze, Obstgehölze Wundverschluss (alle F) Thiabendazol Tervanol F 31.12.2011 Veredelung, Wundverschluss Ziergehölze, Obstgehölze (alle F) Es wurden nur Mittel genannt, die in Kleinpackungen angeboten werden!