Anforderungen an konventionelle Kraftwerke für die Transformation des Energiesystems. Oliver Freund, Benedikt Ernst, Jörg Seume

Ähnliche Dokumente
Stromspeicher. Potential für großtechnische Speicher in Deutschland Ergebnisse einer Stromsystemmodellierung. Dipl.-Ing.

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Energiewende und weiter?

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Die Braunkohle im Energiemix der Zukunft

Stuttgarter EnergieSpeicherSymposium Januar 2015

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Stromerzeugung, Lastdeckung und

RWE gestaltet aktiv die Zukunft der Energieversorgung

Pumpspeicherkraftwerk Blautal Energiepolitische und -wirtschaftliche Fragen

Speichertechnologien / Adiabates Druckluftspeicher-Kraftwerk

IuK als Schlüsseldisziplinen für die Herausforderungen der dezentralen zukünftigen Energieversorgung

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Innovation in der Energiespeicherung -Projekt Falkenhagen-

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität»

Möglichkeiten und Potenziale zur Energiespeicherung in Gasnetzen Dr.-Ing. Bernhard Klocke, GELSENWASSER AG

Die Zukunft der Energieversorgung

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Steffen Philipp Die Verwendung von Speichersystemen für die Integration der Windenergie in die elektrische Energieversorgung

Fachdialog zur Wasserkraft

Anforderungen an das GKM

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

2020: Technische Perspektiven für E_Mobility

Wasserstoff und Brennstoffzelle

Studienvergleich. Titel

Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Erneuerbare Energien- Integration in eine sichere Energieversorgung Dr. Ulrich Müller, EWE ENERGIE AG

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Standortbestimmung Energiewende Installierte Kraftwerksleistungen Deutschland 2015

Netzintegration von Windenergie

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Transformationsprozess des Energieversorgungssystems - Analyse und Konsequenzen. Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG 1.9.

Energiespeichersysteme im geologischen Untergrund. Dresden 21. November 2011 Dr. Olaf Kruck KBB Underground Technologies GmbH, Hannover

Haben wir ein Speicherproblem?

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Droht Deutschland eine Stromlücke?

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Lastverschiebung in der Industrie Potenzial und Einfluss auf die Stromerzeugungskosten in Deutschland

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

Herausforderungen & Vorteile der Wasserkraft im aktuellen Umfeld

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Nutzen und Wirtschaftlichkeit zusätzlicher Pumpspeicher bis 2050

Power-to-Gas Erfahrungen bei der Erzeugung von regenerativem Wasserstoff mittels Alkali / PEM-Elektrolyse

Der Beitrag der klassischen Versorgungsunternehmen zur Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland Eckhardt Rümmler, COO

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Energie aus Biomasse

Energieforum Bayerische Gemeindezeitung. Bürgerhaus Garching, 30. Juni Dr. Albrecht Schleich, RHEIN MAIN DONAU AG

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung

PSW Blautal Einschätzungen des Öko-Instituts

Power-to-Gas Ein Beitrag zur Energiewende

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen in der Fernwärmeversorgung in Deutschland

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen

P r o f. D r. M a r t i n W i e t s c h e l

Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

VIRTUELLES KRAFTWERK

Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wann ist wie viel möglich und sinnvoll?

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Arbeitsblatt Energiewende

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Die Bedeutung des Lechs für die Stromversorgung in Bayern Licca liber Diskussion, 07. Oktober 2013, Augsburg. Hans-Peter Ernst E.

Wasserstoff Eine Option für die langfristige Speicherung von Windenergie. (Ergebnisse einer VDE-Studie)

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Innovation Energiespeicherung

Transkript:

an Oliver Freund, Benedikt Ernst, Jörg Ringvorlesung Hannover,

an technologie 1. 2. Vergleich der 3. an Kraftwerke 4. technologie 5. Beispiele moderner 6. Folie 2 / 38

Anstieg der weltweiten Energienachfrage an Mrd. Menschen Bevölkerungswachstum Primärenergieverbrauch (2006-2030: + 26%) (2006-2030: + 45%) 8,2 1) Primär- Energie- Verbrauch (PEV) In Mio. t SKE 30.000 25.000 technologie 6,5 20.000 15.000 9 2,9 10.000 1,9 1,5 5.000 0 1860 1900 1950 2006 2030 2050 1) PEV-Verbrauch in 2050 bei Annahme von 1,6% Wachstum nach 2030 Derzeit: Davon ohne Zugang zu Strom: 6,8 Mrd. Menschen auf der Erde Heute: Mehr als 1,5 Mrd. 1,2 Mrd. in Industrieländern, etwa konstant In 2030: 1,3 Mrd. Folie 3 / 38 5,6 Mrd. in Entwicklungsländern, stark steigend Quellen : United Nations World Population Prospects 2008 (Bevölkerungszahlen bis 1950), IEA: World Economic Outlook 2009 (Bevölkerungszahlen ab 2006) Grundlagen Energiewirtschaft- und Technik, Prof. H-J Wagner (Primärenergieverbrauch bis 1950), IEA: World Economic Outlook 2009 (PEV ab 2006)

Globaler Anstieg der Stromerzeugung prognostiziert an technologie Quelle: World Energy Outlook 2009 Folie 4 / 38

Anteile der Energieträger an der Netto-Stromerzeugung in Deutschland 2011 in Prozent an technologie *vorläufige Angaben Quelle: BDEW Folie 5 / 38

Europa: 20/20/20-Ziele der EU-Kommission an technologie 20% 20% Mindestreduktion der Treibhausgase bis 2020 ggü. 2005 (30% Reduktion bei einem internationalen Abkommen) Anteil der Erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch* (Strom, Wärme, Verkehr etc.) 20% Steigerung der Energieeffizienz Folie 6 / 38

Verbrauchssteigerung in Europa wird weitestgehend durch Erneuerbare abgedeckt an Kohle und Gas müssen nahezu gesamte CO 2 -Reduktion erbringen technologie Quelle: EURELECTRIC Power Choices 2009 Quelle: EURELECTRIC Power Choices 2009 Folie 7 / 38

Investitionen und Kosten r Kraftwerke an technologie Quelle: e.on / Arbeitsbericht Stromerzeugungskosten im Vergleich, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung, Universität Stuttgart, 2008 Folie 8 / 38

Kumulierte CO 2 -Emissionen nach Energieträgern an technologie Quellen: PSI (2004; 2007), ILK (2004), IER (1997; 2000), EU (2007), Öko-Institut (2008) E.ON Kernkraft, Steiner 2008. Folie 9 / 38

Jahresvolllaststunden der deutschen Kraftwerke 2009 an technologie Folie 10 / 38

Struktur der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2011 an technologie Fluktuierende Einspeisung Folie 11 / 38

Zubau an Erneuerbaren Energien in Deutschland gemäß BMU Leitszenario (Nullniveau: 2010) an technologie Installierte Leistung [GW] 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 ~20 15 0 2010 Wasserkraft Windkraft Onshore Windkraft Offshore PV Biomasse Geothermie Installierte Leistung durch KE (Stand: 2010) 2015 32 2020 44 2025 57 2030 72 2040 83 2050 Stromerzeugung [TWh] 280 260 240 220 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 0 Wasserkraft Windkraft Onshore Windkraft Offshore PV Biomasse Geothermie Stromerzeugung durch KE (Stand: 2010) ~150 37 84 126 167 226 270 2010 2015 2020 2025 2030 2040 2050 Quellen: BMU Leitszenario 2009, dena Kurzstudie Kraftwerks- und Netzplanung 2008, atw 2010 Folie 12 / 38 Stand 2009: Prognose 2020: 46.300 MW EE ca. 80.000 MW EE installiert

MW Prognose und tatsächlich erzeugte Windleistung, 23.09.2011 an Prognose tatsächlich erzeugt technologie ca. 1.000 MW kurzfristiger Regelbedarf Folie 13 / 38 Versorgungssicherheit: Erzeugte Strommenge muss zu jedem Zeitpunkt dem aktuellen Verbrauch angepasst sein Quelle: transparency eex.com, Stand 27.09.11

EE-Einspeisung im Jahr 2020 an Einspeisung aus fluktuierenden Erzeugern führt zu starken Schwankungen im Stromnetz Deckung der Residuallast durch Kraftwerke technologie Einspeisung aus regelbaren Kraftwerken Einspeisung aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen Gesamtnachfrage Quelle: BMU FKZ 03MAP146 Folie 14 / 38

Gestiegener Bedarf an Regelleistung an technologie Vorhalten großer Regelleistung in n Kraftwerken Steigerung der Flexibilität r Kraftwerke Massiver Netzausbau Massiver Ausbau der Speicherkapazitäten (heute installiert: 40 GWh) Folie 15 / 38 Quelle: Kehr, RWE

Speichermöglichkeiten für elektrische Energie an technologie Die angegebenen Werte sind Richtwerte oder typische Werte. Die max. Leistung ist durch die Umwandlung in das 50 Hz Netz definiert. EDLC: Doppelschichtkondensator, Supercap, Electrochemical double layer capacitator Pumpspeicher Druckluftspeicher E-Mobility Quelle: Wikipedia Folie 16 / 38 Quelle: Kehr, RWE

Speichermöglichkeiten für elektrische Energie an Beispiel Lastverlauf und erzeugte Leistung durch WEA in der Vattenfall- Regelzone technologie Sehr geringe Einspeisung durch WEA, Dauer: 10 Tage, benötigte Leistung zur Kompensation: ca. 7.000 MW Mögliche Abdeckung durch Speichertechnologien Kosten um Bau, Betrieb und Finanzierung des Speichers abzudecken Folie 17 / 38 Szenario 1: Entleerung Speicher wöchentlich Szenario 2: Entleerung Speicher täglich Quelle: VDE Studie 2009

Speichermöglichkeiten für elektrische Energie an technologie Rechenbeispiel 1. Kompensation fluktuierender Energieeinspeisung durch Pumpspeicherkraftwerke (Wirkungsgrad: ca. 75 80 %) Energiebedarf aufgrund fluktuierender Energieeinspeisung: 7.000 MW * 10 Tage = 7.000 MW * 10 * 24 h= 1.680 GWh Bereits installierte Speicher (Pumpspeicherkraftwerke): 7.000 MW, maximal 40.000 MWh Goldisthal Betriebsaufnahme: 2003 Leistung: 1.060 MW Kapazität: 8.480 MWh Höhe des Speicherbeckens: 880 m ü. NN Folie 18 / 38 Benötigte Pumpspeicherkraftwerke des Typs Goldisthal um fluktuierende Energieeinspeisung auszugleichen: 1.640 GWh / 8,48 GWh = 198 Quelle: dpa/ Vattenfall

Speichermöglichkeiten für elektrische Energie an technologie Rechenbeispiel 2. Kompensation fluktuierender Energieeinspeisung durch Druckluftspeicherung (Wirkungsgrad: ca. 70 %) Energiebedarf aufgrund fluktuierender Energieeinspeisung: 7.000 MW * 10 Tage = 7.000 MW * 10 * 24 h= 1.680 GWh Bereits installierte Speicher (Druckluftspeicher): 321 MW, maximal 642 MWh Kraftwerk Huntorf Betriebsaufnahme: 1978 Leistung: 321 MW Kapazität: 642 MWh Folie 19 / 38 Benötigte Druckluftspeicher des Typs Huntorf um fluktuierende Energieeinspeisung auszugleichen: 1.680 GWh / 0,642 GWh = 2.617 Quelle: www.nwzonline.de/ e.on

Speichermöglichkeiten für elektrische Energie an technologie Rechenbeispiel 3. Kompensation fluktuierender Energieeinspeisung durch chemische Speicherung Erzeugung von Wasserstoff mit Hilfe überschüssiger Energie (chemische Energiespeicherung) Einspeisung in bereits vorhandene Erdgasspeicher Rückführung gespeicherter Energie über Gaskraftwerke Gesamtwirkungsgrad ca. 40% (65 % Elektrolyse, 97 % Verdichtung, 60 % Stromerzeugung) Chemische Speicherung heutzutage vergleichsweise teuer (fossiles Erdgas: 10-12 ct/ kwh GT, 4 ct/ kwh GuD) Zukünftig konkurrenzfähige Stromerzeugungskosten prognostiziert Folie 20 / 38 Entleerung Speicher wöchentlich (oben), täglich (unten) Genügend Potential in Zeiten von Stromüberschuss? Quelle: VDE Studie 2009

Speichermöglichkeiten für elektrische Energie an technologie Rechenbeispiel 4. Kompensation fluktuierender Energieeinspeisung durch Speicherung in Elektrofahrzeugen Energiebedarf aufgrund fluktuierender Energieeinspeisung: 7.000 MW * 10 Tage = 7.000 MW * 10 * 24 h= 1.680 GWh 43 Mio. zugelassene PKW in Deutschland (Stand 01.01.2012) Batterie-Speicherkapazität des Opel Ampera: 16 kwh Potenzielle Speicherkapazität, falls alle PKW in Deutschland durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden: 43 Mio. PKW * 16 kwh = 688 GWh Es wären 105 Mio. PKW erforderlich um den Speicherbedarf zu decken. Die Fahrzeuge könnten in der Zeit jedoch nicht fahren! Folie 21 / 38 (c) GM Corp. Quelle: KBA 2012, Opel

Speichermöglichkeiten für elektrische Energie an Folie 22 / 38 Rechenbeispiel 5. Kompensation fluktuierender Energieeinspeisung durch GuD-Anlagen Energiebedarf aufgrund fluktuierender Energieeinspeisung: 7.000 MW * 10 Tage = 7.000 MW * 10 * 24 h= 1.680 GWh Benötigte GuD-Anlagen um fluktuierende Energieeinspeisung auszugleichen (typische Leistung: 1.000 MW): Kraftwerk Irsching (GuD) 7.000 MW / 1.000 MW = 7 (nur Vattenfall-Regelzone) Block Leistung [MW] technologie Wirkungsgrad Inbetriebnahme Abschaltung 1 151 1969 2006 2 312 1972 1995 3 415 39 % 1974 4 561 60, 4% 2011 5 845 59,7 % 2010 Quelle: e.on

an Kraftwerkstechnik an technologie Durch Klimaschutzbemühungen und massiven Zubau der Erneuerbaren Energien treten für Gas- Und Dampfturbinen folgende Aspekte in den Vordergrund: Große vs. kleine Einheiten, zentral vs. dezentral Wirkungsgradsteigerung Optimierung des Teillastverhaltens/ Wirkungsgradsteigerung bei Teillast Steigerung der Flexibilität Reduzierung der Emissionen Einsatz von und/ oder Dampfturbinen in neuen Erzeugungstechnologien Zusätzlich: Massiver Netz- und Speicherausbau Folie 23 / 38

Durchschnittliche Kenngrößen thermischer Kraftwerke an technologie Quelle: A. Voß et al., VGB 2010 Folie 24 / 38

Regelung von Dampfkraftwerken an technologie Flexibilität von Dampfkraftwerken durch Dampferzeuger limitiert Folie 25 / 38 Quelle: Kehr, RWE

Kaltstart einer Gasturbine an Leistungsgeregeltes und temperaturgeregeltes Anfahren technologie Folie 26 / 38

Kaltstart einer GuD-Anlage an Start GT Synchronisierung GT Gasturbine (GT) technologie Dampfturbine (DT) Start DT Synchronisierung DT GuD-Volllast Quelle:, Lechner Stationäre, Springer Verlag, 2010 Folie 27 / 38

Wirkungsgradentwicklung bei GT & GuD seit 1970 an technologie Folie 28 / 38 Quelle: Kehr, RWE

Entwicklung des Wirkungsgrades von GuD-Anlagen an technologie Folie 29 / 38

ALSTOM GT26 an technologie Quelle: Alstom Folie 30 / 38

ALSTOM GT26: Technische Daten an technologie Folie 31 / 38 Quelle: Alstom

ALSTOM GT26: Betriebskonzept an technologie Folie 32 / 38 EV Temperatur beibehalten über großen Lastbereich: Niedrige Emissionen über einen hohen Lastbereich Hohe Abgastemperatur über ~25% - 100% Last Hoher Kombiwirkungsgrad im Teillastbereich Kurze Kombi-Anfahrtszeit in ca. 50 Minuten (ab GT Zündung bei Volllast bei Heiß-Start) Quelle: Alstom

GT26 NO x - und CO-Emissionen an technologie Quelle: Ceric, Siad, VDI Berichte 2051, 2008 Folie 33 / 38

ALSTOM GT26: Einsatz im GuD-Kraftwerk Lingen an technologie Brennstoff: Erdgas Elektr. Netto-Leistung: ca. 875 MW Max. Dampfauskopplung: < 100 t/h Elektr. Netto-Wirkungsgrad: > 59 % Status: In Betrieb > Flexibilitätssteigerung im Vergleich zu einer Altanlage Folie 34 / 38 Quelle: Kehr, RWE

Siemens SGT5-8000H an technologie Quelle: Siemens Folie 35 / 38

Siemens SGT5-8000H an technologie Quelle: Siemens Folie 36 / 38

an technologie Zur Erreichung der gesetzten Klimaschutzziele sind weitere Investitionen in Erneuerbare Energien erforderlich Hohes Potential verschiedener Speichermöglichkeiten (Druckluftspeicherung, chemische Speicherung (Wasserstoff)) Speicherbedarf höher als derzeitig und in naher Zukunft vorhandene Kapazitäten Vorhaltung r Kraftwerksleistung für erneuerbare Energien notwendig Dazu bedarf es einer Steigerung der Flexibilität und einer Optimierung des Teillastverhaltens von n Kraftwerken bieten hohes Potenzial, um die fluktuierende Einspeisung aus Erneuerbaren Energien auszugleichen Folie 37 / 38

an Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 38 / 38