HabasitLINK Zahnräder für M2600

Ähnliche Dokumente
HabasitLINK Zahnräder für M1200

HabasitLINK Zahnräder für M2400

HabasitLINK Zahnräder für M2500

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Wiegezellen von Tedea-Huntleigh

Energieführungsketten-Systeme MP 20

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2

Flachbildfernseher mit Schwenkarm an Gipskartonplatte befestigen mit ALLIGATOR

Ablängschere S-16. Betriebsanleitung Habasit AG Postfach, CH-4153 Reinach-Basel Telefon Fax

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2

Vorbereitungsvorrichtung AQ-40

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Hotline Seite:0

Flachbildfernseher mit Schwenkarm an Porenbeton befestigen mit ALLIGATOR

BX3..., BZ3... PD Membranbremszylinder für S-Nockenbremse. Abdichtung Kolbenhubstange. Beipack/ Gabelkopf für BX3..., BZ3...

Energieketten-Systeme MP 44

Titel Kunststoff-Halbzeuge

transport- und prozessbänder Weniger Reinigungskosten, mehr Hygiene! Fullseal Basic Positive Drive Centre Drive NEU Siegling total belting solutions

Addendum zum Standard ech-0020 Meldegründe Personenregister

Die energieeffizienteste Isolierung

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

Online-Freigabe 3.1. Ausgabe 1

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

Online-Freigabe 3.1. Ausgabe 1

SettingWizard 3.0. Ausgabe 1

EU-Verordnungen über Lebensmittelkontaktmaterialien Sichere Verarbeitung von Lebensmitteln

Griffmuscheln fräsen. Nr A Beschreibung

Anleitung KONDENSAT TEST KIT 10/13. In der Druckluftindustrie werden verschiedene Kompressor öle, so wie Synthetik- und Mineralöle, verwendet.

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

dizzer P Ultrafiltrationsmodule

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

Erste Ausgabe Januar T-Profil Hochleistungskonstruktionen für Untersparrenbefestigung VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Z1-3D. Welcome Guide. support.arctic.ac/z2. support.arctic.ac/z1-3d. vielen Dank, dass Sie sich für ARCTIC Z1-3D entschieden haben.

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY.

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7

Umlenkrollen mit Gleitlager

Umlenkrollen mit Gleitlager

26.03-GER Das Victaulic Rohrverlegeverfahren zum Ausgleich von Rohrversätzen

Halterungsschellen mit Konsole

Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Indizes (Non-Quanto)

Stirnräder aus Kunststoff Modul 0,5 geradverzahnt

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

MONTAGEHINWEISE E-MTB KETTENFÜHRUNG TOP PERFORMANCE I CONSEQUENTLY ENGINEERED

MP3-PLAYER. Produktkatalog 2018 NEU MPB182.DE1

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Messsonde Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-FM

Mediprene. Sterilisationstests

RADLADER Starke Leistung bei kompakter Bauform

Schweizer Koordinaten

GLEITLEISTEN UND PROFILE

Thermische und elektrische Spezifikationen von AMD Prozessoren Thermische und elektrische Spezifikationen von AMD Prozessoren

Leitfaden zur. Solactive Faktor Indexfamilie

Multicycle Garantiebestimmungen

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Installationsanleitung

Rolloabdeckungen STEEL-TEX. ROLLOABDECKUNGEN Standardausführung.

Elztrip EZ 300. Elztrip EZ300. Wärmestrahler mit drei Heizpaneelen für Lagerhallen, Werkhallen etc.

Förderketten. Lieferant von Förderkomponenten für die Schüttgutindustrie. Es gibt zwei Arten von Förderketten: Gabelketten aus Schmiedestahl

Geheimhaltungsvereinbarung

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab

Kaba solo DIN. Kurzanleitung für - MAF (Türschloss mit Magnetfalle) - KUF (Türschloss mit Kunststofffalle)

Die Performance. Double-click to Insert Picture. von Aktien und Obligationen in der Schweiz ( ): Update

Montageanleitung. vielen Dank, dass Sie sich für den ARCTIC Z1 Pro entschieden haben.

GENIALE UND KOSTENLOSE DEPOTANBIETER. Aus dem Buch "Die Faulbär-Strategie zur Million" Stand 08/2017

Montageanleitung freistehende Badewannen. Ovalo Rondo Square Codo Fama

Excel Serie V03, V04, V05

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16. Zürich, 28. Oktober 2015

Schrägdach- system MSP-PR Technische Daten

Kabelbinder innenverzahnt 1.1

MONTAGEHINWEISE MDI III - SHORT

Nutzungsvereinbarung für die Website von Telogis

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Eigene Lohnarten und Nettobe-/-abzüge

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

Thermische und Elektrische Spezifikationen von AMD Prozessoren der 8. Generation

Produktinformationen. Systeme für sicheren elektrischen Kontakt. Alle Typenreihen

Reglement Zuchtfamilienbeurteilung für Ziegen

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch

Trogförderketten nach DIN

Installationsanleitung. Anschlussdose für den Innen- und Außenbereich für Avigilon HD Bullet-Kameras: H3-BO-JB

Werkstoffübersicht. Extrudierte Polyamide Platten Rundstäbe Hohlstäbe Rohre Folien. Gegossene Polyamide. Technische Kunststoffe.

INTELLIGENTER 8 X 8 VIDEO / AUDIO MATRIX SWITCH

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

MONTAGEHINWEISE CABLE CONNECTOR

Alucobond -Verbundplatten fräsen

BEDIENUNGSANLEITUNG BEFESTIGUNGSBÜGEL FÜR ADAM S3V

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder

Lastschrift Update Roadmap. Thomas Hildebrandt, Teilprojektleiter

LENORD. +BAUER... automates motion. Präzisionsmesszahnrad ZAx / ZFx aus ferromagnetischem Stahl. Technische Information Stand

SCHMIDT Strömungssensor SS Kurzanleitung

PUMP SCP ISO

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Montageanleitung Elara rechts/links

Nachhaltige Kommunalstrukturen in Rheinland-Pfalz Anlage zur Projektdokumentation: Maßnahmenvorlage für Umsetzungsbegleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG

Transkript:

M = Modulbänder Bandteilung S = einteiliges Zahnrad; Z = geteiltes Zahnrad Anzahl der Zähne M 26 S 18 4 Q 8 Lieferbare Zahnräder Typ Anzahl Zähne Wellengrösse (Durchmesser) Wellenttyp: Q = quadratisch; R = rund Material: 8 = PA; 6 = POM Teilung Ø d p A 1 Nabenbreite B L Quadratische Bohrung Q Ø Rundbohrung R Standardmaterial S 18 147.7 5.8 67.5 2.66 4 1.57 6 - - - PA S-C1 12 99.1 3.9 43.2 1.7 28.5 1.12 4 1.5 3 / 4 1 / 1.5 PA S-C1 16 131.5 5.2 59.4 2.34 28.5 1.12 4 1.5 3 / 4 1 / 1.5 PA S-C1 18 147.7 5.8 67.5 2.66 28.5 1.12 4 1.5 3 / 4 1.5 PA S-C1 21 172.1 6.8 79.7 3.14 28.5 1.12 4 / 6 1.5 / 2.5 3 / 4 1 / 1.5 PA Z 18 147.7 5.8 67.5 2.66 5 1.97 4 1.5 - - PA Z-C1 12 99.1 3.9 43.2 1.7 28.5 1.12 25 1 25 1 PA Z-C1 16 131.5 5.2 59.4 2.34 28.5 1.12 4 1.5 3 / 4 1 / 1.5 PA Z-C1 18 147.7 5.8 67.5 2.66 28.5 1.12 6 2.5 3 / 4 1 / 1.5 PA Z-C1 21 172.1 6.8 79.7 3.14 28.5 1.12 4 / 6 1.5 / 2.5 3 / 4 1 / 1.5 PA Z-H 12 99.1 3.9 43.2 1.7 51 2. 4 1.5-1 / 1 3 / 16 Z-H 16 131.5 5.2 59.4 2.34 51 2. 4 / 6 1.5 / 2.5 4 / 5 1 / 1 7 / 16 Z-H 18 147.7 5.8 67.5 2.66 51 2. 4 / 6 1.5 / 2.5 4 / 5 1 / 1 7 / 16 Z-H 21 172.1 6.8 79.7 3.14 51 2. 4 / 6 2.5 / 1.5 4 / 5 1 / 1 7 / 16 S, Z: Zahnrad (Spritzguss); S-C1, Z-C1: Zahnrad (gefräst); Z-H: Multi-Hub Zahnräder. Andere Zahnräder und Bohrungen sind auf Anfrage lieferbar. Passfedernuten bei runden Bohrungen richten sich für metrische Grössen nach Europäischen Standards, für -Grössen nach US Standards. Weitere Konstruktions-Richtlinien siehe Kapitel Konstruktionshinweise. Andere Materialien sind auf Anfrage lieferbar. Zahrad einteilig Geteiltes Zahnrad

Zahnradanordnung BE Band RC Befestigung SP Zahnrad Bandbreite Der Abstand C zwischen Zahnradachse und Gleitleiste ST muss mindestens 28 (1,1") betragen. Gleitleisten Zwischen Antriebswelle und Umlenkräder bzw. -wellen wird das Band durch eine Gleitunterlage mit länglichen Gleitleisten (SL) aus UHMW-Polyethylen oder einem anderen geeigneten Material gestützt.

Positionierung de Zahnräder Zur Bestiung der korrekten Positionierung des mittleren Zahnrads, dividiert man zunächst die Bandbreite durch den Gelenkaugenabstand. Das gerundete Resultat wird entweder eine gerade oder eine ungerade Zahl sein. Basierend auf diesem Wert ist ein Versatz zu wählen oder nicht (siehe folgende Tabelle). Bandtyp Zahnradabstand a Seitlicher Zahnradabstand (minimal) minimal maximal Kriterium für die mittlere Zahnradposition Ergebnis der Formel (gerundet) Versatz e Bemerkungen X L X R Versatz M262 85 3.35 17 6.7 42.5 1.67 42.5 1.67 / 17 /.67 gerade Zahl (2, 4, 6...) 8.5.33 nach links oder nach rechts ungerade Zahl (3, 5, 7...) kein Versatz M267 76.2 3. 152.4 6. 4. 1.57 4. 1.57 /25.4 /1. gerade Zahl (2, 4, 6...) 12.7.5 nach links oder nach rechts ungerade Zahl (3, 5, 7...) kein Versatz M267K3 41.5 1.63 41.5 1.63 M267K4 57 2.24 57 2.24 M267K6 25.1.99 25.1.99 M267K7 27.2 1.7 27.2 1.7

Anzahl der Zahnräder und Gleitleisten für M262 Standardbandbreite (nominal) Anzahl Zahnräder pro Welle Anzahl Gleitleisten Mindestanzahl Transportseite 85 3.3 1* 2 2 17 6.7 2 2 2 255 1. 2 2 2 34 13.4 2 2 2 425 16.7 3 3 3 51 2.1 3 3 3 595 23.4 4 4 3 68 26.8 4 4 3 765 3.1 5 5 4 85 33.5 5 5 4 935 36.8 6 6 4 1'15 43.5 7 7 5 1'19 46.9 7 7 5 1'275 5.2 8 8 5 1'36 53.5 8 8 5 1'445 56.9 9 9 6 1'53 6.2 9 9 6 1'615 63.6 1 1 6 1'7 66.9 1 1 6 1'785 7.3 11 11 7 1'87 73.6 11 11 7 1'955 77. 12 12 7 2'4 8.3 12 12 7 Die Anzahl der Zahnräder hängt von der Bandlast ab und kann unterschiedlich für die Antriebswelle und Umlenkwelle sein. Eine genaue Berechnung liefert das Berechnungsprogra LINK-SeleCalc. (*) Hinweis: Es ist möglich zwei gefräste Zahnräder zu installieren (Nabenbreite 28.5 ).

Anzahl der Zahnräder und Gleitleisten für M267 Standardbandbreite (nominal) Anzahl Zahnräder pro Welle Anzahl Gleitleisten Mindestanzahl Transportseite 152 6 2 2 2 23 8 2 2 2 254 1 2 2 2 35 12 2 2 2 356 14 3 3 3 46 16 3 3 3 457 18 3 3 3 58 2 5 4 3 559 22 5 4 3 61 24 5 4 3 66 26 5 4 3 711 28 5 5 4 762 3 5 5 4 813 32 5 5 4 864 34 5 5 4 914 36 7 6 4 1'67 42 7 7 5 1'219 48 9 8 5 1'372 54 9 8 5 1'524 6 9 9 6 1'829 72 11 11 6 2'134 84 13 13 6 Anzahl der Zahnräder und Gleitleisten für M267 MTW (M267Kxx) Standardbandbreite (nominal) Anzahl Zahnräder pro Welle Anzahl Gleitleisten Antriebswelle (belastete Welle) Umlenkwelle (unbelastete Welle) Transportseite 82.6 3.25 1 1 2 2 114.3 4.5 1 1 2 2 152.4 6. 3 2 2 2 19.5 7.5 3 2 2 2 Die Anzahl der Zahnräder hängt von der Bandlast ab und kann unterschiedlich für die Antriebswelle und Umlenkwelle sein. Eine genaue Berechnung liefert das Berechnungsprogra LINK-SeleCalc. Anzahl der Zahnräder und Gleitleisten für M267 ActivXchange 1" Standardbandbreite (nominal) Anzahl Zahnräder pro Welle Anzahl Gleitleisten Antriebswelle (belastete Welle) Umlenkwelle (unbelastete Welle) Transportseite 152,2 6, 2 1 2 2 Die Anzahl der Zahnräder hängt von der Bandlast ab und kann unterschiedlich für die Antriebswelle und Umlenkwelle sein. Eine genaue Berechnung liefert das Berechnungsprogra LINK-SeleCalc.

Haftungsausschluss Haftungsausschluss in Bezug auf Produktanwendungen sowie Produkteblätter und sonstige n zu den Produkten (gültig für SÄMTLICHE Habasit Produkte) Diese Haftungsausschlusserklärung erfolgt seitens Habasit und ihrer Tochtergesellschaften, Geschäftsführer, Angestellten, Beauftragten und Vertragspartner (nachstehend gemeinsam "HABASIT") in Bezug auf die untenstehend erwähnten Produkte (nachstehend "Produkte"). ALLE SICHERHEITSHINWEISE SIND MIT GEBÜHRENDER SORGFALT ZU LESEN UND DIE EMPFOHLENEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN SIND ZWINGEND EINZUHALTEN! Berücksichtigen Sie bitte nebst den hier erwähnten Sicherheitsvorschriften auch die im Habasit-Katalog sowie in den Installations- und Bedienungsanleitungen enthaltenen Sicherheitsvorschriften. Sämtliche n / Informationen über die Anwendung, Nutzung und Leistungsmerkmale der Produkte stellen einzig Empfehlungen dar. Diese sind mit gebotener Sorgfalt und Vorsicht erstellt worden, erfolgen aber ohne jegliche Zusicherungen und/oder Garantien irgendeiner Art in Bezug auf ihre Vollständigkeit, Richtigkeit oder Tauglichkeit für einen bestiten Zweck. Die hiernach zur Verfügung gestellten Daten basieren auf Laboranwendungen mit kleiner Testausrüstung unter Standardbedingungen und entsprechen nicht zwingend den Produktionsbedingungen bei industrieller Anwendung. Neue Erkenntnisse und Erfahrungen können kurzfristig und ohne Vorankündigung zu Neubeurteilungen und Änderungen führen. UNTER VORBEHALT AUSDRÜCKLICHER ANDERWEITIGER ZUSICHERUNGEN UND/ODER GARANTIEN VON HABASIT, WELCHE AUSSCHLIESSLICH UND ANSTELLE JEGLICHER ANDERER AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN ZUSICHERUNGEN UND/ODER GARANTIEN ERFOLGEN, WERDEN DIE PRODUKTE "WIE BESCHAFFEN" GELIEFERT. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, SCHLIESST HABASIT JEDE WEITERE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG UND/ODER GEWÄHRLEISTUNG AUS, EINSCHLIESSLICH (ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF) IMPLIZITE ZUSICHERUNGEN UND/ODER GARANTIEN BEZÜGLICH GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT, TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, FREIHEIT VON SCHUTZRECHTEN DRITTER ODER ZUSICHERUNGEN UND/ODER GARANTIEN, DIE AUS USANZ, BISHERIGEN NUTZUNGEN ODER HANDELSGEPFLOGENHEITEN ABGELEITET WERDEN. DA HABASIT KEINEN EINFLUSS AUF DIE KONKRETEN INDUSTRIELLEN ANWENDUNGSBEDINGUNGEN HAT, WIRD KEINERLEI HAFTUNG UND/ODER GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE ZWECKEIGNUNG SOWIE DIE EINSATZ- UND VERARBEITUNGSFÄHIGKEIT DER PRODUKTE, EINSCHLIESSLICH ANGABEN ZU VERARBEITUNGSERGEBNISSEN UND LEISTUNGEN, ÜBERNOMMEN.