Geschäftsordnung der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege im Kreis Paderborn. Präambel

Ähnliche Dokumente
Geschäftsordnung der Kommunalen Konferenz Gesundheit, Senioren und Pflege des Märkischen Kreises

Geschäftsordnung der Kommunalen Gesundheits- und Pflegekonferenz des Kreises Steinfurt vom

Geschäftsordnung der Pflegekonferenz der Bundesstadt Bonn

Geschäftsordnung der Kommunalen Gesundheits- und Pflegekonferenz des Kreises Minden-Lübbecke

Geschäftsordnung der Alten- und Pflegekonferenz in Landkreis und Hansestadt Lüneburg

Amt fur Soziales und Wohnen... ~. so Stadtvpr...altlJnq DlIl<;hIHq, DllishurC) D USB U RG. Ihre Nachricht vom Ihr Zeichen Datum

Der Kreis Recklinghausen richtet auf der Grundlage des 5 Landespflegegesetz Nordrhein- Westfalen eine Pflegekonferenz ein.

Grundsätze für die Arbeit der Pflegekonferenz. Bildung einer Pflegekonferenz

Überörtliche Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen in Nordrhein-Westfalen. Geschäftsordnung. Präambel

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Dortmund vom

Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden. Zusammensetzung und Aufgaben

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Verordnung über die Einrichtung eines Landespflegeausschusses nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg

Geschäftsordnung des Erweiterten Landesausschusses Ärzte, Krankenkassen und Krankenhäuser im Lande Bremen gem. 116b Abs. 3 SGB V

Richtlinie für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Stadt Siegen (Behindertenbeirat)

Landesgesetz zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASG) Vom 25. Juli 2005

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung des Evangelischen Fachverbandes für Altenarbeit in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung)

Satzung für den Integrationsrat der Stadt Bielefeld

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16.

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung

Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar

Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Moers

SaFvbHP Archiv. Vom 28. August (KABl S. 33) Inhaltsübersicht 2

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V

Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP. gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Verordnung über die Schiedsstellen nach 78 g SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) (Schiedsstellenverordnung SGB VIII SchV-SGB VIII-)

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Evangelischer Fachverband Ambulante Pflege und Hospizarbeit für NRW

Kooperationsvereinbarung

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Geschäftsordnung der kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe. vom [ ]

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Geschäftsordnung für die Trägerversammlung der gemeinsamen Einrichtung Jobcenter Berlin - Spandau

Ordnung der Zwischenkirchlichen Schul- und Bildungskonferenz (ZWIKI)

(Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung) Präambel

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe

S A T Z U N G. für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31.

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Geschäftsordnung. Gesundheitskonferenz des Landkreises Dillingen a d.donau

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

Satzung. für den Rettungsdienstbereichsbeirat des Rettungsdienstbereiches Wartburgkreis. i. d. F. der Änderungssatzung vom

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

(2) Ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis ist bei der Zusammensetzung der stimmberechtigten Mitglieder anzustreben.

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL

Der Vorstand hat intern folgende Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung beschlossen. Der Grundsatz in 1 bleibt hiervon unberührt:

Statut. Klinisches Ethik-Komitee (KEK) der Asklepios Klinik Altona (AKA)

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis

Geschäftsordnung für den AfD- Kreisvorstand Kassel-Stadt

S a t z u n g. für den Jugendrat der Stadt Münster

1 Rechtsform und Sitz. (1) Die Regionale Planungsgemeinschaft...thüringen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3,

Satzung für die Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Vlotho. Präambel

Geschäftsordnung des Veedelsbeirates Lindweiler

Geschäftsordnung DiAG-Mitgliederversammlung , Seite 1 von 5

Vom 4. Dezember 2013 (KABl S. 2) Inhaltsübersicht 1

Geschäftsordnung für die Ausschüsse der Deutschen Sektion des RGRE. (gebilligt vom Präsidium am 12. Mai 2015)

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6374. Beschlussempfehlung

Satzung. Beirat Mobilität

Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V.

Zusammensetzung und Leitung

1 Aufgaben, Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten zur Berichterstattung

40-1 Zweckverband Fachober- und Berufsoberschule Fürth

Gesetzentwurf. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Geschäftsordnung Berufsbildungsausschuss Handwerkskammer zu Köln (lt. Beschluss vom )

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Niederschrift zur 34. Sitzung am

Satzung der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein e.v.

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung für die Bundesfachausschüsse, Liberalen Foren und Kommissionen der Freien Demokratischen Partei

Satzung. 1 Zusammensetzung

Landesgesetz zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASG) Vom 25. Juli 2005

Geschäftsordnung des Vorstandes der Stiftung Kind und Jugend des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.v. 1 Allgemeines

WERRA-MEISSNER-KREIS

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Seite 1-6

Netzwerk Altenhilfe und seelische Gesundheit Memmingen / Unterallgäu. Geschäftsordnung (Hinweis für die geschlechtliche Formulierung - siehe Fußnote)

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe. im Mukoviszidose e. V., Bundesverband Cystische Fibrose (CF). - gemeinnütziger Verein - 1 Name

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen Sachsen-Anhalt

Ordnung. der. Diözesan Arbeitsgemeinschaft der katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen im Bistum Essen. (Fassung:

Satzung 5.0 Jugendamt. Satzung. für das Jugendamt des Rhein-Lahn-Kreises vom 11. Juli in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.

Geschäftsordnung für die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) vom 16. Juni 1997 zuletzt geändert am 11.

Transkript:

Geschäftsordnung der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege im Kreis Paderborn Präambel Nach 8 Abs. 1 des Alten- und Pflegegesetzes Nordrhein-Westfalen vom 02.10.2014 (GV NRW S. 619) richten die Kreise und kreisfreien Städte zur Umsetzung der in diesem Gesetz beschriebenen Aufgaben örtliche Konferenzen ein (Kommunale Konferenz Alter und Pflege). Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 02.03.2015 die Errichtung der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege (nachfolgend Konferenz" genannt) im Kreis Paderborn als Nachfolgerin der bisherigen Kreispflegekonferenz beschlossen. 1 Aufgaben und Ziele (1) Die Arbeit der Konferenz hat beratenden und empfehlenden Charakter. Sie ermöglicht den in 3 genannten Institutionen und Gruppen, sich bei folgenden Aufgaben fachlich einzubringen: - Mitwirkung bei der kommunalen Pflegeplanung, - Mitwirkung an der Schaffung von altengerechten Quartiersstrukturen insbesondere unter Einbeziehung neuer Wohn- und Pflegeformen, - Beratung stadt- bzw. kreisübergreifender Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenwirken mit den angrenzenden Kommunen, - Mitwirkung beim Aufbau integrierter Unterstützungs-, Entlastungs-, und Vernetzungsstrukturen für pflegende Angehörige, - Beteiligung des Gremiums an Fragen der zukünftigen Sicherung der Pflege in den Kommunen, - Unterstützung der örtlichen Aufgabenkoordination, insbesondere im Bereich der Beratung und des Fallmanagements, - Beratung von Investitionsvorhaben bei teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen. (2) Ziel ist es, eine leistungsfähige, quartiersbezogene und aufeinander abgestimmte pflegerische Versorgung der Bevölkerung im Kreis Paderborn sicherzustellen und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus gilt es, für ältere, noch nicht pflegebedürftige Menschen sowie für pflegende Angehörige Angebote sicher zu stellen, weiterzuentwickeln und zu koordinieren. Die kreisangehörigen Städten und Gemeinden sind mit einzubeziehen. Vorsitz und Geschäftsführung (1) Den Vorsitz mit Stimmrecht hat der Landrat / die Landrätin oder ein/e von ihm entsandte/r Vertreter/in. 2 (2) Die Geschäftsführung wird vom Kreis (Sozialamt) wahrgenommen und umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

- Organisation, Vor- und Nachbereitung der Sitzung sowie Protokollführung, - Anlaufstelle und Koordination für alle die Konferenz sowie der errichteten Arbeitsgruppen betreffenden Fragen, - Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit dem Vorsitzenden und der Pressestelle, - Erstellung von Berichten und Vorlagen für die politischen Gremien, - Leitung und Geschäftsführung eingerichteter Arbeitsgruppen, sofern die Konferenz keine anderslautende Entscheidung getroffen hat. (3) Weitere Vertreterinnen/Vertreter der Verwaltung können im Bedarfsfall und ohne Stimmrecht an der Sitzung der Konferenz teilnehmen. 3 Mitglieder und Zusammensetzung (1) Der Kreistag hat Personen nachfolgender Gremien und Institutionen als stimmberechtigte Mitglieder in der Konferenz bestimmt sowie deren Zusammensetzung beschlossen: Kreis Paderborn: - der/die Vorsitzende/r und den/die stellvertretende Vorsitzende(n) des Sozial- und Gesundheitsausschusses, - die vom Kreistag bestellte Ombudsperson für geistig schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen, - je eine Vertreterin oder ein Vertreter der Pflegeberatung. Verbände der freien Wohlfahrtspflege: - je eine Vertreterin oder einen Vertreter der sechs Verbände der freien Wohlfahrtspflege im Kreis Paderborn, die/der von dem einzelnen Verband benannt wird. Teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste: - zwei Vertreterinnen oder Vertreter der vollstationären Pflegeeinrichtungen, die von der bestehenden Arbeitsgemeinschaft der Heimleitungen benannt werden. Eine Vertreterin oder ein Vertreter soll hierbei die Einrichtungen aus den gewerblich betriebenen Bereichen vertreten, während die zweite Vertreterin oder der Vertreter die Einrichtungen aus den freigemeinnützigen Bereichen vertritt, - eine Vertreterin oder ein Vertreter der teilstationären Pflegeeinrichtungen, die/der von den Trägern von Kurzzeit- und Tagespflegeeinrichtungen benannt wird, - eine Vertreterin oder ein Vertreter der ambulanten Pflegeeinrichtungen freigemeinnütziger Träger, eine Vertreterin oder ein Vertreter der ambulanten Pflegeeinrichtungen privater Anbieter. Landesverbände der Pflegekassen in Westfalen-Lippe und Medizinischer Dienst der Krankenversicherung: - eine Vertreterin oder ein Vertreter der AOK Westfalen-Lippe als zuständige Vertreterin der Landesverbände der Pflegekassen in Westfalen Lippe, - eine Vertreterin oder ein Vertreter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Westfalen Lippe Verbände der Ersatzkassen in Westfalen-Lippe: - eine Vertreterin oder Vertreter der Barmer GEK bzw. der DAK.

In vollstationären Pflegeeinrichtungen bestehende Heimbeiräte, Vertretungsgremien und Vertrauenspersonen: - eine Vertreterin oder ein Vertreter der in den Einrichtungen im Kreis Paderborn tätigen Heimbeiräte, Vertretungsgremien und Vertrauenspersonen. Kommunale Seniorenvertretungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden: - je eine Vertreterin oder ein Vertreter, die/der von bestehenden kommunalen Seniorenbeiräten benannt werden. Kommunale Integrationsräte der kreisangehörigen Städte und Gemeinden: - je eine Vertreterin oder ein Vertreter, die/der von bestehenden kommunalen Integrationsräten benannt werden. Kommunales Integrationszentrum: - eine Vertreterin oder ein Vertreter des Kommunalen Integrationszentrums. In den Städten und Gemeinden des Kreises Paderborn bestehende Selbsthilfegruppen und Interessenvertretungen von pflegebedürftigen Menschen, Menschen mit Behinderungen, chronisch kranken Menschen und Angehörigen, und Alten- Wohngemeinschaften: - vier Vertreterinnen oder Vertreter, die aus den in den Städten und Gemeinden bekannten Personen gewählt / bestimmt werden. Betreuungsstellen für Pflegebedürftige, Behinderte, chronisch Kranke: - je eine Vertreterin oder Vertreter der bestehenden hauptamtlichen Betreuungsstellen der Stadt und des Kreises Paderborn. Städte und Gemeinden des Kreises: - eine Vertreterin oder ein Vertreter, die/der von der Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten benannt wird, - eine Vertreterin oder ein Vertreter der jeweiligen Stadt oder Gemeinde, in der Investitionsvorhaben zu teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen zu beraten sind. Bereich der gesundheitlichen Versorgung: - eine Vertreterin oder ein Vertreter der Ärzteschaft, die/der von der Ärztekammer und der kassenärztlichen Vereinigung benannt wird, - eine Vertreterin oder ein Vertreter der Krankenhäuser, - eine Vertreterin oder ein Vertreter des Medizinischen Dienstes im Kreis Paderborn, - eine Vertreterin oder Vertreter der kommunalen Gesundheitskonferenz, - eine Vertreterin oder Vertreter der unteren Gesundheitsbehörde. Bereich der Altenpflegeseminare: - eine Vertreterin oder ein Vertreter der Fachseminare Altenpflege im Kreis Paderborn. (2) Sofern aufgrund der Weiterentwicklung der Aufgaben und Ziele eine veränderte Zusammensetzung/Ergänzung der stimmberechtigten Mitglieder sinnvoll ist, kann die Konferenz dieses mehrheitlich beschließen. (3) Je nach Themenlage können andere an der Versorgung beteiligte Institutionen, Organisationen und Personen als Gäste ohne Stimmrecht hinzugezogen werden.

(4) Der Kreistag hat folgende Verfahrensregelungen für die Bestimmung der Mitglieder beschlossen: a) Die Mitglieder der Konferenz und deren Stellvertreter sind von den sie entsendenden Institutionen und Selbstverwaltungsgremien zu bestellen und mit den zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung ihrer Aufgaben notwendigen Kompetenzen auszustatten. Die Mitglieder sollen sich im Rahmen ihrer personellen und datenschutzrechtlichen Möglichkeiten aktiv und fachlich in die Beratung einbringen. Personelle Veränderungen innerhalb der entsendenden Institution sind der Geschäftsstelle mitzuteilen. Die Entsendung endet mit dem Ende der Wahlperiode des Kreistages. b) Soweit die entsendenden Institutionen und Selbstverwaltungsgremien Arbeitsgemeinschaften gebildet haben, sollen die Mitglieder und deren Stellvertreter von diesen benannt werden. c) Solange unter den jeweils Beteiligten hinsichtlich der jeweiligen Benennung keine Einigung besteht, ist der Landrat berechtigt, die Vertreterin oder den Vertreter aus dem Bereich der betroffenen Gruppe zu bestimmen. 4 Ladungsfrist, Tagesordnung (1) Die/der Vorsitzende legt Ort und Zeitpunkt der Sitzung fest und lädt dazu ein. Die Einladung erfolgt in schriftlicher Form unter Angabe der Tagesordnung, mindestens 14 Kalendertage vor der Sitzung. In dringenden Fällen kann die Ladungsfrist bis auf 7 Kalendertage abgekürzt werden. (2) Die/der Vorsitzende stellt die Tagesordnung auf. Die Tagesordnung ist vor Eintritt in die Beratung festzustellen. Vor der Feststellung der Tagesordnung kann diese durch Beschluss erweitert werden, sofern es sich um Angelegenheiten handelt, die keinen Aufschub dulden. (3) Vorlagen und Vorschläge der Mitglieder zur Tagesordnung sind mindestens vier Wochen vor der Sitzung bei der geschäftsführenden Stelle (Sozialamt) einzureichen. 5 Sitzung (1) Die Sitzungen finden bei Bedarf, in der Regel zweimal jährlich statt. Die Konferenz ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Die Stellvertreterin/der Stellvertreter ist im Verhinderungsfall zu benachrichtigen und die Geschäftsstelle darüber zu informieren. (2) Beschlüsse bedürfen der einfachen Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder (offene Abstimmung). (3) Die Sitzungen der Konferenz sind öffentlich. 6 Niederschrift (1) Über jede Sitzung ist eine Niederschrift zu fertigen, die vom Vorsitzenden und vom Protokollführer zu unterzeichnen ist und an alle Mitglieder versandt wird.

(2) Einwendungen bedürfen der Schriftform und sind innerhalb eines Monats nach Zusendung des Protokolls zu erheben. Erfolgen innerhalb dieser Frist keine Einwendungen, gilt das Protokoll als genehmigt. 7 Arbeitsgruppen (1) Die Konferenz kann zur Vertiefung besonderer Themen Arbeitsgruppen bilden, die bei Bedarf tagen. Sofern der Kreis eine Arbeitsgruppe für sinnvoll hält, kann diese ihre Arbeit unter dem Vorbehalt der Zustimmung im Rahmen der nächsten Konferenz bereits aufnehmen. (2) Die Arbeit und Aufgabenumsetzung soll selbständig und unter thematischer Beachtung der Ziele nach 1 für einen zeitlich begrenzten Zeitraum erfolgen. (3) Mitglieder der Arbeitsgruppen sollen sach- und fachkundige Personen sein, die vom Kreis für eine Mitarbeit angefragt werden. Sie müssen nicht zwingend Mitglied der Konferenz sein. Die Arbeitsgruppenmitglieder wirken an der Erarbeitung von Ergebnissen im Rahmen ihrer datenschutzrechtlichen Bestimmungen mit. Sie berücksichtigen das Neutralitätsgebot und Werbeverbot des Kreises. (4) Hinsichtlich der Ladungsfrist und der Tagesordnung gilt 4 entsprechend. (5) Die Leitung und Geschäftsführung der Arbeitsgruppen liegt im Regelfall beim Kreis, es sei denn, die Konferenz bestimmt im Ausnahmefall anderslautend. (6) Die Ergebnisse werden schriftlich festgehalten und in der Konferenz zu gegebener Zeit vorgestellt. (7) Die Arbeitsgruppen tagen nicht öffentlich. 8 Berichtswesen (1) Über die Ergebnisse der Beratungen der Konferenz ist dem zuständigen Ministerium zum 31. Dezember d.j. zu berichten. (2) Dem Sozial- und Gesundheitsausschuss ist im Frühjahr des Folgejahres über die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen des Vorjahres zu berichten. Der Bericht sollte auch die Ergebnisse der Arbeitsgruppen enthalten. 9 Änderungen der Geschäftsordnung Änderungen der Geschäftsordnung erfolgen bei Beschlussfähigkeit mit einfacher Mehrheit. 10 Inkrafttreten Die Geschäftsordnung tritt mit Beschlussfassung der Konferenz (16.04.2015) in Kraft.