Aus dem Inhalt: Passion und Ostern in Broder Hinrick Filmabend im Rahmen der Glaubensgespräche Freiluft-Gottesdienst am Pfingstmontag

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Verliebt in das Leben - Fragen im Lichte von Ostern!

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Osternacht. Auferstanden

Ein Engel besucht Maria

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob! (Römer 15,7)

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Aus dem Inhalt: Erntedank Nacht der Kirchen Einwandfrei leben - das lila Armband

Gemeindebrief Februar / März 2015

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Acryl von U. Wilke-Müller GemeindebriefDruckerei.de. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Aus dem Inhalt: Konfirmationen 2017 Zum Geburtstag eine Rose Austausch über Luther - ein Gespräch mit Pastorin Rutz

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Brannte uns nicht das Herz?

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Liebe Leserinnen und Leser,

Aus dem Inhalt: Rückblick auf die Konfirmationen 2016 Nachtrag zum Klimapilgerweg Zum Abschied ein Lächeln - unsere Vikarin verlässt Broder Hinrick

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Auf dem Weg nach Emmaus

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

April - Juni 2017 Ostern 2017 Nr. 109

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Licht zu vielen Festen

Christliches Symbol -> Brot

Wo Himmel und Erde sich berühren

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

LADEN MIT CHARME UND QUALITÄT

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Liebe Leserinnen und Leser,

Gabriel für Kinder und Eltern

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Feste im. Jahreskreis

Familiengottesdienst am Ostermontag 2010

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ach, berge meine Tränen.

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Zu den Frauen gesprochen diese Worte. Und doch auch zu mir. Auch ich werde ihn sehen. Den Lebendigen. Ich muss ihm nur entgegen gehen.

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Familiengottesdienst mit Taufe

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Auferstehung Jesu

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Aus dem Inhalt: Musik in Broder Hinrick

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Die Antworten in der Heiligen Messe

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

5. Fastensonntag 02. April 2017

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Wir wünschen Ihnen gesegnete Ostern!

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Mit Kindern den Kreuzweg gehen

Liedplan bis (Lesejahr A)

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Predigt für das Osterfest. Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden.

St. Paulus - Gemeindebrief

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil)

Wie Saulus zum Paulus wurde

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

Jesus kommt zur Welt

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Transkript:

April - Mai 2015 Aus dem Inhalt: Passion und Ostern in Broder Hinrick Filmabend im Rahmen der Glaubensgespräche Freiluft-Gottesdienst am Pfingstmontag

April - Mai 2015 Seite 2 Broder-Hinrick-Gemeindebrief Liebe Leserinnen und Leser! Manchmal kommt mir das Leben wie eine Zugfahrt vor. Die unterschiedlichsten Menschen fahren mit, zu manchen entwickelt sich während der Reise so etwas wie Freundschaft, andere wechseln lieber das Abteil. Wenn dir jemand ans Herz gewachsen ist, dann wünschst du dir, dass die Reise ewig dauert. Und doch, manch einer steigt zu früh aus, manchmal unbemerkt, häufig angekündigt. Dann ist das einzig Gute noch, dass du dich vielleicht vorbereiten kannst. Wenn jemand ganz plötzlich aussteigt, bleiben viele Fragen. Viele Abschiede müssen genommen werden, so oder so. Aber auch: Neues geschieht, andere Menschen steigen hinzu, fahren eine kurze oder längere Strecke mit. Nicht nur im Zug, auch draußen ändert sich etwas. Die Landschaft fliegt vorbei, die Tannen mit ihren dunklen Kapuzen, die gelben Felder. Aber es geht nicht nur über Land in diesem Zug, manchmal fährt er durch Tunnel, die gar nicht wieder aufzuhören scheinen. Irgendwo schiebt sich im Abteil in der Dunkelheit die Hand eines Kindes in die Hand des Vaters, so als ob es fragt: Vater, bist du noch da? Ja, ich bin noch da, zeigt die Hand des Vaters und hält die des Kindes. Und so kann das Kind auch die Dunkelheit des Tunnels aushalten. Und plötzlich wird es auch wieder hell und die Mitreisenden atmen unmerklich auf und schauen wieder nach draußen, wo es blüht und grünt. Helles und Dunkles, es gibt wohl keine Lebensreise, die nicht beides kennt. Theologisch ausgedrückt sind das Erfahrungen von Kreuz und Auferstehung. Wir neigen sehr dazu, das an den Rand des Lebens zu drängen und finden uns doch auch immer wieder davon umfangen. An Karfreitag und Ostern wird in der Kirche beides greifbar: Jesus geht durch das Dunkel des Kreuzes und am Ende des Tunnels wartet der helle Ostertag. Ostern schenkt uns die Hoffnung, dass kein Mensch verloren geht, sondern von Gott aufgefangen wird. Ostern erzählt davon, dass der Trauerweg auch ein Ende haben kann, dass das Leben wieder Glanz bekommt, dass Neues anfängt, auch für all jene, die wir gehen lassen mussten. Das ist Zukunftsmusik. Wir sind auf der Lebensreise. Unterwegs durch viele unterschiedliche Landschaften. Auch auf unserer Lebensreise können wir zwischendurch immer mal wieder suchend nach einer Hand greifen, die uns Halt und Kraft gibt. Die Frage des Kindes: Vater, bis du noch da ist im übertragenen Sinne vielleicht auch unser aller Frage nach dem Gott, der niemanden verlieren will. Seit Ostern heißt seine Antwort auf unsere Frage: Ja, ich bin da. Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Eine helle Osterzeit und Frieden und Gutes in alle Häuser und Wohnungen! Pastorin Bettina Rutz Ernährung betrifft jeden, aber jeder is(s)t anders! Wir sind Ihre persönliche Ernährungsexperten und beraten Sie bei Diabetes, Darmerkrankungen, Allergien, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht etc. Informieren Sie sich unverbindlich bei einem ersten Gespräch. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Broder-Hinrick-Gemeindebrief Seite 3 April - Mai 2015 Norderstedter Tafel bittet um Unterstützung Filmabend im Rahmen der Glaubensgespräche Dienstag, 7. April, 19.30 Uhr, in Broder Hinrick Von der Norderstedter Tafel, die auch in der Ansgarkirche immer mittwochs eine Ausgabe hat, erreichte uns folgender Hilferuf: Seit 18 Jahren verteilen wir Lebensmittel an Bedürftige. Circa 150 Ehrenamtliche arbeiten entweder als Fahrer, Beifahrer oder in einer unserer neun Ausgaben mit. Wir sind in Ellerau, Langenhorn, Hummelsbüttel, Schnelsen, Henstedt-Ulzburg und in Norderstedt tätig. Wir versorgen wöchentlich 750 Haushalte und 10 soziale Einrichtungen mit annähernd 12 Tonnen Lebensmittel. In der letzten Zeit haben wir sehr großen Zulauf, so dass unsere Lebensmittel nicht mehr ausreichen. Deshalb wenden wir uns an alle Mitbürger, uns regelmäßig mit einer Sachspende zu helfen. In Broder Hinrick steht seitdem eine Kiste, die gerne befüllt werden darf, einmal die Woche holen Mitarbeiter der Tafel diese Kiste ab und bringen sie in die Ausgabestelle der Tafel in der Ansgarkirche. Folgende nicht verderbliche Lebensmittel können unter der Woche im Gemeindehaus und sonntags nach dem Gottesdienst gerne bei uns abgegeben werden: z.b. Zucker, Kaffeesahne, Marmelade, Nutella, Teebeutel, Oliven im Glas, Salzgebäck, Kekse, Kidneybohnen in der Dose, Reis und Nudeln jeder Art, Tomatensoße, Fisch- Obst- oder Gemüsekonserven, Gewürzgurken... Dag Hammarskjöld Gezeigt wird der Dokumentarfilm The tree of life - Auf den Spuren von Dag Hammarskjöld in Lappland. Der Film von Rüdiger Sünner setzt sich poetisch-künstlerisch mit Leben und Werk des UN-Generalsekretärs und Friedensnobelpreisträgers auseinander. Nach seinem Tod ein bis heute ungeklärter Flugzeugabsturz fand man seine Tagebuchnotizen Zeichen am Weg, die, wie er selbst sagte, ein Weißbuch meiner Verhandlungen mit Gott und mit mir selbst sind. Darin wird offensichtlich, wie sehr sein politisches Handeln auch aus spirituellen Quellen genährt war. In der Natur, bei seinen Bergtouren, im Staunen und in der Stille schöpfte er Kraft für die Auseinandersetzung rund um all die vielen Konflikte, die es in seiner Zeit als Generalsekretär der Vereinten Nationen zu bewältigen gab. Der Film dauert 70 Minuten. FLEUROP Service Blumen Engebrecht Inhaberin: Michaela Berger LADEN MIT CHARME UND QUALITÄT Brautsträuße, Tischdekorationen, Grabgestecke, Kränze, auch besondere Wünsche versuchen wir zu erfüllen Öffnungszeiten Mo.- Fr. 9. 00-13. 00 / 15. 00-18. 00 Uhr Sonnabend 9. 00-13. 00 Uhr Sonntag geschlossen Tangstedter Landstraße 252 22417 Hamburg Tel: 520 58 91

April - Mai 2015 Seite 4 Broder-Hinrick-Gemeindebrief Passion und Ostern Gründonnerstag, 2. April, 19.30 Uhr In Broder-Hinrick feiern wir am Gründonnerstag ein Feierabendmahl im Gemeindesaal. Wir essen und trinken, hören Geschichten und singen miteinander. Und wie immer nehmen wir auch etwas mit nach Hause, das uns an diesen besonderen Abend erinnern soll. Wir freuen uns auf viele Gäste, ganz gleich, ob jung oder alt. Wer mag, darf gerne etwas für ein gemeinsames Abendessen beisteuern. Karfreitag, 4. April, 10 Uhr Wir feiern um 10 Uhr einen Gottesdienst in unserer Kirche. Unter dem Kreuz sind wir versammelt und gedenken des Todes Jesu. Die Kantorei unter der Leitung von Simon Obermeier wird für und mit uns singen. Osternacht, Samstag, 4. April, 23 Uhr Gemeinsam warten wir in der dunklen Kirche auf das Licht, das herein getragen wird. Wir entzünden unsere Kerzen und geben dem Licht Raum. Christus ist das Licht!, dreimal erklingt dieser österliche Ruf aus frühchristlicher Zeit. Wir feiern Taufe, Tauferinnerung und Abendmahl. Gestaltet wird dieser Gottesdienst von Pastorin Bettina Rutz und Pastor Rainer Aue. Der Gospelchor unter der Leitung von Alexander Zeidler begleitet uns musikalisch. Ostersonntag, 5. April, 11 Uhr Ostern ist das höchste Fest der Christenheit. In diesem feierlichen Abendmahlgottesdienst am Ostermorgen stimmen wir in den österlichen Jubel mit ein. An der Orgel begleitet uns Simon Obermeier. Ostermontag 6. April, 11 Uhr mit Begrüßung unserer Vikarin und großer Ostereiersuche. Wir feiern einen Familiengottesdienst mit Tauferinnerung für Groß und Klein. Wir begrüßen an diesem hellen Morgen auch unsere neue Vikarin Bente Petersen und heißen sie bei uns herzlich willkommen. Mit dabei sind auch die Langenhorner Kinderchöre unter der Leitung von Julia Götting. Alle Kinder sind eingeladen, ihre Taufkerzen mitzubringen. Sie können zur Tauferinnerung an der Osterkerze entzündet werden. Nach dem Gottesdienst können alle Kinder rund um die Kirche Ostereier suchen. Für die Großen gibt es dann im Gemeindesaal Kaffee, Tee und Osterbrot.

Broder-Hinrick-Gemeindebrief Seite 5 April - Mai 2015 Frischluft-Gottesdienst am Pfingstmontag, 25. Mai Um 11 Uhr am Pfingstmontag feiern wir unseren Gottesdienst auf der Wiese vor der Kirche. Mit frischen und vertrauten Liedern und mit Abendmahl im großen Kreis unter dem Dach des Himmels. Unsere Langenhorner Nachbargemeinden sind herzlich dazu eingeladen. Bei schlechtem Wetter wandern wir in die Kirche. Konfirmationen 2015 Sonntag, 19. April, 10 Uhr werden von Pastor Aue konfirmiert: Fiona Baack Leon Becker Jonas Bosse Anna Frickmann Jan Gabske Gregor Gysemberg Niklas Hartwig Luke Lemke Rene Schmidt Moritz Stieger Louisa Stieghahn Dominik Wendler Sonntag, 26. April, 10 Uhr werden von konfirmiert: Maik Felten Mats Hubel Ben Kempcke Thyra Lorenzen Kathrin Meyer Timian Mostaghimi-Gomi Jason Paul Jana Stops Dana Spiekermann Sonntag, 26. April, 12 Uhr werden von konfirmiert: Julia Brüggemann Jakob Brümmer Frederik Fuchs Jonas Haenel Pia Jürgensmeier Corinna Liley Tim Naujokat Leah Räther Ronja Ruppel Florian Siggelkow Mia Stöhr Lasse Storm Wir gratulieren herzlich allen Konfirmierten und wünschen Euch, Euren Familien und Gästen einen schönen Festtag! Oel- u. Gasfeuerung Brennwert-, Solar- und Sanitärtechnik Wartungs-, Not- und Kundendienst - Ihr Meisterbetrieb aus der Nachbarschaft! Wir sind umgezogen, bitte notieren Sie sich folgende Adresse: Tangstedter Landstraße 140 22415 Hamburg E-Mail: info@huyke-heizung.de Unsere Rufnummern ändern sich nicht. hartwig h. huyke GmbH - Geschäftsführer: Patrick Willhöft

April - Mai 2015 Seite 6 Broder-Hinrick-Gemeindebrief Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Donnerstag, 28. Mai, und Freitag, 29. Mai, jeweils 17-19 Uhr im Gemeindehaus Alle Mädchen und Jungen, die 2017 in der Broder- Hinrick-Kirche Konfirmation feiern möchten, sind herzlich eingeladen, sich zum Konfirmandenunterricht anzumelden. Zum Zeitpunkt der Konfirmation, also im April 2017, solltet ihr 14 Jahre alt sein und somit die Religionsmündigkeit erreicht haben. Bitte bringt zur Anmeldung eure Geburtsurkunde und, wenn vorhanden, die Taufurkunde mit. Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können selbstverständlich auch am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Die Taufe kann dann im Laufe der Konfirmandenzeit gefeiert werden. Das zweite Hauptkonfirmandenjahr findet dann statt, wenn die Kinder 13 Jahre alt sind. Neben dem Interesse der Kinder lebt der KU4-Unterricht auch von der Mitwirkung einiger Eltern. Am Donnerstag, den 7. Mai um 19.30 Uhr im Gemeindesaal wird es einen Elternabend zur Information geben, an dem die Kinder auch angemeldet werden können. Auch danach nehmen wir gerne noch Anmeldungen über das Kirchenbüro entgegen. Der Unterricht beginnt Mitte August und findet mittwochs von 16-17 Uhr im Gemeindehaus statt. O come let us sing, musikalischer Gottesdienst Sonntag, 3. Mai, 11 Uhr und zum KU4 (Konfirmandenunterricht im 4. Schuljahr) Auch in diesem Jahr möchten wir wieder eine KU4- Gruppe anbieten. Sie ist für alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 4. Klasse kommen werden. Die Kantorei lädt am Sonntag Kantate zu einem musikalischen Gottesdienst ein. Unter der Leitung von Simon Obermeier werden unter anderem Teile aus der Kantate O come, let us sing unto the Lord (HWV 253) von Georg-Friedrich Händel aufgeführt. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Instrumentalisten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Vikarin Bente Petersen und Pastorin Bettina Rutz feiern den Gottesdienst mit der Gemeinde. Bestattungsinstitut Wir reichen Ihnen die Hand in guten und in schwierigen Zeiten. Wir beraten Sie gerne! Ihr Sönke Wulff Å (040) 529 61 73 www.wulffundsohn.de Segeberger Chaussee 56-58 Ihr Partner für kompetente Bestattungsvorsorge. Einfühlsame Abschiednahmen und Trauerfeiern jederzeit auch in eigener Hauskapelle. 22850 Norderstedt

Broder-Hinrick-Gemeindebrief Seite 7 April - Mai 2015 Einladung zur Gemeindeversammlung Sonntag, 31. Mai, nach dem 10 Uhr Gottesdienst Der Kirchengemeinderat lädt herzlich zur jährlichen Gemeindeversammlung ein: Am Sonntag, dem 31. Mai, berichtet er im Anschluss an den 10 Uhr Gottesdienst in der Broder-Hinrick-Kirche rückblickend von seiner Arbeit im Jahr 2014. Alle interessierten Gemeindemitglieder haben hier auch die Möglichkeit, ihre Fragen, Wünsche, Lob und Kritik zu äußern. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Der Kirchengemeinderat Französische Chansons deutsche Lieder Sonntag, 31. Mai, 18 Uhr Französische Chansons - deutsche Lieder, so lautet der Titel des Programms mit dem Chansonnier Peter Meding und der Pianistin Andrea Paffrath. Die Zuhörer/innen erwartet ein Konzert mit einem bunten Strauß schöner Melodien: vom klassischen Chanson bis hin zum Couplet. Anspruchsvolles wie la valse des regrets (Brahms), les trois cloches, la vie en rose (E. Piaf), außerdem das Couplet Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre (Theo Mackeben) und Unterhaltsames wie Milord, il faut marcher, que sera. Zusätzlich bereichern zwei Soli von Andrea Paffrath den Abend. Die Pianistin und der Chansonnier freuen sich auf das Konzert, welches zum ersten Mal in der Broder Hinrick Kirche stattfindet.

April - Mai 2015 Seite 8 Broder-Hinrick-Gemeindebrief Liebe Kinder, Es hat wirklich unglaubliche Vorteile, eine Maus in einer Kirche zu sein. Abgesehen von den schönen Orgelklängen, den Chören, die hier singen und den feierlichen Gottesdiensten haben wir Mäuse auch ein riesengroßes Außengelände, das wir hier mit vielen unterirdischen Gängen versehen können. :) Am letzten Wochenende schien die Frühlingssonne so schön warm und wir sind in den Garten von der Pastorin gelaufen, um dort zu spielen. Fips kam auf die Idee, wir könnten doch mal einen Ostergarten bauen. Ich fand, das klingt gut, und dachte gleich an die bunten Schokoladen-Ostereier, die ich am Ostersonntag immer fand. Er sagte, wir wollten mal die Stationen nachbauen, die Jesus vor ganz vielen Jahren Ostern durchlaufen war. Ich bin ja eine sehr neugierige Maus und deshalb dachte ich: Lass ihn mal machen. Er meinte, Jesus kam auf einem Esel nach Jerusalem, um dort das jüdische Passah-Fest zu feiern. Dazu wollten wir Palmenwedel auf den Boden legen. Da es hier natürlich keine Palmen gab, haben wir einfache Äste genommen. Die Juden jubelten ihm zu und hofften, dass Jesus sie befreien würde von den Römern, die zu der Zeit Jerusalem besetzten. Am Gründonnerstag feierte Jesus mit seinen Jüngern Abendmahl. Dafür holten wir ein Stück Brot und ein bisschen Kirschsaft aus der Küche. Wir riefen alle unsere Freunde zusammen und dann feierten wir mit ihnen Abendmahl. Lotta sagte, dass wir einen Hahn bräuchten, aber wir fanden gerade keinen. So durfte Lotta selbst den Hahn spielen. Jesus hatte nämlich vorausgesagt, dass er von einem seiner Jünger verraten werden würde, ehe der Hahn dreimal krähte. Sie wusste auch, dass der Mann Judas hieß, der den Römern verraten hatte, wo Jesus sich aufhielt. Daraufhin wurde Jesus festgenommen und vom Statthalter Pilatus zum Tode am Kreuz verurteilt. Nun brauchten wir ein paar Dornenzweige, weil Jesus eine Dornenkrone getragen hat. Die römischen Soldaten verspotteten ihn als König der Juden, und dann bauten wir aus größeren Birkenästen ein Kreuz. Jesus musste sein eigenes Kreuz einen Berg hinauf tragen. Wir stellten das Kreuz auf einen Maulwurfhügel und stellten uns vor, wie Jesus ans Kreuz genagelt wurde. Wir wurden ganz traurig und konnten uns vorstellen, wie seine Freunde um ihn getrauert hatten. Die Frauen wickelten Jesus dann in Tücher und legten ihn in eine Höhle. Davor rollten sie einen großen, schweren Stein. Wir fanden im Garten ein paar Kieselsteine und bauten daraus die Höhle, und ein besonders großer Stein war der Felsen. Der war für uns tatsächlich ganz schön schwer und wir mussten ihn zu dritt schieben. Am dritten Tag, also am Ostersonntag, gingen die Frauen, die Jesus zu Grabe gebracht hatten, zur Höhle und fanden die Höhle leer vor. Der schwere Stein war zur Seite gerollt und Jesus war verschwunden. Da erschien ein Engel. Lotta wollte nun unbedingt der Engel sein und uns verkünden, dass Jesus auferstanden sei. Die Frauen erzählten das den Jüngern, die das aber zuerst gar nicht glauben wollten. Erst als sie einen unbekannten Mann mit einem weißen Gewand sahen, der beim Mahl das Brot brach, erkannten sie Jesus. Jesus war auferstanden. Eure Kirchenmaus

Unsere Veranstaltungen Evangelisch- Lutherische Kirche in Langenhorn Karfreitag, 3. April, 15 Uhr, Ansgar Musik und Meditation zur Todesstunde Jesu. Daniel Lager, Countertenor; Bettina Strübel, Organetto; Choral-Schola der Ansgar-Kirche. Leitung Julia Götting. Ostern Gott ordnet das Leben neu Dienstag, 7. April, 19.30 Uhr, Broder Hinrick, Gemeindesaal: Filmabend im Rahmen der Glaubensgespräche. Gezeigt wird der Dokumentarfilm The tree of life - Auf den Spuren von Dag Hammarsjöld in Lappland. Der Film setzt sich poetischkünstlerisch mit Leben und Werk des UN-Generalsekretärs und Friedensnobelpreisträgers auseinander. Filmdauer 70 Min. Mittwoch, 8. April, 15 Uhr, Zachäus KaffeeZeit bei Zachäus. Seniorinnen und Senioren des Stadtteils sind herzlich zu zwei frühlingshaften Stunden bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eingeladen. Thema: Osterspuren. Donnerstag, 16. April, 17 Uhr, Zachäus Andacht für Trauernde. Pastor Oliver Spies lädt ein, der eigenen Trauer einen Ort und eine Zeit zu geben. Mit Texten, Gebeten und besonderer Musik wird eine halbe Stunde innegehalten, um Kraft für den Alltag zu schöpfen. Wer mag, ist im Anschluss zu einer Tasse Tee eingeladen. Weiterer Termin: 18. Juni. Donnerstag, 23. April, 19 Uhr, Zachäus Schuld! Schuld? Eine Lesung. Im Rahmen des Rollenden Sofas liest der ehemalige NDR-Regisseur und Redakteur Jens-Uwe Scheffler aus dem Bestseller von Ferdinand von Schirach. Gespiegelt werden die modernen Stories mit alten Texten und Erzählungen aus der jüdisch-christlichen Tradition. Freitag, 24. April, St. Jürgen, Gemeindesaal Voran die liebe Nachtigall.... Ein KaffeeKultur- Glaubenssachen -Nachmittag mit Susanne Schwensfeier und Chormitgliedern: Frühlingsliedersingen, Gedichte und Kanons. Freitag, 22. Mai, 10 Uhr, Zachäus Frühstück bei Zachäus. Werden bei Umfragen Menschen nach Pfingsten befragt, sind viele ratlos, was da genau gefeiert wird. Die Ursprünge und Traditionen von einst bis in die Gegenwart sollen deshalb in den Blick genommen werden. Pastor Oliver Spies freut sich auf einen geistvollen Morgen. Freitag, 29. Mai, 15 Uhr, St. Jürgen, Gemeindesaal Den schickt er in die weite Welt. Erfahrungen in der Ferne und mit der Fremde. Ein KaffeeKultur- Glaubenssachen -Nachmittag mit Pastorin Ulrike Wenn. Sonntag, 31. Mai, 18 Uhr, Broder Hinrick Französische Chansons deutsche Lieder, so lautet der Titel des Programms mit dem Chansonnier Peter Meding und der Pianistin Andrea Paffrath. Die Zuhörer/innen erwartet ein Konzert mit einem bunten Strauß schöner Melodien: vom klassischen Chanson bis hin zum Couplet. Anspruchsvolles wie la valse des regrets (Brahms), les trois cloches, la vie en rose (E. Piaf), außerdem das Couplet Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre (Theo Mackeben) und Unterhaltsames wie Milord, il faut marcher, que sera. Zusätzlich bereichern zwei Soli von Andrea Paffrath den Abend. Die Pianistin und der Chansonnier freuen sich auf das Konzert, welches zum ersten Mal in der Broder Hinrick Kirche stattfindet. Donnerstag, 28. Mai und Freitag, 29. Mai, jeweils 17-19 Uhr in allen Gemeinden Anmeldungen zur Konfirmation Zur Anmeldung kommt bitte mit einem Elternteil und bringt eure Geburtsturkunde und /oder deinen Taufschein mit. Sonnabend, 6. Juni, 15-18 Uhr, St. Jürgen, Gemeindesaal. Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt. Standanmeldung unter tanjaeyles@yahoo.de. Standgebühr 10 Euro oder 5 Euro plus Kuchenspende. VERANSTALTUNGSORTE UND KONTAKTE: ANSGAR-KIRCHE: Langenhorner Chaussee 266 Tel: 531 85 10 Gemeindehaus: Wördenmoorweg 22 BRODER-HINRICK-KIRCHE: Tangstedter Landstr. 220 Tel: 520 42 81 ST. JÜRGEN-KIRCHE: Eichenkamp 10 Tel: 537 05 75 SCHRÖDERSTIFT: Kiwittsmoor 26 ZACHÄUS-KIRCHE: Käkenflur 22a Tel: 527 05 68

Unsere Gottesdienste Unsere Gottesdienste Unsere Gottesdienst ANSGAR BRODER HINRICK 01.04. 19.00 Uhr Passionsandacht; P. Götting / Martens 02.04. 19.00 Uhr Tischabendmahl im Kirchsaal Gründonnerstag Pastoren Götting und Martens 03.04. Karfreitag Pastor Martens 15.00 Uhr Musik und Meditation Pastor Götting 04.04 21.30 Uhr Osternacht Osternacht Pastoren Götting und Martens 05.04. mit Abendmahl Ostersonntag Pastor Götting 06.04. 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Ostermontag Osterfrühstück; Pastor Martens 12.04. 10.00 Uhr Konfirmation Quasimodogeniti Pastor Martens 19.04. 10.00 Uhr Konfirmation Miserikordias Domini Pastor Martens 19.00 Uhr Passionsandacht 7 Wochen ohne 19.30 Uhr Tischabendmahl Team mit der Kantorei 23.00 Uhr Osternacht mit Abendmahl, Pastor Aue 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 11.00 Uhr Familien- Gottesdienst um elf mit Langenhorner Kinderchören, Pastorin Rutz, anschl. Ostereiersuche 10.00 Uhr Konfirmation Pastor Aue 26.04. 18.00 Uhr Gottesdienst Jubilate 200 Jahre Matthias Claudius Pastor Götting 03.05. mit Abendmahl Kantate Pastor Martens 10.05., im Anschluss Empfang Rogate zur Bestätigung von Pastor Götting Pastor Götting 14.05. Christi Himmelfahrt Pastor Götting 17.05. Exaudi Pastor Martens 24.05. mit Abendmahl Pfingstsonntag Pastor Götting 25.05. 11.00 Uhr regionaler Frischluft-Gottesdienst Pfingstmontag in Broder Hinrick 31.05. Trinitatis Pastor Martens 07.06. mit Abendmahl 1.So.nach Trinitatis Pastor Götting 10.00 Uhr Konfirmation 12.00 Uhr Konfirmation 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kantorei, Vikarin Petersen 18.00 Uhr Source-Jugendgottesdienst mit Band Pastor Aue und Team 11.00 Uhr Frischluft-Gottesdienst mit Abendmahl anschl. Gemeindeversammlung wir sind eingeladen in die Nachbargemeinden Gottesdienste im Ansgar-Altenzentrum mit Pastor Götting: 6. April und 25. Mai, jeweils 10.00 Uhr Gottesdienste im Röweland mittwochs, 16.00 Uhr mit Pastor Götting: 8. April und 6. Mai

te Unsere Gottesdienste Unsere Gottesdienste Unsere Gottesdienste Unsere Gottesdienste ST. JÜRGEN ZACHÄUS Fahrdienst nach Zachäus mit Abendmahl (Tr) 22.00 Uhr Osternacht mit Abendmahl (Tr) u. Taufen mit Abendmahl (Tr) 11.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Broder Hinrick 19.00 Uhr Tischabendmahl am Gründonnerstag und Team 15.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Fahrdienst nach St. Jürgen 11.00 Uhr Familienkirche am Ostersonntag Pastorin Grambow und Team 11.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Broder Hinrick 01.04. 02.04. 03.04. 04.04 05.04. 06.04. 10.00 Uhr Konfirmation, Pastorin Grambow, Michael Grüttner, Team 12.00 Uhr Konfirmation, Pastorin Grambow, Michael Grüttner, Team Fahrdienst nach St. Jürgen Fahrdienst nach St. Jürgen 11.00 Gottesdienst 12.04. 19.04. 26.04. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 11.00 Gottesdienst mit Abendmahl Fahrdienst nach St. Jürgen 03.05. 10.05. mit Abendmahl 11.00 Uhr regionaler Frischluft-Gottesdienst in Broder Hinrick Fahrdienst in die Zachäus-Kirche Fahrdienst nach St. Jürgen 11.00 Gottesdienst 11.00 Familienkirche mit Tauferinnerung Pastorin Grambow, Team 11.00 Uhr regionaler Frischluft-Gottesdienst in Broder Hinrick 11.00 Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Grambow 14.05. 17.05. 24.05. 25.05. 31.05. 18.00 Uhr Andacht am Abend 11.00 Gottesdienst 07.06. Gottesdienste im Schröderstift mit mittwochs: 1. April Passionsandacht um 19.00 Uhr, 15. April, 29. April, 20. Mai, 3. Juni jeweils um 16.30 Uhr

April - Mai 2015 Seite 12 Broder-Hinrick-Gemeindebrief Für KINDER STÄNDIGE VERANSTALTUNGEN Kinderchor * mit Julia Götting jeden Dienstag I: 5-8 Jahre: 16.15-17 Uhr II: 9-12 Jahre: 17-18 Uhr. Kinderkirche * für Kinder ab Fünf mit Dalia Prehn, Silke Marglowski und Pastorin Bettina Rutz. Jeden letzten Freitag im Monat: 24. April, 29. Mai. Für JUGENDLICHE Jugendchor * ab 13 Jahre mit Julia Götting jeden Dienstag 18-19.30 Uhr. *nicht in den Hamburger Schulferien Für ERWACHSENE Moder Hinricke, eine Frauengruppe 60+ Auskunft bei Elke Noack, Tel. 520 88 15. Mütterkreis mit Frau Dettmann jeden 2. Dienstag im Monat um 16 Uhr. Besuchsdienstkreis jeden letzten Freitag im Monat 9.30-11 Uhr. Bücherstube geöffnet jeden 2. Dienstag im Monat ab 16.30 Uhr und jeden 4. Sonntag im Monat ab 11 Uhr. Gospelchor mit Alexander Zeidler * jeden Mittwoch 20-22 Uhr. Kantorei mit Simon Obermeier * jeden Montag 19.30-21 Uhr. Senioren-Sing- und Gesprächskreis mit Vera Middleton jeden Dienstag 11-12 Uhr. Tansania-Arbeitskreis jeden 1. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr Veranstaltungsort bitte im Gemeindebüro erfragen Broder Hinricks Glaubensgespräche 7. April Filmabend, 5. Mai, 2. Juni, jeweils um 19.30 Uhr. Es wurde getauft: Louisa Stieghahn Amtshandlungen: Es wurde bestattet: Hiltraud Buhr, 80 Jahre Sprechzeiten Büro: Tangstedter Landstr. 220, Di, Mi, Do, 10-12 Uhr Tel 520 42 81, Fax 520 63 96 Pastorin Bettina Rutz Tel 530 480 88 Pastor Rainer Aue, Jugendarbeit Tel 41 35 45 01 Sozial- und Diakoniestation Langenhorn: Timmweg 8, Mo - Fr, 8-18 Uhr Tel 532 86 60, Fax 532 866 29 Kirchliche Telefonseelsorge (kostenlos): Tel 0800 111 0 111 Service-Telefon Kirche und Diakonie Hamburg Tel 30 620 300 Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Juni - August 2015 ist Dienstag, 5. Mai 2015 Der Gemeindebrief erscheint fünfmal im Jahr zu folgenden Terminen: 1. Februar, 1. April, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember. Herausgegeben vom Kirchengemeinderat: K. Andre, S. Boeken, H. Buchwald, H. Dohm, J. Gabriel, R. Groth, F. Knofe, A. Kruhl, M. Reiners, B. Rutz, J.-P. Schröder, K. Stahmer, A. Stripp. Redaktion: I. Böhm-Röckrath, R. Groth, A. Kruhl, D. Otto, B. Rutz. Layout: T. Kruhl, Reprografiker Auflage: 3600 Stück. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Broder Hinrick Hamburg-Langenhorn, Tangstedter Landstr. 220, 22417 Hamburg. Spenden- und Beitragskonto: Broder-Hinrick-Kirche: Haspa BLZ 200 505 50, Kontonummer 1091 211 019 IBAN: DE28200505501091211019, BIC: HASPDEHHXXX Homepage: www.broder-hinrick.de, E-Mail-Adresse: Broder.Hinrick@t-online.de