Pfeiffer Grabenloses Bauen Leistungsstark und effektiv

Ähnliche Dokumente
Druckrohr- und Kanalsanierung

Durchörterungstechnik GmbH Erdverdrängung Stahlrohrvortrieb Rohrsplittung Gesteuertes Bohren Michael Klimmey Tel.

Information 28-1a. Gruben statt Gräben ROHRVORTRIEB. Bis DN 800

E+S-Bohrtechnik und Spülbohrverfahren kombiniert

Druckrohr- und Kanalsanierung

wir bohren für Sie durch dick und dünn.

Technologie der grabenlosen Rohrverlegung mittels HDD Möglichkeiten und Grenzen. René Schrinner Firma Tracto Technik

Die grabenlose Kombilösung

Gesteuerte Horizontalbohrungen im Spülbohrverfahren

Warum installieren Rohre durch die Methoden»grabenlos«?

grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545

BREITBANDSYMPOSIUM LANGMATZ. Methoden und (Alternativ)- Verfahren der Tiefbautechnik

Maschinenbau. Fortschritt baut man aus Ideen.

Ihr Partner rund um den Rohrleitungsbau.

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen

Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, DVGW GW 301, G1/W1 und FW 601, FW 1 und SCC

INNOVATIVE VERFAHREN ZUR ROHRLEITUNGS- SANIERUNG/ - REHABILITATION. Uwe Trockels GELSENWASSER AG

Kompetenz in Rohrleitungen

Infoservice. HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken

Durch Team + Technik voll ausgebucht!

Grabenlose Sanierung mit Steinzeugrohr- und Plattensystemen

PB DRILL- & ENERGIETECHNIK

Technisches Büro Automatisierung und Softwareerstellung

Rohrvortriebsverfahren

ROHR- & ANLAGENBAU RECKLINGHAUSEN GMBH. Leistungsstärke, Zuverlässigkeit, Know-how

Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung Januar 2012 in Fulda

Starke Leistungen. Energietechnik und Rohrleitungstechnik

s c h ac h t s ys teme

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN

Mitteldüker unter der Schleusenanlage Kiel-Holtenau

Erfahrungen eines Fachbetriebes mit Qualifizierungen mit RAL-Gütezeichen. Dipl. - Ing. Jan Wilkowski, Hamburg

Leitungssanierung mittels Berstverfahren

ORTUNG VULKAN-VERLAG ESSEN. Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg. Band 9

Durch Innovation und Erfahrung Baustellen effizienter gestalten. Die modernste Art der Rohrsanierung - das Straßenbild bleibt erhalten

Ausgefallene Strategien für schwierige Aufgaben

GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT PRÄZISIONS. GRUNDOBORE 200S Schacht-Pressbohranlage

ERFAHRUNG LEISTUNGSSPEKTRUM VERSORGUNG ENTSORGUNG WIRTSCHAFTLICHKEIT SICHERHEIT BAUGRUPPE. Damit Sie nicht in die Röhre schauen: Mennicke

Leitfaden für die Eigenüberwachung

Hochleistungs-Magnete Made in Germany

Grabenlose Bauweisen im sensiblen urbanen Umfeld

Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung Januar 2012 in Fulda

Leitfaden für die Eigenüberwachung

Ausbildungsberuf: Baumaschinenführer/in. Ausbildungsplan: (dreijährige Ausbildung)

Schenk AG Heldswil Für Sie gehen wir untendurch!

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Abwassertechnik

Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung

WASSER BERLIN 2015 KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN. Dipl.-Ing. D.T. Böhme

PSI Gummi/Stahl- Flanschdichtungen

Erdkabel. Erdverkabelung SHV SCHUTZ ROHRE

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

Getränke- und Lebensmittelrohrleitungsbau

H E R R E N K N E C H T A G U T I L I T Y T U N N E L L I N G T R A F F I C T U N N E L L I N G. HDD Großbohrtechnik: Maxi&Mega Rigs

Ferngesteuerter Vortrieb unter der Newa

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik

HAMMERHEAD ERDRAKETEN

Die verbindung von kunststoff und technik

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Ohne Rammen und Stoßen. Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten ROHRSANIERUNG. 25.

Unterirdische Bauweisen für die Herstellung von Wasserund Abwasser-Infrastrukur

Sanierung von Kanälen und (Pump-)Schächten Verfahren

GLOBALISIERUNG DER MARKTE UND INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG - AUCH IM ROHRLEITUNGSBAU?

Information 28-1a. Gruben statt Gräben ROHRVORTRIEB. Bis DN 800

Schutzrohre aus PE-HD

Umwelttechnik & Anlagenbau GmbH Plauen

EWE-Mauerdurchführungen

Ihr zuverlässiger Partner rund ums Wasser & Abwasser

Infoservice. Startschacht

1. Titel des Forschungsvorhaben 2 Combisegments. 2. Quelle, z.b. Fachzeitschrift, WWW bi-umweltbau 1/07

Rohrvortrieb. Fortschritt baut man aus Ideen.

Presseinformation m Kabelschutzrohre in 4 Düker unter der Saale verlegt

bauqus GmbH Bau- & Qualitätssicherung im Bereich Fernwärmebau

Industriedienstleistungen Technische Lösungen für die verschiedensten Branchen

2 Beurteilung von Schäden an Sickerrohren und Transportleitungen

Übersetzungstabelle ÖVGW Regeln für das Gasfach

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

- Kurze Information über SUMEC AG - 3D Laserscanner in der Instandhaltung und im Anlagen- /Maschinenbau - Ausgeführte Projektbeispiele

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Sondermaschinen und Anlagenbau

Solmser Feinblech und Apparatebau GmbH. Seit 15 Jahren Ihr Partner für Serienfertigung Musterfertigung Sonderanfertigung Konstruktion

Weg vom ÖL! Weg vom GAS! endlich autark werden...

Herzlich Willkommen. Steffen Beermann -Leitung Kleinbohrtechnik- Timo Mücke -Projektleiter Großbohrtechnik-

Mauerhülsen. aus pvc

2. Unternehmenspräsentation

Exzellente Services für Ihre Branche. Voith Industrial Services

IST-Edelstahl-Anlagenbau AG. Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz

Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens

SCHUCK ISOLIERSTÜCK TYP SHD Isolierstück mit Ringfunkenstrecke zur Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit von metallenen Rohrleitungen.

Full-Service rund um die Hydraulikzylinder

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

MACHBARKEITSUNTERSUCHUNG, ANLAGE 1 - GRUNDSATZBERECHNUNGEN

KOMPETENZ IN TECHNIK UND WIRTSCHAFTLICHKEIT.

Kanalsanierung Flecken Steyerberg. Schlauchlining unter Anliegergrundstücken Borsteler Weg

Damit Strom fließen kann. ka-tek GmbH Ihr Spezialist für Kraftwerksanbindungen und Industrieinstallationen

Schlauchliner machen Druck

Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken

Transkript:

Grabenloses Bauen

Pfeiffer Grabenloses Bauen Leistungsstark und effektiv Im Jahre 1933 mit dem Fokus auf Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung gegründet, operiert unser Familienunternehmen heute in über 30 Ländern weltweit. Unser Tätigkeitsspektrum umfasst den offenen und grabenlosen Neubau, die Sanierung von Rohrleitungssystemen sowie den Anlagenbau. Als einer der wenigen Komplettanbieter leisten wir alle Schritte Ihres Projektes aus einer Hand zuverlässig und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Unser Anspruch ist es, Vorhaben jeder Art und Größe durch intelligente Herangehensweisen und mit modernen, nachhaltigen Technologien umzusetzen. Unsere Kunden profitieren aus einer über 80-jährigen Erfahrung. Wir lösen Ihr Anliegen verfahrensübergreifend, vom einzelnen Hausanschluss bis zu kompletten Anlagen auf jedem Kontinent. IHRE VORTEILE: So spezifisch und anspruchsvoll wie die Anforderungen Ihres Projektes so unterschiedlich und flexibel sind auch unsere Lösungskonzepte. Minimaler Tiefbau Minimale Oberflächenarbeiten Minimale Verkehrsbehinderung Alles aus einer Hand. Kurze Bauzeiten Minimale Belastung der Anwohner Arbeiten ohne Grundwasserabsenkung Hohe Betriebs- und Arbeitssicherheit Schonung der Umwelt Vermessung Planung Ausführung Bauüberwachung Grabenloser Neubau Versailles, Frankreich Microtunnel Direct Pipe Schneckenbohrverfahren HDD

Sea-Outfall in Catania, Italien Zielschacht, Querung Lissabon Airport, Portugal Alles aus einer Hand Der Spezialist für Ihre Projekte Die Firma Ludwig Pfeiffer ist spezialisiert auf den grabenlosen Rohrleitungsbau. Von der Planung über die Fertigstellung liefern wir Komplettlösungen für Ihre Projekte. Die Lösung schwierigster Aufgaben gehört für uns zum täglichen Geschäft. UNSERE LEISTUNGEN: PLANUNG Machbarkeitsstudie Bodenuntersuchung Vermessung Trassenplanung Detailplanung Auswahl der Rohrwerkstoffe Hydraulische Berechnung Rohrstatik Statik für Start- und Zielgruben AUSFÜHRUNG Errichtung von Start- und Zielgruben Rohrlieferung Rohrfertigung vor Ort Microtunnelbohrung Horizontalbohrtechnik (HDD) Schneckenbohrung Direct Pipe Erstellung der Bauwerke und Schächte Einzug von Versorgungsleitungen Oberflächenwiederherstellung BAUÜBERWACHUNG Qualitätskontrolle Setzungsmessung Dokumentation Abnahme Startschacht, Paris, Frankreich Setzungsmessung auf der TGV-Schnellstrecke Paris-Lyon, Frankreich

Microtunnel für Abwasser Druckrohre für Wasser und Abwasser Schutzrohre für: Öl- oder Gaspipelines Gas Treibstoff Kabel Druckrohre Gewässerumleitungen Versorgungstunnel Fluchttunnel Wartungstunnel Schematische Beispieldarstellung von Versorgungsleitungen Microtunneling Microtunneling findet überall dort den Einsatz, wo grabenlose Neuverlegung unter erschwerten Bedingungen gefragt ist. Dort, wo andere Verfahren an ihre Grenzen stoßen. Startschacht in Catania, Italien Einsatzmöglichkeiten Bei schwierigen und wechselnden Geologien Im Grundwasser Bei beengten Platzverhältnissen, z. B. im innerstädtischen Bereich Querung von Gewässern, Bergen und Naturschutzgebieten Querung von Straßen, Flughäfen, Eisenbahntrassen Unterfahrung von Fundamenten und Gebäuden Erstellung von Sea-Outfalls Zu- und Abläufe von Wasserkraft- oder Entsalzungsanlagen Auffahrung von großen Haltungslängen Wenn präzise Kurvenfahrten mit ein- oder zweidimensionalen Kurvenfahrten benötigt werden Durchfahren und Bewältigen von natürlichen und künstlichen Hindernissen Haltungslängen über 1.000 m Länge Rohrmaterialien mit oder ohne Gerinne zur Erstellung von Produktrohren Stahlbeton Stahlbetonverbundrohre mit PE-Auskleidung PVC-Auskleidung Keramik-Auskleidung Keramik (Steinzeug) Polymerbeton Glasfaserverstärkter Kunststoff Stahl Fertiger Versorgungstunnel mit Kerosin Medienrohr, Flugfeldquerung Lissabon, Portugal

Das Verfahren Microtunneling ist eine leistungsfähige und umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Leitungsbau in offener Bauweise, die für anspruchsvolle Bedingungen eingesetzt wird. Eingesetzt werden Rohre bis zu einem Außendurchmesser von ca. 4 m, die aus einem Startschacht zum Zielschacht vorgetrieben werden. An der bentonitgestützten Ortsbrust wird der anstehende Boden durch einen hydraulisch oder elektrisch angetriebenen und den geologischen Bedingungen angepassten Bohrkopf abgebaut. Im dahinter liegenden Brecherraum wird der Boden weiter zerkleinert, mit einer Bohrsuspension vermischt und über einen geschlossenen Förderkreislauf aus dem Tunnel zu einer Separationsanlage gepumpt. Diese trennt Boden und Flüssigkeit voneinander, sodass die Bohrsuspension wiederverwendet werden kann. Der Rohrstrang wird mittels Hydraulikzylindern aus dem Startschacht vorgeschoben. Mit einem lasergesteuerten System wird die Lage der Maschine kontrolliert und im Steuercontainer dargestellt. Auf diese Weise kann der Vortrieb mit minimalen Toleranzen in den Zielschacht eingefahren werden. Microtunnel-Arbeiten im Bereich der Schlossanlage von Versailles, Frankreich

Vortriebsrohr Bentonitschmierung Hindernisse bewältigen Zieltafel für Lasernavigation Steuerzylinder Wenn bei längeren Vortrieben der Werkzeugbesatz aus- Bohrkopf mit Schälmessern und Schneidrollen getauscht werden muss, ist das kein Grund den Vortrieb abzubrechen: Durch eine Tür in der Vortriebsmaschine besteht Wasserdüsen Zentrumstür die Möglichkeit den Abbauraum zu begehen. Auf diese Weise ist es möglich, verschlissene Werkzeuge zu erneuern oder Reparaturen durchzuführen. Des Weiteren können Konusbrecher nicht-bohrbare Hindernisse, wie z. B. unbekannte Spundbohlen, entfernt werden. Mit dem Einsatz von Druckluftschleusen können Arbeiten Speiseleitungen Förderleitung im Abbauraum oder direkt vor der Ortsbrust auch unter Grundwasserdruck oder im Fließsand vorgenommen werden. So ist es möglich, auch große Haltungslängen in abrasiven Geologien zu realisieren und ein sicheres, zielgenaues Ankommen zu garantieren. Durchbruch in den Zielschacht, Lissabon, Portugal Modernste Technik Die Separation Für jeden Boden der richtige Bohrkopf Große Längen In Abhängigkeit vom Durchmesser und der Geologie sind Qualität Ständige Qualitätskontrollen, eine lückenlose Zur Trennung der Bohrsuspension vom Boden stehen verschiedene Möglichkeiten der Entsandung zur Verfügung: Passend zur Geologie wird der entsprechende Bohrkopf ausgewählt: begehbare Haltungen von über 1.000 m möglich. Eine motorisierte Laser-Totalstation und eine Laserzieltafel bestimmen die Position, die Längsneigung und Verrollung des Bohrkopfes. und diese sorgen für die Einhaltung der Dokumentation und vortriebsbegleitende Qualitätssicherungssysteme garantieren Ihnen ein langlebiges Bauwerk. Grob- und Feinsiebe Zyklone Zentrifuge Filterpresse Standardbohrkopf für steinfreie und kiesige Böden geforderten Toleranzen auch bei großen Längen und Kurvenfahrten. Für geringe Schiebedrücke sorgt neben den Zwischenpressstationen ein druck- und volumenkontrolliertes Bentonitschmiersystem dafür, dass der Ringraum um den Rohrstrang jederzeit mit Bentonit gefüllt ist. Mischbodenbohrkopf für kiesige und steinige Böden Felsbohrkopf für Fels Schematische Darstellung einer Flussquerung Separationsanlage, Lissabon, Portugal

Start des Bohrvorgangs mit Direct Pipe Startschacht mit Schneckenbohrung in Italien Direct Pipe Schneckenbohrung Klemmeinheit Pipeline Hydraulikzylinder Bohrkopf analog Microtunneling Steuerblock Hydraulikmotor Förderschnecke Stahlschutzrohr Doppelwand- Pilotgestänge Bohrkopf Grundwasserschnecke Führungsschiene Bodenkübel Pipe Thruster Pressbohrgerät Die oberirdisch auf Rollenböcken ausgelegte IHRE VORTEILE Schneckenbohrungen werden hauptsächlich in verdrängbaren IHRE VORTEILE Pipeline wird an eine Microtunneling Maschine angeschweißt. Ein Pipe Thruster schiebt die Maschine mit der Pipeline mittels einer hydraulisch betriebenen Klemmeinheit in den Boden. Bodenabbau und -förderung erfolgen analog dem Microtunneling Verfahren. Steigungen, Gefälle, sowie Kurvenfahrten sind mit Steuersystemen möglich. Die Pipeline wird auf diese Weise in einem Schritt verlegt. Bevorzugt geeignet im Pipelinebau und für Sea-Outfalls Kombiniert die Vorteile von HDD und Microtunneling Geringer Platzbedarf Kurze Rüstzeit, kurze Bauzeit Geringe Kosten Hohe Genauigkeit Keine Grundwasserabsenkung erforderlich Keine Schachtbauwerke erforderlich Durchmesser 0,8 m 1,5 m Über 1.500 m Länge In jedem Baugrund anwendbar Minimale Umweltauswirkungen und trockenen Böden eingesetzt. Die in einem Stahlschutzrohr liegende Förderschnecke überträgt das Drehmoment vom Antrieb zum Bohrkopf, der den Boden abbaut. Gleichzeitig transportiert die Schnecke das Material von der Ortsbrust zum Startschacht ab. Je nach Haltungslänge und geforderter Genauigkeit können ungesteuerte oder gesteuerte Anlagen eingesetzt werden. Bei längeren Bohrungen mit hoher Zielgenauigkeit wird erst eine gesteuerte Pilotbohrung zum Zielschacht erstellt, die mittels eines optischen Vermessungssystems permanent überwacht wird. Anschließend stehen je nach Durchmesser verschiedene Verfahren für die Aufweitungsbohrung zur Verfügung. Ist der erforderliche Durchmesser erreicht, wird das Produktrohr nachgeschoben. Sehr geringer Platzbedarf Kurze Rüstzeit Geringe Kosten Hohe Genauigkeit Bis 3 m unter dem Grundwasserspiegel anwendbar Durchmesser 0,2 m 2,0 m Bis 120 m Länge Bis 18 m Einzelrohrlänge Minimale Umweltauswirkungen

Flugfeldquerung mit Horizontal Bohrverfahren, Kambodscha Bohrkopfvorbereitung, Palaia, Italien Horizontalbohrtechnik Bohrschlitten Lafette Bohgestänge Vorbrechereinheit Bent-Sub Steuerung Bohrmeißel Fahrgestell Aufrichteinheit Maximale Arbeitssicherheit Während der Bohrarbeiten werden die Anlagen zum grabenlosen Neubau durch unser Fachpersonal von ausserhalb der Gruben bedient. Nur zu Wartungs- und Reparaturzwecken werden Arbeitskräfte in den begehbaren Durchmessern eingesetzt. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig entsprechend der gültigen Sicherheitsvorschriften geschult. Richtig zertifiziert Unser umfassendes Leistungsspektrum hat das Unternehmen Ludwig Pfeiffer zu einem der führenden Dienstleister im Bereich erdverlegter Rohrleitungen in Europa gemacht. Für die Versorgung mit Wasser, Gas, Energie und Fernwärme sowie für die Abwasserentsorgung bieten wir Ihnen die komplette Projektabwicklung Planung, Koordination, Technologie und Bau. Unsere technische Kompetenz wird nachgewiesen durch eine Vielzahl an Zertifikaten, Zulassungen und Lizenzen. Bei der Horizontalbohrtechnik (HDD) erfolgt die Verlegung von Pipelines in mehreren Arbeitsschritten. Zunächst wird mit dem HDD-Rig über ein rotierendes Bohrgestänge, ein Bohrmeißel angetrieben. Durch Vorschub wird vom Startpunkt aus eine Pilotbohrung in Richtung Zielpunkt erstellt. Das Bohrloch wird mit einer Bentonitsuspension gestützt, die das Bohrgut zur Separationsanlage befördert. Im zweiten Arbeitsschritt wird die Bohrung durch Rückzug des Bohrgestänges aufgeweitet, danach werden mehrere Schritte der Aufweitung bis zum erforderlichen Durchmesser durchgeführt. Zuletzt wird die vorgefertigte Pipeline an der Zielseite mit dem Bohrstrang verbunden und in das Bohrloch gezogen. IHRE VORTEILE Geringer Platzbedarf Kurze Rüstzeit, kurze Bauzeit Geringe Kosten Hohe Genauigkeit Keine Grundwasserhaltung notwendig Durchmesser 0,2 m 2,0 m Über 1.000 m Länge möglich Kein Schacht erforderlich Verlegung in Kurven möglich Minimale Umweltauswirkungen DVGW-Zertifizierungen W1, R2/R3, G1, AGFW FW 601 Gütezeichen Kanalbau in den Beurteilungsgruppen AK1, S, VMD Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, SCC, WHG 19 Lizenzen für verschiedene Sanierungsverfahren

Ludwig Pfeiffer Weltweit für Sie im Einsatz. Wir bauen Rohrleitungen und Anlagen für Wasser, Abwasser und Energie in offener Bauweise und mittels moderner, grabenloser Technologien. Unser Spektrum erstreckt sich vom Hausanschluss bis zur kompletten Anlage und deckt alle Nennweiten, Druckstufen und Materialien ab. Damit sind wir einer der wenigen Komplettanbieter unserer Branche über die Grenzen Europas hinaus. n Rohrleitungs- und Kanalbau aller Nennweiten, Druckstufen und Materialien n Grabenlose Sanierung von Rohrleitungs- und Kanalsystemen Untersuchung, Schadensfeststellung, Bedarfsanalyse und Erstellung von Sanierungskonzepten und anschließende Sanierung n Bauwerke und Anlagen als Generalunternehmer für Planung, Bau bis hin zur Inbetriebnahme kompletter Anlagen inklusive Verfahrenstechnik, maschinentechnische Ausrüstung, Mess-, Steuer-, und Regeltechnik n Microtunneling, HDD, Direkt Pipe und Schneckenbohrverfahren n Facility Management für Anlagen außerhalb von Gebäuden, sowie 24-Stunden Reparaturservice n Installation aller technischen Einrichtungen n Handelshaus für Rohre, Formteile, Armaturen und Zubehör n Projektmanagement und Tätigkeit als Generalunternehmer für Infrastrukturprojekte weltweit Bildnachweis: Die Funktionsschemen der Bohrverfahren stellen freundlicherweise die Fa. Herrenknecht und Bohrtec zur Verfügung. In Berlin, Kassel, Leipzig und 5 weiteren Städten deutschlandweit. In über 15 Ländern europaweit. In über 30 Ländern weltweit. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter folgender e-mailadresse zur Verfügung Die Standorte der Gruppe können Sie unserer Webseite entnehmen oder per QR-Scan www.ludwigpfeiffer.com Ausgabe 1, Stand 2016 contact@ludwigpfeiffer.com