Warmwasser-Wärmepumpen Geld sparen bei der Warmwasseraufbereitung

Ähnliche Dokumente
Ueli Ehrbar GKS FG Wassererwärmer Domotec AG, Aarburg

Warmwasser-Wärmepumpen Geld sparen bei der Wassererwärmung

Die Warmwasser-Wärmepumpe: Merkblatt für den Fachinstallateur

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung

Heizen und Warmwasser mit Wärme aus Luft und Erdreich

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Erdwärme als Energiequelle

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Wärmepumpen. Ressortleiter Qualität und Wärmepumpendoktor Mail: Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, FWS

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

viel kostenlose sonnenwärme. für küche, dusche und bad. Brauchwarmwasser- Wärmepumpe wärmepumpen

Strom in unserem Alltag

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

WWK 221 electronic WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.:

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus

FAQ. Häufig gestellte Fragen... und die Antworten

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen

Effiziente Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen in Industriebetrieben

ENERGY SYSTEMS. Warum Solar Cooling?

Leitfaden für Installateure und Planer 100 % 104 % 96 % Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

Energetische Klassen von Gebäuden

SWP. Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe SWP Endlich kostet warmes Wasser weniger. + Effizienz + Ersparnis + Wohlbefinden

Symbole Wassererwärmer und Systeme

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

BUSINESS ECO NIEDERSPANNUNGSTARIF UNTERBRECHBARE LIEFERUNG MIT LEISTUNGSMESSUNG

Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes

JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage

BESST C.O.P. ~ 4,6 SERIE. - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. mit umweltfreundlichem Kältegas R410A

Die Gas Brennwertheizung von Enspa

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dem Schimmel Keine Chance

Was bedeuten EU-Ökodesign- Richtlinie und Energieeffizienzlabel für Ihre Gasheizung?

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

Wärmepumpen für Radiatorheizungen Nutzung, Anlagetechnik, Anwendungen

FKT Kälteerzeugung im Krankenhaus

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

Warmwasser-Wärmepumpen als Ersatz für Elektro-Wassererwärmer

Zu Hause ist es am schönsten.

Peltier-Element kurz erklärt

Gute Ideen sind einfach:

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen. Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen

Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Kostenlose Wärme findet sich überall.

Leseprobe zum Download

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

umweltschonend und klimaverträglich

Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Wärmekopplung Photovoltaikzeitlose. Energieversorgung Abendschule für Berufstätige: Elektrotechnik Manfred Katzengruber

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

Kühlschränke und Gefriergeräte

ENERGIE-

\ INSTALLATION ADSORPTIONSTROCKNER

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

Hoval TopSafe. «Perfekter Investitionsschutz und im Störungsfall 24-Stunden Bereitschaftsdienst.»

Schimmelprävention & Entfeuchtung

Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Förderungen NEU. für Biomasseheizungen, Wärmepumpen, Anschluss an Fern- und Nahwärme, Solaranlagen für Privathaushalte und Landwirte ab 1.

HAUSHALTS- GROSSGERÄTE

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT

Die Ökodesign-Richtlinie ErP. Die neuen Anforderungen.

WARMWASSER- WÄRMEPUMPE WPA E-LF / WPA ECO

ZUBADAN Vorteile. Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur. Energiesparende Invertertechnik. Optimiertes Abtauverhalten. Kompakte Außengeräte

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude:

rhiienergie Förderprogramm für Energieeffizienz und erneuerbare Energien nachhaltig nah.

Effizienzuntersuchung von Brauchwarmwasser an Wärmepumpen mit integriertem Boiler

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

Transkript:

August 2012 GebäudeKlima Schweiz Warmwasser-Wärmepumpen Geld sparen bei der Warmwasseraufbereitung Umweltschondend Energiesparend Effizient

2 GebäudeKlima Schweiz Warmwasser-Wärmepumpen erwärmen das Kaltwasser mit Aussen- oder Umgebungsluft. Mit Warmwasser- Wärmepumpen ist eine äusserst effiziente Trinkwassererwärmung möglich. Die Einsparung beträgt bis zu 2/3 der elektrischen Energie gegenüber einem Elektroboiler (elektrischen Speicher-Wassererwärmer) welche im Vergleich grosse Stromverbraucher sind. Der Ersatz der bestehenden Warmwasseraufbereitung durch Warmwasser-Wärmepumpen lohnt sich doppelt: finanziell und beim Energieverbrauch. Mitglieder von GKS setzen deshalb auf Warmwasser-Wärmepumpen.

GebäudeKlima Schweiz 3 Warmwasser mit 2/3 kostenloser Energie aus der Umwelt 1. Anwendung 1.1 Sanierung Beim Ersatz von einem defekten elektrischen oder kombinierten Speicher-Wassererwärmer, sollte der Einbau einer Warmwasser-Wärmepumpe geprüft werden. Mit einer Warmwasser-Wärmepumpe kann eine effi ziente und wirtschaftliche Wassererwärmung für ein Einfamilienhaus, ggf. Gewerbenutzung erzeugt werden. Warmwasser-Wärmepumpen haben eine hohe Energieeffizienz, sind umweltschonend und können zudem die Stromkosten bis zu 2/3 reduzieren gegenüber einem elektrischen Speicher-Wassererwärmer. 1.2 Neubau Warmwasser-Wärmepumpen können ebenfalls im Neubau eingesetzt werden, dadurch kann ausserhalb der Heizperiode die Wärme erzeugung abgestellt werden (CO₂- Reduktion), bzw. bei Bedarf nur für die Spitzenleistung der Nacherwärmung genutzt werden. Quelle: BKW

4 GebäudeKlima Schweiz Einfach und Effizient, Warmwasser mit einer Warmwasser- Wärmepumpe 2. Bauart und Platzierung 2.1 Kompakte Warmwasser-Wärmepumpen Eine kompakte Warmwasser-Wärmepumpe ist ein Speicher-Wassererwärmer mit einer eingebauten Wärmepumpe. Je nach Hersteller, gibt es Systeme ab 150 bis 500 Liter. Die Platzierung einer kompakten Warmwasser-Wärmepumpe erfolgt in einem Raum wie z.b. Heizung, Waschküche, Hobby- und Bastelraum oder Werkraum, überall dort, wo Abwärme von Maschinen oder Geräten, wie z.b. Kühlschrank, Tiefkühler, usw. entsteht. Mit Luftkanalsystemen kann die Zuluft von Innenräumen oder die Aussenluft der Wärmepumpe zugeführt werden. Die Abluft kann an Innenräume, z.b. Weinkeller oder nach Aussen geführt werden. Mit einer Warmwasser-Wärmepumpe wird die Luft entfeuchtet, eine optimale Lösung für die Nutzung der Luft in Waschküchen (anstelle eines Entfeuchters). 2.2 Split Warmwasser-Wärmepumpen Eine Split Warmwasser-Wärmepumpe besteht aus zwei Teilen: einem Wärmepumpenteil und einem separaten Speicher. Je nach Hersteller gibt es Systeme ab 150 Liter. Die Platzierung des Wärmepumpenteils erfolgt ausserhalb, die des Speichers, innerhalb des Gebäudes. Die Verbindungsleitungen nehmen kaum Platz in Anspruch, Längen bis zu ca. 8 Lfm sind möglich. 3. Einsatzparameter 3.1 Luft-Temperaturen Warmwasser-Wärmepumpen sind für eine einwandfreie Funktion von (Zuluft) Lufttemperaturen (Umgebungs- oder Aussenluft) abhängig. Die minimalen und maximalen Lufttemperaturen sind Hersteller-abhängig und bewegen sich zwischen -10 C (mit Abtausystem) und +35 C, bei einer relativen Feuchtigkeit von 90%. Ausserhalb dieser Parameter ist die Wassererwärmung mit einer elektrischen Zusatzheizung oder durch Einbindung einer externen Wärmequelle gewährleistet. 3.2 Warmwasser-Temperaturen Je nach Hersteller werden Warmwasser-Temperaturen ohne elektrische Zusatzheizung bis zu +60 C erreicht. Warmwassertemperaturen >60 C (zum Beispiel Legionellen- Vorbeugung nach SIA 385/1), können mittels der elektrischen Zusatzheizung oder durch Einbindung einer externen Energiequelle erreicht werden. Abluftkanal Wärmepumpe Speicher Zuluftkanal Elektrische Anschlüsse Warmwasseranschluss Kondenswasserablauf Option: Heizwasseranschluss (solar, fossil) Kaltwasseranschluss Aufstellung im Haus (Kompaktgeräte) bei Aussenluftnutzung: > Kanalsystem für Zu- und Abluft > Frostsicherer Raum > Wasserablauf für Kondensat > Kein minimaler Raumbedarf zur Platzierung des Gerätes bei Innenluftnutzung: > Kanalsystem für Zu- und Abluft (nur bei Nutzung Nebenraum) > Frostsicherer Raum > Wasserablauf für Kondensat > Minimaler Raumbedarf (ca. 20 m3) Stellfläche (ca. 2 m2)

GebäudeKlima Schweiz 5 Elektrische Anschlüsse Split-Geräte WP Speicher Warmwasseranschluss Kältemittel-Verbindung und El.-Anschluss WP > Kältemittelleitungen zw. Innen- und Aussengerät > Frostsicherer Raum für Speicher > Abführung Kondensat (Aussengerät) > Kein minimaler Raumbedarf Stellfläche (2 m2) Option: Heizwasser- Anschluss (Solar, fossil) Kaltwasseranschluss 4. Checkliste Platzbedarf und Installations-Hinweise > Detaillierte Angaben siehe unter Punkt 4.3 4.1 Kompakte Warmwasser-Wärmepumpen > Für Kompaktgeräte mit Raumluftnutzung ist ein Raumvolumen von ca. 20 m3 erforderlich. > Die Raumhöhe sollte 2.20 m nicht unterschreiten, dies ist herstellerabhängig. > Übermässig Staubhaltige, ätzende oder Aerosol enthaltende Räume eignen sich nicht als Aufstellungsort. > Für das Kondensat ist ein entsprechender syphonierter Ablauf erforderlich. > Die Warmwasser-Wärmepumpe sollte so nahe wie möglich bei den WW-Verteilleitungen platziert werden, um unnötige energetische Verluste zu vermeiden. Ebenso ist Rücksicht auf die Platzierung zu nehmen, wenn eine Systemeinbindung stattfindet. > Der Schallleistungspegel (Kompressorund Luft-Geräusche) bewegt sich im Bereich eines Geschirrspülers, Wäschetrockners, usw. 1) > Der hydraulische Anschluss, Kalt- und Warmwasser ist gleich wie bei einem elektrischen Standspeicher-Wassererwärmer. > Der elektrische Anschluss erfolgt einphasig 230~V/50-60Hz, die Absicherung ist herstellerabhängig, 10 bis 16 Amp. > Kanalsysteme bedürfen zusätzlicher Kernbohrungen von ca. Ø180mm. > Ein Austausch eines elektrischen Standspeicher-Wassererwärmer mit einer Kompakt Warmwasser-Wärmepumpe erfolgt in der Regel innert einer Tagesfrist, ohne Kanalsysteme. > Der Raum der Platzierung muss eben und frostsicher sein. > Für die Erwärmung von 300 Liter Warmwasser benötigt die WW-WP ca. 5 bis 8 Stunden, die Raumabkühlung beträgt ca. 2 K. bei Raumluftnutzung. 4.2 Split Warmwasser-Wärmepumpen > Für die Stellfläche des Speichers sind ca. 2 m2 erforderlich, die Abmessungen der Wärmepumpeneinheit ausserhalb des Gebäudes sind herstellerabhängig, weisen ca. L 100, H 60, T 40 cm auf. Die Länge der Kältemittel-Leitungen zwischen Speicher und Ausseneinheit sind meist auf 6 bis 8 Lfm begrenzt. > Die Raumhöhe sollte 2.20 m nicht unterschreiten, dies ist herstellerabhängig. > Der Warmwasser-Speicher sollte so nahe als möglich bei den WW-Verteilleitungen platziert werden, um energetische Verluste zu vermeiden. Ebenso ist Rücksicht auf die Platzierung zu nehmen, wenn eine Systemeinbindung stattfindet. > Der Schallleistungspegel (Kompressor- und Luft-Geräusche) müssen de LSV (Lärmschutz Verordnung) entsprechen. 1) Ersichtlich im Prüfungsnachweis WPZ (Wärmepumpen-Testzentrum Buchs) http://www.ntb.ch/ies/waermepumpen-testzentrum-wpz/pruefresultate.html?l=

6 GebäudeKlima Schweiz Kompakt- oder Split- Warmwasser-Wärmepumpen, ist die preiswerteste Wassererwärmung > Der hydraulische Anschluss, Kalt- und Warmwasser ist analog eines elektrischen Standspeicher-Wassererwärmers. > Der elektrische Anschluss erfolgt einphasig 230~V/50-60Hz, die Absicherung ist herstellerabhängig, 10 bis 16 Amp. > Für die Erwärmung von 300 Liter Warmwasser benötigt die WW-WP ca. 5 bis 8 Stunden, es findet dabei keine Raumabkühlung statt. > Bei Split-Geräten erübrigt sich der Kondensatablauf, dies erfolgt z.b. über einen Sickerboden unterhalb der Ausseneinheit. > Der Raum der Geräteplatzierung (Speicher) muss eben und frostsicher sein. > Ein Austausch eines elektrischen Standspeicher-Wassererwärmer mit einer Split Warmwasser-Wärmepumpe erfolgt in der Regel innerhalb zwei Tagen inkl. Kernbohrung, Verlegung der Kältemittelleitungen und Inbetriebnahme der Anlage. 4.3 Allgemeine Installationshinweise > Der Anschluss einer Warmwasser-Wärmepumpe hat ausschliesslich durch Fachpersonal zu erfolgen. 4.3.1 Installationsanleitung > Die Installationsanleitung des Herstellers ist unbedingt zu beachten, insbesondere die Vorschriften und Sicherheitshinweise. 4.3.2 Aufstellung > Die Aufstellung der WW-WP hat im Lot zu erfolgen, die minimalen Wandabstände und Raumhöhen, Raumvolumen und Stellflächen sind den Herstellerangaben zu entnehmen. 4.3.3 Luftführung > Bei der Luftführung ist darauf zu achten, dass bei einem Betrieb ohne Luftkanalsysteme keine Luftkurzschlüsse entstehen. Mit Kanalsystemen sind die Berechnungsgrundlagen der Hersteller genauestens zu befolgen. WW-WP mit Axial-Ventilatoren haben einen geringen Druckaufbau, so dass nur kurze Kanalsysteme eingesetzt werden können. WW-WP mit Radial-Ventilatoren haben einen relativ grossen Druckaufbau, die Kanalsysteme können das Mehrfache gegenüber Axial-Ventilatoren erreichen. 4.3.4 Kalt- Warm- und Zirkulations- Anschlüsse > Der Anschluss an die Kalt- und Warmwasser-Leitungen ist einfach und analog eines elektrischen Standspeicher-Wassererwärmer. Der Anschluss hat gemäss den SVGW-Regelwerken zu erfolgen, bei einer Sanierung sind Sicherheitsarmaturen (Druckreduzier-, Sicherheits- und Rückschlagventil) auszuwechseln und ggf. einen Feinfilter einzusetzen. Die Wasserqualität hat ebenfalls den SVGW-Regelwerken zu entsprechen, insofern keine spezifischen Herstellerangaben vorliegen. Das Kondensat ist in einen syphonierten Ablauftrichter zu führen. Bei bestehenden Zirkulationsleitungen, ist darauf zu achten, dass durch dessen Anschluss die Schichtung im Speicher nicht zerstört wird. Die Kaltwasser-, Warmwasser- und Zirkulations-Leitungen sind vorschriftsgemäss zu dämmen, und die Zirkulationspumpe mit einer Schaltuhr zu versehen. 4.3.5 Elektroanschluss/Elektroheizung > Der Elektroanschluss der WW-WP ist mehrheitlich mit einem steckerfertigen Netzanschluss von 230~V/50Hz vorgesehen. Massgebend sind die Herstellerangaben, insbesondere ist die Absicherung, in den meisten Fällen, zwischen 10 bis 16 Amp. zu beachten. > WW-WP sind in der Regel mit einem zusätzlichen elektrischen Heizelement von ca. 1.5 bis 2.0 kw ausgerüstet. Das elektrische Heizelement dient als Notheizung (Ausfall der Wärmepumpe), und der möglichen Temperaturerhöhung auf mind. 60 C für die Legionellen-Vorbeugung gemäss SIA 385/1. > Zusätzlich können die Betriebskosten (Strom) reduziert werden, indem der Betrieb des elektrischen Heizelements mittels einer Schaltuhr gesteuert und nachts zum Niedertarif erfolgt. 4.3.6 Inbetriebnahme > Die Inbetriebnahme der WW-WP ist durch Fachpersonal vorzunehmen, je nach Herstellerangaben ist ein Inbetriebsetzungs- Protokoll mit allen erforderlichen Daten zu erstellen.

GebäudeKlima Schweiz 7 Mit Warmwasser- Wärmepumpen, können alle Systemeinbindungen gewährt werden 4.3.7 Wartung/Unterhalt > Die Wartung bzw. Unterhalt der WW-WP ist analog eines elektrischen Standspeicher Wassererwärmers, wie Entkalkung, Reinigung und Anodenkontrolle. > Beim Wärmepumpenteil ist luftseitig ggf. die Reinigung des Verdampfers vorzunehmen, der Kälteteil benötigt keine Wartung (analog Kühlschrank). 4.3.8 Störungen > Bei Störungen ist gemäss der Montage- und Betriebsanleitung der WW-WP Hersteller vorzugehen. WW-WP mit FWS-Gütesiegel müssen folgenden Anforderungen erfüllen: Mindestgarantie: 2 Jahre, Ersatzteilgewährleistung: 10 Jahre, Kundendienst-Verfügbarkeit: während 365 Tage. 5. Systemeinbindungen Systemeinbindungen mit thermischen Solar-, Holz-Pellet-, Cheminée-Systemen, oder/und Gas- oder Öl- Heizkesseln, sind über eingebaute Wärmetauscher in der Warmwasser-Wärmepumpe möglich. Entsprechende Abklärungen sind mit den Warmwasser-Wärmepumpen-Lieferanten betreffend Verfügbarkeit, Dimensionierung und hydraulischer Einbindungen erforderlich.

8 GebäudeKlima Schweiz 6. Einbau- und Platzierungs- Möglichkeiten Der Einbau bzw. die Platzierung und System- Einbindungen der Warmwasser-Wärme pumpe sind zwingend nach den Hersteller angaben vorzunehmen. 6.1 Kompakt Warmwasser- Wärmepumpe Die Einbau- und Einbindungs-Möglichkeiten einer Warmwasser-Wärmepumpe sind vielfältig. Einbau in einem unbeheizten Werkraum, Heizungsraum oder Waschküche (in der Waschküche erfolgt die Wäschetrocknung schneller und beschleunigt den Trocknungsprozess durch die Raumluftentfeuchtung), Nutzung der Fortluft zur Kühlung des Weinkellers. Einbindung der Warmwasser- Wärmepumpe mit einem Cheminée-Ofen, und/oder einer Gas-Wandtherme. Einbindung der Warmwasser- Wärmepumpe mit einem Cheminée-Ofen und Solar-System. Vielfältige Kanalsysteme, Nutzung der Aussenluft und/oder Innenluft. 6.2 Split Warmwasser- Wärmepumpe Der Wassererwärmer nutzt die Aussenluft. Quelle: SST/SB-CH

GebäudeKlima Schweiz 9 Eine einfache Technik für die Wassererwärmung 7. Technik der Warmwasser- Wärmepumpe Die WW-WP funktioniert mit einem kältetechnischen Kreisprozess, die Energie wird der Umgebungsluft (Aussen- oder Innenluft) im Verdampfer entzogen. Durch Verdichten im Kompressor (Verdichter) wird das Kältemittelmedium auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Über den Kondensator wird diese Wärme dem Wasser im Speicher abgegeben. Der Systemkreislauf ist mit einem Kühlschrank, in umgekehrter Nutzungsweise vergleichbar. Der WW-WP Kältekreis und die Lüftungskomponenten werden auf einem Warmwasser-Standspeicher montiert. Der Kondensator kann als Rollbund-Wärmetauscher um den Speicher, oder als eingebauten Wärmetauscher im Speicher konzipiert sein. Das eingebaute elektrische Heizelement dient als Notheizung und ggf. der Legionellen-Vorbeugung nach SIA 385/1. Für bivalente Systemeinbindungen gibt es WW-WP mit eingebauten Wärmetauschern. Fabrikate mit einem und zwei Wärmetauschern sind erhältlich, zur Nutzung anderweitiger Energiequellen wie z.b. Solar-, Holz-Pellet-, Cheminée-Ofen-, Gas-, und Öl- Systeme. Die Effizienz (Wirkungsgrad) der WW-WP ist von der Luft-, Kalt- und Warmwasser-Temperatur abhängig. Je kleiner die Differenz zwischen Luft- und Warmwasser-Temperaturen, desto effizienter und kostengünstiger die Betriebskosten (Strom). Es lohnt sich, die WW-Temperatur eher tiefer zu halten, aus hygienischen Gründen jedoch nicht unter +50 C. Eine Effizienzsteigerung wirkt sich auch im Sommer aus, da die Umgebungstemperatur höher ist. Kältekreislauf Quelle: SST/SB-CH Kältekreislauf mit Temperaturen- und Druck-Daten Aufbau einer WW-WP Kältekreis und Lüftungskomponenten

10 GebäudeKlima Schweiz Das Gütesiegel FWS bürgt für die Qualität 8. Argumentation 8.1 Alternative zum elektrischen Speicher- Wassererwärmer Die Wassererwärmung mit einer WW-WP benötigt gegenüber einem konventionellen elektrischen Speicher-Wassererwärmer ca. 2/3 weniger Elektroenergie. Da in der Schweiz die Stromerzeugung weitgehend ohne fossile Primärenergie (ohne Heizöl, Erdgas, Kohle) erfolgt, ist die Nutzung der WW-WP praktisch CO₂-neutral und kostengünstig. 8.2 Kosten-Nutzen-Vergleich/Effizienz Die WW-WP kann problemlos betrieben werden, analog einem Kühlschrank, bedarf jedoch einer Wartung analog eines Speicher-Wassererwärmers (Entkalkung, Innereinigung und Anoden-Kontrolle), je nach Wasserqualität ca. alle 3 bis 5 Jahre. Die Energieeffizienz fällt günstig aus, der erforderliche Strom beträgt nur noch 1/3 gegenüber einem elektrischen Speicher-Wassererwärmer. 9. Sicherheit Energieeffizienz Qualität Das WPZ (Wärmepumpenprüfzentrum Buchs) ist die zertifizierte und anerkannte Schweizerische Prüfstelle für Wärmepumpen. Die Prüfungen der WEW-WP erfolgen anhand der Europäischen Normen. Die bisherige Norm EN 255-3 wurde im Jahre 2011 durch EN 16147 ersetzt. Das Prüfverfahren ist unterschiedlich, weshalb die Prüfresultate nicht vergleichbar sind. Weitere Informationen unter: http://www.wpz.ch Ein neues EU-Dekret (Gesetz) nach ErP/ECO- DESIGN-Eco-Label in Zusammenarbeit mit der EHPA ist in Ausarbeitung. Weitere Informationen unter: http://ec.europa.eu/ energy/efficiency/ecodesign/eco_design_en.htm oder unter: file:///s:/normen/eup%20erp%20eco- DESIGN/EBPG.BAM.DE%20-%20Lots%20%20-%20 index.htm und unter: http://www.ehpa.org/ql/ WW-Temperatur 55 C Einheit Elektr.-Speicher-WE (300l) WW WP (300l) Jahresenergieverbrauch kwh/a 4'500 1'500 Energie- und Kostenvergleich Investitionskosten CHF 2'000.00 4'500.00 Amortisationskosten 15 Jahre CHF 133.00 300.00 Verzinsung bei 4% CHF 40.00 90.00 Betriebskosten/0.14 CHF/kWh CHF 630.00 210.00 Jahreskosten CHF 803.00 600.00 Quelle: BKW

GebäudeKlima Schweiz 11 Die FWS (Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz) erteilt das GS (Gütesiegel) für WW- WP (Warmwasser-Wärmepumpen). Dabei müssen die Bedingungen des FWS- Gütesiegel-Reglements der WW-WP erfüllt sein. Weitere Informationen unter: www.fws.ch Weietre Informationen unter: http://www.fws.ch/warmwasserwaermepumpen.html Norm EN 255-3 300 Liter 3.0 Norm EN 16147 Zapfprofil XL 2.3 Minimal Anforderungen der Leistungszahl COP (Coefficient of Performance) für die GS- Anforderungen Die sicherheitstechnischen Prüfungen der WW-WP erfolgen anhand der Europäischen Normen, die bisherige Norm (z.b. EN 60335-1, EN 60335-2-40, EN 60335-2-21, usw.) beim SEV (Electrosuisse), mit internationalen Anerkennung nach IEC/IECEE. Weitere Informationen unter: www.electrosuisse.ch Die TPW (Technische Prüfstelle Wasser) des SVGW (Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfach) führt die Prüfungen im Fachbereich Wasser, Mechanik und Lebensmittel durch. Die WW-WP Prüfungen werden nach dem Regelwerk W/TPW 115 (Speicherprüfungen), inkl. der EnV-Prüfungen (gesetzliche Energieverordnung des Bundes) durchgeführt. Weitere Informationen unter: www.svgw.ch Nur eine garantierte Qualität bürgt für die einwandfreie Funktion und Gewährleistung Das Schweizerische Sicherheitszeichen wird durch das ESTI (Eidg. Sicherheitsinspektorat) erteilt, und gewährt den nachhaltigen sicherheitstechnischen Nachweis. Weitere Informationen unter: www.esti.admin.ch

Folgende Projektpartner unterstützen das GKS-Projekt «Geld sparen durch effiziente Warmwasser-Wärmepumpen» Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen GebäudeKlima Schweiz, der führende Schweizerische Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnikverband, empfiehlt nur Warmwasser- Wärmepumpen mit dem FWS-Gütesiegel einzubauen. GebäudeKlima Schweiz Impressum Herausgeberin GebäudeKlima Schweiz www.gebaeudeklima-schweiz.ch Schweizerischer Verband für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik Solothurnerstrasse 236 Postfach CH-4603 Olten Telefon +41 (0)62 205 10 66 Fax +41 (0)62 205 10 69 E-Mail: info@gebaeudeklima-schweiz.ch Web: www.gebaeudeklima-schweiz.ch