10/2009. amtliche MITTEILUNG: Sperrmüll-Entsorgung Gutscheine für Freimengen. Wahlen zum EU-Parlament Sonntag, 7. Juni 2009.

Ähnliche Dokumente
Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz

Blutspendeaktion 8/2014. NOTARSPRECHSTUNDE 3. Donnerstag jeden Monats: Donnerstag, 15. Mai bis Uhr Marktgemeindeamt Mooskirchen

DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen stellt sich vor. Salzburger Medientag Oktober 2006

DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen Die Einführung in Österreich. Forum Media Planung 18. September 2006

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

NEU: DIE LÖSUNG FÜR MEHR FERNSEHEN IN NIEDERÖSTERREICH! Jetzt ein Sender mehr! Zugestellt durch Post.

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

ist simpli! Umsteigen, anschließen und los geht s.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen Die Einführung in Österreich. August 2006

Mönichkirchner Nachrichten

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Schwarzbild droht! Sind Sie betroffen?

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

SRG SSR idée suisse Media Services / Distribution Fernsehstrasse 1-4 Postfach 128 CH-8052 Zürich. Hotline +41 (0) Fax +41 (0)

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

für Begeisterung sorgt.

Advent in Grimmenstein

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

DIE LÖSUNG FÜR MEHR FERNSEHEN IN KÄRNTEN!

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

für Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften mit vorhandenen Gemeinschafts-Antennenanlagen in Wien, Niederösterreich und Burgenland

Advents- und Weihnachtstermine

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

HD-Fernsehen ab 0,- Euro/Monat *

HD-Fernsehen ab 0,- Euro/Monat *

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» , Mooskirchner

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Nr. 3/2018

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Gebäudebereich ML Detailinformationen für Benutzer

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Waldinger Gemeindenachrichten

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Die Stoakogler Vom Bergbauernhof in die Herzen der Fans...

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

9/2012. amtliche MITTEILUNG: Holzbau-Zimmerei LEMSITZER empfohlener Meisterbetrieb 2012

1. Mai bis 5. Juni 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Gesellschaftstanz - Berichte

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

DVB-T2: Die Antenne wird scharf

Jahreskulturkalender

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

2423/J-BR/2006. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian

Gemeinde Kirchheim im Innkreis

Königstettner Pfarrnachrichten

Kontakte und Services

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

RF07/2008 VOM

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

HD-Fernsehen ab 0,- Euro/Monat *

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

Nr. 22/2017

Veranstaltungen in Coburg

HD-Fernsehen ab 0,- Euro/Monat *

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Gottesdienstordnung vom

Hallo, sehr geehrte Leser der

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Key Report. Erhebung im Auftrag der Gemeinsame Stelle Digitaler Zugang der ALM zur Digitalisierung in den TV-Haushalten.

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Ferienprogramm für Kinder

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian. Marktgemeinde. Groß St. Florian

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Projekt ZUKUNFTSWOHNEN g2-g5 in Gleisdorf

Transkript:

amtliche MITTEILUNG: 10/2009 (05.06.2009) Medieninhaber: MARKTGEMEINDE MOOSKIRCHEN, 8562 f.d. Inhalt verantwortlich: Bgm. Engelbert HUBER, Marktplatz 4, 8562 Mooskirchen Herstellung im eigenen Gestetner-Kopierverfahren Erscheinungsort: 8562 Mooskirchen Zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Gemeindebewohnerin! Sehr geehrter Gemeindebewohner! Wahlen zum EU-Parlament Sonntag, 7. Juni 2009 Als WAHLZEIT wurde der Zeitraum von 7.00 bis 12.00 Uhr festgelegt. WAHLLOKAL: Volksschule Mooskirchen, Aula Bitte nützen Sie gegebenenfalls noch die Möglichkeit, eine WAHLKARTE (für alte oder kranke Personen bzw. dann, wenn Sie am Wahltag außerhalb Mooskirchens weilen) sofort im Marktgemeindeamt Mooskirchen zu beantragen. Fronleichnam Donnerstag, 11. Juni 2009 09.00 Uhr: hl. Messe in der Pfarrkirche anschl. Prozession im Markt (Raiffeisenplatz, Oberer Markt, Alte Poststraße, Röstlweg, Altsteirerstraße, Marktplatz Schlußsegen) Marktstände sind im Bereich zwischen Amtsgebäude, Gasthof Medi und Gasthof Hochstrasser wie üblich aufgebaut. Die Zu- bzw. Abfahrt Marktplatz Altsteirerstraße ist bis 14 Uhr gesperrt; eingeschränkte Parkplatzbenützung am Marktplatz. Danke für Ihr Verständnis. Termine Termine Termine: Sa. 06.06. Mondschein-Schilcher Buschenschank Bauer Do 11.06. Frühschoppen Treitlerwirt Do 11.06 Familien-Radwandertag ÖKB So 14.06. Folklore Global Abschlußveranstaltung Marktplatz Einzelheiten auf den folgenden Seiten Notar-Sprechstunde (bitte um Voranmeldung) an jedem Donnerstag 15.00 Uhr Sperrmüll-Entsorgung Gutscheine für Freimengen In unserer letzten Ausgabe haben wir ausführlich über die Neuregelung der Sperrmüll-Entsorgung informiert. Aufgrund von Verzögerungen bei der Herstellung ist die Ausgabe der GUTSCHEINE für Freimengen leider nicht zum angekündigten Termin möglich. Die Ausgabe (Abholung der Gutscheine) für das laufende Jahr 2009 kann deshalb erst ab Montag, 15.6.2009 im Marktgemeindeamt erfolgen. Die Entgegennahme ist durch den Haushaltsvorstand und dessen Vertreter zu bestätigen. Zahlungsnachweise für 2009 bereits vorgenommene Sperrmüll-Anlieferungen werden ebenfalls ab 15.6.2009 entgegengenommen. Erstmals haben wir uns entschlossen, einen Werbe- Prospekt aufzulegen. Wir freuen uns, Ihnen ein druckfrisches Exemplar mit dieser Ausgabe überreichen zu dürfen. Gemeindebewohner/in haben sich um das Zustandekommen sehr bemüht. Wir sagen herzlich DANKE an Felicitas Holzer: Gestaltung und Satz Erwin Wutte und Franz Zweiger : Fotos Optische Veränderungen Nach mehr als zwei Jahrzehnten war es an der Zeit, die Willkommenstafeln an den Ortseingängen an der Landesstraße zu verändern (siehe Seite 2). Angelika Mezler-Andelberg, die vieles andere gestaltet hat, hat ihre schöpferische Kraft zur Verfügung gestellt und die Gestaltung übernommen. Ihren Ideen verdanken wir auch den Blickfang mit Altsteirer und Baßgeige am Marktplatz (siehe ebenfalls Seite 2). Reinhard Schantl hat mit Unterstützung seiner Kollegen handwerklich perfekt umgesetzt. Wir sagen ebenfalls herzlich Danke.

Beschilderung Ortsein- und ausfahrt neu Ein Attribut ist noch anzubringen, dann ist die neue Beschilderung vollständig. Blickfang am Marktplatz Ortsplan und Informationshinweise neu Viele Veränderungen, die sich seit 2002 bei Objekten, EigentümerInnen, Gastronomie- und/oder Gewerbebetrieben ergeben haben, werden in eine NEU-AUFLAGE des Ihnen bekannten Ortsplanes eingearbeitet. Die analoge Papier-Ausgabe des Planes wird in der zweiten Jahreshälfte fertig sein und dann auch jedem Haushalt zur Verfügung gestellt. Die INFORMATIONSHINWEISE (am Oberen Markt bei den Info-Tafeln und in allen Ortsteilen) werden schon in den nächsten Tagen neu angebracht. Sie sind völlig neu gestaltet und mit allen Attributen versehen, die jetzt aktuell sind. Wir ersuchen um Ihre Kenntnisnahme. Patronatsfest hl. Vitus Sonntag, 21.6.09 9h hl. Messe, anschl. Festprozession im Markt Männerstimmen für pro musica Der Chor pro musica hat zwar viele Sängerinnen und Sänger, trotzdem würde sich der männliche Teil unseres Chores (ca 14 Tenöre u. Bässe) über Verstärkung durch neue Kollegen freuen. Man(n) sollte sein Talent nicht verkümmern lassen und wieder die Lust und Freude am Singen entdecken. Nach einer Viertelstunde Probe ist bereits der ganze Tagesstress vergessen so die Aussage der Sänger. in ehrlicher, freundschaftlicher Atmosphäre und bei vielfältigem Programm soll sich jeder bei unserem Chor wohlfühlen. Kommst du?? Wir brauchen Dich!!! Info? Ruf einfach Huby 0664/2023904 oder Hans 0664/3442292 an. pro musica-probe: Dienstags, 20 Uhr, Pfarrheim Mooskirchen. NS: Gilt natürlich auch für Girls Folklore global Abschlußveranstaltung Sonntag, 14. Juni 2009 In der Zeit vom 11.-14.6.2009 sind Volkstanz- und musikgruppen aus Schottland, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn beim Festival Folklore Global zu Gast. Junge Gäste aus der Slowakei sind bei Mitgliedern von pro musica, Jugendkapelle und MGV für einige Tage dankenswert untergebracht. Die Abschlußveranstaltung des Festivals findet in Mooskirchen statt: 10h: gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche 13h: Schlußveranstaltung mit Tanz- und Gesangsvorführungen am Marktplatz (die Marktdurchfahrt ist deshalb ab 9h gesperrt!) Bioabfall: Preisanpassung Unsere Mitteilung in der letzten Ausgabe wurde leider nicht richtig gelesen. Wir wiederholen deshalb, dass der Entsorgungsbeitrag für Bioabfälle von früher 4,86 pro Abfuhr auf nunmehr 5,-- (inkl.ust pro Abfuhr) ab sofort erhöht werden mußte. Wir ersuchen um Verständnis für diese unumgängliche Preisanpassung. Suche persönliche Assistenz Ausbildung nicht erforderlich, Führerschein B notwendig, geringfügige Beschäftigung (20h) Anfragen / Auskünfte: Anna Lackner Telefon 03137 / 61929 Suchen Wohnung (60 m2) oder kleines Haus. Informationen bitte unter Tel. 0699 / 103 32 803 an jedem Montag bis 28.9.2009 19.00 Uhr Treffpunkt: FREIZEITZENTRUM "Nordic-Walking" und Laufen - der beliebte Montag-Treff

Pizzeria Gold Mooskirchen, Gewerbepark 2 kein RUHETAG Informationen liegen bei Donnerstag, 11.6.2009 (Fronleichnam) Familien-RadWandertag ÖKB Mooskirchen Treffpunkt: Josef-Tanzer-Sportanlage Anmeldung: 12.45 Uhr Start: 13.00 Uhr Fahrtstrecke: ca. 30 km Nenngeld: 3,-- (1,50) Großer Erfolg für Zimmerei LEMSITZER Steirische Holzbaukunden haben unsere örtliche Zimmerei Fa. Manfred Lemsitzer zu einem empfohlenen Meisterbetrieb gekürt. Wir freuen uns über diese tolle Auszeichnung, gratulieren sehr herzlich und wünschen auch weiterhin viele Erfolge. Kunden haben Freundlichkeit und Fachkompetenz, Pünktlichkeit, Qualität Arbeit- Preis-Leisungsverhältnis, Information und Kommunikation mehrfach mit sehr gut bewertet PILATES Systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Beckenboden-, Bauund Rückenmuskulatur, zur Verbesserung der Beweglichkeit und der Haltung: ANFÄNGER-KURS im Sommer, laufend Fortgeschrittenenkurse Mo 9h und 19h, Do 19h. Institut Herz www.herz.co.at; Tel. 3096 oder 0664/2621622

Sportverein USV Draxler Mooskirchen Sportverein USV Draxler Die Fußball-Meisterschaft nimmt ihr Ende. Unseren Fußballern und BetreuerInnen das gilt Natürlich für alle Mannschaften ist herzlich zu vielen Erfolgen zu gratulieren. Mittwoch, 10. Juni 2009, 19 Uhr, Josef-Tanzer-Sportanlage USV Draxler Mooskirchen I gegen SV Frohnleiten Unsere Fußballer haben in allen Mannschaften eine ganz tolle Saison gespielt, sich als gute Repräsentanten Mooskirchens erwiesen und allen Fußballfreunden bzw. Sponsoren viel Freude gemacht. Bitte unterstützen Sie unsere Spieler in der letzten Begegnung stimmkräftig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. In einer Vollmondnacht im Oktober 2008 wurde gelesen; dieser Mondschein-Schilcher ist von ausgezeichneter Qualität und etwas ganz besonderes geworden kommen und genießen Sie 50 Jahre Sparverein Rosenstöckl Aus diesem Anlaß laden die Verantwortlichen sehr herzlich ein zu einem JUBILÄUMS-FRÜHSCHOPPEN: Donnerstag, 11.6.2009 (Fronleichnam) Gasthof Treitlerwirt, Kniezenberg ab 11 h Musik: Schilcher-Buam Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum! Bilder und Informationen über alle Veranstaltungen finden Sie aktuell auf unserer Homepage unter www.mooskirchen.at Die Bildergalerie ist jetzt neu gestaltet und lädt immer zur Ansicht aller Bilder ein.

Freigelände Hauptschule Neue Mittelschule Verkehrsgarten - Kinderspielplatz Benützung eingeschränkt Einige unserer jungen GemeindebewohnerInnen (auch junge Gäste aus anderen Gemeinden) nehmen es Halt mit der Benützung und der Ordnung auf fremden, hier gemeindeeigenen, aber nicht öffentlichen Grundstücken leider nicht sehr genau. Wiederholt sah es nach Zusammenkünften unserer jungen Freunde im Freigelände rund um Haupt- und Neue Mittelschule, am Parkplatz vor der Turnhalle bzw. bei der Sitzgelegenheit beim Verkehrsgarten oder auch im Kinderspielplatz aus wie auf einem Schlachtfeld: Jausenpapier, Zigarettenschachteln, -stummel, Getränkeflaschen (alkoholische Getränke!!) und ähnliches überall, nur nicht in bereitstehenden oder bereitgestellten Abfallbehältern. Dazu kommt, dass Fußballtore der Schulsportanlage und Tornetze mutwillig beschädigt wurden. Gleiches gilt für Geräte bzw. Maschinen im Gemeindeeigentum. Und als Krönung des Ganzen war die Beschmutzung von Fassaden Gegenstand polizeilicher Erhebungen. Laufende Gespräche und Hinweise, die sowohl Bürgermeister als auch Mitarbeiter führten, haben leider keine Besserung der Situation gebracht. Auch Kontaktnahmen mit Eltern blieben bedauerlicherweise erfolglos. Aus diesem Grund sehen wir uns veranlasst, die Nutzung dieser Grundstücke bzw. Grundstücksteile (außerhalb der Unterrichts- bzw. Zeiten des Kindergartenbetriebes) ab sofort wie folgt einzuschränken: Zutritt für Minderjährige zu Verkehrsgarten bzw. Kinderspielplatz nur in Begleitung Erwachsener und/oder Erziehungsberechtigter Benützung von Verkehrsflächen nur durch Berechtigte (zb. TurnhallenbenützerInnen, Mitglieder des Sportvereines für Trainingszwecke, etc.) Verbot von Zusammenkünften Wir bedauern außerordentlich, diese Maßnahmen zum Schutz des Eigentumes und der Erhaltung von Grundstücksflächen sowie Gebäuden treffen zu müssen. Da es sich um Privateigentum handelt, stellt jede Zuwiderhandlung Besitzstörung dar! Parkplätze Kindergarten Haupt- bzw. Neue Mittelschule Fahrverbot für Motorräder und Motorfahrräder Sanierung von Gemeindestraßen Asphaltierungen - Oberflächenbehandlungen Im Laufe des Monats Juni 2009 haben wir vor, Gemeindestraßen zu sanieren. Im Rahmen unseres jährlichen Bauprogrammes werden die FAHRBAHN-OBERFLÄCHEN folgender Straßen behandelt : Alte Poststraße (von der Kainachbrücke im Markt) bis auf Höhe der A2-Zubringerbrücke Stögersdorf Schafferweg (Verbindungsstraße nach Söding) Gößlmüllerweg in Bubendorf ASPHALTIERUNGEN werden vorgenommen: Straße Voglbichl Rosenberg (bis zur Zufahrtsstraße Fam. Walch) Ungerbach Gießenberg Wirchweg Tageweise Verkehrsbehinderungen werden verständlicherweise unvermeidbar sein; bitte beachten Sie die angebrachten Verkehrszeichen, damit die Arbeiten rasch ausgeführt werden können. Mit betroffenen Anrainern wird noch rechtzeitig Kontakt aufgenommen. Vielen Dank.

Folgende Mitteilung zur Umstellung auf das digitale Antennenfernsehen mit 16.6.2009 geben wir sehr gerne an Sie weiter: Start in die digitale Fernsehzukunft Ab dem 16. Juni 2009 geht es los: Der Sender Ligist wird auf digitales Antennenfernsehen umgestellt. Haushalte, die ihre Fernsehsignale von dort über Antenne empfangen, müssen dann bis zum 16. Juni 2009 auf digitalen Empfang umsteigen. Der Ausbau des digitalen Antennenfernsehens in Österreich schreitet voran: Ab 16. Juni 2009 überträgt auch der Sender Ligist, der Mooskirchen versorgt, nur noch das digitale Fernsehsignal. Aufgrund einer gesamteuropäischen Initiative ist bis 2012 in ganz Europa terrestrisches Fernsehen auf digitalen Empfang umzustellen. Bis zu diesem Termin müssen alle Haushalte, die die österreichischen Programme über Antenne von dort empfangen, ihre Geräte auf digitalen Empfang umrüsten. Antennenhaushalte müssen umrüsten Die Umstellung auf das digitale Antennenfernsehen betrifft alle TV Zuseher, die ORF 1 und ORF 2 über Antenne empfangen. Dies schließt auch alle Haushalte ein, die Analog-SAT nutzen, um die ausländischen Programme zu empfangen. Für Haushalte, in denen via Kabel oder Digital-SAT mit grüner ORF Smartcard ferngesehen wird, sind keine Umrüstschritte durch die Umstellung auf DVB-T notwendig. Wer Zweit- und Drittgeräte in Verwendung hat, sollte darauf achten, dass auch diese gerüstet sind, also entweder DVB-T oder Digital-SAT Empfang haben, bzw. an das Kabelnetz angeschlossen sind. DVB-T Geräte für jeden Bedarf Für einen ungestörten Empfang der Programme über Haus- oder Zimmerantenne ist es wichtig, ein DVB- T Empfangsgerät zu installieren. Die DVB-T Boxen können im Fachhandel erworben werden, damit der bisherige Fernseher weiter verwendet werden kann. Die Boxen werden einfach zwischen Antenne und Fernseher geschaltet. Wer über den Kauf eines neuen Fernsehgerätes nachdenkt, kann auch ein Modell mit bereits integriertem Empfänger wählen. Laufbänder zeigen Umrüstbedarf an Ab dem 26. Mai 2009 wird für alle Zuseher, die analog empfangen und umstellen müssen, ein Laufband am Bildschirmrand auf die notwendige Umrüstung aufmerksam machen. Konsumenten, die dann in den Programmen von ORF 1 und ORF 2 das DVB-T Laufband eingeblendet sehen, müssen in der verbleibenden Zeit bis zum 16. Juni 2009 noch auf digitalen Empfang umsteigen, wenn sie weiterhin Fernsehen über Antenne empfangen wollen. Die Frequenz der Laufbänder steigert sich zum Abschalttermin hin. Wer das Laufband nicht eingeblendet sieht, ist von der Umstellung nicht betroffen. Die Umstellung auf das digitale Antennenfernsehen DVB-T ist Teil einer gesamteuropäischen Initiative, deren Ziel es ist, bis 2012 ganz Europa mit digitalem Fernsehen zu versorgen. Weitere Informationen zu DVB-T erhalten Sie über die DVB-T Website unter www.dvb-t.at bzw. Außerdem ist das DVB-T Serviceteam telefonisch 0820-420 420 von Mo-Sa 8:00-22:00 Uhr (0,12 EUR/Minute) erreichbar. weitere Veranstaltungen/Termine Juni 2009 17.06.2009, Mittwoch Jahres-Schlußkonzert - "Musikunterricht Mooskirchen" Ort: Volksschule Mooskirchen, AULA Zeit: 19.00 Uhr 26.06.2009, Freitag Generalversammlung Raiffeisenbank Mooskirchen-Söding Ort: Gasthof Pichlingerhof, Söding Zeit: 18.00 Uhr 27.06.2009, Samstag "klingender Schönwiesengraben" ein Blasmusik-Konzert der anderen Art; Ort: Schönwiesengraben Fluttendorf Zeit: 20.30 Uhr 29.06.2009, Montag "Schwappi, auf nach Afrika" musikalische Geschichte um das Krokodil "Schwappi" ausgeführt MusikschülerInnen der Klasse MMag. Susanne Rosmann Ort: Volksschule Mooskirchen, AULA Zeit: 18.30 Uhr Donnerstag, 25.6.2009 Problemstoff-Sammlung 15.00-19.00 Uhr beim Alten Rüsthaus, Alte Poststraße 8 Annahme nur in Haushaltsmengen und nur von Privathaushalten ++++++++++++++++++++ Container für Kunststoff- Folien (sortiert, nicht stark verunreinigt) keine Netze steht von 14 bis 18 Uhr bereit Bringsammlung