MGV EINTRACHT 1878 Stukenbrock. Herbstkonzert. Samstag, 13. November Uhr in der Aula der Grundschule Stukenbrock

Ähnliche Dokumente
Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Wolfgang Amadeus Mozart

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel:

GEBET UM PRIESTERBERUFE

Wolfgang Amadeus Mozart

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Nicole Meister Geburt

Adventgottesdienst der Volksschule Stams

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe

wurde am, vor 250 Jahren, in in der Getreidegasse geboren.

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

Kartei Berühmte Österreicher

So weit mich meine Füße tragen

Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Vorwort. Liebe Gitarristinnen, liebe Gitarristen,

Eine Morgenstimmung in Schönebeck

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2012

Konzert. Mo. 31. März Uhr Reformierte Kirche Regensdorf. Vokal-Ensemble VIVAT (St.-Petersburger Solisten) Musikkollegium Regensdorf MKR

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

Ka - tha - ri - na. Ka - thrin

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart. im Museum Carolino Augusteum, am 26.

Jan Delay Für Immer und Dich

Liedvorschläge für die Trauung

Christine Kolbe-Diller. Du bist die Quelle meines Heils, das Licht in meiner Seele

Weihnachtskonzert am Bertha-von-Suttner-Gymnasium am , um Uhr in der Aula

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER :00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Hans die Geige

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

heft Notenheft Malen Raten Spielen Spielend Noten lernen mit Little Amadeus ab 8 Jahre


HGM Hubert Grass Ministries

Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär Goethe-Institut San Francisco

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

Kleine Schule für Sopranblockflöte

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Hinweise für den Schüler

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

der, an dem sein Sohn Otto zurückkehrte? Ist alles Zufall, ist es Schicksal, ist es Bestimmung? Mozart hatte bekanntlich sein Leben lang Geldsorgen,

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Die Prinzen Millionär

Franz Schubert ( )

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Annett Louisan Drück die 1

Eduard Mörike: "Mozart auf der Reise nach Prag"

BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007

Ein neues TLF 3000 für Nünchritz / Grödel

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra

A B C D. H Endorphine - Glückshormone. E Treue F schwören G I J K L. M Silvester N O P

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Inhaltsverzeichnis. Musik und Natur 10. Musik mit Programm 26. Musik in unserer Umgebung 40. Klangräume 12. Klangbilder 16

Katharina Bott DEUTSCHE KÜNSTLER IN AMERIKA

Da gehe ich mit Ihnen ganz chloroform.

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Bedingungen für den 54. Internationalen Gesangswettbewerb «Tenor Viñas»

PROJEKTPLAN Kammermusik

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Eurovision-Song-Contest-Bingo

Mein Herz ist bereit Lieder über Gott und die Welt für Kinderchor

Impulsvortrag: Der göttliche Funke im irdischen Erfolg

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Predigt von Reinhard Börner

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

"DIE 3 MOIREN": Die drei Moiren erschlagen mit Bronzekeulen während der

Hochschule für Künste Bremen. Benefizkonzert. 24. okt 14. Konzertsaal der HfK Bremen / Uhr / Eintritt frei. hfk-bremen.de twitter.

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Ev.-luth. Christuskirche Bremerhaven Sonntag, den 21. Juni 2009, Uhr. Wolfgang Amadeus Mozart. Die Zauberflöte

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala

instrumente, Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Tasteninstrumente

Inhaltsverzeichnis.

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Ablauf und Gebete der Messfeier

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern)

Die Teile der Heiligen Messe

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

MEIN VATER MARCEL REICH-RANICKI UND DIE MUSIK. Andrew Ranicki aar Am Klavier: Carmen Rovi

3.4 Nationale Schulen (19. Jh./Jahrhundertwende)

Elemente für die Eucharistiefeier

Transkript:

EINTRACHT 1878 Stukenbrock Herbstkonzert Samstag, 13. November 2004 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Stukenbrock Wolfgang Amadeus Mozart Franz Schubert Edvard Grieg Lieder von Udo Jürgens Mitwirkende Michael Klein - Tenor Rainer Frieler - Sprecher Hans Brünger - Tenor Klaus Frieler - Tenor Jörg Penkert - Bass Helmut Kubina - Bass Katharina Flege - Klavier Christopher Frieler - Klavier Malte Samtenschnieder - Klavier Thomas Obbelode - Keybord Angela Josupeit - E-Bass Eintracht 1878 Stukenbrock Gesamtleitung: Horst Petruschke Eintritt 10,- Dieses Programm berechtigt zum Eintritt Nach dem Konzert gemütlicher Ausklang im Hotel u. Restaurant Westhoff

Michael Klein Michael Klein wurde in Berlin geboren. Dort studierte er an der Berliner Hochschule für Musik. Seit 1978 ist der Tenor Mitglied des Landestheaters Detmold. Michael Klein war und ist in über hundert Rollen zu sehen und zu hören. Dazu gehören Rollen in den Operretten wie Tassilo in Gräfin Mariza", Graf Zedlan in Wiener Blut", Rene in Graf von Luxemburg", Danilo in Lustige Witwe", Eisenstein in Fledermaus", als auch des Buffo- und Charakterfachs wie der Tanzmeister in Ariadne auf Naxos", Hexe in Hänsel und Gretel", Spalanzani in Hoffmanns Erzählungen" u.s.w. Zahlreiche Gastspiele führten ihn in verschiedenen Rollen quer durch Deutschland.

Wolfgang Amadeus - Udo Jürgen (-s) Wie bitte? - Warum denn nicht?! WoIfgang Amadeus Mozart weltbekannt! Udo Jürgen Bockelmann - unbekannt! Aber Udo Jürgens, so der Künstlername, - weltbekannt! Beide Österreicher. Beide hochrangige Künstler im Reich der Musik. Beide besessen von der Idee, die Menschen mit ihren Kompositionen aufzurütteln, zu erfreuen, glücklich zu machen. Beide haben ein immenses Werk geschaffen, das sich hören lassen kann. Udo Jürgens wurde im September dieses Jahres 70 Jahre und somit doppelt so alt wie sein Landsmann Mozart (1756-1791). Jürgens sagt im Hinblick auf sein Leben : Wenn ich meine eigene Biografie lese, dann glaube ich sie fast nicht." Und es ist tatsächlich unglaublich, was er geleistet hat und immer noch leistet. Neben Höhen und Tiefen im privaten wie im beruflichen Leben durchziehen Superlative dieses Künstlerdasein. Als Grenzgänger zwischen Schlager und Chanson hat man ihn bezeichnet. Er verlieh dem deutschsprachigen Lied enorme Popularität. Große Ehre widerfährt ihm 1975 durch den griechischen Ministerpräsidenten Karamanlis, als dieser ihm persönlich für das Lied Griechischer Wein dankt, das in griechischer Fassung zu einer Art Volkslied wird. Bundeskanzler Schröder überreicht ihm 2000 den Medienpreis Goldene Feder. Zu seinem 70. Geburtstag wird er mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises ausgezeichnet. Es gibt kaum ein Land, in dem er nicht konzertiert hat. Bei seinen Konzerten rund um den Erdball erreicht er ein Millionenpublikum. Etwa 800 Kompositionen und mehr als 100 Millionen (!) verkaufte Tonträger dokumentieren seine Vielseitigkeit, seine große Begabung und Beliebtheit. H. Nolte

Landerkennung - Edvard Grieg - 1843 1907 Die im damaligen Christiania (heute Norwegen) vorherrschende Abhängigkeit von der deutschen Spätromantik versuchte neben anderen Komponisten auch E. Grieg durch seine Werke zu überwinden, obwohl er in Leipzig studiert hatte und Deutschland immer verbunden blieb. Mit seinem Librettisten Björnson hat E. Grieg lange um die erste norwegische Nationaloper gerungen. Aus dem Fragment dieser Oper wurde die Kantate Landerkennung - Und das war Olav Trygvason, die im heutigen Konzert erklingt. Bei seinem Bemühen um die Entfaltung der jungen norwegischen Musikkultur leistete Grieg dennoch Entscheidendes. Seine literarischen Freunde und Nationalheroen Björnson (Landerkennung) und Ibsen (Peer Gynt) schufen die Texte. Zum Nationalgedicht "Peer Gynt" komponierte Grieg eine klassisch gewordene Schauspielmusik. Viel Sagenhaftes umrankt und durchwebt die Biografie Olav Trygvasons, die 1200 der gelehrte Mönch G. Leifsson in lateinischer Sprache verfasste. Olav Trygvason wurde um 969 geboren und regierte als junger König von 995-1000. Er war der erste Verkünder des Christentums im späteren Norwegen. So liest man von wundersamen Ereignissen in seinem Leben. Parallelen zu biblischen Begebenheiten sind offenkundig: Göttliche Vorsehung rettet ihn vor der Verfolgung durch die Königin Gunnhild - entsprechend der Flucht Jesus vor Herodes; in Russland gibt ein überirdischer Lichtschein Kenntnis von seiner Ankunft - entsprechend dem Stern von Bethlehem. Die Kantate schildert musikalisch-dramatisch die Glaubenstiefe Olavs und seine Ankunft in Norwegen, jenem Land, in dem er die biblische Botschaft verkünden will. H. Nolte

Programm Teil I Wo Musik sich frei entfaltet Worte: Gerd Onnen Musik: W. A. Mozart Satz: Otto Groll Heiterkeit und leichtes Blut V amo di core Dreistimmiger Kanon: W. A. Mozart KV 507 Zwölfstimmiger Quadrupelkanon W. A. Mozart KV 348 Zwischenaktmusik II und III Franz Schubert Op. 26 aus Rosamunde, Bearbeitung: Arnold Schönberg Klavier, K. Flege/Ch. Frieler Gesang der Geister über den Text: J. W. von Goethe Wassern Musik: Franz Schubert Morgenstimmung aus der Edvard Grieg Op. 46 Peer Gynt Suite Revidiert v. Adolf Ruthardt Klavier, K. Flege/Ch. Frieler Landerkennung Text: Björnstjerne Vdjörnson Und das war Olav Trygvason Musik: Edvard Grieg Op. 31 Tenor, Klavier, K. Flege/Ch. Frieler Pause

Programm Teil II Lieder von Udo Jürgens Bearbeitung: Horst Petruschke e : Rainer Frieler Fanfare Die Krone der Schöpfung Bring ein Licht ins Dunkel Siebzehn Jahr, blondes Haar Ich werde da sein Alles, was gut tut Die Sonne und du Das ist Dein Tag Schenk mir noch eine Stunde Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff Ich war noch niemals in New York Du lebst nur einmal Merci Chéri Ich lass euch alles da Text: Thomas Christen Text: Udo Jürgens Text: Thomas Hörbiger Udo Jürgens Text: Uli Heuel Text: Wolfgang Hofer Text: Wolfgang Hofer Text: Friedhelm Lehmann Text: Thomas Hörbiger Udo Jürgens Text: Thomas Christen Nach dem Konzert gemütlicher Ausklang im Hotel u. Restaurant Westhoff