Sprachkurse 2016/2017 zum Studium der Evangelischen Theologie

Ähnliche Dokumente
Sprachkurse 2015/2016 zum Studium der Evangelischen Theologie

SPRACHKURSE ZUM STUDIUM DER EVANGELISCHEN THEOLOGIE /2013 -

SPRACHKURSE ZUM STUDIUM DER EVANGELISCHEN THEOLOGIE /2015 -

SPRACHKURSE ZUM STUDIUM DER EVANGELISCHEN THEOLOGIE /2014 -

SPRACHKURSE ZUM STUDIUM DER EVANGELISCHEN THEOLOGIE /2011 -

Studienführer Biologie

Koch Management Consulting

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Stand: Juni Sprachanforderungen

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

WS 2012/13. Übungen zur Vorbereitung auf das GRAECUM

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis Anhang II

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Hochschulstarter Stand: April 2016 Persönliche Daten. Mustermann Erika Strasse und Hausnummer Straße 1.

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik WS 2013/14 und SS 2014 Seite 1 von 8. Übersicht* WS 12 /13 und SS (davon 2369 Hagen)

Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Hochschulverfahren zum WS 2009/10

Inhalt. Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik

Eckpunkte für die Studienstruktur in Studiengängen mit Katholischer oder Evangelischer Theologie/Religion

Entwicklung der Fachstudiendauer an Universitäten seit Anhang I

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier

WOLFGANG SCHWARZ RAINER TSCHIERSCH MATHEMATIK. Herausgegeber:

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Gesamtschein für das Grundstudium

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

1.2. Magisterprüfungsordnung für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld vom

Zentrum für Sprache und Kommunikation und seine Sprachkurse nach der Ordnung für die Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung

Prüfungsgruppe Signatur Zusammenfassung der Abschlussprüfung Erläuterungen Verschlüsselung und Text der Abschlussprüfung

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Teil 1: Das Studium der Biologie, Chemie und Pharmazie Was will ich überhaupt?... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir?...

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Studierendenauswahl an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Burkhard Danz Leiter des Referates für Studienangelegenheiten

Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium. der Universität Bamberg

INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen -

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Sprachliche Studienvoraussetzungen für

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Anglistik/Amerikanistik (Stand 2004)

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Inhalt Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo? Was sind Sozialwissenschaften?

Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten

Klausurorte der Fakultät KSW WS 2013/14

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober 2010

GRIECHISCHE PHILOLOGIE

Klausurorte der Fakultät KSW WS 2014/15

Evangelische Religionslehre 1

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Prüfungsgruppe Signatur Zusammenfassung der Abschlussprüfung Erläuterungen Verschlüsselung und Text der Abschlussprüfung

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Verteiler Universitäts-/Hochschul-Bibliotheken

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Klausurorte der Fakultät KSW SS 2014

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

Studien- und Forschungsführer Informatik

Magister. Potsdamer Straße 188, Berlin Potsdamer Straße 188, Berlin. Master. Medienwissenschaft Universität Regensburg Regensburg Master

Klausurorte der Fakultät KSW WS 2012/13

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) : :00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/ (ohne Gaststudierende)

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Ergebnisse der Umfrage Struktur der Fachbereiche/ Fakultäten

Wettkampfranking 2012

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Klausurorte der Fakultät KSW SS 2015

Amtliche Mitteilungen

Statistische Berichte

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Studien- und Forschungsführer Informatik


geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober 2014

Das Lehramtsstudium in der Romanistik

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge an Universitäten Wintersemester 2010/11 Auswahlgrenzen in den Quoten:

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum

Vom 29. März 1984 (GV. NW S. 593; KABl S. 130)

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern

Studienführer Biologie

Vergleich Fachgymnasium. Die Mainzer Studienstufe am Privaten Gymnasium Marienstatt. Voraussetzungen. Vergleich Fachoberschule

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Chemie (2006)

Transkript:

Sprachkurse 2016/ zum Studium der Evangelischen Theologie Lateinisch, Griechisch und mit dem Ziel Latinum, und Herausgegeben vom: Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland Referat für Hochschulwesen und theologisch-kirchliche Ausbildung OKRin Prof. Dr. Hildrun Keßler / Merle Grimpe Herrenhäuser Straße 12 30419 Hannover Tel. 0511 2796-246/-262 E-Mail: hildrun.kessler@ekd.de E-Mail: merle.grimpe@ekd.de http://www.ekd.de/sprachkurse http://www.theologiestudium.info Stand: Juni 2016

- 2016/ - Humboldt-Universität zu Berlin Burgstr. 26 10099 Berlin Tel.: 030 2093-5693 Fax: 030 2093-5778 E-Mail: studienfachberatung.theologie@rz.huberlin.de dagmar.adnouf@rz.hu-berlin.de Ruhr-Universität Bochum Evang.-Theol. G 281/13 Universitätsstraße 150 44801 Bochum Tel.: 0234 32-22501 Fax: 0234 32-14722 E-Mail: dekanat-ev-theol@rub.de http://www.ruhr-uni-bochum.de/evtheol/sprachkurse.htm Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Theol. Am Hof 1 53113 Bonn Tel.: 0228 73-7366 Fax: 0228 73-995981 E-Mail: studium@ev-theol.uni-bonn.de 2016/ Herbst : Dipl/PA/BA ja ja I Latinum Dipl/PA/BA Klausur ja ja Dipl/PA/BA ja ja Dipl/PA/BA Klausur ja ja Dipl/PA/BA A/Z ja ja I staatl. Griech. I bestanden ja (unter Vorbehalt) nein ja (mit Ferienforts.) ja (mit Ferienforts.) nein nein ja (mit Ferienforts.) ja (mit Ferienforts.) ja (unter Vorbehalt) I II Zwischenklausur I Zwischenklausur II Latinum (staatl.) nein alle* nein ja nein nein nein alle* nein nein nein ja nein alle* I ja nein nein nein ja ja** Zwischenklausur I Zwischenklausur II alle* nein ja ja nein nein ja** alle* nein nein nein ja nein Seite 1 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität zu Berlin Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn I (staatl.) 2016/ Herbst : alle* ja ja nein nein ja ja** (staatl./fak.int.) alle* 29.8. bis 21.10.2016 ja nein ja ja (unter Vorbehalt) ja** Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Kochstraße 6 91054 Erlangen Sprachenunterricht Griechisch: Ekkehard Weber Tel.: 09131 85-22776 Fax: 09131 85-22474 E-Mail: ekkehard.weber@fau.de Sprachenunterricht : Gerhard Karner Tel.: 09131 85-22465 E-Mail: gerhard.karner@fau.de * Das geforderte Sprachniveau ist für alle Studiengänge gleich (Latinum//); aber nicht für alle Studiengänge sind alle Sprachen erforderlich. ** Bei im folgenden Semester können auch mit Registrierung als Gasthörer(in)/Zweithörer(in) besucht werden, sofern Plätze frei sind. PA, LA, Ph ja ja ja ja I Gesicherte Kenntnisse (Kleines Latinum) PA, LA, Ph Klausur ja ja ja ja ja PA, LA ja ja ja ja s. u. 1) PA, LA ja ja ja ja ja s.u. 3) PA, Mag.theol. keine ja ja nein ja ja ja Latein. Lektüre s. u. 2) PA, LA Klausur ja ja 1) Griechische Sprachprüfung für Theologiestudierende zum Nachweis ausreichender Kenntnisse für das Studium der Theologie. 2) Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende zum Nachweis ausreichender Kenntnisse für das Studium der Theologie. 3) e Sprachprüfung für Theologiestudierende zum Nachweis ausreichender Kenntnisse für das Studium der Theologie (). Seite 2 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Berlin Frankfurt Fachbereich Evang. Theologie Grüneburgplatz 1 60323 Frankfurt/Main Tel.: 069 798333-43/-44 Fax: 069 798333-58 E-Mail: dekanat.evtheol@em.uni-frankfurt.de 2016/ Herbst : I Latinum * L3/PA Bibelgraecum L3 ja nein PA nein ja Mag. Theol. nein ja nein nein nein * Die Lateinkurse werden vom Fachbereich 06 (Institut für Klassische Philologie) angeboten Georg-August-Universität Göttingen Fachbereich Theologie Platz der Göttinger Sieben 2 37073 Göttingen Tel.: 0551 39-7110 Fax: 0551 39-7108 E-Mail: frank.schleritt@theologie.uni-goettingen.de Kleines Latinum* PA, LA keine ja I Latinum* PA Febr.-März ja** PA, LA keine Aug.-Sept. ja Febr.-März ja Aug.-Sept. ja** * PA ja Febr.-März ja ja** * PA keine ja ja * = Abiturergänzungsprüfung oder - mit Rücksicht auf das Niedersächsische Hochschulgesetz (NHG 18) - Modulabschlussprüfung im Umfang der entsprechenden Abiturergänzungsprüfung. PA = Pfarramtsstudierende (Magister Theologiae) LA = Lehramtsstudierende (BA Ev. Religion) ** = Gasthörer/-innen können Abiturergänzungsprüfungen nur bei der für sie zuständigen Schulbehörde ablegen. Seite 3 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität Ernst-Moritz-Arndt-Universität zu BerlinGreifswald Am Rubenowplatz 2/3 17487 Greifswald Tel.: 03834 86-3101 Fax: 03834 86-2502 E-Mail: dektheol@uni-greifswald.de szkola@uni-greifswald.de I Latinum 2016/ Herbst : ja ja.2 / I oder vgl. Kenntnisse ja ja ja ja Lateinkenntnisse /Griechisch des NT LA/PA oder vgl. Kenntnisse ja ja Mitte Aug.- Anfang Okt. ja nein ja nein ja.1 ja ja Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Franckeplatz 1 Haus 30 06099 Halle (Saale) Tel.: 0345 5523003 Fax: 0345 5527089 E-Mail: ilka.reckmann@theologie.uni-halle.de.2 Lateinkenntnisse I.1 I.2 Latinum.1 oder vgl. Kenntnisse.2 / I oder vgl. Kenntnisse I.1 oder vgl. Kenntnisse ja ja ja ja ja ja * keine nein ja nein nein nein I Latinum * keine nein nein nein ja nein * keine nein nein nein ja nein * keine nein ja nein nein nein Seite 4 von 14

Sprachkurse zum Studium der Evangelischen Theologie - 2016/ - Humboldt-Universität Martin-Luther-Universität zu Berlin Halle-Wittenberg * keine 01.08.- 23.09.2016 * 2016/ Herbst : ja nein nein noch offen ja * Evangelische Theologie (Kirchliches Examen/Diplom; Bachelor 90 und 120 LP); Evangelische Religion Lehramt an Gymnasien Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.theologie.uni-halle.de/sprachen/sommerkurs/ Universität Hamburg Fachbereich 01 Evangelische Theologie Sedanstraße 19 20146 Hamburg Tel.: 040 42838-4011 Fax: 040 42838-4013 E-mail: theologie@uni-hamburg.de www.uni-hamburg.de I Neutestamentliches Griechisch alle keine nein ja nein nein nein alle nein ja nein ja nein Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Hauptstraße 231 69117 Heidelberg Tel.: 06221 54370 Fax: 06221 543372 E-Mail: dekanat@theologie.uni-heidelberg.de I Klausur staatliche Ergänzungsprüfung Latinum Ev.Theol./ Althebraistik alle von der angebotenen Studiengänge alle von der angebotenen Studiengänge ja ja ja Aug.-Sept. 2016 ja nein ja ja Aug.-Sept. nein ja nein ja nein ja Klausur Theologie LA/PA ja Aug.-Sept. 2016 ja nein ja ja Aug.-Sept. ja Seite 5 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität zu Berlin Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg staatliche Ergänzungsprüfung 2016/ Herbst : LA/PA nein ja nein ja nein Friedrich-Schiller-Universität Jena Fürstengraben 6 07743 Jena Tel.: 03641 941-114 -/126 Fax: 03641 9 41-002 E-Mail: s.kochs@uni-jena.de peter.stein@uni-jena.de http://www.uni-jena.de I staatliche Ergänzungsprüfung alle von der angebotenen Studiengänge Lateinkenntnisse Latinum Lateinkenntnisse Griechischkenntnisse alle Stg. der Theologischen (Lehramt, B.A., M.A., Diplomtheologie) alle Stg. der Theologischen (Lehramt, B.A., M.A., Diplomtheologie) nein ja nein ja nein nein ja nein nein nein alle Stg. der Theologischen (Lehramt, B.A., M.A., Diplomtheologie) nein nein nein ja nein nein nein nein ja nein Seite 6 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität zu Berlin Friedrich-Schiller-Universität Jena Christian-Albrechts-Universität Kiel Leibnizstr. 4 24118 Kiel Tel.: 0431 880-2124 Fax: 0431 880-1735 E-Mail: dekanattheo@email.uni-kiel.de http://www.uni-kiel.de/klassalt alle Stg. der Theologischen (Lehramt, B.A., M.A., Diplomtheologie) alle Stg. der Theologischen (Lehramt, B.A., M.A., Diplomtheologie) Griechischkenntnisse 2016/ Herbst : nein ja nein nein nein nein ja nein ja nein I Abitur ca. 25.08.2016 bis ca. 25.10.2016 Diplom/ kirchl. Examen. Fachergänzung entsprechend der Vorlesungszeit ca. 25.08. bis ca. 25.10. ja Seite 7 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität Institut für Klassische zu Altertumskunde Berlin Leibnizstr. 8 24118 Kiel Tel.: 0431 880-2273 Fax: 0431 880-2286 E-Mail: klalt@email.uni-kiel.de www.klassalt.uni-kiel.de keine I keine 2-Fach BA FE ohne Vork. 25.07.- 12.08.2016 15.08.- 02.09.2016 29.08.- 14.10.16 2016/ Herbst 4 Kurse 1 Kurs ja ja : nein, wenn es genügend freie Plätze gibt 2 Kurse 1 Kurs ja ja 2-Fach BA FE ohne Vork. 29.08.- 14.10.2016 Latein Lektüre keine KMK-Latinum/Gr.Lat. 12.09.- 30.09.2016 3 Kurse 1 Kurs Universität Leipzig Martin-Luther-Ring 3 04109 Leipzig Tel.: 0341 9735-405 Fax: 0341 9735-499 E-Mail: ckratz@uni-leipzig.de I kein Latinum kein Kirchl. Examen, Diplom, Lehramt Kirchl. Examen, Diplom, Lehramt Kirchl. Examen, Diplom Kirchl. Examen, Diplom Kirchl. Examen, Diplom keine nein ja nein ja nein nein ja nein ja nein keine nein ja nein ja nein nein ja nein ja nein keine nein ja nein ja nein Seite 8 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität Johannes Gutenberg Universität zu Berlin Mainz Fachbereich Evangelische Theologie FB 07 Saarstraße 21 55099 Mainz Tel.: 06131 3922-217 Fax: 06131 3922-603 E-Maill: evdekan@uni-mainz.de 2016/ Herbst : I Klausur Ev. Theol. ja (Griech. III) Klausur Ev. Theol. ja ja Philipps Universität Marburg Fachbereich Evang. Theologie Lahntor 3 (Eingang Reitgasse) 35032 Marburg Tel.: 06421 2822423 Fax: 06421 2828968 E-Mail: dekan05@uni-marburg.de alle ja ja ja ja I Latinum PA/LA ja ja ja ja ja ja Ludwig-Maximilians-Universität München Evang.-Theol. Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München Tel.: 089 2180-3478 Fax: 089 2180-3480 E-Mail: dekanat02@lmu.de PA I II Latinum LA Gym; PA Mag. theol. LA Gym; PA Mag. theol. LA Gym; PA Mag. theol. LA Gym; PA Mag. theol. PA; Mag. theol.; Jud. LA Gym; PA; Mag. theol. 29.8.- 30.9.2016 ja ja August/Sept. nein Abitur ja ja Niveau Lat. I ja ja Abitur ja ja ja ja ja Niveau Gr. I ja ja ja ja Abitur ja ja Niveau Lat. II ja ja Seite 9 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität Münster zu Berlin Evang.-Theol. Universitätsstraße 13-17 48143 Münster Tel.: 0251 832-2510 Fax: 0251 832-5220 E-Mail: dekanat.fb1@uni-muenster.de Augustana-Hochschule Neuendettelsau Waldstraße 11 91564 Neuendettelsau Tel.: 09874 509-244 Fax: 09874 509-555 E-Mail: hochschule@augustana.de I Latinum PA; Mag. theol.; Gym./Ges. Sek. PA; Mag. theol.; Gym./Ges. Sek. PA; Mag. theol.; Gym./Ges. Sek. PA; Mag. theol.; Gym./Ges. Sek. Mag. theol.; GG; PA Eingangstest Eingangstest Eingangstest Eingangstest 2016/ Herbst : nein ja nein nein nein nein nein nein ja nein nein ja nein nein nein nein nein ja (ab Jan.) ja nein nein ja ja ja ja ja nein PA 6.9.-27.10. ja nein nein 5.9.-26.10. nein I Latinum PA nein ja nein ja nein nein PA 6.9.-27.10. ja nein ja 5.9.-26.10. nein PA 6.9.-27.10. ja nein ja 5.9.-26.10. nein PA 6.9.-27.10. ja nein ja 5.9.-26.10. nein Weitere Informationen: www.augustana.de/forschung-lehre/klassische-philologie.html Seite 10 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität Luth. Theol. Hochschule zu Berlin Oberursel Altkönigstraße 150 61440 Oberursel/Taunus Tel.: 06171 9127-0 Fax: 06171 9127-70 E-Mail: verwaltung@lthh-oberursel.de 2016/ Herbst : Ev. Theologie ja nein I Latinum Ev. Theologie nein ja Ev. Theologie ja nein Ev. Theologie nein ja Ev. Theologie nein II Ev. Theologie I ja nein Universität Rostock Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: 0381 498-8426 Fax: 0381 4988402 E-Mail: klaus-michael.bull@uni-rostock.de ja I Intensivkurs Feb. II Latinum ja KlassischesGri echisch I Klassisches Klassisches I Neutestamentliches ja Intensivkurs Feb. ja ja Neutestamentliches Intensivkurs Feb. Seite 11 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität zu Berlin Universität Rostock Universität des Saarlandes Fachrichtung 3.2., Ev. Theologie Postfach 15 11 50 66041 Saarbrücken Tel.: 0681 302-2249 Fax: 0681 302-2992 E-Mail:ev.theol@mx.uni-saarland.de n.bruant@mx.uni-saarland.de maria.engelhardt@uni-saarland.de 2016/ Herbst : Neutestamentliches ja I ja ja Aug. u. Sept. Die Sprachkurse werden nur für das Gymnasiale Lehramt (Neutestamentliches Griechisch) und in von eigenen Mitarbeitern angeboten. Die Kurse in klassischem Griechisch und Latein werden von anderen Institutionen der Universität angeboten. Für alle Kurse ist eine an der Universität Rostock notwendig. Eine Teilnahme an den direkt von der THF Rostock angebotenen Kursen kann im Rahmen des Kooperationsvertrags auch mit einer an der THF Greifswald erfolgen. LAH, LAR, BA Sept.-Okt. ja ja Sept.-Okt. ja (Gast) I ja März-April ja II Latinum LAG La II ja März-April ja Sept.-Okt. ja nein Sept.-Okt. ja (Gast) LAH, LAR, BA ja ja I LAG nein März-April ja ja ja II He I ja ja Universität Siegen Philosophische Romanisches Seminar Adolf-Reichwein-Str. 2 57076 Siegen Tel.: 0271 740-3114 Fax: 0271 740-4586 E-Mail: schroeder@romanistik.uni-siegen.de E F Sp Theol GE Phil I 6 SWS Feb./Mär. 4 Wochen II Latinum 6 SWS ev kath Theol 6 SWS Seite 12 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität zu Berlin Universität Siegen 2016/ Feb./Mär. 4 Wochen Herbst : I 6 SWS Eberhard-Karls-Universität Tübingen Evang.-Theol. Liebermeisterstr. 12 72076 Tübingen Tel.: 07071 2972538 Fax: 07071 293318 E-Mail: ev.theologie@uni-tuebingen.de www.ev-theologie.uni-tuebingen.de Hochschule für Kirche und Diakonie Wuppertal/Bethel Arbeitsbereich Wuppertal Missionsstraße 9a/b 42285 Wuppertal Tel.: 0202 2820-103 Fax: 0202/2820-101 E-Mail: rektorat@kiho-wuppertal-bethel.de I Latinum alle alle Kirchlicher Juli bis September ja nein PA A nein ja nein nein nein I Latinum PA A nein nein nein ja nein PA A nein ja nein ja nein a PA A 1.8.-8.9.16 nein nein ja 1.8.-15.9.17 ja b PA A 1.8.-8.9.16 ja nein nein 1.8.-15.9.17 ja PA A 1.8.-30.9.16 ja nein ja 31.7.-29.9.17 nein Seite 13 von 14

- 2016/ - Humboldt-Universität Geistliches Rüstzentrum zu Berlin Krelingen Studienzentrum Krelingen 37 29664 Walsrode Tel.: 05167 970-173 Fax: 05167 970-250 E-Mail: studienzentrum@grz-krelingen.de www.grz-krelingen.de/studienzentrum/willkommen Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium im Comenius-Institut Heinrich-Hoffmann-Str. 3 60528 Frankfurt/Main Tel.: 069 67724907 Fax: 069 67725278 E-Mail: info@fernstudium-ekd.de www.fernstudium-ekd.de 2016/ H, A, * 28.02.- 11.04.17 I Latinum PA/LA H, A, * Herbst : 25.07.- 23.09.17 PA/LA H, A, * 08.08.16-24.02.17 PA/LA H, A, * * Kennenlerngespräch Latein Latinum Griechisch Fernkurs Fernkurs Fernkurs Abitur Abitur Abitur 18.04.- 09.07.17 Fernlehrgang in 5 Teilen (Texte und Aufgaben, Arbeitsbuch, Lösungsheft, Grammatik, Verzeichnisse) Preis: 110 und Versandkostenanteil incl. 7 % MwSt. (Ergänzungsprüfung zum Abitur) Fernlehrgang, Formenlehre, Lernprogramm 1-15, Regeln/Vokabeln/Texte/Lösungen, 1 CD "Sprechübungen" Syntax, Lernprogramme "Klassisches Griechisch" (Platon) Preis: 135 und Versandkostenanteil incl. 7 % MwSt. (Ergänzungsprüfung zum Abitur) Hellenistisches Griechisch (Josephus) Preis: 40 und Versandkostenanteil incl. 7 % MwSt. Fernlehrgang in 24 Lektionen (5 Studienbriefe von jeweils ca. 230 Seiten, Supplement, usbstick oder mp3-cd mit den Sprechübungen ) Preis: 135 und Versandkostenanteil incl. 7 % MwSt. (Ergänzungsprüfung zum Abitur) Abkürzungen: A = Anmeldung; Anmeldefrist beachten bzw. telefonisch erfragen BA = Bachelor D = Deutsch H = Hochschulreife HF/NF = Haupt-/Nebenfach KE = Kirchliches Examen LAG = Lehramt an Gymnasien LAH = Lehramt an Hauptschulen LAR = Lehramt an Realschulen LA= Lehramtsstudierende MA = Master PA = Pfarramtsstudierende Ph = Philosophie Z = Zulassungsbeschränkung Seite 14 von 14