Industriekultur als regionale Identität in Deutschland und Europa

Ähnliche Dokumente
Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

ERIH European Route of Industrial Heritage

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Kongressprogramm euregia 2008 MONTAG,

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland

17. FEBRUAR UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ Innovationen, neueste Entwicklungen, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Investoren-Dialog Bodensee Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

Behörden und zuständige Stellen

Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie 11. NOVEMBER 2015

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Das Forschungsprojekt e-solcar in seiner Vernetzung zur touristischen Nutzung

STADT.THEATER Werkstattgespräch im Rahmen der Braunschweiger THEATERFORMEN

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität.

Living Lab Ludwigsburg

RWE emobility: Smart Charging nach Maß.

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION. Jubiläumszuwendungen in Bund und Ländern

Aktionstage Unternehmensnachfolge vom Mai Sachsenweit

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Dokumentation des 3. NRW-Nahversorgungstages. 12. Februar 2014 Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm/Westfalen

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum:

Aktuelle Entwicklungen im SPNV Bericht der NVBW. Bernd Klingel

Technologieforum Immersive Design Status Quo - Werkzeuge - Anwendungen Design Center Baden-Württemberg Mittwoch, 10. Juni 2015 Beginn: 17:00 Uhr

Olympische Dekade Weißbuch Olympische Erziehung. Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2012 in Düsseldorf Rhein-Ruhr

Workshop Stadtumbau im Land Sachsen- Anhalt am 17. September 2008 in Aschersleben. Situation der Bauverein Halle & Leuna eg in der Stadt Halle

Arne Behrens. Das SPNV-Angebot im Freistaat Thüringen ab Erfurt, Erfurt, Seite 1

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

VdW-Verbandstag 2015

Collaboration Performance

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

VBEW-Fachtagung Energie

Industrie- und Wirtschaftsregion Lausitz: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Prof. Dr. Joachim Ragnitz

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Lernen und Web2.0 von der Theorie zur Praxis

MUSIK Festivals in Sachsen

Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

1. Karlsruher Automations-Treff

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

Kick off Veranstaltung

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen

Integriert handeln, finanzieren und fördern

EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift oder Masterplan fürs Energiesparen?

2,5 Kilometer weit riechen

BMI-Tagung Fachkräftestrategien Ostdeutschland am 9. April 2013 in Berlin

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN!

Die Eisenbahnen im Recht Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Stadtumbau Schweden Beispiel Karlskoga

Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet

Wettbewerb Zukunftsfähige Regionalentwicklung in funktionalen Räumen RegioWIN

Der Masterplan güterverkehr und logistik

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

Macher brauchen Mitmacher

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Einladung. Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum. Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen LUST AUF ZUKUNFT?!

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Einladung. Grußwort Programm Anmeldung Anfahrt. FRAUEN unternehmen. Einladung 29. Oktober 2014, Kalkscheune/Berlin

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Praxis-Konferenz: Die Umsetzung der APG-DVO in nordrheinwestfälischen

Abschlusskonferenz Regionale Energiekonzepte

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016,

13. BRANCHENFORUM STAHL

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Innovationsstrategie. Innovationsprozess. Innovationsorganisation. Innovationskultur. Persönliche Einladung zum. Innovation Day 2007

"E-Government in medias res"

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Rückkehrförderung in Deutschland Erfahrungen und künftige Gestaltung (AMIF)?

2. Karlsruher Automations-Treff

MULTIPARAMETERANALYTIK MIT ZELLULÄREN ASSAYS

Die Europäische Route der Industriekultur

Selbstbestimmtes Leben im Alter

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße Berlin Tel Fax

Veranstaltung Sachsenweit

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane.

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

Transkript:

Inwertsetzung von Industriekultur Nationale Verbreitungsveranstaltung Industriekultur als regionale Identität in Deutschland und Europa Zeit: Ort: 28. August 2014, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (18.00 Uhr) Textilfabrik Gebrüder Pfau Leipziger Straße 125, 08451 Crimmitschau Veranstalter: Landkreis Zwickau in Zusammenarbeit mit: - Netzwerk Industriekultur Sachsen - IBUg Urban Art Festival - Bergbautourismusverein Welzow Moderation: Hr. Karsten Feucht (transform WAHRNEHMEN+ENTWICKELN, Großräschen) SHIFT-X wird im Rahmen des CENTRAL EUROPE-Programmes umgesetzt, ko-finanziert durch den EFRE-Fonds und gefördert aus dem Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Industriekultur als regionale Identität in Deutschland und Europa Deutschland war und ist Industrieland. Besondere Aufmerksamkeit genießen die Metropolen als Produktionsstandorte, man denke an Berlin, Nürnberg, Leipzig oder Stuttgart. Industrielle Zentren, die aus kleinstädtisch geprägten bzw. regionalen Strukturen hervorgegangen sind, finden mit Ausnahme des Ballungsraumes Ruhrgebiet häufig weniger Beachtung. Das gilt für historisch gewachsene Gewerbelandschaften in Sachsen, Thüringen, Westfalen, Franken oder Baden- Württemberg, aber auch für vom Bergbau geprägte Regionen wie Südbrandenburg. Gerade in den Räumen außerhalb der Metropolen ist die Industrie zumeist ausgewiesener Identifikationsträger: Mit der Industrie entwickelt sich eine eigene Kultur, die sich in bestimmten Fähigkeiten, Lebensstilen, Traditionen sowie Architekturen äußert und die Gesellschaft prägt. Auch in der Außenwahrnehmung werden diese Regionen über ihren Industriebezug definiert. Beide Wirkungen klingen erstaunlich lange nach, selbst dann, wenn die Industrie an einem Ort inzwischen nur noch eine untergeordnete wirtschaftliche Rolle spielt. Der Wert des industriellen Kulturerbes ist nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Oftmals muss er erst wiederentdeckt oder neu definiert werden, um schließlich im besten Falle in einer selbsttragenden Nachnutzung fortzubestehen und die regionale Industriekultur weiterzuschreiben. Diesem Thema der Inwertsetzung von Industriekultur in Regionen außerhalb der Metropolen hat sich das EU-Projekt SHIFT-X verschrieben. Eines der Hauptziele war, die Sensibilität für das industrielle Kulturerbe zu erhöhen. Das Projekt geht in diesem Jahr zu Ende. Ein guter Zeitpunkt also, um Projektergebnisse zu teilen. Gleichzeitig will die Veranstaltung einen Rahmen bieten, um den Status quo der Industriekultur in Deutschland festzustellen und Zukunftsoptionen zu diskutieren. Welche Ziele und Aufgaben sind aus den aktuellen Entwicklungen in Sachsen, der Lausitz, Nordrhein- Westfalen und anderswo abzuleiten? Wer sind die Akteure und welches sind ihre dringendsten Bedürfnisse? Welche Rolle spielt der Bund? Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Konferenz Industriekultur als regionale Identität in Deutschland und Europa am 28.8.2014 in die Tuchfabrik Gebr. Pfau nach Crimmitschau ein. Die Tuchfabrik Gebr. Pfau ist als Industriedenkmal ein Kleinod der deutschen Textilgeschichte (http://web.saechsisches-industriemuseum.com/crimmitschau.html). Zeitgleich findet am selben Ort das international renommierte Urban-Art-Festival IBUg Industriebrachenumgestaltung (www.ibugart.de) statt, das für seine außergewöhnliche Installations- und Graffiti-Kunst bekannt ist. Die Konferenz wendet sich an Akteure der Industriekultur in Deutschland in Verwaltung, Vereinen, Wirtschaft und Wissenschaft. Neben praxisbezogenen Vorträgen ist eine Podiumsdiskussion zum Thema Industriekultur in Deutschland Status quo und Perspektiven vorgesehen, außerdem ein Rundgang im Technischen Denkmal Tuchfabrik Gebr. Pfau sowie auf dem IBUg-Festivalgelände.

Programm 10-12 Uhr Industriekultur in Sachsen Andrea Riedel (Zweckverband Industriemuseum Chemnitz und Hausherrin): Grußwort Dr. Dirk Schaal (Koordinator für Industriekultur am Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst): Industriekultur und regionale Identität grundsätzliche Überlegungen sowie aktuelle Entwicklungen in Sachsen Prof. Dr. Helmuth Albrecht (TU Bergakademie Freiberg, Partner SHIFT-X): Die Montanregion Erzgebirge auf dem Weg zum Weltkulturerbe Jan Färber (Bergbaumuseum Oelsnitz, Co-Partner des Landkreises Zwickau in SHIFT-X): Das sächsische Steinkohlenerbe zu den Menschen bringen Konzept einer innovativen Wanderausstellung Maxi Kretzschmar (IBUg): Das IBUg-Festival als Strategie zur Wiederentdeckung der Brachen Dr. Christoph Scheurer (Landkreis Zwickau, Lead-Partner SHIFT-X): Inwertsetzung von Industriekultur in Europa und im Landkreis Zwickau - das EU-Projekt SHIFT-X 12-14 Uhr Mittagspause / Rundgang im Denkmal / SHIFT-X-Container 14-15 Uhr Industriekultur in anderen Regionen Deutschlands Rainer Klenner (Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr Nordrhein- Westfalen): Industriekulturelle Netzwerke in NRW. Strukturen, Projekte, Zusammenarbeit Claudia Szonn (Excursio-Besucherzentrum Welzow, Partner SHIFT-X): Die Lausitz zwischen Industriegeschichte und Industriegegenwart Thies Schröder (Ferropolis, Gräfenhainichen): Industriekultur - lebendig nutzen = erhalten. Beispiele und Perspektiven im östlichen Sachsen-Anhalt 15-16 Uhr Podiumsdiskussion Industriekultur in Deutschland Status quo und Perspektiven Podiumsgäste: R. Klenner (Nordrhein-Westfalen) - Dr. D. Schaal (Sachsen) T. Schröder (Sachsen- Anhalt) M. Kretzschmar (IBUg) E. Schweitzer (Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung) Podiumsfragen: Welches Potential hat die Industriekultur als Identitätsfaktor für Deutschland? Welchen Wert hat Industriekultur für Wirtschaft und Regionalentwicklung? Wie können die Akteure national besser vernetzt werden; welche Rolle käme dem Bund dabei zu? 16-18 Uhr Nicht-öffentlicher Vorab-Rundgang auf dem IBUg-Festivalgelände Beginn 16.30 Uhr am IBUg-Standort Schützenplatz, ca. 15 min Fußweg von der Tuchfabrik

Anmeldung Nationale SHIFT-X Verbreitungsveranstaltung Industriekultur als regionale Identität in Deutschland und Europa Zeit: Ort: 28. August 2014, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Textilfabrik Gebrüder Pfau, Crimmitschau Bitte melden Sie sich bis zum 31.7.2014 an: - per Email an gina.zimmermann@landkreis-zwickau.de - per Fax an 0375-440225012 - per Post an Dez. IV - SHIFT-X, PF 100176, 08067 Zwickau Name... Organisation... Email... Telefon... Hiermit bestätige ich meine Teilnahme an: der Konferenz dem geführten Rundgang in der Tuchfabrik während der Mittagspause dem Rundgang auf dem IBUg-Festivalgelände Schützenplatz ab 16:30 Uhr. Ich bin einverstanden, dass meine Angaben zu Name, Organisation und Email im Rahmen einer Teilnehmerliste den anderen Konferenzgästen zur Verfügung gestellt werden Weitere Angaben (z. B. Abholwunsch ab Bahnhof, vegetarische Kost):...

Anfahrt Tuchfabrik Gebr. Pfau Leipziger Straße 125 08451 Crimmitschau Crimmitschau liegt an der A 4 und ist über die Abfahrten Schmölln und Meerane zu erreichen. Parkmöglichkeiten bestehen am Museum in der Leipziger Straße und in der Sahntalstraße. Der Bahnhof Crimmitschau liegt an der S-Bahn-Strecke Halle-Leipzig-Zwickau (Linien S5 bzw. S5X). Vom Bahnhof Crimmitschau ist die Tuchfabrik Gebr. Pfau ca. 25 min. (zu Fuß) entfernt. Bei Bedarf holen wir Sie am Bahnhof ab. Gera Chemnitz