25. Internationales - interdisziplinäres Symposium. Schmerz und Bewegung. Programm

Ähnliche Dokumente
27. Internationales - interdisziplinäres Symposium. Schmerz und Bewegung. Programm

21. Internationales - interdisziplinäres Symposium. Schmerz und Bewegung. Programm

Prof. Dr. med. M. Tegenthoff Direktor der Klinik für Neurologie

TRAUMA TRIFFT SCHMERZ

Predictive health in medicine

Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht

Physiotherapeutische Konzepte in der Behandlung von Patienten mit degenerativen und traumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule

Fortgeschrittenen Kolposkopiekurs

Grundkurs

GEMEINSAM HOCH HINAUS

Grundkurs

17. Internationales - interdisziplinäres Symposium Schmerz und Bewegung sowie 17. Expertensymposium aus Universität und Praxis Orale Implantologie

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25.

und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

DISSOZIATION UND GEGENWART

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

12. Weinviertler Sportärztetage

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

15. Internationales Wiener Schmerzsymposium. Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen

Notfallmedizin. Langeooger Fortbildungswochen. 27. Mai Juni 2017

5 CME-Punkte zertifiziert. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

DISSOZIATION UND GEGENWART

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap

25. Bucher Rheumatage

Regionales Schmerzzentrum

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

10. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung

Spezielle Schmerztherapie

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

18. Diagnostik-Kurs Hämatologie für Fortgeschrittene. Magdeburg 2018

BITTE COVER VOM FLYER 2015 ÜBERNEHMEN!!!

Jede Frau ist anders praktische naturheilkundliche Konzepte zur Frauengesundheit für Ärzte und Therapeuten

Sportmedizinische Fortbildung Leipzig

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft Aufbaukurs

Konzepte in der Behandlung degenerativer und traumatischer Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Fortbildung Kardioanästhesie

Martin Janetzki M. D. O. (DGCO)

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Gastrointestinale Erkrankungen

Ellenbogen/Hand und Sport

Tag der Offizinpharmazie

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

KONGRESS-PROGRAMM 57. INTERNATIONALER BICOM KONGRESS 28. BIS 30. APRIL 2017 IN FULDA BIORESONANZ MEDIZIN ZWISCHEN KLASSIK UND MODERNE

11. Weinviertler Sportärztetage

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

WAPPA Kompaktkurse 2010

Der blutungsgefährdete Patient mit Vorhofflimmern eine interdisziplinäre Herausforderung

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

Jede Frau ist anders naturheilkundliche Therapiekonzepte für die ärztliche Praxis

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

KURSVORSCHAU 2017 / 2018

Veranstaltungen. der Akademie für Naturheilkunde

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit:

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION Paracelsus-Klinik Bremen

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

MITTELFRANKEN GESPRÄCHE

Einladung zum 7. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Dürfen wir, was wir können und können wir, was wir dürfen?

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Schmerzpsychotherapeut / Schmerzpsychotherapeutin

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

Programm 12. Basis-Wirbelsäulenkurs

Programm. Internationales Spine Symposium. Thema: Update Wirbelsäulenchirurgie

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns

Transkript:

25. Internationales - interdisziplinäres Symposium Schmerz und Bewegung Programm La Plantation D `Albian, Mauritius Kongresszentrum Club Med 31. Oktober - 07.November 2015

Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie zum nunmehr 25. Internationalen - interdisziplinären Jubiläumssymposium Schmerz und Bewegung bei Club Med auf Mauritius begrüßen zu dürfen. Wir können Ihnen bei diesem Symposium perfekte sportlichen Möglichkeiten in dieser wunderschönen tropischen Umgebung bieten. Im Rahmen des 25. Symposiums haben Sie die Gelegenheit, wie gewohnt, sich in der Algesiologie, Akupunktur,Ernährungsmedizin, Homöopathie, Sportmedizin, Zahnärztlicher Schmerztherapie fortzubilden. Der Abschluss des Master of Acupuncture kann erworben werden. Chronische Schmerzen können die psychische Grundsituation oft in Richtung einer Verschlechterung der gesamten Lebensqualität verändern. Da der Schmerz keineswegs etwas einfaches, sondern sehr komplexes ist, müssen wir bei der Therapie immer eine Kombination mehrerer Verfahren einsetzen. Dabei hat sich die Anwendung eines Stufenplanes mit Integration von Naturheilverfahren im Sinne einer interdisziplinärer Zusammenarbeit bewährt. Es ist uns ein besonderes Anliegen, eine Synthese der Schulmedizin mit der Naturheilkunde einzugehen. Hier spielt auch der Einsatz von Sport eine immer grössere Rolle in der Therapie. Die gewonnenen theoretischen Eindrücke können im Rahmen von praktischen Kursen ergänzt und vertieft werden. Wir möchten die vielfältigen Möglichkeiten einer ganzheitlichen Schmerztherapie aufzeigen und wünschen Ihnen, dass Sie mit vielen Anregungen für Ihre praktische Arbeit gerne an Mauritius zurückdenken werden. Nicht zuletzt soll das Symposium zu interessanten "interdisziplinären" Fachgesprächen führen, woraus sich kollegiale Freundschaften entwickeln mögen! Unser Seminarzentrum befindet sich umgeben vom türkisblauen Indischen Ozean auf der Insel Mauritius. Die mit tropischem Regenwald begrünten Berge bilden einen herrlichen Kontrast zu den weißen Sandstränden. Das 5-Sterne Resort La Plantation D`Albian bietet ein riesiges Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten. Das türkise Meer endet dort, wo der azurblaue Himmel beginnt. Die Kurse werden zur Zertifizierung bei der Landesärzte- und Landeszahnärztekammer und den kooperierenden Fachgesellschaften eingereicht. Ein besonderer Dank gebührt allen unseren Referenten, die uns zum Teil seit unserem ersten Symposium tatkräftig unterstützen. Viel Spaß bei Theorie, Bewegung und Sport Ihre Veranstalter Dr. Birgit Zöller Dr.Reinhard Nölting! 2

Hinweise zur Organisation Wissenschaftl. Leitung: Dr. Birgit Zöller Sportmedizinische Leitung: Dr. Birgit Zöller Schmerztherapeutische Dr. Birgit Zöller, Dr.Christian Hogrefe Leitung: Zahnmedizinische Leitung: Dr.Reinhard Nölting In Zusammenarbeit mit: Berufsverband Schmerzmanagement Deutschland e.v. (BSD) Deutscher Sportärztebund (DSÄB), Landesverband Nordbaden Epidental Heidelberg Institute for Pain Management and Oriental Medicine Reiseorganisation: Frau Mechthild Gress Reisebüro Gress GmBH Tel.: 0931 352900 e-mail: lcc@reisebuerogress.de Anreisetag und Beginn des Symposiums: 31. Oktober 2015 Ende des Symposiums 07. November 2015 Veranstaltungsräume: Die wissenschaftlichen Vorträge und Workshops finden Im Kongreßzentrum des Club Med statt. Die genauen Raumnummern sowie die Treffpunkte für die sportmedizinische Praxis werden vor Ort bekanntgegeben. Teilnehmergebühr für Ärzte und Zahnärzte Euro 700,00 Bei Buchung über einen anderen Reiseveranstalter (oder Teilnahme vor Ort) erhöht sich die Kongressgebühr auf Euro 800,00 für Ärzte Begrüßung/ Registrierung: Samstag 31. Oktober 2015, 19.00 Uhr! 3

Sonntag, 01.November 2015 7.30-8.15 Uhr Sportmedizinische Praxis: Lauftraining, Qigong B. Zöller, B.Stolz-Vehreschild 8.45 9.00 Uhr Eröffnung des Symposiums Begrüssung und Vorstellung der Dozenten Dr. B. Zöller, Dr.R.Nölting 9.00-10.30 Uhr Erkrankungen und Schmerztherapie im Mund-Zahn-Kiefer Bereich Ein Update R. Nölting, B. Zöller 11:00-13:15 Uhr Chirurgische Eingriffe im Kopf-Hals-Bereich zur Verminderung von Schmerzsymptomen und zur Verbesserung von Funktion und Ästhetik R.Drommer 13.30-15.00 Uhr Sportmedizinische Praxis: Tennis, Golf, Tauchen,Segeln 15.00-16.30 Uhr Basiswissen der Mikrobiologischen Therapie Indikationsschwerpunkt Allergie U.Peters 17:00 19:15 Uhr Basiswissen der Mikrobiologischen Therapie Indikationsschwerpunkt Schmerz U.Peters! 4

Montag, 02.November 2015 7.30-8.15 Uhr Sportmedizinische Praxis Lauftraining, Qigong B.Zöller, B.Stolz-Vehreschild 9.00-10.30 Uhr Die Neuroplastizität des Schmerzes Ein Update J.Hescheler 11:00-13:15 Uhr Stammzellen in der Schmerztherapie Was ist möglich? J.Hescheler 13.00-15.00 Uhr Sportmedizinische Praxis: Tennis, Golf, Tauchen, Aerobic-Dance, Segeln 15.00-16.30 Uhr Neuropathische Schmerzen Diagnostik W.Roessy 17:00 19:15 Uhr Neuropathische Schmerzen Therapie Themenbezogene Fallbeispiele W.Roessy! 5

Dienstag, 03.November 2015 7.30-8.15 Uhr Sportmedizinische Praxis Lauftraining, Qigong B.Zöller,B.Stolz-Vehreschild 9.00-10.30 Uhr Multimodales Schmerzkonzept bei chronischen Rückenschmerzen J.H.Holtschmit 11:00-13:15 Uhr Schulter-Nackenschmerz Differentialdiagnose, Therapie Chr.Hogrefe 13.30-15.00 Uhr Sportmedizinische Praxis: Tennis, Schwimmen, Segeln, Golf, Tauchen Parallelprogramm 15.30 16.30 Uhr und 17.00-19.30 h Qualitätszirkel Homöopathie: Tropische Pflanzen M.Kürschner, B.Zöller 15.30 16.30 Uhr und 17.00 19.30 Uhr Implantatprothetik Rot/Weiße Ästhetik in der Die Modellanalyse alles kalter Kaffe? Zahnmedizin R.Nölting! 6

Mittwoch, 04.November 2015 7.30-8.15 Uhr Sportmedizinische Praxis Lauftraining, Qigong B.Zöller,B.Stolz-Vehreschild 9.00-10.30 Uhr Physiologische Grundlagen der Akupunktur J.Hescheler 11:00-13:15 Uhr Mikrobiologische Therapie bei chronisch entzündlichen Prozessen (Silent inflammation) von A wie Asthma bis Z- Zahnfleischentzündung U.Peters 13.30-15.00 Uhr Sportmedizinische Praxis: Tennis, Schwimmen, Segeln, Golf, Tauchen 15.00-16.30 Uhr Muskelschmerzen Differentialdiagnose,Diagnostik, Therapie Chr.Hogrefe 17:00 19:15 Uhr Themenbezogene Fallbeispiele Chr.Hogrefe 21:30-23.00 Uhr Sportmedizinische Praxis Tanzkurs! 7

Donnerstag, 05.November 2015 7.30-8.15 Uhr Sportmedizinische Praxis Lauftraining, Qigong B.Zöller, B.Stolz-Vehreschild 9.00-11.00 Uhr Früherkennung von Neoplasien im Kopf-Hals-Bereich R.Drommer 11.00 12:00 Uhr Vorbeugung schwerwiegender Erkrankungen durch Prophylaxe im zahnärztlichen Bereich R.Nölting 12.00 13:00 Uhr Untersuchungsstrategien des Kiefergelenks R.Nölting 13.30-15.30 Uhr Sportmedizinische Praxis Tennis, Schwimmen, Segeln, Golf, Tauchen 15.30-17.00 Uhr Muskelschmerzen aus neurologischer Sicht W.Roessy 17.30-19.30 Uhr Muskelschmerzen in der TCM B.Zöller! 8

Freitag, 06. November 2015 9.00 13:15 Uhr Exkursion Qualitätszirkel Homöopathie Exotische Pflanzen in der Homöopathie B.Zoeller, R.Nölting. 14:00 18:15 Uhr Meditation B.Zoeller, u.a. Programmänderungen ausdrücklich vorbehalten! Referenten Prof.Dr.med.Dr.med.dent.Rainer Drommer, Goethestr.24, 69493 Hirschberg Prof.Dr.med. Jürgen Hescheler, Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Institut für Neurophysiologie, Robert-Koch Str.39, 50931 Köln Dr.med.Christian Hogrefe, Klinik Bad Bergzabern, Danziger Str. 25, 76887 Bad Bergzabern Dr.med. Jan Holger Holtschmit, St.Elisabeth Krankenhaus Wadern-St.Josef Losheim am See, Krankenhausstr.21, 66679 Losheim am See Dr.med. Michaela Kürschner, Salinenchaussee 2, 99195 Erfurt Dr. med. dent. Reinhard F. Nölting, Zur Tuchbleiche 4, 69168 Wiesloch Dr.rer nat. Uwe Peters, Auf den Lüppen 8, 35745 Herborn Prof. Dr.med.Wolfgang Roessy, Offenburger Str.55, 69126 Heidelberg Dr.med. Birgit Stolz-Vehreschild, Berthold-Schwarz Str.26, 67063 Ludwigshafen Dr. med. Birgit Zöller, Römerstr. 1, 69115 Heidelberg! 9

Teilnahmebedingungen Allgemeine Informationen Alle Veranstaltungen des Symposiums sind nicht öffentlich. Die Teilnahme von Begleitpersonen am wissenschaftlichen Programm ist nicht möglich. Kurzfristige Programmänderungen bleiben den Veranstaltern vorbehalten. Bei Annullierung der Teilnahme am Symposium erfolgt keine Rückerstattung der Kongreßgebühren. Für die Annullierung des Clubaufenthaltes gelten die Rücktrittsbestimmungen von Club med.. Fortbildungsbestätigung Die Teilnahme am Symposium wird gemäß den Richtlinien der Bundesärzte/Zahnärztekammer zertifiziert.dafür ist eine Teillnahme sowohl an den wissenschaftlichen Vorträgen als auch an den täglichen Workshops erforderlich. Die Teilnahme an den Veranstaltungen und Workshops muss täglich bestätigt werden. Die Teilnahme an den Akupunkturkursen wird von den Kursleitern bestätigt und vom Heidelberg Institute for Pain Management and Oriental Medicine anerkannt. Es werden sowohl Kurse für die Zusatzbezeichnung, Rezertifizierung und für den Master of Acupuncture angeboten. Die Kurse entsprechen den Richtlinien der Weiterbildungsordnung. Im Rahmen der fortgeschrittenen Akupunkturausbildung kann bei uns der Master of Acupuncture erworben werden. Es müssen dafür 500 Stunden Akupunkturausbildung nachgewiesen werden.! 10