Bestand Diagnoseverfahren Universität Paderborn (DT=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften)

Ähnliche Dokumente
2005 DT. Allgemeiner Schulleistungstest für 2. Klassen (AST 2) 1971 PSY. Allgemeiner Schulleistungstest für 3. Klassen (AST 3) 1971 PSY

ADST Steinert, Joachim Allgemeiner Deutscher Sprachtest aom Denkwege in die Rechtschreibung. Balhorn/Büchner Lehrerkommentar. Balhorn/Büchner Klasse 1

Tests Deutsch. Th: DE. Th: DE 1/1 DLF 1-2 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose 1984

Lese-Rechtschreibstörungen (LRS)

Testverfahren (Arbeitsstelle, Sprachdidaktisches Zentrum PH Ludwigsburg, Stand 05/11)

Morphematische. Orthographische. Wortübergreifende. Phonologische Bewusstheit. Literaturliste zur Lese- Rechtschreibförderung Stand

Referat Standardsicherung und Testentwicklung (LIQ-1): Standardisierte Tests zur Erfassung von Sprachstand, Lesen und Rechtschreibung

Anfangsunterricht (Raum 1, BI )

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb

Literaturliste Förderhilfen Lesen/Schreiben/Rechtschreiben für Eltern und Lehrer

Diagnose und Förderung der Zuhörkompetenz Elke Düsing, Universität Paderborn

Erläuterungen und Hinweise

Diagnostik und Förderung im inklusiven Unterricht

Förderkonzept Deutsch

BiSS-Auftaktveranstaltung 26./

Kommentierte Linkliste zu LRS-Diagnostik und -Förderung

Testverfahren zur Diagnostik der Lese-Rechtschreibstörung. Eine Übersicht. Von Wolfgang Deimel

LRS Kurs nach BVL-Standard

Grundlagen Schriftsprache - Schriftspracherwerb Kognitive Modelle des Lesens und Schreibens

Städtisches Schießen 2016

Phonologische Bewusstheit, Benennungsgeschwindigkeit und automatisierte Leseprozesse

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Jeder Fachunterricht ist auch Sprachförderunterricht

Die zu ergreifenden Maßnahmen und die Auswahl der Materialien, die für die Diagnostik genutzt werden, sind wie folgt ausgewählt

Rechtschreibung. 1.2 Ebenen des Schrifterwerbs nach Renate Valtin

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Für eine präventive und integrative Grundschule in Mecklenburg-Vorpommern. - Das Beispiel Rügen. Prof. Dr. Bodo Hartke Dr.

Standortbezogenes Leseförderkonzept der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Das Förderkonzept der August-Hermann-Francke-Schule

LeFiS LernFörderung in Schulen Modellprojekt der Jugendämter Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim

Sprachbildung mit BiSS

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Standardisierte Schulleistungstests

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Lese-Rechtschreibstörung: aktueller Forschungsstand. Dr. Verena Thaler

Autor Titel Jahr Verlag Anmerkungen

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX

Die Oldenburger Fehleranalyse (OLFA)

Institut für Rehabilitationswissenschaften Humboldt-Universität Berlin

1. Definition, Klassifikation und Häufigkeit der LRS

SINUS-Transfer Grundschule M A T H E M A T I K

Zusammensetzung der Kommission

Legasthenie: Ansätze zur Früherkennung, Prävention und Behandlung. Dr. Petra Küspert. Universität Würzburg Würzburger Institut für Lernförderung

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Grundlagen der Initiative Bewegtes Lernen Gesundheitsförderung

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Schulbuch mathe live, Neubearbeitung. Mathematik für Sekundarstufe I. Mitarbeit: Kliemann, Sabine; Mallon, Carmen; Puscher, Regina.

Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

KI(D)S Test. Code:.. (2 Buchstaben aus dem Vornamen + 2 Buchstaben des Familiennamens + 2 Ziffern des Geburtstags): Schule: Schulstufe:..

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Diemeltalschule Liebenau

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Führung von Mitarbeitern

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Übersicht Diagnostik

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

IMST-Wiki Unterrichtsmaterialien. Deutsch VIELE WEGE FÜHREN ZU GUTEM UNTERRICHT. Sek I.

Kostenlose Angebote der DSJ für die Grundschule

Landesverbandsmeisterschaft

LRS. Legasthenie + LRS: Wenn Buchstaben zum Irrgarten im Kopf werden. Leitfaden für LRS Donatusschule Erftstadt

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Hören, lauschen, lernen

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

Die Mitglieder (Stand )

Workshop - Methodik / allgemein

Literaturhinweise zum Thema Unternehmensgründung


Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Gewinner der Ehrenscheibe

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61)

Prävention der Lese- und Rechtschreib-St. Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne

Psychologisch - Psychotherapeutische Ambulanz Poliklinische Ambulanz des psychologischen Instituts der Universität Potsdam

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder e. V.

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Neuerwerbungen Jänner 2015

Handbuch Kundenbindungsmanagement

BASV Meisterschaft 2014

Transkript:

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Beese, Melanie; Benholz, Claudia; Chlosta, Christoph; Gürsoy, Erkan; Hinrichs, Beatrix; Niederhaus, Constanze; Oleschko, Sven Beese, Melanie; Benholz, Claudia; Chlosta, Christoph; Gürsoy, Erkan; Hinrichs, Beatrix; Niederhaus, Constanze; Oleschko, Sven 16. Sprachbildung in allen Fächern 2014 BEE Saf Deutsch lehren lernen 16. Sprachbildung in allen Fächern 2014 BEE Saf Deutsch lehren lernen Herné / Naumann Aachener diagnostische 2005 AFRA Rechtschreibfehler-Analyse 2005 Steinert, Joachim ADST ADST Allgemeiner Deutscher Sprachtest Steinert, Joachim ADST: 2. aktualisierte und verbesserte Auflage 2011 Allgemeiner Deutscher Sprachtest; Klassenstufe ADST 002 3-10 Kramer, J./ Ludewig, F. AfSP; Analyse freier Schriftproben 2011 AfSP 2011 Kiese, Christiane; Kozielski, Peter-Micheal Aktiver Wortschatztest 1979 PSY 173 Steinert, Joachim Allgemeiner Deutscher Sprachtest (ADST) ADST Rieder, Oskar Allgemeiner Schulleistungstest für 2. Klassen (AST 2) 1971 PSY 33a, 33b Fippinger, Franz Allgemeiner Schulleistungstest für 3. Klassen (AST 3) 1971 PSY 34a, 34b Fippinger, Franz Allgemeiner Schulleistungstest für 4. Klassen (AST 4) 1971 PSY chrank b)

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Balhorn/Büchner aom Denkwege in die Rechtschreibung 2005 AOM_L 2005 Balhorn/Büchner aom Denkwege in die Rechtschreibung 2005 AOM_1 2005 Balhorn/Büchner aom Denkwege in die Rechtschreibung 2005 AOM_2 2005 Balhorn/Büchner aom Denkwege in die Rechtschreibung 2005 AOM_3 2005 Balhorn/Büchner aom Denkwege in die Rechtschreibung 2005 AOM_4-5 2005 Balhorn/Büchner aom Denkwege in die Rechtschreibung 2005 AOM_5-6 2005 Ingenkamp, Karlheinz AST - Allgemeiner Schulleistungstest für 3. Klassen Lehrerkommentar Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klassen 4-5 (2 Exemplare vorhanden) Klassen 5-6 Glaser, Cornelia; Palm, Debora Aufsatztraining für 4. bis 6. Klassen 2014 AUF_4-6 2014 Ein Lehrermanual mit Unterrichtsmaterialien zur ung von Schreibkompetenzen und Arbeitsverhalten (+DVD) Glaser, Cornelia; Palm, Debora Kiese-Himmel, Christiane Aufsatztraining für 5. bis 7. Klassen 2011 AWST-R: Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5- jährige Kinder 2005 AUF_5-7 2011 AWST-R Klassen 5-7, Ein Manual für Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterial (+CD-Rom) Kindergarten

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Claudia Storck, Peter Marx, Wolfgang Schneider Stock, Claudia; Marx, Peter; Schneider, Wolfgang BAKO 1-4: Basiskompetenz für Lese- Rechtschreibleistungen Basiskompetenz für Lese- und Rechtschreibleistungen (BAKO 1-4) BAK 2003 PSY 306 Gerd Ulrich Heuer Beraten Beurteilen n (Ordner) 1997 BBF Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit vom ersten bs vierten Grundschuljahr Ein Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit vom ersten bis vierten Grundschuljahr. Materialien zur Diognose, Therapie und Gutachtenerstellung ( ) Jansen, H.; Mannhaupt, Gerd; Marx, Harald u.a. Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (BISC). 2. Auflage 2002 PSY Regal 2 e 2. Auflage Horn, H.; Schwarz, E. Bildertest 1-2 (BT 1-2) 1976 PSY Karlheinz Ingenkamp Bildertest 2-3 (BT 2-3) 1976 PSY Jansen/ Mannhaupt/ Marx / Skowronek Jansen/ Mannhaupt/ Marx / Skowronek BISC - Koffer 2002 BISC - Ordner: Kopie und Referatsausarbeitung 2002 chrank b) chrank b) Bielefelder Screening zur Früherkennung von BISC Lese-Rechtschreibschwierigkeiten 2002_K BISC 2002_O Niedermann, Sassenroth Dani hat Geburtstag 2010 DANI Tacke, Gero Das 10-Minuten-Rechtschreibtraining 2014 Gerd Schulte-Körner, Frank Mathwig Das Marburger Rechtschreibtraining (Ordner) DZMR 2014 Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Zusammen mit Lesestufen ein Instrument zur Feststellung und ung der Leseentwicklung Programm zum Aufbau der Rechtschreibkompetenz ab Klasse 3 Regelgeleitetes programm für rechtschreibschwache Kinder

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Martschinke, Sabine; Kirschhock, Eva-Maria; Frank, Der Rundgang duch Hörhausen 2002 Angela Martschinke, Sabine; Kirschhock, Eva-Maria; Frank, Angela Der Rundgang duch Hörhausen 2011 MAR 01 Kopien Erhebungsverfahren zur phonologischen Bewusstheit (2 Exemplare vorhanden) Stock, Claudia; Schneider, Wolfgang Stock, Claudia; Schneider, Wolfgang DERET 3-4+: Deutscher Rechtschreibtest für das dritte und vierte Schuljahr (DERET 3-4+) DERET 3-4+: Deutscher Rechtschreibtest für das dritte und vierte Schuljahr (DERET 3-4+) DERET 3-4+ DERET 3-4+ Vetter, Dr. August Deutungstest (Auffassungstest). Diagnostisches Hilfsmittel für die psychologische Beratung 1954 PSY chrank a) Kinzl, Bernhard der Lesekompetenz in der Sekundarstufe I 2011 KIN Grießhaber, Wilhelm (Hrsg.); Diagnostik & ung - leicht gemacht. Das DIAFÖR GRI 2012 Heilmann, Beatrix Praxishandbuch. Dia 01 Doyé, Peter; Lüttge, Dieter Diagnostischer Englisch-Leistungstest 1977 PSY 64 Doyé, Peter; Lüttge, Dieter Diagnostischer Leistungstest Englisch 5/6 (DLE 5-6) 1977 PSY 64 Müller, Rudolf Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose (DLF 1-2) 1984 PSY 219 Müller, Rudolf Diagnostischer Rechtschreibtest für 2. Klassen (DRT 2) 1982 PSY 42 a-c Müller, Rudolf Diagnostischer Rechtschreibtest für 3. Klassen (DRT 3) 1966 PSY 43 a-b Entwicklung eines Verfahrens zur verlaufsdiagnostischen Leseanalyse in der Hauptschule als Grundlage einer individualisierten Anschlussförderung Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Grund, Martin; Haug, Diagnostischer Rechtschreibtest für 4. u. 5. Gerhard; Neumann, Carl Klassen (DRT 4-5) Ludwig 1970 PSY 44 a-b Paradies/Linser/Greving Diagnostizieren, Fordern und n 2008 DFuF Fachliteratur Hintermann, Thomas Die drei Fragezeichen P HVT4 Hörverständnistraining für die 4. Klasse Hintermann, Thomas Die drei Fragezeichen P HVT6 Hörverständnistraining für die 6. Klasse Hintermann, Thomas Die drei Fragezeichen O HVT5 Hörverständnistraining für die 5. Klasse Sommer-Stumpenhorst Die Rechtschreibwerkstatt 2 SOM 2 Kopien Rost, Detlef; Sparfeldt, Jörn R.; Schilling, Susanne R. Differentielles Schulisches Selbstkonzept-Gitter (DISK-Gitter) 2007 DISK-Git mit Skala zur Erfassung des Selbstkonzepts schulischer leistungen und Fähigkeiten Löffler/Meyer-Schepers DORA 1992 Müller, Rodolf Müller, Rudolf Müller, Rudolf Müller, Rudolf DRT 1. Diagnostischer Rechtschreibtest für 1. Klassen DRT 2. Diagnostischer Rechtschreibtest für 2. Klassen DRT 3. Diagnostischer Rechtschreibtest für 3. Klassen DRT 4. Diagnostischer Rechtschreibtest für 4. Klasse 2004, 2. Aufl. 2004, 2. Aufl. 2004, 2. Aufl. DORA 2002 DRT DRT 002 DRT 003+1 DRT 004 Dortmunder Rechtschreibfehler Analyse (2 Exemplare vorhanden)

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Müller, Rudolf DRT 5. Diagnostischer Rechtschreibtest für 5. DRT Klasse 005 Lenhard, Wolfgang; Ein Leseverständnistest für Erst- bis Schneider, Wolfgang Sechstklässler (ELFE 1-6) 2006 PSY 322 Lenhard, Wolfgang; ELFE 1-6: Ein Leseverständnistest für Erst- bis Schneider, Wolfgang Sechstklässler ELFE 1-6 Testhefte: 2x Form A; 3x Form B ELFE-Trainingsprogramm (ELFE-T). ung Lenhard, Wolfgang des Leseverständnisses für Schüler der 1. bis 6. 2006 PSY 322 Klasse. Schrand, Heinrich Englisch-Einstufungstest 6+. 1973 PSY 85 Sturbecher, Dietmar; Freytag, Ronald FIT-KIT: Familien- und Kindergarten- Interaktionstest 2000 FIT- KIT Lehker, Marianne Flüssig lesen lernen mit Speedy 2010 LEH Aufbau und Sicherung der Lesekompetenz mit Silben- und Wörterteppichen (Zusatzmaterial zu "Wo wohnt dein Wort?") Souvignier,Elmar; Trenk- Hinterberger, Isabel, Adam- Schwebe, Stefanie; Gold, Andreas Souvignier, Elmar; Trenk- Hinterberger, Isabel; Adam- Schwebe, Stefanie u.a. FLVT 5-6: Frankfurter Leseverständnistest für 5. und 6. Klassen Frankfurter Leseverständistest für 5. und 6. Klassen (FLVT 5-6) FLVT 5-6 2008 PSY 319 Corell, W.; Ingenkamp, K. Fremdspracheneingungstest für die Unterstufe (FTU 4-6) 1958 PSY chrank a) Michel, Hans-Joachim Fresch. Freiburger Rechtschreibschule FRESCH Grundlagen, möglichkeiten, praktische Übungen zum Thema LRS (+ 1 Exemplar in Kopie vorhanden)

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Barth, Karlheinz; Gomm, Berthold Gruppentest zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten LRS Phonologische Bewusstheit bei Kindergartenkindern und Schulanfängern (PB- LRS) - Arbeitsheft (2 Exemplare vorhanden) Fettweiß, Brigitte Hamburger Englischtest (HET 6+) 1966 PSY chrank a) Hamburger Leseprobe (HLP) 2000 May 2000 Kopien Lehmann, Rainer H.; Peek Hamburger Lesetest für die 3. und 4. Klasse Rainer; Poerschke, Jan (HAMLET 3-4). 2., überarb. Aufl. 2006 PSY 299 Hamburger Schreibprobe 1-9 (HSP 1-9) 2010 PSY 304 [Manual und Auswertungshefte] Mietzel, G.; Willenberg, H. Hamburger Schulleistungstest für die 4. u. 5. Klasse (HST 4/5) 2000 PSY 302 Mietzel, Gerd; Willenberg, Hamburger Schulleistungstest für 4. und 5. HAST 4/5 HST Heiner Klassen Grissemann, Hans; Baumberger, Werner; Heidelberger Sprachentwicklungstest (HSET) 1978 PSY 182 Hollenweger, J. Grissemann, Hans; Baumberger, Werner; Heidelberger Sprachentwicklungstest (HSET) 1978 PSY Regal 2 e Hollenweger, J. Arnds, Meide Holta die Polta 2005 ung HDP ung der phonologischen Bewusstheit Küspert, P.; Schneider, W. Hören, lauschen, lernen 2003 KÜS Hör 01 Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter Küspert, Petra; Schneider, Hören, lauschen, lernen Sprachspiele für Wolfgang Kinder im Vorschulalter. 2007 PSY 308 Hören, Lauschen, Lernen vorgespielt. Plume, Ellen; Schneider, Anleitung zur Durchführung des Wolfgang Trainingsprogramms 2007 PSY 307

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Küspert, P.; Schneider, W. +Forster/Martschinke Plume, Ellen; Schneider, Wolfgang Hören, lauschen, lernen + Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi (Kopien) Hören, lauschen, lernen 2. Spiele mit Buchstaben und Lauten für Kinder im Vorschulalter. beide 2003 2004 PSY 309 KÜS Hör 02 Plume/Schneider Hören, lauschen, lernen, lernen 2 2004 PLU Hollbach, Hans-Werner Hörtraining zur Entwicklung zur phonologischen 1999 HÖR Bewusstheit 1999 Urban, Klaus K. Hörverstehenstest? PSY 274 HSP 1+ zur Erfassung der grundlegenden HSP 1+_T (+3) 2003 HSP 1+ zur Erfassung der grundlegenden HSP 1+_H (+03) HSP 1-10 orthografischer Kompetenz 2012 HSP 1-10 (+3) Manual/Handbuch HSP 1-9 orthografischer Kompetenz HSP 1-9 (+2) Handbuch Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter + und ung im Schriftspracherwerb Spiele mit Buchstaben und Lauten für Kinder im Vorschulalter Für Kinder mit Rechtschreibschwäche ab Klasse Schülerblätter und Auswertungsraster, 2003 (3 Exemplare vorhanden) Hinweise zur Durchführung und Auswertung (3 Exemplare vorhanden) HSP 2 zur Erfassung der grundlegenden HSP 2_H (+3) Hinweise zur Durchführung und Auswertung (2 Exemplare vorhanden) HSP 2 zur Erfassung der grundlegenden 2003 HSP 2_T 2003 Schülerblatt und Auswertungsraster, 2003 (3 Exemplare vorhanden; von 2007 und 2009) HSP 3 zur Erfassung der grundlegenden 2003 HSP 3_T (+2) Schülerblatt und Auswertungsraster, 2003 (5 Exemplare vorhanden; von 2007 und 2009) HSP 3 zur Erfassung der grundlegenden HSP 3_H (+4) Hinweise zur Durchführung und Auswertung (2 Exemplare vorhanden)

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) HSP 4-5 zur Erfassung der grundlegenden HSP 4-5_T 2003 Schülerblatt und Auswertungsraster, 2003 (3 Exemplare vorhanden; von 2007 und 2009) HSP 4-5 zur Erfassung der grundlegenden HSP 5-10 B zur Erfassung der grundlegenden HSP 5-10 B zur Erfassung der grundlegenden HSP 5-10 EK zur Erfassung der grundlegenden HSP 5-10 EK zur Erfassung der grundlegenden HSP 5-9 B zur Erfassung der grundlegenden HSP 5-9 B zur Erfassung der grundlegenden 2012 HSP 4-5_H Hinweise zur Durchführung und Auswertung (2 (+2) Exemplare vorhanden) 2012 Hinweise zur Durchführung und Auswertung (2 HSP 5-10B_H Exemplare vorhanden) 2012 HSP 3_T (+7) Schülerblatt und Auswertungsraster HSP 5-10EK_H HSP 5-10EK_T HSP 5-9B_T (+4) 2007 HSP 5-9B_H (+2) Hinweise zur Durchführung und Auswertung Schülerblatt und Auswertungsraster 2012 (5 Exemplare vorhanden) Schülerblatt und Auswertungsraster, 2007 Hinweise zur Durchführung und Auswertung HSP 5-9 EK zur Erfassung der grundlegenden HSP 5-9EK_T (+5) 2002 Schülerblatt und Auswertungsraster, 2002 (3 Exemplare vorhanden; von 2003 und 2007) HSP 5-9 EK zur Erfassung der grundlegenden HSP 5-9 EK zur Erfassung der grundlegenden Püller, Franziska Hurrah, jetzt bin ich Rechtschreibkönig! Dummer-Schmoch, Lisa; Hackethal, Renate HSP 5-9EK_F (+5) HSP 5-9EK_H (+6) RSK Mont 2008 Kieler Leseaufbau? PSY Regal 2 f Auswertungsfolien Hinweise zur Durchführung und Auswertung sicher Rechtschreiben lernen mit Montessori- Pädagogik

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Marx, Harald KNUSPEL-L 1998 KNUSPEL-L Kollenrott u.a. Kolibri 2007 KOL 2007 Düker, Heinrich; Lienert, Konzentrations-Leistungs-Test 1959 PSY Gustav A. chrank c) Konzentrationstest für das erste Schuljahr (KT Möhling, Renate; Raatz, Ulrich 1) Ettrich, Christine Konzentrationstrainings-Programm für Kinder III.: 3. u. 4. Schulklasse Götte, R. Landauer Sprachentwicklungstest für Vorschulkinder (LSV) 1974 PSY 24 2007 PSY 294 1976 PSY Regal d Knuspels Leseaufgaben; Ende Klasse 1 bis Ende Klasse 4 Leseförderung in der Grundschule Walter, Jürgen LDL: Lernschrittdiagnostik 2010 LDL Curriculumbasiertes Verfahren; Grundschule Klassen 2,3,4; Hauptschule Klassen 5,7,8,9; schule Altersklasse 10-11, 12-13, 14-15 Martschinke/Forster Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi Band 2, 2012 Schönweiss und andere Lernserver Uni Münster 2004 Sigel/Feneberg Leseförderung und Entwicklung von Lesefreude 2007 MAR 003 LERN 2004 STIKK_4 2007 Duscher, Sandra Leseforscher 2008 LF Schneider, Wolfgang; Schlagmüller, Matthias; Ennemoser, Marco Lesegeschwindigkeits- und verständnistest für die Klassen 6-12 (LGVT 6-12) 2007 PSY 314 Übungen und Spiele zur ung der phonologischen Bewusstheit Leitfaden für die lesekompetente Hauptschule Lesestrategien entwickeln, Lesefertigkeit fördern, 2.-4. Schuljahr

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Hecker, Burkhard; Kittler, Udo; Munzel, Friedhelm Leseleiter 1994 PSY Regal 2 f Wendeler, Irmtraud; Stark, Günter Lesen 3 1973 PSY 75 Wendeler, Irmtraud; Stark, Günter Lesen 4 1973 PSY 76 Bäuerlein/Lenhard LESEN 8-9: Lesebatterie für die Klassenstufen 8-9 2012 LESEN 8-9 Verfahren zur Erfassung der basalen Lesekompetenz und des Textverständnisses Lesen als Informationsaufnahme 5/6 1977 PSY 86 Manske, Christel; Wittmann, Lisa Lesen lernen ohne Angst 1980 PSY Regal 2 d Kalb, G.; Rabenstein, R.; Rost, Lesen und Verstehen / Training Detlef H. (LUV-D/LUV-T) 1979 PSY 180 Müller, Heiner Lesepuzzle und Lesedominos? PSY 265 Lenhard, Alexandra; Lenhard Wolfgang; Küspert, Petra Lesespiele mit Elfe und Mathis 2015 LS Computerbasierte Leseförderung für die erste bis vierte Klasse Niedermann, Sassenroth Lesestufen 2011 DANI 002 Samtleben, E.; Biglmaier, F.; Ingenkamp, Karlheinz Becker-Mrotzek, Michael; Bredel, Ursula; Günther, Hartmut (Hrsg.) Becker-Mrotzek, Michael; Bredel, Ursula; Günther, Hartmut (Hrsg.) Lesetest für 2. Klassen (LT2). 3. Aufl. 1971 PSY 37 a/b Lesetest für Berufsschüler/innen LTB- ³Handbuch Lesetest für Berufsschüler/innen Testheft u. Folie Bieglmaier, Franz Lesetest-Serie. 2. Auflage 1969 PSY 2007 BEC LfB 2008 BEC LfB 002 chrank c) Ein Instrument zur Feststellung und ung der Leseentwicklung Köbes - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Reihe A (2 Exemplare vorhanden) Köbes - Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Reihe A (2 Exemplare vorhanden)

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Hollbach, Hans-Werner Lesetraining 2002 LES 2002 Schwaab, Sabine Lesetraining 2009 LT MVL Hollbach, Hans-Werner Lesetraining 2002 LES 2002 Schneider, Wolfgang; LGVT 6-12: Lesegeschwindigkeits- und - SI/II LGVT Schlagmüller, Matthias; verständnistest für die Klassen 6-12 Ennemoser, Marco Schneider, Wolfgang; Schlagmüller, Matthias; Ennemoser, Marco LGVT 6-12: Lesegeschwindigkeits- und - verständnistest für die Klassen 6-13 SI/II LGVT Für Kinder mit LeseRechtschreib-schwäche ab Klasse 4 - und materialien zur Verbesserung der Lesekompetenz; 5.-8. Klasse Für Kinder mit LeseRechtschreib-schwäche ab Klasse 4 Schulz, Petra; Tracy, Rosemarie LiSe-DaZ. Linguistische Sprachstandserhebung - Deutsch als Zweitsprache 2011 DAZ LiS Bestehend aus: Handpuppe, Testheft W-Fragen, Testheft Negation, Testheft Sprachproduktion, Beutel mit Lexikonkarten, Testheft Verbbedeutung, Manual, Protokollbögen Horch-Enzian LRS (Individuelle ung) 2008 Horch-Enzian LRS (Individuelle ung) 2009 Jäger, Reinhold S.; Junt, Eckhart Müller, Rudolf Mannheimer Rechtschreib-Test 1973 PSY 91 Material für gezieltes Rechtschreibtraining (MGR) LRS 2008 LRS_A 2009 1969 PSY Regal d Basistraining 4.-7. Schuljahr Aufbautraining 4.-7. Schuljahr

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Mannhaupt, Gerd Münsteraner Screening Handreichungen 2006 MÜSC_H 2006 Mannhaupt, Gerd Münsteraner Screening Kopiervolagen und 2006 MÜSC_KF Folien 2006 Münsteraner Sreening Testheft A MÜSC_TA (+14) Münsteraner Sreening Testheft B MÜSC_TB (+14) Thomé, Dorothea u. Günther OLFA. Oldenburger Fehleranalyse 2004 OLFA 2004 Thomé, Dorothea u. Günther OLFA. Oldenburger Fehleranalyse 2005 OLFA 2004 Kretschmann, Behring und andere Stock, Claudia; Schneider, Wolfgang Ordner Dortmunder Rechtschreibanalyse DORA 2003 PHONIT 2011 Niedermann, Sassenroth PHONIT 2002 PHO DANI 2002 zur Früherkennung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten zur Früherkennung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten Ermittlung der orthographischen Kompetenz aus freien Textan ab Klasse 3 Ermittlung der orthographischen Kompetenz aus freien Textan ab Klasse 4 Dortmunder Rechtschreibfehler Analyse zur Ermittlung des Schriftsprachstatus (2 Exemplare vorhanden) Lesestufen: Niedermann/Sassenroth Lesestufen: Niedermann/Sassenroth Stock, Claudia; Schneider, Wolfgang PHONIT Ein Trainingsprogramm zur Versesserung der phonologischen Bewusstheit und Rechtschreibleistung im Grundschulalter 2011 PSY Bücherschra nk Fach a

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Phonologische Bewusstheit bei Hasselborn/Scneider PHO Kindergartenkindern und Schulananfängern Ritter, C./Scheerer-Neumann, G. PotsBlitz; Das Potsdamer Lesetraining Rechtschreibfähigkeit und Unterricht 1994 Rathenow, Peter Rechtschreibtest RST 1 1973 PSY 45 FÖRDER POTS 2009 RUU Ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit ung der basalen Lesefähigkeiten Hylla, Erich; Schwarz, Elisabeth; Süllwald, Fritz u.a. Rechtschreibtest RST 4+ 1965 PSY chrank e) Rieder, Oskar Rechtschreibtest RST 6-7 1984 PSY 218 Damm, H.; Hylla, E.; Schäfer, Rechtschreibtest RST 8+ 1965 PSY K. chrank e) Debbrecht, Jan; Wachendorf, Peter Rechtschreibung 3 - Das Selbstlernheft 1974 PSY 73 Debbrecht, Jan; Wachendorf, Peter Rechtschreibung 4 - Das Selbstlernheft 1975 PSY 74 Kersting, Martin; Althoff, Klaus Rechtschreibungstest RT. 2. Aufl. 1974 PSY 93 Landesinstitut für den S-ENS (Screening des Entwicklungsstandes bei S- öffentlichen 2003 der Einschulungsuntersuchung) ENS Gesundheitsdienst Manual I Landesinstitut für den S-ENS (Screening des Entwicklungsstandes bei S- öffentlichen 2005 der Einschulungsuntersuchung) ENS 002 Gesundheitsdienst Manual II Ingenkamp, K.-H. SLRT Salzburger Lese- und Rechtschreibtest DIV Wimmer, Heinz; Mayringer, Heinz SLS 1-4: Salzburger Lese-Screening für die Schulstufen 1-4 2008 SLS 1-4 2008

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Wimmer, Heinz; Mayringer, SLS 2-9: Salzburger Lese-Screening für die SLS 2014 Heinz Schulstufen 2-9 2-9 2014 SLS 5-8 Salzburger Lese-Screening für die Verfahren zur Differentialdiagnose von Landerl/Wimmer/Moser 1997 SLRT Klassenstufen 5-8 Störungen des Lesens und Schreibens... 1997 Lehker, Marianne; Düwl- Brüning, Eva Speedy und das blaue h 2014 SUBH Günther, Katrin; Laxczkowika, Jana; Niederhaus, Constanze; Wittwer, Franziska Auer, Michaela; Gruber, Gabriele; Mayringer, Heinz; Wimmer, Heinz Sprachförderung im Fachunterricht an beruflichen Schulen. Teach the teacher. Sprachstandsüberprüfung und diagnostik für Ausländer- und Aussiedlerkinder (SFD) 2013 GÜN Sfb Teach the teacher SLS Csellich-Ruso Sprech- und Sprachstandserhebung SuSE für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund Hobusch/Lutz Stolperwörtertest (Ordner) Jordan, Roland; Stein, Martin TeMaTex 2011 HOB JOR 1.-4. Schuljahr Ende Sek. I; Berufskolleg Peh, Dorith; Rathenow, Peter Test Grundanforderungen Rechtschreibung für die 1. u. 2. Klasse (TG 1/2) 1984 PSY 273 Tewes, U.; Thurner, F. Testbatterie grammatische Kompetenz (TGK) 1976 PSY 184 Metze, Wilfried Testkatalog 2006 / 2007 STO Lesetest (2 Exemplare vorhanden) Fox, Annette V. (Hrsg.) TROG-D: Test zur Überprüfung des Grammatikverständnisses 2013 TROG-D Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen, Klienten mit Hörstörungen, Kinder von 3-11 Jahren; Erwachsene

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Typendiagnose - ein Schlüssel zur individuellen Riebisch, R.; Luszczynski, H. 2010 TYP Persönlichskeitstest ung Anger, Hans; Bargmann, Rolf; Verständiges Lesen (VL 5-6) 1965 PSY Voigt, Martin u.a. chrank e) Anger, Hans; Bargmann, Rolf; Verständiges Lesen (VL 7-9) 1965 PSY 40 Voigt, Martin u.a. Quasthoff, Uta; Fried, Lilian; Katz-Bernstein, Nitza Vor-Schulkinder erzählen im Gespräch 2004 DIV VERA 2004 Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathematik für 4. Grundschulklassen Quasthoff u.a. Vor-Schulkinder erzählen im Gespräch 2011 QUA Ganser, B.; Richter, W. (Hrsg.) Was tun bei Legasthenie in der Sekundarstufe? 2003 Mc Kinsey and Company Wer an den Kindern spart, wird in Zukunft verarmen 2005 GAN KITA Kompetenzunterschiede systematisch erkennen und fördern Materialien für die frühkindliche Bildung Rathenow, Peter Westermann Rechtschreibtest 4/5 (WRT 4-5) 1979 PSY 172 Buick, Stephanie; Gold, Andreas Wir werden Textdetektive. 2006 PSY Bücherschra nk, Fach a Lehrermanual, Arbeitsheft, Lehrermanual u. Kopiervorlagen Matthias Schlagmüller, Wolfgang Schneider WLST 7-12 SI/SII WLST Test zur Erfassung metakognitiver Kompetenzen bei der Verarbeitung von Texten Düwel-Brüning, Eva Wo wohnt dein Wort? - Arbeitsblätter Basispaket 2004 Düwel-Brüning, Eva Wo wohnt dein Wort? - Spielbox 2004 Balhorn, Heiko; Büchner, Inge; Günther, K.-B. u.a. Wortlisten (WLT 1-6)? PSY 267 DÜW 002 DÜW Arbeitsblätter-Basispaket und Zusatzmaterial Lese- und Rechtschreibspiele nach sprachdidaktischen Arbeiten von Prof. Christa Röder Schmidt, K.-H.; Metzler, Peter Wortschatztest 1973 PSY 77

Bestand verfahren Universität Paderborn (=Deutschtreff; PSY=Psychologie; BW=Bildungswissenschaften) Riemenschneider, Lothar Wortschatztest (TWT 7-9) 1971 PSY 50 Anger, Hans; Bargmann, Rolf; Horn, Hartmut u.a. Wortschatztest (WST 5-6) 1973 PSY 51 Anger, Hans; Bargmann, Rolf; Wortschatztest (WST 7-8) 1965 PSY Horn, Hartmut u.a. chrank e) Kamratowski, Ingrid; Ingenkamp, Karlheinz; Kamratowski, Joachim Wortschatztest für Schülanfänger (WSS 1) 1969 PSY 49 Wortschatztest für Sehbehinderte Heller, Kurt; Schirmer, Brigitte Großdruckausgabe (WST/SB 4-9) 1973 PSY 94 Raatz, U.; Haghayeghi, I.; Wortschatzuntersuchungen für die 4.-6. Schwarz, E. Klassen (WSU 4-6) 1974 PSY 53 Quasthoff u.a. Würzburger Leise Leseprobe (WLLP) 2011 Schneider, Wolfgang u.a. Würzburger Leise Leseprobe (WLLP-R) 2011 Schneider, Wolfgang Würzburger Leise-Leseprobe Revision (WLLP) 2011 PSY 311 QUA WLLP-R Kompetenzunterschiede systematisch erkennen und fördern Gruppentest für die Grundschule Küspert, P.; Schneider, W. Schlagmüller, Matthias; Schneider, Wolfgang Grissemann, Hans; Linder, Maria Baumberger, Werner; Grissemann, Hans Würzburger Lesestrategie-Wissenstest für die Klassen 7-12 Würzburger Lesestrategie-Wissenstest für die Klassen 7-12 (WLST 7-12) WLP (2 Exemplare vorhanden) 2007 PSY 321 Züricher Lesetest (ZLT) 1981 PSY 41 Züricher Leseverständnistest 4.-8. Schuljahr (ZLVT) 1986 PSY 259