Informatik I Tutorium WS 07/08

Ähnliche Dokumente
Fortgeschrittene Programmiertechniken

Kapitel 0: Organisatorisches

Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Informatik I Tutorium WS 07/08

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Programmierung. Prof. Dr. Michael Hanus Tel , R. 706 / CAP-4

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Praktische Informatik 1

Datenstrukturen und Algorithmen

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

Als Austauschstudent in Mainz. Studienaufbau und Stundenplan

Einführung und Motivation

Einführung in das Studium an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

Stundenpläne und Module

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Neufassung der Studienordnung, Stand 9. März 2000

Programmieren Tutorium Wintersemester 2008/2009

10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus I N H A L T

Software Engineering II Projektorganisation und Management Organisatorische Hinweise

Webbasierte Programmierung

Programmierung 2. Organisatorisches. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester

Fachspezifische Einführung Geschichte. B.Ed.-Studiengang

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Informationen zur verpflichtenden. Wirtschaftsingenieurwesen

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Zwischenprüfung 17 ff. Studien- und Prüfungsordnung 2008 in der Fassung der Änderungssatzung vom 5. August 2014

Programmieren I. Administratives / Java Installation. Thomas Vetter, Brian Amberg, Andreas Forster. 21. September 2010 UNIVERSITÄT BASEL

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Algorithmen und Datenstrukturen CS1017

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Frage: Muss man zur Magister-Klausur den Personalausweis mitbringen? Antwort: Ja, die Personalausweise werden überprüft.

Programmierkurs I Große Übung

Programmierung. Prof. Dr. Michael Hanus Tel , R. 706 / CAP-4

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

Einführung in Datenbanksysteme ++ Datenbanken für Bioinformatiker

Tutorium 5 - Programmieren

Physik I- Mechanik. WO: Gerthsen - Hoersaal WANN: Dienstag, Donnerstag: 9:45-11:15 Uebungen: Mittwoch: 8:00-13:00 (Dr. G. Barker)

Informationsveranstaltung zu den gemeinsamen Bioinformatik-Studiengängen Bachelor/Master und Diplom

Einführung in die Programmierung

Softwareentwicklung und Projektmanagement Teil 2: Objektorientierte Softwareentwicklung WS 05/06

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Informatikgrundlagen (WS 2015/2016)

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Vorlesung Nebenläufige und verteilte. - Blended Learning Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich / Thomas Riechert

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Softwaretechnologie

Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein

Vorlesung Programmieren

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

37 Bachelorstudiengang Medieninformatik

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Datenbanksysteme II Architektur und Implementierung von Datenbanksystemen

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Anhang III: Modulhandbuch

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

IT-Studiengänge an der

Kontakt. Programmierkurs. Webseite. Ziel des Kurses

Informationen zum Jungstudium an der Universität Hildesheim im WS 2011/12

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Herzlich Willkommen!

Erstsemesterbegrüßung

Das Bamberger Modell

(Fundstelle:

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. Juli 2014 (Fundstelle:

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, Uhr in RW II, S 50

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Latein - Besonderer Teil -

Vorlesung Informatik, Teil 1. Organisatorisches

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Computergraphik I. Organisatorisches. G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.informatik.uni-bremen.de

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe15/16

Softwareentwicklungspraktikum Nebenfach

Anmeldung zur Ersten Juristischen Prüfung

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 16. April Organisatorisches

Reaktionsmechanismen

Optik und Wellenmechanik (WS 2011/ physik311) Stefan Linden Physikalisches Institut Universität Bonn

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2015 / 2016

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik

Herzlich Willkommen an der Universität zu Lübeck zur Vorwoche 2014.

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordner

Vorlesung Informatik, Teil 2. Organisatorisches

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK. Produktionswirtschaft. Sommersemester 2015

Transkript:

Informatik I Tutorium WS 07/08 Vorlesung: Prof. Dr. F. Bellosa Übungsleitung: Dipl.-Inform. A. Merkel Tutorium: 12 Tutor: Jens Kehne Tutorium 1: Dienstag 30. Oktober 2007

Übersicht Tutorium Einführung: Einleitung Herzlich Willkommen im Studium Infos & Organisatorisches zu Info1 Grundstudium Vorlesungen, Übung, Material, IPO Übungsblätter Tutorien Info Support Klausur Literatur Fragen 2

Euer Tutor Vita: 23 Jahre alt Informatik im 5. Semester Zum zweiten Mal Tutor E-Mail: HAL_9000@gmx.net WWW: http://www.info1tut12.de.vu 3

Herzlich Willkommen im Studium Grundlegende Tipps & Tricks: Uni ist keine Schule UND Uni ist kein Ponyhof Für die meisten gilt: wer sich nicht ins Zeug legt ist spätestens nach 3 Semestern raus Ihr seid selbst dafür verantwortlich ob das Informatik Studium klappt oder nicht! Was soll ich tun? Übungsblätter, Übungsblätter, Übungsblätter Fragen (Studenten/wir sind hilfsbereit!) Lerngruppen 4

Aufbau des Grundstudiums im Diplom-Informatik-Studiengang Proseminar/ Basispraktikum 5

Übungsbetrieb Veranstaltungen Vorlesung Große Übung Tutorübungen Rechnerübungen Termine Vorlesung Montags und Mittwochs, 14:00 Uhr im Hörsaal am Forum Übung Freitags, 14:00 Uhr im Hörsaal am Forum Tutorübung Termin Dienstag, 11:30 Uhr im SR -119 des neuen Informatikgebäudes Rechnerübung Termin: Mittwoch, 11:30 und Donnerstag, 9:45 Uhr im Poolraum B des Rechenzentrums 6

Was erwartet euch im Tutorium Ziel der Tutorien: Ansprechpartner (Bei fast allen Fragen des Studentenlebens) Hilfestellungen rund um Info1 (evtl. Info-Studium allgemein) Besprechung der Musterlösung (falls dazu fragen existieren!) Abhalten der Rechnerübung Sinn der Rechnerübung: abgegebene Praxisaufgaben (Programmierung) müssen dort vorgeführt werden damit man die Punkte erhält! Hilfestellung und Tipps für die nächsten Übungsblätter Bewertung/Korrektur Übungsblätter Wir sind auf eurer Seite! Wir sind dazu da euch zu helfen! Sprecht mit uns! 7

Organisation des Übungsbetriebs Zentralübung jeden Freitag von 14:00-15:30 Uhr im Hörsaal am Forum Tutorübung Dienstag, 11:30 Uhr, im Seminarraum -119 Rechnerübung (2x pro Woche) Mittwoch, 11:30 und Donnerstag, 9:30 Uhr, im Poolraum B des RZ Übungsblätter: Zeitlicher Ablauf Übungsblatt-Verteilung (digital bzw. online!) jeden Mittwoch nach der Vorlesung Abgabe der bearbeiteten Übungsblätter jeden Freitag vor der Übung (eine Woche später) Ausgabe der korrigierten Fassung beim folgenden Tutorium (und NUR dort erhältlich!) 8

Kennzeichnung Übungsblätter 13 Werden die Übungsblätter NICHT mit nebenstehendem, ausgefülltem Deckblatt und getackert abgegeben, werden sie als nicht abgegeben bzw. mit 0 Punkten bewertet. Franz Mustertutor Fritz Musterstudent (Eventuelle Praxisaufgaben ausgedruckt anheften!) 7474505 9

Übungsblätter Achtung: Übungsblätter kopieren ist nicht erlaubt Übungsblätter helfen euch zum Übungsschein Der Übungsschein ist eine Prüfungsleistung es muss eine Eigenleistung erkennbar sein Abschreiben fällt oft auf denn: Dem Tutor fallen beim korrigieren Gemeinsamkeiten auf.. Falls abschreiben nicht auffällt.. merkt ihr es spätestens in der Klausur, dort kann man nicht abschreiben Folge vom Abschreiben: 0Pkte 11

Übungsblätter: Abgabe Theorie immer handschriftlich abgeben Gedruckte Lösungen werden nicht korrigiert Ausnahme: Praxisaufgaben Praxislösungen ausdrucken und anheften. Im Zweifel verlange ich die Lösungen zusätzlich per Mail. Für die Praxisaufgaben gibt es erst Punkte, wenn sie in der Rechnerübung vorgestellt wurden. Nach der Abgabe habt ihr dafür drei Wochen Zeit (nicht mehr!) 12

Wichtige Webseiten Webseite der Universität Karlsruhe (TH) http://www.uni-karlsruhe.de Webseite der Fakultät für Informatik http://www.ira.uka.de Webseite der System Architecture Group http://i30www.ira.uka.de/ Webseite/ Portal zu INFORMATIK I Mensaplan http://mensa.akk.org 14

INFORMATIK-I-Klausur Die schriftliche Klausur (Dauer: 60 Minuten) findet am Ende des Semesters (voraussichtlich 21.02.2008) statt eine Wiederholungsklausur wird am Ende der vorlesungsfreien Zeit vor Beginn des Sommersemesters angeboten Anmeldung zur Klausur Termin wird in der Vorlesung bekannt gegeben Die Klausur ist zentraler Bestandteil der so genannte Orientierungsprüfung siehe Prüfungsordnung 16

Prüfungsordnung www.cm-tm.uka.de/info1 Info1-Team (Prof. Abeck) 3 von 4 Regelung (Aus Prüfungsordnung Informatik 10) Zur Diplom-Vorprüfung kann nur zugelassen werden, wer die erfolgreiche Teilnahme an Lehrveranstaltungen belegen kann durch f) mindestens drei Scheine der vier Scheine zu Informatik I, II, III und IV, Orientierungsprüfung (Aus Prüfungsordnung Informatik 10a) 10a Orientierungsprüfung (1) Mit einer Orientierungsprüfung soll die Studienwahlentscheidung überprüft werden, um eventuelle Fehlentscheidungen frühzeitig korrigieren zu können. (2) Als Orientierungsprüfung gilt die in 12 Abs. 4 genannte Teilprüfung Informatik I. (3) Die Orientierungsprüfung ist bis zum Ende des Prüfungszeitraums des zweiten Fachsemesters abzulegen. Wer die Orientierungsprüfung einschließlich einer etwaigen Wiederholung bis zum Ende des Prüfungszeitraums des 3. Fachsemesters nicht abgelegt hat, verliert den Prüfungsanspruch, es sei denn, dass er die Fristüberschreitung nicht zu vertreten hat; hierüber entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss auf Antrag des Kandidaten. 17

Literatur (AUSLESE!) [Br98] Manfred Broy: Informatik Eine grundlegende Einführung, Band 1: Programmierung und Rechstrukturen, Springer Verlag 1998. [Go95] Gerhard Goos: Vorlesungen über Informatik, Band 1: Grundlagen und funktionales Programmieren, Springer Verlag 1995. [Mö03] Hanspeter Mössenböck: Sprechen Sie Java? Eine Einführung in das systematische Programmieren, dpunkt.verlag 2003. [Ma89] Udi Manber: Introduction to Algorithms A Creative Approach, Band 1: Programmierung und Rechstrukturen, Addison Wesley, 1989. [Oe01] Bernd Oestereich: Objektorientierte Software-Entwicklung Analyse und Design mit der Unified Modeling Language, Oldenbourg Verlag, 2001. [Ab05] Sebastian Abeck: Kursbuch Informatik 1 (Download: http://www.uvka.de/univerlag/volltexte/2005/73/pdf/abeck_sebastian.pdf), Universitätsverlag Karlsruhe, 2005 18

Fragen? Questions? Fragen? Fragen? Questions? Fragen? Ques Fragen? Questions? Fragen? Questions? Fragen? Questions? Fragen? Questions? Fragen? Questions? Fragen? Questions? Questions? Fragen? Questions? estions? Fragen? Questions? Fragen? Questions? 20

Bis bald 21

Credits Erstellung und Zusammenstellung des Materials: Christian Maier (Zusammenstellung) Stephan Kessler (Überarbeitung und Erweiterung) 22