Hochvakuum Röhrenkollektor DF 6

Ähnliche Dokumente
Hochvakuum-Röhrenkollektor HP 8 / 12 / 16

Wir haben die Technik. Sie haben die Wahl.

Solarthermie. (Flach-und Röhrenkollektor)

Technisches Datenblatt

Soleado Kollektor FK 2,7 W und FK 2,7 S. Großanlagenkollektor der Standard-Linie

Kollektor MEA POWER. Vakuumröhrenkollektor für AufDach Flachdach/ Wandmontage

SONNENKOLLEKTOREN NORDSUN NORDGAS 8.0. Vakuum-Röhren-Sonnenkollektoren. Flach-Panel-Sonnenkollektoren ÖKO. Die Sonne scheint für alle!

Solarenergie gibt uns Wärme - jeden Tag! MODULTEQ Ihr zuverlässiger Partner

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten

Preisliste 2011 HM Gebäudetechnik. Röhrenkollektoren. Preisliste_HM 2011 exkl. MwSt.

VIESMANN VITOSOL 200-F Flachkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie

SOLARSYSTEM SOLAR- PAKETE FLACHDACH AUFDACH INDACH WERTIGER ECO SKIN-ISOLIERUNG NEU SISS + KWS MIT HOCH-

Herzlich Willkommen! Michael Lommatzsch. Hörmann Solarhybrid Vertriebsleiter. Referent:

Intelligente Solaranlagen für clevere Leute. Florian Schweizer, Verkaufsleiter Helvetic Energy

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser

Solarenergie. Energieangebot der Sonne. Architektur Photovoltaik Solarthermie

Sun _ Rapide HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON SOLARTHERMIE-ANLAGEN.

HOCHLEISTUNGSKOLLEKTOREN

DOMA FLEX Grossflächenkollektoren

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

WARMWASSERSPEICHER. Fach- und Produktinformation FLEXIBEL, EFFIZIENT, KOMFORTABEL UND HYGIENISCH.

Inhalt. Montageanleitung Aufdach AMR Premio 22. Technische Daten Kollektor. Stücklisten/Verbindung/Anschluss. Vorbereitung.

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen

Viessmann Vitosol 200-F und 300-T. Innovative Kollektoren schützen Anlage vor Überhitzung

AquaPakete CPC/EXPRESSO inklusive Speicher

HOCHLEISTUNGSKOLLEKTOREN

Thermische Solaranlagen Wasser erwärmen mit der Sonne

Red LINe Fresh. SOLaRTHERmIE. Pure Lebenslust. Besuchen Sie uns unter

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Natürlich! Sonnenenergie

Ocean Solar Absorber Technische Daten

Compact-Kollektor SolvisCala Technische Information

Solarkollektoren. Die optimale Nutzung umweltfreundlicher Sonnenenergie zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung. Enjoying Sunny Life

Programm EWS. Solare Regeneration von Erdwärmesondenfeldern. Arthur Huber dipl. Ing. ETH

Det Energipolitiske Udvalg EPU alm. del Bilag 218 Offentligt

DIETRISOL SOLARKOLLEKTOREN AKTIVER UMWELTSCHUTZ ENERGIE IN HÜLLE UND FÜLLE DURCHDACHTES BAUKASTEN- SYSTEM

Vom Flow und andere FAQs Fragen und Antworten zu (fast) Alltäglichem und zu Besonderheiten bei

Paradigma Solaranlagen. So heizt man heute!

RATIO Pufferspeicher TECHNISCHE INFORMATION

Dank Solarenergie: Sie bestimmen, wie viel Sie sparen! 100 % in der Schweiz hergestellt

QUICKSOL Warmwasser. Mit 1 m² Sonnenkollektor pro Person liefert QUICKSOL 60% bis 90% des Warmwassers. QUICKSOL macht Sinn.

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

Die Energie der Sonne: Licht und Wärme

Presse-Information. Sonnige Aussichten Technik und Vermarktung regenerativer Energiesysteme Teil 1: Solarthermie

Speicherung von Wärme in Erdwärmesonden

UNSER ALLESKÖNNER BRUNS HYBRID SYSTEM

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern liert - DSFF/E Liter

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Solaranlagen für Warmwasser und Heizungsunterstützung

akku ESP effizient heizen durch Energiespeichern

Stromhamster. Energiemanagementsystem & Solar-Heiz-Kraft-Werk ( SHKW )

Solarenergie. Aleksandar Jablanovic und Darko Antic. BW Zofingen Herr P. Fäss ME12b

Solaranlage zur Unterstützung der Warmwasserversorgung

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus

Dr. Andreas Bohren, Leiter SPF Testing. SPF Schneelastprüfanlage Industrietag 2013

Solarthermische Großanlagen

Solarsysteme W + WH. die wärme der sonne. Die optimale Nutzung umweltfreundlicher Sonnenenergie zur Wassererwärmung und Heizungsunterstützung

Modernisierung. Wer jetzt die Heizung modernisiert, profitiert.

Puffer und Solarlösungen Eco Compact

SPF-Industrietag 2013: Saisonale Wärmespeicherung im Eisspeicher Erste Erfahrungen mit einer Pilotanlage

Solarsysteme. Fachinformation

Warmwasser von der Sonne fürs Eigenheim

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Renovationsprojekt La Cigale

Flachkollektor K16 L - kostengünstig und technisch perfekt

TOOL zur Vorprojektierung von thermischen Solaranlagen für Warmwasser & Raumheizung

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Ihr Nutzen mit unserer neuen Solar-Technologie:

Hygiosol Nuovo HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG UND HEIZUNGSUNTERSTÜTZUNG MIT HÖCHSTER EFFIZIENZ.

Gebäudeintegrierte Photovoltaik am Beispiel ENERGYbase

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Prüfbericht Nr. C808LPEN

Solar Montagesystem. Ökonomie und. Effizienz

Allgemeine Informationen zur Solartechnik

KWB Solarpakete. Gültig ab für Deutschland. Technik und Planung / Preisliste KWB EASYSUN KWB MULTISUN

NEU. Der neue EtaSunPro Kollektor ist da! Beste Werte, beste Qualität

Wärme von der Sonne wirkt in viele Richtungen

Die. Sonne. und Du. Umweltfreundlich heizen mit Solaranlagen von Roth. ... leben voller Energie

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

Kostenlose Energie für Warmwasser und Raumheizung

Wassererwärmung durch Sonnenenergie

Montage- und Bedienhinweise

1. Thermische Solaranlagen: Besser mit Flach- oder Vakuumröhrenkollektoren?

Einsatzbereiche der Solarenergie

Heizen mit Sonne, Luft und Eis. Im Sommer direkte Sonnennutzung. Im Winter vierfacher Kollektorertrag über Lüfter

Prüfbericht Nr. C663LPEN

WÄRMETAUSCHER SERVICE & ERSATZTEILE ANLAGENBAU WÄRMETAUSCHER.

Robert Hausner AEE INTEC Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19

Technische Dokumentation. Kollektoren. Flachkollektoren Solerio F3 und F4. Vakuumröhrenkollektoren DF/100 und DF/120.

SolarPowerPack Das nahezu unsichtbare Solardach Solarsysteme MS 5 PV & MS 5 2Power Das ästhetische Energiesystem

Paradigma Solaranlagen. So heizt man heute!

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

Bauteilkennwerte und thermische Energiegewinne gebäudeintegrierter Photovoltaik

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

aus einem Sonnenkollektor.

für jede fläche die passende lösung. IBC SOLAR Montagesysteme für alle Anwendungsbereiche.

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Transkript:

Hochvakuum Röhrenkollektor DF 6

Bruttowärmeertrag Ortschaft: Freiburg Land: DE LTS-Nr.: -1 Bezeichnung: Augusta-Solar DF Typ: Röhrenkollektor Orientierung: 0 Anstellwinkel:45 Einstrahlung in die Kollektorebene Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jahr Globalstrahlung 46 63,9 108 124 150 148 165 165 127 89,1 48,1 37,4 1270 kwh/m 2 Diffusstrahlung 23,4 32,6 51 62,1 72,8 74,8 75,2 68,1 55,6 43,1 24,3 18,9 602 kwh/m 2 Kollektorertrag bei fester mittlerer Kollektortemperatur (Tm) Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jahr BWE Tm= 10 C 33,4 46,3 81,6 94 118 116 131 133 102 69,3 35,8 27,1 987,2 kwh/m 2 BWE Tm= 20 C 30,4 42,9 77,3 88,8 111 109 124 126 96,3 64,6 32,8 24,3 928 kwh/m 2 BWE Tm= 30 C 27,3 39,3 73 83,9 106 104 118 120 91,9 60,6 29,8 21,6 875,8 kwh/m 2 BWE Tm= 40 C 24,4 35,7 68,5 78,7 99,9 98 113 115 87,2 56,4 26,9 19,2 822,5 kwh/m 2 BWE Tm= 50 C 21,7 32,1 64 73,4 93,9 91,8 106 109 82,5 52,1 24,1 17,1 768,3 kwh/m 2 BWE Tm= 60 C 19,4 28,7 59,3 68,1 87,6 85,6 100 103 77,6 47,7 21,6 15,3 714,3 kwh/m 2 BWE Tm= 80 C 15,1 22,5 49,9 57,3 75,3 73,4 87,4 91,3 67,5 39,5 17,3 11,9 608,6 kwh/m 2 BWE Tm= 100 C 11,6 17,5 41,1 47 63,2 61,6 74,3 78,7 57,4 31,9 13,7 8,9 507 kwh/m 2 BWE Tm= 120 C 8,7 13,4 32,8 38,1 52,2 50,1 61,3 66,1 47,4 24,7 10,3 6,2 411,3 kwh/m 2 BWE Tm= 150 C 5,2 8 21,1 26,2 37,5 34,5 43,3 48,5 33,3 15,1 5,6 3 281,4 kwh/m 2 Alle Daten vom SPF nach EN 12975 C621

Technische Daten Vakuum-Röhrenkollektor, direkt durchströmt Typ DF 6 Anzahl der Röhren 6 Kollektorfläche 2 m 1,6 Absorberfläche 2 m 1,10 Länge x Breite x Höhe mm 2160 x 720 x 120 Gewicht kg 35 Durchflussmenge je Kollektormodul l/h 45 75 Druckverlust bei 75 l/h mbar < 30 Flüssigkeitsinhalt l 0,98 Frostsicherheit C 35 Glaswerkstoff hochwertiges Borosilikatglas Glasrohrdurchmesser mm 100 Wandstärke mm 2,5 Hochvakuum, langzeitstabil bar 10 8 Absorberwerkstoff Kupfer Beschichtung Sunselect Absorptionskoeffizient % 95 Emissionskoeffizient % 5 Anstellwinkel 0 bis 90 (beliebig) Füllüberdruck bar 4 Zulässiger Betriebsdruck bar 10 max. Stillstandstemperatur Kollektor C 190 max. Stillstandstemperatur Rohr C 247 Garantie 5 Jahre Ihr Händler: augusta-solar GmbH Zirbelstrasse 54, D-86154 Augsburg Telefon 08 21 / 41 90 20-10 Telefax 08 21 / 41 90 20-20 email: info@augusta-solar.de Internet: www.augusta-solar.de

Sparen in Zeiten der Energieverteuerung Die Sonne scheint kostenlos und liefert Solarenergie frei Haus zum Nulltarif auch in unseren Breiten. Dazu bietet augusta-solar ein höchst effizientes System von Kollektoren, das über 70% des jährlichen Energiebedarfs für die Brauchwassererwärmung für Küche und Bad von Ein- und Zweifamilienhäusern decken kann. Im Sommer reicht die Energieausbeute sogar, um die Warmwasserbereitung völlig zu übernehmen. Während der übrigen Jahreszeiten sorgt die Solarenergie für kostengünstige Vorerwärmung des Wassers im Brauchwasserund Heizungskreislauf eines Hauses. Das senkt den Öl- und Gasverbrauch und entlastet den Geldbeutel. Aus Verantwortung gegenüber der Umwelt Mit den Hochvakuum-Kollektoren augusta-solar kann die Umwelt bei einem Einfamilienhaus pro Jahr um eine drei Viertel Tonne Kohlendioxid (CO2) entlastet werden. Die Langlebigkeit unserer Anlagen und die hohe Betriebssicherheit wird durch die ausschließliche Verwendung von korrosionsbeständigen Materialien garantiert. Durch die überdurchschnittlich hohe Lebensdauer unserer Solaranlagen tragen wir auch zur Sicherung der Rohstoff-Ressourcen bei. 1. Vakuumröhre (Borosilikatglas) 2. Absorber (selektive Beschichtung) 3. Fluidrohr (12 mm) 4. Sammler 5. Tauchhülse für Kollektorfühler 6. Isolierung 7. Gehäuse 8. Barium-Getter 9. Verschraubung 10. Innenrohr (6 mm) 11. Schnellverbinder 12. Befestigung 13. Kollektor-Eingang 14. Kollektor-Ausgang

Vakuum-Röhrenkollektoren direkt durchströmt überzeugend in Funktion und Leistung Es gibt keine bessere Isolierung gegen Wärmeverluste als das Hochvakuum. Diese Isolierung unterliegt keinem Alterungsprozess, ist umweltfreundlich und schützt den Solarabsorber und seine selektive Beschichtung vor Korrosion und Beschädigung. Die entscheidenden Vorteile: Aufstellvarianten Die augusta-solar DF 6 Vakuum-Röhren-Kollektoren werden allen Einbauwünschen des Bauherrn gerecht. Ob Flachdach oder Schrägdach, ob Fassade oder freie Aufstellung sämtliche Varianten sind möglich (Neigungswinkel 0 90 ). Montage Werkseitig vorgefertigte Module mit 6 Röhren sind einfach zu montieren. Mit einem patentierten Stecksystem werden die Module miteinander verbunden. Die patentierte Steckverbindung ermöglicht eine sehr einfache und schnelle Montage der einzelnen Kollektoren. Mehrere Module können lückenlos nebeneinander montiert werden, auch nachträglich ist das Kollektorfeld beliebig erweiterbar. Somit entsteht ein optisch ansprechendes Gesamtbild der Anlage. Leistung Die hochselektive Beschichtung garantiert eine optimale Energieausnutzung bei unterschiedlicher Witterung, vor allem auch bei bedecktem Himmel. Fließschema augusta-solar Kollektor DF 6 Qualität Die 2,5 mm starken und hochtransparenten Borosilicatglasröhren sind bruchsicher gegen Hagel. Die resistente Glasoberfläche sichert gleichbleibend hohe Lichtdurchlässigkeit. Die Form und die extrem glatte Oberfläche verleihen den Röhren eine selbstreinigende Wirkung. Die Glas-Metallverbindung von Röhre und Edelstahlverschluss im Thermokompressionsverfahren verschließt die Röhren dauerhaft vakuumdicht. Der spezielle Getter wirkt als chemische Vakuumpumpe und sichert die Vakuum-Wärmedämmung bei ca. 10-8 bar über die gesamte Lebensdauer. Alle innenliegenden Komponenten sind durch das Vakuum vor beeinträchtigenden Witterungs- und Korrosionseinflüssen geschützt.

Für anspruchsvolle Architektur augusta-solar DF 6 Durch das ansprechende Kollektordesign und den flexiblen Montagemöglichkeiten lassen sich die Kollektormodule harmonisch in verschiedene Gebäude integrieren. Sie verbinden den gestalterischen Anspruch mit der Funktionalität solarer Versorgungskonzepte. augusta-solar DF 6 Solarkollektoren gewährleisten je nach Bauvorhaben und der entsprechenden Einstellung der Absorber zur Sonne immer eine optimale Energieausbeute. Sie eignen sich bei gleichbleibender Leistungsstärke für die Schrägdachmontage, die horizontale Flachdachmontage und der vertikalen Fassadenmontage. Komponenten augusta-solar System Warmwasser 1 Hochvakuum-Röhrenkollektoren 2 Solarspeicher 3 Pumpenbaugruppe 4 Solarregler 5 Heizkessel 6 Heizkreis Komponenten augusta-solar System Warmwasser+Heizung 1 Hochvakuum-Röhrenkollektoren 2 Schichtenspeicher 3 Pumpenbaugruppe 4 Solarregler 5 Heizkessel 6 Heizkreis

by augusta-solar Duplications only in arrangement with augusta-solar Hochvakuum Röhren Extrem langlebig Kompakt Hocheffizient Wartungsfrei Einfache Montage

Unsere Vertriebspartner sind ganz in Ihrer Nähe Deutschland Augsburg Europa Italien Perugia Bozen Turin Ungarn Budapest Slowakei Dolny Kubin Spanien Barcelona Austria Wien Schweiz Luzern Schaffhausen Holland Venlo Griechenland Thessaloniki Sardinien Olbia