TOOL zur Vorprojektierung von thermischen Solaranlagen für Warmwasser & Raumheizung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOOL zur Vorprojektierung von thermischen Solaranlagen für Warmwasser & Raumheizung"

Transkript

1 TOOL zur Vorprojektierung von thermischen Solaranlagen für Warmwasser & Raumheizung Wärmebedarf Kollektortyp, Kollektorfläche & Speichervolumen Solarer Deckungsgrad Gerhard Faninger Version Jänner

2 TOOL zur Vorprojektierung von thermischen Solaranlagen für Warmwasser und Raumheizung Die Dimensionierung einer thermischen Solaranlage bezieht sich auf die Kollektorfläche für den Kollektor-Typ und das Speichervolumen, bezogen auf den angenommenen Wärmebedarf für Warmwasser und Heizung und unter Berücksichtigung der meteorologischen Gegebenheiten am Standort. Eine exakte Auslegung der Solaranlage wird erschwert durch einen nicht konstanten täglichen Warmwasserbedarf über das Jahr und durch Verminderung der Solareinstrahlung durch Verschattungen und Nebellage. Die jahreszeitlichen Schwankungen des Solarangebots erfordern eine dynamische Simulation; eine statische Berechnung kann deshalb nur als Abschätzung dienen. Grundlage für die Abschätzung der Kollektorfläche und des Jahres-Solaranteils an der Wärmebereitstellung ist der auf die Kollektorfläche bezogene spezifische Wärmeertrag in. Diese Kenngröße ist nicht konstant und wird vom Einsatz der Solaranlage (Warmwasser alleine oder in Kombination mit der Heizung) und vom angestrebten Jahres- Solaranteil bestimmt. Die spezifischen Kollektorerträge vermindern sich mit zunehmendem Solaranteil sowie mit der Heizungseinbindung. Im TOOL werden spezifische Kollektorerträge für den (Warmwasser und Warmwasser & Heizung), für den Kollektortyp (selektiver Flachkollektor und Vakuumrohrkollektor) und für den angesetzten Jahres-Solaranteil auf der Basis von Simulationsrechnungen und Betriebserfahrungen vorgegeben. Mit höherem Jahres-Solaranteil nimmt die ungenutzte Solarwärme zu und der Kollektorertrag naturgemäß ab. Hinweise zur Bearbeitung Die Dimensionierung der Solaranlage erfolgt getrennt für ein Einfamilien-Wohnhaus und ein Mehrfamilien-Wohnhaus. Zunächst wird der Wärmebedarf für Warmwasser bzw. Warmwasser & Heizung aus den Gebäudedaten ermittelt. Der Wärmebedarf für Warmwasser bezieht sich auf den täglichen (mittleren) Warmwasserbedarf und die angestrebte Warmwassertemperatur für Bad/Dusche und Warmwasser für Küche und Wasservorwärmung für Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Geschirrspüler). Der Wärmebedarf für Raumheizung wird aus dem spezifischen Heizwärmebedarf HWB ( Energiekennzahl, bezogen auf die Energiebezugsfläche Brutto- oder Netto- Wohnnutzfläche - abgeleitet. In weiterer Folge wird die Solarstrahlung am Standort mit Berücksichtigung von Reduktionsfaktoren durch Abweichungen von optimalen Bedingungen - ermittelt und über Vorgaben werden die spezifischen nutzbaren Kollektorerträge festgelegt. Im dritten Schritt erfolgt die Dimensionierung der Solaranlage durch Vorgabe der Kollektorfläche oder des angestrebten Jahres-Solaranteiles der Solaranlage

3 Richtwerte zur Dimensionierung von solarthermischen Anlagen Kollektorfläche, Speichervolumen, spezifischer Solarertrag Kollektorfläche/Tages-Warmwasser-Bedarf m²/(liter/tag) Speichervolumen zu Kollektorfläche m³/m²,5 -,7,5 -,6 3%/Jahr 4%/Jahr 5%/Jahr Kollektorfläche, m² Speichervolumen, m³, -,5,5-2, 2, - 3, Spezifischer Jahres-Wärmeertrag Raumheizung & Warmwasser Beispiel: Einfamilien-Wohnhaus, Niedrigenergie-Haus Warmwasserbedarf, Kollektorfläche und Speichervolumen Erfahrungswerte zur Auslegung einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung in Wohngebäuden Warmwasserbedarf pro Person Warmwasserbedarf und Kollektorfläche Kollektorfläche und Speichervolumen Warmwasser Spezifischer Jahres-Solarertrag Liter Warmwasser / Tag (5 C) 5-2 Liter Warmwasser protag / m² Kollektorfläche 5-6 Liter Speichervolumen / m² Kollektorfläche Vorgaben für die Auslegung einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung Für Haushalte werden Kompaktsysteme eingesetzt. Die Auslegung der Solaranlage sollte auf nahezu % Solaranteil außerhalb der Heizsaison erfolgen. Für Mehrfamilien-Wohngebäude wird die Solaranlage auf 5% bis 7% Jahres-Solaranteil ausgelegt. Dies auch im Hinblick auf die begrenzte Dachfläche für die Montage der Kollektoren. Auch Fassaden-integrierte Kollektoren werden eingesetzt (mit einer Reduktion des Kollektorertrages um 3%.) Spezifischer Kollektorertrag, 6 m²: 3; 8 m²: 25 Einfamilien-Wohnhaus ( WE) Flachkollektor Vakuumrohrkollektor 6 m²: 33; 8 m²: 27 Warmwasser 32 bis bis 27 5 bis 8 Spezifischer Kollektorertrag, 6 m²: 27; 25 m²: 22 Einfamilien-Wohnhaus ( WE) Flachkollektor Vakuumrohrkollektor 6 m²: 3; 25 m²: 26 Warmwasser & Raumheizung 28 bis 2 33 bis 25 3 bis 6 Spezifischer Kollektorertrag, 3 m²: 35; 9 m²: 3 Mehrfamilien-Wohnhaus (2 WE) Flachkollektor Vakuumrohrkollektor 3 m²: 4; 9 m²: 33 Warmwasser 35 bis 3 4 bis 33 4 bis 6 Spezifischer Kollektorertrag, 3 m²: 3; m²: 25 Mehrfamilien-Wohnhaus (2 WE) Flachkollektor Vakuumrohrkollektor 3 m²: 35; m²: 32 Warmwasser & Raumheizung 3 bis bis 32 2 bis 4-3 -

4 Solaranlage für Warmwasser Projekt/ Gebäudetyp Einfamilien-Wohnhaus Warmwasserbereitung Kompaktsystem zur solaren Warmwasserbereitung Kollektor Warmwasser- Entnahme Kollektor- Kreis Nachheizung Speicher Wärmetauscher + Regelung-/ Steuer-/ Sicherheit-Elemente Kaltwasser- Zufuhr - 4 -

5 Einfamilien-Wohnhaus Warmwasserbereitung Kompaktsystem zur solaren Warmwasserbereitung Kollektor Warmwasser- Entnahme Kollektor- Kreis Nachheizung Speicher Wärmetauscher + Regelung-/ Steuer-/ Sicherheit-Elemente Kaltwasser- Zufuhr - 5 -

6 Einfamilien-Wohnhaus Klagenfurt Warmwasserbereitung Wärmebedarf für Warmwasser Wärmebedarf für Warmwasser (Bad/Dusche) Tages-Wasserbedarf/Person Warmwasser-Temperatur Wärmebedarf Wärmeverluste Wärmebedarf Warmwasser Personen Liter/(Person,Tag) Kaltwasser, C Warmwasser, C kwh/jahr %/Jahr kwh/jahr Hinweise 3 bis 4 Liter pro Person und Tag 8 C bis 2 C 45 C bis 6 C 5% bis 4% Wärmebedarf für Küche und Haushaltsgeräte ( Haushalt) Warmwasser Küche Wasservorwärmung Haushaltsgeräte Liter/Tag Warmwasser-Temperatur, C Kaltwasser, C Wärmebedarf, kwh/jahr Liter/Tag Warmwasser-Temperatur, C Wärmebedarf, kwh/jahr bis 4 Liter/Tag 4 C bis 6 C 8 C bis 2 C 2 bis 4 Liter/Tag 2 C bis 4 C Wärmebedarf für Warmwasser, Gesamt, kwh/jahr Heizwärmebedarf HWB, Wärmebedarf für Heizung Energiebezugsfläche Heizwärme Wärmeverluste m² kwh/jahr % 2 5% bis 3% Heizwärme (inklusive Verluste) kwh/jahr Heizwärme & Warmwasser, kwh/jahr Thermische Solaranlage Sonneneinstrahlung und Kollektor-Ausrichtung Sonneneinstrahlung Referenzklima.. bis.2 Standort. Kollektor-Ausrichtung Optimale Ausrichtung Orientierung zu Süd Grad Süd = Neigung zur Horizontale Grad 37 3 bis 5 Ausrichtung Standort Orientierung zu Süd Grad Neigung zur Horizontale Grad 37 Reduktionsfaktoren Abweichung von Süd Abweichung von optimaler Neigung Abweichung von Sonneneinstrahlung Reduktion durch Abschattung Spezifischer Kollektor-Ertrag Optimale Ausrichtung Flach-Kollektor 25 6 m²: 3; 8 m²: 25 Vakuumrohr-Kollektor 27 6 m²: 33; 8 m²: 27 Standort Flach-Kollektor 25 Vakuumrohr-Kollektor 27 Spezifischer Kollektorertrag, Einfamilien-Wohnhaus ( WE) Flachkollektor Vakuumrohrkollektor Warmwasser 32 bis bis 27 5 bis 8 Jahres-Solarertrag in % Jahres-Solarertrag in % Sonneneinstrahlung in Österreich Globalstrahlungssumme auf die horizontale Ebene Landes- Globalstrahlungssumme Hauptstadt Wien.89 St. Pölten.43 Linz.55 Salzburg. Innsbruck.86 Bregenz.68 Klagenfurt.32 Graz.53 Eisenstadt , 95, 9, 85, 8, 75, 7, 65, 6, 55, 5, Einfluss der Kollektor-Orientierung auf den Jahres-Solarertrag, 98,8 98, 97,4 96,3 Kollektor-Neigung zur 95,2 Horizontalen: 37 Grad 9, 87,5 83, Abweichung von SÜD in Grad Einfluss der Kollektor-Neigung auf den Jahres-Solarertrag 99, 99,6, 99,6 97, 92,5 85, 78, Kollektor-Neigung zur HORIZONTALEN in Grad 78,8 Kollektor-Orientierung: SÜD 69,6-6 -

7 Einfamilien-Wohnhaus Klagenfurt Warmwasserbereitung Auslegung nach Kollektorfläche Wärmebedarf für Warmwasser, kwh/jahr Kollektorfläche, m² Nutzbare Solarwärme, kwh/jahr Solarer Deckungsgrad, %/Jahr Speicher-Volumen, m³ Auslegung nach Jahres-Solaranteil Eingabe 2. Flachkollektor 2.6 Vakuumrohrkollektor 75,5 Flachkollektor 8,54 Vakuumrohrkollektor Eingabe,48,6,6* bis,7** m³/m² * Einfamilen-Wohnhaus ** Mehrfamilien-Wohnhaus 5% bis maximal 7% Jahres-Solaranteil Raumwärme & Warmwasser, %/Jahr Kollektorfläche, m² Flach-Kollektor Vakuumrohr-Kollektor 75,5 Eingabe

8 Solaranlage für Warmwasser und Heizung Projekt/ Gebäudetyp Einfamilien-Wohnhaus Warmwasser und Raumheizung Solaranlage mit Heizungseinbindung Kollektor Heizkessel Warmwasser Heizkreis Kaltwasser Externer Wärmetauscher und Schichtspeicher - 8 -

9 Einfamilien-Wohnhaus Klagenfurt Warmwasser und Raumheizung Wärmebedarf für Warmwasser Wärmebedarf für Warmwasser (Bad/Dusche) Tages-Wasserbedarf/Person Warmwasser-Temperatur Wärmebedarf Wärmeverluste Wärmebedarf Warmwasser Personen Liter/(Person,Tag) Kaltwasser, C Warmwasser, C kwh/jahr %/Jahr kwh/jahr Hinweise 3 bis 4 Liter pro Person und Tag 8 C bis 2 C 45 C bis 6 C 5% bis 4% Wärmebedarf für Küche und Haushaltsgeräte ( Haushalt) Warmwasser Küche Wasservorwärmung Haushaltsgeräte Liter/Tag Warmwasser-Temperatur, C Kaltwasser, C Wärmebedarf, kwh/jahr Liter/Tag Warmwasser-Temperatur, C Wärmebedarf, kwh/jahr bis 4 Liter/Tag 4 C bis 6 C 8 C bis 2 C 2 bis 4 Liter/Tag 2 C bis 4 C Wärmebedarf für Warmwasser, Gesamt, kwh/jahr Heizwärmebedarf HWB 5, Wärmebedarf für Heizung Energiebezugsfläche Heizwärme Wärmeverluste m² kwh/jahr % % bis 3% Heizwärme (inklusive Verluste) kwh/jahr 9. Heizwärme & Warmwasser, kwh/jahr.649 Thermische Solaranlage Sonneneinstrahlung und Kollektor-Ausrichtung Sonneneinstrahlung Referenzklima.. bis.2 Standort. Kollektor-Ausrichtung Optimale Ausrichtung Orientierung zu Süd Grad Süd = Neigung zur Horizontale Grad 37 3 bis 5 Ausrichtung Standort Orientierung zu Süd Grad Neigung zur Horizontale Grad 37 Reduktionsfaktoren Abweichung von Süd Abweichung von optimaler Neigung Abweichung von Sonneneinstrahlung Reduktion durch Abschattung Spezifischer Kollektor-Ertrag Optimale Ausrichtung Flach-Kollektor 27 6 m²: 27; 25 m²: 22 Vakuumrohr-Kollektor 3 6 m²: 3; 25 m²: 26 Standort Flach-Kollektor 27 Vakuumrohr-Kollektor 3 Einfamilien-Wohnhaus ( WE) Spezifischer Kollektorertrag, Flachkollektor Vakuumrohrkollektor Warmwasser & Raumheizung 28 bis 2 33 bis 25 3 bis 6 Jahres-Solarertrag in % Sonneneinstrahlung in Österreich Globalstrahlungssumme auf die horizontale Ebene Landes- Globalstrahlungssumme Hauptstadt Wien.89 St. Pölten.43 Linz.55 Salzburg. Innsbruck.86 Bregenz.68 Klagenfurt.32 Graz.53 Eisenstadt.25, 95, 9, 85, 8, 75, 7, 65, 6, 55, 5, Jahres-Solarertrag in % Einfluss der Kollektor-Orientierung auf den Jahres-Solarertrag, 98,8 98, 97,4 96,3 Kollektor-Neigung zur 95,2 Horizontalen: 37 Grad 9, 87,5 83, Abweichung von SÜD in Grad 78,8 Einfluss der Kollektor-Neigung auf den Jahres-Solarertrag 99, 99,6, 99,6 Kollektor-Orientierung: 97, SÜD 92,5 85, 78, Kollektor-Neigung zur HORIZONTALEN in Grad 69,6-9 -

10 Einfamilien-Wohnhaus Klagenfurt Warmwasser und Raumheizung Auslegung nach Kollektorfläche Wärmebedarf für Heizung & Warmwasser, kwh/jahr Kollektorfläche, m² Nutzbare Solarwärme, kwh/jahr Solarer Deckungsgrad, %/Jahr Speicher-Volumen, m³ Auslegung nach Jahres-Solaranteil Eingabe 4.32 Flachkollektor 4.96 Vakuumrohrkollektor 37,9 Flachkollektor 42,58 Vakuumrohrkollektor Eingabe,96,6,6* bis,7** m³/m² * Einfamilen-Wohnhaus ** Mehrfamilien-Wohnhaus 3% bis maximal 7% Jahres-Solaranteil Raumwärme & Warmwasser, %/Jahr Kollektorfläche, m² Flach-Kollektor Vakuumrohr-Kollektor 37,9 Eingabe

11 TOOL-Solaranlage für Mehrfamilien-Wohnhäuser Solaranlage für Warmwasser Projekt/ Gebäudetyp 2 Mehrfamilien-Wohnhaus A 23-Wien, Schellenseegasse 3 Warmwasserbereitung Thermische Solaranlage mit Schichtenspeicher Thermische Solaranlage mit Schichtenspeicher Thermische Solaranlage mit Zentralspeicher und dezentralen Warmwasserspeichern Kollektorfläche Tank in Tank-System Warmwasser Zirkulationsleitung Kollektorfläche Zentraler Speicher Wärmekreis Warmwasserspeicher Kaltwasser Warmwasser Wärmekreis Warmwasserspeicher Heizkreis Kaltwasser Wärmekreis Wärmekreis Wärmekreis Warmwasser Warmwasserspeicher Kalt- Wasser Kaltwasser Warmwasser - -

12 Mehrfamilien-Wohnhaus A 23-Wien, Schellenseegasse 3 2 Warmwasserbereitung Wärmebedarf für Warmwasser 2 Wärmebedarf für Warmwasser (Bad/Dusche) Tages-Wasserbedarf/Person Warmwasser-Temperatur Wärmebedarf Wärmeverluste Wärmebedarf Warmwasser Personen Liter/(Person,Tag) Kaltwasser, C Warmwasser, C kwh/jahr %/Jahr kwh/jahr 2, Hinweise 3 bis 4 Liter pro Person und Tag 8 C bis 2 C 45 C bis 6 C 5% bis 4% Wärmebedarf für Küche und Haushaltsgeräte ( Haushalt) 2 Warmwasser Küche Wasservorwärmung Haushaltsgeräte Liter/Tag Warmwasser-Temperatur, C Kaltwasser, C Wärmebedarf, kwh/jahr Liter/Tag Warmwasser-Temperatur, C Wärmebedarf, kwh/jahr bis 4 Liter/Tag 4 C bis 6 C 8 C bis 2 C 2 bis 4 Liter/Tag 2 C bis 4 C Wärmebedarf für Warmwasser, Gesamt, kwh/jahr Heizwärmebedarf HWB, Wärmebedarf für Heizung Energiebezugsfläche Heizwärme Wärmeverluste m² kwh/jahr % 2 5% bis 3% Heizwärme (inklusive Verluste) kwh/jahr Heizwärme & Warmwasser, kwh/jahr Thermische Solaranlage Sonneneinstrahlung und Kollektor-Ausrichtung Sonneneinstrahlung Referenzklima.. bis.2 Standort. Kollektor-Ausrichtung Optimale Ausrichtung Orientierung zu Süd Grad Süd = Neigung zur Horizontale Grad 37 3 bis 5 Ausrichtung Standort Orientierung zu Süd Grad Neigung zur Horizontale Grad 37 Reduktionsfaktoren Abweichung von Süd Abweichung von optimaler Neigung Abweichung von Sonneneinstrahlung Reduktion durch Abschattung Spezifischer Kollektor-Ertrag Optimale Ausrichtung Flach-Kollektor 3 3 m²: 3; m²: 25 Vakuumrohr-Kollektor 33 3 m²: 4; 9 m²: 33 Standort Flach-Kollektor 3 Vakuumrohr-Kollektor 33 Spezifischer Kollektorertrag, Mehrfamilien-Wohnhaus (2 WE) Flachkollektor Vakuumrohrkollektor Warmwasser 35 bis 3 4 bis 33 4 bis 6 Jahres-Solarertrag in % Jahres-Solarertrag in % Sonneneinstrahlung in Österreich Globalstrahlungssumme auf die horizontale Ebene Landes- Globalstrahlungssumme Hauptstadt Wien.89 St. Pölten.43 Linz.55 Salzburg. Innsbruck.86 Bregenz.68 Klagenfurt.32 Graz.53 Eisenstadt , 95, 9, 85, 8, 75, 7, 65, 6, 55, 5, Einfluss der Kollektor-Orientierung auf den Jahres-Solarertrag, 98,8 98, 97,4 96,3 95,2 9, 87,5 83, Abweichung von SÜD in Grad Kollektor-Neigung zur Horizontalen: 37 Grad 78,8 Einfluss der Kollektor-Neigung auf den Jahres-Solarertrag 99, 99,6, 99,6 Kollektor-Orientierung: 97, SÜD 92,5 85, 78, Kollektor-Neigung zur HORIZONTALEN in Grad 69,6-2 -

13 Mehrfamilien-Wohnhaus A 23-Wien, Schellenseegasse 3 2 Warmwasserbereitung Auslegung nach Kollektorfläche Wärmebedarf für Heizung & Warmwasser, kwh/jahr Kollektorfläche, m² Nutzbare Solarwärme, kwh/jahr Eingabe 3. Flachkollektor 33. Vakuumrohrkollektor Solarer Deckungsgrad, %/Jahr Speicher-Volumen, m³ Auslegung nach Jahres-Solaranteil 82,97 Flachkollektor 9,27 Vakuumrohrkollektor Eingabe 6,,6,5* bis,6** m³/m² * Einfamilen-Wohnhaus ** Mehrfamilien-Wohnhaus 5% bis maximal 7% Jahres-Solaranteil Raumwärme & Warmwasser, %/Jahr Kollektorfläche, m² Flach-Kollektor Vakuumrohr-Kollektor 82,97 Eingabe 9-3 -

14 Mehrfamilien-Wohnhaus A 23-Wien, Schellenseegasse 3 2 Warmwasser und Raumheizung Solaranlage mit Heizungseinbindung Kollektor Heizkessel Warmwasser Heizkreis Kaltwasser Externer Wärmetauscher und Schichtspeicher - 4 -

15 Mehrfamilien-Wohnhaus A 23-Wien, Schellenseegasse 3 2 Warmwasser und Raumheizung Wärmebedarf für Warmwasser 2 Wärmebedarf für Warmwasser (Bad/Dusche) Tages-Wasserbedarf/Person Warmwasser-Temperatur Wärmebedarf Wärmeverluste Wärmebedarf Warmwasser Personen Liter/(Person,Tag) Kaltwasser, C Warmwasser, C kwh/jahr %/Jahr kwh/jahr 2, Hinweise 3 bis 4 Liter pro Person und Tag 8 C bis 2 C 45 C bis 6 C 5% bis 4% Wärmebedarf für Küche und Haushaltsgeräte ( Haushalt) 2 Warmwasser Küche Wasservorwärmung Haushaltsgeräte Liter/Tag Warmwasser-Temperatur, C Kaltwasser, C Wärmebedarf, kwh/jahr Liter/Tag Warmwasser-Temperatur, C Wärmebedarf, kwh/jahr bis 4 Liter/Tag 4 C bis 6 C 8 C bis 2 C 2 bis 4 Liter/Tag 2 C bis 4 C Wärmebedarf für Warmwasser, Gesamt, kwh/jahr Heizwärmebedarf HWB 3, Wärmebedarf für Heizung Energiebezugsfläche Heizwärme Wärmeverluste m² kwh/jahr % % bis 3% Heizwärme (inklusive Verluste) kwh/jahr 68.4 Heizwärme & Warmwasser, kwh/jahr 4.97 Thermische Solaranlage Sonneneinstrahlung und Kollektor-Ausrichtung Sonneneinstrahlung Referenzklima.. bis.2 Standort. Kollektor-Ausrichtung Optimale Ausrichtung Orientierung zu Süd Grad Süd = Neigung zur Horizontale Grad 37 3 bis 5 Ausrichtung Standort Orientierung zu Süd Grad Neigung zur Horizontale Grad 37 Reduktionsfaktoren Abweichung von Süd Abweichung von optimaler Neigung Abweichung von Sonneneinstrahlung Reduktion durch Abschattung Spezifischer Kollektor-Ertrag Optimale Ausrichtung Flach-Kollektor 25 3 m²: 3; m²: 25 Vakuumrohr-Kollektor 32 3 m²: 35; m²: 32 Standort Flach-Kollektor 25 Vakuumrohr-Kollektor 32 Mehrfamilien-Wohnhaus (2 WE) Spezifischer Kollektorertrag, Flachkollektor Vakuumrohrkollektor Warmwasser & Raumheizung 3 bis bis 32 2 bis 4 Jahres-Solarertrag in % Sonneneinstrahlung in Österreich Globalstrahlungssumme auf die horizontale Ebene Landes- Globalstrahlungssumme Hauptstadt Wien.89 St. Pölten.43 Linz.55 Salzburg. Innsbruck.86 Bregenz.68 Klagenfurt.32 Graz.53 Eisenstadt.25 Jahres-Solarertrag in % , 95, 9, 85, 8, 75, 7, 65, 6, 55, 5, Einfluss der Kollektor-Orientierung auf den Jahres-Solarertrag, 98,8 98, 97,4 96,3 95,2 9, 87,5 83, Abweichung von SÜD in Grad Kollektor -Neigung zur Horizontalen: 37 Grad 78,8 Einfluss der Kollektor-Neigung auf den Jahres-Solarertrag 99, 99,6, 99,6 Kollektor-Orientierung: 97, SÜD 92,5 85, 78, Kollektor-Neigung zur HORIZONTALEN in Grad 69,6-5 -

16 Mehrfamilien-Wohnhaus A 23-Wien, Schellenseegasse 3 2 Warmwasser und Raumheizung Auslegung nach Kollektorfläche Wärmebedarf für Heizung & Warmwasser, kwh/jahr Kollektorfläche, m² Nutzbare Solarwärme, kwh/jahr Solarer Deckungsgrad, %/Jahr 4.97 Eingabe 25. Flachkollektor 32. Vakuumrohrkollektor 23,99 Flachkollektor 3,7 Vakuumrohrkollektor Speicher-Volumen, m³ Eingabe 6,,6,5* bis,6** m³/m² * Einfamilen-Wohnhaus ** Mehrfamilien-Wohnhaus Auslegung nach Jahres-Solaranteil 3% bis maximal 7% Jahres-Solaranteil Raumwärme & Warmwasser, %/Jahr Kollektorfläche, m² Flach-Kollektor Vakuumrohr-Kollektor 2,22 Eingabe

Thermische Solaranlagen für Warmwasser und Heizung Hinweise zum Einsatz und zur Auslegung

Thermische Solaranlagen für Warmwasser und Heizung Hinweise zum Einsatz und zur Auslegung Thermische Solaranlagen für Warmwasser und Heizung Hinweise zum Einsatz und zur Auslegung Gerhard Faninger IKN/IFF, Alpen-Adria Adria Universität Klagenfurt Photovoltaik Solarthermie SONNENENERGIENUTZUNG

Mehr

Präsentationsgrafiken

Präsentationsgrafiken Präsentationsgrafiken Inhaltsverzeichnis Seite Strahlung Energie von der Sonne Einstrahlungswerte für Deutschland Aktive Nutzung von Solarenergie Aufbau einer Solaranlage zur Trinkwassererwärmung Aufbau

Mehr

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister Bremer Impulse: Bauen + Energie Solarenergietechnik und Pelletkonzepte Ein Projekt der Bremer Impulse: Bauen + Energie Inhalte 1. Block: thermische Solarenergienutzung Grundlagen Solarenergie Arten und

Mehr

TOOL-Heizwärme. Energie-effiziente Gebäude. Gerhard Faninger. Version 1.0 (Januar 2013) Bewertung der Energie-Effizienz von Gebäuden - 1 -

TOOL-Heizwärme. Energie-effiziente Gebäude. Gerhard Faninger. Version 1.0 (Januar 2013) Bewertung der Energie-Effizienz von Gebäuden - 1 - TOOL-Heizwärme Bewertung der Energie-Effizienz von Gebäuden Energie-effiziente Gebäude Energie-effiziente Gebäude Wärmerückgewinnung Lüftungsanlage Wärmeschutz Passive Solarwärme Gerhard Faninger Version

Mehr

TOOL - Heizungsvarianten

TOOL - Heizungsvarianten TOOL - Heizungsvarianten Variantenanalyse von Heizungssystemen nach Energetischen, Ökologischen und Wirtschaftlichen Kriterien Heizkessel, Wärmepumpe und Thermische Solaranlage Nachhaltige Heizungssysteme

Mehr

SPAR mit SOLAR. Sanieren und mit der Sonne heizen! In Kooperation mit: klima:aktiv. Ewald Selvička, DI Franz Mauthner

SPAR mit SOLAR. Sanieren und mit der Sonne heizen!  In Kooperation mit: klima:aktiv. Ewald Selvička, DI Franz Mauthner SPAR mit SOLAR Ewald Selvička, DI Franz Mauthner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 www.aee-intec.at Eine Initiative von: Koordiniert von: In Kooperation

Mehr

Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung

Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf 7.4.06 Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien

Mehr

Planung und Einsatz solarthermischer Anlagen

Planung und Einsatz solarthermischer Anlagen Planung und Einsatz solarthermischer Anlagen Gliederung Einleitung Solarthermie Planung und Einsatz Anlagenbeispiel Wirtschaftlichkeit Förderung Solarenergie Wärmeenergieerzeugung Ertragsminderung und

Mehr

Bewertung von Gebäude & Energiesystem

Bewertung von Gebäude & Energiesystem BEWERTUNGSTOOL für WOHNGEBÄUDE mit hoher ENERGIE-EFFIZIENZ und ERNEUERBARER ENERGIE Effiziente Gebäude Wärmeschutz, Wärmerückgewinnung Nachhaltige Heizungssysteme Solarwärme, Umweltwärme, Biowärme + Bewertung

Mehr

TOOL-Haustechnik. Bewertung nach Energetischen, Ökologischen und Wirtschaftlichen Kriterien Heizungssystem, Haushaltsgeräte und Beleuchtung

TOOL-Haustechnik. Bewertung nach Energetischen, Ökologischen und Wirtschaftlichen Kriterien Heizungssystem, Haushaltsgeräte und Beleuchtung TOOL-Haustechnik Bewertung nach Energetischen, Ökologischen und Wirtschaftlichen Kriterien Heizungssystem, Haushaltsgeräte und Beleuchtung Nachhaltige Heizungssysteme Nachhaltige Heizungssysteme Wärmepumpe

Mehr

BEWERTUNGSTOOL für WOHNGEBÄUDE mit hoher ENERGIE-EFFIZIENZ und ERNEUERBARER ENERGIE

BEWERTUNGSTOOL für WOHNGEBÄUDE mit hoher ENERGIE-EFFIZIENZ und ERNEUERBARER ENERGIE BEWERTUNGSTOOL für WOHNGEBÄUDE mit hoher ENERGIE-EFFIZIENZ und ERNEUERBARER ENERGIE Effiziente Gebäude Wärmeschutz, Wärmerückgewinnung Nachhaltige Heizungssysteme Solarwärme, Umweltwärme, Biowärme + Energieeinsatz

Mehr

Teilprojekte Fallstudien GEOSOL. Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung

Teilprojekte Fallstudien GEOSOL. Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung Teilprojekte Fallstudien GEOSOL Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung Solar thermische Anlagen und Abschätzung der Erträge Präsentation von Peter Biermayr am 19.01.2012

Mehr

Zusammenfassung. WG Karl-Marx : Humboldtring Potsdam Deutschland

Zusammenfassung. WG Karl-Marx : Humboldtring Potsdam Deutschland Zusammenfassung Das elfstöckige Mehrfamilienhaus in typischer Plattenbauweise der 70er-Jahre wurde im Jahr 2000 einer umfassenden Modernisierung unterzogen. In diesem Rahmen wurden die gesamte Heiz- und

Mehr

Modul 2: Technologien Solarthermie.

Modul 2: Technologien Solarthermie. Name Modul 2: Technologien Solarthermie. Datum, Ort 1 Solarwärmeanwendungen im Überblick. Warmwasser + Heizung Warmwasser Schwimmbad Kühlung Gewerbe Luftheizung / Klimatisierung Industrie 2 Einstrahlungswerte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS FÜR GEBÄUDE

ENERGIEAUSWEIS FÜR GEBÄUDE ENERGIEAUSWEIS FÜR GEBÄUDE Rechenprogramm zur Abschätzung des Heizwärme- und Brennstoffbedarfes von Gebäuden BEARBEITUNG MIT DEM EDV-PROGRAMM und RECHENMODELL ABSCHNITT 5 Gerhard Faninger Interuniversitäres

Mehr

Solarwärme im Gewerbe was geht

Solarwärme im Gewerbe was geht Solarwärme im Gewerbe was geht Andreas Reiter Feber 2015 Öl- und Gasabhängigkeit 4% 3% 0% 7% 8% 1% 61% 10% 6% Heizöl Holz Hackschnitzel oder ähnliches Kohle, Koks, Briketts Elektrischer Strom Gas Alternative

Mehr

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland Zusammenfassung In unmittelbarer Nähe zur alten Messe in wurde zum Jahreswechsel 2004/2005 die bestehende Anlage zur Heizungs- und einer geschlossenen Wohnbebauung mit 332 Wohnungen saniert. Die vorhandene

Mehr

Warmwasser-Solaranlagen Sonnenenergie

Warmwasser-Solaranlagen Sonnenenergie Warmwasser-Solaranlagen Sonnenenergie Der einfachste Solaranlagentyp liefert die Energie für das Warmwasser in Küche und Bad. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Funktionsweise eines Systems zur solaren

Mehr

Sonnenenergie. Paudorf,, 2. September 2010 Thomas Hackl. Leader Energiekonzept - Veranstaltungsreihe.

Sonnenenergie. Paudorf,, 2. September 2010 Thomas Hackl. Leader Energiekonzept - Veranstaltungsreihe. Sonnenenergie Leader Energiekonzept - Veranstaltungsreihe Paudorf,, 2. September 2010 Thomas Hackl Energiequellen auf unserem Planeten Die Sonne schickt uns in 3 Stunden soviel Energie, wie die gesamte

Mehr

Lach dir die Sonne an Warmwasser - Solaranlagen

Lach dir die Sonne an Warmwasser - Solaranlagen Lach dir die Sonne an Warmwasser - Solaranlagen DI Ralf Roggenbauer, BSc, MES Energieberatung NÖ Energiequellen auf unserem Planeten Die Sonne schickt uns in 3 Stunden soviel Energie, wie die gesamte Menschheit

Mehr

Planungswerkzeuge für solar-aktive Komponenten und Speicher

Planungswerkzeuge für solar-aktive Komponenten und Speicher Planungswerkzeuge für solar-aktive Komponenten und Speicher Dr.-Ing. G. Valentin Dipl.-Math. B. Gatzka Stralauer Platz 34, D-10243 Berlin Tel.: (0049-30) 58 84 39 10, Fax: (0049-30) 58 84 39 11 info@valentin.de

Mehr

Fenster und Fensteranschluss im Passivhaus

Fenster und Fensteranschluss im Passivhaus Fenster und Fensteranschluss im Passivhaus 1. Beispiele und Folgen für schlechte Fensteranschlüsse 2. Was ist der PSI Wert? 3. Vergleich Passivhausfenster und Standardfenster 4. Passivhaustauglicher Fensteranschluss

Mehr

Wasser erwärmen mit Solarenergie. Wie zapf ich die Sonne an?

Wasser erwärmen mit Solarenergie. Wie zapf ich die Sonne an? Wasser erwärmen mit Solarenergie Wie zapf ich die Sonne an? Solaranlagen zur Warmwasserbereitung arbeiten äußerst effektiv. Moderne Kollektortypen, ob in Flach- oder Röhrenbauform, nutzen bis zu 80 Prozent

Mehr

Technische Grundlagen für die Installation von solarthermischen Anlagen an Gebäuden

Technische Grundlagen für die Installation von solarthermischen Anlagen an Gebäuden Technische Grundlagen für die Installation von solarthermischen Anlagen an Gebäuden Dipl. Wirtsch. Ing. Antti Olbrisch Institut für angewandtes Stoffstrommanagement 21.10.2005 Inhalte 1. Technische Grundlagen,

Mehr

Gerhard Faninger iff-universität Klagenfurt

Gerhard Faninger iff-universität Klagenfurt Gerhard Faninger iff-universität Klagenfurt März 2004 1 IMPRESSUM: Autor: Gerhard Faninger, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, (Klagenfurt-Wien-Graz),

Mehr

Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäudebereich. Agenda. Thermische Solaranlagen Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung

Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäudebereich. Agenda. Thermische Solaranlagen Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Agenda 1. proklima Der enercity-fonds 2. Gebäudesanierung im klimapolitischen Konzept der Bundesregierung (IEKP) 3. Energiepolitische Rahmenbedingungen 4. Förderprogramme und staatliche Initiativen 5.

Mehr

Thermische Solaranlagen nutzen Sie die Kraft der Sonne!

Thermische Solaranlagen nutzen Sie die Kraft der Sonne! Thermische Solaranlagen nutzen Sie die Kraft der Sonne! Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Was kann die thermische Solaranlage? Solaranlagen nutzen die Wärme der Sonne und versorgen

Mehr

Förderprogramm des Klima- und Energiefonds Solarthermie Solare Großanlagen

Förderprogramm des Klima- und Energiefonds Solarthermie Solare Großanlagen Förderprogramm des Klima- und Energiefonds Solarthermie Solare Großanlagen Anlagensteckbrief ALWI Solarbüro, S. Autor DI² ax Blöchle AIT Austrian Institute of Technology GmbH Wien, im Juni 2018 1 Allgemeine

Mehr

Ihr Partner für Wärmespeicherung und große solarthermische Anlagen. Unternehmensvorstellung Planungsdienstleistung FLEXSAVE Auslegung Montage

Ihr Partner für Wärmespeicherung und große solarthermische Anlagen. Unternehmensvorstellung Planungsdienstleistung FLEXSAVE Auslegung Montage Ihr Partner für Wärmespeicherung und große solarthermische Anlagen Unternehmensvorstellung Planungsdienstleistung FLEXSAVE Auslegung Montage Stand: Oktober 2009 Alle Rechte vorbehalten Das Unternehmen

Mehr

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz?

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz? Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz? S. Fischer, E. Hahne Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Pfaffenwaldring 6, D-70550 Stuttgart

Mehr

ELBCAMPUS! Lust auf Sonne! Bernhard Weyres-Borchert! SolarZentrum Hamburg! Quelle: SolarZentrum Hamburg!

ELBCAMPUS! Lust auf Sonne! Bernhard Weyres-Borchert! SolarZentrum Hamburg! Quelle: SolarZentrum Hamburg! 6.4.2016 ELBCAMPUS! Lust auf Sonne! Bernhard Weyres-Borchert! SolarZentrum Hamburg! 1! Quelle: SolarZentrum Hamburg! Das Projekt SolarZentrum Hamburg! Behörde für Umwelt und Energie Das SolarZentrum arbeitet

Mehr

Sonnenwärme für den Hausgebrauch -

Sonnenwärme für den Hausgebrauch - Meine Solaranlage Sonnenwärme für den Hausgebrauch - Ein Ratgeber für Auswahl und Kauf der eigenen Solaranlage Dr. Sonne Team Solarpraxis Supernova AG Berlin Oktober 2000 Inhalt Vorwort 1. Gute Gründe

Mehr

Solare Wärme. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE.

Solare Wärme. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE. Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv) Energieteam, Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Energieberatung Terminvereinbarung unter 0 900 1-3637443 900 1-ENERGIE

Mehr

Energieberatung. Solare Wärme

Energieberatung. Solare Wärme Gleich welche Energieform Sie heute nutzen: eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern

Mehr

Informationsabend. Sonnenenergie nutzen Förderungen kassieren. Ing. Gerhard Puchegger

Informationsabend. Sonnenenergie nutzen Förderungen kassieren. Ing. Gerhard Puchegger Informationsabend Sonnenenergie nutzen Förderungen kassieren Ing. Gerhard Puchegger Sonnenenergie im Überfluss Weltweite Energievorkommen Die Sonne schickt uns in 3 Stunden soviel Energie, wie die gesamte

Mehr

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner Solaranlagen im Neu- und Altbau Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Energievorräte Energiequelle Sonne In der Steiermark beträgt

Mehr

Wärme von der Sonne aktuelle Entwicklungen, technologische Trends, praktische Hinweise

Wärme von der Sonne aktuelle Entwicklungen, technologische Trends, praktische Hinweise Wärme von der Sonne aktuelle Entwicklungen, technologische Trends, praktische Hinweise Dr.-Ing. (ITW) Pfaffenwaldring 6, 70550 Stuttgart Email: drueck@itw.uni-stuttgart.de Internet: www.itw.uni-stuttgart.de

Mehr

Varianten-Analysen mit dem TOOL-Gebäude und dem TOOL-Heizungssysteme

Varianten-Analysen mit dem TOOL-Gebäude und dem TOOL-Heizungssysteme Bewertung von Gebäude und Energieversorgung von Wohngebäuden nach Energetischen, Ökologischen und Wirtschaftlichen Kriterien Varianten-Analysen mit dem TOOL-Gebäude und dem TOOL-Heizungssysteme Nachhaltiges

Mehr

Die Sonne schickt uns keine Rechnung. Herzlich Willkommen! 07. Juli 2013 Sonnenhaus Sinzing

Die Sonne schickt uns keine Rechnung. Herzlich Willkommen! 07. Juli 2013 Sonnenhaus Sinzing Die Sonne schickt uns keine Rechnung Herzlich Willkommen! 07. Juli 2013 Sonnenhaus Sinzing Möglichkeiten zur Nutzung von Solarenergie Sonnenenergie Aktive Systeme Passive Systeme Thermische Nutzung Elektrische

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report "Projektname" 9c: Raumheizung (Solarthermie, Frischwasserstation) Standort der Anlage Kartenausschnitt Winterthur Längengrad: 8.727 Breitengrad: 47.5 Höhe ü.m.: 450 m Dieser Report wurde erstellt durch:

Mehr

TOOL-Photovoltaik. Gebäudeintegrierte Netzgekoppelte Anlage Vorprojektierung

TOOL-Photovoltaik. Gebäudeintegrierte Netzgekoppelte Anlage Vorprojektierung TOOL-Photovoltaik Gebäudeintegrierte Netzgekoppelte Anlage Vorprojektierung Sonneneinstrahlung Globalstrahlungssumme auf die horizontale Ebene kwh/(m², Jahr) Referenzklima Standort Spezifischer PV-Stromertrag

Mehr

Simulationen zur Systemeinbindung von PV/T-Kollektoren

Simulationen zur Systemeinbindung von PV/T-Kollektoren SPF- Industrietag 2013: Simulationen zur Systemeinbindung von PV/T-Kollektoren Dr. Daniel Zenhäusern daniel.zenhaeusern@solarenergy.ch Unabgedeckte PV/T-Kollektoren Strom plus Wärme Kühlung PV höherer

Mehr

Solarkataster für die Gemeinde Wallisellen

Solarkataster für die Gemeinde Wallisellen Wetterprognosen Erneuerbare Energien Luft und Klima Umweltinformatik Alte Landstrasse 248 Genossenschaft METEOTEST 8708 Männedorf Fabrikstrasse 14, CH-3012 Bern Tel.: +41 43 388 10 30 Tel. +41 (0)31 307

Mehr

Solarwärme-Anlagen nutzen Sie die Kraft der Sonne! Thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung

Solarwärme-Anlagen nutzen Sie die Kraft der Sonne! Thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Solarwärme-Anlagen nutzen Sie die Kraft der Sonne! Thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Was kann die Solarwärme-Anlage? Thermische Solaranlagen nutzen die Wärme der

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN PENTA PROJECT MODULARE WEITERBILDUNG MODUL SONNENKOLLEKTOREN ÜBUNGEN. LE 31.1 und LE 31.2 Stand 2009.

ERNEUERBARE ENERGIEN PENTA PROJECT MODULARE WEITERBILDUNG MODUL SONNENKOLLEKTOREN ÜBUNGEN. LE 31.1 und LE 31.2 Stand 2009. ERNEUERBARE ENERGIEN PENTA PROJECT MODULARE WEITERBILDUNG MODUL SONNENKOLLEKTOREN ÜBUNGEN GRUND- und Aufbaukurs LE 31.1 und LE 31.2 Stand 2009 Unterstützt durch Träger Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie,

Mehr

Kostenlose Energie für Warmwasser und Raumheizung

Kostenlose Energie für Warmwasser und Raumheizung Kostenlose Energie für Warmwasser und Raumheizung Ing. Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 www.aee-intec.at "Spar mit Solar" Kulturzentrum

Mehr

Anlage 1: Datenerhebungsbogen zum Antrag auf Förderung einer Solarthermieanlage zur Prozesswärmeerzeugung

Anlage 1: Datenerhebungsbogen zum Antrag auf Förderung einer Solarthermieanlage zur Prozesswärmeerzeugung Anlage 1: Datenerhebungsbogen zum Antrag auf Förderung einer Solarthermieanlage zur Prozesswärmeerzeugung 1 Angaben zum Unternehmen, bei dem die Solarthermieanlage installiert werden soll Anrede Vorname(Ansprechpartner/Ansprechpartnerin)

Mehr

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik Sonnenkollektoren Sonnenkollektoren Kollektor Konzentrierend Vakuumröhrenkollekt. Flachkollektoren (Vakuumröhrenkollekt.) Offene Absorber Temperatur in C > 1000 400 80... 250 30... 90 10... 30 Anwendung

Mehr

Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Speichern bei der Trinkwassererwärmung in Anlehnung an pren 15332:2005

Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Speichern bei der Trinkwassererwärmung in Anlehnung an pren 15332:2005 Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Speichern bei der Trinkwassererwärmung in Anlehnung an pren 15332:2005 S. Bachmann, H. Drück, H. Müller-Steinhagen Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik

Mehr

Anleitung. Online Auslegungsprogramm

Anleitung. Online Auslegungsprogramm Anleitung Online Auslegungsprogramm Erstellt von: Produktmanagement Wärme Version 1.0 Münsingen, 4. Juni 2014 Homepage Firma CTA Auf der Homepage der CTA AG / Sparte Wärme ist der Link zur Onlineversion

Mehr

Solarsysteme im Gebäudebestand Konzepte und Umsetzungsbeispiele

Solarsysteme im Gebäudebestand Konzepte und Umsetzungsbeispiele Solarsysteme im Gebäudebestand Konzepte und Umsetzungsbeispiele DI Thomas Müller, Ing. Christian Fink AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Sanierungspotenzial

Mehr

FRISCHWASSERMODUL FWMI

FRISCHWASSERMODUL FWMI 8 Solar Heizungssystem COMFORT Die kostengünstigste und hygienischste Lösung für die Warmwasserbereitung und Raumheizung. höchste Energieeffizienz durch perfekte Pufferschichtbeladung (3-Zonen-Speicher)

Mehr

Solarthermie in der Landwirtschaft

Solarthermie in der Landwirtschaft Solarthermie in der Landwirtschaft Quelle: Fa.Cona Basierend u.a. auf Unterlagen von: Martin Kofler TISUN, Christoph Trinkl FH Ingolstadt, Katrin Zaß Uni Kassel, Claudius Wilhelms fsave-solartechnik, Fa.Weiss,

Mehr

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de WW Warmwasser aus Umweltwärme Innovativ und energieeffizient waerme-plus.de Energieverbrauch im Haushalt Die Erwärmung von Trinkwasser zum Kochen, Geschirrspülen, Baden und Duschen hat einen Anteil von

Mehr

Ja zu Solar! Die Kraft der Sonne nutzen. Sonnenenergie für Wärme und Strom unbegrenzt und klimafreundlich.

Ja zu Solar! Die Kraft der Sonne nutzen. Sonnenenergie für Wärme und Strom unbegrenzt und klimafreundlich. Ja zu Solar! Die Kraft der Sonne nutzen Sonnenenergie für Wärme und Strom unbegrenzt und klimafreundlich. Ja zu Solar! Die Kraft der Sonne nutzen Sonnenland Tirol Die Sonne schenkt uns in Tirol mehr als

Mehr

Berechnungsablauf nach Leitfaden energietechnisches Verhalten von Gebäuden DI Heidrun Stückler LandesEnergieVerein

Berechnungsablauf nach Leitfaden energietechnisches Verhalten von Gebäuden DI Heidrun Stückler LandesEnergieVerein August 2007 Folie 1 Berechnungsablauf nach Leitfaden energietechnisches Verhalten von Gebäuden DI Heidrun Stückler LandesEnergieVerein www.lev.at h.stueckler@lev.at August 2007 Folie 2 Leitfaden energietechnisches

Mehr

Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen

Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen DI Karin Schweyer Grazer Energieagentur Inhalt Beispiele von berechneten Gebäuden Erfahrungen Was wirkt sich wie auf des Ergebnis aus? Verwendung

Mehr

Erdgas + Solar XXL. Fragebogen. Analyse von großen thermischen Solaranlagen in Berlin. gasag.de/erdgas-solarxxl

Erdgas + Solar XXL. Fragebogen. Analyse von großen thermischen Solaranlagen in Berlin. gasag.de/erdgas-solarxxl Erdgas + Solar XXL Fragebogen Analyse von großen thermischen Solaranlagen in Berlin gasag.de/erdgas-solarxxl Teil A Teil A: Allgemeine Angaben A1. Adressen Eigentümer/Gebäude der untersuchten Solaranlage

Mehr

Workshop Februar 2007, Graz 1

Workshop Februar 2007, Graz 1 Leitfaden energietechnisches Verhalten von Gebäuden DI LandesEnergieVerein www.lev.at h.stueckler@lev.at Folie 1 Leitfaden energietechnisches Verhalten von Gebäuden technischer Anhang zur OIB Richtlinie

Mehr

Die robuste, hocheffiziente, kostengünstige Solarthermieanlage

Die robuste, hocheffiziente, kostengünstige Solarthermieanlage Die robuste, hocheffiziente, kostengünstige Solarthermieanlage Januar 2016 Axel Horn, D-82054 Sauerlach info@ahornsolar.de Ökodesign Solarwärmeanlagen haben die besten Voraussetzungen für eine attraktive

Mehr

Technische Möglichkeiten von Solarthermieanlagen

Technische Möglichkeiten von Solarthermieanlagen 01.03.2017 Runder Tisch Solarthermie Technische Möglichkeiten von Solarthermieanlagen Bernhard Weyres-Borchert SolarZentrum Hamburg Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.v. 1 Quelle: SolarZentrum Hamburg

Mehr

Solarwärme- und Solarstrom

Solarwärme- und Solarstrom Lust auf Sonne? Solarwärme- und Solarstrom Bernhard Weyres-Borchert SolarZentrum Hamburg 1 Quelle: SolarZentrum Hamburg Das Projekt SolarZentrum Hamburg Behörde für Umwelt und Energie Das SolarZentrum

Mehr

Die solare Beheizung der Lackieranlage bei Zehnder in Gränichen

Die solare Beheizung der Lackieranlage bei Zehnder in Gränichen 3. Tagung Solarwärme Schweiz Die solare Beheizung der Lackieranlage bei Zehnder in Gränichen 15.10.2014 by Ritter XL Solar GmbH MWI Technische Änderungen vorbehalten 1 Über Ritter XL Solar 20 Jahre solare

Mehr

Zusammenfassung. (Passivhaus-)Siedlung. Karlsbad Deutschland

Zusammenfassung. (Passivhaus-)Siedlung. Karlsbad Deutschland Zusammenfassung Gebäude Nutzung als Anzahl der Nutzer, Wohneinheiten, Stockwerke ca. 48 15 3 (Passivhaus-)Siedlung Nutzer WE Stockw. Gesamte beheizte Nutzfläche 2.129 m 2 Verbrauch Trinkwarmwasser k. A.

Mehr

Aktive Solarthermie für Fern- und Nahwärmenetze

Aktive Solarthermie für Fern- und Nahwärmenetze Exergy Systems Innovation Die grüne Sonne für bessere Wärme Aktive Solarthermie für Fern- und Nahwärmenetze Workshop, Hamburg, Juli 2010 In Kooperation mit Exergy Systems Innovation Systeme für regenerative

Mehr

Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende. Warmwasser-Vorwärmung als EnergieeffizienzMassnahme

Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende. Warmwasser-Vorwärmung als EnergieeffizienzMassnahme Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende Warmwasser-Vorwärmung als EnergieeffizienzMassnahme Maik Brünig Produktmanager Sonnen-Energie-Systeme _2003 Abschluss Dipl.-Ing. (FH) Umwelttechnik, erneuerbare

Mehr

PUBLIZIERBARER Endbericht

PUBLIZIERBARER Endbericht PUBLIZIERBARER Endbericht (gilt für die Programm Mustersanierung und große Solaranlagen) A) Projektdaten Titel: Programm: PIA Gerstinger, Wien Solare Großanlagen - hohe solare Deckungsgrade Dauer: August

Mehr

Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage

Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage Robert Haberl Lars Konersmann Elimar Frank Jürgen Good Thomas Nussbaumer Institut für Solartechnik

Mehr

PVT-Kollektoren: Strom und Wärme gleichzeitig

PVT-Kollektoren: Strom und Wärme gleichzeitig PVT-Kollektoren: Strom und Wärme gleichzeitig Dr. Daniel Zenhäusern, SPF Rapperswil, daniel.zenhaeusern@spf.ch Bau- & Energiemesse Bern, 10.12.2016 PVT - Kollektoren Kombination von Photovoltaik (PV) und

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnbereich im OG1 und DG Zweifamilienhaus Kreutzstraße 16 9330

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Angeligasse

Mehr

Solar Wärmeanlagen in Wien ein erfreulicher Beitrag zu Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit. Doris Hammermüller M.A. Verband Austria Solar

Solar Wärmeanlagen in Wien ein erfreulicher Beitrag zu Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit. Doris Hammermüller M.A. Verband Austria Solar Solar Wärmeanlagen in Wien ein erfreulicher Beitrag zu Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit Doris Hammermüller M.A. Verband Austria Solar SolarWärme- auch in der Großstadt! SolarWärme-höchster Energieertrag/Fläche

Mehr

Förderbeispiel: Solaranlage 15 m² Kollektorfläche, Liter Speicher

Förderbeispiel: Solaranlage 15 m² Kollektorfläche, Liter Speicher Förderbeispiel: Solaranlage 15 m² Kollektorfläche, 1.000 Liter Speicher 1bei Solar-Keymark geprüften Kollektoren 2abhängig von Effizienz der Solaranlage 316m² wg. Richtlinie 4mind. 15 % Solarheizung 5mind.

Mehr

Innovative klimarelevante Heizsysteme Einordnungshilfe

Innovative klimarelevante Heizsysteme Einordnungshilfe Die Zuordnungstabellen in diesem Dokument beziehen sich auf die Wohnbauförderungsrichtlinien 2009/2010 nach Ergänzungsbeschluss vom 1.12.2009. (Nicht für Anträge vor dem 1.12.2009, für diese gilt die Fassung

Mehr

Professioneller Report

Professioneller Report Priesch Warmwasser+Gebäude (EnerVal+FWM) Standort der Anlage Kartenausschnitt Klam Siegersdorf Längengrad: 15,754 Breitengrad: 47,201 Höhe ü.m.: 541 m Dieser Report wurde erstellt durch: Franz Priesch

Mehr

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien Planer Regele KG Aue 13 39030 St.Lorenzen Italien Bearbeiter: Manni Telefon: 0474 474 385 Fax: 0474 474 475 Email: manni@regele.it Bauvorhaben Sanierung Solaranlage Ansprechpartner: Alex 4 x RK2500 Alpin

Mehr

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324 Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Aigenstraße 29 Thalheim 4600 Thalheim 51237 288/1 324 980 m² N 0.42 W/m²K 784 m² 199 d schwer 2843 m³ 3621.5 K d KWL 1541.1 m² -16.0 C ja 0.54 m ¹ 20.0 C

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

Zieldefinition des Referats

Zieldefinition des Referats SOLTOP in Elgg ZH Zieldefinition des Referats Ziel des Referats: Verständnis der beiden «konkurrenzierenden» Technologien Lösungsansätze für das Dilemma Was kann ich von den Technologien erwarten Welchen

Mehr

Erlebniswelt Erneuerbare Energien: powerado

Erlebniswelt Erneuerbare Energien: powerado Verbundforschungsprojekt: Erlebniswelt Erneuerbare Energien: powerado Modul 08a: EE Handwerk mit Zukunft Hartmann, Uwe; Dinziol, Martin (2007f): Solarthermie Folien zur Weiterbildung. Materialien MH3b.

Mehr

Anwendungshandbuch - Conico Schichtenspeicher

Anwendungshandbuch - Conico Schichtenspeicher Anwendungshandbuch - Conico Schichtenspeicher Solare Kombi-Anlagen für Warmwasser und Raumheizung Beispiel 1-5, mit 1 Speicher Beispiel 5-7, mit 2 Speichern DAS THERMO-DIFFERENZIALVENTIL VON CONICO VENTILTECHNOLOGIE:

Mehr

Bauen der Zukunft. Das Effizienzhaus Plus in Burghausen. Baustoffe

Bauen der Zukunft. Das Effizienzhaus Plus in Burghausen. Baustoffe Bauen der Zukunft Das Effizienzhaus Plus in Burghausen Baustoffe Einbau des Speichertanks Speicherintegrierte Wärmepumpe und Wärmeübergabe Installation des Solardaches Rohbau Projektpartner Effizienzhaus

Mehr

Alternativenergie in Österreich Marktentwicklung 2004

Alternativenergie in Österreich Marktentwicklung 2004 Alternativenergie in Österreich Marktentwicklung 2004 Thermische Solarenergie, Photovoltaik und Wämepumpen G. Faninger Berichte aus Energie- und Umweltforschung 22/2005 Impressum: Eigentümer, Herausgeber

Mehr

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik Plusenergiehäuser der Zukunft Übersicht Niedrigenergiehaus Passivhaus Plusenergiehaus Energiebedarf

Mehr

Solarenergie für Prozesswärme in der Industrie

Solarenergie für Prozesswärme in der Industrie Solarenergie für Prozesswärme in der Industrie Projektbericht Betonwerk CONSOL Hörsching Peter Stockreiter, GF Initiative Sonnenhaus Österreich im Wirtschaftszentrum Niederösterreich, St. Pölten 26. September

Mehr

Solarthermie in Mehrfamilienhäusern

Solarthermie in Mehrfamilienhäusern Solarthermie in Mehrfamilienhäusern Planung, Realisierung und Betrieb einer Solarthermieanlage auf einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble in Freiburg Projektpartner Solarthermie-Initiative Freiburg:

Mehr

Energiestrategie für Wohngebäude Mit Energie-Effizienz und Erneuerbare Energie zum Nachhaltigen Wohngebäude 2050

Energiestrategie für Wohngebäude Mit Energie-Effizienz und Erneuerbare Energie zum Nachhaltigen Wohngebäude 2050 Energiestrategie für Wohngebäude Mit Energie-Effizienz und Erneuerbare Energie zum Nachhaltigen Wohngebäude 2 Energie-effiziente Gebäude Energie-effiziente Gebäude Energie-effiziente Heizungssysteme Energie-effiziente

Mehr

Solar unterstütztes Biomasse-Nahwärmenetz Eibiswald Ergebnisse einer einjährigen Meßperiode

Solar unterstütztes Biomasse-Nahwärmenetz Eibiswald Ergebnisse einer einjährigen Meßperiode Solar unterstütztes Biomasse-Nahwärmenetz Eibiswald Ergebnisse einer einjährigen Meßperiode Von Wolfgang Streicher und Wolfgang Oberleitner In Österreich wurden in den vergangenen Jahren einige Solaranlagen

Mehr

geotherm VWW kw

geotherm VWW kw 3 x Logasol SKS 40 Gesamtbruttofläche: 721 m² Azimut: 0 Aufst: 30 160 Liter/Tag 50 C 50 C/40 C 40 C/25 C geotherm VWW 8 116 kw Kombispeicher - 900 Vol:750 l Ergebnisse der Jahressimulation Installierte

Mehr

Systemtechnische und bauphysikalische Grundlagen für die Fassadenintegration von thermischen Sonnenkollektoren

Systemtechnische und bauphysikalische Grundlagen für die Fassadenintegration von thermischen Sonnenkollektoren 1 Systemtechnische und bauphysikalische Grundlagen für die Fassadenintegration von thermischen Sonnenkollektoren ohne Hinterlüftung 1. Einleitung Dipl.-Ing. Irene Stadler AEE-Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE

Mehr

SOLARENERGIE. sicher sauber unabhängig.... wir haben die Wärme

SOLARENERGIE. sicher sauber unabhängig.... wir haben die Wärme SOLARENERGIE sicher sauber unabhängig... wir haben die Wärme Aufdachmontage (Hochformat) Wärme und Licht solange die Sonne reicht Die Sonne ist Quelle allen Lebens, hält den Wasserkreislauf in Gang, lässt

Mehr

Tag der Sonne 16. Mai 2009

Tag der Sonne 16. Mai 2009 Tag der Sonne 16. Mai 2009 Energie ernten: Solarkollektor = 2.5 kg C02 = 10 kwh Dr. phil. nat. Löwenthal Matterstrasse 9, 3006 Bern Der sichtbare Teil der Solaranlage - Kollektor Haustechnik heute - Raffiniert,

Mehr

Erdgas und Solar. Machbarkeitsstudie für thermische Solaranlagen. Finowstraße 18

Erdgas und Solar. Machbarkeitsstudie für thermische Solaranlagen. Finowstraße 18 Erdgas und Solar Machbarkeitsstudie für thermische Solaranlagen Berliner Energieagentur GmbH Französische Str. 23 10117 Berlin Telefon 030 293330 0 Telefax 030 293330 99 e-mail: office@berliner-e-agentur.de

Mehr

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die raffinierte Energie 1 2 Heizöl, Diesel und die Technologien, mit denen diese Brennstoffe genutzt werden, sind mit erneuerbaren Energien kombinierbar.

Mehr

Thermische Solaranlagen

Thermische Solaranlagen Nikolai V. Khartchenko 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Thermische Solaranlagen Grundlagen, Planung

Mehr

SOLARANLAGEN AUF MEHRFAMILIENHÄUSERN SYSTEMENTWICKLUNGEN UND BETRIEBSERFAHRUNGEN. Christian Fink

SOLARANLAGEN AUF MEHRFAMILIENHÄUSERN SYSTEMENTWICKLUNGEN UND BETRIEBSERFAHRUNGEN. Christian Fink SOLARANLAGEN AUF MEHRFAMILIENHÄUSERN SYSTEMENTWICKLUNGEN UND BETRIEBSERFAHRUNGEN Christian Fink Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern Systementwicklungen und Betriebserfahrungen Christian Fink Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Big Solar Die große Chance für die Wärmewende

Big Solar Die große Chance für die Wärmewende Big Solar Die große Chance für die Wärmewende SOLID GmbH seit 1992 Puchstraße 85, A-8020 Graz, www.solid.at, office@solid.at Inhalt der Präsentation Kurzvorstellung SOLID Entwicklung der solaren FW in

Mehr

Heizen mit der Sonne

Heizen mit der Sonne Heizen mit der Sonne Warmwasserbereitung und Raumheizungsunterstützung tzung Fritz Brandstetter IB Brandstetter Sonnenenergienutzung Solarstrom (Photovoltaik) Solarwärme rme (Solarthermie) Quelle: www.solarcontact.de

Mehr

Gebäudetechnik Ansätze zur Ermittlung des Energiebedarfs im Rahmen der Projekte GeoPot, Heizen2050 und ReCO2NWK

Gebäudetechnik Ansätze zur Ermittlung des Energiebedarfs im Rahmen der Projekte GeoPot, Heizen2050 und ReCO2NWK Gebäudetechnik Ansätze zur Ermittlung des Energiebedarfs im Rahmen der Projekte GeoPot, Heizen2050 und ReCO2NWK Arbeitsgruppe für Energieeffiziente Gebäude Richard Heimrath, Angela Dröscher April 2010

Mehr