PATCHWORKEN & QUILTEN

Ähnliche Dokumente
Tasche aus 7 Quadraten Kurstasche für Schneidematte und Lineal

Nähanleitung Windeltasche mit Gummiband oder Verschlusslasche (Klettverschluss/Druckknopf)

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über:

Freebook. Nähanleitung für eine. Ordner- Hülle

Schnittmuster & Nähanleitung Herzkissen

Hamstertaschen Nähanleitung

Die Rechte an dieser Anleitung liegen bei der IT Göttle GmbH, Donauschwabenstr. 28, Westhausen

Schnittmuster Ellie Mae Designs 139

Ophelia Die Videoanleitung zu Ophelia findest du hier:

Q tschkopf. Kleid. MamaMotz. Freebook

Freebook MuFu-Täschchen

Biene Beanie-Mütze und Loop-Schal zum Wenden Gr FreeBook Schnitt & Nähanleitung. Schwierigkeitsgrad

Krabbeldecke. Entwurf und Ausführung Christa Rolf. Schwierigkeitsgrad: +

Ebook Schnabelinas Trotzkopf

Schnittmuster & Nähanleitung Kleine Clipbörse

Nähanleitung Eulenkissen

Jacke PAULA. 1. Vorderteile Mittleres und seitliches Vorderteil jeweils rechts auf rechts legen und zusammennähen. Nahtzugaben auseinanderbügeln.

Q tschkopf. Tunika. MamaMotz. Freebook

Eine trendy Tasche. fallen damit kaum an. Besonders schön: Dekorationen aus hübschen Bändern.

ZWISCHENMASS-LEGENDE. Nähvorbereitungen. Schneiden. Nähte, Kanten, Säume. Handstiche. Nähfertigung. Naht, -ende. Verschlüsse.

W e i h n a c h t e n i m S c h n e e Adventskalender 85 x 110 cm

Anleitung für ein Stoffkörbchen

Erweiterung. ohne Boden und ohne Seitenstreifen Innentasche mit Reißverschluss Innentasche für Handy Schultergurt geschlossen mit Kam Snap

1) Tipizelt. Zu den Vorlagen ANLEITUNG

Nähanleitung Eulenkissen

Reisetasche Hexagon. Das benötigen Sie: PFAFF Näh- und Stickmaschine creative 4.5. Optionales Nähzubehör: PFAFF Paspelfuß (Art. Nr.

Luischen Gr cm

Sorgenfresser Lehrerinformation

Die Aktenordnertasche von FunFabric.com

Tasche Leda. Schnittmuster und Anleitung für eine Umhänge- oder Kosmetiktasche. Eine freie Anleitung von FadenFreundin

Klinikmütze. Es eignen sich Jersey- oder Interlockstoffe, am Besten mit Elasthananteil.

Ergänzungen zum Lieblings-Hemd

Nötig ist dafür, dass Du überhaupt irgendeinen Schnitt von einem Raglan Shirt hast. Ob kurz oder langärmelig ist dabei völlig egal.

Gratis-Ebook für einen Rucksack für Puppen oder mir-doch-egal-affen. von Diba

leitung Jeansreste-Tasche

OVI-Abdeckung. für die W6 Overlock

TARA 2-Variationen Tunika jolijou.com 2012 alle Rechte vorbehalten Seite 1 von 25

20 Tipps für einen perfekten runden Saum!

1, 2, 3 wer hat das Ei?

Ungeschminkt made by Mavibri

Nähanleitung Grausames Spiel

mal anders. WEIHNACHTSGANS La Kwack - Die WeihnachtsGans Gans mal nicht zum Essen LaKwack

1a Fadenlauf 2b 1b

Tasche aus 12 Quadraten

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr Alsbach Tel /

farbenmix.de AllesKönner Grundanleitung farbenmix.de AllesKönner, Seite 1 Sporttasche, Schultasche und sogar die PERFEKTE Wickeltasche!

E-Book Sommerhose Marina Gr

Tannenbaumanhänger Herz & Stern

Umgang mit dem Buch. Im ersten Teil... Im zweiten Teil... Es werden weiter... Die wichtigen Arbeiten wie: Erst durch...

Die schnelle Stunde Werken und Textiles Gestalten

so cool for boys and girls

Freebook Schmuseecke. #wirsehenunsandernähmaschine. mehr Freebooks findest du unter

Weihnachtlicher Elch. Schwierigkeitsgrad: + Schwierigkeitsgrade: + einfach ++ mittel +++ anspruchsvoll copyright Gunold GMBH

Stylische Gürtel nähen

Tutorial - Bündchenecken

Schnittmuster Ellie Mae Designs 152

Sophie Kääriäinen 2014

1. Zuschnitt Kleid. Ärmel Gere. Vorderteil. Rückteil. Beleg. 53 x x 150. Gere Ärmel. 2. Halsausschnitt :

BUCHTASCHE gefüttert

Die Stulpen sind in Einheitsgröße und sowohl für uns Damen, wie auch für zartere Kinderhändchen geeignet.

Das Copyright liegt bei Sandra Brandau / Tutorial "Der Saum"

Grundlegende Quiltanleitung Nähen eines Quilts 1 Vorbereiten von Materialien und Geräten

RatzFatzTasche. Zuschneiden. Alle Teile plus Nahtzugabe zuschneiden. Die Tragegriffe benötigen keine weitere Nahtzugabe.

Wäscheklammertasche Anleitung & Schnittmuster

Erweiterung Kreuzkleid weites Rockteil und Maxikleid

Haarband mit Schleife

Schutzengel. Copyright 2015 by Kullerlump von

Fleecejacke Mama und Kind

schweden.loop for girls

Vorwort!!!!!!!!!! Seite 3. Allgemeine Informationen!!!!!!! Seite 4. Begriffserklärung!!!!!!!!! Seite 5. Materialien!!!!!!!!!!

Quiltgröße: 105 cm x 120 cm. Entworfen von Donna Russel. Deutsche Übersetzung

Korrekturen. 5. Babyschlafanzug Größe 80 Schnittmusterbogen Seite 2 Schwierigkeitsgrad: mittel

NUCKELBOX. Freebook Tutorial Schnitt- & Nähanleitung. Rundhals-Shirt

untragbar Seite 1 von 8 Unzertrennlich/ Mavibri and Family

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.

BABY-FÜßLINGE TIPPY TOES

-Tutorial Kapuzenloop-

Obst, Gemüse und ein bißchen Käse

tasche Corallie von katiela von katiela freebook Sabrina Henkenjohann

Coverlock Quilt. Mit dieser Overlock-Technik nähen Sie Quiltoberseite, Einlage und Rückseite in einem Arbeitsgang zusammen.

Die Videoanleitung zu Lady Rose findest Du hier:

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Wimpelketten aus Leinen und Spitze Wimpelketten aus Leinen und Spitze Seite 1

Schnittmuster Kwik Sew 4021

Hier in der Übersicht sind die Schnittteile, wie im Buch, mit Buchstaben gekennzeichnet:

Schnittmuster. Material. HUSQVARNA VIKING Zubehör

CLUTCH MIT FLORALER-STICKEREI

Crazy Patchwork von Stitches by Stellaluna

Lese Lust Buchhülle. copyright Gunold GMBH / Stefanie Geppert VERWENDETE PRODUKTE

Madamchen Tunika Anleitung. Größe 80/86, 92/98, 104/110, 116/122, 128/134

freebook Leggings + schweden.kleidchen für die lieblings.puppe

2014 Mother of Invention Inc. All Rights Reserved.

Schnitt für einen Overall Dehnbaren weißen Stoff Hellblauen, roten und grauen dehnbaren Stoff Reißverschluss

Näähglück Advent. Pullover Mervi. Größe 36/38-48/50. Pullover mit Teilung unter der Brust und geknöpftem Kragen

BD1201-s, Kostenlose Wollyonline Schnittmuster! free doll patterns.

Schnelles Fledermauskostüm

Schnittmuster Kutte / Kleid

Overlock_DE.indd :37

Transkript:

CHARLOTTE KELSCHENBACH PATCHWORKEN & QUILTEN KREATIVRATGEBER ALLE SCHNITTMUSTER ALS DOWNLOAD Mit kostenloser App und Videos zu Grundtechniken

SEITE 16 DIE GU-QUALITÄTSGARANTIE Wir möchten Ihnen mit den Informationen und Anregungen in diesem Buch das Leben erleichtern und Sie inspirieren, Neues auszuprobieren. Bei jedem unserer Produkte achten wir auf Aktualität und stellen höchste Ansprüche an Inhalt, Optik und Ausstattung. Alle Informationen werden von unseren Autoren und unserer Fachredaktion sorgfältig ausgewählt und mehrfach geprüft. Deshalb bieten wir Ihnen eine 100 %ige Qualitätsgarantie. Darauf können Sie sich verlassen: Wir legen Wert darauf, dass unsere KreativRatgeber fachlich fundiert und inspirierend zugleich sind. Wir garantieren, dass: alle Anleitungen und Tipps in der Praxis geprüft und durch klar verständliche Texte und Illustrationen einfach umsetzbar sind. 18 SEITE 22 SEITE 20 01 THEORIE Hilfreiches Zubehör 06 Stoffe und Vliese 08 Patchwork-Grundlagen 10 Quilt-Grundlagen 12 Wir möchten für Sie immer besser werden: Sollten wir mit diesem Buch Ihre Erwartungen nicht erfüllen, lassen Sie es uns bitte wissen! Wir tauschen Ihr Buch jederzeit gegen ein gleichwertiges zum gleichen oder ähnlichen Thema um. Nehmen Sie einfach Kontakt zu unserem Leserservice auf. Die Kontaktdaten unseres Leserservice finden Sie am Ende dieses Buches. jekte Alle 14 Nähpro im Ü berblick HA GRÄFE UND UNZER VERLAG Der erste Ratgeberverlag seit 1722. SEITE 2

SEITE 26 SEITE 28 SEITE 32 SEITE 34 SEITE 38 SEITE 42 SEITE 44 SEITE 48 SEITE 52 SEITE 56 02 PRAXIS Untersetzer 16 Shopper _ 18 Sitzhocker _ 20 Sattelbezug 22 Kaleidoskop-Kissen _ 26 Hausschuhe 28 Tablet-Tasche _ 32 Shirt-Upcycling 34 Kosmetik-Täschchen 38 Picknickdecke _ 42 Strahlenkissen 44 Wäschetonne _ 48 Tagesdecke 52 Kulturbeutel 56 ANHANG Register _ 60 Die Projekte im Überblick _ 61 Service _ 62 Impressum _ 64 3

% THEORIE HILFREICHES ZUBEHÖR Viele Utensilien, die Sie fürs Patchen und Quilten brauchen, haben Sie sicher schon als Grundausstattung in Ihrem Nähkoffer. Auf dieser Seite sehen Sie spezielles Zubehör, das das Nähen solcher Projekte erleichtert. 01 Zuschneiden Da beim Patchen häufig viele Kleinteile und lange Kanten geschnitten werden müssen, ist ein Rollschneider hilfreich. An ein langes Lineal angelegt, wird die Schnittkante damit besonders sauber. Als Unterlage ist eine Schneidematte nötig. Diese ist selbstheilend, die Einschnitte schließen sich direkt im Anschluss wieder von selbst. An den Rasterlinien auf der Schneidematte legen Sie die Stoffkanten an. Für runde Stoffstücke benötigen Sie eine scharfe Stoffschere. 01 02 02 Fixieren Damit das Sandwich ( Seite 12) nicht ver rutscht, wird es gesteckt. Hierfür gibt es spezielle Stecknadeln, die länger als die normalen sind. Auch solche mit flachen oder größeren Köpfen sind erhältlich. Bei großflächigen Projekten wie Decken verwenden Sie am besten die gebogenen Quilt-Sicherheitsnadeln. Sie können nicht herausfallen. Zum Fixieren eignet sich auch ein Sprühkleber. 6

03 03 Trennen Exaktes Nähen ist beim Patchworken wichtig. Deshalb muss man das ein oder andere Mal wieder auftrennen. Hierfür ist der Nahttrenner unverzichtbar. 04 Markierungen übertragen Soll die Markierung längere Zeit zu sehen sein, eignet sich Schneiderkreide oder ein auswaschbarer Trickmarker. Große Flächen und gerade Linien übertragen Sie am besten mittels Kopierpapier und Kopierrädchen. Manchmal reicht dafür sogar schon das Rädchen allein. Für kurzfristige Markierungen gibt es selbstlöschende Trickmarker oder Chemiekreide, die beim Bügeln verschwindet. 04 05 05 Nähmaschinen-Zubehör Es gibt ein spezielles Patchwork-Füßchen mit der klassischen Patchwork-Nahtzugabe von ¼ Inch, also ca. 0,6 cm (bei unseren Projekten nicht nötig, da die Schnitte mit der Standard-Nahtzugabe von 1 cm angelegt sind). Hilfreich für ein genaueres Arbeiten ist es, wenn der Nähfuß Abstandsmarkierungen wie 0,5 cm oder eine Mittellinie aufweist. Mithilfe des Oberstofftransporters können Sie mehrere Lagen Stoff zusammennähen, ohne dass sich diese verschieben oder verziehen. Ein Freihand-Quiltfuß lässt einen guten Blick auf das Nähgut zu und ermöglicht das Nähen freier Muster. 06 Messen Sollen Linien im exakten Abstand parallel verlaufen, kommen Sie um ein Geodreieck nicht herum. Für kleinere Kontrollmessungen an der Nähmaschine sowie zum Abmessen für Markierungen ist außerdem ein Maßband oder ein Handmaß sehr zu empfehlen. 06 7

Kosmetik-Täschchen K Seite 38

PRAXIS GENUG GESAGT, NUN WIRD GENÄHT! Denn nichts ist schöner, als das erste eigene Projekt fertigzustellen und sich ein Leben lang daran zu erfreuen. Na, schon Appetit auf Ihr erstes Quilt-Sandwich? Dann nichts wie ran an den Stoff!

% PRAXIS UNTERSETZER MATERIAL Baumwollgewebe: Kiwi 15 60 cm, Weiß 15 40 cm, Apricot 15 40 cm, dunkles Petrol 25 110 cm, Flieder 15 40 cm Korkstoff: 15 50 cm Thermolam: 10 100 cm MUSTERTYPEN (Schnittmuster unter www.gu.de/diy/46328) Typ 1 Typ 2 Typ 3 Schneiden Sie alle Stoffdreiecke wie im Schnittmuster angegeben aus. Dort steht auch, wie viele Dreiecke von welcher Farbe nötig sind. Für die Rückseite brauchen Sie 10 Quadrate in Petrol à 12 12 cm. Alle Nähte mit 1 cm Nahtzugabe steppen und nach dem Nähen auseinanderbügeln. Für die Oberseite der Untersetzer gibt es 3 Typen: Typ 1 besteht aus 2 Dreiecken, die rechts auf rechts aufeinandergelegt und an der langen Kante zusammengenäht werden. Typ 2 besteht aus einem großen Dreieck, das zweite Dreieck ist noch mal halbiert. Zunächst werden die beiden kleinen Dreiecke an einer kurzen Kante zu einem größeren Dreieck zusammengenäht. Dieses wird dann mit dem großen Dreieck wie bei Typ 1 zusammengenäht. Typ 3 besteht aus einem großen Dreieck, das Gegenstück ist gedrittelt. Zuerst nähen Sie die 3 kleinen Dreiecke zusammen ( Schnittmuster), dann verbinden Sie dieses Dreieck an der langen Kante mit dem großen Dreieck. 01 Nun nähen Sie Vorder- und Rückteil zusammen. Hierzu Ober- und Unterseite rechts auf rechts aufeinanderlegen, mit Stecknadeln fixieren und ringsherum mit Stichlänge 2 schließen. Bei jedem Teil an einer Kante eine ca. 4 cm große Wendeöffnung aussparen, welche Sie zu Beginn und Ende gut vernähen. Vor dem Wenden die Nahtzugabe auf 0,5 cm kürzen und die Ecken abschneiden, damit sie sich sauber umstülpen und glatt bügeln lassen. Die Wendeöffnung im Verlauf der Kante nach dem Wenden ebenfalls bügeln. 02 Nun die Thermolam-Quadrate durch die Wendeöffnung schieben und glatt bis in alle Ecken drücken. Die Wendeöffnungen von Hand oder 2 mm neben der Kante zusteppen oder Saumvlies verwenden ( Foto und Tipp Seite 41). 16

17

03 Sobald Sie zwei Streifen miteinander verbunden haben, bügeln Sie die Nahtzugaben sauber auseinander. Das gelingt Ihnen gut dank des Einschnittes. Sind alle Streifen aneinandergenäht, ist das Top fertig. 04 Im nächsten Schritt verbinden Sie das Top mit dem Volumenvlies. Dazu legen Sie das Vlies unter das Top, dessen rechte Seite schaut nach oben und fixieren beide Lagen an den Kanten mit Stecknadeln. Dann nähen Sie im vorderen Bereich des Sattelbezuges auf der rechten Seite des Tops exakt im Nahtverlauf der Streifen 1 bis 4 (Stichlänge 2,5) mit fliederfarbenem Garn. Auf Streifen 5 nähen Sie entlang der Markierungen, die Sie vom Schnittmuster auf die rechte Stoffseite übertragen haben. Vernähen nicht vergessen. 05 Tunnelzug an das Top annähen: Schlagen Sie an den kurzen Seiten des Streifens für den Tunnelzug jeweils 3 cm links auf links ein. Nun klappen Sie das Stoffstück links auf links der Länge nach auf die Hälfte um und bügeln es. Die Enden legen Sie im nächsten Schritt an der Markierung auf der rechten Stoffseite von Streifen 5 an und stecken sie fest. Dann den Streifen Schnittkante an Schnittkante ringsherum auf der rechten Seite des Tops mit Stecknadeln oder doppelseitigem Klebeband fixieren und alles knappkantig zusammensteppen (Stichlänge 4). Stecknadeln entfernen. 24

06 Bodenstoff annähen: Dafür stecken Sie den Bodenstoff mit der rechten Stoffseite auf die rechte Stoffseite des Tops. Der Tunnelzug befindet sich nun zwischen den beiden Stofflagen. Nun nähen Sie das Ganze ringsherum mit 1 cm Nahtzugabe (Geradstich, Stichlänge 2,5) zusammen. Die Stelle zwischen den Enden des Tunnelzugs ( Step 05) bleibt offen, sie bildet die Wendeöffnung. Anfang und Ende der Naht gut vernähen! 07 Nach dem Wenden des Sattelbezugs steppen Sie die Öffnung knappkantig zu. Im letzten Schritt wird die Kordel durch den Tunnelzug und durch die Öffnung des Kordelstoppers gefädelt. Zum Fixieren verschmelzen Sie nun beide Kordelenden mit einem Feuerzeug miteinander, sodass ein geschlossener Kordelkreis entsteht. Die Verbindungsstelle lassen Sie einfach im Tunnelzug verschwinden. TIPP SATTELBEZUG INDIVIDUALISIEREN Ist Ihr Sattel dicker oder flacher als der vorgestellte Sattel, kann das Tunnelzug- Schnittteil individuell erstellt werden. Es lässt sich beliebig verbreitern oder verschmälern. Messen Sie dafür die Höhe Ihres Sattels, verdoppeln das Maß und rechnen 1 cm Nahtzugabe dazu. 25

TAGESDECKE

MATERIAL Baumwollgewebe (100 % Baumwolle ohne Elasthan): Weiß 60 90 cm, Mint 60 90 cm, Creme 30 150 cm, Limette 60 150 cm, Apricot 90 120 cm, Petrol 60 135 cm, Dunkelblau 60 120 cm, Royalblau 30 90 cm, Nachtblau mind. 170 200 cm Volumenvlies Tangafill 100: mind. 170 170 cm nachtblaues Einfassband, ca. 7 m lang, 4 cm breit schwarzes und hellgelbes Garn % PRAXIS MUSTERTYPEN (Schnittmuster unter www.gu.de/diy/46328) Typ 1 A C D D D D B C C C C B B C C Typ 2 Typ 3 Typ 4 Typ 5 D D Alle Teile nach Schnittmuster mit Rollschneider zuschneiden. Alle Nähte der Decke sauber auseinanderbügeln und alle Nahtenden gut vernähen. 01 Die Decke besteht aus 64 Quadraten, die sich aus 5 Mustertypen zusammensetzen. Um die Übersicht zu behalten, gibt es im Schnittmuster einen Miniaturplan der Decke. Legen Sie die zugeschnittenen Teile in ihrer fertigen Anordnung auf dem Fußboden aus. 02 Zunächst nähen Sie alle Einzelteile zu Quadraten zusammen. Es gibt 5 unterschiedliche Quadrat-Typen, nur 4 davon müssen genäht werden: Typ 1: Die Mittelquadrate A sind bereits fertig. Typ 2: Zwei Dreiecke B an der langen Kante rechts auf rechts zusammennähen. Typ 3: Zwei Dreiecke C zu Dreieck B an einer kurzen Kante zusammennähen (rechts auf rechts), dann dieses Dreieck mit einem Dreieck B verbinden. Typ 4: Zwei Dreiecke D zu Dreieck C verbinden, dieses Dreieck mit Dreieck C zu Dreieck B verbinden. Zwei Dreiecke C zu Dreieck B verbinden. Dann beide Dreiecke B zum Quadrat verbinden. Typ 5 (Foto): Je zwei Dreiecke D zu Dreiecken C verbinden, diese beiden Dreiecke zu einem Dreieck B verbinden. Dann zwei Dreiecke C zu Dreieck B verbinden. Nun beide Dreiecke B zum Quadrat verbinden.

LIEBLINGSSTÜCKE SELBER NÄHEN Nähen Sie moderne Patchwork- und Quiltprojekte ganz einfach selbst! Ob Shopper, Decke oder Kosmetiktäschchen mit verschiedenen Farbkombinationen und kreativen Steppnähten entstehen schnell und leicht trendige und individuelle Lieblingsstücke. Also nichts wie ran an den Stoff! AUCH FÜR NÄHANFÄNGER: Über die kostenlose GU Kreativ Plus-App How-to- Videos zu den Grundtechniken ansehen SCHNELLE ERFOLGE: 14 moderne Nähprojekte mit leicht verständlichen Anleitungen sowie Zuschneideplan und Schnittmuster als Download AUF EINEN BLICK: Die wichtigsten Infos rund um das Thema Patchworken und Quilten sowie weiteres nützliches Zubehör Mit kostenloser App und Videos zu Grundtechniken WG 412 Handarbeit ISBN 978-3-8338-4632-8 www.gu.de 8,99 [D] 9,30 [A]