Blumen auf der Wiese. Wiesenbocksbart. Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb.

Ähnliche Dokumente
Blumen auf der Wiese. Wiesenschaumkraut. Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden.

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli.

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Wiesenpflanzen. Margerite. Wiesensalbei

Bestäubung Lehrerinformation

Zeigerpflanzen Gemäss Vorgaben Biodiversitätsförderflächen Qualitätsstufe II

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE

Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign

Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß!

Frühlings- Quiz 2. Copyright 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbh und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.

Traubenkraut / Beifußambrosie (Ambrosia artemisiifolia )

Niederlande, vor Duft: leicht

Pflanzen des Mangfalltals

Die Schneeglöckchen blühen erst Ende April. Die Schneeglöckchen blühen oft schon Ende Januar. Die Schneeglöckchen blühen oft erst nach den Tulpen.

Saatbomben-Anleitung 1

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

Pflegeworkshop Pflegeworkshop 2012 Prüfe Deine Pflanzenkenntnisse

Um die folgenden Arbeitsblätter lösen zu können, brauchst

Bildtafel zur Gräserbestimmung

Stumpfblättriger Ampfer ( Rumex obtusifolius)

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Hahnenfuß. Beschreibung:

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel.

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen

Die Reise unserer Schokolade

Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7

Kräutergarten Lehrerinformation

1 Stell dir vor du läufst auf einem ruhigen Feldweg entlang - rechts und links kannst du weit über die Felder schauen - die Sonne scheint -

Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt

Die zierlichen Zwiebelgewächse gehören zu den ersten Frühlingsblühern. Sie verkünden den Neubeginn und eignen sich wunderbar für kleine Dekorationen

LILA. Welche Farben musst du mischen um lila zu erhalten? Nenne ein lilafarbenes Gemüse! Aubergine. Rot und Blau

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer

Naturama Aargau: Lasst 1000 Blumen blühen. Was sind Wiesen?

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

URHEBERRECHT. Ich appelliere auch an Ihre Fairness und bitte Sie, die Inhalte nicht einfach zu übernehmen oder als Ihre eigenen auszugeben. Danke.

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Laacher Kräuterblätter


Sommerfeeling mit Pflanzenmischungen. dümmen medienservice 01/2011. Pflanzen, gießen und genießen!

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten)

ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Hans-Rainer Preiss Sieben bis zehn Stunden

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a)

Inhalt. 3. Kapitel: Das Wetter. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 4. Kapitel: Wasser kann viel. 2. Kapitel: Pflanzen. Lehrerteil Lehrerteil...

WWW AUM NIEDERSACHSEN DE

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Zwiebel- und Knollenpflanzen

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL:

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Honig. Bienen, Kirschen & mehr

Neophyten Timon Inderbitzin / 2. Lehrjahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Geschützte Alpenblumen

Bildtafel zur Gräserbestimmung

Artenreiches Grünland in Brandenburg LAND BRANDENBURG

Wissenswertes zum Löwenzahn

Züchter: Rosen Tantau 1996 Höhe: cm. Züchter: Pearce 2004

5.12 Infobogen: Blumen im Winter

BOTAN ISCHE ENTDECKUNGEN IM VALLE MAIRA

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Ø 4,5 cm. dmw dmw dmw. 4mm. dmw dmw dmw. dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw dmw. Ø 4,5 cm (Endformat) 4mm. dmw dmw. 4mm

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft!

Blumenvorkommen im Umfeld der Köhlerhütte

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Inhalt. Einleitung 20. Holzschnittkalender 3. Titelblatt 4. Schneeglöckchen 9. Winterling 12. Schachblume 14. Taubenkropf - Leimkraut 17.

Rosa arvensis. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe Blütenform. Blütengrösse 3-4 Duft. Blühhäufigkeit Blühfreude Winterhärte Gesundheit

Wer denkt was? Male die Gedankenblasen an: Seite GELB für Bibi ROT für Bob GRÜN für den Brummel-Schlump

Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt

KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

Jakobskreuzkraut- Ausbreitung und Bekämpfung. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) EIFEL

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange?

Balkongemüse Chancen und Risiken für die Einzelhandelsgärtnerei

Lösungen Benjamin 2015, Känguru der Mathematik - Österreich


Infoblatt: Garten. Die Kiwi

Merkblatt. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Pflanzenarten auf Blühflächen und Blühstreifen sicher erkennen

FUTTERPFLANZEN FÜR LANDSCHILDKRÖTEN

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen

Das steckt vor allem drin:

Blühende Hecken statt Fichten Eine Auswahl an Sträuchern mit Blüten und Früchten für die Tierwelt und schön für das Auge

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Schlüsselblume. Das Gänseblümchen

Kleine Blätterkunde präsentiert von ROSSKASTANIE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Helianthemum Sonnenröschen

Biologie in der Grundschule

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

oben: großer Kopf mit rotem schmalen Mund und gelben Augen unten: blaues schwammiges Kleid, große blaue Hände und bunte Schuhe

Transkript:

Blumen auf der Wiese Kartei Vera Deutsch Wiesenbocksbart Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb. Der Wiesenbocksbart zeigt nur am Vormittag offene Blütenkörbchen, die sich zu Mittag schließen. Aus den verblühten Körbchen ragen die Haare der Fruchtknoten in schmalen Büscheln heraus. Daher kommt der Name: Bart. Der Wiesenbocksbart gehört zu den Korbblütengewächsen. Er wird 30 bis 60 cm hoch.

Scharfer Hahnenfuß Der Scharfe Hahnenfuß hat leuchtendgelbe, fettglänzende Blütenblätter. Die geteilten Blätter erinnern in ihrer Form an einen Vogelfuß. Die Pflanze enthält ein scharf schmeckendes Gift und wird daher vom Weidevieh nicht gefressen. Wenn er jedoch im Heu getrocknet ist, verliert er seine Giftigkeit. Er gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Er wird 30 bis 100 cm lang. Hornklee Der Gemeine Hornklee ist auf allen Wiesen zu finden. Seine gelben Blüten sind außen oft rötlich angelaufen. Mehrere Blüten sind in einem Köpfchen vereinigt, das wie eine Dolde aussieht. Die Samen reifen in Hülsen. Wenn die getrockneten Hülsen aufspringen, rollen sich ihre Hälften ein und schleudern die Samen fort. Hornklee ist ein Schmetterlingsblütengewächs. Er wird 5 bis 30 cm hoch.

Wundklee Die großen, gelben Blüten des Wundklees stehen in Köpfchen dicht beisammen. Jede Blüte steckt in einem filzigen, bauchigen Kelch. Wundklee wächst auf Wiesen und Weiden. Früher wurde er als Mittel gegen schlecht heilende Wunden verwendet. Wundklee ist ein Schmetterlingsblütengewächs. Er wird 10 bis 30 cm hoch. Weißklee Der Weißklee ist auf allen Wiesen (auch im Park und im Garten) zu sehen. Die weißen, eiförmigen Köpfchen bestehen aus vielen kleinen Blüten. Der Weißklee duftet sehr stark. Er wird von Bienen besucht, weil seine Blüten reich an Nektar sind. Der Weißklee ist ein Schmetterlingsblütengewächs. Er wird 20 bis 50 cm hoch.

Rotklee Der Rotklee oder Wiesenklee genannt, wächst auf Wiesen und Weiden, an Wegrändern und Straßenböschungen. Er war die erste Kleesorte, die auch als Futterpflanze angebaut wurde. An einem Stängel stehen zumeist zwei Blütenköpfe, die nacheinander aufblühen. Die Farbe der Blüten kann dunkelrot oder rosa sein. Der Rotklee ist ein Schmetterlingsblütengewächs. Er wird bis 30 cm hoch. Esparsette Die Esparsette hat Blütentrauben aus rosaroten, zart gestreiften Blüten. Die Blüten sind reich an Nektar. Dennoch müssen Bienen ca. 5 Millionen Blüten befliegen, um 1 kg Honig eintragen zu können. Die Esparsette ist eine beliebte Futterpflanze. Sie ist ein Schmetterlingsblütengewächs. Die Pflanze wird 30 bis 60 cm hoch.

Klatschmohn Der Klatschmohn hat große, auffallend rote Blütenblätter und dunkle Staubgefäße. Die Blätter und der Stängel sind mit abstehenden Borsten besetzt. Die Pflanze enthält einen weißen Milchsaft. Aus den trockenen Fruchtkapseln werden die Samen durch den Wind herausgeschüttelt. Der Klatschmohn ist einmohngewächs. Mohnblumen werden bis 80cm hoch. Wiesenglockenblume Die Glockenblume hat ihren Namen wegen der Form ihrer Blütenblätter. Sie hat glockige, meist nickende Blüten und einen unbehaarten Stängel. Die Wiesenglockenblume (Bild) hat blauviolette Blüten mit ausgebreiteten Zipfeln. Bei schönem Wetter stehen die Glöckchen aufrecht. Die Wiesenglockenblume gehört zu den Glockenblumengewächsen. Sie wird bis zu 50 cm hoch.

Wiesenschaumkraut Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden. Die Farbe der Blüten kann verschieden sein: weiß, zart lila bis rosa. Ende April sind feuchte Wiesen mit blühendem Wiesenschaumkraut übersät. Am Stängel der Pflanze sind häufig die speichelartigen Schaumflocken der Schaumzikade zu finden. Das Wiesenschaumkraut ist ein Kreuzblütengewächs. Es wird bis 60 cm hoch. Kuckuckslichtnelke Die Kuckuckslichtnelke hat rosarote, große Blüten mit tiefgespaltenen Blütenblättern. Sie hat ihren Namen vom speichelähnlichen Schaum ("Kuckucks-Speichel"), der oft am Stängel zu finden ist. Dieser Schaum stammt von der Schaumzikade. Die Kuckuckslichtnelke gehört zu den Nelkengewächsen. Sie wird 30 bis 70 cm hoch.

Wiesensalbei Der Wiesensalbei fällt durch die kräftige, blauviolette Farbe seiner Blüten auf. Die Form der Blüten erinnert an einen geöffneten Mund. Man findet die Pflanze auf sonnigen Wiesen, an Wegrändern und an lichten Waldplätzen. Aus den getrockneten Blüten und Blättern kann man einen Tee zum Gurgeln herstellen. Der Wiesensalbei ist ein Lippenblütengewächs. Er wird bis zu 60 cm hoch. Wiesenwitwenblume Die Wiesenwitwenblume wird auch Ackerwitwenblume genannt. Die äußeren Blüten des blauvioletten Köpfchens sind meist größer als die inneren. Der Stängel und die Blätter der Pflanze sind behaart. Sie wächst auf Wiesen und Weiden. Die Witwenblume ist ein Kardengewächs. Sie wird 30 bis 70 cm hoch.

Große Flockenblume Die Große Flockenblume hat große, kugelige Blütenkörbe mit vielen Einzelblättern. Die äußeren Blüten sind größer als die inneren. Sie dienen nur zur Anlockung von Insekten. In hohen Wiesen hat die Flockenblume einen langen Stängel. Auf Weiden wächst der Stängel oft in einem Bogen. Die Pflanze wird 30 bis 100 cm hoch. Sie gehört zu den Korbblütengewächsen. Wiesenstorchenschnabel Der Wiesenstorchenschnabel ist gut an der Form seiner Früchte zu erkennen. Sie sehen wie der Schnabel eines Storches aus. Die Samen des Storchenschnabels werden ausgeschleudert, wenn sie reif sind. Er hat prächtige, blauviolette Blüten. Bei Sonnenschein stehen diese waagrecht, bei Regen oder in der Nacht nicken die Blüten. Er ist ein Storchenschnabelgewächs. Die Pflanze wird 30 bis 60 cm hoch.

Margerite Die Margerite wird auch Wucherblume genannt. Sie tritt oft massenweise auf. Die weißen Zungen am Rande und die gelben Röhren in der Mitte des Körbchens sind lauter kleine Blüten. Die Margerite ist ein Korbblütengewächs. Sie wird 30 bis 60 cm hoch. Kartäusernelke Die Kartäusernelke wird auch Steinnelke genannt. Ein Stängel trägt ein bis vier rosa Blüten. Sie wächst vor allem auf steinigen Wiesen. Ihren Namen hat die Kartäusernelke angeblich von den Pflanzenkundlern J. und F. Kartäuser. Sie gehört zu den Nelkengewächsen. Die Pflanze wird 15 bis 50 cm hoch.

Ehrenpreis Der Ehrenpreis stammt ursprünglich aus Kleinasien. Im Volksmund wird er auch Männertreu genannt. Seine Blüten sind auffallend leuchtend blau und fallen sehr rasch wieder ab. Heute ist der Ehrenpreis eines der häufigsten Gartenunkräutern. Die Pflanze wird 10 bis 40 cm hoch. Großer Wiesenknopf Der Große Wiesenknopf kommt auf nassen Wiesen vor. Die braunroten bis schwarzpurpurnen Blütenköpfchen sind aus kleinen Einzelblüten ohne Blütenblätter zusammengesetzt. Er gehört zu den Rosengewächsen.

Hirtentäschelkraut Das Hirtentäschelkraut hat seinen Namen von seinen Früchten. Sie sind dreieckig und herzförmig. Früher hatten Hirtentaschen diese Form. Es hat unscheinbare, weiße Blüten und kleine Blätter. Man findet diese Pflanze vor allem an Wegrändern. Das Hirtentäschelkraut gehört zu den Kreuzblütengewächsen. Es wird bis 70 cm hoch. Mittlerer Wegerich Der Mittlere Wegerich ist wie der Spitzwegerich eine alte Heilpflanze. Man erkennt ihn an den ovalen Blättern und an der walzenförmigen Ähre. Er gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Wegerichgewächse wachsen in Gärten, auf Wiesen und Äckern. Die Pflanze wird 15 bis 30 cm hoch.

Löwenzahn Der Löwenzahn wird auch Gemeine Kuhblume genannt. Seine gelben Blätter sind lauter Blüten, die in einem Körbchen stehen. Der Stängel ist hohl und enthält einen weißen Milchsaft. Er hat seinen Namen wegen der Form seiner Blätter. Der Löwenzahn wächst auf allen Wiesen und Weiden. Er gehört zur Familie der Korbblütengewächse. Die Pflanze wird bis 30 cm hoch. Kleines Habichtskraut Das Kleine Habichtskraut erinnert mit seinen gelben Blütenkörbchen an den Löwenzahn. Man findet diese Blume auf Weiden und Wiesen. Es gibt viele verschiedene Arten dieser Pflanze, daher ist sie sehr schwer zu bestimmen. Das Habichtskraut gehört zur Familie der Korbblütengewächse. Die Pflanze wird 8 bis 30 cm hoch.