KIRCHENBLATT DES RÖM.-KATH. PFARRVERBANDES IRDNING, DONNERSBACH UND DONNERSBACHWALD

Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Brot teilen Kommunion feiern

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

KIRCHENBLATT DER PFARREN IRDNING UND DONNERSBACHWALD. Petrus und Paulus. Wir danken und feiern

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Königstettner Pfarrnachrichten

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrblatt Römisch-Katholische Pfarre Neufeld/Leitha

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Kinder - Religionsunterricht

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Ablauf und Gebete der Messfeier

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Verlag Stadtjournal GmbH

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

St. Michael Aktuell Gemeindebrief

Kindergarten Don Bosco

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste,

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal. Zugestellt durch Post.at. Juli Oktober 2016

Kleinkindergottesdienst

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Liturgievorschlag zum Jahresende

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Termine von April Dezember 2015

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

Pfarrbrief Pfingsten 2015

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Albertina September 2012

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

KIRCHENBLATT DES RÖM.-KATH. PFARRVERBANDES IRDNING, DONNERSBACH UND DONNERSBACHWALD

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Kulinarischer Kalender

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

1 Mädchen 2008 und jünger

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Fronleichnam Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Christliches Symbol -> Brot

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland September 2011

Programm JAHRE ST.MARIA

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Jesus segnet die Kinder

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Transkript:

KIRCHENBLATT DES RÖM.-KATH. PFARRVERBANDES IRDNING, DONNERSBACH UND DONNERSBACHWALD Juni 2010-2 An einen Haushalt 25. Jahrgang - Nr. 154 Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt Ausflug der Ministranten des Pfarrverbandes WO IST NUR DAS LIEBE GELD GEBLIEBEN? Diese Frage hat sich wohl schon so mancher unter uns gestellt. Die verschiedensten Ursachen bewirken, dass jeder Cent dreimal umgedreht wird und das Geld zum Ende des Monats hin immer knapper wird oder gar ausgeht. Wirtschaftskrise, Firmenpleiten, Arbeitslosigkeit oder mangelnde Schulausbildung, um nur einige dieser Gründe zu nennen. Als armutsgefährdet gelten Personen mit niedrigem Haushaltseinkommen: Die Schwelle (sogenannte Armutsgrenze ) liegt in Österreich bei 951 Euro netto pro Monat. Bei mehreren Personen in einem Haushalt erhöht sich dieser Schwellenwert für jeden Erwachsenen um 475 Euro, für jedes Kind um 285 Euro. Die subjektiv empfundene Not eines Menschen ist maßgeblich. (Zitat: ORF-Internetseite: http://oe3.orf.at/teamoesterreich/stories/428346 vom 31.05.2010) Fortsetzung Seite 2 Einladung zum Irdninger Pfarrfest am 27. Juni 2010 um 9:00 Uhr

2 Zum Nachdenken Kirchenblatt Juni 2010 300 Jahre Kapuziner in Irdning - ein Jubiläum kündigt sich an! Im Jahre 1711 übergab Graf Sigismund von Welsersheim sein Jagdschloss Falkenburg nächst Irdning den Kapuzinern. Am 27. April kamen die ersten Brüder auf die Falkenburg und begannen mit den notwendigen Vorarbeiten für die Errichtung des Klosters und der Klausur. Drei Monate später, am Portiunkulafest des Jahres 1711 wurde das Gebäude seiner neuen Bestimmung übergeben und der Grundstein für den Bau der Klosterkirche gelegt. Diese Eintragungen zur Geschichte des Kapuzinerklosters Irdning sind in einer alten Chronik der ehemaligen steirischen Kapuzinerprovinz zu finden. Nächstes Jahr also werden wir Kapuziner das Jubiläum 300 Jahre Kapuzinerkloster Irdning begehen. Die Planung für dieses Fest hat begonnen und schon jetzt möchten wir die wichtigsten Termine bekannt geben: Eröffnung des Jubiläums am Mittwoch, 27. April 2011 und festliches Triduum von 27. bis 29. Mai 2011 mit Tag der offenen Tür, Festvortrag und Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Franz Lackner. Wir freuen uns darauf und laden schon jetzt herzlich dazu ein! Bruder Rudolf, Guardian Internetadresse des Pfarrverbandes: www.pfarre-irdning.at mit Links zu Pfarre Donnersbach und Donnersbachwald Fortsetzung von Seite 1 Wo ist das liebe Geld geblieben? Wie kann geholfen werden, damit keiner in unserem Land hungern muss? Eine Initiative von Ö3 und Rotem Kreuz Österreich hilft! Mit einer einfachen Idee bringen wir Überfluss und Mangel zusammen: Überschüssige, einwandfreie Lebensmittel werden von Supermärkten, lokalen Lebensmittelgeschäften, Bäckern, Gemüsebauern, aber auch von Produzenten gespendet. Team Österreich Mitglieder holen die Lebensmittel ab und geben diese noch am selben Tag über die Team Österreich Tafel an Rotkreuz-Ausgabestellen an Bedürftige aus. Kostenlos, ohne große Bürokratie und künstlich geschaffene Hürden. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht. (Zitat s. oben). In unserer Region befindet sich die Team Österreich Tafel im ehemaligen Christ- Lacke-Gebäude in Liezen. Falls Sie Fragen dazu haben - wie funktioniert das, wer darf hingehen, was ist, wenn ich kein Auto habe..., dann wenden Sie sich bitte an Petra Rohrer, Pastoralassistentin des Pfarrverbandes, Tel.-Nr. 0676 8742 6609. Jedes Gespräch wird vertraulich behandelt.

Kirchenblatt Juni 2010 Wort des Pfarrers 3 Liebe Erwachsene, liebe Kinder und Jugendliche, liebe Gäste im Pfarrverband! Grüß Gott Für viele von uns geht in diesen Wochen ein Arbeitsjahr zu Ende. Die Schulferien winken, der Urlaub ist längst geplant. Unsere Erstkommunionkinder und unsere Neugefirmten haben aufregende Feierlichkeiten hinter sich. Maiandachten, Bittprozessionen, Fronleichnamsumzüge, verschiedenste Pfarrveranstaltungen bereicherten unsere Markt- und Dorfkultur. Ich hoffe, dass diese Feste für alle beeindruckend waren. So möchte ich allen, die sich redlich bemüht und sich oft auch geplagt haben, auch auf diesem Weg Danke sagen. Ohne Euer Engagement wäre Kirche vor Ort in dieser Vielfalt nicht möglich. Ich freue mich mit unserer Firmbegleiterin Frau Monika Gebeshuber über ihre neue verantwortungsvolle Aufgabe im Rehab-Zentrum Gröbming und wünsche ihr viel Freude und Erfolg. Als hauptamtlich Verantwortliche (Petra, Sepp und Pfarrer) machen wir uns ständig Gedanken um Verbesserungen im Pfarrverband. Ab sofort verlegen wir die Donnerstagsmesse in Hohenberg (jeder 3.Donnerstag im Monat) von 9.00 Uhr Vormittag auf 19.00 Uhr am Abend. Wir hoffen, dass damit auch Berufstätige leichter mitfeiern können. Da es kein elektrisches Licht in der Johanneskapelle in Hohenberg gibt, wird das Kerzenlicht gegen Herbst zu für besondere Stimmungen sorgen. Eine Sorge möchte ich ansprechen und in einer Bitte formulieren. Ich freu mich, wenn Vereine im Pfarrverband um Eucharistiefeiern für ihre Feste anfragen. Gerne komme ich diesen Wünschen nach. Ich möchte aber dann auch Zeit haben zum Nochisitzen. Bitte koordiniert Euch untereinander im Pfarrverband. Der 30. Mai, der letzte Monatssonntag, hatte es in sich: Hl.Messe um 9.00 Uhr in Altirdning mit der Landjugend, 10.15 Uhr Trachtensonntag in Aigen und 10.30 Uhr Anpflanzfest in Donnersbach. Darüber hinaus Narzissenfest in Aussee. Jedes Jahr bitten wir schon im November um die Termine fürs kommende Jahr. Vielleicht erlebe ich es noch, dass es eines Jahres doch noch klappt. Ich hoffe, dass solche Terminkollisionen verhindert werden können. Zum Abschluss ein Buchtipp: Rettet die Purzelbäume Kinderwitz und Lebenskunst von Alfred Kirchmayr, erschienen in Edition vabene. Daraus zwei Gedanken aus dem Kindermund: Erste Klasse Volksschule. Martin hat sich in seine kesse Lehrerin verliebt. Als sich diese über sein Heft beugt, guckt ihr Martin interessiert in den Ausschnitt. Als die Lehrerin das merkt, faucht sie ihn böse an: Du wirst gleich eine kriegen! Martin grinst und sagt: Und wer kriegt die zweite? Tom kommt mit seinem Zeugnis nach Hause. Die Mutter ist entsetzt: Was soll ich zu diesem miserablen Zeugnis sagen? Meint Tom beruhigend: Ach Mama! Sag einfach das, was du sonst auch immer sagst: Hauptsach man ist gesund! Vom 19.Juli bis einschließlich 7.August habe ich meinen Urlaub geplant. Ich wünsche Euch allen, ganz besonders aber unseren Gästen, erholsame Tage und Wochen. Euer Pfarrer Firmung 2010 - Rückblick 78 Jugendliche durften wir auf ihrem Weg zum Sakrament der Heiligen Firmung begleiten. Dies geschah in 11 Gruppen mit 13 BegleiterInnen. Dabei hatten die Jugendlichen Möglichkeiten in viele verschiedene Pfarrthemen hineinzuschnuppern. Um nur einige zu nennen: Verkauf von Eine-Welt-Laden-Produkte; jede Gruppe sollte jeweils einen Gottesdienst sowie eine Kreuzwegstation gestalten; Besuch von Jugendvespern und einer Pfarrgemeinderatssitzung; Besuch im Altersheim mit Binden von Palmbuschen; Klosterbesichtigung; usw. Neben den Projekten wurden die Jugendlichen aber auch zu Firmstunden eingeladen. Da konnte man sich dann über verschiedene Themen austauschen und so einiges Neues lernen. An dieser Stelle möchte ich allen Firmbegleitern und Firmbegleiterinnen nochmals für ihr Engagement von Herzen danken. Den ehemaligen FirmkandidatInnen (nun seid ihr ja gefirmt) möchte ich Danke sagen für euer Mitarbeiten, für eure kritischen Fragen und eure kreativen Ideen. Ihr alle seid eingeladen an eurer/ unserer Kirche mitzuarbeiten. Wer Interesse hat, z.b. einen Gottesdienst zu gestalten, im Chor mitzusingen oder sich sonst kirchlich zu beteiligen, der ist dazu herzlichst eingeladen. Meldet euch einfach bei mir unter der Tel.-Nr. 0676 8742 6609. Firmanmeldung für 2011: Freitag 24.09.2010, 16:00-19:00 Uhr. Petra Rohrer

4 Pfarre Donnersbach Kirchenblatt Juni 2010 Aus dem Pfarrgemeinderat Projekt Aufbahrungsraum : Ein viel diskutierter Wunsch nach einer Aufbahrungsmöglichkeit in Donnersbach wird verwirklicht. Die Pfarre stellt die Räumlichkeiten unterhalb des Kirchenraumes zur Verfügung. Es sind dies zwei wunderschöne Gewölbe, die jedoch mit vielen Arbeitsstunden und großem finanziellen Aufwand renoviert werden müssen. Deshalb bitten wir, uns bei diesem Vorhaben tatkräftig zu unterstützen. Danke. Elfriede Machherndl Eine Welt ohne Seppn und Peperln, sprich Josef und Josefinen, ist eine arme Welt. Zum Seppn- und Peperltreffen lud auch heuer wieder der Götzn Sepp am Sonntag, 21.3.2010 nach Donnersbach. Der Donnersbacher Viergsang und das Trompeten-Duo gestalteten den von P. Bonifaz zelebrierten Gottesdienst. Anschliessend gab es eine Agape am Kirchhof und dann beim Gasthof Leitner ein lustiges Ausklingen des Festes. Seppn- und Pepperltreffen Erstkommunion Die von Frau Religionslehrerin Helga Rößler und ihren Helferinnen für die Erstkommunion bestens vorbereiteten Kindern wurden von der Musikkapelle Donnersbach auf der Kirchenstiege mit Marschklängen empfangen und in die Kirche geleitet. In seiner Erstkommunionpredigt bat der Herr Pfarrer die Kinder, sich in die Gemeinschaft einzubringen in den Vereinen und Körperschaften. Die Linde im Kirchhof nahm er als Beispiel für feste Verwurzelung im Boden und hoch aufstrebend zum Himmel als Vorbild für unser Leben. Danke allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben Weihscheitl basteln Viele Bräuche der Karwoche kommen aus der Volksfrömmigkeit und sind in den Menschen tief verwurzelt. Weihscheitl in Donnersbach und die Osterratschen in den verschiedensten Ausführungen, oder ganz besonders die Speisensegnungen mit den kunstvoll gestalteten Weihkorbdeckchen, sind nur einige dieser die Karwoche begleitenden Brauchtumstraditionen. Ein besonderer Dank ergeht an Sepp und Hans, die wieder mit den Kindern fleißig gebastelt haben. Die Weihscheitl n wurden am Morgen des Karsamstages mit Stolz präsentiert und gesegnet. Freud und Leid Getauft wurde: Benedikt Gruber Getraut wurden: Reinhard Fugger und Romana Horngacher (Ringsegnung), Martin Mörschbacher und Martina Trinker Gestorben ist: Johann Steer

Kirchenblatt Juni 2010 Pfarre Donnersbachwald 5 Aus dem Pfarrgemeinderat 15. August 2010 Marienprozession mit Kräutersegnung Kräuter und ihre heilende Wirkung waren schon immer für die Menschen aller Kulturen lebenswichtig, weil sie mit dem Leben verbunden sind. Sie dienen vor allem als Medizin für die Menschen und für das Vieh, darüber hinaus aber auch zum Schutz vor Gewitter und anderen Gefahren. Obwohl das Wissen um die Heilwirkungen, den richtigen Sammelzeitpunkt und Anwendung von Generation zu Generation weitergegeben wurde, ist vieles in Vergessenheit geraten und hat im Laufe der Zeit an Bedeutung verloren. Am Mittwoch, den 11. August 2010 laden wir herzlich zu einem Kräuterbüscherl binden ein. Wir treffen uns dazu mit Frau Karner Grete um 14 Uhr im Pfarrsaal. Frau Karner wird uns dabei wieder viel Wissenswertes über die einzelnen Kräuter und deren Heilwirkung erzählen. Mitzubringen sind: jede Art von wohl riechenden Duftkräutern (frisch oder getrocknet), Spagat, Schere, Naturbast oder Seidenmasche. Pro Person wird ein Preis von 3,00 eingehoben. Der alte Brauch einer Kräutersegnung am Marienfeiertag, wurde im Vorjahr erstmals durchgeführt und hat bei den Pfarrbewohnern guten Anklang gefunden. Nach der Messfeier am 15. August wird eine Marienprozession stattfinden und hinterher wird unser Herr Pfarrer die Kräuterbüscherl oder -kränze segnen. Achtung!!! - Die Messe am 15. August 2010 mit Marienprozession findet um 9:00 Uhr statt. Eine Ministrantin erzählt Hallo! Ich heiße Annika Seggl. Ich bin Ministrantin. Wir sind hier in Donnersbachwald nur noch drei Ministranten. Manchmal möchte ich nicht gehen, aber wenn ich dann in der Kirche bin, finde ich es lustig. Ich bin seit vier Jahren Ministrantin, mein Bruder seit sechs Jahren und Michael auch seit sechs Jahren. Mein Bruder Roland kann manchmal nicht ministrieren, weil er bei der Musikkapelle mitspielt, die übrigens sehr gut spielt. Michael kann manchmal auch nicht gehen, weil er bei der Feuerwehr dabei ist. Also muss ich öfters allein ministrieren. Am lustigsten war der Dienst in der Kirche am 23.5.2010. Da hat der Herr Pfarrer das Messbuch vergessen. Er schaute sich um. Ich dachte mir: Was sucht er? Dann merkte ich, dass das Messbuch nicht hier ist. Ich musste schnell das Messbuch aus der Sakristei holen. Am Ende bedankte sich der Pfarrer bei mir. Nach der Messe bekommen wir immer ein Zuckerl. Erstkommunion Am 6. Juni feierten Michelle Heiß, Verena Stangl, Paul Florian Krakl und Philip Stieg das Fest der Erstkommunion. Umrahmt von der Musikkapelle Donnersbachwald sowie dem Frauenchor und begleitet von den Familien und Freunden wurde die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder. Im Anschluss an die Messe gab es Brot und Wein für die Kirchgeher. Die Erstkommunionkinder durften mit den Familien und Paten im Pfarrhof Kaffee und Kuchen genießen. Ein herzliches Danke an alle Helferlein, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Vergelt`s Gott! an RL Frau Rössler, welche die Kinder liebevoll auf diesen wichtigen Tag vorbereitet hat! Freud und Leid Getauft wurden: Alexander Muhrer, Valentin Picht, Maximilian Hochfellner Getraut wurden: Christoph Gürtler und Susanne Berger Verstorben sind: Katharina Heiß, Norbert Maierhofer Einladung zum Pfarrfest am 4. Juli 2010 nach der Hl. Messe 10:45 Uhr Das Pfarrfest findet nur bei trockenem Wetter statt.

6 Pfarrverband - Gottesdienste und Termine Kirchenblatt Juni 2010 Samstag, 26. Juni 2010 Aigen - Florianikirche 19:00 Hl. Messe Donnersbach 11:00 Bergandacht am Schabspitz Sonntag, 27. Juni 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe und anschließend Pfarrfest Pfarrfest Irdning Donnersbach 10:30 Hl. Messe- Sonnwendbüscherlsegnung Donnersbachwald 10:45 Wortgottesfeier Samstag, 03. Juli 2010 Donnersbach 19:00 Hl. Messe Sonntag, 04. Juli 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Familiengottesdienst Pfarrfest Donnersbachwald Aigen Florianikirche 10:15 Wortgottesfeier Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe und anschließend Pfarrfest Samstag, 10. Juli 2010 Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe Sonntag, 11. Juli 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Aigen Florianikirche 10:15 Dankgottesdienst Sängerrunde Donnersbach 10:30 Wortgottesfeier Samstag, 17. Juli 2010 Aigen - Florianikirche 19:00 Hl. Messe Sonntag, 18. Juli 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Donnersbach 10:30 Hl. Messe Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe beim Goldbacher Samstag, 24. Juli 2010 Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe Sonntag, 25. Juli 2010 Irdning Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche) Aigen Florianikirche 10:15 Wortgottesfeier Donnersbach 10:45 Hl.Messe (Tanz auf Planner) Samstag, 31. Juli 2010 Donnersbach 19:00 Hl. Messe Sonntag, 01. August 2010 Irdning Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche) Aigen Vorberg 11:00 Bergmesse Schweiger-Lehen Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe (Kirchtag) Samstag, 07. August 2010 Aigen - Florianikirche 19:00 Hl. Messe Sonntag, 08. August 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe - Gestaltung Prof. Leopold Donnersbach 10:30 Hl. Messe Donnersbachwald 11:00 Hl. Messe - Riesneralm Samstag, 14. August 2010 Aigen - Florianikirche 19:00 Hl. Messe Sonntag, 15. August 2010 Irdning Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche) Maria Himmelfahrt Donnersbachwald 09:00 Hl. Messe - Kräutersegnung Donnersbach 10:30 Hl. Messe Irdning - Buchmannlehen 11:00 Hl. Messe - Kräutersegnung Termine bis Erntedankfest 2010 Mi. 14.07.: Pfarrwallfahrt nach Mariazell Sa. 24.07.: 19:30 Uhr, ikmt-konzert - Florianikirche Aigen So. 25.07.: Joachim und Anna Tanz auf der Planner Do. 29.07.: 19:30 Uhr, ikmt-konzert - Pfarrkirche Donnersbach Fr. 06.08.: 19:00 Uhr Cellistenkonzert Prof. Leopold in Irdning So. 15. 08.: 11:00 Hl. Messe Kräutersegnung Buchmann Lehen Sa. 11.09.: Fußwallfahrt Irdning - Oppenberg Beichtgelegenheit siehe Infotafel Kloster bzw. jederzeit nach Vereinbarung! Ausnahmen siehe wöchentliche Gottesdienstordnung. Evang. Pfarrgemeinde A.B. Stainach Irdning Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten Aigen (Florianikirche): jeden 1. Sonntag im Monat um 9:00 Irdning (Kultursaal Gemeinde): jeden 3.Sonntag im Monat um 9:30 Stainach (ev.kirche): jeden 2. und 4.Sonntag im Monat um 9:30 Neuhaus (Kirchengedenkstätte): So 4.7.: 15:00 Festgottesdienst u. Kirchenfest So 12.9.: 17:00 ökumenischer Gottesdienst

Kirchenblatt Juni 2010 Pfarrverband - Gottesdienste und Termine 7 Samstag, 21. August 2010 Donnersbach 19:00 Hl. Messe Sonntag, 22. August 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Aigen Florianikirche 10:15 Wortgottesfeier Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe Samstag, 28. August 2010 Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe Sonntag, 29. August 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Aigen Florianikirche 10:15 Hl. Messe Donnersbach 10:30 Wortgottesfeier Samstag, 04. September 2010 Aigen - Florianikirche 19:00 Hl. Messe Sonntag, 05. September 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe - Kapellknaben Graz Donnersbach 10:30 Hl. Messe Donnersbachwald 10:45 Wortgottesfeier Samstag, 11. September 2010 Donnersbach 19:00 Hl. Messe Sonntag, 12. September 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Aigen Florianikirche 10:15 Wortgottesfeier Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe Samstag, 18. September 2010 Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe Sonntag, 19. September 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Aigen Florianikirche 10:15 Hl. Messe Donnersbach 10:30 Wortgottesfeier Samstag, 25. September 2010 Aigen - Florianikirche 19:00 Hl. Messe Sonntag, 26. September 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Donnersbach 10:30 Hl. Messe Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe Erntedankfest Samstag, 02. Oktober 2010 Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe Sonntag, 03. Oktober 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Pfarrfest Donnersbach Aigen Florianikirche 10:15 Wortgottesfeier Donnersbach 10:30 Hl.Messe Erntedankfest Samstag, 09. Oktober 2010 Donnersbach 19:00 Hl. Messe Sonntag, 10. Oktober 2010 Irdning Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe Erntedankfest Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe Kurzfristige Änderungen sind in den Schaukästen der Pfarren ersichtlich! Regelmäßige Gottesdienste: Kapuziner-Klosterkirche: Montag 19:00 Uhr Dienstag-Samstag 7:15 Uhr Sonn- und Feiertag 8:00 Uhr Pfarrkirche Irdning: Freitag 8:30 Uhr Frauenmesse Sonntag 9:00 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche Donnersbach: 3. Mittwoch im Monat 14:00 Uhr Pfarrkirche Donnersbachwald: 3. Dienstag im Monat 14:00 Uhr Kapelle Altirdning: 1. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr Kapelle Raumberg: 2. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr Kirche Hohenberg: 3. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr Kirche Vorberg: 4. Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr Ausnahmen siehe wöchentliche Gottesdienstordnung. Im Falle einer Erkrankung eines Seelsorgers behalten wir uns vor, anstelle einer Hl. Messe, kurzfristig eine Wortgottesfeier zu gestalten. Wir bitten um Ihr Verständnis! Achtung! Montag ist die Pfarrkanzlei geschlossen.

8 Pfarre Irdning Kirchenblatt Juni 2010 Erstkommunion In der Pfarre Irdning wurde das große Fest der Erstkommunion bereits gefeiert. Jeweils bei Kaiserwetter empfingen in Irdning am 18.4.2010 und am 25.4.2010 die Aigner VolksschülerInnen der 2. Klassen zum ersten Mal Christus in der Hl. Kommunion. Geburtstagsjubilare Im ersten Quartal 2010 gab es wieder viele Geburtstagsjubilare in der Pfarre Irdning. Auf Einladung des Herrn Pfarrers und des Pfarrgemeinderates kamen am 29.4.2010 viele Runde Jubilare zu einer Kaffeejause in den Pfarrhof Irdning um zu feiern. Ein von den Frauen liebevoll gedeckter Geburtstagstisch erwartete die Eingeladenen. Mit einem Gläschen Wein wurde auf die verschiedenen Jubiläen angestossen. Bittprozession Die traditionellen Bittprozessionen führten uns wieder über die Fluren, durch die Wälder, vorbei an den Häusern und Wohnstätten. Dabei wurde in Altirdning zum ersten Mal ein neuer Prozessionsweg durch das Dorf geschaffen. Danke für das Mitgehen und Mittun. Stoakogler in Irdning Bei der Abendveranstaltung im Festzelt anlässlich 100 Jahre Rinderzuchtverein Bezirk Liezen, am 24.04. 2010, sorgten die Stoanis für eine großartige Stimmung. Als besonderes Highlight war ein gemeinsamer Auftritt mit dem als Stoani Freund bekannten Pfarrer Herbert Prochazka aus Irdning. I bins a Steirerbua hallte lautstark durch das bis auf den letzten Platz gefüllte Festzelt. Esel bei Palmprozession Palmprozession in Irdning mit Max, dem Esel vom Ungerhof in Raumberg, geführt vom Bauern Dietmar Schwarzlechner. Die Ministrantin Laura ersparte sich den Marsch und durfte auf dem Esel reiten.

Kirchenblatt Juni 2010 Pfarre Irdning 9 Kirchweihfest Das diesjährige Kirchweihfest in Aigen fiel fast den Wetterkapriolen zum Opfer. Viele beherzte Wetterfeste aber kamen doch, um beim zum Kirchweihkaffee reduzierten Fest dabeizusein. Nach dem von der Sängerrunde in bewährter Weise musikalisch gestalteten Gottesdienst in der Florianikirche wurde im Gemeindesaal und im Pastoralhaus zum Kaffee mit Mehlspeise geladen. Im Turmstüberl war wiederum der köstliche Messwein zur Verkostung bereitgestellt. Freud und Leid Getauft wurden: Maximilian Schauer, Alina Marie Zagrobelna, Hanna Maria Schuster, Jonas Franz Schrempf, Magdalena Frauscher, Alina Marie Grießer, Anna Schmid, Raphael Weichbold, Yannick Pachler, Marvin Johann Bachler, Jonas Bruckner, Maximilian Johann Mörtner, Marius Christopher Lasser, Jonas Pötsch Getraut wurden: Martin Kusik und Danka Fandelova, Norbert Breitler und Monika Pinitsch, Franz Gruber-Veit und Brigitte Radlingmaier (Ringsegnung), Uwe Kammerlander und Alexandra Zeiser, Horst Engele und Elfriede Raith, Klaus Wundersamer und Simone Kapp, Peter Andreas Turnaretscher und Karin Derler, Johann Stiegler und Veronika Mörschbacher Verstorben sind: Theresia Rettenegger, Leon Schupfer-Aster, Christine Kamerberger (St. Martin/ Grimming), Franz Rettenegger, Friederike Huber, Dr. Hans Pirker Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Pfarramt Irdning; Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Herbert Prochazka, Hauptplatz 1, 8952 Irdning; Offenlegung lt. Mediengesetz 25, Z 2, 4: Das Kirchenblatt ist ein internes unabhängiges Kommunikationsmittel des r.k. Pfarrverbandes Irdning, Donnersbach und Donnersbachwald. Fotos: Pfarrarchiv Suppensonntag Motorradsegnung Der alljährliche Auftakt zur Motorradsaison fand heuer wieder rund ums Harlekin in Aigen mit der traditionellen Motorradsegnung statt. In Vertretung unseres Herrn Pfarrers segnete die Pastoralassistentin Petra Rohrer die Heissen Eisen und deren Benutzer. Sie selbst kam auch auf einer wohl etwas kleineren aber bei Vollgas auch die Haare ins Wallen bringenden Maschine. Nach der Segnung durfte der Zusammenklang der zahlreich gekommenen Motorradfreunde bzw. deren Motoren erklingen, wobei die Herzen der vielen Fans höher schlugen. Eine Firmgruppe gestaltete den Gottesdienst am 5. Fastensonntag in der Florianikirche Aigen. Wer von Euch ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein - Nach dem Gottesdienst wurde eine Suppe gegen eine Spende zugunsten der Aktion Familienfasttag gereicht. Danke allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Kanzleistunden: Pfarramt Irdning: Montag geschlossen, Dienstag - Donnerstag: 10:00 12:00, Freitag 16:00 18:00 Telefon und Fax: 03682/22 418; Pfarrsekretär Josef Steiner: 0676/8742 6801; e-mail: kanzlei@pfarre-irdning.at; Unsere Homepage: www.pfarre-irdning.at Wenn Sie das persönliche Gespräch mit dem Pfarrer wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an: Pfarrer Herbert Prochazka, Tel. 0676/8742 6211 bzw. an unsere Pastoralassistentin Petra Rohrer 0676/8742 6609

10 Jugend und Minis Kirchenblatt Juni 2010 Ministranten-Fussball Auf Einladung von Weihbischof Dr. Franz Lackner und des KSV trafen sich am Christi Himmelfahrtstag eine große Schar Steirischer Ministranten zum Bundesligaspiel Kapfenberg gegen den LASK. Die Gastgeber wurden auch durch den Jubel der Ministranten-Fangemeinschaft zu einem 2:0 Sieg angefeuert. Ministrantenausflug Firmung in Irdning Der heurige Ministrantenausflug führte uns in die Mozartstadt Salzburg, wo uns im Schloss Hellbrunn die lustigen Wasserspiele des humorvollen Erzbischofs Markus Sittikus als erstes Ziel erwarteten. Schnitzel und Pommes im Rossbräu erfreuten die hungrigen Kindermägen und beim Rodeln auf der Sommerrodelbahn in Strobl am Wolfgangsee bewegte man sich durch Wald und Wiese mit mehr oder weniger Zund. Alles in Allem ein mit schönem Wetter begleitetes Gemeinschaftserlebnis der Ministrantenmädchen- und -buben des Pfarrverbandes. Kreuzwegandacht Zu einer Kreuzwegandacht vom Hauptplatz zur Volksschule und durch den Skulpturenpark und zurück zur Pfarrkirche in Irdning trafen sich die Firmkanditaten des Pfarrverbandes am Donnerstag, 18.3.2010 zu abendlicher Stunde. Mit viel Disziplin und dem gebührenden Ernst trugen die Jugendlichen das Kreuz voran und gedachten des Kreuzweges Jesus in aktuellen Parallelen unserer Zeit.

Kirchenblatt Juni 2010 Sponsoren 11 Täglich geöffnet 12.00 bis 24.00 Uhr Ende Mai - Anfang September ab 10.00 Uhr ganztägig warme Küche Familie Dornbusch (Tel. 03682/22521) Gasthof Pension Kirchenwirt Fam. Fritz, 8943 Aigen im Ennstal 8 Tel. 03682/23310; Fax DW 4 www.kirchenwirtaigen.at Sport- und Familienhotel Unser Bestreben ist es, dem Gast, speziell aber Familien mit Kindern, jeden Wunsch zu erfüllen und stets ein angenehmes und freundliches Ferien Zuhause zu bieten Familie Gürtler, 8953 Donnersbachwald 46, Tel.: 03680/278, Fax: DW 33, E-mail: hotel@stegerhof.at, Internet: www.stegerhof.at Die nächste Ausgabe des Kirchenblattes erscheint Ende September 2010.

12 Rückblick im Pfarrverbandsleben Kirchenblatt Juni 2010