Länderprofil Tschechische Republik

Ähnliche Dokumente
Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Japan. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Republik Korea (Südkorea) Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Russische Föderation. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Indien. Statistisches Bundesamt

Länderprofil. Ausgabe G-20 Industrie- und Schwellenländer Vereinigte Staaten von Amerika. Statistisches Bundesamt

Länderprofil DEUTSCHLAND

Länderprofil ÖSTERREICH

Länderprofil UNGARN ,5 0,9. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

Länderprofil SYRIEN 5,7 4,5. Wirtschaft und Finanzen Einheit

Länderprofil VEREINIGTE ARAB. EMIRATE

Länderprofil BELGIEN

Länderprofil GROßBRITANNIEN

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Länderprofil MEXIKO ,1 1,4. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

Länderprofil RUSSLAND

Länderprofil MALTA ,3. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2016; UNCTAD - (Werte 2016: Prognosen)

Länderprofil WEIßRUSSLAND

Länderprofil REPUBLIK KONGO

Zahlen über Katalonien

Länderprofil GRÖNLAND

Länderprofil VIETNAM

Daten zur polnischen Wirtschaft

Länderprofil SÜDAFRIKA

Länderprofil JAPAN ,0 -5,5. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2016; UNCTAD - (Werte 2016: Prognosen)

Länderprofil ALBANIEN

Länderprofil IRAN 2,3 0,9. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2016; UNCTAD - (Werte 2016: Prognosen)

Länderprofil BRASILIEN

Länderprofil KOLUMBIEN

Länderprofil SÜDKOREA

Länderprofil NEPAL 6,1 4,5. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2016; UNCTAD - (Werte 2016: Prognosen)

Länderprofil ÄTHIOPIEN

Länderprofil BOSNIEN und HERZEGOWINA

Länderprofil USA ,8 -0,3. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

Länderprofil SCHWEDEN

Länderprofil AFGHANISTAN

Länderprofil TANSANIA

Wirtschaftsdaten kompakt: Deutschland

I. HAMBURG IM VERGLEICH

Länderprofil CHINA ,2. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

Wirtschaftsdaten kompakt: Ecuador

Wirtschaftsdaten kompakt: Italien

Länderprofil KENIA 6,9 0,2. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

Länderprofil PERU 8,5. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

Wirtschaftsdaten kompakt: Ungarn

Wirtschaftsdaten kompakt: Australien

Wirtschaftsdaten kompakt: Kolumbien

Wirtschaftsdaten kompakt: Portugal

Wirtschaftsdaten kompakt: Estland

Wirtschaftsdaten kompakt: Peru

Wirtschaftsdaten kompakt: Niederlande

Wirtschaftsdaten kompakt: Finnland

Wirtschaftsdaten kompakt: Bulgarien

Wirtschaftsdaten kompakt: Frankreich

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/

Wirtschaftsdaten kompakt: El Salvador

Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela

Wirtschaftsdaten kompakt: Mexiko

Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur

Wirtschaftsdaten kompakt: Vereinigtes Königreich

Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica

Wirtschaftsdaten kompakt: Argentinien

Rohstoffe agrarisch Weizen, Mais, Früchte, Gemüse, Baumwolle, Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, Milchprodukte, Fisch, Forstprodukte, Holz

Thüringer Landesamt für Statistik

Wirtschaftsdaten kompakt: Tschechische Rep.

Bevölkerung Österreich

Wirtschaftsdaten kompakt: Ungarn

Wirtschaftsdaten kompakt: Ungarn

Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur

Wirtschaftsdaten kompakt: USA

Wirtschaftsdaten kompakt: Malta

Wirtschaftsdaten kompakt: Kuba

Wirtschaftsdaten kompakt: Italien

Wirtschaftsdaten kompakt: Argentinien

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP)

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Länderprofil NEUSEELAND

Daten zur polnischen Wirtschaft

Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Wirtschaftsdaten kompakt: Spanien

Länderprofil UKRAINE

Wirtschaftsdaten kompakt: Irland

Wirtschaftsdaten kompakt: Japan

Wirtschaftsdaten kompakt: Myanmar

AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG

HANDELSBEZIEHUNGEN 1 DEUTSCH-GRIECHISCHE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER JAHRESBERICHT Statistisches Bundesamt, Nationales Statistisches Amt

Wirtschaftsdaten kompakt: Niederlande

Länderprofil INDIEN ,5 3,9. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2016; UNCTAD - (Werte 2016: Prognosen)

Länderprofil PARAGUAY

Wirtschaftsdaten kompakt: Marokko

Wirtschaftsdaten kompakt: Japan

Stand der polnisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen: Jahresergebnisse 2012 und Jahres-Entwicklungsprognose 2013

WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE

Wirtschaftsdaten kompakt: Schweden

Wirtschaftsdaten kompakt: Saudi-Arabien

Wirtschaftsdaten kompakt: VR China

Wirtschaftsdaten kompakt: Frankreich

Wirtschaftsdaten kompakt: Katar

Wirtschaftsdaten kompakt: Japan

Wirtschaftsdaten kompakt: Südafrika

Transkript:

Statistisches Bundesamt Länderprofil Tschechische Republik Indikator Einheit 1990 1995 2002 Fläche und Bevölkerung Fläche... km 2 78 866 78 866 78 866 Bevölkerung (Jahresmitte)... 1 000 10 363 10 331 10 201 städtische Bevölkerung... % 74,8 74,6 74,5 1) unter 15 Jahren... % 21,5 18,6 15,7 15 bis unter 65 Jahre... % 66,0 68,2 70,4 65 Jahre und mehr... % 12,5 13,2 13,9 Bevölkerungsdichte... Einw. je km 2 131 131 129 Natürl. Bevölkerungsveränderung... je 1 000 Einw. 0,1 2,1 1,5 Geburtenziffer... Geborene je 1 000 Einw. 12,6 9,3 9,1 Sterbeziffer... Gestorbene je 1 000 Einw. 12,5 11,4 10,6 Zusammengefasste Geburtenziffer... Durchschnittl. Kinderzahl je Frau 1,9 1,3 1,1 1) Säuglingssterblichkeit (Gestorbene im 1. Lebensjahr)... je 1 000 Lebendgeborene 10,8 7,7 4,1 Wanderungssaldo... je 1 000 Einw. 0,1 1,0 1,2 Lebenserwartung bei Geburt männlich... Jahre 67,6 69,7 72,1 weiblich... Jahre 75,4 76,6 78,5 Gesundheitswesen Gesundheitsausgaben insgesamt... % des BIP 5,4 2) 7,3 7,4 Einwohner je Arzt/Ärztin... Anzahl 286 268 233 Einwohner je Zahnarzt/-ärztin... Anzahl 1 842 1 654 1 533 1) Einwohner je Krankenhausbett... Anzahl 117 139 153 AIDS-Fälle (kumulierte Angabe)... je 100 000 Einw.... 0,7 1,5 Sterbefälle nach ausgewählten Todesursachen m w m w m w Bösartige Neubildungen... je 100 000 Einw. 358,6 189,3 343,5 189,9 321,6 173,9 Krankheiten des Kreislaufsystems... je 100 000 Einw. 834,1 512,6 708,0 454,9 560,5 379,4 Krankheiten des Atmungssystems... je 100 000 Einw. 81,4 29,7 62,4 31,5 55,5 27,1 Bildung und Wissenschaft 1997/98 1999/2000 2001/02 Öffentliche Bildungsausgaben... % des BIP 4,2 4,4 4,4 Allgemein bildende Schulen... Anzahl 7 456 7 405 7 530 Schüler/-innen insgesamt... 1 000 1 711 1 669 1 669 Lehrer/-innen insgesamt... 1 000 114 119 123 Schüler je Lehrkraft... Anzahl 15 14 14 Universitäten/Fakultäten... Anzahl 23/112 23/110 24/118 Studenten/Studentinnen insgesamt... 1 000 166 184 200 Hochschullehrer/-innen insgesamt... 1 000 13,2 13,3 13,3 Studenten je Hochschullehrer... Anzahl 13 14 15 Ausgaben für Forschung und Entwicklung... % des BIP 1,2 1,2 1,3 Aufwendungen für Lizenzgebühren... Mill. K< 911 7 353 2 309 Einnahmen aus Lizenzgebühren... Mill. K< 268 668 293 1) 2001. 2) 1992. 1

Indikator Einheit 1993 1998 2002 Erwerbstätigkeit, Arbeitsmarkt Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Arbeitslose)... 1 000 5 093,6 5 201,5 5 139,1 Erwerbsquote... % der Bevölkerung im Alter von 15 und mehr Jahren 59,3 61,0 59,8 Männer... % 71,3 70,8 69,3 Frauen... % 52,3 52,0 50,9 Erwerbstätige... 1 000 4 873,5 4 865,7 4 764,9 Arbeitslose... 1 000 220,0 335,7 374,1 Arbeitslosenquote... % 4,3 6,5 7,3 Frauenarbeitslosenquote... % 5,4 8,2 9,0 Jugendarbeitslosenquote... % 8,4 12,4 16,0 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen 2002 Arbeitslosenquote in % Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 5% 6,5 8,7 8,8 8,1 7,3 Dienstleistungen 55 % Produzierendes Gewerbe 40 % 3,9 4,8 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Indikator Einheit 1995 2000 2001 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftlich genutzte Fläche... 1 000 ha 4 280 4 280 4 277 darunter Ackerland u. Dauerkulturen... 1 000 ha 3 170 3 109 3 102 Waldfläche... 1 000 ha 2 630 2 637 2 639 Holzeinschlag... 1 000 m 3 12 365 14 441 14 374 Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft 1) 1 000 311,8 210,6 199,0 1995 2001 2002 Index der landwirtschaftlichen Produktion 2)... 1980=100 86,9 80,6 77,0 Erntemenge von Weizen... 1 000 t 3 823 4 476 3 866 Erntemenge von Gerste... 1 000 t 2 141 1 966 1 793 Erntemenge von Kartoffeln... 1 000 t 1 330 1 130 1 106 Erntemenge von Zuckerrüben... 1 000 t 3 712 3 529 3 832 Erzeugung von Fleisch 3)... 1 000 t 1 229 4) 1 107 1 106 darunter: Rind- und Kalbfleisch... 1 000 t 323 209 202 Schweinefleisch... 1 000 t 726 584 585 Geflügelfleisch... 1 000 t 180 312 317 Fangmengen der Binnenfischerei... 1 000 t 23 25... 1) Jahresdurchschnitt. 2) In konstanten Preisen von 1989. 3) Ausgedrückt in Lebendgewicht. 4) Ohne Fleisch von Schafen, Ziegen und Pferden. Statistisches Bundesamt, Länderprofil Tschechische Republik, 2003 2

Indikator Einheit 1999 2000 2001 Produzierendes Gewerbe Produktionsindex für das Produzierende Gewerbe 1) 2)... 1995=100 104,8 110,4 117,6 darunter: Bergbau... 1995=100 81,6 87,9 89,5 Verarbeitendes Gewerbe... 1995=100 107,9 113,4 121,9 Energiewirtschaft... 1995=100 95,9 101,8 103,7 1995 2000 2001 Beschäftigte im Produzierenden Gewerbe 2) 3).. 1 000 1 628 1 510 1 521 Förderung von Steinkohle... Mill. t 17,2 14,9 15,1 Förderung von Braunkohle... Mill. t 57,2 50,3 51,0 Produktion von Zement... Mill. t 4,8 4,1 3,6 Produktion von Rohstahl... Mill. t 7,2 6,2 6,3 Produktion von Baumwollgewebe 4)... Mill. m 2 358 226 232 Produktion von Lederschuhen... Mill. Paar 15,0 3,4 2,9 Produktion von Personenkraftwagen... 1 000 193 428 457 Produktion von Bier... Mill. hl 17,7 17,8 17,7 Erzeugung von Elektrizität... 1 000 GWh 60,8 73,5 74,6 darunter herkömmliche Wärmekraft... % 76,1 78,3 76,9 Fertig gestellte Wohnungen... 1 000 13,0 25,2 24,8 Wirtschaftswachstum in Prozent (%) Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 2002 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 4% 4,3 0,5 3,3 3,1 2,0 Dienstleistungen 58 % Produzierendes Gewerbe 38 % -0,8-1,0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Bruttoinlandsprodukt Indikator Einheit 2000 2001 2002 BIP zu jeweiligen Preisen... Mrd. K< 1 984,8 2 175,2 2 275,6 Mrd. US-$ 51,4 57,2 69,5 BIP je Einwohner... K< 193 220 212 750 223 080 US-$ 5 010 5 595 6 815 BIP zu konstanten Preisen von 1995... Mrd. K< 1 467,3 1 512,6 1 542,2 Mrd. US-$ 55,3 57,0 58,1 Veränderung zum Vorjahr (real)... % + 3,3 + 3,1 + 2,0 Verwendung des BIP (in jeweiligen Preisen) darunter: Private Konsumausgaben... % 54,1 53,6 52,8 Konsumausgaben des Staates... % 19,6 19,2 21,4 Bruttoinvestitionen... % 29,7 30,0 28,1 1) Betriebe mit 20 oder mehr Beschäftigten. 2) Ohne Baugewerbe. 3) Jahresdurchschnitt. 4) Einschl. Mischgewebe. Statistisches Bundesamt, Länderprofil Tschechische Republik, 2003 3

Indikator Einheit 2000 2001 2002 Außenhandel Wareneinfuhr (cif)... Mrd. K< 1 241,9 1 386,3 1 326,3 Mrd. US-$ 32,2 36,4 40,8 Warenausfuhr (fob)... Mrd. K< 1 121,1 1 269,6 1 251,9 Mrd. US-$ 29,0 33,4 38,4 Einfuhr- (-) bzw. Ausfuhr- (+)überschuss... Mrd. K< 120,8 116,7 74,5 Mrd. US-$ 3,1 3,1 2,4 Einfuhr und Ausfuhr 2002 nach Ländern Lieferländer (Anteile an der Gesamteinfuhr) Abnehmerländer (Anteile an der Gesamtausfuhr ) Übrige Länder 18,2% Übrige Länder 16,5% Übrige EU-Länder 10,1% Vereinigtes Königreich 3,1% Vereinigte Staaten 3,3% Polen 4,0% Österreich 4,3% Russische Föderation 4,5% Deutschland 32,5% Italien 5,4% Slowakei 5,2% Frankreich 4, 8% China 4,6% Übrige EU-Länder 7,8% Vereinigte Staaten 2,8% Niederlande 3,9% Italien 4,1% Frankreich 4,7% Polen 4,7% Deutschland 36,5% Slowakei 7,7% Vereinigtes Königreich 5,8% Österreich 5,5% Einfuhr und Ausfuhr 2002 nach Haupthandelsgütern Haupteinfuhrgüter (Anteile an der Gesamteinfuhr) Hauptausfuhrgüter (Anteile an der Gesamtausfuhr) 42,4% Maschinenbauerzeugnisse und Fahrzeuge 49,6% Maschinenbauerzeugnisse und Fahrzeuge 20,6% Bearbeitete Waren 11,2% Chemische Erzeugnisse 23,5% Bearbeitete Waren 10,6% 7,6% 4,6% Verschiedene Fertigwaren Mineralische Brennstoffe Nahrungsmittel, lebende Tiere, Getränke u. Tabak 11,9% 6,0% 3,2% Verschiedene Fertigwaren Chemische Erzeugnisse Nahrungsmittel, lebende Tiere,Getränke u. Tabak Statistisches Bundesamt, Länderprofil Tschechische Republik, 2003 4

Indikator Einheit 2000 2001 2002 Finanzen Wechselkurs... K< je US-$ 38,598 38,035 32,739 K< je EUR 35,600 34,068 30,804 Devisenbestand... Mill. US-$ 13 016 14 189 23 315 Saldo des Staatshaushalts... % des BIP 4,0 5,5 3,9 Verschuldung des Staatshaushalts... % des BIP 16,6 23,3 27,1 Steuer- und Abgabenquote... % des BIP 37,9 36,8... Verdienste und Arbeitskosten 1995 2000 2001 Durchschnittl. Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmer 1) in der gesamten Wirtschaft... K< 8 172 13 499 14 460 US-$ 308 350 380 Land- und Forstwirtschaft... K< 6 878 10 284 11 241 US-$ 259 266 296 Bergbau... K< 10 039 16 603 17 723 US-$ 378 430 466 Verarbeitendes Gewerbe... K< 7 854 13 188 14 110 US-$ 296 342 371 Energiewirtschaft... K< 9 730 17 163 18 461 US-$ 367 445 485 Handel 2)... K< 7 201 14 171 15 460 US-$ 271 367 406 Kredit- und Versicherungsgewerbe... K< 14 017 25 630 29 138 US-$ 528 664 766 Durchschnittliche monatliche Arbeitskosten je Beschäftigtem in der gesamten Wirtschaft... K<. 19 764 21 594 US-$. 512 568 Preise 2000 2001 2002 Verbraucherpreisindex 3)... 1996 = 100 125,4 131,1 133,0 Veränderung zum Vorjahr... % + 3,9 + 4,5 + 1,4 Produktionspreisindex (Industrie)... 2000 = 100 100,0 102,8 102,3 Zahlungsbilanz, Direktinvestitionen, Auslandsverschuldung Saldo der Leistungsbilanz... Mill. US-$ 2 690 2 624... Bestand an Direktinvestitionen des Auslands in der Tschechischen Republik... Mill. US-$ 21 644 27 092 39 395 Bestand an Direktinvestitionen im Ausland... Mill. US-$ 738 1 136 1 569 Zufluss an Direktinvestitionen des Auslands in die Tschechische Republik (netto)... Mill. US-$ 4 987 4 924... Abfluss von Direktinvestitionen ins Ausland (netto)... Mill. US-$ 43 95... Auslandsverschuldung (brutto)... Mill. US-$ 21 608 22 374 26 281 Schuldenquote... % des BIP 42,0 39,1 37,8 1) Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten. 2) Einschl. Reparatur von Kraftfahrzeugen und Haushaltsgütern. 3) Noch nicht vollständig harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI). Statistisches Bundesamt, Länderprofil Tschechische Republik, 2003 5

Verkehr und Telekommunikation Indikator Einheit 1995 2001 2002 Personenverkehr Schienenverkehr... Mrd. Personenkilometer 8,0 7,3 6,6 Straßenverkehr... " 12,4 1) 11,6 9,0 Luftverkehr... " 3,0 6,4... Frachtverkehr Schienenverkehr... Mrd. Tonnenkilometer 22,6 16,9 15,8 Straßenverkehr... " 40,6 1) 40,3 45,1 Binnenschiffsverkehr... " 1,3 0,6... Luftverkehr... Mill. Tonnenkilometer 34 29... Rohrfernleitungen 2)... Mrd. Tonnenkilometer 2,2 1,7 1,7 1995 2000 2001 Bestand an Kraftfahrzeugen 3)... 1 000 4 181 4 552 4 667 dar. Personenkraftwagen 4)... 1 000 3 043 3 439 3 530 Pkw-Dichte... je 1 000 Einw. 295 336 346 Getötete im Straßenverkehr... Anzahl 1 588 1 486 1 334 je 1 Mill. Einw. 154 145 131 31.12.2000 31.12.2001 31.12.2002 Mobilfunkteilnehmer/-innen 5)... 1 000 4 346 6 947 8 610 je 1 000 Einw. 425 681 844 Internet-User (Festnetz)... 1 000 1 000 1 500... je 1 000 Einw. 98 147... Umwelt 1995 2001 2002 Verbrauch an Primärenergie... Mill. t Rohöleinheiten/RÖE 41,3 41,7 41,5 t RÖE je Einwohner 4,00 4,08 4,07 darunter Kohle... %. 51,3 49,2 1997 2000 2001 Schwefeldioxidemissionen... 1 000 t 700,5 264,7 250,9 kg je Einwohner 68,0 25,8 24,5 Kohlendioxidemissionen... Mill t 116,9 118,8... t je Einwohner 11,3 11,6... Einleitung von Abwässern in die Kanalisation.. Mill. m 3 628 576 571 darunter gereinigtes Abwasser... % 90,9 94,8 95,5 Naturschutzgebiete... 1 000 ha 1 189 1 153 1 244 % der Landfläche 15,1 14,6 15,8 1995 1999 2000 Öffentliche Ausgaben für den Umweltschutz 6). Mill. K< 32 252 28 956 21 399 Mill. US-$ 1 215 838 554 % des BIP 2,3 1,5 1,1 1) 1997. 2) Nur Transport von Rohöl. 3) Stand: 31. Dezember. 4) Einschl. Kombinationskraftwagen. 5) Subskriptionen/Zellulartechnik. 6) In jeweiligen Preisen. Quellen: Statistical Yearbook of the Czech Republic, Czech Statistical Office, Prag External Trade of the Czech Republic, Czech Statistical Office, Prag Health Care and Health Service in the Czech Republic, Institute of Health Information and Statistics of the Czech Republic, Prag International Finance Statistics, IMF, Washington, D.C Weekly Epidemiological Record, WHO, Genf BP Statistical Review of World Energy Internet-Seite http://www.czso.cz (Czech Statistical Office) verschiedene Quellen internationaler Organisationen (Eurostat, OECD) Da die Angaben weitgehend auf nationalen Quellen beruhen, decken sie sich nicht immer mit den Angaben in anderen Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes, beispielsweise dem Statistischen Jahrbuch für das Ausland, wo vorwiegend die Statistikquellen internationaler Organisationen Verwendung finden. Weitergehende Auskünfte zu den vorliegenden Angaben sind erhältlich beim Info-Service Ausland des Statistischen Bundesamtes unter Tel. 0 18 88 / 6 44 84 73, Fax 0 18 88 / 6 44 89 93 oder per Mail: auslandsinfo@destatis.de. Nutzen Sie auch unser übriges Informationsangebot über das Ausland unter www.destatis.de/themen/d/thm_international.htm Statistisches Bundesamt, Länderprofil Tschechische Republik, 2003 6