Angewandte Kriminologie zwischen Freiheit und Sicherheit Haftvermeidung Kriminalprävention Persönlichkeitsstörungen Restorative Justice

Ähnliche Dokumente
Festschrift für Koichi Miyazawa

Gesellschaftliche Umwàlzung

Täter-Opfer-Ausgleich - auf dem Weg zur bundesweiten Anwendung?

I. Evaluation in der Kriminologie. Kriminalpolitik in Zeiten komplexer Bedrohungsformen Heinz Schöch 45

Hans-Jörg Albrecht (Hrsg.) Kriminalität, Kriminalitätskontrolle, Strafvollzug und Menschenrechte

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Vorwort der Herausgeber...5. Udo Jesionek zum 65. Geburtstag. Persönlichkeit, Wirken und Werke...15

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Ulrich Sieber (Hrsg.) Strafrecht in einer globalen Welt

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )


Städtisches Schießen 2010

Schriftenreihe der DBH

Jugendliche und Heranwachsende als Tatverdächtige und Opfer von Gewalt

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Kreis Ansbach 2010/2011

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Kinder und Jugendliche als Opfer und Tater

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Auf dem Weg in einen neuen Rechtsstaat"

SWD Seniorenrunde

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Handbuch der Rechtspsychologie

Inhalt. I. Mitgliederversammlung

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

GVNB-MM-AK-50-Da+He Gruppe II im Burgdorfer GC

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

Sächsischer TischTennis-Verband

Ergebnisliste Grand Prix 2017

Städtisches Schießen 2017

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

Städtisches Schießen 2018

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Bürgerschiessen Bürgerkönig

SSV Königsschießen 2014

Kreis Ansbach 2009/2010

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Standbelegung Kreismeisterschaften SSK 6 KK und GK Wettbewerbe vom

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Handbuch der Familien- und Jugendforschung

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009

Schützenkreis Soest-Lippstadt 2019 in

Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage:

Gefährliche Menschenbilder

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

Einzelergebnisse

Schuld und Strafe. Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug

Schuld und Strafe. Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin

Senioren A Mannschaften

Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Großkommentare der Praxis

3. Rotwildsymposiiun. Freiheit für den Rothirsch - zur Zukunft der Rotwildgebiete in Deutschland"

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Staatssekretär Gerd Billen

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010

Weiterentwicklung Ambulanter Maßnahmen pädagogische Chancen im Jugendstrafverfahren

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

Thomas Bliesener, Lars Riesner, Frithjof Staude-Müller Auswirkungen gewalthaltiger Computerspiele auf Kognitionen und Verhalten junger Spieler

dieanwendungderermäßigtensteuersätzeimeinzelnenerläutertwird,umfasst140seiten.alleinderumfangdesschreibenverdeutlichtdiekomplexität

Institut für Kriminologie JURISTISCHE FAKULTÄT

Handbuch Sozialisationsforschung

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 4.Spieltag am in Metzingen System Eternit SENIOREN I SENIORINNEN I

Christa Rohde-Dachser, Franz Wellendorf (Hg.) Inszenierungen des Unmöglichen

4. Sonderrundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern - Körperschaft des öffentlichen Rechts

Kriminologie. Übersicht / Inhalt. Kriminalprävention 2:01 PM. 1. Was ist Kriminalprävention? 2. Verhältnis zur Sozial- und Jugendarbeit

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

Politische Kultur in Deutschland

Bezirksmeisterschaft 2017

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

33. Seenlauf vom Zielankunft. Kategorie. Wetter: Startnr. Name Vorname Laufgemeinschaft AK. Donnerstag, 5. Juli 2012 i.a.

Prof. Dr. Johannes Kaspar. Schriftenverzeichnis, Stand Mai I. Monographien

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Jugend, Gesellschaft und Recht im neuen Jahrtausend

Glücksspiel und Kriminologie

Wertungspunkte: : : : :

Städtisches Schießen 2016

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Städtisches Schießen 2013

Kreisverbandsmeisterschaft Luftdruck / in Wilkenburg

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Landesmeisterschaft 2015

Transkript:

Angewandte Kriminologie zwischen Freiheit und Sicherheit Haftvermeidung Kriminalprävention Persönlichkeitsstörungen Restorative Justice Herausgegeben von Heinz Schöch und Jörg-Martin Jehle mit Beiträgen von: Peter Aebersold, Hans-Jörg Albrecht, Frank Arloth, Britta Bannenberg, Bernhard Blanz, Ulrike Busse, Beata Czarnecka-Dzialuk, Dieter Dölling, Frieder Dünkel, Lenke Feher, Monika Frommel, Esther Gimenez-Salinas i Colomer, Bert Götting, Marianne Gras, Werner Greve, Dieter Hermann, Sabine C. Herpertz, Sabine Hohmann-Fricke, Ferenc Irk, Jörg-Martin Jehle, Johannes Kaspar, Hans-Jürgen Kerner, Yong-Se Kim, Hans Klette, Arthur Kreuzer, Dominik Lehner, Friedrich Lösel, Bernd-Dieter Meier, Roland Miklau, Koichi Miyazawa, Norbert Nedopil, Hartmut Pfeiffer, Karl-Heinz Reuband, Valentin Roschacher, Dieter Rössner, Jens Scheel, Gabriele Schmölzer, Heinz Schöch, Horst Schüler-Springorum, Karl F. Schumann, Bernd-Rüdeger Sonnen, Jürgen Stock, Helena Välkovä, Martin Wright, Rüdiger Wulf, Toshio Yoshida Forum Verlag Godesberg GmbH Mönchengladbach 2004

Inhalt Vorwort der Herausgeber Begrüßungsrede des Präsidenten der NKG Grußwort des Staatssekretärs im Bundesjustizministerium V VII XIII I. Neue Wege der Haftvermeidung Neue Wege der Haftvermeidung Horst Schüler-Springorum 3 Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen mittels gemeinnütziger Arbeit Das Projekt Ausweg" in Mecklenburg-Vorpommern Frieder Dünkel, Jens Scheel 19 Haftvermeidung durch frühe Strafverteidigung Evaluation eines Modellprojekts Jörg-Martin Jehle 39 Haftvermeidung durch frühe Strafverteidigung Erfolgsmessung durch Kontrollgruppenvergleich Sabine Hohmann-Fricke 45 Haftvermeidung durch frühe Strafverteidigung Zentrale Ergebnisse der Begleitforschung Ulrike Busse 55 Schadenswiedergutmachung über anwaltliche Schlichtungsstellen Das Münchener Modellprojekt Heinz Schöch 71 Schadenswiedergutmachung über anwaltliche Schlichtungsstellen Eine Evaluation des Projekts Ausgleich e.v." BertGötting 77 Schadenswiedergutmachung über anwaltliche Schlichtungsstellen Ergebnisse der Begleitforschung zum Projekt Ausgleich Johannes Kaspar 85

XX Inhalt Das Projekt Chance in Baden-Württemberg Dieter Dölling 99 Elektronischer Hausarrest Das Konzept des hessischen Experiments Hans-Jörg Albrecht '09 Electronic Monitoring als Vollzugsvariante - Erfahrungen in der Schweiz Dominik Lehner 143 Die Entwicklungsfolgen der Jugendstrafe Werner Greve 157 II. Kriminalprävention Entwicklungsbezogene und technische Kriminalprävention: Konzeptuelle Grundlagen und Ergebnisse Friedrich Lösel 175 Prävention durch Repression Arthur Kreuzer 205 Kriminalprävention durch moderne Fahndungsmethoden Valentin Roschacher 219 Strategische und operative Kriminalitätsanalyse Jürgen Stock 231 Videoüberwachung öffentlicher Räume Marianne Gras 239 Steigert Polizeipräsenz das Sicherheitsgefühl? Eine vergleichende Studie in west- und ostdeutschen Städten Karl-Heinz Reuband 255 Jugendkriminalprävention in Japan Koichi Miyazawa 273

Inhalt XXI Korruptionsprävention Britta Bannenberg 283 Prävention bei Partnerschaftskonflikten - Rückblick und Ausblick Monika Frommel 299 Prävention durch nachträgliche oder vorbehaltene Sicherungsverwahrung Frank Arloth 327 Budapest - Krakau - Wien: Unsicherheitsgefühl und Kriminalitätsfurcht Ferenc Irk. 339 III. Forensische Psychiatrie, Persönlichkeitsstörungen Forensische Psychiatrie: Schutz oder Risiko für die Allgemeinheit? Norbert Nedopil 347 Dissoziale Persönlichkeitsstörung - Diagnose, Prognose, Therapie Sabine C. Herpertz 367 Kinder- und Jugendpsychiatrische Aspekte der Dissozialen Persönlichkeitsstörung Bernhard Blanz 381 Dissoziale Persönlichkeitsstörung und Strafrecht Dieter Rössner 391 IV. Restorative Justice im internationalen Bereich Restorative Justice - Bericht über Deutschland Bernd-Dieter Meier 415 Restorative Justice - Bericht über Österreich Roland Miklau 429 Restorative Justice" in der Schweiz Peter Aebersold. 437

XXII Inhalt Restorative Justice - Bericht über England und Wales Martin Wright 451 Restorative Justice" - Bericht aus Japan Toshio Yoshida 457 Restorative Justice - Bericht über Korea Yong-SeKim 465 Restorative Justice in Poland Beata Czarnecka-Dzialuk. 471 Die strafrechtliche Mediation in Spanien: Das Beispiel Kataloniens Esther Gimenez-Salinas i Colomer 479 Mediation in Penal Matters in Sweden Hans Klette 487 Restorative Justice in Tschechien Helena Vdlkovä 499 Restorative Justice in Ungarn Lenke Feher 513 V. Wissenschaftstransfer Wissenschaftstransfer in der Kriminalpolitik - Erfahrungen aus der Mitarbeit am Ersten Periodischen Sicherheitsbericht der Bundesregierung Hans-Jürgen Kerner 523 Der Bericht zur Inneren Sicherheit in Niedersachsen 1992-2001 als Beispiel für einen periodischen Sicherheitsbericht auf Landesebene Hartmut Pfeiffer 553

Inhalt XXIII VI. Aktuelles Neue Wege des Umgangs mit Jugendkriminalität Bernd-Rüdeger Sonnen 561 Geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich Gewaltkriminalität Dieter Herrmann 567 KrimCD. Kriminologische Einzelfallanalyse interaktiv auf CD-ROM Rüdiger Wulf. 583 VII. Institutionalisierung der Kriminologie Institutionalisierung der Kriminologie in Österreich Gabriele Schmölzer 595 Institutionalisierung der Kriminologie an juristischen Fakultäten Karl F. Schumann 603 Beccaria-Preisverleihung Laudatio für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin (Schöch) 613 Laudatio für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günther Kaiser (Kerner) 617 Laudatio für Prof. Dr. Toshio Yoshida (Miyazawa) 627 Verzeichnis der Herausgeber und A utoren 631 Neue Kriminologische Schriftenreihe 635