RADIO AKTUELL. Farbig & prachtvoll OPER ARD-RADIO-FESTIVAL HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Ähnliche Dokumente
Übersicht Kolumbus-Materialien

RADIO AKTUELL LIVE-KONZERT. Weltdrama in Tönen

RADIO AKTUELL. Magischer Klang OPER ARD RADIOFESTIVAL ARD RADIOFESTIVAL LESUNG HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Nachrichten mit Hintergrund

Hessischer Rundfunk 29. Programmwoche

RADIO AKTUELL. Bunte Mischung LIVE-LITERATUR FEATURE-PREMIERE PORTRÄT KONZERT HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. V-Mann im Pflegeheim ARD RADIO TATORT. LESUNG Das nächste Spiel ist immer... REPORTAGE Eine ziemlich weite Reise nach...

RADIO AKTUELL OPER. SA RBB Kultur / MDR Figaro HÖRSPIEL-PREMIERE

Hessischer Rundfunk 31. Programmwoche

RADIO AKTUELL. Brisante Datei NEU: ARD-RADIO-TATORT FEATURE KONZERT LESUNG HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Nachrichten mit Hintergrund

Programmvorschläge

RADIO AKTUELL. Klangrausch LIVE-OPER FEATURE-PREMIERE LIVE-ORATORIUM HÖRSPIEL-PREMIERE HÖHEPUNKTE DER WOCHE

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

RADIO AKTUELL. Tod am Aussichtsturm

RADIO AKTUELL. Frei sein oder tot! HÖRSPIEL-PREMIERE LIVE-KONZERT FEATURE LESUNG HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. In die Seele hineinhören KONZERT FEATURE-PREMIERE HÖRSPIEL HÖPSPIEL-PREMIERE HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Hessischer Rundfunk 29. Programmwoche

RADIO AKTUELL. Musikstadt Berlin

RADIO AKTUELL. Hommage an Bach. LESUNG Mrs. Dalloway (1/13) LIVE-KONZERT. FEATURE Der Mann, der vom Himmel fiel HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Hessischer Rundfunk 27. Programmwoche

RADIO AKTUELL. Porträt eines Dorfes HÖRSPIEL-PREMIERE PORTRÄT ZAZ. TALK Großexperiment Einheit. LIVE-KONZERT Heinrich-Schütz-Musikfest

RADIO AKTUELL. Nächste Generation LIVE-KONZERT. FÜR KINDER Henrike mit dem Dachgarten. FEATURE Viele sagen, sie wüssten nichts

Geniales Erlebnis. ARD-Radionacht für Kinder

RADIO AKTUELL. Meeresbilder LIVE-KONZERT. FEATURE Tamer Alawam und der Syrische... HÖRSPIEL Spazieren in Berlin. LESUNG Die Einsamkeit der Primzahlen

NR. 43/ OKTOBER 4. NOVEMBER

Alles, was Berlin bewegt

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

RADIO AKTUELL. Geschichtenerzähler LIVE-KONZERT FEATUREPREMIERE HÖRSPIELREIHE ARD RADIOFESTIVAL HÖHEPUNKTE DER WOCHE. Rheingau Musikfestival.

RADIO AKTUELL. Mythos Kullervo KONZERT LESUNG KABARETT NEU:FEATURE HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Preisverleihung LIVE-SPEZIAL. NEU: HÖRSPIEL Die alte Tochter spricht mit... PORTRÄT Dhafer Youssef. FEATURE Tanz und Alter

RADIO AKTUELL. Dvořák pur KONZERT. FEATURE Wim Wenders. ARD RADIOFESTIVAL Bachfest Leipzig. TALK Paul Maar HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Kampf ums Wohnen HÖRSPIEL-PREMIERE. KONZERT Chad Hoopes. ARD RADIO TATORT Ausgelöst. FEATURE Theater und Netz HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Engelsmusik LIVE-KONZERT. LESUNG Fünf Wochen im Ballon (1/45) PORTRÄT Ingmar Bergman. FEATURE The Sixteen HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Historische Bilder KONZERT. LESUNG Antipellin, das beste... FEATURE-PREMIERE Bärenherz ein Kinderhospiz

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

RADIO AKTUELL. Reizthemen Viel gut essen HÖRSPIEL-PREMIERE. ALTE MUSIK Das Echo der Reformation. FEATURE Das Tiny-House-Experiment.

RADIO AKTUELL. Emotionen pur LIVE-KONZERT. ARD RADIOFESTIVAL Jürgen Dollase. ARD RADIOFESTIVAL Afrika im Exil. FEATURE Tania Blixens Kavaliere

RADIO AKTUELL. Wuchtig und sensibel LIVE-KONZERT. GALA Der Walter-Serner-Preis FEATURE Die Computerpionierin. TALK Religion und Politik

RADIO AKTUELL. Engelsmusik KONZERT. JAZZ Jazzfest Berlin ARD RADIO TATORT Zweite Ernte. LESUNG Jahre später (1/13) HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Celloabend LIVE-KONZERT

Alles, was Berlin bewegt

RADIO AKTUELL. Auf Zeitreise ARD-Radionacht für Kinder LIVE-SPECIAL. JAZZ Dirk Berger. HÖRSPIEL Bunbury. FEATURE Handlanger der Hoffnung

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

Nachrichten mit Hintergrund

RADIO AKTUELL. Säureangriffe ARD RADIO TATORT. LIVE-KONZERT Am Pult: Yuri Temirkanov

RADIO AKTUELL. Ohnmachtsbürger HÖRSPIEL. REPORTAGE Im Zentrum des Menschen-... FEATURE Die WG als Großfamilie. ALTE MUSIK Die vier Orgel-Jahreszeiten

RADIO AKTUELL. Der Sturm. NEU: PORTRÄT Helene Fischer LIVE-KONZERT. ARD RADIO TATORT Ende der Schonzeit HÖHEPUNKTE DER WOCHE.

Alles, was Berlin bewegt

RADIO AKTUELL. Nordischer Jazz JAZZ. LIVE-SPEZIAL Friedenspreisverleihung. LESUNG Warte nicht auf bessre Zeiten. ROCK & POP Synje Norland

Alles, was Berlin bewegt

RADIO AKTUELL. Land der Freien? FEATURE. HÖRSPIEL Das Nest. WELTMUSIK Värttinä. KONZERT Behzod Abduraimov HÖHEPUNKTE DER WOCHE. Heimat der Mutigen

RADIO AKTUELL. Alles wahr, was sonst! LIVE-MUSIKHÖRSPIEL. LIVE-PREISVERLEIHUNG ARD-Hörspieltage LIVE-KONZERT Händel im Herbst

RADIO AKTUELL. Freiheit im Wandel LIVE-DISKUSSION. LIVE-OPER Tristan und Isolde. LESUNG Bruno Frank: Cervantes (1/20)

Radio aktuell. Neujahr. live-konzert. Neujahrskonzert. Do RBB Kultur / MDR Figaro. 100 Jahre Volksbühne. Silvesterkonzert.

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt

RADIO AKTUELL. Idyllische Hölle NEU: HÖRSPIEL. LESUNG Briefe (1/22) KONZERT Erster musikalischer Abend. OPER Moses und Aron HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Was kostet die Luft? HÖRSPIEL-PREMIERE. REPORTAGE Mach das nie wieder! LESUNG Glückskind mit Vater (1/15)

RADIO AKTUELL. Nur das Beste PORTRÄT. LIVE-TALK Was kann Theater? LIVE-KONZERT Die Absolventen. FEATURE Der Flaschensammler HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Drei Klangwelten LIVE-KONZERT. AUTORENLESUNG Drehtür. FEATURE Operation Mindfuck. HÖRSPIEL Drei Songs, 1954 HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Radio aktuell. Trügerische Idylle. NEU: ard-radio-tatort. Jazz Absolutely Sweet Marie. porträt 90 Jahre Rundfunkchor Berlin. talk Wolfgang Schaller

RADIO AKTUELL. Gedichte und Visionen. FEATURE Im Namen des Mannes LIVE-KONZERT. MAGAZIN Festival für Neue Musik 2016 HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Auszeit NEU: LESUNG. FEATURE Schreiben für Mädchen. KONZERT Ultraschall Berlin. NEU: HÖRSPIEL Papa, Kevin hat gesagt...

RADIO AKTUELL. Romantische Reise LIVE-KONZERT. OPERETTE Prinzessin Nofretete. HÖRSPIEL-PREMIERE Väter: Helden oder... WELTMUSIK Anna Maria Jopek

RADIO AKTUELL. Frech und furchtlos LIVE-MUSIKHÖRSPIEL. LIVE-SPEZIAL Nacht der Gewinner. LIVE-KULTUR Afrikanisches Kino in Berlin. JAZZ Jazzfest Berlin

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt

RADIO AKTUELL. Faszination Morgenland KONZERT. ARD RADIOFESTIVAL Berenice. ARD RADIOFESTIVAL Helmut Nieberle. ARD RADIOFESTIVAL Myriam Witt

RADIO AKTUELL. Wood Wide Web FEATURE-PREMIERE. FEATURE Hoffnung für Böden und Klima? HÖRSPIEL Romeo und Julia (1/5) HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Schmutzige Geschäfte ARD-RADIO-TATORT

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Accum Adlerstr

Schönberg: Konzert für Klavier und Orchester op. 42

RADIO AKTUELL. Pharma- Geschäfte ARD RADIO TATORT. FEATURE Trauma Ungerechtigkeit. FEATURE Kaputte Krieger. LIVE-KONZERT Mein Vaterland

RADIO AKTUELL. Buntes Bild NEU: FEATURE. HÖRSPIEL Vergesst mich nicht. LIVE-KONZERT Eröffnungskonzert

Radio aktuell. Geburtstag. Live-konzert. autorenlesung Der Dienst und andere Prosa. Höhepunkte der Woche. Europakonzert Fr 11.

RADIO AKTUELL. Im Zeichen des Kreuzes LIVE-ORATORIUM. FEATURE Irmgard im Glück. PORTRÄT István Szabó. HÖRSPIEL Was uns trennt HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Auftakt mit Mahler KONZERT. HÖRSPIEL-PREMIERE Die meisten Afrikaner können... ARD RADIOFESTIVAL Ahmad Mansour

RADIO AKTUELL. Große Stimmen KONZERT. LESUNG Das Leben kostet viel Zeit (1/10) FEATURE-PREMIERE Im Dienste der Medizin. HÖRSPIEL Krieg der Söhne

RADIO AKTUELL. Feinsinnige Interpretin LIVE-KONZERT. JAZZ Alexander von Schlippenbach. ARD RADIO TATORT Rudi muss raus

Radio aktuell. Übers Leben reden. Hörspiel-premiere. live-konzert Kristiina Poska und Igor Kamenz. porträt Pierre Boulez

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

RADIO AKTUELL. Tod am Bahngleis ARD RADIO TATORT. LIVE-KONZERT Ein Heldenleben. HÖRSPIEL Hochzeit in Konstantinopel HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. An höchstem Lobe reich! FEATURE LIVE-KONZERT FEATURE HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Radio aktuell. Raus aus der Öde? live-konzert Berliner Philharmoniker. Literatur Der Zweite Weltkrieg (1/7) Dirk Schmidt: Exit

ARD RADIO TATORT. Alles fließt

Alles, was Berlin bewegt

Radio aktuell. Nichte in Gefahr. neue musik Wolfgang Mitterer. literatur Kurd Laßwitz. Höhepunkte der Woche. Brändles Nichte. Kinder der Freiheit

RADIO AKTUELL. Nobelpreis, na und? HÖRSPIEL. TALK Experimentierfeld. FEATURE Ingredients of Democracy. LIVE-KONZERT Die Absolventen

RADIO AKTUELL. Lebensfragen LIVE-ORATORIUM. ARD RADIOFESTIVAL Orchesterfestival der... ARD RADIOFESTIVAL Stefan Temmingh

Alles, was Berlin bewegt

RADIO AKTUELL. Den Norden im Fokus LIVE-KONZERT. JAZZ Hartmann und Brunn. FEATURE Balkanmusik. NEU: PORTRÄT Gefallener Engel HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Überlebenskampf HÖRSPIEL-PREMIERE. NEU: FEATURE Alternative Fakten in Polen. KONZERT Violinkonzert d-moll

Alles, was Berlin bewegt

Antenne Bayern Radio Deutsch 19.2 E None Astra 1N H Frei empfangbar

Radio aktuell. Hollywood im Radio Als Hollywood ins Radio kam. Hörspiel. Jazz Keith Jarrett zum 70. Geburtstag. neu: Feature Winfried Völlger in Tuwa

Transkript:

RADIO ATUE NR. 31 / 2014 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 2. 8. AUGUST WWW.HOERZU.DE OPER Farbig & prachtvoll Rokoko-Charme, Wiener Walzerseligkeit, kluge Texte, eine große Prise Philosophie und ein farbiges langbild: Die unvergängliche Mozart- omödie von Richard Strauss (1864 1949) und Hugo von Hofmannsthal feiert in Salzburg Premiere mit einem Sängerensemble, das viel stimmliche Pracht erwarten lässt: Die bulgarische Sopranistin rassimira Stoyanova, für ihren warmen, ausdrucksstarken Sopran weltweit gefeiert, gibt ihr Rollendebüt als Marschallin. Erfahrene Interpretinnen ihrer Partien sind Sophie och (Foto), die als Octavian jugendliche und burschikos-herbe länge miteinander mischt ( Der Standard ), und Mojca Erdmann, die Sophie mit gläserner larheit ( Der Standard ) singt. Im Graben musizieren die Wiener Philharmoniker unter dem Strauss-Verehrer Franz Welser-Möst S A 20.05 RBB ultur/mdr Figaro B FOTO: PATRIC NIN HÖHEPUNTE DER WOCHE ARD-RADIO-FESTIVA Das Ensemble a Compagnia del Madrigale zu Gast beim Rhein Vokal SO 20.05 RBB ultur/mdr Figaro ARD-RADIO-FESTIVA Christian McBride Das breite langspektrum des US-amerikanischen Bassisten und omponisten DO 23.30 RBB ultur/mdr Figaro ARD-RADIO-FESTIVA Der Hirnforscher Wolf Singer Der ehemalige Direktor am Max-Planck- Institut für Hirnforschung im Gespräch FR 23.04 RBB ultur/mdr Figaro

Q Tagestipps SA 2. AUGUST OPER 20.05 RBB UTUR/MDR FIGARO GESESCHAFT 9.05 RBB UTUR GESCHICHTE ARD-NACHTONZERT 0.05 Prokofjew Sonate B-Dur op. 83; Jewgenij oroliow, lavier Brahms lavierkonzert Nr. 2 B-Dur; Emanuel Ax, lavier; hr-sinfonieorchester, tg.: Ingo Metzmacher Dvořák Sinfonie Nr. 6 D-Dur; hr-sinfonieorchester, tg.: Hugh Wolff 2.03 F. Schmidt Notre Dame, Intermezzo; Berliner Philharmoniker, tg.: Herbert von arajan J.S. Bach Messe h-moll BWV 232; Dorothee Mields, Johannette Zomer, Sopran; Matthew White, Countertenor; Charles Daniels, Tenor; Peter Harvey, Hanno Müller- Die bulgarische Sopranistin rassimira Stoyanova gibt bei der Salzburger Premiere ihr Rollendebüt als Marschallin ARD RADIOFESTIVA In der iebe zum jüngeren Octavian findet die verheiratete Feldmarschallin ihre Jugend wieder. Doch als er sich in die unschuldige Sophie verliebt, erkennt sie schmerzlich, dass der auf der Zeit nicht aufzuhalten ist. Eindrucksvoll vereinen sich in Strauss schwungvoller Oper Virtuosität, Sentiment und omik mit Momenten melancholischen Verharrens. Der Publikumsliebling wird in Salzburg neuinszeniert (vom 1.8.). 235 Min. inder und Politik FEATURE Weiß ich nicht was die macht, aber die bestimmt hier übers and..., erklärt Amelie die Aufgaben von Angela Merkel. inder lernen nicht erst in der Schule etwas über Politik. Schon vorher bekommen sie mit, dass es Regeln gibt (auch MDR Figaro). 30 Min. 18.05 DUTUR Die Todesstrafe ist angemessen FEATURE Als am 17.6.1953 die Arbeiter in der DDR demonstrierten, war Ernst Jennrich dabei. urz darauf wurde er verhaftet. Die Justiz hielt in seinem Falle die Todesstrafe für angemessen. Warum? Mit Ulrich Noethen (Foto). 55 Min. HÖRSPIE 20.05 DEUTSCHANDFUN laus Barbie Begegnung mit dem...... Bösen DOU-DRAMA Ende des Zweiten Weltkriegs. Nazis versuchen, sich rein zu waschen. Nicht so laus Barbie. Der riegsverbrecher setzt sein grausames Treiben fort. Nur für andere Machthaber. Von Peter F. Müller (Foto). 115 Min. Brachmann, Bass; Netherlands Bach Society, tg.: Jos van Veldhoven 4.03 Händel Suite e-moll, HWV 429; Dina Ugorskaja, lavier Onslow Quintett op. 79 bis; Gianluca uisi, lavier; Ensemble Concertant Frankfurt 5.03 Smetana Die verkaufte Braut, Ouvertüre renek Triofantasie op. 63 Halffter Tiento del primer tono y batalla imperial Albéniz Asturias op. 47 Nr. 5 J.S. Bach Toccata d- Moll BWV 565 Gershwin George White Scandals of 1924, Somebody loves me R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG Das Radio für die Stadt 5.55 Worte auf den Weg Pfarrer laus Möllering, Berlin 6.05 Guten Morgen Berlin Das Erste 6.30 Berlin-Journal, 7.30 Berlin-Journal, 8.30 Berlin-Journal, 9.30 Berlin-Journal, 10.05 Expertenrunde Ihre Fragen am Telefon 13.05 Der lange Sonnabend Das zum 19.05 M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Elisa, allein im Boot: Im Zickzack den Fluss hinab Am Mikrofon: Judith Engel Von atharina ehmann 19.15 Pop ab! Der 70er/80er Party Mix 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 7.05 Aktuelle Hintergrundberichte 7.15 Sport 7.25 Aktuelle Hintergrundberichte und 100 Sekunden eben 10.00 Die Themen jetzt 10.24 Unterwegs 10.44 Aufgegabelt 11.00 Die Themen jetzt 11.24 Umgeschichtet 11.44 Thadeusz 12.00 Die Themen jetzt 12.20 urznachrichten 12.22 Zwölf zweiundzwanzig 13.00 Die Themen jetzt 13.16 Sport 13.24 Unterwegs 13.44 Aufgegabelt 14.00 Die Themen jetzt 14.24 Umgeschichtet 14.44 Thadeusz 15.05 Sport 18.00 Die Themen heute 18.16 Sport 18.20 urznachrichten 18.22 Zwölf zweiundzwanzig 19.05 Sport 19.24 Unterwegs 19.44 Aufgegabelt 20.05 Sport 20.24 Umgeschichtet 20.44 Thadeusz 21.05 Sport 21.20 urznachrichten 21.22 Zwölf zweiundzwanzig 22.05 Sport 22.24 Unterwegs 22.44 R Aufgegabelt 23.00 Die ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio 6.45 Worte für den Tag Pfarrer laus Möllering, Berlin 7.45 Frühkritik 8.45 Satire 9.05 Feature Was inder über Politik wissen Mit Meike Vollmar, Ralph Caspers, Markus Mörchen, Anja Roth Regie: Stefan Fries Von Stefan Fries (Produktion: 014) 9.35 ulturradio 9.45 ulturkalender 10.45 Geschmackssache 11.30 ulturkalender 12.04 ulturradio am Mittag 12.15 Hörerstreit 13.45 ulturkalender 14.45 Satire 15.04 lassik nach Wunsch 17.04 Zeitpunkte Debatte 18.04 ammermusik Vivaldis Vier Jahreszeiten sommerlich gesehen 19.04 ulturtermin Marta eine Sommerferiengeschichte Von Michael Wildenhain 19.30 The Voice Ben Sidran Mit othar Jänichen Mit rassimira Stoyanova (Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Sophie och (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Silvana Dussmann (Jungfer Marianne eitmetzerin), Wiebke ehmkuhl (Annina), Günther Groissböck (Der Baron Ochs auf erchenau), Adrian Eröd (Herr von Faninal), resimir Spicer (Valzacchi), Stefan Pop (Ein Sänger), Tobias ehrer (Ein Polizeikommissar), Martin Piskorski (Der Haushofmeister bei Faninal), Franz Supper (Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin), Dirk Aleschus (Ein Notar), Roman Sadnik (Ein Wirt), Andreja Zidaric (Drei adelige Waisen 1), Phoebe Haines (Drei adelige Waisen 2), Idunnu Münch (Drei adelige Waisen 3), Alexandra Flood (Eine Modistin), Franz Gürtelschmied (Ein Tierhändler), Salzburger Festspiele und Theater inderchor, onzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Franz Welser- Möst (eitung) (Aufführung vom 1. August 2014 im Großen Festspielhaus, Salzburg) RADIOEINS 5.00 Pop up 6.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 9.00 Die Profis Das Wissenschaftsmagazin 12.00 12 Uhr mittags Das Filmmagazin Mit nut Elstermann 14.00 Arena Mit Andreas Ulrich 18.00 radioeins Medienmagazin Mit Jörg Wagner 19.00 Dancehall Mit Andreas Müller, Oli Massive 21.00 aleidoskop Mit Alex Barck, Matthias Hellwig 23.00 Planet Fruit Die fruchtbarste Musiksendung Mit Johannes Pätzold 1.00 ate Night ounge Club Sounds international -Der Homelistening- Soundtrack für die Nacht Mit Stephan arkowsky ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 13.03 Yesterday-Charts 15.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Soundgarden Musik non stop 7.00 Radiofritzen am Samstagmorgen Das Beste von Fritz neue Musik,neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden am Samstag Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 14.00 Caroma Club Fritz Radioshow 18.00 Trackback Was ist los im www? Die Show rund um Blogs, Pod-, Videocasts und freie Netzmusik 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Paul van Dyk 22.00 Dance under the Blue Moon Clubsounds, DJs, Partys Mit Anja Schneider 0.00 Nightflight MDR 1 SACHSEN-ANHAT 6.00 Guten Morgen Das Aufstehradio Guten Morgen sendet mit guter aune, viel Musik und wichtigen Themen des Tages aus den Regionen. 6.04 Angedacht 6.10 Pölitz- Frühstück Hans-Günter Pölitz 9.00 Ihr 9.04 Angedacht 9.45 Pölitz- Frühstück Hans-Günter Pölitz 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.40 Sportzeit 13.00 Ihr Sportwochenende Mit Bundesliga- onferenz 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.40 Sportzeit 18.00 Partyabend SACHSEN 6.00 Guten Morgen Sachsen Heike eschner und Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 Der Sachsen Samstag 13.00 Spiel, Sport und Spaß am Samstagnachmittag 18.00 MDR 1 Radio Sachsen aktuell Mario Hille, Annett Mautner, Gabi ammel 19.00 MDR Partyzeit NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Der Morgen mit erstin Suhrbier 7.15 Morgenandacht 9.00 Marko-Vogt-Show 10.40 Vogt s Veranstaltungstipps 11.10 Hörer der Woche 12.00 Mittagsschau 13.00 Für uns in MV 17.00 Für uns in MV 19.00 Ferienwelle Einfach mehr Abwechslung, einfach die beste Musik 20.00 Tagesschau 20.15 Ferienwelle DUTUR 5.05 Aus den Archiven 6.07 Studio 9 6.23 e Beate Hirt 7.20 ommentar der Woche 9.05 Im Gespräch 11.05 esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 Schlaglichter 13.05 Breitband 14.05 Rang 1 14.30 Vollbild 16.05 Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 Tacheles 18.05 Feature Die Todesstrafe ist angemessen Urteil auf Bestellung 19.05 Oper Benjamin Britten: Billy Budd Oper in zwei Akten mit Prolog und Epilog nach Hermann Melvilles Erzählung Billy Budd Mit Burkhard Ulrich, John Chest, Gidon Saks, Markus Brück, Albert Pesendorfer, Tobias ehrer, Clemens Bieber, Simon Pauly, enus Carlson, Thomas Blondelle u.a., Herrenchor und Herrenextrachor der Deutschen Oper Berlin, inderchor der Deutschen Oper Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Donald Runnicles (tg.) 06.06.14, Deutsche Oper Berlin) 22.00 Die besondere Aufnahme Berger Die schöne Müllerin, Gesänge aus einem gesellschaftlichen iederspiele für Singstimme und lavier op. 11; Markus Schäfer, Tenor; Tobias och, Hammerflügel, Johann Fritz, um 1830 22.30 esung Briefwechsel: Paul Auster und J. M. Coetzee 0.05 iteratur 1.05 Tonart SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 6.00 Der Endlich Samstag-Samstag Alles, was Sie für einen guten Start ins brauchen Wissenswertes und Veranstaltungstipps Mit Sabine Beck 11.00 105 5 Spreeradio mit Jessica Witte-Winter Tipps und Infos für das 15.00 Fußball IVE Sebastian Oswald 22.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! ASSI, JAZZ & UTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 6.40 alenderblatt 7.10 Musikforum 7.40 Figaro trifft... 8.30 Feuilletons 8.40 Wochenendtipps 9.05 Feature Was inder über Politik wissen Von Stefan Fries 9.45 alenderblatt 10.45 Feuilletons 11.45 Aktuelles Thema 12.05 Take five 12.30 Take five 13.00 Am 13.05 Das interaktive 17.05 Sinn- und Glaubensfragen 17.30 Religion aktuell 17.50 Stille Post 18.05 R M Figarino Brillenschlange und Nasenfahrrad 18.30 Songs und Chansons 19.00 Figaro 19.05 Essay Ursula arusseit eine komödiantische Powerfrau Gespräch mit Ursula arusseit (Schauspielerin) Von nut Elstermann 19.30 Jazz ounge Mit rassimira Stoyanova (Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Sophie och (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Silvana Dussmann (Jungfer Marianne eitmetzerin), Wiebke ehmkuhl (Annina), Günther Groissböck (Der Baron Ochs auf erchenau), Adrian Eröd (Herr von Faninal), resimir Spicer (Valzacchi), Stefan Pop (Ein Sänger) u.a., Salzburger Festspiele und Theater inderchor, onzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst (eitung) (Aufführung vom 1. August 2014 im Großen Festspielhaus, Salzburg) REGIONA & MUSI BR-ASSI 2. AUGUST MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 6.00 Der Samstagmorgen 9.00 Der Radiogarten Alles über Haus, Hof und vor allem Garten Mit Claudia ook- Hirnschal 13.00 Der Samstagnachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Andreas Menzel 19.00 Die Party 6.00 lassisch Damaris Frehrking, Pastorin in Sehnde 8.15 Martenstein Frank Wedekind: Der Brand von Egliswyl Es liest Wolfgang Büttner 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD der Woche 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 14.20 Willemsen legt auf 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 17.20 Heute Abend: Radio / TV Tipp 18.00 Das Gespräch 18.30 Musica W.A. Mozart lavierkonzert C-Dur V 467 19.00 Glocken und Chor Geistliche Musik von Johann Wilhelm Hertel Hertel Jauchzet dem Herrn, alle Welt! Psalmvertonung; Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, Choralkantate; Eine irchenmusik zur Feier des Friedensfestes Mit rassimira Stoyanova (Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Sophie och (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Silvana Dussmann (Jungfer Marianne eitmetzerin), Wiebke ehmkuhl (Annina), Günther Groissböck (Der Baron Ochs auf erchenau) u.a., Salzburger Festspiele und Theater inderchor, onzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst (eitung) (Aufführung vom 1. August 2014 im Großen Festspielhaus, Salzburg) NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 9.15 Noch eine Frage, Herr/Frau... 10.00 Und jetzt kommen Sie Mit Michael Thürnau 14.00 NDR 1 Niedersachsen am Samstagnachmittag Mit Martina Gilica 18.00 Sommertour Mit ars Cohrs 20.00 Meine Musik Musikalische Vielfalt steht im Mittelpunkt In the summertime Mit Monika Walden 6.05 Musik 6.45 Zeitwort 7.15 Musik 7.57 Der bewegte Mensch Unterwegs in der Zukunft (2/12) im Takt 10.05 Campus 10.30 Treffpunkt lassik 12.15 Geld, Markt, Meinung 12.40 Journal am Mittag Werke von Vivaldi, J.Ch. Bach, Borghi, Beethoven, Schubert, Donizetti 14.05 Am Samstagnachmittag 17.05 Zeitgenossen Gespräch mit Hans Neuenfels (Theaterund Opernregisseur) 17.50 esezeichen 18.30 Interview 18.40 Spielraum Martin Ebbertz: Noch mehr Sportmärchen 19.05 Geistliche Musik Festival Europäische irchenmusik Schwäbisch Gmünd. I Dodici Giardini Die Zwölf Gärten Canticum der Heiligen Caterina da Bologna (1413-1463) Mit rassimira Stoyanova (Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Sophie och (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Silvana Dussmann (Jungfer Marianne eitmetzerin), Wiebke ehmkuhl (Annina), Günther Groissböck (Der Baron Ochs auf erchenau), Adrian Eröd (Herr von Faninal), resimir Spicer (Valzacchi), Stefan Pop (Ein Sänger) u.a. (Aufführung vom 1. August 2014 im Großen Festspielhaus, Salzburg) WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.10 De Week op Platt 8.15 De Week op Platt 9.40 Sendung zur Sommertour 10.00 Von 10 bis 2 10.40 Hör mal n beten to 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! 18.00 Hits & Oldies XX NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause 18.04 Gesegneten Abend 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit Elisabeth Castonier: Tante Marys Hochzeit 10.05 Treffpunkt hr-sinfonieorchester Aufnahmen aus der Saison 2013/2014 Werke von Prokofjew, rommer 11.55 ulturplaner 12.05 Hörbuchzeit 13.05 Hörbar 14.05 M auschinsel Sommerferienprogramm (1/6). Joseph von Eichendorff: Triffst du nur das Zauberwort Es lesen Peter Härtling, Matthias Ponnier (Produktion: hr2 / Der Hörverlag 2007) 15.05 Musikszene 18.05 ulturszene Zur Sache! Das Frankfurter Sachbuchquartett Mit Melanie Amann, Peter emper, Felicitas von ovenberg, Martin üdke, Christoph Schröder, Hauke Hückstädt, Bascha Mika, Stephan Pauly 19.05 ive Jazz Andy Emler MegaOctet, WDR3-Jazzfest 2014 (Theater Gütersloh, Theatersaal, Februar 2014) Mit rassimira Stoyanova (Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Sophie och (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Silvana Dussmann (Jungfer Marianne eitmetzerin), Wiebke ehmkuhl (Annina), Günther Groissböck (Der Baron Ochs auf erchenau), Adrian Eröd (Herr von Faninal), resimir Spicer (Valzacchi), Stefan Pop (Ein Sänger), Tobias ehrer (Ein Polizeikommissar) u.a. 6.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 7.00 Das 9.15 Moment mal 12.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 12.00 Der urier um 12 14.30 NDR 2 Sport 15.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 15.30 NDR 2 Sport 16.30 NDR 2 Sport 17.30 NDR 2 Sport 18.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 NDR 2 Soul 22.40 NDR 2 Sport 6.05 Auftakt 8.05 Piazza 8.30 CD-Tipp 9.30 lassik aktuell 10.30 lassik aktuell 11.05 Meine Musik Prominente Gäste und ihre ieblingsmusik 12.05 Divertimento Werke von Chatschaturjan, W.A. Mozart, Offenbach, Salieri, Tansman (Aus dem Studio Franken) 14.05 Cantabile Werke von Händel, J. Williams, Morricone, Verdi Mit Chor Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester 15.05 Musik der Welt 16.05 On stage Junge Interpreten Werke von W.A. Mozart, Fauré, Brahms, Prokofjew, Ponce, Tschaikowski 18.05 Risør Chamber Music Festival Werke von Glasunow, Berg, J.S. Bach/ Busoni, Brahms 25. Juni 2014) 19.30 Oper omödie für Musik in drei Aufzügen Mit rassimira Stoyanova (Marschallin), Sophie och (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Günther Groissböck (Baron Ochs auf erchenau), Adrian Eröd (Herr von Faninal), Salzburger Festspiele und Theater inderchor, onzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Mitglieder der Angelika-Prokopp- Sommerakademie der Wiener Philharmoniker, Wiener Philharmoniker, Franz Welser- Möst (eitung) 1. August 2014) Piano Unlimited Mit Henning Sieverts Postanschrift: Hessischer Rundfunk Welle hr4 34114 assel- Wilhelmshöhe 6.05 Mit hr4 Guter Start 7.15 Ratgeber 9.45 Haus und Garten 10.05 hr4 Radioladen Musik und Talk 14.05 hr4 Freizeit Ferien-Urlaub-freie Zeit 17.05 hr4 Gude, Servus und Hallo! 20.05 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! 0.05 Rhythmus der Nacht 4.05 Die ARD Hitnacht 8.00 Die Alexandra Philipps-Show Tipps für Männer in allen Mit Miss Germany 1999 Samstags von 8 bis 12 Uhr Eine echte Miss Germany bringt dich jeden Samstag ins. In der Show von Alex gibt es Interviews, Talks sowie den aktuellen Sport. Natürlich dürfen Nachrichten, Wetter & auch nicht fehlen. 12.00 Music non-stop Der perfekte Ausklang Freuen Sie sich auf den einen oder anderen musikalischen eckerbissen, den Sie woanders nicht zu hören bekommen. SA DEUTSCHAND- FUN MDR INFO 5.05 Early 5.00 Stunden- Morning Blues Programmschema 5.35 5.06 Aktuelle Berichte 6.05 ommentar 5.13 Börse in Frankfurt, 6.10 Informationen New York und Tokio 6.35 Morgenandacht 5.15 urznachrichten, Pfarrerin Sandra Wetterberichte und Zeidler, München shinweise 7.05 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen 7.35 Börse mit Service, 8.35 Wirtschaft Tipps und ultur 8.50 5.28 Ausführliches Wetter 9.05 alenderblatt 5.29 Ausblick auf Vor 50 Jahren: Mit dem die kommende Tonking-Zwischenfall halbe Stunde treten die USA in den 5.36 Aktuelle Berichte Vietnamkrieg ein 5.40 Sport 9.10 Wochenendjournal 5.45 urznachrichten 10.05 lassik 5.47 Aktuelle Berichte Pop et cetera 5.58 Wetter Mit Brigitte Fassbaender 5.59 Ausblick auf die (Mezzosopranistin kommende Stunde und Regisseurin) 11.05 Gesichter Europas 12.10 Informationen NDR INFO 12.50 Internationale 5.56 Morgenandacht Damaris Frehrking, 13.10 Themen der Woche Pastorin in Sehnde 13.30 Eine Welt 6.00 NDR INFO 14.05 PISAplus 13.05 Mittagsecho 15.05 ultur nach 3 14.00 Das Informationsprogramm 16.05 Büchermarkt 16.30 Forschung aktuell Mit Nachrichten 17.05 Markt und Medien im Viertelstundentakt 17.30 ultur heute 14.40 M Was diese 18.10 Am Abend Woche wichtig war 18.40 Hintergrund 18.06 Sportreport 19.05 ommentar 19.10 Sport am Samstag 19.05 ZeitZeichen 20.05 N Hörspiel 2. August 1869: Erste laus Barbie Nierenentfernung Begegnung durch den Chirurgen mit dem Bösen Gustav Simon Von Peter F. Müller/ Von Anja Arp/Doris Arp eonhard oppelmann. (Aufnahme des WDR) Regie: eonhard oppelmann 19.20 Das Forum (Produktion: 19.50 M Ohrenbär WDR 2014). Anschl.: Elisa, allein im Boot: Cinch ihre Verbindung Im Zickzack den zur akustischen unst Fluss hinab 22.05 Atelier Es liest Judith Engel neuer Musik 20.15 Jazzklassiker Register des Wirklichen Die Frau, die hinter Der nordrhein-westfälische ouis Armstrong stand: omponist il Harding Gordon ampe 21.05 N riminalhörspiel 22.50 Sport aktuell 23.05 ange Nacht Total héops Gemeinschaft ein Von Harald Brandt verlorenes Paradies? Regie: Ulrich Gerhardt Eine ange Nacht über (Prod.: DR Berlin 1997) nachbarschaftliche 22.05 Jazzkonzert Wohnformen 23.05 Nachtclub Classics 2.05 Deutschlandfunk 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Globalista 14.04 Soulfood 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 a Dolce Vita Musica italiana 20.00 Balkanizer Musik und Gäste aus Südosteuropa 21.00 Radiopolis Tipps und Trends aus der griechischen Community 22.00 Mestizo FM Der Sound der atino-welt 23.00 uso FM Der Sound der uso-welt 0.00 Global Player Selector 2.00 Global Pop Nacht

P Tagestipps SO 3. AUGUST ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 Schubert Fragment D 936 A; Staatskapelle Dresden, tg.: Peter Gülke Weber Der Freischütz, Jägerchor aus dem 3. Akt; eipziger Hornquartett; MDR-Rundfunkchor eipzig, tg.: Howard Arman Mendelssohn Violinkonzert e-moll op. 64; Chad Hoopes, Violine; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi Afanassjew Volga ; eipziger Streichquartett iszt Ce qu on entend sur la montagne ; Dresdner Philharmonie, tg.: Michel Plasson 20.05 RBB UTUR Eines der herausragendsten Vokalensembles weltweit: a Compagnia del Madrigale ARD RADIOFESTIVA Sängerische Brillanz, Expressivität und eine außerordentliche Reinheit des Gesangs: Dafür steht das italienische Ensemble a Compagnia del Madrigale. Beim Festival RheinVokal widmet es sich Gesängen der Passion, vertont von den Zeitgenossen Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo da Venosa zwei Neuerer der Musik um 1600, deren Werke auch heute noch erstaunlich modern wirken (zeitversetzt; auch MDR Figaro). 145 Min. ROC & POP HÖRSPIE FEATURE 15.05 DF Blues in der Familie MAGAZIN 2010 legten Susan Tedeschi (Foto) und ihr Ehemann Derek Trucks ihre zwei Projekte zusammen und nahmen unter dem Namen Tedeschi Trucks Band ein Album auf. Heute erzählen sie u. a. wie sie das Familienleben mit ihrem Musikerjob vereinbaren. 55 Min. 18.30 DUTUR Als Mariner im rieg NEU: ITERATURBEARBEITUNG Joachim Ringelnatz wurde im Ersten Weltkrieg zum riegsdienst eingezogen. Weinend verfasst er sein Testament, doch ihn hat auch das riegsfieber gepackt. Er dokumentiert seinen Einsatz bei der Marine. Mit Jens Harzer (Foto). 90 Min. 22.30 RBB UTUR Irrealis Futur II ARD RADIOFESTIVA Was kein Wissenschaftler zu prognostizieren wagt, ist für Sci-Fi-Autoren kein Problem: die exakte Datierung von Zeitenwenden. Bis weit ins 30. Jh. reichen die Visionen (Foto: Symbolbild) in unst, iteratur und Film (auch MDR Figaro). 90 Min. 2.03 Beethoven Sonate Es-Dur op. 7; Emil Gilels, lavier Bruckner Sinfonie Nr. 7 E-Dur; Münchner Philharmoniker, tg.: Sergiu Celibidache 4.03 Berlioz es nuits d été op. 7 C.H. Graun Orgelkonzert F-Dur Debussy Danses sacrée et profane 5.03 Rameau es Indes galantes, Suite des airs à jouer Chopin Ballade f-moll op. 52 Delius Sleigh Ride Beethoven Duo C-Dur Woo 27 Nr. 1 Mendelssohn Streichersinfonie Nr. 13 c-moll Schubert Sechs deutsche Tänze D 820 R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG Das Radio für die Stadt 5.59 Eröffnungsansage 6.05 Guten Morgen Berlin Das Erste 9.50 Das Wort Pastor Ralf Nitz, Berlin 10.05 Berlin am Sonntag 13.05 Der lange Sonntag Das zum 19.05 M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Elisa, allein im Boot: Funken in der Dämmerung Am Mikrofon: Judith Engel Von atharina ehmann 19.15 Zur Debatte Berliner andespolitik 19.30 Pop ounge Der Weekend-Chillout Am Mikrofon: Marion Hanel 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 6.24 Babylon Religion 6.44 M Quergelesen 7.20 urzmeldungen,, Service 7.22 Zwölf zweiundzwanzig 8.00 Die Themen jetzt 8.07 Reportage 8.24 Babylon Religion 9.24 Wissenswerte 10.07 Reportage 10.14 Sport am Sonntag 10.24 M Quergelesen 10.44 Abgedreht 11.05 Forum 12.07 Reportage 12.24 Apropos Wirtschaft 12.44 Weltsichten 13.00 Die Themen jetzt 13.07 Reportage 13.14 Sport am Sonntag 13.24 Babylon Religion 13.44 Medienmagazin 14.00 Die Themen jetzt 14.24 Wissenswerte 15.00 Die Themen jetzt 15.07 Sport am Sonntag 15.24 M Quergelesen 15.44 Abgedreht 16.05 Forum 17.00 Die Themen jetzt 17.24 Apropos Wirtschaft 17.44 Weltsichten 18.07 Sport am Sonntag 19.00 Die Themen jetzt 19.07 Sport am Sonntag 19.24 Wissenswerte 20.05 Reportage 20.12 Sport am Sonntag 20.24 M Quergelesen 20.44 Abgedreht 21.05 Forum 22.05 Reportage 22.12 Sport am Sonntag 22.24 Apropos Wirtschaft 22.44 Weltsichten 23.00 Die ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.04 lassik Werke von Händel, D. Scarlatti, Förster, Boccherini, Mysliveček 7.04 Musica sacra Werke von Anonym, Sweelinck, Herbst, Telemann, West, rebs, Reger, Doles 8.04 M lassik für inder 9.04 Gott und die Welt 9.30 Bachkantate Ärgre dich, o Seele, nicht, antate am 7. Sonntag nach Trinitatis BWV 186 10.00 Ev. Gottesdienst Pfarrer Stefan Gresing (Predigt) (Direkt aus der evangelischen Trinitatiskirche in Braunlage / Übernahme NDRInfo) 11.04 Sonntagskonzert Ferenc Fricsay zum 100. Geburtstag am 9. August Werke von J. Haydn, Beethoven, odály, Brahms, Tschaikowski 14.04 Feature Ich war doch mal berühmt, ich war sogar berüchtigt. Porträt des abarettisten Wolfgang Neuss. Regie: eslie Rosin 15.04 Herbert von arajan Italienische Reise: arajan als Verdi- und Puccini-Dirigent Von ai uehrs-aiser 17.04 Zeitpunkte 18.04 Musikland Brandenburg Brandenburgische Wassermusiken 19.04 Das Gespräch ompositionen zur Passion von Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo Monteverdi Adoramus te Christe Gesualdo Omnes amici mei; Tristis est anima mea Monteverdi Stabat virgo Maria; Contrafactum spirituale di Era l anima mia Gesualdo Vinea mea electa; Tenebrae factae sunt Monteverdi Maria quid ploras Gesualdo Caligaverunt oculi mei; Sparge la morte Monteverdi Iam moriar mi fili, aus: amento d Arianna; Ensemble a Compagnia del Madrigale (Zeitversetzt aus der Christuskirche, Andernach) Anschließend: Mosel Musikfestival 2014 Mit allen Sinnen. Concerti von J.S. Bach, C.E. Ph. Bach, Vivaldi u.a. Irrealis Futur II Es würde geschehen sein Eine Revue künftiger Zeitenwenden Regie: Walter Filz Von Walter Filz (Produktion: 014, Ursendung) RADIOEINS 5.00 Pop up 6.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 9.00 Zwei auf Eins Das radioeins- ifestyle- 12.00 Sonntagsfahrer Die Sendung rund um Auto und Mobiles Mit Patricia Pantel, Andreas eßler 14.00 Hörbar Rust Mit Bettina Rust 16.00 Die große Sonntagsshow Mit laas Heufer-Umlauf, Jan Böhmermann, Olli Schulz, Joko Winterscheidt 18.00 iteraturagenten Mit ydia Herms, Frank Meyer 20.00 radioeins Rekorder Mit Steen orenzen 21.00 Rock n Roll-Radio Mit M.C. ücke 23.00 Roots Musikalische Geschichten Mit Wolfgang Doebeling 1.00 Planet Fruit Die fruchtbarste Musiksendung 3.00 aleidoskop ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen 8.40 Apropos Sonntag 10.03 Boulevard am Sonntag Promi-Talk 13.03 Sonntagsvergnügen Mit Bernhard Brink 15.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Pique Dame Frauenmagazin 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Soundgarden Musik non stop 7.00 Radiofritzen am Sonntagmorgen 10.00 Soundgarden am Sonntag Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 14.00 Die Sonntagsfritzen 18.00 Unsigned Musik aus Berliner und Brandenburger Proberäumen direkt ins Radio 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Maurice Gajda 22.00 Musik- Blue Moon Mit Stephan Michme 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden MDR 1 SACHSEN-ANHAT 6.00 Guten Morgen Das Aufstehradio Guten Morgen sendet mit guter aune, viel Musik und wichtigen Themen des Tages aus den Regionen. 6.04 Angedacht 9.00 Startschuss Sport 9.04 Angedacht 10.00 Ihr 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.40 Sportzeit 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.40 Sportzeit 18.00 Ihr Sonntag mit Musikwünschen 19.15 Sportzeit SACHSEN 6.00 MDR 1 Guten Morgen Sachsen 9.00 Glückwünsche Sie wollen einen Ihrer iebsten mit einem ganz persönlichen Geburtstagsgruß im Radio überrraschen? Sie wollen einem besonderen Paar zu einem besonderen Hochzeitstag gratulieren? Dann schreiben Sie uns! MDR 1 RADIO SACHSEN übermittelt jeden Vormittag zwischen 9 und 10 Uhr Ihre Glückwünsche. 10.00 MDR 1 Radio Sachsen: Sonntagsbrunch 13.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der Sonntagnachmittag 18.00 MDR 1 Aktuell Mario Hille, Annett Mautner, Gabi ammel 19.00 MDR 1 Die gute Platte NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Plattdütsch an n Sünndag 6.38 Email von tau hus 7.45 Treffpunkt irche 8.45 Email von tauhus 9.00 Für uns in MV 11.10 Ferienwelle 12.00 Mittagsschau 13.00 Für uns in MV 17.00 Für uns in MV 19.00 Ferienwelle 20.00 Tagesschau 20.15 Für uns in MV 21.00 Ferienwelle Gemeinsam durch die Nacht DUTUR 6.55 e 7.05 Feiertag 7.30 M akadu für Frühaufsteher 8.05 M N Hörspiel Die verzauberten inder Von Gabriele 9.05 Sonntagmorgen 11.05 Rundfahrt Aus der hessischen andeshauptstadt Wiesbaden 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 Die Reportage 13.05 Sein und Streit 14.05 Religionen 15.05 Interpretationen Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 Nachspiel 18.05 Nachspiel Der Tanzhimmel liegt in Schweden 18.30 N Hörspiel Als Mariner im rieg Von Helmut Peschina (Produktion: NDR/Dultur 2014, Ursendung) 20.03 onzert M. Praetorius Erhalt uns Herr bei deinem Wort à 17 Crüger Fröhlich soll mein Herze springen von Bruck So trincken wir alle Schütz Sammlet zuvor das Unkraut Monteverdi Fumia la Pastorella Crüger Wach auf, mein Herz und singe G. Gabrieli Cantate Domino à 6 Tunder An Wasserflüssen Babylon H.. Albert Wo lebt ein Mensch auf Erden; Was klagt man der gerechten Seelen; Ich bin ja Herr in Deiner Macht Monteverdi amento dela Ninfa Crüger O Ewigkeit, du Donnerwort Schütz Jauchzet dem Herren andi Passacaglia della vita Schütz Verleih uns Frieden gnädiglich 22.00 Musikfeuilleton Der Weg des armenischen om ponisten Aram Chatschaturjan 0.05 Freispiel Game Inc. 1.05 Tonart lassik SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 6.00 105 5 Spreeradio mit Jessica Witte-Winter 8.00 Sonntags- Frühstück Interessante Menschen aus der Welt des Films, der Musik oder der Politik Außrdem: Aktuelle Themen und alltägliche Angelegenheiten Jessica Witte-Winter 11.00 105 5 Spreeradio mit Sebastian Oswald 16.00 105 5 Spreeradio mit Stefan Henkel 21.00 Nachtflug ASSI, JAZZ & UTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 6.00 Familienfrühstück 6.30 antate J.S. Bach Was willst du dich betrüben BWV 107 7.05 M N inderhörspiel Sechse kommen durch die ganze Welt Von Herwart Höpfner 8.15 M Figarino Thema 8.45 alenderblatt 9.45 Fundus 10.00 Am Vormittag 10.00 Ev. Gottesdienst (Direkt aus der Ev. irche Thränitz) 11.05 Sonntagsraten 12.05 Figaro trifft... 13.05 Sinn- und Glaubensfragen 14.05 Figaro im onzert 16.05 Figaro-Café 17.30 Chormusik 18.00 N Hörspiel Der Fahrer und die öchin Von Albert Wendt 19.00 Figaro 19.05 Essay 19.30 lassik ounge ompositionen zur Passion von Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo Monteverdi Adoramus te Christe Gesualdo Omnes amici mei; Tristis est anima mea Monteverdi Stabat virgo Maria; Contrafactum spirituale di Era l anima mia Gesualdo Vinea mea electa; Tenebrae factae sunt Monteverdi Maria quid ploras Gesualdo Caligaverunt oculi mei; Sparge la morte Monteverdi Iam moriar mi fili, aus: amento d Arianna; Ensemble a Compagnia del Madrigale (Zeitversetzt aus der Christuskirche, Andernach) Anschl.: Mosel Musikfestival 2014 Mit allen Sinnen Concerti von J.S. Bach, C. Ph.E. Bach, Vivaldi u.a. REGIONA & MUSI BR-ASSI 3. AUGUST MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 6.00 Der Sonntagmorgen 9.00 Der Sonntagvormittag mit Christiane Weber Der Sonntagvormittag mit viel Prominenz, Stars und Sternchen 13.00 Der Sonntagnachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Mit Andreas Menzel 19.00 Der Sonntagabend 6.00 lassisch in den Sonntag 8.00 antate Geistliche Musik am 7. Sonntag nach Trinitatis Werke von Buxtehude, Böhm, J.S. Bach 8.40 Glaubenssachen Muße muss sein Vom zweckfreien Genießen des Daseins 11.00 Sonntagskonzert Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2014. Junge Elite Werke von Chopin, R. Schumann, Foulds, Schubert, iszt 13.00 SHMF Musikfest auf dem ande 14.00 lassikboulevard 18.00 Starke Stücke Werke von Bartók 19.00 Gedanken zur Zeit Resonanzkörper Schule. Wie Musiker die Bildung verändern 19.15 CD-Neuheiten ompositionen zur Passion von Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo Monteverdi Adoramus te Christe Gesualdo Omnes amici mei; Tristis est anima mea Monteverdi Stabat virgo Maria; Contrafactum spirituale di Era l anima mia Gesualdo Vinea mea electa; Tenebrae factae sunt Monteverdi Maria quid ploras Gesualdo Caligaverunt oculi mei; Sparge la morte Monteverdi Iam moriar mi fili, aus: amento d Arianna; Ensemble a Compagnia del Madrigale (Zeitversetzt aus der Christuskirche, Andernach) Anschließend: Mosel Musikfestival 2014 Mit allen Sinnen. Concerti von J.S. Bach, C. Ph. E. Bach, Vivaldi u.a. Irrealis Futur II Es würde geschehen sein NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 9.15 Sonntagsgespräch 9.45 rauses alendergeschichten 10.00 Jürgensmann 11.17 irchenbeitrag Zwischenruf 11.40 Spiekermann sien Sonntagsschnack 14.00 Stars am Sonntag 15.00 Am 17.30 Sport aktuell Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Unsere Oldies 20.00 Traumhaft 6.03 Musik 7.03 Musik 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate Werke von Telemann, J.S. Bach : Aula Wie man Orwell überbietet. Die NSA als Herrschaftsreligion 9.03 Matinee 12.05 Glauben Ursprünge des Christentums (2/4) Wie das Christentum nach Rom gelangte 12.30 Sonntagskonzert Werke von Pleyel, J. Haydn, Martinu, Schubert 14.05 Feature am Sonntag Jenseits von Papenburg. Im ielwasser deutscher olonialgeschichte 15.05 Zur Person Gespräch mit Anne atharina Schreiber (Geigerin) 17.05 Forum Buch 18.20 N Hörspiel ids Mädchen in reuzberg Radiodoku Von atrin Moll Regie: atrin Moll (Produktion: SWR/Dultur 2014) ompositionen zur Passion von Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo Werke von Monteverdi, Gesualdo (Zeitversetzt aus der Christuskirche, Andernach) Anschl.: Mosel Musikfestival 2014 Mit allen Sinnen Concerti von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Antonio Vivaldi u.a. Mit Dorothee Mields (Sopran), Stefan Temmingh (Blockflöte), Wiebke Weidanz (Cembalo) Eine Revue künftiger Zeitenwenden WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 6.30 S-H Service 7.30 Gesegneten Sonntag 8.30 S-H Service 9.30 S-H Service 10.00 Von 10 bis 2 10.30 S-H Service 11.30 S-H Service 12.30 S-H Service 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! 18.00 Sommertour- Spezial 20.00 Beat Classics 6.05 Geistliche Musik 7.30 ath. Morgenfeier Prof. Dr. Alfred Mertens, Mainz 8.05 M Zauberflöte 9.05 ulturfrühstück 11.30 Camino Warum deutsche Jungendliche in den rieg nach Syrien ziehen 12.05 ulturszene Deutscher Weingutpreis 13.05 lassikzeit Werke von Falla, Bruckner, Mendelssohn 13.55 ulturplaner 14.05 N Hörspiel Ich bin kein Papagei Eine Theaterreise Von Gert Voss Regie: Gert Voss (Produktion: ORF 2012) 15.15 lassikzeit Werke von Rachmaninow, J.S. Bach, Haydn, Debussy, Beethoven 17.05 aisers länge 18.05 Die historische Aufnahme 19.05 Die hr-bigband ompositionen zur Passion von Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo Monteverdi Adoramus te Christe Gesualdo Omnes amici mei; Tristis est anima mea Monteverdi Stabat virgo Maria; Contrafactum spirituale di Era l anima mia Gesualdo Vinea mea electa; Tenebrae factae sunt Monteverdi Maria quid ploras Gesualdo Caligaverunt oculi mei; Sparge la morte Monteverdi Iam moriar mi fili, aus: amento d Arianna; Ensemble a Compagnia del Madrigale Anschl.: Mosel Musikfestival 2014 Mit allen Sinnen. Concerti von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Antonio Vivaldi u.a. Eine Revue künftiger Zeitenwenden 6.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 9.15 Moment mal 10.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 12.00 Der urier um 12 14.30 NDR 2 Sport 15.30 NDR 2 Sport 16.30 NDR 2 Sport 17.30 NDR 2 Sport 18.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 Easy Sounds Coole und entspannte Sounds zum Ausklang des s 22.40 NDR 2 Sport Gut durch die Nacht 6.05 Auftakt 7.05 audate Dominum 8.05 Die Bach-antate 8.30 Barocco 9.05 Das Musikrätsel 10.05 Sinfonische Matinée Werke von W.A. Mozart Mit Symphonieorchester Rundfunks, Günter Wand (eitung) 12.05 Tafel-Confect Werke von A. Stradella, Anonymus, Telemann, Dowland, rieger, Delalande, raus Mit Wolfgang Feldkamp 12.40 Das Stichwort Ockeghem: Missa cuiusvis toni, Gloria (Ensemble Musica Nova, eitung: ucien andel) 13.05 Après-midi Werke von Weber, d Albert, R. Schumann, Peterson-Berger, Nedbal, orngold, Joh. Strauß 15.05 Wunsch:Musik 17.05 M Do Re Mikro Die Arche Noah Eine Geschichte für Orchester und Erzähler 18.05 Cinema ino für die Ohren J. ee Thompson zum 100. Geburtstag Mit Ben Alber 19.05 Carl-Orff- Festspiele Andechs Avison Concerto grosso Nr. 3 d-moll Vivaldi onzert a-moll R 522 C.Ph.E. Bach Sinfonie F-Dur, Wq 183 Nr. 3 Mendelssohn Streichersinfonie Nr. 10 h- Moll Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Sreten rstic (Aufnahme vom 20. Juli 2014) 21.05 U21 vernetzt Radiosendung im live Video-Stream Gast: Hauschka (langkünstler und Pianist) 22.05 Geistliche Musik Werke von C.Ph.E. Bach, Mendelssohn 23.05 Musik der Welt 6.05 Frühstücksbüffet Start 7.45 Übrigens... 10.05 Treffpunkt 10.45 Gemeindeporträt 15.05 hr4 Bunt gemischt 17.05 hr4 Schlagerlotto Die hr4-schlagerhitparade 19.05 hr4 Soirée am Sonntag Operette, Musical und leichte lassik 20.05 hr4 Musik liegt in der uft Vom SR 1.00, 2.00, 3.00, 4.00, 5.00 Nachrichten und Wetter 12.00 Music non-stop Der perfekte Ausklang Freuen Sie sich auf den einen oder anderen musikalischen eckerbissen, den Sie woanders nicht zu hören bekommen. eine Unterbrechung durch lästiges Gerede. 0.00 Music non-stop Der perfekte Ausklang Freuen Sie sich auf den einen oder anderen musikalischen eckerbissen, den Sie woanders nicht zu hören bekommen. eine Unterbrechung durch lästiges Gerede. SO DEUTSCHAND- FUN MDR INFO 5.05 Auftakt 5.00 Stunden- 6.05 ommentar Programmschema 6.10 Geistliche Musik 5.06 Aktuelle Berichte 7.05 Information 5.13 Börse in Frankfurt, und Musik New York und Tokio 7.50 ulturpresseschau 5.15 urznachrichten, 8.35 Am Sonntagmorgen Wetterberichte und Macht fromm auch shinweise klug? Ein Großstadtpfarrer 5.17 Berichte zum Zeit- im riegstaumel geschehen mit Service, des Ersten Weltkrieges Tipps und ultur 8.50 5.28 Ausführliches Wetter 9.05 alenderblatt 5.29 Ausblick auf Vor 50 Jahren: die kommende Die amerikanische halbe Stunde Schriftstellerin Flannery 5.36 Aktuelle Berichte O Connor gestorben 5.40 Sport 9.10 Die neue Platte 5.45 urznachrichten 9.30 Essay und Diskurs 5.47 Aktuelle Berichte 10.05 atholischer 5.58 Wetter Gottesdienst Dekan 5.59 Ausblick auf die Axel Brecht (Predigt) kommende Stunde (Direkt aus der Pfarrkirche St. Maria in andau) 11.05 Interview NDR INFO 11.30 Sonntagsspaziergang 6.05 ebenswelten 6.30 okaltermin 13.05 Informationen 7.05 Blickpunkt: Diesseits 13.30 Zwischentöne 7.15 Religionsgemeinschaften 15.05 Rock et cetera 16.10 Büchermarkt 7.30 Zwischen 16.30 Forschung Hamburg und Haiti aktuell Neue Wege im 8.05 M Mikado ampf gegen Chagas, 9.05 Echo ala Azar und andere 9.30 Zwischen Tropenkrankheiten Hamburg und Haiti 17.05 ulturfragen 10.00 Ev. Gottesdienst 17.30 ultur heute 11.05 Das Feature 18.10 Am Abend 12.05 Blickpunkt: 18.40 Hintergrund Diesseits 19.05 ommentar 12.30 Das Forum 19.10 Sport am Sonntag 13.05 Mittagsecho 20.05 Freistil 13.30 Echo der Welt Zombies! Dekonstruktion 14.05 M Mikado eines Mythos. Re- 15.05 ogo gie: Robert Steudtner 16.05 Meyer-Burckhardts Von Markus Metz/ Frauengeschichten Georg Seeßlen 17.05 ebenswelten (Produktion: DF 2011) 17.30 Frauenforum 21.05 Giulio Caccini: 18.05 Sportreport Euridice Oper in einem Prolog 19.05 ZeitZeichen und einem Akt 19.20 okaltermin Mit Silvia Frigato (Euridice/Tragedia, 19.50 M Ohrenbär Sopran), 20.15 Nachtclub Extra Furio Zanasi (Orfeo, Sunday Blues Bariton), Sara Mingardo 21.05 N Hörspiel (Dafne/Proserpina, Alt) Das Meyersonu.a. Concerto Italiano, Syndrom Rinaldo Alessandrini Von Ingomar (eitung und Cembalo) von ieseritzky 23.05 Das war der Tag 22.06 Jazz NDR Bigband 23.30 Sportgespräch 23.05 Radio Globo 0.05 Deutschlandfunk 0.00 Nachtclub Domingo 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.00 Global Pop ounge 8.04 e Week-End 12.04 Indigo 14.04 5 Planeten Neue Sounds aus dem Global Village 16.04 Nova Das aktuelle smagazin 18.00 öln Radyosu Das türkische 20.00 Bernama urdi Das kurdische 21.00 Elliniko Randevou Das griechische 22.00 Estación Sur Das spanische 23.00 Al-Saut Al-Arabi Das arabische 0.00 Jazzanova Radio Show ollektiver Radio Mix 2.00 Global Pop Nacht

P Q Tagestipps MO 4. AUGUST JAZZ 23.30 RBB UTUR/MDR FIGARO WETMUSI ARD-NACHTONZERT 0.05 J. Haydn Notturno G-Dur Hob. II/27; Deutsches Sinfonie- Orchester Berlin, tg.: Ton oopman Skrjabin Symphonie Nr. 2 c-moll; Deutsches Sinfonie- Orchester Berlin, tg.: Vladimir Ashkenazy Gorski Fantasie f-moll; Marek Pilch, Orgel Dvořák Violoncellokonzert h-moll op. 104; Steven Isserlis, Violoncello; Berliner Philharmoniker, tg.: Alan Gilbert 2.03 Janácek Im Nebel ; eif Ove Andsnes, lavier Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485; Schwedisches ammerorchester Örebro, tg.: Thomas Dausgaard Schlagzeuger, Bandleader omponist und Arrangeur: Oliver Strauch (Jg. 1966) hat sich von der inneren raft und der Vielfalt der iberischen Musikkultur inspirieren lassen Zwischen Orient und Okzident ARD RADIOFESTIVA Strauch s Trio Duende entführt in die iberischen Welten zwischen Orient und Okzident, und transformiert intensive Stimmungen in einen aktuellen europäischen Jazz-Sound. Dabei wird nicht nur weniger bekannte traditionelle Musik zur Inspirationsquelle: Die drei interpretieren auch die impressionistischen Meisterwerke eines Albéniz neu (aus Saarbrücken). 30 Min. 20.03 DUTUR Arto indsay und Band MITSCHNITT Der Gitarrist und Sänger (Foto) ist eine der einflussreichsten Figuren der New Yorker Downtown Szene und ein erfolgreicher Produzent brasilianischer Musik. Seine Deutschland- Gastspiele sind äußerst selten (vom 4.7.). 87 Min. ONZERT 21.05 DEUTSCHANDFUN Tage Alter Musik Regensburg 2014 MITSCHNITT Das Vokalensemble Voces8 (Foto) ist 2003 aus der klassischen Chorszene Englands heraus entstanden. Bei seinem Regensburg-Debüt präsentiert das Vokaloktett Meisterwerke der europäischen Renaissance (vom 6.6.). 105 Min. RUNDFUN ipnternational Schweden SR International soll interessierte Hörer im Ausland über Schweden informieren. Die deutschen Programme sind on demand abrufbar. Zu finden unter -> www.sverigesradio.se Serbien Das Internationale Radio Serbien hat täglich zwei Sendungen in deutscher Sprache: Von 16.00 16.30 Uhr (UTC) auf 9635 khz und von 20.00 20.30 Uhr (ausser Samstags) auf 6100 khz -> http://voiceofserbia.org/de/ Schostakowitsch Sonate d-moll op. 40; Wassily Gerassimez, Violoncello; Nicolai Gerassimez, lavier Gerassimez Variations on ibertango ; Alexey Gerassimez, Vibraphon; Nicolai Gerassimez, lavier Chausson Poème de l amour et de la mer op. 19; Waltraud Meier, Mezzosopran; Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie, tg.: Horst Stein 4.03 W.A. Mozart, F. Schmitt, Gossec 5.03 Werke von C. Stamitz, Mompou, Grieg, J.S. Bach, Tschaikowski, Fauré, Vivaldi R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen Berlin Das Erste 5.50 Worte auf den Weg Juliane Bittner, Berlin 6.30 Berlin-Journal, 7.30 Berlin-Journal, 8.30 Berlin-Journal, 9.30 Berlin-Journal, 10.05 Ihr Vormittag 10.20 Ratgeber Verbraucherservice 10.30 Berlin-Journal, 11.30 Berlin-Journal, 12.30 Berlin-Journal, 13.05 Ihr 13.30 Berlin-Journal, 16.05 Ihr Feierabend 19.05 M Ohrenbär Durcheinanderland: Ein geheimnisvoller Ort Von Heinrich Peuckmann 19.15 Hey Music 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 6.05 Aktuelle Hintergrundberichte 9.55 ultur 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.05 Aktuelle Hintergrundberichte 13.55 ultur 14.05 Aktuelle Hintergrundberichte 19.00 Die Themen heute 19.17 Sport 19.20 urznachrichten 19.22 Die Themen heute 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Dokumentation 20.00 Die Themen heute 20.17 Sport 20.20 urznachrichten 20.22 Die Themen heute 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Dokumentation 21.00 Die Themen heute 21.17 Sport 21.20 urznachrichten 21.22 Die Themen heute 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Dokumentation 22.00 Die Themen heute 22.17 Sport 22.20 urznachrichten 22.22 Die Themen heute 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Dokumentation 23.00 Die ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio 6.45 Worte für den Tag Juliane Bittner, Berlin 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.45 esestoff 9.05 ulturradio 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Rätsel 12.00 Politik aktuell 12.07 ulturradio am Mittag Mit Hans Ackermann 12.15 Hörerstreit 13.30 CD-ritik 14.10 Hörstück Wir sind unter euch. Fünf Tage mit der Black-Sheep-Army. Widerstand zwecklos. Hörstückreihe des Studiengangs Szenisches Schreiben der UD Berlin Von Rafael ohn 14.30 esung Steward O Nan: Die Chance (11/13) Es liest Christian Brückner 15.05 ulturradio 15.10 Rätsel 15.45 ulturkalender 16.10 Zu Gast 17.00 Politik aktuell 17.45 Tageszusammenfassung 18.05 Ferenc Fricsay Die Temperamentsbombe. Steckbrief eines Ungesuchten Von ai uehrs-aiser 19.04 ulturtermin Der Vorgarten ein amerikanisches ulturgut Von Nora Sobich 19.30 The Voice Hazmat Modine Mit Sabine orsukéwitz R. Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 Mendelssohn Violinkonzert e-moll op. 64; Streichersinfonie Nr. 10 h-moll Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200; Itamar Zorman, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Christoph Altstaedt (onzert vom 6. Juni 2014 im Renaissancehof des Weilburger Schlosses) (11/36) Es liest Werner reindl (Produktion: hr) Gespräch mit Fritz Eckenga (Autor und abarettist) Zwischen Orient und Okzident. Das Oliver- Strauch-Trio Duende in Saarbrücken RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service- 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife- 21.00 Radio Affair Mit Anja Caspary 23.00 Anything goes Mit Freddy Dreamer 1.00 Roots Musikalische Geschichten 3.00 Rock n Roll-Radio ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Antenne- Gespräch 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Diana Frankovic 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden MDR 1 SACHSEN-ANHAT Das Aufstehradio Guten Morgen sendet mit guter aune, viel Musik und wichtigen Themen des Tages aus den Regionen. 5.50 Angedacht 9.00 Ihr Vormittag 9.50 Angedacht 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.40 Sportzeit 13.00 Ihr Zwischen 13:05 und 17:00 Uhr lädt der Heimatsender zu einem unterhaltsamen und vergnüglichen mit aktuellen Reise- und Buchempfehlungen, mit Fernsehtipps, CD-Empfehlungen und Prominentenplaudereien ein. 17.00 Ihr Vorabend 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.40 Sportzeit 19.00 Schlagerparade 20.00 Ihr Abend SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der 19.00 Musikgeschichten Frank Michael Bauer, Blanka Funke 20.00 Aufgefallen Das sächsische ulturmagazin Andreas Berger NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Markert 6.20 Morgenandacht 6.25 Der kleine Beziehungsratgeber 10.00 Wanitschka 11.40 Musikchef 12.00 Mittagsschau 13.00 Der neue 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Tagesschau 20.15 Ferienwelle 21.00 Sommertour DUTUR 5.50 alenderblatt Vor 70 Jahren: Anne Frank wird zusammen mit anderen Untergetauchten in Amsterdam verhaftet 6.23 e 10.07 esart 11.35 Jazz 13.30 änderreport Deutsche Rufe (5/8) Deutschland einig Vaterland 14.07 ompressor 15.00 M akadu Nachrichten für inder 15.05 M akadu Infotag 17.20 ommentar 18.30 Weltzeit 19.07 Zeitfragen Politik und Soziales 19.30 Feature Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Wie kann im Alter gutes eben auf dem and gelingen? Von Dorothea Brummerloh 20.03 In Concert 24. TFF Rudolstadt Arto indsay und Band Mod.: Carsten Beyer 04.07.14, Heinepark, Rudolstadt) 21.33 N riminalhörspiel Der ammerjäger Von Irene Schuck Nach dem Roman von Bill Fitzhugh Mit Jens Wawrczeck, Falk Rockstroh, Bibiana Beglau, Friedhelm Ptok, Tonio Arango u.a. Regie: Irene Schuck 0.05 Neue Musik Zum schwierigen Verhältnis zwischen Neuer Musik und Neuer Poesie Von Florian Neuner 1.05 Tonart Jazz SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus Mit Jochen Trus, Conny Hapke & dem Schweizer Juniorchef 10.00 105 5 Spree radio mit Marie Griebsch Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! 14.00 Die Fabian Maier Abend Show Mit den besten Songs in den Feierabend! Mit Fabian Maier und Jessica Witte-Winter 19.00 Am Abend Mit Sebastian Oswald 23.00 Nachtflug ASSI, JAZZ & UTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 6.40 alenderblatt 7.10 Aktuelles Thema 7.40 CD der Woche 8.10 Aktuelles Thema 8.30 Feuilletons 8.40 Aktuelles Thema 9.05 esezeit Rahel und Caroline Briefe (1/10) Eine Armee haben wie ein General Aus dem Briefwechsel d. Rahel Varnhagen (1/6) 9.45 Gedicht 10.45 alenderblatt 11.45 Feuilletons 13.05 ebensart 14.15 CD der Woche 15.10 Figarothek 16.00 Journal 16.10 ulturtipps 16.40 So fern, so nah 17.10 Aktuelles Thema 17.50 ulturtipps 18.05 Take five populär 18.30 Take five klassisch 19.00 Figaro 19.05 esezeit Rahel und Caroline Briefe (1/10) Eine Armee haben wie ein General. Aus dem Briefwechsel d. Rahel Varnhagen (1/6) 19.35 Jazz ounge Mit enny Barron (Piano) R. Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 Mendelssohn Violinkonzert e-moll op. 64; Streichersinfonie Nr. 10 h-moll Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200; Itamar Zorman, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Christoph Altstaedt (onzert vom 6. Juni 2014 im Renaissancehof des Weilburger Schlosses) (11/36) Gespräch mit Fritz Eckenga REGIONA & MUSI BR-ASSI 4. AUGUST MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages 19.00 Musikgeschichten Mehr über Stars und deren Musik 6.00 lassisch Hauptpastor in Hamburg 8.03 ultur aktuell von Gestern (6/10) Es liest Walter Andreas Schwarz 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur aktuell 12.40 Neue Bücher 13.00 lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 14.00 lassisch 15.20 Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur aktuell 17.20 Heute Abend: Radio / TV Tipp Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Beethoven laviersonate B-Dur op. 22; Maurizio Pollini R. Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 Mendelssohn Violinkonzert e-moll op. 64; Streichersinfonie Nr. 10 h-moll Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200; Itamar Zorman, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Christoph Altstaedt (onzert vom 6. Juni 2014 im Renaissancehof des Weilburger Schlosses) (11/36) Es liest Werner reindl NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 11.50 Hör mal n beten to 13.00 Am Mittag 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 18.00 Funkbilder 19.00 N Hörspiel Twüschen Heven un Eer Op de Trepp / De Dodenschien / Stramme Stickels Regie: Hans Helge Ott (Prod.: RB/NDR 2009) 20.00 TOP 15 Hitparade 6.36 Zeitwort 6.44 Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 Tagesgespräch 7.17 Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 ulturgespräch 7.57 Das eibniz olleg in Tübingen. Ein Jahr Studium generale 10.05 Tandem Das Grab des Bruders Was Inge autter in der Ukraine sucht 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 Journal am Mittag Werke von Prokofjew, Donizetti,. Bernstein, Weill, Mendelssohn 14.30 Fortsetzung folgt Arnold Zweig: Der Streit um den Sergeanten Grischa (23/24) 14.55 Die Buchkritik 15.05 Cluster 16.05 Impuls 17.05 Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 Aktuell 18.40 ultur aktuell 19.05 ontext 19.20 Tandem Das Geheimnis von Mathare. Eine Geschichte vom eben im Slum und afrikanischer Solidarität Werke von R. Schumann, Mendelssohn, Schubert (onzert vom 6. Juni 2014 im Renaissancehof des Weilburger Schlosses) (11/36) Gespräch mit Fritz Eckenga (Autor und abarettist) Das Oliver-Strauch-Trio Duende in Saarbrücken WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 10.00 Von 10 bis 2 10.40 Hör mal n beten to 15.10 Sendung zur Sommertour 18.00 Hits & Oldies 18.40 Sendung zur Sommertour 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant In Schleswig-Holstein zu Hause 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (1) 10.05 lassikzeit Werke von Mozart, Weber, Mendelssohn, Telemann 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Arnold Retzer, Miesmacher 13.05 lassikzeit J.S. Bach 4. Englische Suite F-Dur BWV 809; Murray Perahia, lavier Fauré Pelléas et Mélisande op. 80; Orchestre Philharmonique de Monte Carlo, tg.: awrence Foster Dvořák Violinkonzert a-moll op. 53; Christian Tetzlaff; Tschechische Philharmonie, tg.: ibor Pesek Beethoven Sechs Bagatellen op. 126; Alfred Brendel, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé R. Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 Mendelssohn Violinkonzert e-moll op. 64; Streichersinfonie Nr. 10 h-moll Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200; Itamar Zorman, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Christoph Altstaedt (11/36) Gespräch mit Fritz Eckenga (Autor und abarettist) Das Oliver-Strauch-Trio Duende in Saarbrücken 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 Soundcheck ive Bastille beim NDR 2 Festival Soundcheck Neue Musik Göttingen im September 2013 22.40 NDR 2 Sport 6.30 lassik aktuell 7.30 lassik aktuell 8.30 Was heute geschah 8.50 BR-lassik heute Das onzert Werke von Ch. Cannabich,. ozeluch, Mendelssohn, J. Haydn, Mahler, Brahms,. Bernstein Vive la France! Werke von Massenet, Gounod, Bizet 14.05 BR-lassik Panorama Werke von Rossini, Gonçalves, Anonymous, Rodrigo, Infante, J.S. Bach, Branco 16.05 eporello 16.15 lassik aktuell 16.40 Was heute geschah 17.15 lassik aktuell 18.05 BBC Proms Werke von R. Strauss, Dvořák, Beethoven (Aufnahme vom 21. Juli 2014) 20.03 Salzburger Festspiele H. von Bingen O Jerusalem Bruckner Messe Nr. 2 e-moll Odeh-Tamimi Al- Hallag mit Texten des Sufi-Mystikers Mansur al-hallag; Uraufführung, ompositionsauftrag der Salzburger Festspiele; Mitglieder des BR- Symphonieorchesters; Chor Rundfunks, tg.: Rupert Huber (Aufnahme vom 26. Juli 2014) 22.05 Horizonte Snow in June Tiananmen-Elegie Vom Umgang chinesischer omponisten mit politischen atastrophen Von Christoph Hahn Aktuelles aus der Jazz-Szene Mit Henning Sieverts 6.05 Mit hr4 7.15 Ratgeber 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 10.05 hr4 Radioladen 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 Bunt gemischt I 14.30 hr4 regional 14.35 Service 16.05 Bunt gemischt II 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, 17.45 Übrigens... 18.30 urznachrichten, 19.05 Gern gehört 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.00 Typisch Peral Der neue Morgen auf Radio 21 10.00 Der Vormittag Annette Radüg Von 10 bis 14 Unsere Annette versüßt dir deinen Arbeitstag mit einfach guter Musik und bestem Rock N Pop. Jede Stunde gibt es Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Zudem zweimal pro Stunde Wetter und und das Wichtigste aus deiner Region. 14.00 Der Per Eggers 19.00 Music non-stop MO DEUTSCHAND- FUN MDR INFO 5.05 Informationen 5.00 Stunden- 5.35 Programmschema 6.35 Morgenandacht 5.06 Aktuelle Berichte laus Böllert, Hamburg 5.13 Börse in Frankfurt, 7.05 New York und Tokio 7.35 Börse 5.15 urznachrichten, 8.35 Wirtschaft Wetterberichte und 8.50 shinweise 9.05 alenderblatt 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen Vor 70 Jahren: mit Service, Anne Frank wird zusammen Tipps und ultur mit anderen 5.28 Ausführliches Wetter Untergetauchten in 5.29 Ausblick auf Amsterdam verhaftet die kommende 9.10 Europa heute halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 10.10 ontrovers 5.40 Sport 5.45 urznachrichten und Verbraucher 5.47 Aktuelle Berichte 11.55 Verbrauchertipp 5.58 Wetter 12.10 Informationen 5.59 Ausblick auf die 12.50 Internationale kommende Stunde 13.35 Wirtschaft 13.55 Wirtschafts- NDR INFO 5.56 Morgenandacht 14.10 Deutschland heute Hauptpastor und arriere in Hamburg 15.05 ultur nach 3 6.00 NDR INFO 16.10 Büchermarkt 13.05 Mittagsecho 16.35 Forschung aktuell 14.00 Das Informationsprogramm Mit Nachrichten 17.35 ultur heute im Viertelstundentakt 18.10 Informationen 19.00 Das Informationsprogramm 18.40 Hintergrund 19.05 ommentar Mit Nachrichten 19.15 Andruck im Viertelstundentakt Das für 19.50 M Ohrenbär Politische iteratur Durcheinanderland: Ein 20.10 Musikszene geheimnisvoller Ort Chatten, surfen, singen Es liest Steffen lewar Jugendchöre zwischen 20.15 ZeitZeichen Bach und Beatles 4. August 1704: Die Besetzung Von Blanka Weber von Gibraltar 21.05 Tage Alter Musik Von Martin Herzog Regensburg 2014 (Aufnahme des WDR) A Choral Tapestry 20.30 Das Forum Geistliche Vokalmusik 20.50 Standpunkte der Renaissance 21.05 Intensiv-Station von Thomas Tallis, Eine Stunde gefüllt mit William Byrd, Orlando abarett, ive-musik, Gibbons, Giovanni Pierluigi witzigen Talkgästen da Palestrina u.a. und kuriosen O-Tönen Mit Voces8 rund um die wichtigen Ereignisse des Monats 06.06.14 aus der 22.05 Play Jazz! Dominikanerkirche Das Jazzmagazin in Regensburg) 23.05 Nachtclub 22.50 Sport aktuell 23.10 Das war der Tag 23.30 Berichte von heute 0.05 Deutschlandfunk 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa- 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische 23.00 World ive Global Pop ive 0.00 Dschungelfieber 1.00 Cyberjam 2.00 Global Pop Nacht

Q Tagestipps DI 5. AUGUST ONZERT FÜR INDER ARD-NACHTONZERT 0.05 Beethoven Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3; Artemis- Quartett Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur; WDR- Sinfonieorchester öln, tg.: Jukka-Pekka Saraste 2.03 R. Strauss Alphorn ; Christiane arg, Sopran; Felix lieser, Horn; Malcolm Martineau, lavier; Traum durch die Dämmerung ; Freundliche Vision ; Geduld ; Zueignung ; Christiane arg, Sopran; Malcolm Martineau, lavier Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur; Orchestre Révolutionnaire et Romantique, tg.: John Eliot Gardiner Rimski- orsakow Quintett B- 20.05 RBB UTUR Als önigin der Tastenlöwen wird die Pianistin Martha Argerich (Jg. 1941) oft bezeichnet. Sie betritt die Manege des onzertsaals allerdings selten monarchisch-allein Progetto Martha Argerich ARD RADIOFESTIVA Rund 70 ünstler, junge- Talente und Stars, hatte Martha Argerich im Juni nach ugano eingeladen, um in einer Art ammermusiklabor mit ihnen zu arbeiten und zu konzertieren. Das Repertoire wurde neu gemischt, bekanntes neben noch zu Entdeckendem gestellt. Im Zentrum stand das lavier, das mit unterschiedlichen Instrumenten kombiniert wurde (vom 22.6.; auch MDR Figaro). 145 Min. 15.05 DUTUR Irgendwas zwischen elf und 13 ERZÄHUNG Im Haus von Grace wohnt Toni, die in Grace lasse kommen soll. Grace weiß, dass unter den neuen Mitschülern auch I-inder sind, die besondere Hilfe brauchen. Ob Toni so eins ist? Von Thilo Reffert (Foto). 25 Min. AUSAND 19.15 DEUTSCHANDFUN Die höchste Stadt der Welt FEATURE Nirgendwo auf der Welt gibt es eine Siedlung, die höher liegt als a Rinconada (Foto) in den peruanischen Anden. Auf über 5000 Meter Höhe leben an die 40 000 Menschen. Dafür gibt es genau einen Grund: Gold, viel Gold. 45 Min. TA 23.04 RBB UTUR/MDR FIGARO Sybille ewitscharoff ARD RADIOFESTIVA Mit ihrer Dresdner Rede zum Thema Reproduktionsmedizin hat die Schriftstellerin eine Welle der Empörung ausgelöst. Nun erläutert sie ihre Position und berichtet auch von ihrem neuen Roman illmousky. 26 Min. Dur; Ensemble es Vents Français Raff lavierkonzert c-moll op. 185; Jean-François Antonioli, lavier; Orchestre de Chambre de ausanne, tg.: awrence Foster 4.03 Ravel e tombeau de Couperin, Suite; BBC Sinfonie Orchestra ondon, tg.: Andrew Davis de Falla Suite populaire espagnole ; Daniel Hope, Violine; Sebastian nauer, lavier A. Reicha Sinfonie Es-Dur; Cappella Coloniensis, tg.: Hans-Martin inde 5.03 Werke von ocatelli, R. Schumann, Salieri, Poulenc, W.A. Mozart, C.Ph.E. Bach R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen Berlin Das Erste 5.50 Worte auf den Weg Juliane Bittner, Berlin 6.30 Berlin-Journal, 7.30 Berlin-Journal, 8.30 Berlin-Journal, 9.30 Berlin-Journal, 10.05 Ihr Vormittag 10.20 Ratgeber Verbraucherservice 10.30 Berlin-Journal, 11.30 Berlin-Journal, 12.30 Berlin-Journal, 13.05 Ihr 13.30 Berlin-Journal, 16.05 Ihr Feierabend 19.05 M Ohrenbär Durcheinanderland: arli ist verschwunden Von Heinrich Peuckmann 19.15 Pop Sterne 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 6.05 Aktuelle Hintergrundberichte 9.35 Wirtschaft 9.45 Aktuelle Hintergrundberichte und Nahaufnahme 9.55 ultur 10.05 Aktuelle Hintergrundberichte 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.25 Aktuelle Hintergrundberichte 13.45 Weltsichten 13.55 ultur 14.05 Aktuelle Hintergrundberichte 19.00 Die Themen heute 19.17 Sport 19.20 urznachrichten 19.22 Die Themen heute 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Dokumentation 20.00 Die Themen heute 20.17 Sport 20.20 urznachrichten 20.22 Die Themen heute 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Dokumentation 21.00 Die Themen heute 21.20 urznachrichten 21.22 Die Themen heute 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Dokumentation 22.00 Die Themen heute 22.20 urznachrichten 22.22 Die Themen heute 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Dokumentation 23.00 Die ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio 6.45 Worte für den Tag Juliane Bittner, Berlin 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.45 esestoff 9.05 ulturradio 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 12.07 ulturradio am Mittag 12.15 Hörerstreit 13.30 CD-ritik 14.10 Hörstück Wir sind unter euch. Fünf Tage mit der Black- Sheep-Army. Tanztee im Arbeitsamt. Hörstückreihe des Studiengangs Szenisches Schreiben der UD Berlin Von Anne Rab 14.30 esung Steward O Nan: Die Chance (12/13) Es liest Christian Brückner 15.05 ulturradio 15.10 Rätsel 15.45 ulturkalender 18.05 Ferenc Fricsay Mehr als nur Gulaschkanonist: Fricsays Aufstieg in Österreich-Ungarn Von ai uehrs-aiser 19.04 ulturtermin Muminmutter. Zum 100. Geburtstag der finnlandschwedischen Schriftstellerin und Malerin Tove Jansson Von Vera Block 19.30 The Voice Arielle Dombasle 20.05 ugano Festival Progetto Martha Argerich Rubinstein lavierquintett g-moll op. 99; Dora Schwarzberg, Violine; ucia Hall, Violine; Nora Romanoff, Viola; Jorge Bosso, Violoncello; ilya Zilberstein, lavier Beethoven Sieben Variationen über Bei Männern, welche iebe fühlen Es-Dur WoO 46; Mischa Maisky, Violoncello; Martha Argerich, lavier Prokofjew Violinsonate Nr. 1 f-moll op. 80; Dora Schwarzberg, Violine; Alexandre Gurning, lavier (onzert vom 22. Juni 2014 im Auditorio des Radiotelevisione Svizzera (RSI), ugano) (12/36) (Produktion: hr) Gespräch mit Sybille ewitscharoff (Schriftstellerin) Transformation der Energie ins Orchestrale. Das Fire! Orchestra RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service- 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife- 21.00 Free Falling Milena Fessmann hemmungslos persönlich 23.00 Freistil Exoten, Extreme, Experimente Mit Holger uckas 1.00 Anything goes 3.00 Radio Affair ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Film-Szene Interviews & Tipps zu den inostarts der Woche 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon 13.00 Soundgarden 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Shir han 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden MDR 1 SACHSEN-ANHAT Das Aufstehradio Guten Morgen sendet mit guter aune, viel Musik und wichtigen Themen des Tages aus den Regionen. 5.50 Angedacht 9.00 Ihr Vormittag 9.50 Angedacht 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.40 Sportzeit 13.00 Ihr Zwischen 13:05 und 17:00 Uhr lädt der Heimatsender zu einem unterhaltsamen und vergnüglichen mit aktuellen Reise- und Buchempfehlungen, mit Fernsehtipps, CD-Empfehlungen und Prominentenplaudereien ein. 17.00 Ihr Vorabend 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.40 Sportzeit 20.00 Countryabend SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der Mario Hille, Annett Mautner, Gabi ammel 19.00 Musikgeschichten Frank Michael Bauer, Blanka Funke 20.00 Dienstags direkt NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Markert 6.20 Morgenandacht 6.25 Der kleine Beziehungsratgeber 10.00 Wanitschka 11.40 Musikchef 12.00 Mittagsschau 13.00 Der neue 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Tagesschau 20.15 Ferienwelle 21.00 Ferienwelle DUTUR 5.50 alenderblatt Vor 125 Jahren: Der amerikanische Schriftsteller Conrad Potter Aiken geboren 6.23 e 10.07 esart 11.35 lassik ROC 13.30 änderreport 14.07 ompressor 15.00 M akadu Nachrichten für inder 15.05 M akadu Erzähltag. Irgendwas zwischen elf und 13 Von Thilo Reffert (Produktion: Dultur 2014, Ursendung) 17.20 ommentar 18.30 Weltzeit 19.07 Zeitfragen Wirtschaft und Umwelt 19.30 Feature 20.03 Festspiele Mecklenburg- Vorpommern W.A. Mozart Ein Mädchen oder Weibchen und Papagena, Papagena, Papagena! aus Die Zauberflöte ; Con un vezzo all italiana aus a finta giardiniera ; onzert für lavier und Orchester Es-Dur V 271, Jeunehomme Weinberg ammersinfonie Nr. 4 op. 153; Nikolay Borchev, Bariton; Matthias Schorn, larinette; Igor evit, lavier; ammerorchester remerata Baltica, tg.: Mirga Gražinyte-Tyla 23.07.14, Wismar, Heiligen-Geist-irche) 22.00 Alte Musik orenz Christoph Mizlers General- Bass-Maschine 0.05 Feature 1.05 Tonart Americana SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus Mit Jochen Trus, Conny Hapke & dem Schweizer Juniorchef 10.00 105 5 Spree radio mit Marie Griebsch Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! 14.00 Die Fabian Maier Abend Show Mit den besten Songs in den Feierabend! Mit Fabian Maier und Jessica Witte-Winter 19.00 Am Abend Mit Sebastian Oswald 23.00 Nachtflug ASSI, JAZZ & UTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 6.40 alenderblatt 7.10 Die olumne 7.40 Buch der Woche 8.10 Aktuelles Thema 8.30 Feuilletons 8.40 Aktuelles Thema 9.05 esezeit Rahel und Caroline Briefe (2/10) Eine Armee haben wie ein General. Aus dem Briefwechsel d. Rahel Varnhagen (2/6) 9.45 Gedicht 10.45 alenderblatt 11.45 Feuilletons 13.05 ebensart 14.15 Buch der Woche 15.10 Figarothek 16.00 Journal 16.10 ulturtipps 16.40 So fern, so nah 17.10 Aktuelles Thema 17.50 ulturtipps 18.10 Aktuelles Thema 18.40 Aktuelles Thema 19.00 Figaro 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge 20.05 ugano Festival Progetto Martha Argerich Beethoven 12 Variationen über Ein Mädchen oder Weibchen F-Dur op. 66; Mischa Maisky, Violoncello; Martha Argerich, lavier Rubinstein lavierquintett g-moll op. 99; Dora Schwarzberg, Violine; ucia Hall, Violine; Nora Romanoff, Viola; Jorge Bosso, Violoncello; ilya Zilberstein, lavier Schostakowitsch Violinsonate G-Dur op. 134; Dora Schwarzberg, Violine; Alexandre Gurning, lavier Brahms Violinsonate Nr. 3 d-moll op. 108; Alissa Margulis, Violine; Stephen ovacevich, lavier (onzert vom 22. Juni 2014 im Auditorio des Radiotelevisione Svizzera (RSI), ugano) REGIONA & MUSI BR-ASSI 5. AUGUST MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages 19.00 ieblingssongs 6.00 lassisch 7.20 Stoltenberg liest Hauptpastor in Hamburg 8.03 ultur aktuell von Gestern (7/10) 9.20 Wissen August 1914 der Erste Weltkrieg (1/4) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur aktuell 12.40 Neue Bücher 13.00 lassik à la carte 14.00 lassisch Offenbach Suite E-Dur für 2 Violoncelli op. 54 Nr. 2 20.05 ugano Festival Progetto Martha Argerich Beethoven 12 Variationen über Ein Mädchen oder Weibchen F-Dur op. 66; Mischa Maisky, Violoncello; Martha Argerich, lavier Rubinstein lavierquintett g-moll op. 99; Dora Schwarzberg, Violine; ucia Hall, Violine; Nora Romanoff, Viola; Jorge Bosso, Violoncello; ilya Zilberstein, lavier Schostakowitsch Violinsonate G-Dur op. 134; Dora Schwarzberg, Violine; Alexandre Gurning, lavier Brahms Violinsonate Nr. 3 d-moll op. 108; Alissa Margulis, Violine; Stephen ovacevich, lavier (onzert vom 22. Juni 2014 im Auditorio des Radiotelevisione Svizzera (RSI), ugano) (12/36) Gespräch mit: Sybille ewitscharoff 0.05 Nachtkonzert NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Comedy 11.50 Hör mal n beten to 13.00 Am Mittag 13.50 Comedy 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Comedy 18.00 Funkbilder 19.00 ulturspiegel 20.00 Traumhaft 6.36 Zeitwort 6.44 Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 Tagesgespräch 7.17 Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 ulturgespräch 7.57 Die große Gräfin Mathilde von Canossa 10.05 Tandem Das Geheimnis von Mathare Eine Geschichte vom eben im Slum und afrikanischer Solidarität Von Bettina Rühl 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 Journal am Mittag Werke von J. Haydn, Martin, Schubert (onzert vom 21. Juni im Speratushaus Ellwangen) 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 Cluster 16.05 Impuls 17.05 Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur aktuell 19.05 ontext 19.20 Tandem Hier kommt Michelle (2/3). Ein Campusroman von Annette Pehnt (Produktion: 012) 20.05 ugano Festival Progetto Martha Argerich Werke von Rubinstein, Beethoven, Prokofjew (onzert vom 22. Juni 2014 im Auditorio des Radiotelevisione Svizzera (RSI), ugano) (12/36) Gespräch mit Sybille ewitscharoff (Schriftstellerin) Transformation der Energie ins Orchestrale Das Fire! Orchestra WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 10.00 Von 10 bis 2 10.40 Hör mal n beten to 18.00 Hits & Oldies 18.40 Sendung zur Sommertour 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit 10.05 lassikzeit Werke von Debussy, Grieg, Haydn, Smetana 11.55 ulturplaner 13.05 lassikzeit Mozart Violinkonzert D-Dur V 218; Maxim Vengerov; Verbier Festival Orchestra odály Variationen über das ied Der Pfau ; Wiener Philharmoniker, tg.: Georg Solti Schubert 1. Sinfonie D-Dur D 82; Deutsche ammerphilharmonie Bremen, tg.: Thomas Hengelbrock Bizet Petite suite; Orchestre de Paris, tg.: Paavo Järvi 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 ugano Festival Progetto Martha Argerich Rubinstein lavierquintett g-moll; Dora Schwarzberg, Violine; ucia Hall, Violine; Nora Romanoff, Viola; Jorge Bosso, Violoncello; ilya Zilberstein, lavier Beethoven Sieben Variationen über Bei Männern, welche iebe fühlen Es-Dur WoO 46; Mischa Maisky, Violoncello; Martha Argerich, lavier Prokofjew Violinsonate Nr. 1 f-moll; Dora Schwarzberg, Violine; Alexandre Gurning, lavier (12/36) Gespräch mit Sybille ewitscharoff (Schriftstellerin) Das Fire! Orchestra 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der Alle News des Tages, Talks, Aktionen und Comedy 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Milestones 22.40 NDR 2 Sport 6.30 lassik aktuell 8.30 Was heute geschah 8.50 BR-lassik heute Das onzert Werke von J.Ch. Bach, Hoffmeister, Weber, Holst, Beethoven, Brahms, de Falla Werke von Gluck, W.A. Mozart 14.05 Panorama Werke von Schubert, Ravel, Mendelssohn, Brahms, Rosenblatt Mit Symphonieorchester Rundfunks 16.05 eporello 16.15 lassik aktuell 16.40 Was heute geschah 17.15 lassik aktuell 18.05 F Oper Richard Wagner: Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Mit Johan Botha (Siegmund), wangchul Youn (Hunding), Wolfgang och (Wotan), Anja ampe (Sieglinde), Catherine Foster (Brünnhilde), Claudia Mahnke (Fricka), Orchester der Bayreuther Festspiele, irill Petrenko (eitung) (Aufnahme vom 28. Juli 2014) Anschl.: Vor dem 1. Aufzug: Dirk ruse zu Bühnenbild und Inszenierung des 1. Aufzugs / PausenZeichen / Nach dem 1. Aufzug: Michaela Fridrich im Gespräch mit dem Bariton Wolfgang och (Wotan) / Dirk ruse zu Bühnenbild und Inszenierung des 2. Aufzugs / Nach dem 2. Aufzug: Dirk ruse zu Bühnenbild und Inszenierung des 3. Aufzugs 22.15 Operetten- Boulevard 6.05 Mit hr4 7.15 Ratgeber 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 10.05 hr4 Radioladen 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 Bunt gemischt I 14.30 hr4 regional 14.35 Service 16.05 Bunt gemischt II 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, 17.45 Übrigens... 18.30 urznachrichten, 19.05 Schellack-Disko 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.00 Typisch Peral Der neue Morgen auf Radio 21 10.00 Der Vormittag 14.00 Der Mit Per Eggers Dieser Mann bringt dich mit ordentlich Witz, Charme und Pfeffer durch den Feierabend. In seiner Show gibt es zudem eine weitere Runde 60 Seconds - Spezial. Den aktuellen Wetter- und sservice und alles wichtige aus der Region bekommen Sie zweimal pro Stunde. Außerdem täglich: Per s Rock N Pop-News. 19.00 Music non-stop DI DEUTSCHAND- FUN MDR INFO 5.05 Informationen 5.00 Stunden- 5.35 Programmschema 6.35 Morgenandacht 5.06 Aktuelle Berichte laus Böllert, Hamburg 5.13 Börse in Frankfurt, 8.50 New York und Tokio 9.05 alenderblatt 5.15 urznachrichten, Vor 125 Jahren: Wetterberichte und Der amerikanische shinweise Schriftsteller Conrad 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen Potter Aiken geboren mit Service, 9.10 Europa heute Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 10.10 Sprechstunde 5.29 Ausblick auf Chronischer Ärger mit die kommende Nasennebenhöhlen halbe Stunde Entzündung, Schwellung, 5.36 Aktuelle Berichte Polypen 5.40 Sport 5.45 urznachrichten und Verbraucher 5.47 Aktuelle Berichte 11.55 Verbrauchertipp 5.58 Wetter 12.10 Informationen 5.59 Ausblick auf die 12.50 Internationale kommende Stunde 13.35 Wirtschaft 13.55 NDR INFO 14.10 Deutschland heute 5.56 Morgenandacht und arriere Hauptpastor in Hamburg 15.05 ultur nach 3 6.00 NDR INFO 16.10 Büchermarkt 13.05 Mittagsecho 16.35 Forschung aktuell 14.00 Das Informationsprogramm Mit Nachrichten 17.35 ultur heute im Viertelstundentakt 18.10 Am Abend 17.08 ommentar 18.40 Hintergrund 18.25 Glosse 19.05 ommentar Auf ein Wort 19.15 Das Feature Zwischen Himmel 19.00 Das Informationsprogramm und Hölle. a Rinconada die höchste Mit Nachrichten Stadt der Welt im Viertelstundentakt Von Sebastian Erb 19.50 M Ohrenbär (Produktion: DF 2014) Durcheinanderland: 20.10 N Hörspiel arli ist verschwunden a Musica Es liest Steffen lewar Von Marguerite Duras 20.15 ZeitZeichen Mit Birgit Minichmayr, 5. August 1964: Der Alexander Fehling Deutsche Bundestag Regie: ai Grehn (Produktion: verabschiedet das SR/RBB 2013) Vereinsgesetz 21.05 Jazz live Von Ariane Hoffmann Reijseger (Aufnahme des WDR) Fraanje Sylla 20.30 Das Forum Mit Ernst Reijseger 20.50 Standpunkte (Violoncello, Stimme), 21.05 Redezeit Harmen Fraanje (Piano), 22.05 Play Jazz! Mola Sylla (Mbira & Das Jazzmagazin ongoma, Daumenklaviere, 23.05 Nachtclub Xalam) 22.05 Musikjournal 23.30 Berichte von heute 22.50 Sport aktuell 0.05 Nachtclub 23.10 Das war der Tag 1.05 Nachtclub 0.05 Deutschlandfunk in Concert 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa- 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische 23.00 World ive Global Pop ive 0.00 Afropop Worldwide 1.00 Republik alakuta 2.00 Global Pop Nacht

P Tagestipps MI 6. AUGUST ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 Rebel Aus es Éléments ; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Reinhard Goebel R. Schumann Variationen über ein eigenes Thema Es-Dur Woo 24, Geistervariationen ; Tzimon Barto, lavier Brahms Violinkonzert D-Dur op. 77; Viktoria Mullova, Violine; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Herbert Blomstedt Sinding Sinfonie Nr. 1 d-moll; Radio- Philharmonie Hannover des NDR, tg.: Thomas Dausgaard 2.03 Devienne Sonate Nr. 1 C-Dur Martinu Sinfonie Nr. 6 Zelenka Miserere 20.05 RBB UTUR Erfrischend anders: das New Yorker ammerorchester The nights kombiniert Mozart mit Philip Glass Mozartfest ARD RADIOFESTIVA The nights, am Beginn des neuen Jahrtausends von Studenten USamerikanischer Elite-Musikinstitute gegründet, stehen für musikalischen Entdeckergeist und Neugier auf alles Außergewöhnliche. Das Ergebnis: fantasievolle, glänzend dargebotene ( The NY Times ) Grenzgänge zwischen lassik und Neuer Musik, Rock, Jazz und lezmer, die auch Altbekanntem immer wieder Neues abgewinnen (vom 27.5.; auch MDR Figaro). 145 Min. FÜR INDER Andalusien 15.05 DUTUR MAGAZIN Andalusien ist eine Provinz in Südspanien. Im Mittelalter lebten hier viele Juden, die Sepharden, und entwickelten ihren eigenen Musikstil. Die ieder erzählen vom Alltag und von den Hochzeiten. Die Sängerin Rosa Zaragoza (Foto) hat diese ieder gesammelt. 25 Min. ABARETT 21.05 DEUTSCHANDFUN Salzburger Stier MITSCHNITT Satire und Spott musikalisch bestmöglich umzusetzen, das gehört zu den Spezialitäten von Christof Spörk (Foto). Der Österreicher ist Politikwissenschaftler und hat als Journalist gearbeitet. Am 25.5. erhielt er in Baden-Baden den abarettpreis. 55 Min. TA 23.04 RBB UTUR/MDR FIGARO Christoph von Dohnányi ARD RADIOFESTIVA Er gilt als einer der großen Dirigenten der letzten Jahrzehnte. Dennoch versteht sich der Berliner nicht als Taktstock-Zampano, sondern vielmehr als einen Noten-Aufpasser, als auscher von Orchester-Stimmen. 26 Min. c-moll, ZWV 57 Schubert Streichquartett Es-Dur D 87 Bartók onzert für zwei laviere, Schlagzeug und Orchester 4.03 J. Haydn Sinfonie Nr. 48 C-Dur, Maria Theresia Debussy Trio F-Dur J.S. Bach Violinkonzert g-moll 5.03 Cui Deux morceaux op. 36 Tárrega Variationen über Der arneval von Venedig Beethoven Rondo B-Dur Woo 6 Piazzolla Invierno Porteño Mercadante Concertino c-moll Händel Concerto grosso D-Dur op. 3 Nr. 6 R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen Berlin Das Erste 5.50 Worte auf den Weg Juliane Bittner, Berlin 6.30 Berlin-Journal, 7.30 Berlin-Journal, 8.30 Berlin-Journal, 9.30 Berlin-Journal, 10.05 Ihr Vormittag 10.20 Ratgeber Verbraucherservice 10.30 Berlin-Journal, 11.30 Berlin-Journal, 12.30 Berlin-Journal, 13.05 Ihr 13.30 Berlin-Journal, 16.05 Ihr Feierabend 19.05 M Ohrenbär Durcheinanderland: utschfahrt zu den Rittern Von Heinrich Peuckmann 19.15 Deutsche Vita 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 6.05 Aktuelle Hintergrundberichte 9.35 Wirtschaft 9.45 Aktuelle Hintergrundberichte und Nahaufnahme 9.55 ultur 10.15 Sport 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 13.45 Weltsichten 13.55 ultur 14.05 Aktuelle Hintergrundberichte 19.00 Die Themen heute 19.17 Sport 19.20 urznachrichten 19.22 Die Themen heute 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Dokumentation 20.00 Die Themen heute 20.17 Sport 20.20 urznachrichten 20.22 Die Themen heute 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Dokumentation 21.00 Die Themen heute 21.17 Sport 21.20 urznachrichten 21.22 Die Themen heute 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Dokumentation 22.00 Die Themen heute 22.17 Sport 22.20 urznachrichten 22.22 Die Themen heute 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Dokumentation 23.00 Die ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio 6.45 Worte für den Tag Juliane Bittner, Berlin 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.45 esestoff 9.05 ulturradio 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Rätsel 12.07 ulturradio am Mittag 12.15 Hörerstreit 13.30 CD-ritik 14.10 Hörstück Wir sind unter euch. Fünf Tage mit der Black-Sheep-Army. Supermarkt. Hörstückreihe des Studiengangs Szenisches Schreiben der UD Berlin Von Anne Nather/ Roman Senkl 14.30 esung Steward O Nan: Die Chance (13/13) Es liest Christian Brückner 15.05 ulturradio 15.10 Rätsel 15.45 ulturkalender 18.05 Ferenc Fricsay Der Mozartianer. Fricsay als erster Chef der Deutschen Oper Berlin Von ai uehrs-aiser 19.04 ulturtermin Der Bogenmacher zu Schöneberg Von Cornelia de Reese 19.30 The Voice Esra Dalfidan Boccherini Sinfonie d-moll, G 506, a casa del diavolo Honegger Pastorale d été P. Glass Orphée -Suite Nr. 41 C-Dur V 551, Jupiter-Sinfonie ; The nights New York, tg.: Eric Jacobsen (Aufz. vom 27. Mai 2014 im aisersaal der er Residenz) Anschließend: Mozartfest Hummel Introduktion, Thema und Variationen f-moll op. 102 W.A. Mozart Rondo C-Dur V 373 Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485; Orchestre de Chambre de Paris, tg. und Oboe: François eleux (Aufz. vom 26. Juni 2014 im aisersaal der er Residenz) (13/36) (Produktion: hr) Gespräch mit Christoph von Dohnányi (Dirigent) New on Board Aktuelle Jazzalben RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service- 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife- 21.00 Prime Cuts Grenzbereiche des Rock und Pop Mit Peter Radszuhn 23.00 Elektro Beats Ambientund Elektro-Sounds Mit Olaf Zimmermann 1.00 Freistil Exoten, Extreme, Experimente 3.00 Free Falling ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Brandenburger Begegnungen 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Pyranja 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden MDR 1 SACHSEN-ANHAT Das Aufstehradio Guten Morgen sendet mit guter aune, viel Musik und wichtigen Themen des Tages aus den Regionen. 5.50 Angedacht 9.00 Ihr Vormittag 9.50 Angedacht 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.40 Sportzeit 13.00 Ihr Zwischen 13:05 und 17:00 Uhr lädt der Heimatsender zu einem unterhaltsamen und vergnüglichen mit aktuellen Reise- und Buchempfehlungen, mit Fernsehtipps, CD-Empfehlungen und Prominentenplaudereien ein. 17.00 Ihr Vorabend 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.40 Sportzeit 20.00 Flirteinander SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der 19.00 Musikgeschichten Frank Michael Bauer, Blanka Funke 20.00 Hurra Sachsen Die Satiresendung mit Schuss, aber ohne Gewähr NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Markert 6.20 Morgenandacht 6.25 Der kleine Beziehungsratgeber 10.00 Wanitschka 11.40 Musikchef 12.00 Mittagsschau 13.00 Der neue 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Tagesschau 20.15 Ferienwelle 21.00 Ferienwelle DUTUR 5.50 alenderblatt Vor 225 Jahren: Der Nationalökonom Friedrich ist geboren 6.23 e 10.07 esart 11.30 Musiktipps 11.35 Folk 13.30 änderreport 14.07 ompressor 15.00 M akadu Nachrichten für inder 15.05 M akadu Musikreise Andalusien Von Brigitte Jünger 17.20 ommentar 18.30 Weltzeit 19.07 Zeitfragen ultur und Geschichte 19.30 Feature Ideal von Gemeinschaft und Selbstbestimmung Die Welt der Tove Jansson 20.03 onzert Begegnungen mit Helmut achenmann (4/7) Der ästhetische Apparat : Orchestermusik und der Widerstand aus dem Musikbetrieb Gespräch mit Helmut achenmann 21.33 N Hörspiel Jede Seite ist Anfang, jede Seite ist Ende oder Zustände wie im alten Rom Von Heinz von Cramer Nach Sonetten von Giuseppe Gioacchino Belli Mit Horst Bollmann, Donata Höffer, Johanna iebeneiner, Reinhart Firchow, Markus Meyer, Emilio de Marchi, Gerlando Cipolla. Regie: Heinz von Cramer (Produktion: NDR 2004) 0.05 Neue Musik Jean Barraqué Studioproduktionen früher Werke 1.05 Tonart Rock SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus Mit Jochen Trus, Conny Hapke & dem Schweizer Juniorchef 10.00 105 5 Spree radio mit Marie Griebsch Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! 14.00 Die Fabian Maier Abend Show Mit den besten Songs in den Feierabend! Mit Fabian Maier und Jessica Witte-Winter 19.00 Am Abend Mit Sebastian Oswald 23.00 Nachtflug ASSI, JAZZ & UTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 6.40 alenderblatt 7.10 Aktuelles Thema 7.40 Mittwochrätsel 8.10 Aktuelles Thema 8.30 Feuilletons 8.40 Mittwochsrätsel 9.05 esezeit Rahel und Caroline Briefe (3/10). Eine Armee haben wie ein General. Aus dem Briefwechsel d. Rahel Varnhagen (3/6) 9.45 Gedicht 10.45 alenderblatt 11.45 Feuilletons 13.05 ebensart 14.15 Sachbuch der Woche 15.10 Figarothek 16.00 Journal 16.10 ulturtipps 16.40 So fern, so nah 17.10 Aktuelles Thema 17.50 ulturtipps 18.05 Figaro trifft... 19.00 Figaro 19.05 esezeit Rahel und Caroline Briefe (3/10). Eine Armee haben wie ein General. Aus dem Briefwechsel d. Rahel Varnhagen (3/6) 19.35 Jazz ounge Mit Freddy Cole (Vocal) Boccherini Sinfonie d-moll, G 506, a casa del diavolo Honegger Pastorale d été P. Glass Orphée -Suite Nr. 41 C-Dur V 551, Jupiter-Sinfonie ; The nights New York, tg.: Eric Jacobsen (Aufzeichnung vom 27. Mai 2014 im aisersaal der er Residenz) Anschl.: Mozartfest Werke von Hummel, W.A. Mozart, Schubert (13/36) REGIONA & MUSI BR-ASSI 6. AUGUST MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages 19.00 Der neue Mittwochabend: 100 Prozent DEUTSCH 6.00 lassisch Hauptpastor in Hamburg 8.03 ultur aktuell von Gestern (8/10) Es liest Walter Andreas Schwarz 9.20 Willemsen legt auf 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur aktuell 12.40 Neue Bücher 13.00 lassik à la carte 14.00 lassisch 15.20 Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur aktuell Reinecke Sinfonie Nr. 1 A-Dur op. 79 Boccherini Sinfonie d-moll, G 506, a casa del diavolo Honegger Pastorale d été P. Glass Orphée -Suite Nr. 41 C-Dur V 551, Jupiter-Sinfonie ; The nights New York, tg.: Eric Jacobsen (Aufz. vom 27. Mai 2014 im aisersaal der er Residenz) Anschließend: Mozartfest Hummel Introduktion, Thema und Variationen f-moll op. 102 W.A. Mozart Rondo C-Dur V 373 Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485; Orchestre de Chambre de Paris, tg. und Oboe: François eleux (Aufz. vom 26. Juni 2014 im aisersaal der er Residenz) (13/36) NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Comedy 11.50 Hör mal n beten to 13.00 Am Mittag 13.50 Comedy 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Comedy 18.00 Funkbilder 19.00 Reden wir drüber 20.00 Traumhaft 6.36 Zeitwort 6.44 Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 Tagesgespräch 7.17 Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 ulturgespräch 7.57 Wenn Medikamenten- Cocktails krank machen 10.05 Tandem Als der 20-jährige Max sein Gedächtnis verlor (Produktion: 012) 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 Journal am Mittag Werke von J. Haydn, Satie, Marais, de Murcia, Mendelssohn 14.00 Mittagskonzert: Vokal Werke von Dvořák, Brahms 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 Cluster 16.05 Impuls 17.05 Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur aktuell 19.05 ontext 19.20 Tandem Gespräch mit Ruediger Dahlke (Psychotherapeut) Werke von Boccherini, Honegger, P. Glass, W.A. Mozart (Aufzeichnung vom 27. Mai 2014 im aisersaal der er Residenz) Anschl.: Mozartfest Werke von Hummel, W.A. Mozart, Schubert 26. Juni 2014 im aisersaal der er Residenz) (13/36) Gespräch mit Christoph von Dohnányi (Dirigent) WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 10.00 Von 10 bis 2 10.40 Hör mal n beten to 18.00 Hits & Oldies 18.40 Sendung zur Sommertour 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant In Schleswig-Holstein zu Hause 20.40 Friesisch für alle 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (3) 10.05 lassikzeit Werke von Rossini, Beethoven, Schubert, Rimski-orsakow 11.55 ulturplaner 13.05 lassikzeit Schumann Streichquartett F-Dur op. 41 Nr. 2; Hagen-Quartett Händel Feuerwerksmusik; The English Concert, tg.: Trevor Pinnock Haydn 11. lavierkonzert D-Dur; Jewgenij issin; Moskauer Virtuosen, tg.: Vladimir Spivakov Telemann 1. Pariser Quartett D-Dur; Masahiro Arita, Flöte; Tokyo Baroque Trio 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé Boccherini Sinfonie d-moll, G 506, a casa del diavolo Honegger Pastorale d été P. Glass Orphée -Suite Nr. 41 C-Dur V 551, Jupiter-Sinfonie ; The nights New York, tg.: Eric Jacobsen Anschl.: Hummel Introduktion, Thema und Variationen f-moll op. 102 W.A. Mozart Rondo C-Dur V 373 Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485; Orchestre de Chambre de Paris, tg. und Oboe: François eleux (13/36) Gespräch mit Christoph von Dohnányi (Dirigent) 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 10.00 Der Vormittag 12.00 Der urier um 12 14.00 Der Alle News des Tages, Talks, Aktionen und Comedy 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Musikszene Deutschland Musik Made in Germany 22.40 NDR 2 Sport 6.30 lassik aktuell 7.30 lassik aktuell 8.30 Was heute geschah 8.50 BR-lassik heute Werke von Telemann, Walton, Saint-Saëns, Waxman, Delius, Ravel, Berlioz Von Gaunern, Gangstern und Banditen verdeckte, versteckte Werke von Auber, Offenbach, Joh. Strauß 14.05 BR-lassik Panorama Werke von Wolf-Ferrari, Busoni, Weber, Schreker, orngold, Romberg 16.05 eporello 16.15 lassik aktuell 16.40 Was heute geschah 17.15 lassik aktuell 18.05 Verbier Festival Werke von W.A. Mozart, Schubert, Dvořák (Aufnahme vom 30. Juli 2014) 20.03 Internationale Orgelwoche Nürnberg Musica Sacra Anonymus Sonate D-Dur Theile Gott hilf mir, denn das Wasser Bittner Suite Baltzar Prelude J.Ph. rieger Procris, An die Einsamkeit Buxtehude Sonate a-moll op. 1 Nr. 3 Reincken Partite diverse sopra l aria Schweiget mir von Weiber nehmen Buxtehude Quemadmodum desiderat cervus ; Dorothee Mields, Sopran; Petra Müllejans, Violine; ee Santana, Theorbe; Michael Behringer, Orgel und Cembalo; Ensemble The Age of Passions, Viola da Gamba und tg.: Hille Perl 22.05 F Der Chor Rundfunks Werke von Schubert 6.05 Mit hr4 7.15 Ratgeber 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 10.05 hr4 Radioladen 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 Bunt gemischt I 14.30 hr4 regional 14.35 Service 16.05 Bunt gemischt II 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, 17.45 Übrigens... 18.30 urznachrichten, 19.05 Made in Germany 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.00 Typisch Peral Der neue Morgen auf Radio 21 Alle 15 Minuten gibt es Wetter und. Zur vollen Stunden die aktuellen Nachrichten aus Deutschland, der Welt und natürlich aus deiner Region. Außerdem natürlich eine Spielrunde 60 Seconds Spezial, die schnellste Wissensrallye der Welt! 10.00 Der Vormittag Annette Radüg 14.00 Der Per Eggers 19.00 Music non-stop MI DEUTSCHAND- FUN MDR INFO 5.05 Informationen 5.00 Stunden- 5.35 Programmschema 6.35 Morgenandacht 5.06 Aktuelle Berichte laus Böllert, Hamburg 5.13 Börse in Frankfurt, 7.05 New York und Tokio 7.35 Börse 5.15 urznachrichten, 8.35 Wirtschaft Wetterberichte und 8.50 shinweise 9.05 alenderblatt 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen Vor 225 Jahren: mit Service, Der Nationalökonom Tipps und ultur Friedrich ist geboren 5.28 Ausführliches Wetter 9.10 Europa heute 5.29 Ausblick auf die kommende 10.10 änderzeit halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte und Verbraucher 5.40 Sport 11.55 Verbrauchertipp 5.45 urznachrichten 12.10 Informationen 5.47 Aktuelle Berichte 12.50 Internationale 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die 13.35 Wirtschaft kommende Stunde 13.55 Wirtschafts- 14.10 Deutschland heute NDR INFO 5.56 Morgenandacht und arriere 15.05 ultur nach 3 Hauptpastor 16.10 Büchermarkt in Hamburg 16.35 Forschung aktuell 6.00 NDR INFO 13.05 Mittagsecho 14.00 Das Informationsprogramm 17.35 ultur heute 18.10 Informationen Mit Nachrichten im Viertelstundentakt 18.40 Hintergrund 17.08 ommentar 19.05 ommentar 18.25 Glosse 19.15 Zur Diskussion Auf ein Wort 20.10 Aus Religion 19.00 Das Informationsprogramm Wo Fläche ist, soll Tiefe werden. Die Sprache Mit Nachrichten der Ikonen im Viertelstundentakt Von Christiane Enkeler 19.50 M Ohrenbär 20.30 esezeit Durcheinanderland: Peter Henisch: Mortimer utschfahrt zu & Miss Molly (1/2) den Rittern Es liest Peter Henisch Es liest Steffen lewar 21.05 Querköpfe Von Heinrich Salzburger Stier 2014 Peuckmann Die Preisträger Christof 20.15 ZeitZeichen Spörk (Österreich) 6. August 1859: Der Geburtstag und Thomas C. des Prähistori- Breuer (Schweiz) kers Carl Schuchhardt 22.05 Musikforum Von Andrea lasen musica reanimata (Aufnahme des WDR) Brigitte Schiffer orrespondentin 20.30 Das Forum der Moder- 20.50 Standpunkte ne. 113. Gesprächskonzert 21.05 Redezeit Verfolgung und 22.05 Play Jazz! Wiederentdeckung 23.05 Nachtclub 22.50 Sport aktuell 23.10 Das war der Tag 23.30 Berichte von heute 0.05 Deutschlandfunk 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu Das türkische 19.00 Radio Colonia Das italienische 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa- 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische 23.00 World ive Global Pop ive 0.00 DJ Edu 2.00 Global Pop Nacht

P Tagestipps DO 7. AUGUST ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 Purcell The Fairy Queen, Suite; Accademia giocosa Elgar Violoncellokonzert e-moll op. 85; Jing Zhao, Violoncello; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Yakov reizberg Vaughan Williams Messe g-moll; Barbara Fleckenstein, Sopran; Barbara Müller, Alt; Anton Rosner, Tenor; Rudolf Hillebrand, Bass; Chor Rundfunks, tg.: Rupert Huber J. Haydn Sinfonie Nr. 31 D-Dur; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Rafael ubelik Gouvy Petite 20.05 RBB UTUR Das Arditti String Quartet, eines der weltweit führenden Ensembles für Neue Musik, feiert seinen 40. Wittener Tage für neue ammermusik ARD RADIOFESTIVA Zu den Höhepunkten der letzten Festivalausgabe gehörte ein Ständchen zum Jubiläum des Arditti String Quartet, das mehrere hundert Streichquartette zur Uraufführung gebracht und die Szene der Neuen Musik wie kein anderes bereichert hat. Führende omponisten von Hans Abrahamsen bis Wolfgang Rihm steuerten musikalische langgeschenke bei (vom 9.5. 11.5.; auch MDR Figaro). 145 Min. RATGEBER 10.10 DF Gut gerüstet auf Wandertour MARTPATZ Der Berg (Foto) ruft besonders ab dem Spätsommer. Je nach Höhe und Schwierigkeitsgrad sollte der Wanderer zuvor aber nicht nur seine Schuhe inspizieren. Trekkingexperten erklären, auf was man alles achten soll. 80 Min. JAZZ 23.30 RBB UTUR/MDR FIGARO ANGUNST Christian McBride ARD RADIOFESTIVA McBride hat als versierter omponist ein Händchen für die feinen Nuancen: ernige Einwürfe und sanfte Passagen führen zu spannenden Sequenzen. Ihm gelingt es, das breite langspektrum seiner unterschiedlichen Formationen auszureizen. 30 Min. 0.05 DUTUR Splendor Solis COAGE Das Splendor Solis gilt als eine der prächtigsten Bilderhandschriften der Alchemie. Es entstand um 1531. Der langkünstler Jürgen Seizew beschreibt die 22 Illuminationen in Texten, langminiaturen und Geräuschanordnungen. Mit Martin Engler (Foto). 55 Min. Suite gauloise op. 90; Duo d Accord Sinding Suite a-moll op. 10; Henri Raudales, Violine; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Ernst Märzendorfer 2.03 Sibelius Sinfonie Nr. 6 d-moll Skrjabin Sonate fis-moll op. 23 W.A. Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Schostakowitsch Sinfonie A-Dur op. 141 4.03 Brahms lavierquartett g-moll op. 25 J.S. Bach onzert d-moll BWV 1060 R 5.03 Werke von Weber, Chopin, eclair, Anonymus, Tschaikowski, W.A. Mozart R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen Berlin Das Erste 5.50 Worte auf den Weg Juliane Bittner, Berlin 6.30 Berlin-Journal, 7.30 Berlin-Journal, 8.30 Berlin-Journal, 9.30 Berlin-Journal, 10.05 Ihr Vormittag 10.20 Ratgeber 10.30 Berlin-Journal, 11.30 Berlin-Journal, 12.30 Berlin-Journal, 13.05 Ihr 13.30 Berlin-Journal, 14.30 Berlin-Journal, 16.05 Ihr Feierabend 19.05 M Ohrenbär Durcheinanderland: Bei den Indianern Von Heinrich Peuckmann 19.15 Pop ife 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 6.05 Aktuelle Hintergrundberichte 9.35 Wirtschaft 9.45 Aktuelle Hintergrundberichte und Nahaufnahme 9.55 ultur 10.15 Sport 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 13.45 Weltsichten 13.55 ultur 14.05 Aktuelle Hintergrundberichte 19.00 Die Themen heute 19.17 Sport 19.20 urznachrichten 19.22 Die Themen heute 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Dokumentation 20.00 Die Themen heute 20.17 Sport 20.20 urznachrichten 20.22 Die Themen heute 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Dokumentation 21.00 Die Themen heute 21.17 Sport 21.20 urznachrichten 21.22 Die Themen heute 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Dokumentation 22.00 Die Themen heute 22.17 Sport 22.20 urznachrichten 22.22 Die Themen heute 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Dokumentation 23.00 Die ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag Juliane Bittner, Berlin 7.10 ommentar 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 12.07 Am Mittag 12.15 Hörerstreit 13.30 CD-ritik 14.10 Hörstück Wir sind unter euch. Fünf Tage mit der Black- Sheep-Army. Anti- Werbung. Hörstückreihe des Studiengangs Szenisches Schreiben der UD Berlin Von Anne Nather/ Roman Senkl 14.30 esung Judith Hermann: Nichts als Gespenster (1/2) Es liest Judith Hermann 15.05 Am 18.05 Ferenc Fricsay International bin ich selber. Fricsay als Universalist in seinen besten Aufnahmen 19.04 ulturtermin Der inogeher Peter Handke und die Filmkunst 19.30 The Voice arrin Allyson neue ammermusik Prins I m your body für Ensemble und Elektronik Bedrossian Epigram II für elf Instrumente und Sopran Mitterer scan 1 für Ensemble und Elektronik; Donatienne Michel-Dansac, Sopran; langforum Wien, tg.: Emilio Pomarico Manoury Trauermärsche für ammerorchester Saunders Void für zwei Schlagzeuger und ammerorchester; Christian Dierstein, Schlagzeug; Dirk Rothbrust, Schlagzeug; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Peter Rundel Iannotta The people here go mad. They blame the wind für Bassklarinette, Violoncello, lavier und Spieluhren Trio Catch Tenney Scend for Scelsi für Ensemble mit Alt-Saxofon Murail Un Sogno für Ensemble und ive-elektronik; langforum Wien, tg.: Emilio Pomarico Rihm In Verbundenheit für Streichquartett urtág Clov s last monologue für Streichquartett Abrahamsen For Arditti Quartet für Streichquartett; Arditti String Quartet (onzertmitschnitte vom 09. bis 11. Mai 2014 aus dem Saalbau und der Blote Vogel Schule, Witten) (14/36) RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service- 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife- 21.00 HappySad et the music do the talking Mit Christine Heise 23.00 Experience Flug durch das Rockuniversum Mit Helmut Heimann 1.00 Elektro Beats Ambientund Elektro-Sounds 3.00 Prime Cuts Grenzbereiche des Rock und Pop ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 ultur-szene 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Jakob ranz 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden MDR 1 SACHSEN-ANHAT Das Aufstehradio Guten Morgen sendet mit guter aune, viel Musik und wichtigen Themen des Tages aus den Regionen. 5.50 Angedacht 9.00 Ihr Vormittag 9.50 Angedacht 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.40 Sportzeit 13.00 Ihr Zwischen 13:05 und 17:00 Uhr lädt der Heimatsender zu einem unterhaltsamen und vergnüglichen mit aktuellen Reise- und Buchempfehlungen, mit Fernsehtipps, CD-Empfehlungen und Prominentenplaudereien ein. 17.00 Ihr Vorabend 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.40 Sportzeit 20.00 Oldieabend SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der 19.00 Musikgeschichten Frank Michael Bauer, Blanka Funke 20.00 Die Deutsche Hitparade Bodo Gießner NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Markert 6.20 Morgenandacht 6.25 Der kleine Beziehungsratgeber 10.00 Wanitschka 11.40 Musikchef 12.00 Mittagsschau 13.00 Der neue 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Tagesschau 20.15 Ferienwelle 21.00 Ferienwelle DUTUR 5.50 alenderblatt Vor 40 Jahren: Der französische Artist Philippe Petit balanciert auf einem Drahtseil zwischen den Türmen des World Trade Centers 6.23 e 10.07 esart 11.30 Musiktipps 11.35 Weltmusik 13.30 änderreport 14.07 ompressor 15.00 M akadu Nachrichten für inder 15.05 M akadu Quasseltag Johannes Nichelmann 17.20 ommentar 18.30 Weltzeit 19.07 Zeitfragen Forschung und Gesellschaft 19.30 Feature Wenn der Tic krankhaft wird. Das Gilles-de-la- Tourette-Syndrom Von Georg Gruber 20.03 Styriarte 2014 Es-Dur V 543; Sinfonie g-moll V 550; Sinfonie C-Dur V 551, Jupiter- Sinfonie ; Concentus Musicus Wien, tg.: Nikolaus Harnoncourt 05.07.14, Stefaniensaal Graz) 22.00 Chormusik Geistliche und weltliche Werke u.a. von Niels Wilhelm Gade, nut Nystedt, Wilhelm Stenhammar Mit Madrigalchor iel, Friederike Woebcken (eitung) 0.05 langkunst Splendor Solis 1.05 Tonart Weltmusik Mod.: Thorsten Bednarz SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus Mit Jochen Trus, Conny Hapke & dem Schweizer Juniorchef 10.00 105 5 Spree radio mit Marie Griebsch Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! 14.00 Die Fabian Maier Abend Show Mit den besten Songs in den Feierabend! Mit Fabian Maier und Jessica Witte-Winter 19.00 Am Abend Mit Sebastian Oswald 23.00 Nachtflug ASSI, JAZZ & UTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 6.40 alenderblatt 7.10 Aktuelles Thema 7.40 Filmgespräch 8.10 Figaros Fragen 8.30 Feuilletons 8.40 Aktuelles Thema 9.05 esezeit Rahel und Caroline Briefe (4/10) Eine Armee haben wie ein General. Aus dem Briefwechsel d. Rahel Varnhagen (4/6) 9.45 Gedicht 10.45 alenderblatt 11.45 Feuilletons 13.05 ebensart 14.15 Filmgespräch 15.10 Figarothek 16.00 Journal 16.10 ulturtipps 16.40 So fern, so nah 17.50 ulturtipps 18.10 Aktuelles Thema 18.40 Aktuelles Thema 19.00 Figaro 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge neue ammermusik Prins I m your body für Ensemble und Elektronik Bedrossian Epigram II für elf Instrumente und Sopran Mitterer scan 1 für Ensemble und Elektronik Manoury Trauermärsche für ammerorchester Saunders Void für zwei Schlagzeuger und ammerorchester Iannotta The people here go mad. They blame the wind für Bassklarinette, Violoncello, lavier und Spieluhren Trio Catch Tenney Scend for Scelsi für Ensemble mit Alt-Saxofon Murail Un Sogno für Ensemble und ive-elektronik Rihm In Verbundenheit für Streichquartett urtág Clov s last monologue für Streichquartett Abrahamsen For Arditti Quartet für Streichquartett REGIONA & MUSI BR-ASSI 7. AUGUST MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages 19.00 Marlene 22.00 ulturnacht 6.00 lassisch Hauptpastor in Hamburg 8.03 ultur aktuell von Gestern (9/10) 13.00 lassik à la carte 14.00 lassisch Werke von Jackson neue ammermusik Prins I m your body für Ensemble und Elektronik Bedrossian Epigram II für elf Instrumente und Sopran Mitterer scan 1 für Ensemble und Elektronik; Donatienne Michel-Dansac, Sopran; langforum Wien, tg.: Emilio Pomarico Manoury Trauermärsche für ammerorchester Saunders Void für zwei Schlagzeuger und ammerorchester; Christian Dierstein, Schlagzeug; Dirk Rothbrust, Schlagzeug; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Peter Rundel Iannotta The people here go mad. They blame the wind für Bassklarinette, Violoncello, lavier und Spieluhren Trio Catch Tenney Scend for Scelsi für Ensemble mit Alt-Saxofon Murail Un Sogno für Ensemble und ive-elektronik; langforum Wien, tg.: Emilio Pomarico Rihm In Verbundenheit für Streichquartett urtág Clov s last monologue für Streichquartett Abrahamsen For Arditti Quartet für Streichquartett; Arditti String Quartet (14/36) NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Comedy 6.10 Wettertalk 11.50 Hör mal n beten to 13.00 Am Mittag 13.50 Comedy 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Comedy 18.00 Funkbilder 19.00 Jetzt reicht s! 20.00 Traumhaft 6.36 Zeitwort 6.44 Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 Tagesgespräch 7.17 Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 ulturgespräch 7.57 Deutsche Architekten unter Stalin. Mit fliegenden Fahnen ins Wunderland 10.05 Tandem Sein eben feiern. Wie viel Rituale brauchen wir? Von Michael Baxmann (Produktion: 012) 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 Journal am Mittag udwigsburger Schlossfestspiele Werke von Byrd, Grieg, Beethoven, R. anggaard, Sorabji 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 Cluster 16.05 Impuls 17.05 Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur aktuell 19.05 ontext 19.20 Tandem neue ammermusik Werke von Prins, Bedrossian, Mitterer, Manoury, Saunders, Iannotta, Tenney, Murail, Rihm, urtág (onzertmitschnitte vom 09. bis 11. Mai 2014 aus dem Saalbau und der Blote Vogel Schule, Witten) (14/36) Gespräch mit Mary Bauermeister (ünstlerin) Der amerikanische Bassist, omponist und Bandleader Christian McBride WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 10.00 Von 10 bis 2 10.40 Hör mal n beten to 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 21.00 Von Binnenland und Waterkant Ostseemagazin Ein Streifzug rund um s Mare-Balticum 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit 10.05 lassikzeit Brahms Akademische Festouvertüre op. 80; ondon Philharmonic Orchestra, tg.: Marin Alsop Dvořák Der Wassermann op. 107; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle Mozart Sonate für zwei laviere D-Dur V 448; atia und Marielle abèque Bruch 2. Orchestersuite; SWR- Rundfunkorchester aiserslautern, tg.: Werner Andreas Albert 11.55 ulturplaner 13.05 lassikzeit Vivaldi Violinkonzert e-moll RV 278; Giuliano Carmignola; Venice Baroque Orchestra, tg.: Andrea Marcon iszt laviersonate h-moll; Maurizio Pollini Saint- Saëns Sinfonische Dichtung a Jeunesse d Hercule op. 50; Royal Scottish National Orchestra, tg.: Neeme Järvi Grieg yrische Stücke op. 43; Juhani agerspetz, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé neue ammermusik Werke von Prins, Bedrossian, Mitterer, Manoury, Saunders, Iannotta, Tenney, Murail, Rihm, urtág, Abrahamsen (14/36) Gespräch mit Mary Bauermeister (ünstlerin) 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 10.00 Der Vormittag 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 NDR 2 Spezial Das Thema 20.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Neue Musik Alles was neu und gut ist 22.40 NDR 2 Sport 6.30 lassik aktuell 7.30 lassik aktuell 8.30 Was heute geschah 8.50 BR-lassik heute Werke von Tschaikowski, Boccherini, Wagner, W.A. Mozart, R. Strauss, Schubert Mit Symphonieorchester Rundfunks Werke von Schütz, Erich, R. Schumann, ahusen, reisler 14.05 Panorama Werke von W.A. Mozart, J. Haydn, Tschaikowski 21. Mai 2014 in der Philharmonie Berlin) 15.40 Intermezzo Werke von Beethoven 16.05 eporello 16.15 lassik aktuell 16.40 Was heute geschah 17.15 lassik aktuell 18.05 issinger Sommer Werke von Beethoven, Grieg 11. Juli 2014) 20.03 Schwetzinger SWR-Festspiele J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 Debussy Streichquartett g-moll op. 10 R. Schumann Streichquartett F-Dur op. 41 Nr. 2 J. Haydn Streichquartett D-Dur op. 76 Nr. 5; Quatour Hermès 27. April 2014) 22.05 Horizonte Tenney Panacousticon ; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Peter Rundel; Three pieces for drum quartet; Ensemble für percussive unst, tg.: Edgar Guggeis; Music for Player-Piano; Jürgen Hocker, Player-Piano Variationen über Goodbye 6.05 Mit hr4 7.15 Ratgeber 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 10.05 hr4 Radioladen 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 Bunt gemischt I 14.30 hr4 regional 14.35 Service 16.05 Bunt gemischt II 17.30 urznachrichten, 17.45 Übrigens... 18.30 urznachrichten, 19.05 hr4 Oldies und Evergreens 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.00 Typisch Peral Der neue Morgen auf Radio 21 10.00 Der Vormittag Annette Radüg Von 10 bis 14 Unsere Annette versüßt dir deinen Arbeitstag mit einfach guter Musik und bestem Rock N Pop. Jede Stunde gibt es Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Zudem zweimal pro Stunde Wetter und und das Wichtigste aus deiner Region. 14.00 Der Per Eggers 19.00 Music non-stop DO DEUTSCHAND- FUN MDR INFO 5.05 Informationen 5.00 Stunden- 5.35 Programmschema 6.35 Morgenandacht 5.06 Aktuelle Berichte laus Böllert, Hamburg 5.13 Börse in Frankfurt, 7.05 New York und Tokio 7.35 Börse 5.15 urznachrichten, 8.35 Wirtschaft Wetterberichte und 8.50 shinweise 9.05 alenderblatt 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen Vor 40 Jahren: Der französische mit Service, Artist Philippe Tipps und ultur Petit balanciert auf einem 5.28 Ausführliches Wetter Drahtseil zwischen 5.29 Ausblick auf den Türmen des World die kommende Trade Centers halbe Stunde 9.10 Europa heute 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 10.10 Marktplatz 5.45 urznachrichten Im Frühtau zu Berge 5.47 Aktuelle Berichte Gut gerüstet 5.58 Wetter auf Wandertour 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde und Verbraucher 11.55 Verbrauchertipp 12.10 Informationen NDR INFO 12.50 Internationale 5.56 Morgenandacht 13.35 Wirtschaft Hauptpastor 13.55 Wirtschafts- in Hamburg 6.00 NDR INFO 14.10 Deutschland heute 13.05 Mittagsecho 14.00 Das Informationsprogramm und arriere 15.05 ultur nach 3 Mit Nachrichten 16.10 Büchermarkt im Viertelstundentakt 16.35 Forschung 17.08 ommentar aktuell Aus Naturwissenschaft 18.25 Glosse und Technik Auf ein Wort 19.00 Das Informationsprogramm 17.35 ultur heute Berichte, Meinungen, Mit Nachrichten Rezensionen im Viertelstundentakt 18.10 Informationen 19.50 M Ohrenbär Durcheinanderland: 18.40 Hintergrund Bei den Indianern 19.05 ommentar Es liest Steffen lewar 19.15 DF- Von Heinrich 20.10 Aus ultur- und Peuckmann Sozialwissenschaften 20.15 ZeitZeichen 21.05 Jazzfacts 7. August 2004: Der Todestag Neues von der des amerikani- Improvisierten Musik schen Feuerwehrmanns Mit Harald Rehmann Paul Neal Red Adair 22.05 Historische Von Anne Preger Aufnahmen (Aufnahme des WDR) Mitsingender Atem 20.30 Das Forum Ferenc Fricsay (1914-20.50 Standpunkte 1963) als Operndirigent 21.05 Redezeit Von Norbert Hornig 22.05 Play Jazz! 22.50 Sport aktuell 23.05 Nachtclub 23.10 Das war der Tag Journal vor Mitternacht 23.30 Berichte von heute 0.05 Deutschlandfunk 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu Das türkische 19.00 Radio Colonia Das italienische 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa- 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische 23.00 World ive Global Pop ive 0.00 World: Wide 2.00 Global Pop Nacht

Q Tagestipps FR 8. AUGUST ONZERT Granada Festival ARD-NACHTONZERT 0.05 Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur, Reformations- Sinfonie ; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, tg.: Roger Norrington Mahler Im Abendrot ; SWR-Vokalensemble Stuttgart, tg.: Marcus Creed Bartók Violinkonzert Nr. 1; Christian Ostertag, Violine; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: Michael Gielen Beethoven Sonate F-Dur op. 54; Wilhelm empff, lavier Poulenc es Biches ; SWR-Vokalensemble Stuttgart; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, tg.: Stéphane Denève 20.05 RBB UTUR ARD RADIOFESTIVA Das Festival ist das größte Tanz- und Musikfestival Andalusiens, das zum 63. Mal in einer atemberaubenden historischen ulisse mitten in Granada stattfand. Hier feierte das Alte-Musik-Ensemble Il Fondamento mit einem onzert eine Hommage an Carl Philipp Emanuel Bach, dessen 300. Geburtstag auf den 8.3. dieses Jahres fiel. Sie kombinierten dessen Werke mit denen von Georg Philipp Telemann (vom 5.7.; auch MDR Figaro). 145 Min. IVE-ONZERT DEUTSCHAND 20.03 DUTUR Gezeitenkonzerte AUS OCHTERSUM Annika Treutler (Foto) ist bekannt durch ihren Auftritt mit dem Amaryllis Quartett in Ostfriesland und eine äußerst vielversprechende Pianistin. Heute präsentiert sie mit dem Oboisten Ramón Ortega Quero u. a. Werke von Saint-Saën. 117 Min. 20.10 DF Driften im Grenzland FEATURE Eine ünstlergruppe unternimmt eine Bootsexpedition auf Neiße und Oder. Sie macht Grenzerfahrungen in kenternden Booten, beobachtet Einheimische und sammelt Geschichten. Von ai-uwe ohlschmidt (Foto). 50 Min. TA 23.04 RBB UTUR/MDR FIGARO Wolf Singer Der Belgier Paul Dombrecht (Jg. 1948) ist der Gründer und Dirigent des Ensemble Il Fondamento ARD RADIOFESTIVA Er gehört zu den führenden Hirnforschern, und er liebt es, in großen Zusammenhängen über sein Forschungsobjekt nachzudenken Provokationen inklusive. Der ehemalige Direktor des Max-Planck- Instituts für Hirnforschung im Gespräch. 26 Min. 2.03 Rheinberger Sonate Es-Dur op. 178; Felix lieser, Horn; Christof eymer, lavier Benedict lavierkonzert c-moll op. 45; Tasmanian Symphony Orchestra, lavier und tg.: Howard Shelley J.S. Bach Suite D-Dur BWV 1012; Pieter Wispelwey, Violoncello Dvořák Sinfonie Nr. 3 Es-Dur; Wiener Philharmoniker, tg.: Myung- Whun Chung 4.03 Werke von R. Schumann, M. Haydn 5.03 Werke von Telemann, J.S. Bach/ iszt,. Mozart, C. Schumann, Albeniz, J.Ch. Bach R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen Berlin Das Erste 5.50 Worte auf den Weg Juliane Bittner, Berlin 6.30 Berlin-Journal, 7.30 Berlin-Journal, 8.30 Berlin-Journal, 9.30 Berlin-Journal, 10.05 Ihr Vormittag 10.20 Ratgeber 10.30 Berlin-Journal, 11.30 Berlin-Journal, 12.30 Berlin-Journal, 13.05 Ihr 13.30 Berlin-Journal, 14.30 Berlin-Journal, 16.05 Ihr Feierabend 19.05 M Ohrenbär Durcheinanderland: Abschied vom Durcheinanderland Von Heinrich Peuckmann 19.15 Rock Dreams 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 6.05 Aktuelle Hintergrundberichte 9.35 Wirtschaft 9.45 Aktuelle Hintergrundberichte und Nahaufnahme 9.55 ultur 10.15 Sport 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.45 Aktuelle Hintergrundberichte und Nahaufnahme 13.45 Weltsichten 13.55 ultur 14.05 Aktuelle Hintergrundberichte 19.00 Die Themen heute 19.17 Sport 19.20 urznachrichten 19.22 Die Themen heute 19.35 Wirtschaft 19.44 Sport am Freitag 20.00 Die Themen heute 20.17 Sport 20.20 urznachrichten 20.22 Die Themen heute 20.35 Wirtschaft 20.44 Sport am Freitag 21.00 Die Themen heute 21.17 Sport 21.20 urznachrichten 21.23 Sport am Freitag 21.44 Sport am Freitag 22.00 Die Themen heute 22.05 Sport am Freitag 22.20 urznachrichten 22.23 Die Themen heute 22.36 Wirtschaft und Börse 22.44 Sport am Freitag 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio 6.45 Worte für den Tag Juliane Bittner, Berlin 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.45 esestoff 9.05 ulturradio 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Rätsel 12.00 Politik aktuell 12.07 ulturradio am Mittag Mit Hans Ackermann 12.15 Hörerstreit 13.30 CD-ritik 14.10 Hörstück Wir sind unter euch. Fünf Tage mit der Black- Sheep-Army. Das Beste zum Schluss. Hörstückreihe des Studiengangs Szenisches Schreiben der UD Berlin Von Anne Nather/ Roman Senkl 14.30 esung Judith Hermann: Nichts als Gespenster (2/2) Es liest Judith Hermann 15.05 ulturradio 15.10 Rätsel 15.45 ulturkalender 16.10 Zu Gast 17.00 Politik aktuell 17.45 Tageszusammenfassung 18.05 Ferenc Fricsay Sein Hauptwerk: der Aufstieg des RIAS- Sinfonieorchesters Von ai uehrs-aiser 18.50 Schalom Jüdisches eben heute 19.04 ulturtermin Religion und Gesellschaft 19.30 The Voice Helen Merrill Mit Susanne Papawassiliu Georg Philipp Telemann Telemann onzert c- Moll für Oboe, Streicher und Basso cont. TWV 51:c1 C.Ph.E. Bach Sinfonie G-Dur Wq 180; Cellokonzert A-Dur Wq 172 Telemann Ouvertüre F-Dur TWV 55: F3; Il Fondamento, tg. und Oboe: Paul Dombrecht 5. Juli 2014 im loster San Jerónimo, Granada) (15/36) (Produktion: hr) Gespräch mit Wolf Singer (Hirnforscher) Wer hat s erfunda? Spuren jüdischer omponisten und Texter im Great American Songbook RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service- Thomas Gottschalk 13.00 Die schöne Woche Die radioeins- Wochenshow Mit Robert Skuppin, Volker Wieprecht 19.00 radioeins Der Abend Das Nightlife- 21.00 Soundcheck Mit Andreas Müller 23.00 ost in music as in music so in life Mit Jürgen önig 1.00 Bar Fly / Ocean Club / Blue Night ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Brandenburg 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Antenne-Schlager-Hit-Parade Mit arsten Minnich 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Hadnet Tesfai 22.00 Blue Moon 0.00 Saturday Nightflight MDR 1 SACHSEN-ANHAT Das Aufstehradio Guten Morgen sendet mit guter aune, viel Musik und wichtigen Themen des Tages aus den Regionen. 5.50 Angedacht 9.00 Ihr Vormittag 9.50 Angedacht 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.40 Sportzeit 13.00 Ihr Zwischen 13:05 und 17:00 Uhr lädt der Heimatsender zu einem unterhaltsamen und vergnüglichen mit aktuellen Reise- und Buchempfehlungen, mit Fernsehtipps, CD-Empfehlungen und Prominentenplaudereien ein. 17.00 Ihr Vorabend 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.40 Sportzeit 20.00 Der 80er Hit Abend SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der Tag Henriette Schmidt, Thomas Hehde 13.00 Aktuell 14.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der 19.00 Musikgeschichten Frank Michael Bauer, Blanka Funke 20.00 Die 80er Show NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Markert 6.20 Morgenandacht 6.25 Der kleine Beziehungsratgeber 10.00 Wanitschka 11.40 Musikchef 12.00 Mittagsschau 13.00 Der neue 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Tagesschau 20.15 Ferienwelle 21.00 Ferienwelle DUTUR 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: Die Sozialpolitikerin Marie Baum gestorben 6.23 e 7.40 Alltag anders 7.50 Interview des Tages 10.07 esart 11.35 lassik 13.30 änderreport Wir gratulieren! Erika Mustermann wird 50 14.07 ompressor 15.00 M akadu Nachrichten für inder 15.05 M akadu Nicht schon wieder Aufräumen! Wie lebt man mit dem Chaos im inderzimmer? 17.20 ommentar 17.50 Chor der Woche 18.07 Wortwechsel 19.07 Aus der jüdischen Welt 19.30 Zeitfragen iteratur. Die Aufzeichnungen junger jüdischer Tagebuchschreiber in Amsterdam, Prag und Paris 20.03 Festival Gezeitenkonzerte Saint-Saëns Sonate für Oboe und lavier op. 166 J. Haydn Variationen f-moll Hob. XVII:6 Poulenc Sonate für Oboe und lavier op. 185 a la mémoire de Serge Prokofieff R. Schumann Drei Romanzen für Oboe und lavier op. 94 Skrjabin laviersonate Nr. 10 op. 70 Borne Fantaisie brillante sur des airs de Carmen; Ramón Ortega Quero, Oboe; Annika Treutler, lavier 22.00 Einstand Musik von Alkan 0.05 ange Nacht 3.05 Tonart Filmmusik SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus Mit Jochen Trus, Conny Hapke & dem Schweizer Juniorchef 10.00 105 5 Spree radio mit Marie Griebsch Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! 14.00 Die Fabian Maier Abend Show Mit den besten Songs in den Feierabend! Mit Fabian Maier und Jessica Witte-Winter 19.00 Am Abend Mit Sebastian Oswald 23.00 Nachtflug ASSI, JAZZ & UTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 6.40 alenderblatt 7.10 Aktuelles Thema 7.40 ulturkritik im Gespräch 8.30 Feuilletons 8.40 Aktuelles Thema 9.05 esezeit Rahel und Caroline Briefe (5/10). Eine Armee haben wie ein General. Aus dem Briefwechsel d. Rahel Varnhagen (5/6) 9.45 Gedicht 10.45 alenderblatt 11.45 Feuilletons 13.05 ebensart 14.15 ulturkritik im Gespräch 15.10 Figarothek 15.45 Shabbat Shalom 16.00 Journal 16.10 Wochenendtipps 16.40 Recherchen 17.10 Aktuelles Thema 18.10 Aktuelles Thema 19.00 Figaro 19.05 esezeit Rahel und Caroline Briefe (5/10). Eine Armee haben wie ein General Aus dem Briefwechsel d. Rahel Varnhagen (5/6) 19.35 Jazz ounge Best of Bigband Georg Philipp Telemann Telemann onzert c- Moll für Oboe, Streicher und Basso cont. TWV 51.1 C.Ph.E. Bach Sinfonie G-Dur Wq 180; Cellokonzert A-Dur Wq 172 Telemann Ouvertüre F-Dur TWV 55: F3; Il Fondamento, tg. und Oboe: Paul Dombrecht 5. Juli 2014 im loster San Jerónimo, Granada) (15/36) Gespräch mit Wolf Singer (Hirnforscher) REGIONA & MUSI BR-ASSI 8. AUGUST MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages 19.00 Single Time Schluss mit Alleinsein 6.00 lassisch Hauptpastor in Hamburg 8.03 ultur aktuell von Gestern (10/10) Es liest Walter Andreas Schwarz 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur aktuell 12.40 Neue Bücher 13.00 lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 14.00 lassisch 15.20 Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur aktuell 17.20 Heute Abend: Radio / TV Tipp Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Debussy/Idenstam a Mer; Gunnar Idestam, Orgel Georg Philipp Telemann Telemann onzert c-moll für Oboe, Streicher und Basso cont. TWV 51.1 C.Ph.E. Bach Sinfonie G-Dur Wq 180; Cellokonzert A-Dur Wq 172 Telemann Ouvertüre F-Dur TWV 55: F3; Il Fondamento, tg. und Oboe: Paul Dombrecht 5. Juli 2014 im loster San Jerónimo, Granada) (15/36) Gespräch mit: Wolf Singer (Hirnforscher) 0.05 Nachtkonzert NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Comedy 11.50 Hör mal n beten to 13.00 Am Mittag 13.50 Comedy 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Comedy 18.00 Funkbilder 19.00 Düt un dat op Platt 20.30 Traumhaft 6.36 Zeitwort 6.44 Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 Tagesgespräch 7.17 Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 ulturgespräch 7.57 Die Fassaden von Minsk Erkundungen in Weißrusslands Metropole 10.05 Tandem Die inder der letzten Stehgeiger. Musik als Weg aus dem Zigeunerviertel Von Eggert Blum (Produktion: 012) 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 Journal am Mittag Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, Rubinstein, Glasunow 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 Cluster 16.05 Impuls 17.05 Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur aktuell 19.05 ontext 19.20 Tandem Georg Philipp Telemann Werke von Telemann, C.Ph.E. Bach, Telemann 5. Juli 2014 im loster San Jerónimo, Granada) (15/36) Regina Oehler Gespräch mit Wolf Singer (Hirnforscher) Wer hat s erfunda? Spuren jüdischer omponisten und Texter im Great American Songbook Von Henry Altmann WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 10.00 Von 10 bis 2 10.40 Hör mal n beten to 11.10 Sendung zur Sommertour 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit 10.05 lassikzeit Werke von Mendelssohn, ocatelli, Chabrier, Schumann 11.55 ulturplaner 13.05 lassikzeit Mozart laviertrio E-Dur V 542; Suk Trio Brahms 1. Violinsonate G-Dur op. 78; Viktoria Mullova; Piotr Anderszewski, lavier J.S. Bach 4. Orchestersuite D-Dur BWV 1069; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried von der Goltz Rossini 4. Streichersonate B-Dur; Polnisches ammerorchester, tg.: Jerzy Maksymiuk 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé Georg Philipp Telemann Telemann onzert c-moll für Oboe, Streicher und Basso cont. TWV 51:c1 C.Ph.E. Bach Sinfonie G-Dur Wq 180; Cellokonzert A-Dur Wq 172 Telemann Ouvertüre F-Dur TWV 55: F3; Il Fondamento, tg. und Oboe: Paul Dombrecht (15/36) Gespräch mit Wolf Singer (Hirnforscher) Wer hat s erfunda? Spuren jüdischer omponisten und Texter im Great American Songbook Von Henry Altmann 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Rock Alles was Rock ist, von den 60ern bis heute, von AC/DC bis ZZ Top, von Asher ane bis Verve 22.40 NDR 2 Sport 6.30 lassik aktuell 7.30 lassik aktuell 8.30 Was heute geschah 8.50 BR-lassik heute Das onzert Werke von Quantz, Casella, W.A. Mozart, Dvořák, Mendelssohn, Beethoven Werke von d Albert, S. Wagner, Pfitzner, Humperdinck, R. Strauss, orngold 14.05 BR-lassik Panorama Werke von Glinka, Avison, Schubert, Turina, Weber, Turina 16.05 eporello 16.15 lassik aktuell 16.40 Was heute geschah 17.15 lassik aktuell 18.05 Salzburger Festspiele Werke von W.A. Mozart 3. August 2014) 20.03 remerata Baltica Festival Maskats Midnight in Riga ; Uraufführung P. Glass The American Four Seasons Weinberg ammersymphonie Nr. 2 op. 147; Olesya Petrova, Mezzosopran; Giedre Dirvanauskaite, Violoncello; Andrey Pushkarev, Schlagzeug; remerata Baltica, Violine und tg.: Gidon remer 22.05 Orgelmusik Werke von Hakim, Enjott Schneider, iszt/geiger Das Plus an Jazz (2) Highlights vom Festival 20 Jahre Jazz Plus in der Münchner Seidlvilla mit expressiv-freien Improvisationen des Sebastian Gille Quartetts und dem schräg-groovenden Trio Rusconi 6.05 Mit hr4 7.15 Ratgeber 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 10.05 hr4 Radioladen 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 Bunt gemischt I 14.30 hr4 regional 14.35 Service 16.05 Bunt gemischt II 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, 17.45 Übrigens... 18.30 urznachrichten, 19.05 hr4 Tanztreff 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.00 Typisch Peral Der neue Morgen auf Radio 21 Alle 15 Minuten gibt es Wetter und. Zur vollen Stunden die aktuellen Nachrichten aus Deutschland, der Welt und natürlich aus deiner Region. Außerdem natürlich eine Spielrunde 60 Seconds Spezial, die schnellste Wissensrallye der Welt! 10.00 Der Vormittag Annette Radüg 14.00 Der Per Eggers 19.00 Music non-stop FR DEUTSCHAND- FUN MDR INFO 5.05 Informationen 5.00 Stunden- 5.35 Programmschema 6.35 Morgenandacht 5.06 Aktuelle Berichte laus Böllert, Hamburg 5.13 Börse in Frankfurt, 8.50 New York und Tokio 9.05 alenderblatt 5.15 urznachrichten, Vor 50 Jahren: Die Wetterberichte und Sozialpolitikerin Marie shinweise Baum gestorben 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen 9.10 Europa heute mit Service, Tipps und ultur 10.10 ebenszeit 5.28 Ausführliches Wetter 5.29 Ausblick auf und Verbraucher die kommende 11.55 Verbrauchertipp halbe Stunde 12.10 Informationen 5.36 Aktuelle Berichte 12.50 Internationale 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 13.35 Wirtschaft 5.47 Aktuelle Berichte 13.55 5.58 Wetter 14.10 Deutschland heute 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde und arriere 15.05 ultur nach 3 15.50 Schalom NDR INFO 16.10 Büchermarkt 5.56 Morgenandacht 16.35 Forschung aktuell Hauptpastor in Hamburg 6.00 NDR INFO 17.35 ultur heute 13.05 Mittagsecho 18.10 Am Abend 14.00 Das Informationsprogramm 18.40 Hintergrund 19.05 ommentar Mit Nachrichten 19.15 Das ulturgespräch im Viertelstundentakt 20.10 Das Feature 17.08 ommentar Driften im Grenzland Eine Oder-Neiße- 19.00 Das Informationsprogramm Erfahrung. Regie: ai-uwe ohlschmidt Mit Nachrichten (Produktion: DF 2014) im Viertelstundentakt 21.05 On Stage 19.50 M Ohrenbär Swamp-Blues Durcheinanderland: aus Nashville Abschied vom The Delta Saints (1/2) Durcheinanderland 22.05 Musikforum Es liest Steffen lewar Beethovenfest 20.15 ZeitZeichen Bonn 2013 8. August 869: Der Todestag R. Schumann onzert des fränkischen für lavier und Orchester önigs othars II. a-moll op. 54; Von Maren Gottschalk Saleem Abboud Ashkar, (Aufnahme des WDR) lavier; NDR-Sinfonieorchester, 20.30 Schabat Schalom tg.: Thomas Mit einer Ansprache von Hengelbrock Rabbiner Julian Chaim 22.50 Sport Aktuell Soussan, Frankfurt 23.10 Das war der Tag 20.50 Standpunkte 0.05 N riminalhörspiel 21.05 ogo Bellende Hunde 22.05 Jazz Special beißen Brasilien: the Mojo Von Edwin Ortmann Radio Show Nach Maud Tabachnik 23.05 Nachtclub Regie: Martin Zylka (Produktion: WDR 2003) 23.30 Berichte von heute 1.05 Deutschlandfunk 0.00 Nachtclub Rock 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu Das türkische 19.00 Radio Colonia Das italienische 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa- 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische 23.00 World ive Global Pop ive 0.00 Beat the Night 2.00 Global Pop Nacht

2. BIS 8. AUGUST 2014 WOCHENÜBERSICHT B RUNDFUN 7.00 Berlin am Samstag 10.00 Sarah Schiwys Samstag 13.00 in am Samstag mit Stefanie Schweda 18.00 Meine 70er. Meine 80er. Einfach meine Musik 8.00 Tim oschwitz 12.00 Stefanie Schweda 18.00 Meine 70er. Meine 80er. Einfach meine Musik 20.00 Balladen mit atharina Findling 5.00 Frühfunk 10.00 Durch den Tag mit atharina Findling 15.00 Warum? Darum! 19.00 Das ganze Programm ENERGY BERIN 7.00 Energy Toastshow 12.00 Euro Hot 30 14.00 Energy DJs 22.00 Energy Master Mix 0.00 Hit Music only! 9.00 DJs 15.00 Hit Music only! 20.00 NRJ Bänd- Scheiben-Vorfall 21.00 Hit Music only! 0.00 Energy Master Mix 2.00 Hit Music only! MONTAG DONNERSTAG 5.00 Die Toastshow 10.00 Energy DJs 0.00 Hit Music Only! FREITAG 5.00 Die Toastshow 10.00 Energy DJs 20.00 Hit Music Only! 22.00 Energy Mastermix 2.00 Hit Music Only! MDR SPUTNI 6.00 Die SPUTNIer 11.00 Dein Tag 16.00 Gästeliste 20.00 Disko 22.00 SPUTNI- Club - Residents 23.00 Boris Dlugosch 1.00 Chillzone 5.00 Musik 8.00 Am Sonntag 16.00 Dein Sonntag 19.00 Blackbeatz (Wh.) 22.00 Hörererlebnis 23.00 Insomnia 1.00 Roboton (Wh.) 2.00 Rock It (Wh.) 3.00 Soulfood (Wh.) 10.00 Dein Tag 14.00 Die SPUTNIer 18.00 Update 19.00 Popkult 22.00 Makossa MO: Soulfood DI: Soundcheck MI: Roboton DO: Rock It FR: Black Beatz 23.00 ate ine 1.00 Chillzone FR: Disko 2.00 Musik FR: Disko RADIO 104.6 RT 6.00 Super-Samstag 12.00 Das Beste von Arno und der Morgencrew 14.00 Berlins Top 40 17.00 Super-Samstag 21.00 Die große Show vom kleinen Frank 0.00 Hit-Nacht 8.00 Der Super-Sonntag 0.00 Hit Nacht 5.00 Arno und die Morgencrew Berlins lustigste Morgensendung 10.00 Juliane Mit Juliane Rasche 14.00 Simon am 19.00 RT Mit den Top 7 um 7, den schnellsten Charts der Stadt 0.00 Hit-Nacht (FR bis 6.00 Uhr) ASSI RADIO e-mail: info@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 5.00 Hessen lassik 6.00 Entspannt am 22.00 lassik ounge 0.00 Nightflight 1.00 Nachtwerk 5.00 Hessen lassik 7.00 lassik und irche 8.00 Entspannt am 11.00 änder der Erde 12.00 Entspannt am 0.00 Nightflight 1.00 Nachtwerk 5.00 Hessen lassik 6.00 Entspannt Anspruchsvolle Themen rund um lassik und Wirtschaft, Politik, ifestyle und Trends Mit u.a.: Der nationale Pressespiegel, die Medianews mit neuesten Trends und Informationen aus der Medienszene, Die Wahre Geschichte und die lassik Radio-Zeitmaschine 10.00 Entspannt Jede Menge Informationen zu Musikern und ünstlern aus der Welt der lassik, aktuelle Wirtschaftsnachrichten sowie die schönsten ulturveranstaltungen in den Bundesländern Ihre Regionalsender mit täglich festem Programmschema 18.00 MO MI: Entspannt in den Feierabend DO: Cinema Show Einblick über Aktuelles für Ihr Heimkino mit den neuesten DVD- Vorstellungen FR: Entspannt in den Feierabend 20.00 MO DO: Entspannt FR: Zachers Zehn Mit einem prominentem Gast im Studio 22.00 lassiklounge 0.00 Nightflight 1.00 Nachtwerk ANTENNE MV Einfach von hier. Einfach mein Sender info@antennemv.de 03861 / 55 00-0 7.55 Ab ins mit Antenne MV 11.55 Das Antenne MV Weekend-Feeling 15.55 Die Antenne MV Top 30 18.55 Der ANTENNE MV Megahit-Mixer Hits zum Aufdreh n vorm Ausgeh n 7.55 Der Antenne MV Sonntagsbrunch 12.55 Antenne MV relaxt 21.55 Helden der Nacht bei Antenne MV MONTAG DONNERSTAG 4.55 Timo und das Morgenteam Mit Timo Close, Nora Sanne und Wetter Werner 9.55 Die Antenne MV Job-Hits 13.55 Von 2 bis frei! 17.55 Der Antenne MV Endspurt 21.55 Helden der Nacht bei Antenne MV FREITAG 4.55 Timo und das Morgenteam 9.55 Die Antenne MV Job-Hits 13.55 Von 2 bis frei! 17.55 Der Antenne MV Endspurt 21.55 Der Antenne MV Megahit-Mixer OSTSEEWEE studio@ostseewelle.de 0381 / 49 78 110 Fax: 0381 / 49 78 120 5.00 Der gute Start ins Mit dem Überraschungsgewinn am Samstag 13.00 Freizeit Das Wochenend- mit aktuellen Sport-Infos und all den ieblingshits 20.00 Der Party Hitmix Nonstop alle ieblingshits gemixt 9.00 Der Gute Sonntag Stars, Sternchen und all Eure ieblingshits 12.00 Eure Hörercharts Musikwünsche per E- Mail, Fax oder Telefon 14.00 Freizeit Das Wochenend- mit aktuellen Sport-Infos und all den ieblingshits 22.00 Nachtschicht (bis 5.00 Uhr) 5.00 Der Gute Morgen Viel Musik und Sachen, die Spaß machen 12.00 Mehr Spaß bei der Arbeit Berichte mitten aus dem eben, dazu der Jobservice 16.00 Der Gute Start in den Feierabend Auf in die schönste Tageszeit: der Feierabend 22.00 Nachtschicht Freitags: 20.00 Eure Hörercharts 22.00 Der Party-Hitmix RADIO SAW 6.05 radio SAW WOCHENENDE Mit Sport und Events Stars und Sternchen im SAW-and 0.05 Nachtschicht ompetent und informativ 6.05 radio SAW WOCHENENDE Mit Sport und Events 20.05 Airplay Mit Ingolf loss Charts aus Deutschland und USA 22.05 Nachtschicht ompetent und informativ 4.51 Muckefuck Das Original ach- und Wachshow 10.05 Der Vormittag Mit Jana ammich Mode, Trends, Musik 15.05 Von drei bis frei Mit dem Superhit-Boss Superhits für einen tollen Feierabend 20.05 Nonstop Superhits Die 90er und von heute Mit angesagten Moderatoren und viel guter aune DO: 80er Jahre Show Mit Ted Stanetzky 0.05 Nachtschicht RADIO BROCEN 6.00 Am Sachsen Anhalts bester Musik-Mix 10.00 oschwitz zum Mit den Themen der Woche 13.00 Am 14.30 Cash Quiz 20.00 Party-Mix 0.00 Radio Brocken in der Nacht 7.00 inderzeit 9.00 Am Mehr Musik, mehr Abwechslung 11.04 Cash Quiz 14.00 Radio Brocken Vereinsmeier 22.00 In der Nacht 5.00 Holger Tapper & Co. 10.00 Bei der Arbeit Mit Thomas oschwitz 19.00 Am Abend MO: 20.30 Quiznacht 22.00 Radio Brocken in der Nacht DI, DO: 23.00 Hörspielnacht B TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 16 40 7 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Betastrasse 1, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-40 99 10 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-38 06 50 78 Fax 089-59 00 23 75 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 BR APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-38 06 50 78 Fax 089-59 00 23 75 Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-eitzahl 057 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 DRS (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99 Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.n24.de SV-eitzahl 065 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) gasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0900-1 67 68 67 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, Tel. 089-95400715 Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 09 00-3 50 70 60 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! Die zwölfseitige iste Radiosender, Adressen und Frequenzen können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, eserdienst, ennwort Radio. Brieffach 4110. 20350 Hamburg. Bitte legen Sie einen adressierten, mit 0,90 frankierten Standard-Freiumschlag bei. Die iste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de als pdf-datei zum Herunterladen bereit

RADIO ATUE NR. 31 / 2014 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 2. 8. AUGUST WWW.HOERZU.DE OPER Farbig & prachtvoll Rokoko-Charme, Wiener Walzerseligkeit, kluge Texte, eine große Prise Philosophie und ein farbiges langbild: Die unvergängliche Mozart- omödie von Richard Strauss (1864 1949) und Hugo von Hofmannsthal feiert in Salzburg Premiere mit einem Sängerensemble, das viel stimmliche Pracht erwarten lässt: Die bulgarische Sopranistin rassimira Stoyanova, für ihren warmen, ausdrucksstarken Sopran weltweit gefeiert, gibt ihr Rollendebüt als Marschallin. Erfahrene Interpretinnen ihrer Partien sind Sophie och (Foto), die als Octavian jugendliche und burschikos-herbe länge miteinander mischt ( Der Standard ), und Mojca Erdmann, die Sophie mit gläserner larheit ( Der Standard ) singt. Im Graben musizieren die Wiener Philharmoniker unter dem Strauss-Verehrer Franz Welser-Möst SA 19.30 BR-lassik M FOTO: PATRIC NIN HÖHEPUNTE DER WOCHE ESUNG In Stahlgewittern Tom Schilling liest Ernst Jüngers Erlebnisse des Ersten Weltkrieges DI 21.05 Bayern 2 TA ars Eidinger Der Berliner Schauspieler ars Eidinger im Gespräch mit Achim Bogdahn MI 16.05 Bayern 2 ONZERT Der Pianist ristian Bezuidenhout Der südafrikanische Mozart-Experte auf den Salzburger Festspielen FR 18.05 BR-lassik

Q Tagestipps SA 2. AUGUST OPER ARD-NACHTONZERT 0.05 Prokofjew Sonate B-Dur op. 83; Jewgenij oroliow, lavier Brahms lavierkonzert Nr. 2 B-Dur; Emanuel Ax, lavier; hr-sinfonieorchester, tg.: Ingo Metzmacher Dvořák Sinfonie Nr. 6 D-Dur; hr-sinfonieorchester, tg.: Hugh Wolff 2.03 F. Schmidt Notre Dame, Intermezzo; Berliner Philharmoniker, tg.: Herbert von arajan J.S. Bach Messe h-moll BWV 232; Dorothee Mields, Johannette Zomer, Sopran; Matthew White, Countertenor; Charles Daniels, Tenor; Peter Harvey, Hanno Müller- 19.30 BR-ASSI MITSCHNITT In der iebe zum jüngeren Octavian findet die verheiratete Feldmarschallin ihre Jugend wieder. Doch als er sich in die unschuldige Sophie verliebt, erkennt sie schmerzlich, dass der auf der Zeit nicht aufzuhalten ist. Eindrucksvoll vereinen sich in Strauss schwungvoller Oper Virtuosität, Sentiment und omik mit Momenten melancholischen Verharrens. Der Publikumsliebling wird in Salzburg neuinszeniert (vom 1.8.). 210 Min. GESUNDHEIT 12.05 BAYERN 2 Zeckenbisse Die bulgarische Sopranistin rassimira Stoyanova gibt bei der Salzburger Premiere ihr Rollendebüt als Marschallin TA Zecken können Überträger der Hirnhautentzündung FSME sein. Gegen diese Erkrankung kann man sich jedoch impfen lassen. Gefürchteter ist deshalb die Borreliose, die durch ein Bakterium ausgelöst wird. Dr. Marianne och (Foto) beantwortet dazu Fragen. 55 Min. UTUR 13.05 BAYERN 2 Große Radio- Stimmen (1/6) REIHE Der BR öffnet sein Schallarchiv für herausragende Produktionen im 20. Jh. Die Reihe widmet sich den großen Radiostimmen. Heute ist ein akustisches Porträt der Schauspielerin Ruth appelsberger (Foto) zu hören (Teil 2: 9.8.). 55 Min. HÖRSPIE 20.05 DEUTSCHANDFUN laus Barbie Begegnung mit dem...... Bösen DOU-DRAMA Ende des Zweiten Weltkriegs. Nazis versuchen, sich rein zu waschen. Nicht so laus Barbie. Der riegsverbrecher setzt sein grausames Treiben fort. Nur für andere Machthaber. Von Peter F. Müller (Foto). 115 Min. Brachmann, Bass; Netherlands Bach Society, tg.: Jos van Veldhoven 4.03 Händel Suite e-moll, HWV 429; Dina Ugorskaja, lavier Onslow Quintett op. 79 bis; Gianluca uisi, lavier; Ensemble Concertant Frankfurt 5.03 Smetana Die verkaufte Braut, Ouvertüre renek Triofantasie op. 63 Halffter Tiento del primer tono y batalla imperial Albéniz Asturias op. 47 Nr. 5 J.S. Bach Toccata d- Moll BWV 565 Gershwin George White Scandals of 1924, Somebody loves me R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.02 Rucksackradio 5.30 Nachrichten- Schlagzeilen 6.00 Nachrichten, 7.05 Der lange Samstag Musik und Talk 7.30 Das Wichtigste aus 8.15 Garten-Expertin arin Greiner beantwortet Hörerfragen 8.30 Das Wichtigste aus 8.51 Neun vor Neun 9.30 Das Wichtigste aus 10.30 Das Wichtigste 11.30 Das Wichtigste 12.05 Bayern 1 am Samstag 13.15 Die Welt der Pflanzen 15.05 Bayern 1 am Samstag 17.30 Sport-Telegramm 19.05 Volksmusik 19.55 M Betthupferl 20.05 Am Abend Die schönsten Oldies, die Deutsche Schlagerparade, die Showbühne und die Operette der Abend gehört bei uns vor allem der Musik 20.51 Neun vor Neun 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht Anschl.: Zur vollen Stunde Nachrichten, BAYERN 3 5.00 Am Morgen Info, Service und Musik zum Start ins 9.00 Bayern 3 die Stefans Die schräge Show am Samstagvormittag Mit Stefan reutzer, Stefan Schwabeneder 12.00 Bayern 3 am Samstag Tipps zum Comedy-Highlights der Woche. Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs 16.00 Bayern 3 der Wunsch-Hit-Mix Vier Stunden nonstop Hörerwünsche Mit Christine Rose, Marion Fuchs, Claus ruesken 20.00 Bayern 3 der Party-Hit-Mix Mit Alex auder, Michael Medla, Jerry Gstöttner 21.58 Auf ein Wort BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.09 B5 Freizeitwetter 6.14, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.44, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58, Wetter BAYERN 2 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen Mit Gedanken zum Tag 7.30 Weitwinkel 8.05 Bayerisches Feuilleton Filmgeschichten (1) Der Untergang des Filmregisseurs Herbert Selpin. Chronik einer Denunziation Von Friedemann Beyer 9.05 orange Samstagsmagazin Dagmar Schwermer 11.05 Bayernchronik Mit Bayernkommentar Julia Zöller 12.05 Gesundheitsgespräch Zeckenbiss Unterschätzt oder überschätzt? Werner Buchberger Mit Dr. Marianne och Telefon: 0800-246 246 9 13.05 radiofeature Offenes Archiv: Das Feature als Dokument seiner Zeit (1/6) Große Radio-Stimmen: Ruth appelsberger Ein akustisches Porträt 14.05 Diwan 15.05 N Hörspiel 6.810.000 iter Wasser pro Sekunde Von Michel Butor Mit Heiner Schmidt, Rolf Boysen, Monika Debusmann, Melanie de Graaf, Edith Heerdegen, Mila opp, ieselott Reger, Uta Rücker, Marianne Simon, Paul Hoffmann, Werner Pochath. Regie: Heinz von Cramer (Produktion: SDR/NDR 1966) 16.40 radiomusik 17.05 Jazz & Politik 17.55 Zum Sonntag Mit andesbischof Heinrich Bedford-Strohm 18.05 Breitengrad Reportagen aus aller Welt 18.30 M radiomikro für inder 19.05 Zündfunk Superstar im ehrerzimmer. Die zwei arrieren der Elli Erl Von Oliver Buschek 20.05 radiospitzen abarett und Comedy Perlen für das Volk Jubiläumsprogramm zum 20-jährigen Bestehen der Couplet-AG 4. Februar 2014 im Wirtshaus im Schlachthof in München) 21.05 Diwan 22.05 Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen Gast: Frater Vinzenz (Benediktinerpater) 23.05 Nachtmix 0.05 radiojazznacht Highlights und Hintergründe vom Bayerischen Jazzweekend 2014 in Regensburg Mit Ssirus W. Pakzad 6.05 Auftakt Müller Blende auf ; RIAS-Tanzorchester, tg.: Werner Müller Heidrich Happy Birthday ; Gidon remer, Violine; Ula Ulijona, Viola; Marta Sudraba, Violoncello; remerata Baltica, tg.: Gidon remer Händel Verdi Prati, Allegro; Albrecht Mayer, Oboe d amore; Sinfonia Varsovia, tg.: Albrecht Mayer J. Haydn Sonate C-Dur, Allegro con brio Hob. XVI/35; Fazil Say, lavier Bridge Serenade; Britten Sinfonia, tg.: Nicholas Cleobury Byrd Fantasia Nr. 2; Fretwork Strawinsky Sinfonie Es-Dur, Scherzo op. 1; Russisches Nationalorchester, tg.: Michail Pletnev Dreyschock Salut à Vienne op. 32; Tasmanian Symphony Orchestra, lavier und tg.: Howard Shelley Steiner Rescue at sea ; National Philharmonic Orchestra, tg.: Charles Gerhardt Purcell The Prophetess, Chaconne; autten Compagney Berlin, tg.: Wolfgang atschner Mendelssohn Ein Sommernachtstraum, Scherzo; Chicago Symphony Orchestra, tg.: James evine J.S. Bach Brandenburgisches onzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048; Hofkapelle München, tg.: Rüdiger otter W.A. Mozart lavierkonzert C-Dur V 467; Matthias irschnereit, lavier; Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie, tg.: Frank Beermann Walton Foxtrots; Academy of St. Martin-in-the-Fields, tg.: Neville Marriner Saint-Saëns Septett Es-Dur, Gavotte et finale; Ensemble ontraste (Aus dem Studio Franken) 8.05 Piazza 8.30 CD-Tipp 9.30 lassik aktuell 10.30 lassik aktuell 11.05 Meine Musik Prominente Gäste und ihre ieblingsmusik 12.05 Divertimento Chatschaturjan Maskerade, Suite; ondon Symphony Orchestra, tg.: Stanley Black W.A. Mozart Ballettmusik zur Pantomime es petits riens V 299; Concerto öln, tg.: Anton Steck Offenbach e Papillon, Ballett; English Chamber Orchestra, tg.: Richard Bonynge Salieri Pafio e Mirra, Ballett; Mannheimer Mozartorchester Tansman Bric-à-Brac ; Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie, BR-ASSI tg.: Israel Yinon (Aus dem Studio Franken) 14.05 Cantabile Händel Aus Der Messias, HWV 56 J. Williams Hymn to the fallen Morricone The mission, Suite; Here s to you Verdi Nabucco, Va pensiero sull ali dorate; Aida, Gloria all Egitto Mit Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester 15.05 Musik der Welt Zwischen Sehnsucht und Hoffnung. ieder von Gastarbeitern, Wanderhirten und Flüchtlingen Von Eckehard Pistrick 16.05 On stage Junge Interpreten W.A. Mozart Sonate F-Dur V 376 Fauré Sonate A-Dur op. 13 Brahms Drei ungarische Tänze Woo 1 Prokofjew Sonate D-Dur op. 94a Ponce Estrellita ; Vilde Frang, Violine; Michail ifits, lavier (Aufnahme vom 18. März 2013 im Münchner Prinzregententheater) Anschließend: Tschaikowski Streichquartett D-Dur op. 11; Apollon- Musagète-Quartett 18.05 Risør Chamber Music Festival Glasunow Saxofonkonzert Es-Dur op. 109 Berg Vier Stücke op. 5 J.S. Bach/Busoni Ausgewählte Werke Brahms lavierquartett A-Dur op. 26; Sharon am, larinette; John- Edward elly, Saxofon; Alexander Sitkovetsky, Violine; ars Anders Tomter, Viola; Natalie Clein, Violoncello; eif Ove Andsnes, Enrico Pace, lavier; Norwegisches ammerorchester, tg.: Catharina Chen 25. Juni 2014) 19.30 Oper omödie für Musik in drei Aufzügen Mit rassimira Stoyanova (Marschallin), Sophie och (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Günther Groissböck (Baron Ochs auf erchenau), Adrian Eröd (Herr von Faninal), Salzburger Festspiele und Theater inderchor, onzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Mitglieder der Angelika-Prokopp- Sommerakademie der Wiener Philharmoniker, Wiener Philharmoniker, Franz Welser- Möst (eitung) 1. August 2014) Piano Unlimited Mit Henning Sieverts 6.05 Musik 6.45 Zeitwort 7.15 Musik 7.57 Der bewegte Mensch Unterwegs in der Zukunft (2/12) im Takt 10.05 Campus 10.30 Treffpunkt lassik 12.15 Geld, Markt, Meinung 12.40 Journal am Mittag Werke von Vivaldi, J.Ch. Bach, Borghi, Beethoven, Schubert, Donizetti 14.05 Am Samstagnachmittag 17.05 Zeitgenossen Gespräch mit Hans Neuenfels (Theaterund Opernregisseur) 17.50 esezeichen 18.30 Interview 18.40 Spielraum Martin Ebbertz: Noch mehr Sportmärchen 19.05 Geistliche Musik Festival Europäische irchenmusik Schwäbisch Gmünd. I Dodici Giardini Die Zwölf Gärten Canticum der Heiligen Caterina da Bologna (1413-1463) Mit rassimira Stoyanova (Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Sophie och (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Silvana Dussmann (Jungfer Marianne eitmetzerin), Wiebke ehmkuhl (Annina), Günther Groissböck (Der Baron Ochs auf erchenau), Adrian Eröd (Herr von Faninal), resimir Spicer (Valzacchi), Stefan Pop (Ein Sänger) u.a. (Aufführung vom 1. August 2014 im Großen Festspielhaus, Salzburg) SWR 1 5.57 Anstöße 6.57 Anstöße Baden-Württemberg 10.00 eute 9.00 Der Vormittag 13.00 Der 14.00 Arbeitsplatz 15.00 Stadion 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 20.00 Weitwinkel Unsere orrespondenten erzählen von dem, was sie erlebt haben 22.10 opfhörer 1.00 Die Nacht ÖSTERREICH 1 6.05 Guten Morgen 7.00 Morgenjournal 7.33 Guten Morgen 8.00 Morgenjournal 8.15 Pasticcio 9.05 Hörbilder 10.05 lassik-treffpunkt 11.40 help 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei le week-end 14.00 N Hörspiel Die Blendung (5/12) Von laus Buhlert Nach Elias Canetti Mit Manfred Zapatka u.a. Regie: laus Buhlert 15.05 Apropos Musik Musik aus roatien 17.05 Diagonal Sommerreprisen (1): Als ob. Zum Thema: Fälschen Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon 19.05 ogos Der austrobrasilianische Bischof Erwin räutler 19.30 F Oper omische Oper in drei Akten Mit rassimira Stoyanova (Die Feldmarschallin), Sophie och (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Silvana Dussmann (Jungfer Marianne eitmetzerin), Wiebke ehmkuhl (Annina), Günther Groissböck (Baron Ochs auf erchenau), Adrian Eröd (Herr von Faninal), resimir Spicer (Valzacchi), Stefan Pop (Ein Sänger), onzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Mitglieder der Angelika-Prokopp- Sommerakademie der Wiener Philharmoniker, Salzburger Festspiele und Theater inderchor, Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst (eitung) (Aufgenommen am 1. August im Großen Festspielhaus im Rahmen der Salzburger Festspiele 2014) 23.18 Nachtbilder Christian Teissl: Das große Regenalphabet 0.05 Die Ö1 Jazznacht REGIONA & MUSI NDR UTUR DUTUR SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 Die Frühshow 8.00 SWR3 Bis Zwölf Mit Regionalinformationen 12.00 SWR3 am Mittag 13.00 Sommerradio 19.00 SWR3 Sommerradio 19:00 19:03 SWR3 Nachrichten 20:00 20:03 Nachrichten 21:00 21:03 Nachrichten 22:00 22:03 Nachrichten 23:00 23:03 Nachrichten, Wetter 0.00 SWR3 una 0:00 0:05 Nachrichten, Wetter 1:00 1:03 Nachrichten 2:00 2:03 Nachrichten 3:00 3:03 Nachrichten 4:00 4:03 Nachrichten ASSI, JAZZ & UTUR RADIO SRF UTUR HR 2 Am 2. jedes Monats heisst s auf SRF 2: «Hörpunkt». Im Mittelpunkt steht ein einziges, grosses Thema. Der HörPunkt ist aber auch ontrapunkt zum üblichen Programm von SRF 2 ultur, nämlich ein Thema, das einen ganzen Radiotag aufwirbelt, vermischt und erfrischt. 5.35 Notturno 8.15 okaltermin 9.08 International 9.38 Musikmagazin 11.03 Musik für einen Gast 12.40 Wissenschaftsmagazin 13.05 Cocktail Musikalischer Cocktail 14.00 Diskothek Die fachliche Diskussionsrunde über Musik: Zwei Fachleute vergleichen im Blindtest verschiedene Aufnahmen eines Werks. 16.03 Grosse Interpretationen 17.06 Fiori musicali Weltliche und geistliche Musik vom zehnten bis ins 19. Jahrhundert, von den gregorianischen Gesängen bis zur Musik der Romantik. Fiori musicali bringt eine abwechslungsreiche Auswahl aus dem grossen CD-Angebot sowie hin und wieder onzertaufnahmen von SRF 2, die die Alte-Musik-Szene Schweiz widerspiegeln. 18.30 Samstagsrundschau 19.00 Echo der Zeit 19.30 langfenster 20.00 52 beste Bücher Die Sendung richtet sich an alle iebhaberinnen von und Neugierige auf iteratur und literarische Debatte, auf Begegnungen mit Autoren und iteraturkritikerinnen. 21.00 N Hörspiel 22.00 Jazz Collection 0.06 Notturno 5.57 Morgengedanke 6.00 Radio Stuttgart 6.57 Morgengedanke 12.00 Aktuell um Zwölf 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am Samstagnachmittag Unterhaltung, Musik und Freizeittipps aus der Region 21.00 N Hörspiel Hörspiele und Sketche in Mundart 22.00 Am Abend 0.00 Rhythmus der Nacht ab 4.00 Uhr: Die ARD Hitnacht 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit Elisabeth Castonier: Tante Marys Hochzeit 10.05 Treffpunkt hr-sinfonieorchester Aufnahmen aus der Saison 2013/2014 Werke von Prokofjew, rommer 11.55 ulturplaner 12.05 Hörbuchzeit 13.05 Hörbar 14.05 M auschinsel Sommerferienprogramm (1/6). Joseph von Eichendorff: Triffst du nur das Zauberwort Es lesen Peter Härtling, Matthias Ponnier (Produktion: hr2 / Der Hörverlag 2007) 15.05 Musikszene 18.05 ulturszene Zur Sache! Das Frankfurter Sachbuchquartett Mit Melanie Amann, Peter emper, Felicitas von ovenberg, Martin üdke, Christoph Schröder, Hauke Hückstädt, Bascha Mika, Stephan Pauly 19.05 ive Jazz Andy Emler MegaOctet, WDR3-Jazzfest 2014 (Theater Gütersloh, Theatersaal, Februar 2014) Mit rassimira Stoyanova (Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Sophie och (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Silvana Dussmann (Jungfer Marianne eitmetzerin), Wiebke ehmkuhl (Annina), Günther Groissböck (Der Baron Ochs auf erchenau), Adrian Eröd (Herr von Faninal), resimir Spicer (Valzacchi), Stefan Pop (Ein Sänger), Tobias ehrer (Ein Polizeikommissar) u.a. 5.57 Morgengruß 6.57 Morgengruß Alles rund um die Fragen des Alltags Die aktuelle Mittagsstunde 13.00 Samstag Die perfekte Ergänzung für Ihren Samstag 16.00 Samstag Die perfekte Ergänzung für Ihren Samstag 18.00 Wir bei Euch 19.00 Radioschau 22.00 Redezeit 0.00 Rhythmus der Nacht 6.00 lassisch Damaris Frehrking, Pastorin in Sehnde 8.15 Martenstein Frank Wedekind: Der Brand von Egliswyl Es liest Wolfgang Büttner 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD der Woche 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 14.20 Willemsen legt auf 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 17.20 Heute Abend: Radio / TV Tipp 18.00 Das Gespräch 18.30 Musica W.A. Mozart lavierkonzert C-Dur V 467 19.00 Glocken und Chor Geistliche Musik von Johann Wilhelm Hertel Hertel Jauchzet dem Herrn, alle Welt! Psalmvertonung; Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, Choralkantate; Eine irchenmusik zur Feier des Friedensfestes Mit rassimira Stoyanova (Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Sophie och (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Silvana Dussmann (Jungfer Marianne eitmetzerin), Wiebke ehmkuhl (Annina), Günther Groissböck (Der Baron Ochs auf erchenau) u.a., Salzburger Festspiele und Theater inderchor, onzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst (eitung) (Aufführung vom 1. August 2014 im Großen Festspielhaus, Salzburg) 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, sinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30), (12.30) Salzburg aktuell, (10.00) (11.00) Nachrichten 13.04 Ihr (13.30), (14.30), (15.30), (16.30) Salzburg aktuell, (14.00),(15:00), (16.00) Nachrichten 18.04 Volkstümliche Hitparade (19.00) Nachrichten 20.04 Alte iebe... (21.00) Nachrichten 22.05 Musik zum Träumen 5.05 Aus den Archiven 6.07 Studio 9 6.23 e Beate Hirt 7.20 ommentar der Woche 9.05 Im Gespräch 11.05 esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 Schlaglichter 13.05 Breitband 14.05 Rang 1 14.30 Vollbild 16.05 Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 Tacheles 18.05 Feature Die Todesstrafe ist angemessen Urteil auf Bestellung 19.05 Oper Benjamin Britten: Billy Budd Oper in zwei Akten mit Prolog und Epilog nach Hermann Melvilles Erzählung Billy Budd Mit Burkhard Ulrich, John Chest, Gidon Saks, Markus Brück, Albert Pesendorfer, Tobias ehrer, Clemens Bieber, Simon Pauly, enus Carlson, Thomas Blondelle u.a., Herrenchor und Herrenextrachor der Deutschen Oper Berlin, inderchor der Deutschen Oper Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Donald Runnicles (tg.) 06.06.14, Deutsche Oper Berlin) 22.00 Die besondere Aufnahme Berger Die schöne Müllerin, Gesänge aus einem gesellschaftlichen iederspiele für Singstimme und lavier op. 11; Markus Schäfer, Tenor; Tobias och, Hammerflügel, Johann Fritz, um 1830 22.30 esung Briefwechsel: Paul Auster und J. M. Coetzee 0.05 iteratur 1.05 Tonart 6.40 Morgengeschichte 7.00 HeuteMorgen 8.13 Trend 9.00 HeuteMorgen 9.15 Die Wetterwoche 9.45 Denk an mich 10.10 Die Anderen 10.35 Blickwechsel 11.08 Trick 77 11.30 Rundschau 12.03 Regional Diagonal 12.50 Aufsteller 13.00 Zytlupe 13.15 Aufsteller 13.40 Ziit isch Gäld 14.06 Potzmusig! 17.50 RadioTipp 18.00 Echo der Zeit 18.30 Zwischenhalt 19.03 M Zambo 20.03 Jukebox 2.03 Nachtclub 2. AUGUST ANTENNE BAYERN 6.00 Die Antenne Bayern-Samstags-Show Paul Johannes Baumgartner 12.00 Das Antenne Bayern-Schönes 80er, 90er und die Hits von heute Haxi Turan 18.00 Der Samstag Abend Hit-Mix Das Beste aus den 80ern, 90ern und den Hits von heute nonstop 3.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik SA DEUTSCHAND- FUN SWR INFO 5.05 Early 8.00 Aktuell Morning Blues 10.05 Der Abend 5.35 10.30 SWR cont.ra DAF 6.05 ommentar 11.05 Forum 6.10 Informationen 11.50 SWR cont.ra Sport 6.35 Morgenandacht 12.00 Aktuell Pfarrerin Sandra 12.15 Geld, Markt, Zeidler, München Meinung 7.05 12.40 SWR cont.ra Talk 7.35 Börse 14.05 Campus 8.35 Wirtschaft 14.30 Wissen 8.50 15.05 SWR cont.ra BASS 9.05 alenderblatt 15.30 SWR cont.ra Talk Vor 50 Jahren: Mit dem 16.05 SWR International Tonking-Zwischenfall 17.05 SWR cont.ra Talk treten die USA in den 18.05 Gottesdienst Vietnamkrieg ein 19.05 SWR cont.ra Talk 9.10 Wochenendjournal 19.30 SWR cont.ra DAF 10.05 lassik 20.00 Tagesschau Pop et cetera 20.15 SWR cont.ra Talk Mit Brigitte Fassbaender 22.03 SWR International (Mezzosopranistin 23.00 ARD Infonacht und Regisseurin) 11.05 Gesichter Europas 12.10 Informationen MDR INFO 12.50 Internationale Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 13.10 Themen der Woche 13.30 Eine Welt 5.00 Stunden- 14.05 PISAplus Programmschema 15.05 ultur nach 3 5.01 Nachrichten, 16.05 Büchermarkt Wetterberichte und 16.30 Forschung aktuell shinweise 17.05 Markt und Medien 5.06 Aktuelle 17.30 ultur heute Berichte Hintergründe 18.10 Am Abend und Interviews 18.40 Hintergrund 5.13 Börse in Frankfurt, 19.05 ommentar New York und Tokio 19.10 Sport am Samstag 5.15 urznachrichten, 20.05 N Hörspiel Wetterberichte und laus Barbie shinweise Begegnung 5.17 Berichte zum mit dem Bösen Zeitgeschehen mit Service, Von Peter F. Müller/ Tipps und ultur eonhard oppelmann. 5.28 Ausführliches Wetter Regie: eonhard oppelmann 5.29 Ausblick auf (Produktion: die kommende WDR 2014). Anschl.: halbe Stunde Cinch ihre Verbindung 5.30 Nachrichten, zur akustischen unst Wetterberichte und 22.05 Atelier shinweise neuer Musik 5.36 Aktuelle Register des Wirklichen Berichte mit Der nordrhein-westfälische und Meinung omponist 5.40 Sport Gordon ampe 5.45 urznachrichten, 22.50 Sport aktuell Wetterberichte und 23.05 ange Nacht shinweise Gemeinschaft ein 5.47 Aktuelle Berichte verlorenes Paradies? und Regionales aus Eine ange Nacht über Thüringen, Sachsen, nachbarschaftliche Wohnformen 5.58 Wetter 2.05 Deutschlandfunk 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde SWR DASDING 6.00 Aufstehen mit DasDing 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 DasDing Partyfieber 0.00 DasDing Plattenleger Modertion: Stephan Hinz 4.00 DasDing Chillout Relaxte Musik für Spätheimkehrer Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

P Tagestipps SO 3. AUGUST WETMUSI 21.05 BAYERN 2 Der Italiener Pippo Pollina (Jg. 1963) ist eines der Highlights auf dem Bardentreffen Nürnberg rieg und Frieden (1/3) AUFNAHME rieg und Frieden lautet das Motto des diesjährigen 39. Bardentreffens in Erinnerung an den Beginn des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren. In der ersten Folge präsentiert Roland unz u. a. den mehrfach ausgezeichneten, politisch stets engagierten Pippo Pollina. Vor 30 Jahren als Straßenmusiker entdeckt, sang er seine bisher fast 200 ieder und ompositionen mit gefühlvoller Stimme auf den Bühnen zahlreicher Festivals weltweit (Teil 2: 10.8.). 55 Min. ITERATUR 11.00 BAYERN 2 HÖRSPIE ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 Schubert Fragment D 936 A; Staatskapelle Dresden, tg.: Peter Gülke Weber Der Freischütz, Jägerchor aus dem 3. Akt; eipziger Hornquartett; MDR-Rundfunkchor eipzig, tg.: Howard Arman Mendelssohn Violinkonzert e-moll op. 64; Chad Hoopes, Violine; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi Afanassjew Volga ; eipziger Streichquartett iszt Ce qu on entend sur la montagne ; Dresdner Philharmonie, tg.: Michel Plasson Jean Echenoz: 14 ESUNG Der französische Erfolgsautor Jean Echenoz begleitet fünf junge Männer und eine Frau durch den Großen rieg von 1914 bis 1918 und schaut auch auf das eid der Tiere. Der Schauspieler Markus Boysen (Foto, Jg. 1954) liest den urzroman. 30 Min. 18.30 DUTUR Als Mariner im rieg NEU: ITERATURBEARBEITUNG Joachim Ringelnatz wurde im Ersten Weltkrieg zum riegsdienst eingezogen. Weinend verfasst er sein Testament, doch ihn hat auch das riegsfieber gepackt. Er dokumentiert seinen Einsatz bei der Marine. Mit Jens Harzer (Foto). 90 Min. 19.05 BR-ASSI Carl-Orff-Festspiele Andechs MITSCHNITT Zum sechsten Mal gastiert das Münchner Rundfunkorchester bei den Carl- Orff-Festspielen. Mit seinem Programm knüpft es an Orffs iebe zur Alten Musik an. Der Serbe Sreten rstic (Foto) steht dabei am Pult (vom 20.7.). 115 Min. 2.03 Beethoven Sonate Es-Dur op. 7; Emil Gilels, lavier Bruckner Sinfonie Nr. 7 E-Dur; Münchner Philharmoniker, tg.: Sergiu Celibidache 4.03 Berlioz es nuits d été op. 7 C.H. Graun Orgelkonzert F-Dur Debussy Danses sacrée et profane 5.03 Rameau es Indes galantes, Suite des airs à jouer Chopin Ballade f-moll op. 52 Delius Sleigh Ride Beethoven Duo C-Dur Woo 27 Nr. 1 Mendelssohn Streichersinfonie Nr. 13 c-moll Schubert Sechs deutsche Tänze D 820 R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.02 Bayern 1 am Sonntagmorgen Nachrichten, 8.51 Neun vor Neun 10.05 Evangelische Morgenfeier Pfarrerin Barbara Hauck, Nürnberg 10.35 atholische Morgenfeier Pfarrer Matthias Effhauser, Straubing 11.05 Blasmusik 12.00 Zwölfuhrläuten Aus Seinsheim in Unterfranken 12.03 Die Blaue Couch 14.05 Bayern 1 am Sonntag Anschl.: Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten,. 17.30 Sport-Telegramm 19.05 Bayern 1 - Volksmusik in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 M Betthupferl 20.05 Am Abend Die schönsten Oldies, die Deutsche Schlagerparade, die Showbühne und die Operette der Abend gehört bei uns vor allem der Musik 20.51 Neun vor Neun 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht Anschl.: Zur vollen Stunde Nachrichten, BAYERN 3 5.00 Am Morgen Telefonschreck arl Auer aus Rotthalmünster 6.20 Zum Nachdenken 8.20 Ulli Wengers One-Hit-Wonder 9.00 Bayern 3 Stars & Hits-Ferienradio 12.00 Bayern 3 Comedy & Co. 16.00 Bayern 3 der Sonntags-Hit-Mix Ulli Wengers One-Hit-Wonder 20.00 Bayern 3 ultabend 21.58 Auf ein Wort 22.00 Bayern 3-Nightife BAYERN 5 11.05 Dossier Politik 12.00 Das Aktuelle am Mittag 12.15 Der Funkstreifzug 13.05 Das interkulturelle 14.05 Das Medienmagazin 15.05 B5 Sport 16.05 Das Verbrauchermagazin 17.05 Das Fitnessmagazin 18.00 Das Aktuelle am Abend 18.15 B5 Sport 19.05 B5 Sport 20.05 Religion und irche 22.00 Das Aktuelle am Abend 22.15 B5 Sport 23.05 Die Inlandschronik 0.05 ARD-Infonacht BAYERN 2 5.03 Heimatspiegel 6.45 Positionen 7.05 M radiomikro 7.30 M Sonntagshuhn 8.05 atholische Welt Die Vision vom unendlichen osmos Vor 550 Jahren starb der Universalgelehrte Nikolaus von ues 8.30 Evangelische Perspektiven 1914: Hilf uns im heiligen riege! Warum die evangelische irche dem riegstaumel verfiel 9.05 radioreisen Unterwegs in fremden ändern und ulturen Wieder-Begegnungen / Erinnerungen an die Adria, Deutschlands Traum vom Süden / Wandern und Wohlsein am alterer See / Die Villa Panza in Varese ein Gesamtkunstwerk / Besuch bei der ooperative ongo Mai in ärnten 10.05 Sonntagsbeilage 11.00 Das offene Buch Jean Echenoz: 14 Es liest Markus Boysen 11.30 Heimatsound 12.05 Zeit für Bayern Die Renaissance der bayerischen Volksschauspieler 13.05 Weitwinkel 13.30 and und eute Fremde unter Fremden Reisende, Zuagroaste und Remigranten in Bayern (2). Unsere Zeit in Bayern war herrlich. Auguste Renoir in Weßling am See 14.05 musikwelt 15.00 N Hörspiel Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde Die Insel Von Michael Farin Nach Raoul Schrott Mit Friedhelm Ptok (Mark Thomsen) u.a. Regie: Ulrich ampen (Produktion: BR 2003) 16.05 Der Talk Gast: Hannes Burger (Journalist) 17.05 Sonntagsbeilage 18.05 Das Feuilleton 18.30 Festspielcafé Gespräch mit Anja ampe (Sopranistin) 19.05 radiomusik 19.30 Musik für Bayern 20.05 Bayerisches Feuilleton Filmgeschichten (1) Der Untergang des Filmregisseurs Herbert Selpin. Chronik einer Denunziation 21.05 radiomitschnitt 39. Bardentreffen Nürnberg rieg und Frieden (1/3) ive-schaltungen zum Hauptmarkt und zur atharinenruine Musik von Pippo Pollina, Carmen Souza, Hudaki Village Band, Billy Bragg und April Verch 22.05 Nachtmix Eine Revue künftiger Zeitenwenden 0.05 Nachtsession 6.05 Auftakt Reutter d.j. Sinfonia D-Dur; Nuovo Aspetto Monn Sonata g-moll; Capella Agostino Steffani, tg.: ajos Rovátkay Hummel Trompetenkonzert E-Dur; Wolfgang Bauer, Trompete; hr-sinfonieorchester Frankfurt, tg.: Dmitrij itajenko Boieldieu e calife de Bagdad, Ouvertüre; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Georg W. Schmöhe Vanhal Sinfonie C-Dur; Nicolaus Esterházy Sinfonia, tg.: Uwe Grodd Molique Concertino, Allegro; Burkhard Glaetzner, Oboe; Berliner Sinfonieorchester, tg.: Claus Peter Flor 7.05 audate Dominum Palestrina Missa Ad coenem Agni; Brabant Ensemble, tg.: Stephen Rice R.I. Mayr Confitebor tibi ; Hans Jörg Mammel, Tenor; Christoph Hesse, Michael Gusenbauer, Violine; arpa festante, tg.: Doris Hagel rebs Wir glauben all an einen Gott, Choralvorspiel; Ulrike Theresia Wegel, Orgel 8.05 Die Bach-antate Es wartet alles auf dich, antate zum 7. Sonntag nach Trinitatis BWV 187; Emma irkby, Sopran; Barbara Osterloh, Alt; laus Mertens, Bass; Heinrich Schütz Ensemble; Monteverdi- Orchester München, tg.: Wolfgang elber; Fantasie C-Dur BWV 570; Ton oopman, Orgel 8.30 Barocco Werke von E.F. Dall Abaco, Farina 9.05 Das Musikrätsel 10.05 Sinfonische Matinée W.A. Mozart Flötenkonzert G-Dur V 313; Irena Grafenauer, Flöte; Bella mia fiamma, addio resta oh cara, Rezitativ und Arie V 528; Edith Wiens, Sopran; Serenade D-Dur V 320, Posthorn-Serenade ; lavierkonzert B-Dur V 595; Christian Zacharias, lavier Mit Symphonieorchester Rundfunks, Günter Wand (eitung) 12.05 Tafel-Confect A. Stradella Ouvertüre D-Dur; udwig Güttler, Trompete; Neues Bachisches Collegium Musicum eipzig, tg.: Max Pommer Anonymus Are mou rindineddha ; Arpeggiata, tg.: Christina Pluhar; A new scotch jig ; Harp Consort; Ich spring an diesem Ringe ; Martin Hummel, Bariton; Dulce Melos Telemann Ouvertüre B-Dur, es Turcs ; Akademie für Alte Musik Berlin Dowland The ing of BR-ASSI Denmark s Galliard ; Thomas Dunford, aute rieger Der Rheinsche Wein tanzt gar zu fein ; Andreas Scholl, Countertenor; Barockensemble Delalande es Fontaines de Versailles ; es Escapades Anonymus Pizzica di San Vito ; Arpeggiata, tg.: Christina Pluhar raus Sinfonie C-Dur, Allegro; Concerto öln 12.40 Das Stichwort 13.05 Après-midi Weber Rübezahl, Ouvertüre; Staatskapelle Dresden, tg.: Gustav uhn d Albert Aschenputtel, Suite op. 33; Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie, tg.: arl Anton Rickenbacher R. Schumann Märchenbilder op. 113; Antoine Tamestit, Viola; Eric e Sage, lavier Peterson-Berger Dornröschen, Suite; Norrköping Symphony Orchestra, tg.: Michail Jurowski Nedbal Andersen, Suite; Dvořák- ammerorchester, tg.: Miroslav Homolka orngold Märchenbilder op. 3; BBC Philharmonic Orchestra, tg.: Matthias Bamert Joh. Strauß Märchen aus dem Orient op. 444; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Werner Schmidt Boelcke 15.05 Wunsch:Musik 17.05 M Do Re Mikro Die Arche Noah Eine Geschichte für Orchester und Erzähler 18.05 Cinema J. ee Thompson zum 100. Geburtstag 19.05 Carl-Orff- Festspiele Andechs Avison Concerto grosso Nr. 3 d-moll Vivaldi onzert a-moll R 522 C.Ph.E. Bach Sinfonie F-Dur, Wq 183 Nr. 3 Mendelssohn Streichersinfonie Nr. 10 h- Moll Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Sreten rstic 21.05 U21 vernetzt Gast: Hauschka (langkünstler und Pianist) 22.05 Geistliche Musik C.Ph.E. Bach Gnädig und barmherzig ist der Herr, Wq 250; Barbara Schlick, Sopran; Hilke Helling, Alt; Wilfried Jochens, Tenor; Gotthold Schwarz, Bass; Rheinische antorei; Das leine onzert, tg.: Hermann Max Mendelssohn Gloria; Maria Bernius, Stefanie Fels, Sopran; Ute Feuerecker Alt; Tobias Mäthger, Tenor; Adolph Seidel, Bass; ammerchor Stuttgart; Deutsche ammerphilharmonie Bremen, tg.: Frieder Bernius 23.05 Musik der Welt 6.03 Musik 7.03 Musik 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate Werke von Telemann, J.S. Bach : Aula Wie man Orwell überbietet. Die NSA als Herrschaftsreligion 9.03 Matinee 12.05 Glauben Ursprünge des Christentums (2/4) Wie das Christentum nach Rom gelangte 12.30 Sonntagskonzert Werke von Pleyel, J. Haydn, Martinu, Schubert 14.05 Feature am Sonntag Jenseits von Papenburg. Im ielwasser deutscher olonialgeschichte 15.05 Zur Person Gespräch mit Anne atharina Schreiber (Geigerin) 17.05 Forum Buch 18.20 N Hörspiel ids Mädchen in reuzberg Radiodoku Von atrin Moll Regie: atrin Moll (Produktion: SWR/Dultur 2014) ompositionen zur Passion von Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo Werke von Monteverdi, Gesualdo (Zeitversetzt aus der Christuskirche, Andernach) Anschl.: Mosel Musikfestival 2014 Mit allen Sinnen Concerti von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Antonio Vivaldi u.a. Mit Dorothee Mields (Sopran), Stefan Temmingh (Blockflöte), Wiebke Weidanz (Cembalo) Eine Revue künftiger Zeitenwenden SWR 1 6.00 Sonntagmorgen Baden-Württemberg 10.00 Buffet 10.00 eute 13.00 Der 14.30 Sport Aktuell 16.30 Sport Aktuell 17.30 Sport Aktuell 18.00 Guten Abend Baden-Württemberg 20.00 Der Sonntagabend 20.00 Szene ÖSTERREICH 1 6.05 Guten Morgen 6.55 Zwischenruf 7.05 Erfüllte Zeit 8.00 Morgenjournal 8.15 Du holde unst 9.05 Gedanken 10.05 Ambiente 11.03 Salzburger Festspiele 2014 Matinee W.A. Mozart Ballettmusik aus der Oper Idomeneo V 367; onzert für lavier und Orchester G-Dur V 543; Serenade D-Dur V 185, Antretter-Serenade 11.50 Intermezzo 13.05 Sonntagsjournal 13.15 lingende Skylines 14.05 Menschenbilder 15.05 Apropos Musik Anna Netrebko und Joseph Calleja in a Bohème. Ausschnitte aus der Oper von Gioacomo Puccini in einer Aufnahme aus der yric Opera von Chicago vom März 2013 16.00 N Hörspiel Die Blendung (6/12) Von laus Buhlert 17.00 Journal um fünf 17.10 M Ö1-inderuni 17.30 Spielräume 18.00 Abendjournal 18.15 Moment am Sonntag 19.05 Motive 19.30 Musik Sommer Pustertal 2014 Brixner Initiative Musik und irche per la serenissima Geistliche Musik für die Republik Venedig Cavalli Missa pro defunctis Monteverdi Adoramus te; O Magnum Mysterium; Gambe di legno vocal e instrumental consort, tg. und Orgel: Francesco Baroni (Direkt aus der Stiftskirche Innichen) 22.05 Contra abarett mit Heilbutt und Rosen- Team Theresia Haiger und Helmuth Vavra, sowie mit Reinhard Nowak und Sigrid Spörk 22.30 matrix 23.03 unstradio 0.05 Du holde unst 0.50 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI NDR UTUR DUTUR SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Sunrise Die Frühshow 8.00 SWR3 Show SWR3 Die Sonntagsshow Talk mit Thees 12.00 SWR3 am Mittag 13.00 SWR3 Sommerradio Jeweils zur vollen Stunde dreiminütige Nachrichten 19.00 Sommerradio Jeweils zur vollen Stunde dreiminütige Nachrichten 0.00 SWR3 una 0:00 0:05 Nachrichten, Wetter 1:00 1:03 Nachrichten 2:00 2:03 Nachrichten 3:00 3:03 Nachrichten 4:00 4:03 Nachrichten ASSI, JAZZ & UTUR RADIO SRF UTUR HR 2 7.05 Ein Wort aus der Bibel Matthäus 14,13-21 8.08 Blickpunkt Religion Sommerserie: Erfolgreich fromm 8.30 Perspektiven Die Jesuiten seit 200 Jahren wieder legal 9.30 Radiogottesdienst 10.30 Sakral/Vokal Dem Advent entliehen: Bachs antate Ärgre dich, o Seele, nicht 11.03 52 beste Bücher Morphin von Szczepan Twardoch 12.00 Concertino 12.40 Musik für einen Gast Gast: Wissam Charaf (vom DJ in Beirut zum Naturheilpraktiker in Basel) 13.45 Concerto Schwanengesang und Abschied Werke von W.A. Mozart, J. Haydn 15.00 Passage Vom Milchlädeli zum Urban Entertainment Center 16.03 Parlando Das ied als Tagebuch einer Epoche Schweizer omponisten 1914 18.03 Musik der Welt Entdecken und Vermarkten: Ware Weltmusik 19.00 Echo der Zeit 19.30 Wissenschaftsmagazin 20.00 Musikmagazin 21.00 Jean-Philippe Rameau: Zaïs Ballet héroïque in einem Prolog und vier Akten Mit Julian Prégardien (Zaïs, Tenor), Marie Arnet (Zélide, Sopran), onstantin Wolff (Oramasès, Bariton), Benoît Arnould (Cindor, Bass), Amel Brahim Djelloul (Grande Prêtresse de l Amour, Sopran), Hasnaa Bennani ( Amour, Sopran), Zachary Wilder (Un Sylphe, Countertenor), Choeur de chambre de Namur, es Talens yriques, Christophe Rousset (eitung) (Aufführung vom 5. Juli 2014, Cour des Hospices Beaune) 0.06 Notturno 6.00 Morgenmelodie 8.00 Morgenläuten In Morgenläuten entführt SWR4 dich eine Stunde lang zu den schönsten Fleckchen, die Baden-Württemberg und Rheinland- Pfalz zu bieten haben. 9.00 Sonntagskonzert Mit leichter lassik in den Sonntag 13.00 Am Sonntagnachmittag 18.00 Musik aus dem and 20.00 ultur 22.00 Musik nach Noten Mit SWR-Rundfunkorchester aiserslautern 6.05 Geistliche Musik 7.30 ath. Morgenfeier Prof. Dr. Alfred Mertens, Mainz 8.05 M Zauberflöte 9.05 ulturfrühstück 11.30 Camino Warum deutsche Jungendliche in den rieg nach Syrien ziehen 12.05 ulturszene Deutscher Weingutpreis 13.05 lassikzeit Werke von Falla, Bruckner, Mendelssohn 13.55 ulturplaner 14.05 N Hörspiel Ich bin kein Papagei Eine Theaterreise Von Gert Voss Regie: Gert Voss (Produktion: ORF 2012) 15.15 lassikzeit Werke von Rachmaninow, J.S. Bach, Haydn, Debussy, Beethoven 17.05 aisers länge 18.05 Die historische Aufnahme 19.05 Die hr-bigband ompositionen zur Passion von Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo Monteverdi Adoramus te Christe Gesualdo Omnes amici mei; Tristis est anima mea Monteverdi Stabat virgo Maria; Contrafactum spirituale di Era l anima mia Gesualdo Vinea mea electa; Tenebrae factae sunt Monteverdi Maria quid ploras Gesualdo Caligaverunt oculi mei; Sparge la morte Monteverdi Iam moriar mi fili, aus: amento d Arianna; Ensemble a Compagnia del Madrigale Anschl.: Mosel Musikfestival 2014 Mit allen Sinnen. Concerti von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Antonio Vivaldi u.a. Eine Revue künftiger Zeitenwenden 6.00 Morgenmelodie Wir präsentieren Ihnen nachdenklichhumorvolle Betrachtungen des Alltags - garniert mit frischer und fröhlicher Musik 8.00 Morgenläuten 8.53 Sonntagsgedanken 9.00 Sonntagskonzert 12.00 Sonntag Mittag 14.00 Sonntag Die Sahne auf den uchen am Sonntag 18.00 Sonntagsgalerie Die ultur und die Musik aus Rheinland- Pfalz im Blick 22.00 Musik nach Noten 6.00 lassisch in den Sonntag 8.00 antate Geistliche Musik am 7. Sonntag nach Trinitatis Werke von Buxtehude, Böhm, J.S. Bach 8.40 Glaubenssachen Muße muss sein Vom zweckfreien Genießen des Daseins 11.00 Sonntagskonzert Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2014. Junge Elite Werke von Chopin, R. Schumann, Foulds, Schubert, iszt 13.00 SHMF Musikfest auf dem ande 14.00 lassikboulevard 18.00 Starke Stücke Werke von Bartók 19.00 Gedanken zur Zeit Resonanzkörper Schule. Wie Musiker die Bildung verändern 19.15 CD-Neuheiten ompositionen zur Passion von Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo Monteverdi Adoramus te Christe Gesualdo Omnes amici mei; Tristis est anima mea Monteverdi Stabat virgo Maria; Contrafactum spirituale di Era l anima mia Gesualdo Vinea mea electa; Tenebrae factae sunt Monteverdi Maria quid ploras Gesualdo Caligaverunt oculi mei; Sparge la morte Monteverdi Iam moriar mi fili, aus: amento d Arianna; Ensemble a Compagnia del Madrigale (Zeitversetzt aus der Christuskirche, Andernach) Anschließend: Mosel Musikfestival 2014 Mit allen Sinnen. Concerti von J.S. Bach, C. Ph. E. Bach, Vivaldi u.a. Irrealis Futur II Es würde geschehen sein 6.04 Morgengedanken 6.06 Sonntags in aller Fruah (6.30) Salzburg aktuell, (7.00) Nachrichten, (7.30) Salzburg aktuell und Sport 8.04 Salzburger Radioillustrierte (8.30) Salzburg aktuell und Sport 9.04 RS Cafe 10.00 atholischer Gottesdienst 11.04 Frühschoppen 12.07 Ihr 17.04 Pirnis Plattenkiste (18.00) Nachrichten 20.03 ultursonntag 21.03 Musikrevue 0.08 Musikrevue 6.55 e 7.05 Feiertag 7.30 M akadu für Frühaufsteher 8.05 M N Hörspiel Die verzauberten inder Von Gabriele 9.05 Sonntagmorgen 11.05 Rundfahrt Aus der hessischen andeshauptstadt Wiesbaden 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 Die Reportage 13.05 Sein und Streit 14.05 Religionen 15.05 Interpretationen Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 Nachspiel 18.05 Nachspiel Der Tanzhimmel liegt in Schweden 18.30 N Hörspiel Als Mariner im rieg Von Helmut Peschina (Produktion: NDR/Dultur 2014, Ursendung) 20.03 onzert M. Praetorius Erhalt uns Herr bei deinem Wort à 17 Crüger Fröhlich soll mein Herze springen von Bruck So trincken wir alle Schütz Sammlet zuvor das Unkraut Monteverdi Fumia la Pastorella Crüger Wach auf, mein Herz und singe G. Gabrieli Cantate Domino à 6 Tunder An Wasserflüssen Babylon H.. Albert Wo lebt ein Mensch auf Erden; Was klagt man der gerechten Seelen; Ich bin ja Herr in Deiner Macht Monteverdi amento dela Ninfa Crüger O Ewigkeit, du Donnerwort Schütz Jauchzet dem Herren andi Passacaglia della vita Schütz Verleih uns Frieden gnädiglich 22.00 Musikfeuilleton Der Weg des armenischen om ponisten Aram Chatschaturjan 0.05 Freispiel Game Inc. 1.05 Tonart lassik 5.05 Nachtclub 6.42 Wort aus der Bibel 8.30 M Sonntagskinder 9.15 Wetterbox 9.30 Text zum Sonntag 9.45 Glückskette aktuell 10.03 Persönlich 11.30 Die 5. Schweiz 12.03 Blitzlicht Schweiz 13.00 Bestseller auf dem Plattenteller 14.06 BuchZeichen 15.03 Horizonte 16.10 N Apropos Hörspiel 18.00 Echo der Zeit 18.30 International 19.03 M Zambo 20.03 Country Special 22.08 Persönlich 23.04 Zytlupe 1.03 Nachtclub 3. AUGUST ANTENNE BAYERN 6.00 Schönes 80er, 90er und die Hits von heute Mit Markus ästle 9.00 Mein Sonntag Mein Bayern Mit Markus ästle 12.00 Die Antenne Bayern- Schmankerl-Show Mit Andi Christl 13.00 Schönes 80er, 90er und die Hits von heute Mit Haxi Turan 18.00 Bayerisch, stylisch, in: Die Schiederin Mit Marion Schieder 23.00 Die Nacht SO DEUTSCHAND- FUN SWR INFO 5.05 Auftakt 8.09 M Spielraum 6.05 ommentar 9.03 eute 6.10 Geistliche Musik 9.30 SWR cont.ra Talk 7.05 Information 10.05 Gottesdienst und Musik 11.03 SWR International 7.50 ulturpresseschau 13.05 SWR cont.ra BASS 8.35 Am Sonntagmorgen 13.30 SWR cont.ra Talk Macht fromm auch 14.05 eute klug? Ein Großstadtpfarrer 14.30 SWR cont.ra Talk im riegstaumel 15.05 ulturforum des Ersten Weltkrieges 16.05 Glauben 8.50 16.30 Wissen: Aula 9.05 alenderblatt 17.05 SWR cont.ra Talk Vor 50 Jahren: Die amerikanische 18.20 SWR cont.ra Talk Schriftstellerin Flannery 19.55 M Minitz O Connor gestorben 20.00 Tagesschau 9.10 Die neue Platte 20.15 SWR cont.ra Film 9.30 Essay und Diskurs 20.30 SWR cont.ra Medien 10.05 atholischer 21.03 ulturforum Gottesdienst Dekan 22.05 SWR cont.ra Talk Axel Brecht (Predigt) 23.00 ARD Infonacht (Direkt aus der Pfarrkirche St. Maria in andau) 11.05 Interview MDR INFO 11.30 Sonntagsspaziergang Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 13.05 Informationen 13.30 Zwischentöne 5.00 Stunden- 15.05 Rock et cetera Programmschema 16.10 Büchermarkt 5.01 Nachrichten, 16.30 Forschung Wetterberichte und aktuell Neue Wege im shinweise ampf gegen Chagas, 5.06 Aktuelle Berichte ala Azar und andere Hintergründe Tropenkrankheiten und Interviews 17.05 ulturfragen 5.13 Börse in Frankfurt, 17.30 ultur heute New York und Tokio 18.10 Am Abend 5.15 urznachrichten, 18.40 Hintergrund Wetterberichte und 19.05 ommentar shinweise 19.10 Sport am Sonntag 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen 20.05 Freistil mit Service, Zombies! Dekonstruktion Tipps und ultur eines Mythos. Re- 5.28 Ausführliches Wetter gie: Robert Steudtner 5.29 Ausblick auf Von Markus Metz/ die kommende Georg Seeßlen halbe Stunde (Produktion: DF 2011) 5.30 Nachrichten, 21.05 Giulio Caccini: Wetterberichte und Euridice shinweise Oper in einem Prolog 5.36 Aktuelle Berichte und einem Akt mit Mit Silvia Frigato (Euridice/Tragedia, und Meinung Sopran), 5.40 Sport Furio Zanasi (Orfeo, 5.45 urznachrichten, Bariton), Sara Mingardo Wetterberichte und (Dafne/Proserpina, Alt) shinweise u.a. Concerto Italiano, 5.47 Aktuelle Berichte Rinaldo Alessandrini und Regionales aus (eitung und Cembalo) Thüringen, Sachsen, 23.05 Das war der Tag 23.30 Sportgespräch 5.58 Wetter 0.05 Deutschlandfunk 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde SWR DASDING 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 DasDing Musik Spezial DJ Set Nature One Jeden Sonntag gibt`s bei DASDING nochmal die besten ivekonzerte des Festivalsommers und die coolsten Mixtapes deiner ieblingskünstler. 22.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

P Tagestipps MO 4. AUGUST ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 J. Haydn Notturno G-Dur Hob. II/27; Deutsches Sinfonie- Orchester Berlin, tg.: Ton oopman Skrjabin Symphonie Nr. 2 c-moll; Deutsches Sinfonie- Orchester Berlin, tg.: Vladimir Ashkenazy Gorski Fantasie f-moll; Marek Pilch, Orgel Dvořák Violoncellokonzert h-moll op. 104; Steven Isserlis, Violoncello; Berliner Philharmoniker, tg.: Alan Gilbert 2.03 Janácek Im Nebel ; eif Ove Andsnes, lavier Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485; Schwedisches ammerorchester Örebro, tg.: Thomas Dausgaard 20.03 BR-ASSI Der österreichische Dirigent Rupert Huber (Jg. 1953) übernimmt die musikalische eitung Ouverture Spirituelle MITSCHNITT Christliche Tradition trifft auf spirituelle Werke anderer Weltreligionen. Das ist das onzept von Ouverture Spirituelle, das zum dritten Mal die Salzburger Festspiele einleitet. Diesmal steht die Musik des Islam im Fokus. Das Stück mit dem Titel Al-Hallag von Samir Odeh-Tamimi wird der Chor des BR gemeinsam mit den BR-Sinfonikern uraufführen. Diesem Werk werden zwei christliche Vokalwerke gegenübergestellt (vom 26.7.). 117 Min. FÜR INDER 18.30 BAYERN 2 Meister Eder und sein Pumuckl HÖRSPIE Vom 4.8. bis 9.8. heißt es Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da! Eine Woche lang täglich in radio- Mikro. Vor über 40 Jahren hat Hans Clarin (Foto) zum ersten Mal dem kleinen, frechen obold seine Stimme geliehen. 30 Min. WETMUSI 20.03 DUTUR Arto indsay und Band MITSCHNITT Der Gitarrist und Sänger (Foto) ist eine der einflussreichsten Figuren der New Yorker Downtown Szene und ein erfolgreicher Produzent brasilianischer Musik. Seine Deutschland- Gastspiele sind äußerst selten (vom 4.7.). 87 Min. ONZERT 21.05 DEUTSCHANDFUN Tage Alter Musik Regensburg 2014 MITSCHNITT Das Vokalensemble Voces8 (Foto) ist 2003 aus der klassischen Chorszene Englands heraus entstanden. Bei seinem Regensburg-Debüt präsentiert das Vokaloktett Meisterwerke der europäischen Renaissance (vom 6.6.). 105 Min. Schostakowitsch Sonate d-moll op. 40; Wassily Gerassimez, Violoncello; Nicolai Gerassimez, lavier Gerassimez Variations on ibertango ; Alexey Gerassimez, Vibraphon; Nicolai Gerassimez, lavier Chausson Poème de l amour et de la mer op. 19; Waltraud Meier, Mezzosopran; Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie, tg.: Horst Stein 4.03 W.A. Mozart, F. Schmitt, Gossec 5.03 Werke von C. Stamitz, Mompou, Grieg, J.S. Bach, Tschaikowski, Fauré, Vivaldi R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zum Tag 6.30 Das Wichtigste aus 8.51 Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste aus 9.45 Jeden Tag eine gute Idee 11.45 Die gute Nachricht des Tages 11.59 Hinweise zu Bayern 1 Mittags in... über die sechs Sendergruppen) 12.05 Bayern 1 - Mittags in... Das über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 Bayern 1 - Volksmusik in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 22.58 Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht BAYERN 3 5.00 Die Frühaufdreher 7.50 Die Welt in 30 Sekunden 8.20 Was koch ich heute? 8.50 Fleischis Ohrwurm 12.00 Bayern 3 am Mittag 12.30 Nachrichten 13.00 Bayern 3 Der Hit-Mix- 13.30 Nachrichten 16.00 Bayern 3 Ab in den Feierabend othar & Franz 16.30 Nachrichten 19.00 Matuschke 21.58 Auf ein Wort 22.00 Nightife Singers & Songs BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58, Wetter BAYERN 2 5.03 Heimatspiegel (Aus Altbayern und Schwaben) 6.05 radiowelt 8.30 kulturwelt 9.05 radiowissen riegsausbruch 1914 Propaganda im Ersten Weltkrieg. Der Franzmann, die Hunnen... Von Michael Zametzer / Heimatfront. Frauen im Ersten Weltkrieg. Von Ulrike Beck / Das alenderblatt 04.08.1931: Tucholskys Soldaten sind Mörder erscheint Von Thomas Grasberge 10.05 Sommernotizbuch onzept oder orsett? Franchising funktioniert nicht immer reibungslos 12.05 Tagesgepräch 13.05 radiowelt 13.30 regionalzeit 14.05 radioreisen Unterwegs in fremden ändern und ulturen Wieder-Begegnungen / Erinnerungen an die Adria, Deutschlands Traum vom Süden / Wandern und Wohlsein am alterer See / Die Villa Panza in Varese ein Gesamtkunstwerk / Besuch bei der ooperative ongo Mai in ärnten 15.05 radiowissen Berufe mit Vergangenheit Die Geschichte der Schäferei. Ein spartanisches Idyll. Von Renate Währisch / Die Geschichte der Imkerei Das Geschäft mit der Biene. Von Renate iesewetter / Das alenderblatt 04.08.1931: Tucholskys Soldaten sind Mörder erscheint Von Thomas Grasberger 16.05 Der Talk Gast: Sven Regener (Musiker und Autor) 17.05 radiowelt 17.25 Börsengespräch 18.05 radiomusik 18.30 M N Hörspiel Meister Eder und sein Pumuckl: Die Gartenzwerge Von Ellis aut Mit Hans Clarin (Pumuckl), Alfred Pongratz (Meister Eder), August Riehl (Erzähler) u.a. Regie: Jan Alverdes (Produktion: BR 1970) 19.05 Zündfunk 20.03 N Hörspiel Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde Die Insel Von Michael Farin Nach Raoul Schrott Mit Friedhelm Ptok (Mark Thomsen) u.a. Regie: Ulrich ampen (Produktion: BR 2003) 21.05 Theo.ogik 22.05 Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Guitar and More Werke von Henze, Stranz, Huyssen, W. Hiller, reusch, eistner- Mayer, Delanoff, orn Musik, Feuilleton & lassik aktuell Mit Jerzy May 6.30 lassik aktuell 7.30 lassik aktuell 8.30 Was heute geschah 04.08.1705: Johann Sebastian Bach prügelt sich mit seinem Schüler auf dem Marktplatz von Arnstadt 8.50 BR-lassik heute Das onzert Ch. Cannabich Sinfonia B-Dur; Camerata Bern, tg.: Thomas Füri. ozeluch onzert B- Dur; Martin und Zdenka Hrsel, lavier; Tschechische ammerphilharmonie Pardubice, tg.: eoš Svárovský Mendelssohn Die schöne Melusine, Ouvertüre; ondon Symphony Orchestra, tg.: Claudio Abbado J. Haydn Sinfonie Nr. 104 D-Dur; SWR-Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, tg.: Roger Norrington Mahler Sinfonie Nr. 6 a-moll, Andante moderato; Gürzenich-Orchester öln, tg.: Markus Stenz Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur; ondon Symphony Orchestra, tg.: Valery Gergiev. Bernstein West Side Story, Symphonic dances; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Ulf Schirmer Musik in Bayern Jacques Brel treibt sich in den Spelunken von Amsterdam herum; Astor Piazzolla betrachtet die Jahreszeiten im Hafen von Buenos Aires; St. Pauli swingt Mit Wolfgang Feldkamp Vive la France! Massenet Werther, Arie des Werther aus dem 3. Akt; Manon, Rezitativ und Traumerzählung des Des Grieux aus dem 2. Akt und Rezitativ und Arie des Des Grieux aus dem 3. Akt Gounod Roméo et Juliette, Rezitativ und avatine des Roméo aus dem 2. Akt, Duett Roméo Juliette aus dem 4. Akt und Szene des Roméo aus dem 5. Akt; Sonya Yoncheva, Sopran; Vittorio Grigolo, Tenor; Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, tg.: Evelino Pidò Bizet Carmen, 4. Akt; Mirella Freni, Ghylaine Raphanel, Sopran; Jessye Norman, Mezzosopran; Jean Rigby, Alt; Neil Shicoff, Tenor; Simon Estes, Bariton; Jean-Philippe Courtis, Bass; Choeurs de Radio France; Maîtrise de BR-ASSI Radio France; Orchestre National de France, tg.: Seiji Ozawa 14.05 BR-lassik Panorama Rossini Il barbiere di Siviglia, Ouvertüre; Münchener ammerorchester, tg.: Alexander iebreich Gonçalves Ponteio barroco Anonymous A la villa voy Gonçalves undú da corte ; A Corte Musical, tg.: Rogério Gonçalves Rodrigo Concierto para una fiesta; Pepe Romero, Gitarre; Academy of St. Martin-in-the-Fields, tg.: Neville Marriner Infante Danses Andalouses; Aglika Genova und iuben Dimitrov, lavier J.S. Bach onzert d-moll BWV 1052; Maria-João Pires, lavier; ammerorchester der Gulbenkian- Stiftung, tg.: Michel Corboz Branco Suite Alentejana Nr. 1; RTÉ National Symphony Orchestra, tg.: Álvaro Cassuto 16.05 eporello Musik, Aktuelles aus der lassikszene & CD-Tipp Mit Annika Täuschel 16.15 lassik aktuell 16.40 Was heute geschah 04.08.1705: Johann Sebastian Bach prügelt sich mit seinem Schüler auf dem Marktplatz von Arnstadt 17.15 lassik aktuell 18.05 BBC Proms R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 Dvořák Violinkonzert a-moll op 53 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur, Pastorale ; Tonhalle- Orchester Zürich, tg.: David Zinman 21. Juli 2014) 20.03 Salzburger Festspiele H. von Bingen O Jerusalem Bruckner Messe Nr. 2 e-moll Odeh-Tamimi Al- Hallag mit Texten des Sufi-Mystikers Mansur al-hallag; Uraufführung, ompositionsauftrag der Salzburger Festspiele; Mitglieder des BR-Symphonieorchesters; Chor Rundfunks, tg.: Rupert Huber (Aufnahme vom 26. Juli 2014) 22.05 Horizonte Snow in June Tiananmen-Elegie. Vom Umgang chinesischer omponisten mit politischen atastrophen Von Christoph Hahn Jazztoday Aktuelles aus der Jazz-Szene Modaration: Henning Sieverts 6.36 Zeitwort 6.44 Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 Tagesgespräch 7.17 Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 ulturgespräch 7.57 Das eibniz olleg in Tübingen. Ein Jahr Studium generale 10.05 Tandem Das Grab des Bruders Was Inge autter in der Ukraine sucht 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 Journal am Mittag Werke von Prokofjew, Donizetti,. Bernstein, Weill, Mendelssohn 14.30 Fortsetzung folgt Arnold Zweig: Der Streit um den Sergeanten Grischa (23/24) 14.55 Die Buchkritik 15.05 Cluster 16.05 Impuls 17.05 Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 Aktuell 18.40 ultur aktuell 19.05 ontext 19.20 Tandem Das Geheimnis von Mathare. Eine Geschichte vom eben im Slum und afrikanischer Solidarität Werke von R. Schumann, Mendelssohn, Schubert (onzert vom 6. Juni 2014 im Renaissancehof des Weilburger Schlosses) (11/36) Gespräch mit Fritz Eckenga (Autor und abarettist) Das Oliver-Strauch-Trio Duende in Saarbrücken SWR 1 5.57 Anstöße 6.57 Anstöße Baden-Württemberg 10.00 eute 9.00 Der Vormittag 13.00 Der 18.00 Guten Abend Musikwünsche und die größten Hits aller Zeiten 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema heute 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer ÖSTERREICH 1 5.03 Guten Morgen 6.00 Frühjournal 6.15 Guten Morgen 7.00 Morgenjournal 7.33 Guten Morgen 7.55 Ö1 Talentebörse 8.00 Morgenjournal 8.15 Pasticcio 8.55 Vom eben der Natur 9.05 Radiokolleg Die Watergate-Affäre und ihre Folgen (1) / orn eim der Zivilisation (1) / Der Sound des Mittelalters Von auten, eiern und Schalmeien (1) 10.05 onzert am Vormittag Werke von Schnittke, Fauré, Tschaikowski 11.40 Radiogeschichten Ödön von Horváth: Der ewige Spießer (7) 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei Vladimir Feltsman (lavier) musiziert 13.55 Wissen aktuell 14.05 Radiodoktor 14.40 Moment 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Die Innviertler kommen 16.00 Passagen 16.55 Innovation.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: 1914 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion aktuell 19.05 Dimensionen 19.30 On stage Tom McDermott und Meschiya ake live at Radioulturhaus 21.00 Tonspuren Pfingstsonntag in irchstetten. Wie W.H. Auden, einer der bedeutendsten yriker des 20. Jahrhunderts, zum irchstettner wurde 21.40 Texte Elke aznia: Blinde Fenster 22.00 Nachtjournal 22.15 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.00 Mitternachtsjournal 0.08 Nachtquartier 1.00 Oper 3.35 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI NDR UTUR DUTUR SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 Die Morningshow Ihr Start 9.00 SWR3 Bis Zwölf 12.00 SWR3 am Mittag 14.00 Sommerradio 14:00 14:03 SWR3 Nachrichten 14:30 14:32 SWR3 Veranstaltungstipps 14:30 14:32 SWR3 Veranstaltungstipps 14:30 14:32 SWR3 Veranstaltungstipps 14:30 14:32 SWR3 Veranstaltungstipps 14:30 14:32 SWR3 Veranstaltungstipps 15:00 15:03 SWR3 Nachrichten 16.00 Sommerradio 19.00 Sommerradio 0.00 SWR3 una ASSI, JAZZ & UTUR RADIO SRF UTUR HR 2 6.10 Früh-Stück 6.20 100 Sekunden Wissen 6.30 HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.30 HeuteMorgen 9.02 ontext 10.03 Reflexe Die tägliche Radio- Grundnahrung an ultur. Das Wichtigste aktuell und vertiefend, vorausblickend und in der kritischen Rückschau. Für wache Zeitgenossinnen und Zeitgenossen, präsentiert von einem engagierten Team. 11.30 yrik am Mittag 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 ultur kompakt 12.30 Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto Bach & Sons: Familiensache mit der Akademie für Alte Musik Berlin W.F. Bach Sinfonie D-Dur Falck 64 J.S. Bach onzert für 2 Cembali C-Dur BWV 1061 C.Ph.E. Bach Sinfonie D-Dur Wq 183/1 J.S. Bach Violinkonzert d-moll BWV 1052R J.Ch. Bach Sinfonie Es-Dur op. 6/2; Raphael Alpermann und Jörg-Andreas Bötticher, Cembalo; Midori Seiler, Violine; Akademie für Alte Musik Berlin 15.03 ultur-stammtisch 18.30 ontext 19.00 Echo der Zeit 19.30 Weltklasse auf SRF 2 ultur Menuhin Festival Gstaad: Youtube-Star live on stage Mit Valentina isitsa (lavier) (onzert vom 18. Juli 2014, irche Saanen) Anschliessend: Chillout mit Diven-Duell Simone ermes und Vesselina asarova liefern sich ein Sängerinnen-Gefecht Cuzzoni versus Bordoni 0.06 Notturno 6.00 Radio Stuttgart 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart Beliebte Schlager und Hits im Wechsel im wöchentlichen Wechsel 18.57 Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 21.05 Schlagerparade 22.00 Aktuell 0.00 Die ARD Hitnacht 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (1) 10.05 lassikzeit Werke von Mozart, Weber, Mendelssohn, Telemann 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Arnold Retzer, Miesmacher 13.05 lassikzeit J.S. Bach 4. Englische Suite F-Dur BWV 809; Murray Perahia, lavier Fauré Pelléas et Mélisande op. 80; Orchestre Philharmonique de Monte Carlo, tg.: awrence Foster Dvořák Violinkonzert a-moll op. 53; Christian Tetzlaff; Tschechische Philharmonie, tg.: ibor Pesek Beethoven Sechs Bagatellen op. 126; Alfred Brendel, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé R. Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 Mendelssohn Violinkonzert e-moll op. 64; Streichersinfonie Nr. 10 h-moll Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200; Itamar Zorman, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Christoph Altstaedt (11/36) Gespräch mit Fritz Eckenga (Autor und abarettist) Das Oliver-Strauch-Trio Duende in Saarbrücken 5.57 Morgengruß 13.00 Am Spielend leicht von eins bis vier Was ist los in Rheinland- Pfalz, Deutschland und der Welt? Bestens informiert und gut unterhalten in den Abend 16.00 Am 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 21.05 Schlagerparade 6.00 lassisch Hauptpastor in Hamburg 8.03 ultur aktuell von Gestern (6/10) Es liest Walter Andreas Schwarz 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur aktuell 12.40 Neue Bücher 13.00 lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 14.00 lassisch 15.20 Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur aktuell 17.20 Heute Abend: Radio / TV Tipp Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Beethoven laviersonate B-Dur op. 22; Maurizio Pollini R. Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 Mendelssohn Violinkonzert e-moll op. 64; Streichersinfonie Nr. 10 h-moll Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200; Itamar Zorman, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Christoph Altstaedt (onzert vom 6. Juni 2014 im Renaissancehof des Weilburger Schlosses) (11/36) Es liest Werner reindl 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, sinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.00 Mittagsglocken 12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg aktuell 14.04 Ihr 18.04 Gsunga und gspüt.. (19.00) Nachrichten 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen (23:00) Nachrichten 0.08 Musikrevue Anschl.: dazwischen Nachrichten 5.50 alenderblatt Vor 70 Jahren: Anne Frank wird zusammen mit anderen Untergetauchten in Amsterdam verhaftet 6.23 e 10.07 esart 11.35 Jazz 13.30 änderreport Deutsche Rufe (5/8) Deutschland einig Vaterland 14.07 ompressor 15.00 M akadu Nachrichten für inder 15.05 M akadu Infotag 17.20 ommentar 18.30 Weltzeit 19.07 Zeitfragen Politik und Soziales 19.30 Feature Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Wie kann im Alter gutes eben auf dem and gelingen? Von Dorothea Brummerloh 20.03 In Concert 24. TFF Rudolstadt Arto indsay und Band Mod.: Carsten Beyer 04.07.14, Heinepark, Rudolstadt) 21.33 N riminalhörspiel Der ammerjäger Von Irene Schuck Nach dem Roman von Bill Fitzhugh Mit Jens Wawrczeck, Falk Rockstroh, Bibiana Beglau, Friedhelm Ptok, Tonio Arango u.a. Regie: Irene Schuck 0.05 Neue Musik Zum schwierigen Verhältnis zwischen Neuer Musik und Neuer Poesie Von Florian Neuner 1.05 Tonart Jazz 9.00 HeuteMorgen 10.03 Treffpunkt 11.40 point 12.30 Rendez-vous 13.40 Ziit isch Gäld 14.06 N Hörspiel Die Inselprinzessin Von Buschi uginbühl 16.00 Heute um Vier 16.15 Aufsteller 16.30 Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 Echo der Zeit 19.03 M Zambo 19.10 M Zambo Geschichten 19.17 M Zambo 19.50 Zambo Charts Mix 20.03 Wunschkonzert 22.08 Nachtclub 23.04 N Schreckmümpfeli 23.10 Nachtclub 4. AUGUST ANTENNE BAYERN 9.00 Antenne Bayern Mit athie leff 13.00 Der Mehr-Musik- Mix für alle Mit Melitta Varlam 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 des Tages Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Spätschicht Mit Markus angemann 22.00 Die Nacht MO DEUTSCHAND- FUN SWR INFO 5.05 Informationen 9.35 Journal 5.35 11.05 Forum 6.35 Morgenandacht 13.00 Aktuell laus Böllert, Hamburg 14.30 Journal am Mittag 7.05 15.30 Wissen 7.35 Börse 16.05 SWR International 8.35 Wirtschaft 17.00 Aktuell 8.50 19.10 Journal 9.05 alenderblatt 19.30 SWR International Vor 70 Jahren: 20.00 Tagesschau Anne Frank wird zusammen 20.15 ontext mit anderen 20.30 Umwelt und Untergetauchten in Ernährung Amsterdam verhaftet 20.45 Religion, irche 9.10 Europa heute 20.55 Wirtschaft 10.10 ontrovers 21.03 ontext 21.20 SWR cont.ra Film und Verbraucher 21.35 Fortsetzung folgt 11.55 Verbrauchertipp 22.00 Aktuell 12.10 Informationen 22.15 Forum 12.50 Internationale 23.00 MDR INFO 13.35 Wirtschaft 13.55 Wirtschafts- MDR INFO Über MW 783, 882, 14.10 Deutschland heute 1044, 1188 khz und arriere 5.00 Stunden- 15.05 ultur nach 3 Programmschema 16.10 Büchermarkt 5.01 Nachrichten, 16.35 Forschung aktuell Wetterberichte und shinweise 5.06 Aktuelle Berichte 17.35 ultur heute Hintergründe 18.10 Informationen und Interviews 5.13 Börse in Frankfurt, 18.40 Hintergrund New York und Tokio 19.05 ommentar 5.15 urznachrichten, 19.15 Andruck Wetterberichte und Das für shinweise Politische iteratur 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen 20.10 Musikszene mit Service, Chatten, surfen, singen Tipps und ultur Jugendchöre zwischen 5.28 Ausführliches Bach und Beatles Wetter Von Blanka Weber 5.29 Ausblick auf 21.05 Tage Alter Musik die kommende Regensburg 2014 halbe Stunde A Choral Tapestry 5.36 Aktuelle Berichte Geistliche Vokalmusik mit der Renaissance und Meinung von Thomas Tallis, 5.40 Sport William Byrd, Orlando 5.45 urznachrichten, Gibbons, Giovanni Pierluigi Wetterberichte und da Palestrina u.a. shinweise Mit Voces8 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus 06.06.14 aus der Thüringen, Sachsen, Dominikanerkirche in Regensburg) 5.58 Wetter 22.50 Sport aktuell 5.59 Ausblick auf die 23.10 Das war der Tag kommende Stunde 0.05 Deutschlandfunk 6.00 Stunden- Programmschema SWR DASDING 6.00 Aufstehen mit DasDing 9.00 DasDing mit Isabelle 13.00 DasDing mit der Consi-Show 17.00 DasDing mit Daniel Freizeit-Feeling und die neueste Musik 21.00 ClubDing Die Sendung beschäftigt sich mit den soundz of the UndergrounD : von Minimalistic und House über NuJazz, bis zu Drum n Bass und Trip Hop. 23.00 DasDing ateine 0.00 DasDing ateine 1.00 Musik Nonstop

P Q Tagestipps DI 5. AUGUST ITERATUR 21.05 BAYERN 2 FÜR INDER ARD-NACHTONZERT 0.05 Beethoven Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3; Artemis- Quartett Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur; WDR- Sinfonieorchester öln, tg.: Jukka-Pekka Saraste 2.03 R. Strauss Alphorn ; Christiane arg, Sopran; Felix lieser, Horn; Malcolm Martineau, lavier; Traum durch die Dämmerung ; Freundliche Vision ; Geduld ; Zueignung ; Christiane arg, Sopran; Malcolm Martineau, lavier Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur; Orchestre Révolutionnaire et Romantique, tg.: John Eliot Gardiner Rimski- orsakow Quintett B- Der Schauspieler Tom Schilling (Jg. 1982) liest ausgewählte Passagen aus Ernst Jüngers riegsbericht In Stahlgewittern (1/2) ESUNG Der 1895 in Heidelberg geborene Autor Ernst Jünger war bis zu seinem Tod im Alter von 102 Jahren stets Gegenstand von heftigen Debatten, die um seine politische Rolle als Chronisten des Großen rieges kreisten. In Stahlgewittern schildert er seine Erlebnisse von 1915 bis 1918 an der Westfront: vom Grabenkrieg in der Champagne und der Schlacht bei Cambrai bis hin zu den Stoßtruppunternehmen in Flandern (Teil 2: 12.8.). 55 Min. 15.05 DUTUR Irgendwas zwischen elf und 13 ERZÄHUNG Im Haus von Grace wohnt Toni, die in Grace lasse kommen soll. Grace weiß, dass unter den neuen Mitschülern auch I-inder sind, die besondere Hilfe brauchen. Ob Toni so eins ist? Von Thilo Reffert (Foto). 25 Min. AUSAND 19.15 DEUTSCHANDFUN Die höchste Stadt der Welt FEATURE Nirgendwo auf der Welt gibt es eine Siedlung, die höher liegt als a Rinconada (Foto) in den peruanischen Anden. Auf über 5000 Meter Höhe leben an die 40 000 Menschen. Dafür gibt es genau einen Grund: Gold, viel Gold. 45 Min. RUNDFUN ipnternational Schweden SR International soll interessierte Hörer im Ausland über Schweden informieren. Die deutschen Programme sind on demand abrufbar. Zu finden unter -> www.sverigesradio.se Serbien Das Internationale Radio Serbien hat täglich zwei Sendungen in deutscher Sprache: Von 16.00 16.30 Uhr (UTC) auf 9635 khz und von 20.00 20.30 Uhr (ausser Samstags) auf 6100 khz -> http://voiceofserbia.org/de/ Dur; Ensemble es Vents Français Raff lavierkonzert c-moll op. 185; Jean-François Antonioli, lavier; Orchestre de Chambre de ausanne, tg.: awrence Foster 4.03 Ravel e tombeau de Couperin, Suite; BBC Sinfonie Orchestra ondon, tg.: Andrew Davis de Falla Suite populaire espagnole ; Daniel Hope, Violine; Sebastian nauer, lavier A. Reicha Sinfonie Es-Dur; Cappella Coloniensis, tg.: Hans-Martin inde 5.03 Werke von ocatelli, R. Schumann, Salieri, Poulenc, W.A. Mozart, C.Ph.E. Bach R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zum Tag 6.30 Das Wichtigste aus 8.51 Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste aus 9.45 Jeden Tag eine gute Idee 11.45 Die gute Nachricht des Tages 11.59 Hinweise zu Bayern 1 Mittags in... über die sechs Sendergruppen) 12.05 Bayern 1 - Mittags in... Das über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 Volksmusik in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 22.58 Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht BAYERN 3 5.00 Die Frühaufdreher 7.50 Die Welt in 30 Sekunden 8.20 Was koch ich heute? 8.50 Fleischis Ohrwurm 12.00 Bayern 3 am Mittag 12.30 Nachrichten 13.00 Bayern 3 Der Hit-Mix- 13.30 Nachrichten 16.00 Bayern 3 Ab in den Feierabend arl Auer Der Telefonschreck aus Rotthalmünster 16.30 Nachrichten 19.00 Matuschke 21.58 Auf ein Wort 22.00 Nightife BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58, Wetter BAYERN 2 5.03 Heimatspiegel (Aus dem Studio Franken) 6.05 radiowelt 8.30 kulturwelt 9.05 radiowissen Goethe und Hafes Hafes. Der persische Nationaldichter. Von Bettina Weiz / Johann Wolfgang von Goethe Der west-östliche Divan. Von Gabriele netsch / Das alenderblatt 05.08.1529: Damenfriede von Cambrai ausgehandelt Von Thomas Morawetz 10.05 Sommernotizbuch Musik aus der heiligen Stadt Varanasi: Drei Generationen der Sitar- und Tablaspieler- Familie Mishra erzählen 12.05 Tagesgepräch 13.05 radiowelt 13.30 regionalzeit 14.05 Bayern 2-Favoriten 15.05 radiowissen Der Tod in iteratur und Musik Hofmannsthals Jedermann. Salzburg forever. Von Herbert Becker / Der Tod und das Mädchen. Ein Motiv von Weltkultur. Von Carola Zinner / Das alenderblatt 05.08.1529: Damenfriede von Cambrai ausgehandelt Von Thomas Morawetz 16.05 Der Talk Gast: Peter Jacobs, rankenpfleger 17.05 radiowelt 17.25 Börsengespräch 18.05 radiomusik 18.30 M N Hörspiel Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl will eine Uhr haben Von Ellis aut Mit Hans Clarin (Pumuckl), Alfred Pongratz (Meister Eder), August Riehl (Erzähler), arl Obermayr, Willi Anders, Hans Winninger u.a. Regie: Jan Alverdes (Produktion: BR 1970) 19.05 Zündfunk Der Zündfunk auf Stippvisite bei den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der City of Pop 20.03 Nachtstudio Forum Essay 2014 Fakten, Fakten, Fakten? Forum Essay über Dokumentarismus am 8. Mai 2014 im Münchner Funkhaus) (Prod.: BR/DF/ DO.fest/SWR/WDR 2014) 21.05 radiotexte am Dienstag Ernst Jünger: Chronist des Großen rieges (1/2) In Stahlgewittern Es liest Tom Schilling 22.05 Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten Werke von Gürsching, Bieler, Schultheiß, Hummel, Jürgen Schmitt, Buwen, Becker, Horn Musik, Feuilleton & lassik aktuell Mit Jerzy May 6.30 lassik aktuell 7.30 lassik aktuell 8.30 Was heute geschah 05.08.1831: Der Instrumentenbauer Sébastien Erard stirbt 8.50 BR-lassik heute Das onzert J.Ch. Bach Drei onzertsätze; Johannes Geffert, Orgel; Johann-Christian-Bach- Akademie Hoffmeister ontrabasskonzert Nr. 1 Es-Dur; Edicson Ruiz, ontrabass; Orquesta Sinfónica Simón Bolívar, tg.: Christian Vásquez Weber Der Freischütz, Ouvertüre; Russisches Nationalorchester, tg.: Michail Pletnev Holst Beni Mora ; BBC Philharmonic Orchestra, tg.: Andrew Davis Beethoven Sonate Nr. 2 g-moll; Maja Weber, Violoncello; Per undberg, lavier Brahms lavierkonzert d-moll op. 15; Maurizio Pollini, lavier; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado de Falla El amor brujo ; Alicia Nafé, Mezzosopran; Asturias Symphony Orchestra, tg.: Maximiano Valdés Schon kurz vor der Mittagspause wissen, was der onzertabend bringt: eine kleine Auswahl von onzerten, Ballettabenden, Musicals, Opernaufführungen, inder- und Jugendkonzerten, Recitals und dergleichen mehr. Johann Sebastian Bach spaziert durch Brandenburg; Claire Waldoff ist die Havel lieber als die Spree; Joachim Raff besucht ein ländliches Fest in Thüringen Mit Wolfgang Feldkamp Die tägliche lassik- Sendung mit Highlights und Raritäten aus Oper, ied und onzert sowie Porträts großer Sänger am Mittag. Gluck Antigono, Arie des Antigono aus dem 2. Akt; Semiramide, Arie des Mirteo aus dem 2. Akt; Ipermestra, Arie des Danao aus dem 2. Akt; Daniel Behle, Tenor; Armonia Atenea, tg.: George Petrou W.A. Mozart Vierstimmiger anon V 562c; Rincontro Gluck Armide, Arie der Armide aus dem 3. Akt; Patricia Petibon, Sopran; Concerto öln, tg.: Daniel Harding; Ezio, Arie des Ezio aus dem 3. Akt; Bejun Mehta, BR-ASSI Countertenor; Akademie für Alte Musik Berlin, tg.: René Jacobs; Il parnaso confuso, Arie der Melpomene; Christiane arg, Sopran; Arcangelo W.A. Mozart Menuetto V 487 Nr. 2; Rachel Podger, Violine; Jane Rogers, Viola Gluck Semiramide, Arie des Mirteo aus dem 1. Akt; Daniel Behle, Tenor; Armonia Atenea, tg.: George Petrou 14.05 BR-lassik Panorama Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur; tg.: Oleg Caetani Ravel Introduction et Allegro; Solisten des Symphonieorchesters Rundfunks Mendelssohn lavierkonzert g-moll op. 25; Andras Schiff, lavier; tg.: Charles Dutoit Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur; tg.: Colin Davis Rosenblatt Polovtsian fantasy ; Nikolai Tokarew, lavier; ammerorchester des BR-Symphonieorchesters, tg.: Radoslaw Szulc Mit Symphonieorchester Rundfunks 16.05 eporello Musik, Aktuelles aus der lassikszene & CD-Tipp Mit Annika Täuschel 16.15 lassik aktuell 16.40 Was heute geschah 05.08.1831: Der Instrumentenbauer Sébastien Erard stirbt 17.15 lassik aktuell 18.05 F Oper Richard Wagner: Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Mit Johan Botha (Siegmund), wangchul Youn (Hunding), Wolfgang och (Wotan), Anja ampe (Sieglinde), Catherine Foster (Brünnhilde), Claudia Mahnke (Fricka), Orchester der Bayreuther Festspiele, irill Petrenko (eitung) (Aufnahme vom 28. Juli 2014) Anschl.: Vor dem 1. Aufzug: Dirk ruse zu Bühnenbild und Inszenierung des 1. Aufzugs / PausenZeichen / Nach dem 1. Aufzug: Michaela Fridrich im Gespräch mit dem Bariton Wolfgang och (Wotan) / Dirk ruse zu Bühnenbild und Inszenierung des 2. Aufzugs / Nach dem 2. Aufzug: Dirk ruse zu Bühnenbild und Inszenierung des 3. Aufzugs 22.15 Operetten- Boulevard Mit Andrea Plattner Jazz Classics Mit Henning Sieverts 6.36 Zeitwort 6.44 Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 Tagesgespräch 7.17 Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 ulturgespräch 7.57 Die große Gräfin Mathilde von Canossa 10.05 Tandem Das Geheimnis von Mathare Eine Geschichte vom eben im Slum und afrikanischer Solidarität Von Bettina Rühl 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 Journal am Mittag Werke von J. Haydn, Martin, Schubert (onzert vom 21. Juni im Speratushaus Ellwangen) 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 Cluster 16.05 Impuls 17.05 Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur aktuell 19.05 ontext 19.20 Tandem Hier kommt Michelle (2/3). Ein Campusroman von Annette Pehnt (Produktion: 012) 20.05 ugano Festival Progetto Martha Argerich Werke von Rubinstein, Beethoven, Prokofjew (onzert vom 22. Juni 2014 im Auditorio des Radiotelevisione Svizzera (RSI), ugano) (12/36) Gespräch mit Sybille ewitscharoff (Schriftstellerin) Transformation der Energie ins Orchestrale Das Fire! Orchestra SWR 1 5.57 Anstöße 6.57 Anstöße Baden-Württemberg 10.00 eute 9.00 Der Vormittag 13.00 Der 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema Heute 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 Radioreport Recht 22.30 opfhörer Aktuelle Hits, Oldies ÖSTERREICH 1 5.03 Guten Morgen 10.05 F Styriarte 2014 Werke von Britten, W.A. Mozart (Aufgenommen am 10. Juli im Minoritensaal in Graz) 11.40 Radiogeschichten Ödön von Horváth: Der ewige Spießer (8) 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei Ursula Erhart-Schwertmann (Violoncello) musiziert 13.55 Wissen aktuell 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Schauplatz Volksoper Wien 16.00 Da capo: Ambiente 16.55 Innovation.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: 1914 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion aktuell 19.05 Dimensionen Warum Männer fünf Jahre eher sterben als Frauen 19.30 Alte Musik neu interpretiert J.S. Bach Suiten für Violoncello solo; Rebecca Rosen, Barockcello (Aufgenommen am 29. Juli in der irche St. Magdalena im Moos in Niederdorf im Rahmen des Musik Sommer Pustertal 2014 Brixner Initiative Musik und irche ) 21.00 N Hörspiel Radetzkymarsch Von laus Gmeiner Nach dem gleichnamigen Roman von Joseph Roth. Mit Gert Westphal, Hans Holt, Michael Heltau, Fritz Bischof, Harry Hornisch, Gertrud Barna, Gustl Weishappel, Miguel Herz-estranek, Axel Corti. Regie: laus Gmeiner (Prod.: ORF-S 1969) 22.00 Nachtjournal 22.15 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.00 Mitternachtsjournal 0.08 Nachtquartier 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI NDR UTUR DUTUR SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Morningshow Ihr Start 9.00 SWR3 Bis Zwölf Mit Regionalinformationen 12.00 SWR3 am Mittag 14.00 Sommerradio 16.00 SWR3 Sommerradio 19.00 SWR3 Sommerradio 19:00 19:03 SWR3 Nachrichten 20:00 20:03 SWR3 Nachrichten 21:00 21:03 SWR3 Nachrichten 0.00 SWR3 una 0:00 0:05 Nachrichten, Wetter 1:00 1:03 Nachrichten 2:00 2:03 Nachrichten ASSI, JAZZ & UTUR RADIO SRF UTUR HR 2 6.10 Früh-Stück 6.20 100 Sekunden Wissen 6.30 HeuteMorgen 7.50 Feuilletons 8.30 HeuteMorgen 9.02 ontext 10.03 Reflexe 11.30 yrik am Mittag 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 ultur kompakt 12.30 Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto Fantasie! Rezital des französischen Pianisten Bertrand Chamayou Schubert Fantasie C-Dur D 760, Wanderer- Fantasie Mendelssohn Variations sérieuses d- Moll op. 54 iszt Après une lecture du Dante. Fantasia quasi sonata Franck Prélude, Choral et Fugue; Bertrand Chamayou, lavier 15.03 esung Meinrad Inglin: Schweizerspiegel. esung in Auszügen (5/8) Es liest Hanspeter Müller-Drossaart (Produktion: SRF 2014) 18.30 ontext 19.00 Echo der Zeit 19.30 langfenster 20.00 Jazz aktuell 21.00 Jazz Collection Monk s Horn: der Tenorsaxofonist Charlie Rouse Andreas Müller-Crepon 22.06 Reflexe 22.35 Weltklasse auf SRF 2 ultur Musikfestwoche Meiringen: Brahms blühende langlandschaften Brahms Streichsextett G-Dur op. 36; Intermezzi für lavier; Streichsextett B-Dur op. 18; olja Blacher, Violine; Muriel Cantoreggi, Violine; im ashkashian, Viola; Christoph Schiller, Viola; Patrick Demenga, Violoncello; Thomas Demenga, Violoncello; Bernd Glemser, lavier (onzert vom 5. Juli 2014, Michaelskirche Meiringen) 0.30 Notturno 6.00 Radio Stuttgart 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 18.57 Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 22.00 Aktuell 0.00 Die ARD Hitnacht 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit 10.05 lassikzeit Werke von Debussy, Grieg, Haydn, Smetana 11.55 ulturplaner 13.05 lassikzeit Mozart Violinkonzert D-Dur V 218; Maxim Vengerov; Verbier Festival Orchestra odály Variationen über das ied Der Pfau ; Wiener Philharmoniker, tg.: Georg Solti Schubert 1. Sinfonie D-Dur D 82; Deutsche ammerphilharmonie Bremen, tg.: Thomas Hengelbrock Bizet Petite suite; Orchestre de Paris, tg.: Paavo Järvi 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 ugano Festival Progetto Martha Argerich Rubinstein lavierquintett g-moll; Dora Schwarzberg, Violine; ucia Hall, Violine; Nora Romanoff, Viola; Jorge Bosso, Violoncello; ilya Zilberstein, lavier Beethoven Sieben Variationen über Bei Männern, welche iebe fühlen Es-Dur WoO 46; Mischa Maisky, Violoncello; Martha Argerich, lavier Prokofjew Violinsonate Nr. 1 f-moll; Dora Schwarzberg, Violine; Alexandre Gurning, lavier (12/36) Gespräch mit Sybille ewitscharoff (Schriftstellerin) Das Fire! Orchestra 5.57 Morgengruß 6.57 Morgengruß Die aktuelle Mittagsstunde 13.00 Am 16.00 Am Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 18.57 Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 22.00 Aktuell 6.00 lassisch 7.20 Stoltenberg liest Hauptpastor in Hamburg 8.03 ultur aktuell von Gestern (7/10) 9.20 Wissen August 1914 der Erste Weltkrieg (1/4) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur aktuell 12.40 Neue Bücher 13.00 lassik à la carte 14.00 lassisch Offenbach Suite E-Dur für 2 Violoncelli op. 54 Nr. 2 20.05 ugano Festival Progetto Martha Argerich Beethoven 12 Variationen über Ein Mädchen oder Weibchen F-Dur op. 66; Mischa Maisky, Violoncello; Martha Argerich, lavier Rubinstein lavierquintett g-moll op. 99; Dora Schwarzberg, Violine; ucia Hall, Violine; Nora Romanoff, Viola; Jorge Bosso, Violoncello; ilya Zilberstein, lavier Schostakowitsch Violinsonate G-Dur op. 134; Dora Schwarzberg, Violine; Alexandre Gurning, lavier Brahms Violinsonate Nr. 3 d-moll op. 108; Alissa Margulis, Violine; Stephen ovacevich, lavier (onzert vom 22. Juni 2014 im Auditorio des Radiotelevisione Svizzera (RSI), ugano) (12/36) Gespräch mit: Sybille ewitscharoff 0.05 Nachtkonzert 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, sinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.00 Mittagsglocken 12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg aktuell 14.04 Ihr 18.04 Gsunga und gspüt.. (19.00) Nachrichten 20.04 Gesund mit Radio Salzburg 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen (23:00) Nachrichten 0.08 Musikrevue Anschl.: dazwischen Nachrichten 5.50 alenderblatt Vor 125 Jahren: Der amerikanische Schriftsteller Conrad Potter Aiken geboren 6.23 e 10.07 esart 11.35 lassik ROC 13.30 änderreport 14.07 ompressor 15.00 M akadu Nachrichten für inder 15.05 M akadu Erzähltag. Irgendwas zwischen elf und 13 Von Thilo Reffert (Produktion: Dultur 2014, Ursendung) 17.20 ommentar 18.30 Weltzeit 19.07 Zeitfragen Wirtschaft und Umwelt 19.30 Feature 20.03 Festspiele Mecklenburg- Vorpommern W.A. Mozart Ein Mädchen oder Weibchen und Papagena, Papagena, Papagena! aus Die Zauberflöte ; Con un vezzo all italiana aus a finta giardiniera ; onzert für lavier und Orchester Es-Dur V 271, Jeunehomme Weinberg ammersinfonie Nr. 4 op. 153; Nikolay Borchev, Bariton; Matthias Schorn, larinette; Igor evit, lavier; ammerorchester remerata Baltica, tg.: Mirga Gražinyte-Tyla 23.07.14, Wismar, Heiligen-Geist-irche) 22.00 Alte Musik orenz Christoph Mizlers General- Bass-Maschine 0.05 Feature 1.05 Tonart Americana 5.05 Nachtclub 6.00 HeuteMorgen 8.13 Espresso 8.40 Morgengeschichte 9.00 HeuteMorgen 10.03 Treffpunkt 11.08 Ratgeber 11.40 point 12.30 Rendez-vous 13.40 Ziit isch Gäld 16.00 Heute um Vier 16.15 Aufsteller 16.30 Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 Echo der Zeit 19.03 M Zambo 19.10 M Zambo Geschichten 19.17 M Zambo 20.03 Doppelpunkt 21.03 Horizonte 22.08 Nachtclub 5. AUGUST ANTENNE BAYERN 9.00 Antenne Bayern Mit athie leff 13.00 Der Mehr-Musik- Mix für alle 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 des Tages Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Spätschicht Mit Markus angemann 22.00 Die Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik DI DEUTSCHAND- FUN SWR INFO 5.05 Informationen 9.35 Journal 5.35 11.05 Forum 6.35 Morgenandacht 13.00 Aktuell laus Böllert, Hamburg 14.30 Journal am Mittag 8.50 15.30 Wissen 9.05 alenderblatt 16.05 SWR International Vor 125 Jahren: 17.00 Aktuell Der amerikanische Schriftsteller Conrad 19.10 Journal Potter Aiken geboren 19.30 SWR International 9.10 Europa heute 20.00 Tagesschau 20.15 ontext 10.10 Sprechstunde 20.30 Umwelt und Chronischer Ärger mit Ernährung Nasennebenhöhlen 20.45 Religion, irche Entzündung, Schwellung, Polypen 20.55 Wirtschaft 21.03 ontext und Verbraucher 21.20 Radioreport Recht 11.55 Verbrauchertipp 21.35 Fortsetzung folgt 12.10 Informationen 22.15 Forum 12.50 Internationale 23.00 MDR INFO 13.35 Wirtschaft 13.55 MDR INFO 14.10 Deutschland heute Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz und arriere 15.05 ultur nach 3 5.00 Stunden- 16.10 Büchermarkt Programmschema 16.35 Forschung aktuell 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und shinweise 17.35 ultur heute 5.06 Aktuelle Berichte 18.10 Am Abend Hintergründe und 18.40 Hintergrund Interviews 19.05 ommentar 5.13 Börse in Frankfurt, 19.15 Das Feature New York und Tokio Zwischen Himmel 5.15 urznachrichten, und Hölle. a Rinconada Wetterberichte und die höchste shinweise Stadt der Welt 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen Von Sebastian Erb mit Service, (Produktion: DF 2014) Tipps und ultur 20.10 N Hörspiel 5.28 Ausführliches a Musica Wetter Von Marguerite Duras 5.29 Ausblick auf Mit Birgit Minichmayr, die kommende Alexander Fehling halbe Stunde Regie: ai Grehn (Produktion: 5.36 Aktuelle Berichte SR/RBB 2013) mit 21.05 Jazz live und Meinung Reijseger 5.40 Sport Fraanje Sylla 5.45 urznachrichten, Mit Ernst Reijseger Wetterberichte und (Violoncello, Stimme), shinweise Harmen Fraanje (Piano), 5.47 Aktuelle Berichte Mola Sylla (Mbira & und Regionales aus ongoma, Daumenklaviere, Thüringen, Sachsen, Xalam) 22.05 Musikjournal 5.58 Wetter 22.50 Sport aktuell 5.59 Ausblick auf die 23.10 Das war der Tag kommende Stunde 0.05 Deutschlandfunk 6.00 Stunden- Programmschema SWR DASDING 6.00 Aufstehen mit DasDing 9.00 DasDing mit Isabelle 13.00 DasDing mit der Consi-Show 17.00 DasDing mit Daniel Freizeit-Feeling und die neueste Musik 21.00 DasDing autstark Alternative Rock bis zum Hörsturz 23.00 DasDing ateine 0.00 DasDing ateine 1.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Q Tagestipps MI 6. AUGUST ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 Rebel Aus es Éléments ; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Reinhard Goebel R. Schumann Variationen über ein eigenes Thema Es-Dur Woo 24, Geistervariationen ; Tzimon Barto, lavier Brahms Violinkonzert D-Dur op. 77; Viktoria Mullova, Violine; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Herbert Blomstedt Sinding Sinfonie Nr. 1 d-moll; Radio- Philharmonie Hannover des NDR, tg.: Thomas Dausgaard 2.03 Devienne Sonate Nr. 1 C-Dur Martinu Sinfonie Nr. 6 Zelenka Miserere 20.03 BR-ASSI Internationale Orgelwoche Nürnberg MITSCHNITT 1674 schuf Johannes Voorhout das Gemälde Musizierende Gesellschaft. Die abgebildeten Musiker sind vermutlich Buxtehude, Johann Adam Reincken und Johann Theile omponisten der Hansestädte übeck und Hamburg. Ausgehend von dem Bild entwerfen die Sopranistin Mields, das Ensemble The Age of Passions u. a. ein musikalisches Panorama dieser Zeit (vom 29.5.). 117 Min. UTUR 16.05 BAYERN 2 ABARETT 21.05 DEUTSCHANDFUN JAZZ ars Eidinger Die Sopranistin Dorothee Mields (Jg. 1971) singt u. a. Werke von Dieterich Buxtehude, Johann Adam Reincken und Johann Theile TA Der Schauspieler galt lange als Geheimtipp. Man kannte ihn eher von der Theaterbühne, aber er stand in den letzten Jahren mehr und mehr vor der amera. Im Frühjahr war er in der BR-Produktion Der Clan. Die Geschichte der Familie Wagner im Fernsehen zu sehen. 55 Min. Salzburger Stier MITSCHNITT Satire und Spott musikalisch bestmöglich umzusetzen, das gehört zu den Spezialitäten von Christof Spörk (Foto). Der Österreicher ist Politikwissenschaftler und hat als Journalist gearbeitet. Am 25.5. erhielt er in Baden-Baden den abarettpreis. 55 Min. 23.05 BR-ASSI Pictures from the Street MAGAZIN Für ein halbes Jahr wohnt Hanne Hukkelberg (Foto) im Berliner Prenzlauer Berg. Mit ihrem Mikrofon erkundet sie die Stadt, sammelt Geräusche und baut sie in ihre Songs ein. Die Sendung schlendert heute Straßen entlang. 55 Min. c-moll, ZWV 57 Schubert Streichquartett Es-Dur D 87 Bartók onzert für zwei laviere, Schlagzeug und Orchester 4.03 J. Haydn Sinfonie Nr. 48 C-Dur, Maria Theresia Debussy Trio F-Dur J.S. Bach Violinkonzert g-moll 5.03 Cui Deux morceaux op. 36 Tárrega Variationen über Der arneval von Venedig Beethoven Rondo B-Dur Woo 6 Piazzolla Invierno Porteño Mercadante Concertino c-moll Händel Concerto grosso D-Dur op. 3 Nr. 6 R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zum Tag 6.30 Das Wichtigste aus 8.51 Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste aus 9.45 Jeden Tag eine gute Idee 10.05 Wiesners wildes Bayern Tierische Höchstleistungen 11.45 Die gute Nachricht des Tages 11.59 Hinweise zu Bayern 1 Mittags in... über die sechs Sendergruppen) 12.05 Mittags in... Das über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 Volksmusik in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 Neun vor Neun 22.58 Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht BAYERN 3 5.00 Die Frühaufdreher 7.50 Die Welt in 30 Sekunden 8.20 Was koch ich heute? 8.50 Fleischis Ohrwurm 12.00 Bayern 3 am Mittag 12.30 Nachrichten 13.00 Bayern 3 Der Hit-Mix- 13.30 Nachrichten 16.00 Bayern 3 Ab in den Feierabend Claus von Wagners Tagebuch des täglichen Wahnsinns 16.30 Nachrichten 19.00 Matuschke 21.58 Auf ein Wort 22.00 Nightife BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58, Wetter BAYERN 2 5.03 Heimatspiegel (Aus Altbayern und Schwaben) 6.05 radiowelt 8.30 kulturwelt 9.05 radiowissen Dem Himmel so nah... Der Himmel. Bilder vom ewigen Glück Von Christian Feldmann / Die Götter der Gipfel. Wo Himmel und Erde sich berühren Von Reinhard Schlüter / Das alenderblatt 06.08.1893: anal von orinth eingeweiht Von Ulrike Rückert 10.05 Sommernotizbuch Schafe statt atze, Huhn statt Hund. Wenn aien Nutztiere halten 12.05 Tagesgepräch 13.05 radiowelt 13.30 regionalzeit 14.05 Breitengrad 15.05 radiowissen Vom Umgang mit dem Unbequemen Theodor essing Rebellion als ebensphilosophie. Von Michael Reitz / Sündenböcke In die Wüste geschickt Von Rolf Cantzen / Das alenderblatt 06.08.1893: anal von orinth eingeweiht Von Ulrike Rückert 16.05 Der Talk Gast: ars Eidinger (Schauspieler) 17.05 radiowelt 17.25 Börsengespräch 18.05 radiomusik 18.30 M N Hörspiel Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl will esen lernen Von Ellis aut Mit Hans Clarin (Pumuckl), Alfred Pongratz (Meister Eder), August Riehl (Erzähler), arl Obermayr, Willi Anders, Hans Winninger, Irene ohl, Hans Stadtmüller, uise Deschauer u.a. Regie: Jan Alverdes (Produktion: BR 1970) 19.05 Zündfunk 20.03 N riminalhörspiel Der große Fang Von Fritz Benscher Nach Roderick Wilkinson Mit Wolfgang ieling (en Daly), lausjürgen Wussow (John Matthew), Fritz Benscher (Portier), Fritz Straßner (Oberst Rose), Werner ieven, Arno Assmann, Willy rüger, Nicole Heesters, Alois Maria Giani, Georg Schenk, Inge Wutz, Dieter Jadatz Regie: Fritz Benscher (Produktion: BR 1961) 21.05 Dossier Politik Hintergrund, Analyse, Meinung 22.05 Eins zu Eins Gast: ars Eidinger (Schauspieler) 23.05 Nachtmix 0.05 Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten Werke von Heider, Brass, Acker, Coates 6.30 lassik aktuell 8.30 Was heute geschah 06.08.1848: Chopin schreibt: Ich bin wie eine Geigensaite auf einem ontrabass unbrauchbar, verdreht, erschlafft 8.50 BR-lassik heute Telemann Ouvertüre G-Dur, Don Quichotte- Suite ; es Esprits Animaux Walton Spitfire ; Florida Philharmonic Orchestra, tg.: James Judd Saint-Saëns Violinkonzert Nr. 2 C-Dur; Ruggiero Ricci, Violine; Radio-Sinfonieorchester uxemburg, tg.: Pierre Cao Waxman Sinfonietta; Deutsche ammerakademie Neuss, tg.: Johannes Goritzki Delius Folkeraadet, Bühnenmusik; Bergen Philharmonic Orchestra, tg.: Andrew Davis Ravel lavierkonzert G-Dur; Philippe Entremont, lavier; Philadelphia Orchestra, tg.: Eugene Ormandy Berlioz Harold en Italie op. 16; Pinchas Zukerman, Viola; Orchestre symphonique de Montréal, tg.: Charles Dutoit Ennio Morricone rebelliert; John Playford schimpft über untreue Frauen; Die Schildkröten tanzen Boogie Mit Wolfgang Feldkamp Von Gaunern, Gangstern und Banditen verdeckte, versteckte Auber Fra Diavolo, Arie und Szene der Zerline aus dem 2. Akt, Romanze Zerline Marquis aus dem 1. Akt; Helga Termer, Sopran; Joachim Arndt, Eberhard Büchner, Günter, Tenor; Männerstimmen des Rundfunkchors Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Wolf-Dieter Hauschild und Barcarole des Marquis aus dem 2. Akt; Nicolai Gedda, Tenor; Orchestre Philharmonique de Monte- Carlo, tg.: Marc Soustrot Offenbach Die Banditen, Ouvertüre; WDR-Rundfunkorchester öln, tg.: Pinchas Steinberg Joh. Strauß Prinz Methusalem, Ensemble aus dem 1. Akt, Quintett und Couplet für Sigismund aus dem 2. Akt; Jessica Glatte, Sopran; Jana Frey, Inka ange, Mezzosopran; Frank Ernst, Andreas Sauerzapf, Frank Oberüber, Tenor; Gerd Wiemer, Marcus Günzel, Hans-Jürgen Wiese, Bariton; Elmar Andree, Bassbariton; Herbert G. BR-ASSI Adami, Bass; Chor und Orchester der Staatsoperette Dresden, tg.: Ernst Theis; Banditen- Galopp op. 378; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Peter Falk, Duett aus dem 2. Akt und Walzerduett aus dem 3. Akt; Jessica Glatte, Sopran; Jana Frey, Mezzosopran; Orchester der Staatsoperette Dresden, tg.: Ernst Theis 14.05 Panorama Wolf-Ferrari Die neugierigen Frauen, Ouvertüre; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Stefan Soltesz Busoni Tanz-Walzer op. 53; Orchestre de la Suisse Romande, tg.: azuki Yamada Weber lavierkonzert C-Dur op. 11; Gerhard Oppitz, lavier; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Colin Davis Schreker Ein Tanzspiel ; Orchestre de la Suisse Romande, tg.: azuki Yamada orngold lavierquintett E- Dur op. 15; Aron-Quartett Romberg Sinfonie Es-Dur op. 28; ölner Akademie, tg.: Michael Alexander Willens 16.05 eporello 16.15 lassik aktuell 16.40 Was heute geschah 17.15 lassik aktuell 18.05 Verbier Festival W.A. Mozart Sonate e-moll V 304 Schubert Duo A-Dur D 574 Dvořák Trio f-moll op. 65; Joshua Bell, Violine; Steven Isserlis, Violoncello; Menahem Pressler, lavier 20.03 Internationale Orgelwoche Nürnberg Musica Sacra Anonymus Sonate D-Dur Theile Gott hilf mir, denn das Wasser Bittner Suite Baltzar Prelude J.Ph. rieger Procris, An die Einsamkeit Buxtehude Sonate a-moll op. 1 Nr. 3 Reincken Partite diverse sopra l aria Schweiget mir von Weiber nehmen Buxtehude Quemadmodum desiderat cervus ; Dorothee Mields, Sopran; Petra Müllejans, Violine; ee Santana, Theorbe; Michael Behringer, Orgel und Cembalo; Ensemble The Age of Passions, Viola da Gamba und tg.: Hille Perl 22.05 F Der Chor Rundfunks Schubert Messe Es-Dur; Malin Hartelius, Sopran; Bernarda Fink, Alt; Maximilian Schmitt, Martin Mitterrutzner, Tenor; Hanno Müller-Brachmann, Bassbariton; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Franz Welser-Möst 6.36 Zeitwort 6.44 Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 Tagesgespräch 7.17 Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 ulturgespräch 7.57 Wenn Medikamenten- Cocktails krank machen 10.05 Tandem Als der 20-jährige Max sein Gedächtnis verlor (Produktion: 012) 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 Journal am Mittag Werke von J. Haydn, Satie, Marais, de Murcia, Mendelssohn 14.00 Mittagskonzert: Vokal Werke von Dvořák, Brahms 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 Cluster 16.05 Impuls 17.05 Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur aktuell 19.05 ontext 19.20 Tandem Gespräch mit Ruediger Dahlke (Psychotherapeut) Werke von Boccherini, Honegger, P. Glass, W.A. Mozart (Aufzeichnung vom 27. Mai 2014 im aisersaal der er Residenz) Anschl.: Mozartfest Werke von Hummel, W.A. Mozart, Schubert 26. Juni 2014 im aisersaal der er Residenz) (13/36) Gespräch mit Christoph von Dohnányi (Dirigent) SWR 1 5.57 Anstöße 6.57 Anstöße Baden-Württemberg 10.00 eute 9.00 Der Vormittag 13.00 Der 18.00 Guten Abend Musikwünsche und die größten Hits aller Zeiten 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema heute 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer ÖSTERREICH 1 5.03 Guten Morgen 10.05 onzert Werke von Prokofjew, Ravel, Sibelius 11.40 Radiogeschichten Ödön von Horváth: Der ewige Spießer (9) 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei Miltiades Caridis (Dirigent) musiziert 13.55 Wissen aktuell 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik a Revue de Martinu 16.00 Praxis 16.40 Radiodoktor 16.55 Innovation.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: 1914 Der Professor für Philosophie an der Universität in Halle an der Saale und ant-forscher Hans Vaihinger an seinen Wiener ollegen Hans Prager: Philosophische Arbeit ist unter den jetzigen Umständen nicht recht möglich? 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion aktuell 19.05 Dimensionen Äthiopien 19.30 F Salzburger Festspiele 2014 Strawinsky Concertino für 12 Instrumente Dalbavie Palimpseste für Ensemble Strawinsky Oktett für Bläser Murail Winter Fragments für Ensemble Debussy Danse sacrée et danse profane Dalbavie Melodia für Ensemble; langforum Wien, tg.: Ilan Volkov (Aufgenommen am 30. Juli in der ollegienkirche in Salzburg) 21.00 Salzburger Nachtstudio Der lang des Islam: Herausforderung für Europa 22.00 Nachtjournal 22.15 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.00 Mitternachtsjournal 0.08 Nachtquartier 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI NDR UTUR DUTUR SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Morningshow Ihr Start 9.00 SWR3 Bis Zwölf Mit Regionalinformationen 12.00 SWR3 am Mittag 14.00 Sommerradio 16.00 Sommerradio 19.00 SWR3 Sommerradio 19:00 19:03 SWR3 Nachrichten 20:00 20:03 SWR3 Nachrichten 21:00 21:03 SWR3 Nachrichten 0.00 SWR3 una 0:00 0:05 Nachrichten, Wetter 1:00 1:03 Nachrichten 2:00 2:03 Nachrichten 3:00 3:03 Nachrichten ASSI, JAZZ & UTUR RADIO SRF UTUR HR 2 6.10 Früh-Stück 6.20 100 Sekunden Wissen 6.30 HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.30 HeuteMorgen 9.02 ontext 10.03 Reflexe 11.30 yrik am Mittag 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 ultur kompakt 12.30 Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto Heisskalt: Christian indberg beim Arctic Philharmonic Orchestra Tschaikowski Walzer aus dem Ballett Schwanensee Olsen Posaunenkonzert F-Dur op. 48 Tschaikowski Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64; Christian indberg, Posaune; Arctic Philharmonic Orchestra, tg.: Christian indberg und Rune André Halvorsen 15.03 Sternstunde Philosophie 18.30 ontext 19.00 Echo der Zeit 19.30 langfenster 20.00 N Hörspiel Die kapieren nicht Von Michael Schlimgen Nach Boris Vian Mit Viktor (Francis), Gerrit Schmidt- Foss (Richie), Ulrike Stürzbecher (Gaya), Petra Barthel (Donna). Regie: Michael Schlimgen (Produktion: WDR 1998) 21.00 Musik unserer Zeit Neue CDs mit neuer Musik Mod.: Thomas Adank Gespräch mit Sylwia Zytynska, Thomas Meyer 22.06 Reflexe 22.35 Neue Musik im onzert Barry Guy Small Formations und New Orchestra (GB/S/CH) / Ragini Trio (B/I) / azanchis + 1 (CH/Äthiop.) (onzerte vom 23. und 25. Mai 2014 in der Roten Fabrik Zürich) 0.06 Notturno 6.00 Radio Stuttgart 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 0.00 Die ARD Hitnacht 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (3) 10.05 lassikzeit Werke von Rossini, Beethoven, Schubert, Rimski-orsakow 11.55 ulturplaner 13.05 lassikzeit Schumann Streichquartett F-Dur op. 41 Nr. 2; Hagen-Quartett Händel Feuerwerksmusik; The English Concert, tg.: Trevor Pinnock Haydn 11. lavierkonzert D-Dur; Jewgenij issin; Moskauer Virtuosen, tg.: Vladimir Spivakov Telemann 1. Pariser Quartett D-Dur; Masahiro Arita, Flöte; Tokyo Baroque Trio 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé Boccherini Sinfonie d-moll, G 506, a casa del diavolo Honegger Pastorale d été P. Glass Orphée -Suite Nr. 41 C-Dur V 551, Jupiter-Sinfonie ; The nights New York, tg.: Eric Jacobsen Anschl.: Hummel Introduktion, Thema und Variationen f-moll op. 102 W.A. Mozart Rondo C-Dur V 373 Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485; Orchestre de Chambre de Paris, tg. und Oboe: François eleux (13/36) Gespräch mit Christoph von Dohnányi (Dirigent) 5.57 Morgengruß 13.00 Am 16.00 Am Was ist los in Rheinland- Pfalz, Deutschland und der Welt? Bestens informiert und gut unterhalten in den Abend Beliebte Schlager und Hits von SWR4 18.57 Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 22.00 Aktuell 6.00 lassisch Hauptpastor in Hamburg 8.03 ultur aktuell von Gestern (8/10) Es liest Walter Andreas Schwarz 9.20 Willemsen legt auf 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur aktuell 12.40 Neue Bücher 13.00 lassik à la carte 14.00 lassisch 15.20 Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur aktuell Reinecke Sinfonie Nr. 1 A-Dur op. 79 Boccherini Sinfonie d-moll, G 506, a casa del diavolo Honegger Pastorale d été P. Glass Orphée -Suite Nr. 41 C-Dur V 551, Jupiter-Sinfonie ; The nights New York, tg.: Eric Jacobsen (Aufz. vom 27. Mai 2014 im aisersaal der er Residenz) Anschließend: Mozartfest Hummel Introduktion, Thema und Variationen f-moll op. 102 W.A. Mozart Rondo C-Dur V 373 Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485; Orchestre de Chambre de Paris, tg. und Oboe: François eleux (Aufz. vom 26. Juni 2014 im aisersaal der er Residenz) (13/36) 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, sinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30) Salzburg aktuell, (10.00) (11.00) Nachrichten 12.00 Mittagsglocken 12.04 Mittagszeit 14.04 Ihr 18.04 Gsunga und gspüt.. (19.00) Nachrichten 20.04 Musikanten spüts auf! 22.05 Musik zum Träumen (23:00) Nachrichten 0.08 Musikrevue Anschl.: dazwischen Nachrichten 5.50 alenderblatt Vor 225 Jahren: Der Nationalökonom Friedrich ist geboren 6.23 e 10.07 esart 11.30 Musiktipps 11.35 Folk 13.30 änderreport 14.07 ompressor 15.00 M akadu Nachrichten für inder 15.05 M akadu Musikreise Andalusien Von Brigitte Jünger 17.20 ommentar 18.30 Weltzeit 19.07 Zeitfragen ultur und Geschichte 19.30 Feature Ideal von Gemeinschaft und Selbstbestimmung Die Welt der Tove Jansson 20.03 onzert Begegnungen mit Helmut achenmann (4/7) Der ästhetische Apparat : Orchestermusik und der Widerstand aus dem Musikbetrieb Gespräch mit Helmut achenmann 21.33 N Hörspiel Jede Seite ist Anfang, jede Seite ist Ende oder Zustände wie im alten Rom Von Heinz von Cramer Nach Sonetten von Giuseppe Gioacchino Belli Mit Horst Bollmann, Donata Höffer, Johanna iebeneiner, Reinhart Firchow, Markus Meyer, Emilio de Marchi, Gerlando Cipolla. Regie: Heinz von Cramer (Produktion: NDR 2004) 0.05 Neue Musik Jean Barraqué Studioproduktionen früher Werke 1.05 Tonart Rock 6.00 HeuteMorgen 8.13 Espresso 8.40 Morgengeschichte 9.00 HeuteMorgen 10.03 Treffpunkt 11.08 Ratgeber 11.40 point 12.30 Rendez-vous 13.40 Ziit isch Gäld 16.00 Heute um Vier 16.15 Aufsteller 16.30 Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 Echo der Zeit 19.03 M Zambo 19.10 M Zambo Geschichten 19.17 M Zambo 20.03 Spasspartout 21.03 nack&nuss 22.08 Nachtclub Mit Ralph Wicki 6. AUGUST ANTENNE BAYERN 9.00 Antenne Bayern Mit athie leff 13.00 Der Mehr-Musik- Mix für alle Mit Melitta Varlam 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 des Tages Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Spätschicht Mit Markus angemann 22.00 Die Nacht MI DEUTSCHAND- FUN SWR INFO 5.05 Informationen 9.35 Journal 5.35 11.05 Forum 6.35 Morgenandacht 13.00 Aktuell laus Böllert, Hamburg 14.30 Journal am Mittag 7.05 15.30 Wissen 7.35 Börse 16.05 SWR International 8.35 Wirtschaft 17.00 Aktuell 8.50 9.05 alenderblatt 19.10 Journal Vor 225 Jahren: 19.30 SWR International Der Nationalökonom 20.00 Tagesschau Friedrich ist geboren 20.15 ontext 9.10 Europa heute 20.30 Umwelt und Ernährung 10.10 änderzeit 20.45 Religion, irche und Verbraucher 20.55 Wirtschaft 11.55 Verbrauchertipp 21.03 ontext 12.10 Informationen 21.20 SWR cont.ra Tipps 12.50 Internationale 21.35 Fortsetzung folgt 22.15 Forum 13.35 Wirtschaft 23.00 MDR INFO 13.55 Wirtschafts- 14.10 Deutschland heute MDR INFO Über MW 783, 882, und arriere 1044, 1188 khz 15.05 ultur nach 3 16.10 Büchermarkt 5.00 Stunden- 16.35 Forschung aktuell Programmschema 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und 17.35 ultur heute shinweise 18.10 Informationen 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe 18.40 Hintergrund und Interviews 19.05 ommentar 5.13 Börse in Frankfurt, 19.15 Zur Diskussion New York und Tokio 20.10 Aus Religion 5.15 urznachrichten, Wetterberichte und Wo Fläche ist, soll shinweise Tiefe werden. Die Sprache 5.17 Berichte zum Zeit- der Ikonen geschehen mit Service, Von Christiane Enkeler Tipps und ultur 20.30 esezeit 5.28 Ausführliches Wetter Peter Henisch: Mortimer 5.29 Ausblick auf & Miss Molly (1/2) die kommende Es liest Peter Henisch halbe Stunde 21.05 Querköpfe 5.30 Nachrichten, Salzburger Stier 2014 Wetterberichte und Die Preisträger Christof shinweise Spörk (Österreich) 5.36 Aktuelle Berichte und Thomas C. mit Breuer (Schweiz) und Meinung 22.05 Musikforum 5.40 Sport musica reanimata 5.45 urznachrichten, Brigitte Schiffer orrespondentin Wetterberichte und der Moder- shinweise ne. 113. Gesprächskonzert 5.47 Aktuelle Berichte Verfolgung und und Regionales aus Wiederentdeckung Thüringen, Sachsen, 22.50 Sport aktuell 23.10 Das war der Tag 5.58 Wetter 0.05 Deutschlandfunk 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde SWR DASDING 6.00 Aufstehen mit DasDing 9.00 DasDing mit Isabelle 13.00 DasDing mit der Consi-Show 17.00 DasDing mit Daniel Freizeit-Feeling und die neueste Musik 21.00 DasDing Heimspiel Neue Songs, Albumtracks, B-Seiten und zwischendurch gefeierte lassiker - im Heimspiel hörst Du sie alle 23.00 DasDing ateine 0.00 DasDing ateine 1.00 DasDing Musik Nonstop

P Tagestipps DO 7. AUGUST ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 Purcell The Fairy Queen, Suite; Accademia giocosa Elgar Violoncellokonzert e-moll op. 85; Jing Zhao, Violoncello; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Yakov reizberg Vaughan Williams Messe g-moll; Barbara Fleckenstein, Sopran; Barbara Müller, Alt; Anton Rosner, Tenor; Rudolf Hillebrand, Bass; Chor Rundfunks, tg.: Rupert Huber J. Haydn Sinfonie Nr. 31 D-Dur; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Rafael ubelik Gouvy Petite 20.03 BR-ASSI Das Quatuor Hermès ist ein junges französisches Streichquartett mit Wohnsitz in Paris Quatuor Hermès MITSCHNITT Sie treten in den großen onzertsälen dieser Welt auf, überzeugen ritiker und Publikum mit ihrer Virtuosität und musikalischen Reife: Die vier jungen Musikerinnen und Musiker des Hermès Quartett. Am 27.4. gastierte das seit sechs Jahre existierende Ensemble zum ersten Mal bei den Schwetzinger Festspielen. Sie spielten dort das aiser- Quartett von Haydn und zwei Streichquartette von Debussy und Schumann. 117 Min. RATGEBER 10.10 DF Gut gerüstet auf Wandertour MARTPATZ Der Berg (Foto) ruft besonders ab dem Spätsommer. Je nach Höhe und Schwierigkeitsgrad sollte der Wanderer zuvor aber nicht nur seine Schuhe inspizieren. Trekkingexperten erklären, auf was man alles achten soll. 80 Min. ROC & POP 19.05 BAYERN 2 40 Jahre MAGAZIN Der Zündfunk, das Szenemagazin des BR, wird dieses Jahr 40 Jahre! 40 Jahre, in denen wir Gespräche mit Musiker wie Johnny Cash, Al Green (Foto) und vielen anderen geführt haben. Zum Jubiläum werden einige Interview-Schätze ausgegraben. 55 Min. ITERATUR 21.05 BAYERN 2 indheit in der Provence (1/3) ESUNG Marcel Pagnol verbrachte jeden Sommer seiner indheit im Marseiller Hinterland und schrieb drei Romane über diese Zeit. Bis heute gehören sie zur Standardlektüre französischer Schüler. Es liest Wolf Euba (Foto; Teil 2: 14.8.). 55 Min. Suite gauloise op. 90; Duo d Accord Sinding Suite a-moll op. 10; Henri Raudales, Violine; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Ernst Märzendorfer 2.03 Sibelius Sinfonie Nr. 6 d-moll Skrjabin Sonate fis-moll op. 23 W.A. Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Schostakowitsch Sinfonie A-Dur op. 141 4.03 Brahms lavierquartett g-moll op. 25 J.S. Bach onzert d-moll BWV 1060 R 5.03 Werke von Weber, Chopin, eclair, Anonymus, Tschaikowski, W.A. Mozart R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zum Tag 6.30 Das Wichtigste aus 8.51 Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste aus 9.45 Jeden Tag eine gute Idee 10.05 Clever kochen Tipps und Tricks 11.45 Die gute Nachricht des Tages 11.59 Hinweise zu Bayern 1 Mittags in... über die sechs Sendergruppen) 12.05 Bayern 1 - Mittags in... Das über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 Volksmusik 19.55 M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 22.58 Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht BAYERN 3 5.00 Die Frühaufdreher 7.50 Die Welt in 30 Sekunden 8.20 Was koch ich heute? 8.50 Fleischis Ohrwurm 12.00 Bayern 3 am Mittag 12.30 Nachrichten 13.00 Bayern 3 Der Hit-Mix- 13.30 Nachrichten 16.00 Bayern 3 Ab in den Feierabend 16.30 Nachrichten 19.00 Matuschke der andere Abend 21.58 Auf ein Wort 22.00 NewcomerShow Bayern-Demo die Chance für Musiker ohne Plattenvertrag BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58, Wetter BAYERN 2 5.03 Heimatspiegel 6.05 radiowelt 8.30 kulturwelt 9.05 radiowissen Tierische Fadenspinner Die Spinne. Gefangen im Netz. Von Prisca Straub / Die Maulbeerraupe eben im seidenen Faden. Von Brigitte ohn / Das alenderblatt 07.08.1902: Polyglott- Verlag gegründet Von Astrid Mayerle 10.05 Sommernotizbuch Besondere Mütter für besondere inder Porträt einer engagierten Pflegefamilie 12.05 Tagesgepräch 13.05 radiowelt 13.30 regionalzeit 14.05 kultureben 15.05 radiowissen Schätze aus dem Amazonasdelta Terra Preta. Schwarze Erde für eine goldene Zukunft? Von Geseko von üpke / Der Amazonas. Mächtige ebensader für Millionen Von Gudrun Fischer / Das alenderblatt 07.08.1902: Polyglott- Verlag gegründet Von Astrid Mayerle 16.05 Der Talk Gast: Johannes Masing (Bundesverfassungsrichter) 17.05 radiowelt 18.05 radiomusik 18.30 M N Hörspiel Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl und Puwackl Von Ellis aut Mit Hans Clarin (Pumuckl), Alfred Pongratz (Meister Eder), August Riehl (Erzähler), arl Obermayr, Willi Anders, Hans Winninger, Irene ohl, Hans Stadtmüller, uise Deschauer, Ado Riegler, Rudolf Baumeister, Peter Hohenemser, Maria Stadler, Alois Maria Giani, udwig Wühr, Inge Schulz, Rudolf, Walter Holten, Vera Rheingold, Franziska iebig, Franz oskarn, Traudel Schenk, Butzi Clarin Regie: Jan Alverdes (Produktion: BR 1970) 19.05 Zündfunk The History Of Rock n Roll Mit Michael Bartle 20.03 radiothema Wenn weniger mehr ist. Die Postwachstumsökonomie findet immer mehr Anhänger 21.05 radiotexte Marcel Pagnol: indheit in der Provence (1/3) 22.05 Eins zu Eins Gast: Johannes Masing (Bundesverfassungsrichter) 23.05 Nachtmix 0.05 Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten Werke von Falter, Brunn, Schmitt, Hofmann-Engl, Stahmer, Strübing, Hippe, Brodmann, Haider Musik, Feuilleton & lassik aktuell Mit Jerzy May 6.30 lassik aktuell 7.30 lassik aktuell 8.30 Was heute geschah 07.08.1912: Giacomo Puccini trifft seine Geliebte Josi in Bayreuth 8.50 BR-lassik heute Tschaikowski Ouvertüre solennelle 1812 ; tg.: Esa-Pekka Salonen Boccherini Violoncellokonzert B-Dur, Grützmacher Concerto ; Amanda Forsyth, Violoncello; ammerorchester des BR- Symphonieorchesters, tg.: Radoslaw Szulc Wagner Tannhäuser, Bacchanal; tg.: Mariss Jansons W.A. Mozart lavierkonzert d-moll V 466; Jan isiecki, lavier; tg.: Christian Zacharias R. Strauss Intermezzo, Vier Sinfonische Zwischenspiele; tg.: Franz Welser-Möst Schubert Große C-Dur Sinfonie ; tg.: Daniel Harding Mit Symphonieorchester Rundfunks Schon kurz vor der Mittagspause wissen, was der onzertabend bringt: eine kleine Auswahl von onzerten, Ballettabenden, Musicals, Opernaufführungen, inder- und Jugendkonzerten, Recitals und dergleichen mehr. Rare Aufnahmen aus unseren Archiven oder UFA-Schlager, Operetten, Ragtime, ein onzert für zehn laviere - kurz: die ganze Welt der Musik. Die Beatles spielen in barocken ostümen; Die Bamberger Symphoniker ziehen in den rieg der Sterne; Das Münchner Rundfunkorchester genießt lieber eine schöne iebesnacht Mit Wolfgang Feldkamp Die tägliche lassik- Sendung mit Highlights und Raritäten aus Oper, ied und onzert sowie Porträts großer Sänger am Mittag. Schütz Der 116. Psalm Erich Der 116. Psalm R. Schumann Aus Fünf ieder op. 67 ahusen Abendsegen reisler Fünf iebeslieder; Calmus Ensemble 14.05 BR-lassik Panorama D-Dur V 385, Haffner- Sinfonie J. Haydn Violoncellokonzert Nr. 1 C-Dur Tschaikowski Sinfonie Nr. 5 e-moll; BR-ASSI Torleif Thedéen, Violoncello; Deutsches Sinfonieorchester Berlin, tg.: Marcelo ehninger 21. Mai 2014 in der Philharmonie Berlin) 15.40 Intermezzo Beethoven Sieben Bagatellen op. 33; Ronald Brautigam, lavier 16.05 eporello Musik, Aktuelles aus der lassikszene & CD-Tipp Mit Julia Schölzel 16.15 lassik aktuell 16.40 Was heute geschah 07.08.1912: Giacomo Puccini trifft seine Geliebte Josi in Bayreuth 17.15 lassik aktuell 18.05 issinger Sommer Beethoven Coriolan- Ouvertüre op. 62 Grieg lavierkonzert a- Moll op. 16 Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll; Jean-Yves Thibaudet, lavier; Bamberger Symphoniker Bayerische Staatsphilharmonie, tg.: Alain Altinoglu 11. Juli 2014) 20.03 Schwetzinger SWR-Festspiele J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 Debussy Streichquartett g-moll op. 10 R. Schumann Streichquartett F-Dur op. 41 Nr. 2 J. Haydn Streichquartett D-Dur op. 76 Nr. 5; Quatour Hermès 27. April 2014) 22.05 Horizonte Studio für Musik Tenney Panacousticon ; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Peter Rundel; Three pieces for drum quartet; Ensemble für percussive unst, tg.: Edgar Guggeis; Music for Player-Piano; Jürgen Hocker, Player-Piano All that Jazz Variationen über Goodbye Mod.: Marcus A. Woelfle Am Ende vieler Musikveranstaltungen wird das Publikum mit einem flotten Rausschmeißer beglückt. Der larinettist Benny Goodman entließ aber Hörer und Tänzer mit den melancholischen längen von Goodbye, einem Song, in dem der omponist Gordon Jenkins eine persönliche Tragödie verarbeitete. Jazzmusiker griffen oft auf den Song zurück, um Abschied zu nehmen. Art Pepper widmete eine Version dem kurz zuvor verstorbenen Hampton Hawes, und Gene Ammons geriet Goodbye zur letzten Aufnahme seines ebens. 6.36 Zeitwort 6.44 Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 Tagesgespräch 7.17 Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 ulturgespräch 7.57 Deutsche Architekten unter Stalin. Mit fliegenden Fahnen ins Wunderland 10.05 Tandem Sein eben feiern. Wie viel Rituale brauchen wir? Von Michael Baxmann (Produktion: 012) 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 Journal am Mittag udwigsburger Schlossfestspiele Werke von Byrd, Grieg, Beethoven, R. anggaard, Sorabji 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 Cluster 16.05 Impuls 17.05 Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur aktuell 19.05 ontext 19.20 Tandem neue ammermusik Werke von Prins, Bedrossian, Mitterer, Manoury, Saunders, Iannotta, Tenney, Murail, Rihm, urtág (onzertmitschnitte vom 09. bis 11. Mai 2014 aus dem Saalbau und der Blote Vogel Schule, Witten) (14/36) Gespräch mit Mary Bauermeister (ünstlerin) Der amerikanische Bassist, omponist und Bandleader Christian McBride SWR 1 5.57 Anstöße 6.57 Anstöße Baden-Württemberg 10.00 eute 9.00 Der Vormittag 13.00 Der 18.00 Guten Abend Musikwünsche und die größten Hits aller Zeiten 19.30 Thema Heute 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer Spiele, Talk und Hits ÖSTERREICH 1 5.03 Guten Morgen 10.05 onzert am Vormittag Alte Musik im onzert Werke von Vivaldi 11.40 Terra incognita Tibet. Gyalpo Tsering: Der Fluch des Toten Rindes 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei Christine Manoukian (Violine) musiziert 13.55 Wissen aktuell 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Überleben durch Musik aks Suite polonaise; Judith Ingolfsson, eonid Gerokhov, Vladimir Stoupel 16.00 Da capo: Tonspuren 16.40 Regional-Spezial 16.55 Innovation.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: 1914 Der renommierte unstschriftsteller, unstförderer und ritiker Arthur Roessler an den ünstler und unstprofessor Fritz Hegenbart: Manche Ihrer Arbeiten haben auch das 42 cm aliber! Alle französische Palettenvirtuosität wird von dieser Wucht in die uft gesprengt 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion aktuell 19.05 Dimensionen Sicherheit für wen? Überwachungstechnologien in der EU 19.30 Stimmen hören Ferenc Fricsay dirigiert 21.00 Im Gespräch Wie man die richtigen Entscheidungen trifft Gespräch mit Gerd Gigerenzer (Risikoforscher) 22.00 Nachtjournal 22.15 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton Ein langfeuer mit dem Slagwerk Den Haag 0.00 Mitternachtsjournal 0.08 Nachtquartier 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI NDR UTUR DUTUR SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 Die Morningshow 9.00 SWR3 Bis Zwölf 12.00 SWR3 am Mittag 14.00 Sommerradio 16.00 Sommerradio 16:00 16:03 Nachrichten 17:00 17:03 SWR3 Nachrichten 18:00 18:03 SWR3 Nachrichten 18:30 18:42 SWR3 Veranstaltungstipps 18:30 18:42 SWR3 Veranstaltungstipps 18:40 18:42 SWR3 Veranstaltungstipps 18:40 18:42 SWR3 Veranstaltungstipps 18:40 18:42 SWR3 Veranstaltungstipps 19.00 Sommerradio 0.00 SWR3 una ASSI, JAZZ & UTUR RADIO SRF UTUR HR 2 6.10 Früh-Stück 6.20 100 Sekunden Wissen 6.30 HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.30 HeuteMorgen 9.02 ontext 10.03 Reflexe 11.30 yrik am Mittag 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 ultur kompakt 12.30 Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto Von wegen klassisch : Die ölner Akademie erkundet eine Epoche Ries Ouvertüre zur Oper iska oder Die Hexe von Gyllensteen Cherubini antate Clytemnestre Neukomm Fantasie für grosses Orchester B-Dur W.A. Mozart lavierkonzert Nr. 22 Es-Dur V 482; Maïlys de Villoutreys, Sopran; Ronald Brautigam, Hammerklavier; Die ölner Akademie, tg.: Michael Alexander Willens 15.03 Perspektiven Die Jesuiten seit 200 Jahren wieder legal 18.15 Bühne frei 18.30 ontext 19.00 Echo der Zeit 19.30 Weltklasse auf SRF 2 ultur Styriarte: Mozarts Oratorium ohne Worte Nr. 39 Es-Dur V 543; Sinfonie Nr. 40 g-moll V 550; Sinfonie Nr. 41. C-Dur V 551, Jupiter ; Concentus Musicus Wien, tg.: Nikolaus Harnoncourt (onzert vom 5. Juli 2014, Stefaniensaal Graz) 22.06 Reflexe 22.35 CH-Musik Die Sendung stellt neue CD-oproduktionen von SRF 2 oder CD-Neuerscheinungen von anderen abels vor in ombination mit einer Perle aus dem reichen Fundus des SRF 2-onzertarchivs. 0.06 Notturno 6.00 Radio Stuttgart 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 18.57 Abendgedanken 21.00 Volkstümliche Hitparade 22.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 22.00 Aktuell 0.00 Die ARD Hitnacht 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit 10.05 lassikzeit Brahms Akademische Festouvertüre op. 80; ondon Philharmonic Orchestra, tg.: Marin Alsop Dvořák Der Wassermann op. 107; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle Mozart Sonate für zwei laviere D-Dur V 448; atia und Marielle abèque Bruch 2. Orchestersuite; SWR- Rundfunkorchester aiserslautern, tg.: Werner Andreas Albert 11.55 ulturplaner 13.05 lassikzeit Vivaldi Violinkonzert e-moll RV 278; Giuliano Carmignola; Venice Baroque Orchestra, tg.: Andrea Marcon iszt laviersonate h-moll; Maurizio Pollini Saint- Saëns Sinfonische Dichtung a Jeunesse d Hercule op. 50; Royal Scottish National Orchestra, tg.: Neeme Järvi Grieg yrische Stücke op. 43; Juhani agerspetz, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé neue ammermusik Werke von Prins, Bedrossian, Mitterer, Manoury, Saunders, Iannotta, Tenney, Murail, Rihm, urtág, Abrahamsen (14/36) Gespräch mit Mary Bauermeister (ünstlerin) 5.57 Morgengruß 6.57 Morgengruß 13.00 Am Spielend leicht von eins bis vier 16.00 Am 18.00 SWR4 RP Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 18.57 Abendgedanken 19.00 lartext 21.00 Volkstümliche Hitparade 22.00 SWR4 RP 6.00 lassisch Hauptpastor in Hamburg 8.03 ultur aktuell von Gestern (9/10) 13.00 lassik à la carte 14.00 lassisch Werke von Jackson neue ammermusik Prins I m your body für Ensemble und Elektronik Bedrossian Epigram II für elf Instrumente und Sopran Mitterer scan 1 für Ensemble und Elektronik; Donatienne Michel-Dansac, Sopran; langforum Wien, tg.: Emilio Pomarico Manoury Trauermärsche für ammerorchester Saunders Void für zwei Schlagzeuger und ammerorchester; Christian Dierstein, Schlagzeug; Dirk Rothbrust, Schlagzeug; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Peter Rundel Iannotta The people here go mad. They blame the wind für Bassklarinette, Violoncello, lavier und Spieluhren Trio Catch Tenney Scend for Scelsi für Ensemble mit Alt-Saxofon Murail Un Sogno für Ensemble und ive-elektronik; langforum Wien, tg.: Emilio Pomarico Rihm In Verbundenheit für Streichquartett urtág Clov s last monologue für Streichquartett Abrahamsen For Arditti Quartet für Streichquartett; Arditti String Quartet (14/36) 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, sinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30) Salzburg aktuell, (10.00) (11.00) Nachrichten 12.00 Mittagsglocken 12.04 Mittagszeit 14.04 Ihr 18.04 Gsunga und gspüt.. 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen 0.08 Musikrevue Anschl.: dazwischen Nachrichten 5.50 alenderblatt Vor 40 Jahren: Der französische Artist Philippe Petit balanciert auf einem Drahtseil zwischen den Türmen des World Trade Centers 6.23 e 10.07 esart 11.30 Musiktipps 11.35 Weltmusik 13.30 änderreport 14.07 ompressor 15.00 M akadu Nachrichten für inder 15.05 M akadu Quasseltag Johannes Nichelmann 17.20 ommentar 18.30 Weltzeit 19.07 Zeitfragen Forschung und Gesellschaft 19.30 Feature Wenn der Tic krankhaft wird. Das Gilles-de-la- Tourette-Syndrom Von Georg Gruber 20.03 Styriarte 2014 Es-Dur V 543; Sinfonie g-moll V 550; Sinfonie C-Dur V 551, Jupiter- Sinfonie ; Concentus Musicus Wien, tg.: Nikolaus Harnoncourt 05.07.14, Stefaniensaal Graz) 22.00 Chormusik Geistliche und weltliche Werke u.a. von Niels Wilhelm Gade, nut Nystedt, Wilhelm Stenhammar Mit Madrigalchor iel, Friederike Woebcken (eitung) 0.05 langkunst Splendor Solis 1.05 Tonart Weltmusik Mod.: Thorsten Bednarz 6.00 HeuteMorgen 8.13 Espresso 8.40 Morgengeschichte 9.00 HeuteMorgen 10.03 Treffpunkt 11.08 Ratgeber 11.40 point 12.30 Rendez-vous 13.40 Ziit isch Gäld 16.00 Heute um Vier 16.15 Aufsteller 16.30 Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 Echo der Zeit 19.03 M Zambo 19.10 M Zambo Geschichten 19.17 M Zambo 20.03 Forum 21.03 Schnabelweid 22.08 Nachtclub Mit Ralph Wicki 7. AUGUST ANTENNE BAYERN 9.00 Antenne Bayern Mit athie leff 13.00 Der Mehr-Musik- Mix für alle Mit Melitta Varlam 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 des Tages Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Spätschicht Mit Markus angemann 22.00 Die Nacht DO DEUTSCHAND- FUN SWR INFO 5.05 Informationen 9.35 Journal 5.35 11.05 Forum 6.35 Morgenandacht 13.00 Aktuell laus Böllert, Hamburg 14.30 Journal am Mittag 7.05 15.30 Wissen 7.35 Börse 16.05 SWR International 8.35 Wirtschaft 17.00 Aktuell 8.50 19.10 Journal 9.05 alenderblatt 19.30 SWR International Vor 40 Jahren: Der französische 20.00 Tagesschau Artist Philippe 20.15 Thema heute Petit balanciert auf einem 20.30 Umwelt und Drahtseil zwischen Ernährung den Türmen des World 20.45 Religion, irche Trade Centers 9.10 Europa heute 20.55 Wirtschaft 21.03 ontext 10.10 Marktplatz 21.20 DVD-Tipp Im Frühtau zu Berge 21.35 Fortsetzung folgt Gut gerüstet 22.15 Forum auf Wandertour 23.00 MDR INFO 0.00 ARD Infonacht und Verbraucher 11.55 Verbrauchertipp 12.10 Informationen MDR INFO 12.50 Internationale Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 13.35 Wirtschaft 13.55 Wirtschafts- 5.00 Stunden- Programmschema 14.10 Deutschland heute 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und und arriere shinweise 15.05 ultur nach 3 5.06 Aktuelle Berichte 16.10 Büchermarkt Hintergründe 16.35 Forschung und Interviews aktuell Aus Naturwissenschaft 5.13 Börse in Frankfurt, und Technik New York und Tokio 5.15 urznachrichten, Wetterberichte und 17.35 ultur heute shinweise Berichte, Meinungen, 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen Rezensionen mit Service, 18.10 Informationen Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 18.40 Hintergrund 5.29 Ausblick auf 19.05 ommentar die kommende 19.15 DF- halbe Stunde 20.10 Aus ultur- und 5.30 Nachrichten, Sozialwissenschaften Wetterberichte und 21.05 Jazzfacts shinweise Neues von der 5.36 Aktuelle Berichte Improvisierten Musik mit Mit Harald Rehmann und Meinung 22.05 Historische 5.40 Sport Aufnahmen 5.45 urznachrichten, Mitsingender Atem Wetterberichte und Ferenc Fricsay (1914- shinweise 1963) als Operndirigent 5.47 Aktuelle Berichte Von Norbert Hornig und Regionales aus 22.50 Sport aktuell Thüringen, Sachsen, 23.10 Das war der Tag Journal vor Mitternacht 5.58 Wetter 0.05 Deutschlandfunk 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde SWR DASDING 6.00 Aufstehen mit DasDing 9.00 DasDing mit Isabelle 13.00 DasDing mit der Consi-Show 17.00 DasDing mit Daniel Freizeit-Feeling und die neueste Musik 21.00 DasDing Sprechstunde HipHop bis der Arzt kommt; mit den Black Charts 23.00 DasDing ateine 0.00 DasDing ateine 1.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Q Tagestipps FR 8. AUGUST ABARETT 14.05 BAYERN 2 ABARETT 16.05 BAYERN 2 ONZERT IVE-ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur, Reformations- Sinfonie ; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, tg.: Roger Norrington Mahler Im Abendrot ; SWR-Vokalensemble Stuttgart, tg.: Marcus Creed Bartók Violinkonzert Nr. 1; Christian Ostertag, Violine; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: Michael Gielen Beethoven Sonate F-Dur op. 54; Wilhelm empff, lavier Poulenc es Biches ; SWR-Vokalensemble Stuttgart; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, tg.: Stéphane Denève Der schwäbische Comedian Christoph Sonntag (Jg. 1962) führt durch den Eröffnungsabend der Preisverleihung Salzburger Stier 2014 Der Eröffnungsabend MITSCHNITT Der Radio-abarettpreis Salzburger Stier verfügt über eine mehr als drei Jahrzehnte dauernde Tradition und gehört damit zu den ältesten Auszeichnungen für abarett im deutschen Sprachraum. 2014 wird der Preis nun in Baden-Baden verliehen. Die Sendung berichtet von der feierlichen Eröffnung am 23.5., die von den Wellbrüdern aus m Biermoos musikalisch umrahmt wird. 55 Min. Die abarettistin Tina Teubner TA Sie bezeichnet sich selber als begnadete Melancholikerin mit ausgeprägter Tendenz zu humorvollen ösungen. Immerhin hat Teubner so u. a. den Deutschen abarettpreis und den Deutschen leinkunstpreis bekommen. 55 Min. 18.05 BR-ASSI Der Pianist ristian Bezuidenhout MITSCHNITT Der südafrikanische Pianist gilt längst als Mr. Mozart. Zeitonline beschreibt seine Mozartinterpretationen als berückend schön. Heute ist er mit Mozarts lavierkonzert Nr. 17 zu erleben. Am Pult steht Ivor Bolton (vom 3.8.). 115 Min. 20.03 DUTUR Gezeitenkonzerte AUS OCHTERSUM Annika Treutler (Foto) ist bekannt durch ihren Auftritt mit dem Amaryllis Quartett in Ostfriesland und eine äußerst vielversprechende Pianistin. Heute präsentiert sie mit dem Oboisten Ramón Ortega Quero u. a. Werke von Saint-Saën. 117 Min. 2.03 Rheinberger Sonate Es-Dur op. 178; Felix lieser, Horn; Christof eymer, lavier Benedict lavierkonzert c-moll op. 45; Tasmanian Symphony Orchestra, lavier und tg.: Howard Shelley J.S. Bach Suite D-Dur BWV 1012; Pieter Wispelwey, Violoncello Dvořák Sinfonie Nr. 3 Es-Dur; Wiener Philharmoniker, tg.: Myung- Whun Chung 4.03 Werke von R. Schumann, M. Haydn 5.03 Werke von Telemann, J.S. Bach/ iszt,. Mozart, C. Schumann, Albeniz, J.Ch. Bach R Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zum Tag 6.30 Das Wichtigste aus 8.10 Auf eine Tasse affee abarett mit Helmut Schleich und Christian Springer 8.51 Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste aus 9.45 Jeden Tag eine gute Idee 11.45 Die gute Nachricht des Tages 11.59 Hinweise zu Bayern 1 Mittags in... 12.05 Mittags in... Das über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin 17.30 Das Wichtigste 17.40 Auf eine Tasse affee 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 Volksmusik 19.55 M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 Neun vor Neun 22.58 Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht BAYERN 3 5.00 Die Frühaufdreher 7.50 Die Welt in 30 Sekunden 8.20 Was koch ich heute? 8.50 Fleischis Ohrwurm 10.10 inderleicht kochen mit Alfons Schuhbeck 12.30 Nachrichten 13.00 Bayern 3 Der Hit-Mix- 13.30 Nachrichten 16.00 Bayern 3 Ab ins Die Drei von der andtagskantine Mit Wolfgang rebs 16.30 Nachrichten 20.00 Bayern 3 Die Schlager der Woche 21.58 Auf ein Wort 22.00 Puls in Bayern 3 Die Nacht ist jung 1.00 Puls in Bayern 3 BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14, Wetter 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44, Wetter 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58, Wetter BAYERN 2 5.03 Heimatspiegel 6.05 radiowelt 8.30 kulturwelt 9.05 radiowissen Geschichten aus der Wüste Die wechselvolle Geschichte der Sahara Seen im Sand. Von Dagmar Röhrlich / Die Tuareg-Rebellen. Freiheitskämpfer, Islamisten, Drogenschmuggler. Von Bettina Rühl / Das alenderblatt 08.08.1969: Pfandflasche für Wasser beschlossen. Von Herbert Becker 10.05 Sommernotizbuch Was tun gegen die ebensmittelverschwendung? 12.05 Tagesgepräch 13.05 radiowelt 13.30 regionalzeit 14.05 radiospitzen Salzburger Stier 2014 Der Eröffnungsabend Mit Andreas Rebers, Gebrüder Well aus m Biermoos, Bé Ignacio, Christoph Sonntag 23. Mai 2014 im Theater Baden-Baden) 15.05 Schalom 15.20 Sozusagen! 15.30 Nahaufnahme 16.05 Der Talk Gast: Tina Teubner (abarettistin) 17.05 radiowelt 17.25 Börsengespräch 18.05 radiomusik 18.30 M N Hörspiel Meister Eder und sein Pumuckl: Der große rach Von Ellis aut Mit Hans Clarin (Pumuckl), Alfred Pongratz (Meister Eder), August Riehl (Erzähler), arl Obermayr, Willi Anders, Hans Winninger, Irene ohl, Hans Stadtmüller, uise Deschauer u.a. Regie: Jan Alverdes (Produktion: BR 1970) 19.05 Zündfunk 21.05 N Hörspiel einer ist böse und keiner ist gut Ein Versuch über Science Fiction Von Rainer Werner Fassbinder Mit Hanna Schygulla (Elvira), Peer Raben (Petrov), Walter Sedlmayr (Großvater), Regina Hackethal (Jeanne), Fabian Brinkmann (Christoph), Rainer Werner Fassbinder (Erzähler), El Hedi Ben Salem, Panos Papadopulos, Irm Hermann, urt Raab, arl Scheydt Regie: Rainer Werner Fassbinder (Produktion: BR 1972) Anschl.: Suchmaschine Wissen Macht (1) Archiv-ultur. Mit Aleida Assmann (ulturwissenschaftlerin) und laus Graf (Historiker) Zusammenstellung: Norbert ang (BR 2007/2008) 23.05 Nachtmix 0.05 Nachtsession Musik, Feuilleton & lassik aktuell Mit Jerzy May 6.30 lassik aktuell 7.30 lassik aktuell 8.30 Was heute geschah 08.08.1848: Friedrich Smetana eröffnet in Prag seine eigene Musikschule 8.50 BR-lassik heute Das onzert Quantz Flötenkonzert G-Dur; Daniela och, Flöte; arte del mondo Casella Divertimento per Fulvia op. 64; Haydn-Orchester Bozen und Trient, tg.: Alun Francis W.A. Mozart Sinfonie Es-Dur V 132; Rundfunk-Sinfonieorchester eipzig, tg.: Max Pommer Dvořák laviertrio e-moll op. 90, Dumky-Trio ; Suk Trio Mendelssohn Sinfonie Nr. 1 c-moll; Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, tg.: Andrés Orozco-Estrada Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61; Josef Suk, Violine; New Philharmonia Orchestra ondon, tg.: Adrian Boult Musik in Bayern Bei German Brass summt und brummt der Webstuhl; Pink Martini singen vom ewigen Hin und Her der iebe; Gioacchino Rossini schreibt einen untanzbaren Walzer Mit Wolfgang Feldkamp d Albert Tiefland, Szene Pedro Marta aus dem 1. Aufzug; Eva Marton, Sopran; René ollo, Tenor; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Marek Janowski S. Wagner Herzog Wildfang, Reinhart s Erzählung aus dem 2. Akt; Sabine allhammer, Sopran; Ursula unz, Alt; Roman Trekel, Bariton; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Werner Andreas Albert Pfitzner Ausgelassenheit op. 47 Nr. 2; Roland Pöntinen, lavier Humperdinck önigskinder, Szene Gänsemagd Hexe aus dem 1. Akt; Helen Donath, Sopran; Hanna Schwarz, Alt; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Heinz Wallberg Pfitzner Hieroglyphe op. 47 Nr. 3; Roland Pöntinen, lavier R. Strauss Feuersnot, Szene unrad und Duett Diemut unrad; Julia Varady, Sopran; Hans-Dieter Bader, Tenor; Bernd Weikl, Bariton; Münchner Rundfunkorchester, BR-ASSI tg.: Heinz Fricke orngold Die tote Stadt, ied der Marietta aus dem 1. Akt; Renée Fleming, Sopran; English Chamber Orchestra, tg.: Jeffrey Tate 14.05 BR-lassik Panorama Glinka laviersextett Es-Dur; Grigori owalevski, ontrabass; Elisso Wirssaladze, lavier; Borodin-Quartett Avison Concerto grosso Nr. 9 C-Dur/a- Moll; Simon Standage, Elizabeth Wilcock, Violine; Anthony Pleeth, Violoncello; The English Concert, Cembalo und tg.: Trevor Pinnock Schubert laviersonate A-Dur D 664; Gerhard Oppitz, lavier Turina Rapsodia sinfónica op. 68; Martin Roscoe, lavier; BBC Philharmonic Orchestra, tg.: Juanjo Mena Weber Sinfonie Nr. 1 C-Dur; Symphonieorchester Rundfunks, tg.: Wolfgang Sawallisch Turina Danzas Gitanas op. 55; BBC Philharmonic Orchestra, tg.: Juanjo Mena 16.05 eporello Musik, Aktuelles aus der lassikszene & CD-Tipp Mit Julia Schölzel 16.15 lassik aktuell 16.40 Was heute geschah 08.08.1848: Friedrich Smetana eröffnet in Prag seine eigene Musikschule 17.15 lassik aktuell 18.05 Salzburger Festspiele W.A. Mozart Idomeneo, Ballettmusik; lavierkonzert G-Dur V 453; Serenade D-Dur V 185; ristian Bezuidenhout, lavier; Mozarteumorchester Salzburg, tg.: Ivor Bolton 3. August 2014) 20.03 remerata Baltica Festival Maskats Midnight in Riga ; Uraufführung P. Glass The American Four Seasons Weinberg ammersymphonie Nr. 2 op. 147; Olesya Petrova, Mezzosopran; Giedre Dirvanauskaite, Violoncello; Andrey Pushkarev, Schlagzeug; remerata Baltica, Violine und tg.: Gidon remer 22.05 Orgelmusik Werke von Hakim, Enjott Schneider, iszt/geiger Das Plus an Jazz (2) Highlights vom Festival 20 Jahre Jazz Plus in der Münchner Seidlvilla mit expressiv-freien Improvisationen des Sebastian Gille Quartetts und dem schräg-groovenden Trio Rusconi Mod.: Ulrich Habersetzer 6.36 Zeitwort 6.44 Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 Tagesgespräch 7.17 Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 ulturgespräch 7.57 Die Fassaden von Minsk Erkundungen in Weißrusslands Metropole 10.05 Tandem Die inder der letzten Stehgeiger. Musik als Weg aus dem Zigeunerviertel Von Eggert Blum (Produktion: 012) 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 Journal am Mittag Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, Rubinstein, Glasunow 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 Cluster 16.05 Impuls 17.05 Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur aktuell 19.05 ontext 19.20 Tandem Georg Philipp Telemann Werke von Telemann, C.Ph.E. Bach, Telemann 5. Juli 2014 im loster San Jerónimo, Granada) (15/36) Regina Oehler Gespräch mit Wolf Singer (Hirnforscher) Wer hat s erfunda? Spuren jüdischer omponisten und Texter im Great American Songbook Von Henry Altmann SWR 1 5.57 Anstöße 6.57 Anstöße Baden-Württemberg 10.00 eute 9.00 Der Vormittag 13.00 Der 18.00 Guten Abend Musikwünsche und die größten Hits aller Zeiten 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema Heute 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer ÖSTERREICH 1 5.03 Guten Morgen 9.05 ontext 9.44 Saldo 10.05 Intrada Salzburger Festspiele / Oper Jennersdorf 11.40 Beispiele Sophie Reyer: Insektizid 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei Herbert Schuch (lavier) musiziert 13.55 Wissen aktuell 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment ulinarium 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik How to be hot (2): Hot Soul/Hot Rock 16.00 Da capo: Im Gespräch 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: 1914 18.00 Abendjournal 18.20 Europa-Journal 18.55 Religion aktuell 19.05 Dimensionen 19.30 Salzburger Festspiele 2014 Mendelssohn onzert- Ouvertüre zum Märchen von der schönen Melusine F-Dur op. 32 Casken That Subtle not, Doppelkonzert für Violine, Viola und Orchester; 2014, Österreichische Erstaufführung W.A. Mozart Marsch V 249; Serenade D-Dur V 250, Haffner-Serenade ; Ruth illius, Viola; Camerata Salzburg, tg. und Violine: Thomas Zehetmair (Aufgenommen am 6. August im Mozarteum Salzburg) 22.00 Nachtjournal 22.15 ontext 23.03 Spielräume Nachtausgabe Zu ebener Erde und erster Stock. Wien als Schule und Heimat. Über Wiener Musik Mit Skero, Marie- Therese Stickler, Oskar Aichinger, Bohatsch und Skrepek 0.00 Mitternachtsjournal 2.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI NDR UTUR DUTUR SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 Die Morningshow 9.00 SWR3 Bis Zwölf 12.00 SWR3 am Mittag 14.00 Sommerradio 16.00 Sommerradio 16:00 16:03 Nachrichten 17:00 17:03 SWR3 Nachrichten 18:00 18:03 SWR3 Nachrichten 18:30 18:42 SWR3 Veranstaltungstipps 18:30 18:42 SWR3 Veranstaltungstipps 18:40 18:42 SWR3 Veranstaltungstipps 18:40 18:42 SWR3 Veranstaltungstipps 18:40 18:42 SWR3 Veranstaltungstipps 19.00 Sommerradio 0.00 SWR3 una ASSI, JAZZ & UTUR RADIO SRF UTUR HR 2 6.10 Früh-Stück 6.20 100 Sekunden Wissen 6.30 HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons Was macht Schlagzeilen in den Feuilletons? Einmal täglich werfen wir einen Blick in den ulturteil der Zeitungen. 8.30 HeuteMorgen 9.02 ontext 10.03 Reflexe 11.30 yrik am Mittag 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 ultur kompakt 12.30 Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto Streichquintett- Varianten: das eipziger Streichquartett zu fünft Beethoven Streichquintett C-Dur op. 29 Dvořák Streichquintett G-Dur op. 77; eipziger Streichquartett; Barbara Buntrock, Bratsche; Alois Posch, ontrabass 15.03 Parlando Das ied als Tagebuch einer Epoche Schweizer omponisten 1914 18.15 okaltermin 18.30 ontext 19.00 Echo der Zeit 19.30 langfenster 20.00 Passage Au milieu de Mont Soleil Schweizer Auswanderer auf Jurahöhen 21.00 Weltklasse auf SRF 2 ultur Stimmenfestival örrach Noite portuguêsa Fado unter Sternenhimmel Mit Carminho (Fadista), basel sinfonietta, Droujelub Yanakiew (eitung) (onzert vom 3. August 2014, Römisches Theater Augusta Raurica, Augst) 23.00 Jazz live Der Grosse Bär am Jazz Festival Schaffhausen 2014 0.06 Notturno Notturno : eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch ust auf lassik haben. Detaillierte Angaben zum Musikprogramm finden Sie bei Radio Swiss Classic. 6.00 Radio Stuttgart 12.30 Radio Stuttgart 13.00 Am 16.00 Radio Stuttgart Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 18.57 Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 22.00 Aktuell 0.00 Die ARD Hitnacht 6.05 ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 ulturpresseschau 9.30 esezeit 10.05 lassikzeit Werke von Mendelssohn, ocatelli, Chabrier, Schumann 11.55 ulturplaner 13.05 lassikzeit Mozart laviertrio E-Dur V 542; Suk Trio Brahms 1. Violinsonate G-Dur op. 78; Viktoria Mullova; Piotr Anderszewski, lavier J.S. Bach 4. Orchestersuite D-Dur BWV 1069; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried von der Goltz Rossini 4. Streichersonate B-Dur; Polnisches ammerorchester, tg.: Jerzy Maksymiuk 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé Georg Philipp Telemann Telemann onzert c-moll für Oboe, Streicher und Basso cont. TWV 51:c1 C.Ph.E. Bach Sinfonie G-Dur Wq 180; Cellokonzert A-Dur Wq 172 Telemann Ouvertüre F-Dur TWV 55: F3; Il Fondamento, tg. und Oboe: Paul Dombrecht (15/36) Gespräch mit Wolf Singer (Hirnforscher) Wer hat s erfunda? Spuren jüdischer omponisten und Texter im Great American Songbook Von Henry Altmann 5.57 Morgengruß 6.57 Morgengruß Die aktuelle Mittagsstunde 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP Beliebte Schlager und Hits von SWR4 18.57 Abendgedanken 21.00 SWR4 RP Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 22.00 Aktuell 6.00 lassisch Hauptpastor in Hamburg 8.03 ultur aktuell von Gestern (10/10) Es liest Walter Andreas Schwarz 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur aktuell 12.40 Neue Bücher 13.00 lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 14.00 lassisch 15.20 Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur aktuell 17.20 Heute Abend: Radio / TV Tipp Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Debussy/Idenstam a Mer; Gunnar Idestam, Orgel Georg Philipp Telemann Telemann onzert c-moll für Oboe, Streicher und Basso cont. TWV 51.1 C.Ph.E. Bach Sinfonie G-Dur Wq 180; Cellokonzert A-Dur Wq 172 Telemann Ouvertüre F-Dur TWV 55: F3; Il Fondamento, tg. und Oboe: Paul Dombrecht 5. Juli 2014 im loster San Jerónimo, Granada) (15/36) Gespräch mit: Wolf Singer (Hirnforscher) 0.05 Nachtkonzert 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, sinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.00 Mittagsglocken 12.04 Mittagszeit 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg aktuell, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5 18.04 Gsunga und gspüt.. 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen 0.08 Musikrevue 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: Die Sozialpolitikerin Marie Baum gestorben 6.23 e 7.40 Alltag anders 7.50 Interview des Tages 10.07 esart 11.35 lassik 13.30 änderreport Wir gratulieren! Erika Mustermann wird 50 14.07 ompressor 15.00 M akadu Nachrichten für inder 15.05 M akadu Nicht schon wieder Aufräumen! Wie lebt man mit dem Chaos im inderzimmer? 17.20 ommentar 17.50 Chor der Woche 18.07 Wortwechsel 19.07 Aus der jüdischen Welt 19.30 Zeitfragen iteratur. Die Aufzeichnungen junger jüdischer Tagebuchschreiber in Amsterdam, Prag und Paris 20.03 Festival Gezeitenkonzerte Saint-Saëns Sonate für Oboe und lavier op. 166 J. Haydn Variationen f-moll Hob. XVII:6 Poulenc Sonate für Oboe und lavier op. 185 a la mémoire de Serge Prokofieff R. Schumann Drei Romanzen für Oboe und lavier op. 94 Skrjabin laviersonate Nr. 10 op. 70 Borne Fantaisie brillante sur des airs de Carmen; Ramón Ortega Quero, Oboe; Annika Treutler, lavier 22.00 Einstand Musik von Alkan 0.05 ange Nacht 3.05 Tonart Filmmusik 9.00 HeuteMorgen 10.03 Treffpunkt 11.08 Ratgeber 11.40 point 12.30 Rendez-vous 13.40 Ziit isch Gäld 15.03 Visite 16.00 Heute um Vier 16.15 Aufsteller 16.30 Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 Echo der Zeit 19.03 M Zambo 19.10 M Zambo Geschichten 19.17 M Zambo 20.03 N Hörspiel aviar und Nylon Von Bernd M. Grashoff 21.03 Swissmade 22.08 Nachtexpress 2.03 Nachtclub 8. AUGUST ANTENNE BAYERN Bayern Mit Wolfgang eikermoser und dem Guten- Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang eikermoser 9.00 Antenne Bayern Mit Melitta Varlam 14.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Die jungen Wilden Mit rissi Hartmann, Andi Christl 22.00 Die Nacht FR DEUTSCHAND- FUN SWR INFO 5.05 Informationen 10.03 Gottesdienst 5.35 12.25 SWR cont.ra Talk 6.35 Morgenandacht 14.30 Journal am Mittag laus Böllert, Hamburg 15.05 Glauben 8.50 15.30 Aula 9.05 alenderblatt 16.05 SWR International Vor 50 Jahren: Die 16.30 Programmhinweis Sozialpolitikerin Marie 17.30 SWR cont.ra Talk Baum gestorben 18.30 SWR cont.ra Talk 9.10 Europa heute 18.50 Wirtschaft 19.10 Journal 10.10 ebenszeit 19.30 SWR International 20.15 SWR cont.ra BASS und Verbraucher 20.30 Umwelt und 11.55 Verbrauchertipp Ernährung 12.10 Informationen 20.45 Religion, irche 12.50 Internationale 20.55 Wirtschaft 13.35 Wirtschaft 21.03 ontext 13.55 21.20 SWR cont.ra DAF 14.10 Deutschland heute 21.35 Fortsetzung folgt 23.00 ARD Infonacht und arriere 15.05 ultur nach 3 15.50 Schalom MDR INFO 16.10 Büchermarkt Über MW 783, 882, 16.35 Forschung aktuell 1044, 1188 khz 5.00 Stunden- 17.35 ultur heute Programmschema 18.10 Am Abend 5.01 Nachrichten, 18.40 Hintergrund Wetterberichte und 19.05 ommentar shinweise 19.15 Das ulturgespräch 5.06 Aktuelle Berichte 20.10 Das Feature Hintergründe Driften im Grenzland und Interviews Eine Oder-Neiße- 5.13 Börse in Frankfurt, Erfahrung. Regie: New York und Tokio ai-uwe ohlschmidt 5.15 urznachrichten, (Produktion: DF 2014) Wetterberichte und 21.05 On Stage shinweise Swamp-Blues 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen aus Nashville mit Service, The Delta Saints (1/2) Tipps und ultur 22.05 Musikforum 5.28 Ausführliches Wetter Beethovenfest 5.29 Ausblick auf Bonn 2013 die kommende R. Schumann onzert halbe Stunde für lavier und Orchester 5.30 Nachrichten, a-moll op. 54; Wetterberichte und Saleem Abboud Ashkar, shinweise lavier; NDR-Sinfonieorchester, 5.36 Aktuelle Berichte tg.: Thomas mit Hengelbrock und Meinung 22.50 Sport Aktuell 5.40 Sport 23.10 Das war der Tag 5.45 urznachrichten, 0.05 N riminalhörspiel Wetterberichte und Bellende Hunde shinweise beißen 5.47 Aktuelle Berichte Von Edwin Ortmann und Regionales aus Nach Maud Tabachnik Thüringen, Sachsen, Regie: Martin Zylka (Produktion: WDR 2003) 5.58 Wetter 1.05 Deutschlandfunk 5.59 Ausblick auf die Rock kommende Stunde SWR DASDING 6.00 Aufstehen mit DasDing 9.00 DasDing mit Isabelle 13.00 DasDing mit der Consi-Show 17.00 DasDing mit Daniel Freizeit-Feeling und die neueste Musik 21.00 DasDing Black Affairs 23.00 DasDing Housesession 0.00 DasDing Housesession 1.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht