DEUTSCH - TÜRKISCHER - FREUNDESKREIS Bad Neuenahr Ahrweiler Inhalt: S A T Z U N G. Erfüllung der Aufgaben. Aufgaben der Mitgliederversammlung

Ähnliche Dokumente
Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

SATZUNG der Flugsportgruppe Unterwössen e.v.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.v. in Rumänien

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung: Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v.

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Satzung 2. Mai 2017

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

S a t z u n g. Lebenshilfe Staßfurt und Umgebung e. V. 1 Name und Sitz

David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen. Satzung

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

SATZUNG. des. Hundesport Weimar e.v.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, Kamenz

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

Satzung vom

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz. 1. Der am gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch.

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Satzung Deutsche Gesellschaft für autoinflammatorische Erkrankungen e.v.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

S A T Z U N G. des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Deutsch-Türkischer Verein zur Förderung des Behindertensports

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert.

IG Messler Kerb e.v. Vereinssatzung

Vereinssatzung Förderverein der Gröbenbachschule e.v.

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Satzung. Förderkreis Stiftung Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik e.v.

Satzung des CSD Münster e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V.

Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum e.v. Satzung

Förderverein Kindernotarztdienst München e.v.

Freundeskreis der Stadtbibliothek Friedberg (Hessen) e.v.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Oberhavel Süd Satzung Stand: 25. November 2014

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Freunde & Förderer. Gesellschaft der Freunde und Förderer des RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Satzung

Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G. 1 Name und Sitz des Vereins

Schulförderverein Ratoldusschule e.v. Ratoldusstraße Radolfzell

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

Förderkreis Netzwerk Leben e.v.

Satzung des Vereins "Hafenkultur e.v." vom in der Fassung vom

BETIN GÜNES TURKISH CHAMBER ORCHESTRA E.V.

SATZUNG DES FÖRDERVEREINS DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ENSDORF. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ensdorf.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung für den. Verein zur Förderung der Krebsberatung. in Duisburg und Umgebung

SATZUNG. Stand November 2017

Satzung des Vereins inklusiv wohnen Köln

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Satzung des "Fördervereins Barchfelder Schlösser"

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK Wolfenbüttel e.v. SATZUNG. vom i. d. F. vom

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule" e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Satzung. des Vereins Uhlenbusch. 1 Name und Sitz

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v.

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung

Satzung. 1 Name. 2 Zweck. 3 Sitz. 4 Mitgliedschaft. 5 Beiträge. 6 Spenden. 7 Verwendung der Beiträge und Spenden. 8 Vorstand

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

SATZUNG des Vereins TECHNIK + HELFEN

Transkript:

DEUTSCH - TÜRKISCHER - FREUNDESKREIS Bad Neuenahr Ahrweiler Inhalt: S A T Z U N G Name und Sitz Rechtsreform Ziele Aufgaben Erfüllung der Aufgaben Gemeinnützigkeit Mitgliedschaft Erwerb der Mitgliedschaft Gastmitglieder Austritt Ausschluss Mitgliederbeitrag Organe Mitgliederversammlung Aufgaben der Mitgliederversammlung Vorstand Aufgaben und Wahl des Vorstandes Revisoren Geschäftsjahr Auflösung Verwendung des Vermögens Artikel I Artikel II Artikel III Artikel IV Artikel V Artikel VI Artikel VII Artikel VIII Artikel IX Artikel X Artikel XI Artikel XII Artikel XIII Artikel XIV Artikel XV Artikel XVI Artikel XVII Artikel XVIII Artikel XIX Artikel XX Artikel XXI

A R T I K E L I Name und Sitz Der Freundeskreis trägt den Namen Deutsch Türkischer Freundeskreis e. V. Er ist im Vereinsregister des AG Andernach eingetragen. Er hat seinen Sitz in Bad Neuenahr Ahrweiler. A R T I K E L II Gemeinnützigkeit: Der Freundeskreis verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuer begünstigte Zwecke der Abgabeordnung. A R T I K E L III Ziele: 1. Der Freundeskreis verfolgt das Ziel, der Verständigung der Völker in Deutschland und der Türkei zu dienen und zu einer Verstärkung und Vertiefung der historisch begründeten Freundschaft beizutragen. 2. Er will außerdem helfen, Vorurteile gegen türkische Staatsangehörige in der Bundesrepublik Deutschland abzubauen und den in Deutschland lebenden Türken den Aufenthalt zu erleichtern. 3. Der Zweck des Freundeskreises ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. 4. Der Freundeskreis versteht sich als Glied einer demokratischen Gesellschaft. Er ist konfessionell und parteipolitisch neutral. 5. Soweit die besonderen Unterschiede der vorherrschenden Konfession von Bedeutung sind, soll zur Aufklärung und Verständigung beigetragen werden. A R T I K E L IV Aufgaben: Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: 1. Pflege von Kontakten zwischen Deutschen und Türken innerhalb und außerhalb der Gesellschaft 2. Unterstützung der Einzelpersonen bei Schwierigkeiten im Gastland. 3. Anknüpfung und Pflege von Kontakten zwischen Angehörigen des Freundeskreises und Personen und Vereinigungen in der Türkei. 4. Zusammenarbeit mit Vereinigungen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung. 5. Eigeninformation über Geschichte, Kultur, Geografie, Wirtschaftsstruktur, Bevölkerung etc. beider Länder. 6. Förderung und Begegnung von deutschen und türkischen Staatsangehörigen in beiden Ländern. 7. Beratung und Betreuung von Einzelpersonen.

8. Eintreten für deutsch -türkische Interessen staatlichen und politischen Institutionen gegenüber. A R T I K E L V Erfüllung der Aufgaben: 1. Die Aufgaben werden unter Ausnutzung aller sich ergebender Möglichkeiten erfüllt, insbesondere durch planmäßige Zusammenkünfte; Unterstützung in Notsituationen; Beratung in allen Fragen, die sich durch die andersartigen Lebensverhältnisse im Gastland ergeben; Vorträge; Filmvorführungen; Kulturelle Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote; Ausstellungen; Beteiligung an ähnlichen Veranstaltungen anderer Einrichtungen; Publikationen; Organisation von Studienreisen; Betreuung von Reisegruppen aus der Türkei; (etc.) 2. Zur Erfüllung der Aufgaben können Abteilungen gebildet werden. Die Abteilungen wählen sich einen Abteilungsleiter und haben sich eine Abteilungsordnung zu geben, die vom Vorstand genehmigt werden muss. Die Abteilungen können nicht im Namen des Vereins handeln. Der Vorsitzende ist zu den Abteilungsversammlungen einzuladen. Über die Versammlungen sind Protokolle zu fertigen, die dem Vorstand zugeleitet werden müssen. 3. Gewinne aus den Veranstaltungen werden nur zu Zwecken verwendet, die den Zielen des Vereins dienen. A R T I K E L VI Verwendung der Mittel: 1. Der Freundeskreis ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Freundeskreises. 3. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind oder

durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. A R T I K E L VII Mitgliederschaft: 1. Mitglied kann jeder werden, der seinen ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat und der sich zu den Zielen und Aufgaben des Freundeskreises bekennt. 2. Die Mitgliedschaft in einer anderen Vereinigung, deren Tätigkeit den Zielen und Aufgaben des Freundeskreises entgegensteht, ist mit der Mitgliedschaft im Freundeskreis nicht vereinbar. A R T I K E L VIII Erwerb der Mitgliedschaft: 1. Die Mitgliedschaft muss schriftlich beantragt werden. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Mit dem Erwerb der Mitgliedschaft erkennt der Antragsteller die Satzung an. 2. Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar. Sie ist nicht erblich. Die Ausübung von Mitgliedschaftsrechten kann einem anderen nicht überlassen werden. 3. Mitgliedern, die sich um den Freundeskreis verdient gemacht haben, kann die Ehrenmitgliedschaft verliehen werden. Über die Verleihung entscheidet der Vorstand. A R T I K E L IX Gastmitglieder: Deutsche oder türkische Staatsangehörige, die ihren dauernden Wohnsitz in der Türkei haben, können Gastmitglieder werden. A R T I K E L X Austritt: 1. Jedes Mitglied ist zum Austritt aus dem Freundeskreis berechtigt. Einer Begründung bedarf es nicht. 2. Die Austrittserklärung wird zum Ende des laufenden Monats wirksam und muss mindestens zwei Wochen vor Ablauf des Monats (Kündigungsfrist), Schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. 3. Das ausscheidende Mitglied ist verpflichtet, seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Freundeskreis nachzukommen. Ein Anspruch auf einen Vermögensanteil besteht nicht. A R T I K E L XI Ausschluss: 1. Mitglieder, deren Verhalten sich mit den Zielen und dem Ansehen des Freundeskreises nicht vereinbaren lässt oder die ihren Beitragsverpflichtungen mehr als sechs Monaten nicht nachkommen, können aus dem Freundeskreis ausgeschlossen werden. 2. Der Ausschluss erfolgt durch Vorstandsbeschluss. Er ist dem Betroffenen schriftlich mitzuteilen. 3. Der Widerspruch gegen den Ausschluss ist zulässig. Er ist schriftlich beim Vorstand innerhalb eines Monats einzulegen. Über den Widerspruch entscheidet die nächste

ordentliche Mitgliederversammlung. Bis dahin ruht die Mitgliedschaft. A R T I K E L X II Mitgliedsbeitrag: 1. Jedes Mitglied hat einen monatlichen Beitrag zu entrichten. Die Beitragspflicht beginnt mit dem Monat des Eintritts. 2. Die Höhe des Beitrages wird von der Mitgliederversammlung beschlossen. Der Zeitpunkt einer Änderung muss in dem Beschluss enthalten sein. 3. Für Gastmitglieder besteht keine Beitragspflicht. 4. Die Abteilungen sind berechtigt, für ihre speziellen Aufgaben neben dem Vereinsbeitrag Abteilungsbeiträge zu erheben. Organe: Die Organe des Freundeskreises sind: 1. Die Mitgliederversammlung 2. Der Vorstand A R T I K E L XIII A R T I K E L XIV Mitgliederversammlung: 1. Die Mitgliederversammlung besteht aus den eingeschriebenen Mitgliedern. Sie tritt auf schriftliche Einladung des Vorstandes mindestens einmal im Jahr zusammen (ordentliche Mitgliederversammlung). 2. Die Mitgliederversammlung ist einzuberufen (außerordentliche Mitgliederversammlung ), wenn mindestens ¼ der Mitglieder dies unter Angabe des Zweckes und der Gründe schriftlich vom Vorstand verlangen. Der Antrag muss von allen Antragstellern unterschrieben sein. 3. Die Einladungen müssen mindestens 10 Tage vor jeder Mitgliederversammlung versandt werden. 4. Stimmberechtigt in der Mitgliederversammlung sind nur eingeschriebene Mitglieder, die mit ihren finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Freundeskreis nicht mehr als ein halbes Jahr im Rückstand sind. Gastmitglieder haben kein Stimmrecht. A R T I K E L XV Aufgaben der Mitgliederversammlung: 1. Die Aufgaben der Mitgliederversammlung sind: Entgegennahme des Jahresberichtes Entgegennahme des Kassenberichtes und des Kassenprüfberichtes Entlastung des Vorstandes und der Revisoren

Festsetzung des Mitgliederbeitrages Satzungsänderung Beschluss über Anträge 2. Die Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Zahl der Teilnehmer immer beschlussfähig, wenn wenigstens sieben Personen anwesend sind. Zu einem Beschluss genügt die Mehrheit der anwesenden Mitglieder. 3. Besondere Vorschriften des BGB bleiben von Absatz 2 unberührt. 4. Über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist ein Protokoll anzufertigen, das von dem Vorsitzenden oder einem seiner Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitglied unterzeichnet wird. Vorstand: 1. Der Vorstand besteht aus: A R T I K E L XVI dem Vorsitzenden drei stellvertretenden Vorsitzenden, wobei einer die Aufgaben des Geschäftsführers und ein anderer den Bereich der Presse übernimmt dem Kassierer 2. Die Mitglieder haben das Recht, an den Vorstandssitzungen teilzunehmen. 3. Die Abteilungsleiter sind zu den Sitzungen einzuladen. A R T I K E L XVII Aufgaben und Wahl des Vorstandes : 1. Der Vorstand führt den Freundeskreis. Er ist an die Beschlüsse der Mitgliederversammlung gebunden. Gerichtlich und außergerichtlich wird der Freundeskreis durch den Vorsitzenden und die drei stellvertretenden Vorsitzenden vertreten. Jeweils zwei von ihnen sind gemeinsam zur Vertretung berechtigt. 2. Die Wahl des Vorstandes erfolgt durch die Mitgliederversammlung in geheimer Wahl. Die Aufgabenbereiche der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden werden bei der Wahl festgelegt. 3. Die Amtszeit des Vorstandes beträgt zwei Jahre. Er führt die Geschäfte bis zur Wahl eines neuen Vorstandes. A R T I K E L XVIII Revisoren: 1. Es werden zwei Revisionen und zwei Ersatzrevisoren gewählt. Ihre Amtszeit ist mit der

Amtszeit des Vorstandes identisch. 2. Die Revisoren prüfen vor jeder Mitgliederversammlung, in der der Vorstand oder nur der Kassierer neu gewählt werden, sämtliche Einnahmen und Ausgaben auf die Satzungsmäßigkeit sowie den Kassenbestand und Bericht der Mitgliederversammlung darüber. 3. Die Revisoren prüfen mindestens einmal jährlich die Kassen der Abteilungen und berichten dem Vorstand darüber. A R T I K E L XIX Geschäftsjahr: Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr A R T I K E L XX Auflösung: 1. Der Freundeskreis kann von der Mitgliederversammlung durch Beschluss aufgelöst werden. 2. Zu dem Beschluss sind mindestens die Stimmen von 2/3 der eingeschriebenen Mitglieder erforderlich. A R T I K E L XXI Verwendung des Vermögens: Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die deutsch-türkische Stiftung (DTS) in 22335 Hamburg, Sportallee 4, ersatzweise an die Arbeiterwohlfahrt, der es unmittelbar ausschließlich für gemeinnützige mildtätige Zwecke in der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland zu verwenden hat.