Aufbau der Produktbezeichnung

Ähnliche Dokumente
Aufbau der Modellnummer

H2A. Bestellinformationen. Motor-Zeitrelais. Hochleistungs-Motor-Zeitrelais in kleiner Bauform. Motor-Zeitrelais H2A C-1.

G4Q. Bestellinformationen. Stromstoßrelais. Bestellschlüssel

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

G3F/G3FD. Aufbau der Produktbezeichnung. Erläuterung der Produktbezeichnung

A165E. Einbaudurchmesser von 16 mm. Not-Aus-Taster. Aufbau der Modellnummer

Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform. Produktbezeichnung Ausgang und Schaltverhalten TL-W5MD1 *1

E2EC. Sehr kleiner induktiver Näherungssensor. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren DC-2-Draht. Zubehör (gesondert zu bestellen) Halterungen

2. Anzahl der Öffner 2: 2 Öffner 3: 3 Öffner. Typ Anzahl der Kontakte Art der Kontakte Nennspannung (V) Produktbezeichnung. 4 Schließer, 2 Öffner

G7SA. Schmales Sicherheitsrelais. EN-Normen. Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten. Bestellinformationen

Nenn- Eingangsspannung G3PA-210B-VD Phototriac Ja Ja 10 A bei 24 bis 240 V AC 5 bis 24 V DC. G3PA-210BL-VD Nein 10 A bei 24 bis 240 V AC

4 Wechsler MY4N-D2 MY4IN-D Wechsler (Zwillingskontakte) MY4ZN-D2 MY4ZIN-D2 ---

D5F. Bestellinformationen. Technische Daten. Optischer Hochpräzisionsschalter. Lieferbare Ausführungen. Nennwerte

E2S. 5,5 mm. 5,5 mm. 1 khz IP67 1/20. Der kleine quadratische Induktive Näherungssensor mit eingebautem Verstärker. Merkmale

Aufsetz-/ Lötanschlüsse mit LED-Anzeige. Standard 1 Wechsler LY1 LY1N LY1-0 LY1F 2 Wechsler LY2Z LY2ZN LY2Z-0 LY2ZF

Typ Ausführung Anzahl der Kontakte Art der Kontakte Nennspannung Produktbezeichnung. 5 Schließer, 1 Öffner 24 V DC. Nein

Versorgungsspannung Zeitgesteuerter Kontakt Kurzzeitbereich-Modell (0,1 s bis 10 min) Langzeitbereich-Modell (0,1 min bis 10 h) 24 V AC;

Aufbau der Modellnummer

Aufbau der Modellnummer

Interne Beschaltung Klemmen Zeitgesteuerter Kontakt Paralleler Motor- und Kupplungsanschluss Separater Motor- und Kupplungsanschluss

3. Kabellänge 1: 1 m 3: 3 m 5: 5 m

Durchmesser. Länge [mm] Bestellbezeichnung Ausführung Technologie. [mm] SUS 316. Anschlusskabel mit E52-ELTJ A Thermoelement E52-ELTJ A

0,04 s bis 3 h 24, 100 bis 120, 200 bis 230 V AC (50/60 Hz); 12, 24, 48, 125, 100 bis 110 V DC. 4-poliger Wechsler H3Y-4 H3Y-4-0

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Stern-Dreieck-Zeitrelais

DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR5MF011 MULTIFUNKTIONSZEITRELAIS 1 WECHSLER

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (-10 bis + 10 C) Elektronischer Thermostat.

RipTide. Braupumpe. Montage, Betrieb und Instandhaltung

Ausgangsspezifikationen. DC 2-Draht. DC 2-Draht. DC 2-Draht-Modelle (3) und (4) Stiftbelegung. DC 2-Draht-Modelle (1) und (4) Stiftbelegung

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Prozessanzeigen Für Normsignale, Temperatur, Widerstandsmessung

02/11/2015

Elektronisches Zeitrelais

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Spulen kontakt (8 A) Schließer Gerade Anschlüsse G6B-1114P-US G6B-1174P-US G6BU-1114P-US G6BK-1114P-US Gekröpfte

Versorgungsspannung Zeitgesteuerter Kontakt Kurzzeitbereich-Modell (0,1 s bis 10 min)

KT2. Produkte. Bestellhinweise

Niveauregler auf Leitfähigkeitsbasis

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

G3PA. Aufbau der Produktbezeichnung. Halbleiterrelais. Erläuterung der Produktbezeichnung. Kompakte Halbleiterrelais mit integriertem Kühlkörper

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat

Installationshandbuch. DEVIreg 610. Elektronischer Thermostat.

--- G2R-1-SNI --- G2R-2-SNI Prüftaste* Diode DC --- G2R-1-SD --- G2R-2-SD LED Anzeige und. --- G2R-1-SND --- G2R-2-SND Diode LED Anzeige und

Aufbau der Modellnummer

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung Frietomat 1

Drucktaster. Drucktaster mit 16 mm Durchmesser für deutlich erhöhte Leistungsfähigkeit. Drucktaster G-35

V2zi V ac/dc Art.Nr.: V2zi10P V ac/dc Art.Nr.: bedienelemente. Zeitbereich t1. Zeitbereich t2.

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

E32-ETS/EDS-Serie E32-ETS/EDS-Serie Anwendung E32-ETS/EDS-Serie

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Sicherheitskontakte Hilfskontakte Zahl der Eingangskanäle Nennspannung Produktbezeichnung Kategorie. Anzahl Eingangskanäle. Ausschaltverzögerung

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Hohe Zuverlässigkeit und neueste Technologie für industrielle Standardanwendungen in Innenräumen mit bestem Preis-Leistungs- Verhältnis.

K2CU-F - Ausführungen für große Heizleistung mit integriertem Stromwandler

G2RS. Aufbau der Produktbezeichnung. Bestellinformationen. Universalrelais. Bestellschlüssel. Lieferbare Ausführungen

MONTAGEHINWEISE E-MTB KETTENFÜHRUNG TOP PERFORMANCE I CONSEQUENTLY ENGINEERED

Phasenlage- und Phasenausfall-Überwachungsrelais

Eingangsspannung Nennleistung Ausgangsspannung Ausgangsstrom Mit Frontmontagewinkel. Mit Halter für DIN- Schienenmontage 400/480 V AC

SR2B121FU Log. Modul Kompakt Zelio Logic, 12 E/A, V AC, Uhr, Display

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC

E2K-C. Kapazitiver Näherungssensor mit einstellbarer Empfindlichkeit. Kapazitiver Näherungssensor für große Abstände. Bestellinformationen

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

BU1-AC - Wechselspannungsrelais. Handbuch BU1-AC (Revision A)

Temperaturüberwachungsrelais

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (+5 bis +45 C) Elektronischer Thermostat.

MCX08M Programmierbarer Regler

D5A. Anwendungsbeispiele. Hochpräzisionsschalter. Prüfung der Revolverkopf- Bezugsposition. Nullpunkt-Positionssteuerung eines X-Y-Tischs

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC

Navistat ISN/ISNT 471/472. Anwendungen. Vorteile

Serie PM-25/45/65. Optoelektronische Miniatursensoren

MCX15B Programmierbarer Regler

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15

V2IM10AL10 Art.Nr.: V2IM10AL10P Art.Nr.: Bedienelemente. Max Schwellwert. Min Schwellwert. Funktion. Anzeigeelemente 24...

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252

EMD-SL-3V-400 EMD-SL-3V-400-N

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-P Sockel

(1 Wechsler für zeitgesteuerten Ausgang und 1 Wechsler für Sofortkontaktausgang)

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms.

2500V Digital Insulation Resistance Tester Model:

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-M Sockel

Transkript:

Temperaturregler E5C2 Temperaturregler im DIN-Format (48 x 48 mm) mit Analogeinstellung Kompakter und preiswerter Temperaturregler Mit 2-Punkt- oder Proportionalregelung und manueller Arbeitspunktverschiebung Reiheninstallation durch Verwendung von Einbauadapter möglich. Mit Stecksockel für Montage auf DIN-Schiene oder Fronttafeleinbau Siehe Sicherheitshinweise für alle Temperaturregler. Aktuelle Informationen zu Modellen, die nach Sicherheitsnormen zertifiziert sind, finden Sie auf Ihrer OMRON-Website. Aufbau der Produktbezeichnung Erläuterung der Modellnummer E5C2 - @ @ @ @ 1 2 3 4 5 1. Regelausgänge R: Relais 2. Regelungsart 20: 2-Punkt-Regelung 40: Proportionalregelung 3. Eingang K: K-Thermoelement J: J-Thermoelement P-D: Platin-Widerstandsthermometer (Pt100) G: Thermistor mit austauschbarem Element 4. Versorgungsspannung: AC100-120: 100 bis 120 V AC AC200-240: 200 bis 240 V AC 5. Temperaturbereich Beispiel: 0-200 : 0 bis 200 C Hinweis: Eine Funktionserläuterung finden Sie in der nachstehenden Tabelle, jedoch sind nicht für alle möglichen Kombinationen Modelle verfügbar. Lesen Sie die Bestellinformationen beim Bestellvorgang. Beispiele Relais-Regelausgang, 2-Punkt-Regelung, K-Thermoelement-Eingang, 200 bis 240 V AC Versorgungsspannung, 0 bis 200 C: E5C2-R20K AC200-240 0-200 Relais-Regelausgang, Proportionalregelung, Relais-Regelausgang, 2-Punkt-Regelung, Pt100- Eingang, 100 bis 120 V AC Versorgungsspannung, 50 bis 50 C: E5C2-R20P-D AC100-120 -50-50 Bestellinformationen Temperaturregler Einstellverfahren Anzeigemethode Analoge Einstellung Keine Anzeige Regelungsart Standardskala ( C) Ausgang 1.200 1.000 800 600 400 300 200 100 0 100 Kleinste Skaleneinteilung ( C) K (CA) Chromel/Alumel J (IC) Eisen/ Konstantan Eingang Thermoelement Widerstandsthermometer Platin-Widerstandsthermometer Pt100 Thermistor Thermistor (austauschbares Element) 1.200 Thermistor-Nennwiderstand 1.000 6 kω 6 kω 30 kω 550 Ω 4 kω 800 (0 C) (0 C) (0 C) (200 C(200 C 600 400 400 400 300 300 300 300 200 200 200 150 200 50 80 50 100 50 100 100 150 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 50 50 20 50 5 10 10 20 20 25 25 5 10 10 2 2 1 2 5 10 10 2 2 2 2 2 2-Punkt Relais Modell E5C2-R20K E5C2-R20J E5C2-R20P-D E5C2-R20G Proportional (P) Relais Modell E5C2-R40K --- --- --- --- Hinweis: Geben Sie bei der Bestellung außer der Modellnummer auch den Temperaturbereich und die Versorgungsspannung an. 1

Standardmodelle (Versorgungsspannung: 100 bis 120 V AC) Eingang/ Standard skala ( C) Anzeigemethode Keine Anzeige Regelungsart 2-Punkt Proportional (P) Eingang Ausgang Relais Thermoelement K (CA) Chromel/Alumel Thermistor J (IC) Eisen/Konstantan Widerstandsthermometer Platin- Widerstandsthermometer THE (austauschbares Element) Standardmodelle (Versorgungsspannung: 200 bis 240 V AC) Eingang/ Standard skala ( C) 0 bis 200 E5C2-R20K AC100-120 0-200 E5C2-R40K AC100-120 0-200 0 bis 300 E5C2-R40K AC100-120 0-300 0 bis 400 E5C2-R20K AC100-120 0-400 E5C2-R40K AC100-120 0-400 0 bis 600 E5C2-R20K AC100-120 0-600 E5C2-R40K AC100-120 0-600 0 bis 800 E5C2-R20K AC100-120 0-800 E5C2-R40K AC100-120 0-800 0 bis 1000 E5C2-R20K AC100-120 0-1000 0 bis 1200 E5C2-R20K AC100-120 0-1200 0 bis 200 E5C2-R20J AC100-120 0-200 0 bis 300 E5C2-R20J AC100-120 0-300 0 bis 400 E5C2-R20J AC100-120 0-400 50 bis 50 E5C2-R20P-D AC100-120 -50-50 20 bis 80 E5C2-R20P-D AC100-120 -20-80 0 bis 50 E5C2-R20P-D AC100-120 0-50 0 bis 100 E5C2-R20P-D AC100-120 0-100 0 bis 200 E5C2-R20P-D AC100-120 0-200 0 bis 300 E5C2-R20P-D AC100-120 0-300 0 bis 400 E5C2-R20P-D AC100-120 0-400 50 bis 50 E5C2-R20G AC100-120 -50-50 0 bis 100 E5C2-R20G AC100-120 0-100 100 bis 200 E5C2-R20G AC100-120 100-200 150 bis 300 E5C2-R20G AC100-120 150-300 Anzeigemethode Keine Anzeige Regelungsart 2-Punkt Proportional (P) Eingang Ausgang Relais Thermoelement K (CA) Chromel/Alumel Thermistor J (IC) Eisen/Konstantan Widerstandsthermometer Platin- Widerstandsthermometer THE (austauschbares Element) 0 bis 200 E5C2-R20K AC200-240 0-200 E5C2-R40K AC200-240 0-200 0 bis 300 E5C2-R20K AC200-240 0-300 0 bis 400 E5C2-R20K AC200-240 0-400 E5C2-R40K AC200-240 0-400 0 bis 600 E5C2-R20K AC200-240 0-600 0 bis 800 E5C2-R20K AC200-240 0-800 0 bis 1000 E5C2-R20K AC200-240 0-1000 0 bis 1200 E5C2-R20K AC200-240 0-1200 0 bis 200 E5C2-R20J AC200-240 0-200 0 bis 300 E5C2-R20J AC200-240 0-300 0 bis 400 E5C2-R20J AC200-240 0-400 50 bis 50 E5C2-R20P-D AC200-240 -50-50 0 bis 50 E5C2-R20P-D AC200-240 0-50 0 bis 100 E5C2-R20P-D AC200-240 0-100 0 bis 300 E5C2-R20P-D AC200-240 0-300 0 bis 400 E5C2-R20P-D AC200-240 0-400 0 bis 100 E5C2-R20G AC200-240 0-100 50 bis 150 E5C2-R20G AC200-240 50-150 100 bis 200 E5C2-R20G AC200-240 100-200 150 bis 300 E5C2-R20G AC200-240 150-300 Zubehör (gesondert zu bestellen) Sockel Schutzabdeckung Bezeichnung Frontanschlusssockel Sockel mit Anschlüssen hinten Frontanschlusssockel mit Fingerschutz Schutzabdeckung (für Fingerschutz) Modell P2CF-08 P3G-08 P2CF-08-E Y92A-48G Typ Starre Schutzabdeckung Modell Y92A-48B 2

Technische Daten Nennwerte Versorgungsspannung Betriebsspannungsbereich Leistungsaufnahme Eingang Regelungsart Einstellverfahren Anzeigemethode Regelausgang Umgebungstemperatur (Betrieb) Luftfeuchtigkeit (Betrieb) Hinweis: 1. Geben Sie bei der Bestellung entweder 100/110/120 V AC oder 200/220/240 V AC an. 2. Verwenden Sie nicht den Ausgang eines Frequenzumrichters zur Spannungsversorgung. (Siehe Sicherheitshinweise für alle Temperaturregler.) Anschlüsse Eingangsanschluss 100 bis 120 V AC, 50/60 Hz 200 bis 240 V AC, 50/60 Hz (siehe Hinweis 1) 90 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung ca. 3 VA Thermoelement (mit Erkennungsschaltung für Sensor-Leitungsbruch), Platinwiderstandsthermometer (Pt100) oder Thermistor mit austauschbarem Element 2-Punkt- oder Proportionalregelung Analoge Einstellung Keine Anzeige Relaisausgang: einpoliger Wechsler, 3 A bei 250 V AC, Ohmsche Last (Schaltleistung: 330 VA) 10 C bis 55 C (ohne Eis- oder Kondensatbildung) 45 % bis 85 % Schließen Sie ein Thermoelement, den Thermistor E52-THE@ (austauschbares Element) oder ein Platin- Widerstandsthermometer (Pt100) an die Anschlüsse 1 (positiv) und 2 (negativ) am E5C2 an (siehe nachstehende Abbildung). Thermoelementeingang Pt100-Eingang Thermistor mit austauschbarem Element Spannungsversorgung 100/110/120 V AC (gleiches Modell) oder 200/220/240 V AC (gleiches Modell), 50/60 Hz Am E52-@@1D handelt es sich bei den Anschlusskabeln um Kabel des Thermoelements, die sich schwer löten lassen, da das Lot nur schwer haften bleibt. Entfernen Sie den Crimp-Kabelschuh und glätten Sie die Enden vor dem Löten. Eigenschaften Einstellgenauigkeit Hysterese Proportionalband Regelintervall Arbeitspunktverschiebungsbereich Isolationswiderstand Isolationsprüfspannung Vibrationsfestigkeit Hinweis: 1. E5C2-Modelle mit 2-Punkt-Regelung haben keine Funktion zur Arbeitspunktverschiebung. Die Arbeitspunktverschiebung dient dazu, die Abweichung bei der Proportionalregelung zu korrigieren. Wenn es eine Abweichung unterhalb des Sollwerts gibt, muss die Einstellung für die Arbeitspunktverschiebung im Uhrzeigersinn gedreht werden. 2. Eine spezielle wasserdichte Abdeckung wird verwendet, um die Anforderungen dieser Schutzklasse (IP66, NEMA4) zu erfüllen. Weitere Informationen siehe Y92A-@@N. Ausgang max. ±2 % des Skalenendwerts ca. 0,5 % d. Skalenendwerts (fest) 3 % d. Skalenendwerts (fest) ca. 20 s Wenn der Lastkreis ein Heizungsregelsystem ist, schließen Sie die Last an die Klemmen 4 und 5 an. Sofern der Lastkreis ein Kühlregelsystem ist, schließen Sie die Last an die Klemmen 4 und 6 an. Wir empfehlen die Verwendung eines externen Relais, um die elektrische Lebensdauer interner Relais zu erhöhen, wenn eine hohe kapazitive Last angesteuert wird. Dies ist besonders wichtig, wenn das Ausgangsrelais häufig schaltet (z. B. bei Proportionalregelung). Spannungsversorgung min. 5 ±1 % d. Skalenendwerts (siehe Hinweis 1) min. 20 MΩ bei 500 V DC 2.000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Strom führenden Klemmen und nicht Strom führenden Metallteilen Fehlfunktion: Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 0,15-mm-Einfachamplitude, jeweils 10 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung 16,7 Hz, 2-mm-Doppelamplitude für jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung Stoßfestigkeit Fehlfunktion: 147 m/s 2, jeweils dreimal in alle 6 Richtungen Zerstörung: 294 m/s 2 jeweils dreimal in alle 6 Richtungen Lebensdauer Elektrisch: min. 100.000 Schaltspiele (3 A Ohmsche Last bei 110 V AC) Gewicht ca. 200 g (mit Adapter für Fronttafeleinbau) Schutzart Gerätefront: IP40 nach IEC-Norm (siehe Hinweis 2) Klemmen: IP00 nach IEC-Norm Geeignete Sockel P2CF-08 (separat zu bestellen), P3G-08 (separat zu bestellen) Geeignete Y92A-48B (separat zu bestellen) Schutzabdeckung Bei Verwendung einer gemeinsamen Spannungsversorgung für den E5C2 und die Last kann es zu erheblichen Spannungsschwankungen beim Ein- und Ausschalten der Last kommen, wenn die Belastbarkeit der Spannungsversorgung nicht hoch genug bemessen ist. Achten Sie darauf, dass die Belastbarkeit der Spannungsversorgung hoch genug ist, um dauerhaft eine Spannung von 90 bis 110 % der Nennversorgungsspannung zu liefern. Der E5C2 arbeitet sowohl mit 50 als auch mit 60 Hz. Für Versorgungsspannungen von 100 bis 120 V AC und 200 bis 240 V AC müssen verschiedene Modelle bestellt werden. 3

Bezeichnungen Temperatureinstellknopf Betriebsanzeige Betriebsanzeige Leuchtanzeige Schließer-Kontakte (4 und 5) Ausgang Rot Leuchtet EIN AUS Leuchtet nicht AUS EIN Öffner-Kontakte (4 und 6) Einstelldrehregler für Arbeitspunktverschiebung E5C2-Modelle mit 2-Punkt-Regelung haben keine Arbeitspunktverschiebungsfunktion. 4

Abmessungen Hinweis:Sofern nichts anderes angegeben ist, sind sämtliche Abmessungen in Millimeter. 48 x 48 Klemmenanordnung (Ansicht von unten) 44,8 x 44,8 Abmessungen mit Adapter für Fronttafeleinbau (Zubehör) und Sockel mit Anschlüssen hinten (Zubehör) Adapter für Fronttafeleinbau Schalttafel Y92F-30 Adapter für Fronttafeleinbau P3G-08 Sockel mit Anschlüssen hinten Befestigungsschraube (96) Einbauausschnitt Montage von N-Reglern nebeneinander min. 60 Menge 2 3 4 5 6 L 93 +1 0 141 +1 0 189 +1 0 237 +1 0 285 +1 0 Zubehör (gesondert zu bestellen) Anschlusssockel Hinweis: 1. Die empfohlene Schalttafelstärke beträgt 1 bis 4 mm. 2. Montage dicht nebeneinander möglich (in eine Richtung) P2CF-08 Frontanschlusssockel Acht Schrauben mit unverlierbarer Unterlegscheibe M3,5 x 7,5 Klemmenanordnung/in terne Beschaltung (Ansicht von oben) Montagebohrungen Zwei x Ø 4,5 oder zwei x M4 max. 70 Zwei Bohrung en Ø 4,5 Hinweis: Eine Befestigung auf einer DIN-Schiene ist ebenfalls möglich. max. 50 max. 20 Hinweis: Eine Ausführung mit Finger-Berührungsschutz (P2CF-08-E) ist ebenfalls erhältlich. P3G-08 Sockel mit Anschlüssen hinten (für Fronttafeleinbau) Ø 27 Klemmenanordnung/int erne Beschaltung (Ansicht von unten) Hinweis: Eine Finger-Berührungsschutzabdeckung (Y92A-48G) ist ebenfalls erhältlich. 5

Starre Schutzabdeckung Eine starre Schutzabdeckung (Y92A-48B) ist erhältlich. Sie ist für die Verwendung in den folgenden Fällen geeignet: Zum Schutz des Einstellbereichs vor Staub und Schmutz Zum Schutz vor versehentlichem Ändern der Einstellungen durch Berühren der Gerätefront des Reglers Zum Schutz des Reglers vor Tropfwasser Geeigneter Thermistor Schließen Sie einen Thermistor mit einem austauschbaren Element (E52-THE5A, E52-THE6D oder E52-THE6F) an den E5C2-R20G an. Weitere Informationen finden Sie unter E52. Produktansicht Modell Y92A-48B 6

Sicherheitshinweise Siehe Sicherheitshinweise für alle Temperaturregler. Ordnungsgemäße Verwendung Installation Schienenmontage (E5C2 mit P2CF-08) Lassen Sie bei Installation mehrerer E5C2-Modelle mit DIN- Schienensockeln einen Abstand von ca. 20 mm über und unter dem Sockel für die Feststelllaschen. Demontage Bei Fronttafeleinbau: Lösen Sie die Schraube des Adapters, und entriegeln Sie den Rastmechanismus. P2CF-08 Montageplatte Fronttafeleinbau Haken Kabelkanal Setzen Sie den E5C2 in die rechteckige Öffnung der Schalttafel ein, und schieben Sie den Adapter von hinten über das Gehäuse, sodass der E5C2 bündig an der Schalttafel anliegt. Befestigen Sie den E5C2 dann mit der Schraube. Temperatureinstellung Drehen Sie das Temperatureinstellrad des E5C2 nicht mit Gewalt. Andernfalls kann der Anschlag des Einstellrads abbrechen. Sonstiges Entfernen Sie das Gehäuse des E5C2 nicht. Andernfalls kann das Gehäuse beschädigt werden. Reinigen Sie die Oberfläche des E5C2 mit einem weichen Tuch, das mit einem milden Reinigungsmittel oder Alkohol befeuchtet ist. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel (z. B. Verdünnung, Benzin, Säure oder Lauge) zur Reinigung des E5C2. Andernfalls wird die Oberfläche des E5C2 beschädigt. Befestigungsschraube Der P3G-08 kann auf dieselbe Weise verdrahtet werden wie der P2CF-08. SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER Umrechnungsfaktor von Millimeter in Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor von Gramm in Unzen: 0,03527. Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor. 7

Einverständnis mit den Nutzungsbedingungen Lesen und Verstehen dieses Katalogs Eignung für die Verwendung Bitte lesen Sie vor dem Kauf der Produkte diese Anleitung, und stellen Sie sicher, dass Sie alles verstanden haben. Wenn Sie Fragen haben oder einen Kommentar abgeben möchten, wenden Sie sich bitte an den OMRON-Vertrieb. Gewährleistung (a) Ausschließliche Gewährleistung. Omron gewährleistet ausschließlich, dass die Produkte frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Diese Gewährleistung erstreckt sich auf einen Zeitraum von zwölf Monaten ab dem Datum des Verkaufs durch Omron (oder einen anderen von Omron schriftlich festgelegten Zeitraum). Omron erkennt ausdrücklich keine anderen, weder ausdrücklichen noch implizierten, Garantien an. (b) Einschränkungen. OMRON ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE ODER ZUSAGE, WEDER EXPLIZIT NOCH IMPLIZIT, ZUR NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, DER HANDELSÜBLICHKEIT ODER DER EIGNUNG DER PRODUKTE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DER KÄUFER ERKENNT AN, DASS ER ALLEINE BESTIMMT HAT, OB DIE JEWEILIGEN PRODUKTE FÜR DEN VORGESEHENEN VERWENDUNGSZWECK GEEIGNET SIND. Omron übernimmt keine Garantien und Verantwortung jeglicher Art für Forderungen oder Kosten, die aus der Verletzung der Rechte Dritter durch die Produkte oder anderweitig durch die Verletzung von geistigem Eigentum resultieren. (c) Rechtsmittel des Käufers. Die einige Verpflichtung von Omron besteht darin, nach eigener Wahl (i) das nicht genügende Produkt zu ersetzen (in Form der Originallieferung, wobei der Käufer für den Arbeitskosten für Ausbau und Ersatz des Produkts aufkommt), (ii) das nicht genügende Produkt zu reparieren oder (iii) dem Käufer den Kaufpreis für das nicht genügende Produkt zu erstatten oder gutzuschreiben. Omron ist in keinem Fall haftbar für Gewährleistung, Reparatur, Entschädigung oder sonstige Ansprüche oder Aufwendungen bezüglich der Produkte, es sei denn, eine von Omron durchgeführte Prüfung bestätigt, dass die Produkte ordnungsgemäß gehandhabt, gelagert, installiert und gewartet und weder verschmutzt, unsachgemäß behandelt, falsch angewendet oder unsachgemäß verändert wurden. Für die Rücksendung von Produkten durch den Käufer muss vor dem Versand eine schriftliche Genehmigung von Omron vorliegen. Omron- Gesellschaften übernehmen keine Haftung für die Eignung bzw. fehlende Eignung oder die Folgen, die sich aus der Verwendung von Produkten in Verbindung mit anderen elektrischen oder elektronischen Bauteilen, Schaltungen, Systemkonfigurationen oder beliebigen anderen Materialien, Stoffen oder Umgebungen ergeben. Aus allen mündlich oder schriftlich erteilten Ratschlägen, Empfehlungen oder Informationen kann keine Erweiterung oder Ergänzung der oben beschriebenen Gewährleistung hergeleitet werden. Veröffentlichte Informationen finden Sie unter http://www.omron.com/ global/ oder erhalten Sie bei Ihrer Omron-Vertretung. Haftungsbeschränkungen etc. OMRON-GESELLSCHAFTEN ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR SPEZIELLE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN, GEWINNAUSFÄLLE ODER PRODUKTIONS- ODER KOMMERZIELLE VERLUSTE, DIE IN IRGENDEINER WEISE MIT DEN PRODUKTEN IN ZUSAMMENHANG STEHEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SOLCHE ANSPRÜCHE AUF VERTRÄGEN, GARANTIEN, VERSCHULDUNGS- ODER GEFÄHRDUNGSHAFTUNG BASIEREN. Weiterhin geht die Haftung von Omron-Gesellschaften in keinem Fall über den jeweiligen Kaufpreis des Produkts hinaus, für das der Haftungsanspruch geltend gemacht wird. Cat. No. H12E-DE-02 OMRON EUROPE B.V. Wegalaan 67-69, NL-2132 JD, Hoofddorp, Niederlande Tel.: ++31 23 568 13 00 Fax: ++31 23 568 13 88 www.industrial.omron.eu Omron-Gesellschaften sind nicht dafür verantwortlich, dass die im Zusammenhang mit der Anwendung oder der Verwendung des Produkts durch den Käufer stehenden Normen, Regelungen oder Bestimmungen eingehalten werden. Auf Wunsch des Käufers stellt Omron entsprechende Zertifikate Dritter zu den Nenndaten und Nutzungsbeschränkungen des Produkts zur Verfügung. Diese Informationen allein sind nicht ausreichend für die vollständige Eignungsbestimmung des Produkts in Kombination mit Endprodukten, Maschinen, Systemen oder anderen Anwendungsbzw. Nutzungsbereichen. Der Käufer trägt die alleinige Verantwortlichkeit für die Bestimmung der Eignung des jeweiligen Produkts für die Anwendung, das Produkt oder System des Käufers. In jedem Fall übernimmt der Käufer die Verantwortung für die Anwendung. VERWENDEN SIE DIESE PRODUKTE NIEMALS FÜR ANWENDUNGEN, BEI DENEN ERNSTHAFTE BEDROHUNGEN FÜR LEBEN UND SACHGÜTER BESTEHEN, OHNE SICH ZU VERGEWISSERN, DASS DAS SYSTEM IN SEINER GESAMTHEIT FÜR DEN UMGANG MIT DIESEN GEFAHREN AUSGELEGT WURDE UND DASS DAS/DIE OMRON-PRODUKT(E) FÜR DIE BEABSICHTIGTE VERWENDUNG DIE RICHTIGEN NENNWERTE BESITZEN UND ORDNUNGSGEMÄSS IM GESAMTSYSTEM ODER IN DER ANLAGE INSTALLIERT WURDEN. Programmierbare Produkte Omron-Gesellschaften übernehmen keine Verantwortung für die Programmierung eines programmierbaren Produkts durch den Benutzer und die daraus resultierenden Konsequenzen. Leistungsdaten Die auf Websites, in Katalogen oder sonstigen Quellen von Omron- Gesellschaften genannten Daten dienen als Anhaltspunkte zur Beurteilung der Eignung durch den Benutzer und werden nicht garantiert. Die Daten können auf Omron-Testbedingungen basieren und müssen vom Benutzer auf die Anforderungen der tatsächlichen Anwendung übertragen werden. Die tatsächliche Leistung unterliegt den Bestimmungen von Omron im Abschnitt über Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen. Änderung technischer Daten Im Zuge der technischen Weiterentwicklung können jederzeit Änderungen an den technischen Daten und den verfügbaren Zubehörteilen für das Produkts erfolgen. Wir ändern üblicherweise Teilenummern, wenn veröffentlichte Nenndaten oder Merkmale geändert werden oder bedeutende Konstruktionsänderungen vorgenommen wurden. Einige Spezifikationen des Produkts können ohne Mitteilung geändert werden. Im Zweifelsfall werden spezielle Teilenummern zugewiesen, um Schlüsselspezifikationen für Ihre Anwendung festzulegen oder bereitzustellen. Bitte setzen Sie sich bei Fragen zu technischen Daten eines erworbenen Produkts jederzeit mit dem Omron-Vertrieb in Verbindung. Fehler und Auslassungen Die von Omron-Gesellschaften bereitgestellten Informationen wurden geprüft und für korrekt befunden. Omron übernimmt jedoch keine Verantwortung für evtl. trotz sorgfältiger Durchsicht enthaltene inhaltliche, Tipp- oder Schreibfehler oder Auslassungen. Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor.