Mercedes-Benz E-Klasse BR 211 / CLS BR 219

Ähnliche Dokumente
Mercedes E-Klasse BR 211 / CLS BR 219

Aufrüstung zur Zusatzheizung Thermo Top C VW - T5

Diesel ab Modell 2005 (Fahrzeuge mit Climatronik ab Fahrgestellnummer WVGZZZ7LZ5D040274)

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Aufrüstung zur Zusatzheizung Thermo Top C VW - T5

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Aufrüstung zur Zusatzheizung Thermo Top C VW - T5

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung. Aufrüstung optionaler Eberspächer Zuheizer auf Standvorwärmung. Ford Transit connect. ACHTUNG! Warnung vor Gefahr :

Citroen C8 / Fiat Ulysse / Lancia Phedra / Peugeot 807

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

part number: /08

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top C. Nachrüstung Volvo Gateway. Volvo S60 / V70 / S80. Volvo XC 90. ACHTUNG! Warnung vor Gefahr :

e Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e e

Land Rover Discovery / Range Rover Sport

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e ab Modell 2004

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e e

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Standvorwärmung Thermo Top C. Aufrüstung optionaler Zuheizer Z auf Standvorwärmung C. PEUGEOT Partner.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Benzin ab Modell 2006 Linkslenker Dacia Duster 4WD nicht geprüft! Nicht für Fahrzeuge mit elektrisch-hydraulischer Servolenkung!

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Thermo Top Z/C. Opel Omega

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Standvorwärmung Thermo Top Z/C Prüfzeichen ~~~ S 289 Aufrüstung Zuheizer Z auf Standvorwärmung C

part numbers: / /08

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wie man ein Auto macht

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Skoda Roomster / Fabia II / Fabia II Combi

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Citroen Jumpy / Fiat Scudo / Peugeot Expert

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Renault Master / Opel Movano / Nissan NV400

Wasser-Heizgerät Feel the drive Zusatzheizung Thermo Top C Einbauanleitung Peugeot Partner Citroen Berlingo 2 3

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top C. Einbauanleitung. Mazda 626. Inhaltsverzeichnis. 1,8 l Benzin 2,0 l Benzin

part number: /08

Zusatzheizung Thermo Top Z/C Prüfzeichen ~~~ S 289 Einbauanleitung

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e ab Modell 2002

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top C. Einbauanleitung. NISSAN Pickup (D22) Inhaltsverzeichnis. 2,5l Turbo-Diesel 2,5l Di. nur für Linkslenker

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Standvorwärmung Thermo Top C. Aufrüstung Zuheizer Z auf Standvorwärmung C. CITROËN Picasso HDI

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Zusatzheizung Thermo Top Z/C Prüfzeichen ~~~ S 292 Einbauanleitung

part number: /08

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Transkript:

Wasser-Heizgerät Feel the drive Zusatzheizung Thermo Top C e 00 000 Einbauanleitung Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Benzin- und Diesel ab Modell 003 Nur für Linkslenker Nicht bei AMG oder AMG-Optik ACHTUNG! Warnung vor Gefahr: Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer verursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und eine Spezialausrüstung. Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu reparieren, wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei die notwendigen technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachgerechten Einbau und Reparatur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und Ausrüstungen nicht zur Verfügung stehen. Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise. Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch ungeschultes Personal zurückzuführen sind. Ident.-Nr.: 90465B Schutzgebühr 0,- Euro Webasto AG

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Inhaltsverzeichnis Gültigkeit Heizgerät / Lieferumfang 3 Vorwort 3 Allgemeine Hinweise 3 Spezialwerkzeug 3 Erläuterungen zum Dokument 4 Vorarbeiten 5 Einbauort Heizgerät 5 Kabelbaum vorbereiten 6 Einbindung Elektrik 7 Telestart 9 Taster 0 Dosierpumpenkabelbaum Option Thermo Call Heizgerät vorbereiten 4 Heizgerät einbauen 4 Wassereinbindung alle Fahrzeuge 5 Brennstoffeinbindung Abschließende Arbeiten 4 Bedienungshinweise für den Endkunden 5 Gültigkeit Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-BE-Nr. / ABE Daimler-Chrysler E-Klasse e * 00 / 6* 03 Daimler-Chrysler CLS-Klasse 9 e * 00 / 6* 095 Motortyp Motorart Leistung in kw Hubraum in cm³ 00 CDI Diesel / R4 90 48 0 CDI Diesel / R4 0 48 70 CDI Diesel / R5 30 685 80 CDI Diesel / V6 40 987 80 CDI 4MATIC Diesel / V6 40 987 30 CDI Diesel / V6 65 987 30 CDI 4MATIC Diesel / V6 65 987 400 CDI Diesel / V8 9 3996 40 CDI Diesel / V8 3 3996 00 NGT Benzin / R4 0 796 00 K Benzin / R4 0 796 40 Benzin / V6 30 597 40 4MATIC Benzin / V6 30 597 80 Benzin / V6 70 996 80 4MATIC Benzin / V6 70 996 30 Benzin / V6 65 399 30 4MATIC Benzin / V6 65 399 350 Benzin / V6 00 3498 350 4MATIC Benzin / V6 00 3498 500 Benzin / V8 5 4966 500 4MATIC Benzin / V8 5 4966 Fahrzeug- und Motortypen, Ausstattungsvarianten sowie Länderspezifikationen, die nicht in dieser Einbauanleitung aufgeführt sind, wurden nicht geprüft. Ein Einbau nach dieser Einbauanleitung kann aber möglich sein. Der Einbauort des Tastschalters ist vor dem Einbau mit dem Endkunden abzustimmen!

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Heizgerät / Lieferumfang Menge Bezeichnung Bestell-Nr.: Lieferumfang TT-C Diesel W / W9 90463 A Lieferumfang TT-C Benzin W / W9 90464 A optionales Bedienelement wahlweise: Menge Bezeichnung Bestell-Nr.: Thermo- Call TC. 9003B Thermo- Call TC 903656A Orginal DC-Schalterblock und Abdeckung Mittelkonsole Ausstattungsabhängig, zu bestellen über DC Vorwort Diese Einbauanleitung gilt für die Fahrzeuge Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 mit Benzin- und Dieselmotor - Gültigkeit siehe Seite - ab Modelljahr 003 und später, wenn technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen, unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Je nach Version und Ausstattung des Fahrzeuges können beim Einbau Änderungen gegenüber dieser Einbauanleitung notwendig werden. In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften der Einbauanweisung und Bedienungs- und Wartungsanweisung der Thermo Top C/P/E zu befolgen. Die entsprechenden Regeln der Technik sowie eventuelle Angaben des Fahrzeugherstellers sind beim Einbau einzuhalten. Allgemeine Hinweise Der Einbau erfolgt gemäß den allgemein üblichen Regeln der Technik. Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung von Schläuchen, Leitungen und Kabelbäumen mit Kabelbindern an fahrzeugeigenen Leitungen und Kabelbäumen. Scharfe Kanten sind mit Scheuerschutz (aufgeschnittener Kraftstoffschlauch) zu versehen! Blanke Karosseriestellen, wie z.b Bohrungen, sind mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 00K, Bestell- Nr. 39) einsprühen. Nach erfolgtem Einbau ist die Standheizfunktion mittels DC Star- Diagnose freizuschalten (Codierung) Spezialwerkzeug - Drehmomentschlüssel für,0-0 Nm - Abklemmzangen - Locheisen Ø5mm 3

Erläuterungen zum Dokument Mechanik Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Um Ihnen eine schnellen Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte zu geben, finden Sie eine Kennzeichnung an der Außenkante oben rechts auf der jeweiligen Seite. Elektrik Wassereinbindung Kraftstoffeinbindung Abgasanlage Brennluft Auf Besonderheiten wird durch folgende Symbole hingewiesen: besondere Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Unfällen besondere Gefahr der Beschädigung von Bauteilen besondere Brand- und Explosionsgefahr i Verweis auf allgemeine Einbauanweisung der Webasto Komponente bzw. auf fahrzeugspezifische Unterlagen des Herstellers Hinweis auf eine technische Besonderheit Der Pfeil im Fahrzeugpiktogramm zeigt die Position am Fahrzeug und die Blickrichtung 4

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Vorarbeiten ACHTUNG! - Beifahrersitz nach hinten stellen. - Fahrzeugschlüssel abziehen. - Batterie abklemmen! - Abdeckung Sicherungskasten Armaturenbrett links abbauen. - Fußraumverkleidung rechts abbauen. - A-Säulenverkleidung rechts ausbauen. - Bodenbelag rechts ausbauen. - Bodenplatte rechts lösen. - Abdeckung um Schalt- Wählhebel der Mittelkonsole lösen. - B-Säulenverkleidung rechts lösen. - Leitungskanalabdeckung neben Fondsitzlehne rechts lösen. - Motorhaube senkrecht stellen. - Druck im Kühlsystem ablassen! - Fabriknummer vom Typschild Original auf das Typschild Duplikat übertragen. - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikatschild entfernen. - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen. - Tankdeckel öffnen, Tank belüften. - Tankdeckel wieder schließen. - Räder rechts vorn und hinten abbauen. - Vorderen Teil Radhausschale rechtes Vorderrad ausbauen. - Vorderen Teil Radhausschale rechtes Hinterrad lösen. - Zweiteilige Geräuschkapsel rechts unter Schweller ausbauen. - (Nur CLS) Kühlergrill lösen. - Vorderer Stossfänger im Radkasten rechts lösen. - Scheinwerfer rechts ausbauen (CLS: Schrauben von oben, Schraube vom Radhaus). - Motordesignabdeckung abziehen. - Motorraumabdeckungen rechts und links ausbauen. - Gehäuse Kombifilter ausbauen. - Scheibenwischer abbauen. - Hintere querlaufende Dichtleiste Wasserkastenabdeckung abziehen. - Wasserkastenabdeckung ausbauen, Entwässerungsschlauch entfernen. - Scheibenwischergestänge mit Motor ausbauen. - Abdeckung Kabelführung Federbeindom rechts ausbauen Einbauort Heizgerät Heizgerät Einbauort 5

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR Schraube lösen, Klemmleiste nach vorn schieben und abnehmen. Stoßfänger lösen Kabelbaum vorbereiten Wicklung des Kabelbaums zwischen Ausbindung Dosierpumpenkabelbaum und dem nicht gewickelten Teil entfernen. Wicklung entfernen 3 6

Einbindung Elektrik Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 CAN Knotenpunkt CAN Steckerleiste Masseanschluß Massepunkt Beifahrerfußraum 4 5 i Schema Kabelbaumverlegung 6 3 7 Sicherungskasten Armaturenbrett Sicherungshalter Heizgerät in freien Steckplatz 5 Bedienelemente Taster und Funkfernbedienung (Schematisch vormontiert) Taster Telestart 3 Y-Adapter 7

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Tülle einschneiden. Kabelbaum Kabelbaum in Tülle verlegen 8 Gummitülle aufschneiden und mit Dichtmasse abdichten Kabeldurchführung Innenraum 9 Zweipoligen Stecker in CAN-Steckerleiste einstecken. Sechspoligen Stecker von Kabelbaum Telestart abtrennen. Anschlüsse vorbereiten 0 Leitung rot und braun Y-Adapter farbgleich mit Telestart-Kabelbaum verbinden. Leitung gelb Y-Adapters mit Leitung grau-blau Kabelbaum-Telestart-verbinden. Y-Adapter verbinden 8

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Telestart Klettstreifen Klettstreifen aufkleben Telestart Gehäuse Handschuhfach Telestart 3 Antenne i Antenne 4 9

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Taster Taster 5 Unteres Bedienfeld Abdeckung Mittelkonsole Unteres Bedienfeld freilegen 6 Anschluß am unteren Bedienfeld Buchse 3. Stecker auf PIN und 7 aufstecken. Stecker Widerstand Unteres Bedienfeld 3 Buchse 3 Taster (Vorschlag) Widerstand einbauen 3 7 0

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Dosierpumpenkabelbaum Dosierpumpenkabelbaum durch Kabelkanal zur Steckerleiste neben Sitzlehne verlegen. Abdeckung Steckerleiste Kabelkanal Schweller Kabelbaum Dosierpumpe verlegen 8 Stecker Dosierpumpe Steckerleiste 9 Kabelbaum Dosierpumpe (kurz) 0 Befestigungslasche Kabelführung Steckerleiste Innenraum Steckerleiste Radhaus Kabelverlegung im Radkasten

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Option Thermo Call Thermo-Call Rückseite Fußplatte Thermo- Call Thermo-Call Antenne i Antenne 3

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 i TC./TC ATC! vi vi sw sw! Schaltplan Thermo- Call ATS YA TT-V T 90 DC Bauteile Webasto Farben und Symbole TT-V Heizgerät sw schwarz YA Y-Adapter 904604A vi violett T90 DC Telestart T90 Leitungsenden isolieren DC-Konfiguration und wegbinden TC. Thermo-Call. X Trennstelle TC Thermo-Call ATC Antenne Thermo-Call ATS Antenne Telestart Stoßverbinder Legende 3

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR Heizgerät vorbereiten Magnetventil 3 auf Stehbolzen aufsetzen und mit Bundmutter [3x] befestigen. Wasserschlauch am Magnetventil 3 befestigen. Stecker 4 aufstecken. 4 Magnetventil 3 4 Brennstoffleitung Caillau-Schelle Ø 0mm [x] 3 Schlauchstück 3 Brennstoffleitung anschließen 5 Heizgerät einbauen Bundschraube M6x [x] Halter Magnetventil Schrauben Querträger lose vor 6 Alle Befestigungsschrauben anziehen! Bundschraube M6x [x] Halter Heizgerät Schrauben Stoßfänger 7 4

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Wassereinbindung alle Fahrzeuge ACHTUNG! Auslaufendes Kühlwasser ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! Federbandschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Die Einbindung erfolgt gemäß nachfolgendem Schema: Schema Wasserverlegung Wärmetauscher Ø 3 B Ø C Motor A Ø 8/8 Ø Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 5mm! Alle nicht bezeichneten Verbindungsrohre = Ø 5x8! A = Formschlauch 633A! B = 900599A 5

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR d = 0mm e = 00mm f = 00mm Abschnitt X entsorgen D d X E e F f Flechtschutzschläuche ablängen D Flechtschutzschlauch D auf Schlauch C l = 800mm aufschieben. Verbindungsrohr 5x8 [x] Schlauchschelle Ø5mm [x] 3 Gummiprofil rot 3 8 Flechtschutzschlauch E auf Schlauch A aufschieben. Schlauchschelle Ø 7mm [x] E Wasserschlauch vorbereiten Wasserschlauch vorbereiten A 9 6

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Brennstoffleitung mit Befestigungsclips [x] am Querträger befestigen. Brennstoffleitung befestigen 30 Wasserschläuche an Umwälzpumpe mit Klemmzangen abklemmen und lösen. Schläuche abbauen 3 Umwälzpumpe ca. 80 drehen. Lage der Bauteile kontrollieren, wenn nötig korrigieren. Auf Freigängigkeit achten! Wasserpumpe drehen 3 F Flechtschutzschlauch F auf Schlauch zum Motor aufschieben Flechtschutzschlauch 33 7

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Wasserschlauch wieder an Umwälzpumpe anschließen. Wasserschläuche 34 Formschlauch A auf Magnetventil befestigen und mit Schlauch zum Motor verbinden. Gummierte Rohrschelle Ø5, Mutter M6 Schlauch Heizgerät-Wassereingang A Wasserschläuche 35 Schlauch zum Motor Schlauch Heizgerät-Wassereingang Wasserschläuche 36 Schlauchkupplung, Stecker und Schläuche lösen, Tülle entfernen. Umschaltventil in Motortrennwand ausbauen 37 8

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Fahrzeugeigener Kühlmittelschlauch Umschaltventil (5-Anschlüsse) B Neues Umschaltventil 38 Umschaltventil B Verlegung im Motorraum 39 B Schlauch B unterhalb Führung von Entwässerungsschlauch Wasserkasten verlegen. Wasserschlauch verlegen B Wasserschlauch verlegen 4 9

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Abdeckung Durchführung B C Wasserschlauch in Führung verlegen 4 C Wasserschlauch verlegen 43 (Abbildung zeigt CLS, in jedem Fall auf Freigängigkeit zum Scheinwerfer achten!) C Wasserschlauch verlegen 44 C Vormontierter Schlauch Magnetventil Schlauch am Magnetventil anschließen 45 0

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Brennstoffeinbindung VORSICHT! Tankdeckelverschluß des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankverschluß wieder schließen! Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen! Brennstoffleitung so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt sind! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! An scharfen Kanten Brennstoffleitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! ACHTUNG! Verlegung Kabelbaum zur Dosierpumpe erfolgt gemäß Schema Kabelbaumverlegung. 3 In Gummitülle Loch Ø 5mm einstanzen. Brennstoffleitung 3 in Längsträger einführen. Gummipuffer [x] auf Brennstoffleitung aufschieben. Brennstoffleitung in Längsträger verlegen 46 In Gummitülle Loch Ø 5mm einstanzen. Brennstoffleitung aus Längsträger herausführen. Brennstoffleitung aus Längsträger verlegen 47 Zweifach-Leitungsclips [4x] Brennstoffleitung Clips austauschen, Brennstoffleitung befestigen 48

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 3 4 Brennstoffschlauch 90 Caillau-Schelle Ø0mm [4x] 3 Halter Dosierpumpe 4 Schlauchstück [x] 5 Brennstoffleitung l=30mm 5 Dosierpumpe vor 4 49 Lochband Schraube M6x5 3 Kunststoffmutter [x] 3 3 Lochband 50 Bundmutter M6 Dosierpumpenhalter Dosierpumpe 5 Brennstoffstutzen Tank Brennstoffstutzen abschneiden 5

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Lochband mit Schraubendreher nach unten biegen um Freigängigkeit zu umliegenden Bauteilen zu erreichen. Lage der Bauteile kontrollieren, wenn nötig korrigieren! Caillauschelle Ø0mm Saugseite Dosierpumpe anschließen 53 Brennstoffleitung an Dosierpumpe ablängen und an Druckseite anschließen. Dosierpumpenstecker 3 aufstecken. Caillauschelle Ø0mm 3 Druckseite Dosierpumpe anschließen 54 Brennstoffleitung Im Bereich der vorhandenen Schlauchstücke mit Kabelbindern befestigen. Brennstoffleitung befestigen 55 3

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Abschließende Arbeiten Anlernen des Senders der Funkfernbedienung Telestart i - Batterie anschließen. - Sicherung vom Sicherungshalter Armaturenbrett links abziehen und nach ca. 5 Sekunden wieder aufstecken. - Innerhalb der nächsten 7 Sekunden die Aus -Taste (rechts) des Handsenders Mal für ca. eine Sekunde betätigen. Umparametrieren des Telestarts auf Tasterfunktion - Sicherung vom Sicherungshalter Armaturenbrett links abziehen und nach ca. 5 Sekunden wieder aufstecken. - Innerhalb der nächsten 7 Sekunden den Taster Mal für ca. eine Sekunde betätigen. - Beim erneuten drücken (einschalten) muß der Taster beleuchtet bleiben, ansonsten den Vorgang wiederholen. Umparametrieren des Telestarts auf Uhrenfunktion Hat nur bei nachträglicher Aufrüstung mit der Telefonfernbedienung Thermo-Call zu erfolgen. Im Auslieferungszustand ist die Funkfernbedienung Telestart auf Uhrenfunktion konfiguriert. - Sicherung vom Sicherungshalter Armaturenbrett links abziehen und nach ca. 5 Sekunden wieder aufstecken. - Taster innerhalb der nächsten 7 Sekunden gedrückt halten. ACHTUNG! Demontierte Teile in umgekehrter Reihenfolge. Alle Schlauchleitungen, Schlauch-, Federband- und Caillauschellen, sowie alle elektrischen Anschlüsse auf festen Sitz prüfen. Alle losen Leitungen mit Kabelbinder sichern. Demontierte oder gelöste Scheinwerfer nach dem Wiedereinbau überprüfen bzw. einstellen. Heizgerätekomponenten mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 00K, Bestell- Nr. 39) einsprühen. - Motor starten, Kühlmittelkreislauf nach Angaben des Fahrzeug- Herstellers entlüften, Kühlmittel nachfüllen. - Achtung! Nur vom Fahrzeughersteller freigegebene Kühlmittel verwenden! - Kühlmittelkreislauf nach Herstellervorschrift auf Dichtigkeit überprüfen. - Aufklebeschild Standheizung vor dem Tanken abschalten in der Tankklappe oder an der B-Säule links anbringen. - Nach erfolgter Montage ist die Standheizfunktion mittels Star-Diagnose nach Herstellervorschrift freizuschalten. - Fehlerspeicher des Fahrzeugs auslesen, ggfs. abgelegte Fehler der Heizungs- Klimatisierungsanlage löschen. - Funktion der Standheizung prüfen, siehe Betriebsanweisung / Einbauanweisung. Feel the drive Webasto AG Postfach 80-83 Stockdorf - Hotline 0 8 05 / 93 78 Hotfax (0395) 55 9-353 - http://www.webasto.de Printed in Germany 09/06 Druck: Steffen

Mercedes-Benz E-Klasse BR / CLS BR 9 Bedienungshinweise für den Endkunden Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Die Standheizung kann mit den folgenden Bedienelementen geschaltet werden: - Dem fahrzeugeigenen Display im Armaturenbrett (Uhr), - Dem beleuchteten Webasto-Taster, - Der Funkfernbedienung Telestart, - Der Telefonfernbedienung Thermo-Call und (Optional) mit dem orginalen DC-Schalter in der Abdeckung der Mittelkonsole Hinweis! Wurde die Standheizung mittels Webasto-Taster, der Funkfernbedienung Telestart oder mit der Telefonfernbedienung Thermo-Call eingeschaltet, so leuchtet der Webasto-Taster auf (Einschaltkontrolle). Wurde die Heizung über die Vorwahlfunktion (Uhr) im Fahrzeugdisplay eingeschaltet, leuchtet der Taster jedoch nicht! Wurde die Standheizung über das Fahrzeugdisplay (Uhr) oder die Funkfernbedienung Telestart eingeschaltet, so muß zum Ausschalten mit Webasto-Taster dieser zweimal gedrückt werden! Wurde die Standheizung über das Fahrzeugdisplay (Uhr) eingeschaltet und soll per Telefonfernbedienung Thermo-Call ausgeschaltet werden, so ist die Taste am Telefon zweimal zu betätigen, d.h. erst ist ein Einschaltsignal, dann das Ausschaltsignal zu senden. Hierzu der Menüstimme folgen. Faustregel für den Betrieb der Standheizung: Fahrzeit = Heizzeit! 5