Info 3/ März 2004

Ähnliche Dokumente
Info 5/ April Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Die Europawahl am 7. Juni 2009

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Info 1/ Jänner 2008

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Die Europawahl am 25. Mai 2014 (Kurzinformation)

ulinarischer alender 2018

Gesellschaftstanz - Berichte

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

nser kulinarischer Jahreskalender

Ritter s. Kulinarischer. alender

MGH - aktuell Oktober 2017

Kulinarischer. alender

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Gemeindezeitung. frohes Osterfest. Ausgabe 3/2012. Euer Bürgermeister. Werner Fritz

Mönichkirchner Nachrichten

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

RIEGETZETTEL Nr. 3/2005

Toller Ball in Groß Gerungs

... ich finde meinen Weg

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Waldinger Gemeindenachrichten

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Liebe Gömingerinnen und Göminger!

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Kulturverein Holm e.v.

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 23. Februar Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Göming!

Forum Familie Aktuell

Gemeinde Kleinzell i.m.

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Langschlag, September 2012

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

100. Generationenstammtisch

Almabtrieb in Söll

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Zugestellt durch Post.at

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Nr. 3/2018

QuerPass. Zeit. Informations GANZ SCHÖN LEBEN. Herbst + Winter 2016/2017

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg

Häufig gestellte Fragen zum Zirkusprojekt:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Kleine Wiener Wahlhilfe

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Schremser Rückblick

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular.

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Transkript:

Info 3/2004 11. März 2004 Liebe Gömingerinnen und Göminger! Die Ergebnisse der Gemeindevertretungswahl und der Bürgermeisterdirektwahl sowie der Landtagswahl vom 7. März 2004 in Göming: Wahl des Bürgerme isters: Wahl der Gemeindevertretung: Wahlberechtigt 464 Wahlberechtigt 464 Abgegebene Stimmen 392 Abgegebene Stimmen 392 Wahlbeteiligung in % 84,5 % Wahlbeteiligung in % 84,5 Ungültige Stimmen 17 Ungültige Stimmen 56 Gültige Stimmen 375 Gültige Stimmen 336 Ja-Stimmen 353 Stimmen für ÖVP 336 Ja-Stimmen in % 94,1 % Stimmen für ÖVP in % 100 % Nein-Stimmen 22 Landtagswahl: Wahlberechtigt 461 ÖVP 261 (69,6 %) Abgegebene Stimmen 389 SPÖ 81 (21,6 %) Wahlbeteiligung in % 84,4 % FPÖ 13 ( 3,5 %) Ungültige Stimmen 14 DIE GRÜNEN 20 ( 5,3 %) Gültige Stimmen 375 Ein herzliches Dankeschön bei allen die zur Wahl gegangen sind. Die große Zustimmung, die ich als Bürgermeister bekommen habe, freut mich ganz besonders. Dies ist kein Grund sich zufrieden zurückzulehnen, sondern ein großer Ansporn für die Arbeit die vor uns liegt. Die Angelobung der neuen Gemeindevertretung findet am Donnerstag, 18. März 2004 um 20 Uhr im Feuerwehrhaus in einer festlichen öffentlichen Sitzung statt, zu der ich herzlich einladen darf. Mit dem Hinweis auf die Verlautbarungen und Informationen im Anhang verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Euer Bürgermeister

Aus dem Inhalt: Wahlinformationen 2004 Pensionsvolksbegehren 22. bis 29. März Gratiskompost Schuleinschreibung Arnsdorf Projekt Naturobstbau Österreichische Krebshilfe - Spendenaufruf Blutspenden am 30. März 2004 Heizungsanlagenverordnung Stellenangebote Frauenbewegung Bericht Pyjamaball Leute: Volksschule Arnsdorf Einladung Grenzbegehung Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Oberndorf Veranstaltungskalender Öffnungszeiten auf dem Gemeindeamt Montag 08.00 12.30 Uhr 14.00 17.30 Uhr Dienstag 08.00 12.30 Uhr Mittwoch 08.00 12.30 Uhr 14.00 18.30 Uhr Donnerstag 08.00 12.30 Uhr Freitag 08.00 12.30 Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof (Telefon: 0664/5114170) NEU! Mittwoch 09.00 12.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr Freitag 09.00 12.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr Samstag 08.00 12.00 Uhr Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Gemeinde Göming. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Rudolf Felber, Gemeindeamt Göming, Tel.: 06272/4287 Verlagspostamt: Oberndorf bei Salzburg Für die Inhalte der Beiträge von Vereinen und Institutionen haftet der jeweilige Herausgeber. Gemeinde Homepage: www.goeming.at

WAHL WAHL WAHL WAHL WAHL WAHL WAHL Bundespräsidentenwahl 25. April 2004 1. Auflage des Wählerverzeichnisses Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Die Auflage des Wählerverzeichnisses dient dazu, dass Wahlberechtigte überprüfen können, ob sie auch tatsächlich eingetragen sind. Sollte dies nicht der Fall sein, so kann das Wählerverzeichnis durch das Einspruchs- und Berufungsverfahren berichtigt werden. Im Wählerverzeichnis der Gemeinde Göming ist eingetragen, wer spätestens mit Ablauf des Tages der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet und zum Stichtag 2. März 2004 seinen Hauptwohnsitz in Göming hat. Das Wählerverzeichnis liegt auf dem Gemeindeamt auf und kann zu folgenden Zeiten eingesehen und beeinsprucht werden: Dienstag 23. März 2004 bis Donnerstag 1. April 2004 täglich von 08.00 bis 12.00 Uhr 2. Wahlkartenwähler Wahlberechtigte Gemeindebürger, die am 25. April 2004 nicht in Göming sind, können bis zum 22. April die Ausstellung einer Wahlkarte beantragen, und zwar persönlich auf dem Gemeindeamt oder schriftlich. Sobald uns die Wahlkarten zur Verfügung stehen, erfolgt ihre Ausstellung und persönliche Übergabe bzw. Zusendung. Auch der Besuch der fliegenden Wahlkommission für Bettlägerige kann bei dieser Gelegenheit beantragt werden. 3. Stichwahl Sollte für die Wahl des Bundespräsidenten ein zweiter Wahlgang notwendig sein, ist der Termin für eine Stichwahl der 16. Mai 2004. EU-Wahl am 13. Juni 2004 Am 13. Juni 2004 finden die Wahlen der Abgeordneten zum Europäischen Parlament statt. Unionsbürger, die die Österreichische Staatsbürgerschaft nicht besitzen, sind nur wahlberechtigt, wenn sie sich bis spätestens 6. April 2004 in die Europawählerevidenz eintragen lassen. Anträge und Informationen liegen auf dem Gemeindeamt auf. WAHL WAHL WAHL WAHL WAHL WAHL WAHL

INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO Gratiskompost am Abfallentsorgungshof in Weitwörth Eine Aktion der Gemeinde und der SAB Seit Einführung der Biotonne werden alle in unserer Gemeinde gesammelten Bioabfälle bei der SAB zu wertvollem und nährstoffreichem Kompost verarbeitet. Dieser Kompost wird ständig geprüft und erfüllt die Gütekriterien der Kompostverordnung, Qualitätsklasse A. Der Kompost eignet sich hervorragend zur Düngung des Bodens und von div. Kulturen. Als kleines Dankeschön für die tatkräftige Mitarbeit bei der Sammlung erhalten Bürger unserer Gemeinde gratis und in Haushaltmengen den von der SAB produzierten FLORAKRAFT B IOKOMPOST am Abfallentsorgungshof Weitwörth (solange der Vorrat reicht). Von unserem Betreuer des Abfallentsorgungshofes erhalten Sie auch Informationsmaterial über die richtige Anwendung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieses Biokompostes. Die SAB und die Gemeinde laden Sie herzlich zur Teilnahme ein! Volksschule Arnsdorf Schülereinschreibung 2004/2005 Die Schülereinschreibung für Kinder, die im kommenden Schuljahr die Volksschule Arnsdorf besuchen, findet am Mittwoch, 17. März 2004 von 13.30 bis 15.00 Uhr in der Volksschule Arnsdorf statt. Projekt Naturobstbau Die Salzburger Obst- und Gartenbauvereine starten im Frühjahr ein Projekt zur Nachpflanzung von Obstbäumen. Jeder Obstbaum wird dabei mit 10,00 vom Land Salzburg gefördert. Im Anhang finden Sie eine Liste der geförderten Obstsorten für das Land Salzburg. Bestellungen werden im Gemeindeamt entgegengenommen und über den Obst- und Gartenbauverein Lamprechtshausen abgewickelt. Österreichische Krebshilfe Haussammlung 2004 Die Österreichische Krebshilfe führt auch heuer wieder eine Haussammlung durch. Da in Göming keine Sammler zur Verfügung stehen, wird um eine Spende mittels beiliegendem Zahlschein gebeten. Die Krebshilfe stellt zahlreiche interessante Broschüren zum Thema Krebs zu Verfügung. Diese liegen auf unserem Info-Ständer im Gemeindeamt zur freien Entnahme auf. Neu: Nichtraucherbroschüre INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO

Frauen Beratung Bürmoos Ignaz-Glaser-Str. 12, 5111 Bürmoos Aktuelles Stellenangebot 08.Mär.04 Nähere Informationen im Büro 06274/6003, Mo-Fr. 8-12 Uhr Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Amtstag des AMS-Salzburg von 8-12 Uhr ALLGEMEINE STELLEN: Adg. Nr. 3 Finanz- und Anlagenberater -Innen flexible Arbeitszeit Ostermiething 51273 Außendienstmitarbeiter-/In Vollzeit Elixhausen 1418796 Hilfsarbeiter -In Teilzeit Weitwörth 16219 Buchhalter -In Voll- oder Teilzeit St. Pantaleon 27988 Techn. Einkäufer-/In Vollzeit Eggelsberg 1551813 2 Produktionsmitarbeiter -Innen Vollzeit Eggelsberg 54411 Elektrofachverkäufer/In Teilzeit Eggelsberg 6163 1 Polsterer (gelernt) 6.30-16 Uhr Franking 199782 Landw.Hilfsarbeiter/In Vollzeit St.Radegund 2076812 Telefonverkäufer -In Voll- oder Teilzeit Bürmoos 322169 2 Produktionsmitarbeiter/Innen Vollzeit St.Pantaleon 8456 Fleischwarenverkäufer -In 50 + Vollzeit Bergheim 432654 1 Verpacker-Innen Vollzeit St.Pantaleon 516733 Damen- und Herrenfriseur /-in Voll- oder Teilzeit Oberndorf 602379 Debitorenbuchhalter-In nach Vereinbarung Bergheim 577573 Gäertner-In Vollzeit Ostermiething 562826 Terminbearbeiter-/In geringf. Ostermiething 2054270 Maler- und Anstreicher-In Vollzeit Göming 470031 Lagerarbeiter -In 9-18 Uhr St. Pantaleon 141981 2 Ferialarbeiter/-Innen Juli u. August Bürmoos div.landwirtsch.hilfsarbeiter auf Anfrage auf Anfrage Kosmetiker -In, Friseur-In Ganztags/Teilzeit Oberndorf Reinigungskraft 2 x wöchentl. Dorfbeuern Abwäscher-In TZ an Abend L`hausen Zahnärztl. Anlernling Vollzeit Oberndorf GASTGEWERBE: 2 Servierkassierer-/Innen Vollzeit Franking 30134 Koch/Köchin Teilzeit St.Radegund 59183 Zahlkellner -In 10-23 Uhr St. Pantaleon 456799 Kellner -In Saison 20 St/W St. Pantaleon 490650 Küchenhilfe und Buffetkraft 9 bis 18 Uhr St. Pantaleon 497229 Koch/Köchin und Kellner/IN nach Absprache Eggelsberg 518712

LEHRSTELLEN: Tischler/In Eggelsberg 261521 Tischler-In St.Pantaleon 117320 Gärtnerfacharbeiter/In Ostermiething 569832 Koch/Köchin, Rest.-fachmann/frau Seeham 401537 KFZ-Mechaniker Bürmoos 518512 Koch/Köchin, Rest.-fachmann/frau Seeham 397486 Koch/Köchin, Rest.-fachmann/frau Bergheim 622035 Restaurantfachmann/-frau Bergheim 622230 Friseur/-In, Perückenmacher/-In Michealbeuern 1545381 6 Zerspanungstechniker Bürmoos 611281 3 Einzelhandelskaufleute Bergheim 470500 3 Bekleidungsfertiger/Innen Bergheim 11718 Bürokaufmann/-frau St.Pantaleon 19500 Bodenleger/-in Michealbeuern 22374 Mechatroniker/In Oberndorf 126589 4 Werkzeugbautechniker/Innen Oberndorf 126620 Sanitär-/Klimatechniker/-In Bürmoos 574159 Einzelhandelskaufmann/-frau Oberndorf 584277 Holz- und Sägetechniker/-In St. Georgen 632608 Restaurantfachmann/-frau Bergheim 635132 Flachdrucker/-In Oberndorf 645321 Druckvorstufentechniker/-In Oberndorf 676839 Buchbinder/-In Oberndorf 645361 2 Tischler-Innen Franking 1506477 Werkzeugbautechniker/In Bürmoos 1417079 Koch/Köchin, Rest.-fachmann/frau Franking 1970611 Oberflächen-Pulverbeschichtung St.Pantaleon 596523 3 Elektroinstallateure Moosdorf 104195 Kfz - techniker St. Pantaleon 152400 Tischler /-In Oberndorf 437495 Einzelhandelskaufmann/-frau Ostermiething 1463971 Restaurantfachmann/-frau Bergheim 1465876 Polsterer/In Franking 1506552 Koch/Köchin Bergheim 1468894 Lehre nach der Matura: 4 Werkzeugmechaniker/Innen Bürmoos 611283 2 Werkzeugmechaniker/Innen Bürmoos 611838 1 Werkzeugmechaniker/In Oberndorf 611859 Benötigen Sie eine kostenlose Juristische Beratung in Familien- und Eherechtsfragen? Vereinbaren Sie unter 06274/6003 einen Termin. Tagesmütter über das Tageselternzentrum Salzburg, Frau Aigner, 0662/871750, Sbg. Hilfswerk, Frau Thurner 06272/6687-13. Weitere Stellenangebote auf Anfrage! Psychotherapeutische Beratung jeden Donnerstag von 17-18 Uhr in den Räumlichkeiten der Mutterberatung in Oberndorf, tel. 06272/5623

FRAUENBEWEGUNG GÖMING Am Freitag, den 6. Februar 2004 veranstaltete die Frauenbewegung Göming den 1. Göminger Pyjamaball. Der Einladung folgten ungefähr 90 Personen, die zum Großteil dem Thema entsprechend kostümiert waren. Da gab es beim Hereinkommen immer wieder Gelächter. Sehr aufreizend kamen so manche Männer in dünnen Spitzennachthemdchen herein, die ihre weiblichen Reize nur wenig verhüllten. Viele legten auch Wert auf Details wie die passende Kopfbedeckung oder warme Schlapfen und Strümpfe. Ebenso wurden Kuscheltiere und Wärmeflaschen als Accessoires gesichtet. Natürlich kamen auch einige Gruppen zum Ball. Allen voran die Göminger Altenheimbewohner, die trotz ihres Alters kräftig auftanzten. Dann waren noch die Göminger Sandmännlein mit von der Partie. Vizebürgermeister Giglmayr kam mit seinen Haremsdamen. Die Reinberger Betthupferl waren wirklich zum Vernaschen. Regina Absmanner hatte unter anderem eine geheimnisvolle Lady in Pink dabei und Familie Kreil kam ebenfalls mit einer Gruppe. Sogar aus der Nachbarstadt kamen die 4 Oberndorfer Mädels zu Besuch. Alle Gruppen wurden anschließend geehrt und mit leckeren Torten bedacht. Zu späterer Stunde flogen dann noch ganz himmlische Engel ein, die mit ihrer tollen Kostümierung und ihrer Tanzdarbietung für Aufsehen sorgten. Auch hatten sie einen eigenen Beitrag zum Faschingsbrief. Für die Unterhaltung sorgte das Duo Putz & Stingl aus Elixhausen. Mit flotter Musik, lustigen Witzen und humoristischen Einlagen amüsierten und begeisterten sie das Publikum. Das Tanzbein wurde fleißig geschwungen und auch eine Polonaise wurde getanzt.

FRAUENBEWEGUNG GÖMING Bei der großen Tombola gab es insgesamt 250 schöne Preise zu gewinnen, wunderschöne Sachpreise und auch viele wertvolle Gutscheine. Alle Lose wurden verkauft und die Gewinner freuten sich über ihre Preise. An dieser Stelle den Spendern nochmals ein großes Dankeschön! Beim Verlesen des diesjährigen Faschingsbriefes durch Regina Absmanner gab es viel Gelächter. Gedichtet und zusammengestellt wurde dieser Faschingsbrief von Regina Absmanner, Johanna Buchwinkler und Elisabeth Buchwinkler. Die lustigen Illustrationen wurden von Elisabeth Bruckbauer gemacht. Man konnte den Faschingsbrief anschließend auch kaufen, damit ihn auch die Daheimgebliebenen in Ruhe studieren konnten. Anschließend fand dann die Happy Hour statt, in der es Sekt zum halben Preis gab. So wurde die Bar noch mehr gestürmt, als dies ohnehin schon der Fall war. Als besonderen Hit gab es dort einen speziellen Schlummertrunk. Bestens für das leibliche Wohl sorgte wie immer die Feuerwehrhauswirtin Resi Bauerstatter mit ihrem Team. Der Ball endete erst weit nach Mitternacht und jedem, der heimging, leuchtete der Vollmond den Nachhauseweg aus. Außerdem hatten alle den großen Vorteil, bereits richtig zum Schlafengehen angezogen zu sein. ------GUTE NACHT-------- Wir danken allen Besuchern unseres Balls für ihr Kommen und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Der Vorstand der Frauenbewegung i.a. Annemarie Silberer Fotos unserer Veranstaltungen findet ihr auf der Homepage der Gemeinde Göming: www.goeming.at unter Bildergalerie Frauenbewegung. Diese Bilder kann man dann auch mittels der rechten Maustaste für den Eigengebrauch herunterladen. Wer Fotos nachbestellen möchte, bitte bei mir melden!

Die Volksschule Arnsdorf berichtet: Ein großes HALALI in der Volksschule Arnsdorf Vier Abgesandte der Jägerschaft Lamprechtshausen besuchten auf Initiative des Bezirksjägermeisters Josef Zauner am Donnerstag, den 5.2.2004 die VS Arnsdorf. Josef Moosmüller und Bernhard Schlager eröffneten mit den Klängen ihrer Jagdhörner einen höchst interessanten und für SchülerInnen und Lehrerinnen sehr informativen Vormittag. Georg Giglmayr und seine Jagdkollegen begeisterten die Schüler mit einer großen Anzahl mitgebrachter Tierpräparate und Trophäen. Beim abschließenden Quiz bewiesen die Schüler, dass sie gut aufgepasst hatten. Alle verdienten sich als Belohnung mitgebrachte Abwurfstangen, eine Fasanenfeder und einen Tierkalender. Nach dem Quiz ging es mit dem Schulbus und den privaten PKW`s der Jäger in den Wald bei Loipferding. Hier durften die Kinder mit den Jägern Nistkästen für die Singvögel aufhängen. Besonders im Wald wurde den Kindern eimal mehr bewusst, dass die Jäger vor allem Heger und Pfleger des Wildes und seines Lebensraumes sind. Beim Vorbeimarschieren an verschiedenen Futterkrippen kündeten Rauchschwaden und Grillduft einen kulinarischen Abschluss des Vormittages an. Frau Karin Zauner und Sepp Zauner Senior sorgten nun mit einer deftigen Grilljause, wo es Jägern, Schülern und Lehrerinnen an nichts fehlte, für das leibliche Wohl. Auch der Dackel Sepp, der uns begleitete, kam dabei nicht zu kurz. Ein großes Dankeschön an die Veranstalter dieses unvergesslichen Vormittages. Die Lehrerinnen und SchülerInnen der VS Arnsdorf

Stadtkapelle gegründet 1775 Oberndorf Einladung zum Frühjahrskonzert 2004 am Samstag, dem 27. März 2004 in der Stadthalle Oberndorf Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: Vorverkauf: 5,-- Abendkasse: 6,-- Karten bei allen Musikern erhältlich Besuchen Sie uns auch im Internet: www.stadtkapelle-oberndorf.com

Termin Veranstaltung Ort Veranstalter Do, 18.03. 20.00 Uhr Mo, 22.03. bis Mo, 29.03. März Sa, 27.03. 20.00 Uhr Di, 30.03. 16.00 20.00 Sa, 03.04. 13.00 Uhr April Veranstaltungskalender - Termine Mo, 05.04. 20.00 Uhr Sa, 24.04. So, 25.04. So, 25.04. Festsitzung Angelobung der neuen Gemeindevertretung Eintragungszeitraum Pensions- Volksbegehren Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Oberndorf Blutspenden Grenzbegehung 4. Teil: Eberharten bis Dreimühlen (bei Schlechtwetter 17.04.2004) Göminger Bürgertag Musicalfahrt nach Wien Bundespräsidentenwahl Feuerwehrhaus Reinberg Gemeindeamt Stadthalle Oberndorf Polytechnische Schule Obernd. Treffpunkt Eberharten Gasthaus Kaiser Gemeinde Göming Stadtkapelle Oberndorf Rotes Kreuz Bildungswerk Göming Frauenbewegung Göming Mai Sa, 08.05. 20.00 Uhr Konzert Singgruppe Laudate Gast: Wolfgang Niegelhell (Panflöte) Aula der HS Oberndorf Laudate Fr, 04.06. bis Fr, 18.06 Juni Sa, 05.06. 10.00-17.00 SalzArt Festival Freitag, 4. Juni 2004: Waldkonzert beim Schmiedbauer Österreichischer Hilfswerktag Generationenfest ein Fest für Jung und ALT Oberndorfer Stadtpark (bei Schlechtwetter Aula HS SalzArt Festival FSZ Oberndorf (Hilfswerk) So, 13.06. EU-Wahl An alle Vereine: Um Terminkollissionen zu vermeiden, sollte der Veranstaltungskalender möglichst vollständig sein. Daher unsere Bitte: Meldet uns rechtzeitig eure Veranstaltungen! Aktueller Veranstaltungskalender unter www.goeming.at/veranstaltungen

DIE GRENZEN VON GÖMING Vierter und gleichzeitig letzter Teil Zum Abschluss der Göminger Grenzwanderung führen uns Rudi Felber und Klaus Egger entlang der Oichten von Eberharten bis nach Dreimühlen. Wir treffen uns am Samstag, den 3. April 2004 um 13.00 Uhr beim Bäckermüllner (Stürzer) in Eberharten Feste Schuhe noch besser Gummistiefel - sind unbedingt erforderlich! Bei fürchterlichem Regen oder Schneesturm findet die Wanderung am Samstag, den 17. April statt! Der Rücktransport zu den Autos am Ausgangspunkt ist organisiert! Zum Ausruhen, Aufwärmen und Stärken sind wir diesmal im Gasthof Kaiser angemeldet. Auf viele GrenzgängerInnen freut sich Susanne Hölzl Salzburger Bildungswerk Göming Susanne Hölzl 06272/5156;0650/5156000