P D LIZEI EIN ARTNER. Festabend für Polizei und Bürger. Hückelhoven 29. März Kreisgruppe Heinsberg

Ähnliche Dokumente
Kreisgruppe Polizeidirektion Ost. 2. Polizeifest. der GdP-Kreisgruppe Polizeidirektion Ost. Eberswalde

P D. Internationales Fußballturnier LIZEI. 3. Halbzeit. mit anschließender. 01. Juli ab 9.30 Uhr. der Bundespolizeiinspektion Kleve

Rückblick auf das Jahr 2011

15. Gemeinsames Bürger- und Polizeifest. Seehotel Berlin-Rangsdorf 14. April 2018

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Ein Treffen mit guten Freunden im Dorfgemeinschaftshaus

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Dämmerschoppen am 06. November 2015

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

POLIZEI - DEIN PARTNER. 37. Großes. Polizeifest , Uhr Rattenfängerhalle in Hameln.

Urbarer Schützen feierten Königsball

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Würdiger Abschluss des Jubiläumsjahres: Neujahrsempfang am

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Das Tabu: Sexuelle Gewalt

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016

Egglham. Festabend zur 875-Jahrfeier der Gemeinde

Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten

Kreisgruppe Rostock. Ostseebad Warnemünde 26. November Bürgerund Polizeiball

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Musterkatalog für Familienanzeigen

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Kreisgruppe Nordwestmecklenburg. Dorf Mecklenburg 5. November Großer Bürgerund Polizeiball

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Erich Hägele: Erich Hägele

Interessanter Einblick in Bierherstellung

Ella Stregger, Reiseleiterin. Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

FBG Lehrfahrt Freitag der :

KURIER. Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Weihnachtliches im OV Artern 2013

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Adventsfeier mit Ehrungen

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben! Willst du nicht zu früh ins Grab lehne jedes Amt gleich ab!

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

HAMBURG LANDES J OURNAL. GdP-Liste wählen! Gemeinschaft gewinnt! Deutsche Polizei 1

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Kreisgruppe Heinsberg. 45. Festabend. für Polizei und Bürger. Hückelhoven-Hilfarth 18. März 2017

Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018

Sparkasse Oberhessen würdigt bürgerschaftliches Engagement

40 Jahre Lindenfest

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten

Rede Vereinsheim Einweihung

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Ihr Makler von der Bank - Ihre Nr. 1 in der Region! Seit über 30 Jahren für Sie erfolgreich. Volksbanken Raiffeisenbanken Spar- und Darlehnskassen

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne

Kreisverband Bernkastel-Kues

Mitglieder-Information Nr. 14

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Kreisgruppe Nordwestmecklenburg. Wismar 11. November Großer Bürgerund Polizeiball

usterkatalog für Familienanzeigen

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg!

Gesundheitspolitische Teilhabe aber wie und wo?

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ausstellungseröffnung im BIZAK

14 Jahre Kreisverband Junge Union Erkelenz

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Weihnachtsfeier am

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Transkript:

P D LIZEI EIN ARTNER P Kreisgruppe Heinsberg G e w e r k s c h a f t d e r Po l i z e i Festabend für Polizei und Bürger Hückelhoven 29. März 2014

www.vdpolizei.de 29.03.2014, 20.00 Uhr Festsaal Sodekamp-Dohmen Hückelhoven-Hilfahrt POLIZEI Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Heinsberg DEIN PARTNER Impressum Verantwortlich für den redaktionellen Teil: xxxx Lothar Engel, Heinsberg Fotos: Die Verfasser Nachdruck des redaktionellen Teils nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers Sämtliche hier veröffentlichte Anzeigen, die im Kundenauftrag für die Drucklegung vom Verlag gestaltet wurden, sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung ist nur mit Zustimmung des Anzeigenkunden und des Verlages erlaubt. Verstöße hiergegen werden vom Verlag, auch im Auftrag des Anzeigenkunden, unnachsichtig verfolgt. Verlag, Anzeigenwerbung und Gestaltung: VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Anzeigenverwaltung Ein Unternehmen der Gewerkschaft der Polizei Forststraße 3 a 40721 Hilden Telefon 02 11/71 04-0 Telefax 02 11/71 04-174 AV@VDPolizei.de Geschäftsführer: Bodo Andrae, Joachim Kranz Anzeigenleiterin: Antje Kleuker Gestaltung und Layout: Jana Kolfhaus Satz und Druck: DTP KUK & GmbH, Druck Düsseldorf GmbH & Co. KG, Düsseldorf 2014 für Polizei und Bürger Grußworte Programm Artikel Danksagung 42. Festabend 3 7 13 20 05/2014/08 VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH 2011 Anzeigenverwaltung

Grußwort Es freut mich, dass das Polizeifest Jahr für Jahr einen regen Zuspruch findet und so dazu beiträgt, die Kameradschaft innerhalb der Polizei zu festigen sowie freundschaftliche Verbindungen entstehen zu lassen und vertiefen zu können. Allen Besuchern des 42. Polizeifestes der Gewerkschaft der Polizei möchte ich auf diesem Wege einen herzlichen Willkommensgruß aussprechen. Es freut mich, dass das Polizeifest Jahr für Jahr einen regen Zuspruch findet und so dazu beiträgt, die Kameradschaft innerhalb der Polizei zu festigen sowie freundschaftliche Verbindungen entstehen zu lassen und vertiefen zu können. Ein freundschaftliches Miteinander, auch außerhalb des Dienstes, zeugt von dem hohen Stellenwert, den die Polizei in unserer Gesellschaft einnimmt und dem guten Verhältnis zwischen ihr und der Bevölkerung hier in unserem Kreis Heinsberg. Allen, die die polizeiliche Arbeit, die nach wie vor davon geprägt ist, Schutz und Sicherheit zu gewährleisten, mittragen und unterstützen, danke ich für ihr Engagement, ihre Hilfsbereitschaft und ihre gute Arbeit. Dem heutigen Polizeifest wünsche ich einen schönen Verlauf und allen Anwesenden ein geselliges Beisammensein, an das man gerne zurückdenkt. Stephan Pusch Landrat 3

Grußwort Gerade bei der Bewältigung schwieriger Aufgaben ist ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Bevölkerung und Polizei eine sichere Basis auf der sich aufbauen lässt. Verehrte Gäste und Freunde der Polizei Heinsberg, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen der Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Heinsberg, begrüße ich Sie recht herzlich zum diesjährigen 42. Festabend für Bevölkerung und Polizei. Ein gutes Miteinander zwischen Polizei und der Bevölkerung stärkt die alltägliche Polizeiarbeit, bei der stets gegenseitige Hilfeleistung und Schutz vor Gefahren im Vordergrund stehen. Gerade bei der Bewältigung schwieriger Aufgaben ist ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Bevölkerung und Polizei eine sichere Basis auf der sich aufbauen lässt. Zur Festigung dieses hier im Kreis Heinsberg traditionell guten Verhältnisses richten wir alle Jahre wieder unseren Festabend aus. Ein herzlicher Dank gilt den Inserenten unserer Festschrift, die zum Gelingen unseres Festes einen wesentlichen Beitrag leisten. Vergessen Sie für ein paar Stunden den grauen Alltag und lassen Sie sich in die bunte Welt der Unterhaltung und Show entführen. Ich wünsche allen eine angenehme kurzweilige Unterhaltung und einen schönen interessanten Abend. Lothar Engel Vorsitzender 5

Programm Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Heinsberg Programm Frank Hackel Führt witzig und humorvoll durch das Programm Cheerleader Die Prachtmädchen des 1. FC Köln Hastenraths Will Selfkant s Urgestein Daidalos Artistik Ikarische Spiele, akrobatische Bühnenshow Jenny Tanzmariechen mit einer atemberaubenden Tanzshow Minze Der beliebte Bauchredner Die Heijopais Musikalisches Humoristenduo D r Knöt Humorist der Spitzenklasse Silvia Martens Gesangsshow Finale Wir wünschen allen Besuchern des heutigen Festabends frohe Stunden in beschwingter und heiterer Atmosphäre. 7

Programm HaStenratHS Will FranK HaCKel Jenny DaiDaloS 9

Programm Minze Die HeiJopaiS D r Knöt Sylvia MartenS 11

Rheintour polizeisenioren der Gdp Heinsberg auf rheintour Eine gute Resonanz fand der traditionelle Jahresausflug 2013 der Seniorengruppe der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Heinsberg. Mit zwei voll besetzten Reisebussen fuhren 98 Polizeisenioren mit ihren Angehörigen und Freunden zur großen Burgenrundfahrt nach Koblenz. Nach einer kurzen Erfrischungspause startete die Rundreise mit dem Fahrgastschiff Deutsches Eck der Merkelbach-Linie. Die Fahrt ging rheinaufwärts vorbei am kurfürstlichen Schloss, am Deutschen Eck mit dem weltbekannten Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I., das im 2. Weltkrieg zerstört und im Jahre 1993 erneuert wurde. Seit dem Jahre 2002 gehört das Monument zum Unesco Weltkulturerbe. In Königsbach wurde die Rundfahrt unterbrochen, um in einer historischen Brauereigaststätte das Mittagessen einzunehmen. Auch wenn der Schiffsanleger nicht barrierefrei zu begehen war, so konnten mit Hilfe der fleißigen Betreuer die über 90-jährigen Teilnehmer unbeschwert das Brauhaus erreichen. Wohl gestärkt wurde die Schiffsreise bei herrlichem Sonnenschein durch das wundervolle Mittelrheintal mit Blicken auf das Schloss Stolzenfels, die Burg Lahnstein, den Königsstuhl in Rhens bis zum Wendepunkt Braubach fortgesetzt. Über den bekannten Weinort erhebt sich majistätisch in 150 Meter Höhe eine der besterhaltenen Burgen, die Marksburg, die nie durch kriegerische Handlungen zerstört wurde und heute ein beliebtes Ausflugsziel ist. Zum Abschluss der Rundreise trafen sich die Ausflügler im Salon des Partyschiffes. Der Seniorenvorsitzende Klaus Labahn nahm dies zum Anlass den Landrat Stephan Pusch zu begrüßen und ihn für die Unterstützung in der Seniorenbetreuung zu danken. Ein besonderer Gruß galt dem Chef der Polizeiverwaltung Willi Heinrichs und dem Jungpensionär Polizeidirektor i R. Hans-Joseph Rademacher sowie dem Personalratsvorsitzenden der Kreispolizeibehörde Heinsberg Franz Janssen. Der Landrat bekundete in seiner Begrüßungsrede die Verbundenheit mit den Polizeisenioren. Den Organisatoren Werner Gebbing, Heinz-Willi Jansen und Willi Hermanns dankte er für Gestaltung des Ausfluges. Die ältesten Mitgliedern Ursula Becker (92 Jahre) und Josef Rütten (91 Jahre) bedachte der Behördenleiter mit einem Fläschchen Rotwein. 13

Rheintour Nach der Schifffahrt genoss die Seniorengruppe in der kurfürstlichen Stadt das warme Sommerwetter bei einem abschließenden Spaziergang entlang des Rheines oder in einem der gemütlichen Biergärten bei einem Schoppen Wein, bei einem Gläschen Bier. Auf der Rückreise bedankte sich Heinz-Willi Jansen im Namen des Reiseteams bei den Teilnehmern, dass sie so engagiert zum Gelingen des Ausfluges beigetragen haben und wies auf die nächsten Veranstaltungen der Seniorengruppe hin. Ursula Becker und Josef rütten Stephan pusch bei der Begrüßungsrede 15

Klaus Labahn und H W Jansen; Bilder: H W Jansen Weihnachtsfeier polizeisenioren feiern Weihnachten Wie alljährlich hatten Emmi und Heinz Dohmen, die Inhaber des renommierten Gasthauses Sodekamp-Dohmen in Hückelhoven-Hilfarth, mit ihren fleißigen Mitarbeiterinnen den Festsaal für die traditionelle Weihnachtsfeier der Seniorengruppe in der GdP-Kreisgruppe Heinsberg weihnachtlich hergerichtet. In festlicher Stimmung begrüßte der Vorsitzende der Seniorengruppe Klaus Labahn die Mitglieder mit ihren Angehörigen. Ein besonderer Gruß galt Herrn Landrat Stephan Pusch und dem Leiter der Abteilung Polizei, Herrn Polizeidirektor Hinzen, der als polizeilicher Leiter erstmalig an der Seniorenfeier teilnahm. In die Begrüßung schloss Labahn alle Jungpensionäre, unter ihnen der ehemalige Leiter GS Hans-Joseph Rademacher und der ehemaliger Leiter Abteilung VL / ZA Willi Heinrichs sowie den Vorsitzenden der GdP-Kreisgruppe Heinsberg Lothar Engel und den Vorsitzenden des Personalrates der Kreispolizeibehörde Heinsberg, Franz Janssen, der für sein Engagement in der Seniorenarbeit viel Beifall erhielt, ein. Labahn zeigte sich besonders erfreut über die mit 100 Personen gut besuchte Veranstaltung. Es hätten gerne noch mehr Polizeisenioren teilgenommen, doch Erkrankungen ließen dies nicht zu. Bevor die Kaffeetafel eröffnet wurde, bekundete der Landrat in seinem Grußwort die Verbundenheit mit den Polizeisenioren. Polizeidirektor Hinzen nahm die Gelegenheit wahr, sich den Angehörigen der Seniorengruppe vorzustellen. Mit vertrauten volkstümlichen Weisen unterhielt Alleinunterhalter Benno an der Hammondorgel die Gäste und ermunterte sie, die altvertrauten Weihnachtslieder mitzusingen. Nach der Vesper, die schmackhaften Kuchen, leckere Brötchen und Kaffee total bot, waren Vorträge angesagt. Wilfried Fußangel ließ die Ereignisse des abgelaufen Jahres in Versen Revue passieren und ging auf die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen mit einem Sieg von Hannelore Kraft, die dann die Beamten 17

Weihnachtsfeier In seinen Dankesworten, in denen er den Teilnehmern und Aktiven für die Mitgestaltung dieses weihnachtlichen Nachmittags Anerkennung zollte, würdigte er die engagierte Mitarbeit von Manfred Gröger im Betreuerteam, der aus gesundheitlichen Gründen seine ehrenamtliche Tätigkeit in den Bereichen Übach-Palemberg, Baesweiler und Herzogenrath aufgeben musste. Die Mitglieder dieser Orte werden nunmehr von Bernd Pommerening betreut. Für die Betreuer Dieter Weichsel (Selfkant), Werner Gebbing (Heinsberg), Bernd Pommerening (Übach-Palenberg), Hubert Tharau (Geilenkirchen), Hans Müller (Hückelhoven), Wilfried Fussangel (Wassenberg), Heinz Willi Jansen (Wegberg), Willi Hermanns (Linnich) und Klaus Labahn (Erkelenz) standen noch die Besuche der Mitglieder, die aus vielerlei Gründen an der Feier nicht teilnehmen konnten, an. Es ist fest zu stellen, dass diese Kontakte ein wesentlicher Bestandteil der Betreuungsarbeit sind, denn in vielen Fällen konnte in der Alten- und Krankenbetreuung und Hinterbliebenenversorgung mit Rat und Tat geholfen werden. Heinz Willi Jansen dankte zum Schluss Klaus Labahn für seinen unermüdlichen Einsatz im Rahmen der Seniorenarbeit und verband dies mit der Hoffnung, dass Klaus Labahn noch lange der Seniorengruppe zur Verfügung steht. H W Jansen hob hervor, dass am 14. Januar 2013 Klaus Labahn die Bundesverdienstmedaille für seine vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit verliehen wurde. Zur Stärkung überreichte er eine Flasche Mariawalder Klosterlikör. im Regen stehen ließ und auf den Jahresausflug der Polizeisenioren nach Koblenz ein. Er gratulierte dem Landrat zur Geburt seiner Zwillinge. Mit weiteren Vorträgen zur Weihnachtszeit erfreuten Willi Hermanns, Heinz Willi Jansen und Franz Janssen die Anwesenden. Wie in jedem Jahr war der Höhepunkt dieses festlichen Nachmittags der Auftritt des Nikolaus (Grete Schramm), der feierlich mit Trompetenklängen in den Saal einzog. Mit eindrucksvollen Worten bat er den Armen zu helfen und trat für den Frieden in der Welt ein. Mit seinen rührigen Helfern beschenkte er die Anwesenden mit einem köstlichen Wein aus der Pfalz. Mit einem Bekenntnis zur gegenseitigen Hilfsbereitschaft ließ Klaus Labahn die vorweihnachtliche Veranstaltung ausklingen. 19

Danksagung VIELEN www.vdpolizei.de DANK! Liebe Inserenten! Mit der Beteiligung an der Festschrift anlässlich unseres Festabends haben Sie uns sehr geholfen. Wir danken Ihnen dafür sehr herzlich! Liebe Leser! Alle Inserate dieser Festschrift verdienen Ihre Aufmerksamkeit. Bitte berücksichtigen Sie diese Unternehmen bevorzugt bei Ihrer nächsten Disposition. Ihre Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Heinsberg 20