Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

EINLADUNG SPD Neujahrsempfang

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

S O N N T A G S D I E N S T

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

S O N N T A G S D I E N S T

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

S O N N T A G S D I E N S T

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

S O N N T A G S D I E N S T

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

S O N N T A G S D I E N S T

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Peter Franz, Bürgermeister

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

S O N N T A G S D I E N S T

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 24 Montag, 08.06.2015 Woche 25 Montag, 15.06.2015 8.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr 13.30 16.00 Uhr graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel. 960 058 (während der Öffnungszeiten) Adresse: Neuhöfer Str. 57 Öffnungszeiten: Mi. 13.00-18.00 Uhr (während der Winterzeit bis 17.00 Uhr) Sa. 8.00-15.00 Uhr Wertstoffhof: Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz: Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline 0800 2 9820 10* Privatkunden-Hotline 0800 2 9820 20* Sperrmüll-Hotline 0800 2 9820 30* *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline 0800 2 160 150 oder: www.awb-landkreis-karlsruhe.de Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von 9.00 12.00 Uhr und von 13.00 17.00 Uhr, Freitag von 9.00 13.00 Uhr, Samstag von 9.00 16.00 Uhr Altglasentsorgung - Festplatz Neuhöfer Straße - Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung 0711-9732100 Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber 911300 Sulzfeld Krankentransport (sitzend) 911091 Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom 0800 3629477 PrimaCom: Störungsstelle 0341/42372000 PrimaCom E-Mail: kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/42371999 Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/618331 Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer 01802 056229 Verbraucherzentrale, InfoTelefon 0180 5 50 59 99 Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst / Notarzt 112 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel. 116 116 (Mo. - So. 0-24 Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach 22.00 Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: 19222 zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Ärztlicher Notdienst Seit dem 27.05.2015 gilt landesweit die einheitliche Rufnummer 116 117. Unter dieser ist aus jedem Telefonnetz kostenfrei der diensthabende Bereitschaftsarzt zu erreichen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle unter 112. Bisher geltende Rufnummern sind auch weiterhin geschaltet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Wochenende: Feiertage: 19.00 Uhr bis Folgetag 06.00 Uhr 13.00 Uhr bis Folgetag 06.00 Uhr Freitag 19.00 Uhr bis Montag 06.00 Uhr Vorabend 19.00 Uhr bis Folgetag 06.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Am 04.06.2015 T. Ruef, Engelsberg 1, 75015 Bretten, Tel: 07252/4040 Am 06./07.06.2015 Dr. G. Völker-Parker, Rosenweg 4, 76327 Pfinztal Tel: 0721/468454 Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Notdienst Am 04.06.2015 Dr. Linon, Bahnhofstr. 32, 75015 Bretten, Tel. 07252/95650 Am 06./07.06.2015 Dr. Haag, Derben 1, Kürnbach, Tel. 07258/6263 oder mobil 0163/3440511 Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, 13.00 Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Kleintiere bitte telefonisch anmelden! Notdienst der Apotheken Am 04.06.2015 Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Tel: 07262/6760 Am 05.06.2015 Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel: 07138/97180 Am 06.06.2015 Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel: 07266/912371 Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Tel: 07046/930123 Am 07.06.2015 Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel: 07267/91210 Am 08.06.2015 Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel: 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Tel: 07250/8811 Am 09.06.2015 Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel: 07269/292 Am 10.06.2015 Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str.34, Tel: 07262/4393

Öffnungszeiten Mo. - Sa. 8.30 Uhr 12.00 Uhr Di. - Fr. 15.00 Uhr 18.00 Uhr www.diakoniestation-suedlicher-kraichgau.de Kronenstr. 1, 75056 Sulzfeld Telefon: 07269-91 96-0 / In Notfällen: 0162/255 89 90 Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr. 7.30 12.00 Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst vom 04.06.2015 Frau Cindy Koch, Frau Susanne Pfeil, Frau Claudia Stöver, Frau Rebecca Zauner Wochenenddienst vom 06./07.06.2015 Frau Loni Mireisz, Frau Elke Henning, Frau Martina Gnilka, Frau Claudia Stöver Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel. 6000 oder 0151/50539247 Vormittags: Tel. 919653 Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel. 07262/ 2069990 Revierförster Bregler, Sulzfeld Rufnummer: 07269/960 440, Fax: 07269/960 441 E-Mail: Juergen.Bregler@landratsamt-karlsruhe.de Hier darf jeder einkaufen! Weißhofer Str 54-58, 75015 Bretten, Tel.: 07252/9664237 Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind: Das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten, alle Geschäftsstellen des DRK- Kreisverbandes Karlsruhe e.v. und die DRK-Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 10-18 Uhr, Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Außensprechstunde in Sulzfeld ab Juni 2015 im Rathaus Sulzfeld. Ab Juni finden die monatlichen Sprechzeiten des Tageselternvereines im Rathaus Sulzfeld statt. Die Ansprechpartnerin Frau Peschel ist jeweils am 2. Donnerstag des Monats von 10.00-12.00 Uhr in Sulzfeld, Rathaus Zi. 3 vor Ort. Eltern, die eine Kinderbetreuung suchen, Interessenten an der Tagespflegetätigkeit sowie Tageseltern aus Sulzfeld und den Kraichgau-Gemeinden können hier alle Fragen zur Tagespflege persönlich mit der Fachberaterin des TEV besprechen: Ich möchte selbst Tageskinder betreuen. Welche Voraussetzungen sind zu beachten? Wie unterstützt die Gemeinde die Kindertagespflege? Wie finde ich eine Tagesmutter? Wie hoch sind die Betreuungskosten in Tagespflege? Telefonische Voranmeldung unter 07251/981 987-1 oder per e- mail an i.peschel@tev-bruchsal.de wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Weitere Sprechzeiten von Frau Peschel finden Sie auf der homepage des Tageselternvereins unter www.tageselternverein-bruchsal.de. Bei Bedarf können individuelle Gesprächstermine vereinbart werden. Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/1110 111 oder 0800/1110 222 (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ 343 434 Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/691 099 (mittwochs 19.00 22.00 Uhr, sonst Anrufbeantworter) Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Tel: 07261/925411 vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Mi. 03.06. DRK-Ortsverein Blutspendetermin Ravensburghalle 14.30 19.30 Do. 04.06. Kath. Kirchengemeinde Fronleichnam, Prozession Kirche 9.30 anschl. Hocketse So. 07.06. Gemeinde Einweihung Trockenmauern, Treffpunkt: Rathaus 14.00 Führung mit Kreisökologe Hans- Martin Flinspach Di. 09.06. Gemeinde Sitzung des Gemeinderates Sitzungssaal 19.00 Sa./So. 13./14.06. Winzergenossenschaft Weinblütenfest Um das Kelterhaus Sa. 17.00 So. 11.00 Sa./So. 13./14.06. Miniaturgolf-Club Jubiläumsturnier 50 Jahre MGC Sulzfeld Miniaturgolfanlage 9.00

Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am 09.06.2015 Herr Werner Mohr, Wilhelmstr. 1 Herr Günter Maiwald, Kißlichstr. 4 76 Jahre 74 Jahre Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: Am 15.05.2015 Frau Maria Follner, Am Kohlbach 13 im Alter von 80 Jahren Am 26.05.2015 Herr Horst Wagner, Mühlholstr. 2A im Alter von 76 Jahren Herr Adam Morisak, Christmannstr. 4 im Alter von 102 Jahren Zu verschenken - Bettrost 1m x 2m, Tel. 960 552 Entlaufen - Landschildkröte, Tel. 0163/1456722 Fundamt - 1 Handy Der Fundgegenstand kann von dem rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 26 (Tel.: 7826), abgeholt werden. 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Seit dem 27. Mai 2015 ist in Baden-Württemberg die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 eingeführt. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden-Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können.eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 am Dienstag, 9. Juni, um 19 Uhr tagt im Rathaus der Gemeinderat. Hierzu herzliche Einladung. Beraten wird u. a. über das geplante Baugebiet "Kürnbacher Weg II". Oberste Priorität hat in Sulzfeld die Innenentwicklung. Mit dem Gebiet "An der Murr" wurden die aktuell vorhandenen entwickelbaren Flächen erschlossen. 77 Baulücken gibt es noch in bestehenden Wohngebieten (inklusive Murr). Dies ist der niedrigste Wert seit vielen Jahren und u. a. Ergebnis einer seit 3 Jahren eingerichteten Bauplatzbörse auf unserer Homepage. Alle Baulücken- Eigentümer wurden hierfür angeschrieben mit der Bitte, freie Flächen, soweit kein Eigenbedarf besteht, auf den Markt zu bringen. Mehrere Baulücken konnten auf diese Weise geschlossen werden. Ohne die Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer können die Flächen aber nicht vermarktet werden, denn in den früheren Baugebieten gab es noch keine Bauverpflichtung. Umso mehr freuen wir uns über weitere Meldungen. Die Gemeinde kann bauwilligen Familien derzeit nur noch wenige Bauplätze In der Murr anbieten, so dass wir uns im Gemeinderat mehrheitlich dafür ausgesprochen haben, das Gebiet "Kürnbacher Weg" zu erweitern. Dies soll in kleinen Schritten erfolgen. Der erste Abschnitt wird 40 Plätze umfassen. Um jedoch das Planungsrecht in der Hand der Gemeinde zu belassen, wird die Umlegung jetzt für die insgesamt 3 Abschnitte (ca. 100 Bauplätze) erfolgen. Die Abschnitte 2 und 3 werden dann bedarfsgerecht in den nächsten 10 bis 20 Jahren erschlossen. Weiter auf der Tagesordnung steht u. a. die Vergabe von Schulmöbeln und die Personalausstattung im Kindergarten. Auf Burg Ravensburg fand eine Sitzung der Gesellschafter der Burg GmbH statt. Betreiber Johannes Schweizer berichtete vom aktuellen Geschäftsjahr. Dank zahlreicher Buchungen sind die Betreiber vor allem im Bankettbereich an die Kapazitätsgrenzen gestoßen. Die Nachfrage gerade am Wochenende ist äußerst positiv. Zur Goldenen Hochzeit gratulierte ich dem Ehepaar Annelies und Wilhelm Krüger und überbrachte die Glückwünsche des Landes sowie der Gemeinde. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer Bürgermeisterin Freie Plätze im Juni Kurs! Infoveranstaltung am 18.06.2015 von 09:30 11:00 Uhr im Haus der Begegnung Vielfältige Aufgaben und vielfältige Möglichkeiten erwarten Sie in der Kindertagespflege! Über Kindertagespflege, welche Voraussetzungen Sie dafür brauchen und wie die Verdienstmöglichkeiten aussehen informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch! Jetzt anmelden und im Juni 2015 im neuen Qualifizierungskurs (durch)starten!

Vorsicht vor Bussardattacken Wie schon in den vergangenen Jahren wurden der Gemeindeverwaltung auch dieses Jahr Attacken durch einen Bussard im Sulzfelder Wald gemeldet. Während sich die Vorfälle bisher immer auf den Riethwald beschränkten, wurde nun auch ein Angriff im Hägenichwald gemeldet. Die Tiere, die während dieser Jahreszeit ihr Brutrevier bzw. ihren Nachwuchs schützen und verteidigen wollen, fliegen oft unbemerkt an Sportler oder Spaziergänger heran und attackieren diese. Im Laufe des Sommers sollte sich dieses Verhalten der Vögel dann wieder abschwächen. Besuchern der Wälder wird empfohlen umsichtig und aufmerksam zu sein und freie Flächen möglichst zu meiden. Theaterveranstaltung für Seniorinnen und Senioren Kartenverkauf für die Oper Fantasio am Dienstag, 16.06.2015 Es sind noch wenige Karten vorhanden! Die Gemeindeverwaltung hat im Rahmen der Seniorenarbeit Karten für die Aufführung der Oper Fantasio von Jacques Offenbach besorgt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 16.06.2015 um 15 Uhr im Badischen Staatstheater Karlsruhe statt. Die restlichen Karten sind beim Bürgermeisteramt, Zimmer 26 und bei der Bäckerei Finck, Mühlbacher Str. 32, zum Preis von 15,- erhältlich. Die Theaterkarte berechtigt gleichzeitig auch zur kostenlosen Fahrt mit der Stadtbahn nach Karlsruhe und zurück. Die Aufführung in Karlsruhe beginnt um 15.00 Uhr, so dass man zwischen 18.00 und 19.00 Uhr zurück sein wird. Mit der Stadtbahn muss man die S4 um 13.36 Uhr ab Bahnhof Sulzfeld nehmen, um pünktlich im Staatstheater in Karlsruhe zu sein. Weitere Informationen erteilt die Gemeindeverwaltung, Herr Hettler, Tel.: 78-27. Die langjährige Tradition der Konzertreihe auf der Ravensburg wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Die Besucher dürfen sich auf drei schöne Musikabende im idyllischen Burghof freuen. Den Auftakt am Sonntag, 28. Juni 2015 macht die Gruppe Tandaradei, die nach einer längeren Pause wieder einmal mit badischem Folk die Besucher erfreuen wird. Von Beginn an bei der Konzertreihe dabei ist das Bad Rappenauer Kammerorchester. Unter der Leitung ihres Dirigenten Andreas Schmid spielen die Musiker am 5. Juli 2015 Werke von Joseph Martin Kraus, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert. Zum Abschluss der diesjährigen Serenadenabende am 12. Juli gastiert erstmals das Mundharmonikaorchester Knittlingen mit Weltmelodien im modernen Harmonikasound auf der Burg. Die Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter finden sie in der Traukapelle statt. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf zu 8 (Abendkasse 10 ) bei der Gemeinde Sulzfeld, Telefon:07269/7826.

Ö f f e n t l i c h e G e m e i n d e r a t s s i t z u n g Am Dienstag, 09.06.2015 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Kindergarten; 2.1. Einrichtung 2. Krippengruppe 2.2. Anpassung der Kindergartengebühren zum Kindergartenjahr 2015/16 3. Bebauungsplan Kürnbacher Weg II mit örtlichen Bauvorschriften; 3.1. Beratung und Beschlussfassung über die im Zuge der Anhörung der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB sowie der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen 4. Beschlussfassung zur erneuten Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfes und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 4a Abs. 3 BauGB 5. Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule; Vergabe Möblierung 6. Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften 7. Baugesuche 7.1. Bauvoranfrage zur Errichtung einer Gaube und behindertengerechter Umbau eines Wohnhauses sowie Nutzungsänderung vom landwirtschaftlichen Wohnhaus zum privaten Wohnhaus auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 1275, Neuhöfer Str. 58 7.2. Bauvoranfrage zur Errichtung von 4 Wohnhäusern mit Garagen und Stellplätzen auf den Grundstücken, Flst.- Nrn. 45, 46, 47, 50, 56/2 und 56/3, Hintere Straße 24 /1-4 7.3. Umnutzung eines Friseurgeschäftes zur Asylbewerberunterkunft auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 375/2, Hauptstraße 70 7.4. Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses und Errichtung von Stellplätzen auf den Grundstücken, Flst.-Nrn. 9 und 10, Königstraße 14 7.5. Umbau einer Scheune zu einer Rechtsanwaltskanzlei auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 10987/3, Mühlbacher Straße 49 8. Mitteilungen der Verwaltung 8.1. Prüfbericht Finanzamt 9. Verschiedenes Sulzfeld, 02.06.2015 gez. Sarina Pfründer Bürgermeisterin Pflegen von Grundstücken innerhalb des Ortsetters Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Grundstücke innerhalb des Ortsetters so zu pflegen sind, dass Nachbargrundstücke nicht, insbesondere nicht durch schädlichen Samenflug, mehr als nach den Umständen unvermeidbar, beeinträchtigt werden. Dies bedeutet, dass nicht bewirtschaftete Grundstücke abzumähen sind, um schädlichen Samenflug zu vermeiden. Dies gilt auch für unbebaute Bauplätze und Kleingärten!