Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2011

2

3

4 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 26 Montag, Woche 27 Montag, Uhr Uhr Uhr graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline **12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffnungszeiten Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen (getrennt nach Fraktion) Altglasentsorgung Festplatz Neuhöfer Straße Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom Beratungsservice Bezirkszentrum Münzesheim 07250/ Service-Telefon 0800/ PrimaCom Störungsstelle 0180/ Informationen zum Kabelanschluss 0180/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Euro-Notruf 112 DRK Rettungsdienst Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Ärztlicher Notfalldienst Eppingen Katharinenstr. 34, Eppingen (im Ärztehaus oberhalb des Krankenhauses) Dienstzeiten: Mittwochs von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr, freitags Uhr bis montags 7.00 Uhr, an allen Feiertagen, vor einem Feiertag Uhr nach einem Feiertag 7.00 Uhr. Telefonische Voranmeldung empfehlenswert! Tel.: 07262/ Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Zahnärztlicher Notdienst Dr.-medic stom./inst.f.medizin Temeschburg Claudius Lerner, Bahnhofstr. 1, Bretten, Tel.: 07252/ / ZA. Gerd Sperka, Hirschstr. 17/1, Bretten, Tel.: 07252/78347 Sprechstunde immer von bis Uhr Tierärztlicher Notdienst Am Dr. Emrich, Friedenstr. 12, Oberderdingen-Flehingen Telefon: 07258/275 Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Telefon: 07267/91210 Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Telefon: 07250/8811 Am Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Telefon: 07269/292 Am Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str.34, Telefon: 07262/4393 Am Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstr. 99, Telefon: 07258/265 Am Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20/1, Telefon: 07131/ Kraichtal-Apotheke, Bahnhofstr. 26, Menzingen, Tel /7024 Am Hubertus Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7, Telefon: 07258/92376

5 Kronenstr.1, Sulzfeld Pflegedienstleiter: Friedemann Lauter (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Betreutes Wohnen Tagespflege Hausnotruf Anerkannte Zivildienststelle Telefon: In Notfällen: 0162/ Feiertagsdienst am Frau Heiderose Förster, Frau Loni Mireisz Frau Elke Henning Wochenenddienst am 25./ Frau Annegret Zehender, Frau Rebecca Zauner Frau Sabine Köhler-Laskowski Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e.v. Tel vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und landw. Betriebshelfer. Informationen unter der Tel.Nr Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ (mittwochs Uhr, sonst Anrufbeantworter) Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus in Bretten, Untere Kirchgasse 9 Jeden zweiten Dienstag und jeden vierten Dienstag im Monat findet im Rathaus in Bretten ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Termine unter 07252/ oder 07252/ Revierförster Bregler, Sulzfeld Sprechzeiten: Mittwoch von Uhr Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Diakonisches Werk Bretten - Soziale Dienste - Am Kirchplatz 3, Bretten Tel.: 07252/ Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Lebens- und Sozialberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratung gem. 219 StGB Gruppenangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung W54 Kaufhaus Termine und nähere Informationen erhalten Sie: Montag Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Hier darf jeder einkaufen! Weißhofer Str 54-58, Bretten, Tel.: 07252/ Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind: Das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten, alle Geschäftsstellen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.v. und die DRK-Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Beratung und Schutz für Frauen und deren Kinder bei häuslicher Gewalt - Anlauf- und Beratungsstelle Libelle, Wörthstraße 7, Bruchsal - Geschütztes Wohnen im Landkreis Karlsruhe SopHiE ggmbh Sozialpädagogische Hilfen für Familien Tel: Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Frau Brigitte Kemmling, Tel Vertretung: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Wir ziehen um!!! Die Sanierungsarbeiten im "Haus der Begegnung" sind fast abgeschlossen und wir ziehen wieder zurück. Ab Juni sind wir unter unserer neuen alten Adresse zu erreichen. Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e. V., HdB, Tunnelstr. 27, Bruchsal Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde: Frau Peschel Telefon-Nr / , mobil i.peschel@tev-bruchsal.de Sprechzeiten im Rathaus Bretten, jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, Raum 230 Uhrzeit: bis12.00 Uhr, Voranmeldung erwünscht Beratungsservice Der nächste Beratungstermin der AOK findet am Montag, den 25. Juli 2011 von bis Uhr im Zimmer 3 des Rathauses statt. Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Do Kath. Kirchengemeinde Fronleichnam Kath. Kirche 9.30 anschließend Hocketse Pfarrgarten Do.-So Schachclub Jugendturnier für Anfänger Bürgerhaus Fr Ev. Kirchengemeinde/ EGJ Johannisfeuer Lerchenberg So Radsportverein Germania Einweihung des RSV Bike Parks Neben dem Fußballvereinsheim So Bürgerbahnhof Tag der offenen Tür Bahnhof Sulzfeld ab Di Gemeinderat Gemeinderatsitzung Sitzungssaal 19.00

6 Voranzeige Seniorennachmittag Ihre Bürgermeisterin informiert: Am findet ab Uhr der 48. Seniorennachmittag auf der Ravensburg statt. Rollstuhlfahrer und alle Senioren von Sulzfeld sind herzlich dazu eingeladen. Außerdem steht ein Fahrdienst für Sie bereit und es erwarten Sie tolle Unterhaltungsprogramme. Auf ein zahlreiches Erscheinen im Innenhof der Ravensburg freuen sich des DRK und Fritz I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH Personal Agentur Runne Karlstraße 49a, Karlsruhe Tel: oder Montags bis Uhr ist weiterhin Sprechtag für Migranten und Arbeitsuchende. Integrationssprachkursberatung erfolgt durch Frau Landsmann, Arbeitsvermittlung im 14- tägigen Wechsel durch Herrn Geeck. Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus Sulzfeld sowie telefonisch unter oder Standesamtliche Nachrichten Geburt: Am Mirco Wiedl Mutter: Karin Wiedl, Christmannstr. 4 Wir gratulieren herzlich! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu seinem Antrittsbesuch kam Daniel Caspary MdEP aus Weingarten vergangenen Freitag ins Rathaus. Er berichtete von aktuellen Themen des Europäischen Parlaments, insbesondere seinem Schwerpunktthema Außenhandel. Die Vernetzung der Weltwirtschaft betrifft die Europäische Union als weltgrößten Binnenmarkt in besonderem Maße. Wie kaum eine andere Volkswirtschaft der Erde ist Europa auf den Export angewiesen. Rund 20 % der Arbeitsplätze in der EU sind exportabhängig. Herzliche Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 28. Juni, 19 Uhr im Sitzungssaal. Frau Schwegle von der Kommunalen Energieagentur Karlsruhe wird uns über alternative Energieformen im Landkreis vorstellen. Die Telekom hat uns über den Abbau von nicht wirtschaftlichen Telefonzellen informiert. Die drei öffentlichen Fernsprecheinrichungen in Sulzfeld am Bahnhof, in der Ortsmitte an der Hauptstraße und beim Rathaus haben einen monatlichen Umsatz von jeweils 40 bzw. 65 Euro. Der Mindestumsatz, welcher betriebswirtschaftlich von der Telekom benötigt wird, beträgt 50 Euro, so dass zumindest eine Telefonzelle abgebaut werden muss. Unser Bürgerbahnhof ist künftig im Internet unter zu erreichen. Dort informieren Gerold Kraus und die Mitstreiter aktuell über die Entwicklungen zum Genossenschaftsmodell. Die Planungen für den Bürgerbahnhof gehen derweilen voran. Die Konzeption, die Nutzung und die Beteiligungsmöglichkeiten für alle Bürger sollen bei einem Tag der offenen Tür am 26. Juni ab 14 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Christoph Zehender erläutert die Idee des Bürgerbahnhofs, vom Leutkircher Bahnhof berichten Christian Skrodzki und Axel Müller. Höhepunkt ist eine moderierte Gesprächsrunde Sulzfelder Leit verzähle von de Bahn. Die Bewirtung übernehmen die Landfrauen und der Tischtennisverein. Für Kinder gibt es einen Malwettbewerb. Zuvor wird ebenfalls am 26. Juni, um 11 Uhr neben dem FVS Vereinsheim der neue Bike Park des RSV Germania eröffnet. Dieser ist insbesondere für unsere jungen Mitbürger eine besondere Attraktion. Herzliche Einladung zu beiden Veranstaltungen! Am Herrn Hans Kolb, Gartenstr. 45 Am Frau Irmgard Edel, geb. Pfefferle, Hauptstr.96 Frau Ruth Krüger, geb. Mayer, Haagfeldstr. 6 Am Frau Emma Himmer, geb. Bergsmann, Scheffelstr. 9 Herrn Gotthold Traichel, Goethestr. 6 Am Herrn Heinrich Fundis, Hauptstr. 110 A 72 Jahre 83 Jahre 79 Jahre 80 Jahre 78 Jahre 74 Jahre Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer, Bürgermeisterin Lichtraumprofil auf Feldwegen freihalten Beim Ordnungsamt der Gemeinde Sulzfeld gehen immer wieder Mitteilungen von Landwirten ein, die beklagen, dass Sträucher und Bäume von Privatgrundstücken derart auf die Feldwege ragen, dass ein Passieren mit großen Landmaschinen erschwert, teilweise unmöglich ist. Insbesondere jetzt, wo die Bäume teilweise Früchte und Blätter tragen, hängen Äste durch das Eigengewicht in den Fahrbahnraum. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auch auf den Feldwegen das Lichtraumprofil freigehalten werden muss Bis zu einer Höhe von 4,50 m dürfen keine Äste und Zweige in die Fahrbahn ragen. Wir bitten die Grundstückseigentümer, diese Vorgaben einzuhalten und bei den nächsten Rückschnitten zu beachten. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass größere Schnittmaßnahmen an Bäumen und Sträuchern in der Zeit vom 1. März bis zum 30.September durch das Bundesnaturschutzgesetz verboten sind. Lediglich kleinere Eingriffe zur Gesunderhaltung der Bäume oder zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit sind auch während dieser Zeit erlaubt. Zünden von Feuerwerkskörpern im Jahresverlauf Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern im Jahresverlauf grundsätzlich verboten ist. Immer wieder gehen beim Ordnungsamt Beschwerden darüber ein, dass Feuerwerksraketen, Knallkörper und dergleichen ohne begründeten Anlass im Ortsetter gezündet werden. Dies geschieht teilweise in den Nachtstunden. Gemäß der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klasse 2 (Silvesterraketen und dergleichen) in der Zeit vom bis nicht verwendet bzw. abgebrannt werden. Die zuständige Behörde kann von diesem Verbot aus begründetem Anlass eine Ausnahme zulassen. Hierfür ist bei der Gemeindeverwaltung rechtzeitig ein Antrag zu stellen. Es sei darauf hingewiesen, dass Zuwiderhandlungen eine Ordnungswidrigkeit darstellen, die bei Anzeige geahndet wird.

7 Vorsicht vor Bussardattacken In der letzten Woche gab es verschiedene Hinweise auf Bussardattacken im Bereich zwischen Trimm-Dich-Pfad und Alter Berg (Richtung Kürnbach). Ursache dafür sind gestresste Bussardeltern, die in allem was sich im Bereich ihres Horstes schnell bewegt eine Bedrohung für ihren Nachwuchs sehen. Das sind in erster Linie Jogger, Mountainbiker aber auch herumtollende Kinder. Die Vögel versuchen dann den "Eindringling" zu vertreiben, indem sie immer wieder Angriffe meistens gegen den Kopf fliegen. Um sich zu schützen, sollte man Ruhe bewahren, den Kopf insbesondere die Augen möglichst gut abschirmen und sich langsam vom Bussard und seinem Horst entfernen. Normalerweise sind Bussarde friedliche Tiere. Der imposante Greifvogel schwebt oft in großen Kreisen am Himmel und hält von Sitzwarten aus Ausschau nach Beute, hauptsächlich Mäusen. Seinen Horst legt der tagaktive Vogel gern in Waldrandnähe oder an Lichtungen in Meter Höhe an. Anfang April legt das Weibchen 2-4 Eier. Die Jungen schlüpfen nach 5 Wochen und sitzen noch ca. 50 Tage im Nest. Selbst nach dem Ausfliegen werden die Jungbussarde noch einige Wochen von den Altvögeln versorgt. In dieser Zeit verhält sich der Bussard auch territorial und verteidigt seine Brut. Deshalb ist bis ca. Ende Juli in den benannten Bereichen Vorsicht bei sportlichen Aktivitäten geboten. Aber auch der Spaziergänger tut gut daran eine Kopfbedeckung mitzunehmen und den Luftraum aufmerksam zu beobachten. Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v Haus der Begegnung, Tunnelstraße 27, Bruchsal Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Tagesmutter sein Tagesmutter werden Viele Babys und Kinder haben schon bei einer Tagesmutter ein zu Hause auf Zeit gefunden. Die Tagespflegefamilie ist aus verschiedenen Gründen eine wichtige Betreuungsmöglichkeit für Familien mit Kindern von 0-14 Jahren: Sie bietet u.a. Betreuung in familiärer Umgebung, durch geschulte, qualifizierte, erfahrene Tagespflegepersonen, flexible Betreuungszeiten, auch zu Zeiten, an denen Kindergarten und Schule keine Betreuung anbieten. Individuelle auf die Bedürfnisse des Tageskindes orientierte Betreuung und Förderung zeichnen die Tagespflege aus. Informationen rund um die Tagespflege bietet einen Veranstaltung des Tageselternvereines Bruchsal u. LK Karlsruhe Nord e.v. am um in der Spielscheune des Familienzentrums Oberderdingen. Sozialpädagoginnen des Tageselternvereines beantworten Ihre Fragen: Wie werde ich Tagespflegeperson? Brauche ich eine spezielle Ausbildung u. Erlaubnis? Wie finde ich ein Tageskind? Wie sieht der Alltag in der Tagesfamilie aus? Wie finde ich ein Tageskind?.. Der nächste Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen beginnt am InteressentInnen an diesem Kurs sind besonders zu der Infoveranstaltung eingeladen. Anmeldung bitte an den Tageselternverein (per mail o. telefonisch) Ihr Ansprechpartner zu Fragen bzgl. Kindertagespflege und für Tageseltern in der Gemeinde: Frau Peschel Telefon-Nr / , 0176/ i.peschel@tev-bruchsal.de Sprechzeiten im Rathaus Bretten, jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, Uhrzeit: bis12.00 Uhr Raum 230 Voranmeldung erwünscht. Sulzfelder Bürgerbahnhof öffnet seine Pforten am 26. Juni Der Initiativkreis Bürgerbahnhof Sulzfeld veranstaltet am Sonntag, den 26. Juni von 14 bis 18 Uhr einen Infotag rund um den Sulzfelder Bürgerbahnhof. Alle Bürger und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, eine Absichtserklärung zur Unterstützung der Sulzfelder Bürgerinitiative zu zeichnen. Für Ihr leibliches Wohl ist durch die Sulzfelder Landfrauen und den Tischtennisverein gesorgt. Kommen Sie zu Kaffee und Kuchen in den Bürgerbahnhof. Für Kinder gibt es einen Malwettbewerb. Im Obergeschoss ist eine Modell-Eisenbahnanlage zu sehen. Folgendes Programm ist vorgesehen: Uhr Christoph Zehender erläutert die Idee des Bürgerbahnhofs Uhr und Uhr Vom Leutkircher Bahnhof berichten Christian Skrodzki und Axel Müller Uhr Gesprächsrunde Sulzfelder Leit verzähle von de Bahn mit Rolf Diefenbacher, Manfred Himmel, Ute Horst, Emil Lüdecke, Herbert Mayer und Harald Störzinger; Moderation: Reinhard Ihle Uhr Christoph Zehender erläutert die Idee des Bürgerbahnhofs Der Bürgerbahnhof ist künftig im Internet unter zu erreichen. Dort informieren Gerold Kraus und die Mitstreiter aktuell über die Entwicklungen zum Genossenschaftsmodell. Bewirtung im Rentamthof zur Kerwe Die Gemeinde Sulzfeld ist bemüht, dass auch an der diesjährigen Kerwe die Veranstaltung im Rentamtshof durchgeführt wird. Bei dieser schon zur Tradition gewordenen Veranstaltung wird im Hof bewirtet und die Feuerwehrkapelle umrahmt den Nachmittag musikalisch. Leider hat der Verein, der die Bewirtung bisher übernommen hatte, aus organisatorischen Gründen abgesagt. Vereine, die daran interessiert sind, die Veranstaltung zu übernehmen, können sich bis zum 15. Juli direkt an den Marktmeister, Herrn Pfettscher, Telefon 7824, wenden. Es wäre schön, wenn die gute Tradition fortgeführt werden könnte. Amerikaner auf den Spuren der Vorfahren in Sulzfeld Weit gereisten Besuch konnte man am Mittwoch, den , im Sulzfelder Heimatmuseum begrüßen. Eine Reisegruppe von rund 20 Personen aus Virginia/USA befand sich auf Heritage-Tour. Organisiert wurde die Reise durch die Germanna Foundation, eine Organisation, die Touren nach Deutschland plant, um Menschen die Möglichkeit zu geben, die Heimat der Vorfahren zu erkunden. Nachdem die Gruppe bereits die Evangelische Kirche, die derzeit saniert wird, besichtigte, überbrachte der stellvertretende Hauptamtsleiter Jonathan Pfettscher die Grüße von Bürgermeisterin Pfründer. Bei einem

8 Glas Sekt führten die Heimatfreunde durch ihre Räume und zeigten, wie man früher in Sulzfeld lebte. Großes Interesse zeigten die Gäste vor allem auch am Ortsfamilienbuch, das die familiären Verbindungen der Amerikaner zu den Sulzfelder Ahnen aufzeigt. Ein Delegationsteilnehmer freute sich ganz besonders über den Besuch in Sulzfeld, da dessen Vorfahren im Jahre 1716 von hier nach Amerika ausgewandert sind. Während ihrer 2-wöchigen Reise durch Deutschland besuchte die Gruppe im Kraichgau noch andere Gemeinden wie Gemmingen, Schwaigern und Brackenheim. Frau Merz von den Heimatfreunden bei der Begrüßung der amerikanischen Gäste im Sulzfelder Heimatmuseum. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom gefassten Beschlüsse 3. Umwelt- und EnergieAgentur Karlsruhe; Vorstellung der Möglichkeiten für Sulzfeld durch Geschäftsführerin Birgit Schwegle 4. Abbau öffentliche Telefonstelle 5. Kindergarten Schillerstraße; Vergabe der Sanierung der Fußgängerbrücke 6. Baugesuche 6.1. Umbau und Sanierung des Bürgerhauses mit Einrichtung einer Kleinkindgruppe auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 573/1, Hauptstraße Errichtung von drei Fahnenmasten im Bereich der Zufahrt zur Burg Ravensburg auf dem Grundstück, Flst.-Nr der Gemarkung Sulzfeld 6.3. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 182, Hauptstraße Mitteilungen der Verwaltung 8. Verschiedenes Sulzfeld, gez. Pfründer Bürgermeisterin Stellenausschreibung der Gemeinde Sulzfeld Der Kindergarten Die Brücke der Gemeinde Sulzfeld ist eine viergruppige Einrichtung, in der Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut werden. Ab September 2011 wird eine Krippengruppe im Bürgerhaus, wohin bereits die vierte Kindergartengruppe ausgelagert ist, eröffnet. Wir suchen zum Beginn des Kindergartenjahres (September 2011) 1 Kinderpfleger/in oder Erzieher/in - als Zweitkraft mit einem Umfang von 60% einer Vollzeitkraft für die Gruppe I des Gebäudes in der Schillerstraße und 1 Kinderpfleger/in oder Erzieher/in als Zweitkraft mit einem Umfang von 50% einer Vollzeitkraft für die Gruppe IV im Bürgerhaus. Beide Stellen sind zunächst bis zum Ende des Kindergartenjahres 2011/12 befristet. Darüber hinaus suchen wir zum Beginn des Kindergartenjahres 2011/12 1 Erzieher/in als Gruppenleiter/in in Vollzeit für die neu einzurichtende Krippengruppe im Bürgerhaus. Erfahrungen in der Kleinkindbetreuung wären von Vorteil. Wir bieten drei interessante und verantwortungsvolle Arbeitsplätze. Engagement sowie Teamfähigkeit und gute Elternarbeit setzen wir voraus. Die Beschäftigung erfolgt gemäß den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum an das Bürgermeisteramt, Rathausplatz 1, Sulzfeld. Für Anfragen stehen Ihnen Herr Hettler, Telefon: 7827, gerne zur Verfügung. Besuch einer russischen Delegation aus dem ehemaligen deutschen Siedlungsgebiet am Don in Sulzfeld In der vergangenen Woche weilte eine dreiköpfige russische Delegation aus dem ehemaligen Gouvernement Woronesh, in dem auch Riebensdorf gehört, in Sulzfeld. Im Sulzfelder Ortsfamilienbuch ist sehr ausführlich darüber berichtet worden, dass Kolonisten aus der Grafschaft Ravensburg aus dem Ort Sulzfeld, Amt Eppingen, nicht weit von Heilbronn, im Jahr 1766 im Distrikt Woronesh den Ort Riebensdorf gegründet haben. Die Sulzfelder waren, wie viele andere Deutsche im 18. Jahrhundert, dem Werben der russischen Zarin, Katharina der Großen, gefolgt und nach Russland ausgewandert, um dort ihr Glück zu suchen. Kostenfreies Land, Steuerfreiheit und Freistellung vom Militärdienst, wurde ihnen versprochen. Der Autor des im Ortsfamilienbuch abgedruckten Artikels, Dr. Bruno Adler, hatte den Ort Anfang des 20. Jahrhunderts aufgesucht. Als Besonderheit stellte er heraus, dass sich diese Gemeinde als deutsche Enklave über 140 Jahre im russischen Gebiet gehalten hat. Er belegte dies mit der Sprache und der Kultur, die nahezu unverändert geblieben waren. In dem Bericht beschreibt er u.a. auch den Anfang des 20. Jahrhunderts dort noch gesprochenen Dialekt und erwähnt dabei exemplarisch die Getreidearten Waiza (Weizen), Kerschta (Gerste) und Hawar (Hafer). Allerdings wurde diese Sprache von dem Wissenschaftler irrtümlich dem Schwäbischen zugeordnet. Der von Sulzfeldern gegründete Ort muss sehr schnell zu Wohlstand und Reichtum gekommen sein, denn von dort aus wurden 20 weitere Tochterkolonien in Russland gegründet. Heute, so berichtete Dr. Nikolai Safronov, heißt Riebensdorf Schtschutschije und ist ein unscheinbares russisches Dorf mit rund 800 Einwohnern, die ihren Lebensunterhalt vorwiegend in der Landwirtschaft verdienen. Im 2. Weltkrieg waren in der Gegend um Riebensdorf starke Kampfhandlungen. Etwa auf der Höhe dieser Siedlung, rund 400 km südlich von Moskau, ist der deutsche Vormarsch in Russland zum Stehen gekommen. Viele Nachkommen der Auswanderer nach Russland sind im 2. Weltkrieg in Straf- und Arbeitslager nach Sibirien deportiert worden. Nach Stalins Tod 1955 wurden die meisten von ihnen nach Kasachstan umgesiedelt. Von dort sind viele Nachkommen deutscher Auswanderer wieder nach Deutschland zurückgekehrt.

9 Geschichte Russlands wurde der Preis an ein Unternehmen aus Deutschland verliehen. In Deutschland erhielt der erfolgreiche Geschäftsmann den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für seine herausragenden Verdienste bei der Gestaltung und Festigung der deutsch-russischen Beziehungen im Bereich der Landwirtschaft. Zum Aufbau des Heimatmuseums in Riebensdorf überreichte Bürgermeisterin Pfründer der Delegation, die in Sulzfeld über die Auswanderung vorhandenen Unterlagen sowie die Sulzfelder Ortschronik und das Ortsfamilienbuch. Dem Unternehmen und den Gästen liegt sehr viel daran, dass die geschäftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland weiter vertieft aber auch Begegnungen der Menschen, aus dem Kraichgau und dem Bezirk Woronesh zustande kommen. Die Nachbildung eines Kahnes aus der Jungsteinzeit, gefunden in der Nähe von Riebensdorf, erhielt Bürgermeisterin Sarina Pfründer als Gastgeschenk. Auf dem Bild von links: Hauptamtsleiter Bernfried Hettler, die Pressesprecherin Svetlana Weber, die Dolmetscherin Irina Schwachhofer, Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Dr. Nikolai Safronov. Jetzt fast 250 Jahre nach der Gründung besuchte eine russische Delegation aus dem Raum Woronesh die Gemeinde Sulzfeld. Die Verbindung war über den Geschäftsführer des in Walldorf ansässigen Unternehmens Ekosem-Agrar, Stefan Dürr, hergestellt worden. Dessen Firma hat in Russland im Bezirk Woronesh, unweit von Riebensdorf, das Tochterunternehmen Ekoniva. Svetlana Weber als Sprecherin von Ekoniva gehörte ebenso der Delegation an wie Dr. Nikolai Safronov, der für den Aufbau der Heimatmuseen in den Distrikt Woronesh, u.a. auch in Riebensdorf, zuständig ist. Als Dolmetscherin fungierte Frau Irina Schwachhofer, Mitarbeiterin von Ekosem-Agrar in Walldorf. Die Gäste zeigten sich sehr interessiert an der Geschichte der Gemeinde Sulzfeld. Die Spuren der Kolonisten und die Gründe für die Auswanderung interessierten die Gäste besonders. Über die damalige Situation im Kraichgau informierte Hauptamtsleiter Hettler. Bürgermeisterin Pfründer stellte die Struktur und die Geschichte der Gemeinde Sulzfeld vor. Im Heimatmuseum erhielten die Delegationsteilnehmer einen Einblick in die Lebensweise der Sulzfelder im letzten Jahrhundert. Die Vorsitzende der Heimatfreunde Friedline Merz führte durch das Museum. Einen besonders nachhaltigen Eindruck hinterließ die Mechanik der Turmuhr. Den Abschluss des für die Gäste sehr interessanten Tages in Sulzfeld bildete nach dem Mittagessen eine Führung auf der Ravensburg durch Emil Lüdecke. Sehr beeindruckt war die russische Delegation vom Modell der Ravensburg, das Emil Lüdecke nach der Burgführung zeigte. Die Delegationsteilnehmer aus Russland betonten, dass sie an einem weiteren Austausch und Informationen sehr interessiert sind. Das Unternehmen Ekoniva mit ihren Tochterfirmen in Russland gehört zu den führenden Unternehmen auf dem Agrarsektor. Neben dem Handel mit Landmaschinen, u.a. ist die Firma Generalvertreter von John Deere in ganz Russland, werden auch Hektar landwirtschaftlich bewirtschaftet. Die herausragende Position die das Unternehmen in Russland einnimmt wurde mit der Verleihung des Pjotr-Stolypin- Nationalpreises Die Agrarelite Russlands an Geschäftsführer Stefan Dürr im Jahr 2007 unterstrichen. Zum ersten Mal in der

10

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den E.G.O.-Areal SULZFELD Eintritt FREI Regio S C H A U Kraichgau mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den Bereichen Auto & Motor Bekleidung Energie Dienstleistung & Industrie

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2012 Sulzfelder SPORTLEREHRUNG 2011 am Freitag, 03. Februar 2012 um 19.30 Uhr in der Ravensburghalle Ehrung der Sulzfelder Sportler 2011 Buntes

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2015 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 25. bis 28.09.2015 Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli 2014 8.45 12.10 Uhr Schulgelände mit Bewirtung

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2012 Feuerwehrkapelle Sulzfeld Fruhlingskonzert 2012 Einlass 19.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr 31. Marz 2012 - Eintritt frei - Ravensburghalle Sulzfeld

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2015 Sonntag, den 19.07.2015 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Kinder in Tagespflege

Kinder in Tagespflege Kinder in Tagespflege Information für Tagespflegepersonen und Eltern, die eine Tagespflege suchen Mit dieser Broschüre wollen wir Sie über die Tätigkeit von Tagespflegepersonen informieren. Auch Eltern,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding 03 Die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler bieten schöne und praktische Seniorenwohnungen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und Betreuungsvertrag zur Tagespflege Zwischen den Personensorgeberechtigen - Name / Vorname - im Folgenden Eltern genannt PLZ / Wohnort / Straße Telefon / Mobil und der Tagespflegeperson - Name/ Vorname -

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

leicht-lesbar.eu BERATUNG UND ANTRÄGE WIRTSCHAFTLICHE HILFEN UND BEISTANDSCHAFTEN GELD UND ANDERE HILFEN FÜR ELTERN

leicht-lesbar.eu BERATUNG UND ANTRÄGE WIRTSCHAFTLICHE HILFEN UND BEISTANDSCHAFTEN GELD UND ANDERE HILFEN FÜR ELTERN leicht-lesbar.eu GELD UND ANDERE HILFEN FÜR ELTERN BERATUNG UND ANTRÄGE WIRTSCHAFTLICHE HILFEN UND BEISTANDSCHAFTEN Kinder sind uns wichtig. Ein Kind braucht Essen und Kleider. Und andere Sachen. Das

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Eingangsstempel 1. Angaben zum Kind Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Straße / Hausnummer: PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007. Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn. Tel.

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007. Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn. Tel. Konzeption Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007 Träger: Leitung: Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn Martina Bock Tel. 08165 4294 Vorwort Das Tagesmütter-Projekt Neufahrn

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 09/2015 Frammersbach, 26.02.2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Vortragsreihe im Rahmen des Gemeindejubiläums Liebe Mitbürger, mit zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen unseres Gemeindejubiläums

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Integrationskurse im Landkreis Karlsruhe durch zertifizierte Sprachkursträger (Angaben ohne Gewähr)

Integrationskurse im Landkreis Karlsruhe durch zertifizierte Sprachkursträger (Angaben ohne Gewähr) - 1 - e im Landkreis Karlsruhe durch zertifizierte Sprachkursträger (Angaben ohne Gewähr) Informationen zu Art und Ausgestaltung sowie zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter: www.bamf.de Antragsformulare

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2013 Ärztlicher Notdienst Der Ärztliche Notfalldienst ist in der neuen Praxis in der Rechtbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht.

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 42/2016 intelligent bauen Energiekonzepte für Ihr Haus zum Beispiel in Sulzfeld im Baugebiet Kürnbacher Weg II Dienstag, 25. Oktober um 19.30

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungen BA-Mitarbeiterin berät Kunden am Selbstinformationssystem Sommersemester 2014 Berufseinstieg: Brosch_Dinlang_standard leicht(er) gemacht! Termine & Veranstaltungen Logo AA_Bremen-Bremerhaven_02_1 neues

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2016 Weihnachtsbotschaft und Jahresrückblick 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist ein alter, und es ist ein guter Brauch,

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 38/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII Der Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagespflege gem. 22-24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Sehr geehrte Eltern / Personensorgeberechtigten der Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder aus der Samtgemeinde Hemmoor! Mit dem anliegenden Anmeldeformular

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Inhalt. Das Heft erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist keine Grundlage für rechtliche Ansprüche gegenüber dem Werra-Meißner- Kreis.

Inhalt. Das Heft erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist keine Grundlage für rechtliche Ansprüche gegenüber dem Werra-Meißner- Kreis. 1 Inhalt 1 Leichte Sprache Was ist das?... 3 2 Vorwort... 3 3 Wie kann man das Heft nutzen?... 3 4 Wer ist die Kreis-Verwaltung?... 4 5 Was machen die Gruppen in der Kreis-Verwaltung?... 6 6 Adressen,

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun.

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun. Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir im Markt Eggolsheim eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Kindertagespflege Was ist Kindertagespflege? Kindertagespflege ist eine familiäre,

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg

Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg Psychosoziale Kontaktstellen Hamburg Beratungs- und Begegnungszentrum Uhlenhorster Weg Uhlenhorster Weg 7-11 22085 Hamburg - Uhlenhorst Telefon: 227 571 30 Fax: 227 29 821 E-mail: bbz@hamburgische-bruecke.de

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr