Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 32 Dezember 08 bis Februar 09

Ähnliche Dokumente
Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

G E M E I N D E B R I E F

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 44 Dezember 2011 bis Februar 2012

Advents- und Weihnachtstermine

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Königstettner Pfarrnachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 40 Dezember 2010 bis Februar

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Februar DBZ Aktuell

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste am Sonntag

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

G E M E I N D E B R I E F

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Evang. Kirchliche Nachrichten

Regelmäßige Termine während der Woche

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gabriel für Kinder und Eltern

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Kirchentag Barrierefrei

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 36 Dezember 09 bis Februar 2010

Stadtkirche Gottesdienste

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 28 Dez 07 Feb 08

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Dorothee, Mandy und Sabrina

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 31 September bis November 2008

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

INFO-Brief. Korps Rheineck

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Christliches Symbol -> Brot

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Advent und Weihnachten

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Partner werden - Mission früher und heute

Die Bedeutung der Farben

Transkript:

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler Nummer 32 Dezember 08 bis Februar 09 www.ekir.de/offenbach Weihnachtsgottesdienste GRUPPEN UND KREISE Konzerte Irisches Konzert Jugendprogramm Faschingsgottesdienst

Inhaltsverzeichnis. Auf ein Wort... 2 Nachrichten aus den Gemeinden... 3 Beerdigungen, Taufen, Trauungen... 13 Gottesdienste... 14 Termine aus Offenbach... 13 Termine aus Niedereisenbach... 20 Termine aus Wiesweiler... 21 Jugendseite... 23 Adressen / Impressum... 25 Auf ein Wort Liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinden, nun beginnt sie die ruhige Adventszeit. Was für ein Jahr neigt sich da dem Ende zu. Es war fast so turbulent wie der Ölpreis. In der Mitte des Jahres war er höher als jemals zuvor, um jetzt mit der Konjunktur auf Tiefstwerte abzustürzen. Überall ist von Krise zu reden. Weil in einem fernen Kontinent Häuserpreise fielen, müssen jetzt Familien unserer Gemeinden um ihre Arbeitsstellen - nicht nur in Kaiserslautern - bangen. Keine tröstlichen Aussichten für Weihnachten, so scheint es. Aber so trostlos wie das Winterwetter ist diese Zeit nicht. Unsere Gemeinden möchten helfen, das Wesentliche zu entdecken. Die Werte der Kindheit den Trost der Mutter; den Halt in der Familie und die Kraft Gottes. Bei Adventsfeiern, dem ökumenischen Adventssingen und Krippenspielen scheint eine Welt auf, die nicht zum Auf und Ab der Aktienkurse passt. Halten Sie ihre Seele in das Licht Gottes. Er ist unser Trost. Jede Krise hat auch eine Chance. Das Wort Krise kommt vom griechischen Wort für Urteil. Wir können abwägen, wem wir unsere Seele anvertrauen wollen. Die Israeliten, denen der Prophet Jesaja diese Worte zusprach, hatten große Not erfahren müssen. In einem fremden Land, weit weg von der Heimat als Emigranten. Dennoch haben sie in aller Not sich fest zu Gott gehalten. 2

Kommen Sie nach Hause, zu einem himmlischen Vater, der tröstet. Dazu möchten wir Sie mit diesem Gemeindebrief einladen,. Es grüßt Sie, Ihr Termine aus den Gemeinden Einsegnung von Mike Ponzelar zum Diakon Nun ist es offiziell nach langjähriger Ausbildung hat unser Jugendmitarbeiter Mike Ponzelar seine Examen bestanden. Nun wird er eingesegnet zusammen mit 7 anderen jungen Menschen. Was ist überhaupt ein Diakon? Diakone oder Diakoninnen haben bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich. Durch diese kirchliche Zusatzausbildung lernen sie, Aufgaben in der Kirche und deren Diakonie zu übernehmen. Durch die Einsegnung sind sie in einer festen Gemeinschaft, der diakonischen Gemeinschaft Paulinum verbunden. Bitte gedenken Sie Mike Ponzelar fürbittend. Termin: 1. Sonntag im Advent um 11 Uhr - Diakoniekirche Bad Kreuznach - Männerdämmerschoppen Liebe Besucher des Männerdämmerschoppens, wir haben wieder eine Vielzahl von spannenden Terminen zu denen wir Sie ganz herzlich einladen möchten. Auch Frauen sind natürlich herzlich willkommen. Wir treffen uns immer um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Offenbach Bibliothek. Hier ist jeweils der 1. Montag im Monat unser Termin außerhalb der Ferien: Montag, 1.Dezember Was tue ich hier und warum? Berufsethik in der Polizeiseelsorge. Erste Hilfe für einen Platz zwischen den 3

Montag, 12. Januar (!) Montag, 2. Februar Stühlen der Gesellschaft mit Dr. Fischer Drumm Die Abteikirche vor ihrem Teilabriß Spannende Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung mit ERstpräsentation der Rekonstruktionen des alten Langschiffs mit Johannes Hülser, Caroline Schreck und Martin Horbach (siehe Artikel: Erstmals Modelle der Abteikirche gebaut Zahnradbahnen am Beispiel der Rigi Bahn mit Herrn Professor Günther Klein aus Niedereisenbach Die Reise mit einer Zahnradbahn steil die Berge hoch gehört zu den Höhepunkten jedes Urlaubs in den Alpen. Professor Günther Klein stellt eine solche Bahn aus der Schweiz dar mit vielen faszinierenden Details. Dies ist nicht nur für Technikinteressierte ein Genuss. Prof. Klein ist uns nicht nur durch die Fahrt in den Dachstuhl des Kölner Doms wohl bekannt. Der Nikolaus im Evang. Gemeindehaus. Auch zu uns kommt er wieder ein Bischof aus Myra; der Nikolaus. Wieder wird das Flötenorchester die Feier begleiten und die Kinder erfahren viel von diesem großen Heiligen. Eltern können gerne Geschenke mitbringen, die ihre Kinder dann vom Nikolaus persönlich überreicht bekommen. Der Nikolaus hat aber persönlich Vorbereitungen getroffen, dass kein Kind leer ausgeht. Termin: Freitag, der 5. Dezember um 17 Uhr - Saal des Evangelischen Gemeindehauses Offenbach - Kuchenspenden am Weihnachtsmarktkaffee Wir möchten noch einmal herzlich um Kuchenspenden bitten. Mit dem Erlös des Kaffees wird unter anderem die Sanierung der Abteikirche und die Heizung im Gemeindehaus Offenbach ermöglicht. Weil wir so viele Gebäude unterhalten müssen, lasten große Bürden auf unseren kleinen Gemeinden. 4

Also spenden Sie doch bitte einfach einen Kuchen am Weihnachtsmarkt. Sie können den Kuchen einfach ab 10 Uhr im Ev. Gemeindehaus an der Küche abgeben. Termin: Samstag, der 13.Dezember im Saal des Ev. Gemeindehauses Gitarrenkonzert in der Abteikirche Auf uns wartet ein schönes Konzert: Die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Kusel wollen am Weihnachtsmarkt ihr Können vorstellen. Herr Weigel, der Leiter der Gitarrenklasse, wird viele Stücke zum Thema Südamerikanische Klänge vorstellen. Termin: Weihnachtsmarkt, am 13.Dezember um 15:30 Uhr - Abteikirche - Weihnachtsgaben der Konfirmanden Präparanden und Konfirmanden basteln wieder für Senioren unserer Gemeinden. Sie sollen ihre Gabe einem älteren Menschen überreichen, mit dem sie nicht verwandt sind. Es ist also gut möglich, dass einer von ihnen auch vor ihrer Tür steht. Er möchte ihnen mit einer selbst gestalteten Kerze oder einem kleinen Engel eine Freude machen. Weihnachten steht ja vor der Tür. Termin: ab Dienstag, den 9. Dezember 2008 Susanne Wiencierz singt in unseren Gemeinden Sicher erinnern Sie sich noch an Susanne Wiencierz aus Wiesweiler. Schon als Schülerin hat sie bei vielen Gelegenheiten ihr sängerisches Talent gezeigt. Zum Studium ging sie über Saarbrücken nach Hannover. Dort hat sie ihre Ausbildung zur Sängerin abgeschlossen. Aber ihre Bindungen zur alten Heimat sind tief. Deshalb wird sie am II. Weihnachtstag in einem Gottesdienst für uns singen. Dazu sind alle von Herzen eingeladen. Termin: 26. Dezember 9:30 Kirche Niedereisenbach 26. Dezember 10:30 Kirche von Wiesweiler 5

Faschingsgottesdienst Es ist wieder so weit auch in der Kirche darf gelacht oder zumindest geschmunzelt werden. Auch wenn sich der erste Prediger, Dr. Heinrich Hülser, inzwischen dem 76. Geburtstage nähert lustiges und humoriges ist auch bei uns vorgefallen. Darüber schmunzeln und gleichzeitig spüren, wie gut es Gott mit uns meint das ist möglich im Faschingsgottesdienst. Die Lieder stammen diesmal nicht aus dem Gesangbuch, sondern sind Karnevalsmelodien nachempfunden. Wenn der Parre kommt, stellen wir wie immer die Frage: Soll`n mer`n rinlosse? - Beantworten Sie doch diese Frage mit einem lauten Ja. Ein Strüsschen ist auch für sie vorbereitet. Termin: Sonntag, 22. Februar 2009 10 Uhr Saal des Gemeindehauses Offenbach Vorschau auf dem Weltgebetstag Der Weltgebetstag der Frauen kommt in diesem Jahr aus Papua Neuguinea. Dieses Land in der Nähe von Australien ist für seine Regenwälder und seine Ureinwohner bekannt, die oft nach uralten Traditionen leben. Die große Feier ist am Freitag, den 6. März um 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Offenbach Bethelsammlung in unseren Gemeinden Seit mehr als 30 Jahren sammeln wir für die Bodelschwingschen Anstalten. Sie befinden sich in einem Stadtteil von Bielefeld mit dem Namen Bethel. Bethel stammt aus dem Alten Testament und heißt übersetzt Haus Gottes. Die Altkleider werden dort von Behinderten ausgepackt und geprüft was noch verwertet werden kann wird in speziellen Läden verkauft. Deshalb richtet Bethel auch eine Bitte an uns: 6

Sicherlich ist ein geeigneter Maßstab, wenn man sich vorab fragt, ob man das Kleidungsstück, das man in den Sack tut, selber noch gerne tragen würde! Also - bitte nur gut erhaltene Kleider in die Säcke packen. Die Entsorgung und der Transport von Lumpen ist so teuer, dass Bethel keinen Ertrag mehr aus der Sammlung ziehen könnte. Die Konfirmanden fahren wieder mit dem VW-Bus durch die Straßen. Wenn Sie wünschen, können sie aber die Säcke schon vorher an Sammelstellen abgeben: (a) Hundheim Hirsauer Strasse Familie Scheidt. (b) Offenbach, einfach neben das katholische Schulhaus stellen (c) Wiesweiler bei der Küsterfamilie Schneider, Kirchstrasse 16a abgeben. Termin für die Sammlung: Bitte die Säcke ab 9 Uhr herausstellen - Samstag, der 14. Februar. Kirchentag in Bremen Auch Jahr 2009 wird wieder eine Fahrt zum Kirchentag angeboten. Ein Bus wird uns nach Bremen bringen die Unterkunft wird für die Jugendlichen in einer Schule sein. Für Erwachsene werden gerne auch Privatquartiere vermittelt. Die Losung des Kirchentages lautet: Mensch, wo bist du? Unter vielen Themen gibt es Konzerte, Gottesdienste, Messestände, Musicalvorführungen, Ausstellungen. Termin: Mittwoch, der 20. Mai bis Sonntag, der 24.Mai Auskunft: Pfarrhaus Tel. (0 63 82) 5 32 Nachrichten aus den Gemeinden 7

7000 l Heizöl sind zu viel Heizung der Abteikirche 7000 Liter im Jahr das waren vor kaum 20 Jahren gerade einmal 3500DM (ca. 1750 ). Es ist nur wenige Monate her, da musste man für den Liter Heizöl mehr als 90ct bezahlen. Auch wenn die Heizölpreise inzwischen wieder sinken die wirtschaftliche Lage zwingt das Presbyterium zu handeln. Zwei Maßnahmen haben wir ergriffen: (a) Zwischen dem Neujahr und Palmsonntag ist die Abteikirchenheizung komplett deaktivert (b) Einige kleinere Dämmaßnahmen werden durchgeführt (Turmfenster und Abdichtung der Türen). Die kältesten Monate sind Januar und Februar. Hier sind naturgemäß die Heizkosten am höchsten. Bisher haben wir die Kirche stets auf 6Grad temperiert. Experten haben uns versichert, dass die Orgel keinen Schaden nimmt, wenn die Heizung komplett ausgeschaltet ist. Sollte dennoch in diesen Monaten eine Veranstaltung in unserer schönen Kirche gewünscht werden, so muss der Veranstalter die tatsächlichen Heizkosten bezahlen. Sie belaufen sich zur Zeit auf 350. Die meisten Gemeindeglieder sind aber die Winterkirche im Ev. Gemeindehaus gewohnt. So ist dies hoffentlich keine große Umstellung. Dank für Ihre Spenden für die Klinik in Tabora Seit einigen Wochen ist Ruth Hülser zurück in der Klinik in der drittgrößten Stadt von Tansania Tabora. Bei ihrer Begrüßung konnte sie die neu errichtete Krankenhausapotheke sehen. Durch Spenden aus England hat sie auch ein funktionierendes Auto, um in die ca. 70km entfernten Dörfer zu reisen. Hier ist sie die erste praktizierende Ärztin seit Menschengedenken. Die Menschen ernähren sich dort hauptsächlich von Mais. Gartenbau ist vielfach unbekannt. Deshalb hat Ruth Hülser Kurse für Ackerbau eingerichtet Obstbäume pflanzen lassen. Die ersten Früchte hat sie den Bauern abgekauft, damit diese ein Interesse am Anbau von Tomaten, Spinat oder Süßkartoffeln haben. Sie hat Häuser mit einer Vielzahl von Wasserfiltern ausgestattet. 8

Hier bedankt Sie sich von Herzen für Ihre Spenden. Wie viel man dort mit für uns wenig Geld ausrichten kann, zeigt folgende Tabelle: Eines dieser Hilfsgüter kostet in Tansania nur Wasserfilter für einen Haushalt 10 Einen Brunnen ausheben 25 Den Schulbesuch für ein Kind ein (!) Jahr 19 lang finanzieren 100 Obstbäume zur Verfügung stellen 19 Das Gehalt eines Sozialarbeiters für einen 38 Monat bezahlen Das Ende des Kirchenkreises St. Wendel Eine schwere, schmerzhafte Veränderung für uns Sicher haben Sie schon in der Zeitung gelesen, dass unser Kirchenkreis St. Wendel nach mehr als 170 Jahren aufhört zu existieren. So hat die Synode (entspricht dem Kreistag) in Offenbach im November beschlossen. Unsere drei Gemeinden müssen bittere Veränderungen meistern: (a) Das Verwaltungsamt in Offenbach wird zu Beginn 2010 aufgelöst. Damit verliert unsere Region wieder Arbeitsplätze. Die Räume im auch für dieses Amt gebauten Gemeindehauses stehen dann leer. Gerade die Mieteinnahmen des Kirchenkreises werden kaum zu ersetzen sein. (b) Die finanzielle Ausstattung wird so wurde beschlossen - nach einem neuen Schlüssel verteilt. Dies soll in fünf Jahren wirksam werden. Dies bedeutet mit heutigen Zahlen gerechnet eine Mindereinnahme von 16.497,33 allein für Offenbach. Dies zwingt uns zu bitteren Sparmaßnahmen. Ganze Tätigkeitsfelder müssen wir wohl spätestens in 5 Jahren aufgeben müssen. Allein die Versicherungskosten pro Jahr für die Gebäude in Offenbach (von Gehältern, Strom oder Öl ganz zu schweigen) belaufen sich auf 6900. Wenn die Pläne Wirklichkeit werden, dann müsste die Gemeinde Offenbach jeden 5. Euro, den sie besitzt, nur für die Gebäudeversicherung aufwenden In dieser Rechnung sind die verlorenen Mieteinnahmen aufgrund des Wegzugs des Verwaltungsamtes noch nicht eingerechnet. 9

Lektoren für unsere Gottesdienste Was den katholischen Christen recht ist, das kann uns Evangelischen nur billig sein. Seit vielen Jahren gehen diese mit einem Lektorenkreis voran. Lektoren, das sind Gemeindeglieder, die neben dem Pfarrer im Gottesdienst mitwirken. In der Regel lesen sie aus der Bibel oder sprechen Gebete oder laden zum Gottesdienst ein. Das können wir auch! Deshalb möchten wir noch einmal ganz herzlich einladen, sich für dieses gute Amt zu melden. Auskunft: Pfarrhaus Tel. (0 63 82) 5 32 10

11

Thema: Abgeltungssteuer Jetzt bei der Bank auch noch meine Kirchenzugehörigkeit angeben? Zum 1. Januar wird die so genannte Abgeltungsteuer eingeführt. Damit wird die Besteuerung von Kapitalerträgen wie Zinsen, Dividenden und Veräußerungsgewinnen neu geordnet. Die Abgeltungsteuer wirkt sich auf die Kirchensteuer aus. Bisher unterliegen Kapitalerträge, soweit die Sparerpauschbeträge überschritten werden, der Einkommensteuer und damit der Kirchensteuer. Zum Jahreswechsel wird das System verändert. Kapitalerträge werden nicht mehr länger bei der Veranlagung zur Einkommensteuer erfasst. Vielmehr wird es einen direkten Steuerabzug geben, klassischerweise bei der Bank. Der direkte Abzug verändert den Fluss der Kirchensteuer: Kirchenmitglieder werden gebeten, bei ihrer Bank oder ähnlichen Institutionen ihre Religionsangehörigkeit anzugeben, damit die Kirchensteuer entrichtet werden kann. Möglich ist zunächst ein alternatives Verfahren: weiterhin aber nur noch bis zum Jahr 2010 - die Kirchensteuerentrichtung über die Einkommensteuererklärung. Die Presbyterien möchten allen danken, die mit ihrer Steuer die nicht leichte Arbeit unserer drei Gemeinden unterstützen. Erstmals: Modelle der Abteikirche im Urzustand gebaut! Martin Horbach und Caroline Schreck haben sich an eine große Aufgabe gemacht. Sie haben versucht, unsere Abteikirche zu rekonstruieren so wie sie wohl vor 200 Jahren ausgesehen hat. 1806 wurde frevelhaft das Langschiff abgetragen und ein Torso blieb über. Es gibt keine Zeichnung über das ursprüngliche Aussehen der Kirche. Lediglich einige Erinnerungen von alten Offenbachern und der Bericht des Architekten C.W. Schmidt aus Trier. Er hat 1841 dh. kaum 31 Jahre nach dem Abriß einen ersten Grundriß der Kirche gezeichnet. Aber auch er kann das alte Langschiff nicht mehr re- 12

konstruieren. Umstritten ist vor allen, ob es am Westwerk, dem Kircheneingang Türme gab und welche Funktion diese hatten. Umstritten ist auch, ob die Decke über dem Eingang eingewölbt war oder nicht. Der jüngste Rekonstruktionsversuch (siehe Bild) von Sascha Köhl aus Heidelberg legt nahe, dass diese Türme Treppentürme waren. Das Mutterkloster hatte seinen Sitz in Metz. Hier sind viele Kirchen bekannt, die im Westen noch ein eigenes Haus hatten, das eine Empore aufnahm. Hier hätten die Türme die Funktion von Treppentürmen. Vielen Dank für die Rekonstruktion. Caroline und Martin haben eigens Modelle gebaut, sind nach Heidelberg gefahren und haben viele Quellen ausgewertet. Ihre Arbeit kann im Pfarrarchiv eingesehen werden. Das Ergebnis dieser Forschungen möchten wir an einem Abend vorstellen. Termin: Montag, der 12. Januar im Ev. Gemeindehaus um 19:30 Uhr Freude und Leid in unseren Gemeinden Wir trauern mit der Familie von: Wilhelm Kolter, 85 Jahre, Offenbach, zuletzt am Ingweiler Hof. Ernst Julius Uhrig, Altpresbyter, 74 Jahre, Kirchstrasse, Wiesweiler. Matthias Adam Bootz, 78 Jahre, Am Kreuz, Offenbach. Wir freuen uns über die Taufe von Summer Sara Jo Cooper, Offenbach, Hüttenstrasse. Marielle Schneider, Becherbach-Gangloff. Termine aus Offenbach Programm der Spielgruppe Spielgruppe für Kinder von 0 3 Jahren mit ihren Müttern oder Vätern. Wir treffen uns an jedem Dienstagmorgen von 10 11 Uhr (außerhalb der Schulferien) im Pfarrhaus Offenbach, Klosterstraße 11, und freuen uns jederzeit über neue Gesichter, die hinzukommen. Eure Fr. Ronja Franke und Pfarrerin Freya Hülser Das wollen wir miteinander erleben: 13

14

15

Sa., 24.01 So., 25.01 Fr., 30.01 So., 1.02 So., 8.02 So., 15.02 Sa., 21.02 So., 22.02 So., 1.03 Fr., 7.03 Gottesdienste unserer Gemeinden Niedereisenbach Offenbach Wiesweiler --- --- 17: Jugendgottesd. --- --- 00 (*) 10: 00 16: 00 Festgottesdienst zum Ök. Bibelsonntag Deutschamerikanischer Taufgottesdienst --- --- 9:0 0 10: 00 Gottesdienst 9:0 0 --- --- 9:0 0 17: 00 --- 10: 00 --- ---- 9: 00 --- --- 19: 00 --- --- 17:0 0 10.0 0 --- --- 10:0 0 --- --- --- --- Gottesdienst vorbereitet von der Jugend Faschingsgottesdienst (*) Gottesdienst (*) Welt- gebets- Tag (*) 10: 00 15: 00 Irisches Konzert in der Kirche Gottesdienst(*) Gottesdienst (*) Gottesdienst (*) mit Abendmahl Gottesdienst Abendmahlsgottesd. --- Gottesdienst Weltgebetstag (*) Gottesdienst findet im Ev. Gemeindehaus Offenbach statt! 16

Programm der Spielgruppe 2.12 Die Adventszeit beginnt Nikolausfeier 9.12 Plätzchen backen 16.12 Jesus wird geboren Lichtfeier im Advent (Bitte Kerze und Ständer mitbringen) - Weihnachtsferien 13.1 Wiedersehen im neuen Jahr 20.1 Fingerspiele 27.1 Winterspaziergang 3.2 Offenes Treffen mit Programmplanung 10.2 Luftballongesichter basteln 17.2 Faschingsfeier mit Luftschlangen, Berlinern und viel Musik 24.2 - keine Spielgruppe wegen Schulferien - 3.3 Den Frühling begrüßen Die Abteispatzen proben herzlich willkommen Unser Kinderchor probt nun außerhalb der Ferien. Ab Dezember sind wir zuversichtlich, wieder mit voller Kraft zu Proben. Die gesundheitlichen Probleme sind bis dahin wohl überwunden. Proben: Freitags von 17:00 bis 17:45 Uhr Probe für die Jüngeren Freitags von 17:45 bis 18:30 Uhr Probe für die Älteren Achtung: Die Probe vom Freitag, den 5. Dezember wird verlegt wegen der Nikolausfeier im Gemeindehaus. Wir treffen uns einen Tag später am Samstag, den 6.12. Die Älteren kommen bitte schon um 16 Uhr. Die Jüngeren um 16:30 Wir haben im Dezember mehrere Auftritte. Höhepunkte sind: Samstag, den 6.12. um 17:00: Wir singen im Taufgottesdienst Heiliger Abend, der 24.12. um 17:00: Wir singen im Gottesdienst. 17

Bei Rückfragen, wendet euch bitte an: Jutta Lißmann, Tel. (0 63 82) 66 40 Jugendchor in Offenbach Hier singen die älteren Jahrgänge. Roland Lißmann leitet diesen engagierten Chor. Bitte lasst euch diese einmalige Chance nicht entgehen, in Gemeinschaft zu singen. Wir freuen uns über jede neue Stimme. Proben: Samstags, von 11 bis 12.15 Uhr Ökumenischer Frauenkreis Wir sind eine Gruppe von evangelischen und katholischen Frauen aus unseren drei Gemeinden, die sich jeweils Dienstag um 20 Uhr im Ev.Gemeindehaus einmal im Monat treffen. 20.Januar 09 Das neue Jahr willkommen heißen mit meditativen Tänzen 20h im Ev. Gemeindehaus 10. Februar Vorbereitung des Weltgebetstages mit Bildern und Musik aus Papua Neuguinea Fr., 6.März 24.März 19h Feier des Weltgebetstages in Offenbach Nachtwächterführung durch Obermoschel. Abfahrt 19:30 vor dem Pfarrhaus Auskunft im Pfarrhaus Freya Hülser Tel. (0 63 82) 5 32 Im Januar 2009 feiert Frau Elisabeth Hörmann ihren 65. Geburtstag. So müssen wir Abschied von ihr nehmen, die sich als Gemeindereferentin sehr für die Ökumene vor Ort eingesetzt hat. Wir wünschen ihr Gottes Segen für ihren neuen Lebensabschnitt in Valendar! Hier ein Bild auf der Apostel- und Klosterkerb 2006. 18

Frauenhilfe Offenbach Die Frauenhilfe Offenbach existiert schon seit 7 (!) Jahrzehnten. Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch, um 15:00 Uhr, im Gemeindehaus von Offenbach. Obwohl es uns nun schon eine Weile gibt, freuen wir uns über jede, die neu zu uns findet. Wenn Sie interessante Gespräche zu Kaffee und Kuchen, frohe Geselligkeit und auch Anregungen aus Kirche und Welt suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Mi., 3.12 Mi., 10.12 Mi., 7.01 Mi., 21.01 Mi., 4.02 Mi., 18.02 Mi., 4.03 Fr., 6.03 Seniorenadventsfeier Offenbach ab 14 Uhr Stille Nacht, heilige Nacht eine Einführung in die weihnachtliche Kirchenmusik - Weihnachtspause - Gott in Amerika: Barack Obama ist Mitglied der Partnerkirche unserer Rheinischen Landeskirche Johannes Calvin sein 500. Geburtstag Tatsachen über Papua Neuguinea Einführung in das Land des Weltgebetstages Neue Entwicklungen am Spielemarkt anhand von vielen BeiSPIELen Frauenleben am der anderen Seite der Welt am Beispiel Papua Neuguineas 19 Uhr Feier des Weltgebetstages Posaunenchor Der Posaunenchor trifft sich zur Probe jeden Donnerstag um 20 Uhr in der Bibliothek des Ev. Gemeindehauses in Offenbach. Auskunft: Frank Gehm, Tel. (0 67 08) 61 73 73 und R. Lißmann, Tel. (0 63 82) 99 37 60 Ökumenischer Chor Der Ökumenische Chor trifft sich jeden Freitag außerhalb der Ferien um 20 Uhr im großen Saal des Ev. Gemeindehauses. Auskunft: Kantor Roland Lißmann Tel. (0 63 82) 99 37 60 19

Termine aus Niedereisenbach Bibelkreis Der Bibelkreis besteht seit nunmehr sechzehn Jahren und freut sich immer wieder über neue Mitglieder. In ihm werden in vertrauter Atmosphäre Bücher der Bibel gelesen und besprochen. Termin: Donnerstag bzw. montags alle 14 Tage jeweils um 20 Uhr. Ort: Turmstübchen in der Kirche von Niedereisenbach T. (0 63 82) 5 32 Frauenhilfe Niedereisenbach Donnerstag 18.12.2008 - Ferien - Donnerstags, 15.01. Montags, 26.01. Montags, 9.02. Donnerstags, 19.02. Die Frauenhilfe trifft sich jeweils am Mittwoch alle vierzehn Tage. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Wir besprechen wichtige Themen, hören spannenden Geschichten zu und halten gemeinsam eine Andacht. Aber auch Kaffee und Kuchen fehlen bei unseren Treffen nicht und es ist viel Raum für Gespräche. Mittwoch, 10.12. Mittwoch, 14.01. Mittwoch, 28.01. Mittwoch, 11.02. Mittwoch, 25.02. Mittwoch, 11.03. Kommet ihr Hirten, ihm Männer und Frauen das Weihnachtslied durch die Jahrhunderte - Winterpause - Johannes Calvin`s 500. Geburtstag ein Leben für Jesus Christus! Das Mönchum Informationen über eine Lebensform, der sich auch Mitglieder unserer Gemeinden anschließen Informationen über Papua Neuguinea das Land des Weltgebetstags Unsere Heimat Annäherung an die Geschichte durch Geschichten Frauenleben in Papua Neuguinea: Der Weltgebetstag 20

Vortrag bei den Landfrauen von Pfarrer Hülser Sie tragen schwarze T-shirts. Auf manchen ein furchterregendes Gerippe, auf anderen gruselige Bandnamen: Slipknot, Slayer. Diese Kleider sind zur Zeit große Mode bei vielen besonders Jungen. Dazu eine Flut von Totenköpfen die Modeindustrie liefert sogar rosa T-Shirt mit Totenkopfdeko extra für zarte Mädchen. Was steht dahinter? Welche Musik und welche Aussagen. Dazu spricht Pfarrer Johannes Hülser Termin: Dienstag, der 27.Januar 2009 um 19:30 im Schulsaal Glanbrücken Termine aus Wiesweiler Kindergottesdienst Wir freuen uns auf euch. Die Personen im Team sind Ronja Franke, Sandra Schneider, Bettina Schneider und Johannes Hülser. Wir freuen uns sehr über euer Kommen. Bitte schreibt euch die Termine auf oder lasst euch von euren Eltern an sie erinnern: Wir planen ein spannendes Krippenspiel bitte unbedingt teilnehmen! 6. Dezember 08 Wir proben für das Krippenspiel 13. Dezember 08 Proben für das Krippenspiel - 20. Dezember 08 Generalprobe für das Krippenspiel 24. Dezember 08 Festgottesdienst zum Christfest mit Krippenspiel - Weihnachtspause - 10.Januar 09 Abenteuer aus der Bibel: Esther 24.Januar 09 Wie geht es weiter: Esther II 7. Februar 09 Reise in ein Land auf der anderen Seite der Erdkubel Vorbereitung 21.Februar 09 Wir essen Pizza und hören Geschichten aus Papua Neuguinea 7.März 09 Ja Gott hat alle Kinder lieb Feiern des Weltgebetstags 21

Frauenhilfe - Wiesweiler Hallo, wir sind die Frauenhilfe von Wiesweiler. Seit 75 Jahren existieren wir und freuen uns über jedes neue Gesicht. Zu diesen Themen möchten wir einladen. Natürlich gibt es bei jedem Treffen Kaffee und Kuchen und viel Zeit zum Gespräch. Wir treffen uns immer am Donnerstag in der E- vangelischen Kirche von Wiesweiler um 15 Uhr. Do., der 11.Dez. Do., der 8.01.09 Do., 22.01.09 Do., der 5.02.09 Do., 19.02.09 Freitag (!), der 6.03. Weihnachtsmusik in Deutschland durch die Jahrhunderte - Winterpause - Ein Leben für Christus der 500. Geburtstag des Reformators Johannes Calvin Die Bibel in der christlichen Kunst zum Bibelsonntag 2008 Informationen über das Land Papua Neuguinea Frauenleben in Papua Neuguinea Feier des Weltgebetstags Die Bäume unserer Kirche eine unendliche Geschichte Es gibt wenige Kirchen in unserer Region, die von so schönen Bäumen umgeben sind. Allerdings sind sie stetig gewachsen und stellen nun eine Gefahr für die umliegenden Gebäude und für Menschen dar. Aufgrund ihres Alters sind viele Bäume schon behandelt einige tragen ein Innenleben aus Zement. Deshalb hat sich das Presbyterium entschlossen, drei Linden und zwei Kastanien fällen zu lassen. Allerdings werden gleichzeitig zwei Kastanien neu angepflanzt. Ihr Platz soll aber nicht leer bleiben. Das Presbyterium will als Ersatz zwei Esskastanien pflanzen so können nicht nur Kinder etwas ganz neues finden. Die Alten wissen es noch: Ursprünglich standen die Kastanien weiter weg von der Strasse. Erst nach der Verbreiterung der Kirchstrasse und der Verlegung des Friedhofes wurde die Mauer versetzt. So stehen die alten Kastanien nun nahe zu nahe an der Kirchstrasse und können Menschen gefährden. Wer Interesse an dem Holz der zu fällenden Bäume hat, wird gebeten sich im Pfarrhaus zu melden.

Nachruf für Herrn Altpresbyter Ernst Uhrig Herr, zu wem sollten wir denn gehen? Nur deine Worte schenken ewiges Leben. Wir glauben und haben erkannt, dass du von Gott kommst und zu Gott gehörst! Mit diesen Worten aus dem Johannesevangelium 6 begann die Beerdigungsansprache für Ernst Uhrig. Diese stammen aus seinem Konfirmationsspruch. An ihn hat er sich stets gehalten. Viele Jahrzehnte hat er sich als Presbyter für das Wohlergehen unserer drei Gemeinden eingesetzt. Am 22.2.1976, so schreiben es unsere Kirchenbücher, wurde er auf einer Gemeindeversammlung in Wiesweiler zum Presbyter gewählt. Am Reformationstag 2004 musste er dieses Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Für diesen treuen Dienst möchten wir ihm von Herzen danken. Es fällt uns allen schwer, dass er zu früh - mit gerade 74 Jahren - gehen musste. Wir wünschen ihm Frieden bei unserem Herrn und Erlöser Jesus Christus. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen beiden Kindern mitsamt deren Familien. Jugendseite Offenbach) Jugendverbund Glan (Grumbach Herren-Sulzbach Jugendbüro Friedhofweg 5 67745 Grumbach Telefon: 06382 994622 Fax: 06382 994620 E-m@il: jugendverbund-glan@gmx.de www.jugendreferat.org Hallo liebe Leser, 23

nur noch wenige Wochen, dann ist wieder Weihnachten. Mir scheint, als würden die Geschäfte jedes Jahr ein wenig früher damit beginnen, Schmuck und Süßigkeiten für die Weihnachtszeit zu verkaufen. Doch nicht nur die Geschäfte bereiten sich auf Weihnachten vor, auch bei uns in den Gruppen herrscht schon reges Weihnachtsreiben! Wenn Sie/Ihr den Gemeindebrief in der Hand halten/haltet, sind die Jungschargruppen schon mitten in den Proben für das Krippenspiel, das wie jedes Jahr am Heiligenabend in unseren drei Gemeinde aufgeführt wird. In den letzten Wochen waren wir in den Gruppenstunden schon sehr kreativ. In den Jungschargruppen wurden mit Salzteig gebacken (z.b. Zimmerschilder mit Namen, oder kleine Geschenke für andere) und im dem Jugendkreis wurden wunderschöne Kerzen gegossen. Ich bin auf jeden Fall gespannt ob die Geschenke gut ankommen. Weiter haben wir uns in der Jungschar mit dem Thema Abendmahl auseinander gesetzt und diese Einheiten mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst abgeschlossen. Programm Jungschar: Im Dezember werden wir in den Jungschar die Zeit für das Krippenspiel nutzen. Wir freuen uns sehr, wenn wir viele fleißige Mitspieler haben. Januar: 15.01 erstes wieder sehen im neuen Jahr mit Spiel & Spaß 22.01 Schneetreiben.Spiele im Schnee, wenn er auch da ist ;-) 29.01 Ich bin einzigartig Februar: 05.02 Ich bin einzigartig II 12.02 Masken basteln für Fasching Mi. 18.02 Faschingsfeier 26.02 Spielenachmittag Programm Jugendkreis wird von der Gruppe abgestimmt! Ich wünsche Ihnen/Euch schöne besinnliche Tage Falls Du mal in die Jungschar, oder vielleicht auch im Jugendtreff vorbeischauen willst - auch gerne mit Verstärkung, mit einem Freund/einer Freundin- komm doch einfach mal vorbei, wir würden uns freuen! Wenn Du Fragen hast, ruf mich einfach mal im Büro an! 24 Treffzeiten der verschieden Gruppen: Jungschar Offenbach: Do. 16 17:30h Jugendtreff:Do.18:00-20:00h (ab 12 Jahren)

Jugendband Miteinander Fr. : 17:30-19:30h (ab 14 Jahre) Jungschargruppen ab 5 11 Jahre Wichtige Termine: 19.12 bis 09.01 keine Gruppenstunden (schöne Weihnachtsferien!!) 18.02 Faschingsfeier Im Namen vom Jugendverbund-Glan, möchte ich allen Kindern und Jugendlichen, sowie allen ehrenamtlichen Helfern - besonders von den Jungschargruppen und dem Teenytreff- meinen hauptamtlichen Kolleginnen/Kollegen, den Eltern und allen Gemeindemitgliedern ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie ein erfolgreiches und schönes Jahr 2009 wünschen!!! Euer, Ihr 25

Mitspieler gesucht - Krippenspiel in Offenbach Hallo, zu Heiligabend wollen wir in Offenbach in der Abteikirche wieder ein Krippenspiel aufführen und suchen dringend Mitspieler! Bitte kommt doch zu den nächsten Probenterminen immer donnerstags 16 17:30h. im Jugendraum im Ev. Gemeindehaus. (Do., der 4.12; 11.12; 18.12). Unsere Generalprobe wollen wir zu Anfang der Weihnachtsferien mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen. Sa., der 20.12 und Mo., der 22.12 Aufgeführt wird unser Krippenspiel dann am Heiligen Abend, den 24.12 um 17 Uhr in der Abteikirche! Herzlichen Dank für`s mitmachen! Alle Veranstaltungen der Frauenhilfen sowie sämtlicher anderer Kreise werden in Zusammenarbeit mit der EEB in Simmern angeboten und stehen deshalb allen interessierten Personen aller Glaubensgemeinschaften offen!!! So kann man uns erreichen.. Impressum ViSdP.: Pfarrerin Freya Hülser / Pfarrer Johannes Hülser Klosterstraße 11 in 67749 Offenbach-Hundheim, Tel. (0 63 82) 5 32. / E-Mail: johannesh@arcor.de; Internetadresse: www.ekir.de/offenbach Bürostunden im Pfarrhaus: Dienstag von 9 bis 11:45 Uhr und Donnerstag von 9 bis 11:45 Uhr. Hier ist Frau Elke Glas erreichbar. Layout: Inge Eckel 26

27

Herzliche Einladung zu den ökumenischen Seniorenadventsfeiern Hiermit möchten wir Sie wieder zu den traditionellen Seniorenadventsfeiern unserer Gemeinden einladen. Einen großen Dank an alle Frauen, die so treu sich um unser leibliches Wohl bemühen und die Geschenke basteln. Alle Feiern beginnen mit einer kleinen Andacht. Termin: Wiesweiler, am 1. Advent, den 30.11 14 Uhr mit der Chorgemeinschaft Hundheim Wiesweiler Offenbach, am Mittwoch, den 3.Dezember ab 14 Uhr zusammen mit Frau Hörmann von der katholischen Gemeinde. Wir beginnen in der Abteikirche. Eine Kurzreise auf die grüne Insel. Herr Veith ist uns ja schon von dem schönen Konzert mit jüdischer Klezmer Musik bekannt. Nun trägt er mit zwei andern Musikern irische Lieder vor. Eine ideale Einstimmung für alle Freunde von Irland. Der Eintritt ist frei um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Termin: Sonntag, der 25. Januar 2009, um 17 Uhr in der Kirche zu Wiesweiler 28