Das Magazin der Reiterfreunde Selters Steigbügel

Ähnliche Dokumente
Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

REITABZEICHEN Schriftliche Anmeldung bitte zurück an:

Die Reiter hatten sichtlich Spaß an der Sache und versuchten, das Gesagte umzusetzen.

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prfg. 16,17 und 20 auf Freitag den vorzulegen.

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd

Zeiteinteilung für die Oberbayerischen Ponymeisterschaften 2014 des RV Irschenberg e.v. vom

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

BUDOFREIZEIT September

Vom 08. bis 09. April Reitanlage Unterhansberg, Am Buchholz 13, Mülheim

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 3 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Angebot Ponyreiten

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen!

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Reines Nennung Online Turnier!

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am

Exposé Reitturnier Breisach 2015

RV Marienhof Selztal e.v.

Allroundkurs mit Schwerpunkt Gelassenheit & Geschlichkeit & Rittigkeit & am Boden mit Violène & Thomas Erhardt (Equestrian Friendship)

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2019

Zeiteinteilung für das Springturnier des RFV Ohlstadt e.v. vom 07. bis 09. Juni 2014 auf dem Pferdehof Schwinghammer in Ohlstadt

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Die Volte Dez./Jan. 2015/2016 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m

Der Vereinsmeier informiert

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching

Reiten und Theorie/ Umgang mit dem Pony min. Teilnehmer: 4 max. Teilnehmer: 8

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal Reines Neon-Turnier

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann

Turnierkonzept 2017 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt

Ferienkurs Sommer 2 Reiten intensiv-mit Spass und Harmonie im Sattel

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

Die Volte Oktober 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg Vereinsnews

Angebote für Kinder Pony-Anlässe gemäss Kinderausbildung SVPS für Kinder ab ca. 5 Jahre, Anfänger wie Fortgeschrittene

SR-Talente starten ins Frühjahr!

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen

Live. Emotionen. Pferde PARTNERSCHAFTEN. Geniessen PARTNERSCHAFTEN. Spitzensport. Networking. Medien. Sponsoring. Hospitality

Anmeldung Reitabzeichen

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v.

Hannover, den Stelingen Pferdeleistungsschau

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Reitturnier Reitclub Walle e. V.

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe

Reit- und Fahrverein Wiesbaden-Erbenheim / 2019 EIN FROHES NEUES JAHR!

Exposé Reitturnier Breisach 2013

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

Veranstaltungsprogramm 2015

Ausschreibung Vereinsmeisterschaften und 20-jähriges Vereinsjubiläum am 3./ RFV Striegistal, Pappendorf

Sehr geehrtes Mitglied!

Live. Emotionen. Pferde PARTNERSCHAFTEN. Geniessen PARTNERSCHAFTEN. Spitzensport. Medien Networking. Sponsoring. Hospitality

Sommerprogramm 2014 Ausbildung Ausritte Freizeit

Cumulus Newsletter Oktober 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Arbeiten am Hindernisparcours, Horsemanship, Geländereiten, Schulpferd auf Anfrage

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Trainer-C-Westernreiten, Silbernes und Bronzenes Westernreitabzeichen und LA 5

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

Sponsoren und Mitglieder

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

C. WB/LP Nr für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Jahresprogramm 2014 Do 02./ Fr 03. Januar Allgemeiner Reitlehrgang, 1,5 Tage bei Angie Reitenbach

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

und... Kurs- und Seminarplanung für das 4. Quartal 2018 man muss ihn mit Liebe überschütten

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

(v) 1. Dressurprüfung Kl.A* DRE 150,00 D6 D5 D4 LP

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Anmeldung. Abzeichenlehrgang Basispass Pferdekunde, Deutscher Reitpass, Motivationsabzeichen

Ausbilderinnen (voraussichtlich): Cathrin Zänker + Dario Brancato (beide Trainerass.)

Erlebnisbericht 1. Kennenlernen von Fio und die ersten Wochen zu Hause

A U S S C H R E I B U N G TRAININGSTAG

ULRIKE AMLER. Alles übers. Reiten BASISWISSEN PFERD REITEN LERNEN

Zeiteinteilung Qualifikationsturnier Ihlow,PLS vom GPS:Garlandstraße 7,26632 Ihlow Telefon Meldestelle

- 1 - Das Linden-Blatt. die Schulzeitung der Linden-Schule Kyritz. Ausgabe Nr. 1 Erschienen: im September 2008

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule. Newsletter 2-18

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

Ausschreibung. Besondere Bestimmungen

Transkript:

, d Der t d Das Magazin der Reiterfreunde Selters Steigbügel v 31. Ausgabe DEZ. 2013, d Liebe SteigbügelleserInnen, viel trennt uns nicht mehr vom neuen Jahr und kurz vor Weihnachten und der anstehenden Weihnachtswanderung am 14.12.2013 möchten wir Euch noch über die vergangenen und kommenden Veranstaltungen informieren. Da es kurz bevorsteht, möchten wir auf die anstehende Weinachtsfeier hinweisen, die wie letztes Jahr im Bürgerhaus in Oberselters stattfinden wird. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann sich gerne auch direkt im Bürgerhaus einfinden, um ca. 19 Uhr wird die Wandergruppe dort eintreffen. Übrigens geht das erste Getränk auf den Verein! Frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen wir allen Mitgliedern! Eurer Steigbügel-Team Gelungenes Turnier bei den Reiterfreunden Selters 1980 e.v. auf dem Hof Waldeck Die Reiterfreunde Selters erfreuten sich am Pfingstwochenende wieder eines großen Zuspruchs zu ihrem traditionellen Pfingstturnier. Trotz des wechselhaften Wetters waren die Prüfungen gut besucht und die großen und kleinen Zuschauer genossen ein Turnier, welches wieder einmal den Anschein eines Familienfestes erweckte. Hier sind Freizeitreiter und Turnierreiter, Angehörige sowie alle Pferdefreunde immer willkommen. Mit fast 200 Reitern und mehr als 500 Startern in den verschiedenen Prüfungen wurden auch die neuen in die Ausschreibung aufgenommen WBO-Prüfungen gut akzeptiert. Ein Highlight war der wieder gut besuchte Jungpferdetag am Freitag. Mit mehr als 30 Reitern war die Dressurreiterprüfung am Eröffnungstag am stärksten frequentiert. Die Veranstalter bewiesen wieder mal ihren Ruf als gute Organisatoren und stellten ein schönes Turnier mit viel Herz auf die Beine. Jennifer Patzelt (Reiterfreunde Selters e.v.) platzierte sich mit Bachus in der Dressureiterprüfung Kl.A und Claire Rauscher (Reiterfreunde Selters e.v.) mit Grafina errang in beiden Dressur-Wettbewerben die goldene Schleife. Vanessa Eckert belegte mit Picoletta in der Dressurprüfung Kl. L+ mit Tr. den 9. Platz. In der Dressur WB errang Laura-Marie Krautwurst mit Pablo den 3. Platz und Michelle Weber mit Maleika den 8. Rang. Zoe Leipold belegte mit Troll in dem Reiter WB Schritt- Trab-Galopp den 4. Platz und Imke Bode mit Kinzighausen Golden Marino schloß den Dressur WB mit dem 10. Platz ab. Am zweiten Tag qualifizierten sich 7 von 40 Teilnehmern zum Stechen im L-Stilspringen, welches von Mascha Höhendorf mit Cadeau du Ciel (ZRFV Diez) knapp vor Felix Müller mit Conquestador und Karl- Wilhelm Lüdtke (Niederneisen) gewonnen wurde. Die traditionelle Pferdesegnung am dritten Turniertag bildete unter der neuen Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernd Hartmann den Höhepunkt. 136 Reiter und Pferde von umliegenden Vereinen und Höfen fanden sich ein, um den Segen von Pfarrer Miroslaw Golonka und Pfarrer Roger Hepp zu empfangen. Beide mahnten an den redlichen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen und baten um den Segen des Herrn. Die Pferdesegnung erhielt ihren besonderen Reiz durch eine willkommene musikalische Untermalung. Mit dem abschließenden L*Springen, welches in hervorragender Manier von den Schwestern Darline und Riana Eisenmenger (beide RFV Niederzeuzheim) mit ihren Nachwuchspferden Coulour Chocolat und Angelina mit den ersten beiden Plätzen entschieden wurde, endete eine harmonische Veranstaltung. Dritte wurde Marie Christine Röder (PSV Villmar/Lahn) mit L amie Verde und vierte Theresa Marner (RFV Nastätten) mit Rhythm of Love. Die Platzierungen wurden durch die Zeit entschieden. Das Wetter war gnädig, erst zur Siegerehrung am Sonntag zog der angekündigte Regen auf, der jedoch die Teilnehmer noch so lange verschonte, bis alle auf dem wohlverdienten Heimweg waren. Die Reiterfreunde freuten sich über das gelungene Turnier, das nach wie vor seinen Platz bei den Reitern unserer Region inne hat. Wir danken allen Helfern und Sponsoren, ohne die eine solche gelungene Veranstaltung nie möglich wäre.

Arbeitseinsatz Halle Der Winter kann kommen Am Sonntag, dem 10.11.2013 konnten wir uns bei leider leichtem Nieselregen trotzdem um tatkräftige Unterstützung aus den Mitgliederreihen freuen, denn es ging nicht nur darum, alle Hindernisse winterfest und geschüzt in der Halle zu verstauen, sondern auch wieder einige Kilos an Magnesiumsalz mit dem Hallenboden zu vermischen. Das Salz Magnesiumchlorid ist stark hygroskopisch, damit wird die Eigenschaft eines Stoffes beschrieben, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu binden. Für das Einfrieren des Bodens ist nämlich das enthaltene Wasser verantwortlich. Im Salz gebunden friert Wasser aber erst ab ca. -10 C. Magnesiumchlorid selbst gefriert sogar erst bei -33 C. Ein weiterer Vorteil ist, dass das so gebundene Wasser länger im Boden verbleibt und übermäßige Staubbildung reduziert, auch wenn bei Frost die Beregnungsanlage länger nicht zum Einsatz kommen kann. Dank Frank Knecht, an dieser Stelle auch nochmal vielen Dank, der uns mit seinem Traktor und Anhänger das Salz in kürzester Zeit in der Halle verteilte, während sich einige interessierte Mitglieder die Bewässerungsanlage (Befüllen und Entleeren) erklären ließen, waren wir bereits nach gut 1,5 Stunden mit allen nötigen Arbeiten fertig. Fotoshooting Horsemenship Peter Pfister Horsemenship I zu Gast auf Hof Waldeck. Die Reiterfreunde Selters freuten sich über den großen Anklang zu dem Seminar unter der Leitung von Peter Pfister, welches im Juni stattfand. Das Thema war Horsemanship I, also die Basisarbeit mit dem Partner Pferd. Einige Externe Teilnehmer fanden sich samt ihren vierbeinigen Partnern ein, welche auf Hof Waldeck eine gemütliche Unterkunft fanden. Zwei der Teilnehmer nutzten private Wohnwagen und Campingmobile als Unterkunft so dass die Veranstaltung den Anschein eines gemütlichen freundschaftlichen Beisammenseins hatte. Die Arbeit mit den Pferden machte allen viel Spaß und jeder bekam neue Ansätze und Ideen, wie man die Partnerschaft mit den Pferden auf eine solide Basis stellen kann. Ob Dominanzprobleme oder Respektlosigkeit, Angst oder Ignoranz, Peter Pfister konnten bei vielen kleinen und großen Problemen Lösungswege aufzeigen. Die Reiterfreunde sorgten in gewohnter Manier mittags für eine kleine Bewirtung, die freiwilligen Spenden aus dieser Veranstaltung werden dem Hof Presber in Taunusstein zugeführt werden. Aufgrund der Nachfrage wird im nächsten Jahr wahrscheinlich ein weiteres Seminar unter der Leitung von Peter Pfister auf die Beine gestellt werden. Ganz nach dem Motto Alle guten Dinge sind drei!, leider hatte das Wetter erst beim dritten Termin mitgespielt, konnte im Sommer das Fotoshooting mit der Fotografin Fenja-Mareike Heller stattfinden. Wir bedanken uns für das Interesse und hoffe, dass es vielleicht bald wieder klappen könnte. Das Bild wurde freundlicherweise von zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen unter: www.fenjart.com Reitabzeichen erfolgreich bestanden! Herzlichen Glückwunsch, sagen die Reiterfreunde Selters zu ihren Schützlingen. Mit Bravour haben die 10 jungen Reiterinnen die Reitabzeichen auf der Reitanlage am Hof Waldeck in Selters-Münster bestanden. Die Reitschülerinnen von Trainerin Jenny Patzelt haben das Prüfungsziel für den Basispass zur Pferdekunde und das Deutsche Reitabzeichen der Klasse IV mehr als erreicht. Den Basispass haben erfolgreich bestanden: Lisa-Marie Bernhard, Elena Geller, Katinka Graw, Tamara Graw, Lena Kaiser, Rica Kresin und Claire Rauscher. Das Deutsche Reitabzeichen Klasse IV haben Daniela Dasbach, Laura-Marie Krautwurst, Claire Rauscher und Michelle Weber geschafft. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und ihrer Trainerin zu dieser tollen Leistung. Vielen Dank auch an die helfenden Hände und auch an Frank Knecht, der sein Pferd Lukas für die Springprüfung zur Verfügung gestellt hat. Unser Abzeichenkurse waren gut besucht und dank der hervorrangenden Arbeit engagierter RFS-ler, die in abendlichen Runden die wichtigen Themen mit den Prüflingen durchgingen, haben alle Teilnehmer bestanden. Anette Fischer Wir gratulieren Vanessa Eckert!!! Vanessa hat auf dem Turnier in Langenbach direkt beim ersten Start in der Dressurprüfung Klass L auf Kandare mit Picoletta (Besitzer: Manfred Holl) einen tollen 5. Platz erreicht. Wir gratulieren und wünschen für die zukünftigen Turniere weiterhin viel Glück und Erfolg.

Basiswissen Pferdegesundheit Unter der Leitung von Kerstin Ruppert fand Ende September das Seminar Basiswissen Pferdegesundheit statt. Kerstin Ruppert ist geprüfte Hufpflegerin GdHK, hat zusätzlich zu ihrer Ausbildung zur Tierheilpraktikerin eine Ausbildung zur geprüften Tierakupunkteurin für Pferde und Hunde bei ABZ Mitte Offenbach absolviert und arbeitet als selbständige Hufpflegerin und Pferdeakupunkteurin im Taunus und in Rheinhessen. Unter ihrer fachkundigen Leitung ging es um moderne Pferdekrankheiten wie EMS, ECS und Rehe in Zusammenhang mit den Futtermitteln. Ob zu viel, zu wenig oder das falsche, es blieb die Erkenntnis, dass bei dem Lebewesen Pferd weniger meist mehr ist. Der Reiter und Besitzer ist maßgeblich an der Gesundheit seines Tieres beteiligt und sollte auch in der Lage sein, eine akute Rehe zu erkennen und Ersthilfe zu leisten, bis der Tierarzt die nötigen Schritte einleiten kann. Allen Teilnehmern wurde durch eindringliche Erklärungen und Worte klar, dass es darum geht eine solche schwerwiegende Erkrankung erst gar nicht entstehen zu lassen, denn gerade diese Krankheiten hinterlassen bleibende Spuren und sind nicht selten lebensgefährlich. Sattelseminar Sattlerseminar mit Tarquin Cosack von der Hofsattlerei Cosack Das Thema Sattel war Anfang September Programm. Tarquin Cosack von der Hofsattlerei Cosack ließ an seinem breit gefächerten Wissen teilhaben. Ausgestattet durch ein fundamentales Grundwissen ist dieser auch selber ein ausgezeichneter Reiter, welcher in verschiedenen Reitweisen Kenntnisse gesammelt hat, die nun in seine Arbeit als Maßsattler einfließen. So konnten die Teilnehmer Sättel verschiedenster Bauart und Alter besichtigen, es wurden die verschiedenen Bauteile erklärt, die unterschiedlichen Polsterarten und Lederarten besprochen. Grundsätzlich ging es darum zu erkennen, worauf ich als Reiter achten muss. Was ist für mich oder mein Pferd wichtig. Wie erkenne ich einen passenden oder nicht passenden Sattel und was passiert, wenn der Sattel nicht passt. In einer interessanten Präsentation, ausgeschmückt mit vielen Bildern von Pferden, die Herr Cosack selber betreut, wurde sehr deutlich klar, welche Folgen nicht passendes Equipment haben kann und warum Herr Cosack den Reitsport als Aktiven Tierschutz bezeichnet. Schlussendlich ++WICHTIG +++ WICHTIG+++WICHTIG +++ WICHTIG++ Neues Einzugsverfahren für die Abbuchung der Mitgliederbeiträge Ab Februar 2014 wird das neue Zahlungssystem für Überweisungen und Lastschriften SEPA (Single-European-Payment- Agreement) endgültig in Kraft gesetzt. Damit sind neue gesetzliche, europaweite Regelungen verbunden. Aufgrund dieser Tatsache ist der Verein Reiterfreunde Selters 1980 e.v. verpflichtet, seine Mitglieder hierüber zu informieren. Bestehende Lastschriften nach dem alten System behalten zunächst ihre Gültigkeit und werden intern für das SEPA-System umgestellt. Die uns bisher erteilten Einzugsermächtigungen werden als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Die Umstellung erfolgt automatisch, sodass Ihr diesbezüglich nichts unternehmen müsst. Aufgrund längerem krankheitsbedingten Ausfall unserer Kassiererin wurden die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2013 erst Ende November eingezogen. Da die vereinsinterne Umrüstung auf das SEPA-Verfahren noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, bitten wir um Verständnis, dass die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2014 bereits im Januar 2014 nach dem alten Verfahren eingezogen werden. Ab dem Jahr 2015 erfolgt der Einzug des Beitrags dann über Eure internationale Kontonummer (IBAN) und die Bankkennung (BIC). Diese Daten werden beim Lastschrifteinzug angegeben, ebenso wie die Mandatsreferenz, welches Eure Mitgliedsnummer ist und die nachstehende Gläubiger-ID des Vereins: Reiterfreunde Selters 1980 e.v. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 63ZZZ00001118603 wurden die Pferde der Teilnehmer mit ihren Sätteln vorgestellt und im Beisein der anderen Teilnehmer auf die Passgenauigkeit überprüft. Ein Seminar, von dem die Teilnehmer sicher noch lange profitieren werden. Lehrgang bei Kai Friedel Zuletzt fand noch ein Reitseminar unter der Leitung von Kai Friedel, Trainer B, statt. In kleinem Kreis befasste man sich mit den theoretischen Grundlagen und konnte diese dann in aktiven Reiteinheiten umsetzen. Ziel war es, Pferd und Reiter gemäß ihren Fähigkeiten und Kenntnissen gesundheitserhaltend zu trainieren. Jedes Pferd-und-Reiterpaar hat andere Voraussetzungen, Vorerkrankungen und steht auf einem unterschiedlichen Leistungsstand. Es wurde den Teilnehmern deutlich, dass Reiten ein Sport ist, welcher ein gutes Einfühlungsvermögen, Koordination, Gleichgewicht und Feingefühl erfordert. Reiten ist kein Kraftsport, sondern kann pure Harmonie sein, sofern man sein Pferd seinen Möglichkeiten gemäß trainiert, denn nur ein harmonisch gearbeitetes und zufriedenes Pferd strahlt von Innen heraus. Mit kleinen Tipps die nach außen wenig spektakulär wirkten, konnte Kai Friedel den Teilnehmern neue Wege im Miteinander mit ihren Pferden weisen. ++WICHTIG +++ WICHTIG+++WICHTIG +++ WICHTIG++

2013 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Am 19.04.2013 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir freuten uns über rege Teilnahme und fanden uns in einer reinen Frauenrunde an Mitgliedern der Reiterfreunde Selters wieder, die es in sich hatte. :-) Im positiven Sinne! Wobei auch einige ernstere Themen angesprochen wurden, u.a. werden uns spätstens zur nächsten Wahl 2015 einige weitere Vorstandsmitglieder verlassen (es geht um die Posten des 1. Vorsitzenden und des Kassierers). Demnach hier nocheinmal der Aufruf an alle Mitglieder, wer sich vorstellen könnte ein Amt im Vorstand zu übernehmen und sich das Ganze erstmal anschauen möchte, ist gerne eingeladen einmal bei einer Vorstandssitzung beizusitzen. Bei Interesse könnt ihr euch gerne an ein Vorstandsmitglied wenden. Ein weiteres großes Thema galt auch den Einnahmen an Veranstaltungen. Leider wirtschaftet unsere aufwendigste und größte Veranstaltung, das Pfingstturnier, kein Plus mehr ein, wie in früheren Jahren und zeigt damit deutlich das Problem, mit welchem viele Vereine zu kämpfen haben. Dies wird auch ein Hauptthema der kommenden JHV sein. Trotzdem wollen wir erstmal positiv in die Zukunft blicken mit neuen Anregungen und Ideen und hoffentlich viel Unterstützung von allen Mitgliedern. Freispringen An einem Samstagabend wurde bereits schon eine Freispringenstunde abgehalten unter der Leitung von Asa Böntgen. Wir hoffen, dass diese Anklang gefunden hat und würden uns freuen, wenn dies Fortbestand hat. Termine werden an der Tafel in der Halle bekannt gegeben. Lehrgänge & Internet Ihr habt eine Idee oder Wunsch für einen Lehrgang? Gerne unterstützen wir euch bei der Ausführung. Ihr möchtet gerne auch Anerkennung für eure Leistungen beim Turnier oder Reiterrallye haben und möchtet auf der Homepage oder im Steigbügel erwähnt werden? Oder habt einfach nur ein so tolles oder lustiges Bild von euch und eurem Vierbeiner gemacht, das ihr mit uns teilen wollt? Dann könnt ihr uns gerne eine Mail an kawaiinie@yahoo.de schicken. Wir sind froh über jede Mithilfe. Fasching in Münster Auch im kommenden Jahr möchten wir uns als Verein am Dorfgeschehen in Münster beteiligen in Form eines Wagens beim Faschingsumzug am 02.03.2014, sowie auch gerne mit einem Auftritt/Tanz auf den Faschingssitzungen am 15.+22.02.2014. Ideen können gerne noch vorgebracht werden. Bei Interesse könnt ihr Euch gerne an Anette Fischer oder Nina Hautzel (Mobil: 0177/2738981) wenden. Los geht`s direkt nach Weihnachten mit den Proben. Weihnachtsfeier am Samstag den 14.12.2013 Leider wurde unsere eigentliche Lokation abgesagt, daher mussten wir uns nach einer anderen Möglichkeit umsehen und sind froh, dass wir eine Zusage vom Bürgerhaus in Oberselters bekommen konnten. Daher findet die diesjährige Weihnachtswanderung wieder nach Oberselters statt. Getroffen wird sich um 17 Uhr auf dem Hof Waldeck. Die Wanderstrecke dauert wie letztes Jahr ungefähr 1,5 Stunden bei gutem Lauftempo. Und bitte denkt an Taschenlampen für unterwegs. Aber für alle, die nicht mitwandern können oder wollen, ist es natürlich auch kein Problem, direkt nach Oberselters zu kommen. Ungefähre Ankunft dort um ca. 19.00 Uhr der Wandergruppe. Das erste Getränk geht auf den Verein, und für Verpflegung unterwegs wird gesorgt werden. Wie bereits auf der Homepage und auf dem Hof publiziert, bitten wir darum sich in die Liste im Pavillon einzutragen. Viele von Euch sind der Bitte bereits nachgegangen, aber wer es nicht geschafft hat oder es nicht wusste, aber dennoch Interesse hat mitzukommen, der kann sich gerne direkt an uns wenden (Anette Fischer oder Nina Hautzel Mobil: 0177/2738981) Vielen Dank und wir freuen uns auf Euer Kommen! Ausblick 2014 Termine für euren Kalender! 12.01.2014 Pferdewaage Liste hängt im Pavillon aus Frühjahr 2014 Springlehrgang mit Fasching Münster 15. + 22. 02. 2014 (Sitzungen) 02.03.2014 (Faschingsumzug) 07.-08.05.2014 Pfingstturnier mit Pferdesegnung Kontakt und Anmeldung siehe Aushänge am Scheunentor oder im Internet auf www.reiterfreunde-selters.com Herzlich Willkommen an unsere neuen Mitglieder Victoria Pusch Tabea Deeg Andrea Schöppl Hanna Schösser Runde Geburtstage! Am 04.01.2014 wird Maria Rackwitz 50 Jahre! Am 13.01.2014 wird Ingrid Sommer 50 Jahre! Am 16.03.2014 wird Silke Arthen 40 Jahre! Wir bedanken uns für: 10 Jahre Vereinstreue: Vanessa Eckert Ina Fink Elisa Brand

Am 3. Oktober luden die Reiterfreunde Selters zu einem Trail & Fun Day ein. Bei zwar windigem, aber trotzallem trockenem Wetter, starteten ca. 30 Teilnehmer in den Bereichen Trail, Rittigkeit und Geländestrecke. Das Hauptaugenmerk lag dabei, einen lustigen und entspannten Tag zusammen zu erleben und jedem die Möglichkeit zu geben, an einem der drei Prüfungen teilzunehmen. Viele haben dies auch genutzt und sind zum Teil auch in allen drei Disziplinen gestartet. Generell hat uns die Teilnehmerzahl sehr begeistert und uns aber auch ganz schön ins Schwitzen gebracht. Aber umso mehr hat es uns gefreut, dass alles so gut abgelaufen ist und keine größeren Probleme und Beschwerden aufgetreten sind. An dieser Stelle auch nochmal Danke an eure Geduld, wenns doch mal einen Moment länger gedauert hat! Der Trail hatte es allerdings durchaus in sich, wie es uns von vielen Teilnehmern zuvor gesagt wurde, allerdings muss man dazu sagen, dass die meisten die Aufgaben mit Bravour meisterten. Beim Geländeteil, wozu viele direkt nach dem Trail starteten, wurde eine markierte Strecke abgeritten und ein Fragebogen musste ausgefüllt werden. 2 Streckenposten (an dieser Stelle nochmal ganz großen Dank an unsere Streckenposten Anette Fischer, Ineke Bode, Maren Pelz und Nancy Patzelt, die sich bei dem nicht sehr angenehmen Wetter bereiterklärten, diese Aufgaben zu übernehmen) sorgten mit kleinen Geschicklichkeits- und Denkaufgaben für Abwechslung. Im Anschluß fand die Rittigkeitsprüfung in der mittlerweile wieder geräumten Halle statt, die zu unserer Freude auch guten Anklang fand. Vielen Dank nochmal an alle Helfer, besonders auch unser Richterteam, bestehend aus Asa Böntgen,, Christine Becker und, als Not an Frau war :-), Heike Kresin und Vanessa Eckert! Am Ende konnten sich folgende Teilnehmer in den einzelnen Diziplinnen über die ersten Plätze freuen: Im Trail belegte Heide Reifferscheidt auf Murad den 1. Platz. Im Gelände konnten sich Anita Veit und Michael Gotthardt, sowie die Gruppe Susi Weiser und Ina Klier den 1. Platz teilen. Und in der Rittigkeitsprüfung konnte sich Franciska Sauer auf Fury über den 1. Platz freuen. Trail & Fun Day 2013 Sportlicher Oktober bei den Reiterfreunden! Weiter gings im Oktober mit dem Sportabzeichen und dem Kleinen Hufeisen. Als Anreiz für diejenigen, die leider aus gesundheitlichen Gründen (der Pferde) am Reitabzeichen im Sommer nicht teilnehmen konnten und auch um das Kleine Hufeisen als weiteres Motivationsabzeichen ebenfalls noch anbieten zu können, bot unsere Vereinsreitlehrerin zum ersten Mal bei uns das Sportabzeichen an. In Theorie- und Praxisstunden wurden die Teilnehmerinnen auf die beiden Prüfungen vorbereitet, für derenwertung Claudia Franzki am Prüfungstag zur Verfügung stand. Beim Sportabzeichen wurde anstatt den Theoriestunden eine zweite Sportart, in unserem Fall Aerobic unter der Leitung von Anette Fischer geübt und am Prüfungstag präsentiert. Desweiteren galt es, neben Dressur auch eine Kombination aus Geschicklichkeitsübungen und kleineren Sprüngen zu bewältigen. Abschließend konnten alle Teilnehmer ihre Urkunden in Empfang nehmen. Lobend wurde von Claudia Franzki erwähnt, dass alle Teilnehmerinnen sich reiterlich von ihrer besten Seite gezeigt haben und sie unsere Vereinsreitlehrerin Jenny Patzelt für ihre gute Arbeit mit den Prüfungsteilnehmern lobte. Kleines Hufeisen & Sportabzeichen

Hallenplan 2013/2014 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr von 9:00 Uhr Asa Böntgen Bodenarbeit bis 10:00 Uhr ab 9:30 Uhr Longe ab 8:30 Uhr alle 2 Wochen von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kai Friedel ab 10:30 Uhr von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Schulreitstd. Asa Böntgen (B) von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Springstd. J. Patzelt von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr ab 13:30-14:30 Uhr alle 2 Wochen von 14:00 Uhr Jenny patzelt (B) bis 15:00 Uhr Springstd. J. Patzelt Springstd. J. Patzelt von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Schulreitstd. (B) Schulreitstd. von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schulreitstd. Schulreitstd. Schulreitstd. von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr von 18:00 Uhr Manfred Holl ab 17:30-18.30 Uhr bis 19:00 Uhr 2x Einzelreitunterricht. 30 Min. Asa Böntgen unterrichtsfreie Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr unterrichtsfreie Zeit Manfred Holl Manfred Holl Spieleabend / Freispringen Asa Böntgen (Termin siehe Tafel) von 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr = geschlossene Reitstd./Springstd. = offene Reitstd. (B) = nur bei Bedarf Gültig ab Oktober 2013