Michael

Ähnliche Dokumente
============================================================================

============================================================================

bitte um Nachsicht falls dies nicht in diese Rubrik gehört, aber ich habe auch keine passendere gefunden.

Digitalisierung und Lichteinbau einer Lok der Reihe U mit Zimo MX648 und Stützkondensatoren

Digitalumbau der GP38 von USAT

Märklin-LGB Digitltechnik Geschrieben von Raffou :41

Umrüstung A4 (B5) mit Schiebedach vor Facelift auf W8-Lampe (Passat)

Decoder-Einbau-Bericht

Decoder-Einbau-Bericht

============================================================================

Hier meine Anleitung zum Umbau:

Fotostory vom Einbau meiner Funkfernbedienung.

Umbauset H0 für die Märklin / Trix Ludmilla. 21 Pin Decoderadapter und Beleuchtungsplatinen

Decoderumbau MTH Schweizer Krokodil

Tipps und Tricks. Auf Basis dieses Berichts wurde auch unseren Basteltag im September 2013 mit dem Thema Rücklichter gestaltet.


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF/ DaZ: Murmeltiere - Niveau B1. Das komplette Material finden Sie hier:

Dann den Servo Stecker aufstecken. Am Taster sind insgesamt 5 Kontakte. Der Servostecker soll auf die Reihe mit lediglich 2 Stiften gesteckt werden.

Faller-Car-Umbau-Bericht

Umbaubericht PIKO (59954) BLS Cargo 486 Gli Alpinisti

Holzreparatur W 123 am Beispiel des Handschuhfachdeckels

Einbauanleitung für Griffschalenbeleuchtung am Beispiel Fahrerseite

Guide - Blaue Tachobeleuchtung. I. Was brauchen wir?

Einbau einer Funkfernbedienung WT-F 200 in Punto 188

Universal-LCD-Treiber-Technik

Beleuchtungs- und Digitalumbau für Magic-Train Dieselloks

NEUHEITEN 2018/2019. SPUR 2m 1:22,5. Die Faszination des Besonderen

Einbau Beleuchtung in Mittenausströmer A-Brett und Fond

Landesjamboree 2007 in Bruchsal

Bauanleitung: Digitalumrüstung E44 Tillig

Vorsicht Beim Trennen der vorläufig zusammengesetzten Teile: Oberteil, Leiterplatte und Rahmen!

Anleitung Qashqai günstigen MP3 Player nachrüsten

LED KNOPFZELLE MUSTER- KARTON

Ein Umbauvorschlag für die LGB / HSB

RTR-Reglerplatine im Parma Plus mit den Messsinghebel

Nachdem man sich davon überzeugt hat, dass die Lok noch fährt, wird als erstes das Gehäuse entfernt:

Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen)

Mein Rehoiler-Einbaubericht

ABe 4/4 II (Motrice Quaranta)

Universal-Platine 1 (Tillig)

Geschrieben von: Jaxon Cramer

Geschrieben von: Sam

Reparieren eines LCD-Display mit defekter Kondensatoren

UMBAUANLEITUNG FÜR PLASMATACHO IM ZAFIRA A

LGB Ge 4/4 II der RhB Nr. 615 Klosters mit ZIMO MX69S Decoder, Dietz X- clusive-s Soundmodul EL-RHB und Dietz DPS 82 LGB-Pantographensteuerung:

How To. Heizungsbedienelement auf LED Beleuchtung Umbau

JOTA / JOTI Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in

Einbauanleitung (EBA) Innenraumbeleuchtung auf LED

============================================================================

LED Einbau in Sideways BMW 320 Gruppe 5

Märklin Steuerwagen. Anwendungs-Beispiel zur Steuerwagen-Digitalisierung mit dem WaLD AB

Slotlight 1 Beschreibung

TUT zum Umbau einer GC Panasonic Q SL-GC10 mit qoob pro Chip.

Umbau MC 3010 mit integrierter Jetibox

Digital-Umbau ET 420 von Arnold

WORTWECKER Gehäuse - RIBBA

Als erstes möchte ich dem User Seifert692 Danken da er diese tolle Idee zum Umbau hatte und mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat.

UMBAU ZUSATZINSTRUMENTE AUDI C4

Heiko Mehnert; E75, TRIX EXPRESS

Skalenlampen durch Leuchtdioden ersetzen

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung

Einbau Hella LEDayLine

Anleitung zur Reparatur, Lackierung und Modifizierung der Corrado Klarglasscheinwerfer

Razis Modellbahnservice Werkstattbericht

Altenative zum Lemo Solar Motor und Model Torque Motor

Gasbehälter Wagen Air Liquide Gattung Gh der CML

Cockpitbausatz für Sikorsky S58 / H34 ( Bauanleitung)

Anleitung zum Einbau einer Ablagefachbeleuchtung in einen A3 8P mit DoppelDin und Aschenbecher

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt

ABS-Steuergerät Volvo 850 AWD

Unser Weg von einer Maglite 3C zu einem Lichtschwert!

Tacho umbau auf LED Beleuchtung. Hi zusammen,

Wichtiger Hinweis! Durch Umbau dieser Art verliert das Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie!

Umbau der vorderen Lautsprechergehäuse

Was ist ein Stromkreis?

Umbau FALLER Portalkran

Klappscheinwerfer überholen

Simple Wordclock. Kategorie Make Light Challenge (Hauptwettbewerb) Make Light Beginner Make Light Bildung

Anhänger für Schwertransporte

Geschrieben von: Jaxon Cramer

Wechselstrom. analoge Fahrtrichtungsschalter - Hersteller? Schaltplan?

============================================================================

Bauanleitung Huges 500 Auch Online in Farbe unter: -> Bauanleitungen

Noch ein Hinweis vorab: Ich bin Inhaber der Caratec GmbH und zeige hier meinen Einbau eines von uns vertriebenen Produktes.

Laguna 2 Startknopf auf LED

Tacho Umbauanleitung MB C/ CLK/ E/ SLK/ SL/ ML / M-Klasse

upsdrpc_c9000_aufbau Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als RPC in einem C9000 POCSAG-Funkrufsender

Digital. Innenbeleuchtung für Roco VT11.5

Aus Ein-Din zu Doppel-Din, ohne Teileneukauf

Was ist ein Stromkreis?

Car-System-Umbau-Bericht

IIm. IIm. KISS Modellbahn Service

Autor: Rexos by Team-Dezent.at

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

(Auszug Original-Zeichnung, ComNr , genehmigt von Bad. StB, 1913)

Rhätische Bahn ABe8/12 Allegra. DCC Decoder Installationsanleitung Motorwagen

Allgemeine Fragen zum Thema Hamster

Diese Anleitung beschreibt den Einbau einer digitalen Öltemperaturanzeige

Quantum ProDrive LPS 240MB IDE HDD (Anfang der 90er Jahre) Teardown

Transkript:

Es grünt so grün... Geschrieben von mibema - 16.04.2012 08:51 Hallo, endlich ist die PONTRESINA fertig geworden, nachdem die Leute von MASSOTH noch einen XLS-P auftreiben konnten und meine Licht-Platinen wunderbar funktionieren. Am Samstag war Probefahrt, zuerst wollte ich den BEX-Service B2501 dranhängen (um alle zu ärgern, denn das wäre eine der wenigen Zugskompositionen die es tatsächlich niemals gegeben hat...) aber dann habe ich doch einen grünen Zug zusammengestellt. Es fehlen noch der grüne Stahlwagen, mein grüner MEW, sowie ein grüner EW1 und mein grüner Packwagen, und den roten Stahl-Speisewagen 3810 könnte ich auch noch beisteuern, schon sind wir Ende der 80er Jahre angekommen... http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/gruen1.jpg Geschrieben von mibema - 16.04.2012 21:48...und hier der Werdegang der Lok. Als die erste 5V-Lampe defekt war, kam die Erkenntnis, das Lämpchenwechsel bei KISS Loks nicht vorgesehren ist... Vorne geht's nicht auf, hinten ist alles mit Heißkleber verpappt. Also, wenn ich schon alles verklebte aufschneiden muss, dann kommen da LED hinein! Gesagt, getan, ersteinmal eine neue Lichtplatine für jedes Lokende bauen, da die eingebauten von einer 4/4 stammten deren Lampen 1,5mm weiter auseinander liegen, die Lämchen einen Kröpfer hatten... http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l6.jpg Geschrieben von mibema - 16.04.2012 21:49 und so sieht diese von vorne aus: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l3.jpg 1 / 12

Geschrieben von mibema - 16.04.2012 21:50 Jetzt muss der Halter angepasst, bzw. ersetzt werden, da der eingeklebte aus rotem Plastik nicht passt: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l7.jpg Geschrieben von mibema - 16.04.2012 21:51 und von vorne: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l8.jpg Geschrieben von mibema - 16.04.2012 21:51 mit Platine: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l4.jpg von der Seite: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l5.jpg und von vorne; hier sieht man auch deutlich das man Lippenstift NIE während der Fahrt nachziehen sollte, das geht nicht gut... ;) http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l2.jpg Geschrieben von mibema - 16.04.2012 21:56 jetzt noch das Dach, da ist ja auch noch ein Spitzen- und ein Führerraumlicht, aber zuerst mal die Verbindung zwischen den beiden Pantos sanieren: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l1.jpg Geschrieben von mibema - 16.04.2012 21:57 2 / 12

hier wurden die originalen Platinen verwendet, nur Widerstände in SMD eingebaut und die Platinen mit Schrauben befestigt und nicht mehr geklebt. http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l10.jpg und von innen: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l9.jpg Das überflüssige Loch wurde mit 2-Komponentenkleber verfüllt, und das Loch für die Schraube davor neu gebohrt. Referenzlinie dafür ist immer die Gerade zwischen beiden Bohrungen für die Dachbefestigung, siehe erstes Bild. Geschrieben von mibema - 16.04.2012 21:58 noch von der Seite, die Front-LED muss etwas gekröpft werden, damit sie in die Ausfräsung der Spitzenleuchte scheint: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l11.jpg Geschrieben von mibema - 16.04.2012 21:59 Ferig: Die LED scheinen in natura schön warmweiss, nicht so gelb wie das Foto hier verfälscht. http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/705l12.jpg Geschrieben von Keith - 17.04.2012 00:05 Gute Arbeit, danke für die Informationen :) Mit freundlichen n, Keith 3 / 12

Geschrieben von mibema - 17.04.2012 19:01 Noch ein paar technische Daten für diejenigen die es nachbauen wollen: - weisse LED, 3mm transparent warmweiss, 10.000 mcd ultrahell Vorwiderstand an 6Volt: 1,2 KOhm -------------------------------------------------- - rote LED, 3mm diffus low-current Vorwiderstand an 6Volt: 220 Ohm Einbauhöhe max 11mm von Oberkante Platine bis Linse, Einbau durch Einschieben des Führerstandes ohne Lichtplatine, dann sind da genau 11mm plus Platinenstärke "Luft". Dann Platine eintauchen und einschieben bis sie vorne an den Halter stößt, dann von hinten mit 3,2mm LGB-Schraube fixieren. Damit das geht habe ich den Halter nach unten verlängert, KISS hatte das alles mit Heißkleber festgeklebt. Wer die Platinenmaße benötigt, kann sich ja melden. Die grünen Führerstände muss man übrigens nachkleben, die fallen ziemlich auseinander. Geschrieben von mibema - 02.08.2015 11:12 Meine Flotte grüner RhB Loks hat Zuwachs bekommen: eine Ge4/4-I in grün als Messinglok! :cheer: 20 Jahre dürfte sie fast alt sein, noch mit der Aufschrift unten "Semaphore by KISS". Zu meiner Überraschung sind die Antriebe, obwohl der Rest aus Messing ist, aus Zinkdruckguss, aber tiptop. Voll gefederte Achsen, und eine mir noch unbekannter ESU Sounddekoder mit Buffer. Aber das kommt alles noch. Daher fehlt auf dem Bild auch schon der Hilfbetriebekasten in der Mitte, der ist bereits in Revision (Löten). 4 / 12

Viele http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/ge44610.jpg Geschrieben von Pekri 59-02.08.2015 18:31 Ein absoluter Traum diese Lok. Toll. Schade dass sie nicht mir über den Weg gelaufen ist. :( Geschrieben von peha - 02.08.2015 22:25 Ist das die Lok aus "Mörlenbach", die im Kundenauftrag angeboten wurde? peha Geschrieben von mibema - 02.08.2015 22:50 peha schrieb: Ist das die Lok aus "Mörlenbach", die im Kundenauftrag angeboten wurde? peha Ja, an der bin ich schon monatelang vorbeigegangen, weil sie über meinem Limit lag, dann plötzlich stand der Preis dran, den ich als mein Limit angesehen hatte, und gut war's. Ist natürlich wie immer eine Wundertüte, man weiss nie was drinne ist. Aber das ist ja immer so. Marschiert aber wie ein Panther über die Schienen, hat LED-Licht welches sicher nicht original ist (weil es die zu deren Zeit in warmweis schlichtweg nicht gab), und einen Sound-Dekoder, den es ebenfalls (noch) nicht gab. Dennoch wird sie geöffnet und revidiert, wie alles was ich in die Finger nehme. Geschrieben von mibema - 04.09.2015 17:23 5 / 12

Hallo, hat jemand eine Messing Lok von KISS, also Ge4/4 oder Ge6/6 Messing aus der SEMAPHORE-Ära? Mich würde interessieren, ob die Führerpulte z.b. Lämpchen hatten, ähnlich wie die LGB 2043, und wie die "Elektronik" im Maschinenraum aussah. Meine hat das, aber könnte nachgebastelt sein. Die Getriebe sind ein Gedicht! Obwohl aus Zinkdruckguss, eine ganz andere Qualität als bei den späteren Modellen mit Kunststoff-Gehäuse. Die Motoren tiptop gelagert, und die Stromabnahme mit LGB-Kohlen auf einer 2-seitigen Leiterplatte von PEGA. Viele Geschrieben von a.cadosch - 04.09.2015 18:18 Keine Lampen im Führertisch: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/ge_4_4_i_bild2.jpg Geschrieben von mibema - 07.09.2015 18:45 Danke! so sieht das bei meiner Lok aus... http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/pult1.jpg Dein Bild zum Vergleich: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/ge_4_4_i_bild2.jpg..und so bei mir von vorne: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/pult2.jpg war fast zu erwarten das das gebastelt war, aber die Lampen mit den verdrillten Leitungen gab es original in meiner HGe4/4 Lok. 6 / 12

P.S. also raus damit! Zuwachs in der Flotte Geschrieben von mibema - 05.10.2015 07:09 Gestern war Gartenbahnfest bei der IGG in Griesheim. Neben 11KV, ibb, Modellland-Service war auch Stefan Schwegler mit einem Stand vertreten....und da stand doch tatsächlich eine grüne KISS Ge4/4-I herum, 608 "Madrisa" in top Zustand. Nicht lange... ;-) - eine Runde in den Garten zum Überlegen, Hoffnung, das sie mittlerweile verkauft ist... :P - dann die Frage "ist sie verkauft", "Nein?", "Dann bitte einpacken.." :laugh: Besser als im eigenen Auto kann man solch eine seltene Lok nicht transportieren. ;) Ein Vitrinenmodell in analoger Ausführung, außer dem bekannten Abblättern der Farbe der Getriebe keine Einschränkungen. Ein Getriebe sogar mit "Trockenschmierung", absolut sauber. Dank Kunststoff-Chassis ist da nichts zu erwarten, und die Getriebe bekommen wieder die altbewährte Umbaumethode angediehen. Massoth XLS-P Steckdecoder drauf, Lautsprecher rein und schon ist sie digital. Ein schöner Tag! :) Zuwachs in der Flotte Geschrieben von mibema - 05.10.2015 07:31 Hier ist übrigens ein Foto des Originales in seltener grüner Farbgebung: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/lok_608_5_1977.jpg Gefunden bei haribu, und vermutlich von jenem Heinz Räss, der als RhB Lokführer in Landquart im April 2013 nach 49 Dienstjahren (!!!) pensioniert wurde. 7 / 12

Tolles Foto, vor allem in Farbe und aus den 70ern, wie der filename vermuten lässt. Zuwachs in der Flotte Geschrieben von dneu - 05.10.2015 07:36 Gratuliere, sind schon tolle Modelle, Du meinst die Messing Lok? Man sagt zwar die Getriebe seien Schrott, aber ein hesga Getriebe würde es schon richten Zuwachs in der Flotte Geschrieben von mibema - 05.10.2015 07:43 dneu schrieb: Gratuliere, sind schon tolle Modelle, Du meinst die Messing Lok? Man sagt zwar die Getriebe seien Schrott, aber ein hesga Getriebe würde es schon richten Nein, oben war von Kunststoff-Chassis die Rede. Es ist eine Lok der 2. Serie mit MAssoth-Ausrüstung (in diesem Falle Analog-Adapter wo der Steckdecoder hinkommt), in der ersten Kunststoff-Serie gab es nur rote meines Wissens. Eine Messing Ge4/4-I habe ich auch weiter oben im Thema, deren Getriebe auch aus Zink-Druckguss sind. Die taugen alle was, auch wenn man manchmal etwas nachhelfen muss. Und falls das ein Seitenhieb auf das Krok sein soll, das Krok hat ein Messing-Getriebe was Probleme macht und kein Zinkdruckguss. Messing Krokos habe ich nicht, sonst wird die Herde zu groß, die LGB-Modelle-Vielfalt genügt mir. Ich kaufe nur KISS-Modelle, wenn es die Loktype nicht gibt von LGB. ;) Zuwachs in der Flotte Geschrieben von hesch - 05.10.2015 13:03 8 / 12

mibema schrieb: Hier ist übrigens ein Foto des Originales in seltener grüner Farbgebung: http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/lok_608_5_1977.jpg Gefunden bei haribu, und vermutlich von jenem Heinz Räss, der als RhB Lokführer in Landquart im April 2013 nach 49 Dienstjahren (!!!) pensioniert wurde. Tolles Foto, vor allem in Farbe und aus den 70ern, wie der filename vermuten lässt. Ist 70er Jahre, wenn mich nicht alles täuscht Bhf. Saas im Prättigau, da habe ich einenteil meiner Jugend verbracht. Damals waren die Ge4/4 I noch an vorderster Front, es gab auch noch gemischte Personen/Güterzüge mit Krokos, wo man auf offener Plattform fahren konnte...die Schweizer Jungs hatten immer so einen Vierkant dabei. Grüsse Herby Zuwachs in der Flotte Geschrieben von mibema - 05.10.2015 17:08 Hier ist nun das Modell der 608. Schön wenn es nach so langer Vorbestellung dann doch noch klappt. Wie man sieht, irgendwann kommt doch immer noch ein Modell vorbei, man muss halt etwas warten. http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/ge608a.jpg Zuwachs in der Flotte Geschrieben von stifi - 07.10.2015 09:59 Sehr schöne Lok, sicher ein guter Kauf. Bei meiner blättert bisher nirgends die Farbe, dafür sind fast alle Chromlettern abgefallen... Ersatz habe ich zwar bekommen, hab's aber nicht so schön hingekriegt. Meine fährt mit einem Zimo MX690, zudem habe ich noch die Puffer umgebaut (die Plastikdinger sahen mir etwas mickrig aus). Nur leider ist das Fabrikationsschild am falschen Ort, für die rote Variante stimmt es so... nicht aber für grün. 9 / 12

Geschrieben von peha - 07.10.2015 13:06 Stimmt, auf dem Foto von Manfred Möldner (Quelle: railpix.ch) ist die richtige Position zu erkennen. http://modellbahnen.cadosch.org/jos/images/fbfiles/images/ge4_4i.jpg An meiner 6/6 II sind die Buchstaben ebenfalls abgefallen. Ersatz war kein Problem. Vor dem Aufkleben habe ich aber auch Respekt. Ich werde es mit Kunstharzklarlack versuchen und die Rückseite der Buchstaben primern. Die Buchstaben bleiben bis zum Trocknen leicht verschiebbar und der Lack greift den Untergrund nicht an. Ich werde aber erst Ende Oktober darüber berichten können. peha Geschrieben von RhB-G - 07.10.2015 13:24 Hallo, Zum Buchstaben ankleben habe ich mit UHU Hart gute Erfahrungen gemacht!!! Bis dato keiner mehr abgefallen!!! Gruß Dieter Zuwachs in der Flotte Geschrieben von mibema - 07.10.2015 15:35 stifi schrieb: Sehr schöne Lok, sicher ein guter Kauf. Bei meiner blättert bisher nirgends die Farbe, dafür sind fast alle Chromlettern abgefallen... Ersatz habe ich zwar bekommen, hab's aber nicht so schön hingekriegt. Meine fährt mit einem Zimo MX690, zudem habe ich noch die Puffer umgebaut (die Plastikdinger sahen mir etwas mickrig aus). Nur leider ist das Fabrikationsschild am falschen Ort, für die rote Variante stimmt es so... nicht aber für grün. Stimmt, sind denn die roten Lampen unten auch falsch? Ich dachte immer man hätte damals rote Streuscheiben davor gesetzt und nur oben eine rote Lampe zusätzlich, weil es oben zu schwer war zu 10 / 12

erreichen, und zu gefährlich wegern des Pantos. Zuwachs in der Flotte Geschrieben von a.cadosch - 07.10.2015 16:07 Hat es gegeben, siehe Google. Andreas Geschrieben von peha - 07.10.2015 16:27 Bilder mit den roten Lampen unten in der Ursprungsversion gibt es, jedoch ist dann oben die rechte Leuchte weiss. peha Geschrieben von mibema - 07.10.2015 16:33 Das hier habe ich gefunden: http://www.mijn-rhb.com/rhatian7.jpg P.S: die Seite eines Holländers, leider kein Impressum damit ich ih sauber als Quelle angeben kann. Das Bild ist laut titel vom "Sommer 1986" und wohl ein Urlaubsfoto. Geschrieben von mibema - 07.10.2015 16:39 11 / 12

...und oben rechts rot gab's auch, selbe Webseite: http://www.mijn-rhb.com/rhatian79.jpg Die Webseite ist: http://www.mijn-rhb.com/fotopagina14.html Geschrieben von mibema - 07.10.2015 16:43 Hier begegnen sich beide Versionen, mit und ohne rote Lampen unten: http://www.mijn-rhb.com/rhatian83.jpg :-) 12 / 12