Domleschger. Burgentage. 6. Juli 13. August Trägerschaft: Burgenverein. Domleschg.

Ähnliche Dokumente
Domleschger. Burgentage. 5. Juli 18. August Trägerschaft: Burgenverein. Domleschg.

Eine lehrreiche Kulturwanderung zu Schlössern und Ruinen im Burgental Domleschg

DOMLESCHg BURGENLAND DER SCHWEIZ

Domleschger Burgentage 2014

Sichern von Burgruinen

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Viamala-Veranstaltungskalender vom Juli 2017 Detailinfo unter

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf

Sichern von Burgruinen

Inner Wheel 17. Wintersportwoche auf der Lenzerheide 2014 vom Januar

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

LOFT ZUM BEVERINBLICK. speziell grosszügig flexibel

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

Kunstgeschichtliche Erkundung Die bunten Kirchen Wegzeichen des Bergischen Landes

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Anmeldung.

Sichern von Burgruinen

HOCHTOUR REISEN Allgäu. Burgen- und Schlösser- Wochenende (0)

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Huber Josef Domleschg, Kraftwerke, Burgen, Albulapost, Dias Ardez

Katholische Kirche Region Bern

MASERATI DRIVING EXPERIENCE GRAUBÜNDEN ANDERS ERLEBEN

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG

Dornbirn/Vorarlberg Hauptversammlung des Oesterreichischen Alpenvereins. hauptversammlung 2013

Alle Termine auf einem Blick

KUNST, KULTUR & KULINARIK

Kunstgeschichtliche Erkundung Rot, Gelb, Blau Bunte Farben in Malerei, Skulptur und Architektur

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

INVITATION. mittwoch 23. august 2017

Kinder- und Familienprogramm

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Liebe Kinderpfarrblattleser!

ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene Juli 2017

Samstag, 20. Mai 2017

Anmeldung zur 16. Internationalen Konferenz Migration und Generation/Migration and Generation

Termine Oktober November 2017

SEMINAR UND BANKETT BROSCHÜRE

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017

Januar bis Juli 2016

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

am Dienstag, 29. Januar 2019

malen zeichnenimtessin

Kulturzentrum Sturmmühle

Zusammenfassung. Regierungsratswahlen. Seite: Steiner. Parolini. Alvaschein: 2' '

VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

Kulturweg der Schweiz: Steckborn - Gottlieben

DER HAUCH DES ORIENTS

Thurgauer Genuss-Velotour

BAUERN KONFERENZ LEBEN MIT VISION! FR SO, Jan Reithalle, CH-Winterthur

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Info 2/2017. Weitersagen erlaubt, wir freuen uns auf viele Besucher! Weitere attraktive Sonderevents bereichern die Sonderausstellung

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Kolping Tatico-Kaffee

Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform)

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Paderborn. Stadtrundgang

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Wandergruppe Val Müstair. April bis Oktober 2018

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

Glacier Pullman Express

PROGRAMM - FUNDORT DES MONATS, JUNI 2016

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

LIEBE GÄSTE. Herzlich willkommen im kleinen aber feinen Berghotel in Mathon, mitten im Naturpark Beverin.

Liebe Freunde des Rheingaus, liebe Reiseveranstalter,

Vermietung von Räumlichkeiten im Amtshaus Rathausen

Seminardokumentation Sich wohl fühlen und verwöhnt werden - herzlich willkommen im Parkhotel

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Luzerner Kirchenmusiktage

Viamala-Veranstaltungskalender vom Juli 2016 Detailinfo unter

SEMINARDOKUMENTATION

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung

P F A R R E I R E I S E 2019

Das rechte Herz Samstag, 25. Mai 2013, Uhr UniversitätsSpital Zürich Foyer Dick & Davy


BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

08:30-09:00 Eintreffen der Teilnehmer, Kaffee und Gipfeli 09:00-09:10 Begrüssung, Einführung in die Tagung 09:10-09:50

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Frauengemeinschaft & Familientreff Uznach

Val di Lei Tour Tourlänge:

Fotos aus Dauerdepositum von Planta-Fürstenau Robert von Planta ( ) Fotos aufgenommen von A. Schorta

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Ländertreffen D-CH/FL-A September 2015 in Chur/Graubünden

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

21. Mai 2017 Aktualisiert: 25. Januar :49. Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 38.77%

Transkript:

Domleschger Burgentage 6. Juli 13. August 2016 Trägerschaft: Burgenverein Domleschg www.pro-castellis.ch

Burgenverein Domleschg Wir laden ein, einmal mit uns ins Mittelalter einzutauchen......mit den Angeboten 1 6 für Kulturwanderer, kleine Ritter und Burgfräuleins, Anfänger und Fortgeschrittene in Burgenkunde, Denkmalpfleger und Archäologen, oder einfach Romantiker. Burg Juvalt 1216 Rekonstruktion 1 2 3 4 5 6 2. Schweizer Burgensymposium 16. Juli Mittelalterliche Malerei in Kirchen und Burgen Schloss Rhäzüns Leben auf einer richtigen Burg 22. 24. Juli Burgentage für Familien auf Burg Ehrenfels Von Schloss zu Schloss... 26. / 28. / 30. Juli Drei geführte Tageswanderungen durch das Domleschg Crash-Kurs in Burgenkunde 6. Juli 3. August An fünf Mittwochabenden je eine Lektion Burgenkunde auf fünf Burgen Sichern von Burgruinen 4. 12. August Fachkurs für Denkmalpfleger und Archäologen Musik in alten Mauern 13. August Stimmungsvoller Sommerausklang in der mittelalterlichen Kirche von Tomils

1 2. Schweizer Burgensymposium 16. Juli 2016 Mittelalterliche Malerei in Burgen und Kirchen Rhäzüns / Schloss Rhäzüns Weit über Graubünden hinaus gibt es keinen Ort mit einem vergleichbaren Schatz an mittelalterlicher Wandmalerei. Die sakralen Malereien in St. Paul, die flächendeckende Ausmalung von Sankt Georg durch zwei Meister des 14. Jahrhunderts und die profanen Malereien am und im Schloss Rhäzüns geben dem 2. Schweizer Burgensymposium reichliches Anschauungsmaterial. Mittelalterliche Malerei in St. Georg und im Schloss Rhäzüns Dr. phil Alfons Raimann, Frauenfeld Bemalte Wände gemalte Welt Dr. phil Hans Rutishauser, Trin Vom Christophorusbild zur Bärenhatz Ivano Rampa, Malereirestaurator, Almens Mit Lupe und Skalpell Felix Nöthiger, Zillis Heraldik im Mittelalter mehr als nur Dekor Burgensymposium Samstag, 16. Juli 2016, 09.00 Uhr Gemeindesaal Rhäzüns und Schloss Rhäzüns Kosten Teilnehmer Die Teilnahmegebühr von CHF 85. wird bei Tagungsbeginn erhoben und beinhaltet die Tagungsgebühr mit vier Fachreferaten und drei Führungen, Begrüssungskaffee mit Gipfeli, ein rustikales Mittagessen mit einheimischen Spezialitäten und Domleschger Wein und den Schussapéro im Schloss. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Reservation nach Eingang der Anmeldung. Anlass für Erwachsene. Teilnahme nur mit namentlicher Reservation möglich. Tagungsbeginn im Gemeindesaal, Via Baselga 9. Anmeldung VIAMALA TOURISMUS, mehr Info pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch

2 Leben auf einer Richtigen Burg 22. 24. Juli 2016 Familien tauchen auf Burg Ehrenfels eine Nacht und einen Tag ins Mittelalter ein Da ziehen sich Kinder mittelalterliche Kleider über, steigen auf den Turm, lernen im Knappendienst, wie eine Burg verteidigt wurde, schnuppern den Pulverdampf burgundischer Feldschlangen und lassen sich von Mutter Verena zeigen, wie sie aus Rohwolle einen Filzball drehen können. Mit Hanspeter basteln sie Spiele, die man auf Burgengrabungen gefunden hat. Bei Schmied Michael dürfen sie an die Blasbälge und die Esse, sie schmieden selbst einen Haken. Mit Stückmeyster Felix baut sich jedes Kind eine hölzerne Belagerungsmaschine. Und alles, was sie gewerkelt haben, dürfen sie behalten. Dann wird mit den Küchenmeystern Silvia und Roland in fünfhundertjährigen Erzhäfen ein mittelalterliches Gericht gekocht und im Holzbackofen Brot gebacken. Und das inmitten von historischen Figuren, die die Burg beleben und sich gerne über sich und ihre Zeit ausfragen lassen. Oben im Turm läuft derweil der Dokumentarfilm zu Burgen und Rittern. Spätprogramm für Erwachsene: Der Churer Scharfrichter Anton Reichle erklärt sein Handwerk. Burgleben I FR 22. Juli 17.00 Uhr bis SA 23. Juli 15.00 Uhr Burgleben II SA 23. Juli 17.00 Uhr bis SO 24. Juli 15.00 Uhr Kosten Erwachsene CHF 120., Kinder 5 16 Jahre CHF 90.. Darin sind enthalten: Unterkunft auf der Burg, Kinderprogramm inkl. Materialkosten (pro Kind ein Holzbausatz eines Katapultes nach L. da Vinci), Erwachsenenprogramm, Zwischenverpflegungen, Abendessen mit Getränk, Frühstücksbuffet, mittelalterliches Mittagessen inkl. Getränke. Die angemeldeten Familien erhalten eine Rechnung zugesandt, mit deren Bezahlung die Reservation definitiv wird. Anmeldung VIAMALA TOURISMUS Beschränkte Teilnehmerzahl von 38 Personen pro BURGLEBEN, Mindestalter 5 Jahre. Rücktrittsgebühren: Bis 14 Tage vor Anlass kostenlos, dann 100% der Kosten. Mehr Info pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch

3 Von Schloss zu Schloss... 26./28./30. Juli 2016 Kulturwanderung zu Schlössern und Ruinen im Burgental Domleschg Bei der geführten Tageswanderung öffnen sich Schlosstüren, die sonst verschlossen sind. Ein Burgenfachmann führt den Tag mit einem Referat zu den Domleschger Burgen ein und zeigt auf den Burgen, wie man ihre steinerne Sprache lesen kann. Wir sehen in Turm von Rietberg den Ort, an dem 1621 Ponpejus Planta zu Tode kam, auf Schloss Ortenstein führt die Besitzerfamilie durch ihre Privaträume. Im Städchen Fürstenau sehen wir in einem Kellergewölbe eine mittelalterliche Hirschjagd, in Rothenbrunnen die Malerei von Hans Ardüser und die Grablege des Schlosses Ortenstein. Viel Geschichte an einem einzigen Tag... Wanderung Besammlung und Eintrittsreferat im Schulungsraum am Bahnhof Thusis um 08.30 Uhr, Rückkehr ca. 18.00 Uhr. Reine Marschzeit 2 Stunden. Kosten Anmeldung Mehr Info Erwachsene CHF 75., Schüler 12 16 Jahre CHF 50.. Darin sind enthalten: Begrüssungskaffee, Referate, Führungen, Eintritte, Mittagessen mit Domleschger Spezialitäten und Domleschger Wein, Kaffee, Postauto nach Fürstenau. Bezahlung an der Tageskasse bei der Besammlung. Der Treffpunkt ist ausgeschildert. VIAMALA TOURISMUS pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch

4 Crash-Kurs in Burgenkunde 6. Juli 3. August 2016 Burgen «lesen» lernen an 5 Mittwochabenden auf 5 Burgen Burgen und Ruinen haben eine eigene Sprache, aber nur wenige haben gelernt, diese steinerne Sprache zu lesen. In unserem Crash-Kurs in Burgenkunde gibt der Burgenfachmann Felix Nöthiger Lesehilfen. Jeden Mittwochabend führt er zu einer anderen Burg, erzählt dort die Geschichte des Baues und der Familien, die die Burg gebaut und belebt haben. Er lehrt die Teilnehmer, wie sie selber «Ruinen lesen» können. Und dabei entsteht wieder das Bild der Burg vor uns, mit Böden und Treppen, Kaminen, Öfen, Schüttsteinen und Aborterkern. Früher hat Felix Nöthiger dieses Wissen an Lehrer weitergegeben, an unserem Crash-Kurs in Burgenkunde darf jedermann teilnehmen. Auch tageweise. 06. Juli Obertagstein über Thusis (Titelbild des Flyers) 13. Juli Campell bei Sils 20. Juli Canova Paspels 27. Juli Porta Rhaetica am Polenweg 03. August Oberjuvalt über Rothenbrunnen (Kursschluss) Crash-Kurs Jeden Mittwochabend um 18.00 Uhr auf den Burgen Kosten Nach jeder Lektion gibt es einen kleinen Apéro mit Domleschger Wein. Führung und Apéro sind unentgeltlich. Das «Burgenlesen» findet bei jeder Witterung statt. Anmeldung VIAMALA TOURISMUS Anmeldeschluss immer Mittwoch, 11.00 Uhr Mehr Info pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch

5 Sichern von Burgruinen 08. 12. August 2016 Fachkurs für Denkmalpfleger und Archäologen Denkmalpfleger und Archäologen befassen sich eine Woche intensiv mit allen Fragen rund um die Sicherung von Burgruinen. Sie besuchen Beispiele gelungener und weniger gelungener Sicherungen, mischen Spezialmörtel und lernen, mittelalterliches Mauerwerk selbst zu setzen. Sie werden dadurch nicht zu Maurern, aber sie kennen nach dem Kurs die Sicherungsmethoden, die sich langfristig bewährt haben. Durch den Kurs führt der Bundesexperte Dr. Hans Rutishauser, die Spezialisten Bernhard Nydegger und Augustin Carigiet und die beiden alten Burgenbaumeister Ing. Jakob Obrecht und Felix Nöthiger. Die Teilnehmer erhalten die umfangreiche Kursdokumentation «Sichern von Burgruinen». Fachkurs «Sichern von Burgruinen» 8. 12. August 2016, Burg Haselstein, Zillis Kosten Kursgeld inkl. Verpflegung CHF 340.- Teilnehmer Denkmalpfleger und Archäologen der Kantone und Städte. Teilnahme nur mit namentlicher Reservation möglich. Anmeldung PRO CASTELLIS Seestrasse 31 8806 Bäch pro-castellis@bluewin.ch mehr Info pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch

6 Musik in alten Mauern 13. AUGUST 2016 Klänge der Renaissance und des Barock in der Kirche von Tomils Ein kerzenerhellter gotischer Kirchenraum, historische Figuren und feine Klänge vergangener Zeiten lassen uns für eine Stunde in ferne Welten eintauchen. Schon die Ranissance und der Barock hatten ihre Ohrwürmer. Wir wollen sie hören, dargeboten durch zwei Virtuosen in Gewandung und mit Instrumenten jener Zeit. Es musiziert das Duo von Elisabeth Sulser und Sven Angelo Mindeci. Die Churer Musikerin Elisabeth Sulser beherrscht auch die mittelalterliche «Sackpfeife». Konzert mit kunsthistorischer Einführung und Apéro in der spätmittelalterlichen Kirche von Tomils 13. August 2016, 20.00 Uhr Kosten Kunsthistorische Einführung, Konzert und Apéro riche mit Domleschger Wein CHF 38.. Nur Abendkasse. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich Anmeldung VIAMALA TOURISMUS Mehr Info pro-castellis@bluewin.ch, www.pro-castellis.ch