Schwerpunkt Biotechnologie. Seite Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Seite 11-14

Ähnliche Dokumente
SP Molekulare Biologie & Biotechnologie der Pflanzen & Mikroorganismen

Studienverlaufsplan für den Studiengang Biologie mit dem Abschluss Master of Science

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab

Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS. 1. Sem :30 TRE/MATH. 1. Sem :00 HSZ/AUDI. 1. Sem :30 POT/81 POT/51 1. Sem.

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS Grundlagen der Anorganischen Chemie

die Studiengänge: Biologie Diplom Bioinformatik Diplom

Master-Studiengang Molekulare Biowissenschaften. Koordinatorin: Prof. Claudia Büchel Studienfachberatug: Prof. Claudia Büchel, Dr.

Entwicklungsbiologie der Tiere Üb/V 2/2 P K 5. Rechtliche Grundlagen & Ethik Üb/V 1/3 P K 5. Physik für Biochemiker V 4 P keine K 5.

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

XIX. Fakultät für Biologie und Biotechnologie WiSe 16/17 (Stand: )

Kerstin Hackel Master of Science Biologie

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung

XIX. Fakultät für Biologie und Biotechnologie WS 15/16 (Stand: )

Bachelor: Biologie. BB1.1 Chemie 9 Vorlesung 10 Praktikum 10. BB1.2 Mathematik / Biostatistik 6 Vorlesung 5 Übung 5

Master-Studiengang Molekulare Biowissenschaften. Koordinatorin: Prof. Claudia Büchel Studienfachberatug: Prof. Claudia Büchel, Dr.

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

XIX. Fakultät für Biologie und Biotechnologie, Sommersemester 2019, Stand:

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien

Grundwissen Pharmazeutische Biotechnologie

Phytopathologie Lehre von den Pflanzenkrankheiten

Taschenatla s der Biotechnologie und Gentechni k

freie Plätze Methoden in der Mikrobiologie (6LP) (Molekularbiologische Arbeitsmethoden in der Mikrobiologie) Voll

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden.

SoSe 2017 Veranstaltungen für Promotionsstudierende der IGB (Stand )

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen. (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

geändert durch Satzung vom 14. März 2012

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Biologie

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Biologie

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

Studierende. Lehramt an Gymnasien-Studierende. Vorlesung 2,5. M.Sc. Environmental. B.Sc. Geographie. Processes and Interactions. Geography Systems,

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Bachelor Biologie, 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr) Studienplan Grundmodule

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

Archiv der Jahrestagungen der VAAM

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Molekularbiologie und Physiologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 07.

Beiblatt BA Lehramt UF Biologie 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Gene - Organismen - Ökosysteme Das Studium der Biologie in Hamburg

NBl. MWV. Schl.-H S. 168 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 7. Oktober 2008

Bachelorstudium BIOLOGIE

Qualifikationsziele Bachelor Biologie

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik Biochemie, Gentechnik und Mikrobiologie Bioinformatik. und

INFORMATIONEN M.ED.-STUDIUM FACH BIOLOGIE FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE UND BIOTECHNOLOGIE DIPL.-BIOL. SKADI HEINZELMANN

Informationen zum Studiengang Master Biologie

Beitrag des Faches Pharmazeutische Biologie zum Zukunftskonzept: Pharmazie 2020

MODULHANDBUCH WS 2017/2018 FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE UND BIOTECHNOLOGIE. Dr. Petra Schrey Dr. Ina Wilms / Dr. Beatrix Dünschede

MODULHANDBUCH WS 2018/2019 FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE UND BIOTECHNOLOGIE. Dipl.-Biol. Skadi Heinzelmann Dr. Ina Wilms

Propädeutischen Fächer

Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Sommersemester 2017

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016

(1) Studienplan Master-Studiengang Biochemistry (M. Sc.)

Studienverlaufsplan für den Master-Studiengang. Biochemistry

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Studierende nach Fachrichtung 1

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten

Propädeutischen Fächer

Molekulare Biologie. Zulassung zum Masterstudium. Studien der Biologie an der Universität Wien

Propädeutischen Fächer

Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH)

Propädeutischen Fächer

Ergebnisse der Einschreibung in die Fachkurse für das Wintersemester 2007/2008

Tag der. 17. November :00 14:00 Uhr. Vorträge und Demonstrationen aus den Bereichen. für Schüler, Lehrkräfte und Studierende

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012

MODULHANDBUCH SS 2017 FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE UND BIOTECHNOLOGIE. Dr. Petra Schrey Dr. Ina Wilms / Dr. Beatrix Dünschede

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

XIX. Fakultät für Biologie und Biotechnologie

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Bachelor- und Masterstudiengang Biowissenschaften ab WS 2010/11

Angebotene Blockpraktika im SS 2010

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.)

Überarbeitete Prüfungsanforderungen zum Staatsexamen im Fach Biologie. Bereich A: Systematik der Organismen und Ökologie Koordinator: Prof.

15 CP (insg.) = 450 h Kontaktstudium 13 SWS / 195 h 13 SWS. MSc- Molbio-1. Allgemeine Molekularbiologie General Molecular Biology. Selbststudium 255 h

SS Vorblock 1. Block 2. Block 3. Block Nachblock 1. Block 2. Block 3. Block Nachblock M1201 Plant Cell Biology M1206: Phytohormones

Informationsveranstaltung zu den Studien am Zentrum für Molekulare Biologie mfpl.ac.at/

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Institut für Umweltbiotechnologie

Information für Studierende der Studienrichtung Biologie mit Studienbeginn vor WS 2001/02 ÄQUIVALENZLISTE

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung über Vertiefungsrichtungen im B. Sc. Studiengang Biologie und Masterstudiengänge

Modulkatalog. für das. Bachelor-Ergänzungsfach Biowissenschaften

Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Ansuchen um Überprüfung des Bachelorstudiums

Herzlich Willkommen an der TUM!

ERASMUS Programme Stand Oktober Teaching and Courses University of Osnabrück School of Biology

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Transkript:

Schwerpunkt Biotechnologie Seite 2 10 Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Seite 11-14

Biotechnologie Schlüsseltechnologie der Zukunft Zugang zu neuen technischen Anwendungen im Bereich der Lebenswissenschaften. Schonung vorhandener Ressourcen herausragende biotechnologische Entwicklung abhängig on leistungsfähiger und international kompetitiver Grundlagenforschung in den Lebenswissenschaften international erkennbare Profil der Bochumer Universität in den Biodisziplinen Studienangebot: Weiße, Rote und Grüne Biotechnologie

Weiße Biotechnolgie Ziel: Nutzung von Mikroorganismen für biotechnologische und industrielle Prozesse. Ressourcen-schonende Herstellung neuer industrieller oder qualitativ veränderter Produkte Zwei Bereichen: 1) Weiterentwicklung und Neubestimmung biotechnologischer Verfahren, bereits bekannter 2) neue Ansätze zur Etablierung biotechnologischer Prozesse.

Weiße Biotechnolgie Beteiligte Dozenten und Dozentinnen: Kück, U. LS Allgemeine und Molekulare Botanik, ND 7 / 130 Biotechnologie von Pilzen: Sekundärstoffwechsel und Morphologie Frankenberg-Dinkel, N. AG Physiologie der Mikroorganismen NDEF 06 /598 Entwicklung von molekularen Sonden für das Umweltmonitoring Narberhaus, F. LS Biologie der Mikroorganismen ND 06/ 783 Metabolic engineering in bakteriellen Systemen Schaub G.A. AG Spezielle Zoologie NDEF 05-747 Antimikrobielle Faktoren des Immunsystems von Insekten

Grüne Biotechnolgie Einsatz transgener pflanzlicher Organismen, um den Stoffwechsel dieser photosynthetischen Organismen gezielt zu verändern. Hierzu zählt auch die Bioenergieforschung, welche pflanzliche Systeme als Energieproduzenten und umwandler nutzt und optimiert.

Grüne Biotechnolgie Beteiligte Dozenten und Dozentinnen: Happe, T. AG Photobiotechnologie, ND 2 / 169 Photobio(techno)logische Fermentation und H2-Produktion Link, G. AG Pflanzliche Zellphysiologie, ND 2 / 72 Plastiden: neue Anwendungen in der Pflanzenzüchtung, Phytopathologie und Medizin Rögner, M. LS Biochemie der Pflanzen, ND 3 / 125 Design der cyanobakteriellen Photosynthese als Basis für eine zukünftige, solargetriebene Biowasserstoffproduktion

Rote Biotechnolgie Die Rote Biotechnologie beinhaltet alle Aspekte der Wirkstoffforschung. Entwicklung von Drug-Targets in pharmakologischen und genetischen Tiermodellen Pharmakologischen Eigenschaften neuer Wirkstoffkandidaten in Zelllinien Untersuchungen durch molekulare Strukturanalysen zur Wirkungsweise von Pharmaka.

Rote Biotechnolgie Beteiligte Dozenten und Dozentinnen: Faissner, A. LS Zellmorphologie und Molekulare Neurobiologie, NDEF 05/593 Zellkultur Modelle aus Stammzellen Gerwert, K., LS für Biophysik, ND 04/ 596 Lübben, M. Pharmakologisch relevante Rezeptoren und Kationentranslozierende ATPasen: Molekulare Wirkmechanismen und Entwicklung molekularer Targets Lübbert, H. LS für Tierphysiologie, ND 5/122 Tiermodelle: Entwicklung von Medikamenten

Methodisch-technische Grundlagen: Herstellung und Analyse transgener Mikroorganismen, Tiere und Pflanzen Molekulargenetische Verfahren ( Genetic engineering ) Synthese und Reinigung rekombinanter Proteine - Struktur und Funktionsanalysen HPLC, MALDI-TOF, Massenspektrometrie, CD-Spektroskopie Massenfermentation von Mikroorganismen Functional Genomics : Real-Time PCR, Array-Systeme, Bioinformatik (Transcriptomics, Proteomics, Metabolomics) Fluoreszenzmikroskopie, Raster-Elektronenmikroskopie, Zweiphotonen- Lasermikroskopie, Confocale Lasermikroskopie, Time-Lapse Mikroskopie Bioinformatik Spektroskopische Analyse des Reaktionsmechanismus (VIS/FT-IR-Spektroskopie) 3D-Strukturaufklärung (Kristallisation / Röntgenstrukturanalyse)

Anerkennung des Studienschwerpunkts Biotechnologie: Zur Anerkennung ist der Nachweis je eines S-/A-Moduls aus mindestens zwei Bereichen der drei hier angegebenen Vertiefungen (Weiße, Rote, Grüne Biotechnologie) notwendig.

Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Molekulare Biologie und Biotechnologie von Pflanzen und Mikroorganismen Nutzung von Experimentalsystemen der Pflanzenwissenschaften, um komplexe organismische und zelluläre Leistungen zu verstehen. (Stichworte: Komplexität der Genregulation, Signaltransduktionswege, Struktur & Funktion von Proteinkomplexen, Molekulare Physiologie, Metabolic Engineering, Einsatz molkulargenetischer Erkenntnisse in biotechnologischen Verfahren) Einsatz biologischer Systeme auf drei Ebenen: 1.) Einzeller & multizelluläre Organismen (Pro- und eukaryotische Mikroorganismen, als auch Höhere Pflanzen) 2.) Zelluläre Ebene Organellen & Zellkompartimente (Fluoreszenzmikroskopie, Zellfraktionierung, Chromatographie, Immunhistologie) 3.) Molekülverbände & Einzelmoleküle Bioanalytik Nukleinsäure- und Proteinanalysen

Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Molekulare Biologie und Biotechnologie von Pflanzen und Mikroorganismen Methodisch-technische Grundlagen: Transgene Mikroorganismen und Pflanzen Molekulargenetische Verfahren ( Genetic engineering ) Synthese rekombinanter Proteine - Struktur und Funktionsanalysen HPLC, MALDI-TOF, Massenspektrometrie, CD-Spektroskopie Massenfermentation, Real-Time PCR, Array-Systeme, Bioinformatik (Transcriptomics, Proteomics, Metabolomics) Fluoreszenzmikroskopie, Raster-Elektronenmikroskopie Bioinformatik

Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Molekulare Biologie und Biotechnologie von Pflanzen und Mikroorganismen Bachelor- & Master-Arbeiten (Voraussetzungen siehe Informationsblatt der Fakultät) Der Schwerpunkt vergibt pro Jahr je 8-16 Bachelor- & Master-Arbeiten Organisationen, die mit dem Schwerpunkt assoziiert sind: SFB480: Molekulare Biologie komplexer Leistungen von botanischen Systemen (Sprecher: U. Kück) Internationale Graduiertenschule Biowissenschaften (International Graduate School Biosciences) (IGB) der Fakultät für Biologie Christian Doppler Labor für Biotechnologie der Pilze

Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Molekulare Biologie und Biotechnologie von Pflanzen und Mikroorganismen Beteiligte Dozenten und Dozentinnen: Happe, T. (AG Photobiotechnologie, ND 2 / 169) Anaerober Stoffwechsel (H 2 -Metabolismus, N 2 -Fixierung und Fermentation) in photosynthetischen Mikroorganismen Kück, U. (LS Allgemeine und Molekulare Botanik, ND 7 / 130) Molekulare Genetik und Biotechnologie von eukaryotischen Mikroorganismen (Hefen, Hyphenpilze, Algen) Link, G. (AG Pflanzliche Zellphysiologie, ND 2 / 72) Molekularbiologie und Biochemie der Chloroplastenbiogenese Frankenberg-Dinkel, N. (AG Physiologie der Mikroorganismen NDEF 06 /598) Struktur und Funktion mikrobieller Rotlichtrezeptoren

Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Molekulare Biologie und Biotechnologie von Pflanzen und Mikroorganismen Beteiligte Dozenten: Rögner, M. (LS Biochemie der Pflanzen, ND 3 / 125) Bioenergetik und Biotechnologie der Cyanobakterien Schünemann, D. (LS Pflanzenphysiologie, AK Pflanzliche Zell- und Entwicklungsgenetik, ND 3 / 35) Proteintransport in Chloroplasten Höherer Pflanzen Piotrowski, M. (LS Pflanzenphysiologie, ND 3 / 48) Molekularbiologie und Biochemie Höherer Pflanzen Narberhaus, F. (LS Biologie der Mikroorganismen ND 06/ 783) Forschungsschwerpunkte: Reizwahrnehmung bei Bakterien & Bakterien-Pflanzen-Interaktion Nowrousian, M. (LS Allgemeine und Molekulare Botanik ND 6/ 133) Forschungsschwerpunkte: Entwicklungsbiologie bei Hyphenpilzen