Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde (Sekundarstufe II)

Ähnliche Dokumente
Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Ev. Gymnasium Werther. Geographie stand:

Einführungsphase. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK II. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II:

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase 1 und 2 Erdkunde

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2015/16 Fach Geografie Jahrgang 12

Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Hüffertgymnasium und Gymnasium Marianum Warburg Geographie

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Q2 mit zugeordneten Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Erdkunde EF (ab Schuljahr 2015/16)

Einführungsphase. Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde in der Qualifikationsphase 2 (Q2) im Grundkurs

Geographie - Qualifikationsphase

Die Schülerinnen und Schüler. gliedern städtische Räume nach genetischen, funktionalen und sozialen Merkmalen,

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2015/16. Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II GEOGRAPHIE UND GEOGRAPHIE BILINGUAL

Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Qualifikationsphase im Fach Geographie

Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sekundarstufe II

Schulcurriculum: Geographie

Lehrplan Qualifikationsphase

Schulcurriculum Erdkunde

Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen/

Schulinternes Curriculum Geographie. Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum des Fachs Geographie des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern (Jahrgang: Qualifikationsphase)

Kurse: Es werden normalerweise 2-3 Geographiekurse in der EF, sowie je 1-2 Grund- und Leistungskurse in der Q1 und Q2 durchgeführt.

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Q1 mit zugeordneten Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan Geographie Sek II

Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie. Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar

SCHULINTERNER LEHRPLAN GEOGRAPHIE (GK) Viktoria-Gymnasium, Essen

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase (EPH) der gymnasialen Oberstufe. Geographie. Stand EF:

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Herkenrath für die gymnasiale Oberstufe. Geographie. Entwurfsstand:

Albert-Einstein-Gymnasium St- Augustin. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie

Einführungsphase - Unterrichtsvorhaben - Übersicht

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II des Faches Erdkunde

Schulinternes kompetenzorientiertes Curriculum der Oberstufe Städtisches Gymnasium Leichlingen - Geographie - (Stand September 2015)

SCHULINTERNER LEHRPLAN GEOGRAPHIE (LK) Viktoria-Gymnasium, Essen

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II:

Geographie. Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg. Inhaltsverzeichnis: 1. Kernlehrplan EF Seite Kernlehrplan Q1 Seite 5 10

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe II Lessing Gymnasium Geographie Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Marie-Curie-Gymnasiums im Fach Erdkunde

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II. Geographie. Stand:

Evangelisches Gymnasium Siegen Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie. Einführungsphase. Gültig ab Schuljahr 2014/15

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Bonn zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie

Unterrichtsvorhaben I: Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

AvD-Schulinterner Kernlehrplan im Fach Erdkunde für die Sekundarstufe II ab dem Schuljahr 2015/16

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie. Entwurfsstand:

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe KHG Mettmann. Geographie

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Qualifikationsphase (Q1/Q2), Leistungskurs

Schulinterner Lehrplan. des. Gymnasiums Würselen

Schulinterner Lehrplan. des. Gymnasiums Würselen

Schulinterner Lehrplan. Erdkunde/Geographie. Stand:

Schulinterner Lehrplan Geographie für die Sekundarstufe II

Albertus-Magnus-Gymnasium Schulinternes Curriculum Sek II Geographie

Ruhr-Gymnasium Witten

Schulinternes Curriculum

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Raum und Mensch, Cornelsen

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungs- und Qualifikationsphase am Gymnasium am Neandertal. Geographie

Schulinterner Lehrplan MKG für das Fach Geographie (Erdkunde) in der Sekundarstufe II

Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am. Gymnasium Am Moltkeplatz. Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase.

Geographie. Schulinterner Lehrplan der. Europaschule Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (02.02.

Evangelisches Gymnasium Siegen Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie. Leistungskurs Q1 und Q2. Gültig ab Schuljahr 2015/16

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde in der Qualifikationsphase 1 (Q1) im Grundkurs

Städtisches Hansa-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II (G8) Erdkunde (Stand 11/2016)

Schulinternen Lehrplan des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie.

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Schulinternes Curriculum Geographie Stufe Q1 Lehrwerk: Terra Geographie Qualifikationsphase

Schulinterner Lehrplan. Gymnasium Wülfrath. Geographie. Fachgruppe Geographie

Lehrplan Gymnasium Canisianum Geographie Q2

Schulinternes Curriculum. Geographie. Einführungsphase. Qualifikationsphase

Thema Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und

Schulinternes Curriculum Gymnasium Thusneldastraße Geographie Sekundarstufe II

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Ziel der Arbeit der Fachkonferenz Geographie

OHG Monheim Schulinternes Curricula Sek. II - Erdkunde. Inhalt

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie

Erdkunde. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase und Qualifikationsphase. (Stand:

Unterrichtsvorhaben I: Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

5 Globale Disparitäten - Herausforderung für die Eine Welt (S ) 5.3 Disparitäten und tragfähige Ernährungssicherung (S.

Kompetenzen Die SuS (Unterschied zwischen Grund- und Leistungskurs ist in Klammern und kursiv gekennzeichnet)

Lehrplan Geographie Q1 GK/ LK Unterrichtsvorhaben: 1

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. des Grashof-Gymnasiums. im Fach Geographie

Evangelisches Gymnasium Siegen Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie. Grundkurs Q1 und Q2. Gültig ab Schuljahr 2015/16

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 8. Stand: September 2017

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie. Stand:

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie. Stand:

Schulinternes Curriculum. Geographie. Sekundarstufe II

Kernlehrplan Sek II, EK, GAL 2015 Stoffverteilungsplan und konkretisierte Unterrichtsvorhaben

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Hannah-Arendt-Gymnasium, Lengerich. Geographie. Entwurfsstand:

Inhaltsfelder Thematische Inhalte Inhaltsfeld 1: Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung

Geographie Sekundarstufe II. Neue Kernlehrpläne S II Geographie ab 2014/2015

Geographie. Couven EuropaGymnasium Bilingual Englisch. Couven-Gymnasium Aachen Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Geographie. Couven EuropaGymnasium Bilingual Englisch. Couven-Gymnasium Aachen Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Geographie

Transkript:

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde (Sekundarstufe II) Stand: März 2014

Inhalt 1 Inhaltsfelder... 3 2 Einführungsphase... 4 2.1 Kompetenzerwartungen für die Einführungsphase... 4 2.2 Unterrichtsvorhaben für die Einführungsphase... 7 3 Qualifikationsphase... 10 3.1 Kompetenzerwartungen für die Qualifikationsphase... 10 3.2 Unterrichtsvorhaben für die Qualifikationsphase... 13 2

1 Inhaltsfelder Inhaltsfeld 1: Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Die Behandlung dieses Inhaltsfeldes ermöglicht ein Verständnis der Landschaftszonen der Erde als Lebensräume. Diese werden als Ergebnis von geotektonischen und klimaphysikalischen Kräften, aber auch als Resultat von Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt betrachtet. Im Fokus stehen die Lebensräume des Menschen sowie deren naturbedingte und anthropogen bedingte Bedrohung v.a. durch die Auswirkungen des weltweiten Klimawandels. In diesem Inhaltsfeld verbinden sich in besonderer Weise natur- und humangeographische Sichtweisen, wobei auch Möglichkeiten und Grenzen der modernen Technik deutlich werden können. Inhaltsfeld 2: Raumwirksamkeit von Energieträgern und Energienutzung Da die Energieverfügbarkeit eine besondere Bedeutung für wirtschaftliches Handeln hat, stehen Energieträger und deren Nutzung als Auslöser für räumliche Prozesse und politische Auseinandersetzungen im Zentrum dieses Inhaltsfeldes. Es werden dabei die räumliche Verteilung sowie die unmittelbaren und mittelbaren ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen der Förderung fossiler Energieträger bzw. deren Nutzung in den Blick genommen. Angesichts von global steigendem Energiebedarf, Ressourcenverknappung und Klimaschutz werden Möglichkeiten und Grenzen der Senkung des Energieverbrauchs im Hinblick auf ihre räumlichen Voraussetzungen und Folgen als auch die Nutzung regenerativer Energien als Beitrag zu einem nachhaltigen Wirtschaften betrachtet. Inhaltsfeld 3: Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen In diesem Inhaltsfeld geht es um landwirtschaftliche Strukturen in unter- schiedlichen Klimaund Vegetationszonen der Erde unter dem Einfluss ökonomischer Entwicklungen und ökologischer Faktoren. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei die landwirtschaftliche Produktion in den Tropen im Rahmen weltwirtschaftlicher Prozesse, die Intensivierung der agraren Nutzung in der gemäßigten Zone und in den Subtropen sowie die Land- wirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ressourcengefährdung und Nachhaltigkeit. Die Kenntnis über Möglichkeiten und Formen der landwirtschaftlichen Produktion ist eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen durch nachhaltiges Wirtschaften. Inhaltsfeld 4: Bedeutungswandel von Standortfaktoren Der Strukturwandel in industriell geprägten Räumen und die Herausbildung von Wachstumsregionen im Zusammenhang mit veränderten Produktionsbedingungen und einer hoch entwickelter Infrastruktur stehen im Mittelpunkt dieses Inhaltsfeldes. sind mit dem aktuell und zukünftig ablaufenden wirtschaftsräumlichen Strukturwandel durch die Berichterstattung der Medien, als Konsumentinnen und Konsumenten sowie als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer konfrontiert. Vor diesem Hintergrund dient die Auseinandersetzung mit diesem Inhaltsfeld dazu, Veränderungen in den wirtschaftlichen und politischen Entscheidungen sowie die Auswirkungen der Mobilität von Menschen und Gütern zu verstehen. Inhaltsfeld 5: Stadtentwicklung und Stadtstrukturen Vor dem Hintergrund, dass der Anteil städtischer Bevölkerung kontinuierlich zunimmt, stehen in diesem Inhaltsfeld Funktionen, Strukturen und Veränderungen städtischer Siedlungen unter dem Einfluss von soziokulturellen, politischen und ökonomischen Prozessen und einer Zunahme der Mobilität im Mittelpunkt. Die Kenntnis und das Verstehen von Merkmalen, innerer Differenzierung und Wandel von Städten sowie von Metropolisierung und Marginalisierung als Elementen eines weltweiten Verstädterungsprozesses sind wichtige Voraussetzungen zur Gestaltung einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung. 3

Inhaltsfeld 6: Sozioökonomische Entwicklungsstände von Räumen Die unterschiedliche Ressourcenverfügbarkeit, das Ungleichgewicht beim Austausch von Rohstoffen und Industriewaren, die Arbeitsmarktsituation und die wirtschaftspolitischen Zielsetzungen sind wichtige Grundlagen für das Verständnis von Entwicklungsunterschieden und die Beurteilung von Strategien und Instrumenten zur Reduzierung regionaler und globaler Disparitäten. Vor diesem Hintergrund geht es in diesem Inhaltsfeld um Merk- male und Ursachen räumlicher regionaler und globaler Disparitäten, aber auch um demographische Prozesse in ihrer Bedeutung für die Tragfähigkeit von Räumen. Inhaltsfeld 7: Dienstleistungen in ihrer Bedeutung fu r Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen Der tertiäre Sektor erfährt regional wie global einen enormen Bedeutungszuwachs, der die zukünftigen Lebensbedingungen maßgeblich beeinflussen wird. Daher behandelt dieses Inhaltsfeld die Entwicklung von Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen im Prozess der Tertiärisierung sowie den Stellenwert des Wirtschaftsfaktors Fremdenverkehr in unterschiedlich entwickelten Räumen. Technische Innovationen bei Transport und Logistik sind raumwirksam für die Entstehung und Veränderung von Verkehrs- und Handelszentren. Die durch den weltweiten Tourismus zu- nehmenden Raumnutzungskonflikte verdeutlichen in besonderer Weise die Probleme einer nachhaltigen Entwicklung. Das Verständnis der Ursachen, Strukturen sowie Chancen und Risiken dieser Prozesse ist Voraussetzung dafür, Möglichkeiten einer nachhaltigen Gestaltung zu reflektieren. 2 Einführungsphase 2.1 Kompetenzerwartungen für die Einführungsphase Sachkompetenz beschreiben einzelne Geofaktoren und deren Zusammenwirken sowie ihren Einfluss auf den menschlichen Lebensraum (SK1), erklären Wirkungen und Folgen von Eingriffen des Menschen in das Geofaktorengefüge (SK2), erklären humangeographische Strukturen und Wechselwirkungen sowie deren Folgen (SK3), beschreiben durch wirtschaftliche und politische Faktoren beeinflusste räumliche Entwicklungsprozesse (SK4), beschreiben Raumnutzungsansprüche und -konflikte sowie Ansätze zu deren Lösung (SK5), ordnen Strukturen und Prozesse in räumliche Orientierungsraster auf unterschiedlichen Maßstabsebenen ein (SK6), systematisieren geographische Prozesse und Strukturen mittels eines inhaltsfeldbezogenen Fachbegriffsnetzes (SK7). 4

Methodenkompetenz orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mit Hilfe von physischen und thematischen Karten (MK1), identifizieren problemhaltige geographische Sachverhalte und entwickeln entsprechende Fragestellungen (MK2), analysieren unterschiedliche Darstellungs- und Arbeitsmittel (Karte, Bild, Film, statistische Angaben, Graphiken und Text) zur Beantwortung raumbezogener Fragestellungen (MK3), arbeiten aus Modellvorstellungen allgemeingeographische Kernaussagen heraus (MK4), recherchieren mittels geeigneter Suchstrategien in Bibliotheken und im Internet Informationen und werten diese fragebezogen aus (MK5), stellen geographische Sachverhalte mündlich und schriftlich unter Verwendung der Fachsprache problembezogen, sachlogisch strukturiert, aufgaben-, operatoren- und materialbezogen dar (MK6), belegen schriftliche und mündliche Aussagen durch angemessene und korrekte Materialverweise und Materialzitate (MK7), stellen geographische Informationen graphisch dar (Kartenskizzen, Diagramme, Fließschemata/Wirkungsgeflechte) (MK8). 5

Urteilskompetenz beurteilen raumbezogene Sachverhalte, Problemstellungen und Maßnahmen nach fachlichen Kriterien (UK1), bewerten raumbezogene Sachverhalte, Problemlagen und Maßnahmen unter expliziter Benennung und Anwendung der zu Grunde gelegten Wertmaßstäbe bzw. Werte und Normen (UK2), bewerten unterschiedliche Handlungsweisen sowie ihr eigenes Verhalten hinsichtlich der daraus resultierenden räumlichen Folgen (UK3), erörtern unterschiedliche Raumwahrnehmungen hinsichtlich ihrer Ursachen (UK4), bewerten die Aussagekraft von Darstellungs- und Arbeitsmitteln zur Beantwortung von Fragen und prüfen ihre Relevanz für die Erschließung der räumlichen Lebenswirklichkeit (UK5), erörtern die sich aus Widersprüchen und Wahrscheinlichkeiten ergebenden Probleme bei der Beurteilung raumbezogener Sachverhalte (UK6), beurteilen mediale Präsentationen hinsichtlich ihrer Wirkungsabsicht sowie dahinter liegender Interessen (UK7), bewerten eigene Arbeitsergebnisse kritisch mit Bezug auf die zugrunde gelegte Fragestellung und den Arbeitsweg (UK8). Handlungskompetenz präsentieren Arbeitsergebnisse zu raumbezogenen Sachverhalten im Unterricht sach-, problem- und adressatenbezogen sowie fachsprachlich angemessen (HK1), nehmen in Raumnutzungskonflikten unterschiedliche Positionen ein und vertreten diese (HK2), übernehmen Planungsaufgaben im Rahmen von Unterrichtsgängen oder Exkursionen (HK3), vertreten in Planungs- und Entscheidungsaufgaben eine Position, in der nach festgelegten Regeln und Rahmenbedingungen Pläne entworfen und Entscheidungen gefällt werden (HK4), entwickeln Lösungsansätze für raumbezogene Probleme (HK5), präsentieren Möglichkeiten der Einflussnahme auf raumbezogene Prozesse im Nahraum (HK6). 6

2.2 Unterrichtsvorhaben für die Einführungsphase Themen der Unterrichtseinheiten 1. Prozesse und Strukturen der Erdkruste Schalenbau der Erde Von der Kontinentalverschiebungstheorie zur Plattentektonik Vorgänge an den Plattenrändern Entstehung und Verbreitung von Erdbeben und Vulkanismus Exkursion: Vulkanismus in der Eifel 2. Das atmosphärische Geschehen Aufbau der Erdatmosphäre Strahlungs- und Wärmehaushalt Luftdruck und Wind Wolkenbildung und Niederschlag Grundzüge der Planetarischen Zirkulation Außertropische Zirkulation Inhaltsfeld, Kompetenzen S7, M2-4, 6, 8, H1 S6-7, M2-4, 6-7, U8, H1 S1, 6-7, M1-4, 6, 8, U1, 5, H1 S1, 5-7, M1-6, 8, U1, 5, H1, 3, 5 S1, 6-7, M3-4, 6-8, U8, H1 S1-2, 6-7, M2-4, 6-8, U8, H1 S1, 6-7, M1, 3-4, 6-8, U8, H1 S1, S6-7, M3-4, 6-8, U8, H1 S1, 6-7, M1-4, 6-8, U1, 8, H1, 5 S1, 6-7, M1, 3-4, 6-8, U1, 8, H1 Klimawandel, 2 S1-2, 4, 6-7, M1-8, U1-8, H1-2, 4-6 Fall- und Raumbeispiele Alpen, Ostafrikanischer Grabenbruch, St. Andreas-Verwerfung, Mittelatlantischer Rücken Rheinisches Schiefergebirge Tropische Wirbelstürme Föhn im Alpenraum Atacama-Wüste, Indischer Monsun, El Niño Europa 7

3. Böden Entstehung, Bedeutung und Funktion Bodenbildung/Bodenbestandteile Bodentypen Bodenfruchtbarkeit 4. Landschaftszonen und deren Nutzung als Lebensräume Landschaftszonen: Klima/Vegetation/Boden im Zusammenhang Geoökosysteme komplexe Wirkungsgefüge Geoökosysteme der gemäßigten Breiten zwischen Natur- und Kulturlandschaft Geoökosystem Tropischer Regenwald Geoökosystem Dornsavanne Sahelzone Ökologische Aspekte in ausgewählten Räumen der polaren Zone 5. Ressource Wasser Der Wasserkreislauf Das Grundwasser Süßwasser als elementare Ressource S7, M3-8, U5, 8, H1 S7, M1, 3, M6-8, U5, 8, H1 S1-2, 7, M2-4, 6-8, U1, 5, 8, H1 S1, 6-7, M1-4, 6-8, U5, 8 S1, 6-7, M1-4, 6-8, U5, 8, H1 S1-3, 6-7, M1-3, 6-7, U1-2, 5, 8, H1, 5 S1-7, M1-8, U1-6, 8, H1-2, 4-6 S1-7, M1-3, 6-7, U1-2, 4-6, 8, H1-2, 5 S1-7, M1-3, 6-8, U1-2, 4-6, 8, H1-2, 5 S1-3, 6-7, M1, 3-4, 6-8, U5, 8, H1 S1-3, 6-7, M1-4, 6-7, U1, 5, 8, H1-2, 6 S1-7, M1-3, 5-7, U1-8, H1-2, 4-5 Indonesien Sahelzone Arktis, Alaska/ Sibirien Rhein China, Spanien, Israel 8

Lösungsansätze einer nachhaltigen Wassernutzung 6. Energierohstoffe S2-3, 6-7, M3-4, 6-8, U1, 3, 5, 8, H1, 6 Lagerstätten und ihre Verbreitung, 2 S1, 6-7, M1, 4-7, U5, 8, H1 Energieträger und ihre Verwendung Exkursion: RWE-Tagebau Hambach Energiereserven und Energieverbrauch Erdöl ein strategischer Rohstoff IF2 S2-5, S7, M1-2, 4, 6-7, U1-6, 8, H1-6 IF2 S2-3, 7, M1-2, M4, 6-8, U1, 5, 8, H1, 5 IF2 S2-7, M1-2, 4, 6-8, U1-8, H1-2, 4-5 Rheinisches Braunkohlerevier Kanada, Russland, Norwegen 9

3 Qualifikationsphase 3.1 Kompetenzerwartungen für die Qualifikationsphase Die Kompetenzen gelten gleichermaßen für Grund- und Leistungskurse. Ergänzungen für den Leistungskurs sind jeweils kursiv gedruckt. Sachkompetenz beschreiben differenziert das Zusammenwirken von Geofaktoren als System sowie deren Einfluss auf den menschlichen Lebensraum (SK1), analysieren differenziert Wirkungen und Folgen von Eingriffen des Menschen in das Geofaktorengefüge (SK2), erläutern humangeographische Strukturen von Räumen unterschiedlicher Maßstabsebenen sowie unterschiedlichen Entwicklungsstandes und damit zusammenhängende Disparitäten und Verflechtungen (SK3), erklären/analysieren räumliche Entwicklungsprozesse als Ergebnis von naturgeographischen Grundlagen, wirtschaftlichen, demographischen, politischen und soziokulturellen Einflüssen (SK4), erläutern/analysieren differenziert unterschiedliche Raumnutzungsansprüche und -konflikte sowie Ansätze zu deren Lösung (SK5), ordnen Strukturen und Prozesse in räumliche Orientierungsraster auf lokaler, regionaler und globaler Maßstabsebene ein (SK6), systematisieren komplexe geographische Prozesse und Strukturen mittels eines differenzierten Fachbegriffsnetzes (SK7). Methodenkompetenz orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mit Hilfe von physischen und thematischen Karten sowie digitalen Kartendiensten (MK1), identifizieren problemhaltige geographische Sachverhalte und entwickeln unter Nutzung des problemorientierten analytischen Wegs der Erkenntnisgewinnung entsprechende Fragestellungen und Hypothesen (MK2), analysieren selbstständig auch komplexere Darstellungs- und Arbeitsmittel (Karte, Bild, Film, statistische Angaben, Graphiken und Text) in Materialzusammenstellungen, um raumbezogene Hypothesen zu überprüfen (MK3), entnehmen komplexen Modellen allgemeingeographische Kernaussagen und ver- gleichen diese mit konkreten Raumbeispielen (MK4), 10

recherchieren weitgehend selbstständig/selbstständig mittels geeigneter Suchstrategien in Bibliotheken, im Internet und in internetbasierten Geoinformationsdiensten Informationen und werten diese fragebezogen aus (MK5), stellen auch komplexere geographische Sachverhalte mündlich und schriftlich unter Verwendung der Fachsprache problembezogen, sachlogisch strukturiert, aufgaben-, operatoren- und materialbezogen sowie differenziert dar (MK6), belegen schriftliche und mündliche Aussagen durch angemessene und korrekte Materialverweise und Materialzitate (MK7), stellen komplexe geographische Informationen auch unter Nutzung (webbasierter) geographischer Informationssysteme graphisch dar (Kartenskizzen, Diagramme, Fließschemata/Wirkungsgeflechte) (MK8). Urteilskompetenz beurteilen differenziert komplexere raumbezogene Sachverhalte, Problemstellun- gen und Maßnahmen nach fachlichen Kriterien (UK1), bewerten differenziert komplexere raumbezogene Sachverhalte, Problemlagen und Maßnahmen unter expliziter Benennung und Anwendung der zu Grunde gelegten Wertmaßstäbe bzw. Werte und Normen (UK2), bewerten differenziert unter Bezugnahme auf explizit genannte Wertmaßstäbe bzw. Werte und Normen unterschiedliche Handlungsweisen sowie ihr eigenes Verhalten hinsichtlich der daraus resultierenden räumlichen Folgen (UK3), bewerten multiperspektivisch unterschiedliche Raumwahrnehmungen hinsichtlich ihrer Ursachen und setzen sie zur eigenen Wahrnehmung in Beziehung (UK4), bewerten die Aussagekraft von unterschiedlichen Darstellungs- und Arbeitsmitteln sowie von Modellen zur Beantwortung von Fragen und prüfen ihre Relevanz für die Erschließung der räumlichen Strukturen und Prozesse (UK5), erörtern differenziert die sich aus unvollständigen oder überkomplexen Informationen, Widersprüchen und Wahrscheinlichkeiten ergebenden Probleme bei der Beurteilung raumbezogener Sachverhalte (UK6), beurteilen differenziert mediale Präsentationen hinsichtlich ihrer Wirkungsabsicht sowie dahinter liegender Interessen und Möglichkeiten der Beeinflussung (UK7), bewerten differenziert eigene Arbeitsergebnisse kritisch mit Bezug auf die zugrunde gelegte Fragestellung, den Arbeitsweg und die benutzten Quellen (UK8). Handlungskompetenz präsentieren Arbeitsergebnisse zu komplexen raumbezogenen Sach- verhalten im Unterricht sach-, problem- und adressatenbezogen sowie fachsprachlich angemessen (HK1), 11

nehmen in Raumnutzungskonflikten unterschiedliche Perspektiven und Positionen ein und vertreten diese differenziert HK2), planen und organisieren themenbezogen Elemente von Unterrichtsgängen und Exkursionen, führen diese durch und präsentieren die Ergebnisse fachspezifisch angemessen (HK3), vertreten argumentativ abgesichert in einer Simulation vorbereitete Rollen von Akteurinnen und Akteuren eines raumbezogenen Konfliktes und finden eine Kompromisslösung (HK4), entwickeln differenzierte Lösungsansätze für komplexere raumbezogene Probleme (HK5), präsentieren und simulieren Möglichkeiten der Einflussnahme auf raumbezogene und raumplanerische Prozesse im Nahraum (HK6). 12

3.2 Unterrichtsvorhaben für die Qualifikationsphase Themen der Unterrichtseinheiten Inhaltsfeld/ Kompetenzen Raumbeispiele 1. Bevölkerung Wachstum, Struktur und Migration If6 1. Bevölkerungsentwicklung (demographischer Übergang) 2. Altersstruktur (Überalterung) 3. Migration S3, 4, 7 M2, 3, 4, 5, 6, 7 U1, 2, 8 H1 China Botsuana 2. Landwirtschaft If3, 6 1. Landwirtschaftliche Produktion und agrarische Tragfähigkeit 2. Einflussfaktoren auf die agrarische Produktion (Veränderungen der Kultur- und Naturlandschaft 1 ) 3. Agrarregionen der Erde im Überblick (Beschäftigungswirksamkeit und ökonomische Bedeutung am Beispiel der Plantagen und Subsistenzwirtschaft) 4. Ökonomische Erfolge und ökologische Probleme (Bewässerungslandwirtschaft, Bodenversalzung und Bodendegradierung 2, Prinzipien der Nachhaltigkeit) 5. Landwirtschaft in der EU S1, 2, 4, 5, 7 M2, 3, 6, 7 U1, 3, 8 H1, 2, 4 Amerikanisches Beltsystem Kalifornien S-Oldenburg Rumänien 3. Industrie und Dienstleistung If4, 7 Bedürfnisse erfordern Produktion (Produktionsfaktoren und Wirtschaftssektoren) 1. Industrie - Industrialisierung - Strukturwandel - (Beurteilung der Modelle zur Erklärung des wirtschaftstrukturellen Wandels) - neue Organisationsformen - High-Tech-Cluster - (Entwicklung von Wirtschaftsräumen im Hinblick auf Nachhaltigkeit, raumordnerische Leitbilder und Entwicklungsstrategien) - Industrie und Umweltschutz 2. Tertiärer Sektor - Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft - konsumorientierte und unternehmensorientierte Dienstleistungen - Verkehr und Logistik - Dienstleistungscluster (Bedeutung des Bildungswesens für die soziale und ökonomische Entwicklung) - Tourismus (Beurteilung von modellhaften Darstellungen der S2, 3, 4, 5, 6, 7 M1, 2, 3, 4, 5, 6 U1, 2, 7, 8 H1, 3 England Ruhrgebiet Flughafen Köln/Bonn Mallorca 1 Zusätzliche Themen für den Leistungskurs 2 Zusätzlich zu den Themen des Lehrwerkes 13

Tourismusentwicklung) 4. Lebensraum Stadt und weltweite Verstädterung If5,7 1. Wichtige Merkmale von Städten (geographischer Stadtbegriff, Verflechtung von Orten verschiedener Zentralitätsstufen) 2. Verstädterung und Urbanisierung 3. Stadtentwicklung in Mitteleuropa (Zuordnung von Städten und Stadtteilen zu historischen und aktuellen Leitbildern, Wandel der städtebaulichen Leitbilder, Übertragbarkeit von Stadtentwicklungsmodellen auf Realräume) 4. Prozesse und Probleme städtischer Räume (Fragmentierung und Polarisierung, Beurteilung von Maßnahmen zur Stadtentwicklung und Dezentralisierung bzw. Dekonzentration, Revitalisierung von Innenstädten) 5. Stadttypen und Stadtentwicklung in außereuropäischen Kulturkreisen 6. Nachhaltige Entwicklung Zukunft unserer Städte S1, 3, 4, 5, 7 M1, 2, 3, 4, 5, 7, 8 U1, 4, 5, 8 H1, 3, 6 Köln Stuttgart (Verkehrsprobleme ) wahlweise weitere Städte u.a. zu außereuropäischen Kulturkreisen 5. Entwicklungsländer If4,5,6 1. Entwicklungsländer Dritte Welt Eine Welt 2. Soziale Kernprobleme 3. Probleme des ländlichen Raumes 4. Probleme des städtischen Raumes 5. Unterentwicklung als globales wirtschaftliches Problem 6. Entwicklungsländer im Globalisierungsprozess (Sonderwirtschaftszonen, Freihandelsabkommen, Triade, Wirtschaftsbündnisse, Strategien zur Exportdiversifizierung) 7. Theorien der Unterentwicklung und Entwicklungspolitik 8. Tourismus in Entwicklungsländern Chance oder Risiko? (Modell von Butler, Modell von Vorlaufer) 3 S2, 4, 5, 7 M1, 2, 3, 6, 7 U1, 2, 3, 6, 7, 8 H1, 2, 5 Mexiko Mumbai Mauritius Nord- und Südkorea 6. Raumordnung If6 1. Träger und Instrumente der Raumordnung in der EU 2. Nachhaltige Raumentwicklung S3, 4, 6, 7 M1-8 U1, 2, 5, 7, 8 H1, 5, 6 EU z.b. Maas-Rhein- Grenzregion 3 Zusätzlich zu den Themen des Lehrwerkes 14